David Cheng

Chinesischer Autorennfahrer

David Fei Cheng (* 21. Juli 1989 in Peking, Volksrepublik China) ist ein US-amerikanisch-chinesischer Automobilrennfahrer. 2013 und 2014 gewann er die LMP2-Fahrerwertung und 2015/16 die LMP3-Fahrerwertung der Asian Le Mans Series (AsLMS). 2016 fährt er in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC).

Der Alpine A460 von Ho-Pin Tung, Nelson Panciatici und David Cheng beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone 2016

Karriere Bearbeiten

Cheng begann seine Motorsportkarriere 2006 im Kartsport, in dem er bis 2007 aktiv blieb.[1] 2008 wechselte Cheng in den Formelsport und trat in der Skip Barber Western Regional Championship an.[1] 2009 fuhr er in der Skip Barber Eastern Regional Championship und nahm zudem für PR1 Motorsports an einigen Rennen der Pacific Formula F2000 teil. 2010 blieb Cheng in der Pacific Formula F2000 und wurde mit PR1 Motorsports Vizemeister. Außerdem bestritt er zwei Rennen in der U.S. F2000 National Championship.

2011 erreichte Cheng erneut mit PR1 Motorsports den zweiten Platz in der Pacific Formula F2000. Darüber hinaus bestritt er Sportwagenrennen. Er wurde Siebter im chinesischen Volkswagen Scirocco R Cup und ging für PR1 Motorsports zu je einem Rennen der American Le Mans Series (ALMS) und der Rolex Sports Car Series an den Start. 2012 nahm Cheng im Formelsport an einigen Rennen der Pacific Formula F2000 und der Formula Pilota China teil. Auch im Sportwagen fuhr Cheng in diesem Jahr sowohl in China, als auch in den Vereinigten Staaten. Er wurde mit vier Siegen Fünfter im chinesischen Volkswagen Scirocco R Cup und er gewann ein Rennen in der Continental Tire Sports Car Challenge.

2013 fuhr Cheng für OAK Racing in der Asian Le Mans Series (AsLMS). Mit wechselnden Teamkollegen gewann er zwei Rennen. Er entschied die Fahrerwertung der LMP2-Klasse für sich. In der ALMS fuhr er einige Rennen für PR1 Mathiesen Motorsports und wurde mit einem Klassensieg 23. in der PC-Wertung. Außerdem debütierte er mit OAK Racing in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und nahm an zwei Rennen teil. Ferner bestritt er für PR1 Motorsport zwei Rennen in der Pacific Formula F1600. 2014 gewann Cheng zusammen mit Ho-Pin Tung für OAK Racing alle Rennen der Asian Le Mans Series und gewann die LMP2-Fahrerwertung zusammen mit Tung. Außerdem bestritt er für verschiedene Teams vier Rennen der United SportsCar Championship 2014 (USCC) und er absolvierte für OAK Racing drei Gaststarts in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft. Dabei debütierte Cheng unter anderem beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Des Weiteren fuhr er zwei Rennen im chinesischen Audi R8 LMS Cup.

2015 fuhr Cheng Langstreckenrennen in der United SportsCar Championship, der Asian Le Mans Series sowie der European Le Mans Series und er bestritt Gaststarts in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft. In der Asian Le Mans Series gewann er zusammen mit Tung die LMP3-Wertung für DC Racing. Ferner trat er zu einigen Rennen des chinesischen Audi R8 LMS Cups an. 2016 erhielt Cheng ein Cockpit beim von Signatech betreuten Team Baxi DC Racing Alpine in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft. Er bildet dort ein Fahrertrio mit Nelson Panciatici und Tung.

Persönliches Bearbeiten

Cheng besitzt sowohl die Staatsbürgerschaft von Hongkong, als auch die der Vereinigten Staaten.[1] Er startet im Motorsport zum Teil mit chinesischer und zum Teil mit US-amerikanischer Nationalität.

Statistik Bearbeiten

Karrierestationen Bearbeiten

  • 2006–2007: Kartsport
  • 2008: Skip Barber, Western (Platz 7)
  • 2009: Skip Barber, Eastern
  • 2009: Pacific Formula F2000 (Platz 11)
  • 2010: Pacific Formula F2000 (Platz 2)
  • 2010: U.S. F2000 National
  • 2011: Pacific Formula F2000 (Platz 2)
  • 2011: Chinesischer Volkswagen Scirocco R Cup (Platz 7)
  • 2011: ALMS, LMPC (Platz 18)
  • 2014: AsLMS, LMP2 (Meister)
  • 2014: USCC, PC (Platz 21)
  • 2014: Chinesischer Audi R8 LMS Cup (Platz 20)
  • 2015: AsLMS, LMP3 (Meister)
  • 2015: USCC, Prototype (Platz 27)
  • 2015: USCC, PC (Platz 41)
  • 2015: ELMS, LMP2 (Platz 16)
  • 2015: Chinesischer Audi R8 LMS Cup (Platz 23)
  • 2016: WEC

Le-Mans-Ergebnisse Bearbeiten

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2014 Frankreich  OAK Racing Ligier JS P2 Vereinigte Staaten  Adderly Fong Niederlande  Ho-Pin Tung Rang 11
2015 Deutschland  Pegasus Racing Morgan LMP2 Frankreich  Léo Roussel Niederlande  Ho-Pin Tung Rang 19
2016 Frankreich  Baxi DC Racing Alpine Alpine A460 Frankreich  Nelson Panciatici China Volksrepublik  Ho-Pin Tung Ausfall Unfall
2017 China Volksrepublik  Jackie Chan DC Racing Oreca 07 Frankreich  Tristan Gommendy Vereinigtes Konigreich  Alex Brundle Rang 3
2018 China Volksrepublik  Jackie Chan DC Racing Oreca 07 Vereinigte Staaten  Nicholas Boulle Frankreich  Pierre Nicolet Rang 12

Sebring-Ergebnisse Bearbeiten

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2013 Vereinigte Staaten  PR1 Mathiasen Motorsports Oreca FLM09 Kanada  David Ostella Vereinigte Staaten  Mike Guasch Rang 9 und Klassensieg
2014 Vereinigte Staaten  Starworks Motorsport Oreca FLM09 Niederlande  Renger van der Zande Mexiko  Martín Fuentes Vereinigtes Konigreich  Sam Bird Rang 21
2015 Vereinigte Staaten  BAR1 Motorsports Oreca FLM09 Vereinigte Staaten  Marc Drumwright Vereinigte Staaten  Tomy Drissi Vereinigtes Konigreich  Martin Plowman Rang 29

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft Bearbeiten

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9
2013 OAK Racing Morgan LMP2 Vereinigtes Konigreich  SIL Belgien  SPA Frankreich  LEM Brasilien  SAO Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH
10 7
2014 OAK Racing Ligier JS P2
Morgan LMP2
Vereinigtes Konigreich  SIL Belgien  SPA Frankreich  LEM Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH Brasilien  SAO
11 15 10
2015 Pegasus Racing Morgan LMP2 Vereinigtes Konigreich  SIL Belgien  SPA Frankreich  LEM Deutschland  NÜR Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH
19 13
2016 Alpine Alpine A460 Vereinigtes Konigreich  SIL Belgien  SPA Frankreich  LEM Deutschland  NÜR Mexiko  MEX Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH
11 DNF DNF 14 11 26 15 15 14
2017 Jackie Chan Racing Oreca 07 Vereinigtes Konigreich  SIL Belgien  SPA Frankreich  LEM Deutschland  NÜR Mexiko  MEX Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH
11 16 3 9 10 9 DNF 12 12
2018/19 Jackie Chan Racing Oreca 07 Belgien  SPA Frankreich  LEM Vereinigtes Konigreich  SIL Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Vereinigte Staaten  SEB Belgien  SPA Frankreich  LEM
12

Weblinks Bearbeiten

Commons: David Cheng – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c bio. dchengracing.com, abgerufen am 18. April 2016.