FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2014

Die Langstrecken-Weltmeisterschaft 2014 (offiziell 2014 FIA World Endurance Championship) war die dritte Saison der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC). Die Saison umfasste acht Rennen. Sie begann am 20. April in Silverstone und endete am 30. November in Interlagos.

Langstrecken-Weltmeisterschaft 2014
< Saison 2013 > Saison 2015

Teams und Fahrer Bearbeiten

Legende
Meldung für die komplette Saison
* In allen Wertungen punkteberechtigt
Zusätzliche Meldung
* Nur die Fahrer sind punkteberechtigt
Dritte Meldung eines Herstellers
* Nur die Fahrer sind punkteberechtigt
* Hersteller nur in Le Mans LMP1-punkteberechtigt
Gaststarter
* In keiner Wertung punkteberechtigt

LMP1 Bearbeiten

Team Fahrzeug Motor Reifen Nr. Fahrer SIL
Vereinigtes Konigreich 
SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
AME
Vereinigte Staaten 
FUJ
Japan 
SHA
China Volksrepublik 
BRN
Bahrain 
SAO
Brasilien 
Deutschland  Audi Sport Team Joest Audi R18 e-tron quattro Audi TDI 4.0 L Turbo V6 (Diesel) M 01 Frankreich  Loïc Duval X X X X X X X
Spanien  Marc Gené X
Brasilien  Lucas di Grassi X X X X X X X X
Danemark  Tom Kristensen X X X X X X X X
02 Schweiz  Marcel Fässler X X X X X X X X
Deutschland  André Lotterer X X X X X X X X
Frankreich  Benoît Tréluyer X X X X X X X X
03 Portugal  Filipe Albuquerque X X
Italien  Marco Bonanomi X X
Vereinigtes Konigreich  Oliver Jarvis X
Japan  Toyota Racing Toyota TS040 Hybrid Toyota 3.7 L V8 M 07 Vereinigtes Konigreich  Mike Conway X X X
Japan  Kazuki Nakajima X X X X X
Frankreich  Stéphane Sarrazin X X X X X X X X
Osterreich  Alexander Wurz X X X X X X X X
08 Schweiz  Sébastien Buemi X X X X X X X X
Vereinigtes Konigreich  Anthony Davidson X X X X X X X X
Frankreich  Nicolas Lapierre X X X X
Rumänien  Lotus Lotus CLM P1/01 AER P60 Turbo V6 M 9 Osterreich  Lucas Auer X X X
Frankreich  Nathanaël Berthon X
Frankreich  Christophe Bouchut X X
Deutschland  Pierre Kaffer X X X X
Vereinigtes Konigreich  James Rossiter X X
Schweiz  Simon Trummer X
Schweiz  Rebellion Racing Lola B12/60
Rebellion R-One
Toyota RV8KLM 3.4 L V8 M 12 Schweiz  Mathias Beche X X X X X X X X
Deutschland  Nick Heidfeld X X X X X X X X
Frankreich  Nicolas Prost X X X X X X X X
13 Italien  Andrea Belicchi X X X X X X X X
Osterreich  Dominik Kraihamer X X X X X X X X
Schweiz  Fabio Leimer X X X X X X X X
Deutschland  Porsche Team Porsche 919 Hybrid Porsche 2.0 L Turbo V4 M 14 Frankreich  Romain Dumas X X X X X X X X
Schweiz  Neel Jani X X X X X X X X
Deutschland  Marc Lieb X X X X X X X X
20 Deutschland  Timo Bernhard X X X X X X X X
Neuseeland  Brendon Hartley X X X X X X X X
Australien  Mark Webber X X X X X X X X

LMP2 Bearbeiten

Team Fahrzeug Motor Reifen Nr. Fahrer SIL
Vereinigtes Konigreich 
SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
AME
Vereinigte Staaten 
FUJ
Japan 
SHA
China Volksrepublik 
BRN
Bahrain 
SAO
Brasilien 
Frankreich  Sebastien Loeb Racing Oreca 03R Nissan VK45DE 4.5 L V8 M 24 Frankreich  Vincent Capillaire X
Tschechien  Jan Charouz X
Deutschland  René Rast X
Russland  G-Drive Racing Morgan (1–3)
Ligier JS P2 (ab 4)
Nissan VK45DE 4.5 L V8 D 26 Frankreich  Julien Canal X X X X X X X X
Frankreich  Olivier Pla X X X X X X X X
Russland  Roman Russinow X X X X X X X X
Russland  SMP Racing Oreca 03 (1–2)
Oreca 03R (ab 3)
Nissan VK45DE 4.5 L V8 M 27 Russland  Anton Ladygin X
Italien  Maurizio Mediani X X X X X X X
Frankreich  Nicolas Minassian X X X X X X X
Finnland  Mika Salo X
Russland  Sergei Slobin X X X X X X X X
37 Russland  Anton Ladygin X X X X X X X
Russland  Kirill Ladygin X X X X X X X X
Italien  Maurizio Mediani X
Frankreich  Nicolas Minassian X
Russland  Victor Shaitar X X X X X X X
Deutschland  Pegasus Racing Morgan LMP2 Nissan VK45DE 4.5 L V8 D 29 Schweiz  Nicolas Leutwiler X
Frankreich  Leo Roussel X
Frankreich  Julien Schell X
Vereinigte Staaten  Extreme Speed Motorsports HPD ARX 03b Honda D 30 Vereinigte Staaten  Ed Brown X
Vereinigtes Konigreich  Ryan Dalziel X X
Mexiko  Ricardo González X
Vereinigte Staaten  Scott Sharp X X
31 Vereinigtes Konigreich  David Brabham X
Vereinigte Staaten  Ed Brown X
Vereinigte Staaten  Johannes van Overbeek X
Frankreich  OAK Racing – Team Asia Ligier JS P2 HPD HR28TT 2.8L V6 M 33 Vereinigte Staaten  David Cheng X
Kanada  Adderly Fong X
Niederlande  Ho-Pin Tung X
Schweiz  Race Performance Oreca 03R Judd HK 3.6L V8 D 34 Schweiz  Michel Frey X
Vereinigtes Konigreich  Jon Lancaster X
Frankreich  Franck Mailleux X
Frankreich  OAK Racing Ligier JS P2 Nissan VK45DE 4.5 L V8 D 35 Vereinigtes Konigreich  Alex Brundle X X
Vereinigte Staaten  David Cheng X X
Japan  Keiko Ihara X X
Vereinigtes Konigreich  Jann Mardenborough X
Vereinigte Staaten  Mark Patterson X X
Russland  Mark Schulschizki X
Niederlande  Ho-Pin Tung X
Kolumbien  Gustavo Yacamán X
Frankreich  Signatech Alpine Alpine A450b Nissan VK45DE 4.5 L V8 D 36 Frankreich  Paul-Loup Chatin X
Frankreich  Nelson Panciatici X
Vereinigtes Konigreich  Oliver Webb X
Vereinigtes Konigreich  Jota Sport Zytek Z11SN Nissan VK45DE 4.5 L V8 D 38 Vereinigtes Konigreich  Simon Dolan X X
Spanien  Marc Gené X
Vereinigtes Konigreich  Harry Tincknell X X
Vereinigtes Konigreich  Oliver Turvey X
Vereinigtes Konigreich  Greaves Motorsport Zytek Z11SN Nissan VK45DE 4.5 L V8 D 41 Vereinigtes Konigreich  Allessandro Latif X
Vereinigtes Konigreich  Michael Munemann X
Vereinigtes Konigreich  James Winslow X
Malaysia  Caterham Racing 42 Vereinigte Staaten  Chris Dyson X
Vereinigtes Konigreich  Thomas Kimber-Smith X
Vereinigte Staaten  Matthew McMurry X
Schweiz  Newblood by Morand Racing Morgan Judd HK 3.6L V8 D 43 Frankreich  Romain Brandela X
Schweiz  Gary Hirsch X
Osterreich  Christian Klien X
Frankreich  Thiriet by TDS Racing Ligier JS P2 Nissan VK45DE 4.5 L V8 D 35 Frankreich  Ludovic Badey X
Frankreich  Tristan Gommendy X
Frankreich  Pierre Thiriet X
Hongkong  KCMG Oreca 03 (1–2)
Oreca 03R (ab 3)
Nissan VK45DE 4.5 L V8 D 47 Vereinigtes Konigreich  Richard Bradley X X X X X X X X
Vereinigtes Konigreich  Matthew Howson X X X X X X X X
Schweiz  Alexandre Imperatori X X X X X X
Japan  Tsugio Matsuda X X
Irland  Murphy Prototypes Oreca 03R Nissan VK45DE 4.5 L V8 D 48 Frankreich  Nathanaël Berthon X
Indien  Karun Chandhok X
Spanien  Rodolfo González X
Frankreich  Larbre Competition Morgan Judd HK 3.6L V8 M 50 Japan  Keiko Ihara X
Frankreich  Pierre Ragues X
Vereinigte Staaten  Ricky Taylor X

LMGTE Pro Bearbeiten

Team Fahrzeug Reifen Nr. Fahrer SIL
Vereinigtes Konigreich 
SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
AME
Vereinigte Staaten 
FUJ
Japan 
SHA
China Volksrepublik 
BRN
Bahrain 
SAO
Brasilien 
Italien  AF Corse Ferrari F458 Italia M 51 Italien  Gianmaria Bruni X X X X X X X X
Italien  Giancarlo Fisichella X
Finnland  Toni Vilander X X X X X X X X
71 Monaco  Olivier Beretta X
Vereinigtes Konigreich  James Calado X X X X X X X
Deutschland  Pierre Kaffer X
Italien  Davide Rigon X X X X X X X X
Vereinigtes Konigreich  RAM Racing Ferrari F458 Italia M 52 Irland  Matt Griffin X X
Italien  Federico Leo X
Portugal  Álvaro Parente X X
Vereinigte Staaten  Corvette Racing Chevrolet Corvette C7.R M 65 Vereinigte Staaten  Tommy Milner X
Vereinigte Staaten  Jordan Taylor X
Vereinigte Staaten  Ricky Taylor X
73 Spanien  Antonio García X
Danemark  Jan Magnussen X
Vereinigte Staaten  Jordan Taylor X
74 Vereinigtes Konigreich  Oliver Gavin X
Vereinigte Staaten  Tommy Milner X
Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook X
Deutschland  Porsche Team Manthey Porsche 911 RSR M 91 Deutschland  Jörg Bergmeister X X X X X X X X
Osterreich  Richard Lietz X X X X
Frankreich  Patrick Pilet X X X
Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy X X X
92 Deutschland  Marco Holzer X X X
Osterreich  Richard Lietz X X
Frankreich  Frédéric Makowiecki X X X X X X X X
Frankreich  Patrick Pilet X X X X X
Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Aston Martin Vantage V8 M 97 Deutschland  Stefan Mücke X X X X X X X X
Vereinigtes Konigreich  Darren Turner X X X X X X X X
Brasilien  Bruno Senna X X
99 Saudi-Arabien  Abdulaziz Al Faisal X
Vereinigtes Konigreich  Alex MacDowall X X X X X X X
Hongkong  Darryl O’Young X X X X X X
Brasilien  Fernando Rees X X X X X X X

LMGTE Am Bearbeiten

Team Fahrzeug Reifen Nr. Fahrer SIL
Vereinigtes Konigreich 
SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
AME
Vereinigte Staaten 
FUJ
Japan 
SHA
China Volksrepublik 
BRN
Bahrain 
SAO
Brasilien 
Vereinigtes Konigreich  RAM Racing Ferrari F458 Italia M 53 Vereinigtes Konigreich  Ben Collins X
Vereinigtes Konigreich  Archie Hamilton X
Vereinigtes Konigreich  Johnny Mowlem X X
Vereinigte Staaten  Mark Patterson X X
Vereinigte Staaten  Krohn Racing Ferrari F458 Italia M 57 Vereinigtes Konigreich  Ben Collins X X
Schweden  Niclas Jönsson X X
Vereinigte Staaten  Tracy Krohn X X
Frankreich  Team Sofrev ASP Ferrari F458 Italia M 58 Frankreich  Soheil Ayari X
Frankreich  Fabien Barthez X
Frankreich  Anthony Pons X
Italien  AF Corse Ferrari F458 Italia M 60 Italien  Lorenzo Casè X X
Italien  Raffaele Giammaria X X
Vereinigte Staaten  Peter Mann X X
61 Niederlande  Jeroen Bleekemolen X
Italien  Marco Cioci X X X X
Vereinigte Staaten  Bret Curtis X
Brasilien  Emerson Fittipaldi X
Argentinien  Luís Pérez Companc X X X X
Italien  Alessandro Pier Guidi X X
Vereinigte Staaten  Jeffrey Segal X X
Vereinigte Staaten  Michael Skeen X
Belarus  Alexander Talkanitsa X
Italien  Mirko Venturi X X X X
62 Frankreich  Jean-Marc Bachelier X
Vereinigte Staaten  Howard Blank X
Frankreich  Yannick Mallegol X
81 Italien  Andrea Bertolini X X X X X
Vereinigtes Konigreich  Sam Bird X X
Italien  Michele Rugolo X X X X X X X
Australien  Stephen Wyatt X X X X X X X
Vereinigtes Konigreich  JMW Motorsport Ferrari F458 Italia M 66 Saudi-Arabien  Abdulaziz Al Faisal X
Vereinigte Staaten  Seth Neiman X
Vereinigte Staaten  Spencer Pumpelly X
Frankreich  IMSA Performance Matmut Porsche 911 GT3 RSR M 67 Frankreich  Éric Hélary X
Frankreich  Érik Maris X
Frankreich  Jean-Marc Merlin X
76 Frankreich  Nicolas Armindo X
Frankreich  David Hallyday X
Frankreich  Raymond Narac X
Japan  Team Taison Ferrari F458 Italia M 70 Deutschland  Pierre Ehret X
Japan  Shinji Nakano X
Vereinigtes Konigreich  Martin Rich X
Russland  SMP Racing Ferrari F458 Italia M 72 Russland  Aleksey Basov X
Italien  Andrea Bertolini X
Russland  Victor Shaitar X
Belgien  Prospeed Competition Porsche 911 GT3 RSR M 75 Frankreich  Emmanuel Collard X X X X X X X X
Finnland  Markus Palttala X
Frankreich  François Perrodo X X X X X X X X
Frankreich  Matthieu Vaxivière X X X X X X X
79 Niederlande  Jeroen Bleekemolen X
Vereinigte Staaten  Cooper MacNeil X
Vereinigte Staaten  Dempsey Racing - Proton Porsche 911 RSR M 77 Vereinigte Staaten  Patrick Dempsey X
Vereinigte Staaten  Joe Foster X
Vereinigte Staaten  Patrick Long X
Deutschland  Proton Competition Porsche 911 RSR M 88 Vereinigte Arabische Emirate  Khaled Al Qubaisi X X X X X X X X
Osterreich  Klaus Bachler X X X X X X X
Deutschland  Wolf Henzler X
Deutschland  Christian Ried X X X X X X X X
Vereinigte Staaten  8 Star Motorsports Ferrari F458 Italia M 90 Italien  Matteo Cressoni X X X
Vereinigte Staaten  Frank Montecalvo X
Venezuela  Enzo Potolicchio X X
Italien  Gianluca Roda X X X X X X X X
Italien  Paolo Ruberti X X X X X X X X
Vereinigte Staaten  Jeffrey Segal X X
Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Aston Martin Vantage V8 M 95 Danemark  David Heinemeier Hansson X X X X X X X X
Danemark  Kristian Poulsen X X X X X X X X
Neuseeland  Richie Stanaway X X X
Danemark  Nicki Thiim X X X X X
98 Kanada  Paul Dalla Lana X X X X X X X X
Portugal  Pedro Lamy X X X X X X X X
Danemark  Christoffer Nygaard X X X X X X X X

Rennkalender Bearbeiten

Nr. Datum Rennname /
Ort
Sieger LMP1 Sieger LMP2 Sieger LM GTE Pro Sieger LM GTE Am
1 20. April Vereinigtes Konigreich  6-Stunden-Rennen von Silverstone
(Silverstone)
Japan  Toyota Racing Russland  G-Drive Racing Deutschland  Porsche AG Team Manthey Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing
Schweiz  Sébastien Buemi
Vereinigtes Konigreich  Anthony Davidson
Frankreich  Nicolas Lapierre
Frankreich  Julien Canal
Frankreich  Olivier Pla
Russland  Roman Russinow
Deutschland  Marco Holzer
Osterreich  Richard Lietz
Frankreich  Frédéric Makowiecki
Danemark  David Heinemeier Hansson
Danemark  Kristian Poulsen
Danemark  Nicki Thiim
2 03. Mai Belgien  6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps
(Spa-Francorchamps)
Japan  Toyota Racing Russland  G-Drive Racing Italien  AF Corse Italien  AF Corse
Schweiz  Sébastien Buemi
Vereinigtes Konigreich  Anthony Davidson
Frankreich  Nicolas Lapierre
Frankreich  Julien Canal
Frankreich  Olivier Pla
Russland  Roman Russinow
Italien  Gianmaria Bruni
Finnland  Toni Vilander
Italien  Marco Cioci
Argentinien  Luís Pérez Companc
Italien  Mirko Venturi
3 14.–15. Juni Frankreich  24-Stunden-Rennen von Le Mans
(Le Mans)
Deutschland  Audi Sport Team Joest Russland  SMP Racing Italien  AF Corse Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing
Schweiz  Marcel Fässler
Deutschland  André Lotterer
Frankreich  Benoît Tréluyer
Russland  Anton Ladygin
Finnland  Mika Salo
Russland  Sergei Slobin
Italien  Gianmaria Bruni
Italien  Giancarlo Fisichella
Finnland  Toni Vilander
Danemark  David Heinemeier Hansson
Danemark  Kristian Poulsen
Danemark  Nicki Thiim
4 20. September Vereinigte Staaten  6-Stunden-Rennen von Austin
(Austin)
Deutschland  Audi Sport Team Joest Hongkong  KCMG Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing
Schweiz  Marcel Fässler
Deutschland  André Lotterer
Frankreich  Benoît Tréluyer
Vereinigtes Konigreich  Richard Bradley
Vereinigtes Konigreich  Matthew Howson
Japan  Tsugio Matsuda
Deutschland  Stefan Mücke
Vereinigtes Konigreich  Darren Turner
Kanada  Paul Dalla Lana
Portugal  Pedro Lamy
Danemark  Christoffer Nygaard
5 12. Oktober Japan  6-Stunden-Rennen von Fuji
(Fuji)
Japan  Toyota Racing Russland  G-Drive Racing Italien  AF Corse Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing
Schweiz  Sébastien Buemi
Vereinigtes Konigreich  Anthony Davidson
Frankreich  Julien Canal
Frankreich  Olivier Pla
Russland  Roman Russinow
Italien  Gianmaria Bruni
Finnland  Toni Vilander
Danemark  David Heinemeier Hansson
Danemark  Kristian Poulsen
Danemark  Nicki Thiim
6 2. November China Volksrepublik  6-Stunden-Rennen von Shanghai
(Shanghai)
Japan  Toyota Racing Russland  G-Drive Racing Deutschland  Porsche AG Team Manthey Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing
Schweiz  Sébastien Buemi
Vereinigtes Konigreich  Anthony Davidson
Frankreich  Julien Canal
Frankreich  Olivier Pla
Russland  Roman Russinow
Frankreich  Frédéric Makowiecki
Frankreich  Patrick Pilet
Kanada  Paul Dalla Lana
Portugal  Pedro Lamy
Danemark  Christoffer Nygaard
7 15. November Bahrain  6-Stunden-Rennen von Bahrain
(as-Sachir)
Japan  Toyota Racing Hongkong  KCMG Italien  AF Corse Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing
Vereinigtes Konigreich  Mike Conway
Frankreich  Stéphane Sarrazin
Osterreich  Alexander Wurz
Vereinigtes Konigreich  Richard Bradley
Vereinigtes Konigreich  Matthew Howson
Schweiz  Alexandre Imperatori
Italien  Gianmaria Bruni
Finnland  Toni Vilander
Danemark  David Heinemeier Hansson
Danemark  Kristian Poulsen
Danemark  Nicki Thiim
8 30. November Brasilien  6-Stunden-Rennen von São Paulo
(Interlagos)
Deutschland  Porsche Team Hongkong  KCMG Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing
Frankreich  Romain Dumas
Schweiz  Neel Jani
Deutschland  Marc Lieb
Vereinigtes Konigreich  Richard Bradley
Vereinigtes Konigreich  Matthew Howson
Schweiz  Alexandre Imperatori
Deutschland  Stefan Mücke
Vereinigtes Konigreich  Darren Turner
Kanada  Paul Dalla Lana
Portugal  Pedro Lamy
Danemark  Christoffer Nygaard

Wertungen Bearbeiten

Fahrerweltmeisterschaft Bearbeiten

Für die Fahrerweltmeisterschaft (World Endurance Drivers' Championship) sind alle Piloten in einem Le-Mans-Prototyp wertungsberechtigt. Die Punkte werden nach dem folgenden System vergeben. Zusätzlich gibt es einen Bonuspunkt für die Fahrer, die in der LMP-Klasse auf der Pole-Position stehen. Alle Fahrzeuge, die gewertet wurden, erhalten 0,50 Punkte. Beim Saisonhöhepunkt, dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans, werden doppelte Punkte vergeben.

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 C
Punkte 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1 0,50
Pos. Fahrer SIL
Vereinigtes Konigreich 
SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
AUS
Vereinigte Staaten 
FUJ
Japan 
SHA
China Volksrepublik 
BRN
Bahrain 
SAO
Brasilien 
Punkte
01 Schweiz  S. Buemi 1 1 3 3 1 1 11 2 166,0
01 Vereinigtes Konigreich  A. Davidson 1 1 3 3 1 1 11 2 166,0
02 Schweiz  M. Fässler DNF 5 1 1 6 4 4 5 127,0
02 Deutschland  A. Lotterer DNF 5 1 1 6 4 4 5 127,0
02 Frankreich  B. Tréluyer DNF 5 1 1 6 4 4 5 127,0
03 Frankreich  R. Dumas DNF 4 11 4 4 3 2 1 117,0
03 Schweiz  N. Jani DNF 4 11 4 4 3 2 1 117,0
03 Deutschland  M. Lieb DNF 4 11 4 4 3 2 1 117,0
04 Brasilien  L. di Grassi DNF 2 2 2 5 5 5 3 117,0
04 Danemark  T. Kristensen DNF 2 2 2 5 5 5 3 117,0
05 Frankreich  S. Sarrazin 2 3 DNF 6 2 2 1 4 116,0
05 Osterreich  A. Wurz 2 3 DNF 6 2 2 1 4 116,0
06 Frankreich  N. Lapierre 1 1 3 3 96,0
07 Frankreich  L. Duval DNF 2 INJ 2 5 5 5 3 81,0
08 Japan  K. Nakajima 2 3 DNF 2 2 71,0
09 Deutschland  T. Bernhard 3 23 DNF 5 3 6 3 DNF 64,5
09 Neuseeland  B. Hartley 3 23 DNF 5 3 6 3 DNF 64,5
09 Australien  M. Webber 3 23 DNF 5 3 6 3 DNF 64,5
10 Schweiz  M. Beche 4 7 4 7 24 7 7 19 64,5
10 Deutschland  N. Heidfeld 4 7 4 7 24 7 7 19 64,5
10 Frankreich  N. Prost 4 7 4 7 24 7 7 19 64,5
11 Vereinigtes Konigreich  M. Conway 6 1 4 45,0
12 Spanien  M. Gené 2 36,0
13 Vereinigtes Konigreich  R. Bradley 6 10 DNF 8 8 DNF 8 6 30,0
13 Vereinigtes Konigreich  M. Howson 6 10 DNF 8 8 DNF 8 6 30,0
14 Russland  S. Slobin 13 12 37 9 10 11 DNF 20 29,5
15 Frankreich  J. Canal 5 8 DNF 14 7 9 12 DNF 23,5
15 Frankreich  O. Pla 5 8 DNF 14 7 9 12 DNF 23,5
15 Russland  R. Russinow 5 8 DNF 14 7 9 12 DNF 23,5
16 Russland  A. Ladygin DNF 11 37 DNF 12 12 9 DNF 20,0
17 Italien  A. Belicchi DNF DNF DNF DNF 11 8 6 18 19,0
17 Osterreich  D. Kraihamer DNF DNF DNF DNF 11 8 6 18 19,0
17 Schweiz  F. Leimer DNF DNF DNF DNF 11 8 6 18 19,0
18 Schweiz  A. Imperatori 10 DNF 8 DNF 8 6 18,0
19 Finnland  M. Salo 37 16,0
20 Italien  M. Mediani 13 12 DNF 9 10 11 DNF 20 13,5
20 Frankreich  N. Minassian 13 12 DNF 9 10 11 DNF 20 13,5
21 Japan  T. Matsuda 6 8 12,0
22 Portugal  F. Albuquerque 6 DNF 8,0
22 Italien  M. Bonanomi 6 DNF 8,0
23 Russland  K. Ladygin DNF 11 DNF DNF 12 12 9 DNF 4,0
23 Russland  V. Shaitar DNF 11 DNF 12 12 9 DNF 4,0
24 Osterreich  L. Auer 15 14 DNF 1,0
25 Frankreich  C. Bouchut 15 DNF 0,5
25 Vereinigtes Konigreich  J. Rossiter 15 DNF 0,5
26 Deutschland  P. Kaffer DNF 14 DNF DNF 0,5
27 Vereinigtes Konigreich  O. Jarvis DNF 0,0
28 Frankreich  N. Berthon DNF 0,0
28 Schweiz  S. Trummer DNF 0,0
Gaststarter
Vereinigtes Konigreich  S. Dolan 9 5
Vereinigtes Konigreich  H. Tincknell 9 5
Vereinigtes Konigreich  O. Turvey 5
Frankreich  L. Badey 6
Frankreich  T. Gommendy 6
Frankreich  P. Thiriet 6
Frankreich  P. Chatin 7
Frankreich  N. Panciatici 7
Vereinigtes Konigreich  O. Webb 7
Frankreich  V. Capillaire 8
Tschechien  J. Charouz 8
Deutschland  R. Rast 8
Vereinigtes Konigreich  A. Brundle 9 9
Japan  K. Ihara 14 9 10
Spanien  M. Gené 9
Vereinigtes Konigreich  J. Mardenborough 9
Russland  M. Schulschizki 9
Kolumbien  G. Yacamán 9
Vereinigtes Konigreich  R. Dalziel 10 10
Vereinigte Staaten  S. Sharp 10 10
Vereinigte Staaten  D. Cheng 12 15 10
Vereinigte Staaten  E. Brown 10 13
Vereinigte Staaten  M. Patterson 15 10
Frankreich  R. Brandela 10
Schweiz  G. Hirsch 10
Osterreich  C. Klien 10
Mexiko  Ri. González 10
Niederlande  H. Tung 12 15
Kanada  A. Fong 12
Schweiz  M. Frey 13
Vereinigtes Konigreich  J. Lancaster 13
Frankreich  F. Mailleux 13
Vereinigtes Konigreich  D. Brabham 13
Vereinigte Staaten  J. van Overbeek 13
Frankreich  P. Ragues 14
Vereinigte Staaten  R. Taylor 14
Schweiz  N. Leutwiler 18
Frankreich  L. Roussel 18
Frankreich  J. Schell 18
Vereinigte Staaten  C. Dyson 25
Vereinigtes Konigreich  T. Kimber-Smith 25
Vereinigte Staaten  M. McMurry 25
Frankreich  N. Berthon DNF
Indien  K. Chandhok DNF
Spanien  Ro. González DNF
Vereinigtes Konigreich  A. Latif DNF
Vereinigtes Konigreich  M. Munemann DNF
Vereinigtes Konigreich  J. Winslow DNF
Pos. Fahrer SIL
Vereinigtes Konigreich 
SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
AUS
Vereinigte Staaten 
FUJ
Japan 
SHA
China Volksrepublik 
BRN
Bahrain 
SAO
Brasilien 
Punkte
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Klassifiziert innerhalb der Top 10
Hellblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge (ab Platz 11)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
Blanko nicht teilgenommen
gemeldet, aber nicht teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
  • Fett - Pole-Position
  • Kursiv - Schnellste Rennrunde

Weltcup der GT-Fahrer Bearbeiten

Für den Weltcup der GT-Fahrer (World Endurance Cup for GT Drivers) sind alle Piloten in einem Gran Turismo wertungsberechtigt. Die Punkte werden nach dem folgenden System vergeben. Zusätzlich gibt es einen Bonuspunkt für die Fahrer, die in der GT-Klasse auf der Pole-Position stehen. Alle Fahrzeuge, die gewertet wurden, erhalten 0,50 Punkte. Beim Saisonhöhepunkt, dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans, werden doppelte Punkte vergeben.

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 C
Punkte 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1 0,50
Pos. Fahrer SIL
Vereinigtes Konigreich 
SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
AUS
Vereinigte Staaten 
FUJ
Japan 
SHA
China Volksrepublik 
BRN
Bahrain 
SAO
Brasilien 
Punkte
01 Italien  G. Bruni 10 13 15 13 13 DNF 13 10 168,0
01 Finnland  T. Vilander 10 13 15 13 13 DNF 13 10 168,0
02 Frankreich  F. Makowiecki 7 21 17 12 23 16 17 8 134,5
03 Osterreich  R. Lietz 7 17 16 17 16 12 111,0
04 Frankreich  P. Pilet 8 12 36 12 23 16 17 8 108,5
05 Deutschland  S. Mücke 9 16 35 11 21 DNF 14 7 102,0
05 Vereinigtes Konigreich  D. Turner 9 16 35 11 21 DNF 14 7 102,0
06 Deutschland  J. Bergmeister 8 12 36 16 16 17 16 12 99,0
07 Vereinigtes Konigreich  J. Calado 11 15 INJ 19 14 18 15 9 94,0
07 Italien  D. Rigon 11 15 DNF 19 14 18 15 9 94,0
08 Danemark  D. Heinemeier Hansson 15 19 19 18 17 21 18 14 78,0
08 Danemark  K. Poulsen 15 19 19 18 17 21 18 14 78,0
09 Deutschland  M. Holzer 7 21 17 63,0
10 Danemark  N. Thiim 15 19 17 18 14 56,0
11 Kanada  P. Dalla Lana 16 20 26 17 18 20 20 13 56,0
11 Portugal  P. Lamy 16 20 26 17 18 20 20 13 56,0
11 Danemark  C. Nygaard 16 20 26 17 18 20 20 13 56,0
12 Vereinigtes Konigreich  A. MacDowall 14 17 22 15 19 24 11 55,5
12 Brasilien  F. Rees 14 17 22 15 19 24 11 55,5
13 Hongkong  D. O’Young 14 17 22 15 19 11 55,0
14 Italien  G. Fisichella 15 51,0
15 Vereinigte Arabische Emirate  K. Al Qubaisi 18 22 21 20 20 24 21 16 38,5
15 Deutschland  C. Ried 18 22 21 20 20 24 21 16 38,5
16 Osterreich  K. Bachler 18 22 21 20 20 21 16 36,5
17 Vereinigtes Konigreich  N. Tandy 8 36 16 31,0
18 Italien  M. Cioci 20 18 22 21 30,5
18 Argentinien  L. Pérez Companc 20 18 22 21 30,5
18 Italien  M. Venturi 20 18 22 21 30,5
19 Italien  G. Roda DNF 27 23 23 DNF 22 22 DNF 24,0
19 Italien  P. Ruberti DNF 27 23 23 DNF 22 22 DNF 24,0
20 Neuseeland  R. Stanaway 19 18 21 22,0
21 Vereinigte Staaten  F. Montecalvo 23 16,0
22 Brasilien  B. Senna 16 35 14,0
23 Frankreich  E. Collard DNF 25 DNF 27 19 23 25 17 12,0
23 Frankreich  F. Perrodo DNF 25 DNF 27 19 23 25 17 12,0
23 Frankreich  M. Vaxivière DNF 25 INJ 27 19 23 25 17 12,0
24 Italien  M. Rugolo 17 24 DNF 26 DNF 19 15 10,0
24 Australien  S. Wyatt 17 24 DNF 26 DNF 19 15 10,0
25 Italien  A. Bertolini 24 26 DNF 19 15 9,0
26 Vereinigtes Konigreich  J. Mowlem 19 32 8,5
26 Vereinigte Staaten  M. Patterson 19 32 8,5
27 Irland  M. Griffin 12 DNF 8,0
27 Portugal  Á. Parente 12 DNF 8,0
28 Vereinigtes Konigreich  A. Hamilton 32 8,0
29 Italien  M. Cressoni 22 22 DNF 7,0
30 Niederlande  J. Bleekemolen 33 22 5,0
31 Vereinigte Staaten  C. MacNeil 33 4,0
32 Deutschland  W. Henzler 24 2,0
33 Vereinigte Staaten  J. Segal 23 DNF 23 21 1,5
34 Vereinigtes Konigreich  S. Bird 17 DNF 1,0
35 Frankreich  J. Bachelier 38 1,0
35 Vereinigte Staaten  H. Blank 38 1,0
35 Frankreich  Y. Mallegol 38 1,0
36 Vereinigte Staaten  B. Curtis 22 1,0
36 Vereinigte Staaten  M. Skeen 22 1,0
37 Italien  A. Pier Guidi 23 21 1,0
38 Italien  L. Casè 26 DNF 0,5
38 Italien  R. Giammaria 26 DNF 0,5
38 Vereinigte Staaten  P. Mann 26 DNF 0,5
39 Venezuela  E. Potolicchio DNF 27 0,5
40 Belarus  A. Talkanitsa 23 0,5
40 Saudi-Arabien  A. Al Faisal 24 0,5
41 Brasilien  E. Fittipaldi 21 0,5
Vereinigtes Konigreich  B. Collins 19 0,5
42 Italien  F. Leo DNF 0,0
42 Finnland  M. Palttala DNF 0,0
Monaco  O. Beretta DNF 0,0
Deutschland  P. Kaffer DNF 0,0
Gaststarter
Vereinigte Staaten  J. Taylor 16 24
Spanien  A. García 16
Danemark  J. Magnussen 16
Vereinigte Staaten  T. Milner 20 24
Vereinigtes Konigreich  O. Gavin 20
Vereinigtes Konigreich  R. Westbrook 20
Vereinigte Staaten  P. Dempsey 24
Vereinigte Staaten  J. Foster 24
Vereinigte Staaten  P. Long 24
Saudi-Arabien  A. Al Faisal 27
Vereinigte Staaten  S. Neiman 27
Vereinigte Staaten  S. Pumpelly 27
Deutschland  P. Ehret 28
Japan  S. Nakano 28
Vereinigtes Konigreich  M. Rich 28
Vereinigte Staaten  R. Taylor 24
Vereinigtes Konigreich  B. Collins 30 25
Schweden  N. Jönsson 30 25
Vereinigte Staaten  T. Krohn 30 25
Frankreich  S. Ayari 29
Frankreich  F. Barthez 29
Frankreich  A. Pons 29
Frankreich  N. Armindo 31
Frankreich  D. Hallyday 31
Frankreich  R. Narac 31
Frankreich  É. Hélary 34
Frankreich  E. Maris 34
Frankreich  J. Merlin 34
Russland  A. Basov DNF
Italien  A. Bertolini DNF
Russland  V. Shaitar DNF
Pos. Fahrer SIL
Vereinigtes Konigreich 
SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
AUS
Vereinigte Staaten 
FUJ
Japan 
SHA
China Volksrepublik 
BRN
Bahrain 
SAO
Brasilien 
Punkte
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Klassifiziert innerhalb der Top 10
Hellblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge (ab Platz 11)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
Blanko nicht teilgenommen
gemeldet, aber nicht teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
  • Fett - Pole-Position
  • Kursiv - Schnellste Rennrunde

Weblinks Bearbeiten

Commons: FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2014 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien