Benutzer:Botulph
+ Shalom!
Ob auch können? Der Anfang jedenfalls zeigt sich als komplexe Aufgabe. Für Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
Danke für Eure Arbeit in Wikipedia; danke für Dein Interesse hier. +verneig+ -- Botulph 22:37, 3. Jun. 2011 (CEST) |
Welt der Wikipedia
BearbeitenBilder aus der Wikipedia, aus Wettbewerben und so
BearbeitenBeteiligt
BearbeitenUmfragen: | 3-Millionen-Artikel-Logo (bis 18. Februar 2025) |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: |
Auszeichnungskandidatur: CRAMRA (Disk) • Cunninghams Völkerschau der „Aborigines“ 1883–1888 (Disk) • Liste der Lieder von Peter Gabriel (Disk) • Ludwig von Vincke (Disk)
Kandidat Lesenswert: 2,3-Dimethylbuttersäure (Disk) • Belgische Rugby-Union-Nationalmannschaft (Disk) • Codex Ephraemi Rescriptus (Disk) • Flohmarkt von Saint-Ouen (Disk) • Gender-Care-Gap (Disk) • Niederländische Rugby-Union-Nationalmannschaft (Disk)
Abwahl Exzellent: Restless-Legs-Syndrom (Disk)
Neue Artikel
Bearbeiten8. Februar 2025
- 05:0405:04, 8. Feb. 2025 Charles Brun (Versionen | bearbeiten) [3.045 Bytes] Gerald Fix (Diskussion | Beiträge) (Neu Charles Brun) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 03:1503:15, 8. Feb. 2025 Forest Metal Festival (Versionen | bearbeiten) [1.512 Bytes] Martin Dorst (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Das Forest Metal Festival ist ein Metalmusik-Festival, dass es seit 2024 im Süden Bayerns statt findet. Das Metalfestival findet jährlich am Ende August statt. Es wurde von Martin Dorst gegründet. Das erste Festival fand am 30. und 31. August 2024 in Kaufbeuren statt und war noch ein Indoor-Festival. Eine Berichterstattung gab es dazu im Allgäu TV.<ref>{{Internetquelle |autor=Allgäu TV |url=htt…) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 02:3402:34, 8. Feb. 2025 Orthologische Dreiecke (Versionen | bearbeiten) [1.206 Bytes] Kmhkmh (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|hochkant=1.25|orthologische Dreiecke Zwei Dreiecke werden als '''orthologische Dreiecke''' oder '''orthologisch''' zueinander bezeichnet, wenn es drei Lote von den Eckpunkten des einen Dreiecks auf die (verlängerten) Seiten des anderen Dreiecks gibt, die sich in einem gemeinsamen Punkt schneiden. Diese Eigenschaft ist symmetrisch, das he…)
- 02:1302:13, 8. Feb. 2025 Margit Rösler (Versionen | bearbeiten) [3.726 Bytes] SJPaine (Diskussion | Beiträge) (W2-Professorin)
- 02:0102:01, 8. Feb. 2025 Khiari (Versionen | bearbeiten) [267 Bytes] M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (AZ: Weiterleitung nach Nadia Khiari erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 01:2501:25, 8. Feb. 2025 Rosa Grimm (Versionen | bearbeiten) [3.612 Bytes] 1rhb (Diskussion | Beiträge) (NEU angelegt)
- 01:2001:20, 8. Feb. 2025 Elliott Daingerfield (Versionen | bearbeiten) [5.606 Bytes] MeCorbeau (Diskussion | Beiträge) (US-amerikanischer Maler und Kunstschriftsteller) Markierung: Visuelle Bearbeitung
Ausgezeichnet
Bearbeiten- Anzahl exzellente Artikel: 2887
- Anzahl lesenswerte Artikel: 4399
- Anzahl exzellente Bilder: 1.455
Artikel
Bearbeiten- Am häufigsten aufgerufene Artikel
- Meistrevertierte Artikel der letzten 24 Stunden
- Recent Changes Statistic: Auskünfte z. B. über die nach Beitragszahlen aktivsten Autoren und meisteditierten Artikel der letzten 24 Stunden.
- Zugriffshäufigkeit
- Statistiken zu den Löschkandidaten
- Löschdiskussion, Löschprüfung
Benutzer
Bearbeiten- Aktuelle Anzahl Benutzer: 4.518.806
- Aktuelle Anzahl Admins: 173
- Editcount
- Why are you so familiar to me?
Hilfen (und so)
Bearbeiten- Sonderzeichen in Weblinks (danke an XenonX3)
- SLA: {{sla|1=Begründung --~~~~}}
- Wikipedia:Administratoren/Notizen
- Straßen und Plätze Berlin
- Wikipedia:Administratoren/Anfragen
- WP:Weblinksuche
- Aktuell aktive Admin (Dank an Logograph)
- Vorlage:Anker
- Vorlage:§
- RK: Diskussionen RK Marken und Produkte
- [[Wikipedia:Wie_gute_Artikel_aussehen#Typografie|Textformatierung]].
- Bildeinbindung
- Allg. Textbausteine
- WikiProjekts-Übersicht
- Hilfe:Textgestaltung
- Hilfe:Einzelnachweise
- Wikipedia:Weblinks
- Wikipedia:Neutraler Standpunkt
- Wikipedia:Relevanzkriterien
Einige erstellte Bilder für die Wikipedia
BearbeitenNeues Bild
Bearbeiten-
Darstellung Heiligstes Herz Jesu mit Wundmal und Segensgestus im lateinischen Ritus; Portal der Herz-Jesu-Kirche (Bernau) bei Berlin, Mai 2012.
-
Kirchturmspitze mit Wetterhahn der katholischen Kirche St. Benedikt (Lankwitz), aufgenommen von der Kaulbachstraße.
Kirchengebäude
Bearbeiten-
St. Sebastian in Berlin, von der Ackerstraße aufgenommen
-
Herz-Jesu-Kirche in Bernau bei Berlin, Ostseite (Ulitzkastraße).
-
Pfarrkirche Mariä Unbefleckte Empfängnis Marienberg
-
Pfarrkirche Mariä Unbefleckte Empfängnis Marienberg
-
Kapelle Christkönig in Oberwiesenthal
-
St. Bonifatius in Bärenstein
-
St. Canisius in Berlin (Charlottenburg)
Personenabbildungen
Bearbeiten-
Rainer Maria Kardinal Woelki, ehem. Erzbischof von Berlin, Erzbischof von Köln
-
Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München-Freising
Weitere Aufnahmen
Bearbeiten-
Cantorsteig, Richtung Kaiserstraße, mit Maria Frieden (Berlin).
-
Park von Am Comeniusplatz aufgenommen.
-
„Gustavo-Haus“ im Berliner Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Fennpfuhl, Fassade von Gustav Peñalver Vico (Gustavo).
-
Schloss Wolkenstein (Erzgebirge) aus dem Südwesten
-
Wandelgang im sog. „Christlichen Garten“ im Erholungspark Marzahn
-
Wohnhaus von Karl Schmidt-Rottluff in Chemnitz
-
Hafen Tempelhof vor dem Umbau
-
Detailansicht Otto-Lilienthal-Denkmal, Bäkestraße in Berlin
-
Blick auf Cranzahl (Bahnhof, Himmelfahrtskirche) vom Bärenstein (Erzgebirge)
-
Ortsansicht Waldbach (Bretzfeld)(von Straße aus Richtung Adolzfurt kommend) mit Kilianskirche.
-
Detailansicht der Erbbegräbnisstätte der Familie Beringer an der Südwand des Friedhofes
-
Erbbegräbnisstätte der Familie Beringer an der Südwand des Friedhofes
-
Linke Seite der Erbbegräbnisstätte der Familie Beringer an der Südwand des Friedhofes
-
Rechte Seite der Erbbegräbnisstätte der Familie Beringer an der Südwand des Friedhofes
(17. Juli aD 2011) Thema „Parteilichkeit“
BearbeitenNach dem Lesen einiger Diskussionen, nach weiteren ersten Eindrücken, und hauptsächlich wegen dieser Vorgabe in Sachen "Parteilichkeit": ich bin Christ katholischen Glaubens; nach ev. geprägter Kindheit und Jugend geriet der Glauben aus dem Fokus, Universität und später Berufsausübung (ernstliches Streiten war Gegenstand) nahmen dessen Stelle ein; nach einigen lebensgestaltenden Einschnitten, das neu entstehende Internet nutzend, führte der Weg, einige Jahre während, über Zwischenstadien, über atheistische Seiten, über Teile des Neopaganismus, insbes. germanische und keltische Anschauungen betreffend, dann auch über die weiteren Weltreligionen; und wieder zurück, und voran darin, und arbeitend daran. Aber sofern hier: nur im Rahmen der Regeln der Wikipedia. Sollte dennoch ein Parteilichkeitsverstoß zu Lasten fallen: unvorsätzlich geschehen und unverzüglich zu beenden, für entsprechende Hinweise wäre ich ggf. dankbar.
... Gesucht ...
BearbeitenHinweise
BearbeitenDies ist ein bestätigter Hauptaccount und keine Sockenpuppe. → Überprüfen |
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite. |
---|
Wenn Sie diese Seite an irgendeiner anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und dass der Benutzer, zu dem diese Seite gehört, keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Botulph -- Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gibt es hier. |