Dubai Duty Free Tennis Championships 2022/Herren

Tennisturnier der ATP Tour

Die Dubai Duty Free Tennis Championships 2022 waren ein Tennisturnier, welches vom 21. bis 26. Februar 2022 in Dubai stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2022 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Acapulco das Abierto Mexicano Telcel gespielt und in Santiago de Chile die Chile Dove Men+Care Open. Während das Turnier in Acapulco, genau wie das Turnier in Dubai, zur Kategorie der ATP Tour 500 zählte, gehörte das Turnier in Santiago de Chile zur niedrigeren Kategorie der ATP Tour 250.

Dubai Duty Free Tennis Championships 2022
Ergebnisse Damen
Datum 21.2.2022 – 26.2.2022
Auflage 30
Navigation 2021 ◄ 2022 ► 2023
ATP Tour
Austragungsort Dubai
Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate
Turniernummer 495
Kategorie Tour 500
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16Q/16D/4QD
Preisgeld 2.794.840 US$
Finanz. Verpflichtung 2.949.665 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) ~Niemandsland Andrei Rubljow
Sieger (Doppel) Deutschland Tim Pütz
Neuseeland Michael Venus
Turnierdirektor Salah Tahlak
Turnier-Supervisor Thomas Karlberg
Cédric Mourier
Letzte direkte Annahme Niederlande Botic van de Zandschulp (57)
Stand: 14. Februar 2022

Aslan Karazew war der Titelverteidiger im Einzel, im Doppel gewannen Juan Sebastián Cabal und Robert Farah im Vorjahr den Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.794.840 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.949.665 US-Dollar.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 19. und 20. Februar 2022 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze im Einzel sowie ein Platz im Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser im Einzel sowie zwei Paarungen im Doppel als Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Einzel Doppel Einzel Doppel
Tschechien  Jiří Veselý Kasachstan  Alexander Bublik
Turkei  Altuğ Çelikbilek
Australien  Alexei Popyrin Vereinigtes Konigreich  Daniel Evans
Vereinigtes Konigreich  Ken Skupski
Litauen  Ričardas Berankis Slowakei  Alex Molčan
Japan  Taro Daniel     Israel  Jonathan Erlich
Deutschland  Jan-Lennard Struff
Australien  Christopher O’Connell  

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb galten pro Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 523.740 $
Finale 300 282.300 $
Halbfinale 180 149.870 $
Viertelfinale 90 76.570 $
Achtelfinale 45 40.875 $
Erste Runde 0 21.800 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 20
Qualifikationsrunde 10 11.170 $
Erste Runde 0 6.270 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 171.670 $
Finale 300 91.560 $
Halbfinale 180 46.320 $
Viertelfinale 90 23.160 $
Erste Runde 0 11.720 $
Qualifikation Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 45
Qualifikationsrunde 25
Erste Runde 0

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Serbien  Novak Đoković Viertelfinale
02. ~Niemandsland  Andrei Rubljow Sieg
03. Kanada  Félix Auger-Aliassime Rückzug
04. Italien  Jannik Sinner Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Polen  Hubert Hurkacz Halbfinale

06. Kanada  Denis Shapovalov Halbfinale

07. ~Niemandsland  Aslan Karazew 1. Runde

08. Spanien  Roberto Bautista Agut Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Serbien  N. Đoković 6 6                        
WC  Italien  L. Musetti 3 3   1  Serbien  N. Đoković 6 7
 ~Niemandsland  K. Chatschanow 6 61 7    ~Niemandsland  K. Chatschanow 3 62  
 Australien  A. Minaur 3 7 5     1  Serbien  N. Đoković 4 64
Q  Tschechien  J. Veselý 6 7   Q  Tschechien  J. Veselý 6 7  
 Kroatien  M. Čilić 4 63   Q  Tschechien  J. Veselý 6 6  
 Frankreich  A. Rinderknech 3 4   8  Spanien  R. Bautista Agut 2 4  
8  Spanien  R. Bautista Agut 6 6     Q  Tschechien  J. Veselý 67 7 7
LL  Australien  A. Popyrin 6 6   6  Kanada  D. Shapovalov 7 62 63  
 Georgien  N. Bassilaschwili 2 3   LL  Australien  A. Popyrin 4 67  
 Deutschland  J.-L. Struff 1 6 3   Q  Litauen  R. Berankis 6 7  
Q  Litauen  R. Berankis 6 3 6     Q  Litauen  R. Berankis 64 3
 Belgien  D. Goffin 3 65   6  Kanada  D. Shapovalov 7 6  
Q  Japan  T. Daniel 6 7   Q  Japan  T. Daniel 4 3  
 Ungarn  M. Fucsovics 6 4 5   6  Kanada  D. Shapovalov 6 6  
6  Kanada  D. Shapovalov 4 6 7     Q  Tschechien  J. Veselý 3 4
5  Polen  H. Hurkacz 6 6   2  ~Niemandsland  A. Rubljow 6 6
 Kasachstan  A. Bublik 3 1   5  Polen  H. Hurkacz 6 6  
LL  Slowakei  A. Molčan 6 6   LL  Slowakei  A. Molčan 3 2  
 Sudafrika  L. Harris 3 3     5  Polen  H. Hurkacz 6 6
WC  Vereinigtes Konigreich  A. Murray 64 6 7   4  Italien  J. Sinner 3 3  
Q  Australien  C. O’Connell 7 3 5   WC  Vereinigtes Konigreich  A. Murray 5 2  
 Spanien  A. Davidovich Fokina 6 66 3   4  Italien  J. Sinner 7 6  
4  Italien  J. Sinner 4 7 6     5  Polen  H. Hurkacz 6 5 65
7  ~Niemandsland  A. Karazew 5 3   2  ~Niemandsland  A. Rubljow 3 7 7  
 Vereinigte Staaten  M. McDonald 7 6    Vereinigte Staaten  M. McDonald 6 7  
 Serbien  F. Krajinović 64 6 6    Serbien  F. Krajinović 4 67  
WC  Tunesien  M. Jaziri 7 2 4      Vereinigte Staaten  M. McDonald 6 3 1
 Belarus  I. Iwaschka 3 2   2  ~Niemandsland  A. Rubljow 2 6 6  
 Korea Sud  S.-w. Kwon 6 6    Korea Sud  S.-w. Kwon 6 0 3  
 Vereinigtes Konigreich  D. Evans 4 5   2  ~Niemandsland  A. Rubljow 4 6 6  
2  ~Niemandsland  A. Rubljow 6 7    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Kroatien  Nikola Mektić
Kroatien  Mate Pavić
Finale
02. Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich  Joe Salisbury
1. Runde
03. Australien  John Peers
Slowakei  Filip Polášek
Halbfinale
04. Deutschland  Tim Pütz
Neuseeland  Michael Venus
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Kroatien  N. Mektić
 Kroatien  M. Pavić
6 3 [10]        
 Indien  R. Bopanna
 ~Niemandsland  A. Karazew
2 6 [5]     1  Kroatien  N. Mektić
 Kroatien  M. Pavić
6 7  
 Belgien  S. Gillé
 Belgien  J. Vliegen
6 7    Belgien  S. Gillé
 Belgien  J. Vliegen
4 63  
LL  Vereinigtes Konigreich  D. Evans
 Vereinigtes Konigreich  K. Skupski
4 5       1  Kroatien  N. Mektić
 Kroatien  M. Pavić
6 7  
3  Australien  J. Peers
 Slowakei  F. Polášek
7 7     3  Australien  J. Peers
 Slowakei  F. Polášek
4 5  
WC  Indien  S. Myneni
 Indien  R. Ramanathan
5 5     3  Australien  J. Peers
 Slowakei  F. Polášek
w. o.  
 Polen  H. Hurkacz
 Italien  J. Sinner
7 6    Polen  H. Hurkacz
 Italien  J. Sinner
 
Q  Kasachstan  A. Bublik
 Turkei  A. Çelikbilek
66 4       1  Kroatien  N. Mektić
 Kroatien  M. Pavić
3 7 [14]
 Deutschland  K. Krawietz
 Deutschland  A. Mies
2 4     4  Deutschland  T. Pütz
 Neuseeland  M. Venus
6 65 [16]
 Kasachstan  A. Golubew
 Frankreich  F. Martin
6 6      Kasachstan  A. Golubew
 Frankreich  F. Martin
6 3 [4]    
LL  Israel  J. Erlich
 Deutschland  J.-L. Struff
6 1 [5]   4  Deutschland  T. Pütz
 Neuseeland  M. Venus
4 6 [10]  
4  Deutschland  T. Pütz
 Neuseeland  M. Venus
4 6 [10]       4  Deutschland  T. Pütz
 Neuseeland  M. Venus
5 6 [10]
PR  Vereinigte Staaten  A. Krajicek
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
6 6     PR  Vereinigte Staaten  A. Krajicek
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
7 3 [7]  
WC  Vereinigte Arabische Emirate  A. Al Janahi
 Vereinigte Arabische Emirate  O. Awadhy
0 0     PR  Vereinigte Staaten  A. Krajicek
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
6 7  
 Niederlande  W. Koolhof
 Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
7    Niederlande  W. Koolhof
 Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
4 60  
2  Vereinigte Staaten  R. Ram
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
64 r    
Bearbeiten