Benutzer:Anarabert/Liste der Fließgewässer im Flusssystem Main
Die Liste der Fließgewässer im Flusssystem Main umfasst alle direkten und indirekten Zuflüsse des Mains, soweit sie namentlich auf der Topographische Karte 1:10000 Bayern Nord (DK 10), im Kartenservicesystem des Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU), auf der Topographische Karte 1:25 000 Hessen (DK 25) oder im Kartenservicesystem des Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG) WRRL in Hessen angeführt werden. Zusätzliche Belegstellen werden in Fußnoten explizit angegeben. Namenlose Zuläufe und Abzweigungen werden nicht berücksichtigt. Wenn nach dem Zusammenfluss zweier Gewässerabschnitte sich der Gewässername ändert, werden die beiden Zuflüsse als Quellzuflüsse separat angeführt, ansonsten erscheint der Teilbereichsname in Klammern. Die Längenangaben werden auf eine Nachkommastelle gerundet. Die Fließgewässer werden jeweils flussabwärts aufgeführt. Die orografische Richtungsangabe bezieht sich auf das direkt übergeordnete Gewässer. Teilflusssysteme mit mehr als 20 Fließgewässern sind in eine eigene Liste ausgelagert (→).
Main
BearbeitenDer Main ist ein 524 km langer rechter Zufluss des Rheins in Deutschland.
Fließgewässer mit Längen über NN km
BearbeitenQuellflüsse des Mains
BearbeitenDer Main hat zwei Quellflüsse, den Weißen und den Roten Main. Die beiden Quellflüsse vereinigen sich am westlichen Stadtrand von Kulmbach-Melkendorf bei Schloss Steinenhausen. Diese Stelle bildet den Ursprung des Mains. Wie bei den meisten Flüssen (eine prominente Ausnahme ist zum Beispiel der Rhein) beginnt die Zählung der Flusskilometer jedoch nicht an dieser Stelle, sondern sie endet hier. Die Mainkilometer werden rückwärts, also an der Mündung beginnend, gezählt. Der Weiße Main hat wie der Main die Fließgewässerkennziffer 24.
- Name [GKZ], [Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s], [Lage (♁ Mündungskoordinaten), Höhe in m], [Lage (♁ Quellkoordinaten), Höhe in m]
- Weißer Main, [45,3 km, 636,0 km², 4,0 m³/s], [in Kulmbach-Melkendorf, 293 m ü. NN] → Flusssystem
- Roter Main, [55,1 km, 519,0 km², 4,5 m³/s], [in Kulmbach-Melkendorf, 293 m ü. NN] → Flusssystem
Zuflüsse
BearbeitenZuflüsse des Obermains
BearbeitenVom Beginn bis zur Weismain
Bearbeiten- Name [GKZ], [Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s], [Lage (♁ Mündungskoordinaten), Höhe in m], [Lage (♁ Quellkoordinaten), Höhe in m]
- Prötschenbach [2,9 km[1]], [SO von Mainleus-Pölz (,→▌ ), 291 m], [SO von M-Wernstein (,◒ ), 347 m]
- Rinnichtgraben[2], [0,9 km[1]], [N von Mainleus-Heinersreuth (,→▌ ), 290 m], [SW von Heinersreuth (,◒ ), 326 m]
- Gerengraben[2], [0,9 km[1]], [bei Mainleus (,→▌ ), 289 m], [SSW von M-Wolpersreuth (,◒ ), 326 m]
- Enggraben[3], [0,5 km[1]], [bei Mainleus (,→▌ ), 287 m], [SW von Mainleus (,◒ ), 287 m]
- Motschenbach [DE 24132], [4,1 km (mit Lopper Bach 7,4 km), 20,66 km²], [N von Mainleus-Motschenbach (,→▌ ), 286 m], [W von M-Bechtelsreuth (,◒ ), 318 m]
- Dörflesbach [DE 241326], [2,6 km, 2,48 km²], [W von Mainleus-Bechtelsreuth (,→▌ ), 318 m], [NO von M-Buchau (,◒ ), 395 m]
- Lopper Bach [DE 24132], [3,3 km, 3,75 km²], [W von Mainleus-Bechtelsreuth (,→▌ ), 318 m], [W von Kasendorf-Zultenberg (,◒ ), 393 m]
- Röthelbach, [1,0 km[1]], [in Kasendorf-Lopp (,→▌ ), 361 m], [NW von K-Lindenberg (,◒ ), 397 m]
- Sandgraben [DE 241322], [1,5 km, 3,06 km²], [N von Kasendorf-Lopp (,→▌ ), 337 m], [SW von K-Peesten (,◒ ), 385 m ü. NHN]
- Wüstendorfer Bach [DE 241324], [2,6 km, 3,02 km²], [N von Mainleus-Weihermühle (,→▌ ), 349 m], [W von M-Pöhl (,◒ ), 442 m]
- Krebsgraben [DE 241328], [5,0 km, 5,37 km²], [N von Mainleus (,→▌ ), 297 m], [O von M-Geutenreuth (,◒ ), 427 m]
- Zentbach [DE 24134], [9,0 km 18,08 km²], [S von Mainleus-Fassoldshof (,→▌ ), 286 m], [N von M-Schimmendorf (,◒ ), 425 m]
- Wadelbach, [1,1 km[1]], [N von Mainleus-Danndorf (,→▌ ), 340 m], [W von Kulmbach-Wadel (,◒ ), 401 m]
- Sonderungsbach [DE 241342], [1,5 km, 1,74 km²], [W von Mainleus-Danndorf (,→▌ ), 333 m], [OSO von Danndorf (,◒ ), 403 m]
- Gaulbach [DE 241344], [1,7 km, 2,51 km²], [SSW von Mainleus-Danndorf (,→▌ ), 326 m], [S von Burgkunstadt-Lopphof (,◒ ), 370 m]
- Varzbrunnergraben [DE 241346], [1,7 km, 1,31 km²], [N von Mainleus-Schmeilsdorf (,→▌ ), 305 m], [NW von M-Veitlahm (,◒ ), 390 m]
- Fuchsgraben, [0,8 km[1]], [N von Mainleus-Schmeilsdorf (,→▌ ), 303 m], [NO von Schmeilsdorf (,◒ ), 330 m]
- Wacholdergraben [DE 241348], [2,2 km, 1,57 km²], [in Mainleus-Schmeilsdorf (,→▌ ), 303 m], [bei M-Veitlahm (,◒ ), 383 m]
Von Rohrbach bis Weismain
Bearbeiten- Rohrbach, [3,0 km[1]], [SW von Mainleus-Fassoldshof (,→▌ ), 285 m], [N von M-Rothwind (,◒ ), 333 m]
- Scheuergrundgraben, [1,6 km[1]], [N von Friedrichsberg in Mainleus-Buchau (,→▌ ), 285 m], [S von Witzmannsberg in M-Buchau (,◒ ), 333 m]
- Forstbächlein [DE 241354], [2,7 km, 2,45 km²], [N von Witzmannsberg (,→▌ ), 284 m], [N von Weismain-Geutenreuth (,◒ ), 423 m]
- Weihergraben [DE 241356], [2,8 km, 1,96 km²], Burgkunstadt-Mainroth, 281 m
- Häckergrundbach (Zwistelbach[4]) [DE 241358], [1,6 km[1] (mit Wildrother Mühlbach 5,6 km), 14,13 km²], Burgkunstadt-Mainklein, 281 m
- Steingrabenbach, [1,2 km[1]], Burgkunstadt-Theisau, 280 m
- Edelweihergraben,[0,9 km[1]], Burgkunstadt-Theisau, 280 m
- Prüglergraben, Burgkunstadt-Theisau,[2,5 km[1]], 279 m
- Gartenbach, Burgkunstadt,[1,8 km[1]], 277 m
- Talleitenbächlein,[1,0 km[1]]
Von der Weismain bis zur Rodach
Bearbeiten- Name [GKZ], [Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s], [Lage (♁ Mündungskoordinaten), Höhe in m], [Lage (♁ Quellkoordinaten), Höhe in m]
- Weismain [DE 24136] (links), [17,8 km, 124,75 km²], Altenkunstadt, 277 m
- Brunnbach (links)
- Schöpfleinsgraben [DE 241362] (links), [4,9 km, 8,90 km²]
- Krassach [DE 241364] (rechts), [7,1 km, 31,28 km²]
- Nisterner Mühlbach (rechts)
- Krebgraben (rechter Quellbach)
- Stäudenwasser (linker Quellbach)
- Nisterner Mühlbach (rechts)
- Görlitzengraben (links)
- Kappellenbach [DE 241366] (links), [ ( mit Islingerbach 6,1 km), 16,27 km²]
- Islingerbach [DE 241366] (linker Quellbach)
- Weidmarsbach (rechts)
- Steinbrunnengraben (links)
- Tauschendorfer Bach (rechter Quellbach)
- Buchgraben (links)
- Islingerbach [DE 241366] (linker Quellbach)
- Schulgraben (links), Altenkunstadt-Strössendorf, 275 m
- Silbergraben (rechts)
- Zeublitzer Bach (links)
- Buchbach [DE 241398] (links), [1,8 km, 2,18 km²]
- Seeleinsgraben (rechts)
- Zehntgraben (rechts)
Von der Rodach bis zur Itz
Bearbeiten- Name [GKZ], [Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s], [Lage (♁ Mündungskoordinaten), Höhe in m], [Lage (♁ Quellkoordinaten), Höhe in m]
- Rodach [DE 2414] (rechts), [53,0 km, 1009,88 km², 13,39 m³/s] → Flusssystem
- Brunnenbach [DE 241512] (rechts), [4,3 km, 5,56 km²]
- Scheidsbach [DE 241514] (links), [ ( mit Ziegengraben 6,7 km), 17,23 km²]
- Schafgraben (linker Quellbach)
- Ziegengraben [DE 241514] (rechter Quellbach)
- Scheidebächlein (links)
- Scheidebächlein (rechts)
- Teufelsgraben (links)
- Biberbach [DE 241522] (rechts), [13,3 km, 28,19 km²]
- Kohlgraben (links)
- Herrenkellerbach (links)
- Dorfberggraben (links)
- Ammersbach (links)
- Rohrbach (rechts)
- Sulzenbach (links)
- Landwehrgraben [DE 241532] (Wolfeneckgraben) (rechts), [5,4 km, 3,75 km²]
- Heinzengraben [DE 241534] (rechts), [3,2 km, 1,90 km²]
- Schneybach [DE 24154] (Krebsbach[5])(rechts), [12,2 km, 38,30 km²]
- Röderbach (linker Quellbach)
- Schmierenbach (linker Quellbach)
- Schneidbach (Wolfsgraben)[6]) (rechter Quellbach)
- Tiefer Graben (rechts)
- Höllgraben (links)
- Pechgraben (links)
- Schindergraben (rechter Quellbach)
- Michelsgraben (rechts)
- Froschgraben (links)
- Teufelsgraben [DE 241546] (rechts), [4,4 km, 6,56 km²]
- Wildpretsgraben (links)
- Hahnengraben (rechts)
- Mönchsbach [DE 241548] (rechts), [1,2 km, 5,63 km²]
- Schreinersberggraben (linker Quellbach)
- Schönleitengraben (rechter Quellbach)
- Röderbach (linker Quellbach)
- Leuchsenbach (links), 10,3 km
- Gehrenbrunnengraben (rechts)
- Scheubelgraben (links)
- Oberlangheimer Graben (links)
- Kohlstattgraben (rechts)
- Sterzengraben (links)
- Waltersbach (links)
- Steinsbächlein (links)
- Weiherbach (Weihergraben) (rechts), 6,0 km
- Kühgraben (linker Quellbach)
- Nestelgraben (rechter Quellbach)
- Heinachsbach (rechts)
- Banzer Graben (links)
- Stöppachsgraben (links)
- Lorenzgrund (links)
- Siegelbach (links)
- Schöntalbach (links)
- Krausenbach (Schönbrunner Wasser) (links), 5,4 km
- Saatwiesengraben (links)
- Roßbach (rechts)
- Mühlgraben (links)
- Tannengraben (links)
- Mühlgraben (links)
- Lauterbach (links), 11,5 km
- Döberten (links)
- Döritz (links)
- Kaiderbach (links)
- Kümmersreuther Graben (rechts)
- Tiefentalbach (rechts)
- Zelsgraben (links)
- Kaiderbach (links)
- Weidigsgraben (rechts)
- Hirtengraben (links)
- Schmiedsgraben (Brunngraben) (rechts)
- Schwarzer Graben (links)
- Brünsigraben (links)
- Sauerwiesengraben (rechts)
- Stöckbach (rechts)
- Bernhardgraben (rechts)
- Alsdorfer Graben (rechts)
- Sträublingsbach (links), 3,0 km
- Haselbach (rechts)
- Kellbach (links), 9,4 km
- Kümmelbach (rechts)
- Zeitelbach (rechts)
- Dorfgraben (rechts)
- Hetzengraben (links)
- Leiterbach (links)
- Klingengraben (links)
- Aspach (links)
- Kreuzgraben (links)
- Laufer Bach (links)
- Schmerzengraben (links)
Von der Itz bis zur Regnitz
Bearbeiten- Name [GKZ], [Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s], [Lage (♁ Mündungskoordinaten), Höhe in m], [Lage (♁ Quellkoordinaten), Höhe in m]
- Itz (rechts), 80,0 km → Flusssystem
- Baunach (rechts), 53,9 km → Flusssystem
- Güßbach (links), 10,6 km
- Zeilangergraben (rechter Quellbach)
- Kesselgraben (linker Quellbach)
- Bösengraben (links)
- Leigraben (rechts)
- Leitenbach (links), 22,3 km
- Grumbach (rechter Quellbach)
- Augraben (rechter Quellbach)
- Kuhgraben (linker Quellbach)
- Talwiesengraben (rechts)
- Scheßlitzer Ellernbach (linker Quellbach)
- Burglesaubächlein (links)
- Krebsbach (rechts)
- Würgauer Bach (links)
- Seierbach (Zeckendorfer Bach) (links)
- Gänsweggraben (rechts)
- Pünzenbach (Deisertbach[6]) (links)
- Leitengrabén (rechts)
- Leithenbach (links)
- Gaisbach (rechts)
- Grumbach (rechter Quellbach)
- Gründleinsbach (links), 18,1 km
- Ellernbach (rechter Quellbach)
- Otterbach (linker Quellbach)
- Erlengraben (links)
Von der Regnitz bis zur Nassach
Bearbeiten- Name [GKZ], [Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s], [Lage (♁ Mündungskoordinaten), Höhe in m], [Lage (♁ Quellkoordinaten), Höhe in m]
- Regnitz (links), 58,9 km (mit Rednitz 162,1 km) → Flusssystem
- Gußbach (links)
- Weihergraben (links)
- Trosdorfer Bach (links)
- Oberhaider Mühlbach[7] (rechts), 8,1 km
- Mühlgraben (links)
- Mühlbach[8] (links)
- Klingergraben (rechts)
- Brünnleinsbach (rechts)
- Viehbach (links)
- Weiherbach (rechts)
- Staffelbacher[9] Mühlbach (rechts)
- Eselsgraben (rechts)
- Tiefer Graben (links)
- Dippacher Mühlbach (links)
- Altweisbrunnbach (linker Quellbach)
- Lembach (rechter Quellbach)
- Kohlgraben (rechts)
- Sendelbach (rechts)
- Stettfelder Mühlbach (rechts)
- Eschenbach (links)
- Ebelsbach (rechts), 13,2 km
- Holländergraben[10] (links)
- Dorfgraben (rechts)
- Streitlingsbach (rechts)
- Hainleinsbach (links)
- Neubrunner Bach (links)
- Längenbach (rechts)
- Kulmbach (links)
- Geißwinkelgraben (links)
- Neusichbach (links)
- Kulmbach (links)
- Setzgraben (links)
- Kirschentalgraben (rechts)
- Fichtenbach (links)
- Birkenbach (rechter Quellbach)
- Weingartengraben (linker Quellbach)
- Lochbach (links)
- Steinbach (rechts)
- Schulbach (links)
- Stegsgraben (Seebach[9]) (links)
- Krumbach (rechts), 11,1 km
- Seidenhauser Bach (links)
- Wendbach (links)
- Rümpfelbach (links)
- Setzbach (links)
- Brühlgraben (links)
- Flussmulde (links)
- Stöckigsbach (Böhlbach[11]) (links), 11,5 km
- Bleiwaldgraben (rechts)
- Torwiesenbach (rechts)
- Schwarzbächlein (links)
- Eisenbach (rechts)
- Hintergärtnergraben (rechts)
- Farnbach (rechts)
- Marsbach (rechts)
- Klingenbach (links)
- Westheimer Bach (links)
- Milscherangerbach (rechts)
- Landwehrgraben (rechts)
- Sterzelbach (rechts)
- Dessaubach (links)
- Himmelreichgraben (rechts)
Von der Nassach bis zum Maindreieck
Bearbeiten- Name [GKZ], [Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s], [Lage (♁ Mündungskoordinaten), Höhe in m], [Lage (♁ Quellkoordinaten), Höhe in m]
- Nassach (rechts), 23,9 km → Flusssystem
- Wässernach (rechts), 12,4 km
- Pfaffengrundgraben (rechts)
- Hainwiesengraben (links)
- Saugraben (links)
- Gründleinsgraben (links)
- Eltengraben (rechts)
- Riedengraben (rechts)
- Birkenbach (rechts)
- Grabenmühlbach (rechts), 3,2 km
- Obere Graben (links), 0,6 km
- Kallebergsgraben (rechts)
- Lausgraben (rechts)
- Esbach (rechts)
- Seebach (links), 15,8 km → Flusssystem
- Frauengraben (rechts)
- Erleinsbach[12]) (links), 6,9 km
- Rumesbächlein (Schindheckenbach) (linker Quellbach[13])
- Hirtenbach (rechter Quellbach[14])
- Herrnseegraben[15] (Riedbach) (rechter Quellbach[16])
- Klingenbach (links) (Waldbach, Fichholzgraben)
- Söldenwiesengraben (rechts)
- Wörthgraben (rechts)
- Wiesengraben (links)
- Sulzheimer Graben (rechts)
- Weihersbach (links)
- Breitenbach (links)
- Klingleinsgraben (rechts)
- Klingenbach (links) (Waldbach, Fichholzgraben)
- Stöckingsgraben (linker Quellbach[17])
- Herrnseegraben[15] (Riedbach) (rechter Quellbach[16])
- Ufergraben (rechts)
- Dettelbach (Diebach) (links)
- Mühlgraben (rechts)
- Pfitschengraben (links)
- Lehenbach (rechts)
- Untreugraben (rechter Quellbach)
- Hopperleinsgraben (linker Quellbach)
- Buchentalgraben (rechts)
- Schonunger Mühlbach[18]) (rechts), 0,7 km (mit Wildbach) 10,3 km <! -- muß überarbeitet werden -->
- Steinnach (linker Quellbach)
- Wildbach (Neuseebach[6]) (rechter Quellbach[19])
- Abersfelder Mühlbach (linker Quellbach[20])
- Gänsgraben (rechts)
- Brühlbach (links)
- Wurmbach (rechts)
- Tillengrubenbach (links)
- Wurmbach (rechts)
- Bach aus dem Wildenstallgrund (rechts)
- Grundwiesenbach (links)
- Gründleinsgraben (linker Quellbach)
- Grundbach (rechte Quellbach)
- Hausener Mühlbach (rechter Quellbach)
- Siegengraben (links)
- Steinnach (linker Quellbach)
- Meerbach (rechts)
- Reichelshofer Graben (links)
- Langenerlachsgraben (links)
- Löhleinsgraben (rechts)
Zuflüsse des Maindreiecks
Bearbeiten- Name [GKZ] (orograf. Richtung), [Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s], [Lage (♁ Mündungskoordinaten), Höhe in m], [Lage (♁ Quellkoordinaten), Höhe in m]
- Höllenbach (rechts), 5,0 km
- Marienbach (rechts), 8,9 km
- Bachwiesengraben (rechts)
- Unkenbach (links), 25,7 km → Flusssystem
- Bebertsgraben (links)
- Grundgraben (rechts)
- Röhrleinsgraben (links)
- Bachgraben (links)
- Kembach (Mühlbach) (rechts), (mit Kieselbach) 5,3 km
- Volkach[28] (links), (mit Aubach) 26,6 km → Flusssystem
- Sommerach (links), (mit Rothenbach) 4,8 km
- Hölzersgraben (links)
- Etterswasengraben (links)
- Schwarzach (links), (über Handthaler Bach) 21,4 km → Flusssystem
- Wenzelbach (links)
- Dettelbach (Prosselsheimer Mühlbach, Schnepfenbach) (rechts), 11,8 km
- Binsachgraben (rechts)
- Güßgraben (links)
- Sulzhofer Graben (rechts)
- Dietrichsgraben (rechts)
- Schernauer Bach (rechts)
- Bibergauer Mühlbach (rechts)
- Mühlgraben (rechts)
- Tirschgraben (rechts)
- Rotamergraben (rechts)
- Riedbach (rechts)
- Seegraben (links)
- Rodenbach (links), 7,8 km
- Bimbach (Weihersbach) (links), 7,4 km
- Rödelbach (links)
- Mühlbach (links)
- Sickersbach (links), (mit Wehrbach 12,5 km)
- Reppendorfer Mühlbach(Reppedorfer Bach[6]) (rechts), 6,9 km
- Hädersbach (rechts)
- Eheriederbach (rechts)
- Bärenbach (links)
- Buchbrunner Flutgraben (links)
- Traubach (links), 5,6 km
- Breitbach (links), 18,6 km → Flusssystem
- Steinbachsgraben (rechts)
- Thierbach (Mühlkanal[33]) (links), 18,2 km
- Schleibach (links)
- Sonderhofener Mühlbach (Thierbach[33]) (links), 4,7 km
- Schmalenbach (links)
- Saulochbach (rechts)
- Fuchsengraben (links)
- Grundbach (rechts)
- Klingenbach (links)
- Klingengraben (links)
- Biberleinsbach (rechts)
- Rappertsmühlbach (rechts)
- Schafbach (links), (mit Mückenbach) 4,8 km
- Bachsgraben (rechts)
- Lindelbach (rechts)
- Jakobsbach (rechts), 7,4 km
- Türschengraben (rechts)
- Rottendorfer Flutgraben (rechts), 5,1 km
- Zwischengemäuer Bach (links), 2,0 km (mit Mühlbach 9,1 km)
- Steinbach (links), 5,3 km
- Göckersgraben (rechts), 2,7 km
- Hohleichengraben (rechts), 1,5 km
- Guggelesgraben (links), 0,9 km
- Göckersgraben (rechts), 2,7 km
- Kühbach (links), 6,0 km
- Pleichach (rechts), 32,4 km
- Dürrbach (Riedbach[6]) (rechts), 15,8 km
- Augraben (links)
- Hufgraben (links), 2,7 km
- Ziegelhüttengraben (rechts)
- Sendelbach (rechts)
- Nickelsgraben (links)
- Retzbach (rechts), 4,8 km
- Leinacher Bach (links), 5,5 km
- Floßgraben (links)
- Gerspringsbach (links)
- Riedbach (links)
- Gerspringsbach (links)
- Güßgraben[43] (rechts)
- Laudenbach (links)
- Leitengraben (rechts)
- Harrbacher Graben (links)
- Rehgraben (rechts)
- Luderbach (links)
- Wern (rechts), 63,5 km → Flusssystem
- Hahngraben (rechts)
Zuflüsse des Mainvierecks
Bearbeiten- Name [GKZ] (orograf. Richtung), [Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s], [Lage (♁ Mündungskoordinaten), Höhe in m], [Lage (♁ Quellkoordinaten), Höhe in m]
- Klingengraben (links)
- Fränkische Saale (rechts), 135,0 km → Flusssystem
- Sindersbach (rechts), 8,2 km
- Ziegelbach (Heinrichsgraben[6], Mühlbach[33]) (links), 16,7 km
- Saulochgraben (rechts)
- Riedgraben (links)
- Sohlgraben (links)
- Höllgraben (links)
- Fuchslochgraben (links)
- Bach aus dem Bachgrund (rechts)
- Bach aus dem Mätzelsgrund (rechts)
- Steinlesgraben (links)
- Buchenbach (Mühlbach) (links), 14,5 km
- Sackenbacher Ortsbach (rechts)
- Lohr (rechts) 7,6 km (mit Lohrbach 23,2 km) → Flusssystem
- Rechtenbach (Bischbornbach[6], Kaibach[33]) (rechts), 11,3 km
- Sinngrundgraben (links)
- Küchengraben (links)
- Hemmgraben (rechts)
- Dunkelgraben (rechts)
- Sandgraben ('Landgraben'[51]) (rechts)
- Lochbrunnengraben
- Faulgraben (links)
- Berggraben (rechts)
- Zellergraben (links)
- Gertraudengraben (links)
- Scheppach (rechts)
- Silberlochbach (rechts)
- Neuhöllbrunnbach (rechts)
- Krebsbach (links)
- Rohrbrunngraben (rechter Quellbach)
- Ansbach (linker Quellbach[52])
- Gaibach (Kohlschlaggraben[6]) (rechts)
- Stelzengraben (rechts)
- Karbach (links), 13,0 km
- Grundgraben (linker Quellbach)
- Birklichsgraben (rechts)
- Kettlichsgraben (rechter Quellbach)
- Grummibach (Mühlgraben[6]) (rechts), 5,2 km
- Klimmbach (rechts)
- Hölzesgraben (rechts)
- Fränkbach (rechts)
- Buchbuckelgraben (rechts)
- Kreudelgraben (rechts)
- Frohngraben (links)
- Grundgraben (linker Quellbach)
- Hafenlohr (Tiergartenbach[6]) (rechts), 24,8 km
- Breitbach (rechts)
- Steinbach (rechts), 3,8 km
- Mäusbach (links), 2,7 km
- Wagenbach[55] (rechts), 2,9 km (mit Esselbach 8,7 km)
- Leitersgraben (rechts)
- Klinggraben (rechts)
- Glasbach (rechts)
- Erlenbach (links), 7,4 km
- Eichenfürster Bach (rechts)
- Altenfelder Graben (rechts)
- Klingelsbachgraben (rechts)
- Bischbach[62] (links)
- Weidbach (rechts)
- Aalbach (links),26,1 km → Flusssystem
- Kembach (links), 13,6 km
- Wittwichsbach (Wittbach, Wittroichsbach) (rechts)
- Riedgraben (rechts)
- Sterzgraben (rechts)
- Tauber (links), 130,6 km → Flusssystem
- Höhklinge (links)
- Schleutleinsklinge (rechts)
- Röttbach (rechts)
- Haslochbach (Haselbach) (rechts), (mit Haselbach) 11,7 km
- Rainbach (links)
- Untere Au (links)
- Untere Klinge (links)
- Faulbach (rechts), 8,6 km
- Bach aus dem Kreuzsteingrund (rechts)
- Bach aus dem Kleinen Grund (rechts)
- Bach aus dem Höllengrund (rechts)
- Bach aus dem Bangertsgrund (links)
- Bach aus dem Schörgersgrund (links)
- Schergersgraben (links)
- Forstgraben (links)
- Erlengraben (links)
- Rosselgraben (rechts)
- Thorgraben[67] (rechts), Stadtprozelten
- Fuchsengraben (links)
- Sellbach (Totengraben[6]) (rechts)
- Bach aus dem Schlaggrund (rechts)
- Schindgraben (links)
- Bach aus dem Schlaggrund (rechts)
- Landwehrsgraben (links)
- Wildbach (Nassingerbach[6][68]) (links), 10,2 km
- Sturmäckergraben (links)
- Hoschtgraben (rechts)
- Höfleinsgraben (rechts)
- Mannshubgraben (links)
- Sauersgraben (links)
- Kleine Hubgraben (links)
- Bräunlersweggraben (rechts)
- Sonderrieter Wildbach[69] (links)
- Haspichgraben (rechts)
- Neukircher Bach (Hallenwiesengraben) (links)
- Raubach[70] (links)
- Renntalsbach (links)
- Wintersgraben (rechts)
- Bach aus dem Langergrund (rechts)
- Bach aus der Tremhofklinge (links)
- Bach aus dem Kollenbergergrund (rechts)
- Fechenbach (rechts)
- Ullersbach (rechts)
- Grundungbach (rechts)
- Beinegraben (links)
- Bach aus dem Reißental (rechts)
- Dürrbach (Steiggraben[6]) (links)
- Haagbach (links)
- Kälbesbach[71] (rechts)
- Bach aus dem Steinerstal (rechts)
- Englertgraben (links)
- Bach aus dem Hessental (rechts)
- Kriegsgärtengraben (links)
- Erf (links), 38,3 km → Flusssystem
- Mud (links), 23,8 km → Flusssystem
- Tannengraben (rechts)
- Springerbach (links)
- Kriegsgraben (links)
- Heubach (rechts), 6,1 km
- Rüdenauer Bach (links), 3,7 km
- Ohrenbachgraben (linker Quellbach)
- Bach aus dem Osterntal (rechter Quellbach)
- Eiderbach (links)
- Klingengraben (links)
- Lachentalgraben (rechts)
- Laudenbach (links), 3,9 km
- Röllbach (rechts), 7,0 km
- Ammelbach (rechts)
- Schmellgraben (links)
- Eschengraben (links)
- Opersgraben[74]
- Walpertsgraben (rechts)
- Buchgraben (rechts)
- Bach aus dem Finstertal (links)
- Lausgraben (rechts)
- Herrenbrunngraben (links)
- Weidenbuschgraben (links)
- Ammelbach (rechts)
- Springbach (links)
- Geigergraben[75] (links)
- Grimmesgrundgraben (links)
- Rauschegraben (links)
- Seltenbach (rechts)
- Rauschengraben (rechts)
- Roßgraben (links)
- Erstergraben (links)
- Hohlberggraben (rechts)
- Moosbach (Moosgraben[6]) (links)
- Galgenraingraben (rechts)
- Mutterbach (Steinbach[6]) (links), 7,7 km
- Hangengraben (links), 1,0 km
- Floßgraben (links)
- Pfaffenseegraben (links)
- Pfitschengraben (links)
- Mümling (links), 49,7 km → Flusssystem
- Bach aus dem Katzental (links)
- Elsava (rechts), 24,7 km → Flusssystem
- Rödergraben (links)
- Neuer Graben (rechts), 4,7 km
- Harzgraben (linker Quellbach)
- Triebgraben (rechter Quellbach)
- Römergraben (links)
- Bach aus dem Ditzental (rechts)
- Sickentalgraben (links)
- Dreispitzgraben (links)
- Eichelsbach (links)
- Eichelstalgraben[8] (rechts)
- Leisgraben (rechts)
- Frohnhallengraben (links)
- Pitztalgraben (links)
- Buschgraben (rechts)
- Kohlplatzgraben (rechts)
- Saugegraben (links)
- Schloßgraben (links)
- Salztroggraben (links)
- Föhresgraben (rechts)
- Schwalbengraben (rechts)
- Franzensgraben (links)
- Wolfsschlingengraben (rechts)
- Sulzbach(rechts), 2,2 km (mit Leidersbach 10,1 km)
- Sodener Bach (rechter Quellbach[76]) 5,8 km
- Pfeiffergraben (rechts)
- Wachenbach (rechts)
- Fichtenbach (rechter Quellbach)
- Hahlebach[77] (linker Quellbach)
- Leidersbach (linker Quellbach[78]), 7,9 km
- Heckengraben (links)
- Bremengraben (rechts)
- Roßbach (links)
- Röhlsbach (rechts)
- Reußengraben (rechts)
- Klingengraben (links)
- Bachgraben (rechts)
- Schöntalgraben (links)
- Hutmannsgraben (links)
- Triebgraben (links)
- Sodener Bach (rechter Quellbach[76]) 5,8 km
- Altenbach (Ahlenbach) (rechts)
- Hügeldbach (rechter Quellbach)
- Sangenbach (linker Quellbach)
- Pflaumbach (Alter Graben[79], Flutmulde[80], Welzbach[81]) (links)
- Hebachsbach (links), 1,7 km
- Baumertgraben (links)
- Bettgesgraben (rechts)
- Dürrbach (links)
- Hensbach (rechts), 6,4 km
- Obersölchgraben (rechts)
- Pfaffengrundbach (rechts)
- Klingersbach (rechts)
- Neuwiesenbach (rechts)
- Dörnbach (rechts)
- Schindgraben (links)
- Kühruhgraben (rechts)
Zuflüsse des Untermains
Bearbeiten- Name [GKZ] (orograf. Richtung), [Länge in km, EZG in km², MQ in m³/s], [Lage (♁ Mündungskoordinaten), Höhe in m], [Lage (♁ Quellkoordinaten), Höhe in m]
- Aschaff (rechts), 21,5 km → Flusssystem
- Hennertsgraben (rechts)
- Steinbach (rechts)
- Gersprenz (links), 62,2 km → Flusssystem
- Forchbach (rechts), 2,6 km
- Bachquellengraben (rechts)
- Haggraben (Hauptgraben) (links)
- Bruchbach (rechts)
- Treppengraben (links)
- Winterswiesbach (rechts)
- Rückersbach (rechts)
- Pfählertsgraben (links)
- Triebsgraben (links)
- Batzgraben (rechts)
- Eichelgraben (links)
- Wurzelgraben (rechts)
- Plattengraben (rechts)
- Bruchbach (rechts)
- Schleifbach (Mühlbach[6]) (links), 6,9 km
- Riegelsbach (links), 3,2 km
- Kahl (rechts), 32,4 km → Flusssystem
- Bachgraben (Keltergraben[6]) (links), 6,2 km
- Werniggraben (Mühl- u. Werniggraben) (links), 6,3 km
- Weihersbach (Weigertsbach), 1,5 km
- Schifflache (rechts), 6,2 km
- Hellenbach (links), 4,9 km
- Bach von der Fasanerie (links), 0,7 km
- Kinzig (rechts), 86,0 km km → Flusssystem
- Rodau (links), 27,6 km
- Bach von der Langenwiese (Lache) (rechts), 9,1 km
- Hornersgraben (links), 8,3 km
- Bauerbach (links), 1,9 km
- Schwarzbach (Bach von der Fasanerie) (rechts), 3,1 km
- Bauerbach (links), 7,3 km
- Bauer-Bach (links), 1,4 km
- Birnbaumsgraben (rechts), 3,1 km
- Bieber (links), 8,8 km (mit Liliengraben 16,9 km)
- Braubach (rechts), 7,5 km
- Säulbach (Bachgraben[6]) (rechts), 4,3 km
- Landgraben (rechts), 3,6 km
- Kuhmühlgraben (links), 4,0 km
- Hainbach (links), 6,8 km
- Bach von Grafenbruch (links), 2,5 km
- Wildhofsbach (rechts), 1,1 km
- Bach vom Bruchrainweiher (Buchraingraben) (links), 6,0 km
- Goldbach[88] (links), 1,4 km[88]
- Oberräder Graben[88] (rechts)
- Riedgraben (Tränkebach, Entengraben/-bach[88]) (rechts), 10,9 km
- Luderbach (Königsbach[6]) (links), 13,7 km
- Bach vom Mörderbrunnen (rechts), 2,0 km
- Austrägergraben[89] (links)
- Schwarzbach[88] (links), 1,2 km
- Griesheimer Lachegraben (rechts), 3,6[90] km
- Nidda (rechts), 89,7 km → Flusssystem
- Liederbach (rechts), 16,0 km (mit Reichenbach 20,9 km)
- Rombach (rechter Quellbach), 4,2 km
- Reichenbach (Woogbach[33]) (linker Quellbach), 4,9 km
- Treisbornbach (links), 1,1 km
- Farnbach[91] (rechts)
- Braubach (rechts) 2,1 km
- Gimbach (rechts) 2,1 km
- Schmiehbach (Kelkheimer Graben) (links), 3,6 km
- Augraben (links), 1,4 km
- Pfingsborngraben (Lachgraben) (rechts), 6,5 km
- Gansborngraben[92] (links)
- Kelster (links), 4,7 km
- Welschgraben (rechts), 8,6 km
- Schwarzbach (Goldbach) (rechts), 15,6 km (mit Dattenbach 31,4 km)
- Kastengrundgraben (rechts), 5,7 km
- Zwengelgraben (rechts) 4,4 km
- Ardelgraben[100] (Umfludmulde) (rechts), 2,4 km
- Wickerbach (rechts), 20,0 (mit Aubach 23,9 km)
- Aubach (linker Quellbach[103]), 3,9 km
- Flutgraben (links)
- Flutgraben zum Aubach (rechts), 0,5 km
- Zwergbach (Nauroder Bach[6]) (rechter Quellbach[104]) 2,3 km
- Läusbach (links), 1,3 km
- Alsbach (rechts), 2,0 km
- Querbach (rechts), 0,7 km
- Medenbach (links), 7,1 km
- Flutgraben zum Medenbach (links), 1,1 km
- Klingenbach (links), 6,4 (mit Seyenbach 8,5 km)
- Nordenstädter Bach[8] (rechts), 1,2 km
- Aubach (linker Quellbach[103]), 3,9 km
- Käsbach (rechts), 2,9 km (mit Ersten Käsbach 6,3 km)
Anmerkungen und Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q Eigene Messung auf dem BayernAtlas
- ↑ a b Bezeichnung nach Flurnamen
- ↑ a b c Auf der Parzellarkarte des BayernAtlas
- ↑ Der Häckergrundbach in der Geschichte des Dorfes Mainklein
- ↑ Name des Unterlaufs
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x Bezeichnung für den Oberlauf
- ↑ Name beim Bayrischen Landesamt für Umwelt
- ↑ a b c d e f g Nur beim Stadtplandienst
- ↑ a b Bezeichnung beim Main-Handbuch
- ↑ Beim Stadtplanddienst als Ebelsbach bezeichnet
- ↑ Beim Stadtplanndienst der Abschnitt in Zell
- ↑ Wird auch als Teil des Herrenseegrabens angesehen
- ↑ Wird auch als Zufluss des Herrenseegrabens angesehen
- ↑ Wird auch als Teil des Herrenseegrabens angesehen
- ↑ Beim Stadtplandienst: Herrenseegraben
- ↑ Mündet bei LfU in den Main
- ↑ Auch als Zufluss des Herrenseegrabens angesehen
- ↑ Bezeichnung bei LfU
- ↑ Mündet nach LFU in den Schonunger Mühlbach
- ↑ Auch als Zufluss des Wildbaches angesehen
- ↑ Mündet nach LFU in den Schonunger Mühlbach
- ↑ Nur beim Stadrplandienst
- ↑ Auch als Zufluss des Wollenbaches angesehen
- ↑ Wird auch als Teil des Weipoltshausener Dorfgrabens angesehen
- ↑ Mündet nach LFU in den Marienbach
- ↑ Wird auch als Teil des Kembaches angesehen
- ↑ Wird auch als Zufluss des Kembaches angesehen
- ↑ Auf vielen Karten wird die Bezeichnung Volkach schon ab dem Zufluss des Seehofgrabens westlich von Michelau im Steigerwald verwendet
- ↑ Wird auch als Teil der Sommernach angesehen
- ↑ Wird auch als Zufluss der Sommernach angesehen
- ↑ Mündet nach LfU in den Main
- ↑ Wird auch als Zufluss des Wehrbaches angesehen
- ↑ a b c d e f g Bezeichnung des Unterlaufes
- ↑ Wird auch als Zufluss des Mückenbaches angesehen
- ↑ Mündet nach LfU in den Main
- ↑ Wird auch als Teil des Zwischengemäuer Baches angesehen
- ↑ Wird auch als Zufluss des Zwischengemäuer Baches angesehen
- ↑ Wird auch als Teil des Grumbaches angesehen
- ↑ Wird auch als Teil des Grumbaches angesehen
- ↑ Wird auch als Zufluss des Grumbaches angesehen
- ↑ Wird auch als Zufluss des Grumbaches angesehen
- ↑ Stadtplandienst
- ↑ Straßennamen Am Güßgraben
- ↑ Wird auch als Teil des Buchenbaches angesehen
- ↑ Wird auch als Zufluss des Buchenbaches angesehen
- ↑ Wird auch als Teil des Buchenbaches angesehen
- ↑ Wird auch als Zufluss des Buchenbaches angesehen
- ↑ Wird auch als Teil des Buchenbaches angesehen
- ↑ Wird auch als Zufluss des Buchenbaches angesehen
- ↑ Straßenname
- ↑ Auf historischen Karten auch Landgraben genannt
- ↑ Wird beim Stadtplandienst so bezeichnet
- ↑ Wird auch als Teil des Steinbaches angesehen
- ↑ Wird auch als Zufluss des Steinbaches angesehen
- ↑ Nach LfU entsteht der Wagenbach aus dem Zusammefluss von Esselbach und Metzelbach, andere Kartenwerke bezeichnen den Esselbach, ab dem Zufluss des Steinmarkerbach als Wagenbach
- ↑ Wird auch als Name des Oberlaufes des Wagenbaches angesehen
- ↑ Mittellauf
- ↑ Wird von LfU als Metzenbach bezeichnet
- ↑ Wird auch als Zufluss des Wagenbaches angesehen
- ↑ LfU bezeichnet auch den Heinrichsbach als Metzenbach
- ↑ Wird auch als Zufluss des Metzenbaches angesehen
- ↑ Main-handbuch
- ↑ Wird auch als Teil des Kembaches angesehen
- ↑ Wird auch als Zufluss des Kembaches angesehen
- ↑ Wird auch als Teil des Haslochbaches angesehen
- ↑ Wird auch als Zufluss des Haslochbaches angesehen
- ↑ Name nach Uraufnahme (1808-1864)
- ↑ Wird von LUBW als Zufluss des Wildbaches angesehen, Länge 5,4 km
- ↑ Wird von LUBW als Teil des Wildbaches angesehen, Länge 5,4 km
- ↑ Beim Stadtplandienst: Rauhbach
- ↑ Beim Stadtplandienst Kölbesbach
- ↑ Wird auch als Teil des Laudenbaches angesehen
- ↑ Wird auch alsZufluss des Laudenbaches angesehen
- ↑ Straßenname Am Opersgraben
- ↑ Beim Stadtplandienst Geigersgraben
- ↑ Wird von LfU als Zufluss des Leidersbach angesehen
- ↑ Positionsblätter 1:25000
- ↑ Wird von LfU als Zufluss des Mains angesehen
- ↑ Bezeichnung für den Mittellauf
- ↑ Die Flutmulde ist eine rechte Abzweigung
- ↑ Der Welzbach ist eine linke Abzweigung
- ↑ Beim Stadtplandienst rechts
- ↑ Wird von WRRL in Hessen auch als Teil der Bieber angesehen
- ↑ Wird von WRRL in Hessen auch als Zufluss der Bieber angesehen
- ↑ Wird von WRRL in Hessen auch als Alternativname des Schmittgrabens angesehen
- ↑ Wird von WRRL in Hessen auch als Zufluss des Schmittgrabens angesehen
- ↑ a b Umweltbericht Wasser Teil 4 der Umweltberichterstattung des Magistrats der Stadt Offenbach am Main
- ↑ a b c d e Stadtgewässer Frankfurt
- ↑ Ravenstein Plan von Stadt Frankfurt am Main 15000
- ↑ davon 2,5 km oberirdisch
- ↑ Auskunft der lokalen Behörde
- ↑ Karte der Umgegend von Frankfurt
- ↑ Wird von WRRL in Hessen als Teil des Schwarzbaches angesehen
- ↑ Wird von WRRL in Hessen als Teil des Schwarzbaches angesehen
- ↑ Wird von WRRL in Hessen als Zufluss des Schwarzbaches angesehen
- ↑ Wird von WRRL in Hessen als Zufluss des Schwarzbaches angesehen
- ↑ Straßennamen Am Flachsbach
- ↑ Wird von WRRL in Hessen als Teil des Fischbaches angesehen
- ↑ Wird von WRRL in Hessen als Zufluss des Fischbaches angesehen
- ↑ Nach WRRL in Hessen Zufluss des Mains. Nach dem Katasterauszug mündet der Ardelgraben in den Weilbach und dieser heißt ab dort bis zur Mündung in den Main Ardelgraben
- ↑ Wird von WRRL in Hessen als Teil des Weilbaches angesehen
- ↑ Wird von WRRL in Hessen als Zufluss des Weilbaches angesehen
- ↑ Wird von WRRL in Hessen als Teil des Wickerbaches angesehen
- ↑ Wird von WRRL in Hessen als Zufluss des Wickerbaches angesehen
- ↑ Wird von WRRL in Hessen als Teil des Klingenbaches angesehen
- ↑ Wird von WRRL in Hessen als Zufluss des Klingenbaches angesehen
- ↑ Wird von WRRL in Hessen als Teil des Käsbaches angesehen
- ↑ Wird von WRRL in Hessen als Zufluss des Käsbaches angesehen