Alessandro Pier Guidi

italienischer Rennfahrer

Alessandro Pier Guidi (* 18. Dezember 1983 in Tortona) ist ein italienischer Rennfahrer.

Alessandro Pier Guidi 2023 in Le Mans

Karriere

Bearbeiten

Pier Guidi begann seine Motorsportkarriere im Kartsport und war bis 2001 in dieser Sportart aktiv. Unter anderem gewann er 1997 die italienische ICA-Kartmeisterschaft. 2002 wechselte er in den Formelsport und wurde 18. in der italienischen Formel Renault. Nach einer längeren Pause kehrte Pier Guidi 2005 in den Motorsport zurück und trat in GT-Rennserien an. Er wurde Dritter in der spanischen GT-Meisterschaft und gewann die GT2-Wertung der italienischen GT-Meisterschaft. 2006 kehrte er mit vier Starts in der F3000 International Masters zurück in den Formelsport und belegte mit einem dritten Platz als bestes Ergebnis den 14. Gesamtrang. Außerdem nahm er an einem Rennen der FIA-GT-Meisterschaft teil und wurde Dritter in der spanischen GT-Meisterschaft, Vierter in der International GT Open und Neunter in der GT2-Wertung der italienischen GT-Meisterschaft.

Nachdem er im Winter 2006/2007 für das italienische A1GP-Team an den ersten vier Rennen teilgenommen hatte, trat er 2007 in der FIA-GT-Meisterschaft an und wurde mit einer Pole-Position Neunter in der GT1-Wertung. Außerdem nahm er an einem Rennen der International GT Open teil. 2008 trat Pier Guidi nur zu einem Rennen der FIA-GT-Meisterschaft an und beendete die Saison auf dem 21. Platz. Sein Hauptaugenmerk lag in dieser Saison jedoch auf der neuen Rennserie Superleague Formula. Er startete für das von der Scuderia Playteam betreute Team von Galatasaray Istanbul. Mit drei dritten Plätzen als beste Resultate beendete sein Team die Saison auf dem achten Platz in der Meisterschaft. 2009 kehrte Pier Guidi wieder in die FIA-GT-Meisterschaft zurück. Zusammen mit Matteo Bobbi gewann er ein Rennen in Zolder. Die GT1-Wertung beendete er auf dem achten Platz.

2010 trat Pier Guidi in der neuen FIA-GT1-Weltmeisterschaft zu acht Rennen an und beendete die Saison auf dem 38. Platz in der Fahrerwertung. Sein bestes Ergebnis war ein zweiter Platz, den er zusammen mit Nico Verdonck in Los Arcos erzielte. Außerdem nahm er an zwei Rennen des GT4 Europacups teil und entschied beide für sich. In der Fahrerwertung wurde er Achter. In der europäischen Trofeo Maserati wurde er mit zwei Siegen bei drei Starts Neunter im Gesamtklassement.

Statistik

Bearbeiten

Karrierestationen

Bearbeiten

Le-Mans-Ergebnisse

Bearbeiten
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2016 Italien  AF Corse Ferrari 488 GTE Italien  Gianmaria Bruni Vereinigtes Konigreich  James Calado Ausfall Motorschaden
2017 Italien  AF Corse Ferrari 488 GTE Italien  Michele Rugolo Vereinigtes Konigreich  James Calado Rang 46
2018 Italien  AF Corse Ferrari 488 GTE Brasilien  Daniel Serra Vereinigtes Konigreich  James Calado Rang 22
2019 Italien  AF Corse Ferrari 488 GTE Evo Brasilien  Daniel Serra Vereinigtes Konigreich  James Calado Rang 20 und Klassensieg
2020 Italien  AF Corse Ferrari 488 GTE Evo Brasilien  Daniel Serra Vereinigtes Konigreich  James Calado Rang 21
2021 Italien  AF Corse Ferrari 488 GTE Evo Frankreich  Côme Ledogar Vereinigtes Konigreich  James Calado Rang 20 und Klassensieg
2022 Italien  AF Corse Ferrari 488 GTE Evo Brasilien  Daniel Serra Vereinigtes Konigreich  James Calado Rang 29
2023 Italien  Ferrari AF Corse Ferrari 499P Italien  Antonio Giovinazzi Vereinigtes Konigreich  James Calado Gesamtsieg
2024 Italien  Ferrari AF Corse Ferrari 499P Italien  Antonio Giovinazzi Vereinigtes Konigreich  James Calado Rang 3

Sebring-Ergebnisse

Bearbeiten
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2016 Vereinigte Staaten  Scuderia Corsa Ferrari 488 GTE Brasilien  Daniel Serra Italien  Andrea Bertolini Rang 17
2018 Vereinigte Staaten  Risi Competizione Ferrari 488 GTE Vereinigtes Konigreich  James Calado Finnland  Toni Vilander Rang 14

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9
2014 AF Corse Ferrari 458 Italia Vereinigtes Konigreich  SIL Belgien  SPA Frankreich  LEM Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH Brasilien  SAO
23 21
2016 AF Corse Ferrari 488 GTE Vereinigtes Konigreich  SIL Belgien  SPA Frankreich  LEM Deutschland  NÜR Mexiko  MEX Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH
DNF
2017 AF Corse Ferrari 488 GTE Vereinigtes Konigreich  SIL Belgien  SPA Frankreich  LEM Deutschland  NÜR Mexiko  MEX Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH
14 18 46 15 19 13 11 16 15
2018/19 AF Corse Ferrari 488 GTE Belgien  SPA Frankreich  LEM Vereinigtes Konigreich  SIL Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Vereinigte Staaten  SEB Belgien  SPA Frankreich  LEM
27 22 11 14 13 13 16 20
2019/20 AF Corse Ferrari 488 GTE Vereinigtes Konigreich  SIL Japan  FUJ China Volksrepublik  SHA Bahrain  BAH Vereinigte Staaten  AUS Belgien  SPA Frankreich  LEM Bahrain  BAH
16 16 13 16 15 12 21
2021 AF Corse Ferrari 488 GTE Belgien  SPA Portugal  POR Italien  MON Frankreich  LEM Bahrain  BAH Bahrain  BAH
16 14 16 20 15 15
2022 AF Corse Ferrari 488 GTE Vereinigte Staaten  SEB Belgien  SPA Frankreich  LEM Italien  MON Japan  FUJ Bahrain  BAH
20 11 29 17 17 21
2023 Ferrari AF Corse Ferrari 499P Vereinigte Staaten  SEB Portugal  POR Belgien  SPA Frankreich  LEM Italien  MON Japan  FUJ Bahrain  BAH
15 6 3 1 5 5 6
2024 Ferrari AF Corse Ferrari 499P Katar  KAT Italien  IMO Belgien  SPA Frankreich  LEM Brasilien  SAO Vereinigte Staaten  AUS Japan  FUJ Bahrain  BAH
12 7 4
Bearbeiten
Commons: Alessandro Pier Guidi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien