Patrick Pilet

französischer Autorennfahrer

Patrick Grégory Yoan Pilet (* 8. Oktober 1981 in Auch) ist ein französischer Autorennfahrer.

Patrick Pilet 2011 in Le Mans

Karriere als Rennfahrer Bearbeiten

Patrick Pilet war bereits als Teenager ein erfolgreicher Kartfahrer. Im Alter von 13 Jahren gewann er 1994 die Trophee Jérôme Bernard und die französische Minime-Meisterschaft. Auch der Umstieg in den Monopostosport vollzog sich erfolgreich. 2001 gewann er die Gesamtwertung der Nachwuchsformel France[1] und nach dem zweiten Gesamtrang 2003 holte er sich 2004 vor Yann Clairay, Guillaume Moreau, Jérôme D’Ambrosio, Laurent Groppi, Simon Pagenaud und Romain Grosjean den Gesamtsieg in der französischen Formel-Renault-Meisterschaft[2]. Nach zwei Saisons in der World Series by Renault wechselte Pilet 2007 in den GT-Sport.

Pilet wurde Teammitglied im Rennstall von Raymond Narac, einem der größten Porsche-Händler Frankreichs und gewann 2007 den Porsche Carrera Cup Frankreich. 2008 wurde Pilet Porsche-Werksfahrer und war in den folgenden Jahren im International GT Open, der American Le Mans Series und der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft. Bis zum Ende der Saison 2015 konnte der Franzose 10 Gesamt- und 7 Klassensiege feiern. Einer seiner größten Erfolge war der Gesamtsieg beim Petit Le Mans 2015, durch den er die GTLM-Klasse der United SportsCar Championship 2015 gewann.

Beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans waren seine besten Platzierungen nach den 17. Rängen im Schlussklassement 2010, 2011 der 11. Rang 2021.

Patrick Pilet ist mit der französischen TV-Journalistin Guenaelle Longy verheiratet.

Statistik Bearbeiten

Le-Mans-Ergebnisse Bearbeiten

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2009 Frankreich  IMSA Performance Matmut Porsche 997 GT3 RSR Frankreich  Raymond Narac Vereinigte Staaten  Patrick Long Ausfall Defekt
2010 Frankreich  IMSA Performance Matmut Porsche 997 GT3 RSR Frankreich  Raymond Narac Vereinigte Staaten  Patrick Long Rang 17
2011 Frankreich  IMSA Performance Matmut Porsche 997 GT3 RSR Frankreich  Raymond Narac Frankreich  Nicolas Armindo Rang 17
2012 Vereinigte Staaten  Flying Lizard Motorsports Porsche 997 GT3 RSR Vereinigte Staaten  Spencer Pumpelly Vereinigte Staaten  Seth Neiman Rang 27
2013 Deutschland  Porsche AG Team Manthey Porsche 911 RSR Deutschland  Jörg Bergmeister Deutschland  Timo Bernhard Rang 16
2014 Deutschland  Porsche AG Team Manthey Porsche 911 RSR Deutschland  Jörg Bergmeister Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy Rang 36
2015 Deutschland  Porsche Team Manthey Porsche 911 RSR Deutschland  Wolf Henzler Frankreich  Frédéric Makowiecki Ausfall Wagenbrand
2016 Vereinigte Staaten  Porsche Motorsport North America Porsche 911 RSR Frankreich  Kévin Estre Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy Ausfall Motorschaden
2017 Deutschland  Porsche GT Team Porsche 911 RSR Osterreich  Richard Lietz Frankreich  Frédéric Makowiecki Rang 20
2018 Deutschland  Porsche GT Team Porsche 991 RSR GTE Neuseeland  Earl Bamber Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy Rang 27
2019 Deutschland  Porsche GT Team Porsche 991 RSR GTE Neuseeland  Earl Bamber Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy Rang 22
2020 Frankreich  IDEC Sport Oreca 07 Vereinigtes Konigreich  Jonathan Kennard Vereinigtes Konigreich  Kyle Tilley Rang 15
2021 Frankreich  IDEC Sport Oreca 07 Frankreich  Paul Lafargue Frankreich  Paul-Loup Chatin Rang 11
2022 Frankreich  IDEC Sport Oreca 07 Frankreich  Paul Lafargue Frankreich  Paul-Loup Chatin Rang 12
2023 Frankreich  Graff Racing Oreca 07 Niederlande  Giedo van der Garde Italien  Roberto Lacorte Rang 37

Sebring-Ergebnisse Bearbeiten

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2008 Vereinigte Staaten  Flying Lizard Motorsports Porsche 997 GT3 RSR Vereinigte Staaten  Johannes van Overbeek Osterreich  Richard Lietz Rang 20
2010 Deutschland  Team Falken Tire Porsche 997 GT3 RSR Vereinigte Staaten  Bryan Sellers Deutschland  Wolf Henzler Rang 27
2012 Deutschland  Team Felbermayr Proton Porsche 997 GT3 RSR Deutschland  Marc Lieb Osterreich  Richard Lietz Rang 22
2014 Vereinigte Staaten  Porsche North America Porsche 911 RSR Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy Osterreich  Richard Lietz Rang 20
2015 Vereinigte Staaten  Porsche North America Porsche 911 RSR Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy Osterreich  Richard Lietz Neuseeland  Earl Bamber Rang 14
2016 Vereinigte Staaten  Porsche North America Porsche 911 RSR Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy Frankreich  Kévin Estre Ausfall Defekt
2017 Deutschland  Porsche GT Team Porsche 911 RSR Deutschland  Dirk Werner Frankreich  Frédéric Makowiecki Rang 13
2018 Vereinigte Staaten  Porsche GT Team Porsche 911 RSR Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy Frankreich  Frédéric Makowiecki Rang 10 und Klassensieg
2019 Vereinigte Staaten  Porsche GT Team Porsche 911 RSR Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy Frankreich  Frédéric Makowiecki Rang 10 und Klassensieg
2023 Kanada  Pfaff Motorsports Porsche 911 GT3 R Belgien  Laurens Vanthoor Osterreich  Klaus Bachler Rang 14 und Klassensieg

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft Bearbeiten

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9
2012 Felbermayr-Proton
Flying Lizard Motorsports
Porsche 997 GT3 RSR Vereinigte Staaten  SEB Belgien  SPA Frankreich  LEM Vereinigtes Konigreich  SIL Brasilien  SAO Bahrain  BAH Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA
22 27
2013 Manthey-Racing Porsche 911 RSR Vereinigtes Konigreich  SIL Belgien  SPA Frankreich  LEM Brasilien  SAO Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH
20 DNF 16 12 20 15 14 10
2014 Manthey-Racing Porsche 911 RSR Vereinigtes Konigreich  SIL Belgien  SPA Frankreich  LEM Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH Brasilien  SAO
8 14 36 12 23 16 17 8
2015 Manthey-Racing Porsche 911 RSR Vereinigtes Konigreich  SIL Belgien  SPA Frankreich  LEM Deutschland  NÜR Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH
15 DNF 16 15 15 16 18
2016 Porsche Motorsport North America Porsche 911 RSR Vereinigtes Konigreich  SIL Belgien  SPA Frankreich  LEM Deutschland  NÜR Mexiko  MEX Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH
DNF
2017 Porsche GT Team Porsche 911 RSR Vereinigtes Konigreich  SIL Belgien  SPA Frankreich  LEM Deutschland  NÜR Mexiko  MEX Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH
20
2018/19 Porsche GT Team Porsche 991 RSR Belgien  SPA Frankreich  LEM Vereinigtes Konigreich  SIL Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Vereinigte Staaten  SEB Belgien  SPA Frankreich  LEM
27 22
2019/20 IDEC Sport Oreca 07 Vereinigtes Konigreich  SIL Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH Vereinigte Staaten  AUS Belgien  SPA Frankreich  LEM Bahrain  BAH
15
2021 IDEC Sport Oreca 07 Belgien  SPA Portugal  POR Italien  MON Frankreich  LEM Bahrain  BAH Bahrain  BAH
11
2022 IDEC Sport Oreca 07 Vereinigte Staaten  SEB Belgien  SPA Frankreich  LEM Italien  MON Japan  FUJ Bahrain  BAH
12
2023 Graff Racing Oreca 07 Vereinigte Staaten  SEB Portugal  POR Belgien  SPA Frankreich  LEM Italien  MON Japan  FUJ Bahrain  BAH
37

Weblinks Bearbeiten

Commons: Patrick Pilet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Formel France 2001
  2. Französische Formel-Renault-Meisterschaft 2004