Benutzer:BerndP
Ich heiße Bernd und versuche der Wikipedia-Gemeinde meinen Wohnort etwas näher zu bringen.
Heute ist Samstag, der 15. Februar 2025. Die deutsche Wikipedia hat im Moment 2.988.051 Artikel.
Babel: | |||||
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
|
| ||||
|
|
Ein paar Kleinigkeiten über mich
BearbeitenAm 8. September 1963 kam ich in Köln-Lindenthal zur Welt. Nachdem ich einigemale umgezogen bin (Stationen Köln-Longerich, Köln-Zollstock, Köln-Heimersdorf) wohne ich seit 1974 in Sechtem. Studienbedingt habe ich vier Jahre in Mannheim verbracht und bin dann für 6 Jahre nach Wesseling gezogen. 1998 zog es mich wieder nach Sechtem.
Was mich interessiert
BearbeitenSport
Bearbeiten- Portal:Fußball
- UEFA-Fünfjahreswertung
- UEFA Champions League 2009/10
- UEFA Europa League 2009/10
- Fußball-Bundesliga 2009/10
- 2. Fußball-Bundesliga 2009/10
- 3. Fußball-Liga 2009/10
- Fußball-Regionalliga 2009/10
- DFB-Pokal 2009/10
Artikel der Woche
BearbeitenPeter David Ebdon (* 27. August 1970 in Islington, London) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der 29 Saisons zwischen 1991 und 2020 als Profispieler verbrachte. In dieser Zeit gewann er unter anderem die Snookerweltmeisterschaft 2002 und die UK Championship 2006, ist aber mangels eines Titels beim Masters nicht Mitglied der Triple Crown.
Ebdon wurde Mitte der 1980er-Jahre zu einem der führenden Amateurspieler seiner Zeit. Während seiner Amateurzeit gewann er unter anderem die Pontins Spring Open 1989 und die U21-Amateurweltmeisterschaft 1990, bevor der damals durch sein unkonventionelles Aussehen bekannte Ebdon zur Saison 1991/92 Profispieler wurde. Schnell stellten sich die ersten Erfolge ein und binnen weniger Jahre gehörte er zur Weltspitze. Schon beim Grand Prix 1993 gewann er sein erstes Profiturnier, zahlreiche weitere Titel folgten in den nächsten Jahren. 1996 erreichte er das Finale der Snookerweltmeisterschaft, verlor aber gegen Stephen Hendry. Nach einer marginalen Verschlechterung auf der Weltrangliste kehrte er am Anfang der 2000er-Jahre wieder in die Weltspitze zurück. 2002 gelang ihm schließlich mit dem Gewinn der Snookerweltmeisterschaft sein größter Erfolg, der ihn auf Platz 3 der Weltrangliste führte. Im April 2020 gab er wegen anhaltender Schmerzen das Ende seiner Karriere bekannt. - Artikel lesen …
Arbeiten mit Wikipedia
BearbeitenIch bin auf dem Umweg über die Perrypedia auf die Wikipedia gestossen. Hier beschäftige ich mich überwiegend mit den Artikeln zu Bornheim (Rheinland) und korrigiere und ergänze das ein oder andere aus den diversen Themenbereichen.
Wichtige Links
BearbeitenHier werkel ich rum
BearbeitenMeine Wiki-Bücher
Bearbeiten- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:BerndP/Bücher/Bornheim_(Rheinland)
- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:BerndP/Bücher/Unser_Garten
Noch zu erledigen
BearbeitenBilder von Sechtem machen und einbinden
Wo man mal gucken sollte
Bearbeiten15. Februar 2025
- 04:1704:17, 15. Feb. 2025 Jan Koriath (Versionen | bearbeiten) [1.855 Bytes] Schlusslichter (Diskussion | Beiträge) (Relevanz Erweiterung) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
- 03:1703:17, 15. Feb. 2025 Dia da Liberdade (Portugal) (Versionen | bearbeiten) [2.038 Bytes] Joehawkins (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|hochkant|Während der Nelken-revolution am 25. April 1975. Der '''Dia da Liberdade''' (portugiesisch für Tag der Freiheit), meist nur '''25 de Abril''' (portugiesisch für 25. April) oder auch '''Dia da Revolução dos Cravos''' (portugiesisch für Tag der Nelkenrevolution), ist ein Feiertag in Portugal. Mit ihm wird der […)
- 02:5602:56, 15. Feb. 2025 Petrus Musandinus (Versionen | bearbeiten) [2.070 Bytes] HexaChord (Diskussion | Beiträge) (Ein Anfang.)
- 02:2202:22, 15. Feb. 2025 Dia da Liberdade (Versionen | bearbeiten) [798 Bytes] Joehawkins (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Dia da Liberdade''' (portugiesisch für Tag der Freiheit) ist die Bezeichnung für unterschiedliche Gedenk- und Feiertage: * Dia da Liberdade (Brasilien), Gedenktag am 12. November, Geburtstag des brasilianischen Unabhängigkeitshelden Tiradentes, dessen Todestag (21. April) zudem ein Nationalfeiertag ist * Dia da Liberdade (Portugal), Feiertag a…)
- 01:4901:49, 15. Feb. 2025 Dia da Língua Portuguesa e da Cultura Lusófona (Versionen | bearbeiten) [3.057 Bytes] Joehawkins (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Länder und Regionen, in denen Portugiesisch verbreitet ist. Hier wird der ''Dia da Língua Portuguesa e da Cultura Lusófona'' jedes Jahr am 5. Mai begangen. Der '''Dia da Língua Portuguesa e da Cultura Lusófona''' (deutsch: Tag der portugiesischen Sprache und der lusophonen Kultur) ist ein Gedenktag für die Portugiesische Spra…)
- 01:4201:42, 15. Feb. 2025 Platearius (Versionen | bearbeiten) [2.528 Bytes] HexaChord (Diskussion | Beiträge) (Ein Anfang.)
- 01:2001:20, 15. Feb. 2025 Liste der Kulturdenkmale in Geisa (Versionen | bearbeiten) [65.249 Bytes] Tilman2007 (Diskussion | Beiträge) (aus Denkmalliste neu erzeugt) Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 01:1701:17, 15. Feb. 2025 Chris Donahue (Versionen | bearbeiten) [9.467 Bytes] Josy24 (Diskussion | Beiträge) (Oscars, vergeben 2025= 46 «Chris Donahue», US-amerik. Filmproduzent, Oscarpreisträger)
- 01:0801:08, 15. Feb. 2025 Supermercado 3ra y 70 (Versionen | bearbeiten) [2.649 Bytes] Escla (Diskussion | Beiträge) (neu)
- 01:0401:04, 15. Feb. 2025 Dallas Open 2025/Qualifikation (Versionen | bearbeiten) [3.695 Bytes] Siebenschläferchen (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Dieser Artikel zeigt die Ergebnisse der '''Qualifikationsrunden''' für die '''Dallas Open 2025''' der Herren. Für das Turnier der Kategorie ATP Tour 500 qualifizierten sich vier Spieler im Einzel bzw. eine Paarung im Doppel, welche jeweils in zwei Runden ausgemacht wurden. Insgesamt nahmen 16 Spieler im Einzel und 4 Paare im Doppel an der Qualifikation teil, die am 1. und 2. Februar 2025 s…) Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
Wikipedianer, denen ich vetraue
BearbeitenEs sind zwar bisher nur zwei, aber kommt Zeit - kommt Vetrauen ;-)
Artikel, die ich begonnen habe
BearbeitenSechtem, Rösberg, Wolfgang Henseler
Artikel an denen ich beteiligt war
Bearbeitenhier habe ich teilweise nur Winzigkeiten korrigiert.
Meine User-Statistik
BearbeitenDie Stadt in der ich wohne
BearbeitenBornheim, Brenig, Dersdorf, Hemmerich, Hersel, Kardorf, Merten, Rösberg, Roisdorf, Sechtem, Uedorf, Walberberg, Waldorf, Widdig