6-Stunden-Rennen von Shanghai 2014

Sportwagenrennen

Das 6-Stunden-Rennen von Shanghai 2014, auch 2014 6 Hours of Shanghai, fand am 2. November auf dem Shanghai International Circuit statt und war der sechste Wertungslauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Der neuntplatzierte Ligier JS P2 von Roman Rusinov, Olivier Pla und Julien Canal

Das Rennen Bearbeiten

Nach dem Erfolg beim Heimrennen auf dem Fuji Speedway gelang der Werksmannschaft von Toyota der zweite Doppelsieg in Folge. Erneut siegten Anthony Davidson und Sébastien Buemi im Toyota TS040 Hybrid vor den Teamkollegen Alexander Wurz/Stéphane Sarrazin/Kazuki Nakajima. Als Gesamtdritte kamen diesmal Marc Lieb, Romain Dumas und Neel Jani im Porsche 919 Hybrid ins Ziel.

Ergebnisse Bearbeiten

Schlussklassement Bearbeiten

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 LMP1-H 8 Japan  Toyota Racing Vereinigtes Konigreich  Anthony Davidson
Schweiz  Sébastien Buemi
Toyota TS040 Hybrid 188
2 LMP1-H 7 Japan  Toyota Racing Osterreich  Alexander Wurz
Frankreich  Stéphane Sarrazin
Japan  Kazuki Nakajima
Toyota TS040 Hybrid 188
3 LMP1-H 14 Deutschland  Porsche Team Deutschland  Marc Lieb
Frankreich  Romain Dumas
Schweiz  Neel Jani
Porsche 919 Hybrid 187
4 LMP1-H 2 Deutschland  Audi Sport Team Joest Deutschland  André Lotterer
Schweiz  Marcel Fässler
Frankreich  Benoît Tréluyer
Audi R18 e-tron quattro 187
5 LMP1-H 1 Deutschland  Audi Sport Team Joest Danemark  Tom Kristensen
Frankreich  Loïc Duval
Brasilien  Lucas di Grassi
Audi R18 e-tron quattro 187
6 LMP1-H 20 Deutschland  Porsche Team Deutschland  Timo Bernhard
Neuseeland  Brendon Hartley
Australien  Mark Webber
Porsche 919 Hybrid 185
7 LMP1-L 12 Schweiz  Rebellion Racing Frankreich  Nicolas Prost
Deutschland  Nick Heidfeld
Schweiz  Mathias Beche
Rebellion R-One 180
8 LMP1-L 13 Schweiz  Rebellion Racing Osterreich  Dominik Kraihamer
Italien  Andrea Belicchi
Schweiz  Fabio Leimer
Rebellion R-One 180
9 LMP2 26 Russland  G-Drive Racing Russland  Roman Rusinov
Frankreich  Olivier Pla
Frankreich  Julien Canal
Ligier JS P2 177
10 LMP2 30 Vereinigte Staaten  Extreme Speed Motorsports Vereinigte Staaten  Scott Sharp
Mexiko  Ricardo González
Vereinigtes Konigreich  Ryan Dalziel
HPD ARX-03b 174
11 LMP2 27 Russland  SMP Racing Russland  Sergey Zlobin
Italien  Maurizio Mediani
Frankreich  Nicolas Minassian
Oreca 03R 174
12 LMP2 37 Russland  SMP Racing Russland  Kirill Ladygin
Russland  Anton Ladygin
Russland  Viktor Shaitar
Oreca 03 174
13 LMP2 31 Vereinigte Staaten  Extreme Speed Motorsports Vereinigte Staaten  Ed Brown
Vereinigte Staaten  Johannes van Overbeek
Australien  David Brabham
HPD ARX-03b 173
14 LMP1-L 9 Belgien  Lotus Osterreich  Lucas Auer
Deutschland  Pierre Kaffer
CLM P1/01 171
15 LMP2 35 Frankreich  OAK Racing Vereinigte Staaten  Mark Patterson
China Volksrepublik  David Cheng
China Volksrepublik  Ho-Pin Tung
Morgan LMP2 167
16 LMGTE-Pro 92 Deutschland  Porsche Team Manthey Frankreich  Patrick Pilet
Frankreich  Frédéric Makowiecki
Porsche 911 RSR 167
17 LMGTE-Pro 91 Deutschland  Porsche Team Manthey Osterreich  Richard Lietz
Deutschland  Jörg Bergmeister
Porsche 911 RSR 167
18 LMGTE-Pro 71 Italien  AF Corse Italien  Davide Rigon
Vereinigtes Konigreich  James Calado
Ferrari 458 Italia GT2 166
19 LMGTE-Pro 99 Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing China Volksrepublik  Darryl O’Young
Vereinigtes Konigreich  Alex MacDowall
Brasilien  Fernando Rees
Aston Martin Vantage GTE 166
20 LMGTE-Am 98 Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Kanada  Paul Dalla Lana
Portugal  Pedro Lamy
Danemark  Christoffer Nygaard
Aston Martin Vantage GTE 165
21 LMGTE-Am 95 Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Danemark  David Heinemeier Hansson
Danemark  Kristian Poulsen
Neuseeland  Richie Stanaway
Aston Martin Vantage GTE 165
22 LMGTE-Am 90 Vereinigte Staaten  8 Star Motorsports Italien  Matteo Cressoni
Italien  Paolo Ruberti
Italien  Gianluca Roda
Ferrari 458 Italia GT2 164
23 LMGTE-Am 75 Belgien  Prospeed Competition Frankreich  François Perrodo
Frankreich  Matthieu Vaxivière
Frankreich  Emmanuel Collard
Porsche 997 GT3-RSR 163
24 LMGTE-Am 88 Deutschland  Proton Competition Deutschland  Christian Ried
Deutschland  Wolf Henzler
Vereinigte Arabische Emirate  Khaled Al Qubaisi
Porsche 911 RSR 161
Ausgefallen
25 LMGTE-Pro 97 Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Vereinigtes Konigreich  Darren Turner
Deutschland  Stefan Mücke
Aston Martin Vantage GTE 123
26 LMP2 47 China Volksrepublik  KCMG Vereinigtes Konigreich  Matthew Howson
Vereinigtes Konigreich  Richard Bradley
Schweiz  Alexandre Imperatori
Oreca 03R 1
27 LMGTE-Pro 51 Italien  AF Corse Italien  Gianmaria Bruni
Finnland  Toni Vilander
Ferrari 458 Italia GT2 1

Nur in der Meldeliste Bearbeiten

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger Bearbeiten

Klasse Fahrer Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
LMP1-H Vereinigtes Konigreich  Anthony Davidson Schweiz  Sébastien Buemi Toyota TS040 Hybrid Gesamtsieg
LMP1-L Frankreich  Nicolas Prost Deutschland  Nick Heidfeld Schweiz  Mathias Beche Rebellion R-One Rang 7
LMP2 Russland  Roman Rusinov Frankreich  Olivier Pla Frankreich  Julien Canal Ligier JS P2 Rang 9
LMGTE Pro Frankreich  Patrick Pilet Frankreich  Frédéric Makowiecki Porsche 911 RSR Rang 16
LMGTE Am Kanada  Paul Dalla Lana Portugal  Pedro Lamy Danemark  Christoffer Nygaar Aston Martin Vantage GTE Rang 20

Renndaten Bearbeiten

  • Gemeldet: 27
  • Gestartet: 27
  • Gewertet: 24
  • Rennklassen: 5
  • Zuschauer: 45.000
  • Wetter am Rennwochenende: warm und trocken
  • Streckenlänge: 5,451 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 6:01:15,319 Stunden
  • Runden des Siegerteams: 188
  • Distanz des Siegerteams: 1024,780 km
  • Siegerschnitt: 170,200 km/h
  • Pole Position: Romain Dumas – Porsche 919 Hybrid (#14) – 1:47,036
  • Schnellste Rennrunde: Anthony Davidson – Toyota TS040 Hybrid (#20) – 1:48,694 = 180,500 km/h
  • Rennserie: 6. Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2014

Weblinks Bearbeiten

Commons: 6-Stunden-Rennen von Shanghai 2014 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgängerrennen
6-Stunden-Rennen von Fuji 2014
FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft Nachfolgerennen
6-Stunden-Rennen von Bahrain 2014