Paul Dalla Lana

Kanadischer Autorennfahrer

Paul Louis Dalla Lana (* 1. Februar 1966 in Vancouver) ist ein kanadischer Unternehmer und ehemaliger Autorennfahrer.

Paul Dalla Lana beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2013
Der BMW M3 von Bill Auberlen, Billy Johnson und Paul Dalla Lana beim 2-Stunden-Rennen von Road America 2012
Der Aston Martin Vantage GTE von Bill Auberlen, Pedro Lamy und Paul Dalla Lana beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2013

Unternehmer

Bearbeiten

Paul Dalla Lana ist Gründer und Vorstandsvorsitzender von NorthWest Healthcare. Seit 2004 bietet das Unternehmen Anlegern die Möglichkeit weltweit in Gesundheitsimmobilien zu investieren. Zu den verwalteten Immobilien zählen auch Fachärztezentren in Deutschland[1].

2008 gründete er mit einem Startkapital von 20 Millionen US-Dollar die Dalla Lana School of Public Health an der University of Toronto[2].

Karriere als Rennfahrer

Bearbeiten

2009 begann Paul Dalla Lana mit dem Rennsport. Er fuhr erste Rennen in der kanadischen Tourenwagen-Meisterschaft und stieg 2010 in die Grand-Am Sports Car Series ein. Bei Turner Motorsport war er sowohl Fahrer als auch Sponsor. Einsatzfahrzeuge bis zum Ablauf der Saison 2012 waren BMW M6 und BMW M3. Als Teamkollegen gingen unter anderen Bill Auberlen, Joey Hand und Dirk Werner an den Start.

Ab 2013 kamen zu den Starts in der Grand-Am-Series auch Einsätze in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft hinzu. Dalla Lana erwarb bei Aston Martin Racing jedes Jahr einen der jeweiligen Einsatzwagen, die dann bei den Meisterschaftsrennen von Aston Martin gewartet und betreut wurden. Mit Pedro Lamy und Mathias Lauda, dem Sohn von Niki Lauda, bildete er in den folgenden Jahren ein erfolgreiches Fahrertrio in der LMGTE-Am-Klasse. Nach dritten Endrängen 2015[3] und 2016[4] gewannen Dalla Lana, Lamy und Lauda die Schlusswertung der LMGTE-Klasse der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2017.

2013 gab er sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans, wo er 2015 knapp vor dem Klassensieg stand. Eine Stunde vor Rennende, mit klarem Vorsprung auf Victor Shaitar, Aleksey Basov und Andrea Bertolini im Ferrari 458 Italia GT2, verunfallte er in der Ford-Schikane vor der Start-und-Ziel-Geraden nach einem Fahrfehler. Dabei wurde der Aston Martin so schwer beschädigt, dass das Team nicht weiterfahren konnte. Auch 2018 verunfallte er in Le Mans. Erneut musste das Team in aussichtsreicher Position vorzeitig aufgeben.

Paul Dalla Lana startete in den folgenden Jahren regelmäßig in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft. Auch 2023 fuhr er die ersten beiden Saisonrennen und gab in der Woche vor dem 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps seinen sofortigen Rücktritt vom Rennsport bekannt.[5]

Statistik

Bearbeiten

Le-Mans-Ergebnisse

Bearbeiten
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2013 Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GTE Vereinigte Staaten  Bill Auberlen Portugal  Pedro Lamy Ausfall Motorschaden
2014 Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GTE Danemark  Christoffer Nygaard Portugal  Pedro Lamy Rang 26
2015 Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GTE Osterreich  Mathias Lauda Portugal  Pedro Lamy Ausfall Unfall
2016 Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GTE Osterreich  Mathias Lauda Portugal  Pedro Lamy nicht klassiert
2017 Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GTE Osterreich  Mathias Lauda Portugal  Pedro Lamy Rang 36
2018 Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GTE Osterreich  Mathias Lauda Portugal  Pedro Lamy Ausfall Unfall
2019 Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GTE Osterreich  Mathias Lauda Portugal  Pedro Lamy Ausfall Unfall
2020 Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GTE Vereinigtes Konigreich  Ross Gunn Brasilien  Augusto Farfus Rang 33
2021 Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Aston Martin Vantage AMR Danemark  Nicki Thiim Brasilien  Marcos Gomes Ausfall Unfall
2022 Vereinigtes Konigreich  Northwest AMR Aston Martin Vantage AMR Danemark  Nicki Thiim Vereinigtes Konigreich  David Pittard Rang 36

Sebring-Ergebnisse

Bearbeiten
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2013 Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Aston Martin Vantage V8 Portugal  Pedro Lamy Vereinigte Staaten  Billy Johnson Rang 32
2014 Vereinigte Staaten  Turner Motorsport BMW Z4 GT3 Finnland  Markus Palttala Vereinigte Staaten  Dane Cameron Vereinigte Staaten  Shane Lewis Rang 32
2015 Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Aston Martin Vantage V8 Portugal  Pedro Lamy Vereinigtes Konigreich  Darren Turner Osterreich  Mathias Lauda Rang 17
2016 Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GT3 Portugal  Pedro Lamy Neuseeland  Richie Stanaway Osterreich  Mathias Lauda Rang 30
2018 Vereinigte Staaten  Spirit of Race Ferrari 488 GT3 Portugal  Pedro Lamy Brasilien  Daniel Serra Osterreich  Mathias Lauda Rang 28

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9
2013 Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GTE Vereinigtes Konigreich  SIL Belgien  SPA Frankreich  LEM Brasilien  SAO Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH
16 20 DNF 20 DNF
2014 Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GTE Vereinigtes Konigreich  SIL Belgien  SPA Frankreich  LEM Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH Brasilien  SAO
16 20 26 17 18 20 20 13
2015 Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GTE Vereinigtes Konigreich  SIL Belgien  SPA Frankreich  LEM Deutschland  NÜR Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH
16 24 DNF 24 25 23 22 26
2016 Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GTE Vereinigtes Konigreich  SIL Belgien  SPA Frankreich  LEM Deutschland  NÜR Mexiko  MEX Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH
23 19 DNF 24 DNF 22 24 23 DNF
2017 Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GTE Vereinigtes Konigreich  SIL Belgien  SPA Frankreich  LEM Deutschland  NÜR Mexiko  MEX Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH
21 25 36 24 22 21 23 21 21
2018/19 Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GTE Belgien  SPA Frankreich  LEM Vereinigtes Konigreich  SIL Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Vereinigte Staaten  SEB Belgien  SPA Frankreich  LEM
21 DNF 20 25 26 27 30 DNF
2019/20 Aston Martin Racing Aston Martin Vantage GTE Vereinigtes Konigreich  SIL Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH Vereinigte Staaten  AUS Belgien  SPA Frankreich  LEM Bahrain  BAH
19 29 21 20 20 25 33 22
2021 Aston Martin Racing Aston Martin Vantage AMR Belgien  SPA Portugal  POR Italien  MON Frankreich  LEM Bahrain  BAH Bahrain  BAH
25 21 20 DNF 20 29
2022 Aston Martin Racing Aston Martin Vantage AMR Vereinigte Staaten  SEB Belgien  SPA Frankreich  LEM Italien  MON Japan  FUJ Bahrain  BAH
21 23 36 29 27 27
2023 Aston Martin Racing Aston Martin Vantage AMR Vereinigte Staaten  SEB Portugal  POR Belgien  SPA Frankreich  LEM Italien  MON Japan  FUJ Bahrain  BAH
28 33
Bearbeiten
Commons: Paul Dalla Lana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. NorthWest Healthcare Immobilien in Deutschland
  2. Über die Dalla Lana School of Public Health
  3. FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2015
  4. FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2016
  5. Paul Dalla Lana tritt zurück