Benutzer:Dirk123456/Baustellenbaustelle 001/Baustelle-3/Baustelle-3.33

Dies ist keine Artikel-Seite der Enzyklopädie, sondern eine Art Baustelle.


Diskussion:Methanbildner#Kuckuck |

Methanbildner | en:Methanogen |

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Methanbildner&diff=prev&oldid=237542159#dirk123456.2023-0922.dsk-ncht-mgs

Methanogenese | en:Methanogenesis | en:Aerobic methane production |

Methanogenese#Andere Arten der biologischen Methanfreisetzung

Diskussion:Methanogenese#Cyanobakterien und Methan in Bezug auf die Methanogenese

Diskussion:Methanbildner#Abschnitt für andere Organismen mit Methanfreisetzung

Themenerstellung
Benutzer:KatharinaliebtKühe
Die Einleitung ist mittlerweile inkorrekt, Cyanobakterien produzieren Methan:

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/cyanobakterien-produzieren-methan#:~:text=Cyanobakterien%2C%20fr%C3%BCher%20auch%20Blaualgen%20genannt%2C%20geh%C3%B6ren%20zu%20den,und%20an%20Land%20relevante%20Mengen%20an%20Methan%20produzieren.

Wie wäre das als Alternative: Als Methanbildner oder Methanogene werden Mikroorganismen bezeichnet, bei deren Energiestoffwechsel Methan gebildet wird (Methanogenese). Die Cyanobakterien können ebenfalls Methan produzieren tun dies allerdings in geringerem Umfang als die methanbildenden Archaea.

--KatharinaliebtKühe (Diskussion) 14:21, 17. Sep. 2023 (CEST)

Hallo @KatharinaliebtKühe, ich habe deinen Betrag (14:21, 17. Sep.) über die Bildung von Methan durch Cyanobakterien wahrgenommen und ansatzweise ausgewertet. Dein Verweis auf die Pressemitteilung der Uni Heidelberg ( | "CYANOBAKTERIEN PRODUZIEREN METHAN" | 17. Januar 2020) führt mich zu einer Orginalarbeit (Bižić et al. 2020; PMID 31998836).

Von dort ausgehend kann man versuchen zu ermitteln, wie diese Ergebnisse in der Wissenschaftswelt aufgenommen werden (bspw. Suchfunktion unter https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov), was ich getan habe. Es gibt eine relativ aktuelle Übersichtsarbeit (Review: Liu et al. 2022; PMID 34740653) mit dem Titel "Microbial methane emissions from the non-methanogenesis processes: A critical review.", ungefähr übersetzt:

  • "Mikrobielle Methanemissionen aus Nicht-Methanogenese-Prozessen: Eine kritische Überprüfung."

Leider kann man den Review nicht als frei verfügbaren Volltext lesen, sondern nur dessen Zusammenfassung (Abstract). Es wird dennoch deutlich, dass zwar auch von anderen Organismen Methan gebildet wird, aber eben nicht durch die Methanogenese, wie sie dort, in Liu et al. (2022; PMID 34740653), vermutlich definiert wird. In der Zusammenfassung steht aber nichts darüber, wodurch Liu et al. (2022) die „Nicht-Methanogenese-Prozesse“ im Einzelnen von den Methanogenese-Prozessen abgrenzen würden.

Bizic et al. 2020 (man kann ž und ć in Bižić wohl ggf. durch z und c ersetzen: →Namensvarianten) haben in ihrer Arbeit erwähnt, dass die Methanbildung bei den von ihnen untersuchten Cyanobakterien drei bis vier Magnituden geringer sei als bei typischen methanogenen Archaeen. D. h., unter idealen Laborbedingungen – ohne Sauerstoff – würden die Archaeen tausendmal (1000 = 103) bis zehntausendmal (10.000 = 104) so viel Methan bilden wie die Cyanobakterien. Ökologisch hätten Cyanobakterien durch ihre schiere Menge und dadurch, dass sie auch bei Anwesenheit von Sauerstoff Methan bilden würden, eine sehr große Bedeutung. Außerdem würden die Cyanobakterien Methan auch in den oberen Wasserschichten produzieren, sodass es schneller in die Atmosphäre entweichen könnte als aus tieferen.

Die Frage ist, was diese Form Methanbildung bei Cyanobakterien physiologisch bedeutet. Man weiß noch nicht genau, wie die Cyanobakterien das machen und man weiß auch nicht wirklich, wozu.

In anderen Wikipedias werden – soweit ich das geprüft habe – die Cyanobakterien bisher nicht erwähnt, allen voran in der englischen (en:Methanogen). In weiteren Wikipedias habe ich stichprobenweise nachgesehen, dann auf "Übersetzen in Deutsch" geklickt und dann die Abwesenheit von Zeichenketten geprüft. Die Zeichenketten /cyanoba/ und /blaua/ sind in der deutschen Übersetzung zumindest in folgenden Artikeln/Sprachen am 22.9.2023 abwesend: (es), (fr), (it), (ru), (pl), (tr), (zh).

Ich bleibe dran und werde wohl einen Hinweis auf diese anderen Methanbildungsprozesse, die ebenfalls durch Lebewesen stattfinden, im Artikel unterbringen. Wenn man aber nur schriebe, dass Cyanobakterien Methan bilden, würde nicht deutlich werden, ob sie nun Methanbildner wären oder nicht. Die Menge an produziertem Methan – wenig oder viel – scheint keine ausreichende Definition für „die Methanogenen“ bzw. „die Methanbildner“ zu liefern. Solche Unterscheidungsmerkmale, wie sie zu lesen sind: "klassisch", "Nicht-Methanogenese-Prozess", "at substantial rates" usw., sind nicht sonderlich geeignet, um keine Verwirrung zu stiften. Wie gesagt – ich überlege mir was.

MfG

Recherche

Bearbeiten

Pubmed (20.9.'23) /Aquatic and terrestrial cyanobacteria produce methane/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Aquatic+and+terrestrial+cyanobacteria+produce+methane

3 results | 1 article found by citation matching | Aquatic and terrestrial cyanobacteria produce methane. | Bižić M, et al. Sci Adv. 2020. PMID: 31998836 Free PMC article.

ohne ref-Tags, mit code
Bearbeiten
  • https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31998836/ | Bižić et al. 2020; PMID 31998836 {{Literatur |Autor=M. Bižić, T. Klintzsch, D. Ionescu, M. Y. Hindiyeh, M. Günthel, A. M. Muro-Pastor, W. Eckert, T. Urich, F. Keppler, H.-P. Grossart |Titel=Aquatic and terrestrial cyanobacteria produce methane |Sammelwerk=Science Advances |Band=6 |Nummer=3 |Datum=2020-01 |ISSN=2375-2548 |DOI=10.1126/sciadv.aax5343 |PMC=6962044 |PMID=31998836 |Seiten=eaax5343 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31998836 |Abruf=2023-09-20}}
  • https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34740653/ | Liu et al. 2022; PMID 34740653 {{Literatur |Autor=Lu-Yao Liu, Guo-Jun Xie, Jie Ding, Bing-Feng Liu, De-Feng Xing, Nan-Qi Ren, Qilin Wang |Titel=Microbial methane emissions from the non-methanogenesis processes: A critical review |Sammelwerk=The Science of the Total Environment |Band=806 |Nummer=Pt 4 |Datum=2022-02-01 |ISSN=1879-1026 |DOI=10.1016/j.scitotenv.2021.151362 |PMID=34740653 |Seiten=151362 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34740653 |Abruf=2023-09-20}}
  • https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35432228/ | Cerbin et al. 2022; PMID 35432228 {{Literatur |Autor=Slawek Cerbin, Germán Pérez, Michał Rybak, Łukasz Wejnerowski, Adam Konowalczyk, Nico Helmsing, Suzanne Naus-Wiezer, Marion Meima-Franke, Łukasz Pytlak, Ciska Raaijmakers, Witold Nowak, Paul L. E. Bodelier |Titel=Methane-Derived Carbon as a Driver for Cyanobacterial Growth |Sammelwerk=Frontiers in Microbiology |Band=13 |Datum=2022 |ISSN=1664-302X |DOI=10.3389/fmicb.2022.837198 |PMC=9010870 |PMID=35432228 |Seiten=837198 |Online=https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35432228 |Abruf=2023-09-20}}
Die ersten drei Fundstellen
Bearbeiten
Bižić et al. 2020; PMID 31998836
Bearbeiten

Aquatic and terrestrial cyanobacteria produce methane.

Bižić M, Klintzsch T, Ionescu D, Hindiyeh MY, Günthel M, Muro-Pastor AM, Eckert W, Urich T, Keppler F, Grossart HP.Sci Adv. 2020 Jan 15;6(3):eaax5343. doi: 10.1126/sciadv.aax5343. eCollection 2020 Jan.PMID: 31998836 Free PMC article.

We suggest that the formation of methane by cyanobacteria contributes to methane accumulation in oxygen-saturated marine and limnic surface waters. ...We conclude that this newly identified source contributes to the current natural methane budget and m …

  • Cited by: 38 x
  • eigentliche Arbeit zu den alternativen Methanproduzenten.
Liu et al. 2022; PMID 34740653
Bearbeiten

Microbial methane emissions from the non-methanogenesis processes: A critical review.

Liu LY, Xie GJ, Ding J, Liu BF, Xing DF, Ren NQ, Wang Q.Sci Total Environ. 2022 Feb 1;806(Pt 4):151362. doi: 10.1016/j.scitotenv.2021.151362. Epub 2021 Nov 2.PMID: 34740653 Review.

Paradoxically, growing evidence has shown that some microbes, such as cyanobacteria, algae, fungi, purple non-sulfur bacteria, and cryptogamic covers, produce methane in oxygen-saturated aquatic and terrestrial ecosystems. ...The microbial me

  • nicht frei verfügbar.
  • Grafische Zusammenfassung (1-s2.0-S0048969721064408-ga1_lrg.jpg)
  • Das Alternative wird als „Nicht-Methanogenese-Prozess“ bezeichnet.
Cerbin et al. 2022; PMID 35432228
Bearbeiten

Methane-Derived Carbon as a Driver for Cyanobacterial Growth.

Cerbin S, Pérez G, Rybak M, Wejnerowski Ł, Konowalczyk A, Helmsing N, Naus-Wiezer S, Meima-Franke M, Pytlak Ł, Raaijmakers C, Nowak W, Bodelier PLE.Front Microbiol. 2022 Apr 1;13:837198. doi: 10.3389/fmicb.2022.837198. eCollection 2022.PMID: 35432228 Free PMC article.

Methane, a potent greenhouse gas produced in freshwater ecosystems, can be used by methane-oxidizing bacteria (MOB) and can therefore subsidize the pelagic food web with energy and carbon. Consortia of MOB and photoautotrophs have been described in aquatic

  • Es geht mehr um MOB: „methane-oxidizing bacteria“.

Refs Bižić et al. 2020; PMID 31998836

Bearbeiten

1. Intergov. Panel, Ed. (2014; Klimaänderungen für 2013) | [4]

2. Saunois et al. (2016) | [5]

3. Lenhart et al. (2016) | [6]

4. Keppler et al. (2006; PMID 16407949) | [7]

5. Tuboly et al. (2013; PMID 23174561) | [8]

6. Lenhart et al. (2012; PMID 22948828) | [9]

7. Keppler et al. (2016; PMID 26824393) | [10]

8. Repeta et al. (2016) | [11]

9. Wang, Dore & McDermott (2017; PMID 28370935) | [12]

10. Zheng et al. (2018; PMID 29335552) | [13]

11. Lenhart et al. (2015; PMID 26152454) | [14]

12. Beversdorf et al. (2010). | [15]

13. Gomez-Garcia et al. (2011; PMID 20631809) | [16]

14. Yao, Henny & Maresca (2016; PMID 27694233) | [17]

15. Berg, Lindblad & Svensson (2014; PMID 23990068) | [18]

16. Puente-Sánchez et al. (2018; PMID 30275328) | [19]

17. Hubalek et al. (2016; PMID 27022994) | [20]

18. Gumsley et al. (2017; PMID 28167763) | [21]

19. Visser et al. (2016; PMID 28073473) | [22]

20. Huisman et al. (2018; PMID 29946124) | [23]

1. Intergovernmental Panel on Climate Change, Ed., Climate Change 2013 - The Physical Science Basis (Cambridge Univ. Press, Cambridge, 2014). | Climate Change 2013 - The Physical Science Basis | [4]

2. Saunois M., Bousquet P., Poulter B., ..., Zhang B., Zhang Z., Zhu Q., The global methane budget 2000-2012. Earth Syst. Sci. Data. 8, 697–751 (2016). | The global methane budget 2000-2012 | [5]

3. Lenhart K., Klintzsch T., Langer G., Nehrke G., Bunge M., Schnell S., Keppler F., Evidence for methane production by the marine algae Emiliania huxleyi. Biogeosciences 13, 3163–3174 (2016). | Evidence for methane production by the marine algae Emiliania huxleyi. | [6]

4. Keppler F., Hamilton J. T. G., Braß M., Röckmann T., Methane emissions from terrestrial plants under aerobic conditions. Nature 439, 187–191 (2006). | PMID: 16407949 | [7]

5. Tuboly E., Szabó A., Garab D., ..., Kaszaki J., Ghyczy M., Boros M., Methane biogenesis during sodium azide-induced chemical hypoxia in rats. Am. J. Physiol. Physiol. 304, C207–C214 (2013). | PMID: 23174561 | [8]

6. Lenhart K., Bunge M., Ratering S., ..., Müller C., Zorn H., Keppler F., Evidence for methane production by saprotrophic fungi. Nat. Commun. 3, 1046 (2012). | PMID: 22948828 | [9]

7. Keppler F., Schiller A., Ehehalt R., Greule M., Hartmann J., Polag D., Stable isotope and high precision concentration measurements confirm that all humans produce and exhale methane. J. Breath Res. 10, 016003 (2016). | PMID: 26824393 | [10]

8. Repeta D. J., Ferrón S., Sosa O. A., ..., Acker M., DeLong E. F., Karl D. M., Marine methane paradox explained by bacterial degradation of dissolved organic matter. Nat. Geosci. 9, 884–887 (2016). | Marine methane paradox explained by bacterial degradation of dissolved organic matter | [11]

9. Wang Q., Dore J. E., McDermott T. R., Methylphosphonate metabolism by Pseudomonas sp. populations contributes to the methane oversaturation paradox in an oxic freshwater lake. Environ. Microbiol. 19, 2366–2378 (2017). | PMID: 28370935 | [12]

10. Zheng Y., Harris D. F., Yu Z., ..., Lidstrom M. E., Seefeldt L. C., Harwood C. S., A pathway for biological methane production using bacterial iron-only nitrogenase. Nat. Microbiol. 3, 281–286 (2018). | PMID: 29335552 | [13]

11. Lenhart K., Weber B., Elbert W., ..., Crutzen P., Pöschl U., Keppler F., Nitrous oxide and methane emissions from cryptogamic covers. Glob. Chang. Biol. 21, 3889–3900 (2015). | PMID: 26152454 | [14]

12. Beversdorf L. J., White A. E., Björkman K. M., Letelier R. M., Karl D. M., Phosphonate metabolism by Trichodesmium IMS101 and the production of greenhouse gases. Limnol. Oceanogr. 55, 1768–1778 (2010). | Phosphonate metabolism by Trichodesmium IMS101 and the production of greenhouse gases | [15]

13. Gomez-Garcia M. R., Davison M., Blain-Hartnung M., Grossman A. R., Bhaya D., Alternative pathways for phosphonate metabolism in thermophilic cyanobacteria from microbial mats. ISME J. 5, 141–149 (2011). [PMC free article] | PMID: 20631809 | [16]

14. Yao M., Henny C., Maresca J. A., Freshwater bacteria release methane as a by-product of phosphorus acquisition. Appl. Environ. Microbiol. 82, 6994–7003 (2016). [PMC free article] | PMID: 27694233 | [17]

15. Berg A., Lindblad P., Svensson B. H., Cyanobacteria as a source of hydrogen for methane formation. World J. Microbiol. Biotechnol. 30, 539–545 (2014). | PMID: 23990068 | [18]

16. Puente-Sánchez F., Arce-Rodríguez A., Oggerin M., ..., Timmis K. N., Amils R., Parro V., Viable cyanobacteria in the deep continental subsurface. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 115, 10702–10707 (2018). [PMC free article] | PMID: 30275328 | [19]

17. Hubalek V., Wu X., Eiler A., ..., Dopson M., Bertilsson S., Ionescu D., Connectivity to the surface determines diversity patterns in subsurface aquifers of the Fennoscandian shield. ISME J. 10, 2447–2458 (2016). [PMC free article] | PMID: 27022994 | [20]

18. Gumsley A. P., Chamberlain K. R., Bleeker W., Söderlund U., de Kock M. O., Larsson E. R., Bekker A., Timing and tempo of the Great Oxidation Event. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 114, 1811–1816 (2017). [PMC free article] | PMID: 28167763 | [21]

19. Visser P. M., Verspagen J. M. H., Sandrini G., ..., Davis T. W., Paerl H. W., Huisman J., How rising CO2 and global warming may stimulate harmful cyanobacterial blooms. Harmful Algae 54, 145–159 (2016). | PMID: 28073473 | [22]

20. Huisman J., Codd G. A., Paerl H. W., Ibelings B. W., Verspagen J. M. H., Visser P. M., Cyanobacterial blooms. Nat. Rev. Microbiol. 16, 471–483 (2018). | PMID: 29946124 | [23]

Einleitung Stichpunkte

Bearbeiten

Bižić et al. 2020; PMID 31998836 | Pro Satz i. d. Einleitung ein Absatz hier

Methan (CH4) zweitwichtigstes Treibhausgas (Kohlendioxid, CO2: 1.); Methan in den letzten 100 Jahren wahrscheinlich 28- bis 34-mal höhere Erwärmungswirkung als Kohlendioxid (1).

  • 1. Intergov. Panel, Ed. (2014; Klimaänderungen für 2013) | [4]

Methan von 715 ppbv vorindustriell auf 1865 ppbv bis Feb. 2019 lt. National Oceanic and Atmospheric Administration; ppbv – “parts per billion volume” – Teile im Mischungsverhältnis der Atmosphäre.

Geschätzte globale CH4-Emissionen in die Atmosphäre: 560 Tg pro Jahr, Für aktuell geschätzte Senken: 13 Tg pro Jahr zuviel (Kapazität der Senken X = 560 – 13?). Tg = Teragramm = 1,0e+12 g (2).

  • 2. Saunois et al. (2016) | [5]

Um Anstieg abzumildern: umfassendes Verständnis erforderlich.

Traditionell: Biogene Methanogenese wäre die Bildung von CH4 unter streng anoxischen Bedingungen durch Mikroben aus der Domäne Archaea.

Im vergangenen Jahrzehnt (also 2010–2020) immer mehr Hinweise auf Eukaryoten, die unter oxischen Bedingungen Methan produzieren, aber deutlich geringer als Archaeen: Algen (3), Pflanzen (4), Tiere (5), Pilze (6), wahrscheinlich auch Menschen (7).

  • 3. Lenhart et al. (2016) | [6]
    • Algen — Meeresalge — | Prüfung auf „ozeanisches Methan-Paradoxon“ im Labor. Meeresalge (Coccolithophorida) Emiliania huxleyi als möglicher direkter CH4-Verursacher: >*zwei 13C-markierte Kohlenstoff-Quellen (Bicarbonat oder Methionin R-S-13CH3) >*keine methanogenen Archaeen in der Algenkultur >*oxischen Bedingungen = 13C-Methan im Headspace.
  • 4. Keppler et al. (2006; PMID 16407949) | [7]
    • Pflanzen — Terrestrische Pflanzen — | >*stabile Kohlenstoffisotope >*terrestrische Pflanzen in situ >*oxische Bedingungen = Methan durch einen bisher unerkannten Prozess. Inkubationsexperimente im Labor und im Freiland / intakte Pflanzen und abgelöste Blätter = erhebliche Methanemissionen. Auf globaler Ebene geschätzt: 62–236 Tg pro Jahr für lebende Pflanzen und 1–7 Tg pro Jahr für Pflanzenstreu ( 1 Tg = 10(12) g).
  • 5. Tuboly et al. (2013; PMID 23174561) | [8]
    • Tiere — Säugetiere — | Motivation: Frühere Studien zeigten Methanbildung in aeroben Zellen. Experimente an Ratten (Sprague-Dawley-Ratten), vor allen mit  >*Natriumazid (NaN(3)) und >*l-α-Glycerylphosphorylcholin (GPC). Natriumazid: Auslösen chemischer Hypoxie, GPC: GPC schützt, Beeinflussung der Natriumazid-induzierten mitochondrialen Dysfunktion (Indikator für endogene Methanproduktion und entzündliche Ereignisse). Natiumazid: Entzündungsreaktion und Methanbildung – unabhängig von methanogener Flora! Zusammenfassend, naheliegend: Methanproduktion bei Säugetieren durch hypoxische Ereignisse, die mit mitochondrialer Dysfunktion einhergehen.
  • 6. Lenhart et al. (2012; PMID 22948828) | [9]
    • Pilze — Saprotrophe Pilze — | Acht Arten in fünf Familien untersucht: produzieren Methan. Keine Beteiligung methanogener Archaeen; Ausschluss von mikrobieller Kontamination und von Endosymbionten (durch Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung, konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie und quantitative Echtzeit-PCR). Experimente durch stabile Kohlenstoffisotope (13C-markierte Glucose; 13C-Thio-methyl-Gruppe in Methionin): Methionin ist eine Vorstufe für Methan bei Pilzen. Ergebnisse deuten auf gemeinsamen Weg für Methan Pilzzellen unter aeroben Bedingungen hin.
  • 7. Keppler et al. (2016; PMID 26824393) | [10]
    • Menschen — Ausgeatmete Luft — | Vorherige Grundannahme: Methanbildung (Methanogenese) bei Säugetieren ausschließlich durch anaerobe mikrobielle Aktivität im Magen-Darm-Trakt. Vorher geschätzt: ca. 1/3 der Menschen „Methanproduzenten“ – je nach Besiedlung mit methanogenen Archaeen). Laserabsorptionsspektroskopie bei in Atemproben: für präzise Messung von ausgeatmetem Methan >*Konzentrationen und stabile Kohlenstoffisotopensignaturen >*112 Freiwilligen im Alter von 1 bis 80 Jahren. Ergebnisse, analytische Beweise: >*Werte für ausgeatmetes Methan deutlich über der Hintergrundluft (inhaliert); Methan bei allen untersuchten menschlichen Probanden (Freiwillige). Ergebnisse, begründeter Verdacht: außer mikrobieller Herkunft (Magen-Darm-Trakt), Methan auch durch menschliche Zellen denkbar; endogen durch noch nicht identifizierte Prozesse. (Abschließend Vorschlag für zukünftige Diagnoseprogramme in der medizinischen Forschung).

Ergo: möglicherweise nicht nur Methan durch methanogene Archaeen, sondern weitere Stoffwechselwege.

Bspw. ausführlich Untersuchungen zur Umwandlung: Methylphosphonate in CH4 durch Bakterien im Hinblick auf das „Methan-Paradoxon“ (8, 9).

  • 8. Repeta et al. (2016) | [11]
    • Allgemeine Annahme: biogenes Methan ein Produkt archaischer Methanogenese, anaerober Prozess, Sauerstoff und Sulfat würden hemmen/verdrängen (1: Thauer et al. 2008, 2: Garcia et al. 2000, 3: Liu & Whitman 2000). Aber: großer Teil des Meeresmethans in sulfatreichen, vollständig mit Sauerstoff angereicherten Oberflächengewässern, Methankonzentration über den erwarteten Gleichgewichtswerten: ungeklärtes Phänomen mit Bezeichnung: „the marine methane paradox“ –  „das marine Methanparadoxon“ (4: Reeburgh 2007, 5: Keine [ASM] 1991). Untersuchungen: Meerwasser und Reinkulturen in Meerwasser. >*Polysaccharidester von Phosphonsäuren im Meerwasser wichtiger gelöster Bestandteil >*bakterielle Reinkulturen + Meerwasser + Sauerstoff = Abbau von gelösten organischen Phosphonaten = Freisetzung von Methan-, Ethylen- und Propylengas. Mutantenuntersuchung: Meeresbakterium Pseudomonas stutzeri produziert Methan; aber Mutante (C-P-Lyase-Phosphonat-Abbauweg gestört): Methanogenese(!) deaktiviert. |=> C-P-Lyase-Weg für Methanproduktion aus gelösten organischen Stoffen im Meer wahrscheinlich. Gute Übereinstimmung von Isotopenverhältnissen Labor<=>anomale Isotopen-Eigenschaften im Meer. Schätzung: Wenn nur 0,25 % des am Untersuchungsstandort vorhandenen Phosphats aus organischer Substanz am täglichen Umlauf beteiligt wären, würde das dort für den gesamten Methanfluss in die Atmosphäre reichen(?) |=> Aerober bakterieller Abbau von Phosphonat-Estern in gelöster organischer Substanz könnte das marine Methanparadoxon erklären.
  • 9. Wang, Dore & McDermott (2017; PMID 28370935) | [12]
    • Vorher: „CH4-Übersättigungsparadoxon“ in sauerstoffreichen Meeres- und Seegewässern beobachtet  … Methan … beitragen. / Studie … gut definierte pelagische methanangereicherte Zone (PMEZ) in Süßwasserseen. / PMEZ-Proben aus Yellowstone Lake + 13C-markierte potenzielle Methanogenese-Substrate: nur 13C-Methylphosphonat (MPn) = Bildung von 13CH4 / 16S-rRNA-Gen-Illumina-Bibliotheken: nur vier „operative taxonomische Einheiten“ („four Pseudomonas sp. operational taxonomic units“) machten 11 % Häufigkeit in PMEZ-Gemeinschaft aus. / Pseudomonas sp.-Isolate durch MPn-Anreicherungen und PMEZ-Wasse: im MPn-Metabolismus am aggressivsten / Schlüsselgene für C-P-Lyase (phnJL, wichtiges Enzym für Dealkylierung von MPn): nur aus PMEZ-DNA amplifizierbar / alle phnJL-PCR-Klone stimmten mit Pseudomonas sp. überein / Keine Methanogen-16S-rRNA-Signaturen in allen Illumina-Bibliotheken! Kein Nachweis von mcrA (Archaeen-Gen?) durch PCR! / Insgesammt passen Beobachtungen zu Schlussfolgerungen: MPn-Metabolismus trägt wohl erheblich zur CH4-Übersättigung bei >*im Yellowstone Lake >*wahrscheinlich auch in anderen oxischen Süßwasserseen >*Pseudomonas-sp.-Populationen maßgeblich.

Kürzlich Zheng et al: CH4-Bildung durch Rhodopseudomonas palustris während N2-Fixierung (10).

  • 10. Zheng et al. (2018; PMID 29335552) | [13]
    • Grundannahme: Methanogenese durch Archaeen: Hauptweg für Bioumwandlung von Kohlendioxid (CO2) in CH4 (2-4). / diese Studie: Eisen-Eisen-Nitrogenase des Wildtyps aus dem Bakterium Rhodopseudomonas palustris (auch „Fe-only nitrogenase“ – „Nur-Fe-Nitogenase“) arbeitet in einem einzigen enzymatischem Schritt: CO2 + Stickstoffgas (N2) + Protonen => Reduktion durch „Nur-Fe-Nitogenase“ => Methan (CH4), Ammoniak (NH3) und Wasserstoffgas (H2). / Menge an CH4 durch gereinigte „Nur-Fe-Nitogenase“: im Vergleich zu ihren anderen Produkten gering, aber CH4-Produktion reichte, um Wachstum von obligat CH4-nutzenden Methylomonas-Stamms zu unterstützen, wenn Co-Kultur + regelmäßig Sauerstoff (O2). / Andere hier getestete stickstofffixierende Bakterien mit „Nur-Fe-Nitrogenase“-Expression: ebenfalls CH4 |=> wahrscheinlich allgemeine Eigenschaft dieses Enzyms. / Für 9 % der unterschiedlichen stickstofffixierenden Mikroorganismen aus verschiedenen Umgebungen finden sich kodierende Sequenzen für „Nur-Fe-Nitrogenase“ im Genom(?) / |=> „Nur-Fe-Nitrogenase“ in verschiedenen Mikroorganismen vorhanden > CH4 > Einfuss mikrobielle Gemeinschaft und Interaktionen.

Methanemissionen auch bei kryptogamen Belägen („cryptogamic covers“), aus phototrophen Gemeinschaften auf Pflanzen-, Gesteins- und Bodenoberflächen (11).

  • 11. Lenhart et al. (2015; PMID 26152454) | [14]
    • „Cryptogamic Covers“ – hier Flechten und Moose – kryptogame Hüllen (oder doch Matten, Beläge, Abdeckungen, Bedeckungen noch anders?) enthalten sehr altes Leben (Lenton & Huntingford, 2003) / kryptogame Beläge binden große Mengen Stickstoff und Kohlendioxid aus der Atmosphäre (Elbert et al., 2012). / Studie hier: Kryptogame Beläge bilden Treibhausgase: geringe Methan-(CH4)-Emissionen und hohe Lachgas-(N2O)-Emissionen. / zahlreiche Flechten und Moose: N2O-Emissionsraten variieren zwar (je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und N-Ablagerung variierten), aber nahezu konstantes Verhältnis in Bezug auf Atmung und CO2-Emissionen. / Wir haben dieses Verhältnis zusammen mit Atmungsdaten verwendet, um globale und regionale N2O-Emissionen zu berechnen. / Bilanzen für Lachgas werden im Abstrakt erwähnt, aber nichts weiter über Methan. Kein freier Volltext.

Anreicherung von CH4 in sauerstoffhaltigen Süßwasserumgebungen: wiederholt mit Cyanobakterien in Verbindung gebracht (s. Fig. S1).

Methanproduktion bei Cyanobakterien, Möglichkeiten: a) Demethylierung von Methylphosphonaten (12–14), b) Assoziation filamentöser Cyanobakterien (liefern dann Wasserstoff) mit methanogenen Archaeen (15).

  • 12. Beversdorf et al. (2010) | [15]
    • Laborexperimente: 1) Fähigkeit von Trichodesmium IMS101, Phosphonate als Phosphorquelle (P) für das Wachstum zu hydrolysieren, 2) stöchiometrische Beziehung zwischen Phosphonatverwendung und biogener Gasproduktion, 3) mögliche Hemmung der Phosphonathydrolyse durch Zugabe von gelöstem anorganischem Phosphor (DIP). Trichodesmium IMS101: kann Kohlenstoff-P-Bindung in Methylphosphonat (MPn) und Ethylphosphonat (EPn) spalten => stöchiometrischen Produktion der Treibhausgase Methan (CH4) bzw. Ethan (C2H6). 2-Aminoethylphosphonat (2-AEP) => bescheidene Ethylen-Produktion (C2H4). ... weitere P-Verbindungen ... Ergebnisse: deuten darauf hin, dass Trichodesmium mehrere P-Ressourcen gleichzeitig für das Wachstum nutzen kann, aber Produktion von Treibhausgasen bei ausgewählten Phosphonaten. | en:Trichodesmium | Trichodesmium |
  • 13. Gomez-Garcia et al. (2011; PMID 20631809) | [16]
    • Synechococcus sp.: ökologisch vielfältige Gruppe von Cyanobakterien, zahlreiche Umgebungen, einschließlich mikrobieller Matten in heißen Quellen: entlang von Wärme-, Licht- und Sauerstoffgradienten räumlich verteilt. Als Thermophile tagsüber Photosynthese und aerobe Atmung, nachts fermentativer Stoffwechsel und Stickstofffixierung. Untersucht: Synechococcus OS-B', aus Octopus Spring (Yellowstone-Nationalpark), enthält phn-Gencluster mit Phosphonat (Phn)-Transporter und C-P-Lyase. Vergleich: Synechococcus OS-A, ohne Cluster, aber Gene für mutmaßliche Phosphonatasen (Phnasen), offenbar nur in Gegenwart von Phn-Substrat aktiv. Beide Isolate: wachsen gut auf verschiedenen Phns (Phosphonaten) als einziger Phosphor-Quelle. Interessant: Synechococcus OS-B' kann Phns (organisches C) für heterotrophes Wachstum im Dunkeln nutzen, aber im Licht wird organischer Kohlenstoff aus Phn zu Ethan oder Methan (abhängig vom spezifischen Phn); Synechococcus OS-A hat keine dieser Fähigkeiten. => nischenspezifische Einschränkungen, syntrophischen Beziehungen in Thermalquellenmatten naheliegend. | en:Synechococcus | Synechococcus |
  • 14. Yao, Henny & Maresca (2016; PMID 27694233) | [17]
    • Süßwasserbakterien setzen Methan als Nebenprodukt der Aufnahme von Phosphor frei. Mit CP-Lyase-Weg zusammenhängende Gene, CP-Bindungen zu Phosphonatverbindungen. Metagenomische Untersuchung des Oberflächenwassers des Matano-Sees, der chronisch P-arm und methanreich ist. vier Bakterienisolate aus dem Matano-See: P aus Methylphosphonat + Methan. Das Genprodukt von phnJ setzt Methan frei.
  • 15. Berg, Lindblad & Svensson (2014; PMID 23990068) | [18]
    • Laborexperimente mit Co-Kulturen: Hydrogenase-defizienten Stamm des heterozystischen Cyanobakteriums Nostoc punctiforme + hydrotropher Methanogener Methanospirillum hungateii — steigende Lichtintensitäten => erhöhte Nitrogenase-Aktivität und Methanproduktion. "... results clearly suggest the possible existence ... ": Klarer Hinweis auf das potentielle Vorhandensein eines neuen photosynthetisch regulierten Weges zur Methanbildung. | en:Nostoc punctiforme | en:Methanospirillum hungateii |

Cyanobakterien überall, im Hellen und überraschenderweise auch im Dunkeln (einige Umgebungen unter der Oberfläche) (16, 17).

  • 16. Puente-Sánchez et al. (2018; PMID 30275328) | [19]
    • Lebensfähige Cyanobakterien im tiefen kontinentalen Untergrund. Cyanobakterien Ursprung der sauerstoffhaltigen Photosynthese, fast jede Umgebung auf der Erde besiedelt. Hier: ökologische Reichweite nicht durch Vorhandensein von Sonnenlicht begrenzt, sondern auch in tiefer terrestrischer Biosphäre. Mikroskopie, Metagenomik und Antikörper-Mikroarrays: Vorhandensein mikrobieller Gemeinschaften, die von Cyanobakterien dominiert werden, im kontinentalen Untergrund. Cyanobakterien: verwandte Abstammungslinien im Untergrund und an Oberfläche von Gesteinen (für hohe Toleranz gegenüber Umwelt- und Ernährungsstress bekannt). Diskussion über Anpassungen, wie Cyanobakterien damit im dunklen Untergrund gedeihen: ein Lebensstil von nicht-photosynthetischen Vorfahren?
  • 17. Hubalek et al. (2016; PMID 27022994) | [20]
    • Unterirdische Grundwasserleiter des Fennoskandischen Schildes: Konnektivität zur Oberfläche bestimmt Diversitätsmuster. Flach: mikrobielle Gemeinschaft am dynamischsten; Dominanz durch schwefeloxidierende Gattungen Sulfurovum oder Sulfurimonas dominiert (zu allen Zeitpunkten). Tief: tiefste Wassermasse (5000 Jahre alt) mit geringstem Artenreichtum, aber überraschenderweise Cyanobactera. hohe relative Häufigkeit phylogenetischer Gruppen, die mit dem Stickstoff- und Schwefelkreislauf + Fermentation verbunden sind => diese Prozesse in diesen Systemen wichtig. „operational taxonomic unit“ - OTU. Tiefste Probenahmestelle (Bohrloch KF0069A01) hat geringste Diversität - neun OTUs. Unerwartet: OTUs für Cyanobacteria in fast jeder Probe aus dem tiefsten Grundwasserleiter; OTUs dann meist für Oscillatoriales und Synechococcaceae. | en:Oscillatoriales | en:Synechococcaceae |

Außerdem: Phyllum (Cyanobacteria) dominierte die Erde in reduktiver Umwelt, Dauer ca. 1,3 Milliarden Jahre bis zum „Großen Oxygenation-Event“ vor 2,4 Milliarden Jahren (18).

  • 18. Gumsley et al. (2017; PMID 28167763) | [21]
    • Das „Great Oxidation Event“ (GOE) ist wohl ein feststehender Begriff, der den ersten signifikanten Anstieg des atmosphärischen Sauerstoffs bezeichnet. Das GOE begann im frühen Paläoproterozoikum und steht im Zusammenhang mit einer globalen Vereisungen. Die Arbeit beschäftigt sich mit genauen Datierungen anhand geologischer Formationen (Magnetismus) im heutigen Südafrika. U-Pb-Methode: Uran-Blei-Methode, eine der gebräuchlichsten Methoden der Altersbestimmung nach dem Prinzip der Anreicherungsuhr (lt. ...spektrum.de/lexikon...17316). Uran-Blei-Datierung. Während Bizec et al. 2020 schreiben, dass das GOE selbst vor 2,4 Milliarden stattfand, schrieben Gumsley et al. 2017, dass der Beginn des GEO ("onset of the GOE") vor "ca. 2,460 and 2,426 Ma" stattfand; außerdem: "∼100 My earlier than previously estimated". Das GEO war wohl kein plötzliches Ereignis, sondern länger dauerndes. | en:Great Oxidation Event | Große Sauerstoffkatastrophe | Vielleicht /protocyanobacteria/ als Schlüsselwort, gefunden: Allen (2016; PMID 27895626) — "Ein Vorschlag zur Bildung archaischer Stromatolithen vor dem Aufkommen der sauerstoffhaltigen Photosynthese".

Ergo Frage, die in dieser Arbeit überprüft wird: Kann das Phyllum – unabhängig von natürlich vorkommenden, extrazellulären Vorläufersubstanzen und unabhängig von der Anwesenheit methanogener Archaeen – zum globalen CH4-Haushalt beitragen?

Wenn ja: Cyanobakterien potenzielle Schlüsselakteure im globalen CH4-Kreislauf; weil: a) allgegenwärtig und zunehmend (19, 20) und b) Nähe zur Atmosphäre.

  • 19. Visser et al. (2016; PMID 28073473) | [22]
    • Abstract und Ausschnitte vom Volltext verfügbar: CO2 treibt nicht nur die Temperatur hoch, sondern auch die Cyanobakterien. Eutrophierung, Wärme und CO2 fördern Blüten. Cyanobakterien („Blaualgen“) können im Gegensatz zu eukaryotischen Algen („Grünalgen“) auch noch Stickstoff fixieren. So ähnlich: Mehr Cyanobakterien, mehr Toxine, weniger andere Organismen, Verschiebung von Verhältnissen, mehr Cyanobakterien. Modelle und Studien in Seen deuten darauf hin, dass man Nährstofflimitation brauchen würde.
  • 20. Huisman et al. (2018; PMID 29946124) | [23]
    • Review, nur Abstract: Es werden Hinweise und Beweise dafür geprüft, dass Cyanobakterienblüten weltweit an Häufigkeit, Ausmaß und Dauer zunehmen. Über Managmentstrategien, um Blüten zu verhindern wird nachgedacht.

Es wird gezeigt: Einzellige und filamentöse Cyanobakterien im Süßwasser, im Meer und an Land, die prominent und allgegenwärtig sind (Phyllum Cyanobacteria), produzieren im Hellen wie im Dunkeln unter oxischen wie unter anoxischen Bedingungen Methan in erheblichen Mengen („at substantial rates“).

Was ist „axenic“ und sind „monoalgal“ sowie „unialgal“ dasselbe?

Bearbeiten

Die Wörter „axenic“ und „axenicity” werden im Google Übersetzer meist mit „axenisch“ bzw. „Axenizität“ übersetzt. Die Bedeutung ist einigermaßen klar, da mehrere Stellen ähnliches sagen. In Pokorny et al. (2022; PMID 36010670) wird die Axenizität („axenicity“) als der Zustand definiert, in dem nur ein einziger Stamm vorhanden ist, der frei von anderen Organismen sein müsse. In der Wikipedia wird die Reinkultur der axenischen Kultur gleichgesetzt (Mikroorganismenkultur#Reinkultur). Während in Pokorny et al. (2022; PMID 36010670) bei Verwendung von „unialgal“ eine Definition erwähnt wird, steht das Wort „monoalgal“ ohne weitere Angaben im Text. Der Zusammenhang lässt darauf schließen, dass „unialgal“ und „monoalgal“ (in Pokorny et al. 2022) sehr wahrscheinlich synonym verwendet werden.

Es gibt weniger genaue Definitionen: In einer bei ResearchGate (https://www.researchgate.net/figure/Microalgal-culture-types-a-Mixed-culture-b-Unialgal-culture-c-Axenic-culture-d_fig3_337214387) gefundenen Abbildung, die aus Molina et al. (2019; https://link.springer.com/article/10.1007/s00253-019-10193-7) stammt, wird „Unialgal culture“ nicht als einzelner Stamm, sondern nur als einzelne Spezies von Mikroalgen beschriftet, die weitere Mikroorganismen aufweisen könnte, die nicht notwendigerweise bekannt sein müssten. In Franco et al. (2019; https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2211926418306799), einer Arbeit, bei der es um die „Unterscheidung von Monoalgen- und Mischalgenkulturen mithilfe eines künstlichen neuronalen Netzwerks“ geht, scheinen „monoalgal cultures“ das zu sein, was sich durch Lichtabsorptionsmessungen und ein künstliches neuronales Netzwerk (ANN) nicht feiner auflösen lässt. Es geht darum u. a. darum „Monoalgen- und Mischalgenkulturen zu unterscheiden“.

Interesanterweise gibt es in Fernandez-Valenzuela et al. (2021; https://openmicrobiologyjournal.com/contents/volumes/V15/TOMICROJ-15-111/TOMICROJ-15-111.pdf) das Wort „unialgal“ mehrfach (7x als „unialgal … culture(s), 1x als „unialgal cell suspension“) und genau einmal „monoalgal“, nämlich als „Non Axenic Monoalgal culture“, also in einem Fachterminus.

Nicht jede „monoalgal culture“ („Monoalgenkultur“) bzw. „unialgal culture“ („unialgale Kultur“) ist auch gleichzeitig eine „axenic culture“ („axenische Kultur“), aber jede Alge in Reinkultur bzw. in „axenischer Kultur“ würde gleichzeitig die Anforderungen an eine „Monoalgenkultur“ bzw. eine „unialgale Kultur“ erfüllen. Deshalb wird es die „Non Axenic Monoalgal culture“ geben, die vom Google Übersetzer „Nicht-axenische Monoalgenkultur“ genannt wird.

Unter der Patent-Nr. US20190169564A1 (“Methods of culturing microorganisms in non-axenic mixotrophic conditions” – https://patents.google.com/patent/US20190169564A1/en ) werden die Ausdrücke “monoalgal” und “unialgal” (unter “Description”, “[0076]”) gleichgesetzt. Die „terms“, also die Ausdrücke/ Begriffe, “monoalgal” und “unialgal” beziehen sich danach auf eine Mikroalgen- oder Cyanobakterienkultur, die unter nicht-axenischen Bedingungen betrieben wird, aber von einer einzelnen Mikroalgen- oder Cyanobakteriengattung oder -art dominiert wird. Zusätzlich wird hingewiesen, dass die Bezeichnung „monoalgal culture“ auch zur Definition einer nicht-axenischen Mikroorganismenkultur verwendet werden könne, die von einer einzelnen Gattung oder Art dominiert wird: D. h. vermutlich, selbst dann, wenn die Mikroben keine „Algen“ sind (weder Mikroalgen noch Cyanobakterien).

Zwischenfazit
Bearbeiten

Bedeuten „monoalgal“ und „unialgal“ dasselbe?

  • Ja, sehr wahrscheinlich. Dort, wo beide Wörter auftraten, wurde kein erkennbarer Unterschied gemacht; es sei denn, es handelte sich um Eigennamen: „Non Axenic Monoalgal culture“.

Was bedeutet „monoalgal“ in Bižić et al. (2020; PMID 31998836)?

  • Das Wort „monoalgalmeint dort, dass die verwendeten Kulturen zusätzlich noch etwas anderes enthalten könnten als denjenigen Stamm, der genannt wird, aber der Stamm dominiert die Kultur und es sind keine methanogenen Archaeen nachweisbar.

Was bedeutet „axenic“ in Bižić et al. (2020; PMID 31998836)?

  • Das Wort „axenicmeint dort dasselbe wie woanders, nämlich eine echte Reinkultur ohne Kompromisse.

Wie werden die Wörter übersetzt?

  • en“axenic”—de„axenisch“; en“axenicity”—de„Axenizität“; en“unialgal”—de„unialgal“(?), en“monoalgal”—de(nicht als einzelnes Adjektiv übersetzt?).
  • en“unialgal” und en“monoalgal” werden zumeist mit en“culture” angewendet: und zwar en“unialgal culture”―de„unialgale Kultur“(?), aber en“monoalgal culture”―de„Monoalgenkultur“(?).
  • Eine („unialgische Kultur“) oder („monoalgische Kultur“) scheint es nicht zu geben und auch keine entgegengesetzte Anwendung, also weder („Unialgenkultur“) noch („monoalgale Kultur“).
Suche mit möglicherweise im Deutschen verwendeten Ausdrücken
Bearbeiten

Wenn man eher nach den englischen Adjektiven sucht: “axenic”, “unialgal” und “monoalgal”, sieht man nicht, welche Substantive es in Deutschen dazu geben könnte. Die englischen Adjektive kommen meist in Verbindung mit “culture” vor. Während “unialgal culture” mit „unialgale Kultur“ übersetzt wurde (Google Übersetzer), wurde “monoalgal culture” eher mit „Monoalgalenkultur“ übersetzt. Da automatische Übersetzungen nicht unbedingt zeigen, was üblich und/ oder richtig ist, wurde dann weniger nach den sprachneutralen Wörtern "unialgal" und "monoalgal" gesucht, sondern nach möglicherweise deutschen, bspw.: „axenisch“, „Unialgalität“ und „Monoalgalität“. Nach aufwändiger Recherche sind drei wissenschaftliche Quellen in Deutsch gewunden worden (Ende Sep. 2023):

Deutsche Beispiele in wissenschaftlichen Texten
Bearbeiten
  • Verfasser: Richert und Stelling 2002: entspricht Abschlussbericht UMWELTSCHUTZ NORD GMBH & CO. ( https://cleanerproduction.de/Publikationen/26798_-_Abschlussbericht.pdf ) Schlussbericht zum Vorhaben: Entwicklung und Erprobung … Versuchsanlage … aus biologischen Abfallbehandlungsanlagen mittels Algentechnologie (EVA), UMWELTSCHUTZ NORD GMBH & CO., 27767 Ganderkesee.
    • „die nicht monoalgale Freilandkultivation“ (6. PDF-Seite, im Text: „gegen die nicht monoalgale Freilandkultivation“
    • „die Monoalgalität“ (98. PDF-Seite, in Überschrift: „Fremdkontaminationen/Monoalgalität“)
    • „das monoalgale Kultivationssystem“ (99. PDF-Seite, in Abbildungstext: „für die Aufrechterhaltung eines monoalgalen Kultivationssystems“)

In einem deutschen Text der Tschechoslowakische Botanische Gesellschaft von 1975, in welchem die Wörter „monoalgal“ und „axenisch“ gleichzeitig verwendet wurden, ist es unwahrscheinlich, dass es eine „Erfindung von 'denglischen' Wörtern“ wäre. In den beiden späteren Arbeiten, in denen die Wörter „Monoalgalität“ und „monoalgal“ (2002) bzw. „Unialgalität“ und „unialgal“ (2019) verwendet wurden, könnte man versucht gewesen sein, als Fachtermini solche Wörter zu verwenden, die im Englischen ähnlich sind. Zumindest ist Englisch die dominierende Sprache im Sachgebiet und deutsche Texte findet man kaum.

Auch die Verwendung des deutschen Wortes „Axenizität“ findet man zwar, aber nicht häufig. Da im Englischen aus dem Adjektiv “axenic” das Substantiv “axenicity” wird, wäre es im Deutschen plausibel, dass aus dem Adjektiv „axenisch“ das Substantiv „Axenität“ wird. „Axenität“ findet man mit Google häufiger als „Axenizität“. Wenn es im Englischen “axenicity” gibt, was mit „Anexizität“ übersetzt wird, könnte es im Englischen auch die Wörter “monoalgality” und “unialgality” geben. Das Wort “monoalgality” wird mit Google nicht gefunden (Ende Sep. 2023), “unialgality” aber schon.

Entwürfe

Bearbeiten

Entwurf für Methanogenese

Bearbeiten

Disk - Methanogenese

Bearbeiten

Cyanobakterien und Methan in Bezug auf die Methanogenese

Hallo, in der Diskussion zum Artikel Methanbildner ist angeregt worden (Diskussion:Methanbildner#Kuckuck), die Bildung von Methan durch Cyanobakterien im Artikel Methanbildner zu berücksichtigen. Da aber hier, im Artikel Methanogenese, bereits ein Abschnitt für solche Sachen vorliegt, nämlich Methanogenese#Andere Arten der biologischen Methanfreisetzung, möchte ich das Thema erst einmal in diesem Abschnitt unterbringen.

In der Publikation zu den Cyanobakterien und Methan selbst (Bižić et al. 2020; PMID 31998836) steht, dass „ein Beweis wächst“ ("Evidence is accumulating ..."), der das Paradigma in Frage stellen würde, dass die biogene Methanogenese, welche als streng anaerober Prozess gilt, ausschließlich Archaeen vorbehalten sei. In einem Review (Liu et al. 2022; PMID 34740653) wird bei dem Thema schon im Titel von „Nicht-Methanogenese-Prozessen“ („non-methanogenesis processes“) gesprochen.

Wie all diese anderen Arten der biologischen Methanfreisetzung heißen sollen, ist offensichtlich noch nicht wirklich geklärt und deswegen erscheint mir die Überschrift „Andere Arten der biologischen Methanfreisetzung“ recht passend zu sein.

MfG

--

Material - Disk

Bearbeiten

Im Artikel Methanbildner wäre es bei Organismen, die zwar Methan bilden, aber vielleicht dennoch nicht als Methanbildner gelten, nur schwer erklärbar, wieso sie dann dort stehen würden.

Ein Abschnitt mit einer Überschrift wie dieser: „Andere Arten der biologischen Methanfreisetzung bei Organismen, die keine Archaeen sind“ würde es so aussehen, als wenn die Zugehörigkeit zu den Methanogenen von der taxonomischen Zugehörigkeit abhinge. „Methanogenese“. Bevor es im entsprechenden Abschnitt „Andere Arten der biologischen Methanfreisetzung“ unter Methanogenese steht, sollte man unter Methanbildner meiner Ansicht nach dazu nichts schreiben.

Entwurf Artikel Methanogenese
Bearbeiten

Im Jahr 2020 wurde durch Messungen im Labor gezeigt, dass Cyanobakterien unabhängig von der Methanogenese durch Archaeen Methan produzieren können.[1] Ein Anlass für die Untersuchungen war durch eine frühere Beobachtung gegeben, dass in oberen Gewässerschichten Methan und Sauerstoff gleichzeitig anwesend sein können, obwohl Sauerstoff die Methanogenese durch Archaeen verhindern sollte. Dieses Phänomen ist schon lange bekannt,[24] wird auch als „Methan-Paradoxon“ bezeichnet und tritt oft in Zusammenhang mit einer hohen Konzentration an Cyanobakterien (Algenblüte) auf. Es wurde gezeigt, dass sowohl einzellige als auch filamentöse Cyanobakterien, die im Süßwasser, im Meer und an Land vorkommen können, sowohl unter Lichteinfluss als auch im Dunkeln, unter oxischen wie auch unter anoxischen Bedingungen Methan in Mengen produzieren, die berücksichtigt werden müssen. Es wird zwar einerseits angegeben, dass die Produktion von Methan bei den untersuchten Cyanobakterien drei bis vier Magnituden geringer sei als bei typischen methanogenen Archaeen, andererseits wird darauf verwiesen, dass die Cyanobakterien durch ihre Menge und dadurch, dass sie auch in Gegenwart von Sauerstoff Methan bilden können, eine große Bedeutung zukäme. Außerdem würden die Cyanobakterien Methan auch in den oberen Wasserschichten produzieren, sodass es schnell in die Atmosphäre entweichen könnte. Es wird ein Zusammenhang zwischen der Photosynthese und der Methanfreisetzung vermutet, da Lichteinfall zu einer schnellen und starken Reaktion in Bezug auf die Methan-Produktion führt und weil Inhibitoren der Photosynthese die Methanfreisetzung hemmen.

Entwurf für Methanbildner

Bearbeiten

Disk - Methanbildner

Bearbeiten

Andere Organismen mit Methanfreisetzung

Hallo, entsprechend der Diskussion unter dem Abschnitt »Diskussion:Methanbildner#Kuckuck« hatte ich darüber nachgedacht, wie man die Cyanobakterien und andere Organismen, die nicht als Methanogene gesehen werden, auf sinnvolle Weise im Artikel Methanbildner erwähnen könnte.

Da es im Artikel »Methanogenese« den Abschnitt »Methanogenese#Andere Arten der biologischen Methanfreisetzung« gibt, habe ich dort erst einmal einen Absatz zu den Cyanobakterien hinterlassen (Ankündigung im Abschnitt »Diskussion:Methanogenese#Cyanobakterien und Methan in Bezug auf die Methanogenese«).

Im Artikel »Methanbildner« ist die Abgrenzung von Begriffen etwas schwieriger, weil es nicht nur andere Arten von biologischer Methanfreisetzung gibt, die nicht immer Methanogenese darstellen, sondern auch andere Arten von Organismen, die keine Archaeen sind. Dazu kommt,

  • dass zwar früher auf der einen Seite alle Methanbildner als »Methanbakterien« bezeichnet wurden, obwohl die Gruppe – nach späterem Wissen – keine Bakterien in taxonomischer Hinsicht enthielt
  • und dass jedoch auf der anderen Seite – nach heutigem Wissen – auch Mikroben, die tatsächliche Bakterien sind, bspw. Cyanobakterien, zwar Methan bilden, aber deswegen nicht gleich zu den Methanbildnern gehören.

Das Lesen eines Wikipedia-Artikels sollte kaum Missverständnisse hervorrufen: Dass bspw. Cyanobakterien am Ende für »Methanbakterien« gehalten werden, sollte man unbedingt vermeiden.

Im Artikel »Methanbildner« gibt es bereits den Abschnitt • #Begriffsabgrenzung, unter welchem ich einen weiteren Abschnitt anlegen möchte, der die beiden bereits vorhanden Unter-Abschnitte (• #„Methanbakterien“ und Methanbildner | • #Methanobacteria und Methanbildner) ergänzen würde. Meine Ideen für diese Überschrift enthalten den

  • Titelentwurf »Andere Organismen mit Methanfreisetzung und Methanbildner«.

Mit der Formulierung »... und Methanbildner« würde Konsistenz zu den anderen beiden Unter-Überschriften hergestellt werden.

Das Thema ist nicht einfach, da bisher zwar auf der einen Seite eindeutig nachgewiesen wurde, dass es biologische Methanfreisetzung unabhängig von den methanogenen Archaeen gibt, aber auf der anderen Seite noch nicht besonders genau bekannt ist, wie man die vielen verschieden Fälle von biologischer Methanfreisetzung im Einzelnen systematisch einordnen sollte. Die bisherige Definition für „Methanogenese“ beinhaltet, dass es anaerobe Atmung sei, bei der Methan gebildet wird. Diese Definition enthält „keinen Paragraphen“, der aussagt, dass es unbedingt Archaeen sein müssten, die damit ihren Energiestoffwechsel bestreiten. Am Ende sind es aber ausschließlich Archaeen, die ihren Energiestoffwechsel als Ganzes durch anaerobe Atmung bei gleichzeitiger Bildung von Methan bestreiten.

Sind nun alle Organismen, die irgendwie selbst Methan bilden, »Methanbildner«? Eher nicht. Die Cyanobakterien bspw. bestreiten ihren Stoffwechsel auf sehr verschiedene Weise, unter anderem durch Photosynthese. Die Methanbildung, die bei den untersuchten Cyanobakterien gefunden wurde, ist im Labor drei bis vier Magnituden geringer sei als bei typischen methanogenen Archaeen (Bižić et al. 2020; PMID 31998836). D. h. also, dass die Methanfreisetzung nur ein Zehntausendstel (0,01 %) bis ein Tausendstel (0,1 %) derjenigen Methanfreisetzung bei typischen Methanogenen beträgt, die in der Arbeit auch als „klassische methanogene Aktivität“ bezeichnet wird (in Bižić et al. 2020: „classical methanogenic activity“). Die vergleichsweise sehr geringe Methanfreisetzung scheint an die Photosynthese gekoppelt zu sein ... Aber die Details möchte ich im Artikel darstellen.

Plan

Ich möchte folgendermaßen vorgehen:

  • Neuer Unterabschnitt und Ausbau — Ich möchte die neue Überschrift und den ersten Satz im Unterabschnitt unterhalb von • #Begriffsabgrenzung anbringen. Danach werde ich den neuen Unterabschnitt nach und nach satzweise ausbauen und dabei ggf. Korrekturen, Anpassungen u. ä. vornehmen.
  • Konsistenz im Abschnitt »Begriffsabgrenzung« — Die Erwähnungen der Unterabschnitte werden aufeinander abgestimmt.
  • Ergänzung der Einleitung ― Am vorläufigen Ende werde ich einen zusätzlichen Satz der Einleitung einfügen, der eine Verknüpfung nach • #Begriffsabgrenzung enthält.
  • Nachträgliche Arbeiten ― Ich hoffen, dass ich Mehrdeutigkeiten mit der zusätzlichen Darstellung über alternative Methanfreisetzung einigermaßen plausibel ausräumen kann. Nachdem das alles »fertig« geworden sein wird, gibt des sicher noch einiges zu tun. Aber was das ist, muss sich dann zeigen.

MfG

--

Entwurf Artikel Methanbildner
Bearbeiten
Entwurf für Einleitung
Bearbeiten

Biologische Methanfreisetzungen kommt auch bei anderen Lebewesen unabhängig von Archaeen vor, bspw. bei Cyanobakterien; allerdings wird bisher kein Organismus, welcher Methan bildet und nicht den Archaeen angehört, den Methanogenen bzw. Methanbildnern zugeordnet (siehe Abschnitt #Begriffsabgrenzung).

--

Entwurf für Begriffsabgrenzung
Bearbeiten

* zum Abschnitt [[#Andere Organismen mit Methanfreisetzung und Methanbildner]]

(

)

Entwurf für Andere Organismen ...

Bearbeiten

Andere Organismen mit Methanfreisetzung und Methanbildner

Auch andere Organismen, die nicht zu den Archaeen gehören, können Methan freisetzen; wie es bspw. in Bižić et al. (2020)[1] beschrieben wird. Während die Methanogenese bei den methanogenen Archaeen nur anoxisch abläuft (also bei Abwesenheit von Sauerstoff), wurde Methan auch unter oxischen Bedingungen (also bei Anwesenheit von Sauerstoff) gefunden, bspw. in oberen Gewässerschichten. Dieses Phänomen ist schon lange bekannt (Scranton & Farrington 1978)[25] und wird als „Methan-Paradoxon“ bezeichnet (bspw. bei Bižić et al. 2020: „methane paradox“[1]).

Im vergangenen Jahrzehnt gab es immer mehr Hinweise auf Eukaryoten, die unter oxischen (bzw. aeroben) Bedingungen Methan produzieren, aber deutlich weniger als Archaeen, wobei Bižić et al. (2020)[1] folgende Beispiele aufzählen:

  • Algen (Meeresalgen – Lenhart et al. 2016),[6]
  • Pflanzen (Terrestrische Pflanzen – Keppler et al. 2006),[7]
  • Tiere (Säugetiere – Tuboly et al. 2013),[8]
  • Pilze (Saprotrophe Pilze – Lenhart et al. 2012)[9]
  • und wahrscheinlich auch Menschen (Untersuchung von ausgeatmeter Luft – Keppler et al. 2016)[10].

Um das „Methan-Paradoxon“ zu erklären, wurde die Freisetzung von Methan durch andere Stoffwechselwege erwogen und es wurden ausführliche Untersuchungen zur Umwandlung von Methylphosphonat durchgeführt:

Manche Süßwasserbakterien setzen Methan als Nebenprodukt der Aufnahme von Phosphor frei (Yao, Henny & Maresca 2016)[17]. Für vier Bakterien-Isolate (Arten: Agrobacterium tumefaciens, Rhizobium sp., Agrobacterium tumefaciens und Pantoea ananatis), die aus einem Süßwassersee (Matano-See, Indonesien) stammen, wurde gezeigt, dass sie Phosphor aus Methylphosphonat gewinnen und dabei Methan freisetzen und dass diese Aktivität durch Phosphat unterdrückt wird. In einer metagenomischen Untersuchung des Oberflächenwassers des Matano-Sees, der chronisch P-arm und methanreich ist, wurden Gene gefunden, die mit dem CP-Lyase-Weg zusammenhängen, bei dem CP-Bindungen innerhalb von Phosphonat-Verbindungen gespaltet werden. Die Expression desjenigen Gens (phnJ), welches für das Enzym kodiert, das Methan freisetzt, war in entsprechenden Untersuchungen höher, wenn nur Methylphosphonat zur Verfügung stand und geringer, wenn sowohl Methylphosphonat als auch anorganisches Phosphat zugefügt wurde (Yao, Henny & Maresca 2016)[17].

Pseudomonas sp.-Isolate, die durch Anreicherung mithilfe von Methylphosphonat aus der pelagischen methanangereicherten Zone eines Süßwassersees isoliert worden sind, wiesen einen aggressiven Methylphosphonat-Metabolismus mit Methanbildung auf (Wang, Dore & McDermott 2017)[12].

Ein Bakterium, das im Meer vorkommt, Pseudomonas stutzeri, kann organische Phosphonate abbauen und dabei u. a. Methan freisetzen (Repeta et al. 2016)[11]. Wenngleich Methylphosphonat in natürlichen Systemen nicht nachgewiesen wurde, besitzt das Archäon Nitrosopumilus maritimus als Meeresbewohner die möglichen Gene für einen Weg der Methylphosphonat-Biosynthese und produziert Methylphosphonat-Ester (Metcalf 2012)[26]. Das Schlüsselgen der Methylphosphonat-Biosynthese ist in entsprechenden Metagenomdatensätzen häufig gefunden worden, sodass sich eine plausible Erklärung für das „Methan-Paradoxon“ ergäbe (Metcalf 2012)[26].

Auch bei den Cyanobakterien wurde die Methanfreisetzung als Folge einer Demethylierung von Methylphosphonaten untersucht.

Bei Trichodesmium (genauer bei Trichodesmium IMS101) wurde gefunden, dass dieses Cyanobakterium verschiedene Phosphonate als Phosphorquelle nutzen kann, wobei bei manchen organischen Phosphonaten Treibhausgase freigesetzt werden; bei Methylphosphonat bspw. Methan (Beversdorf et al. 2010)[15].

Die Cyanobakterien-Gattung Synechococcus ist eine ökologisch vielfältige Gruppe, die in zahlreiche Umgebungen, einschließlich von mikrobiellen Matten in heißen Quellen anzutreffen ist, wobei ihre verschiedene Vertreter dort entlang von Wärme-, Licht- und Sauerstoffgradienten räumlich verteilt vorkommen (Gomez-Garcia et al. 2011)[16]. Zwei Isolate aus einer heißen Quelle (Octopus Spring, Yellowstone-Nationalpark), Synechococcus OS-B' und Synechococcus OS-A wurden verglichen. Interessant ist, dass Synechococcus OS-B' im Dunkeln Phosphonate für sein heterotrophes Wachstum nutzen kann, während bei Licht der organische Kohlenstoff aus den Phosphonaten als Ethan oder Methan (abhängig vom spezifischen Phosphonat) freigesetzt wird (Gomez-Garcia et al. 2011)[16].

Methanfreisetzung kann auch an den Stickstoffwechsel von Bakterien gebunden sein:

Bei Untersuchungen einer Co-Kultur aus einem Cyanobakterium (einem Hydrogenase-defizienten Stamm von Nostoc punctiforme) und einem hydrotrophen methanogenen Archäon (Methanospirillum hungateii) wurde gezeigt, dass steigende Lichtintensitäten zu erhöhter Nitrogenase-Aktivität und Methanproduktion führen. Der Anstieg der Methanproduktion ließ sich bei den Untersuchungen direkt aus der Nitrogenase-Aktivität von N. punctiforme ableiten, was ein klarer Hinweis auf das potentielle Vorhandensein eines neuen photosynthetisch regulierten Weges zur Methanbildung sei (Berg, Lindblad & Svensson 2014)[18].

Das Bakterium Rhodopseudomonas palustris bildet bei der Luftstickstoff-Fixierung Methan (Zheng et al. 2018)[13]. Die gereinigte Eisen-Eisen-Nitrogenase („Fe-only nitrogenase“) aus R. palustris kann in einem einzigen Schritt Kohlendioxid (CO2) mit Stickstoffgas (N2) und Protonen (H+) reduziert werden, wobei Methan (CH4), Ammoniak (NH3) und Wasserstoffgas (H2) entstehen.

Die vielfältigen Bezüge, die zuvor zwischen Cyanobakterien und einer Methanfreisetzung beobachtet worden sind, veranlassten eine umfassende Untersuchung:

Im Jahr 2020 wurde durch Messungen im Labor gezeigt, dass Cyanobakterien unabhängig von der Methanogenese durch Archaeen Methan produzieren können (Bižić et al. 2020)[1]. Es wurde anhand von 17 verschiedenen Cyanobakterien-Kulturen gezeigt, dass sowohl einzellige als auch filamentöse Cyanobakterien, die im Süßwasser, im Meer und an Land vorkommen können, sowohl unter Lichteinfluss als auch im Dunkeln, unter oxischen wie auch unter anoxischen Bedingungen Methan in Mengen produzieren, die berücksichtigt werden müssen. Es wird zwar einerseits angegeben, dass die Produktion von Methan bei den untersuchten Cyanobakterien drei bis vier Magnituden geringer sei als bei typischen methanogenen Archaeen, andererseits wird darauf verwiesen, dass die Cyanobakterien durch ihre Menge und dadurch, dass sie auch in Gegenwart von Sauerstoff Methan bilden können, eine große Bedeutung zukäme. Außerdem würden die Cyanobakterien Methan auch in den oberen Wasserschichten produzieren, sodass es schnell in die Atmosphäre entweichen könnte. Es wird ein Zusammenhang zwischen der Photosynthese und der Methanfreisetzung vermutet, da Lichteinfall zu einer schnellen und starken Reaktion in Bezug auf die Methan-Produktion führt und weil Inhibitoren der Photosynthese die Methanfreisetzung hemmen (Bižić et al. 2020)[1].

Vermutlich fielen die meisten alternativen biologischen Methanfreisetzungen bei anderen Organismen, die keine Archaeen sind, quantitativ deutlich geringerer aus als bei den methanogenen Archaeen, wenn man es auf vergleichbare Einheiten bezöge: Bei den Cyanobakterien geht es im Labormaßstab bspw. um drei bis vier Magnituden (Bižić et al. 2020)[1], in den Ökosystemen dürften aber Häufigkeiten, Biomasse u. ä. dazu führen, dass die alternativen biologischen Methanfreisetzungen auch im Vergleich mit der Methanogenese durch Archaeen eine wichtige Rolle spielen (Bižić et al. 2020)[1],(Review: Liu et al. 2022)[2].

Gegenwärtig (2023) gibt es noch kein erweitertes und einheitliches Begriffssystem, um die verschiedenen Formen von biologischer Methanfreisetzung systematisch zu bezeichnen und abzugrenzen. Die anaerobe Methanogenese der Archaeen wird bspw. als „klassisch“ bezeichnet (in Bižić et al. 2020: „classical methanogenic activity“[1]) und die anderen Formen der biologischen Methanfreisetzung werden bspw. „Nicht-Methanogenese-Prozesse“ genannt (in Liu et al. 2022: „the non-methanogenesis processes“[2]). Im Zweifelsfall wird eine Bezeichnung als „Methanogenese“ eher vermieden und es ist dann von „Methan-Synthese“ (Wang et al. 2021: „aerobic CH4 synthesis“[27]), „Methan-Produktion“ (Zheng et al. 2018: „biological methane production“[13]) o. ä. die Rede. Zur Abgrenzung wird, wenn von „Methanogenese“ die Rede ist, oft ein Zusatz verwendet, der einen genauen Typ bezeichnet, bspw. um die hydrogenotrophische Methanogenese (Shima et al. 2020: „hydrogenotrophic methanogenesis“[28]), die methylotrophische Methanogenese (Vanwonterghem et al. 2016: „methylotrophic methanogenesis“[29]) oder die acetoklastische Methanogenese (Dyksma, Jansen & Gallert 2020: „acetoclastic methanogenisis“[30]) zu adressieren.

Allgemein wird Methanogenese als eine Form der anaeroben Atmung definiert, bei der zum Zweck der Energiegewinnung Methan freigesetzt wird (bspw. in Lyu et al. 2018)[31]. Daraus ergibt sich, dass andere Formen der biologischen Methanfreisetzung, die keine anaerobe Atmung sind, anders heißen sollten als „Methanogenese“. Entsprechend ist die Situation bei den Organismen, die eigentlich nur dann als Methanogene oder Methanbildner bezeichnet werden, wenn sie nahezu ihren gesamten Energiehaushalt durch Methanogenese abdecken, also durch anaerobe Atmung, bei der Methan gebildet wird: Bei den alternativen Formen der biologischen Methanfreisetzung werden zwar – wenn auch sehr selten – englische Wörter für „Methanogenese“ in der Kombination „oxische Methanogenese“ gebraucht (bspw. Peeters & Hofmann 2021: „oxic methanogenesis“[32]), englische Wörter für „Methanogene“ bzw. „Methanbilder“ wurden aber in diesem Zusammenhang bisher nicht gefunden (Oktober 2023, Suchanfragen in PubMed)[A 1].

---

Pubmed

/alternative methanogenesis "nature"[Journal]/ 1 Treffer PMID 17167427 - keine Relevanz, alternativ zu biogen.

/alternative methanogenesis "science"[Journal]/ 0 Treffer

/alternative methanogenesis "cell"[Journal]/ 0 Treffer

/alternative methanogenesis/ 266 - Alternative methanogenesis - Methanogenic potential of organosulfur administration - https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32730295/ - eher nicht so relevant?

| hydrogenotrophic methanogenesis | methylotrophic methanogenesis | acetoclastic methanogenesis |

| Shima et al. (2020; PMID 32692612)[28] | Vanwonterghem et al. (2016; PMID 27694807)[29] | Dyksma, Jansen & Gallert (2020; PMID 32620171)[30] |

| hydrogenotrophic methanogens | methylotrophic methanogens | acetoclastic methanogens |


Andrea Söllinger & Urich (2019; PMID 31819955)[33] | Methylotrophic methanogens everywhere - physiology and ecology of novel players in global methane cycling

--

oder es ist – bei Anwesenheit von Sauerstoff – von „oxischer Methanogenese“ die Rede (Peeters & Hofmann 2021: „oxic methanogenesis“)[32].

--

Lyu et al. (2018; PMID 29990451)[31] Definition? Seltsame Formulierung, aber richtig: "Methanogenesis is an anaerobic respiration that ... ... In contrast, during hydrogenotrophic methanogenesis, ..." → "Methanogenese ist eine anaerobe Atmung, die ... ... Im Gegensatz dazu wird bei der hydrotrophen Methanogenese ..." Seltsame Formulierung, die so wirkt, als seien „Methanogenese“ und „hydrotrophe Methanogenese“ zwei verschiedene Begriffe – wie „Hahn“ und „Wasserhahn“.

Es geht aber um den Satz dazwischen "Methanogenese ist eine anaerobe Atmung, die ..." – "Bei der aeroben Atmung wird ..." – "Im Gegensatz dazu wird bei der hydrotrophen Methanogenese ..." Also: „Methanogenese“ und „hydrotrophe Methanogenese“ sind anaerobe Atmung und stehen im Gegensatz zur "aeroben Atmung".

---

Methanproduktion bei Cyanobakterien, Möglichkeiten: a) Demethylierung von Methylphosphonaten (12–14), b) Assoziation filamentöser Cyanobakterien (liefern dann Wasserstoff) mit methanogenen Archaeen (15).

  • 12. Beversdorf et al. (2010) | [15]
    • Laborexperimente: 1) Fähigkeit von Trichodesmium IMS101, Phosphonate als Phosphorquelle (P) für das Wachstum zu hydrolysieren, 2) stöchiometrische Beziehung zwischen Phosphonatverwendung und biogener Gasproduktion, 3) mögliche Hemmung der Phosphonathydrolyse durch Zugabe von gelöstem anorganischem Phosphor (DIP). Trichodesmium IMS101: kann Kohlenstoff-P-Bindung in Methylphosphonat (MPn) und Ethylphosphonat (EPn) spalten => stöchiometrischen Produktion der Treibhausgase Methan (CH4) bzw. Ethan (C2H6). 2-Aminoethylphosphonat (2-AEP) => bescheidene Ethylen-Produktion (C2H4). ... weitere P-Verbindungen ... Ergebnisse: deuten darauf hin, dass Trichodesmium mehrere P-Ressourcen gleichzeitig für das Wachstum nutzen kann, aber Produktion von Treibhausgasen bei ausgewählten Phosphonaten. | en:Trichodesmium | Trichodesmium |
  • 13. Gomez-Garcia et al. (2011; PMID 20631809) | [16]
    • Synechococcus sp.: ökologisch vielfältige Gruppe von Cyanobakterien, zahlreiche Umgebungen, einschließlich mikrobieller Matten in heißen Quellen: entlang von Wärme-, Licht- und Sauerstoffgradienten räumlich verteilt. Als Thermophile tagsüber Photosynthese und aerobe Atmung, nachts fermentativer Stoffwechsel und Stickstofffixierung. Untersucht: Synechococcus OS-B', aus Octopus Spring (Yellowstone-Nationalpark), enthält phn-Gencluster mit Phosphonat (Phn)-Transporter und C-P-Lyase. Vergleich: Synechococcus OS-A, ohne Cluster, aber Gene für mutmaßliche Phosphonatasen (Phnasen), offenbar nur in Gegenwart von Phn-Substrat aktiv. Beide Isolate: wachsen gut auf verschiedenen Phns (Phosphonaten) als einziger Phosphor-Quelle. Interessant: Synechococcus OS-B' kann Phns (organisches C) für heterotrophes Wachstum im Dunkeln nutzen, aber im Licht wird organischer Kohlenstoff aus Phn zu Ethan oder Methan (abhängig vom spezifischen Phn); Synechococcus OS-A hat keine dieser Fähigkeiten. => nischenspezifische Einschränkungen, syntrophischen Beziehungen in Thermalquellenmatten naheliegend. | en:Synechococcus | Synechococcus |
  • 14. Yao, Henny & Maresca (2016; PMID 27694233) | [17]
    • Süßwasserbakterien setzen Methan als Nebenprodukt der Aufnahme von Phosphor frei. Mit CP-Lyase-Weg zusammenhängende Gene, CP-Bindungen zu Phosphonatverbindungen. Metagenomische Untersuchung des Oberflächenwassers des Matano-Sees, der chronisch P-arm und methanreich ist. vier Bakterienisolate aus dem Matano-See: P aus Methylphosphonat + Methan. Das Genprodukt von phnJ setzt Methan frei.
  • 15. Berg, Lindblad & Svensson (2014; PMID 23990068) | [18]
    • Laborexperimente mit Co-Kulturen: Hydrogenase-defizienten Stamm des heterozystischen Cyanobakteriums Nostoc punctiforme + hydrotropher Methanogener Methanospirillum hungateii — steigende Lichtintensitäten => erhöhte Nitrogenase-Aktivität und Methanproduktion. "... results clearly suggest the possible existence ... ": Klarer Hinweis auf das potentielle Vorhandensein eines neuen photosynthetisch regulierten Weges zur Methanbildung. | en:Nostoc punctiforme | en:Methanospirillum hungateii |

Cyanobakterien überall, im Hellen und überraschenderweise auch im Dunkeln (einige Umgebungen unter der Oberfläche) (16, 17).

  • 16. Puente-Sánchez et al. (2018; PMID 30275328) | [19]
    • Lebensfähige Cyanobakterien im tiefen kontinentalen Untergrund. Cyanobakterien Ursprung der sauerstoffhaltigen Photosynthese, fast jede Umgebung auf der Erde besiedelt. Hier: ökologische Reichweite nicht durch Vorhandensein von Sonnenlicht begrenzt, sondern auch in tiefer terrestrischer Biosphäre. Mikroskopie, Metagenomik und Antikörper-Mikroarrays: Vorhandensein mikrobieller Gemeinschaften, die von Cyanobakterien dominiert werden, im kontinentalen Untergrund. Cyanobakterien: verwandte Abstammungslinien im Untergrund und an Oberfläche von Gesteinen (für hohe Toleranz gegenüber Umwelt- und Ernährungsstress bekannt). Diskussion über Anpassungen, wie Cyanobakterien damit im dunklen Untergrund gedeihen: ein Lebensstil von nicht-photosynthetischen Vorfahren?
  • 17. Hubalek et al. (2016; PMID 27022994) | [20]
    • Unterirdische Grundwasserleiter des Fennoskandischen Schildes: Konnektivität zur Oberfläche bestimmt Diversitätsmuster. Flach: mikrobielle Gemeinschaft am dynamischsten; Dominanz durch schwefeloxidierende Gattungen Sulfurovum oder Sulfurimonas dominiert (zu allen Zeitpunkten). Tief: tiefste Wassermasse (5000 Jahre alt) mit geringstem Artenreichtum, aber überraschenderweise Cyanobactera. hohe relative Häufigkeit phylogenetischer Gruppen, die mit dem Stickstoff- und Schwefelkreislauf + Fermentation verbunden sind => diese Prozesse in diesen Systemen wichtig. „operational taxonomic unit“ - OTU. Tiefste Probenahmestelle (Bohrloch KF0069A01) hat geringste Diversität - neun OTUs. Unerwartet: OTUs für Cyanobacteria in fast jeder Probe aus dem tiefsten Grundwasserleiter; OTUs dann meist für Oscillatoriales und Synechococcaceae. | en:Oscillatoriales | en:Synechococcaceae |

Außerdem: Phyllum (Cyanobacteria) dominierte die Erde in reduktiver Umwelt, Dauer ca. 1,3 Milliarden Jahre bis zum „Großen Oxygenation-Event“ vor 2,4 Milliarden Jahren (18).

  • 18. Gumsley et al. (2017; PMID 28167763) | [21]
    • Das „Great Oxidation Event“ (GOE) ist wohl ein feststehender Begriff, der den ersten signifikanten Anstieg des atmosphärischen Sauerstoffs bezeichnet. Das GOE begann im frühen Paläoproterozoikum und steht im Zusammenhang mit einer globalen Vereisungen. Die Arbeit beschäftigt sich mit genauen Datierungen anhand geologischer Formationen (Magnetismus) im heutigen Südafrika. U-Pb-Methode: Uran-Blei-Methode, eine der gebräuchlichsten Methoden der Altersbestimmung nach dem Prinzip der Anreicherungsuhr (lt. ...spektrum.de/lexikon...17316). Uran-Blei-Datierung. Während Bizec et al. 2020 schreiben, dass das GOE selbst vor 2,4 Milliarden stattfand, schrieben Gumsley et al. 2017, dass der Beginn des GEO ("onset of the GOE") vor "ca. 2,460 and 2,426 Ma" stattfand; außerdem: "∼100 My earlier than previously estimated". Das GEO war wohl kein plötzliches Ereignis, sondern länger dauerndes. | en:Great Oxidation Event | Große Sauerstoffkatastrophe | Vielleicht /protocyanobacteria/ als Schlüsselwort, gefunden: Allen (2016; PMID 27895626) — "Ein Vorschlag zur Bildung archaischer Stromatolithen vor dem Aufkommen der sauerstoffhaltigen Photosynthese".

Ergo Frage, die in dieser Arbeit überprüft wird: Kann das Phyllum – unabhängig von natürlich vorkommenden, extrazellulären Vorläufersubstanzen und unabhängig von der Anwesenheit methanogener Archaeen – zum globalen CH4-Haushalt beitragen?

Wenn ja: Cyanobakterien potenzielle Schlüsselakteure im globalen CH4-Kreislauf; weil: a) allgegenwärtig und zunehmend (19, 20) und b) Nähe zur Atmosphäre.

  • 19. Visser et al. (2016; PMID 28073473) | [22]
    • Abstract und Ausschnitte vom Volltext verfügbar: CO2 treibt nicht nur die Temperatur hoch, sondern auch die Cyanobakterien. Eutrophierung, Wärme und CO2 fördern Blüten. Cyanobakterien („Blaualgen“) können im Gegensatz zu eukaryotischen Algen („Grünalgen“) auch noch Stickstoff fixieren. So ähnlich: Mehr Cyanobakterien, mehr Toxine, weniger andere Organismen, Verschiebung von Verhältnissen, mehr Cyanobakterien. Modelle und Studien in Seen deuten darauf hin, dass man Nährstofflimitation brauchen würde.
  • 20. Huisman et al. (2018; PMID 29946124) | [23]
    • Review, nur Abstract: Es werden Hinweise und Beweise dafür geprüft, dass Cyanobakterienblüten weltweit an Häufigkeit, Ausmaß und Dauer zunehmen. Über Managmentstrategien, um Blüten zu verhindern wird nachgedacht.

Es wird gezeigt: Einzellige und filamentöse Cyanobakterien im Süßwasser, im Meer und an Land, die prominent und allgegenwärtig sind (Phyllum Cyanobacteria), produzieren im Hellen wie im Dunkeln unter oxischen wie unter anoxischen Bedingungen Methan in erheblichen Mengen („at substantial rates“).

Für Entwurf (Kopie - Andere Arten der biologischen Methanfreisetzung)
Bearbeiten

Auch unter aeroben Bedingungen wurde eine biogene Methanfreisetzung beobachtet. 2006 wurde postuliert, dass lebende Pflanzen und totes Pflanzenmaterial bis zu 40 % zur globalen biologisch erzeugten Methanmenge beitragen.[34] Dies wurde durch spätere Messungen aber revidiert, aus denen hervorging, dass Pflanzen nur einen vergleichsweise sehr geringen Teil Methan produzieren.[35] Darüber hinaus scheint es sich hierbei nicht um einen spezifischen Stoffwechselweg zu handeln. Stattdessen führt beispielsweise hoher UV-Stress zur spontanen Zerstörung von Biomasse, wodurch Methan gebildet wird. Außerdem könnte in Wasser gelöstes Methan in der Pflanze freigesetzt und in die Atmosphäre abgegeben werden.[36]

 
Strukturformel von Methylphosphonsäure

Auch für marine Mikroorganismen wie Bakterien wurde eine aerobe Methanogenese postuliert. Diese können Methylphosphonsäure (MPS) durch eine spezielle Lyase zu Phosphonat und Methan spalten.[37] Jedoch wurde MPS weder frei in marinen Ökosystemen nachgewiesen, noch ist es eine natürlich vorkommende Verbindung.[26] Eine mögliche Quelle für Methylphosphonsäure könnte das Archaeon Nitrosopumilus maritimus sein, das Polysaccharide erzeugt, die mit MPS verknüpft sind und einen Stoffwechselweg aufweist, der Phosphoenolpyruvat zu MPS umsetzen kann.

In-vitro wurde ein neuer enzymatischer Mechanismus für eine bakterielle SAM-abhängige Lyase gezeigt, der Ribose-1-phosphonat-5-phosphat zu Methan und Ribose-1,2-zyklisches Phosphat-5-phosphat spaltet.[38] Wenn die Konzentration von Phosphonaten niedrig ist, können mit der Lyase unreaktive Kohlenstoff-Phosphor-Verbindungen unter aeroben Bedingungen gespalten werden; dabei wird Methan freigesetzt.

Möglicherweise setzen auch saprotrophe Pilze stoffwechselspezifisch Methan aus Methionin frei.[39]

Das Bakterium Rhodopseudomonas palustris kann mittels einer reinen Eisen-haltigen Nitrogenase in einer einzigen enzymatischen Reaktion N2 zusammen mit CO2 und Protonen zu Methan, Ammoniak und H2 umsetzen.[40]

Im Jahr 2020 wurde durch Messungen im Labor gezeigt, dass Cyanobakterien unabhängig von der Methanogenese durch Archaeen Methan produzieren können.[41] Ein Anlass für die Untersuchungen war durch eine frühere Beobachtung gegeben, dass in oberen Gewässerschichten Methan und Sauerstoff gleichzeitig anwesend sein können, obwohl Sauerstoff die Methanogenese durch Archaeen verhindern sollte. Dieses Phänomen ist schon lange bekannt,[25] wird auch als „Methan-Paradoxon“ bezeichnet und tritt oft in Zusammenhang mit einer hohen Konzentration an Cyanobakterien (Algenblüte) auf. Es wurde gezeigt, dass sowohl einzellige als auch filamentöse Cyanobakterien, die im Süßwasser, im Meer und an Land vorkommen können, sowohl unter Lichteinfluss als auch im Dunkeln, unter oxischen wie auch unter anoxischen Bedingungen Methan in Mengen produzieren, die berücksichtigt werden müssen. Es wird zwar einerseits angegeben, dass die Produktion von Methan bei den untersuchten Cyanobakterien drei bis vier Magnituden geringer sei als bei typischen methanogenen Archaeen, andererseits wird darauf verwiesen, dass die Cyanobakterien durch ihre Menge und dadurch, dass sie auch in Gegenwart von Sauerstoff Methan bilden können, eine große Bedeutung zukäme. Außerdem würden die Cyanobakterien Methan auch in den oberen Wasserschichten produzieren, sodass es schnell in die Atmosphäre entweichen könnte. Es wird ein Zusammenhang zwischen der Photosynthese und der Methanfreisetzung vermutet, da Lichteinfall zu einer schnellen und starken Reaktion in Bezug auf die Methan-Produktion führt und weil Inhibitoren der Photosynthese die Methanfreisetzung hemmen.

refs in der Kopie (die evtl. fehlen)
Bearbeiten

Im Artikel Methanogenese / Andere Arten ... , aber noch nicht (Nein am 4.10.'23) bei den inhaltlich erfassten refs, Nummern /34/ bis /38/ (Nummern am 4.10.'23 im Artikel Methanogenese / Andere Arten ... )

Nein /34/ TA. Dueck et al.: No evidence for substantial aerobic methane emission by terrestrial plants: a 13C-labelling approach. In: New Phytol., 2007, 175(1), S. 29–35 (englisch); PMID 17547664; doi:10.1111/j.1469-8137.2007.02103.x. | Dueck et al. (2007; PMID 17547664) | [35]

Nein /35/ RE. Nisbet et al.: Emission of methane from plants. In: Proc Biol Sci, 2009, 276(1660), S. 1347–1354 (englisch); PMID 19141418; royalsocietypublishing.org (PDF). | Nisbet et al. (2009; PMID 19141418) | [36]

Nein /36/ DM. Karl et al.: Aerobic production of methane in the sea. In: Nature Geoscience, 2008, 1, S. 473–478; doi:10.1038/ngeo234. | Karl et al. (2008; https://www.nature.com/articles/ngeo234) | [37]

Nein /37/ WW. Metcalf: Synthesis of methylphosphonic acid by marine microbes: a source for methane in the aerobic ocean. In: Science, 2012, 337(6098), S. 1104–1107; PMID 22936780; doi:10.1126/science.1219875. | Metcalf (2012; PMID 22936780) | [26]

Nein /38/ SS. Kamat et al.: The catalytic mechanism for aerobic formation of methane by bacteria. In: Nature, 2013, 497(7447), S. 132–136; PMID 23615610; doi:10.1038/nature12061. | Kamat et al. (2013; PMID 22948828) | [38]

Erfasste refs, Nummern (oder Fehlen) in Methanogese
Bearbeiten

Nummern 3. bis 11. in Bižić et al. 2020; PMID 31998836 |

3. Algen (Meeresalgen – Lenhart et al. 2016),/ßß39/+

4. Pflanzen (Terrestrische Pflanzen – Keppler et al. 2006),/ßß33/+

5.Tiere (Säugetiere – Tuboly et al. 2013),/ßß-%-/+

6. Pilze (Saprotrophe Pilze – Lenhart et al. 2012)/ßß39/+

7. und wahrscheinlich auch Menschen (Untersuchung von ausgeatmeter Luft – Keppler et al. 2016)./ßß-%-/+

8. Repeta et al. (2016) | /ßß-%-/+

(/

1: Thauer et al. 2008; PMID 18587410 / Methanogenic archaea: ecologically relevant differences in energy conservation / (/ßß8/+), Literatur

2: Garcia et al. 2000; PMID 16887666 / Taxonomic, phylogenetic, and ecological diversity of methanogenic Archaea / (/ßß-%-/+)

3: Liu & Whitman (2000, ist Fehler) 2008; PMID 18378594/ Metabolic, phylogenetic, and ecological diversity of the methanogenic archaea / (/ßß4/+),

4: Reeburgh 2007; PMID 17261072 / (/ßß-%-/+)

5: Kiene (ASM) 1991; https://doi.org/10.2134/jeq1994.00472425002300010034x /). (/ßß-%-/+)

/)

9. Wang, Dore & McDermott (2017; PMID 28370935) | / (/ßß-%-/+)

10. Zheng et al. (2018; PMID 29335552) |/ A pathway for biological methane production using bacterial iron-only nitrogenase / /ßß40/+

11. Lenhart et al. (2015; PMID 26152454) | / Nitrous oxide and methane emissions from cryptogamic covers / (/ßß-%-/+)

VORHANDEN

3. Algen (Meeresalgen – Lenhart et al. 2016),/ßß39/+

4. Pflanzen (Terrestrische Pflanzen – Keppler et al. 2006),/ßß33/+

6. Pilze (Saprotrophe Pilze – Lenhart et al. 2012)/ßß39/+

(/

1: Thauer et al. 2008; PMID 18587410 / Methanogenic archaea: ecologically relevant differences in energy conservation / (/ßß8/+), Literatur

/)

10. Zheng et al. (2018; PMID 29335552) | [13] / A pathway for biological methane production using bacterial iron-only nitrogenase / /ßß40/+

NICHT VORHANDEN

5.Tiere (Säugetiere – Tuboly et al. 2013),/ßß-%-/+

7. und wahrscheinlich auch Menschen (Untersuchung von ausgeatmeter Luft – Keppler et al. 2016)[10]./ßß-%-/+

8. Repeta et al. (2016) |/ßß-%-/+

2: Garcia et al. 2000; PMID 16887666 / Taxonomic, phylogenetic, and ecological diversity of methanogenic Archaea / (/ßß-%-/+)

3: Liu & Whitman (2000, ist Fehler) 2008; PMID 18378594/ Metabolic, phylogenetic, and ecological diversity of the methanogenic archaea / (/ßß4/+),

4: Reeburgh 2007; PMID 17261072 / (/ßß-%-/+)

5: Kiene (ASM) 1991; https://doi.org/10.2134/jeq1994.00472425002300010034x /). (/ßß-%-/+)

9. Wang, Dore & McDermott (2017; PMID 28370935) | / (/ßß-%-/+)

11. Lenhart et al. (2015; PMID 26152454) | / Nitrous oxide and methane emissions from cryptogamic covers / (/ßß-%-/+)

Entwurf AW f. Benutzerin:Katharinaliebtkühe

Bearbeiten

Benutzer_Diskussion:Katharinaliebtkühe

Wer, was, wann, wo und wie

Hallo @Katharinaliebtkühe, ich beziehe mich auf deinen Beitrag unter Diskussion:Methanbildner#Kuckuck.

  • Dein Beitrag:  19:58, 22. Sep.  —  „Danke, für Deine ausführliche Antwort! Du bist anscheinend sehr versiert was die Wikipedia angeht. Hattest Du auch den Artikel verfasst? Ich wünsche Dir auf jeden Fall schon mal ein schönes Wochenende.

Danke für „sehr versiert“! Bin ich versiert, „was die Wikipedia angeht“? Na ja. Ehrlich gesagt ist das Thema kompliziert genug, sodass ich da auch nicht alles weiß. Du fragst, ob ich den Artikel (Methanbildner) verfasst hätte. Nein, das habe ich nicht. Der Artikel hieß anfangs „Methanbakterien“ und wurde von Benutzer:Van Flamm am 3. September 2004 als neuer Artikel eingestellt. Ich habe meinen ersten neuen Artikel erst am 16. Februar 2005 mit dem Namen „RACE-PCR“ eingestellt, wie er auch heute noch heißt (RACE-PCR).

Das Thema mit den Cyanobakterien und dem Methan habe ich in zwei Artikeln berücksichtigt. Im Artikel „Methanogenese“ gibt es schon seit längerer Zeit den Abschnitt „Andere Arten der biologischen Methanfreisetzung“. Daher habe ich dort angefangen. Ich habe in der entsprechenden Diskussion angekündigt, die Cyanobakterien erst einmal bei „Methanogenese“ unterzubringen und das Vorhaben anschließend entsprechend umgesetzt. Erst danach habe ich in der Diskussion von „Methanbildner“ angekündigt, einen neuen Abschnitt für das Thema im Artikel „Methanbildner“ einzufügen und es dann auch getan.

Das Ganze fand in ungefähr dieser Reihenfolge statt:

Zurück zu deinen Fragen: Ich hätte in meiner Anfangszeit als „Wikipedianer“ noch weniger gewusst als heute, wie man sich solche Informationen erschließt, wer was wann wo und wie bearbeitet hat. Vielleicht geht es dir ja auch so. Es ist schon schwer genug, sich durch das jeweilige Sachgebiet zu arbeiten, dass man im Nachschlagewerk darstellen möchte. Dann kommt aber noch dazu, dass die Welt der Wikipedia eine Art „zusätzliches Sachgebiet“ ist.

Deshalb habe ich dir ein paar Tipps aufgeschrieben, die sich vor allem um die allgemeine Benutzung der Wikipedia drehen. Da so etwas schwer durch Diskussionsbeitrage darzustellen ist, habe ich dafür eine Benutzer-Unterseite bei mir angelegt:

Störe dich nicht an meinem Ordnungssystem („001“ ist der Knoten für meine Entwürfe – die „Baustellen“, „D“ betrifft meist Diskussionsthemen, „59“ ist eine laufende Nummer). Das ist nur ein Angebot; es besteht natürlich kein Verpflichtung, das alles durchzuarbeiten. Aber wenn du dazu Fragen hast, kannst du dich auch gern an mich wenden: Benutzer_Diskussion:Dirk123456.

MfG

Einleitung

Bearbeiten

Die Seite enthält ein paar Tipps (an @KatharinaliebtKühe gerichtet) zur Nutzung der Wikipedia, welche ich (Dirk123456) nicht praktikabel in einem einzelnen Diskussionsbeitrag untergebracht bekomme und deshalb lieber auf einer eigenen Seite platziere.

Wo kann man Fragen stellen?

Bearbeiten

Da gibt es viele Seiten. Man braucht aber nicht alle. Eine der ersten Anlaufstellen dürfte WP:Fragen von Neulingen sein – allgemeine Fragen zur Mitarbeit in der Wikipedia. Es gibt mindestens zwei Sachgebietsebenen, zu denen man Fragen haben kann:

  1. Fragen zu den Themen, die im Nachschlagewerk untergebracht werden sollen,
  2. Fragen zur Funktionsweise der Wikipedia als „Werkzeug“ für die Bearbeitung des Nachschlagewerks.

Ich nenne inoffiziell alles, was von außen kommt und nach außen dargestellt wird „Trans-Wikipedien“ (wäre der 1. Punkt) und alles was im „Maschienenraum“ passiert, nenne ich „Inner-Wikipedien“ (wäre der 2. Punkt). Allerdings sind diese beiden Welten manchmal schwer zu trennen. Ich weiß nicht, wie oft ich in der WP:Auskunft schon gelesen habe, dass eine dort gestellte Frage lieber unter WP:Fragen zur Wikipedia gestellt werden sollte. In der folgende Tabelle habe ich einiges zusammengetragen, was ich unter solchen Seiten gefunden habe (das meiste stammt aus WP:Fragen zur Wikipedia, dort unter „Ist das die richtige Seite für mich?“).

Tabelle mit Hilfs- und Frageseiten (unvollständig, aber erst mal ausreichend)
1.

Für den Anfang

2.

Häufiger genutzt

  • Inhaltliche Fragen zu einem Artikel kannst du auf der jeweils zugehörigen Diskussionsseite des Artikels stellen.
  • Hilfe:FAQ – Häufig gestellte Fragen
  • Fragen zur Wikipedia – Fragen zur Bearbeitung der Wikipedia
  • Auskunft – Fragen zu Wissensthemen (Anmerkung: Die Bearbeitung der Wikipedia gehört nicht zu den „Wissensfragen“)
(3.

Spezielle Themen)

(4.

Gibt es auch noch)

Anmerkungen zur Suche nach Stichwörtern bezüglich einer Frage

Bearbeiten

In den meisten Fällen ist es ausreichend, wenn man den gesuchten Ausdruck, bspw. „methanbildner“, einfach in das Feld „Suche“ eingibt, um den entsprechenden Artikel im Nachschlagewerk, der Online-Enzyklopädie Wikipedia, angezeigt zu bekommen.

Wenn du irgendein Stichwort eingibt, bekommst du im Allgemeinen nur die enzyklopädischen Seiten angezeigt. Wenn du nach einem Ausdruck sucht, der nur innerhalb des Projektes Wikipedia verwendet wird, also sozusagen in „Inner-Wikipedien“, brauchst du eine zusätzliche Adressierung. Das sind die Suffixe für sogenannte Namensräume. Wenn du irgendwo in einer Diskussion eine Abkürzung, bspw. „VE“, gesehen hast, ist es unwahrscheinlich, dass du mit „ve“ etwas Passendes in der Enzyklopädie findest (also nicht im Namensraum für Artikel, s. „Hilfe:Namensräume#Artikelnamensraum (ANR)“), sondern eher innerhalb von anderen Namensräumen. „VE“ bedeutet „VisualEditor“, das ist ein Werkzeug, das es sozusagen nur in „Inner-Wikipedien“ gibt. Mit den beiden Suffixen WP: und H: landest du auf Erklärungsseiten von „Inner-Wikipedien“: Der Projektnamensraum heißt „Wikipedia“ und mit „wp:ve“ findest du dort etwas, während du mit „h:ve“ im Namenraum „Hilfe“ etwas findest (siehe Tabelle unter Hilfe:Namensräume#Namensräume der Wikipedia). Im Feld „Suche“ ist Groß- und Kleinschreibung meist egal; wenn man jedoch Links verwendet (diese Schreibweise im Wikitext: [[...]]), muss man manchmal die Groß- und Kleinschreibung beachten. Check:

Es gibt aber Themen, die kommen in beiden Welten vor, sowohl in „Trans-Wikipedien“, der Welt außerhalb der Wikipedia, wie sie im Nachschlagewerk für die Lesenden vordergründig dargestellt wird, als auch in „Inner-Wikipedien“, jener Welt, die für Lesende des Nachschlagewerks nicht vordergründig sichtbar wird.

Ein typisches Stichwort, dass in beiden Welten vorkommt, ist bspw. „lemma“. Hier spielt die Groß- und Kleinschreibung gegenwärtig (Oktober 2023) keine Rolle, sowohl im Feld „Suche“ als auch dann, wenn man Links verwendet:

Manchmal findet man mit dem Suffix „wp:“ das Gleiche wie mit „h:“ und manchmal unterscheidet sich das Ergebnis.

Es gibt auch noch die Seite Hilfe:Glossar, in der gegenwärtig eingangs Folgendes steht:

  • „Diese Wörterliste erklärt Fachausdrücke und Abkürzungen, die ...“ (in einer im Oktober 2023 aktuellen Bearbeitungsversion: oldid=237832730)

Mit „Fachausdrücken und Abkürzungen“ ist hier allerdings alles gemeint, was innerhalb von Diskussionen verwendet wird; „spezielle Ausdrücke“ würde es meiner Ansicht nach deshalb eher treffen als „Fachausdrücke“.

Jedenfalls kann man mit „h:glossar“ => Klick auf „M“ (Hilfe:Glossar#M) alles Mögliche finden, unter anderen „MuM“ (das meint einen einzelnen gesperrten Benutzer namens „Meister und Margarita“), „Mädchenpensionat“ (weil es einen Spruch dazu gibt) oder „Meta“ als Kurzwort für Sachen, die sich auf den „Metabereich“ oder auf das „Meta-Wiki“ beziehen (wobei beide Wörter auch unter Hilfe:Glossar#M stehen).

Wer hat einen bestimmten Artikel erstellt? Erste Version

Bearbeiten

Wenn du wissen möchtest, wie man die erste Version eines Artikels ermittelt (bspw. von Methanbildner) wäre folgende Vorgehensweise möglich:

  • Gehe auf den Reiter (auf den Tab) „Versionsgeschichte“ vom Artikel „Methanbildner“ => „älteste“ => dort auf die unterste Datum/Zeitangabe (am 3. Sep. 2004) klicken.

Es erscheint die entsprechende URL (Website). Beim Beispiel (Versionsgeschichte von „Methanbildner“) ist das diese Website:

Es handelt sich um eine Bearbeitungsversion der Wikipedia-Seite, die im konkreten Fall ein enzyklopädischer Artikel ist. Dort kann man erkennen, dass der Titel (das Lemma) wahrscheinlich anfangs „Methanbakterien“ lautete, da am Anfang der Einleitung der ersten Artikelversion Folgendes steht:

  • „Als Methanbakterien werden ...“.

Der alte Titel wurde aber nicht in der Bearbeitungsversion gespeichert, welcher hier die Versionsnummer „oldid=2405447“ hat. Der Ausdruck „oldid“ bedeutet „alte Identifikation“ (oder so ähnlich). Die Nummer „2405447“ steht für die konkrete Bearbeitungsversion und wurde vom System automatisch bei der Speicherung vergeben. Im gelben Kasten, bspw. unter ...oldid=2405447, findest du Hinweise darauf, wer die Bearbeitung zu welcher Zeit durchgeführt hat und was in den Bearbeitungskommentar (auch Zusammenfassungszeile genannt) geschrieben wurde. Du kannst dich in der untersten Zeile, welche so aussieht:

  • „(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)“

durch die Bearbeitungsversionen des jeweiligen Artikels „hangeln“. Bei „Unterschied“ bekommst du nicht eine Bearbeitungsversion angezeigt, sondern einen Vergleich zweier Versionen. Das wäre dann, wenn du beim Beispiel auf „Nächstjüngere Version → (Unterschied)“ gehst, die folgende Website:

In einer alten Version findest du diesen allgemeinen Hinweis:

  • „Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet ... Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.“

Anmerkungen zur Darstellungsweise bei alten Bearbeitungsversionen

Bearbeiten

Ich würde anmerken, dass sich eine alte Version nicht nur durch den Inhalt von der aktuellen unterscheidet, sondern dass sich die alte Version auch erheblich in ihrer damaligen Anzeige von ihrer heutigen Anzeige unterscheiden kann. Ich greife mal folgende Version vom 9. Juli 2007 in der Versionsgeschichte heraus:

Dort sehe ich heute (Oktober 2023) unter anderem zwei Erwähnungen von systematischen Gruppen bei Lebewesen (Taxa), nämlich Ordnungen:

Ob man rote oder blaue Links sieht, hat was mit der Zeit zu tun, zu der man sich eine alte Versionen anguckt: Man sieht bei den Links – blau oder rot – die jeweils aktuelle Situation zur Zeit der Betrachtung, nicht die historische Situation zur Zeit der Speicherung als Bearbeitungsversion.

Version oldid=34198114 – rote und blaue Links – je nachdem, wann man schaut
Zeitpunkt Ungefähre Ansicht Bemerkung
Ursprünglich (ab 9. Juli 2023) bis heute Methanococcales ... Methanosarcinales Damals, bei der Bearbeitung von „Methanbildner“ am 9. Juli 2007, gab es den Artikel „Methanococcales“ zwar nicht, aber es gab wohl den Artikel „Methanosarcinales“ (seit 14. März 2007), sodass in der Bearbeitungsversion unmittelbar nach dem Speichern sehr wahrscheinlich ein „Rotlink“ und ein blauer Link angezeigt worden sind; wie es auch heute noch ist (Oktober 2023).
Künftig theoretisch möglich Methanococcales ... Methanosarcinales Würde jemand den Artikel „Methanococcales“ anlegen, dann würde man künftig auch in der alten Version von „Methanbildner“ den später angelegten Artikel als blauen Link sehen.
Methanococcales ... Methanosarcinales Würde jemand den Artikel „Methanosarcinales“ löschen, dann würde man künftig auch in der alten Version von „Methanbildner“ den später gelöschten Artikel als roten Link sehen.
... Weiter Kombinationen aus roten und blauen Links wären möglich.

Darüber hinaus sieht man „Rotlinks“ für mehrere sogenannte Vorlagen (H:Vorlagen). Normalerweise würden die Vorlagen-Einbindungen für die Darstellungen von Tabellen, farbige Formatierungen u. ä. sorgen. Manche Vorlagen gibt es nicht mehr (Vorlage:Taxonomy, Vorlage:Phylum, Vorlage:Classisn und Vorlage:Ordoen), sodass man heute die Wirkung dieser gelöschten Vorlagen bei der Darstellung der alten Seite nicht sieht.

Wie sieht man Beiträge anderer Personen?

Bearbeiten

Wenn du dich einloggst, siehst du deine Beträge unter „Beiträge“. Du kannst dort aber auch Beiträge anderer Personen sehen:

  • Gehe auf den Reiter (auf den Tab) „Beiträge“ => „Suche nach Benutzerbeiträgen“ ausklappen => „IP-Adresse oder Benutzername:“ => ersetze deinen Namen ggf. durch den anderen => ggf. weitere Felder auswählen => Klick auf „Suchen“

Du kannst unter „IP-Adresse oder Benutzername:“ auch nur den Anfang, bspw. katharinal oder dirk123 eingeben und bekommst eine Auswahlliste der jeweils passenden Benutzernamen.

Ganz unten, unter der Liste der Beiträge findet man so etwas:

 ● <Benutzername> ● Unterseiten ● Beitragszähler ● Stimmberechtigung ● Neue Artikel ● Hochgeladene Dateien ● Globale Beiträge ● Benutzerrechte

Nicht alle Menüpunkte funktionieren perfekt, aber einige interessante Sachen kann man sehen. Die „Stimmberechtigung“ ist zum Beispiel interessant, wenn du Administratoren usw. wählen möchtest. Das ist aber am Anfang vielleicht alles ein bisschen viel.

Unter „Suche nach Benutzerbeiträgen“ gibt es u. a. eine Auswahl für einzelne sogenannte Namensräume, wenn du nicht alles sehen möchtest, was ein Benutzer oder eine Benutzerin gemacht hat.

Anmerkungen zur Auswahl von Namensräumen

Bearbeiten

Man kann bspw. auswählen, ob man bei den Beiträgen eines Benutzers oder einer Benutzerin nur diejenigen Beiträge sehen möchte, die im eigentlichen Nachschlagewerk stehen, oder nur solche Bearbeitungen, die auf Diskussionsseiten von Benutzern stehen usw. Eine Erklärung für die verschiedenen Namensräume findet sich unter Hilfe:Namensräume mit einer Übersichtstabelle hier: Hilfe:Namensräume#Namensräume der Wikipedia.

In der Tabelle folgen einige Auswahl-Punkte für Namensräume, mit denen man die Suche nach den Bearbeitungen durch die jeweiligen Person eingrenzen kann:

Das Feld „Namensraum:“  Erklärungen für einige Auswahl-Punkte
Auswahl-Punkt Erklärung
alle Es werden alle Beiträge eines Benutzers angezeigt. Keine Auswahl eines einzelnen Namensraums.
(Artikel) Namensraum „Artikel“, „Artikelnamensraum“ (ANR). Betrifft die eigentliche Enzyklopädie, das Nachschlagewerk Wikipedia. Obgleich es der wichtigste Namensraum ist, wurde das Wort Artikel in Klammern gesetzt; wahrscheinlich, weil man für die Angabe eines einzelnen Artikels kein Präfix verwenden würde: Also nicht „Artikel:Methanbildner“, sondern nur „Methanbildner“ oder „:Methanbildner“.
Diskussion Namensraum „Artikel-Diskussion“. Wikipedia:Diskussionsseiten#Artikel. Jeder Haupt-Namensraum hat einen zugeordneten Namensraum, häufigstes Muster: „XY“↔„XY Diskussion“. Der Menüpunkt „Diskussion“ meint aber nicht alle Diskussions-Namensräume, sondern nur den vom Artikelnamensraum.
Benutzer Namensraum für Benutzer und Benutzerinnen. „Benutzernamensraum“ (BNR). Im BNR kann man sich seine oder ihre eigenen Seiten anlegen. Mit dem Menüpunkt „Benutzer“ werden unter »Benutzerbeiträge von „X“« alle Bearbeitungen angezeigt, die Benutzer X bei sich selbst oder auf anderen Benutzerseiten getätigt hat.
Benutzer Diskussion Namensraum für die Diskussionsseiten von Benutzer und Benutzerinnen.
Wikipedia Hauptsächlicher Projektnamensraum. Des Wort Wikipedia ist etwas irreführend, da man an „WIKIPEDIA“—„Die freie Enzyklopädie“ denkt. Schlagwort-Einträge der Enzyklopädie (Artikel) sind aber nicht gemeint, sondern das „Drum-Herum“.
Wikipedia Diskussion Wenngleich einige Projektseiten im Namensraum „Wikipedia“ oft selbst Diskussionen beinhalten (bspw. Wikipedia:Auskunft und Wikipedia:Fragen zur Wikipedia), gibt es auch zu solchen „Vorderseiten“ manchmal „Rückseiten“ (bspw. Wikipedia Diskussion:Auskunft), auf denen u. a. die Gestaltung der Vorderseite diskutiert wird.
...
Hilfe Manche Themen, zu denen es Seiten im Projektnamensraum „Wikipedia“ gibt, beinhalten auch Seiten im Namensraum „Hilfe“. Für das Schreibwerkzeug „Visual Editor“ – auch „VE“ genannt – gibt es bspw. mehrere Seiten: WP:VE beschreibt Hintergründe und Details und H:VE beschreibt die Anwendung. Jemand, der WP:xy bearbeitet hat, könnte also auch H:xy bearbeitet haben.
Hilfe Diskussion Namensraum für die Diskussionsseiten zu Hilfe-Seiten.
...

Wann und von wem wurde eine bestimmte Textpassage formuliert?

Bearbeiten

Gelegentlich tauchen Fragen bei einzelnen Textpassagen auf. Dann kann es hilfreich sein zu wissen, wann dieser Text in dieser Form das erste Mal aufgetaucht ist. Häufig ist es so, dass ein Text ursprünglich in einem anderen Kontext gestanden hat und später nicht mehr passte, als zwar der umgebende Artikel verändert wurde, aber nicht die fragliche Textstelle. Es gibt ein Werkzeug, mit dem man gezielt nach derjenigen Bearbeitungsversion suchen kann, in der ein bestimmter Text zuerst aufgetaucht ist. Das Werkzeug heißt „Wikiblame“ und ist u. a. unter folgender Website zu finden:

Es ist aber recht aufwändig, solche Analysen anzustellen.

Wie legt man eigene Benutzerseiten an?

Bearbeiten

Wenn ich mich einlogge, kann ich unter dem Reiter (unter dem Tab) „Bearbeiten“ meine eigene Benutzerseite bearbeiten. Wenn du, @KatharinaliebtKühe, noch keine eigene Benutzerseite hast, erscheint ein Link auf diese Haupt-Benutzerseite als „Rotlink“, der dann so ähnlich aussieht: KatharinaliebtKühe, wobei der entsprechende Quelltext (konkret ist es Wikitext) für den Link bspw. so aussehen könnte:

  • [[Benutzerin:KatharinaliebtKühe|KatharinaliebtKühe]]

Wenn es die Benutzerseite aber bereits gibt, ist derselbe Link ein solcher auf ein existierendes Ziel, der dann so ähnlich wie folgt erscheint: KatharinaliebtKühe.

Du kannst deine eigene Seite anlegen, wenn du Benutzerin:KatharinaliebtKühe ins Suchfeld für Wikipedia-Seiten einfügst (User:KatharinaliebtKühe, Benutzer:KatharinaliebtKühe bedeuten das Gleiche). Näheres findest du unter H:Benutzernamensraum, dort #Gestaltung der Benutzerseite.

Man kann später auch weitere Seiten anlegen (H:Unterseiten#Benutzerunterseite erstellen); ich gebrauche solche Seiten bspw. für meine Entwürfe.

Wie bekommt man mit, was los ist?

Bearbeiten

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten; es ist ein weites Feld. Eine Möglichkeit ist, dass man sich die Vorlage:Beteiligen auf einer eigenen Benutzerseite notiert; als Wikitext sieht das so aus:

  • {{Vorlage:Beteiligen}}

Dort, wo diese sogenannte Vorlageneinbindung steht, erscheint eine Tabelle mit aktuellen Eintragungen über Umfragen, Meinungsbilder, Wahlen usw. usf.


Dann gehe ich darauf ein, wie man die Fakten eines Sachgebiets, in welchem man versiert ist, im Nachschlagewerk Wikipedia unterbringen kann/ darf/ sollte.

Fakten, Nachschlagewerk und Regeln

Bearbeiten

Es gibt – glaube ich – zwei verschiedene Sachen, die man beachten sollte, wenn man den Artikelnamenraum (WP:ANR) bearbeitet:

  1. Ist das, was ich schreibe, richtig? Woher, weiß ich das?
  2. Ist die Form, wie ich die Fakten anbringen möchte, für das konkrete Nachschlagewerk Wikipedia in Ordnung?

Für den ersten Aspekt (1.) habe ich für mich eine Auswahl der Themengebiete getroffen, bei denen ich etwas beitragen möchte. Kein einzelner Mensch kann unmöglich über alles genau bescheid wissen. Ich bin Biologe mit Spezialisierung auf den Gebieten Genetik, Mikrobiologie und Molekularbiologie: Also schreibe ich im Artikelnamensraum bevorzugt über entsprechende Themen. Bei diesen Themen ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich ausreichend versiert bin, am größten.

Für den zweiten Aspekt (2.), wie bringt man es in ein Nachschlagewerk, kann ich kaum auf etwas zugrückgreifen, außer dass ich schon früher gern in Lexika gestöbert habe.

Es gibt Überlappungen bei den Aspekten (1.) und (2.), nämlich bspw. durch Wikipedia-Richtlinien (2.), die sicherstellen sollen, das es Fakten (1.) sind, die ins Nachschlagewerk kommen.

Ich nenne die Welt da draußen, über die wir schreiben, inoffiziell „Trans-Wikipedien“ (betrifft 1.) und die Welt, in der wir uns hier bewegen, „Inner-Wikipedien“ (betrifft 2.).

Um die Welt da draußen richtig wiederzugeben, hat sich die Wikipedia-Community alle möglichen Regeln ausgedacht, die strukturierend wirken sollen, bspw.:

  • „Keine Theoriefindung“ (WP:TF), „Beleg-Pflicht“ (WP:BLG) mit dem Unter-Punkt „Wikipedia ist keine Quelle“ (WP:WPIKQ).

Ich habe es in meiner „vor-wikipedischen Zeit“ unterschätzt, wie viele Bezeichnungen keine echten „sprechenden Namen“ sind und einen Bedeutungsinhalt adressieren, der nicht immer plausibel ist. Meine „Lieblingsbeispiele“ für solche Bezeichnungen, die nicht immer plausibel wirken, stammen aus der „Corona-Pandemie“:

  • Es gab zuerst die Krankheit SARS mit dem Virus SARS-CoV als Verursacher und dann gab es später die Krankheit COVID-19 mit dem Virus SARS-CoV-2 als Verursacher. Plausibel wirkt da nicht alles, was sich verschiedene Institutionen und Kommissionen als Benennung ausgedacht haben (WHO für die Krankheiten und ICTV für die Viren).

Es ist hier, in „Inner-Wikipedien“, aber nicht unsere Aufgabe, plausible Benennungen für Bedeutungsinhalte für das Nachschlagwerk zu generieren, sondern es ist nur unsere Aufgabe, diejenigen Benennungen und Bedeutungsinhalte darzustellen, die in „Trans-Wikipedien“ definiert worden sind.

Insofern wäre es nicht ausreichend, wenn ich nur darauf verwiese, dass in andern Sprachversionen der Wikipedia über Cyanobakterien als Methanbildner nichts stehen würde, denn „Wikipedia ist keine Quelle“ (WP:WPIKQ). Es wäre aber eigentlich ausreichend, wenn ich darauf verwiese, dass nirgendwo außerhalb der Wikipedia stehen würde, dass Cyanobakterien Methanbildner seien; ich würde die „Beleg-Pflicht“ (WP:BLG) einhalten. Inkorrekt wäre es, wenn ich aufgrund einer eigenen Annahme schreiben würde: „Cyanobakterien sind Methanbildner, denn sie bilden Methan“; es würde gegen „Keine Theoriefindung“ (WP:TF) und „Beleg-Pflicht“ (WP:BLG) verstoßen.

Schwierig sind solche Sachen, wo zur Hälfe was gefunden wird und zur Hälfte was gedacht wird:

Würde ich den Satz „Cyanobakterien sind Methanbildner, denn sie bilden Methan“ mit dem entsprechenden Beitrag der Uni Heidelberg, „CYANOBAKTERIEN PRODUZIEREN METHAN“ (17.02.2020: https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/cyanobakterien-produzieren-methan), belegen wollen, hätte ich nur damit Recht, dass dort steht, dass Cyanobakterien Methan bilden, aber nicht damit, dass dort stünde, dass Cyanobakterien „Methanbildner“, „Methangene“ oder etwas dergleichen seien.

So wie du es vorgeschlagen hast:

  • Die Cyanobakterien können ebenfalls Methan produzieren tun dies allerdings in geringerem Umfang als die methanbildenden Archaea.[plus Beleg]

wäre es im Prinzip OK, allerdings würde der einzelne Satz die möglichst kurze Einleitung dominieren, ohne auf weitere Organismen mit Methanfreisetzung als auf die Cyanobakterien einzugehen.  (-:  Ich hätte jetzt selbst beinahe „weitere Methanbildner“ geschrieben ...  ;-)  

Ich habe das Thema deines Einwandes („... ist mittlerweile inkorrekt“, 14:21, 17. Sep.) zwischenzeitlich genauer beleuchtet. Ich stimme dir zwar zu, dass ein ergänzender Satz sinnvoll ist, um die anderen Formen der Bildung von Methan durch Lebewesen zu erwähnen, ich bin aber zu dem Ergebnis gekommen, dass die Einleitung korrekt war:

Es bleibt erst einmal so, dass „nach heutigem Wissen“ nur Mikroben aus der Gruppe Archaeen wirklich zu den Methanogenen bzw. zu den Methanbildnern gehören.

Es gibt zwei Artikel, die sich mit dem Thema beschäftigen:

  • Methanogenese – Spezielle Stoffwechselwege, bei denen Methan entsteht,
  • Methanbildner – Spezielle Organismen, die Methan bilden.

Im Artikel „Methanogenese“ gibt es schon seit längerer Zeit den Abschnitt „Andere Arten der biologischen Methanfreisetzung“. Daher habe ich dort angefangen. Ich habe in der entsprechenden Diskussion angekündigt, die Cyanobakterien erst einmal bei „Methanogenese“ unterzubringen und das Vorhaben anschließend entsprechend umgesetzt. Erst danach habe ich in der Diskussion von „Methanbildner“ angekündigt, einen neuen Abschnitt für das Thema im Artikel „Methanbildner“ einzufügen und es dann auch getan.

Ungefähr in dieser Reihenfolge:

Das ist alles ganz schön umständlich und vielleicht auch verwirrend, aber hoffentlich richtig. Man kann es in der Wikipedia nicht einfacher schreiben, weil es außerhalb, in „Trans-Wikipedien“, nicht einfacher geschrieben steht. Wenn man keinen Beleg dafür finden kann, dass ein Cyanobakterium in Deutsch als „Methanbildner“, „Metanogener“, „metanogener Mikroorganismus“, „methanogenes Bakterium“ oder einem anderen zutreffenden Ausdruck bezeichnet wird oder dass es (bei wissenschaftlichen Publikationen) in Englisch als „metanogene“, „methanogenic cyanobacterium“ etc. bezeichnet wird, schreibt man eigentlich in einen Artikel, der „Methanbildner“ heißt, einfach nichts über Cyanobakterien rein. Deswegen stand vor dem 7. Oktober 2023 auch nichts drin.

Nun ist es aber so, dass es jeder und jedem anderen Lesenden genau so gehen würde wie dir, nämlich dass so eine Überschrift wie „CYANOBAKTERIEN PRODUZIEREN METHAN“ dem ersten Anschein nach gerade danach schreit, im Artikel „Methanbildner“ berücksichtigt zu werden.

Material

Bearbeiten
Auslagerung (Anmerkungen zur Suche nach Stichwörtern bezüglich einer Frage)
Bearbeiten

Das Wort Lemma hat es schon vor der Online-Enzyklopädie Wikipedia in Bezug auf andere Nachschlagewerke gegeben (also sozusagen in „Trans-Wikipedien“), weshalb es bei uns einen entsprechenden Artikel für das Wort im hauptsächlich zutreffenden Sachgebiet gibt. Es gibt aber mehrere Bedeutungen für den Ausdruck „lemma“ (bspw. steht er auch Familiennamen), weswegen man gegenwärtig erst einmal auf einer sogenannten Begriffsklärungsseite landet. Diese Begriffsklärungsseite zeigt aber nicht, wie man ein Lemma bearbeiten kann. Dafür gibt es Hilfeseiten u. ä.

Ich möchte im Weiteren zeigen, wie sich solche Such-Ausdrücke wie „lemma“ und „h:lemma“ unterscheiden und dabei konkrete Seitennamen erwähnen. Da sich aber im Laufe der Zeit etwas an der Struktur ändern kann, werde ich die konkreten Bearbeitungsversionen angeben, die zur Zeit meiner Betrachtung laut der jeweiligen Versionsgeschichte die aktuellen Bearbeitungsversionen sind oder waren. Muster:

  • Seitentitel (z. Z. oldid=Nummer_der_zur_Zeit_vorgefundenen_Bearbeitungsversion)

Wenn du nur „lemma“ eingibst, landest du vermutlich auf einer sogenannten Begriffsklärungsseite, nämlich auf „Lemma“ (z. Z. oldid=228676694). Eine Begriffsklärungsseite, siehe Wikipedia:Begriffsklärung (z. Z. 

oldid=238094538), zeigt verschiedene Bedeutungen für einen Ausdruck; bei „Lemma“ (z. Z. oldid=228676694) sind es bspw. auch Familiennamen. Die hauptsächliche Bedeutung, die das Wort Lemma adressiert, dürfte jene im Sachgebiet Lexikographie (z. Z. oldid=236597410) sein. Auf der Begriffsklärungsseite „Lemma“ (z. Z. oldid=228676694) gibt es den Eintrag

  • „Lemma (Lexikographie), Stichwort, die Grundform eines Schlagwortes“,

deren Linkziel „Lemma (Lexikographie)“ (z. Z. oldid=238083929) ist. Auf der Begriffsklärungsseite „Lemma“ (z. Z. oldid=228676694) steht aber heute nichts über die Verwendung von Lemmata bei der Bearbeitung von Artikeln – also steht dort sozusagen nichts über Lemmata in „Inner-Wikipedien“. Es gibt aber einen „Trick“, wie du dennoch Hilfe bekommst, nämlich durch Eingabe von „h:lemma“. Du landest dann auf der Seite „Hilfe:Seitenname“ (z. Z. oldid=238083521), weil eine sogenannte Weiterleitung, siehe Wikipedia:Weiterleitung (z. Z. oldid=237677953), dorthin führte.

Vergleich mit dem „Passierschein A38“
Bearbeiten

Das Folgende, welches zwischen in Smileys geklammert steht, bitte nicht ganz erst nehmen:

  (‑:  Es ist beim „Sich-Durchfragen“ manchmal ein bisschen wie das Besorgen vom „Passierschein A38“ aus dem „Haus, das Verrückte macht“.

Zu dem Thema s. Artikel „Asterix erobert Rom“, dort Abschnitt „Handlung“. Meine „Recherche“ bezieht sich auf die Bearbeitungsversion oldid=235387954, dort Abschnitt oldid=235387954#Handlung unter Punkt 8., wobei die genannte Bearbeitungsversion die zur Zeit meiner Prüfung die aktuelle Bearbeitungsversion des Artikels war.  ;‑)  

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Suchanfragen mit verschiedenen englischen Ausdrücken auf der Website von PubMed (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/). Verwendet wurden u. a. /aerobic metanogens/ und /oxic methanogens/.

Referenzen

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h i j M. Bižić, T. Klintzsch, D. Ionescu, M. Y. Hindiyeh, M. Günthel, A. M. Muro-Pastor, W. Eckert, T. Urich, F. Keppler, H.-P. Grossart: Aquatic and terrestrial cyanobacteria produce methane. In: Science Advances. Band 6, Nr. 3, Januar 2020, ISSN 2375-2548, S. eaax5343, doi:10.1126/sciadv.aax5343, PMID 31998836, PMC 6962044 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 20. September 2023]).
  2. a b c Lu-Yao Liu, Guo-Jun Xie, Jie Ding, Bing-Feng Liu, De-Feng Xing, Nan-Qi Ren, Qilin Wang: Microbial methane emissions from the non-methanogenesis processes: A critical review. In: The Science of the Total Environment. Band 806, Pt 4, 1. Februar 2022, ISSN 1879-1026, S. 151362, doi:10.1016/j.scitotenv.2021.151362, PMID 34740653 (nih.gov [abgerufen am 20. September 2023]).
  3. Slawek Cerbin, Germán Pérez, Michał Rybak, Łukasz Wejnerowski, Adam Konowalczyk, Nico Helmsing, Suzanne Naus-Wiezer, Marion Meima-Franke, Łukasz Pytlak, Ciska Raaijmakers, Witold Nowak, Paul L. E. Bodelier: Methane-Derived Carbon as a Driver for Cyanobacterial Growth. In: Frontiers in Microbiology. Band 13, 2022, ISSN 1664-302X, S. 837198, doi:10.3389/fmicb.2022.837198, PMID 35432228, PMC 9010870 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 20. September 2023]).
  4. a b c IPCC (Herausgeber): CLIMATE CHANGE 2013 The Physical Science Basis. Hrsg.: Intergovernmental Panel on Climate Change – IPCC. WMO, UNEP, s.l. 2013, ISBN 978-92-9169-138-8 (PDF-Dokument URL: https://www.ipcc.ch/site/assets/uploads/2018/03/WG1AR5_SummaryVolume_FINAL.pdf).
  5. a b c Euan Nisbet: Review of Saunois et al: The Global Methane Budget 2000-2012, by E.G. Nisbet. 14. Juli 2016, doi:10.5194/essd-2016-25-rc1.
  6. a b c d Katharina Lenhart, Thomas Klintzsch, Gerald Langer, Gernot Nehrke, Michael Bunge, Sylvia Schnell, Frank Keppler: Evidence for methane production by the marine algae <i>Emiliania huxleyi</i>. In: Biogeosciences. Band 13, Nr. 10, 1. Juni 2016, ISSN 1726-4189, S. 3163–3174, doi:10.5194/bg-13-3163-2016 (copernicus.org [abgerufen am 23. September 2023]).
  7. a b c d Frank Keppler, John T. G. Hamilton, Marc Brass, Thomas Röckmann: Methane emissions from terrestrial plants under aerobic conditions. In: Nature. Band 439, Nr. 7073, 12. Januar 2006, ISSN 1476-4687, S. 187–191, doi:10.1038/nature04420, PMID 16407949 (nih.gov [abgerufen am 21. September 2023]).
  8. a b c d Eszter Tuboly, Andrea Szabó, Dénes Garab, Gábor Bartha, Ágnes Janovszky, Gábor Erős, Anna Szabó, Árpád Mohácsi, Gábor Szabó, József Kaszaki, Miklós Ghyczy, Mihály Boros: Methane biogenesis during sodium azide-induced chemical hypoxia in rats. In: American Journal of Physiology. Cell Physiology. Band 304, Nr. 2, 15. Januar 2013, ISSN 1522-1563, S. C207–214, doi:10.1152/ajpcell.00300.2012, PMID 23174561 (nih.gov [abgerufen am 21. September 2023]).
  9. a b c d Katharina Lenhart, Michael Bunge, Stefan Ratering, Thomas R. Neu, Ina Schüttmann, Markus Greule, Claudia Kammann, Sylvia Schnell, Christoph Müller, Holger Zorn, Frank Keppler: Evidence for methane production by saprotrophic fungi. In: Nature Communications. Band 3, 2012, ISSN 2041-1723, S. 1046, doi:10.1038/ncomms2049, PMID 22948828 (nih.gov [abgerufen am 21. September 2023]).
  10. a b c d Frank Keppler, Amanda Schiller, Robert Ehehalt, Markus Greule, Jan Hartmann, Daniela Polag: Stable isotope and high precision concentration measurements confirm that all humans produce and exhale methane. In: Journal of Breath Research. Band 10, Nr. 1, 29. Januar 2016, ISSN 1752-7163, S. 016003, doi:10.1088/1752-7155/10/1/016003, PMID 26824393 (nih.gov [abgerufen am 21. September 2023]).
  11. a b c d Daniel J. Repeta, Sara Ferrón, Oscar A. Sosa, Carl G. Johnson, Lucas D. Repeta, Marianne Acker, Edward F. DeLong, David M. Karl: Marine methane paradox explained by bacterial degradation of dissolved organic matter. In: Nature Geoscience. Band 9, Nr. 12, 14. November 2016, ISSN 1752-0894, S. 884–887, doi:10.1038/ngeo2837.
  12. a b c d Qian Wang, John E. Dore, Timothy R. McDermott: Methylphosphonate metabolism by Pseudomonas sp. populations contributes to the methane oversaturation paradox in an oxic freshwater lake. In: Environmental Microbiology. Band 19, Nr. 6, Juni 2017, ISSN 1462-2920, S. 2366–2378, doi:10.1111/1462-2920.13747, PMID 28370935 (nih.gov [abgerufen am 21. September 2023]).
  13. a b c d e Yanning Zheng, Derek F. Harris, Zheng Yu, Yanfen Fu, Saroj Poudel, Rhesa N. Ledbetter, Kathryn R. Fixen, Zhi-Yong Yang, Eric S. Boyd, Mary E. Lidstrom, Lance C. Seefeldt, Caroline S. Harwood: A pathway for biological methane production using bacterial iron-only nitrogenase. In: Nature Microbiology. Band 3, Nr. 3, März 2018, ISSN 2058-5276, S. 281–286, doi:10.1038/s41564-017-0091-5, PMID 29335552 (nih.gov [abgerufen am 21. September 2023]).
  14. a b c Katharina Lenhart, Bettina Weber, Wolfgang Elbert, Jörg Steinkamp, Tim Clough, Paul Crutzen, Ulrich Pöschl, Frank Keppler: Nitrous oxide and methane emissions from cryptogamic covers. In: Global Change Biology. Band 21, Nr. 10, Oktober 2015, ISSN 1365-2486, S. 3889–3900, doi:10.1111/gcb.12995, PMID 26152454 (nih.gov [abgerufen am 21. September 2023]).
  15. a b c d e L. J. Beversdorf, A. E. White, K. M. Björkman, R. M. Letelier, D. M. Karl: Phosphonate metabolism by Trichodesmium IMS101 and the production of greenhouse gases. In: Limnology and Oceanography. Band 55, Nr. 4, Juli 2010, ISSN 0024-3590, S. 1768–1778, doi:10.4319/lo.2010.55.4.1768.
  16. a b c d e f Maria R. Gomez-Garcia, Michelle Davison, Matthew Blain-Hartnung, Arthur R. Grossman, Devaki Bhaya: Alternative pathways for phosphonate metabolism in thermophilic cyanobacteria from microbial mats. In: The ISME journal. Band 5, Nr. 1, Januar 2011, ISSN 1751-7370, S. 141–149, doi:10.1038/ismej.2010.96, PMID 20631809, PMC 3105666 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 21. September 2023]).
  17. a b c d e f Mengyin Yao, Cynthia Henny, Julia A. Maresca: Freshwater bacteria release methane as a byproduct of phosphorus acquisition. In: Applied and Environmental Microbiology. Band 82, Nr. 23, Dezember 2016, ISSN 1098-5336, S. 6994–7003, doi:10.1128/AEM.02399-16, PMID 27694233, PMC 5103098 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 21. September 2023]).
  18. a b c d e Andreas Berg, Peter Lindblad, Bo Håkan Svensson: Cyanobacteria as a source of hydrogen for methane formation. In: World Journal of Microbiology & Biotechnology. Band 30, Nr. 2, Februar 2014, ISSN 1573-0972, S. 539–545, doi:10.1007/s11274-013-1463-5, PMID 23990068 (nih.gov [abgerufen am 21. September 2023]).
  19. a b c d Fernando Puente-Sánchez, Alejandro Arce-Rodríguez, Monike Oggerin, Miriam García-Villadangos, Mercedes Moreno-Paz, Yolanda Blanco, Nuria Rodríguez, Laurence Bird, Sara A. Lincoln, Fernando Tornos, Olga Prieto-Ballesteros, Katherine H. Freeman, Dietmar H. Pieper, Kenneth N. Timmis, Ricardo Amils, Víctor Parro: Viable cyanobacteria in the deep continental subsurface. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. Band 115, Nr. 42, 16. Oktober 2018, ISSN 1091-6490, S. 10702–10707, doi:10.1073/pnas.1808176115, PMID 30275328, PMC 6196553 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 21. September 2023]).
  20. a b c d Valerie Hubalek, Xiaofen Wu, Alexander Eiler, Moritz Buck, Christine Heim, Mark Dopson, Stefan Bertilsson, Danny Ionescu: Connectivity to the surface determines diversity patterns in subsurface aquifers of the Fennoscandian shield. In: The ISME journal. Band 10, Nr. 10, Oktober 2016, ISSN 1751-7370, S. 2447–2458, doi:10.1038/ismej.2016.36, PMID 27022994, PMC 5030689 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 21. September 2023]).
  21. a b c d Ashley P. Gumsley, Kevin R. Chamberlain, Wouter Bleeker, Ulf Söderlund, Michiel O. de Kock, Emilie R. Larsson, Andrey Bekker: Timing and tempo of the Great Oxidation Event. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. Band 114, Nr. 8, 21. Februar 2017, ISSN 1091-6490, S. 1811–1816, doi:10.1073/pnas.1608824114, PMID 28167763, PMC 5338422 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 21. September 2023]).
  22. a b c d Petra M. Visser, Jolanda M. H. Verspagen, Giovanni Sandrini, Lucas J. Stal, Hans C. P. Matthijs, Timothy W. Davis, Hans W. Paerl, Jef Huisman: How rising CO2 and global warming may stimulate harmful cyanobacterial blooms. In: Harmful Algae. Band 54, April 2016, ISSN 1878-1470, S. 145–159, doi:10.1016/j.hal.2015.12.006, PMID 28073473 (nih.gov [abgerufen am 21. September 2023]).
  23. a b c d Jef Huisman, Geoffrey A. Codd, Hans W. Paerl, Bas W. Ibelings, Jolanda M. H. Verspagen, Petra M. Visser: Cyanobacterial blooms. In: Nature Reviews. Microbiology. Band 16, Nr. 8, August 2018, ISSN 1740-1534, S. 471–483, doi:10.1038/s41579-018-0040-1, PMID 29946124 (nih.gov [abgerufen am 21. September 2023]).
  24. Mary I. Scranton, John W. Farrington: Methane production in the waters off Walvis Bay. Woods Hole Oceanographic Institution, Woods Hole, MA 1978.
  25. a b Mary I. Scranton, John W. Farrington: Methane production in the waters off Walvis Bay. Woods Hole Oceanographic Institution, Woods Hole, MA 1978.
  26. a b c d WW. Metcalf: Synthesis of methylphosphonic acid by marine microbes: a source for methane in the aerobic ocean. In: Science, 2012, 337(6098), S. 1104–1107; PMID 22936780; doi:10.1126/science.1219875.
  27. Qian Wang, Abdullah Alowaifeer, Patricia Kerner, Narayanaganesh Balasubramanian, Angela Patterson, William Christian, Angela Tarver, John E. Dore, Roland Hatzenpichler, Brian Bothner, Timothy R. McDermott: Aerobic bacterial methane synthesis. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 118, Nr. 27, 6. Juli 2021, ISSN 0027-8424, doi:10.1073/pnas.2019229118, PMID 34183407, PMC 8271786 (freier Volltext) – (pnas.org [abgerufen am 5. Oktober 2023]).
  28. a b Seigo Shima, Gangfeng Huang, Tristan Wagner, Ulrich Ermler: Structural Basis of Hydrogenotrophic Methanogenesis. In: Annual Review of Microbiology. Band 74, 8. September 2020, ISSN 1545-3251, S. 713–733, doi:10.1146/annurev-micro-011720-122807, PMID 32692612 (nih.gov [abgerufen am 6. Oktober 2023]).
  29. a b Inka Vanwonterghem, Paul N. Evans, Donovan H. Parks, Paul D. Jensen, Ben J. Woodcroft, Philip Hugenholtz, Gene W. Tyson: Methylotrophic methanogenesis discovered in the archaeal phylum Verstraetearchaeota. In: Nature Microbiology. Band 1, 3. Oktober 2016, ISSN 2058-5276, S. 16170, doi:10.1038/nmicrobiol.2016.170, PMID 27694807 (nih.gov [abgerufen am 6. Oktober 2023]).
  30. a b Stefan Dyksma, Lukas Jansen, Claudia Gallert: Syntrophic acetate oxidation replaces acetoclastic methanogenesis during thermophilic digestion of biowaste. In: Microbiome. Band 8, Nr. 1, 3. Juli 2020, ISSN 2049-2618, S. 105, doi:10.1186/s40168-020-00862-5, PMID 32620171, PMC 7334858 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 6. Oktober 2023]).
  31. a b Zhe Lyu, Nana Shao, Taiwo Akinyemi, William B. Whitman: Methanogenesis. In: Current biology: CB. Band 28, Nr. 13, 9. Juli 2018, ISSN 1879-0445, S. R727–R732, doi:10.1016/j.cub.2018.05.021, PMID 29990451 (nih.gov [abgerufen am 6. Oktober 2023]).
  32. a b F. Peeters, H. Hofmann: Oxic methanogenesis is only a minor source of lake-wide diffusive CH4 emissions from lakes. In: Nature Communications. Band 12, Nr. 1, 22. Februar 2021, ISSN 2041-1723, doi:10.1038/s41467-021-21215-2, PMID 33619253, PMC 7900097 (freier Volltext).
  33. Andrea Söllinger, Tim Urich: Methylotrophic methanogens everywhere - physiology and ecology of novel players in global methane cycling. In: Biochemical Society Transactions. Band 47, Nr. 6, 20. Dezember 2019, ISSN 1470-8752, S. 1895–1907, doi:10.1042/BST20180565, PMID 31819955 (nih.gov [abgerufen am 6. Oktober 2023]).
  34. F. Keppler et al.: Methane emissions from terrestrial plants under aerobic conditions. In: Nature, 2006, 439(7073), S. 187–191; PMID 16407949; doi:10.1038/nature04420.
  35. a b TA. Dueck et al.: No evidence for substantial aerobic methane emission by terrestrial plants: a 13C-labelling approach. In: New Phytol., 2007, 175(1), S. 29–35 (englisch); PMID 17547664; doi:10.1111/j.1469-8137.2007.02103.x.
  36. a b RE. Nisbet et al.: Emission of methane from plants. In: Proc Biol Sci, 2009, 276(1660), S. 1347–1354 (englisch); PMID 19141418; royalsocietypublishing.org (PDF).
  37. a b DM. Karl et al.: Aerobic production of methane in the sea. In: Nature Geoscience, 2008, 1, S. 473–478; doi:10.1038/ngeo234.
  38. a b SS. Kamat et al.: The catalytic mechanism for aerobic formation of methane by bacteria. In: Nature, 2013, 497(7447), S. 132–136; PMID 23615610; doi:10.1038/nature12061.
  39. K. Lenhart et al.: Evidence for methane production by saprotrophic fungi. In: Nat Commun, 2012, 3; 1046; PMID 22948828; doi:10.1038/ncomms2049.
  40. Yanning Zheng et al.: A pathway for biological methane production using bacterial iron-only nitrogenase. In: Nature Microbiology. Band 3, Nr. 3, März 2018, S. 281–286, doi:10.1038/s41564-017-0091-5.
  41. M. Bižić, T. Klintzsch, D. Ionescu, M. Y. Hindiyeh, M. Günthel, A. M. Muro-Pastor, W. Eckert, T. Urich, F. Keppler, H.-P. Grossart: Aquatic and terrestrial cyanobacteria produce methane. In: Science Advances. Band 6, Nr. 3, Januar 2020, ISSN 2375-2548, S. eaax5343, doi:10.1126/sciadv.aax5343, PMID 31998836, PMC 6962044 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 20. September 2023]).