12-Stunden-Rennen von Sebring 2018

Sportwagenrennen

Das 66. 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch The 66th Annual Mobil 1 Twelve Hours of Sebring presented by Advance Auto Parts, fand am 17. und 18. März 2018 auf dem Sebring International Raceway statt und war der zweite Wertungslauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship dieses Jahres.

Der siegreiche OnRoak Nissan DPi
Ferrari 488 GT3 nach dem Unfall in der neunten Runde auf dem Dach

Das Rennen

Bearbeiten

Die 2018er-Auflage des 12-Stunden-Rennens begann mit einer hektischen Anfangsphase. Schon wenige Meter nach dem Start kollidierte der Trainingsschnellste Tristan Vautier im Cadillac DPi-V.R[1] mit dem OnRoak Nissan DPi von Olivier Pla. Während Vautier weiterfahren konnte, war das Rennen für Pla schon nach wenigen Rennsekunden zu Ende. Im Laufe des Rennens hatte Vautier eine weitere Kollision. Diesmal betraf es den Acura ARX-05 von Juan Pablo Montoya, der ebenfalls ausschied. Das Rennen von Vautier endete in der letzten Rennstunde an einem Reifenstapel. Die Entscheidung über den Gesamtsieg wurde auch durch die Gelbphasen beeinflusst. Während das siegreiche Tequila Patron ESM ohne Zwischenfälle und ungeplante Boxenstopps durchs Rennen kam, hatten die Cadillac-Mannschaften mit verschiedenen Problemen zu kämpfen. Der von Joest Racing eingesetzte Mazda RT24-P mit der Startnummer 55 hatte die längste Reichweite und fuhr lange im Spitzenfeld, durch das einmalige Tauschen der Batterie und den Wechsel der Bremsscheiben fiel er auf den sechsten Endrang zurück.

Den spektakulärsten Unfall hatte Frank Montecalvo, dessen Ferrari 488 GT3 nach einem Unfall auf dem Dach zum Liegen kam. Die GTLM-Klasse gewannen Nick Tandy, Patrick Pilet und Frédéric Makowiecki im Porsche 911 RSR. In der GTD-Klasse siegte der Lamborghini Huracán GT3 von Madison Snow, Bryan Sellers und Corey Lewis.

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos. Klass Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 P 22 Vereinigte Staaten  Tequila Patron ESM Brasilien  Luís Felipe Derani
Vereinigte Staaten  Johannes van Overbeek
Frankreich  Nicolas Lapierre
OnRoak Nissan DPi 344
2 P 10 Vereinigte Staaten  Wayne Taylor Racing Niederlande  Renger van der Zande
Vereinigte Staaten  Jordan Taylor
Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay
Cadillac DPi-V.R 344
3 P 31 Vereinigte Staaten  Whelen Engineering Racing Brasilien  Felipe Nasr
Vereinigte Staaten  Eric Curran
Vereinigtes Konigreich  Mike Conway
Cadillac DPi-V.R 344
4 P 54 Vereinigte Staaten  Core Autosport Frankreich  Romain Dumas
Vereinigte Staaten  Colin Braun
Vereinigte Staaten  Jon Bennett
Oreca 07 344
5 P 32 Vereinigte Staaten  United Autosports Vereinigtes Konigreich  Alex Brundle
Vereinigtes Konigreich  Paul di Resta
Vereinigtes Konigreich  Philip Hanson
Ligier JS P217 344
6 P 55 Vereinigte Staaten  Mazda Team Joest Kanada  Jonathan Bomarito
Vereinigtes Konigreich  Harry Tincknell
Vereinigte Staaten  Spencer Pigot
Mazda RT24-P 344
7 P 99 Vereinigte Staaten  JDC-Miller Motorsports Vereinigte Staaten  Chris Miller
Sudafrika  Stephen Simpson
Kanada  Misha Goikhberg
Oreca 07 338
8 P 77 Vereinigte Staaten  Mazda Team Joest Vereinigtes Konigreich  Oliver Jarvis
Vereinigte Staaten  Tristan Nunez
Deutschland  René Rast
Mazda RT24-P 334
9 P 85 Vereinigte Staaten  JDC-Miller Motorsports Frankreich  Nelson Panciatici
Vereinigte Staaten  Robert Alon
Schweiz  Simon Trummer
Oreca 07 331
10 GTLM 911 Vereinigte Staaten  Porsche GT Team Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy
Frankreich  Frédéric Makowiecki
Frankreich  Patrick Pilet
Porsche 911 RSR 328
11 GTLM 25 Vereinigte Staaten  BMW Team RLL Vereinigte Staaten  Connor De Phillippi
Vereinigte Staaten  Bill Auberlen
Vereinigtes Konigreich  Alexander Sims
BMW M8 GTLM 328
12 GTLM 912 Vereinigte Staaten  Porsche GT Team Belgien  Laurens Vanthoor
Italien  Gianmaria Bruni
Neuseeland  Earl Bamber
Porsche 911 RSR 328
13 GTLM 67 Vereinigte Staaten  Ford Chip Ganassi Racing Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook
Neuseeland  Scott Dixon
Australien  Ryan Briscoe
Ford GT 328
14 GTLM 62 Vereinigte Staaten  Risi Competizione Vereinigtes Konigreich  James Calado
Finnland  Toni Vilander
Italien  Alessandro Pier Guidi
Ferrari 488 GTE 328
15 GTLM 4 Vereinigte Staaten  Corvette Racing Vereinigte Staaten  Tommy Milner
Vereinigtes Konigreich  Oliver Gavin
Schweiz  Marcel Fässler
Chevrolet Corvette C7.R 327
16 P 5 Vereinigte Staaten  Mustang Sampling Racing Portugal  João Barbosa
Portugal  Filipe Albuquerque
Brasilien  Christian Fittipaldi
Cadillac DPi-V.R 324
17 GTD 48 Vereinigte Staaten  Paul Miller Racing Vereinigte Staaten  Madison Snow
Vereinigte Staaten  Bryan Sellers
Vereinigte Staaten  Corey Lewis
Lamborghini Huracán GT3 321
18 GTD 63 Vereinigte Staaten  Scuderia Corsa Italien  Alessandro Balzan
Vereinigte Staaten  Cooper MacNeil
Vereinigte Staaten  Gunnar Jeannette
Ferrari 488 GT3 321
19 GTD 33 Vereinigte Staaten  Mercedes-AMG Team Riley Motorsports Niederlande  Jeroen Bleekemolen
Deutschland  Luca Stolz
Vereinigte Staaten  Ben Keating
Mercedes-AMG GT3 321
20 GTD 29 Vereinigte Staaten  Montaplast by Land Motorsport Deutschland  Christopher Mies
Sudafrika  Sheldon van der Linde
Belgien  Alessio Picariello
Audi R8 LMS GT3 321
21 GTD 15 Vereinigte Staaten  3GT Racing Vereinigtes Konigreich  Jack Hawksworth
Vereinigte Staaten  Sean Rayhall
Danemark  David Heinemeier Hansson
Lexus RCF GT3 321
22 GTD 58 Vereinigte Staaten  Wright Motorsports Frankreich  Mathieu Jaminet
Deutschland  Robert Renauer
Vereinigte Staaten  Patrick Long
Danemark  Christina Nielsen
Porsche 911 GT3 R 321
23 GTD 93 Vereinigte Staaten  Michael Shank Racing with Curb-Agajanian Deutschland  Mario Farnbacher
Vereinigte Staaten  Justin Marks
Vereinigte Staaten  Lawson Aschenbach
Acura NSX GT3 321
24 GTD 86 Vereinigte Staaten  Michael Shank Racing with Curb-Agajanian Vereinigtes Konigreich  Katherine Legge
Portugal  Álvaro Parente
Vereinigte Staaten  Trent Hindman
Acura NSX GT3 321
25 GTD 73 Vereinigte Staaten  Park Place Motorsports Deutschland  Jörg Bergmeister
Vereinigte Staaten  Patrick Lindsey
Vereinigte Staaten  Tim Pappas
Porsche 911 GT3 R 321
26 GTD 75 Vereinigte Staaten  SunEnergy1 Racing Deutschland  Thomas Jäger
Kanada  Mikaël Grenier
Vereinigte Staaten  Kenny Habul
Mercedes-AMG GT3 321
27 GTD 96 Vereinigte Staaten  Turner Motorsport Finnland  Markus Palttala
Vereinigte Staaten  Don Yount
Vereinigte Staaten  Dillon Machavern
BMW M6 GT3 320
28 GTD 51 Vereinigte Staaten  Spirit of Race Brasilien  Daniel Serra
Portugal  Pedro Lamy
Osterreich  Mathias Lauda
Kanada  Paul Dalla Lana
Ferrari 488 GT3 320
29 GTD 44 Vereinigte Staaten  Magnus Racing Vereinigte Staaten  Andy Lally
Vereinigte Staaten  John Potter
Vereinigte Staaten  Andrew Davis
Audi R8 LMS GT3 319
30 GTD 71 Vereinigtes Konigreich  P1 Motorsports Italien  Loris Spinelli
Vereinigte Staaten  Kenton Koch
Kolumbien  Juan Perez
Mercedes-AMG GT3 319
31 GTD 14 Vereinigte Staaten  3GT Racing Osterreich  Dominik Baumann
Schweiz  Philipp Frommenwiler
Kanada  Kyle Marcelli
Lexus RC F GT3 316
32 P 52 Vereinigte Staaten  AFS/PR1 Mathiasen Motorsports Kolumbien  Sebastián Saavedra
Kolumbien  Gustavo Yacamán
Mexiko  Roberto González
Ligier JS P217 315
33 GTD 69 Vereinigte Staaten  HART Vereinigte Staaten  Tom Dyer
Vereinigte Staaten  Ryan Eversley
Vereinigte Staaten  Chad Gilsinger
Acura NSX GT3 312
34 GTD 36 Vereinigte Staaten  CJ Wilson Racing Vereinigte Staaten  Marc Miller
Vereinigtes Konigreich  Till Bechtolsheimer
Kanada  Kuno Wittmer
Acura NSX GT3 309
35 GTLM 3 Vereinigte Staaten  Corvette Racing Spanien  Antonio García
Danemark  Jan Magnussen
Deutschland  Mike Rockenfeller
Chevrolet Corvette C7.R 283
Ausgefallen
36 GTLM 24 Vereinigte Staaten  BMW Team RLL Finnland  Jesse Krohn
Niederlande  Nicky Catsburg
Vereinigte Staaten  John Edwards
BMW M8 GTLM 296
37 P 90 Vereinigte Staaten  Spirit of Daytona Racing Frankreich  Tristan Vautier
Vereinigte Staaten  Matt McMurry
Italien  Eddie Cheever III
Cadillac DPi-V.R 294
38 GTLM 66 Vereinigte Staaten  Ford Chip Ganassi Racing Deutschland  Dirk Müller
Vereinigte Staaten  Joey Hand
Frankreich  Sébastien Bourdais
Ford GT 277
39 GTLM 38 Vereinigte Staaten  Performance Tech Motorsports Mexiko  Patricio O’Ward
Vereinigte Staaten  Kyle Masson
Vereinigte Staaten  James French
Oreca 07 276
40 P 6 Vereinigte Staaten  Acura Team Penske Kolumbien  Juan Pablo Montoya
Frankreich  Simon Pagenaud
Vereinigte Staaten  Dane Cameron
Acura ARX-05 203
41 P 7 Vereinigte Staaten  Acura Team Penske Vereinigte Staaten  Ricky Taylor
Vereinigte Staaten  Graham Rahal
Brasilien  Hélio Castroneves
Acura ARX-05 172
42 GTD 64 Vereinigte Staaten  Scuderia Corsa Vereinigte Staaten  Frank Montecalvo
Vereinigte Staaten  Bill Sweedler
Vereinigte Staaten  Townsend Bell
Ferrari 488 GT3 9
43 P 2 Vereinigte Staaten  Tequila Patron ESM Vereinigtes Konigreich  Ryan Dalziel
Frankreich  Olivier Pla
Vereinigte Staaten  Scott Sharp
OnRoak Nissan DPi 1

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger

Bearbeiten
Klasse Fahrer Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
P Brasilien  Luís Felipe Derani Vereinigte Staaten  Johannes van Overbeek Frankreich  Nicolas Lapierre OnRoak Nissan DPi Gesamtsieg
GTLM Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy Frankreich  Frédéric Makowiecki Frankreich  Patrick Pilet Porsche 911 RSR Rang 10
GTD Vereinigte Staaten  Madison Snow Vereinigte Staaten  Bryan Sellers Vereinigte Staaten  Corey Lewis Lamborghini Huracán GT3 Rang 17

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 43
  • Gestartet: 43
  • Gewertet: 35
  • Rennklassen: 3
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: warm und trocken
  • Streckenlänge: 6,019 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 12:00:34,369 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 344
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 2053,909 km
  • Siegerschnitt: 171,023 km/h
  • Pole Position: Tristan Vautier – Cadillac DPi-V.R (#90)
  • Schnellste Rennrunde: Olivier Jarvis – Mazda RT24-P (#77) – 1:49,002 = 174,401 km/h
  • Rennserie: 2. Lauf zur IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2018
Bearbeiten
Commons: 12-Stunden-Rennen von Sebring 2018 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Pole Position von Tristian Vautier im Cadillac