ARCHIV1
Sumerisch
BearbeitenHallo. Vielen Dank für die Rückmeldung auf meiner Diskussions-Seite.Nun eine kurze Rezension zum Papier "Sumerisch":
- Genetische Beziehungen (Seite 3 ff.): Wie begründet sich die Aussage, daß Wörter wie apin, nimbar etc. (mein Lieblingswort dieser Art ist kaskal) nicht ererbt sind, sondern Substratwörter sind? Uruk ist ja btw. auch nicht der sumerische Name der Stadt, sondern Unug. nukarib sieht m.E. sehr Akkadisch aus, ist daher vermutlich auch kein Substratwort.
- Charakterisierung der sumerischen Sprache (Seite 4):
- Nominalklassen. Nun, das ist eine Frage der Definition. Manche Linguisten definieren NK so, daß man an der Grundform des Nomens selbst die NK ablesen können muß (also der Bantu-Typ), manche Linguisten sagen aber, daß die NK nur am Flexionsparadigma (wenn man denn an Paradigmen glaubt) erkennbar sein muß. Da ich letztere Definition bevorzuge, weil sie weniger verwaschen ist, hat Sumerisch natürlich auch Nominalklassen. Aber man sollte dem Leser klarmachen, welcher Definition man anhängt.
- Nominalbildung mit Suffixen: Ich kenne kein einziges Suffix im Sumerischen, daß an Nomen angefügt wird. Die Kasusmarker sowie das Plural =ene, und auch die Possessivmarker und Demonstrativa sind allesamt phrasale Suffixe, die als Host eine DP oder NP haben, jedoch kein Nomen.
- Tonsprache: Kann man so sehen, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, die ganzen "Homophone" zu unterscheiden. Vielleicht gab es ja auch Konsonanten, die wir durch unsere "Akkadische Brille" betrachtet, gar nicht in der Keilschrift wahrnehmen können, da es sie im Akkadischen nicht gibt. (So meine Analyse, die zwar auch auf zahllosen Vermutungen basiert, aber typologisch und markiertheitstechnisch dennoch recht plausibel ist.) Da Tonsprachen zumeist areal verteilt sind, ist es etwas unwahrscheinlich, daß Sumerisch eine war. In Vorderasien gibt es ja sonst keine Tonsprachen. Das soll jedoch nicht heißen, daß es grundsätzlich ausgeschlossen ist, man weiß es ja nicht...
- Phoneminventar: Ja, warum ist das System so einfach. Siehe letzter Absatz. Aber zu den Sibilanten: Nach Michael P. Streck´s Analyse des Akkadischen (2005 ersch., genaue Referenz habe ich jetzt nicht im Kopf, aber ich kann ihn ja mal fragen) waren S, Š, Z allesamt Affrikaten. Wir können daher nicht davon ausgehen, daß Sumerisch keine Affrikaten hatte. (Ich glaube vielmehr daran, daß Sumerisch [c], [č] als Affrikaten hatte und nur [s] und [š], die später zusammengefallen sind, als Frikative.)
- Nominalbildung (Seite 4 ff.): -meš ist ja kein eigentliches Pluralmorphem, sondern die enklitische Kopula 3.PL. Ebenso -hi.a, das ist doch wohl ein Perfektiv-Partizip von hi (mischen) und daher ein ganz normales Attribut (das nur gern als Ersatz für die fehlende Möglichkeit der Pluralmarkierung bei NHUM-Nomen verwendet wird).
- Ergativ - Absolutiv (Seite 5 ff.):
- Kasus durch Suffixe: siehe oben.
- Kasusnamen: Die m.M. nach beste Darstellung des sumerischen Kasussystems erfolgte durch G. Zólyomi. (Übrigens auch ansonsten ein sehr spannendes Papier.) Trotzdem hat auch Zólyomi´s Übersicht ein Problem, das jedoch alle Sumerologen zu haben scheinen. Man verwechselt stets die Bezeichnungen "Direktiv" und "Terminativ". Ein Direktiv ist der Wortbedeutung nach ein Richtungskasus, wogegen Terminativ dafür steht, daß ein Ziel (Terminus) erreicht wird. Auch bei Zólyomi (wie auch bei Edzard, und auch ich habe es bei A. Zgoll so gelernt) lauten die Definitionen der beiden Kasus genau andersherum. Irgendjemand sollte mal das Sumerologenkollegium darauf aufmerksam machen.
- Genitiv folgt seinem Regens: Nun, das stimmt ja nicht immer. Die sog. antizipatorische Genitiv-Konstruktion (mit resumptivem Possessivpronomen) ist ja auch oft belegt.
- Template der komplexen NP: Da fehlen zwischen Adjektiv und Genitiv die Numeralien, zwischen Genitiv und Possessivpronomen die Relativsätze und zwischen Plural und Kasus die Nominalattribute.
- Possessivmarker: 1s -mu? Das ist doch längst überholt und wird schon seit Jahren ĝu10 gelesen.
- Verbalbildung (Seite 6 ff.):
- Tempus: Seit wann hat Sumerisch Tempus? Die beiden Aspekte Perfektiv und Imperfektiv übernehmen im Sumerischen diese Aufgaben. Und: Woher stammt die merkwürdige Theorie, daß intransitive Verben nur ein "Tempus" haben? Ich denke schon, daß man zwischen lugal mu-e11 (der König kam herab/wird herabgekommen sein) und lugal mu-e11-de3 (der König ist dabei herabzukommen) unterscheiden kann.
- Personalendungen des transitiven Perfekts: Woher stammt das Paradigma? Ich habe folgende HUM-Pluralformen gelernt: Ø-Verb-enden, e/j-Verb-enzen, n-Verb-eš
- Template der Verbmorphologie: "Konjugationspräfixe" (Pos. 2) ist zu allgemein, da auch die Pos. 4 und 6 solche sind. "Tempus-Person/Pron. Obj.": Damit kann ich nichts anfangen. Aspekt wird durch Stammveränderungen und Suffix -(e)d ausgedrückt. Außerdem wird bei intransitiven Verben auch Pos. 3 (Dimensionspräfixe) nicht besetzt, sondern diese Präfixe erscheinen in Pos. 4 (und dann z.B. auch n- statt ni-, b- statt bi-).
- Konjugationspräfixe: Wo sind die Dativ-, Ablativ- etc. -marker? (Das Person/Numerus-Paradigma steht ja seltsamerweise als "Dimensionale Präfixe", was Slot 3 wäre, darunter.) Und, warum sind na- (ist ein modales Präfix), ba-, bi- hier als "dimensionale Präfixe" aufgelistet, obgleich im folgenden Absatz doch ganz andere Marker als "dimensionale Präfixe" bezeichnet werden? Die Reihenfolge stimmt einfach nicht. "Konjugationspräfixe" i3-, m(u)-, a(l)-, ba-, dann kommt der Person/Numerus-marker der obliquen Kongruenz ("dimensionale Präfixe"), dann erst kommen die Dativ/Ablativ/...-marker und dann schließlich die eigentlichen dimensionalen Marker.
- Dimensionale Infixe: Nein, Infixe sind das wirklich nicht. Man sollte durchaus mit der "Tradition" brechen, sie so zu nennen.
- Pronominale Affixe: Warum soll es nicht möglich sein, Subjekt und Objekt gleichzeitig auszudrücken? Das einzige, wo es nicht möglich ist, sind Perfektiv-Formen mit Pluralsubjekt der Personenklasse (HUM). Ansonsten geht das schon: i3-in-dab5 (er ergriff ihn/sie/es), i3-in-dab5-be2-en-de3-en (er ergriff uns), i3-in-dab5-be2-en-ze2-en (er ergriff euch) usw.
Ich hoffe, daß du jetzt nachvollziehen kannst, warum ich im "Sumerische Sprache"-Artikel so geschrieben habe. Das soll ja auch nicht heißen, daß alles, was ich hier aufgelistet habe, unbedingt wirklich so gewesen sein muß. Es ist halt nur das, was ich gelernt und in den allermeisten Darstellungen des Sumerischen auch bestätigt gefunden habe. Natürlich fände ich es nett, wenn du die Sachen kommentieren könntest. Viele Grüße, Thomas Goldammer 13:21, 7. Feb 2006 (CET)
p.s. Ich habe gerade gelesen, daß du dich für Long-Distance-Relationships interessierst. Kennst du Edvard Vajda? Er hat bewiesen (schlüssig!), daß Yenissej-Sprachen und Na-Dené-Sprachen miteinander genetisch verwandt sind. (Und er hat auch gezeigt, daß Haida keineswegs dazugehört, oder wenn, dann noch weitläufiger als Yenissej.) Nochmal Grüße, Thomas Goldammer 13:30, 7. Feb 2006 (CET)
- - - - - -
Habe einen kleinen Fehler in meinen Vorschlägen korrigiert. Viele Grüße, --Thomas Goldammer (Disk.) 18:22, 14. Feb 2006 (CET)
Bitte: Artikel Turksprachen
BearbeitenGuten Tag, ich habe von ihnen schon viel gehört und gelesen. Ich hätte eine Bitte an sie: Wenn sie Zeit hätten, bitte ich sie mal in den Artikel Turksprachen, Turkvölker und Liste der Turkvölker mal renizuschauen. Die Artikel über die Turksprachen müssen ohnehin weiter ausgebaut werden. Das wäre eine echt nette Geste von Ihnen. Wenn Sie Hilfe brauchen, können sie mir ruhig schreiben. Schöne Grüße--Danyalova 20:06, 26. Feb 2006 (CET)
- Vielen Dank für das ausgesprochene Vertrauen. Nachdem ich Ihre Benutzerseite angeschaut habe, glaube ich, dass Sie selbst auf diesem Sektor die größere (muttersprachliche) Kompetenz haben. Aber ich kann gern in nächster Zeit die turksprachlichen Artikel auf dem Hintergrund meiner Klassifikationen und einiger Essays (die noch nicht auf meiner Homepage stehen) durchsehen. Was muttersprachliche Details angeht, können Sie mir sicherlich helfen. Viele Grüße --Ernst Kausen 01:39, 27. Feb 2006 (CET)
- Ich bedanke mich im voraus.--Danyalova 14:24, 27. Feb 2006 (CET)
Ethnologue
BearbeitenHallo Ernst Kausen, erstmal hezlischen Glückwunsch, denn dein Name steht im Artikel aserbaidschanische Sprache. Ich kenne dich leider nicht gut (oder fast nicht) Trotzdem ich freue mich sehr mit jemandem wie mit dir zudiskutiren.
Wenn du lust hast, stelle ich eine Frage. Oben steht, du willst dich nicht viel mit Turkologie beschäftigen. Aber mir ist eine frage unklar, wie kommt es dazu dass laut deiner Angabe (und der Ethnologue) Anzahl der Aseri-sprecher im Iran mehr als Anzahl der Farsi-srecher ist. Obwohl laut CIA-factbook, Encyclopedia Britanica, http://countrystudies.us/ und andere Quellen Anzahl der Turk-sprecher im Iran zwischen 24%-25% variert. Diese ist eine schwierige Frage (Ich weiss) denn du beschäftgst dich auch wenig mit Turkologie. Ich freue mich aber sehr wenn jemand das mir endlich beantwortet, Ethnologue hat mir keine Antwort geschickt. Ich freue mich nochmal für die Antwort, Grüsse Peyman 17:03, 27. Feb 2006 (CET)
- Hallo Peyman, ich weiß nicht, woraus du schließt, dass ich "mich nicht viel viel mit Turkologie beschäftigen will". Ich habe mich im Gegenteil schon sehr intensiv mit den Turksprachen beschäftigt (Klassifikation, Sprachtypologie, Vokalharmonie, Wortgleichungen etc) und werde - sobald ich Zeit habe - davon auch Einiges in der Wikipedia einbringen. Nun zu deiner Frage: generell sind Sprecherzahlen ein großes Problem: oft sind sie veraltet und halten mit der Bevölkerungsentwicklung nicht Schritt, die Unterscheidung Muttersprachler - Zweitsprecher wird nicht gemacht, die Selbsteinschätzung der Sprachkompetenz, vor allem auch politische Gründe können dazu führen, dass man sehr unterschiedliche Resultate erhält. Die beste Gesamtquelle über Sprecherzahlen ist immer noch ETHNOLOGUE, allerdings gibt es da auch viele Probleme, auf die ich hier nicht eingehen kann (ETHNOLOGUE hat vor allem "zu viele" Sprachen, die daten sind oft veraltet). Das CIA-Factbook ist - was Sprecherzahlen angeht - durchaus nicht sehr zuverlässig. Die Zahl der Aseri-Sprecher in Iran mit 23.5 Mio ist mir auch immer sehr überhöht vorgekommen, sie mag auch einige andere kleinere Turksprachen mit einschließen. Dann kommt man etwa auf 30%, ein bisschen hoch, aber möglich. Die 22 Mio Farsi-Sprecher sind nur die Muttersprachler (dabei muss man berücksichtigen, dass es viele verschiedene iranische Sprachen im Iran gibt, davon ist (West-) Farsi nur eine). Da fast alle Iraner spätestens in der Grundschule - zumindest offiziell - auch Farsi lernen, ist die Gesamtzahl der Farsi-Sprecher sicher über 50 Mio (von ca 66 Mio) Iranern anzusetzen. Über die genaue zahl der Zweitsprecher des Farsi im Iran gibt es keine verlässlichen Angaben, das hängt auch damit zusammen, dass die Farsi-Sprachkompetenz sehr unterschiedlich ausfallen kann und politisch natürlich 100% erwünscht sind. Ich werde auf meiner Wiki-Benutzerseite einen Link auf meine Homepage einrichten, wo ich die sprachliche Situation des Iran - genetisch klassifiziert -nach meiner Kenntnis 2002 zusammengefasst habe. Beste Grüße --Ernst Kausen 10:12, 28. Feb 2006 (CET)
- Du findest den Link im Länderartikel "Iran" unter den Weblinks. --Ernst Kausen 10:16, 28. Feb 2006 (CET)
- Hallo Ernst Kausen der Satz "du beschäftgst dich auch wenig mit Turkologie" war nur eine Vermutung, denn ich kenne dich als wissenschalftler nicht und damit wollte ich auch niemanden bleidigen und es tut mir leid falls du so verstanden hast. Ich musste wahrscheinlich in dem Satz das wort "wohl" einbauen damit du auch versteht dass ich damit nichts schimmes meine. Ich wollte nur jemanden finde der mir diese frage beantwortet und da hast du wirklich getann. Vielen dank. Du hast dir echt mühe gegeben und das ist mir sehr viel wert. Nochmal sehr danke und galaub das mir, Ich werde mich bustimmt bei dir revangieren. Peyman 13:08, 28. Feb 2006 (CET)
- Du findest den Link im Länderartikel "Iran" unter den Weblinks. --Ernst Kausen 10:16, 28. Feb 2006 (CET)
- Übrigens noch etwas: Ich kenne einen Physikern aus Tabriz der leider nur english kann, ich kann jedoch seine email dir angeben (falls du willst) . Und du hast auch leider recht: denn wie in der Türkei, Syrien und ... wird auch im Iran nur eine Sprache gefördert, Obwohl die Begründer des moderenen Irans Türken (siehe Safawiden) waren und sither haben nur türkisch-aserbaidsachnische Dynatien (bis 1925) wie Safawiden, kadscharen und afschariden in Persien regier. Ich erwähne auch nochmal mit dem obigen Satz wollte ich Im gegenteil deiner Behauptung nichts schlissen, du hast mich so falsch verstanden. schöne Grüsse Peyman 13:48, 28. Feb 2006 (CET)
- Hallo Peyman, kaut Artikel Safawiden waren sie nichttürkischstämmig. Ohne da mal groß nachzuforschen, möchte ich dich fragen, wie du darauf kommst? Ich bin nämlich auch der Meinung, dass sie mindestens teilweise türkisch-aserbaidschanisch waren, aber auch wie die Angehörigen der anderen turkstämmigen Dynastien mit anderen Iranischen Völkern verschmolzen. Gruß--Danyalova 12:18, 1. Mär 2006 (CET)
Zwischendurch:
Bearbeiten- Vielen Dank für die Anerkennung! Bin zwar erst einen guten Monat "dabei", habe aber schon sehr positive Erfahrungen bei der Wikipedia-Arbeit gemacht. Deine Karte gehört dazu. --Ernst Kausen 18:32, 28. Feb 2006 (CET)
Osmanische Sprache
BearbeitenGrüß dich, ich möchte die Babel-Sprachvorlagen für die Osmanische Sprache erstellen. Meine Frage an dich ist, ob die Abkürzung "OSM" für die osmanische Sprache richtig ist und ob auch andere Kürzel verwendet werden? Schönen Tag noch--Danyalova 19:31, 9. Mär 2006 (CET)
- Hallo, ich konnte es nicht abwarten die Vorlagen zu erstellen. Ich würde mich freuen, wenn du sie dir mal angucken würdest. Hier bitte Wikipedia:Babel/osm. Viel Spaß noch bei der Wikipedia--Danyalova 21:54, 9. Mär 2006 (CET)
- Hallo Danyalova, der neue ISO-DIS 939-3 Code, den auch die neueste Ausgabe von ETHNOLOGUE verwendet, ist "tur" für Osmanisch-Türkisch. Ich weiß nicht, ob es noch andere Normen gibt. Aber ehrlich gesagt, für was sind diese Codes bei einer so großen Sprache wie Türkisch wirklich nützlich? Ich glaube, dass das alles überschätzt wird. Deinen Wunsch bzgl. "Turksprachen" habe ich nicht vergessen, es kamen aber ein paar andere Sachen dazwischen. Gruß --Ernst Kausen 00:50, 10. Mär 2006 (CET)
- Ohje, ich habe nun osm als Küzel genommen. Siehe hier: Wikipedia:Babel/osm. Meinst du, ich sollte lieber "tur" verwenden?--Danyalova 11:08, 10. Mär 2006 (CET)
- Bleib ruhig bei "osm". Grüße --Ernst Kausen 11:15, 10. Mär 2006 (CET)
Was das bei de Turksprachen für ein Sinn ergibt, weiß ich noch nicht so richtig. Ich möchte eigentlich auch Vorlagen für die "Gagausische Sprache" erstellen, aber da bin ich lieber vorsichtig, da selbst viele Gagausen In Gagauz-Yeri und außerhalb ihre Sprache als Dialekt des Türkei-türkischen sehen. Das ist bei den Aserbaidschanern, turksprachige Minderheiten im Iran und Irak sowie den Krimtataren nicht anders, das geht aber noch weiter, wie du sicher weißt. Ich habe einen Baustein auf meine Spielwiese erstellt, den sich jeder Benutzer auf seiner benutzerserseite einfügen kann.
Dieser Bey ist Turkischsprachler. |
Da die Turksprachen und -Dialekte untereinander sehr nahe verwand sind, wären doch lieber Sprachebausteine besser geeignet wie z.B
tr | Bu kullanıcı Güney-Türkçe'yi anadili olarak konuşuyor. |
Ernst Kausen/Archiv1
Was so viel bedeutet wie: "Dieser Benutzer ist spracher einer Südlichen Turksprache/Südtürkischen Sprache/Südtürkisch.". PS: Ich belasse es dann erst einmal bei "osm". Gruß--Danyalova 11:31, 10. Mär 2006 (CET)
Zaza
BearbeitenHallo Ernst, ich habe auf einigen Umwegen die folgenden Literaturhinweise „zugesteckt“ bekommen, kannst Du damit etwas anfangen?
- Faryad Fazil, Omar; FU-Berlin; Iranistik
- Mehmet Emin Bozarslan; Schweden; Schriftsteller; Zaza Sprachwissenschaften
Grüße, --elya 08:40, 10. Mär 2006 (CET)
- Hallo Elya, Beide Namen sind mir nicht bekannt. Sie kommen auch nicht in Zülfü Selcans Grammatik vor, der sonst viele Fachleute im Umfeld der Zaza-Forschung zitiert. Wenn es sehr wichtig ist, könnte ich noch einen Zaza-Fachmann in Frankfurt fragen. Was haben die genannten denn geschrieben? Beste Grüße --Ernst Kausen 10:36, 10. Mär 2006 (CET)
- Ich habe in Google gefunden, dass sich Fayad Fazil als "kurdischer" Schriftsteller und Dichter ist, der aber auch deutsch dichtet. Eine Kostprobe:
Sie fragten mich, Deine Augen oder Deine Heimat, was von beiden liebst Du mehr? Ich sagte: Meine Augen , meine Heimat ich liebe das eine wie das andere. Aber nimm sie,meine Augen. Und laß mein Kind Frei In meiner heimat sein..
"Faryad Fazil" --Ernst Kausen 10:42, 10. Mär 2006 (CET) Mehmet Emin Bozarslan hat in der kurdischen Wikipedia einen großen Eintrag (mit Bild) und einer Fülle (wohl literarischer) Werke. Gruß --Ernst Kausen 10:50, 10. Mär 2006 (CET)
- nun, ich bin mir auch sehr unsicher ob das brauchbar ist, es war eher Zufall, daß ich in einem neueren Bekanntenkreis meine Erfahrungen als Admin mit dem Zaza-Artikel erwähnte, und einer der Anwesenden sich dafür interessierte und mir dann auf Umwegen diese - sehr knappe - Information zukommen ließ. Wenn sie unvollständig bzw. so nicht brauchbar ist, versuche ich gelegentlich nochmal nachzufragen, vielleicht ist hier der "Stille-Post-Effekt" eingetreten ,-) Danke für Deine Mühe, --elya 18:09, 10. Mär 2006 (CET)
Altaische Sprachen
BearbeitenIch bedanke mich herzlichst in Namen der Sprecher der Altaischen Sprachen für deine Mühe im Artikel Altaische Sprachen. Ich habe es mir durchgelesen und bin erstaunt. Ich würde es gut heißen, wenn es zum lesenswerten Artikel gewählt wird.--Danyalova ? 11:36, 20. Mär 2006 (CET)
- Vielen Dank für die lobenden Worte, sie sind mir ein Ansporn für weitere "Taten". Ich hatte ja versprochen, mir den Turksprachen-Artikel anzusehen, deswegen schien es mir sinnvoll, erst die Grundlagen bei den "altaischen Sprachen" zu legen. Interessierst du dich zufällig für Sumerisch (auch eine agglutinierende Spache), da habe ich in den letzten Tagen eine völlige Neubearbeitung gemacht. Ich hoffe, du wirst mir bei den sprachlichen Details zu den Turksprachen helfen. Viele Grüße --Ernst Kausen 13:40, 20. Mär 2006 (CET)
Hallo, ich habe gerade gesehen, dass Du Dich bei Altturkische Sprache zu Wort gemeldet hast. Vielleicht könntest Du auch einmal einen Blick auf Altawarische Sprache werfen. Dieser Artikel kommt mir vollständig spekulativ und unhaltbar vor, weshalb ich seine Löschung angeregt habe, hast Du eine Meinung dazu (Löschdisku läuft unter : Wikipedia:Löschkandidaten/21. März 2006#Altawarische Sprache. Danke schonmal. --Johannes Rohr Diskussion 22:18, 22. Mär 2006 (CET)
- Habe den Artikel heute völlig neu geschrieben. Der Löschantrag müsste somit hinfällig sein. Gruß --Ernst Kausen 12:39, 24. Mär 2006 (CET)
- Schön! Wie wär's jetzt mit Hunnische Sprache?
- P.S.: Man kann Artikel selbstverständlich jederzeit neu anlegen, auch wenn er gelöscht wurde, das halte ich bei völlig kaputten Artikeln wie dem genannten eigentlich für die elegantere Lösung, Danke und Gruß, --Johannes Rohr Diskussion 23:36, 24. Mär 2006 (CET)
Tipp
BearbeitenMerhaba Ernst bey,
wie ich bemerkt habe, arbeitest du intensiv an vielen Artikel. Um Bearbeitungskonflikte kannst du {{Inuse|[[Benutzer:Ernst Kausen|Ernst Kausen]]}}]] auf die Seite, die du gerade bearbeitest, einfügen & am Ende deiner Arbeit wieder entfernen. So hast du deine Ruhe =). Schöne Grüße--Danyalova ? 13:54, 23. Mär 2006 (CET)
- Hallo Danyalova, ich arbeite in der Regel hauptsächlich an einem Artikel. (Dennoch Dank für deinen Tipp.) Die "Turksprachen" habe ich soweit abgeschlossen, schau doch bitte mal drüber, es sind bestimmt noch viele kleinere (?) Fehler drin. Wollte mich - nach einigen kleineren Korrekturen am Sumerischen und Altaischen - jetzt den mongolischen Sprachen zuwenden. Viele Grüße --Ernst Kausen 14:01, 23. Mär 2006 (CET)
OK, Dankeschön! Viel Spaß dabei =)--Danyalova ? 14:02, 23. Mär 2006 (CET)
Ich habe deine Sprachbeispiele für das Aserbaischan-Türkische gelesen und wollte nochmal etwas zu "almak" sagen. Die Azeris müssen erst ihre Schreibregel mit dem lateinischen Alphabet etablieren. Bis dahin wird in Aserbaidschan und Nordiran ganz gerne auch "aparmak" statt "almak" gesagt.--Danyalova ? 14:01, 23. Mär 2006 (CET)
- "aparmak" scheint von einem anderen Stamm zu sein. (Hier ging es um das Flexionsmuster, "falsche" Formen dürfen da allerdings nicht stehen, ungebräuchliche schon, wenn sie fürs Schema gebraucht werden.) Gruß --Ernst Kausen 14:23, 23. Mär 2006 (CET)
Lob
BearbeitenErst einmal ein "Lob und Danke" für die exzellenten Artikel im Bereich antiker Sprachen, vor allem Sumerisch. Ich bin selbst dabei, den Artikel Iranische Sprachen zu verbessern. Wenn Sie Interesse haben, an dem Artikel zu arbeiten, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung sehr freuen. -Phoenix2 21:32, 28. Mär 2006 (CEST)
- Hallo Phoenix2, danke für deine Anerkennung. Auf meiner Benutzerseite siehst du die (Sprach-)Artikel, die ich in den letzten Wochen geschrieben habe. Außer Sumerisch auch Baskisch, Burushaski und Zaza (auf Zazaki.de ist ein Grammatik-Artikel über die Zaza-Sprache von mir, den ich auch für die Wikipedeia aufbereiten könnte), außerdem viel über Sprachfamilien: Altaische Sprachen, turkische, mongolische und tungusische Sprachen, Übersicht über afrikanische, altorientalische Sprachen, die isolierten Sprachen der Welt u.v.a. Die iranischen Sprachen stehen auch auf meiner Liste, ich könnte vor allem eine aktuelle Klassifikation beisteuern, mit der ich mich intensiv beschäftigt habe. Gut wäre zur Ergänzung eine Übersicht über sprachlichen Eigenschaften der iranischen Sprachen generell, vielleicht hast du da gute Kenntnisse. Auch etymologische Wortgleichungen quer durch die wichtigsten iranischen Sprachen wären nützlich. Über eine Zusammenarbeit würde ich mich freuen. Grüße --Ernst Kausen 22:51, 28. Mär 2006 (CEST)
Hallo Ernst, Deine Verschiebung nach "Sibirische Völker" ist inhaltlich sehr, sehr problematisch.
- Es geht hier nicht ausschließlich um Sibirien, es geht genausogut um den russischen Fernen Osten sowie den europäischen Norden des Landes. Sibirien ist als Sammelbegriff für dieses Regionen definitiv ungeeignet und falsch. Wenn es schon einer sein muss, dann ist es "Norden", im Russischen werden diese Ethnien auch umgangssprachlich kurz als "narody severa" (Völker des Nordens) bezeichnet, definitiv nicht als "Völker Sibiriens";
- Es geht dezidiert um indigene Völker;
- Es geht um eine bestimmte administrative Kategorie von indigenen Völkern mit jeweils weniger als 50.000 Angehörigen, die in bestimmten Regionen mit einem definierten Sonderstatus leben.
- Auf russisch heißt das "Коренные малочисленные народы Севера Сибири и Дальнего Востока Российской Федерации". Das ist natürlich unhandlich, aber so heißt das nun einmal. "Völker Sibiriens" heißt es definitiv nicht.
Daher möchte ich Deine Verschiebung erst einmal rückgängig machen und Dich bitten, alternative Namensvorschläge ggf. auf der Diskussionsseite vorzustellen.--Johannes Rohr Diskussion 10:57, 29. Mär 2006 (CEST)
- O.K. Das Problem liegt sicherlich im Begriff "Sibirien", der sehr unterschiedlich interprtiert wird. Ich hatte bei der Verschiebung - wahrschleinich war sie etwas voreilig - den weitest denkbaren Begriff, quasi vom Ural bis an den Pazifik. (Der "ferne Osten Russlands" ist für mich immer ein Teil Sibiriens (siehe Definition im aktuellen Brockhaus). Die Angabe von "indigen" halte ich als Sprachwissenschaftler für überflüssig (zB sind für mich die "australischen Sprachen" immer die Sprachen der Aborigenes). So kam ich zu dieser fundamentalen Vereinfachung. Der Langtitel mag richtiger sein, als Suchbegriff einer Enzyklopädie ist er völlig ungeeignet, auch wenn das im Russischen so heißen mag. Da dieser Artikel eher ethnologisch orientiert ist, werde ich mich nicht näher damit befassen, empfehle aber dem Autor (den Autoren) eine handlichere Überschrift. Ich habe allerdings demnächst vor, eine Übersicht über die "sibirischen Sprachen" zu geben (da sind dann auch die Sprachen des Fernen Ostens drunter).
Beste Grüße --Ernst Kausen 11:24, 29. Mär 2006 (CEST)
- Das ist weniger eine ethnologische als eine politische Frage. Damit meine ich sowohl das Wörtchen "indigen" als auch den unhandlichen Titel, der die Übersetzung eines russischen Terminus Technicus ist. Wie auch immer der Brockhaus "Sibirien" definiert, so würde es mich doch sehr wundern, wenn der etwa den autonomen Kreis der Nenzen, die Kola-Halbinsel, die Republik Karelien, Udmurtien oder die Republik Komi nach "Sibirien" einsortieren würde. Hier leben jedoch einige der Ethnien, die im Artikel gelistet sind. Ciao und herzliche Grüße, --Johannes Rohr Diskussion 11:43, 29. Mär 2006 (CEST)
- P.S.: Ich habe die Anregung aufgenommen, der Artikel heißt jetzt "Indigene Völker des russischen Nordens, das ist auch eine gängige Variante.
Iranische Sprachen
BearbeitenDiskussion verlagert auf die Diskussionsseite zu Iranische Sprachen
Nachtrag (da Diskussion anscheinend nicht verlagert wurde): ich habe nicht die Zahl der Muttersprachler auf 150 Mio gesetzt, sondern die Zahl ALLER Sprecher (+ Zweitsprachler, etc). Muttersprachler sind ca. 60-70 Mio. 150 Mio Muttersprachler ist die Zahl aller iranischen Sprachen: 60-70 Mio Persisch + 35 Mio Paschto + 20-30 Mio Kurdisch + 9 Mio Belutschisch + 15 Mio Rest = 140-160 Mio -Phoenix2 15:59, 30. Mär 2006 (CEST)
Sumerisch-Artikel
BearbeitenSchau mal auf die letzte Änderung... Viele Grüße, --Thomas Goldammer (Disk.) 15:06, 2. Apr 2006 (CEST)
Lesenswert-Kandidatur
BearbeitenIch habe die Artikel Turkische Sprachen und Altaische Sprachen als Kandidaten für zum lesenswerten Artikel hinzugefügt. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel#Turkische_Sprachen http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel#Altaische_Sprachen
Dort kannst du auch deine Stimme abgeben. Gruß--Danyalova ? 18:04, 3. Apr 2006 (CEST)
- Danke für deine Mühe. --Ernst Kausen 19:01, 3. Apr 2006 (CEST)
- Eine Frage...Mir ist aufgefallen das die alternativen Benennungen für die Turkischen Sprachen wie „Turktatarisch“, „Turk-Tatarisch“, „Turkotatarisch“, „Turko-Tatarisch“, „Turkomongolisch“ und „Turko-Mongolisch“ usw. nach deiner Ausarbeitung verschwunden sind. Inwiefern sind die in der Gegenwartrelevant, so dass man sie doch im Artikel erwähnen könnte?--Danyalova ? 19:56, 3. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Danyalova, diese Bezeichnungen sind in der gesamten deutsch- und englischsprachigen Fachliteratur (soweit mir zugänglich) nicht existent, auch nicht in ETHNOLOGUE, das sonst viele Alternativnamen hat. Das Tatarische ist nun mal eine bestimmte turkische Sprache. (Früher war "tatarisch" vor allem für russische Autoren eine Alternative zu "turkisch", aber da muss man schon ins 19. Jhdt. zurückgehen.) "Turko-Mongolisch" könnte eigentlich nur die Bezeichnung einer hypothetischen Sprachfamilie sein, die die turkischen und mongolischen Sprachen zusammenfasst (also ohne die tungusischen), aber die gibt's ja nicht. --Ernst Kausen 16:33, 4. Apr 2006 (CEST)
- Eine Frage...Mir ist aufgefallen das die alternativen Benennungen für die Turkischen Sprachen wie „Turktatarisch“, „Turk-Tatarisch“, „Turkotatarisch“, „Turko-Tatarisch“, „Turkomongolisch“ und „Turko-Mongolisch“ usw. nach deiner Ausarbeitung verschwunden sind. Inwiefern sind die in der Gegenwartrelevant, so dass man sie doch im Artikel erwähnen könnte?--Danyalova ? 19:56, 3. Apr 2006 (CEST)
- Ok, also ist es so wie ich es mir dachte =). Ahja wie es aussieht werden deine Artikel "Turkische Sprachen" und "Altaische Sprachen" zu den lesenswerten Artikel der Wikipedia gewählt. Ich wollte das es sowas wie ein Anerkennungsgeschenk für deine Arbeit wird. Du hast meinen Vertrauen gewonnen und ich füge dich meiner Liste hinzu.
- Da du dich mit den Turksprachen auskennst, bitte ich dich mal hier mitzuargumentieren. Es soll mal einer über eine Turksprache mitbestimmen, der Ahnung hat. Es dürfen auch Leute die Ahnung haben bei den Löschdiskussionen mitwirken =). Schöne Grüße--Danyalova ? 23:10, 4. Apr 2006 (CEST)
In der Lesenswert-Diskussion zu den Altaischen Sprachen sind ein paar Kritikpunkte aufgetaucht. Kannst du mal sehen, ob du die entweder im Artikel oder argumentativ beseitigen kannst? Ich habe auch einiges (ca. die erste Hälfte) wikifiziert, da solltest du vielleicht nochmal drüberschauen, ob ich versehentlich irgendwelche Fehler eingebaut habe. --Latebird 10:44, 6. Apr 2006 (CEST)
Review Kategorie Turksprachen
BearbeitenHalli Hallo,
ich habe wieder mal eine Bitte an dich =). Würdest du dir bitte mal die Artikel in der Kategorie:Turksprachen angucken und mir dann sagen, welche dieser Sprache nicht existieren oder jemals existiert haben oder welche Artikel du inhaltlich für falsch hältst. Das wäre sehr gut, damit wir die falschen oder irrelevanten Artikel dann löschen können. Danke im voraus. Schöne Grüße--Danyalova ? 15:25, 6. Apr 2006 (CEST)
- Mach ich gern, da mich das auch interessiert. Kann aber was dauern. Viele Grüße --Ernst Kausen 16:12, 6. Apr 2006 (CEST)
Sumerisch (Disk. JEW)
BearbeitenHallo Ernst, Du gestattest mir doch sicher einige Korrekturen der sprachgeschichtlichen Sache, an den Stellen wo sie sich mit archäologischen Gesichtspunkten treffen. JEW 11:15, 8. Apr 2006 (CEST)
- Es geht nicht um das "Gestatten". Die Wikipedia ist frei editierbar. Deine letzten vier "kleinen" Änderungen sind wieder alle problematisch, schade um die Zeit, die ich jetzt damit verbringe. Insbesondere stellen sie keine Verbesserung des Artikels dar.
- die Götternamen: das sind nur zwei Beispiele, deswegen ist meine indefinite Aufzählung treffender.
- die vorsumerische Interpretation: ist gibt nicht nur eine vorsumerische Interpretation, da sind verschiedene Theorien im Raum. Deswegen war eine besser.
- 3. Jtsd. vor Chr. ein überflüssiger Zusatz innerhalb dieses Artikels (auch in der Fachlit. völlig unüblich)
- Einfluss von Elam auf Sumer bzw Mesopotamien, Ergänzung sprachgeschichtlich. Tatsächlich ist insgesamt kaum ein Einfluss nachweisbar (es sei denn, man zählt die Kriegsbeute aus Elam dazu), die ursprüngliche Formulierung war bewusst gewählt (lies mal dazu die elamistische Fachliteratur, z.B. Hinz, wenn auch schon etwas älter)
Fazit: deine Änderungen bringen keine Verbesserung, sondern machen ursprüngliche bewusst intendierte Formulierungen unscharf. Somit sind sie für dich und für mich Zeitverschwendung. Ich werde den Artikel wieder zurücksetzen. --Ernst Kausen 13:47, 8. Apr 2006 (CEST)
Du bist tatsächlich bösartig. Über alle Anmerkungen kann man geteilter Meinung sein. Nur wenn Du Punkte (Dott) die ich eingefügt habe, weglöscht und tunlichst unterschlägst das ich auch "auf sprachkundlichem Wege" eingefügt habe, dann unterschätz bzw. untergräbst Du die Möglichkeiten anderweitiger Erkenntnisse über die Herkunft der Sumerer; und nur in dem Bereich habe ich mich gemeldet weil ich dort, in meinem Beritt, was zu sagen habe. JEW 14:46, 8. Apr 2006 (CEST)
- Ich weiß nicht, was daran "bösartig" sein soll, dass ich dir in jedem einzelnen Punkt genau erkläre, warum die ursprüngliche Formulierung passender ist. Wenn du konkrete Erkenntnisse über die Herkunft der Sumerer hast, füge sie bitte in einem eigenen Satz oder Absatz (möglichst mit Quellenangabe, ich bin gespannt!) ein und ändere nicht Kleinigkeiten an Formulierungen, die nach deiner Änderung nicht mit den Intentionen des ursprünglichen Textes und auch nicht mit belegten Erkenntnissen übereinstimmen. Ich möchte diese Diskussion wirklich nicht vertiefen, da sie zu nichts führt. Beste Grüße zum Wochenende --Ernst Kausen 15:05, 8. Apr 2006 (CEST)
Ich sagte doch bösartig. Erkenntnisse über die Sumerer hat nur die Srachwissenschaft bei allen anderen "führt die Diskussion zu nichts". JEW 11:55, 9. Apr 2006 (CEST)
- Tschuldigung, wenn ich mich einmische. Ich habe mal den Punkt (.) wiedereingefügt. Aber zu den inhaltlichen Sachen: IMO gibt es bisher keine wissenschaftliche Arbeit zur Herkunft der Sumerer, die diese Frage klärt. Dafür gibt es viele Theorien und Ansätze.
- @JEW: Deine Änderungen (bis auf den .) sind wirklich nicht glücklich und IMO nicht konsenzfähig. Gib bei solchen Änderungen bitte immer (schriftliche) Quellen an. Und lass doch bitte Unsachlichkeiten ("bösartig" ist Ernst bestimmt nicht, wenn er unbegründete Änderungen zurücksetzt).
- Auch ich glaube, dass die Sumerer nicht autochthon waren, da die mehrsilbigen Wörter mit unterschiedlichem Vokal (also sowas wie apin (selten übrigens = apsin und apšen), nicht aber sowas wie diĝir oder eme) sehr selten im Sumerischen sind und oft Berufe oder Geräte bezeichnen (die ja sehr häufig der Entlehnung anheimfallen). Auch zweisilbige Wörter der Form CVCCVC (also mehr als 3µ) sind extrem selten (mir fällt gerade nur kaskal ein) und gelten bei vielen Sumerologen als entlehnt. Gleiches gilt für dreisilbige Wörter, die nicht die Form CVCVCV (also auch hier mehr als 3µ) haben. D.h. im Klartext, es scheint, dass die allermeisten sumerischen lexikalischen Stämme maximal 3 Moren haben und die wenigen >3µ wohl Entlehnungen sein dürften. (Solche Maximalbeschränkungen für Stämme sind übrigens aus Ostasien wohlbekannt.) Da wir aber "No original research" betreiben, sollte diese (meine eigene, daher ohne Sach-Quellen) Analyse natürlich nicht in den Artikel. Was die Archäologen zur Autochthon-Frage sagen, weiß ich leider nicht.
- Aber eine Anmerkung zum Artikel: nukarib ´Gärtner´ sollte aus der Liste der Proto-Substrat-Wörter raus. Es scheint mir doch semitisch zu sein. (*mu-karib, mit m --> n / ___(X)* LAB (normale Lautregel im Akkadischen), die Wurzel *krb hat zwar eher was von "bedrücken, sich sorgen", *k´rb ist "sich nähern", aber beide könnten mit gewissem Bedeutungswandel auf "sich kümmern" abzielen und so zum "Gärtner" führen.)
- Viele Grüße, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 19:20, 9. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Thomas, zu "nukarib" zitiere ich von Soden, AHW Bd II, Lemma "nukaribbu(m)" mit der Angabe "sumer. Lehnwort" des Meisters persönlich. Er hält es also nicht für semitisch. Ob präsumerisch, ist natürlich eine andere Sache. Gruß --Ernst Kausen 19:31, 9. Apr 2006 (CEST)
- Naja, die Akkadische Form ist wirklich für ein semitisches Partizip ungewöhnlich (mit langem dritten Radikal). Ich glaube an eine Entlehnung aus einer alten semitischen Sprachstufe, aber ich kanns natürlich nicht beweisen. Grüße, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 19:52, 9. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Thomas, zu "nukarib" zitiere ich von Soden, AHW Bd II, Lemma "nukaribbu(m)" mit der Angabe "sumer. Lehnwort" des Meisters persönlich. Er hält es also nicht für semitisch. Ob präsumerisch, ist natürlich eine andere Sache. Gruß --Ernst Kausen 19:31, 9. Apr 2006 (CEST)
- PS: Habe gerade gesehen, dass JEW infinit gesperrt wurde... Viele Grüße, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 20:21, 10. Apr 2006 (CEST)
- Und zum nukarib: Was ich natürlich übersehen habe, ist dass Berufsbezeichnungen oft mit nu- anfangen, das allerdings für lú steht. Bliebe noch die Herkunft von karib zu klären. (vermutlich nicht-sumerisch, siehe oben; vielleicht doch alt-semitisch?). Grüße, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 23:41, 10. Apr 2006 (CEST)
Kleiner Fehler im Artikel Turksprachen
BearbeitenHallo. Mir ist im Artikel "Turkische Sprachen" ein kleiner Fehler aufgefallen. In der "Vergleichstabelle" wird das neutürkische Wort "ates" (Feuer) mit dem alttürkischen "ot" in Verbindung gebracht. Das ist aber ein Fehler, denn "Atish" - in der richtigen Aussprache eigentlich "Atash" (da in der perso-arabischen Schrift normalerweise Vokale fehlen, werden diese je nach Dialekt unterschiedlich in das Wort eingebaut) - kommt aus dem Persischen und ist aus dem avestischen "âtarsh" ("Feuer") abgeleitet. Siehe dazu das Avestisch-Englische Wörterbuch: [1]. -Phoenix2 05:43, 9. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe nochmal den "Öztupucu" (Dict. of the Turkish Lang.) verglichen, danach haben alle dort gelisteteten Sprachen (Aseri, Kasach, Kirgis, Tatar, Türk. Turkmen. Uighur, Uzbek) tatsächlich diese Wurzel mit der Bedeutung Feuer. Wenn deine These stimmt, müsste die Entlehnung in der Phase des Prototurk. erfolgt sein, was natürlich möglich wäre. Dann würden alle heutigen Formen aber - wie dargestellt vom Proto- und Altturkischen abstammen. Ich bin ziemlich sicher, dass auch noch andere angebene Wurzeln frühe Entlehnungen sind. Einen Fehler kann ich deswegen in meiner Darstellung also nicht erkennen. --Ernst Kausen 18:54, 9. Apr 2006 (CEST)
- Nochmal zum Feuer-Wort: es ist nicht nur Turkisch, sondern auch Altaisch belegt (siehe unten), darüber hinaus aber ein Paradebeispiel für Greenberg "Eurasiatisch", und damit sind wir beim Iranischen.
Zunächst die Verbreitung in den Turksprachen, die 100% beweist, dass es bereits Prototurkisch ist (nach Starostin, Altaic Etym. Dict.): Proto-Turkic: *ōt, Meaning: fire, Old Turkic: ot (Orkh., OUygh.), Karakhanid: ot (MK), Turkish: ot 'flame, fire' (arch.) (also archaisch auch Türkisch belegt), Tatar: ut, Middle Turkic: ot (Pav. C., Abush., MA), Uzbek: ụt, Uighur: ot, Sary-Yughur: ot Azerbaidzhan: od Turkmen: ōt Khakassian: ot Oyrat: ot Halaj: hụ̄t Chuvash: vot (interessanter Anlaut!) Yakut: uot Dolgan: uot Tuva: ot Tofalar: ot Kirghiz: ot Kazakh: ot Noghai: ot Bashkir: ut Balkar: ot Karakalpak: ot Salar: oht Comments: VEWT 366, EDT 34, ЭСТЯ 1, 483-484, Лексика 356, 361, Федотов 1, 133, Stachowski 245. OT ot-čuq was borrowed in MMong. as očaq 'hearth' (see Щербак 1997, 196). Altaische Parallelen: (nach Starostin) oči, očn (Mongolisch) (Altaische Wurzel "ot'a") Idg. Parallelen (Greenberg) "ater" Feuer, er zieht dazu auch avest. atarš heran. Bzgl. neutürk. ateş hast du wohl recht, dass es aus dem Pers. stammt, interessant ist aber die viel weiter greifende Urverwandtschaft (wenn Grenberg recht hat). In der Tabelle sollte man das arch. türk. "ot" in Klammern aufführen. Gruß --Ernst Kausen 20:19, 9. Apr 2006 (CEST)
- Meine "Kritik" bezog sich natürlich nicht auf "ot", sondern speziell auf das neutürkische "ateş", welches im Persischen eigentlich "âtasch" (آتش) heißt, in den "West-Dialekten" des Persischen - die den größten Einfluss auf Türkisch hatten, jedoch eigentlich ungenauer sind, als die Ost-Dialekte - jedoch "âtesch" oder "âtisch" ausgesprochen wird. Die Wurzeln sind ganz klar avestisch. These über "Urverwandschaft" ist zwar interessant, aber nicht wirklich belegbar. Wörter die ähnlich klingen, müssen nicht zwangsweise verwandt sein. Bestes Beispiel: alttürkisch "ot" und neutürkisch "ateş". -Phoenix2 17:40, 10. Apr 2006 (CEST)
Lesenswerte Artikel
BearbeitenHallo Ernst, die Artikel Turkische Sprachen und Altaische Sprachen sind nun "offizielle lesenswerte Artikel der deutschen Wikipedia". Diese beiden Artikel schmücken nun die Wikipedia:Lesenswerte Artikel. Schöne Grüße und Dankeschön =)--Danyalova ? 19:11, 10. Apr 2006 (CEST)
- und Sumerisch wird sicher Exzellent. Habe ich gar keine Zweifel. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 20:59, 15. Apr 2006 (CEST)
Es wird schon gehen
BearbeitenHallo Herr Ernst Kausen, ich will mich erstmal bei Ihnen für ihr Engagment für die Zaza-Sache herlich bedanken. Sie sind wirklich eine grossartige Person. Endlich deckt mal eine neutrale Person die Wahrheit auf. Zum eigentlichen Thema: Ich denke, dass man die Fakten nicht umdrehen sollte, nur weil es einigen Spinnern nicht passt. In Wikipedia sollte ausschliesslich das stehen was Fakt ist, ohne wenn und aber. Es ist egal wie die User hier reagieren werden, die Wahrheit muss gerade bei einer Enzypklopädie die oberste Priorität haben. Danke und weiter so!
PS: Wenn Sie wollen können Sie die Sätze gerne umformulieren. Aber tun Sie bitte nicht die Stelle mit dem "Umstritten" rein, es ist ein Fakt dass Zazaisch kein Kurdisch ist, deswegen können die Zazas auch keine Kurden sein, wie Schweden keine Deutsche sind.
--Dersimli 19:36, 12. Apr 2006 (CEST)
Hallo Ernst. Hast du eigentlich eine E-Mail Adresse bei Wikipedia eingestellt? Ich werde demnächst wieder etwas Zeit haben für Sprachartikel - mit Priorität auf iranische und indische Sprachen und ich würde gerne die Themen mit dir durchbesprechen. Da ich keine Lust auf ewig lange, unüberschaubare Wiki-Diskussionen habe, würde ich das gerne über E-Mail machen. Du kannst ja auch mich erstmal per Mail anschreiben. Lieben Gruß -Phoenix2 20:28, 14. Apr 2006 (CEST)
Sumerisch und andere ...
BearbeitenHallo Ernst, es freut mich sehr, daß der von mir zufällig gefundene und zu weiten Teilen von dir verfasste Artikel über das Sumerische sich in der von mir initiierten Kandidatur so ausserordentlich gut schlägt, angesichts des aktuellen Standes kann man ja fast schon gratulieren. Du warst mir als Autor bisher gänzlich unbekannt und daher habe ich mir einmal "deine" Artikel angeschaut. Dabei sind mir einige weitere Artikel aufgefallen, die meines Erachtens durchaus für eine Auszeichnung in Betracht kommen, als da wären: Isolierte Sprachen, Baskische Sprache, Burushaski, Zazaische Sprache und Mongolische Sprachen. Da ich mich allerdings mit Sprachen, und erst recht so exotischen, nicht besonders gut auskenne, will ich die Kandidatur nicht selbst vornehmen. Ich möchte dich daher anregen, diese Artikel selbst noch einmal kritisch zu prüfen, sie gegebenenfalls ins Wikipedia:Review zu überstellen und dann selbst kandidieren zu lassen. Beste Grüße, Denis Barthel aka Denisoliver 23:38, 15. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Denis, danke für deinen Kandidatur-Vorschlag und seine Unterstützung für "Sumerisch". Ich zögere ein wenig, selbst (weitgehend) eigene Artikel für irgendeine Auszeichnung vorzuschlagen. Vielleicht kennst du einen "linguist. Beschlagenen" oder wenigstens besonders Interessierten, der das machen könnte. Die Idee mit dem Review ist sicherlich gut. Ich glaube, dass "Burushaski" mit etwas mehr Wiki-Format (um das ich mich bisher relativ wenig gekümmert habe, es ging mir vor allem um Inhalt und Lesbarkeit) mindestens so gut ist wie "Sumerisch". "Zaza-Sprache" wurde bereits als Dokument auf die linguistische Zaza.ki-Seite genommen, müsste für eine Kandidatur wohl auch geeignet sein und gut unterstützt werden.- Naja, ich bin jetzt zwei Monate dabei, es macht meistens viel Spaß. Besonders gut sind die Austausch- und Kontaktmöglichkeiten. Nochmal vielen Dank für deine Initiative. Frohe Ostern --Ernst Kausen 01:23, 16. Apr 2006 (CEST)
- Ernst, das Selbstvorschlagen wird hier durchaus nicht als Eigenlob verstanden (das ja bekanntlich ...). Es gilt nur ein Gentleman's Agreement, das man für einen Artikel, an dem man nicht unerheblich beteiligt ist, nicht selbst abstimmt. Letztlich (wie du nach drei Kandidaturen ja wahrscheinlich auch selbst schon weisst) führen diese insbesondere in Verbindung mit einem Review doch auch immer noch zu teils erheblichen Verbesserungen eines Artikels und das ist doch unser gemeinsames Ziel, nicht wahr :) ? Denis Barthel aka Denisoliver 03:34, 16. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Ernst, ich weiß nicht, ob du es gesehen hast, aber ich habe die Artikel Zazaische Sprache und Burushaski ebenfalls nominiert und sie machen sich gut. Vielleicht magst du dich auch dort noch einmal der Formatierung annehmen? Ich hoffe trotzdem, daß du dich in der Zukunft überwinden könntest, die Artikel, die du für gut hältst, auch selbst vorzuschlagen, verdient hat es deine Arbeit auf jeden Fall. Besten Gruß, Denis Barthel aka Denisoliver 09:56, 19. Apr 2006 (CEST)
Turuk und Turkut
BearbeitenHallo Ernst, frohe Oster!
falls Du Zeit haben solltest: Ich halte die Artikel Turuk und Turkut in der gegebenen Form für löschwürdig und habe deshalb LA gestellt. Hast Du dazu eine Meinung? --Johannes Rohr Diskussion 10:54, 16. Apr 2006 (CEST)
- Ich mache mich zur Zeit über die "Hunnenfrage" (ethnisch, historisch, linguistisch) kundig, da spielt das Thema der Verbindung mit den Turkvölkern eine große Rolle. Aber jetzt kann ich schon sagen, dass die obigen Artikel ohne Quellenangaben (und die wird es nicht geben) nicht zu halten sind. - Wenn du Zeit hast, schau doch mal in den Art. "Sumerische Sprache" hinein, er wurde für eine Exzellenz-Kandidatur vorgeschlagen und wird dort z.Zt. diskutiert. Auch dir "Frohe Ostern".--Ernst Kausen 12:58, 16. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Ernst. Auch ich habe mich lange Zeit damit beschäftigt; in der Tat haben einige User hier so ziemlich alle Artikeln, die mit Türken, Hunnen oder was auch immer zutun haben, vollkommen verfälscht. Ich persönlich musste schon den Artikel Hephtaliten fast vollständig überarbeiten, um ihn zumindest ansatzweise der Fachliteratur anzugleichen. Ich empfehle dir, mit Usern wie Danyalov nicht zusammen zu arbeiten, dass es immer diese Gruppe war, die alle Artikeln verfälscht hat - "zum Wohle des türkischen Volkes" würden sie wohl selbst jetzt sagen. Ein kleines Beispiel: Türkische Reiche ... VOLLKOMMEN unseriös! -Phoenix2 15:18, 16. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Ernst,
- Turuk kann ruhig gelöscht werden, da in der deutschsprachigen Literatur manchmal davon die Rede ist, aber im allgemeinen nur Turkut damit gemeint wird. Turuk und Turkut waren eine einheitliche Völkerschaft. Es war die (dialektische) Bezeichung der Göktürken für sich selbst. Dementsprechend können sie dort im Artikel erwähnt werden. Frohes Osterfest--Danyalova ? 14:57, 17. Apr 2006 (CEST)
- "Turkut" oder "Türküt" ist wohl lediglich der Plural von "Turuk" oder "Türük". --Ernst Kausen 19:32, 17. Apr 2006 (CEST)
Sperrantrag von Phoenix2 gegen Danyalov
BearbeitenSo, ich habe nun nach 6 Monaten ständiger Probleme mit Danyalovs POVs einen Sperrantrag gegen ihn gestellt. Hier ist der direkte Link zum Sperrantrag: Wikipedia:Benutzersperrung/Danyalov. Deine Meinung ist sicherlich hilfreich. -Phoenix2 18:36, 16. Apr 2006 (CEST)
- Ich kenne den Hintergrund eurer Fehde nicht und möchte mich da auch nicht einmischen. Danyalov vertritt sicherlich einen deutlich geprägten türkisch-turkischen Standpunkt, ich habe ihn aber bei meinen Arbeiten an den Turksprachen und altaischen Sprachen durchaus als neutral, objektiv und hilfreich kennengelernt. Ihm ist an einer korrekten und objektiven Darstellung dieses Themenkreises gelegen, was man wirklich nicht von allen Autoren sagen kann, die sich da tummeln und inzwischen das 1000. zentralasiatische Turkvolk entdeckt haben.--Ernst Kausen 19:32, 17. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Ernst, habe gerade deinen Eintrag im Sperrverfahren zur Kenntnis genommen. Möchte Dich daher darauf Hinweisen, dass das Sperrverfahren zunächst auf Eis gelegt worden ist, stattdessen gibt es nun ein Vermittlungsverfahren im neuen Vermittlungsausschuss. Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Benutzer:Danyalov. Gruß.--SVL 19:58, 17. Apr 2006 (CEST)
Hallo Ernst - ich habe deinen Eintrag hier rückgängig gemacht, weil du dich unter "contra" eingetragen hattest, das Sperrverfahren aber nicht angelaufen war, weil sich die notwendigen 2 Unterstützerstimmen nicht gefunden hatten. Das Verfahren ist inzwischen archiviert, vielleicht möchtest du aber deine Meinungsäußerung im o.g. Vermittlungsausschuss unterbringen. Gruß und nix für ungut --Rax post 21:15, 17. Apr 2006 (CEST)
Tölös und anderes
BearbeitenHallo Ernst,
was ist eigentlich von dem Artikel Tölös zu halten? Ist der auch frei erfunden, wie das meiste von Benutzer:Postmann Michael? Wenn ja, wäre ich für Löschantrag.
- Ich kenne den Begriff "Tölös" nicht, habe ihn auch nicht in meiner Literatur gefunden. Im Artikel wird er irgendwie auch mit "Teleuten" gleichgesetzt, dieser Name ist mir als Dialekt des Altaischen (Einzelsprache) bekannt. Mein Vorschlag: Aufforderung, Quellen zu nennen, sonst Löschung. (Wenn einer später Quellen nachträgt, kann man den Artikel ja reloaden.) --Ernst Kausen 16:27, 22. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Herr Kausen!
- Zum Begriff Tölös. Bei Otto Franke, Geschichte des chinesischen Reiches,(Berlin 2001, unveränderte Neuausgabe der 1961 erschienenen 2. berichtigten Auflage) Teil II, S. 81 gibt es folgende Erläuterung:
- Ausgedehnte, aber erfolgreiche Kämpfe führte der Herrscher von Yen mit den Türk-Stämmen der Ting-ling und Tölös im Gebiet des oberen Orkhon, Nomadenvölker, die der östliche Zweig einer durch ganz Nord-Asien wohnenden großen Völkergruppe waren, und denen auch die später noch stark hervortretenden Uiguren angehören. Es hat sie also wirklich gegeben :-)
- Weiter möchte ich meine Bewunderung aussprechen für Ihre linguistischen Beiträge und für die sumerischen Beiträge ins besondere. Vielen Grüße Guss2 17:56, 22. Apr 2006 (CEST)
- Vielen Dank für die anerkennenden Worte. Für die Artikel "Sumerische Sprache", "Zaza-Sprache" und "Burushaski" läuft gerade eine Exzellenz-Kandidatur, vielleicht könnten Sie sich mit einem Votum beteiligen: Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel. Beste Grüße --Ernst Kausen 12:21, 23. Apr 2006 (CEST)
- Danke für die Antwort, werde danach verfahren. Was das mit den Teleuten zu tun haben soll, ist mir nicht so richtig klar. Ich kenne ein paar Teleuten persönlich (aus meiner Arbeit mit indigenen Völkern Sibiriens, aber von "Tölös" haben die mir nie etwas erzählt.
- @Guss2: Danke für die Auskunft, das ist immerhin eine Erwähnung, allerdings kann ich diesem Zitat nur drei Informationen entnehmen: den Namen "Tölös", die Einordnung als "Nomaden" und eine wie auch immer geartete Verwandtschaft mit den Uiguren. Das ist zwar etwas, aber nicht genug, um den Artikel zu retten, der noch einiges mehr behauptet. --Johannes Rohr Diskussion 18:12, 22. Apr 2006 (CEST)
Ach ja: Ich habe ein paar Artikel über sibirische Turkvölker und -sprachen ein wenig überarbeitet, um wenigstens den gröbsten Unfug zu entfernen, leider bleibt dann teilweise nicht viel übrig: Jakutische Sprache, Dolganische Sprache, Jakuten, Schoren, Schorische Sprache, Tuwiner, Tuwinische Sprache, Teleuten. Da stellt sich leider immer das Problem, dass ich nicht weiß, wie nun korrekt die Subklassifizierung innerhalb der Turksprachen lautet. Sind das jetzt alles nordöstliche Turksprachen, oder wie heißt das nach aktuellem Forschungsstand amtlich? Ciao und Danke, --Johannes Rohr Diskussion 22:31, 19. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Johannes, verwende doch bitte die Klassifikation des Artikels "Turksprachen", die ist auf dem dem neuesten Stand der Diskussion. (Ausserdem haben wir dann in der Wikipedia.de ein kompatibles system.) Basis der Klassifikation war für mich das Buch von Johanson-Csató, The Turkic languages (Da würdest du auch einiges über die von dir angesprochenen Sprachen finden.) Die ETHNOLOGUE-Klassifikation ist schon länger überholt. Gruß --Ernst Kausen 16:27, 22. Apr 2006 (CEST)
P.S.: Zum Studium von Sumerische Sprache bin ich leider noch nicht gekommen, das ist ja schon ein halbes Lehrbuch. ;-)
Habe Löschung des Artikels beantragt. Wikipedia:Löschkandidaten/19. April 2006#Bulgarische Sprachfamilie, Gruß, --Johannes Rohr Diskussion 22:46, 19. Apr 2006 (CEST)
- Ich hatte es mir ja damals fast gedacht, dass eine "Bulgarische Sprachfamilie" auf türkischem Nationalismus ausgebrüteter Unfug ist... naja, zumindest hat uns der Artikel ne Zeitlang Ruhe beschert im Artikel "Bulgarische Sprache". Wenngleich er Unfug enthielt, so ist doch sein (vermutlich) kurzes Leben nicht völlig umsonst gewesen. ;-) --Wutzofant (✉✍) 13:40, 20. Apr 2006 (CEST)
Ist dieser Artikel, abgesehen von seinem hochspekulativen Inhalt, Hunnenfolklore etc. tatsächlich überflüssig? Anders gefragt: Ist Kyptschak nicht eine eigenständige Turksprache? Wenn dem so ist, hat man mir im Geschichtsstudium Unsinn erzählt, als man mir beibrachte, die Diaspora-Armenier im Russischen Reich hätten teilweise Kyptschak gesprochen. Du sagst, der Artikel Kyptschak-kumanische Sprache sei auch überflüssig. Einen Artikel Kumanische Sprache gibt es nicht, bzw. dieser verweist auf den vorgenannten. Kumanen wiederum verweist auf Kyptschaken - hier wird es mir langsam zu verwirrend - was davon gibt es als eigentständiges Ethnonym bzw. Einzelsprache und was ist eindeutige Doppelung? Danke im Voraus und herzliche Grüße, --Johannes Rohr Diskussion 17:41, 20. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Johannes! Habe mir den Artikel "Kyptschakische Sprache" nochmal durchgelesen und empfehle danach dringend die Löschung. Folgende Punkte sind zu nennen:
- Vermengung verschiedener Unterfamilien der Turksprachen:
- "Kiptschakisch" (= NW-Turkisch, siehe Klassifikation Turksprachen), eine Sprache "Kiptschakisch" könnte man dann nur als eine - völlig unbelegte ausgestorbene Protoform dieser Unterfamilie ansehen. Allerdings gibt es dazu keinerlwei Belege.
- Bolgarisch (heute nur noch noch vom Tschuwaschischen vertreten, möglicherweiser ein Nachfoger des Alt-Bolgarischen, von dem man auch kaum etwas weiß), aber "Bolgarisch" ist eben nicht "kiptschakisch", eine Bildung "kiptschak-bulgarisch" also sinnlos (es ist der Versuch alles in einen Topf zu werfen, um pantürkische oder auch panbulgarische Ideen zu propagieren, siehe auch Artikel "Bulgarische Sprachfamilie".
- Uighurisch: indem das Tschagataische auch noch mit dem Kiptschakischen verbunden wird
- Kiptschakisch "Amtssprache der Goldenen Horde" abgesehen von der verrückten Formulierung klaffen hier Jahrhunderte zwischen der angeblichen Sprachperiode des "Kiptschakischen" (3. Jhdt) und der Goldenen Horde
- Wurzel im Kyptschak -Bulgarischen: hier werden wieder die Zweige der "Kiptschakischen " mit dem "Bolgarischen" zusammengebracht, was sprachwissenschaftlich Nonsense ist
- Belege aus dem 3. Jhdt. Die frühesten schriftlichen Belege von Turksprachen stammen aus dem 7./8. Jhdt.
- Wörter "Tulpe" , "Turban" als "kiptschakisch": Blödsinn, sie stammen vom selben persischen Wort "dulbänd" (Bedeutung "Turban") ab, sie sind lediglich über türkische Vermittlung zu uns gekommen
- "Abart der Runen": abgesehen von der missglückten Formulierung "Abart": wo sind diese Texte belegt? Ich kenne sie nicht.
- "Tschagataisch" hat nun nichts mit "Kiptschakisch" zu tun, es gehört vielmehr zum Südost-Zweig (sog. "Uighurischer Zweig") des Turkischen.
Fazit: der Artikel wimmelt von Fehlern, über eine "kiptschakische Sprache" als Protosprache des Nordwestturkischen (das in der Sprachwissenschaft "Kiptschakischer Zweig" genannt wird) erfährt der Leser nichts. Also Löschen, am besten gleich auch "Kyptschak-bulgarisch" und "Kyptschak-tatarisch". "Kyptschak-kumanisch" in "Kumanisch" umbennen und Inhalt prüfen, ob wirklich die ausgestorbene Sprache namens "Kumanisch" gemeint ist (sie ist ein Vorläufer des Tatarischen und Baschkirischen, gehört damit zur Nordgruppe der "kiptschakischen" Turksprachen.--Ernst Kausen 17:47, 22. Apr 2006 (CEST)
- Vielen Dank für die umfassenden Erklärungen. Löschantrag ist eingereicht. Ciao, --Johannes Rohr Diskussion 19:09, 22. Apr 2006 (CEST)
- Soll heißen: Mittlerweile laufen gegen alle Exemplare des "Kyptschak"-Ensembles Löschanträge. Vielen Dank noch einmal für die ganze Mühe! --Johannes Rohr Diskussion 21:16, 22. Apr 2006 (CEST)
Guten Abend Ernst, ich weiß, dass es schon an Zumutung grenzt, möchte dich aber trotzdem bitten, zu o.g. Vorgang ein kurzes Statement zu verfassen, da Du wahrscheinlich der einzigste Wikipedianer bist, der zu dem Themenbereich eine sachlich fundierte Auskunft geben kann - und der von allen diesbezüglich ohne wenn, aber und haste nicht gesehen, anerkannt wird. Wie Du auf der Diskussionsseite zweifelsohne feststellen wirst, ist die Atmosphäre - milde gesprochen - emotional aufgekocht. Ich würde das Vermittlungsverfahren gerne ohne weiteres "virtuelles Blutvergiessen" zu einem gütlichen Ende führen wollen. Als Schlichter zwischen Banken und Sparkassen auf der einen und Kunden auf der anderen Seite bin ich zwar als Mediator sicherlich geeignet - habe aber von der speziellen "Türkischen u.a. Materie" nicht unbedingt den Durchblick. Besten Dank und Gruß. Jens.--SVL 22:39, 20. Apr 2006 (CEST)
Aus Deinen obigen Erläuterungen bzgl. Kyptschak kann ich nur schließen, dass dieser Artikel hier auch geradezu unrettbar kaputt ist. Ganz nebenbei wird dort diskutiert, ob die Sprache der Awaren nun ost- oder westtürkisch gewesen sei... ;-) --Johannes Rohr Diskussion 21:52, 22. Apr 2006 (CEST)
Die "Amtssprache des westlichen Göktürken-Reichs". Das ist wahrscheinlich auch blühender Unfug, oder? --Johannes Rohr Diskussion 23:17, 22. Apr 2006 (CEST)
Stand der Aufräumarbeiten
BearbeitenHi Ernst, Nordturkische Sprachen heißt jetzt Sibirische Turksprachen, Südturkische Sprachen wurde nach Oghusische Sprachen verschoben. Der sibirische Artikel ist allerdings inhaltlich eine ziemliche Zumutung.
Gegen die Artikel Oghusische Sprache (singular!) und Ogurische Sprache (auch sg.) habe ich auch Löschanträge eingereicht, ebenso, aufgrund Deiner Kritik, gegen Westturkische Sprachen und Ostturkische Sprachen.--Johannes Rohr Diskussion 11:13, 23. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Johannes, ich sehe du kommst mit den "Aufräumarbeiten" gut voran. Wir sollten dann als Ziel folgende Situation anpeilen:
- Übersichtsartikel "Turksprachen"
- Hauptzweige der Turksprachen mit den Artikel
- "Kiptschakische Sprachen" (mit REDIRECTs von "Nordwestturkisch(e Sprachen)" und "Westturrkisch(e Sprachen)" - damit auch die Benutzer diese Gruppe finden, die die alten Gruppenbezeichnungen noch benutzen)
- "Oghusische Sprachen" (mit REDIRECTs von "Südwestturkisch" und "Westturkisch" ...)
- "Uighurische Sprachen" (mit REDIRECTs von "Südostturkisch" und "Südturkisch" ..)
- "Sibirische Turksprachen" (mit REDIRECTs von "Nordostturkisch" und "Nordturkisch" ..)
- Artikel für (im Endausbau) alle Einzelsprachen mit Hauptnamen des Art. "Turksprachen", REDIRECTs von Alternativnamen und Dialekten (die von manchen als separate Sprachen betrachtet werden)
- Zusammenlegung aller Doppelartikel zB Alt-Uyghurische Sprache / Altuigurische Sprache (Schreibweise sollte "Altuighurische Sprache" sein; Kyptschak-Tatarisch / Tatarisch
- Elimination aller zweifelhaften Artikel mit Kyptschak- (siehe obige Diskussion)
- Turk-Meschetisch ist ein Dialekt des Türkischen, keine Sprache
- Karatschai-Balkarisch ist eine Sprache, Karatschai und Balkarisch sollten nur REDIRECTs sein
Das wäre so ungefähr mein Programm für eine Überarbeitung der Kategorie Turksprachen. Vielen Dank, dass du dich dieser Sache angenommen hast, so kann ich zunächst in Ruhe die Artikel ein bisschen aufmöbeln, die etwas unerwartet zu einer Exzellenz-Kandidatur gekommen sind (was mich natürlich sehr freut). Beste Grüße --Ernst Kausen 12:12, 23. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Ernst, schau doch bitte nochmal bei Gelegenheit bei der Löschdiskussion wegen der Bulgarischer Sprachgruppe vorbei. Danke, Gruß --Erdal 13:20, 23. Apr 2006 (CEST)
- Danke für die aufschlußreiche Antwort. Ich habe als Autor des Artikels jetzt selber die Schnelllöschung beantragt. Ciao --Erdal 06:45, 24. Apr 2006 (CEST)
- Soll der Artikel Turk-meschetische Sprache denn gelöscht oder geändert werden? --Johannes Rohr Diskussion 07:56, 25. Apr 2006 (CEST)
- Danyalov will ihn bei "Türkische Sprache" unterbringen (hoffentlich mit meinen Ergänzungen auf der Diskussionsseite) und dann löschen (oder als REDIRECT erhalten.) Gruß -Ernst Kausen 09:46, 25. Apr 2006 (CEST)
Ubychisch
BearbeitenHallo Meister:-) Nachdem ich letztens einen Artikel über den letzten Ubychisch-Sprecher Tevfik Esenç aus der englischen W. ins deutsche Wikipedia übersetzt habe, wollte ich mir eigentlich auch bald die Ubychen und die Ubychische Sprache vorknöpfen. Ich habe dazu schon einpaar interessante Texte aus dem Web kopiert Benutzer:Erdal/Ubich (Volk) Benutzer:Erdal/Ubich-Sprache. Die Artikel dazu existieren schon im englischen Wikipedia: en:Ubykh People en:Ubykh Language. Gerade eben habe ich in deiner Webseite etwas darüber entdeckt, unter Sprachen in der Türkei. Nun bin ich etwas verunsichert. Falls du vorgehabt hast irgendwann darüber zu schreiben laß ich als Laie lieber die Finger davon. --Erdal 07:25, 24. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Erdal! Der Artikel auf meiner Homepage über Kaukasische Sprachen ist schon zu einem großen Teil zum Wikiartikel "Kaukasische Sprachen" verarbeitet worden, der in der jetzigen Form im wesentlichen von mir stammt. Den sprachlichen Teil wollte ich nochmal überarbeiten und dann ebenfalls wikifizieren. Das muss dich aber in keiner Weise hindern, über eine spezielle kaukasische Sprache Spezielles zu schreiben (Ubychisch habe ich wohl nur einmal erwähnt). Also frischauf! (Es wäre schön wenn du meine Klassifikation vom Übersichtsartikel übernimmst, du müsstest ja Ubychisch in die kaukasischen Sprachen sinnvoll einordnen.) Ich werde mir deinen Artikel gern anschauen. - Als wichtigste Literatur zur Ubychischen Sprache empfehle ich dir: Georges Charachidze, Ubykh, in: The Indigenious Languages of the Caucasus, Vol 2, North West Caucasus (ed by B.G. Hewitt), ist allerdings französisch. Prof Job in Göttingen (Indogermanist und Kaukasologe) kannte den letzten Ubycher persönlich, vielleicht kann er noch etwas beisteuern. Gruß --Ernst Kausen 08:50, 24. Apr 2006 (CEST)
- Sorry, ich war lange abgelenkt. Seitdem ich deine Webseite über Sprachen entdeckt habe werde ich natürlich immer erst einmal einen Blick darauf werfen bevor ich irgendwas über Sprachen schreibe. Ubychisch muß wohl noch ne Weile warten, weil ich noch mit anderen Dingen beschäftigt bin. Aber danke für die vielen Tips. Alles gute und nette Grüsse --Erdal 10:16, 7. Mai 2006 (CEST)
Hallo, sehr geehrter Prof. Ernst Kausen, wie alle schätze auch ich ihre Arbeiten sehr, sie sind wirklich eine sehr kompotente Person. Könnten sie zum Artikel Zaza-Gorani etwas schreiben. Der Artikel hat leider kaum Informationen. Es wäre vorallem interessant, was die Gemeinsamkeiten zwischen den Sprachen ist und was sie von Kurdisch unterscheidet, dass sie zu einer anderen Gruppe gehören. Danke. --Dersimli 13:28, 24. Apr 2006 (CEST)
- Habe den Artikel völlig neu geschrieben, deinen Wunsch aber noch nicht erfüllt. Von der Diskussionsseite zu "Zaza-Gorani":--Ernst Kausen 17:43, 24. Apr 2006 (CEST)
- Habe den Artikel heute völlig überarbeitet und an die Klassifikation in "Iranische Sprachen" angepasst, weiter die dialektale und geographische Gliederung, Literatur etc ergänzt. Den überholten Überblick "iranische Sprachen" habe ich entfernt, stattdessen auf den neubearbeiteten Artikel "Iranische Sprachen" verwiesen.
- Dersimlis Wunsch (s.o.) kann ich auch nicht so einfach erfüllen. (Es geht genauer um die Gemeinsamkeiten, die Zaza und Gorani haben, aber andere nordwestiran. Sprachen (zB Kurdisch) nicht teilen.) Ein Merkmal der genet. Einheit ist die Genusdifferenzierung, die im Zaza und Gorani über die übliche der 3. Person hinausgeht (zB in der 1. Person) (gibt es im Kurd. so nicht). Weitere Merkmale: Bewahrung von iran. /y/ im Anlaut (zB Gurani yahar Leber, zaza ?, kurd. jarg) und iran. /w/ zB gor. wahar Frühling, zaza ?, kurd. bahar) und iran. /hw/ (gor. war Sonne, zaza ?, pers. xwar). Bitte Zaza-Muttersprachler um Ergänzung der Zaza-Wörter und zusätzliche Beispiele, Gorani-Muttersprachler um Darstellung der Morphologie, wie ich sie im Artikel Zaza-Sprache dargestellt habe (wenigstens Teile). Dann könnte man als Kontrast entsprechende kurd. Formen bringen, um die Klassifikation lebendig werden zu lassen.--Ernst Kausen 17:45, 24. Apr 2006 (CEST)
- Leider enthält der Artikel "Gorani" nichts, was da weiterhilft.--Ernst Kausen 17:45, 24. Apr 2006 (CEST)
- Vielleicht hast du übersehen, dass der Artikel "Zaza-Sprache" als Exzellent-Kandidat aufgestellt wurde. Würde mich freuen, wenn du da als Muttersprachler dein Votum abgeben könntest.--Ernst Kausen 17:50, 24. Apr 2006 (CEST)
- Hallo, Danke für die schnelle Antwort, du bist echt ein lieber. ;-) Schon klar, dass das nicht so schnell gehen wird und Zeit für sich beanspruchen wird. Ich habe dich nur aufmerksam darauf gemacht, weil du womöglich nichts von dem relativ unbekannten Artikel Bescheid weisst. Also, wann immer du was Neues zum Thema findest, dann her damit, Danke. :-)
- Habe jetzt auch den Artikel "Gorani" überarbeitet. --Ernst Kausen 04:00, 25. Apr 2006 (CEST)
- Hallo, Danke für die schnelle Antwort, du bist echt ein lieber. ;-) Schon klar, dass das nicht so schnell gehen wird und Zeit für sich beanspruchen wird. Ich habe dich nur aufmerksam darauf gemacht, weil du womöglich nichts von dem relativ unbekannten Artikel Bescheid weisst. Also, wann immer du was Neues zum Thema findest, dann her damit, Danke. :-)
PS: Habe jetzt für Pro gevotet bei der Nominierung. --Dersimli 19:40, 24. Apr 2006 (CEST)
Einzelsprache vs. Turksprache im Artikelnamen
BearbeitenHallo Ernst. Du hast die Artikel Ainu (Turksprache) und Altaisch (Einzelsprache) erstellt. Die sind gut geworden. Wollen wir uns nicht für eine Vereinheitlichung der Artikelnamen festlegen? Das würde bedeuten, das wir anstatt Altaisch (Einzelsprache) nun Altaisch (Turksprache) nehmen könnten wie bei Ainu (Turksprache) oder auch umgekehrt. Was meinst du dazu?--Danyalova ? 21:14, 26. Apr 2006 (CEST)
- Habe nichts gegen Altaisch (Turksprache) einzuwenden; der alte Name stammt nicht von mir, war aber auch sinnvoll, um ihn gegen die Sprachgruppe "Altaisch" abzuheben. Gruß --Ernst Kausen 22:56, 26. Apr 2006 (CEST)
Antwort bei mir.--Johannes Rohr Diskussion 15:32, 27. Apr 2006 (CEST)
- Danke, dass du dich dem "Hunnen-Problem" bei der Wikipedia zugewnadt hast. Ich hatte schonmal selbst ein wenig daran gearbeitet (gegen ständige Reverts von Danyalov und Co.), u.a. habe ich einen wirklich albernen Absatz entfernt, indem das Hunnische als eine Art verwandte Sprache vom Sumerischen propagiert wurde. Ich hoffe, dass du den Artikel endlich einigermaßen sauber kriegst. Gutes Gelingen. -Phoenix2 18:41, 28. Apr 2006 (CEST)
- Einen Artikel "Hunnische Sprache" gab es ja bisher nicht. Ich habe festgestellt, dass man die gesamte Hunnenproblematik aufrollen muss, wenn man zu tragfähigen Aussagen über "die Hunnensprache" kommen will (Im Detail dazu meine Bemerkungen auf Diskussion. Der sprachliche Teil von "Hsiung-nu" ist nach meiner Intervention wegen Unhaltbarkeit inzwischen gelöscht. Welche Erkenntnisse hast du denn über die "Hunnische Sprache" gewonnen? --Ernst Kausen 19:13, 28. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe die "Erkenntnis" gewonnen, dass man weder über die Hunnen noch über ihre Sprache überhaupt was sagen. Es ist zwar sehr wahrscheinlich, dass die Sprache der Hunnen (und der Xuing-Nu) womöglich zu den Vorfahren der späteren Turksprachen gehörte, das heißt aber keineswegs, dass das 100% feststeht. Und das ist meine ganze Kritik an der deutschen Wikipedia: bei allen Artikeln, wo vorher Postmann Michael seinen Unsinn betrieben hat, wird alles so erzählt, als wäre alles vollkommen aufgeklärt. Ich halte jegliche Behauptung über eine mögliche Verwandtschaft von Sumerisch und Turksprachen für groben Unfug und "Wunschträumerei". Ich halte es ebenfalls für höchst strittig - auch wenn nicht unwahrscheinlich - ob es überhaupt eine Bindung zwischen Hunnen und Turkvölkern gibt, bedenkt man die Tatsache, dass die meisten Sprachforscher bei den agglutinierenden Sprachen Zentralasiens von einem "Sprachbund" ausgehen (und hier weiß ich nichtmal, ob die Sprache der Hunnen überhaupt agglutinierend war). Eine genetische Verwandtschaft als "vollkommen bewiesen und aufgeklärt" zu beschreiben, nur aufgrund irgendwelche Wörter, die sich rein zufäälig ähneln, finde ich mehr als gewagt! Man sollte bei den Hunnen und ihrer Sprache sehr sehr vorsichtig sein. Eine direkte (vielleicht genetische) Verwandtschaft zu Turksprachen ist möglich, aber keineswegs bewiesen. Genau so gut ist auch eine vollkommen unterschiedliche Herkunft möglich. -Phoenix2 19:39, 28. Apr 2006 (CEST)
- Na ja, das deckt sich ja so ziemlich mit dem, was ich bisher in "Hunnische Sprache" geschrieben habe. Es ist halt fraglich, ob man einen großen Artikel über ein Phantom "hunnische Sprache" schreiben kann und soll, von dem man ehrlich gesagt fast nichts weiß. (Aber das Kunststück habe ich ja schon bei "Awarisch" vollbracht, wenn auch mit einem kleineren Thema.) Ich bin nur nicht sonderlich motiviert, durch sämtliche "Vorkommen" von sog. Hunnnen zu gehen, und immer wieder festzustellen, dass es überhaupt nicht gesichert ist etc .... --Ernst Kausen 20:03, 28. Apr 2006 (CEST)
- Nun, das Problem mit den Hunnen wird dir immer wieder über den Weg laufen, zumindest in allen Artikeln, in denen Postmann und Danyalov ihre Finger im Spiel hatten. Als Beispiel: Großbulgarisches Reich. Mit ein-,zwei Edist ist da nicht viel zu ändern ... das Problem muss systematisch bekämpft werden. -Phoenix2 20:46, 28. Apr 2006 (CEST)
- Na ja, das deckt sich ja so ziemlich mit dem, was ich bisher in "Hunnische Sprache" geschrieben habe. Es ist halt fraglich, ob man einen großen Artikel über ein Phantom "hunnische Sprache" schreiben kann und soll, von dem man ehrlich gesagt fast nichts weiß. (Aber das Kunststück habe ich ja schon bei "Awarisch" vollbracht, wenn auch mit einem kleineren Thema.) Ich bin nur nicht sonderlich motiviert, durch sämtliche "Vorkommen" von sog. Hunnnen zu gehen, und immer wieder festzustellen, dass es überhaupt nicht gesichert ist etc .... --Ernst Kausen 20:03, 28. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe die "Erkenntnis" gewonnen, dass man weder über die Hunnen noch über ihre Sprache überhaupt was sagen. Es ist zwar sehr wahrscheinlich, dass die Sprache der Hunnen (und der Xuing-Nu) womöglich zu den Vorfahren der späteren Turksprachen gehörte, das heißt aber keineswegs, dass das 100% feststeht. Und das ist meine ganze Kritik an der deutschen Wikipedia: bei allen Artikeln, wo vorher Postmann Michael seinen Unsinn betrieben hat, wird alles so erzählt, als wäre alles vollkommen aufgeklärt. Ich halte jegliche Behauptung über eine mögliche Verwandtschaft von Sumerisch und Turksprachen für groben Unfug und "Wunschträumerei". Ich halte es ebenfalls für höchst strittig - auch wenn nicht unwahrscheinlich - ob es überhaupt eine Bindung zwischen Hunnen und Turkvölkern gibt, bedenkt man die Tatsache, dass die meisten Sprachforscher bei den agglutinierenden Sprachen Zentralasiens von einem "Sprachbund" ausgehen (und hier weiß ich nichtmal, ob die Sprache der Hunnen überhaupt agglutinierend war). Eine genetische Verwandtschaft als "vollkommen bewiesen und aufgeklärt" zu beschreiben, nur aufgrund irgendwelche Wörter, die sich rein zufäälig ähneln, finde ich mehr als gewagt! Man sollte bei den Hunnen und ihrer Sprache sehr sehr vorsichtig sein. Eine direkte (vielleicht genetische) Verwandtschaft zu Turksprachen ist möglich, aber keineswegs bewiesen. Genau so gut ist auch eine vollkommen unterschiedliche Herkunft möglich. -Phoenix2 19:39, 28. Apr 2006 (CEST)
- Einen Artikel "Hunnische Sprache" gab es ja bisher nicht. Ich habe festgestellt, dass man die gesamte Hunnenproblematik aufrollen muss, wenn man zu tragfähigen Aussagen über "die Hunnensprache" kommen will (Im Detail dazu meine Bemerkungen auf Diskussion. Der sprachliche Teil von "Hsiung-nu" ist nach meiner Intervention wegen Unhaltbarkeit inzwischen gelöscht. Welche Erkenntnisse hast du denn über die "Hunnische Sprache" gewonnen? --Ernst Kausen 19:13, 28. Apr 2006 (CEST)
ip
Bearbeitenich kann mich nicht mehr einloggen, meine nick war dersimi(benutzer:Dersimi).84.172.228.115 17:08, 27. Apr 2006 (CEST)
Lurisch
Bearbeitenhallo, ich wollte fragen, ob sie sich etwas mit der sprache lurisch auskennen? der artikel ist sher dürftig. schöne grüße KureCewlik81 01:29, 29. Apr 2006 (CEST)
- Ich kann bei Gelegenheit mal nachsehen, was ich in meinen Unterlagen finden kann. Der Artikel ist wirklich sehr dürftig, wenn man bedenkt, wieviele daran schon herumgedoktert haben. Bei einer Iran-Reise habe ich mal einige Tage bei Luri-Stämmen verbracht und dabei auch einige sprachliche Aufzeichnungen gemacht. --Ernst Kausen 01:42, 29. Apr 2006 (CEST)
Exzel(l)enzen
BearbeitenEs gibt Einige die glauben, die WP entsteht durch die Ansammlung von exzelenten Artikeln. Genau das ist falsch, sie entsteht u.a. dadurch, dass z.B. auf schlechte Artikel verlinkt wird. Wie sollen die Artikel denn sonst besser werden? Ausserdem ist das Verlinken ein Mittel sich allseitig zu informieren und nicht nur aus der Sicht eines einzelnen exzelenten Autors. Das Bapperl verführt auch dazu, allzu schnell zu revertieren, denn man ist ja exzelent. Alles ziemlich kontraproduktiv, bei jeder Änderung sollte man zuerst überlegen, was bringt es an neuem, kann man das tollerieren, oder kann man es evtl. noch besser einarbeiten, also sich auseinandersetzen mit anderen Gesichtspunkten ist gefragt. Davor schützt auch Exzelenz nicht. Die Artikel sind hier nicht Eigentum einzelner Autoren, sie sind offen für alle und für jede Sichtweise, die im Einzelfall abgewogen werden muß. Eine notwendige Vorraussetzung dazu ist die Verlinkung mit entsprechenen Lemmata, egal welche Qualität diese schon haben oder nicht. Dazu gehören ebenfalls Rotlinks, und dazu gehört eine einheitliche Struktur. Das sind sozusagen die Mindestvorraussetzungen für eine umfassende WP die eben nicht nur aus einzelnen exelenten Artikeln besteht. Mir ist lieber es werden 30 Stubs angelegt, als ein Expertenartikel, der aus seinen Schwesterartikeln unangenehm herausfällt. Das ist jetz nicht auf dich gemünzt, aber solche Artikel gibt es genug. Sachkompetenz ist eben nicht alles in der WP, sie kann sogar sehr klemmen, wenn es nämlich zu Diskrepanzen mit anderen Disziplinen kommt. Aber nichts für ungut, es geht ja nicht um den gesamten Artikel, sondern um Details in der Einbindung in der WP.--Löschfix 17:26, 30. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe in den 2 Monaten insgesamt 41 Artikel neu geschrieben oder völlig überarbeitet (siehe Benutzerseite) - darüber hinaus hunderte Kleinartikel, Edits, REDIRECTs etc, fast alle füllten Lücken in der WP, darunter viele Übersichtsartikel (zu diversen Sprachfanmilien), die manche Lücke dann erst klar machten, die andere oder ich selbst gefüllt haben oder vorhaben zu füllen. Die Kategorie "Turksprachen" z.B. habe ich mit anderen völlig überarbeitet. Es war genau dieser enzyklopädische Ansatz, der mich bei der Mitarbeit an der WP gereizt hat. Dabei sind nebenbei auch ein paar "lesenswerte" und "exzellente" Artikel herausgekommen, die ich zu einem Zeitpunkt geschrieben habe, wo ich den Begriff in seiner WP-Bedeutung noch nicht kannte. Deine Vorwürfe sind also völlig absurd. Anscheinend kannst du eine Benutzerseite nicht lesen oder interpretieren. Bevor du diese Vorwürfe nächstens anderen gegenüber erhebst, schau dir doch erst an, was sie geleistet haben. Und bitte, schreibe "exzellent" mit zwei "l" und lass mich in Zukunft in Ruhe arbeiten. Bürokratenheinis und Müllverlinker wie du stehlen kreativen Leuten nur die Zeit und bringen die WP keinen Zentimeter weiter. --Ernst Kausen 17:55, 30. Apr 2006 (CEST)
- STRIKE! *grins* Denis Barthel aka Denisoliver 20:31, 30. Apr 2006 (CEST)
Hallo Ernst. Könntest du vielleicht, wenn du etwas Zeit findest, den oben genannten Artikel kurz überfliegen und mir dann deine Meinung dazu sagen?! Danke --Phoenix2 20:25, 1. Mai 2006 (CEST)
- PS: Benutzer:Erdal treibt sein Unwesen im Artikel Protobulgaren. Wäre nett, wenn du auch mal kurz vorbei schauen könntest. Wieder die alte Geschichte mit "alle waren 100% türkisch". -Phoenix2 00:04, 2. Mai 2006 (CEST)
- Den Hephthaliten-Artikel finde ich in der vorliegenden Form abgerundet und ausgewogen, die wichtigen Fakten sind vorhanden, die Struktur ist übersichhtlich, die schwierige ethnische Frage ist diskutiert (möglicherweise ist die turkische oder turkomongongolische Hypothese ein wenig unterbelichtet, wir dürfen da das Kind auch nicht mit dem Bade ausgießen). Die "indischen" Hephtaliten halte ich schon für "echt", vgl Grousset (der natürlich sonst mit Vorsicht zu genießen ist. Hast du ihn bewusst nicht in der Lit. angeführt?) Ich habe einen Artikel von Grenet aus dem Sammelband von Sims-Williams ergänzt. "Protobulgarisch" schau ich mir heute Nachmittag mal an, muss gleich zur Vorlesung. Gruß --Ernst Kausen 09:43, 2. Mai 2006 (CEST)
- Ehrlich gesagt kenne ich Grenets Arbeiten nicht. Ich hatte damals hauptsächlich mit dem Artikel "Hephthalits" in der Iranica gearbeitet, sowie einige darin enthaltenen Literaturangaben aufgesucht. Zudem gilt ja Enokis Werk weiterhin als "Standard". Aber ich bin gerne bereit, an einer Verbesserung des Artikels mit zu arbeiten. Leider war auch dieser Artikel einst von Postmann Michael und Co. verunstalltet worden. --Phoenix2 17:02, 2. Mai 2006 (CEST)
- Grenet verweist oft auf Enoki, bringt aber auch neuere Erkenntnisse. Bzgl. der "indischen" Hephtaliten teilt er meinen Standpunkt und bemerkt, dass die Japaner (er meint wohl Kuwayama) da wohl zu kritisch gewesen seien. (Würde dir den Artikel empfehlen, er gibt auch eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Kidariten, in gewisser Weise die Vorläufer der Hephtaliten.) Kennst du schon die inzwischen gefundene baktrische Namensform "ηβοδαλο" "ev(o)dal", die manche andere Schreibweisen als sekundär erscheinen lässt und schön nahe an "Hephtal" liegt. - Zur Enc. Iranica: kann man da im Netz frei auf alle Artikel zugreifen, oder kostet das was? Gruß --Ernst Kausen 12:03, 3. Mai 2006 (CEST)
- Ehrlich gesagt kenne ich Grenets Arbeiten nicht. Ich hatte damals hauptsächlich mit dem Artikel "Hephthalits" in der Iranica gearbeitet, sowie einige darin enthaltenen Literaturangaben aufgesucht. Zudem gilt ja Enokis Werk weiterhin als "Standard". Aber ich bin gerne bereit, an einer Verbesserung des Artikels mit zu arbeiten. Leider war auch dieser Artikel einst von Postmann Michael und Co. verunstalltet worden. --Phoenix2 17:02, 2. Mai 2006 (CEST)
- Der Artikel der Iranica ist frei und ist als Weblink im Artikel Hephthaliten angegeben. Zusätzlich möchte ich noch anmerken, dass im Artikel "Turks" der Encyclopaedia of Islam die Hephthaliten als "ost-iranisch" klassifiziert werden:
- "... [Hephthalits] whose origins, for long discussed, probably sprang from a strong Eastern Iranian element ..."
- Das ist durchaus interessant, denn im selben Artikel werden schon frühe Einflüsse von iranischen Stämmen und/oder anderen indogermanischen Steppenvölkern (womöglich die Tocharer) auf die frühen Turkomongolen beschrieben, wie etwa der Herrschertitel "Yabghu", der sicherlich iranische und/oder tocharische Ursprünge hatte, aber schon von den frühesten uns bekannten "Turk-Herrschern" (Bumin Yabghu, Istämi Yabghu oder dessen Nachfolger Tardu Yabghu) benutzt wurde. Ebenfalls interessant ist die Ausweitung des Namens "Türk" auf verschiedene unterschiedliche turkomongolische Stammeskonföderationen, die mehr oder minder verwandte Sprachen sprachen, aber sich allgemein nicht als "Türken" ansahen. Einen direkten Zugang zum Artikel Hephthaliten in der EI hab ich nicht, aber dieser dürfte kaum anders sein, als der Artikel der Iranica, da beide Enzyklopädien mehr oder weniger von den selben Autoren geschrieben werden und lediglich ihre inhaltlichen Schwerpunkte unterschiedlich sind (Iranica ist auf iranische Geschichte spezialisiert und bietet im Allgemeinen die besseren Biographien, während die EI die islamische Geschichte abdeckt).
- Leider sind die Artikel der Encyclopaedia of Islam nicht frei zugänglich und ich habe einige Artikel als PDF-Datei von Benutzer:Baba66 erhalten. Ich kann sie dir zuschicken. Vor allem die Artikel über "Turks" und "Tajiks" (Begriffe, welche zu bestimmten Zeiten völlig verschiedene Bedeutungen hatten als jetzt) sind sehr informativ und interessant: u.a. wurde der Begründer der Seldschuken, selbst Klanführer der Kirlik-Turkmenen und nachweislich turkischer Abstammung, von anderen Türken als "Tadschike", also "Perser", betrachtet, weil dieser sich in Lebensweise und Kultur deutlich von den türkischen Nomaden Zentralasiens unterschied. Das entspricht vollkommen der Information, die man im Buch "Symbiosis of Turk and Tajik" von Maria Eva Subtelny erhält: die heutige Unterscheidung von "Türken" und "Persern" in ethnischer Hinsicht entspricht zum Teil überhaupt nicht der historischen Bedeutung dieser Begriffe, die in bestimmten Zeiten lediglich die Kastenzugehörigkeit im klassischen muslimischen Orient wiedergaben: "Türke" war einer, der zur Kriegerkaste mit starker nomadischer Stammesloyalität gehörte, während "Perser" (oder "Sart" bzw. "Tadschike") jeder war, der der traditionellen städtischen Intellektuellen- und Administratorenkaste angehörte. Was übrigens der Grund dafür ist, warum sich viele der Herrscher jener Zeit werde als "Türken" noch als "Perser" ansahen, obwohl sie in der Abstammung oftmals gemischt turkomongolisch und persisch waren, vollkommen bilingual waren (womöglich auch noch Arabisch perfekt sprechen konnten) und weder die einen noch die anderen als "Fremde" betrachteten.
- --Phoenix2 19:13, 3. Mai 2006 (CEST)
- Nachtrag: bitte schau doch mal im Artikel Kurdische Sprache vorbei, wo ein kurdischer Wikipedianer zu übermotiviert ist und unbedingt die Sprachen Zazaki und Gorani als "kurdische Dialekte" auflisten will. --Phoenix2 19:15, 3. Mai 2006 (CEST)
- Der Artikel der Iranica ist frei und ist als Weblink im Artikel Hephthaliten angegeben. Zusätzlich möchte ich noch anmerken, dass im Artikel "Turks" der Encyclopaedia of Islam die Hephthaliten als "ost-iranisch" klassifiziert werden:
Ich habe den Benutzer:Dersimli angeschrieben. Aber nicht wegen seiner Haltung, sondern seiner Wortwahl. [2]--Danyalova ? 19:49, 3. Mai 2006 (CEST)
Turksprachen
BearbeitenLieber Herr Klausen, die Tabelle zur Kasusmarkierung versteht kein Laie. So frage ich mich z.B., wo Sie bei der Ablativformel "-d/t/n V n" das "t" hernehmen. Wenn Sie mal Zeit haben, wäre es sicherlich ganz hilfreich, den Lesern ein paar zusätzliche verbale Erläuterungen zu geben. Gruß Tritonus05 15:41, 2. Mai 2006 (CEST)
- Lieber Tritonus, ich kann da gern mal nachschauen und ggfls. nachbessern. Johannes Rohr teilte mir mit (s.u.), dass du "in allen möglichen Sprachartikeln" die Klassifikation "altaisch" wieder einführst. Bitte, mach das rückgängig. Über 90% aller Fachleute betrachten "Altaisch" nicht (mehr) als genetische Einheit. (Mein Name ist übrigens Ernst Kausen, ohne "l".) Gruß --Ernst Kausen 11:49, 3. Mai 2006 (CEST)
- Ich finde, dass meine Formulierung
- Dennoch gibt es eine generelle Struktur, die auf die turkische Protosprache zurückgeht und die in der Markerformel angegeben ist. (V bezeichnet einen Vokal, der sich nach der Vokalharmonie richtet, K einen beliebigen Konsonant). Die folgende Tabelle zeigt die Kasusmarker und ihre Realisierung in den drei Sprachen Kirgisisch, Baschkirisch und Türkisch.
- völlig klar macht, dass das angegebene Muster an drei Beispielsprachen aufgezeigt wird. Das heißt ja (auch für Laien) nicht, dass alle in der Formel angegebenen Möglichkeiten durch die 3 Beispiele abgedeckt werden müssten. Es gibt sicherlich mind. eine Turksprache mit /t/. Eine "Präzisierung" könnte hier nur pleonastisch sein. Gruß --Ernst Kausen 12:34, 3. Mai 2006 (CEST)
Danke, die jetzige Version finde ich besser. Allerdings verstehe ich nicht, inwiefern "bala-la" die Markerformel "-d/t KV" erfüllt. Und zum Schluss: Warum lautet die Genitivformel "-(d/t/n)V n/n" statt "-(d/t/n)V n"? Ich denke, dies zu erschließen ist unmöglich. Tritonus05 20:43, 3. Mai 2006 (CEST)
- Danke für deinen Hinweis, du hast recht. Habe ich korrigiert. --Ernst Kausen 17:21, 4. Mai 2006 (CEST)
Zazaki
BearbeitenHabe eine Frage zur Sprache: Handelt es sich bei den beiden r-Lauten tatsächlich um Vibranten? Oder ist einer davon ein Flap? Und: Gibt es Wörter mit wortinitialem r oder ŕ? Viele Grüße, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 18:25, 2. Mai 2006 (CEST)
- Habe die Terminologie von Selcan übernommen, bin aber nicht sicher. Deswegen habe ich mal einen Studenten (muttersprachlichen Zaza) gebeten, mir die Beispielwörter vorzusprechen. Ich konnte eigentlich keinen Unterschied heraushören (´r klingt irgendwie intensiver, artikulationsmäßig aber nicht anders). Worteinleitend kommt nur das einfache /r/ vor. Gruß --Ernst Kausen 11:44, 3. Mai 2006 (CEST)
- Könnte es vielleicht der Unterschied Geminate vs. einfacher Laut, also Längenkontrast, sein? Grüße, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 16:34, 3. Mai 2006 (CEST)
Hi, Benutzer:Tritonus05 trägt bei allen möglichen Sprachartikeln die Klassifikation Altaische Sprachen ins Klassifikationsschema ein. Ich finde das höchst überflüssig, was meinst Du?--Johannes Rohr Diskussion 22:25, 2. Mai 2006 (CEST)
- Ich auch. Habe Tritonus (siehe oben, "Turksprachen") gebeten, das wieder rückgängig zu machen. Gruß --Ernst Kausen 12:36, 3. Mai 2006 (CEST)
- Ernst, manche scheinen nicht richtig lesen zu können. Hinter die Sprachfamilie habe ich überall "(umstritten)" gesetzt! Ich hielt meine Änderungen insofern für sinnvoll, dass doch der Leser die Information bekommen soll, dass die Turksprachen (noch) nicht GRUNDSÄTZLICH als von allen anderen Sprachen isolierte Sprachfamilie angesehen werden. Durch einen Mausklick kann er sich im entsprechenden Artikel über die Diskussion informieren. Bist du trotzdem dafür, den Link komplett wegzulassen - trotz der Info "(umstritten)"?
- P.S.: Ich habe nicht zahlreiche Artikel abgeändert, sondern hauptsächlich zahlreiche Infoboxen überhaupt erst eingefügt! Es fehlt jetzt nur noch eine für Tatarisch. Tritonus05 19:07, 3. Mai 2006 (CEST)
- O.k., lassen wir es mit "(umstritten)" drin. Schaden kann es eigentlich niemandem. --Ernst Kausen 17:12, 4. Mai 2006 (CEST)
Neuer Artikel
BearbeitenAls Zeichen dafür, das ich den Vermittlungsversuch ernst genommen habe und das Engagement vieler Wikipedianer zu dieser Sache sehr schätze, habe ich den Artikel Türken in Deutschland erstellt. Ich habe den Infos Quellenverweiße hinzugefügt und versucht sachlich zu bleiben. Bitte schau es dir mal an. Schöne Grüße--Danyalova ? 19:28, 3. Mai 2006 (CEST)
Vorlage Iranische Sprachen
BearbeitenHallo, ich habe gerade die Vorlage:Iranische Sprachen bei Zaza-Gorani eingebaut und erst danach gesehen, das Du die Vorlage sowohl dort als auch bei Iranische Sprachen (dort mit dem Kommentar Vorlage "iranische Sprachen" entfernt, da es sich um eine zufällige und subjektive Auswahl handelt) rausgeschmissen hast. Das war also keine bewußte Provokation. Jetzt die Frage, soll man die Vorlage eher überarbeiten, oder noch einmal einen Löschantrag stellen, da sie den ersten Antrag "überlebt" hat. --S.K. 20:58, 5. Mai 2006 (CEST)
- Die Vorlage als solche finde ich nicht schlecht. Man sollte im Titel deutlich machen, dass es - zumindest bei den neuiranischen Sprachen - nur um eine kleine Auswahl der wichtigeren Sprachen handelt, und auf den Übersichtsartikel "Iranische Sprachen" verweisen, wo alle aufgeführt sind. Ich werde in die Vorlage mal die fehlenden Millionen-Sprachen einbauen, ich hoffe, das ist dir recht. Gruß --Ernst Kausen 12:41, 6. Mai 2006 (CEST)
- Habe die Vorlage jetzt ein wenig umgebaut und die neuiranischen Sprachen gemäß Klassifikation gegliedert. Die drei "roten" Sprachen weisen 3 bzw 1 Mio Sprecher auf, sind also sicherlich "bedeutend". Es fehlen halt entsprechende Artikel (alle drei gehören zur "kaspischen" Gruppe des Nordwestiranischen.) Zaza und Gorani sind zwei eigenständige Sprachen, die eine genetische Untergruppe des Nordwestiranischen bilden. Wäre noch zu überlegen, ob man die aktuellen Sprecherzahlen nach meiner Liste in "Iranische Sprachen" hinzufügt. Gruß --Ernst Kausen 13:12, 6. Mai 2006 (CEST)
- Danke für das inhaltliche Überarbeiten. Wenn es für dich in Ordnung ist, ist es für mich auf alle Fälle so, Du bist der Experte auf diesem Gebiet. ;-) Ich habe die HTML/CSS-Formatierung noch etwas überarbeitet, wenn es Dir nicht zu bunt ist, sollte die Vorlage damit "einsatzbereit" sein. Gruß, --S.K. 09:40, 9. Mai 2006 (CEST)
- Komme leider erst jetzt dazu, mir die Vorlage anzusehen. Tatsächlich wirkt sie durch die zweite Farbe ein bisschen arg auffällig bunt, zur Gliederung der neuiranischen Sprachen reicht sicherlich die kursive Zwischenüberschrift. Gruß --Ernst Kausen 13:12, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe es mal "entschärft", die neuiranischen Sprachen sind jetzt nur noch kursive Zwischenüberschriften. Gruß, --S.K. 16:49, 15. Mai 2006 (CEST)
- Hast du die Vorlage deaktiviert? Zur Zeit ist sie nicht auffindbar.--Ernst Kausen 18:58, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe sie auf Nachfrage von Pjacobi auf WP:FZW gelöscht. Die Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia haben sich einmal in langen Kämpfen darauf geeinigt, nur Wikipedia:Navigationsleisten, aber keine beliebigen Themenringe in Artikeln zuzulassen, um Artikel nicht mit Vorlagen zu überfrachten. So viel Energie in diese Vorlage auch reingeflossen ist, wäre es schön, wenn ihr euch an diesen Grundkonsens haltet, damit der Streit nicht wieder aufflammt. --Elian Φ 19:01, 15. Mai 2006 (CEST)
- Elian, ich habe gerade erst deine Antwort hier gesehen, nachdem ich bei WP:FZW nachgefragt habe. Verstehe ich dich dann richtig, dass der gleiche Inhalt in Form eine Navigationsleiste in Odrnung wäre? Danke, --S.K. 19:49, 15. Mai 2006 (CEST)
- Navigationsleisten sind in Wikipedia dadurch definiert, dass sie eine vollständige Gruppe gleichartiger Elemente zusammenfassen (alle Gemeinden eines Landkreises, alle Länder eines Kontinents usw.). Die Vorlage:Iranische Sprache enthielt AFAIK aber nur eine Auswahl einer ziemlich umfangreichen Sprachfamilie. Das ist ein Link auf den Hauptartikel Iranische Sprachen bzw. eine passende Kategorieeinordnung die bessere Lösung. --Elian Φ 20:12, 15. Mai 2006 (CEST)
- Elian, ich habe gerade erst deine Antwort hier gesehen, nachdem ich bei WP:FZW nachgefragt habe. Verstehe ich dich dann richtig, dass der gleiche Inhalt in Form eine Navigationsleiste in Odrnung wäre? Danke, --S.K. 19:49, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe sie auf Nachfrage von Pjacobi auf WP:FZW gelöscht. Die Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia haben sich einmal in langen Kämpfen darauf geeinigt, nur Wikipedia:Navigationsleisten, aber keine beliebigen Themenringe in Artikeln zuzulassen, um Artikel nicht mit Vorlagen zu überfrachten. So viel Energie in diese Vorlage auch reingeflossen ist, wäre es schön, wenn ihr euch an diesen Grundkonsens haltet, damit der Streit nicht wieder aufflammt. --Elian Φ 19:01, 15. Mai 2006 (CEST)
- Hast du die Vorlage deaktiviert? Zur Zeit ist sie nicht auffindbar.--Ernst Kausen 18:58, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe es mal "entschärft", die neuiranischen Sprachen sind jetzt nur noch kursive Zwischenüberschriften. Gruß, --S.K. 16:49, 15. Mai 2006 (CEST)
- Komme leider erst jetzt dazu, mir die Vorlage anzusehen. Tatsächlich wirkt sie durch die zweite Farbe ein bisschen arg auffällig bunt, zur Gliederung der neuiranischen Sprachen reicht sicherlich die kursive Zwischenüberschrift. Gruß --Ernst Kausen 13:12, 13. Mai 2006 (CEST)
- Danke für das inhaltliche Überarbeiten. Wenn es für dich in Ordnung ist, ist es für mich auf alle Fälle so, Du bist der Experte auf diesem Gebiet. ;-) Ich habe die HTML/CSS-Formatierung noch etwas überarbeitet, wenn es Dir nicht zu bunt ist, sollte die Vorlage damit "einsatzbereit" sein. Gruß, --S.K. 09:40, 9. Mai 2006 (CEST)
- Habe die Vorlage jetzt ein wenig umgebaut und die neuiranischen Sprachen gemäß Klassifikation gegliedert. Die drei "roten" Sprachen weisen 3 bzw 1 Mio Sprecher auf, sind also sicherlich "bedeutend". Es fehlen halt entsprechende Artikel (alle drei gehören zur "kaspischen" Gruppe des Nordwestiranischen.) Zaza und Gorani sind zwei eigenständige Sprachen, die eine genetische Untergruppe des Nordwestiranischen bilden. Wäre noch zu überlegen, ob man die aktuellen Sprecherzahlen nach meiner Liste in "Iranische Sprachen" hinzufügt. Gruß --Ernst Kausen 13:12, 6. Mai 2006 (CEST)
Hallo! Ich überwache die Einsetzung der Vorlage:Inuse. Dabei bin ich auf die von dir gesetzte Vorlage auf Hunnische Sprache aufmerksam geworden. Prüfe bitte einerseits, ob sie noch weiterhin nötig ist und verbessere andererseits die Form auf {{Inuse|Dein Benutzername}}.
Wichtig: Antworte (ich wäre dir wirklich für eine Antwort bzw. Bestätigung dankbar) keinesfalls hier, sondern auf Benutzer Diskussion:Forrester (ich kann nicht so viele Seiten Verfolgen). Vielen Dank für deine Mitarbeit. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 22:24, 5. Mai 2006 (CEST)
West-, Ost-, Nord-, Südliche Turkvölker
BearbeitenLieber Ernst, für wie sinnig hältst Du eigentliche die Existenz der Artikel Westliche Turkvölker, Östliche Turkvölker, Nördliche Turkvölker und Südliche Turkvölker sowie eine nicht weiter begründete entsprechende Einteilung im Artikel Turkvölker? Da das ganze zur linguistischen Kategorisierung über Kreuz liegt und keinen informativen Mehrwert bietet, wäre ich für eine Löschung dieser Artikel. Comments? Herzliche Grüße, Johannes --Johannes Rohr Diskussion 08:39, 6. Mai 2006 (CEST) P.S.: Sorry, dass ich mich bisher nicht an den Exzellendiskussionen beteiligt habe. Ich bin derzeit hoffnungslos überlastet und selbst die Aufräumarbeiten, an denen ich hier zur Zeit mitwirke, sind eigentlich schon mehr als ich mir leisten kann.
- Zu "Westliche Turkvölker" etc: neuer Namen "Kiptschakische Turkvölker" etc mit der neuen Einteilung. Wenn keine eigene Substanz da ist (im Vergleich zum Sprachartikel), nur noch als REDIRECT auf Sprachartikel erhalten. Schöne Grüße --Ernst Kausen 13:23, 6. Mai 2006 (CEST)
- Nochmal vielen Dank für deine Arbeit in diesem wichtigen Bereich. Gruß --Ernst Kausen 13:25, 6. Mai 2006 (CEST)
Einige Fragen
Bearbeiten1.) Ich sehe, dass du bei verschiedenen Sprachfamilien ihre Mio.-Sprachen angibst. Da es hiervon weltweit kaum 300 Stück gibt, wird wohl auf lange Sicht mit entsprechenden Artikeln zu rechnen sein? Relevanz halte ich für gegeben, wenn mind. 95% aller Sprachen kleiner sind. Wie beurteilst du dementsprechend die Sinnhaftigkeit einer Verlinkung?
2.) In Metzler Lexikon Sprache (1993) finden sich die Schreibweisen Sino-Tibetisch, Ural-Altaisch, aber Eskimo-aleutisch. Gibt es eine einheitliche Norm zur Schreibweise von "Bindestrich-Sprachfamilien"?
3.) Kann Tagalisch als Synonym für Tagalog verwandt werden?
4.) Sofern Zeit besteht, wäre es nett, wenn du zu den indoarischen, germanischen, romanischen und keltischen und Niger-Kongo-Sprachen umfassende Klassifikationen in die Artikel einbauen könntest - vielleicht sogar mit Angabe von Sprecherzahlen, wie es z.B. bereits beim Austronesischen der Fall ist. Würde auf dieser Grundlage dann die Infoboxen verbessern. Gruß Tritonus05 15:26, 6. Mai 2006 (CEST)
Ad1 Mein Tipp: Verlinken, wo es die Artikel schon gibt; wenn ein neuer Artikel geschrieben wird, halte ich den Autor für intelligent genug, den Link auf der Übersichtsseite der jeweiligen Sprachfamilie zu setzen (er will ja, dass man "seine" Sprache findet).
Ad2 Leider keine Norm, die Tendenz geht einddeutig zur Verringerung der Bindestriche, selbst da, wo Vokale aufeinander treffen, z.B. Afroasiatisch und Indoiranisch. Dieser Tendenz habe ich mich inzwischen - etwas zögerlich - angeschlossen, dennoch bleibe ich bei Eskimo-Aleutisch (-o kommt vom Stamm "Eskimo").
Ad3 Ist mir nicht bekannt.
Ad4 Ein großer Wunsch, vor allem was Niger-Kongo angeht. Bei "Austronesisch" habe ich nur das genetische Gerüst angegeben (zB auch bei Papaua-Sprachen), vielleicht meinst du das schon mit "umfassend", da das schon einen ziemlichen Umfang hat. Richtig umfassend wäre die Darstellung mit Einzelsprachen (wie ich es zB bei Turksprachen, Mongolische Sprachen, Tungusische Sprachen, Paläosibirische Sprachen, Iranische Sprachen u.a. gemacht habe). Das habe ich zwar für alle Sprachen weltweit vorliegen, da stecken aber 5 Jahre harter Arbeit drin (die eigentlich nie endet, da die Literatur immer weiter sprudelt). Diese Klassifikationen sind die Grundlage eines Buchs über Sprachfamilien, an dem ich schreibe. Um Konflikte mit dem Verlag zu vermeiden, kann ich das leider nicht alles in die WP setzen, habe es aber schon für eine ganze Reihe Sprachfamilien gemacht, siehe meine Benutzerseite. Es wird sicher noch die eine oder andere Klassifikation dazukommen. Viele Grüße
--Ernst Kausen 17:11, 6. Mai 2006 (CEST)
- Noch eine Bitte, da du linguistisch sehr interessiert bist: zur Zeit laufen bei drei "meiner" Sprachartikel Exzellenz-Kandidaturen, und zwar Zaza-Sprache, Burushaski und Baskische Sprache. Schau Sie dir doch mal an und gib dein Votum ab, wenn du Zeit und Lust hast. Danke & Gruß --Ernst Kausen 17:18, 6. Mai 2006 (CEST)
Verstehe, wenn ich der Verlag wäre, würde ich dein WP-Engagement auch sehr kritisch beäugen. Wann soll das Buch denn rauskommen? Freilich wäre beim Indogermanischen - abgesehen natürlich von den indo-arischen Sprachen - die umfassende Darstellung mit Einzelsprachen nicht schlecht (sind ja nicht allzu viele).
Ich weiß nicht mehr, wo mir der Terminus "Sprachstamm" begegnet ist, als Kennzeichnung einer Sprachgruppierung, die sich keiner übergeordneten genetischen Einheit zurechnen lässt. Er findet offensichtlich kaum Verwendung, obwohl dies auf den ersten Blick doch sehr sinnvoll erscheint. Die Biologie bedient sich in ihrem Lebewesenklassifikationssystem schließlich auch einer differenzierten Terminologie. Besteht hier das Problem schlichtweg darin, dass die Frage der Zugehörigkeit zu einer übergeordneten genetischen Einheit oft genau der Streitpunkt ist?
Orthographie: Meine Frage bezog sich auch auf die Groß- bzw. Kleinschreibung des zweiten Wortbestandteils. Und: Sind slawisch/slavisch und drawidisch/dravidisch jeweils gleichberechtigte Schreibweisen?
Was hältst du von der WP-Klassifikation der semitischen Sprachen. Mit der in Metzler LS als gängig bezeichneten stimmt sie so nicht überein. WP behauptet eine Dreiteilung.
Wenn du vielleicht Abschnitt 1 des Artikels Makrofamilien kontrollieren und vervollständigen könntest. Ist für dich eine Sache von zwei Minuten.
P.S.: Deine Artikel schaue ich noch durch. Gruß Tritonus05 10:00, 8. Mai 2006 (CEST)
Einige Antworten:
- Mein Buch über Sprachfamilien wird leider noch etwas brauchen, da mein Hauptberuf und rege Reisetätigkeiten einige Grenzen setzen. Aber die Arbeit schreitet voran, Wikipedia wird dann nach drei intensiven Monaten mit interessanten Erfahrungen etwas zurückstehen müssen.
- Die Bezeichnung Sprachstamm wird nur noch wenig benutzt. Eigentlich ist sie synonym zu Sprachfamilie, hat dann aber eine Bedeutungsverschiebung in Richtung Makrofamilie erlebt. Wegen dieses unklaren Bedeutungsspektrums verwende ich das Wort nur noch selten.
- Groß-Klein Schreibung bei zusammengesetzten Sprachfamiliennamen: meine Regel: substantivisch beide groß das Eskimo-Aleutische, adjektivisch beide klein die eskimo-aleutischen Sprachen.
- Drawidisch ist eigentlich die korrekte deutsche Form. Da ich in der WP bereits das englisch beeinflusste dravidisch vorfand, habe ich daran nichts geändert, aber auf die Alternativschreibweise hingewiesen.
- Klassifikation der semitischen Sprachen: ich stimme mit der im Art. "Semitische Sprachen" im Wesentlichen überein, sie basiert auf dem Modell von Hetzron, das inzwischen weitgehend akzeptiert wurde. (Vgl Hetzron ed., The Semitic Languages, Routledge 1997). Meine eigene Klassifikation sieht wie folgt aus (Details auf meiner Homepage):
- SEMITISCH
- NORD-PERIPHER † (Akkadisch)
- ZENTRAL
- NORD-ZENTRAL
- Ugaritisch †
- KANAANÄISCH (Hebräisch, Phönizisch-Punisch ua)
- ARAMÄISCH
- SÜD-ZENTRAL (Alt-Nordarabisch, Arabisch)
- NORD-ZENTRAL
- SÜD-PERIPHER
- OST (NEUSÜDARABISCH)
- WEST
- ALTSÜDARABISCH †
- ÄTHIOSEMITISCH
- Hinweis auf Art. "Makrofamilien": den hatte ich als kurzen Verweisartikel auf die div. diskutierten Makrofamilien geschrieben. Danach hatte ich Pläne, ihn systematisch auszubauen, allerdings war mir die Schnittstelle zwischen diesem Übersichtsartikel und den Einzelartikeln noch nicht klar. Ich werde das Thema erst mal zusammenhängend für mein Buch beabeiten und dann geeignete Teile daraus in die WP stellen.
Ich hoffe, dass ich hiermit die meisten deiner Fragen beantworten konnte. Viele Grüße --Ernst Kausen 14:29, 13. Mai 2006 (CEST)
Verlinkte DOC-Dokumente
BearbeitenHallo Ernst! Das Lob vornweg: Respekt vor deinen Artikeln! :-) Mir ist jedoch aufgefallen, dass du oft Microsoft Word-Dokumente verlinkst. Sowohl ich als auch erfahrungsgemäß andere Nutzer sind jedoch "skeptisch", was diese Dokumente angeht. Es ist einfach kein passendes Format zum Austausch von Dokumenten. Je nach Konfiguration des jeweiligen Nutzers leidet Layout und Schrift, von der Gefahr durch Makroviren mal ganz zu schweigen und auch dem proprietären Charakter des Programms. PDF ist einfach komfortabler :-) Gruß, --Polarlys 20:34, 7. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Polarlys, du hast mit dem PDF-Format völlig recht. Gerade bei der Verlinkung vieler Dateien auf meiner Homepage mit Wikipedia-Artikeln ist PDF sinnvoll. Ich werde mich demnächst mal daran machen, sobald ich etwas Zeit dafür habe. Gruß --Ernst Kausen 13:26, 13. Mai 2006 (CEST)
Doerfer
BearbeitenBitte schau dir mal meine Argumentation unter Diskussion:Turksprachen an. Gruß--Danyalova ? 20:48, 7. Mai 2006 (CEST)
- Hab ich dort beantwortet. Gruß --Ernst Kausen 13:40, 13. Mai 2006 (CEST)
Kategorien - Iranische Sprachen
BearbeitenHallo, Welche der zahlreichen Kategorien über die iranischen Sprachen sollten gelöscht und welche neu erstellt werden? Es besteht das Problem der zahlreichen doppelt und dreifach Kategorisierungen. Bisher existieren folgende Kategorien:
- Kategorie:Altiranische Sprache
- Kategorie:Mitteliranische Sprache
- Kategorie:Neuiranische Sprache
- Kategorie:Ostiranische Sprache
- Kategorie:Westiranische Sprache
Schöne Grüße--Danyalova ? 13:35, 18. Mai 2006 (CEST)
- Meiner Meinung nach reichen:
- Mehr Details über die Klassifikation sollte der jeweilige Artikel liefern. (Die Kategorisierung ist kein Ersatz für eine Klassifikation.) Gruß --Ernst Kausen 14:59, 18. Mai 2006 (CEST)
- Erledigt, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/18. Mai 2006--Danyalova ? 17:58, 18. Mai 2006 (CEST)
Sprachfamilie/n
Bearbeitenhallo. hab dir auf meiner diskussionsseite zum singular/plural-problem geantwortet. ich fürchte allerdings, nicht ganz in deinem sinne... nix für ungut. --bärski dyskusja 00:35, 19. Mai 2006 (CEST)
urheberrechtsverletzung
Bearbeitenhallo. du hast grosse teile des artikels Sprachfamilie in den neuen artikel Sprachfamilien der Welt kopiert. "kopiert" bedeutet, dass die versionsgeschichte verloren gegangen ist. das ist ein verstoss gegen die gnu-fdl-lizenz, unter der wikipedia-texte lizenziert sind. freie verwendung ist nur gestattet, wenn die autoren genannt werden. auf der seite WP:URV findest du mehr. so wie's jetzt steht, ist Sprachfamilien der Welt ein kandidat für löschung wegen urheberrechtsverletzung. eine möglichkeit, das jetzt noch zu beheben ist das einfügen der kompletten versionsgeschichte von Sprachfamilie auf die diskussionsseite von Sprachfamilien der Welt, auch wenn die im vorliegenden fall etwas lang ist... --bärski dyskusja 18:02, 19. Mai 2006 (CEST)
- Habe gestern die Diskussion übertragen und den neuen Artikel "Sprachfamilien der Welt" inzwischen entscheidend weiter ausgebaut (schau ihn dir mal an; trotz der jahrelangen Arbeit, die dahintersteckt, ist er wegen seines Listenstils natürlich kein Kandidat für einen "Exzellenten Artikel"; hatte aber schon im letzten Monat deren vier, so dass ich das verschmerzen kann.) Von URV kann keine Rede sein, da die Herkunft des Materials vom WP-Artikel "Sprachfamilie" klar als solche gekennzeichnet war (Artikelteilung). Inzwischen bin ich ganz froh, dass der Artikel "Sprachfamilie" nicht in "Sprachfamilien" umbenannt wurde, so dass sich ein wesentlich logischerer Gesamtaufbau ergibt (Definitionsartikel, Listenartikel). Die Redundanz zwischen den Artikeln ist klein und beschränkt sich auf den Einleitungssatz. --Ernst Kausen 19:13, 21. Mai 2006 (CEST)
- ich würde dich trotzdem dringend bitten, in zukunft die funktion "verschieben" zu benutzen (einfach copy & paste geht gar nicht!). der artikelstart von Sprachfamilien der Welt hat als editzusammenfassung: "neu". das ist völliger unsinn und ignoriert die tatsache, dass du material als deinen eigenen edit ausgibst, das u.a. andere leute verfasst haben. irgendwo "artikelteilung" hinschreiben genügt nicht. die versionsgeschichte muss beim jeweiligen lemma verfügbar sein und nicht irgendwo anders in der wikipedia rumliegen. --bärski dyskusja 20:23, 27. Mai 2006 (CEST)
- Lieber Bärski, ich werde in Zukunft "verschieben" benutzen. Aber ich glaube, dass das jetzt vorliegende Resultat allemal besser ist, als das vorherige, da "Sprachfamilien der Welt" einen guten Gesamtüberblick bietet, und "Sprachfamilie" eine kleine Definition darstellt. Gruß! --Ernst Kausen 18:43, 28. Mai 2006 (CEST)
- ich würde dich trotzdem dringend bitten, in zukunft die funktion "verschieben" zu benutzen (einfach copy & paste geht gar nicht!). der artikelstart von Sprachfamilien der Welt hat als editzusammenfassung: "neu". das ist völliger unsinn und ignoriert die tatsache, dass du material als deinen eigenen edit ausgibst, das u.a. andere leute verfasst haben. irgendwo "artikelteilung" hinschreiben genügt nicht. die versionsgeschichte muss beim jeweiligen lemma verfügbar sein und nicht irgendwo anders in der wikipedia rumliegen. --bärski dyskusja 20:23, 27. Mai 2006 (CEST)
Protosprache und Ursprache
BearbeitenDu hast den Artikel Protosprache überarbeitet. Meinst du nicht, dass eine Zusammenlegung mit dem Artikel Ursprache äußerst sinnvoll ist? Tritonus05 15:18, 20. Mai 2006 (CEST)
- Zusammenlegung wäre sinnvoll, Protosprache als REDIRECT. Dann fiele aber die Sonderbedeutung "Proto-World" unter den Tisch. Außerdem ist der Artikel "Ursprache" auch nicht das Gelbe vom Ei und müsste völlig überarbeitet werden. Lassen wir es lieber so, bis jemand einen vernünftigen Artikel "Protosprache" geschrieben hat. Meine Änderung bei "Protosprache" sollte nur die Hauptbedeutung des Wortes in den Vordergrund stellen.--Ernst Kausen 19:07, 20. Mai 2006 (CEST)
Sprecherzahlen zum Persischen
BearbeitenDeine Angaben zu den Sprecherzahlen der persischen Sprachen sind widersprüchlich. Wenn man West- und Ost-Persisch addiert, kommt man auf ca. 80 Mio. mit Zweitsprechern und nicht auf über 110 Mio. Ohne Zweitsprecher müsste beim Persischen 55-70 Mio. anstatt 50-70 Mio. stehen - aber das ist ja nun weniger gravierend. Tritonus05 15:18, 20. Mai 2006 (CEST)
- Als ich den Artikel geschrieben (bzw völlig überarbeitet) habe, waren die Zahlen konsistent. (Siehe die Zahlen auf meiner Homepage, woher das Material stammt). Phoenix2 und andere haben einige Änderungen durchgeführt und dabei vielleicht die Konsistenz der Daten nicht berücksichtigt. Addiere doch einfach die angegeben Einzelwerte nochmal auf und stelle so die Konsistenz wieder her. --Ernst Kausen 19:13, 20. Mai 2006 (CEST)
- 60-70 Mio Muttersprachler und ca. 110 Mio Zweitsprachler sind korrekt. Die Zahlen entsanden nach langer Diskussion in der englischen Wikipedia und setzen sich zusammen aus:
- Muttersprachler: 50-60% der Bevölkerung im Iran, 40% in Afghanistan (nach CIA factbook sogar 50%), 15-30% in Usbekistan (nach Studien der Harvard University sowie Angaben von Human Rights Watch und UN), 70% in Tadschikistan, kleinere Gruppen in Bahran, Irak, Pakistan, Aserbaidschan, Turkmenistan, sowie ca. 1-2 Mio Flüchtlinge aus dem Iran und aus Afghanistan im Westen; zusätzlich enthalten sind Mazanderani und Gilaki als Dialekte. Insgesammt kommt man auf 60 bis 70 Mio.
- Zweitsprachler: fast der gesammte Rest im Iran, fast der gesammte Rest in Afghanistan, der Rest in Tadschikistan, große Gruppen in Zentralasien, Pakistan, Indien, Irak, Libanon; die ca. 50 Mio sind also gar nicht sow weit hergeholt
- Die Bevölkerung des Iran ist ca. 70 Mio. Zu behaupten, dass nur 25 Mio Persisch als Muttersprache sprechen (d.h. nur 35%), ist mehr als gewagt und - bei allem Respekt - schlicht und einfach falsch.
- --Phoenix2 00:16, 26. Mai 2006 (CEST)
- Kann mich nicht erinnern, jemals von nur 35% ausgegangen zu sein. Ich halte 50% - also rund 35 Mio - für die angemessene Zahl Persisch-Sprechender Mutrtersprachler in Iran (Zweitsprecher und Erstsprecher zus. etwa 85-90%, also 60-63 Mio in Iran). Gruß --Ernst Kausen 16:46, 26. Mai 2006 (CEST)
- 60-70 Mio Muttersprachler und ca. 110 Mio Zweitsprachler sind korrekt. Die Zahlen entsanden nach langer Diskussion in der englischen Wikipedia und setzen sich zusammen aus:
Ich glaube du bringst da etwas durcheinander. Laut deiner Homepage (bei einer Gesamtbevölkerung von 63Mio):
PERSISCH:
- Altpersisch (Achämenid.) H;
- Mittelpersisch (Sasanidisch) H
- Farsi (Persisch, West-Farsi) (26 Mio, S2 >50 Mio),
- Hazara (280 T von 2 Mio), Aimaq (170 T von 500 T)
Wenn man jetzt davon ausgeht, dass der Iran 70 Millionen Einwohner hat und die Differenz von (70 Mio-63 Mio) 7 Millionen auf die Sprecher des Persischen hinzuaddiert, kommt man immernoch auf 33 Millionen (26Mio + 7Mio). Gruß--Danyalova ? 17:58, 26. Mai 2006 (CEST)
- Und genau hier liegt der Fehler, der ganz eindeutig auf Ethnologue zurückgeht. 25 Mio ist ganz sicher falsch und wird nur von Ethnologue angegeben. Zu behaupten, dass nur 25 Mio Menschen im Iran Persisch sprechen, ist so, als würde man sagen, dass Türkisch in der Türkei eine Minderheitssprache ist ... Türkei und Iran haben fast die gleiche Einwohnerzahl. Und so ganz nebenbei: der pakistanische Orientalist und Iranist Muhammad Salim Akhtar geht von über 200 Mio Sprecher für Persisch (S1+S2) aus: Interview bei BBC --Phoenix2 18:48, 26. Mai 2006 (CEST)
Serbokroatisch
BearbeitenDie Frage der Existenz eigenständiger "serbokroatischer Sprachen" wird ja in der WP kontrovers diskutiert. Unstrittig ist natürlich die (völlig) problemlose gegenseitige Verständlichkeit. Die Frage ist doch, welche Sprachinstitute - unabhängig voneineander(!) - für die Regulierung der Sprache(n) zuständig sind. Hieraus ergibt sich die Maximalzahl von Sprachen, über deren Beziehung zueinander man diskutieren kann - also Serbokroatisch als eine existierende plurizentrische Sprache ja oder nein. Wie würde denn z.B. die Klassifikation aussehen, wenn die Bundesrepublik Österreich ein eigenständiges Institut für Österreichische Sprache etabliert, dieses österreichische Wörterbücher, Grammatiken etc. herausgibt, sich auf dieser Grundlage in wenigen Jahrzehnten recht augenfällige Unterschiede in den nun zwei Standard- bzw. Schriftsprachen entwickeln (Vokabular und Grammatik), man also sehr schnell sieht, in welcher Sprache ein Text verfasst ist, die Kommunikation unter den Sprechergruppen hierdurch aber letztlich nicht an Schwierigkeit gewinnt, abgesehen von ca. 500 nicht unhäufig gebrauchten völlig unterschiedlichen Vokabeln, die jede Seite ruck-zuck lernt? Nicht anders ist es doch beim Serbokroatischen, oder? Tritonus05 15:18, 20. Mai 2006 (CEST)
- (Ich hatte eine umfängliche Antwort formuliert, die jedoch dummerweise nicht abgespeichert. Ich bin jedenfalls deiner Meinung.) --Ernst Kausen 19:03, 21. Mai 2006 (CEST)
Iranische Sprachen oder Eranische Sprachen?
BearbeitenErstmal will ich Sie herzlich grüssen. Da ich Sie für die kompetenteste Person in diesem Bereich halte, wende ich mich an Sie. Was halten Sie von meinem Vorschlag? Wäre es möglich mit Absprache der Ethnologen diesen Begriff zu ändern um endlich mal Klarheit zu schaffen? Was meinen Sie? Bitte schreiben Sie ihre Meinung hier in der Diskussion im Link. Danke.
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Iranische_Sprachen#Iranisch_oder_doch_Eranisch.3F (Hier im Link sind auch Beweise dafür, dass diese Bezeichnung zum Teil von der Wissenschaft anerkannt wurde)
--Roshat 14:16, 31. Mai 2006 (CEST)
- Es ist wohl richtig, dass "eranisch" lautlich die genauere Variante darstellt, andererseits ist in der deutschen Sprache - einschließlich der gesamten Fachliteratur - "iranisch" so stark verwurzelt, dass eine Änderung einem Gewaltakt gleichkäme. In gewissen Grenzen kann jede Sprache selbst darüber "entscheiden", wie sie eine andere Sprache und Kultur bezeichnet, die Entscheidung für "iranisch" scheint mir im Deutschen eindeutig gefallen zu sein. (Ähnliche Probleme ergeben sich bei "burmesisch", "birmesisch" oder gar "myanmarisch", da hat sich das Deutsche allerdings noch nicht wirklich festgelegt.) Man sollte die Variante "eranisch" vielleicht bei einigen Übersichtsartikeln ("Iran", "Iranische Sprachen") zusätzlich anführen. Beste Grüße --Ernst Kausen 15:50, 31. Mai 2006 (CEST)
Stammen Kurdisch und Zazaisch von Parthisch ab?
BearbeitenHallo, könnten Sie bitte ein Auge auf einen äusserst seltsamen Fund von mir werfen. Einige Professoren aus einer Universtität sind der Meinung, dass Kurdisch und Zazaisch beide von Parthisch abstammen sollen und nicht von Medisch. Sehen sie hier es selbst, in meinem Beitrag ist auch ein Link zu der Website von ihnen vorhanden, wo auch die Abstammungstabelle zu finden ist.:
--Roshat 22:05, 5. Jun 2006 (CEST)
- Medisch und Parthisch gehören beide wie die kurd. Sprachen und Zaza zum Nordwestiranischen. Insbesondere die Nähe von Zaza und Parthisch ist von Gippert in einem Aufsatz 1998 (?) behandelt worden. Das heißt aber nicht, dass eine direkte Abstammung der neu-nordwestiranischen von einer der überlieferten alt- bzw mittel-nordwestiranischen Sprachen (also Medisch oder Parthisch) nachgewiesen wäre. M.E. sind die direkten Vorgänger der kurd. Sprachen und des Zaza nicht schriftlich belegt. Der Stammbaum in Iranische Sprachen ist von mir, den halte ich nach wie vor für korrekt. --Ernst Kausen 22:15, 5. Jun 2006 (CEST)
Paar kleine Punkte
Bearbeiten- Die Konsistenz der Sprecherzahlen zum Persischen im Artikel "Iranische Sprachen" habe ich vor längerer Zeit wiederhergestellt. Aber sie scheinen wohl ein wenig zu niedrig angesetzt zu sein?
- "Sprachfamilien der Welt": Die Zahl der heute noch lebenden Sprachfamilien habe ich von 110 auf 120 heraufgesetzt, um eine ausreichende Konsistenz mit den Tabellenangaben herzustellen. Auf welcher Seite nun der Fehler lag, kannst natürlich nur du selbst beurteilen.
- Ich denke, der PDF-Text von Dieter Wunderlich ist eines WP-Links würdig. Entscheide du, ob man den Link von "Sprachfamilien der Welt" nach "Sprachfamilie" verschieben, oder ob er in beiden Artikeln stehen sollte.
- In "Altorientalische Sprachen" hast du einige meiner Links wieder entfernt. Keine Ahnung, wonach du da gehst. Im Zusammenhang mit den Rotlinks noch eine grundsätzliche Frage: Sollten die fehlenden Artikel auch alle die Bezeichnung "Sprache" tragen? So hat es sich ja - warum auch immer - als Standard durchgesetzt. Ich würde dann die Abänderungen vornehmen.
- I.Ü.: Vielleicht könntest du analog zu den altorientalischen Sprachen noch einen Übersichtsartikel zu den alteuropäischen schreiben. :-) Tritonus05 20:42, 6. Jun 2006 (CEST)
- Absolute Sprecherzahlen sind immer problematisch, da gibt es immer national(istisch) hoch geputschte Zahlen, andere Interessenten halten dagegen, ich mich am liebsten heraus. Ich glaube dass meine Zahlen in Sprachfamilien der Welt ziemlich brauchbar sind, aber richtig? Die Anzahl der "lebenden Sprachfamilien" sollte mit meiner Tab. übereinstimmen, die Zählung hängt vor allem davon ab, ob man die "fast ausgestorbenen" richtig beurteilt (betrifft Australien und Südamerika).
- Wunderlichs Text habe ich noch nicht angesehen, ich mach das bald.
- Die entfernten Links waren wahrscheinlich auf so spezielle Items gesetzt, dass es immer sinnvoller wäre, die entsprechende Obergruppe als Lemma anzusetzen. Wenn trotzdem ein solch spezielles Lemma mal auftaucht, kann man immer noch leicht den Link aktivieren. (Ich weiß, dass ich damit etwas gegen die offizielle WP-Politik verstoße; ich empfinde rote Links immer als Aufforderung, den Artikel endlich zu schreiben; und genau diese Aufforderung nehme ich manchmal durch Entfernen von Links raus, wenn ich den Artikel für sinnlos halte, da er nur in einem größeren Zusammenhang eingebettet verständlich darzustellen ist; man kann ja immer noch REDIRECTs einbauen, auf die zu verlinken natürlich keinen Sinn macht.)
- Alteuropäische Sprachen: ein weites und leider kaum fest umreißbares Feld; ich hatte mal ein entsprechendes Kap. in meinem erwähnten Buch vorgesehen, es inzwischen aber in Teile zerlegt. Ist Baskisch alteuropäisch? Oder meinst du nur die ausgestorbenen Sprachen Europas? Ich werde mal drüber nachdenken.
- Habe gerade einen neuen großen Sprachartikel "Elamische Sprache" geschrieben (muss noch verlinkt werden etc). Du kannst ja mal drüberschauen. Viele Grüße
--Ernst Kausen 13:54, 7. Jun 2006 (CEST)
- Zu Wunderlich: ich glaube bei "Sprachfamilein der Welt" ist er richtig. --Ernst Kausen 14:00, 7. Jun 2006 (CEST)
"Oder meinst du nur die ausgestorbenen Sprachen Europas?" Die Frage hatte ich mir gar nicht gestellt, da ich nicht wüsste, dass man außer Baskisch noch eine weitere nicht-ausgestorbene Sprache zu den alteuropäischen zählen könnte. Tritonus05 21:53, 7. Jun 2006 (CEST)
Anfragen Danyalov
BearbeitenIch habe bisher zwei Sprachartikel erstellt. Könntest du sie dir mal anschauen?
PS: Welche morderne Turksprache fehlt uns eigentlich noch bei der Wikipedia außer das Chorassan-Türkische?--Danyalova ? 15:05, 13. Jun 2006 (CEST)
- Für die Klassifikation weiterer Sprachen müsste ich von dir noch wissen ob die "kaukasischen Sprachen" eine Sprachfamilie sind oder eine Gruppe, die die Süd- und westkaukasischen Sprachen etc. miteinschließt. Beste Grüße--Danyalova ? 15:44, 13. Jun 2006 (CEST)
- Hi, ich habe grade gemerkt, dass du im Bezug auf das Kabardinische die Zahlen von Ethnologue ([3] 1993 Johnstone) verwendest. Ich habe eben eine neuere Version mit einer Sprecherzahl von einer Million Sprechern entdeckt anstatt 650.000. Siehe http://www.ethnologue.com/show_language.asp?code=kbd. Auf deiner Homepage und im Artikel kaukasische Sprachen wird die Zahl 650.000 verwendet. Die Version von (2001) Johnstone and Mandryk verdoppelt die Zahl der Sprecher in der Türkei auf 550.000--Danyalova ? 21:26, 13. Jun 2006 (CEST)
Sammelantwort @Danyalov:
Hallo Danyalov!
- Werde mir deine beiden Artikel "Südkurdisch" und "Domari" in den nächsten Tagen anschauen (habe zur Zeit beruflich viel um die Ohren).
- Die Klassifikation im Artikel Kaukasische Sprachen ist von mir und noch aktuell, es sind also drei Sprachfamilen (manche zählen sogar vier, das Dagestanische separat). Ich werde wohl bald mal einen umfassenden Artikel über kaukasische Sprachen schreiben. (Einiges auf meiner HP.)
- Kann schon sein, dass einzelne Zahlen bei mir etwas älter als die letzte Ethnologue-Version sind; ich checke das nur, wenn ich einen Artikel völlig neu schreibe. Sichere Zahlen gibt es nie, Johnstone ist äußerst fragwürdig, leider wird er oft in Ethnologue zitiert. (Ich muss sagen, dass mich die ganze Diskussion um Sprecherzahlen inzwischen immer mehr nervt, da sie wissenschaftlich sowieso nie zu führen ist.)
- PS Mein Artikel Sprachfamilien der Welt steht zur Listen-Kandidatur. Vielleicht schaust du mal rein.
Viele Grüße --Ernst Kausen 13:59, 14. Jun 2006 (CEST)
Danke für die Antwort. Siehe auch kabardinische Sprache--Danyalova ? 14:23, 14. Jun 2006 (CEST)
- Zu Südkurdisch und Domari: habe einige kleinere Korrekturen und Ergänzungen angebracht. Zum Thema der Zigeuner-Sprachen (insbesondere Romani) werde ich bald einen Übersichtsartikel schreiben. (Die Relation des Domari zum Romani ist bisher ungeklärt.) -- Ernst Kausen 16:39, 15. Jun 2006 (CEST)
- Laut Ethnologue ist das Judeo-Krimtatarische [4] eine westKiptschakische Sprache. Bei deiner Klassifikation der Turksprachen taucht sie nicht auf. An ihrer Stelle ist bei der Klassifizierung das Krimtatarische, welches laut Ethnologue aber eine südtürkische Sprache und ist im gleichen Zweig wie das Türkische, Aserbaidschanische und das Turkmenische. könntest du bitte dazu Stellung nehmen, vielleicht haben sich kleine Fehler/Verwechselungen eingeschlichen. Gruß--Danyalova ? 09:22, 16. Jun 2006 (CEST)
Zu Judeo-Krimtatarisch: wird wissenschaftl. - als Dialektvariante - zum Krim-Tatarischen gezählt, damit zu den westl. Kiptschak-Sprachen (wie im Artikel Turksprachen); ich würde es nicht als separate Sprache einführen. Die Klassif. von Ethnologue ist wie so oft veraltet; meine Quelle ist Johanson-Csato.
Was ist eigentlich mit "Chorasan-Türkisch"? Ist der Artikel gelöscht oder umbenannt? Ich erinnere mich an eine aufwendige Diskussion, deren Ergebnis darin bestand, diese Sprache weiterhin bestehen zu lassen, da sie Doerfer noch 1998 in Johanson-Csato anführt. --Ernst Kausen 16:51, 17. Jun 2006 (CEST) Gruß --Ernst Kausen 16:51, 17. Jun 2006 (CEST)
Chorassan-Türkisch war mal ein Artikel und wurde dann gelöscht. Danach von Postmann Michael wieder erstellt und von Baba66 wieder gelöscht. Er war der Ansicht, dass es sich um keine Sprache handle. Bis heute existiert kein Artikel über das Chorassan-Türkische. Zur Zeit ist aber Baba66 gesperrt. Wenn du genug Quellen hast, um einen Wiederherstellungsantrag in Kauf zu nehmen, schreibe deiner Argumentation unter Wikipedia:Wiederherstellungswünsche. Ich unterstützte diesen Antrag selbstverständlich.--Danyalova ? 19:23, 18. Jun 2006 (CEST)
- Danke für die Historie, ich erinnere mich, dass ich mit Baba66 meine Argumente ausgetauscht habe (anscheinend hat er dann einfach gelöscht, ohne mich zu informieren). Man kann in dem Artikel ja deutlich machen, dass die "Sprachqualität" dieser Dialektgruppe nicht von allen geteilt wird. (Solche Artikel sind ja nicht deswegen sinnlos, weil eine Dialektgruppe vielleicht keine "Sprache" nach irgendeiner Definition ist.) Gruß --Ernst Kausen 19:44, 18. Jun 2006 (CEST)
Hallo Ernst, ich bin mit deinen Änderungen bei der Literaturformatierung nicht ganz glücklich. Die Reihenfolge Vorname Nachname wird überall in Wikipedia verwendet und hat sich m.E. bewährt. -- Carbidfischer Kaffee? 09:57, 18. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Carbidfischer, gerade bei größeren Literaturverzeichnissen (zB Sumerische Sprache - wie sie sich bei umfangreichen Artikeln ergeben - ist der vorn stehende Vorname sehr unübersichtlich. Ich habe wegen der mir durchaus bekannten Zitations-Richtlinie nochmal massenweise Fachliteratur und Lexika durchgesehen: von 100 Werken (Sprachwissenschaft, Mathematik, Musikwissenschaft, Geschichtl. Literatur) haben höchstens 2-3 den Vornamen vorn, da mit dem Nachnamen die Reihenfolge der Liste wesentlich besser überschaubar bleibt. Wenn der Vorname vorn steht, wird er in der Regel nur abgekürzt (so zB der Brockhaus), so dass der Nachname die Aufmerksamkeit erhält. Vielleicht kann man das Thema noch mal generell diskutieren. Es wäre auch kein großes Problem, wenn man sich darauf einigt, dass es in jedem Artikel einheitlich gehandhabt wird und ansonsten die Entscheidung frei gibt. (Kann natürlich zu sinnlosen Editwars führen.)--Ernst Kausen 18:03, 18. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Ernst Kausen, dieses Thema wurde bereits ausführlich diskutiert. Ebenso wie bei anderen Aspekten der Literaturformatierung ist es offenbar auch bei der Namensschreibweise ein natürlicher (und verständlicher) Impuls, erst einmal die Konventionen, die man selbst gewohnt ist, bei Wikipedia einführen zu wollen - was einfach nicht gut gehen kann, schon alleine weil es unendlich viele verschiedene solche Konventionen gibt. Die Reihenfolge "Vorname Nachname" ist hier seit langem etabliert, nicht zuletzt auch weil sie den Wikipedia:Namenskonventionen entspricht, und was die von dir angeführten Beispiele angeht, so sei darauf verwiesen, dass auch die Encyclopedia Britannica (die gewiss als Referenz für enzyklopädische Gepflogenheiten gelten kann) die Reihenfolge "Vorname Nachname" wählt, und zwar mit ausgeschriebenem Vornamen. Das Argument der Übersichtlichkeit in umfangreichen Literaturverzeichnissen ist für Wikipedia weitaus weniger relevant als für wissenschaftliche Veröffentlichungen, da sich die weiterführenden Literaturhinweise hier laut WP:LIT auf einige wenige zentrale Werke beschränken sollen - ganz im Gegensatz zu den hunderten oder tausenden Einträgen, die die Bibliographie einer Dissertation oder ein Fachbuchs haben kann.
- grüße, Hoch auf einem Baum 18:28, 18. Jun 2006 (CEST)
Kleine Bitte
BearbeitenWäre nett, wenn du mal 5 Minuten Zeit hättest und in den Diskussionen zu den Artikeln Grenzsteuersatz, Ehegattensplitting und Kalte Progression bestätigen würdest, dass die von mir entfernten, und zwischenzeitlich wieder eingefügten, Grafiken in der Tat zu entfernen sind. Wenn dies niemand bestätigt, der die Autorität eines Professors verkörpert, gibt es sinnlose Edit-Wars. Danke für deine Mühe. Tritonus05 13:55, 22. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Tritonus, ich kenn' mich ja in relativ vielen Gebieten ganz gut aus, aber leider nicht im Steuerrecht und den Details der Steuerberechnung - da hab' ich einen - hoffentlich - guten Steuerberater. Ich habe zwar auch das Gefühl, dass mit den Graphiken nicht alles o.k. ist, kann mich aber momentan nicht so in die Materie einarbeiten, dass ich kompetent dazu Stellung beziehen könnte. (Dann müsstest du mir konkret sagen, was deiner Meinung nach falsch ist.) Gruß --Ernst Kausen 01:40, 25. Jun 2006 (CEST)
Ich habe leider nicht erwähnt, dass ich in den Diskussionen die Löschung der Grafiken hinreichend begründet hatte. Da es hier letztlich nicht um Steuerrecht, sondern vielmehr um Mathematik geht, wandte ich mich nun an dich. Auch die Problematik der inflationsinduzierten Steuererhöhungen bei progressiven Steuertarifen (Kalte Progression) dürfte für dich als Mathematiker ein Begriff sein? Tritonus05 17:09, 25. Jun 2006 (CEST)
Hurritische Sprache und mehr
BearbeitenHallo, sag mal, kann man bei dir auch Artikel "in Auftrag geben"? ;) Marcus Cyron Bücherbörse 11:37, 28. Jun 2006 (CEST)
- Danke für das Vertrauen. "Hurritisch" steht schon auf meiner Liste, allerdings bisher nicht mit so hoher Priorität (eine kurze Fassung ist auf meiner Homepage). Ich dachte erst mal an Hethitisch, wo sich ein 14jähriger schweizer Gymnasiast ganz erstaunlich gut geschlagen hat, jetzt aber nicht weiter weiß, um den Artikel "rund" zu bekommen (ich hatte ihm meine Hilfe angeboten, er wollte aber nicht mehr weitermachen). Mein Gesamtziel ist es schon, die "großen" altorientalischen Sprachen irgendwann abzudecken. Da hat sich ja in diesem Jahr mit Sumerisch, Akkadisch und Elamisch schon einiges getan.
Darüberhinaus möchte ich die Artikel über afrikanische Sprachen neu barbeiten (einen Übersichtsartikel Afrikanische Sprachen habe ich imm März geschrieben), insbesondere Afroasiatisch und Nilosaharanisch.
Dann läuft noch mein Projekt "isolierte Sprachen Eurasiens", bisher habe ich neben "Sumerisch" und "Elamisch" schon "Baskisch", "Burushaski", "Ainu", "Jukagirisch" und "Nivchisch" verwirklicht, es bleiben noch "Nahali" (wo meine Vorarbeiten laufen) und das rätselhafte "Kusunda".
Ebenfalls im März d.J. habe ich Paläosibirische Sprachen mit den zugehörigen "Unterartikeln" Jenisseische Sprachen, Jukagirische Sprachen, Tschuktscho-kamtschadalische Sprachen, Nivchische Sprache und Ainu (Sprache) völlig neu geschrieben. Kann man dieses "Artikelbündel" (das im Umfang meine großen Einzelsprachartikel eher übersteigt) für eine Exzellenz-Kandidatur vorschlagen? Ich würde mir dann noch mal die Mühe des WP-Feinschliffs machen.
Dann arbeite ich noch an "Sinotibetisch" (eine aktuelle Gesamtklassifikation habe ich schon fertig, die auf völlig neuen Ansätzen basiert), die Sprachgruppen Chinas, Austroasiatisch, Papua-Sprachen, Australische Sprachen (habe voriges Jahr eine völlig neue Klassifikation gemacht, die bald in einem Fachbuch veröffentlicht wird) etc etc. Es gibt noch so viel zu tun, und "nebenbei" habe ich auch noch einen Beruf ;).
Entschuldige, dass ich die Antwort zu einer kleinen Selbstbesinnung genutzt habe, das ist zwischendurch ganz nützlich. Jetzt fahre ich erst mal vier Wochen in den Kaukasus (den Übersichtsartikel "Kaukasische Sprachen" habe ich schon fertig, siehe meine HP), um mich mit der dortigen Sprachenvielfalt zu beschäftigen. Gruß --Ernst Kausen 13:27, 28. Jun 2006 (CEST)
- Ist schon ganz interessant das alles zu lesen. Für mich ist es ja weniger das linguistische als das historische Interesse. Deine Worte zur hethitischen Sprache kann ich nur unterstützen. Was da geleistet wurde ist schon gut - aber Jemand von "deinem Kaliber" würde den Artikel sicher noch sehr gut tun. Das Dumme am Hurritischen ist leider, daß es da noch nicht einmal einen Anfang gibt. Naja - wenn es auf deiner Agenda steht, finde ich das ja schonmal gut und will da auch nicht weiter drängeln ;).
Viel Spaß im Kaukasus. :) Marcus Cyron Bücherbörse 15:00, 28. Jun 2006 (CEST)
Zazaisch und Urartäisch
BearbeitenWas halten Sie davon?: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Zazaische_Sprache#Zazaisch_und_Urartisch --Dersimli 19:12, 28. Jun 2006 (CEST)
- Habe icht dort beantwortet. --Ernst Kausen 20:07, 28. Jun 2006 (CEST)
Infinite Sperrung von Benutzer:Postmann Michael in außerordentlichem Sperrverfahren
BearbeitenHallo Benutzer:Ernst Kausen, zuvorderst meine dankende Anerkennung für deine hervorstechend sorgfältigen Bearbeitungen im Bereich Turkvölker.
HINTERGRUND: Das Niveau bei der Bearbeitung in der Sparte Turkvölker dürfte in der Wikipedia traditionell dadurch beeinträchtigt sein, dass die Thematik politisch motivierte Autoren anziehen mag, die wohl oftmals über keine weitere fachliche Affinität zu dem inhaltlichen Stoff verfügen. Das zeigt sich m. E. n. nicht allein in der Bearbeitung prominent exponierter Lemmata (wie Mustafa Kemal), sondern strahlt in meinen Augen allgemein über die Breite der Sektion aus. Benutzer:Postmann Michael betreffend, habe ich bisher Quellenangaben zu den reichlich von ihm in die Wikipedia gestellten Darstellungen sehr vermißt. Da auch andere Benutzer wie Benutzer:Danyalov einzelne Aussagen, die ursprünglich von Benutzer:Postmann Michael stammen dürften, ohne Angabe der sekundären oder primären Herkunft distribuieren, ist eine nachträgliche Klärung des Quellennachweises sehr wünschenswert. Das Material von Benutzer:Postmann Michael ist somit längst in unkontrolliertem Umlauf. Nun ist meiner Erfahrung nach Benutzer:Postmann Michael einer der eher wenigen Autoren, die sich auf schriftliche Quellen und nicht vorrangig auf ergoogletes Material stützen und zeigt - wenn ich das nicht falsch einschätze - zudem wohl eine beträchtliche Kooperationsbereitschaft, diese Quellen auf Anfrage in citationswürdiger Form bereitzustellen. Bei meinem Versuch, Quellennachweise von Benutzer:Postmann Michael für das Lemma Yörük anzufragen, habe ich bemerkt, dass Benutzer:Elian ihn auf recht autokratische Weise gesperrt hat, wie auch im Meinungsbild, das Benutzer:Dr. Meierhofer angeregt hat, hervorgehoben wurde. Benutzer:Elian ist momentan noch im Urlaub, hat aber auf ihrer Diskussionsseite darauf verwiesen, dass Du und Benutzer:Johannes Rohr unter der Revisionslast der von Benutzer:Postmann Michael in nachlässiger Weise erstellten Beiträge stünden und die Sperrung "auf Wunsch der Historikerfraktion" (?) erfolgte. Dazu möchte ich anmerken, dass die Nachlässigkeit der von Benutzer:Postmann Michael erstellten Beiträge meiner Ansicht nach zwar auffällig und ärgerlich ist, sich aber zu der jeweiligen Zeit (zumindest 2004-2005) weder signifikant von dem allgemeinen Niveau, insbesondere aber nicht von dem im Bereich der Turkvölker abhob. Seit Beginn meiner Tätigkeit in der deutschen Wikipedia bin ich nur verhältnismäßig wenigen Autoren begegnet, die überhaupt Quellenangaben in irgendeiner Form lieferten oder auch nur auf meine Quellenanfragen verständnisvoll oder konstruktiv reagierten. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrung wird Benutzer:Postmann Michael eher zu denjenigen zu zählen sein, bei denen die Anfrage einer Quelle zu einem Ergebnis führt. Ob dieses darin besteht, dass seine verwendete Quelle obsolet oder qualitativ fragwürdig ist, spielt dabei keine Rolle. Die Angabe der Quelle ermöglicht zumindest eine wertende Einschätzung durch die revidierenden Autoren, worauf es letzlich ankommen sollte. Wem das zu arbeitsaufwendig ist, der sollte sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass womöglich bis zu 90% der Wikipediabeiträge unbelegt und qualitativ schwer einschätzbar sein könnten. Abgesehen von der formalen Illigitimität der bisherigen Sperrung ist auch das von Benutzer:Elian genannte Kriterium "jemand, der über Jahre hinweg die Wikipedia mit zweifelhaften Texten bedacht hat" fragwürdig. Für die "Historikerfraktion, die keinerlei Lust verspürt, den Edits von Postmann Michael hinterherzuputzen" (laut Benutzer:Elian) bedeutet die Sperrung des Autoren zunächst für die zurückliegenden Beiträge von Benutzer:Postmann Michael keine Arbeitserleichterung, sondern eine Erschwerniss, eben aufgrund der nun "unbeschränkt" vereitelten Möglichkeit, Quellennachweise anzufragen. Für die Zukunft aber wäre wichtiger, mit Benutzer:Postmann Michael zu kommunizieren mit dem Ziel einer Einigung, verstärkt die Quellenmethodik einzuhalten. Ich darf nochmals daran erinnern, dass die Etablierung der Quellennachweislast für die Autoren zwar pro forma lange bestand, in der Praxis aber erst seit wenigen Monaten eine zunehmende Gemeinde hinter sich versammelt.
MEIN ANLIEGEN AN DICH: Bitte nimm, da Deine Tätigkeit als Begründung der Sperrung von Benutzer:Elian diente, Stellung ein. Wie ist Deine Haltung zu der Form und Begründung ("POV aus zweifelhaften Quellen, Verharmlosung des Nationalsozialismus. Schadet der Wikipedia") der Sperrung des Benutzer:Postmann Michael unter den aktuellen Bedingungen?
NACHTRAG: Obwohl meine Kritik (Unöffentlichkeit und fehlende Legitimierungsprüfung der Sperrung, unkonstruktiver und unlogischer Ansatz der Sperre zum angegebenen Ziel: geringere Nachbearbeitungslast) von der Qualität des Inhalts der von Benutzer:Postmann Michael getätigten Bearbeitungen weitestgehend unabhängig sind, macht allein der Vorwurf "Verharmlosung des Nationalsozialismus" eine Klarstellung meiner Motivation nötig: mir geht es im Falle der Berechtigung dieses Vorwurfes nicht darum, dessen Bedeutung herunterzuspielen. Ich habe die Berechtigung dieses Vorwurfes nicht systematisch überprüft, jedoch auch keinen Hinweis auf eine Beweisführung zu dem Vorwurf gefunden. Mein Ziel ist das Einholen von Quellenbelegen, zudem anläßlich des Fallbeispieles die Einhaltung demokratischer Spielregeln und der öffentlichen Plastizität bei der Sperrung von Benutzern. Eine andere (politische oder parteiergreifende) Motivation liegt mir nicht zugrunde.
Gruß, -- 88.134.6.35 14:01, 29. Jun 2006 (CEST)
- Ich arbeite erst seit 3/2006 an der deutschen WP mit, und zwar bisher fast ausschließlich im Bereich Sprachwissenschaft. Dabei waren die Turksprachen nur eine einziger von über 60 Artikeln, die ich (quasi) neu geschrieben habe. Dabei bin ich mehrfach dem Namen "Postmann Michael" begegnet, immer mit dem Hinweis, dass er unbelegte panturkische Artikel lanciert habe (zu meiner zeit war er wohl schon nicht mehr aktiv). Was die Sprachartikel angeht, habe ich mit Danyalov und Rohr eine Art Arbeitsprogramm ausgearbeitet, mit dem die Artikel über turkische Einzelsprachen und Untergruppen revidiert werden sollten. Ich bin nicht auf dem Laufenden, wieviel davon schon abgearbeitet wurde, da ich selbst in vielen anderen linguistischen Bereichen tätig war. Bei all diesen Arbeiten ist mir der Postmann nicht konkret begegnet, ich kann also zu dem Thema konkret nichts beisteuern. Erkenntnisse dritter dazu weiterzureichen, ist nicht meine Art.
- Mein Vorschlag: erstellen einer Liste der "infizierten" Artikel, systematische Überarbeitung mit Quellenangaben von geeigneten Fachleuten, wo es gar nicht anders geht, begründet löschen. Ein Blick auf die Userseite von Postmann zeigt, dass da fast nur Popuilärliteratur erwähnt ist, entsprechend problematisch dürften seine Artikel sein, die darauf beruhen.
- Tut mir leid, wenn ich nicht konkreter helfen kann. Beste Grüße --Ernst Kausen 16:40, 30. Jun 2006 (CEST)
Vielen Dank fur deine einschätzende Stellungnahme. Zur Entlastung deiner Diskussionsseite und um unnötig iterative Redundanzen in der Behandlung der Angelegenheit zu vermeiden, werde ich mich bemühen, das Thema im weiteren Verlauf möglichst zentral weiterzuverfolgen. Ich hatte bereits unter Benutzer Diskussion:Raymond und Benutzer Diskussion:Johannes Rohr Anfragen gestellt. Möglicherweise werde ich nun vorerst nach Ende ihres Urlaubes Benutzer:Elian auf die Angelegenheit ansprechen.
Ich bin dabei ganz für ergebnisoffene Haltung. "Standgerichtliche" Finalsperrungen lösen in mir aber erhöhte Wachsamkeit aus, ganz unabhängig von dem vermeidlichen oder erwiesenen Vergehen des "Delinquenten".
Gruß, -- 83.169.149.18 01:23, 1. Jul 2006 (CEST)
Hallo Ernst, der o.g. Artikel ist in der Löschdiskussion [5] gelandet (Fake?) könntest Du da mal drüberschauen? Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 15:51, 2. Jul 2006 (CEST)
- Wäre schön, wenn Du vorbeischaust.
- --Pjacobi 17:12, 2. Jul 2006 (CEST)
Schon erledigt war ein Wiedergänger und deshalb gelöscht. 80.133.170.212 18:06, 2. Jul 2006 (CEST)
Warum wird altturkische Sprache gelöscht? Es hat ein im Existenzrecht!!! In der Wikipedia werden sogar Dialekte behandelt, die keinen interessieren.--Danyalova ? 15:29, 12. Jul 2006 (CEST)
- Obwohl ich eigentlich nicht mehr da bin: natürlich gibt es eine "Altturkische Sprache", englisch "Old Turkic". So auch der Titel des entsprechenden Kapitels von Marcel Erdal in Johansen, Turkic Languages. Ein solches Lemma ist in der WP unverzichtbar.
- "Altturkisch" umfasst drei Textgruppen:
- (1) die runenschriftl. Texte aus dem 7.-10. Jh.
- (2) die altuyghurischen Manuskripte in Runen- und anderen Schriften vom 9.-13. Jh. (religiöse, rechtliche, literarische, medizinische, mythologische, astrologische und persönliche Texte)
- (3) Karakhanidische Texte aus dem 11. Jh. in arabischer Schrift, die u.a. das große Gedicht Qutadgu bilig und div Lexika umfassen.
- Das Löschen des Lemmas zeugt nicht von sprachhistorischer Kenntnis. Bitte möglichst bald wieder erstellen, vielleicht auf Basis der o.g. Publikation.
- --Ernst Kausen 16:14, 12. Jul 2006 (CEST)
Wikipause
BearbeitenLiebe WP-Freunde, ich werde mich nach einigen intensiven Monaten für einige Zeit von der WP-Arbeit zurückziehen. Seid bitte nicht enttäuscht, wenn ich keine Anfragen beantworte. --Ernst Kausen 15:11, 11. Jul 2006 (CEST)
Hallo Ernst, schade, daß wir eine Weile auf Dich verzichten müssen - ich hoffe, daß es kein Rückzug auf Dauer ist und daß keine Enttäuschung oder Bitterkeit im Spiel ist. Bis zum Wiedereinstieg herzliche Grüße, --elya 18:10, 12. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Elya, dank für Deine Grüße. Nein, es ist nicht Enttäuschung oder Bitterkeit, obwohl natürlich das eine oder andere Erlebnis nicht so schön war. Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Umfeld der WP sehr zufrieden und habe wohl ein paar brauchbare Artikel beisteuern und Lücken füllen können, vielleicht auch hier und da für den Ausgleich widerstrebender Interessen gesorgt (Zaza, Kurden, Turksprachen etc). Mich würde nach der Pause (größere Reise, Buchprojekt) evtl. eine koordinierende Aufgabe im Bereich "Sprachfamilien weltweit" interessieren, mal sehen, wie's weitergeht. Projekt- und Artikel-Ideen reichen jedenfalls noch für viele Jahre. --Ernst Kausen 18:25, 12. Jul 2006 (CEST)
Ich war und bin fasziniert von ihrer Arbeit von Wikipedia, die durch eine große Klarheit überzeugt. Hoffentlich ist die Pause nur von vorübergehnder Dauer. 80.133.131.183 00:43, 16. Jul 2006 (CEST)
"Junge, komm' bald wieder..." --JBlum 13:54, 4. Nov. 2006 (CET)
- Bin eigentlich hier und da schon wieder da. Einige größere Sachen sind in Vorbereitung, die bisherigen Artikel habe ich in Beobachtung. Aber vielen Dank für die freundliche Aufforderung ... --Ernst Kausen 14:04, 4. Nov. 2006 (CET)
Zazaki-Wikipedia
BearbeitenVielleicht möchtest Du zu der Frage Stellung nehmen, ob eine Wikipedia in Zazaki begonnen werden soll, statt der bisherigeren Integration in en:: m:Template:Requests for new languages/diq. --Pjacobi 10:08, 17. Jul 2006 (CEST)
Ooooooooooooooooooooooch!
BearbeitenJeder darf mal Urlaub machen, aber bitte nicht zu lange! Herzliche Grüße, --Johannes Rohr Diskussion 11:52, 17. Jul 2006 (CEST)
Artikel Protosprache
BearbeitenHallo Ernst Kausen, der Artikel oben wurde mit Proto-World fusioniert, vielleicht kannst Du ja mal drübersehen. Grüße Plehn 15:20, 18. Jul 2006 (CEST)
Ich habe Deine umfangreiche Liste zu den Sprachen in Georgien aus dem Länderartikel Georgien entfernt. Die gigantische Liste paßt nicht in einen Übersichtsartikel und verursacht ein Übergewicht bei der Sprache. Außerdem wünscht Wikipedia keine Listen, sondern verlangt Fließtexte. Ich möchte Dich bitten, die Informationen entweder in einen anderen Artikel über kaukasische Sprachen einzuarbeiten oder einen neuen Artikel über Sprachen in Georgien zu schaffen. -- ChrisM 10:36, 19. Jul 2006 (CEST)
- Habe deine eigenmächtige Löschung revertiert. Ausführliche Begründung auf der Diskussionsseite zu "Georgien". --Ernst Kausen 11:23, 19. Jul 2006 (CEST)
- Schönen Dank, dass Du den umstrittenen Abschnitt aus dem Länderartikel Georgien auslagern willst. Ich habe dazu unter der Diskussion:Georgien etwas geschrieben. -- ChrisM 06:52, 20. Jul 2006 (CEST)
Bin für einige Wochen verreist und kann leider nicht antworten. --Ernst Kausen 12:35, 25. Jul 2006 (CEST)
pdf statt doc
BearbeitenSie haben auf Ihrer Benutzerseite und auch in einigen Artikeln Links auf von Ihnen erstellte Dateien im Format von MS Word gesetzt. Es wäre m.E. besser, diese im PDF-Format zur Verfügung stellen - sowohl was die Sicherheit für Sie (Cache) und für die anderen Benutzer (Viren) als auch was die Zugriffsmöglichkeit betrifft. --84.74.241.140 21:46, 31. Jul 2006 (CEST)
Sumerische Sprache: nu-kiri6(-k)/nukarib
BearbeitenKönnen Sie mir bitte eine Quelle angeben, wo die Lesung von nu-kiri6(-k) als nukarib begründet wird und wo dargelegt wird, weshalb der Begriff nicht sumerischen Ursprungs sein soll? Selbst geprüft habe ich Kommentare dazu von Krebernik (BFE), Edzard (ZA 55) und Powell (JAOS 97) --Enlil2 19:42, 2. Aug 2006 (CEST)
- Ich antworte mal, da Ernst inzwischen im (wohlverdienten) Urlaub sein dürfte. Grund ist wohl das Akkadische Wort (nukaribbu), das aufgrund der Geminierung des dritten Radikals wohl kaum ein direkt gebildetes Partizip von KRB ist (mu- --> nu- wäre regulär), sondern ein Lehnwort aus dem Sumerischen. Zudem hat die Wurzel KRB an sich eine völlig unverwandte Bedeutung ("beten"). nu-kiri6 ist ja an sich tatsächlich wörtlich der Gartenmann (oder der Mann des Gartens, wenn man einen k-Auslaut unterstellt, der jedoch meist nicht da ist) (NU als syll. Schreibung für LÚ, wie so oft bei Berufsbezeichnungen). Aber warum sollten die Akkader ein Wort nach sumerischem Muster neu bilden... Zu erwarten wäre ja nukirû oder nukirikku (vgl. Lehnwort aus KIRI6 --> kirû "Garten"). --> KIRI6 ist wahrscheinlich tatsächlich bisweilen karibx zu lesen. Dieses Wort hat keine reguläre sumerische Struktur (zweisilbig mit zwei verschiedenen Vokalen, solchen Wörtern wird eine nichtsumerische Herkunft nachgesagt, da sie extrem selten sind). Liebe Grüße, --Thogo (Disk./Bew.) 20:43, 2. Aug 2006 (CEST)
- Danke für die Ausführungen. Allerdings steht hier nicht wesentlich mehr als das, was ich schon wusste und auch nochmal bei Edzard (s.o.) nachgelesen habe. Durch Angabe der Kommentare hoffte ich eigentlich, Arbeit zu ersparen :-( Der Unterschied besteht hauptsächlich darin, dass Edzward in seinem Kommentar zwar die gleichen Fragen aufwirft, aber aufgrund des (damals) vorliegenden Textmaterials sich nicht auf eine Antwort festlegen wollte. Deshalb hätten mich neuere Untersuchungen dazu interessiert. Wenn kiri6 als karibx zu lesen ist, müsste zudem der k-Auslaut bei nu-karibx erklärt werden, und der ist m.W. gut belegt (tritt in der Schrift natürlich nur auf, wenn weitere Suffixe angehängt werden). Dann wäre aber nicht der Gärtner, sondern der Garten selbst das Lehnwort. Oder nu-kiri6(-k) ist eine sumerische Umdeutung eines Lehnwortes nukarib? Ich gehe übrigens auch gleich in Urlaub, Antwort eilt also nicht. --Enlil2 21:52, 2. Aug 2006 (CEST)
- Über eine Antwort mit entsprechenden Quellenangaben würde ich mich freuen. --Enlil2 21:14, 28. Aug 2006 (CEST)
Überarbeiten Nilo-Saharan
BearbeitenHallo Ernst Kausen, mein Interesse kommt, daher, daß ich einen Artikel über die Ik geschrieben hatte, dann kam Icetot dazu, und weil dann Kuliak fehlte, habe ich auch einen kleinen Kuliak erstellt. Alles, damit die Ik richtig "umstellt" sind. Von da aus war ich dann weiter hoch gerückt. Ansonsten kenne ich mich mit den Sprachen nicht weiter aus, und wenn Du Nilo-Saharan demnächst bearbeiten willst, freut mich das. Wer sollte das besser können als Du. Ich habe zwei Überschriften gesetzt, wie das auch in en.wiki ist. Habe auch schon die Bender-Klass. ein Stückchen reingesetzt. Ok, ich überlasse dann das Feld gerne Dir! Klar eine einzige Klassifikation Bender u. Ehret zusammen ist natürlich besser, ich hätte mich das nicht getraut, dazu genügt einfach abschreiben dann ja nicht. Gruß, Hagupe 13:37, 21. Aug 2006 (CEST)
KurdischeN SpracheN oder Kurdische Sprache
BearbeitenGrüsse dich Ernst Kauses. Es liegt mir schwer zuglauben das hier in Wikipedia teilweiser fehlerhafter Informationen geliefert wird. Was mich jetzt aber beeindruckt ist das die Kurdische Sprache auf Kurdischen Sprachen verschoben wurde ohne jegliche grundliegende Quellen zu ernennen. Ich weis das die Komposition des Kurdische Sprache bis heute nicht endgültig geklärt ist und teils heftig umstritten.
Fest steht: Kurdisch ist eine neuiranische Sprache. Sie gehört zu nordwestiranischen Gruppen der indoeuropäischen Sprachfamilie. Das Kurdische hat demnach mit Sprachen wie Persisch, Indisch, Slawisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch einen gemeinsamen Ursprung und ist mit ihnen verwandt.
Kurdisch selbst besteht bisher nur aus Dialekten. Diese sind linguistisch nicht nur eng miteinander verwandt und geographisch zuortbar, sondern auch durch sprachliche Gemeinsamkeiten zu einem Sprachenbund vereint, mit dem sich Kurden seit jeher untereinander verständigen. Dieser Sprachenbund erfüllt die Funktion einer Standardsprache nicht aber Standardsprachen. Darin repräsentieren Dialekte gleichwertige Formen von Sprache. Eine gemeinsame kurdische Hochsprache wurde bisher aus historischen Gründen nicht ausgebildet. Auch kein eigenes Alphabet. Bemühungen dazu sind aber im Gange. Diese Nachteile erschweren bis heute die Kommunikation von Kurden untereinander und verzögern ihre linguistische Integration. Zu tun hat dies mit langer Unterdrückung und Isolation von Kurden. Dennoch bildeten aber auch Kurden eine eigene Schriftsprache aus. Kurden haben damit unzweifelhaft und nachweisbar eine eigene Sprache aus vielfältigen regionalen Mundarten. Diese gemeinsame Sprache ist auch eines der wichtigsten Identitätsmerkmale der Kurden. Die Sprache der Kurden zur bezeichnen als Kurdischen Sprachen ist in mehrfachen hinsicht also falsch und fehlerhaft. (Ferdinand. 27. Aug 2006)
- In der iranischen Linguistik werden allgemein drei kurdische Sprachen mit folgenden Dialekten unterschieden (siehe meinen Artikel Iranische Sprachen und die dort angegebene Literatur); sie bilden einen Zweig des Nordwestiranischen. das hat nichts mit einer ethnischen Aufspaltung des kurdischen Volkes (oder der kurdischen Stämme) zu tun. Aber das wurde auf den entsprechenden Diskussionsseiten schon hundert Mal diskutiert.
Kurdische Sprachen
- Kurmandji (Nordwest-Kurdisch) (8-10 Mio)
- Dialekte: Sanjari, Judikani; Urfi, Botani, Bayazidi, Hakkari, Jezire; Aqrah, Dahuk, Amadiyah, Zakhu, Surchi; Qochani, Erzurumi, Birjandi, Alburzi; Herki, Shikaki
- Sorani (Zentral-Kurdisch, Kurdi) (4 Mio)
- Dialekte: Arbili, Pishdari, Kirkuki, Khanaqini, Kushnawi, Mukri; Sulaimani, Bingirdi, Garrusi, Ardalani, Sanandaji, Warmawa, Garmiyani; Jafi; Judeo-Kurdisch
- Südkurdisch (3 Mio)
- Dialekte: Kolyai, Kermanshahi, Garrusi Sanjabi, Malekshahi, Bayray u. a.
--Ernst Kausen 02:17, 27. Aug 2006 (CEST)
Vorreformatorische Kirchen
BearbeitenSehr geehrter Herr Kausen,
Ihren Artikel Vorreformatorische Kirchen finde ich sehr gut und eine Bereicherung für WP. Von zwei Experten auf diesem Gebiet habe ich gehört, dass ein paar Aussagen im Text zu korrigieren sind. Ich befürchte, dass einer der beiden Experten diese Korrekturen in der vorherigen Version (in einer ersten Aktion) eingeführt hat. Zumindest machen m.E. einige Veränderungen Sinn. Ich bitte Sie darum, die Diskussion über die Veränderungen zunächst auf der Diskussionsseite des Artikels zu führen. Vielen Dank. 147.142.186.54 12:32, 9. Sep 2006 (CEST)
- Habe ich auf auf der Diskussionsseite zu Vorreformatorische Kirchen beantwortet. --Ernst Kausen 09:31, 12. Sep 2006 (CEST)
Hallo Ernst Kausen, es wäre vielleicht ganz gut, wenn Du als Ägyptologe Dir die ägyptischen Sprachartikel bei Gelegenheit (eilt nicht) mal anschauen könntest, da dort noch Einiges zu tun ist. Besonders auf der Mittelägyptisch-Diskussion wäre fachliche Hilfe sicher von großem Nutzen. Schöne Grüße--Schreiber ✉ 20:37, 15. Sep 2006 (CEST)
- Über eine kleine Antwort würde ich mich übrigens sehr freuen. Grüße--Schreiber ✉ 12:14, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Sorry, dass ich mich bisher nicht gemeldet habe. Generell habe ich mich von der WP-Arbeit nach einigen heißen Monaten ziemlich zurückgezogen und kontrolliere im Wesentlichen "meine" Artikel. "Ägyptisch" steht irgendwo auch auf meiner Agenda, etwa im Stil und Umfang des Sumerisch-Artikels, jedenfalls ohne Hieroglyphen. Aber momentan fordern Beruf und meine Mitarbeit in mehreren Chören ihren zeitlichen Tribut. Die Mittelägyptisch-Diskussion schaue ich mir mal an. Gruß --Ernst Kausen 12:25, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Durch die gesamte Diskussion zu "Mittelägyptisch" werde ich mich nicht durcharbeiten. Zum Artikel selbst: M.E. verbauen die Hieroglyphen - für jemanden, der ja nicht wirklich Ägyptisch studieren will, aber allgemein linguistisch interessiert ist - eher den Zugang zur grammatischen Struktur, die ja bisher auch nur rudimentär angedeutet ist. Unter einem Sprachartikel verstehe ich eine Darstellung der Art "meiner" Artikel Sumerisch, Elamisch, Burushaski, Baskisch, Zaza oder auch Thomas Goldammers Akkadisch und Hurritisch. Nichts gegen ein paar hübsche Hieroglyphen, aber keinesfalls zur Gesamtdarstellung der Grammatik. Die Schrift hat ja auch ihren eigenen Artikel. Als Basis für einen Ägyptisch-Artikel könnte ich mir Loprienos Darstellung in der Encycl. of Ancient Languages vorstellen, natürlich nur die Hauptteile. Schenkels Tübinger Einführung und Junges Mittelägyptische Syntax sind natürlich auch zu berücksichtigen.
- Vielleicht sollte das ganze eher unter "Ägyptische Sprache" erscheinen. Man kann dort sehr wohl das Mittelägyptische als Modell nehmen und die Hauptabweichungen der anderen Epochen skizzieren. (Beim Sumerisch habe ich zB die Gudea-Grammatik zugrundegelegt, beim Elamischen die gut überlieferte Spätform.) Der Aufwand für einen guten Artikel "Ägyptische Sprache" ist jedenfalls recht hoch. Gruß --Ernst Kausen 12:57, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Deine Einwände zu den Hieroglyphen erscheinen mir sinnvoll, in der Darstellung der Morphologie sind die Hieroglyphen nicht nötig. Der Artikel soll noch wesentlich weiter ausgebaut werden, da jedoch Benutzer:Felis, mit dem ich kooperiere, leider sehr wenig Zeit hat, geht die Arbeit kaum voran. Zu Deinem Vorschlag, alles unter Ägyptisch einzuordnen: Das halte ich nicht für sinnvoll, da man dann ja nicht nur das "Ältere Ägyptisch", d.h. Alt- und Mittelägyptisch, sondern auch Neuägyptisch, Demotisch und Koptisch darstellen muss. Stattdessen habe ich vorgesehen, die Grammatik des Älteren Ägyptisch unter "Mittelägyptisch" ähnlich wie in "Sumerisch" und "Akkadisch" darzustellen, während der Altägyptisch-Artikel die Unterschiede zum Mittelägyptischen darstellt. Die jüngeren Sprachstufen sollen ihre grammatischen Darstellungen jeweils in Einzelartikeln erhalten. Die Basis für den Mittelägyptisch-Artikel bestand bisher hauptsächlich aus Schenkels Einführung, Loprieno könnte man natürlich auch berücksichtigen. Grüße--Schreiber ✉ 13:08, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Nochmal kurz zur Einordnung unter "Ägyptisch": dabei denke ich an den WP-"Normaluser", der sehr wohl unter "Ägyptische Sprache", aber kaum unter "Mittelägyptische Sprache" suchen wird. In allen historischen Sprachartikeln wird man sich auf die Darstellung einer besonders gut belegten "klassischen" Sprachphase konzentrieren (eigentl. müsste ich sonst "Sumerisch" unter "Sumerisch der Gudea-Periode" aufführen). Auf die Besonderheiten anderer Sprachphasen kann man natürlich in separaten Artikeln wie "Altägyptisch" etc. eingehen. Aber insgesamt ist das für mich kein sehr wichtiger Punkt. Gruß --Ernst Kausen 13:24, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Dein Hinweis auf den Normal-Benutzer ist sinnvoll, aber unter welchem Lemma soll dann das Ägyptische als Untereinheit des Afroasiatischen bzw. als Übereinheit von Alt-, Mittel-, Neuägyptisch, Demotisch und Koptisch behandelt werden? Grüße--Schreiber ✉ 14:02, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Man muss den Zweig "Ägyptisch" des Afroasiatischen von der einzigen überlieferten Sprache dieses Zweigs, nämlich "Ägyptisch" oder "Ägyptisch-Koptisch" unterscheiden. Alt-, Mittel-, Neuägyptisch, Demotisch und Koptisch sind nur Dialekte oder Varietäten dieser Sprache. (Koptisch wird von einigen Fachleuten allerdings als separate Sprache betrachtet.) Der Zweig "Ägyptisch" braucht natürlich keinen eigenen WP-Artikel, so wie der Zweig "Griechisch" des Indogermanischen sicherlich auch keinen eigenen Artikel braucht. Gruß --Ernst Kausen 15:21, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Ich verstehe Deinen Einwand nicht so ganz, mir ging es nur darum, in "Ägyptische Sprache" weiterhin das Ägyptisch-Koptische zu behandeln und das Lemma "Mittelägyptische Sprache" beizubehalten (das ja von Ägyptische Sprache aus verlinkt ist), da man unmöglich die Grammatik aller Varietäten des Ägyptisch-Koptischen in einem Artikel darstellen kann. Grüße--Schreiber ✉ 10:01, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Man muss den Zweig "Ägyptisch" des Afroasiatischen von der einzigen überlieferten Sprache dieses Zweigs, nämlich "Ägyptisch" oder "Ägyptisch-Koptisch" unterscheiden. Alt-, Mittel-, Neuägyptisch, Demotisch und Koptisch sind nur Dialekte oder Varietäten dieser Sprache. (Koptisch wird von einigen Fachleuten allerdings als separate Sprache betrachtet.) Der Zweig "Ägyptisch" braucht natürlich keinen eigenen WP-Artikel, so wie der Zweig "Griechisch" des Indogermanischen sicherlich auch keinen eigenen Artikel braucht. Gruß --Ernst Kausen 15:21, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Dein Hinweis auf den Normal-Benutzer ist sinnvoll, aber unter welchem Lemma soll dann das Ägyptische als Untereinheit des Afroasiatischen bzw. als Übereinheit von Alt-, Mittel-, Neuägyptisch, Demotisch und Koptisch behandelt werden? Grüße--Schreiber ✉ 14:02, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Nochmal kurz zur Einordnung unter "Ägyptisch": dabei denke ich an den WP-"Normaluser", der sehr wohl unter "Ägyptische Sprache", aber kaum unter "Mittelägyptische Sprache" suchen wird. In allen historischen Sprachartikeln wird man sich auf die Darstellung einer besonders gut belegten "klassischen" Sprachphase konzentrieren (eigentl. müsste ich sonst "Sumerisch" unter "Sumerisch der Gudea-Periode" aufführen). Auf die Besonderheiten anderer Sprachphasen kann man natürlich in separaten Artikeln wie "Altägyptisch" etc. eingehen. Aber insgesamt ist das für mich kein sehr wichtiger Punkt. Gruß --Ernst Kausen 13:24, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Deine Einwände zu den Hieroglyphen erscheinen mir sinnvoll, in der Darstellung der Morphologie sind die Hieroglyphen nicht nötig. Der Artikel soll noch wesentlich weiter ausgebaut werden, da jedoch Benutzer:Felis, mit dem ich kooperiere, leider sehr wenig Zeit hat, geht die Arbeit kaum voran. Zu Deinem Vorschlag, alles unter Ägyptisch einzuordnen: Das halte ich nicht für sinnvoll, da man dann ja nicht nur das "Ältere Ägyptisch", d.h. Alt- und Mittelägyptisch, sondern auch Neuägyptisch, Demotisch und Koptisch darstellen muss. Stattdessen habe ich vorgesehen, die Grammatik des Älteren Ägyptisch unter "Mittelägyptisch" ähnlich wie in "Sumerisch" und "Akkadisch" darzustellen, während der Altägyptisch-Artikel die Unterschiede zum Mittelägyptischen darstellt. Die jüngeren Sprachstufen sollen ihre grammatischen Darstellungen jeweils in Einzelartikeln erhalten. Die Basis für den Mittelägyptisch-Artikel bestand bisher hauptsächlich aus Schenkels Einführung, Loprieno könnte man natürlich auch berücksichtigen. Grüße--Schreiber ✉ 13:08, 20. Okt. 2006 (CEST)
Ich hatte versucht, deine Frage nach den Lemmata zu beantworten, was mir wohl nicht ganz gelungen ist. M.E. bräuchte man die Lemmata "Afroasiatisch" (Übersicht über die gesamte riesige Sprachfamilie), "Ägyptisch" (gleichzeitig für den isolierten Zweig des Afroasiatischen und die Ägyptische Sprache, inkl. einer Kurzgrammatik am Modell des Mittelägyptischen), weiterhin Sonderlemmata Alt-, Mittel-, Neuägyptisch, Demotisch, Koptisch; alles natürlich hübsch verlinkt und verzahnt. Dazu natürlich einen oder mehrere Artikel über die ägyptischen Schriften. Gruß --Ernst Kausen 13:34, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Das ist mir soweit klar, nur halte ich es für völlig unmöglich, die Grammatik des Koptischen und des Altägyptischen gleichzeitig in einem Artikel zu behandeln, da hier die Abweichungen einfach zu groß sind, als dass das Mittelägyptische als Modell für das gesamte Ägyptisch dienen könnte. Als Kompromiss gefiele mir aber, unter "Ägyptische Sprache" die Grammatik des "Älteren" und "Jüngeren" (d.h. Neuägyptisch bis Koptisch) Ägyptisch getrennt zu behandeln, vielleicht anhand des Mittelägyptischen für das Ältere und Demotischen für das Jüngere Ägyptisch. Grüße--Schreiber ✉ 14:13, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, die Besonderheiten der jeweiligen Sprachstufen sollten in den Spezialartikeln behandelt werden. Mittelägyptisch wäre nur das beste Modell einer ägyptischen Sprachstufe und sollte/könnte deswegen im Hauptartikel "Ägyptische Sprache" behandelt werden. Aber ich glaube, der Punkt ist jetzt ausdiskutiert. Es müsste mal einer anfangen - egal unter welchem Lemma - eine gute Kurzgrammatik des Mittelägyptischen zu erstellen. Gruß --Ernst Kausen 15:36, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Wie schon gesagt, arbeite ich am Mittelägyptisch-Artikel, kann ihn aber nicht allzu schnell vorantreiben, da Benutzer:Felis leider nicht genug Zeit zur Verfügung hat. Grüße--Schreiber ✉ 15:02, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, die Besonderheiten der jeweiligen Sprachstufen sollten in den Spezialartikeln behandelt werden. Mittelägyptisch wäre nur das beste Modell einer ägyptischen Sprachstufe und sollte/könnte deswegen im Hauptartikel "Ägyptische Sprache" behandelt werden. Aber ich glaube, der Punkt ist jetzt ausdiskutiert. Es müsste mal einer anfangen - egal unter welchem Lemma - eine gute Kurzgrammatik des Mittelägyptischen zu erstellen. Gruß --Ernst Kausen 15:36, 22. Okt. 2006 (CEST)
Türkische Sprachen
BearbeitenSind Urum und Fuyü Gïrgïs Turksprachen oder Turkdialekte?--Danyalova ☪ 12:36, 16. Sep 2006 (CEST) Bitte um Antwort. Ich habe eben die Artikel verwechselt. Siehe [6]. Gruß--Danyalova ☪ 15:42, 25. Sep 2006 (CEST)
Erst mitdiskutieren, dann revertieren!
BearbeitenVor einem Vandalenantrag bitte erstmal diskutieren! Sonst muss ich leider einen Sperrantrag stellen --Bonace 17:40, 20. Sep 2006 (CEST)
- Die Diskussion wird beim Artikel geführt.--Ernst Kausen 18:02, 20. Sep 2006 (CEST)
Süd-Tati
BearbeitenIm Artikel Iranische Sprachen und in Altaserbaidschanische Sprache ist Süd-Tāti (Āzarī und Eshtehārdi, im Nordiran) zusammen mit dem Tat (im Aserbaidschan) unter die südwestiranischen Sprachen eingeordnet. Das widerspricht nicht nur der en-WP (die sich wahrscheinlich an Ethnologue hält), sondern auch allen meinen Quellen, z. B. Henning, W.B. 1954. The Ancient Language of Azerbaijan. TPhS 1954:157-177, die angeben, das Süd-Tāti (vor allem Shāhrudi und Takistani) sei (anders als das südwestiranische Tat, von dem man annimmt, es sei durch persische Grenztruppen erst relativ spät in den Aserbaidschan importiert worden) eng mit dem Talysh verwandt, und das wiederum ist nordwestiranisch. Kannst Du mir erklären, warum die de-WP von dieser Klassifikation abweicht? Florian Blaschke 18:57, 24. Sep 2006 (CEST)
- Du hast völlig recht. Die "Süd-Tati" - oder "Iranisch-Azari" - Dialektgruppe ist nordwestiranisch, "Tat" tatsächlich südwestiranisch. So steht es auch auf meiner Klassifikation auf meiner Homepage und ursprünglich auch in der Wikipedia, da der Artikel Iranische Sprachen von mir stammt. Da muss ich einen späteren fehlerhaften Edit übersehen haben. Danke für den Hinweis. Ich werde das umgehend korrigieren. --Ernst Kausen 20:05, 24. Sep 2006 (CEST)
- Vielen Dank, jetzt gibt es allerdings noch ein Problem: Der Link "Iranisch-Azari" zeigt auf "Altaserbaidschanische Sprache", was entweder Quatsch oder mindestens äußerst irreführend ist.
- Noch dazu wird Altaserbaidschanisch dort als südwestiranische, eng mit dem Mittelpersischen verwandte Sprache und als Vorläufer des Tat dargestellt (wobei es für mich unklar ist, warum da steht "bis zum 16. Jahrhundert", wenn eine Fortsetzung dieser Sprache doch immer noch gesprochen wird), wieder völlig im Widerspruch zur en-WP (die die Mittelpersisch-basierte Sprache des Aserbaidschan aber auch fälschlich als ausgestorben bezeichnet). Fakt ist doch wohl, daß im Aserbaidschan damals wie heute sowohl Nordwestiranisch (wie Talysh, auch wenn es vielleicht nicht der direkte Nachfolger des Altaserbaidschanischen ist) als auch Südwestiranisch (wie Tat) im Gebrauch war, wobei nur Tat auch (durch die Dobayt von Safi ad-Din) in einer älteren Sprachstufe belegt ist. Hier herrscht offensichtlich erhebliche Verwirrung. Florian Blaschke 02:10, 26. Sep 2006 (CEST)
- Ich empfehle dir, bei "Altaserbaidschanisch" eine der Klassifikation entsprechende Korrektur durchzuführen. Der Link ist natürlich Blödsinn. --Ernst Kausen 02:36, 26. Sep 2006 (CEST)
Kurdische Sprache
BearbeitenSehr geehrter Ernst Kausen. Ich habe schon viele von ihnen modifizierte Artikel in Wikpedia gesehen und kann Sie für die grossartigen Leistungen nur loben. Jedoch bin ich enttäuscht von Ihnen, dass sie zum Artikel "Kurdische Sprachen" nichts beigetragen haben, obwohl es sich um eine der wichtigsten Sprachen im Nahen Osten handelt. Daher bitte ich darum wie im Artikel "Zazaische Sprache" hier alles zu ergänzen und alle drei Dialekte (Kurmanci, Sorani, Südkurdisch) des Kurdischen in diesem Artikel zusammenzufassen. Kurdisch ist eine eigenständige Einzelsprache, das ist auch wissenschaftlich Fakt. Also kann die Rede auch nicht von "Kurdischen Sprachen" sein. Man sollte das Politische hier bei solchen Themen nicht miteinmischen. Es ist ein kläglicher Fehler, dass man überall den Anschein macht, als ob Kurdisch gar nicht existieren würde. Ausserdem ist es sinnlos, dass für jeden kurdischen Dialekt ein eigener Artikel eröffnet wird. Es gibt auch keinen Artikel über z.B. "Südzazaisch" oder "Nordzazaisch". Wieso werden die Kurden in Wikipedia so vernachlässigt und bevormundet? Ich bitte um Ihre Unterstützung! Danke.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kurdische_Sprachen
--Kurdmanc 13:40, 3. Okt 2006 (CEST)
Wenn sie schonmal dabei sind, würde ich sie bitten den Artikel Kirmanc im Bezug auf die Linguistik zu betrachten.--Danyalova ☪ 15:02, 3. Okt 2006 (CEST)
Talisch - eine medische Sprache in Aserbaidschan die vom Aussterben bedroht ist
BearbeitenKönnen sie etwas über die Sprache des nordwestiranischen Volk der Talische forschen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Talisch
Danke.
--Meyman 14:36, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Taleshi oder Talishi ist eine nordwestiranische Sprache, die von etwa 1 Mio Menschen gesprochen wird. Sie gehört zur kaspischen Gruppe (verwandt Mazanderani, Gilaki), wird im südl. Aserbaidschan um Lenkoran, Lerik, Astara und Norden der iran. Provinz Gilan gesprochen. Zur Klassifikation und den Dialekten siehe "meinen" Artikel Iranische Sprachen. Über Morphologie, Syntax siehe CIL S. 299-300. Schmidt bemerkt in "Iran. Sprachen in Geschichte und Gegenwart" u.a.: "Taleshi setzt einen der nordwestiranischen Dialekte fort, die in diesem Raum vor der Einwanderung der türk. Aserbaidschaner zwischen dem 11. und 16. Jhdt. n. Chr. gesprochen worden sind und von denen man bis ins 14. Jh. (n. Chr.) zurückreichende Spuren in Vierzeilern aus der Gegend von Ardabil vermutet hat. Der aserbaidschanische Einfluss ist sehr ausgeprägt, so dass Anstrengungen zur Fundierung einer Taleshi-Schriftsprache erfolglos blieben." Während die Zuordnung zum Nordwestiranischen geklärt ist (zB 'z' statt 'd' in zomo 'Schwiegersohn'), gibt es m.E. keine Nachweise, dass das Taleshi ein Fortsetzer des ebenfalls nordwestiran. Medischen sei (Das wird ja auch vom Kurdischen behauptet). Beim äußerst geringen Kenntnisstand des Medischen wird ein solcher Nachweis auch in Zukunft kaum möglich sein. --Ernst Kausen 21:01, 24. Okt. 2006 (CEST)
Hallo,
die Artikel Kurmandschi und Sorani wurden verschoben. Sie heissen nun Nordkurdische und Zentralkurdische Sprache. Was halten sie davon. Sind sie linguistisch korrekt oder entspringen sie nur geographischen Zuordnungen der einzelnen Sprachen? Wie sollten die Artikel ihrer Meinung nach heißen?--Danyalova ☪ 15:11, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo Danyalov, ich dachte, wir duzen uns. Ich bin für die Beibehaltung der Namen Kurmandschi und Sorani. Das sind in der Literatur recht fest etablierte Größen. So habe ich sie auch im Artikel Iranische Sprachen klassifiziert. Gruß --Ernst Kausen 15:37, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Oh je Angewohnheit ;-). Mir sind die Artikel nur zufällig aufgefallen. Dort haben einige kurdische User die Artikel verschoben und den Inhalt in Dialekte umgewandelt. Ich kann das verstehen, dass aus politischer Sicht Dialekte besser wären, aber so ist es in der Realität nicht. Ich werde mich darum kümmern, dass alles wieder so wird wie beim alten inkl. mit den alten Bezeichnungen Sorani und Kurmandschi! Die Bezeichnung Nord- bzw Zentralkurdisch sind doch eher geographische oder evtl. politische Bezeichnungen als wissenschaftliche oder sehen sie das anders? Schönes Wochenende--Danyalova ☪ 21:12, 27. Okt. 2006 (CEST)
Georgien 2006
BearbeitenHallo Ernst, ich war diesen Sommer auch in Georgien - wie drollig. Wir hatten sogar einen WP-Stammtisch in Tiflis. Wann genau warst du da und wo? --ST ○ 00:16, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Ich war vom 25.7. bis 8.8. mit meiner Frau in Georgien, dann sind wir nach Armenien weitergereist. Von meiner Benutzerseite aus gibt es einen Link auf meine Homepage mit der genauen Reiseroute (Abschnitt "Reisen"). Ich arbeite zur Zeit an einem Artikel "Georgisch", was ja eine äußerst interessante Sprache ist. Schade, dass ich vom WP-Stammtisch in Tiflis nichts wusste. Gruß --Ernst Kausen 00:35, 28. Okt. 2006 (CEST)
- PS: ich habe noch ein paar hundert Bilder, die auf eine Verschlagwortung und Nutzung in der WP warten. Wenn es dich interessiert, schicke ich dir einen Link per Mail. --ST ○ 01:06, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Betreffen die Bilder Georgien? Da habe ich selbst noch etwa 1.000 Stück zu bearbeiten. Aber den Link kannst du mir gern schicken. Gruß --Ernst Kausen 16:13, 4. Nov. 2006 (CET)
- PS: ich habe noch ein paar hundert Bilder, die auf eine Verschlagwortung und Nutzung in der WP warten. Wenn es dich interessiert, schicke ich dir einen Link per Mail. --ST ○ 01:06, 28. Okt. 2006 (CEST)
Leserbrief in der WELT
BearbeitenHallo Ernst,
vielleicht kennst du das schon: In der Welt wurde ein (Teil?) Leserbrief abgedruckt:
- Wikipedia schlägt das Establishment um Längen
- Zu: "Gedruckte Lexika contra Online-Nachschlagewerke: Letztes Update";
- WELT vom 2. November
- Die Gesamttendenz des Artikels kann ich nur begrüßen. Allerdings teile ich nicht die Einschätzung der Qualität und Objektivität der heutigen (deutschen) Wikipedia. Die Aussage, Brockhaus-Artikel wiesen eine Fundierung und größtmögliche Objektivität auf, an der es der überwiegend von Freaks und Dilettanten verfassten Online-Enzyklopädie Wikipedia oft gebreche, ist heute schlichtweg falsch. Ich kenne die Situation der deutschen Wikipedia in meinen wissenschaftlichen Bereichen Mathematik und Sprachwissenschaften sehr gut. In beiden sind die aktuell in der Wikipedia online und gratis publizierten Artikel dem neuen Brockhaus um Längen überlegen. Ich habe selbst eine Reihe Artikel für Wikipedia geschrieben: Die Änderungen erfolgten durchweg von Personen, die einen fachlichen Hintergrund haben und in der Regel Verbesserungen und sinnvolle Erweiterungen brachten. Wikipedia ist den Print-Enzyklopädien quantitativ weit überlegen und steht ihnen in der Qualität und Zuverlässigkeit in den zentralen Wissensbereichen nicht nach.
- Prof. Dr. Ernst Kausen, 35390 Gießen
Nice. Viele Grüße und Danke fürs Mitmachen. -- Mathias Schindler 19:47, 12. Nov. 2006 (CET)
- Für die Linguistik kann ich das bestätigen... --maha 20:11, 12. Nov. 2006 (CET)
Yörük sprachlich nahezu unbeeinflußt von Persisch und Arabisch?
BearbeitenHallo Benutzer:Ernst Kausen, ich habe in der Diskussion:Yörük die oben genannten Frage aufgeworfen, ohne selbst über seriöse Quellen diesbezüglich zu verfügen. Ich erwarte selbstverständlich keine Beantwortung und danke dir für dein Engagement im linguistischen Bereich der Wikipedia. Gruß,-- 88.134.6.87 18:08, 21. Nov. 2006 (CET)
- Leider erwähnt Bernt Brendemoen in seinem Kapitel "Turkish Dialects" (in Johanson-Csató: The Turkic Langages) die Yörük nicht ein einziges Mal; das spricht eher dafür, dass ihr Dialekt nicht so sehr vom türkischen Mainstream abweicht. Andererseits kann man auch bei deutschen Dialekten sehr häufig konservative Vokabulare beobachten, die insbesondere einen geringeren Fremdwortanteil aufweisen. Ob allerdings das Arabische bei den Yörük wirklich einen solch geringen Einfluss hatte, wage ich zu bezweifeln, da hier vor allem der Koran und insgesamt die islamische Religion eine gewisse Rolle gespielen haben müssten. --Ernst Kausen 17:14, 22. Nov. 2006 (CET)
- Herzlichen Dank für die schnelle und abgewogene Antwort und für den Literaturhinweis. Auch für mich ist die Möglichkeit durchaus plausibel, dass sich in der Sprache der Yörük - ähnlich wie in ihrer Musik - "primitive" oder konservative ("öztürkische") Momente erhalten konnten. Ich kann aber keine logische Verbindlichkeit erkennen, sondern erwarte von den Autoren des Abschnittes "Sprache" Belege oder Referenzen, zumal durchaus ein kemalistisch-nationales Interesse für die Identifikation mit einem zurechtgelegten Urvolk-Klischee denkbar wäre. Ich möchte ein solches politisches Motiv ausschließen. Du hast hoffentlich nichts dagegen, dass ich deine Einschätzung in die Diskussion des Artikels kopiere. Ich werde die diesbezügliche Diskussion ggbfs. dort weiterführen. Gruß,-- 83.169.149.177 22:14, 22. Nov. 2006 (CET)
Hallo Ernst, vielleicht könntest du o.g. Artikel nach deinen eigenen Quellen korrigieren. Ich denke mal, dass du mit der Einzigste bist, dem dies mit sehr kleinem Aufwand möglich ist. Gruß Tritonus05 02:03, 1. Dez. 2006 (CET)
- Das wäre auch für mich ein großer Aufwand, zumal ich von den Diskussionen über Sprecherzahlen in der WP ziemlich frustriert bin. Alles hängt von den Quellen und der Definition ab, oft wird nicht zwischen Muttersprachlern und Zweitsprechern unterschieden. Allein bei den ersten 10 habe ich Probleme: Hindi (Platz 2) ist (als Muttersprache!) viel zu hoch angesetzt (ich habe Platz 6 mit nur 200 Mio, hier werden wohl andere indische Sprachen zum Hindi dazugerechnet), Bengali (bei mir die 5) fehlt unter den Top 10. Ob Spanisch wirklich schon Englisch überholt hat, ist nicht nachgewiesen usw. Ich könnte natürlich einfach meine eigenen Zahlen reinschreiben, aber so sicher sind die auch nicht. Mein Tipp: man sollte eine weitere Spalte für die Angabe der Quelle(n) einfügen, dann kann man die Aussagekraft bewerten, außerdem sollten die Quellen relativ konsistent in ihrem Ansatz sein, sonst ist Vergleichbarkeit nicht gewährleistet. Diese vielen Unwägbarkeiten sind ein Grund, warum ich meine eigene Liste bisher nicht in die WP gestellt habe. Ich werde sie mal als Weblink dem Artikel hinzufügen, dann kann jeder selbst vergleichen. Gruß --Ernst Kausen 13:57, 2. Dez. 2006 (CET)
Von mir aus. Aber dann ändere doch bitte wenigstens die Sprecherzahlen, die stimmen nämlich nicht. Es sind 42k laut der Grammatik. Und der ist ja mehr zu vertrauen als den Übersichtswerken zu den mongolischen Sprachen. Gruß, --Thogo (Disk./Bew.) 15:59, 3. Dez. 2006 (CET)
Glückwunsch
Bearbeiten ... zum Geburtstag wünscht --Bohr ΑΩ 13:34, 5. Dez. 2006 (CET).
Übrigens: Hier habe ich dir schon geantwortet, falls du es nicht gesehen hast.
- Oh, da schließe ich mich doch gleich an... Glückwunsch auch von mir, alles Gute, Gesundheit und möge alles, was Dir wichtig ist in Erfüllung gehen. --elya 15:20, 5. Dez. 2006 (CET)
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Hat mich sehr gefreut! Beste Grüße --Ernst Kausen 02:52, 6. Dez. 2006 (CET)
Zaza vs. Kurdisch
BearbeitenWarum kurdisch in Klammern immernoch hinter Zaza steht, ist mir ein Rätsel. Als die Karte gestern eingefügt wurde, habe ich gleich danach das Kurdisch in Klammern entfernt und es in der Commons wieder hochgeladen. Wo das Bild gespeichert ist, wird das auch klammerlos angezeigt, aber bei den Vorschaubildern nicht. Komische Sache.--Danyalova ☪ 16:28, 14. Dez. 2006 (CET)
Kat. Anatolisch
BearbeitenDa alle anatolische Sprachen bereits ausgestorben sind, ist die Kat. Kategorie:Anatolische Sprache bereits Unterkat. von Kategorie:Tote Sprache, deshalb sollen Artikel der erstgenannten Kat. nicht in die Kat. Kategorie:Tote Sprache einkategorisiert werden. --Enlil2 14:05, 17. Dez. 2006 (CET)
- Bin anderer Ansicht: für Nicht-Fachleute ist eine alphabetische Gesamtliste "Tote Sprachen" wesentlich nützlicher; gegen zusätzliche Spezialkategorien ist natürlich nichts einzuwenden. Gruß --Ernst Kausen 14:20, 17. Dez. 2006 (CET)
- Grundsätzlich wird immer so tief wie möglich kategorisiert und über die Kategorie "Tote Sprache" findet man auch "Anatolische Sprache". Gegen eine zusätzliche Liste Liste_aussterbender_und_ausgestorbener_Sprachen ist natürlich nichts einzuwenden. ;-) Wenn Du der Ansicht bist, dass hier eine Ausnahme von der Regel sinnvoll ist, werden ich es bei Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien zur Diskussion stellen. --Enlil2 14:31, 17. Dez. 2006 (CET)
Germanische Sprachen
BearbeitenIch muß Dir leider energisch widersprechen. In dem betreffenden Stammbaum geht es ganz klar um die historische Zusammengehörigkeit der betreffenden Sprachen und da ist eine Unterscheidung zwischen nördlichem und südlichem Mittelhochdeutsch durchaus angebracht, da sich diese Dialektspaltung eben schon seinerzeit angedeutet hat. Es handelt sich dabei auch um keine Bevorzugung des Deutschen - es gibt nun mal hier aufgrund der Größe der Fläche entsprechend viele Sprachen. Ich habe auch nur die wichtigsten/bekanntesten Varietäten genannt, damit sich der Nichtfachmann ein Bild machen kann, was wohin gehört. Eine ausführliche Gliederung würde den Rahmen in der Tat sprengen. Schwyzerdütsch ist Alemannisch (genauer "Hochalemannisch", bzw "Höchstalemannisch") und Österreicherisch ist Bayrisch (genauer "Südbayrisch"). Ansonsten habe ich auf dialektologische Benennungen verzichtet und die umgangssprachliche Variante eingesetzt (also z.B. "Kölsch" statt "Ripuarisch"). Die Auflage des dtv-Atlas aus 2005 ist übrigens mitnichten unzureichend, sondern überaus gut. Ich bin von Beruf Sprachwissenschaftler - daher die Sprachkenntnisse. --HV 18:46, 18. Dez. 2006 (CET)
Hallo Ernst und prophylaktisch schonmal frohe Feiertage! Jetzt, wo der Turkmenbaschi den Löffel abgegeben hat, haben Artikel mit Turkmenistan-Bezug verstärkte Aufmerksamkeit. So ist mir aufgefallen, dass der Artikel Turkmenische Sprache in einem ziemlich peinlichen Zustand ist, etwa so, wie er von Benutzer:Postmann Michael hinterlassen wurde. Hast Du entweder Lust, da mal drüberzugehen oder gibt es jemand anderen, den Du dafür empfehlen könntest? Ciao und Grüße, --Johannes Rohr 14:54, 21. Dez. 2006 (CET)
- In der Tat ist der Artikel sehr dürftig. Ich nehme ihn mal auf meine Liste. Auch Dir schöne Feiertage und einen guten Rutsch! Gruß --Ernst Kausen 02:01, 22. Dez. 2006 (CET)
Hallo Ernst, wenn Du Interesse hast könntest Du da mal rein sehen?http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:%C3%96sterreichisches_Deutsch#.C3.96sterreichisches_Deutsch_.E2.89.A0_Bundesdeutsch_bzw._Preu.C3.9Fisch-Deutsch Der populistische Ansturm in der Diskussion scheint überwunden zu sein, es geht jetzt darum den Artikel mit profunder Fachkenntnis auf lexikalischen Boden zu bringen. Danke im Voraus und schöne Feiertage.Alexander72 23:41, 21. Dez. 2006 (CET)
- Danke für das Vertrauen. Für österreichische Specifica bin ich allerdings kaum kompetent. Aber interessant ist die Diskussion schon. --Ernst Kausen 02:03, 22. Dez. 2006 (CET)
Frage
BearbeitenWarst du vielleicht mal in Tabriz? oder in Azarbaidschan? Grüsse.--Peyman 22:50, 22. Dez. 2006 (CET)
- Ja, war ich, 2001. Warum fragst du? --Ernst Kausen 23:24, 22. Dez. 2006 (CET)
- Im Artikel steht nicht genaue Wahrheiten. z.B: Die Aserbaidschaner verstehen sich aufgrund ihrer Sprache, Kultur, und Geschichte als ethnische Türken und nennen sich Azärbaycan-Türkleri. Im Gegensatz zu anderen Turkvölkern gehören die Aserbaidschaner jedoch in überwiegender Mehrheit der schiitischen und nicht der sunnitischen Glaubensrichtung an. Im Iran oder auch in anderen Ländern werden sie nicht Aserbaidschaner genannt, sondern als Türken bezeichnet. ....Obwohl ihre Kultur und Geschichte iranisch ist und die Aseris sich selbst genau als iraner ansehen oder betrachten (innerhalb iran sind sie natürlich Türken oder Torkha). Ich weiss nicht was du dort gsehen hast? Ich habe gültige Quellen [7][8] Hilfst du mir? Die Benutzer Vertrauen dir und leider können nicht alle englisch. Danke--Peyman 13:27, 23. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe mit vielen Aseris in Iran gesprochen: sie verstehen sich als loyale Iraner turkischen Ursprungs, sie sind fast alle zweisprachig (Aseri-Farsi). Viel mehr kann ich zu dem Thema nicht sagen. Gruß --Ernst Kausen 02:32, 24. Dez. 2006 (CET)
- Im Artikel steht nicht genaue Wahrheiten. z.B: Die Aserbaidschaner verstehen sich aufgrund ihrer Sprache, Kultur, und Geschichte als ethnische Türken und nennen sich Azärbaycan-Türkleri. Im Gegensatz zu anderen Turkvölkern gehören die Aserbaidschaner jedoch in überwiegender Mehrheit der schiitischen und nicht der sunnitischen Glaubensrichtung an. Im Iran oder auch in anderen Ländern werden sie nicht Aserbaidschaner genannt, sondern als Türken bezeichnet. ....Obwohl ihre Kultur und Geschichte iranisch ist und die Aseris sich selbst genau als iraner ansehen oder betrachten (innerhalb iran sind sie natürlich Türken oder Torkha). Ich weiss nicht was du dort gsehen hast? Ich habe gültige Quellen [7][8] Hilfst du mir? Die Benutzer Vertrauen dir und leider können nicht alle englisch. Danke--Peyman 13:27, 23. Dez. 2006 (CET)
Frohe Weihnachten und ein ebenso frohes neues Jahr...
BearbeitenFrohe Weihnachten!
BearbeitenDie herzlichesten Weihnachtsgrüße verbunden mit einem Weihnachtsbapperl. Dir wünsche ich ruhige und angenehme Weihnachtstage im Kreise lieber Menschen und Freunde. Gruß --ST ○ 15:22, 24. Dez. 2006 (CET)
Dank für die Weihnachtswünsche
Bearbeiten- Lieber Schreiber, lieber Steschke, vielen Dank, und auch Euch die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und einen "guten Rutsch" ! (der "Rutsch" kommt übrigens von hebr. "rosch ha-schana" = Kopf / Beginn des Jahres", aber das wisst Ihr wahrscheinlich.) --Ernst Kausen 19:32, 25. Dez. 2006 (CET)
Neue Karte "Iranische Sprachen"
BearbeitenHallo Ernst,
ich habe die Karte nochmals überarbeitet. Kann man die jetzt so lassen oder könnte man noch etwas abändern?
Würde mich über deine ehrliche Meinung freuen. Du kannst mir auch ruhig auf der Commons-Seite (w:commons:User:Postmann Michael) oder auf meiner englischen Seite (w:en:User:Postmann Michael) antworten ... ich glaube ja kaum, dass du dich auf meine türkische Seite (w:tr:Kullanıcı:Postmann Michael) verirren wirst!
Beste Grüsse Benutzer:Postmann Michael
Kennst Du das?
BearbeitenHallo Ernst, ich wünsche dir erst ein frohes Neues! bei dem Artikel Odin wurde folgende Quelle angegeben aber nicht inhaltlich verwertet. Weil von dem Benutzer u.a. Belletristik als Referenz (von mir gelöscht)und zwei andere mir dubios erscheinede Werke, habe ich eine Frage an Dich. Und zwar zu folgenden Aufsatz der von dem User zuzüglich als Quelle angegeben wurde, ob dessen Wissenschaftlichkeit und Seriösität gewehrleistet ist?
- Aufsatz: "Odin, odna ili odno kivi?" Überraschende Ergebnisse einer Umfrage zum Numerus und Genus neuer Lehnwörter im Russischen In: Zielsprache Russisch 3 München 1992 87-89 Prof. Dr. Wolfgang Stadler
Servus alexander72 13:56, 3. Jan. 2007 (CET)
Westiranische Sprachgruppe neu einteilen?
BearbeitenHallo, wie Sie sicher wissen, sind viele Linguisten der Meinung, dass man die iranische Sprachgruppe neu einteilen sollte. Meiner Meinung nach sollte es in der West-Gruppe so ablaufen:
- Nordwestiranisch
- Zentralwestiranisch
- Südwestiranisch
Nach "Zentralwestiranisch" sollten dann Übergangssprachen wie Kurdisch gerechnet werden. Was denken Sie darüber? Ich finde, dass Kurdisch im Gegensatz zu den anderen nordwest-iranischen Sprachen eher eine Übergangsform zwischen Nordwestiranisch und Südwestiranisch darstellt, und es wäre damit eher: Zentralwestiranisch.
Ich meine, wenn sich eine Sprache durch die Jahrtausende so entwickelt, dass sie weder komplett zu den Strömungen des Nordwest oder Südwest gehört, dann ist sie eher ein "Mittelding". Ich glaube auch NICHT, dass es eine Persifizierung des Kurdischen gab. Ich denke, es ist halt die historische Entwicklung des Kurdischen, dass es eine Überganssprache wurde. Es können ja nicht einfach Perser gekommen sein und aus einem "Wast" ein "Xwast" gemacht haben. Die Lautverschiebungen verursacht schon das Volk oder nicht?
Siehe z.B. Xward <- Vergangenheits-Stamm für "Essen" in Kurdisch
In üblichen nordwestiranischen Sprachen -> Werd
Im südwestiranischen Persischen -> Xord
Und bemerkenswert ist, dass Xward und Xord sich fast IDENTISCH anhören, wenn man sie ausspricht. Das Gleiche ist mit den anderen Stämmen in Kurdisch und Persisch der Fall. Und auch im Wortschatz hat das Kurdische vieles was einen Übergang zum Südwestiranisch darstellt. --Meyman 12:39, 18. Jan. 2007 (CET)
Überprüfung von Artikeln
BearbeitenSehr geehrter Herr Prof. Kausen, in den Artikeln Nilo-Saharanische Sprachen, Hamitische Sprachen und Sudansprachen hat es in der letzten Zeit umfangreiche Änderungen gegeben. Ich bitte Sie zwecks Qualitätskontrolle diese inhaltlich zu überprüfen. Vielen Dank Sebastian Huber 16:36, 31. Jan. 2007 (CET)
- Lieber Herr Huber, ich habe keinen der drei Artikel wesentlich mitgestaltet, allerdings haben andere größere Textteile (Klassifikationen) von meiner Homepage in den Artikel "Nilosaharan. Sprachen" übernommen. Ich hatte schon länger vor, diesen Artikel selbst zu bearbeiten, bin leider bisher nicht dazu gekommen. Die beiden anderen Artikel kenne ich bisher gar nicht, im Zuge einer Darstellung der nilosahar. Sprachen würde ich mir die auch ansehen. "Hamitisch" kann heute nur noch als ein historischer, fehlgeprägter Begriff mit rassistischer Tendenz verstanden werden. (Vgl. Afrikanische Sprachen.) Generell sehe ich ein Problem darin, wenn - wie hier geschehen - umfangreiche Änderungen an zentralen Artikeln von IPs vorgenommen werden. Mit freundlichem Gruß --Ernst Kausen 16:46, 1. Feb. 2007 (CET)
Finnugrische Sprachen - Sekundäre Kasusformen
BearbeitenHallo! Bei der Auflistung entnehme ich, dass für das Finnische Beispiele von Kasusendungen an Nomina angeführt werden, bei der Ungarischen Sprache hingegen von nominal gebräuchlichen Postpositionen. Was hierbei irritierend ist bspw. között stammt vom Nomen "köz" und bekam den auch im PFU vorhandenen Lokativus *-tt/t (*-n) a als Kasus angefügt. Postpositionen werden im Ungarischen nicht als Kasusgebend betrachtet, da hier nur reine am Substantiv wirkende Postfixe der Deklination als Kasus betrachtet werden. Viele Grüße aus Ungarn, Andreas.poeschek 21:45, 21. Feb. 2007 (CET)
- Vielen Dank für deinen Hinweis. Die Beispiele stammen von Marcantonio, einer absoluten Kennerin des Uralischen. Vielleicht muss man berücksichtigen, dass sie im Kontext der uralischen Sprachen auftreten. Kannst du die Stelle so umformulieren, dass sie im Sinne der "ungarischen Grammatik" korrekt ist, aber dennoch die Aussage über sekundäre Kasusmarkierung beibehält? Gruß --Ernst Kausen 12:47, 22. Feb. 2007 (CET)
- Hallo! Ja, so ist es verständlich wie Du es meinst - ich finde nur, dass hier der Kontex fehlt, den es im Buch bei Marcantonio gibt. Mir ist soetwas ähnliches auch heute beim Überfliegen nocheinmal aufgefallen, wo bei den Personalpronomen/Possessivkasus bspw. im Finnischen die Kasus angegeben sind, beim Ungarischen die Personalpronomen. Ich würde hier wenn dann sowohl für das Finnische und für das Ungarische beides angeben, weil man sonst meinen würde, im Ungarischen gäbe es nur die Personalpronomen und keine Possessivkasus (grob formuliert). Ansonsten müsste man irgendwie begründen, warum hier bei Finnisch die Suffixe stehen, beim Ungarischen wiederum die Pronomen. Als Linguist erahne ich es, da hier Marcantonio die Entwicklung der Suffixe/Pronomen aus dem PU zeigen möchte, aber so detailliert ist ja der Wikipedia Artikel nicht, dass er diesen Wandel auch erklären täte - das würde ja den Rahmen sprengen. Viele Grüße, Andreas.poeschek 01:16, 23. Feb. 2007 (CET)
- Du hast recht. Ich habe mich für die unterschiedlichen Formen entschieden, weil die jeweils eine etwas größere Nähe zu den protouralischen Formen haben. Ich werde nochmal nachsehen, wie man das besser formuliert. Du selbst bist natürlich auch eingeladen. Es ist klar, dass es bei so einem großen, völlig neuen Artikel noch eine ganze Reihe "Baustellen" gibt. Bist du vom Fach, Finnougrist o.ä.? Gruß --Ernst Kausen 11:13, 23. Feb. 2007 (CET)
- Hallo! Ich wollte nicht eingreifen, da ich gesehen habe, dass Du laufend änderst und Dein bisheriger uralischer Beitrag sehr gut gefällt und ich Dich dabei nicht stören wollte. Habe Ungarische und Finnougrische Sprachwissenschaften in Wien und Debrecen (Ungarn) studiert und beschäftige mich auch damit an der Uni in Wien. Wollte in ähnlicher Form wie Du den Artikel zur Finnougristischen Sprachfamilie "umkrämpeln", da er sehr mager scheint bzw. nicht so wie jetzt der Uralische Artikel nach Deinen Änderungen auf die Sprachverwandtschaft eingeht bzw. jene darlegt. Es fehlte mir auch vor ca. 1 Jahr der Wille, weil damals ein gewisser Anti-Finnougrist penetrant alles revertierte und neben seiner Meinung nichts anderes zuließ. (Ungarisch sei Summerisch bzw. eine Turksprache, Liste mit Worten, die lautlich ähnlich klingen und deshalb verwandt sind,...) Das dürfte zumindest beim uralischen Artikel jetzt nicht mehr passieren, da hier sehr schön die morphologische u.a. Verwandschaft mit anerkannten vergleichenden sprachwissenschftlichen Methoden dargelegt wird. Leider fehlt mir derzeit die Zeit für mein Vorhaben den FU-Artikel groß zu erweitern - mal sehen. Ich werde mal den uralischen Artikel überfliegen und paar kleine Rechtschreibfehler im Ungarischen korrigieren, sowie wen Du magst dort wo finnische Bsp. angegeben sind jene auf ungarisch ergänzen. Andreas.poeschek 21:21, 23. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Andreas, deine Hilfe als Fachmann ist mir jederzeit herzlich willkommen. Mein Ziel ist es, aus "Uralische Sprachen" einen 'exzellenten' oder wenigstens 'lesenswerten' Artikel zu machen, was ich mit anderen Sprachartikeln im letzten Jahr auch schon erreichen konnte (Sumerisch, Elamisch, Burushaski, Baskisch, Zaza-Sprache, Altaische Sprachen, Turksprachen, Mongolische Sprachen, Tungusische Sprachen, Paläosibirische Sprachen mit allen Untereinheiten u.a. sind auf meinem Mist gewachsen). Wenn uns das gelingt, wäre natürlich die Frage, ob sich ein "großer" Artikel "Finnugrische Sprachen" noch rentiert, zumal die Beispiele in "Uralisch" ja fast alle finnugrisch sind. Es müsste sich dann um die Spezifika handeln, die Finnugrisch von Samojedisch unterscheiden, die man logischerweise genauso gut in "Uralisch" oder besser in "Samojedisch" (in der jetzigen Form fast nicht existent) unterbringen könnte. Aber vielleicht irre ich mich da. - Was ist deine Einschätzung von Jukagirisch in Bezug auf Uralisch? Und zu den Makrofamilien Eurasiatisch und Nostratisch? (Fast eine Gretchenfrage.) - Noch ein Punkt: der Artikel "Finnische Sprache" ist exzellent, "Ungarische Sprache" linguistisch kaum existent. Könntest du da nicht was aus dem Ärmel schütteln? Auf gute Zusammenarbeit. Viele Grüße --Ernst Kausen 12:00, 24. Feb. 2007 (CET)
- Hallo! Ich wollte nicht eingreifen, da ich gesehen habe, dass Du laufend änderst und Dein bisheriger uralischer Beitrag sehr gut gefällt und ich Dich dabei nicht stören wollte. Habe Ungarische und Finnougrische Sprachwissenschaften in Wien und Debrecen (Ungarn) studiert und beschäftige mich auch damit an der Uni in Wien. Wollte in ähnlicher Form wie Du den Artikel zur Finnougristischen Sprachfamilie "umkrämpeln", da er sehr mager scheint bzw. nicht so wie jetzt der Uralische Artikel nach Deinen Änderungen auf die Sprachverwandtschaft eingeht bzw. jene darlegt. Es fehlte mir auch vor ca. 1 Jahr der Wille, weil damals ein gewisser Anti-Finnougrist penetrant alles revertierte und neben seiner Meinung nichts anderes zuließ. (Ungarisch sei Summerisch bzw. eine Turksprache, Liste mit Worten, die lautlich ähnlich klingen und deshalb verwandt sind,...) Das dürfte zumindest beim uralischen Artikel jetzt nicht mehr passieren, da hier sehr schön die morphologische u.a. Verwandschaft mit anerkannten vergleichenden sprachwissenschftlichen Methoden dargelegt wird. Leider fehlt mir derzeit die Zeit für mein Vorhaben den FU-Artikel groß zu erweitern - mal sehen. Ich werde mal den uralischen Artikel überfliegen und paar kleine Rechtschreibfehler im Ungarischen korrigieren, sowie wen Du magst dort wo finnische Bsp. angegeben sind jene auf ungarisch ergänzen. Andreas.poeschek 21:21, 23. Feb. 2007 (CET)
- Du hast recht. Ich habe mich für die unterschiedlichen Formen entschieden, weil die jeweils eine etwas größere Nähe zu den protouralischen Formen haben. Ich werde nochmal nachsehen, wie man das besser formuliert. Du selbst bist natürlich auch eingeladen. Es ist klar, dass es bei so einem großen, völlig neuen Artikel noch eine ganze Reihe "Baustellen" gibt. Bist du vom Fach, Finnougrist o.ä.? Gruß --Ernst Kausen 11:13, 23. Feb. 2007 (CET)
- Hallo! Ja, so ist es verständlich wie Du es meinst - ich finde nur, dass hier der Kontex fehlt, den es im Buch bei Marcantonio gibt. Mir ist soetwas ähnliches auch heute beim Überfliegen nocheinmal aufgefallen, wo bei den Personalpronomen/Possessivkasus bspw. im Finnischen die Kasus angegeben sind, beim Ungarischen die Personalpronomen. Ich würde hier wenn dann sowohl für das Finnische und für das Ungarische beides angeben, weil man sonst meinen würde, im Ungarischen gäbe es nur die Personalpronomen und keine Possessivkasus (grob formuliert). Ansonsten müsste man irgendwie begründen, warum hier bei Finnisch die Suffixe stehen, beim Ungarischen wiederum die Pronomen. Als Linguist erahne ich es, da hier Marcantonio die Entwicklung der Suffixe/Pronomen aus dem PU zeigen möchte, aber so detailliert ist ja der Wikipedia Artikel nicht, dass er diesen Wandel auch erklären täte - das würde ja den Rahmen sprengen. Viele Grüße, Andreas.poeschek 01:16, 23. Feb. 2007 (CET)
Nun man könnte Uralische Sprachen bei den Lesenswerten Artikeln vorschlagen, dann würde er schon mehr Aufmerksamkeit und eventuelle Verbesserungsvorschläge bekommen.80.133.145.18 20:12, 26. Feb. 2007 (CET)
- Soweit bin ich nicht.--Ernst Kausen 18:16, 27. Feb. 2007 (CET)
Hallo Ernst! Danke für Deine Nachricht! Ich bin leider mit einem Südmansischen Seminar hier in Wien zeitlich sehr eingedeckt, weshalb ich bis jetzt und auch in nächster Zeit bei Wikipedia kaum Zeit aufbringen kann. Sobald ich wieder Zeit habe, melde ich mich. Andreas.poeschek 10:39, 18. Mär. 2007 (CET)
Hallo Ernst, wie du vielleicht gemerkt hast, arbeite ich gerade am Artikel Dravidische Sprachen. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Klassifikation von dir stammt (habe gerade keine Lust die Versionsgeschichte zu durchforsten)? Falls ja, was ist die Quelle für die Sprecherzahlen? Bei Steever 1998 stehen vor allem bei den kleineren zum Teil doch ziemlich abweichende Zahlen, z. B. 12.000 für Irula gegenüber den 350.000 im Artikel. So groß ist das Bevölkerungswachstum nicht mal in Indien, dass sich da seit 1998 so viel hätte ändern können... --BishkekRocks 00:42, 22. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Bishkek, stimmt, der Artikel und vor allem die Klassifikation ist von mir. Die Steever-Zahlen sind weitgehend veraltet, ich habe auch Ethnologue 2005 u.a. dazu herangezogen. Irula hat nach Ethnologue (mit Beleg 2003) 200.000 Sprecher, die 350.000 sind also zu hoch. Ob sie von mir stammen, weiß ich nicht mehr. Ich werde die Zahlen mal durchgehen. Was dem Dravidisch-Artikel vor allem gut täte, wäre eine ausführliche linguistische Komponente. Bisher hatte ich dazu keine Zeit, vielleicht hast du Lust. Ein anderes Thema: ich habe in den letzten Tagen Uralische Sprachen völlig neu geschrieben und im Umfang vervielfacht, inklusive einer sprachlichen Charakteristik. Schau doch bitte mal rein, ob dir spontan was auf- oder einfällt. Bisher scheint - trotz der Bedeutung dieser Sprachfamilie - kein großes Interesse anderer zu bestehen. Grüße --Ernst Kausen 12:33, 22. Feb. 2007 (CET)
- Wie gesagt, ich sitze gerade an dem Dravidisch-Artikel, das heißt die ausführliche linguistische Komponente wird schon noch kommen. Die uralischen Sprachen schaue ich mir gerne mal an. Gruß, --BishkekRocks 12:55, 22. Feb. 2007 (CET)
- Habe die Sprecherzahlen überprüft und korrigiert, teilweise erhebliche Abweichungen. Gruß --Ernst Kausen 13:54, 22. Feb. 2007 (CET)
- Wie gesagt, ich sitze gerade an dem Dravidisch-Artikel, das heißt die ausführliche linguistische Komponente wird schon noch kommen. Die uralischen Sprachen schaue ich mir gerne mal an. Gruß, --BishkekRocks 12:55, 22. Feb. 2007 (CET)
Noch etwas, nach wem richtet sich eigentlich deine Klassifikation? Krishnamurti? --BishkekRocks 20:05, 23. Feb. 2007 (CET)
- Eher nach Krishnamurti (S.19 etc), aber Steever (Einleitungskapitel) habe ich natürlich auch herangezogen. --Ernst Kausen 12:06, 24. Feb. 2007 (CET)
- sehe gerade, dass du die Darstellungsform der Klassifikation geändert hast; durch die größere Kompaktheit wirkt es auch übersichtlicher. Ich würde trotzdem die alte Strukturübersicht voransetzen, das sagt auf einen Blick "mehr als 100 Worte". --Ernst Kausen 12:12, 24. Feb. 2007 (CET)
- Den Krishnamurti konnte ich leider nicht in die Finger bekommen, das einzige Exemplar der Institutsbibliothek ist bis Juni entliehen, und mein Tamil-Lektor, den ich sonst hätte fragen können, weilt gerade in Indien. Deshalb konnte ich die Klassifikation jetzt nicht nachprüfen, aber wenn sie von dir ist, vertraue ich einfach mal drauf, dass sie so stimmt.
- Das mit der Übersicht lässt sich natürlich machen. --BishkekRocks 12:30, 24. Feb. 2007 (CET)
Weitere Diskussion beim Artikel "Dravidische Sprachen". Gruß --Ernst Kausen 11:38, 1. Mär. 2007 (CET)
WP:TF
BearbeitenHallo Ernst Kausen. Hast du dir schon mal die Seite "Wikipedia:Theoriefindung" angeschaut? Ist das nicht zusammengeschriebener Humbug?
Da heißt es z.B.: Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf der Überprüfbarkeit der getroffenen Aussagen und nicht der Wahrheit. Herausgeber einer Enzyklopädie, die tatsächlich nach einem solchen Anspruch arbeiten, können doch wohl nur eine Lachnummer sein? Und dasselbe gilt dann natürlich für WP. Und weiter: Wikipedia berichtet das, was verlässliche Quellen veröffentlicht haben, unabhängig davon, ob wir von der Richtigkeit überzeugt sind oder nicht. Dieser Satz ist ein Widerspruch in sich. Wie kann eine verlässlich sein, wenn sie Aussagen enthält, von deren Richtigkeit man nicht überzeugt ist?
Weiterhin heißt es: Als Theoriefindung gelten Aussagen in Artikeln der Wikipedia, die in keiner anerkannten Fachliteraturveröffentlicht sind. Dieser Satz ignoriert bereits, dass WP kein Fachlexikon ist, sondern zu einem enormen Anteil Alltagsthemen/Banales enthält. Nähme man diesen Satz ernst, müsste schon allein deswegen ein gewaltiger Teil der WP gelöscht werden. Und zweitens verbietet er jede eigenständige Denkleistung, da sie grundsätzlich unter "Theoriefindung" zu subsumieren wäre. Schließlich heißt es weiter: Das betrifft insbesondere unveröffentlichte Theorien, Daten, Aussagen, Konzepte, Methoden oder Argumente, aber auch eigene Interpretationen veröffentlichter Daten und Analysen. Dieser Nonsens wurde im letzten Jahr schon mal aufgerührt, jedoch ohne Konsequenzen (siehe Diskussionsseite, insbesondere Abschnitt "Verhängnisvolle Grundsätze"). Das selbständige Verfassen eines Artikels ohne Begehung geistigen Diebstahls ist unter Beachtung dieser Grundsätze m.E. unmöglich. Weiters sollen Begriffe, die in der Fachwelt nicht verbreitet sind, (...) weder als Lemma noch in Artikeln verwendet werden. Es ist also nicht statthaft, unter einem Lemma wissenschaftliche Einzelmeinungen darzustellen, die unter dem "nicht verbreiteten Begriff" abgehandelt werden. Eine absurde Regel! Wichtig ist vielmehr, den Leser explizit darauf hinzuweisen, dass es sich um Einzelmeinungen handelt.
Ich will den Text nicht noch weiter kommentieren. M.E. müsste er entweder gelöscht oder völlig neugeschrieben werden. Wie siehst du das. Ich mache deshalb ausgerechnet dich auf die Sache aufmerksam, da man als "Otto Normalbenutzer" in solchen Fragen ohnehin vor eine Wand reden würde (vgl. vergangene Diskussion). Wenn sich aber ein Professor der Sache annimmt, sieht das sicher ganz anders aus. Mir ist schon klar, dass du genug zu tun hast; ich halte das Problem aber keineswegs für belanglos. Grüße Ingo Frank 20:00, 28. Feb. 2007 (CET)
- Ich bin bisher nicht über den Text "Theoriefindung" gestolpert, halte ihn nach den von dir gegebenen Zitaten für absolut schwachsinnig. Gerade die auf Kenntnissen eines Faches beruhende Abwägung verschiedener Positionen macht einen guten Artikel aus, nicht die einfache Gegeneinanderstellung irgendwelcher überlieferter Richtungen. Mir hat man mehrfach mit dem Hammer "verbotene Theoriebildung" gedroht, zB weil ich den sinnvollen und im engl. üblichen Begriff "turkische Sprachen" einführen wollte. Bei den umfangreichen Artikeln über Sprachfamilien - um ein Beispiel herauszugreifen - muss man gezielt die Spreu vom Weizen trennen, das gilt noch mehr bei Fragen der Makrofamilien. Wenn ich diese persönliche Abwägung nicht mehr treffen kann, werde ich nicht mehr für die WP arbeiten. -
- Mit der "Wahrheit" ist das natürlich nicht so einfach: im Grunde formulieren wir in komplexen Wissenschaften ja nur Hypothesen - mehr oder weniger gut gestützt, vor allem sollten sie widerlegbar sein. Diese Poppersche Forderung gilt natürlich mehr in der Naturwissenschaft als in den Geisteswissenschaften. Aber es ist schon gut, wenn man sich immer wieder klar macht, dass man mit der besten Darstellung nur Näherungswerte erreicht. Wo diese "Wahrheit" (d.h. die Übereinstimmung der Darstellung mit der Realität) aber nicht mehr Zielgröße ist - so verstehe ich die Kernaussage von TF - hat eine Encyclopedia sich selbst aufgegeben.
- Wie kann man praktisch verfahren? Wäre es nicht am einfachsten, diesen Humbug da stehen zu lassen, wo ihn eh kaum einer liest? Wenn man formal gegen den Schwachsinn vorgeht, würde man seinen Formulierern doch der Ehre zu viel antun. Es gibt zwar immer mal Zeitgenossen, die die Keule "Theoriefindung" herausholen, aber im großen und ganzen haben sie meine Kreise selten gestört. Im Gegensatz zu Linkfanatikern (insbesondere bei jeder Jahreszahl) und Freunden der richtigen Anführungszeichen. Falls du was unernehmen willst, kann ich mich gern unterstützend äußern. Viele Grüße --Ernst Kausen
- ...halte ihn nach den von dir gegebenen Zitaten für absolut schwachsinnig. Vielleicht solltest Du doch mal den Originaltext aufsuchen: WP:TF, dazu natürlich auch en:WP:ATT. Alte Handwerkerregel: erst grübeln, dann dübeln. Gruss --MBq Disk Bew 18:18, 1. Mär. 2007 (CET)
- Hoho, da scheine ich ja in eine sehr aufgeregte Diskussion hineingeraten zu sein. Nach einem kurzen Blick auf das Original - das offensichtlich korrekt zitiert wurde - bestätigt sich meine Meinung. Der hier richtig zitierte Grundsatz ist schlichtweg Blödsinn. Natürlich ist die "Wahrheit" (d.h. bestmögliche Übereinstimmung von Darstellung und Realität) das oberste Ziel. Die Überprüfbarkeit von nicht-banalen Aussagen ist selbstverständlich auch zu fordern. Ich würde niemals etwas veröffentlichen, von dessen Unrichtigkeit ich fachlich voll überzeugt bin, auch wenn es irgendwelche überprüfbaren Quellen scheinbar "belegen". Wenn jemand anders so etwas veröffentlicht, würde ich das mit Angabe meiner Quellen und Begründungen widerlegen und auf Änderung dringen bzw diese selbst durchführen, was ja in der WP ein völlig normaler Prozess ist. Selbstverständlich werte ich als WP-Autor unterschiedliche Positionen zu einem Thema und kennzeichne Minderheiten-Positionen als solche, ebenfalls Theorien, die von fast allen Forschern abgelehnt werden. Andererseits ist es wichtig, sich gegen Privattheorien Einzelner oder von Gruppen mit spezifischenm Interessen (zB nationalistisch, religiös) abzusichern, sicherlich nicht immer eine leichte Aufgabe. In der Regel funktionieren aber da die Selbstregelungskräfte der WP ganz gut. --Ernst Kausen 20:06, 1. Mär. 2007 (CET)
- Um mich hier mal einzumischen: Ich kann verstehen, dass WP:TF beim ersten Lesen Befremden auslösen mag (mir ging es nicht anders), gerade bei wissenschaftlich vorgeprägten Benutzern. Außerdem halte ich den Titel „Theoriefindung“ für unglücklich; ich habe mal „Keine eigene Forschung“ (entspr. dem englischen „No original research“) vorgeschlagen. Der Inhalt der Richtlinie erscheint mir aber inzwischen für das Funktionieren der WP unerlässlich, da hier a) jeder ohne Qualifikationsnachweis mitarbeiten kann und es b) keine Redaktion gibt, die eine abschließende Entscheidung treffen könnte, was in einem Artikel stehen soll. Insofern braucht es ein klares Kriterium, wann und wie eine bestimmte Sichtweise auf ein Thema in der WP dargestellt werden darf. Wir maßen uns hier aus gutem Grund (kein Qualifikationsnachweis der Autoren!) nicht an, in der Fachwelt umstrittene Fragen klären oder über den derzeitigen Stand der Wissenschaft hinausgehen zu wollen. Vielmehr ist unser Anspruch, die vorliegenden – und gemäß WP:QA bereits an anderer Stelle publizierten – Erkenntnisse zusammenzufassen und möglichst allgemeinverständlich darzustellen. Wenn sich die Fachwelt uneins ist, werden die verschiedenen Positionen ohne Wertung dokumentiert (WP:NPOV). Anders könnte mE ein solches für jedermann frei bearbeitbares Lexikon ohne hierarchische Steuerung nicht funktionieren. (Dass Quelle nicht gleich Quelle ist, sondern stets eine Abwägung ihrer Zuverlässigkeit und Repräsentativität stattfzufinden hat, ist dabei selbstverständlich.) Im Übrigen gewährleistet WP:TF auch den Schutz vor Möchtegernexperten, die hier das unterbringen wollen, was anderswo niemand ernst nimmt. Es spricht aber natürlich nichts dagegen, Erkenntnisse und Positionen, die man selbst an anderer Stelle bereits veröffentlicht hat, mit entsprechender Quellenangabe auch hier einzubringen. Besten Gruß, --SCPS 11:21, 2. Mär. 2007 (CET)
- Hoho, da scheine ich ja in eine sehr aufgeregte Diskussion hineingeraten zu sein. Nach einem kurzen Blick auf das Original - das offensichtlich korrekt zitiert wurde - bestätigt sich meine Meinung. Der hier richtig zitierte Grundsatz ist schlichtweg Blödsinn. Natürlich ist die "Wahrheit" (d.h. bestmögliche Übereinstimmung von Darstellung und Realität) das oberste Ziel. Die Überprüfbarkeit von nicht-banalen Aussagen ist selbstverständlich auch zu fordern. Ich würde niemals etwas veröffentlichen, von dessen Unrichtigkeit ich fachlich voll überzeugt bin, auch wenn es irgendwelche überprüfbaren Quellen scheinbar "belegen". Wenn jemand anders so etwas veröffentlicht, würde ich das mit Angabe meiner Quellen und Begründungen widerlegen und auf Änderung dringen bzw diese selbst durchführen, was ja in der WP ein völlig normaler Prozess ist. Selbstverständlich werte ich als WP-Autor unterschiedliche Positionen zu einem Thema und kennzeichne Minderheiten-Positionen als solche, ebenfalls Theorien, die von fast allen Forschern abgelehnt werden. Andererseits ist es wichtig, sich gegen Privattheorien Einzelner oder von Gruppen mit spezifischenm Interessen (zB nationalistisch, religiös) abzusichern, sicherlich nicht immer eine leichte Aufgabe. In der Regel funktionieren aber da die Selbstregelungskräfte der WP ganz gut. --Ernst Kausen 20:06, 1. Mär. 2007 (CET)
- ...halte ihn nach den von dir gegebenen Zitaten für absolut schwachsinnig. Vielleicht solltest Du doch mal den Originaltext aufsuchen: WP:TF, dazu natürlich auch en:WP:ATT. Alte Handwerkerregel: erst grübeln, dann dübeln. Gruss --MBq Disk Bew 18:18, 1. Mär. 2007 (CET)
Ich bin ganz der Ansicht von Ernst Kausen, was den Inhalt der Richtlinie Theoriefindung angeht. Es ist eben nun mal eine eigenständige geistige Leistung nötig, um einen Artikel zu strukturieren, den Stand der Forschung zu erfassen und Unwichtiges von Wichtigem zu trennen. Würde man sich an diese Richtlinie strikt halten, könnte kein einziger vernünftiger Artikel in der Wikipedia stehen. Zum Glück ist das nicht so. Fraglich ist für mich allerdings, ob man TF am besten ignoriert. Ich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass sich die Maxime negativ auswirkt: zum Beispiel in der Form, dass die Leute sich entweder gar keine Bewertung mehr zutrauen und am liebsten gleich bloß noch zitieren oder abschreiben; oder in der Form, dass massenweise Artikel mit der Begründung TF "korrigiert" werden, ohne dass man vom Thema Ahnung hat (was dann sogar noch als Vorteil gilt, weil man ja "neutral" sei). Ich sehe durchaus die sinnvolle Seite der Sache: Es kann nicht zugelassen werden, dass WP als Publikationsorgan von persönlichen Stellungnahmen oder als Medium zur Verfechtung einer bestimmten Auffassung genutzt wird. Darauf aber sollte man die Richtlinie auch begrenzen. --Mautpreller 15:11, 2. Mär. 2007 (CET)
- Ich glaube, so weit sind wir gar nicht voneinander entfernt. Natürlich ist eine eigene Leistung notwendig, um aus einer amoprhen Menge von Information einen Enzyklopädieartikel zu machen, und selbstverständlich kann und muss man Quellen bewerten. Die Zurückhaltung bei Bewertungen beziehe ich auf die häufige Tatsache, dass eine Frage in der Fachwelt selbst umstritten ist – dann kann es nicht die Aufgabe der WP sein, diesen Konflikt zu entscheiden. Das heißt aber natürlich nicht, dass man nicht deutlich sagen kann, was Mainstream der Forschung ist und was Minderheitenpsoitionen sind. (Siehe hier.) Wichtig ist nur, dass alles, was in der WP steht, auf bereits vorliegende Forschungserkenntnisse zurückzuführen sein muss. Ich persönlich lese die zitierten Richtlinien auch nur so, aber vielleicht sind sie ja missverständlich formuliert. Dann sollten wir über die dortigen Diskussionsseiten daran gehen, sie zu präzisieren. --SCPS 15:49, 2. Mär. 2007 (CET)
- Die Zurückhaltung bei Bewertungen beziehe ich auf die häufige Tatsache, dass eine Frage in der Fachwelt selbst umstritten ist – dann kann es nicht die Aufgabe der WP sein, diesen Konflikt zu entscheiden. Stimmt. Es ist dann Aufgabe der WP, diesen Konflikt zu benennen und möglichst klar darzustellen, am besten mit den wichtigsten Argumenten. Aber: Wann ist eine Frage umstritten? Wann ist ein Argument wichtig? Was ist überhaupt der Stand der Forschung? Dazu sind natürlich Bewertungen erforderlich. Ich verzichte aber lieber auf weitere Diskussion auf der Diskussionsseite zu TF, da ich bereits eine angezettelt hatte und von deren Verlauf schwer enttäuscht war. --Mautpreller 15:58, 2. Mär. 2007 (CET)
Diskussionsbeitrag eines gesperrten Benutzers entfernt --MBq Disk Bew 09:03, 3. Mär. 2007 (CET)
Altpersisch
BearbeitenHallo, hallo, Ernst. Ich habe deine Benutzerseite gesehen. So viele Sprachen kannst du? Ich bin beeindruckt; vorrausgesetzt, du hast nicht gelogen? Sag mal, wie kommmst du mit dem Studium so vieler Sprachen klar? Auch ich will ganz viele Sprachen lernen und da wollte ich wissen, warum du gerade so Sprachen wie Ägyptisch, Sumerisch oder Hebräisch so interesssant findest. Wie lang beschäftigst du dich den schon mit Sprachen? Latein muss du ja schon so bekannt vorkommen, dass du es sprechen können müsstest. Was ich aber eigentlich fragen wollte: Kennst du irgendwelche Lehrbücher oder Grammatiken des Altpersischen, die vor allem die Verbmorphologie beschreiben? Du bist ja an der Uni und da wollte ich fragen, ob es dazu nicht irgendein Buch gibt oder sogar irgendetas im Internet. Sanskrit- Lehrbücher finde ich nämlich im Internet, Altpersisch-Kram dagegen nicht. Ich finde das Altpersische nämlich sehr, sehr interessant! Ich flehe um eine Rückmeldung (die Informationen im Artikel Altpersisch kann ich nämlich nicht nachvollziehen)- an der Uni gibt es zu so etwas immer Material!! IP Quindicenne 16:10, 5. Mär. 2007 (CET)
- Was bei ausgestorbenen Sprachen auch immer "können" heißt. Du kannst dir ja meine sprachwissenschaftl. WP-Artikel anschauen. Zu Altpersisch: Ein neueres "Lehrbuch" gibt es m.W. nicht; älter ist RG Kent, Old Persian. Grammar, Texts & Lexikon, New Haven 1953. Ich empfehle zunächst die Darstellung im CIL (Compendium Iranicarum Linguarum, S 56-85) von Rüdiger Schmitt, dann die dort S. 85 angegebene Literatur. Brandenstein-Mayrhofer, Handbuch des Altpersischen 1964. Nützlich sind auch die einschlägigen Artikel der Encyclopaedia Iranica. Man sollte wahrscheinlich parallel Avestisch lernen, das stützt sich gegenseitig. (Zu meiner Person: ich bin Mathematikprofessor, habe aber auch Ägyptologie, Altorientalistik und Allg. Sprachwissenschaft studiert. Da stolpert man zwangsläufig über viele alte Sprachen. Die altiranischen Sprachen waren allerdings nie im Zentrum meiner Studien. Heute beschäftige ich mich hauptsächlich mit Sprachfamilien, wie meine WP-Liste ja auch zeigt.) Was studierst du denn? --Ernst Kausen 18:35, 5. Mär. 2007 (CET)
So hab ich mir das gedacht, wollte aber nochmal nachfragen. Danke! Die Frage, ob ich studiere, kann bei mir nur mit einem Nein beantwortet werden. Ich bin nämlich erst 15... (daher der Name Quindicenne!) IP Quindicenne 17:51, 6. Mär. 2007 (CET)
Hallo Ernst, Benutzer:Ronny Michel hat gestern deine Texte in den Artikel verschoben. Geht das ok für dich? Falls ja gäbe es da ein paar Punkte (Sprachennamen, Sprecherzahlen etc.), die man zwecks Einheitlichkeit abgleichen müsste. Danke auf jeden Fall schon mal für die Arbeit. --BishkekRocks 12:17, 17. Mär. 2007 (CET)
- Die Vorgehensweise empfinde ich nicht als korrekt. Die bisher auf meiner "Privatseite" Benutzer: Ernst Kausen/test2 vorbereiteten Texte wollte ich noch mal kontrollieren und dann natürlich selbst in den Artikel einbauen. Diese Überarbeitung werde ich nun im Artikel vornehmen.--Ernst Kausen 01:04, 19. Mär. 2007 (CET)
Tut mir leid! Da freilich für jeden ersichtlich ist, dass die Arbeiten nicht von mir, sondern von dir stammen, hatte ich mir nichts dabei gedacht. Ich hielt es eben für sinnvoll, die Ausarbeitung der Leserschaft unverzüglich "unmittelbar" zugänglich zu machen, da sie de facto ohnehin schon veröffentlicht gewesen war. Man musste eben erst auf deine "Privatseite" gehen, die in Wirklichkeit ja gar keine ist. Also, kommt nicht wieder vor. Ronny Michel 01:49, 19. Mär. 2007 (CET)
- O.k. Ich habe die Anpassungen inzwischen vorgenommen, es fehlen noch die recht umfangreichen Literaturhinweise zur Klassifikation. --Ernst Kausen 02:20, 19. Mär. 2007 (CET)
Aimaq und Verwandtes
BearbeitenHallo Ernst, habe gerade o.g. Kurzartikel angelegt. Ist die Information im Artikel Aimaken, nach der "Aimaq" eine weitere Bezeichnung für die Gruppe darstellt, korrekt? Dann müsste nach "Aimaq (Sprache)" verschoben und für Aimaq eine Begriffsklärung angelegt werden. Ronny Michel 21:53, 20. Mär. 2007 (CET)
Weitere Frage: Habe soeben den Kurzartikel Hazara (Sprache) angelegt. Wird diese tatsächlich nur in Afghanistan gesprochen (siehe Iranische Sprachen) oder auch in benachbarten Regionen? Im Artikel Hazara (Volk) heißt es nämlich, dass dieses auch in benachbarten Regionen verbreitet sei. Natürlich könnten sich die dort Lebenden an (eine) andere Sprache(n) assimiliert haben? Ronny Michel 22:20, 20. Mär. 2007 (CET)
Nachtrag: Ist Kurdi eine Alternativbezeichnung für Sorani? Dann wäre eine Begriffsklärung anzulegen, siehe Kurdi. Wie sieht es mit der Sprecherzahl aus? 4 Mio. (vgl. Iranische Sprachen und 13 Mio. (vgl. Sorani) sind ja doch ein gewaltiger Unterschied. Ronny Michel 23:30, 20. Mär. 2007 (CET)
- Viele Fragen in später Nacht. Ich schau morgen mal danach. --Ernst Kausen 01:09, 21. Mär. 2007 (CET)
- Habe leider nicht die Zeit, alles zu überprüfen. Der Artikel "Aimaken" stammt von Phoenix2, der kennt sich da aus. Hazara wird auch von 280.000 in Iran gesprochen (teilweise Flüchtlinge aus Afghan.), in Afghanistan von 1,8 Mio. (laut Ethnologue 2005). Kurdi = Sorani, etwa 4 Mio Sprecher, die Zahl in "Sorani" ist falsch oder "politisch hochgerechnet", das gibt's in der WP leider oft. (Würde da immer Iranische Sprachen vertrauen, ist nämlich von mir und den Artikel halte ich auch bzgl. der Sprecherzahlen leidlich unter Kontrolle.) Gruß --Ernst Kausen 14:16, 21. Mär. 2007 (CET)
Danke, habe die entsprechenden Bearbeitungen durchgeführt. Ronny Michel 21:42, 22. Mär. 2007 (CET)
Sprachgruppe, Sortierung der Sprachen innerhalb einer Klassifikation
BearbeitenFrage zum Artikel Sprachengruppe betreffs typologischer Klassifizierung: Könnte man hier den Terminus Sprachtypus einfügen?
Indoarische Sprachen: Verbirgt sich hinter der Sprachenaufzählung innerhalb der einzelnen Subgruppen ein bestimmtes Ordnungskriterium? Nach Sprecherzahl ist ja offenkundig nicht sortiert? Ronny Michel 21:42, 22. Mär. 2007 (CET)
- "Sprachengruppe" scheint es nicht zu geben (roter Link). Die Reihenfolge der Sprachen ist schon etwa nach der Sprecherzahl, wichtiger waren mir die dialektalen Verwandtschaften (Kleinsprachen zu zugehörigen Großsprachen), wie sie Dalby im Linguasphere Register herausarbeitet, übrigens eine tolle Fundgrube. Gruß--Ernst Kausen 22:01, 22. Mär. 2007 (CET)
Sorry, es geht natürlich um den Artikel Sprachgruppe. Ronny Michel 22:06, 22. Mär. 2007 (CET)
- "Sprachbund" ist nicht nur geographisch definiert, da muss schon was dazukommen: typologische Ähnlichkeit, gemeinsame wechselseitig übernommene gramatische und phonetische Strukturen, viele Lehnwörter etc etc. ein "Sprachfamilie" ist eigentlich eine "maximale genetische Einheit", in diesem Sinne sind die roman. Sprachen keine Sprachfamilie, sondern nur der genetische Zweig einer Sprachfamilie. Darüber gibt es dann noch "Sprachstamm", "Phylum" "Makrophylum" etc. --Ernst Kausen 22:13, 22. Mär. 2007 (CET)
Habe mal die Bantusprachen verlinkt. Ist "Kikuba" ein Tippfehler und stattdessen "Kituba" gemeint? Ist "Luba-Kasai" eine Alternativbezeichnung für "Kiluba"?
- Danke für die Links, hatte gestern keine Zeit mehr. Korrekt, es muss Kituba heißen (Tippfehler); Luba-Kasai wird in der WP unter Tschiluba geführt; habe die Links schon gesetzt. Der Hintergrund für die kurze Beschäftigung mit den Bantusprachen: ich habe seit gestern das Buch von Derek Nurse "The Bantu Languages" in Händen und wollte es eigentlich nur als Literatur nachtragen. Der Zustand des Artikels war so marode, dass ich mich einiger Korrekturen und Ergänzungen nicht enthalten konnte. Es wäre mal an der Zeit für einen ordentlichen Niger-Kongo-Artikel. Aber ich kann nicht alles machen.--Ernst Kausen 23:59, 23. Mär. 2007 (CET)
Klassifikation sämtlicher Sprachfamilien
BearbeitenDu scheinst ja für sämtliche Sprachfamilien Klassifikationen vorliegen zu haben. Vielleicht könntest du sie noch bei den romanischen und keltischen Sprachen nachtragen? Ronny Michel 18:59, 23. Mär. 2007 (CET)
- Habe im Laufe der letzten 10 Jahre sämtliche Sprachen weltweit klassifiziert (hauptsächlich mittels Literaturstudium, viele Kontakte zu den Fachleuten der einzelnen Gruppen, aber auch eigene Feldstudien in 52 Ländern) und bin bei allen Gruppierungen ziemlich auf dem aktuellen Forschungsstand. Das ist die Basis für eine mehrbändige Darstelllung aller Sprachfamilien weltweit (wird bei der Wissenschaftl. Buchgesellschaft und/oder Beck erscheinen, Termin noch offen, wahrscheinlich erst nach meiner Pensionierung).--Ernst Kausen 23:59, 23. Mär. 2007 (CET)
Slawische Sprachen
BearbeitenAuf vielen Seiten wird die Zahl der Sprecher mit der Zahl der Staatsbürger gleichgesetzt. Alleine in Deutschland gibt es ca <2 Millionen Menschen die polnisch beherrschen (hier keine Rede von Staatsbürgerschaften. Dazu kommen ca 8 Millionen in den USA und ca 1,5 Millionen verteilt in den Staaten der ehemaligen UdSSR. 0,5 Millionen sind dann auf andere Staaten verteilt (z.B. Irland 120.000, Großbritannien ca 250.000). Leider finde ich keine Quelle die aussagen würde wieviele polnisch auf Muttersprachenniveau beherrschen. Aber ich werde dies irgendwo schon noch finden und dann differenzieren.--Szkopski 21:25, 24. Mär. 2007 (CET)
- Es geht bei den Angaben ja um Muttersprachler (Erstsprache, nicht um "Muttersprachenniveau"). Als Sprecherzahl inkl. Zweitsprecher könnte 50 Mio hinkommen. Ich würde bis dahin auf 45 Mio zurückgehen. O.k.? --Ernst Kausen 01:13, 25. Mär. 2007 (CET)
- Ich beherrsche polnisch auf dem gleichen Niveau wie deutsch. Bin mit beiden Sprachen aufgewachsen, kann nun nicht sagen was meine "Muttersprache" ist. Von der Herkunft her definitiv polnisch.. naja, so sieht es bei vielen Menschen aus, die ausgewandert sind. Desweiteren werden immer Muttersprachler und Fremdsprachler zusammen gefasst aufgelistet. Siehe z.B. Deutsche Sprache. Und zu den "Fremdsprachlern", die polnische Sprache ist momentan sehr geliebt in Ländern wie z.B. Georgien, da für die Polen der Zugang in den Westen ist. In Schulen wird dort zunehmend Polnisch angeboten. Dort ist polnisch mittlerweile die am drittmeisten benutzte Fremdsprache (nach dem englischen und dem russischen). --Szkopski 22:36, 25. Mär. 2007 (CEST)
Mir ist gerade aufgefallen, dass die beiden Sprachen Nord-Zhuang und Süd-Zhuang hier unter einem Artikel geführt werden. Habe zwar die Sprachbox entsprechend ergänzt, konnte jedoch keine Anpassungen im Artikel vornehmen, da ich nicht weiß, in welcher Beziehung die Sprachen zueinander stehen. Ronny Michel 22:57, 25. Mär. 2007 (CEST)
- So wie ich sie in meiner Klassifikation der Tai-Kadai-Sprachen dargestellt habe.--Ernst Kausen 19:08, 26. Mär. 2007 (CEST)
Laki und Kelhuri kein Kurdisch?
BearbeitenHallo, bisher habe ich immer gedacht, dass Lakki und Kelhuri auch Kurdisch wären. Aber wie ich jetzt im Artikel "Iranische Sprachen" sehe, zählt Ihr sie zum südwestiranischen Luri. Ist das so korrekt? Wenn ja, haben sie Quellen dazu, die begründen warum sie kein Kurdisch sind oder können sie es kurz begründen? Nicht, dass ich Ihnen keinen Glauben schenken würde, ich würde nur gerne die Kurden belehren. --Meyman 20:33, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Du hast recht. Kelhuri und Lakki sind Dialekte des Südkurdischen (so auch Schmitt in "Iranische Sprachen" S. 77, auch im CIL S. 328 unten); sie leben allerdings eng mit den Luri-Völkern zusammen. Auf einer Iranreise habe ich bei diesen Leuten im Zelt gesessen und kulturell absolut keine Unterschiede gesehen, angeblich konnten sie sich direkt verständigen. Damals über die Dialekte gesammelte Informationen habe ich wohl falsch interpretiert. Die entsprechenden Stellen in "Iranische Sparchen" habe ich korrigiert. Danke für deinen Hinweis. --Ernst Kausen 22:52, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Hi, danke für die schnelle Antwort. Was ist mit Faili, ich dachte, das wäre auch Südkurdisch? Manche meinen sogar, dass Faili ein Lakki-Dialekt wäre? Hmm... --Meyman 12:55, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Nach meinen Infos gehört Feyli zu Luri / Lori.--Ernst Kausen 13:18, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Hi, danke für die schnelle Antwort. Was ist mit Faili, ich dachte, das wäre auch Südkurdisch? Manche meinen sogar, dass Faili ein Lakki-Dialekt wäre? Hmm... --Meyman 12:55, 5. Apr. 2007 (CEST)
Meine Meinung
BearbeitenHi, komischerweise zählt Asmêno Bêwayir das Laki nicht zum Kurdischen und wertet es als eine eigenständige Sprache auf. Bei ethnologue.com gruppiert man es auch nicht zum "Southern Kurdish" sondern stellt es als eine eigenständige Untergruppe des Kurdischen dar. Was ist jezt richtig? Ist es eine eigenständige Untergruppe des Kurdischen oder doch eine eigenständige nicht-kurdische Sprache? Ich hatte auch mal Kontakt mit einem Laki-Sprecher und musste die Erfahrung machen, dass vieles von Kurdisch total abweicht.
Und: Was halten sie von den Lautverschiebungen in Kelhuri? http://de.wikipedia.org/wiki/Südkurdisch#Lautverschiebungen Das sind nur ein paar, ich bin mir sicher, dass es noch mehr Abweichungen von Kurmanci und Sorani gibt. Wie Sie sehen existieren die W-Laute statt B-Laute auch in Kelhuri (und auch in Laki). Kann man sie auch zu den Nachfolge-Sprachen von Parthisch zählen?
Ist der Terminus "Kurdische Sprachen" eigentlich noch wissenschaftlich verwertbar? Kurdisch ist eigentlich eine Einzelsprache und besteht aus: Kurdmanci. Die anderen Sprachen sind würde ich sagen lediglich mit Kurdisch verwandt. Auch in Sorani gibt es totale Abweichungen, so ist z.B. der "wollen"-Stamm in der Vergangenheit "wist" und nicht wie in Kurdmanci "xwast". Und das Besitzverhältnis wird in den meisten Dialekten durch Posessivpronomen gebildet, was eine Kommunikation mit Kurdmanci-Sprechern völlig unmöglich macht.
Auch sind nicht alle Verbstämme gleich, viele Verbstämme haben sogar Parallelen zum Zazaki.
Kann man anhand einiger gemeinsamer Laute eine eigenständige Subgruppe erstellen ohne die grammatischen und lexikalischen Eigenschaften der Sprachen zu berücksichtigen? Englisch und Niederländisch sind auch kein Deutsch, obwohl sie von den Lautverschiebungen her Deutsch relativ ähnlich sind. Vielleicht sind sie noch ähnlicher als die sogenannten "Kurdische Sprachen" untereinander?
Beispiel:
Deutsch - Niederländisch - Englisch - Niederländisch - Kurmanci - Sorani - Kelhuri - Laki
Ich gehe - Ik ga - I go - Ez diçim - Min eçem - Mi çim - Men çem
Mein Haus - Mijn Huis - My House (May Haus) - Mala min - Malekem - Malekem - Malem
Deutsch - Englisch - Kurmanci - Sorani
Ich sah dich - I saw you - Ez te dîtim - Min bînimit
er will mich - he wants me - ew min dixwaze - e-y-ewê-m
Aber Sie wissen sicher auch selbst von diesen Unterschieden Bescheid, wenn man bedenkt, dass auch Sie das Buch von Zülfü Selcan gelesen haben. Ich freu mich schon auf Ihre Antwort. --Kurdmanc 13:04, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Lieber Kurdmanc, vielen Dank für deine Anregungen. Leider bin ich auf dem Gebiet nicht so sehr Fachmann, dass ich das direkt beantworten könnte. Ich habe mich intensiver mit dem Zaza beschäftigt, daraus ist der Artikel Zazaische Sprache entstanden und mit der Klassifikation der iranischen Sprachen (Ergebnis ist der Artikel Iranische Sprachen) auf Basis von CIL und Schmitt, Iranische Sprachen. Daher stammt auch die von mir vertretene Klassifikation. Ethnologue ist für Klassifikation und Sprachidentifikation (viele Dialekte werden dort als Sprache betrachtet) ein ganz schlechter Zeuge, ich habe schon zig Fehler nachgewiesen. Sicherlich hast du recht, dass die Bezeichnung "Kurdische Sprachen" für die drei - Kurmanci, Sorani, Südkurdisch - problematisch ist, vom ethnolinguistischen Standpunkt macht es Sinn, führt aber zu Problemen beim Vergleich ethnisch und linguistisch verwandter Gruppen, die sich üblicherweise nicht als Kurden bezeichnen. Es ist in der Linguistik allerdings üblich, Namen für Einzelsprachen auch für umfassendere Gruppen zu verwenden, die diese Einzelsprache aber noch andere verwandte enthalten. (Z.B. spricht man bei den uralischen Sprachen von der "finnischen Gruppe", die sehr viel mehr enthält, als nur die Sprache Finnisch.) Sicherlich wird bei der Feinklassifizierung der nordwestiranischen Sprachen noch manche Überraschungen auftreten und einige bisherige Zuordnungen - oft auf Basis weniger phonetischer Isoglossen - ins Wanken geraten. Aus Zeitgründen kann ich leider nicht präziser auf deine Argumente eingehen, ich müsste mich da intensiver "reinhängen". Zur Zeit arbeite ich an afrikanischen Sprachen. --Ernst Kausen 13:33, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für die rasche Antwort. Wenn Sie etwas über die Grammatik von Sorani auf Schnelle erfahren wollen, hier ist ein umfangreiches PDF-Dokument dazu: http://www.fas.harvard.edu/~iranian/Sorani/sorani_complete.pdf
- Asmêno Bêwayir verwendet statt "Kurdisch-Zentraliranische Gruppe" auch das Wort "Karmani-Gruppe", was klüger, seriöser, neutraler und wissenschaftlicher wäre. Quelle: http://www.zazaki.de/deutsch/index_de.html
- Sie teilen, sagen wir, diese "Karmani-Gruppe" so ein.
- Nordwestiranisch
- Kurdisch-Zentraliranisch
- Kurdisch
- Zentraliranisch
- Kurdisch
- Kurdisch-Zentraliranisch
- Nordwestiranisch
- Das finde ich irgendwie verwirrend, das erweckt den Anschein, als ob mit "Zentraliranisch" eine sprachgenetische Gruppe gemeint ist, die nicht nordwestiranisch ist. Am Besten wäre das Ganze so einzuteilen:
- Nordwestiranisch
- Karmanisch
- Nordkarmanisch (= kurdische Sprachen)
- Südkarmanisch (= Zentraliranisch)
- Karmanisch
- Nordwestiranisch
- Ich empfehle Ihnen wärmstens mal die kurdischen Sprachen zu untersuchen, Sie werden da sicher auf viele interessante Sachen stossen, ganz besonders bei Südkurdisch. Es hat sehr viele Parallelen zum Zazaischen. Ausserdem gibt es auch viele wichtige Sachen im Wortschatz in Südkurdisch die total von Kurmanci und Sorani abweichen, so ist z.B. "Stimme" in Kelhuri und Laki = hena und NICHT deng oder beng. --Kurdmanc 14:59, 10. Apr. 2007 (CEST)
Kurdisch südwestiranisch?
BearbeitenIch habe mal gehört, dass es Forscher gibt, die der Meinung sind, dass Kurdisch südwestiranisch sein soll? Was halten Sie davon? Wäre das wahrscheinlich oder ist das nur Unfug? Danke. --Meyman 14:29, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Zitiere Schmitt, Iranische Sprachen S 77: Dass das Kurdische zu den nordwestiranischen Sprachen gehört und somit einen dem alten Medischen nahestehenden Dialekt fortsetzt, zeigen die üblichen lautgeschichtlichen Merkmale wie s (statt neupersisch h) oder z (statt neupers. d), etwa kurd.-sorani zan- "kennen" statt neupers. dan-, kurd. zawa Schwiegersohn" statt neupers. damad. (Zitat Ende). Mir sind keine wissensch. anerkannten Quellen bekannt, die Kurdisch nicht zu Nordwestiranisch rechnen würden. --Ernst Kausen 18:07, 7. Apr. 2007 (CEST)
Alles zu indogermanisch!
BearbeitenGuten Tag, Herr Kausen (Sie sind doch nicht eitel wie ne gewisse Lehrperson von mir und wollen immer mit Prof.Dr. angeredet werden, oder?). Ich staune ständig über Ihre Kompetenzen und Leistungen, auch außerhalb der Wiki. Ich wollte Sie fragen, ob Sie einen Blick in einige Artikel werfen können, so z.B.in Perfekt, imperfektiver Aspekt, perfektiver Aspekt, Aspekt. Denn die Beispiele sind da durchweg indogermanisch oder fehlen, und Sie könnten da bestimmt was ergänzen, oder? Meine Bekannten sind da am Ende. Sind ja nur Beispiele (von mir aus auf Tocharisch), und Verbalaspekt ist Ihnen gewiss ein Begriff; wäre sonst peinlich für Sie. Im Artikel Aktionsart ist es dieselbe Situation. Könnten Sie da auch etwas zu nicht-indogermanischen Sprachen ergänzen?; besonders im Abschnitt Sprachhistorisches bräuchte ich Ihre Hilfe und gute Quellen (v.a. zum Hinweis: ...geht das kaukasische Tempussystem auf ursprünglich aktionale Differenzierungen zurück). Ansonsten wollte ich Sie fragen, ob Sie beurteilen können, ob der Artikel Aktionsart gut ist. Und Anmerkung von mir: In zu vielen Artikeln zu Sprachwissenschaft mangelt es an nicht-indogermanischen Beispielen; schauen Sie ruhig auch in Tempus, Modus, Aorist rein. Wie gesagt: Unsere Kräfte reichen dafür nicht aus.
Übrigens finde ich es sehr lobenswert, dass ein Professor sich in der Wikipedia herumtreibt und dermaßen Fachbereiche aufbessert, solche Leute sind echt selten! Welche Position haben Sie für die Wiki? Sind Ihnen die jahrelang gesammelten und erforschten Infos nicht zu schade, um sie einer Enzyklopedie mit ambivalenten Rufe zu vermachen? Ich finde das sehr gut, aber woher haben Sie denn die Zeit dafür?
Sie können mir ruhig, wenn Sie zurückschreiben oder generell mit mir kommunizieren, soviel Fachausdrücke benutzen wie sie möchten, denn mein jahrelanges sprachwissenschaftliches Interesse hat mir einen breiten Zugang zur Terminologie gemacht, die fremdsprachlichen Fachausdrücke finde ich sogar viel besser als deutsche oder einfache Formulierungen!
Ich danke im voraus. Natürlich kann ich Sie nicht zwingen, mir zu helfen, aber ich fände es super. IP Quindicenne 19:48, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Zu den vielen Wünschen: würde ich alles gern machen, habe mich aber zur Zeit auf Artikel zu Sprachfamilien konzentriert. Alles geht nicht, du weißt, dass ich von Beruf Mathematik-Professor bin. (Übrigens möchte ich im beruflichen Umfeld auch ordentlich angeredet werden, hier in der Wiki bin einer von sehr vielen gleichberechtigten Autroren, da ist "Ernst" und "du" o.k.) Zu Fremdwörtern und Fachbegriffen: nur da, wo wirklich eine Präzisierung erreicht wird, sollte man - in der WP - Fachtermini verwenden, einfacher ist oft besser. Oder willst du dich mittels Fachjargon von anderen abheben? Kann leicht schief gehen. Von Verbalaspekt habe ich schon viel gehört, wäre sonst wirklich peinlich. Kommt fast in allen Sprachen vor, scheint grundlegender als die Kategorie Tempus zu sein. An der Frage, warum ich meine "in jahrelanger Arbeit erworbenen Kenntnisse" der WP "vermache", ist schon was dran (denk ich auch öfter drüber nach). Aber erstens verdiene ich mit der Sprachwissenschaft nicht mein Brot und zweitens lerne ich bei jedem Artikel, den ich schreibe. Es ist eine ganz gute Fingerübung für ein umfassendes Buch über Sprachfamilien, das ich plane. Also "Aktionsart" schau ich mir mal an. Auf meiner Homepage müsste ein Abriss über das indogermanische Verb sein, vielleicht ist das interessant Kausen, Das idg. Verb nach Rix, LIV. Welche Sprachen hast du in der Schule? Ist der Unterricht interessant? Schöne Ostergrüße --Ernst Kausen 20:35, 7. Apr. 2007 (CEST)
Eindeutschung
BearbeitenHallo Ernst, stosse bei der Suche nach einem Sprachwissenschaftler auf Deine Seite. Viele lateinische Wörter werden mit der Endung "-ie" eingedeutscht (Anomalie, Bigamie, Onanie, Sodomie). Wäre das auch für englische Wörter zulässig (Beispiel: Wiktionary = Wiktionarie)? Falls nicht: wie wäre das zu begründen? Danke, --77.180.14.5 08:21, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Die deutsche Endung "-ie" scheint lateinisches "-ia" umzusetzen (anomalia, sodomia, onania etc); deswegen könnte man auch "wikipedia" als Wikipedie eindeutschen (mach ich selbst oft). Wiktionary enthält -dictionary, was aus lat. dictionarium stammt, deswegen würde mein Sprachgefühl "Wiktionarie" nicht zulassen, eher "Wiktionär" (-är als Eindeutschung von -arium). Aber wahrscheinlich muss man da einen Germanisten mit dem Fachgebiet Eindeutschung fragen, um verlässliche Antworten zu bekommen.--Ernst Kausen 11:52, 10. Apr. 2007 (CEST)
Niger-Kongo
BearbeitenHatte vor einiger Zeit in diesen Artikel lediglich deine Klassifikation aus "Bantusprachen" eingebaut und diese verlinkt. Meine Bearbeitungen bestanden lediglich aus Verlinkungskorrekturen. Ich gehe mal davon aus, dass du diese K. beibehältst. I.Ü. habe ich "Ijoid" nach "Ijoid-Sprachen" und "Dogon" nach "Dogon-Sprachen" verschoben - analog zu z.B. "Kurdische Sprachen". Denke mal, das war i.O.? Ronny Michel 02:20, 12. Apr. 2007 (CEST)
Übersetzungsfehler in den Swahili-Beispielen?
BearbeitenHallo Ernst, ein neuer Blick auf meinen Versuch, die Swahili-Beispiele anschaulicher zu präsentieren (Benutzer_Diskussion:Ulamm#Niger-Kongo-Sprachen), weckt Zweifel an der Korrektheit der Übersetzung: Im einen Satz bedeutet „wale“ „jene“, im anderen Satz ist „walile“ („kamen“) die Vergangenheitsform von – doch wohl „wale“ („kommen“), Oder gibt es auch eien Präsenz-Anzeiger? Das eine Werbform homonym mit einem Pronomen sein kann, will ich nicht bestreiten (de. sein -> en. to be /his).--Ulamm 11:34, 21. Sep. 2007 (CEST)
Habe den Abschnitt noch mal angesehen; kann keinen Fehler finden:
- ki-kapu ki-kubwa ki-me-fika „der große Korb ist angekommen“ (ki-kapu „Korb“, -fika „ankommen“, -me- Perfekt-Marker)
Hinweis: gleiche Klassenpräfixe ki- bei Nomen und Verb, sog. Alliteration - m-toto m-kubwa a-me-fika „das große Kind (m-toto) ist angekommen“
Hinweis: verbales a-Präfix entspricht der nominalen m-Klasse; also verschiedene Präfixmorpheme bei gleicher Klasse - wa-tu wa-zuri wa-wili wa-le wa-me-anguka „jene (wa-le) zwei (wa-wili) guten (wa-zuri) Menschen sind niedergefallen (-anguka)“
- wa-geni wa-zungu w-engi wa-li-fika Kenya
- lit. „Fremde (wa-geni) europäische (wa-zungu) viele (w-engi < *wa-ingi) kamen an (-li- Vergangenheitsmarker) in Kenya“
- „viele Europäer kamen in Kenya an“
"Kommen" ist -fika, -le ist "jene". Alles andere sind die Klassenpräfixe (hier fast immer wa-) bzw Tempus"infixe" (hier Vergangenheit -li-, Perfekt -me-). Gruß --Ernst Kausen 13:53, 21. Sep. 2007 (CEST)
Pardon, war meine Schlurigkeit. Ich hatte natürlich die zweite Tabelle aus der ersten erstellt. Beim Ersatz der Inhalte hatte ich dann das letzte Textelement vergessen. --Ulamm 21:39, 21. Sep. 2007 (CEST)
Igbo und Hausa
Bearbeiten@ Ernst, in den Beispielen zu den Zusatzzeichen der IPA-Schrift bin ich auf eine m.E. unötig unvollständige Darstellung gestoßen siehe Diskussion:Liste der IPA-Zeichen#Igbo und Hausa. Kannst du da vielleicht abhelfen? Gruß Ulamm 17:35, 30. Sep. 2007 (CEST)
- Habe leider momentan weder ein Igbo- noch ein Hausa-Lexikon griffbereit. In der Sache stimme ich dir voll zu. Vielleicht hat "Schreiber" (Afroasiatische Sprachen) Hausa. Gruß --Ernst Kausen 20:01, 30. Sep. 2007 (CEST)
WP-Kategorien
Bearbeiten@ Ernst, ich hab nicht nachgesehen, ob du den Kategoriebaum für die Niger-Kongo-Sprachen eingerichtet hast, oder jemand anders, der deinen Superartikel genau gelesen hat. Die Wp-Kategorien sollen ja Lesern helfen, die sich noch erst informieren wollen. Darum habe ich bei derKategorie Bantusprachen und allen darüber liegenden Zwischen-Kategorien jeweils zusätzlich die Oberkategorie Niger-Kongo-Sprachne eingefügt. Gruß Ulamm 08:38, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo, die Kategorien hat Atamari neu definiert, teilweise war ich nicht ganz einverstanden. Habe mich wahrscheinlich bisher zu wenig um die Kategorisierung gekümmert. Das mit der Oberkategorie N-K halte ich für sinnvoll, passt aber den Kategorien-Spezialisten nicht in den Kram. Mal sehen, ob's stehen bleibt. Sonntägliche Grüße --Ernst Kausen 11:55, 7. Okt. 2007 (CEST)
Übersicht
Bearbeiten@ Ernst, ich finde meine Übersichtsliste wirklich besser als die am Ende – und habe jetzt einfach mal in der Exzellenzdiskussion gefordert. Was ich an Fehlern gemacht haben soll in der Liste, habe ich nicht verstanden. Allerdings bin ihc von der Liste im Artikel Bantusprachen ausgegangen.
Außerdem habe ich in der anderen, d.h. nicht von mir beschrifteten Afrikakarte durch Farbänderungen den Mangel behoben, dass bei weniger genauem Hinsehen Afrikaans als N-K-Sprache erschien. Darüber hatte sich ja jemand in der Exceldisku beschwert.--Ulamm 15:15, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Danke für die bessere Lesbarkeit auf der Karte. Das mit der Übersicht besprechen wir morgen oder übermorgen. Auf deine Mail habe ich geantwortet. --Ernst Kausen 18:44, 7. Okt. 2007 (CEST)
- @ Ernst, wieso soll die Liste überflüssig sein? Da die knappere Übersicht jetzt an der richtigen Stelle steht, ist der Link zu der ausführlicheren liste jetz tatsächlich überflüssig. Trotzdem ist die um bekanntere Einzelsprachen und Zahlanangaben ergänzte Liste sinnvoll. Wer das Kapitel durchgelesen hat, kann sich so noch einmal di eEssentials klarmachen. Und in Gegenrichtung ist die Verlinkung sehr gut, wie du vielleicht gesehen hast. Gruß Ulamm 15:37, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Habe meine Kritik an der m.E. überflüssigen "Liste" dort auf der Diskussionseite formuliert. Eine expliziten Löschantrag werde ich vorläufig nicht stellen. -- Die Positionierung der Klassifikationsübersicht habe ich gemäß deiner Anregung mit einigen Bedenken vorgezogen, allerdings an eine andere Stelle und selbstverständlich ohne Einzelsprachen und Sprecherzahlen. Das nimmt dem Niger-Kongo-Artikel zwar etwas von seinem stringenten Aufbau, mag aber leserfreundlicher sein. Detailinformationen sind mehr als genug in meiner Sprachenliste, Tabellen der Untergruppen, den Beschreibungen der Untergruppe (Statistik, Geographie, sprachl. Eigenschaften) und den über 40 von mir extra neu erstellten Unterartikeln vorhanden. Es ist nicht sinnvoll, das alles (bzw eine kleine Zufallsauswahl davon) an einem Stammbaum aufzuhängen. Gruß --Ernst Kausen 15:47, 8. Okt. 2007 (CEST)
- @ Ernst, wieso soll die Liste überflüssig sein? Da die knappere Übersicht jetzt an der richtigen Stelle steht, ist der Link zu der ausführlicheren liste jetz tatsächlich überflüssig. Trotzdem ist die um bekanntere Einzelsprachen und Zahlanangaben ergänzte Liste sinnvoll. Wer das Kapitel durchgelesen hat, kann sich so noch einmal di eEssentials klarmachen. Und in Gegenrichtung ist die Verlinkung sehr gut, wie du vielleicht gesehen hast. Gruß Ulamm 15:37, 8. Okt. 2007 (CEST)
Sorry
BearbeitenSorry, dass ich bei der Abstimmung nicht beteiligt war. Ich war seit Wochen bzw. Monaten offline und habe Ihre Nachricht erst später gekriegt. Schöne Grüße. --Meyman 17:38, 1. Nov. 2007 (CET)
- Na, hat ja auch so mit der "Exzellenz" geklappt. Habe jetzt Sinotibetische Sprachen ganz neu geschrieben. Gruß --Ernst Kausen 18:37, 1. Nov. 2007 (CET)
Bantusprachen
BearbeitenHabe den Artikel noch nicht sorgfältig gelesen. Trotzdem folgende Punkte: Zwar ist Bantu eine sehr homogene Gruppe, trotzdem wäre eine Klassifikation mit Aufführung zumindest der bedeutenderen Sprachen freilich sehr sinnvoll. Glaube, es fehlt eine kurze Erläuterung des Guthrie-Systems. Mit den Notationen weiß kaum jemand etwas anzufangen. Kennst du eine Erklärung, warum die Grundzahlen 6, 7, 8, 9 in fast allen Sprachen aus anderen Sprachen entlehnt wurden? Ronny Michel 02:20, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Ronny, ich werde noch einen Auszug aus der Guthrie-"Klassifikation" mit den Hauptsprachen bringen (Verweis auf meine Homepage mit ausführlicher aktueller Einteilung und Sprecherzahlen existiert bereits.) Habe Guthrie nochmal interlinear im Abschnitt Forschungsgeschichte erklärt (ist das verständlicher geworden?); durch den noch folgenden Klassifikationsüberblick wird sich das dann wohl erschließen. Danke für deine Hinweise. Gruß --Ernst Kausen 13:25, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Habe heute eine Übersicht nach Guthrie hinzugefügt, die alle Bantusprachen mit mindestens 100.000 Sprechern enthält. --Ernst Kausen 02:30, 19. Apr. 2007 (CEST)
Habe die Millionensprachen verlinkt und etliche aus den Artikeln entnommene Synonyme hinzugefügt, zu deren Korrektheit ich allerdings nichts sagen kann. Vielleicht prüfst du die Änderungen mal nach. Zudem weiß ich nicht, ob nach dem Sprachklassenpräfix Chi grundsätzlich Großschreibung erfolgt. Ist die unterschiedliche Schreibung von Tschiluba und Tshivenda korrekt? Zu S10: "Shana" ist sicher ein Tippfehler? Zu S40: Ist statt Nord-Ndebele nicht Süd-Ndebele gemeint? Ronny Michel 21:18, 19. Apr. 2007 (CEST)
Deutsche Dialekte
BearbeitenHallo Ernst,
du scheinst so etwas wie der Sprachexperte hier zu sein.
Da ich mich für die deutschen Dialekte interessiere, habe ich vor, eine möglichst genaue Dialektkarte zu erstellen und diese gegebenenfalls auch zu animieren. Meinen ersten Versuch findest du u. a. hier.
Meine Frage(n): Früher zog man die Dialektgrenze des Ober/Mitteldeutschen Raumes ja an der sogenannten Germersheimer Linie. Wodurch zeichnete sich diese Abgrenzungslinie aus?
Und ist sie eigentlich noch allgemein üblich? Die meisten Dialektkarten geben ja die Speyerer Linie als Grenzlinie an...aber es sind in der Allgemein-Literatur und teilweise auch im Web Karten verbreitet, die diese Grenze noch (oder schon wieder?) an der Germersheimer Linie ziehen.
Kannst du mir da weiterhelfen?
Besten Dank -- Mikkel (dae sèch ónger angeren eum de "lèmboergsje Spèlling" bemeut!) 05:24, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Mikkel, die Absicht gute deutsche Dialektkarten dazustellen, ist sehr löblich. Bei dem Tempo des Wechsels wird mir allerdings schwindlig; bei der Komplexität der gebotenen Information kommen eigentlichh nur Standkarten in Frage; die Animation kann man ja vielleicht zusätzlich bringen. - Germersheimer oder Speyersche Linie? Beide werden durch Isoglossen bzw Isoglossenbündel beschrieben, und es hängt einfach davon ab, welche Isoglosse man als vorrangig betrachtet. Da bin ich leider kein Fachmann. Was sagt der Mitzka? Oder die Karte im dtv-Atlas Deutsche Sprache S. 230 (13. Aufl.)? Sieht nach Speyer aus. --Ernst Kausen 13:48, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Jupp, Ernst. Da (im dtv-Atlas) wird die Speyerer Linie angegeben. (Ich bin gerade dabei, neue Teilkarten zur Animation zu erstellen. Dann wird's auch ein wenig langsamer.)
- Bis denn, -- Mikkel (dae sèch ónger angeren eum de "lèmboergsjen Spèlling" bemu-et!) 15:17, 15. Apr. 2007 (CEST)
- PS: Das mit der Animation war mein 1. Versuch...und dafür ist sie ja nicht so übel geworden. Ich muss mich halt noch in das Programm einleben!
- Schöne Grüsse, -- Mikkel (dae sèch ónger angeren eum de "lèmboergsjen Spèlling" bemu-et!) 15:42, 15. Apr. 2007 (CEST)
- PS: Das mit der Animation war mein 1. Versuch...und dafür ist sie ja nicht so übel geworden. Ich muss mich halt noch in das Programm einleben!
- Jupp, Ernst. Da (im dtv-Atlas) wird die Speyerer Linie angegeben. (Ich bin gerade dabei, neue Teilkarten zur Animation zu erstellen. Dann wird's auch ein wenig langsamer.)
Hallo Ernst,
ich bin es noch einmal.
Ist deine e-mail-Adresse hier freigegeben?
Dann würde ich dir ganz gern' zwei Karten (eine beschriftete und eine unbeschriftete) zukommen lassen.
Die unbeschriftete könnest du dann anhand deiner dir vorliegenden Quellen überarbeiten und mir dann wieder zurück senden.
Was hälst du davon?
Schöne Grüße -- Mikkel (dae sèch ónger angeren eum de "lèmboergsjen Spèlling" bemu-et!) 20:47, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Meine Mailadresse steht auf meiner Homepage. Ich bin - wie gesagt - kein Fachmann auf dem Gebiet, außerdem bin ich zZt mit Arbeit sehr eingedeckt. Aber schick mir die Karten mal zu. Gruß --Ernst Kausen 17:42, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Ernst,
- die Karten gehen dir in den nächsten Tagen via e-mail zu. Aber wenn du vielleicht jemanden kennst, der sich mit dem Thema näher beschäftigt, kannst du sie ja weiterleiten. Gruß -- Mikkel (dae sèch ónger angeren eum de "lèmboergsjen Spèlling" bemu-et!) 21:27, 16. Apr. 2007 (CEST)
Bantu
BearbeitenHallo, wie steht es mit den Bantusprachen? Könntest Du vielleicht kurz zu den Vorschägen, die ich auf meiner Diskusisonsseite geäußert habe, Stellung nehmen? Wenn das geklärt ist, kann ich den artikel gerne als Lesenswert-Kandidat einstellen. Danke--Schreiber ✉ 09:14, 15. Apr. 2007 (CEST)
Zum Bantu-Artikel:
- Ein kurzes Kapitel zur Urheimat und zur Geschichte könnte noch dazukommen.
- Der Artikel geht nur auf Nomina und Verben ein, Hinweise auf andere Wortarten (z.B. Präpositionen oder Postpositionen?) fehlen. (am besten wohl zu Beginn des Abschnitts "Sprachliche Charakteristik")
- Die Syntax wird nur in der Morphologie ("Beispiele zur Konkordanz" und "Verbalkonstruktionen im Swahili" besprochen, die dort behandelten Fälle sind zudem recht speziell.
- Wieso wird unter "Lexika" Awdes Swahili-Wörterbuch genannt? Sinnvoller wäre m.E. die Nennung komparativer Werke.
- Alles in allem gefällt mir der Artikel sehr gut; lesenswert ist er auf alle Fälle. Frohe Ostern--Schreiber ✉ 19:08, 6. Apr. 2007 (CEST)
Habe deine Hinweise nochmal hier hinkopiert. Also:
- Herkunft, Urheimat und Ausbreitung ist in Arbeit (wird etwas größer)
- weitere Wortarten, insbes. Adjektive und Pronomen habe ich hinzugefügt
- zur Syntax lässt sich allgemein nicht sehr viel sagen, außer ursprünglicher Wortstellung im Satz; im Rahmen der Morphologie ist sonst alles wesentliche an Morphosyntax aufgeführt (Nominalklassen und Konkordanz, Konstruktion der Nominalphrasen, Verbalkonstruktion uns Verzahnung mit Subjekt-Objekt, Position des Objekts); etliche neue Beispiele
- Awdes hatte ich erwähnt, weil ich daraus Swahili-Beispiele zitiert habe; Hinweise auf Lexika erweitert; das Wichtigste stand unter den online-Lexika
Warte also bitte noch einige Tage ab, bis ich die Abschnitte Herkunft - Urheimat - Ausbreitung fertig habe (Kann zur Zeit nicht sehr intensiv an der WP arbeiten.) Ich melde mich dann. Viele Grüße --Ernst Kausen 13:20, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Ok, alles klar. Der probleme mit der Syntax bin ich mir durchaus bewusst, ich bin mir auch noch sehr unsicher, ob ich einen Abshcnitt darüber in den Afroasiatisch-Artikel hereinbringen soll. Grüße--Schreiber ✉ 17:53, 17. Apr. 2007 (CEST)
Schöner Artikel, Ernst!
- Allerdings fände ich es Leserfreundlicher, wenn die heute gültige Theorie am Anfang stände und danach die anderen erwähntwürden, die doch wohl auf einer eher spärlichen Datenlage beruhten.
- Bitte: hättest Du Lust den Bantu-Artikel selber anhand Deines Wissensstandes zu korrigieren?
- Bist Du in der Lage, in der auch von Dir benutzten Wanderungsgrafik noch weitere als nur die ersten drei Pfeile zu Datieren? Meine Beschriftung ist ja nicht gerade elegant.
- Frage (für die Du dich möglicherweise als Linguist für nicht zuständig erklärst): Die von allen beschriebene Nord-Süd-Wanderung der Bantu stellt sich in den in Sillington's History of Africa aufgeführten Funden nicht so schön da, wie man sich das wünscht. --Ulamm 23:08, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für die Anerkennung. Habe den Bantu-Artikel erst heute abend wahrgenommen (nachdem ich mit den Bantusprachen "fertig" war) und festgestellt, dass sich insbesondere die Ausbreitungsgeschichte stark überlappt und teilweise widerspricht (dann allerdings die Karte geklaut und versucht, in meinem Sinne umzubeschriften). Ich glaube, dass eine Reihe von Angaben im Bantu-Artikel überprüft werden müssen, ein paar Kleinigkeiten habe ich schon geändert. Mit mehr oder weniger gültigen Theorien meinst du wahrscheinlich die Herkunftstheorien, die ich historisch dargestellt habe (darin Möhlig folgend). In dem knappen Forschungsabriss wird schon klar, was aktuell gültig ist, so dass die heute schon fast komischen Theorien kluger Männer einen gewissen Unterhaltungswert haben. Bei der Urheimat habe ich Guthries überholte These als zweite behandelt. Ich werde es nochmal durchsehen, und schauen ob man die Reihenfolge ändern sollte. Sind die Daten auf der Karte alle v.Chr.? Betreffen sie eindeutig Bantu-Fundorte? dann haben wir ein Problem. Von wann ist das Buch? Ich kenne es bisher nicht, habe mich auf Iliffe und Vansina (in Nurse) bezogen.--Ernst Kausen 02:29, 23. Apr. 2007 (CEST)
Mein Exemplar von Shillington ist die revised eedition von 2005. Den Maputo-Fund erklärt er mit einer möglichen Ausbreitung über den Seeweg. Ich habe das im Banut-Artikel inzwischen vorsichtig angedeutet. Problem: Laut Al Masudi sollen die Sanj (ein paar Jahrhunderte später) keine Seefahrt betrieben haben.--Ulamm 09:23, 23. Apr. 2007 (CEST)
Verglichen mit Deinen Tabellen müssten sv und zv wohl "labioalveolare" Laute sein (Vgl. Disk. zu Deinem Artikel).--Ulamm 15:06, 23. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Ernst, noch einmal habe ich gegoogelt:
- Diese Seite (samt Unterseiten) nimmt Deinen Artikel fast vorweg. Sie enthält auch brauchbare Bemerkungen über die Implosivlaute. Gut finde ich die geografische Zuordnung in der einen Liste. The Niger-Congo Language Family
- IALC 1930, Practical Orthography of African Languages - The question of the orthography of African languages is discussed in the ... It frequently happens that a language contains only one implosive sound, ...
- --Ulamm 19:13, 26. Apr. 2007 (CEST)
@ Ernst, gibt es im Kisuaheli eigentlich auch Lokative wie im Chishona, die dort ja eine Flexion darstellen, aber auf einmal keine Rücksicht auf die grammatischen Geschlechter nehmen? --Ulamm 23:28, 23. Jun. 2007 (CEST)
Hab für die Kandidatur abgestimmt
BearbeitenHallo, Danke, dass Sie mich benachrichtigt haben, habe für PRO gestimmt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel#Bantusprachen
--Meyman 11:03, 27. Apr. 2007 (CEST)
Nationalsprachenliste
BearbeitenVon dir existiert eine Liste der "Nationalsprachen aller Länder nach Kontinenten". In Wirklichkeit führst du doch aber die Amtssprachen auf!? So werden unter Nigeria die Sprachen Hausa, Igbo und Yoruba nicht genannt... Ronny Michel 15:46, 15. Apr. 2007 (CEST)
- In der WP habe ich sowas nicht gemacht. Auf meiner Homepage existiert wohl noch eine Uralt-Liste. Ich meinte damals wohl "Amtssprache", habe die Liste wohl nach dem Fischer Weltalmanach erstellt. Gruß --Ernst Kausen 16:27, 15. Apr. 2007 (CEST)
Slawische Sprachen
Bearbeitenalso wirklich, "politisch korrekt" hin oder her, alfabetische Ordnung haben nun mal Sinn. dein argument der informativität versteh ich nicht. der begriff "serbisch-kroatisch-bosnische Gruppe" informiert mich darüber, daß aus einem willkürlichen Grund hier Serbisch erstrangig behandelt wird. Und die geographische Verteilung ist auch dahin, wenn burgenländischkroatisch zur kroatischen sprache gezählt wird, immerhin wird diese nördlich sloweniens gesprochen und hat auch einen eigenen standard. diese einteilung entbehrt jeglicher faktischer grundlage.--Mossakowiki 18:43, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Habe inzwischen verstanden, dass es im Artikel "Slawische Sprachen" unter dem Vorwand sprachlicher Argumente vor allem um Politik geht: Serben gegen Kroaten gegen Bosnier etc.: macht eure Politik allein. Da ich nur zufällig durch einen bestimmten Literaturverweis in dieses Minenfeld geraten bin, werde ich mich gern wieder Gebieten mit weniger aufgeregten Mitautoren zuwenden. - Die alphabetische Reihenfolge scheint für Bosnier wichtig zu sein, da das "B" vorn ist. Das man zB Burgenlandkroatisch nur als kroatische Varietät auffassen kann (auch wenn man ein paar Bücher in dieser spezifischen Varietät geschrieben hat), kannst du überall nachlesen (Rehder, WEEO, Comrie, Sussex etc), genauso wie Banater-Bulgarisch eben eine bulgarische Varietät ist. Solche Varietäten nicht von den Standardsprachen in der Darstellung abzusetzen, verschweigt Informationen und ist deswegen schlechtes WP-Niveau. Ob die Gruppe serbisch-kroatisch-bosnisch-montenegrinisch heißt oder irgendeine andere der 24 möglichen Reihenfolgen aufweist, ist mir im Prinzip wurscht. Sie knüpft aber immerhin an das inzwischen ausgestorbene (! so Rehder u.a.) Serbokroatische an, während sich der bosnische Standard erst später und der montenegrinische noch gar nicht herausgebildet hat. Lies mal die Artikel Serbokroatisch, Serbisch, Kroatisch, Bosnisch und Montenegrinisch in der WEEO oder bei Rehder nach. --Ernst Kausen 20:11, 15. Apr. 2007 (CEST)
- "macht eure Politik allein" - um mich in mit der Sprachnationalismusschiene in Verbindung zu bringen, musst du mich gänzlich mißverstanden haben. bitte seh dir meine benutzerseite an und seh genau hin, was ich bei dem betreffenden artikel geschrieben habe. ich respektiere deine arbeitsbereiche und die entsprechenden teilbereiche der sprachwissenschaft. du musst aber auch verstehen, daß es auch andere paradigmen gibt. und wenn du hier 'politik vs. sprache' oder 'poltik mit sprache' ansprichst: es gibt mittlerweile weit verzweigte forschungstraditionen in der soziolinguistik oder in der diskursanalyse, die sich diesen fragen widmet. im grunde genommen ist der unterschied zwischen uns beiden, was wir als "sprache" betrachten. mit meinem beitrag wollt ich nur darauf hinweisen, daß hier politisch als auch wissenschaftspolitisch verschiedene bezeichnungen gibt. (mir, falls dich das wirklich interessiert, ist das alles herzlich wurscht wie sprachen klassifiziert werden, aber das hat ja in wikipedia nichts zu suchen.) und nun noch zu konkreten dingen: deine argumentation "Die alphabetische Reihenfolge scheint für Bosnier wichtig zu sein" musst du umgekehrt anwenden: es geht nicht um bosnier, sondern es geht darum, daß es keinen sachlichen grund für irgendeine reihenfolge gibt. weder s-k-b, noch k-s-b, k-b-s usw. Und im Zweifel wird in solchen Fällen oft eine alfabetische Reihung vorgezogen. du selbst hast ja gemerkt, daß dies alles ein furchtbares politikum wird: mit deinem beitrag (s-k-b) provozierst du das. bei dieser Gelegenheit: woher stammt deine Bezeichnung? Mir ist diese Reihung aus der Literatur nicht bekannt. Nächster Punkt: "Das man zB Burgenlandkroatisch ... kannst du überall nachlesen": Zunächst einmal werde ich das Gefühl nicht los, daß du der Auffassung bist, mehr zu wissen als andere Wikipedia-user. Ich habe eine Ahnung, daß ich mal etwas in die Richtung bei der wikiquette las. Auf jeden Fall bitte ich dich davon auszugehen, daß viele User hier, genauso wie du, einschlägige Erfahrungen und Wissen besitzen und dementprechende Literatur kennen. Auf jeden Fall ist die Behauptung "überall" zu schnell geschossen - ich kann dir, wenn du willst, seitenlange Bibliographien zu Bgld.kr. zukommen lassen. Oder ich biete dir an, nach Wien zu kommen und die Bibliotheken hier zu nützen. Versteh mich nicht falsch: Du verwendest sicher gute Literatur, aber weder du noch ich haben den Stein der Weisheit gepachtet. "Solche Varietäten nicht von den Standardsprachen in der Darstellung abzusetzen, verschweigt Informationen" - Tja, das ist doch genau das Argument, daß ich anführte: Bgld.Kr. hat als Standard eine jahrhundertelange Entwicklung, die getrennt vom Kroatischen ablief. Auf der anderen Seite bin ich ehr gegen eine Orientierung von Standardsprachen, weil Standards politische Konstrukte ist, genauso wie die Sprachen Serbokroatisch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch in ihrer Einzelsprachlichkeit Konstrukte darstellen. Davon zu sprechen, daß Serbokroatisch eine ausgestorbene Sprache ist, ist lächerlich, wenn es noch immer Menschen gibt, die sie als ihre Sprache erachten. (Und daß es Literatur gibt, die dies schreibt, hat noch keinen Anspruch auf Faktizität. Vor allem gibt es eben Literatur, die deinem Rehder widersprechen würde.) In meinem Forschungs- und Arbeitsbereich begegne ich täglich Menschen, die von einer dieser Sprachen als eben ihre sprechen (und natürlich Montenegrinisch usw.). In der Soziolinguistik spricht man von Bekenntnisprinzip und es gibt gute Gründe, ein solches Konzept in Sprachklassifikationen einfließen zu lassen. Sprachverwandschaften sind m.E. ein wichtiger Forschungsbereich, aber haben ihr Ziel dann verfehlt, wenn sie Grenzen ziehen wollen. Sprache, Dialekte, Varietäten u.v.a. mehr sind nicht eindeutig auszumachen und genau aus diesem Grund gibt es Sprachpolitik. Und eben diese Sprachpolitiken können von Forschern durchleuchtet werden und in weiterer Folge in der allgemeinen Theoriefindung verarbeitet werden.
- Vielen Dank für deine ausführliche ernsthafte Antwort, zumal mein Beitrag etwas emotional eingefärbt war. Ich kann nicht auf alles eingehen, gebe dir in manchem recht, nur nicht darin, dass ich das Gefühl habe, prinzipiell mehr zu wissen als andere WP-Autoren. Das trifft schon für den Bereich der Slawistik gar nicht zu, den ich nur im Rahmen meines Indogermanistikstudiums und beim Erlernen des Russischen (lange her!) kennengelernt habe. Es gibt aber für mich als Linguisten objektive Kriterien für sprachliche Abstammung, um die geht es prinzipiell in einer Klassifikation. Dass gerade für den Status "Sprache" oder "Dialekt" oder "Varietät" etc nichtlinguistische Kriterien dazukommen, ist mir völlig klar und das hat auch in der Darstellung Platz gefunden, gerade im Bereich s-k-b-m. --Ernst Kausen 17:54, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ich verstehe deinen edit-war bei der klassifikation der slawischen sprachen nicht. Bitte nicht bös sein, aber du bist offenbar nicht auf Burgenlandkroatisch spezialisiert. deine änderungen sind willkürlich und entbehren faktischer grundlage. übrigens habe ich in den obigen beiträgen direkte fragen gestellt und keine antworten bekommen. bitte die diskussionsseite zu den slawischen sporachen ansehen, "serbokroatisches gedoens", und meinen eintrag lesen. --Mossakowiki 11:23, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Ich beziehe meine Informationen aus einschlägigen Fachwerken. Allgemein wird Burgenlandkroatisch als "kroatische" Varietät bezeichnet. So Siegfried Tornow in WEEO S. 235 im Artikel "Burgenlandkroatisch": Unter Burgenlandkroatisch versteht man das Kroatische (sic!), das in den alten ungarischen Komitaten Pressburg ... gesprochen wurde. Ähnlich Rehder; die Standardwerke von Sussex und Comrie erwähnen es nicht einmal. Meine Edits entsprechen damit der einschlägigen linguistischen Fachliteratur, deine bzw. "Fossas" sind reine Politik. Eigenartig, dass in allen Zusammenhängen "Bosnisch" wieder vorne steht. Ich habe heute "Slawische Sprachen" von meiner Beobachtungsliste gestrichen. Für mich ist diese sinnlose Diskussion beendet.--Ernst Kausen 11:58, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Tja, sinnlos wohl deswegen, weil du - wie ich bereits schrieb - der Auffassung bist, hier die Weisheit gepachtet zu haben. Mit Fossa hab ich nichts am Hut und es spricht Bände für deine Einstellung, daß du Benutzer nach solchen Kriterien betrachtest. Du solltest davon ausgehen, daß Autoren hier einschlägige berufliche Hintergünde haben, die genauso wie du auch auf einschlägige Literatur zurückgreifen, die in streibaren Bereichen wie diesen u.U anderes aussagen als deine. Du lässt dich offenbar auf keinen fachlichen Dialog ein. Du kanzelst meine Beiträge als reine Politik ab? Schade daß deine Beiträge so "emotional eingefärbt" sind - es ärgert mich, auf diese Ebene gezogen zu werden.--Mossakowiki 12:22, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Warum gehst du nicht auf meine Sachargumente ein? WEEO und Rehder sind recht verlässliche Quellen, die Nichterwähnung bei Sussex und Comrie spricht auch Bände. Was ist deine Literatur? Im Artikel hast du sie jedenfalls nicht eingebracht.--Ernst Kausen 13:00, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Tja, sinnlos wohl deswegen, weil du - wie ich bereits schrieb - der Auffassung bist, hier die Weisheit gepachtet zu haben. Mit Fossa hab ich nichts am Hut und es spricht Bände für deine Einstellung, daß du Benutzer nach solchen Kriterien betrachtest. Du solltest davon ausgehen, daß Autoren hier einschlägige berufliche Hintergünde haben, die genauso wie du auch auf einschlägige Literatur zurückgreifen, die in streibaren Bereichen wie diesen u.U anderes aussagen als deine. Du lässt dich offenbar auf keinen fachlichen Dialog ein. Du kanzelst meine Beiträge als reine Politik ab? Schade daß deine Beiträge so "emotional eingefärbt" sind - es ärgert mich, auf diese Ebene gezogen zu werden.--Mossakowiki 12:22, 22. Apr. 2007 (CEST)
Willkommen!
BearbeitenHallo Ernst, herzlich willkommen! -- Mikkel 19:38, 26. Apr. 2007 (CEST)
Deutsche Dialekte II
BearbeitenHallo Ernst,
was hälst du davon? -- Mikkel 20:58, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Find ich sehr gut. Detailliert und dennoch übersichtlich. Habe nicht jedes Detail kontrolliert, macht aber eine guten Gesamteindruck. Ein Gewinn für die WP. Wie wird sowas technisch realisiert? Könntest du das auch für andere Sprachfamilien zeichnen? Gruß --Ernst Kausen 02:03, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo, Ernst,
- mir gefällt die Karte auch :-) (mal ein bißchen Eigenlob)...
- Die Erstellung...naja, da habe ich kein Programm. Ich scanne drei bis vier Karten ein, überlagere und strecke diese, bis sie so einiger Maßen übereinstimmen. Dann überarbeite ich sie mit dem gewöhnlichen MS-Zeichnenprogramm ... mache also alles händisch.
- Über andere Sprachfamilien habe ich mir noch nicht so Gedanken gemacht...aber wenn du gute Unterscheidungspunkte (Zeigewörter) von den verschiedenen Gruppen einer Sprache hast und mir ungefähr sagen kannst, wie die Isoglossen so verlaufen, dann versuche ich es gern einmal.
- Die obige Karte ist nur ein grober Entwurf von mir...wenn alle strittigen Fragen geklärt sind, dann übertrage ich diese Karte auf einen größeren Maßstab, wo alles noch genauer und nicht so gequetscht ist.
- Einen schönen Abend noch -- Mikkel 21:37, 30. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo, Ernst,
Hallo, ich habe Dir Deine Seite verschoben, Du hattest den Nachnamen klein geschrieben. Gruß, Seewolf 23:33, 5. Mai 2007 (CEST) ...und ich /reisen und /chor. Gruß, Codeispoetry 23:46, 5. Mai 2007 (CEST)
Hallo Ernst Kausen,
jetzt habe ich schon so viele tolle Sprachartikel gelesen, dass ich auch dich mal auf einen meiner Artikel verweisen möchte. Jan Vermeer kandidiert gerade hier zum Exzellenten Artikel. Leider ist die Ressonanz bis jetzt eher unterdurchschnittlich. Vielleicht findest du ja die Zeit eine Bewertung abzugeben. Gruß Julius1990 00:13, 6. Mai 2007 (CEST) PS: Ich freu mich auf deinen nächsten auszeichnungswürdigen Sprachartikel.
Ich hab' da was entworfen
BearbeitenGuten Morgen Ernst,
ich habe dort mal etwas entworfen. Ist zwar nicht so "dein" Ding, wie du sagst. Aber deine Meinung darüber hätte ich schon ganz gern gewußt. Gruß -- Mikkel 05:36, 13. Mai 2007 (CEST)
- Sieht sehr gut aus. Gehört aber das Klevische nicht auch zum Niederfränkischen? Ich komme zufällig aus der Gegend. Der deutsch-niederfränkische Teil kann zusammenfassend als "Rheinmaasländisch" bezeichnet werden (greift natürlich nach Holland aus). Der nördl. ("Kleverländ.", nicht Süd-Geldersch) und südl. ("Südniederfränk.") Teil ist durch die Uerdinger ik/ich-Linie geteilt. (Mein Vater kommt aus dem Norden, meine Mutter aus dem Süden, ständig gab es Probleme mit dem "richtigen Platt".) Zum Ripuarischen trennt die Benrather maken/machen-Linie (verläuft nördl. Aachen, Jülich, südl. an Düsseldorf vorbei.) Die Abgrenzung der deutschen und niederl.-niederfränkidschen Dialekte leistet die in Holland verlaufende Diest-Nimwegen Linie (houden/halten), die Abgrenzung zum Westfälischen im Osten die Rhein-Issel-Linie (wi maken Niederfränkisch / wi maket Westfälisch). Quelle: Eigene Kindheitserinnerungen und Irmgard Hantsche, Atlas zur Geschichte des Niederrheins, Verlag Pomp, Bottrop-Essen 2000, S. 67). Generell wäre es wohl sinnvoll, die "Linien" mit in den Karten/Legenden unterzubringen. Gruß--Ernst Kausen 16:42, 13. Mai 2007 (CEST)
- Jupp, Kleverländisch gehört auch zum Niederfränkischen. Ich habe mich erst einmal an den Sprachkarten des "Landschaftsverbandes Rheinland" orientiert und ich weiß auch, dass das gute Stück noch nicht 100%ig ist. Wenn ich Urlaub habe, dann setze ich mich noch einmal an die Karte und zeichne auch die Isoglossen ein. Die Karten des Landschaftsverbandes sind allerdings sehr ungenau...aber ich denke, für den Anfang kann man die Karte so lassen. Im Groben stimmt sie ja (das Ostbergische müsste ich beispielsweise noch einmal überarbeiten, ist mir leider ein wenig zu klein geraten...kommt davon, wenn man das quasi zwischen "Tür und Angel" macht!). Aber dennoch danke für deine Anregungen...ich werde sie bei der Bearbeitung mit einfliessen lassen. Schönen Gruß -- Mikkel 17:09, 13. Mai 2007 (CEST)
- PS: Bei den Isoglossen werde ich wohl den "Digitalen Wenker" verwenden...die Karten sind ja relativ genau. -- Mikkel 17:12, 13. Mai 2007 (CEST)
Baskisches Substrat und dänisches Vigesimalsystem
Bearbeiten@ Ernst, ich habe mal gelesen, der f-Verlust im Spanischen (facere > hacer > [aθ‘ɛr]) gehe auf das baskische Substrat zurück. Das und evt. weitere Einflüsse würden doch auch in den Atikel passen.--Ulamm 16:11, 18. Mai 2007 (CEST)
- Das ist sicherlich interessant, vor allem aus spanischer Sicht. Wenn du verlässliches Material hast, füge es bitte an der richtigen Stelle ein. Zum dänischen Vigesimalsystem: mir ist es nicht bekannt, aber es hat sicherlich nichts mit dem Keltischen zu tun, das es wahrscheinlich von einer alteuropäischen (baskischen?) Sprache geerbt hat. Gruß --Ernst Kausen 01:10, 19. Mai 2007 (CEST)
Dänisch 3 = tre, 4 = fire, 5 = fem, 20 = tyve, 30 = tredive, 40 = fyrre (fyrretyve) [meine Vermutung: "weitere" 20], 50 = halvtreds(indstyve), 60 = tres(indstyve), 70 = halffjerds(indstyve), 80 = firs(indstyve), 90 = halvfems(indstyve), 100 = hundrede
Das Vigesimalsystem muss man ja nicht zwangsläufig als keltische Spezialität betrachten. Das heutige irische Gälisch hat keines. Die Maya und andere zentralamerikanischen Kulturen hatten eines. --Ulamm 14:35, 19. Mai 2007 (CEST)
- Ich weiß, dass viele Kulturen ein Vigesimalsystem haben (das der Maya ist im Kalender besonders ausgeprägt), nehme aber an, dass das urkeltische VS am ehesten aus einem Kontakt mit dem Alt-Baskischen oder anderen alt(west)europäischen Sprachen zu erklären ist. Das dänische System ist dann auch ganz anders gestrickt. Bis 49 ist alles normal (40 ist einfach vier-zig). Dann aber: 50 = zweieinhalbmal 20, 60 = dreimal 20, 70 = dreieinhalbmal 20, 80 = viermal 20, 90 = viereinhalbmal 20 (die heutigen Zahlwörter sind so stark verkürzt, dass ihre Herkunft kaum erkennbar ist). Diese Besonderheit teilt das Dänische nicht mit anderen skandinavischen Sprachen. Über die Herkunft dieses sehr eigenartigen VS konnte ich nichts in Erfahrung bringen (Quelle für meine Angaben: Hartmut Haberland: Danish. In: The Germanic Languages, edited by König and van der Auwera, routledge 1994.) Gruß --Ernst Kausen 15:54, 19. Mai 2007 (CEST)
- Im kleinen(!) Langenscheidt stehen die Langformen ja mit drin (siehe mein voriger Beitrag einschl. Vermutung). Immerhin ist das dänische Vigesimalsystem ja ausgedehnter als das französische. Übrigens ist auch bei den dänischen Ordnungszahlen der zweite Wortbestandteil von "40." eher "-20." : 19.= nittende, 20.= tyvende, 30.= tredivte, 40.= fyrretyvende, 60.= tresindstyvende, 100.= hundrede, 1000. = tusinde.
- Dass die die übrigen skandinavischen Sprachen ein reines Dezimalsystem haben, war mir bekannt. --Ulamm 18:59, 19. Mai 2007 (CEST)
Meinst du das ungefähr so?!?
BearbeitenHallo Ernst,
meinst du das mit der Karte ungefähr so?
Besten Gruß -- Mikkel 03:24, 20. Mai 2007 (CEST)
- Ganz ausgezeichnet, tolle Arbeit. Bantu (grau) müsste bis in den Zipfel Südafrikas reichen. Die Legende ist etwas schwer zu lesen (da zu blass), vielleicht wäre schwarze statt graue Schrift besser. In der Legende kann "-Gruppe" weggelassen werden, also einfach Gur, Mande, Atlantisch, Bantu etc. Aber sonst wirklich schön gelungen. Vielen Dank. Sonntagsgrüße --Ernst Kausen 12:21, 20. Mai 2007 (CEST)
Die Schrift könnte teilweise wesentlich größer sein, wenn die Namen statt teilweise mehrfach klein einmal groß eingetragen wären. Um die Sprachgebiete annähernd wiederzugeben, müsste dann allerdings der eine oder andere gedreht werden.--Ulamm 13:10, 20. Mai 2007 (CEST) Ich habe schon'mal damit angefangen:Bild:Niger-Kongo-Sprachen1.PNG --Ulamm 15:28, 20. Mai 2007 (CEST)
- Guter Versuch von dir, habe mir die Karte heruntergeladen, um deine Änderungen verarbeiten zu können :-)
- Zu den Sprachenbezeichnungen folgender Vorschlag: Wie wäre es, nur die größeren von ihnen aufzunehmen, die auch die Funktion von Verkehrssprachen haben...dann wird's auch einfacher zu lesen. (Ich habe nur die Kleinstdialekte aufgenommen, um den reichlichen Platz "vollzubekommen". Kleinstdialekte sollten m. E. nur dann aufgenommen werden, wenn sie erheblich von den benachbarten "Schwestersprachen" abweichen oder aber gleichzeitig - im kleineren Rahmen - die Funktionen einer "Verkehrssprache" wahrnehmen.
- Was sagt ihr dazu? -- Mikkel 17:52, 20. Mai 2007 (CEST)
- Das wird ja immer besser. Zur Legende: bitte wenn möglich in folgender Reihenfolge mit folgenden Bezeichnungen und Schreibweisen:
- Kordofanisch (sollte als erstes angeführt werden)
- Mande
- Atlantisch
- Kru
- Gur (Voltaisch)
- Adamawa-Ubangi (bitte so!)
- Kwa und West-Benue-Kongo
- Ost-Benue-Kongo
- Ost-Benue-Kongo / nicht-Bantoid
- Bantoid / nicht Bantu
- Bantu
- NK-Einzelsprachen
- Khoisan (nicht Niger-Kongo)
Vielen Dank vorab. Gruß --Ernst Kausen 18:16, 20. Mai 2007 (CEST)
- Bei Kikuyu habe ich das "Ki-" belassen, weil der Name in der Form ungleich bekannter ist.
- Bei den westafrikanischen Sprachen kann auch noch ein Präfix dringeblieben sein. Da kenne ich mich nicht so aus. habe aber keine große lust, das noch zu ändern. Gruß --Ulamm 18:43, 20. Mai 2007 (CEST)
- Die aktuelle Karte hat gegenüber der ursprünglichen Karte von Mikkel einige nachteilige Entwicklungen genommen:
- 1.Das Sprachgebiet von Khoisan (Nama-Buschmann) ist jetzt wesentlich größer, mE viel zu groß. Es wurde einfach mit dem hellrosa Gebiet vereinigt;
- 2.Leider sind jetzt infolge der Großschrift viel weniger Sprachen verzeichnet;
- 3.Die Sprachen, die nicht dem Niger-Kongo-Sprachkreis angehören als isolierte Sprachen (sic!) in der Legende zu bezeichnen, ist wohl mehr als nur irreführend;
- 3.Die neue Großschrift enthält zahlreiche rosa Bepunktungen, wodurch sie unscharf wirkt. --84.57.44.66 17:57, 26. Mai 2007 (CEST)
Zazaische Sprache
BearbeitenHallo, bezüglich des Artikels "Zazaische Sprache". "Ich blieb" wäre eigentlich "ez mend-êne", "tı mendêne" etc. Das wird mit dem Suffix "êne" gebildet (wenn Sie mir nicht glauben, können Sie Asmêno Bêwayir dazu fragen). Die derzeitigen Varianten die sie aufgelistet haben, sind nicht in jedem Dialekt vorhanden und unterscheiden sich auch kaum von der Perfekt-Version. --Zazaistanic 13:53, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Dann würde ich das ändern, so lange es im System bleibt. Ich bin bekanntlich kein Zaza-Muttersprachler, du scheinst ja einer zu sein. Aber bitte nicht nur Dialekt-Varianten einbauen. Gruß --Ernst Kausen 14:16, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Ich bin zwar ein Muttersprachler, aber ich würd trotzdem vorher lieber mit Asmên dazu reden, nicht dass ich einen Fehler mache. Es wäre schön, wenn sie Kontakt mit Asmen diesbezüglich aufnehmen könnten (ginge auch per Mail). --Zazaistanic 17:39, 4. Jun. 2007 (CEST)
Mein Artikel über das klassische Chinesisch ist, was das Linguistische betrifft, soweit fertig. Es wäre schön, wenn Du einen Blick auf ihn werfen könntest. Ich habe inzwischen beschlossen, das Tschadische vorzuziehen und mich erst danach dem Sinotibetischen zu widmen. P.S.: Ist schon etwas Näheres über dein geplantes Sprachfamilien-Buch bekannt? Grüße--Schreiber ✉ 17:45, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Schreiber! Habe gerade - nach einer Woche Abwesenheit - deinen Chinesisch-Artikel "überflogen" und werde ihn bald ausführlicher ansehen. Er macht einen guten Eindruck. - Zum Tibetobirmanischen habe ich schon umfangreiche Vorarbeiten auf Basis von van Driems momumentalem Werk gemacht. (Die Ergebnisse der Klassifikation habe ich mit ihm ausgestauscht, er hat meinen Ansatz bestätigt.) Ich würde also gern den Artikel "Tibetobirmanisch" schreiben, wenn ich mit der Wikifizierung des Mammutartikels Niger-Kongo fertig bin. Ein guter Einzelsprachen-Artikel "Klassisches Tibetisch" wäre natürlich auch schön. Kennst du dich da aus? - Zu meinem Buch: die Vorarbeiten laufen lange, meine Wiki-Artkel sind gewissermaßen Fingerübungen. Ich habe einen Vertrag mit der Wiss. Buchgesellschaft, es gibt aber noch andere Optionen. Einen Erscheinungstermin kann ich noch nicht nennenn. Gruß --Ernst Kausen 01:16, 11. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Ernst, es wäre schön, wenn du "Tibetobirmanisch" schreiben würdest, gerdae wenn du schon größere Vorarbeiten gemacht hast. Mit dem Tibetischen kenne ich mich nicht wirklich aus, bis ich so einen Artikel schreiben kann, würde es also noch eine ganze Zeit dauern. Sinotibetisch könnten wir ja dann nach Tschadisch bzw. Tibetobirmanisch anpacken. Zu Deinem Buch: Ich erwarte es mit Spannung! Grüße--Schreiber ✉ 19:40, 11. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Schreiber, Sinotibetisch würde ich dann nur als knappen Verweisartikel auf "Sinitische Sprachen" und "Tibetobirmanische Sprachen" auffassen, da die Mehrheit der Forscher noch immer von dieser Dichotomie ausgeht (allerdings nicht van Driem, der das Sinitische als gleichberechtigten Zweig neben ca 30 anderen innerhalb des Tibetobirmananischen ansieht. In diesem Punkt würde ich ihm allerdings nicht folgen, da er damit relativ allein steht). Grüße --Ernst Kausen 17:25, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Ernst, es wäre schön, wenn du "Tibetobirmanisch" schreiben würdest, gerdae wenn du schon größere Vorarbeiten gemacht hast. Mit dem Tibetischen kenne ich mich nicht wirklich aus, bis ich so einen Artikel schreiben kann, würde es also noch eine ganze Zeit dauern. Sinotibetisch könnten wir ja dann nach Tschadisch bzw. Tibetobirmanisch anpacken. Zu Deinem Buch: Ich erwarte es mit Spannung! Grüße--Schreiber ✉ 19:40, 11. Jun. 2007 (CEST)
Der Artikel "Nouruz" gehört in "Nowruz" verschoben
BearbeitenEs wäre sehr nett, wenn Sie mit ihrem umfangreichen Wissen die Leute hier aufklären würden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Nouruz#Die_richtige_Bezeichnung_ist_.22Nowruz.22
Mich nimmt keiner "ernst". ;) --Meyman 15:48, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Inhaltlich stimme ich zu, "Nowruz" ist die übliche Schreibweise in deutschen Medien. Das muss ein Admin richten, da "Nowruz" belegt ist. Gruß --Ernst Kausen 02:34, 20. Jun. 2007 (CEST)
Hallo wieder, da die Admins auf die deutsche Transkripition beharren, sollen sie wenigstens richtig transkripieren, dann müsste es nämmlich "Nourus" sein und nicht irgendeine künstlich erstellte Kreuzform "Nouruz" (denn niemand spricht es als "Nouruts" aus). Wäre nett, wenn Sie mich hier unterstützen könnten (lassen Sie sich von "Arabisch" im Link nicht irritieren, der Link leitet zur persischen Transkripition):
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch#Transkription_von_.22z.22
--Meyman 17:25, 2. Jul. 2007 (CEST)
Riesenbaustelle: Metrik
BearbeitenHallo Ernst Kausen! Ich schätze Deine Arbeit im sprachlichen Bereich sehr. Darf ich Dich bitten, Deinen Gedanken zum Bereich Metrik und Verslehre in der Wikipedia hier freien Lauf zu lassen? Es fehlt an Kundigen der orientalischen Verslehre.
Grüße aus Göttingen! [ˈjoːnatan gʁoːs] says: Wikisource rockt! 18:33, 27. Jun. 2007 (CEST)
Ruhlen
BearbeitenHallo. Vielen Dank für Dein Engagement im Bereich Sprachfamilien und Makrofamilien. Ich würde mir in dem Artikel über Merritt Ruhlen eine kurze Erwähnung der Tatsache wünschen, dass seine Versuche, eine Proto-World-Sprache zu rekonstruieren bei der überwältigenden Mehrheit der Linguisten auf Ablehnung stösst, damit ein realistisches Bild seiner Position innerhalb der Disziplin entsteht unter Belassung des sonstigen Artikels, wie er ist. Wenn Du einverstanden bist, würde ich dazu einen Satz ergänzen. Viele Grüße, --Smoovex 18:24, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Kein Problem mit so einer Aussage, sie entspricht auch meiner Wahrnehmung. Ob man allerdings schon von "Rekonstruktionsversuchen von Proto-World" sprechen kann, weiß ich nicht. Mir sind vor allem seine "globalen Etymologien" bekannt. Gruß --Ernst Kausen 23:34, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Erledigt. Ich versuche jetzt noch, einige Elemente, die Du über MLC in Amerindische Sprachen eingebaut hast, in den Artikel über Mass Lexical Comparison einzubinden. Übrigens hast Du mit Deinem Diskussionsbeitrag dort recht, die Formulierung, er wolle eine Proto-Welt-Sprache rekonstruieren ist zu stark und von mir damals insofern unsauber gewählt gewesen, auch wenn es letztlich hierauf im Fall von Ruhlen hinausläuft, aber das eben nur implizit und nicht explizit wie die Formulierung suggeriert. Ich ändere das bei der Gelegenheit. Gruß --Smoovex 00:21, 6. Sep. 2007 (CEST)
- Habe deine Formulierung im Ruhlenartikel leicht geglättet und ein passendes Ruhlen-Zitat angefügt. Bin aber nicht sicher, ob er heute noch voll dazu stünde.--Ernst Kausen 00:36, 6. Sep. 2007 (CEST)
- Erledigt. Ich versuche jetzt noch, einige Elemente, die Du über MLC in Amerindische Sprachen eingebaut hast, in den Artikel über Mass Lexical Comparison einzubinden. Übrigens hast Du mit Deinem Diskussionsbeitrag dort recht, die Formulierung, er wolle eine Proto-Welt-Sprache rekonstruieren ist zu stark und von mir damals insofern unsauber gewählt gewesen, auch wenn es letztlich hierauf im Fall von Ruhlen hinausläuft, aber das eben nur implizit und nicht explizit wie die Formulierung suggeriert. Ich ändere das bei der Gelegenheit. Gruß --Smoovex 00:21, 6. Sep. 2007 (CEST)
- Ist natürlich völlig in Ordnung. Dass der Artikel 1904 geschrieben wurde, glaube ich allerdings nicht ;) Ich habe in der Zwischenzeit ein bisschen an Mass Lexical Comparison rumgeschraubt. Bitte entscheide Du, ob und inwieweit der Abschnitt "Lexikalischer Massenvergleich" in Amerindische Sprachen durch einen Hinweis auf den Artikel ersetzt werden kann, ich lösche ungern einfach die Arbeit anderer, es sei denn Sie authorisieren mich dazu.
- Übrigens, der Hinweis darauf, dass auch die Verwandtschaft der indogermanischen Sprachen zunächst nicht durch abstrakte Lautgesetze, sondern durch auffällige Ähnlichkeiten im lexikalischen Material bemerkt wurde ist sicher richtig, trotzdem ist das selbst noch keine "Methode", wie Du schreibst, sondern zunächst unsystematisch und impressionistisch. (Systematisiert im Sinne einer Methode werden dann in einem viel späteren Schritt die phonologischen Beziehungen.) MLC tritt aber ja im Gegensatz dazu mit dem Anspruch auf, selbst eine verlässliche wissenschaftliche Methode zu sein, insofern ist der Vergleich imho etwas hinkend. Viele Grüße --Smoovex 00:53, 6. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe gesehen, das du gerade die Mande-Sprachen bearbeitest hattest. Zu dem Thema habe ich gerade zwei Fragen. Ganz aktuell: existiert die Schreibvariante Madinga von Mandinka (siehe [9]). Oder ist sie extrem selten? Und dann noch ein älteres Thema: es existieren die zwei Artikel Mandinka und Malinke auf den ersten Blick scheint hier eine Redundanz vorzuliegen. Auf den zweiten Blick mit Verweis auf den Sprachartikel scheinen es aber zwei verwandte Völker zu sein. Kannst du die Redundanz auflösen? --Atamari 14:45, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Ich bin gerade dabei, meinen eigenen Riesenartikel Niger-Kongo aufzulösen und die Informationen auf die entsprechenden Untereinheiten zu verteilen. Wenn ich das durch habe, schaue ich mir das Mandinka-Malinke Thema an (laut Ethnologue zwei Sprachen). Generell ist zu sagen: da gibt es unheimlich viele sehr ähnliche Namen, die auch oft unterschiedlich gebraucht werden und von Land zu Land wechseln. Ich hoffe, dass die Darstellung in meiner Klassifikation richtig ist. Gruß --Ernst Kausen 15:01, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Also, ich habe den Artikel gelesen und war begeistert. Habe ihn unter den Lesenswert-Kandidaten vorgeschlagen...denn da gehört er hin. -- Mikkel 23:47, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Danke für den Vorschlag. Mande ist allerdings nur ein winziger Baustein in meinem Gesamtprojekt Niger-Kongo, das ich heute samt der Erstellung von 40 Sprachgruppenartikeln abgeschlossen habe. (Siehe Diskussionsseite zu Niger-Kongo.) Gruß --Ernst Kausen 18:58, 14. Sep. 2007 (CEST)
- @Atamari: die beiden Artikel "Mandinka" und "Malinke" meinen dasselbe Volk und dasselbe frühe Mali-Reich, beide sind sehr dürftig und unvollständig. Sie sollten zusammengelegt werden. Empfehle als Literatur "The Royal Kingdoms of Ghana, Mali, and Songhay" von Patricia und Frederick McKissack. - Die Sprachnamen der Manding-Sprachen gehen je nach Autor, Land und Quelle sehr durcheinander. Konkret zur Frage: "Madinka" (ohne n) konnte ich bisher nicht entdecken. Alternativen für (1) "Mandinka" sind Mandinga, Mandingo, Mandinga, Mandingue, Mandinque, in Gambia wohl auch Mandé und Sosé; zu trennen davon ist (2) "Maninkakan" mit den Alternativen Maninka, Malinke, Malinka. Erschwert wird das Ganze dadurch, dass die Manding-Sprachen in Ost und West geteilt werden, wodurch dieselben Sprachnamen teilweise doppelt (manchmal mit dem Zusatz Ost-/West-) auftauchen. So könnte auch in meiner Klassifikation des Mande das "Maninka" als Ost-Maninka(kan) bezeichnet werden. Bendor-Samuel, Heine-Nurse und Ethnologue sind da nur schwer zur Deckung zu bringen. Gruß --Ernst Kausen 14:30, 17. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Ernst,
gehst du einmal meine Änderungen und Anmerkungen durch...da habe ich nicht viel Ahnung von. Aber vieles in dem Artikel scheint mir sehr Fantasie-geprägt. Danke -- Mikkel 20:11, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Mikkel! Deine Skepsis bzgl der Aussagen dieses Artikels scheint mir berechtigt. Allerdings bin ich kein guter Kenner der Details über Turkstämme. Mich hat da mehr die sprachliche Einteilung interessiert. - Entscheidend ist wohl die Erkenntnis, dass die heute (seit 1921) Uiguren genannte Volksgruppe absolut nichts mit den historischen Uiguren zu tun hat. Die Sprachen sind schon typologisch sehr weit auseinander. Das heutige Uigurische ist eng dem Usbekischen verwandt. Aber wie gesagt, ich müsste mich da auch erst reinlesen. Gruß --Ernst Kausen 11:48, 17. Sep. 2007 (CEST)
- Dass die heutigen Uiguren nicht mit den alten sondern eher mit den Usbeken identisch sind, ist mir bekannt. Ich besitze ein oder zwei Bücher, die besagen, das sich die Uiguren nach Zerschlagung ihres Reiches durch die Kirgisen (die damals als indogermanischer und nicht als mongolider Typus beschrieben wurden) in ganz China und der Mongolei ansiedelten. Dort sind sie dann - bis auf ganz geringe Reste - in der dortigen Mehrheitsbevölkerung aufgegangen.
- Die heutigen Uiguren nahmen 1921 in Tadschkent diesen Namen an, um an eines der alten Turkvölker zu erinnern.
- Ich weiss ehrlich gesagt nicht viel von den Turkvölkern, aber was da steht beisst sich mit meinen Büchern...und die sind nur sehr oberflächlich gehalten (ist auch nicht so mein Ding, aber wenn mir erst die Fehler auffallen, warum nicht auch den anderen?).
- Vielleicht findet sich ja mal einer, der sich nicht nur bestimmte Daten ergoogelt (so sieht mir nämlich der Artikel aus) sondern auch einmal Fachbücher in der Richtung in die Hand nimmt. Gruss -- Mikkel 16:01, 20. Okt. 2007 (CEST)
Adamawa-Ubangi-Sprachen
BearbeitenHallo Ernst Kausen, das mit den redirects finde ich eine gute Idee, die beiden Artikel waren für eigenständige Artikel doch zu dünn. Grüße --Bjs (Diskussion) 07:47, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Das Problem war vor allem die linguistische Unterscheidbarkeit. Je genauer man da die Fachliteratur liest, umso weniger bleibt davon übrig. --Ernst Kausen 10:24, 14. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Ernst, in letzter Zeit habe ich meinen Mittelägyptisch-Artikel grundlegend überarbeitet und stark erweitert. Es wäre sehr schön, wenn Du als Ägyptologe einen kleinen Blick drauf werfen könntest. Grüße und Danke--Schreiber ✉ 18:48, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Werde ich machen. Bin jetzt gerade mit einer völligen Überarbeitung von Niger-Kongo einschließlich aller 40 Untergruppen-Artikel fertig. Schau doch mal drüber, Bemerkung zum Gesamtprojekt auf der Diskussionsseite zu Niger-Kongo. Gruß --Ernst Kausen 18:54, 14. Sep. 2007 (CEST)
- Zum Mittelägyptischen: eine gelungene übersichtliche und kompakte Darstellung des Wichtigen; gut herausgearbeitet der Wechsel der Auffassungen in Verbalmorphologie und Syntax, insgesamt die Darstellung der Verbalmorphologie. Die Funktion des abschließenden Beispiels erkenne ich nicht ganz; vielleicht statt dessen einige kurze, dafür aber analysierte Phrasen oder Sätze. Eine schöne Leistung. Gruß --Ernst Kausen 13:02, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Vielen dank für das Durchlesen und die Kritik. Das abschließende Beispiel ist Relikt aus einer früheren Version, das ich vergessen hatte, heraußzunehmen. Analysierte Sätze halte ich als Ersatz aber nicht für nötig, da diese im Syntax-teil zur Genüge vorkommen. Grüße--Schreiber ✉ 17:40, 15. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Benutzer:Ernst Kausen! Ich habe den englischen Artikel heute mal rübergeholt und bitte um eine kurze Kritik. Ab und zu bin ich Geiste auf der/den Seidenstraße/n unterwegs und habe dabei festgestellt, dass der türkische Buddhismus hier völlig vernachlässigt ist ... Gruß, --Reiner Stoppok 02:03, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Generell wird übersehen, dass ältere turkische Sprachen nicht nur zum Aufzeichnen islamischer Texte verwendet wurden. Der Artikel ist ein Anfang, ich würde mir natürlich eine umfassendere sprachliche Charakteristik wünschen. Vielleicht ziehst du mal den Artikel "Old Turkic" von Marcel Erdal in Johanson et al. "The Turkic Languages" (Routledge) heran. Daraus könnte man eine gute historische und grammatische Übersicht herausfiltern. Du sprichst von "türkischen" Sprachen. Dieses Thema haben wir im Zusammenhang mit meinem Artikel "Turksprachen" heiß diskutiert; herausgekommen ist, das wir in der WP von "Turksprachen", in Ausnahmefällen auch von "turkischen" Sprachen sprechen, zur besseren Unterscheidung vom osmanischen "Türkisch". Allerdings ist der Begriff "Alttürkisch" in der deutschen Fachlieteratur absolut üblich. Gruß --Ernst Kausen 12:17, 26. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Ernst Kausen. Existiert diese Sprachfamilie oder ist der Artikel ein Fake? Im Artikel Isolierte Sprachen wird sie nicht erwähnt. Gruss--FradoDISKU 19:57, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Ja die gibt es, aber sie heißt "Cahuapana", hat zwei Sprachen, 9000 Sprecher. Ich verschiebe und ergänze den "Artikel" entsprechend. --Ernst Kausen 20:14, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Habe einen kleinen Artikel daraus gemacht. Die zitierte Ruth Wise habe ich persönlich in Pucallpa (Peru) kennengelernt. Sie arbeitete dort für das SIL. Habe aber mit ihr über andere amazonische Sprachen diskutiert. Gruss --Ernst Kausen 21:07, 27. Sep. 2007 (CEST)
Gilgamesch
BearbeitenHallo, habe Übersetzungen aus dem Gilgamesch-Epos vorliegen (nicht von mir). Sind die so korrekt? Oder würdest Du einiges anders übersetzen? Danke. Gruss NebMaatRe 16:16, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Danke für dein Vertrauen, aber da müsste ich jetzt richtig Zeit investieren, um das völlig abzusichern (sieht aber recht ordentlich aus). Zur Zeit stecke ich voll in afrikanischen Sprachen (Exzellenz-Kandidatur Niger-Kongo-Sprachen, schau mal rein, bis morgen kannst du noch mit abstimmen) und mein neues Projekt "Sino-Tibetisch". --Ernst Kausen 16:29, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Dank Dir. Mach ich gern. Gruss NebMaatRe 16:32, 6. Okt. 2007 (CEST)
- So, abgestimmt. Da Du ja auch im Bereich Ägyptologie einen Schwerpunkt hast, kannst ja mal den Artikel Sothis-Zyklus anschauen. Falls er gefällt, dann hier evtl. wählen. Gruss NebMaatRe 18:17, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Dank Dir. Mach ich gern. Gruss NebMaatRe 16:32, 6. Okt. 2007 (CEST)
Speichern/Vorschau
BearbeitenHallo Ernst Kausen, du hast am Artikel Hexenverfolgung mehrere kleine Bearbeitungen kurz hintereinander vorgenommen. Bitte benutze die Vorschaufunktion und speichere erst nach Abschluss deiner Änderungen. Nur so bleibt die Versionsgeschichte übersichtlich und die Server werden entlastet. Schönen Gruß --Hydro 17:57, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Du hast recht. Mein Problem: die Stellen zu finden, die ich korrigieren wollte (sinnlose Jahreszahlenlinks). Das geht nur vom Normaltext aus relativ schnell, weniger gut vom Source. Deswegen habe ich mir die einzelnen Abschnitte separat vorgenommen und editiert. Normalerweise nutze ich immer die Vorschaufunktion für größere Einheiten. Gruß --Ernst Kausen 19:50, 6. Okt. 2007 (CEST)
Sin-ahhe-eriba
BearbeitenNabend :-), hier in WP wird der Name übersetzt mit Sin hat die Brüder verdrängt ; im englischen WP heißt es dagegen Sin hat die verlorenen Brüder ersetzt. Vom Inhalt ähnlich, aber doch mit unterschiedlicher Intention. Welche Übersetzung paßt besser? Gruss NebMaatRe 20:36, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Wahrscheinlich beides möglich, verloren ist natürlich eine Ergänzung. Ich halte auch Sin hat die Brüder eingesetzt für möglich. Die Breite des semantischen Feldes von erebu ist groß, im AHW 6 Spalten. Die G-Form ist allerdings in der Regel intransitiv, während wir hier ja wohl eine transitive Verwendung mit dem Objekt ahhe haben. Dazu kommt die notorische Schwierigkeit, Personennamen zu "übersetzen", da hier durch Verkürzung die reinen Regeln der Grammatik oft außer Kraft gesetzt sind. Das kennst du ja vom Ägyptischen. Eine allgemein akzeptierte Übersetzung konnte ich in der Literatur nicht finden. Gruß --Ernst Kausen 12:19, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, es ist ein Kreuz damit :-)...Dank Dir. Gruss NebMaatRe 12:38, 9. Okt. 2007 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch....
Bearbeiten...zum exzellent für den Artikel Niger-Kongo-Sprache :-) Gruß --NebMaatRe 22:52, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Danke! War nach der Menge der dazu nötigen Worte wohl eine schwere Geburt. Aber erfahrungsgemäß nehmen Artikel über Sprachfamilien selten die Exzellenz-Hürde, Ausnahme war bisher "Indoarische Sprachen", bei dem ich auch ein bisschen mitgebastelt habe. Deinen Sothis-Artikel werde ich mir noch anschauen. Gruß --Ernst Kausen 09:59, 10. Okt. 2007 (CEST)
Meinung? -- Mikkel 01:04, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Hübsche Arabeske. Genaue Einordnung des "Velberter Platts" innerhalb Limburgisch-Bergisch? (Dort taucht's wohl nicht explizit auf). Die äußere Form wirkt etwas zerrissen, jeder Satz ist ein Abschnitt. Wieviele Artikel bräuchte es, um die deutschen Dialekte auf diesem Level vollständig darzustellen? Was ist der Mehrwert gegenüber einer Zusammenfassung auf der nächst höheren Ebene? Aber wie schon mal gesagt, ich bin kein Fachmann für deutsche Dialekte und finde es gut, dass du dich so intensiv darum kümmerst. Kennst du dich im "Rheinberger Platt" aus? Viele Grüße --Ernst Kausen 11:50, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Das Velberter Platt wird vom Landschaftsverband Rheinland bzw. von der Kompaneï dem Südniederfränkischen zugeordnet.
- Das es kaum in der moderenen Sprachwissenschaft auftaucht liegt daran, dass Velbert zur Zeit der Spracherhebung Wenkers sehr schlecht zu erreichen war. Legentlich 1 oder 2 Zeitschriften erwähnten es damals nur beiläufig (wird auch in meiner Lit.quelle sehr ausführlich dargestellt).
- Die Dialekte Wülfraths und Heiligenhaus waren besser überliefert und das meiste davon lässt sich auch auf die Velberter Variante anwenden
- Ferner ist der Artikel erstmal nur als Anfang gedacht und wird selbstverständlich weiter ausgebaut.
- Deinen Einwand, warum dieser Artikel...nun es gibt ja auch einen Artikel über das Mühlheimer und Krefelder Platt. Man könnte natürlich alle diese Miniartikel zu einem größeren zusammenfassen...aber das wird wohl am Lokalpatrialismus scheitern :-)
- Rheinberger Platt geht so...
- Gruss -- Mikkel 13:48, 20. Okt. 2007 (CEST)
Plattdeutsche Sprache
BearbeitenLaut dieser Seite [10] ist Plattdeutsch kein Dialekt sondern eine eigene Sprache auf der selben Ebene wie Deutsch oder Niderländisch eben . Denn die Plattdeutsche Sprache hat auch keine zweite Lautverschiebung mitgemacht ebenso wenig die meisten anderen nord-und westgermanischen Sprachen, Deutsch mit seinen Dialekten jedoch schon. Und innerhalb des Plattdeutschen gibt es zwar Dialekte, jedoch auch innerhalb des Englischen oder Deutschen! Somit müsste was du geändert hast wieder rückgängig gemacht werden den laut Wikipedia.de hat Plattdeutsch 3 Millionen Muttersprachler!
Benutzer:Mr.McLeod 23:27, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Sicherlich wird von manchen "das Plattdeutsche" gern als eigenständige Sprache "promoted". Niederdeutsche Varietäten sind ja auch in meiner historischen Klassifikation umfänglich berücksichtigt. Alle einschlägigen aktuellen Fachbücher - die unter Literatur zitiert sind - werten "Plattdeutsch" oder "Niederdeutsch" insgesamt nicht als eigenständige Sprache, allerdings einige seiner Varietäten, zB Niederländisch, Afrikaans, Letzeburgisch, Plautdietsch und Pennsylvania Dutch. Plattdeutsch (Niederdeutsch) ist eine Sammelbezeichnug verschiedener Varietäten an ganz verschiedenen Stellen des historischen Stammbaums und es hat als solches zu keinem Zeitpunkt den Status einer eigenständigen Sprache gehabt. Das wird - wie gesagt im Harbert und König, den beiden aktuellen Standardwerken - so dargestellt. Das heute in Deutschland gesprochene "Neuniederdeutsch" ist als eine Varitetät (Dialekt) unter der Dachsprache Deutsch zu verstehen, die aus nieder- , mittel- und oberdeutschen Komponenten zusammengesetzt wurde (also im Stammbaum eigentlich nicht darstellbar ist, worauf ich explizit eingehe). Alles andere wäre "Theoriefindung", und die geht bekanntlich in der WP nicht. Freundliche Grüße --Ernst Kausen 13:29, 21. Okt. 2007 (CEST)
Nigeria
Bearbeiten@Ernst, ich fände es wünschenswert, wenn es zu Westafrika eine Karte geben würde, die die Lokalisation der im Artikel erwähnten Gruppen u/o deren Hauptsprachen besser anzeigt, als die bisher eingefügten Karten von gaz Afrika bzw. Nigeria. Karte und Synonymliste aus „Ethnologue“ könnten da eine gute Vorlage abgeben. Allerdings liegt zwischen diesen Informationen und dem Artikel ein Problem, das sich am besten mit deiner Heimatwissenschaft lösen lässt: Wäre es dir möglich, den in der Karte erwähnten eingetragenen Nummern per EDV die im Artikel benutzten Bezeichnungen zuzuordnen oder den im Artikel benutzten Bezeichnungen die Nummern der Karte? Beides wärte ja, unterschiedlich geordnet, letztlich die selbe Datei. Gruß Ulamm 17:45, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Bitte neue Anfragen oder Bemerkungen unten anfügen, auch wenn thematische Verwandtschaft besteht. Was ist meine "Heimatwissenschaft"? Wir können aus URV-Gründen keine Ethnologue-Karte übernehmen. Mir reicht die Britannica-Karte, die Mikkel umgekrempelt hat. Wenn du eine bessere machen kannst, nichts dagegen, ich bin da kein Fachmann. Im übrigen bin ich intensiv mit anderen Sprachfamilien beschäftigt.--Ernst Kausen 19:04, 22. Okt. 2007 (CEST)
Niger-Kongo-Grafik
BearbeitenSchade, ich habe die Grafik gerade in einer verbesserten Version hochgeladen: Kleinste Schriftgröße fast weg und Mande-Sprachen ausführlicher.
Und Hilfen zur geografischen Lokalisation der Sprachen sind immer wünschenswert. Nigeria war nur ein Anfang, da dort ein besonderes Gedränge an Sprachen herrscht.
Gruß Ulamm 17:43, 24. Okt. 2007 (CEST)
Habe deine Positionierung der Grafik am Abend gefunden. Habe sie dann in das Kapitel gerückt, zu dem sie gehört, und in geeignete Darstellungsgröße gebracht. Wenn sie da bleibt, kann ich sie natürlich etwas breiter machen, wodurch die Darstellung der Verwandschaftsgrade leserlicher wird. Und „Bantusprachen“ lässt sich dann rechts neben das farbige Feld schreiben.
Gruß Ulamm 00:49, 25. Okt. 2007 (CEST)
- So gefällt's mir wesentlich besser. Man müsste die Sprecherzahlen mit den Zahlen der Unterartikel kompatibel machen. Wie kann ich die Bilddatei ändern? --Ernst Kausen 10:46, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Du kannst das zu verändernde Textelement löschen, in dem du es „einrahmst“ und die Schriftfarbe gegen die Hintergrundfarbe tauschst. Als Schrifttyp habe ich Arial 36 pt. verwendet, für Übergruppen Arial 48 pt..
- Du kannst mir Korrekturwünsche natürlich auch mitteilen.
- Eigentlich habe ich mich aber an Niger-Kongo und die Artikel zu einzelnen Gruppen und Sprachen gehalten, ggf. zusätzlich en.wikipedia. Teilweise gab es kleine Probleme, weil die Zahlenangaben im Text untereinander nicht immer kompatibel sind. Kleinere Inkompatibilitäten habe ich in Kauf genommen, wenn die Rekonstruktion fehlender Zahlen solche Werte wie „10 050 000“ ergeben hätte. Aus Gründen der optischen Eingängigkeit habe ich bei ausreichndem Platz Millionen gerne als „12 000 000“ u. dgl. dargestellt, wohl wissend, dass schon die „2“ der „12“ schon mit Vorsicht zu sehen ist.
- Gruß Ulamm 21:50, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Dass du etwas dagegen hattest, dass die systematische Grafik – um 90° gedreht – zweimal im n Niger-Kongo-Sprachen stand kann ich verstehen.
- Nun eine Kopie meiner Antwort auf deine Äußerungen auf der Seite von Benutzer:1001:
- Trotz größter Bemühungen Ernst Kausens ist das Thema wegen seines Umfangs und der Vielzahl neu geschaffener Namen unübersichtlich. Und so manche von der Systematik her wichtige Gruppe umfasst von der Sprecherzahl her nur wenige Dörfer. Da war eine grafische Veranschaulichung dringend erforderlich. Der Inhalt der Grafik machte es sinnvoll, mit unterschiedlichen (90°-Winkel) Schriftachsen zu arbeiten. Die systematische Grafik steht auf Deutsch in zwei Versionen im Netz, die sich alternativ oder auch zusammen in die Artikel einfügen lassen.
- Wer sich so intensiv in ein Thema eingearbeitet hat wie Ernst Kausen, dem kann leicht entgehen, wie unübersichtlich es für jemand ist, der von irgendeiner Sprache, mit der er praktisch konfrontiert ist, erfährt, es sei eine Niger-Kongo-Sprache. Am besten schaut so ein Leser sich die Karten und meine Grafik an und fängt dann erst an, den Text zu lesen. Vielleicht sollt er sich Karten und Grafik sogar in einem zweiten Fenster daneben legen.--Ulamm 18:02, 2. Nov. 2007 (CET)
- P.s.: Du hast doch gesehen, dass 1001 ausdrücklich darum gebeten hat, über das Für und Wider meiner Grafiken NICHT auf seiner Seite zu diskutieren.--Ulamm 02:18, 3. Nov. 2007 (CET)
- Ich möchte die systematische Grafik jetzt gerne wieder in beide Artikel an selber Stelle einfügen, allerdings in 960 statt 800 px Breite. Argumente siehe oben.--Ulamm 23:13, 3. Nov. 2007 (CET)
- Aber dann bitte nur in der relativ gut lesbaren Form und Ausrichtung wie in Niger-Kongo. --Ernst Kausen 00:52, 4. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe in den beiden Artiekeln jetzt zwei unterschiedliche Möglichkeiten ausprobiert, verschiedene Ausrichtung bei etwa gleicher Projektionsgröße.--Ulamm 13:49, 4. Nov. 2007 (CET)
- Es kommt m.E. nur die senkrechte Volta-Kongo- und Niger-Kongo-Version in Frage. Bei der anderen verrenkt man sich, egal wie groß die Schrift ist. Ich wäre sehr glücklich, wenn wir das Thema jetzt abschließen könnten. --Ernst Kausen 14:37, 4. Nov. 2007 (CET)
- Ich möchte die systematische Grafik jetzt gerne wieder in beide Artikel an selber Stelle einfügen, allerdings in 960 statt 800 px Breite. Argumente siehe oben.--Ulamm 23:13, 3. Nov. 2007 (CET)
Kategorie Mann
BearbeitenHallo Ernst Kausen, habe gerade Deine Benutzerseite Benutzer:Ernst Kausen/Vic Nees hier gefunden [11] Gruß --Graphikus 00:58, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Kann gelöscht werden. Hatte ich vor dem Erstellen des Artikels Vic Nees angelegt. Gruß --Ernst Kausen 20:17, 27. Okt. 2007 (CEST)
Karten am Anfang von Niger-Kongo
Bearbeiten@ Ernst, ich würde ja gerne die erste Karte rauswerfen und dafür die Projektion der anderen beiden (Bild:Niger-Kongo-Karte.png und Bild:Nigeria_Benin_Kamerun_Sprachen.png zwecks Lesbarkeit von 350px auf 400px erhöhen. Gruß Ulamm 22:06, 28. Okt. 2007 (CET)
- Die erste Karte zeigt die Einbettung des NK in den größeren Zusammenhang, deswegen halte ich sie für wichtig. --Ernst Kausen 23:55, 28. Okt. 2007 (CET)
Kategorienkaskade
BearbeitenNachdem du selber die Kategorienkaskade zu den Niger-Kongo-Sprachen mal für unsinnig erklärt hast, finde ich es seltsam, dass du mein Bemühen, sie erst ganz zu entfernen, im zweiten Anlauf (als Mittelweg) eine Aufführung aller Untergruppen in der Kategorie Niger-Kongo-Sprachen neben die Mini-Kategorien zu stellen jetzt zur Störung erklärst. Meine systematische Grafik ist zur Erhellung der Zusammenhänge jedenfalls wesentlich geeigneter als die Kategorienkaskade.--Ulamm 02:26, 3. Nov. 2007 (CET)
Unseriös?
BearbeitenWelche meiner Edits findest du unseriös?--Ulamm 13:52, 3. Nov. 2007 (CET)
Semitisch
BearbeitenHallo Ernst,
ich habe in den letzten Wochen den Artikel Semitische Sprachen in wesentlichen Teilen neu geschrieben. Es wäre schön, wenn Du ihn Dir einmal anschauen könntest. Grüße--Schreiber ✉ 16:56, 17. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Schreiber, mach' ich sobald als möglich. Bin leider ziemlich im Stress: eigene Vorträge, mehrere Konzertauftritte mit vielen Proben, Gutachten und die ganz normale Arbeit in der Hochschule. Finde es aber schon mal sehr gut, dass du dich des notleidenden Artikels angenommen hast. Gruß --Ernst Kausen 18:57, 18. Nov. 2007 (CET)
Kudurru
BearbeitenNabend Ernst, erneut eine kleine Anfrage: Der ursprünglich kassitische Ausdruck Kudurru bezeichnete bekanntlich einen Grenzstein bzw. im weiteren Sinn die Grenze. Im Herrschertitel Nabu-kudurri-usur soll kudurri die Bedeutung von schützen, bewahren, sichern haben, was eine Übersetzung von Der Gott Nabu schütze meinen Erbsohn/erstgeborenen Sohn (wobei Usur für den Erbsohn übersetzt wird).
Sind die Ausführungen so korrekt ? Gruß--NebMaatRe 22:59, 17. Nov. 2007 (CET)
- Hallo NMR, glaube ich eher nicht. kudurru heißt nach Black's "Concise Dict of Akkadian" (S. 165) - das ich übrigens sehr empfehlen kann - besonders in Eigennamen auch erstgeborener, ältester Sohn, kommt aus dem Elamischen; usur wird die Verbform sein, vielleicht von eseru "einschließen", iwS "schützen"? Im AHW hat das allerdings nur negative Konnotationen. Leider zu wenig Zeit, der Sache genauer auf den Grund zu gehen! Vielleicht kommst du damit schon etwas weiter. Gruß --Ernst Kausen 19:12, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ja, dank dir, das hilf mir schon sehr gut weiter. Viele Grüße--NebMaatRe 20:02, 18. Nov. 2007 (CET)
Tibetobirmanisch
BearbeitenGuten Tag, die Einzelartikel der Kategorie "Tibetobirmanische Sprachen" müssten noch in die entsprechenden Unterkategorein umsortiert werden - abgesehen von den isolierten Sprachen. Gruß 88.68.250.37 00:05, 2. Dez. 2007 (CET)
- Hallo IP (ein Name, von mir aus auch ein Pseudonym wäre mir lieber, annmelden geht doch sehr einfach), mit der Kategorieneinteilung beschäftige ich mich nicht mehr, da ich die Logik nicht verstehe - obwohl Professor auch für mathemat. Logik - , eine Logik, die auch ständig geändert wird. Gerade habe ich das bei meinem Großartikel Niger-Kongo-Sprachen und seinen - auch von mir verfassten - 50 Untereinheiten amüsiert verfolgt. MfG --Ernst Kausen 12:41, 2. Dez. 2007 (CET)
Benutzerunterseite
BearbeitenHallo, ich habe Deine Benutzerunterseite "Test4" von Bentzer:... auf Benutzer:... verschoben. OPS: Bei der Größe Deiner Disk.: Hast Du schon mal über ine Archivierung nachgedacht? Guten Tag! Klugschnacker 12:54, 2. Dez. 2007 (CET)
Herzlichen Glückwunsch
BearbeitenAlles Gute zum Geburtstag, Benutzer:Ernst Kausen. --87.169.38.131 22:29, 5. Dez. 2007 (CET)
Ndebele
BearbeitenHallo Ernst, bist du so nennt und schaust nach Verbesserungsmöglichkeiten der Artikel IsiNdebele und Süd-Ndebele (Sprache). Gruß --Ulamm 03:17, 6. Dez. 2007 (CET)
Sotho, Ndebele u.a.
BearbeitenHallo Ernst,
ich hatte nur über Südafrika geschrieben, weil ich da nachgefragt hatte.
Ich halte es aber für wahrscheinlich, dass es ähnliche Situationen auch in anderen Gegenden gibt – Stichwort Dialektkontina.
Die Situation weniger europäischer und vieler afrikanischer Sprachen liegt ja nicht zuletzt daran, dass in Europa Bibelübersetzungen und Buchdruck Vereinheitlichung einleiteten, staatlicher Zentralismus sie (teilweise sogar gewaltsam) durchsetzte, während afrikanische Stammesstrukturen ein Patchwork unterhielten, schließlich auch fleißige Missionare mancherorts (nicht überall) gerne ihrem Revier eine eigene Schriftsprache verpassten.
Insofern hatte ich gehofft, dass mit der Zeit auch über andere regionale Verwandtschaften wird.
Gruß --Ulamm 18:52, 7. Dez. 2007 (CET)
p.s., wo du doch gerade bei Eurasien bist: Ich habe mal gelesen, dass in den 1920er Jahren mehrere zentralasiatische Sowjetrepubliken eigentlich Türkeitürkisch als gemeinsame Amtssprache einführen wollten, Stalin als Volkskommissar für Nationalitätenfragen es ihnen aber verboten hat.--Ulamm 18:56, 7. Dez. 2007 (CET)
Kurdisch als Einzelsprache
BearbeitenHallo Ernst Kausen, ich halte von der Idee "Kurdische Sprachen" nicht viel. Ja, es ist eine Idee, weil sie in erster Linie von Menschen konstruiert worden ist, um Erklärungen abgeben zu können. Wie ich von Asmeno Bêwayir erfahren habe soll Feyli (damit ist Leki gemeint) gar nicht Kurdisch sein, sondern nur damit verwandt. Damit dürfte auch Kelhuri bald von Kurdisch ausgeschlossen sein. Was ja auch normal ist, sehen Sie hier. Sie finden heraus, dass Zazaisch aufgrund der V-Laute große Paralellen zum Parthischen besitzt, aber übersehen eigenartigerweise dieses hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kurdische_Sprachen#Besondere_Stellung_von_Leki_und_Kelhuri
Man kann mit Bestimmtheit sagen, dass es Kurdisch als Einzelsprache gibt, nur gehören bestimmte Sprachen, die man nur aufgrund der Verwandtschaft zu Kurdisch zählen will, nicht dazu. Sorani- und Kurmanci-Sprecher können miteinander kommunuzieren, das weiß ich aus Erfahrung und Forschung. Also warum sollten sie zu eigenständigen Einzelsprachen klassifiziert werden? In der Linguistik redet man noch immer von "Kurdisch" im Sinne einer Einzelsprache. Ethnologue.com stellt die Zaza-Dialekte und sogar die deutschen Dialekte auch seperat dar. Wozu dient eigentlich eine Sprache? Es ist ein Mittel zur Kommunikation und damit zur Teilung der Werte und Kultur. Wenn Sorani- und Kurmanci-Sprecher miteinander sich unterhalten können, und durch neue Standardisierungen viele grobe Probleme gelöst worden sind (z.B. wird in Standard-Sorani im Präsens immer wie in Kurmanci "di" / "de" benutzt), dann halte ich es für Unrecht, dass man so tut, als ob Sorani mit Kurmanci nichts zu tun hätte. Sorani und Kurmanci sind sich so nah wie die deutschen Dialekte untereinander auch. Ich halte es für klüger nach diesem Schema zu gehen:
Karmanische Sprachgruppe (die Sprachgruppe "Kurdisch-Zentraliranisch" wird von Jost Gippert und Asmen als "karmanisch" bezeichnet):
- Kurdische Einzelsprache, Dialekte: Kurmanci + Sorani.
- Gurani, Einzelsprachen: Kelhuri + Leki.
Warum Kelhuri und Leki Gurani sind? Weil nur Leki- und Kelhuri-Sprecher sich als Guran bezeichnen und ihre Sprache als Gurani. Wieso ihr Europäer das ignoriert, verstehe ich einfach nicht. Die Sprache, die mit Zazaisch zur selben sprachgenetischen Untergruppe gehört, nennt sich nicht Gurani sondern Hawrami. Kein Sprecher dieser Sprache nennt seine Sprache "Gurani". Nur Leki- und Kelhuri-Sprecher bezeichnen sich als Guran und die Sprache als Gurani. Das können Sie mit etwas Forschung auch selber herausfinden. Also bitte ich Sie, nicht einfach Falsches von den anderen abzukopieren.
Mit freundlichen Grüßen Meyman
PS: Zu den Beispielen von "Kurdmanc" oben, die wären so richtig!:
- Deutsch - Kurmanci - Sorani - Kelhuri - Leki
- Ich gehe - Ez diçim - Min deçem - Mi çim - Men meçem
- Mein Haus - Mala min - Malî min / Malem - Malem - Malem
Auch in Sorani kann man die Izafe-Form benutzen!
- Deutsch - Kurmanci - Sorani
- Ich sah dich - Min tu dîtim - Min to dîtim
- Er will mich - he wants me - Ew min dixwaze - Ew min dexwaze
Nur weil Sorani mehr grammatisches Potential als Kurmanci besitzt und einige Pronomen unterschiedlich sind, wird Sorani gleich zu einer eigenständigen Sprache, obwohl Sorani- und Kurmanci-Sprecher keine Probleme darin haben miteinander zu reden? Die Unterschiede im Wortschatz sind nicht so groß, wie einige es übertreiben. Die deutschen Dialekte sind auch von Region zu Region unterschiedlich. Das Wortschatz von Sorani und Kurmanci ist beinahe gleich. Nur hat Sorani wie ich schon erwähnt habe mehr grammatische Features anzubieten, was aber die Kommunikation nicht beeinträchtigt. Weil man z.B. auch auf die Formen in Kurmanci wie z.B. Izafe zugreifen kann. --Meyman 00:07, 12. Dez. 2007 (CET)
KASKAL.KUR.
BearbeitenHallo Ernst, wie würdest du DINGIRKASKAL.KUR.RA.MEŠ Ša KIRI6 E2 GAL-li3 übersetzen ? Habe dazu den Übersetzungstext: Gott des großen Palastes auf dem Berg, der für dessen Eingrenzung bürgt. gefunden. Stimmst du dem zu ? Gruß--NebMaatRe 16:45, 12. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Ernst, wie siehts aus ? Hoffe es geht dir gut. In diesem Zusammenhang nur eine Nachfrage wegen der Übersetzung. Falls du keine Zeit haben solltest, nicht schlimm. Wenn doch, wäre es toll, von dir Hilfe zu meiner Anfrage zu bekommen. Danke vorab, so oder so ;-). Gruß--NebMaatRe 00:06, 12. Feb. 2008 (CET)
- Sehe gerade, dass ich dir seit 12. Dez. nicht geantwortet habe. Ist sonst nicht meine Art und tut mir leid. Zur sache selbst: habe leider momentan nicht die Zeit, tief genug einzusteigen, um dir wirklich helfen zu können. Ich habe doch jetzt längere Zeit nicht mehr konkret mit sumerischen Texten gearbeitet. Eine Frage: wo lässt du das Plural-mes? Worin soll das "bürgen" stecken? Wenn du mir deine Satzanalyse genauer erklärst, kann ich vielleicht leichter dazu etwas sagen. Gruß --Ernst Kausen 00:19, 12. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Ernst, ich habe die Übersetzung aus einem Artikel (ich weiß nicht mehr, wo), allerdings ging es dabei um Götterbezeichnungen, demnach Plural. Die Übersetzung behandelte nur den Sinn des Namens, es könnte vielleicht auch heißen: Götter der Eingrenzung vom großen Berg-Tempel/Palast/Haus, da die Nennung dieser Götter meist in Verbindung mit Eiden erfolgten. Erwähnt wurden diese Götter speziell meist bei markanten Grenzverläufen. Vielleicht hilft dir das ja weiter. Danke für deine Mühe. Gruß--NebMaatRe 17:24, 13. Feb. 2008 (CET)
Makrofamilien: Karte
BearbeitenLieber Ernst! Du hast mich auf meiner Diskussionsseite auf einen möglichen Fehler auf der Karte rechts
hingewiesen und auf meine Nachfrage nicht mehr reagiert. Darf ich dich an diese Causa erinnern? Danke und lg, -- منشMan∞77龍 20:34, 19. Dez. 2007 (CET)
Frohe Weihnachten
Bearbeitenauch von mir Frohe Weihnachten....
Bearbeiten- ....und ein paar schöne Tage.
- Viele Grüße--NebMaatRe 10:50, 22. Dez. 2007 (CET)
- Vielen Dank für eure Weihnachtswünsche, die ich hiermit herzlich erwidere. Und einen guten Rutsch! --Ernst Kausen 18:39, 26. Dez. 2007 (CET)
Welche Sprache?
BearbeitenHallo Ernst, kannst Du erkennen, welche Sprache diese Testwikipedia hat? Haben wir schon einen Artikel dazu? Danke für Deine Hilfe! Grüße, --elya 15:35, 29. Dez. 2007 (CET)
- Eine Sprache oder ein Land "Shakhordoy" ist mir nicht bekannt. Google gibt auch nur die Hinweise auf die Wikipedia, Ethnologue kennt es nicht, und auch sonst bin ich einer meiner umfangreichen Bibliothek nicht fündig geworden. Die "Shakhordoy"-Artikel weisen gräzisierte Formen auf, oft nur in den Endungen, direkte griech. Wörter konnte ich nicht finden. Als bestimmter Artikel wird griech. "to" verwendet. Erde heißt recht deutsch "erdos" (griech. wäre "gä", aber die Endung ist griech.) Auffällig sind die vielen Bezüge zum Kaukasus, insbesondere Georgien, zB Tiflis. Teilweise georg. Wörter, zB. "mezobeli planet" = "Nachbar-Planet" (im Erdos-Artikel). Der Autor aller Artikel ist Georgier. Möglicherweise ist das Ganze ein Fake, den sich ein georgischer Muttersprachler mit einigen Griechischkenntnissen ausgedacht hat, der in Deutschland lebt. Gruß und guten Rutsch! --Ernst Kausen 19:28, 29. Dez. 2007 (CET)
- Herzlichen Dank für diese präzise Analyse ,-) An einen Fake hatte ich auch schon gedacht, aber man weiß ja nie, was man alles nicht weiß... Auch Dir einen guten Rutsch! --elya 19:56, 29. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe mir die Testseite auch mal angeschaut ... sieht auf jeden Fall sehr interessant aus!
- Wünsche allgemein noch ein erfolgreiches 2008! -- Mikkel 20:07, 29. Dez. 2007 (CET)
- Herzlichen Dank für diese präzise Analyse ,-) An einen Fake hatte ich auch schon gedacht, aber man weiß ja nie, was man alles nicht weiß... Auch Dir einen guten Rutsch! --elya 19:56, 29. Dez. 2007 (CET)
Hallo, Du hast grad meine Links in Atlantische Sprachen wieder gelöscht. Auch wenn sie im Text schon vorhanden sind, finde ich sie in der Übersicht doch sehr nützlich, da man nicht erst lange im Text nach der ersten Erwähnung der Sprache suchen muß, was bei den unterschiedlichen Schreibweisen auch nicht immer einfach ist. Mir sind die Links im Text auch nicht aufgefallen. Kannst Du die Links nicht wieder einfügen?
Da Du ein Sprachexperte zu sein scheinst, könntest Du Dir auch mal den Artikel Serer (Sprache) ansehen. 80.146.76.234 20:08, 29. Dez. 2007 (CET)
- Die Klassifikationen halte ich in meinen (rund 200) Artikeln in der Regel linkfrei, da eine Auswahl der Sprachen, die verlinkt werden sollten, immer schwierig ist. Das erhöht auch die Übersichtlichkeit. Auf die "großen" atlantischen Sprachen wurde bereits in der Einleitung mit Links verwiesen, vielleicht kann man das noch etwas herausheben. Bei Gelegenheit schau ich mir gern den Serer-Artikel an. Bei weiterer Kommunkation fände ich es gut, wenn du dich anmeldest, ist ja nicht aufwendig. Mit IP-Adressen kommuniziere ich nicht so gern. --Ernst Kausen 19:59, 30. Dez. 2007 (CET)
- Bei der Auswahl habe ich mich einfach an die Sprachen gehalten, für die schon Artikel existieren. Rote Links für Sprachen mit ein paar tausend Sprechern, für die wahrscheinlich nie Artikel geschrieben werden, halte ich auch für überflüssig und unschön. Ich fand es gerade übersichtlich, wenn man auf einen Blick sieht, welche Sprachartikel bereits existieren. Aber für die Einheitlichkeit in ähnlichen Artikeln spricht natürlich auch etwas. 80.146.92.91 10:21, 31. Dez. 2007 (CET)
Guten Rutsch
BearbeitenHoi Ernst,
einen guten Rutsch und ein erfolgreiches 2008 wünscht dir -- Mikkel 20:09, 30. Dez. 2007 (CET)
- Danke dir! Bin ganz gut "gerutscht". Auch für dich die besten Wünsche für 2008! Gruß --Ernst Kausen 12:01, 1. Jan. 2008 (CET)
hallo ernst, wo ich juste sehe das du bei gemanische sprachen aktiv warst, mal ne kurze bitte! Schau doch mal bei IW nach ob da alles ok ist. habe den pokorny momentan nicht zur hand. gruß auch fürs neue jahr --ALEXΑNDER→72 kürr mui wat nuiwet 16:22, 1. Jan. 2008 (CET)
- Habe einige Fehler eliminiert und Fachliteratur angegeben. Die Auswahl ist sehr zufällig. Eine Liste von Wortgleichungen quer durch eine ausgesuchte Gruppe (möglichst alter) idg. Sprachen wäre natürlich viel sinnvoller. Aber das kann man ja auf meiner Homepage nachlesen. Gruß --Ernst Kausen 15:07, 3. Jan. 2008 (CET)
- Sei bedankt! Als hätte ich es geahnt, das es etwas zum werkeln gibt. Gruß --ALEXΑNDER→72 kürr mui wat nuiwet 17:51, 3. Jan. 2008 (CET)
Verbreitung des Suaheli
BearbeitenHallo Ernst, Du hast meine Änderung im Artikel Bantusprachen wieder rückgängig gemacht, mit der Begründung, dass die Angabe von 80 Millionen Sprechern viel zu hoch sei. Sowohl die deutsche, als auch die englische Wikipedia sprechen jedoch von 80 Millionen Sprechern, unter Berufung auf L Marten, "Swahili", Encyclopedia of Language and Linguistics, 2nd ed., 2005, Elsevier. Nun stellt sich mir natürlich die Frage welche Angabe korrekt ist. Weißt du vielleicht Abhilfe? Viele Grüße Gromobir 17:57, 11. Feb. 2008 (CET)
- Du hast recht. Ich hab' noch mal in anderen Quellen nachgesehen, die sprechen auch von mind. 75 Mio. Meine alte Quelle war offensichtlich nicht korrekt. Gruß --Ernst Kausen 18:48, 11. Feb. 2008 (CET)
kurmandschi
Bearbeitenhallo ernst, wie gehts dir? hoffe gut. könntest du eventuell auf der diskussionsseite des artikels kurmandschi auflisten, was noch alles fehlt? erfreulicher wäre es, wenn du noch selber was dazu schreiben könntest. ansonsten dir viel erfolg. PS: vielleicht solltest du ein archiv anlegen, um alte diskussionsbeiträge zu archivieren. das hät deine diskussionsseite schlank und rank:) mfg --KureCewlik81 17:59, 14. Feb. 2008 (CET)
- Archivieren muss ich wohl mal bald. Aus zeitlichen Gründen werde ich nicht so viel zu Kurmandschi beisteuern können, habe 250 Klausuren auf dem Schreibtisch und vieles andere. Als Vorlage für Kurmandschi könnte vielleicht "mein" Zaza-Artikel gelten. Gruß--Ernst Kausen 18:04, 14. Feb. 2008 (CET)
Hallo Ernst, mein Anliegen passt ja sehr gut zum Absatz. Folgenden Edit habe ich in der Diskussion zum Artikel „Germanen“ entdeckt.http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Germanen#German_auf_Kurdisch_.28f.C3.BCr_Deutsche_philologen.29 Gibt es tatsächlich Verbinddungen zwischen der thematisierten Namensbedeutung und den kurdischen Begrifflichkeiten? Gruß --ALEXΑNDER 72 09:15, 4. Mär. 2008 (CET)
Hallo Ernst Kausen! Zur Zeit möchte jemand die gesamte Liste zu Fall bringen, indem versucht wird, einzelne Unicode-Blöcke herauszulöschen. Kannst Du Dich bitte mal bei Wikipedia:LP#Unicode-Block_Pfeile über Sinn und Unsinn äußern? --Reiner Stoppok 14:04, 9. Mär. 2008 (CET)
- Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, worum es bei dieser Diskussion genau geht. Wenn diese Liste so wichtig ist, wäre es doch sinnvoll einen Admin des Sprachbereichs eine Entscheidung treffen zu lassen. Was passiert genau durch das Löschen dieser Liste, die ich explizit noch nicht gebraucht habe? Gruß --Ernst Kausen 14:27, 9. Mär. 2008 (CET)
- Der Löschprüfungsantragsteller dort hat wiederholt versucht, die ganze Liste in Frage zu stellen. Und weil der Mathematiker ist, scheint ihn der Nutzen in anderen Bereichen nicht zu interessieren. Daher soll hier wohl ein Präsenzfall durchgesetzt werden. Daher dachte ich, es sollte aus den (vielen) anderen Bereichen da mal etwas stärker entgegengehalten werden. --Reiner Stoppok 16:43, 9. Mär. 2008 (CET)
Bitte mal anschauen
BearbeitenHallo, könntest Due dir den in der QS befindlichen Artikel Gağan einmal anschauen? Danke --Grenzgänger 23:40, 15. Mär. 2008 (CET)
Hallo Ernst, nach Semitisch habe ich nun auch das Berberische ausgebaut. Es wäre schön, wenn Du Dir den Artikel bei Gelegenheit anschauen könntest. Grüße--Schreiber ✉ 12:37, 18. Mär. 2008 (CET)
Mail vom September
BearbeitenHallo Ernst, das hat geklappt. Gruß ST ○ 14:11, 29. Mär. 2008 (CET)
- Freut mich sehr für euch. Leider konnte ich ja nichts beitragen. Viele Grüße --Ernst Kausen 14:20, 29. Mär. 2008 (CET)
Hi, schönen Dank für deine gestrige Verbesserung von Moiety. Ich bin erst vor kurzem auf den Artikel gestoßen, als ich ihn von einer präkolumbischen Indianer-Kultur verlinkt habe und freue mich, dass er jetzt ansehnlich ist. Sollte ich irgendwann mal Zeit haben, baue ich noch ein Beispiel aus Nordamerika ein. Grüße --h-stt !? 12:27, 30. Mär. 2008 (CEST)
- Ein solches Beispiel wäre sehr nützlich, vielleicht zur Abwechslung matrilinear? Gruß --Ernst Kausen 14:27, 30. Mär. 2008 (CEST)
Dr. Kausen..
Bearbeitenbitte auf die Intensivstation, schwieriger Fall http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Indogermanische_Ursprache#Neutrum !! Gruß--ALEXΑNDER 72 08:39, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Habe mich auf der Disk-Seite geäußert. "Neutrum" gehört da absolut nicht hin. Gruß --Ernst Kausen 16:43, 2. Apr. 2008 (CEST)
User Vammpi drückt seine veraltete Historiographie hier durch?
BearbeitenHallo Ernst Klausen. Koenraad meinte, du wärst ein guter Ansprechpartner für mich. Deshalb kopiere ich hier einfach mal meine Anfrage rein. Ich weiß aber jetzt schon, dass bestimmte Themen in der Wiki wahrscheinlich nichts für mich sind, mir geht die Leidensfähigkeit ab, die man hier braucht, um Wissen einzubringen... Also wird man künftig weiterhin nicht guten Gewissens hierhin verweisen dürfen, sondern eher zum Brockaus hierhin.
TEXT:
Hi, ich habe den Verdacht, das wird nichts mehr mit "wissenschaftlichen" Konsens. Siehe hier: Diskussion:Protobulgaren#nordost-iranischsprachig.3F.60 Der user Benutzer:Vammpi scheint einem veraltetem Geschichtsbild nachzuhängen, welches aus der kommunistischen bulgarischen Diktatur noch heute in Bulgarien recht populär zu sein scheint, ohne die neuen Strömungen in der bulgarischen Historiographie an den Unis zu registrieren, die wesentlich differenzierter und aufgrund von Quellenstudien auch fundierter sich dem internationalen Standard anpassen. Bezüglich des Osmanischen Reiches ist dieses Bild besonders ausgeprägt. (Stichwort: "osmanische 500 jährige Brutalität und Zwangsislamisierung", "Türkenjoch", etc.
Wie geht man nun vor? Hab gelesen "Dritte Meinung", usw. Wer kennt sich denn aus und hat Ahnung? Wer ist denn Turkologe, Althistoriker, Linguist und spricht mal ein Machtwort, damit diese leidigen und ewigen Diskussionen ein Ende haben? Oder ist es egal, weil dieser Bereich als Orchideenfach zuwenig Kompetenz in die Wiki lockt?
Ich wollte es mal exemplarisch erfragen und hätte eigentlich J budissin gefragt, aber der ist in Urlaub. Denn diese Frage des "Machtwortes" stellt sich hier doch öfters... Danke schön, LG -- Lynxxx 23:21, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Tja, ich bin Dipl. Übersetzer für Türkisch und Arabisch. Wer sich gut in der Linguistik auskennt, ist Benutzer:Ernst Kausen, allerdings ohne Machtwort-Kompetenz. Im Zweifelsfalle (bei Löschen von Quellen, Editwar etc.) kann man den Artikel zeitweise sperren lassen, Meldung auf der Vandalismusseite. Ich schau mir die Diskussion mal an, kann aber wahrscheinlich kaum helfen, da der Balkan mir fast unbekannt ist, und mir momentan die Zeit für's diskutieren fehlt. Es grüßt --Koenraad Diskussion 05:03, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Vammpi scheint noch ein Jugendlicher zu sein, seinem Sprachstil und vor allem Argumentationsweise nach zu urteilen. Ich schau mal bei Ernst K. vorbei, aber das wäre mein letzter Versuch. Denn ich habe den Eindruck, hier setzt sich nicht Wissen durch, sondern Penetranz. Je "fanatischer" man seine "Argumente" verteidigt, desto eher besteht die Chance, den längeren Atem zu haben. Vor allem bei Themen, die nicht von allgemeinem Interesse sind, außer vielleicht für Migranten... Erwähnenswert sind noch seine "Arbeiten" und Versionsgeschichte bei Islam in Bulgarien, Geschichte_Bulgariens#Osmanische_Herrschaft_und_Unabh.C3.A4ngigkeit, evtl. seinen Kommentar bei Benutzer Diskussion:Lynx01 als er es "wagte" in der Einleitung der Protobulgaren das zu schreiben, was auch im Brockhaus, im Lexikon des MA, Britannica steht. Und mit dem Totschlagargument des "Pantürkismus" ziellos umherwedelt. So ein Quatsch. Im Geschichtsforum löschen wir solche Geschichtsrevisionisten und Geschichtsignoranten wöchentlich einmal. Hier heißt dann wohl Adieu für mich, denn ich habe keine Lust ständig auf etliche Artikel aufzupassen, dass irgendwelche Teenies da wieder rumpfuschen. Denn ich bin nach dem Spruch erzogen worden: "Der Klügere gibt nach." Völlig unpassend für die Wikipedia... Ich wage es gar nicht, die anderen Artikel des Balkan oder arab. Raumes bezgl. der osmanischen Zeit zu lesen. Obwohl, im Review von der osm. Geschichte Rumäniens habe ich recht wenig Fehler gefunden. Ein Lichtblick... Siehe auch meine grundsätzliche Frage, wie es hier so läuft: Benutzer_Diskussion:J_budissin#Einbindung_von_irrelevanten_Thesen_in_Artikeln
- Danke für alles! Ciao und LG -- Lynxxx 11:27, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Vammpi scheint noch ein Jugendlicher zu sein, seinem Sprachstil und vor allem Argumentationsweise nach zu urteilen. Ich schau mal bei Ernst K. vorbei, aber das wäre mein letzter Versuch. Denn ich habe den Eindruck, hier setzt sich nicht Wissen durch, sondern Penetranz. Je "fanatischer" man seine "Argumente" verteidigt, desto eher besteht die Chance, den längeren Atem zu haben. Vor allem bei Themen, die nicht von allgemeinem Interesse sind, außer vielleicht für Migranten... Erwähnenswert sind noch seine "Arbeiten" und Versionsgeschichte bei Islam in Bulgarien, Geschichte_Bulgariens#Osmanische_Herrschaft_und_Unabh.C3.A4ngigkeit, evtl. seinen Kommentar bei Benutzer Diskussion:Lynx01 als er es "wagte" in der Einleitung der Protobulgaren das zu schreiben, was auch im Brockhaus, im Lexikon des MA, Britannica steht. Und mit dem Totschlagargument des "Pantürkismus" ziellos umherwedelt. So ein Quatsch. Im Geschichtsforum löschen wir solche Geschichtsrevisionisten und Geschichtsignoranten wöchentlich einmal. Hier heißt dann wohl Adieu für mich, denn ich habe keine Lust ständig auf etliche Artikel aufzupassen, dass irgendwelche Teenies da wieder rumpfuschen. Denn ich bin nach dem Spruch erzogen worden: "Der Klügere gibt nach." Völlig unpassend für die Wikipedia... Ich wage es gar nicht, die anderen Artikel des Balkan oder arab. Raumes bezgl. der osmanischen Zeit zu lesen. Obwohl, im Review von der osm. Geschichte Rumäniens habe ich recht wenig Fehler gefunden. Ein Lichtblick... Siehe auch meine grundsätzliche Frage, wie es hier so läuft: Benutzer_Diskussion:J_budissin#Einbindung_von_irrelevanten_Thesen_in_Artikeln
Danke das ihr über mich hier redet nur, ich glaube das nicht ich es bin der veraltete Historiographie durchbingen will. Vor allem weil Lynxxx durch irrgendwelche POP-ups unbelegte Theorien (s. hier) als die einzig waren bezeichnen will. Dabei schlägt er mir vor das ich mich darüber informieren soll wie es in der neuesten Wissenschaft abgeht. Das heiß ich soll es zulassen das er die Protobulgaren nur als turkstämiges/sprachiges Volk bezeichnet. Dabei Schlägt er (s. Hier) dieses Buch - Riedel: Die Erfindung der Balkanvölker: Identitätspolitik zwischen ... vor, wo auf S. 133 steht [...]Die Protobulgaren waren vermutlich ein turkstämmiges Reitervolk.[...]. Also bitte!! Ich bin nicht derjenige der sich hier nicht mit der MAterie nicht auskennt und nur so mit Quellen die er selbst nicht gelesen hat rumschlägt und mich nach großtürkischer NPOV verdächtig macht! Ich nehme an das er einige Informationen in diese Geschichte-Disk-Forum gesammelt hat und sie jetzt versuch ohne sich mit dem Stoff richtig auszukenne in Wikipedia durchzusetzten (s. hier [12], [13]). Danke --Vammpi 10:43, 3. Apr. 2008 (CEST)
- P.S. sein Vorwurf bezüglich "osmanische 500 jährige Brutalität und Zwangsislamisierung", "Türkenjoch", etc. werde ich nur die Seite des deutschen Auswärtgen Amts zitieren Bulgarien wird im russisch-türkischen Krieg vom osmanischen "Joch" befreit. s. Hier--Vammpi 10:53, 3. Apr. 2008 (CEST)
- Vielleicht sollte man da Fachleute zu Wort kommen lassen, die sich das ganze Leben damit beschäftigen, und keine parlamentarische Sekretäre? Vielleicht habe ich Sabine Riedel zitiert, damit viele Migranten sich mal mit ihrer verqueren Historiographie beschäftigen - die inzwischen in ihren Herkunftsländern an den UNIs teilweise schon überarbeitet wird - und nicht als Koryphäe der Turkologie? Vielleicht liest du mal meine anderen Belege? Vielleicht hatten wir diese Diskussion schon (siehe Forum), wo Vertreter von höchst spekulativen Thesen schon in ihre Schranken gewiesen wurden? Hast du natürlich nicht gelesen. Was ist denn "POP-ups"? (hier steht nix) Aber mir ist dieser Kindergarten hier zu dumm. Adieu.-- Lynxxx 13:13, 3. Apr. 2008 (CEST)
- P.S. sein Vorwurf bezüglich "osmanische 500 jährige Brutalität und Zwangsislamisierung", "Türkenjoch", etc. werde ich nur die Seite des deutschen Auswärtgen Amts zitieren Bulgarien wird im russisch-türkischen Krieg vom osmanischen "Joch" befreit. s. Hier--Vammpi 10:53, 3. Apr. 2008 (CEST)
Karmanisch
BearbeitenEs wäre nett, wenn Sie dies umsetzen würden. Ihre Kollegen Jost Gippert, Asmêno Bêwayir etc. benutzen schließlich auch "Karmanisch" für diese Gruppe, was viel eleganter ist. Also wozu sollten wir verwirrende Bezeichnungen wie "Kurdisch-Zentraliranisch" fördern, obwohl die genauso unbekannt wie "Karmanisch" ist? --Meyman 20:25, 4. Apr. 2008 (CEST)