Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2019
Interessanter Artikel und Wikisource-Quelle. Kannte ich vorher gar nicht. Aber guck mal dort in die Diskussion :D (hab ich auch gerade eben erst gemacht) --Optimum (Diskussion) 20:09, 11. Jan. 2019 (CET)
- Ohh... Da hätte ich ja auch mal hingucken können.... ebenso in den bei wikisource ja vorliegenden Text. Manchmal kommt man gerade auf das Naheliegende nicht... --Concord (Diskussion) 21:26, 11. Jan. 2019 (CET)
Dein Importwunsch zu da:Carl af Danmark
Hallo Concord,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 19:03, 16. Jan. 2019 (CET)
Hallo Concord, danke für den Artikel zu einem weiteren Rostocker Altvordern. Doch nun kommt das "Aber"!
Wenn P. J. Stockmann 1627 geboren wurde, war dann seine Mutter wirklich Anna Tarnow, die zweite Frau von Joachim Stockmann (Heirat 1632)? Naheliegender wäre, dass die erste Frau, Mette Krandunk (13.3.1591 – 25.2.1627 Rostock), seine Mutter war und evtl. bei/nach der Geburt verstarb. Die LBMV (im Register Personen und Körperschaften) führt jedenfalls Mette Krandunk als Mutter an [1]. Dies würde aber bedeuten, dass auch der Artikel zu Joachim Stockmann in Bezug auf die Familie zu überarbeiten wäre, denn von einer Tochter ist beim LBMV nicht die Rede. Es gab sie aber lt. DNB, Maria Stockmann [2] – Heirat wohl 1642 mit Joachim Schnobel, Mutter von Anna-Maria Schnobel [3]. Ich vermute stark, dass ADB und CPR bzw. das dortige Manuskript von Paul Falkenberg Fehler enthalten.
Noch ein paar Quellen: Mette Krandunk im VD 17. / Anna Tarnow/Stockmann im VD 17.
Sorry für die Fragen, aber könntest du dich der Sache noch mal annehmen? Danke und viele Grüße von der Ostsee. --Privat-User (Diskussion) 16:17, 29. Jan. 2019 (CET)
- Aber ja doch. Danke für die Beobachtung. Ich hatte auch schon gedacht, dass vielleicht sein Geburtsjahr nicht stimmt, weil er erst 1665 promoviert wurde. Dann wäre er als Kind in Rostock immatrikuliert worden, was nicht ungewöhnlich war. --Concord (Diskussion) 16:39, 29. Jan. 2019 (CET)
- @Privat-User: Ich habe jetzt mal das von dir dankenswerterweise verlinkte und digitalisierte Programma In Obitum Mettae Kraenduncks († 25. Februar 1627) überflogen: Danach hatte sie drei Kinder, zwei Töchter und einen Sohn: Joachim (* 1623, gestorben im Alter von vier Monaten), Maria (* 18. August 1624, s.o.) und Mette (kein Geburtsdatum angegeben). Von Paul Joachim keine Rede. Ich glaube inzwischen, dass das LBMV und WWW-MV Geburtsdatium ?.2.1627 eine Konjektur ist. In der älteren Lit. findet es sich nicht. Paul Joachims erster Vorname könnte auch ine Hinweise auf die Abstammung von Paul Tarnow mütterlicherseits sein. Genaueres könnte man wohl der Trauerschrift zu Anna (Tarnow) Stockmann entnehmen, aber die liegt noch nicht digitalisiert vor... --Concord (Diskussion) 19:14, 29. Jan. 2019 (CET)
- Hallo Concord, danke für den Zwischenbericht. Doch das Digitalisat der Trauerschrift für Anna Tarnow existiert, wenn du auf dem von mir genannten Link auf die "VD17 23:313963R" klickst und dann dort auf "Schlüsselseiten des Titels", findest du die entscheidenden Seiten... --Privat-User (Diskussion) 20:33, 29. Jan. 2019 (CET)
- Ah, ich dachte, bei den Schlüsselseiten gibts nur das Titelblatt. Also läuft alles auf die Übersetzung von nostra haec masculini ipsum sexus prole exhilaravit estque [Paul Joachim etc.] superstes etiamnum funerisque materni tristissimus comes hinaus. Bei welcher mütterlichen Trauerfeier war er der überlebende allertraurigste Begleiter? bei der ersten Frau? Dann war er in der Tat der Sohn von Mette. Aber nostra = die unsrige meint doch die Hauptperson, d.h. Anna, oder nicht, oder nostra prole? Ich brauche einen Altphilologen... --Concord (Diskussion) 21:01, 29. Jan. 2019 (CET) PS: unten auf der Seite heisst es doch klar, dass seine MATER 1653 Witwe wurde. --Concord (Diskussion) 21:40, 29. Jan. 2019 (CET)
- Ich habe mir mal die beiden Trauerschriften (Rektor + Fakultät) zu Joachim S. von 1653 angesehen. Darin erscheint Paul Joachim immer erst nach Anna Tarnow, aber ohne ein Jahr zu nennen, zumindest ist mir keins aufgefallen. → Joachim Stockmann im VD 17. --Privat-User (Diskussion) 23:03, 29. Jan. 2019 (CET)
- Danke! Nach meinem Hilferuf auf WP:AU kam dieses: "Unsere hier erfreute ihm mit einem Nachkommen männlichen Geschlechts, und dies ist ..., der immer noch Überlebende und sehr trautige Begleiter des mütterlichen Begräbnisses." Anna Tarnow scheint die Mutter von Paul Joachim Stockmann zu sein. Ich denke, das klärt es. Damit kann sein Geburtsdatum nicht früher als 1632 sein. Ich tendiere eher nach 1635-37 = Alter bei der Promotion Ende der 20er.--Concord (Diskussion) 20:21, 30. Jan. 2019 (CET)
- OK, Schaden behoben. Danke für deinen tapferen Einsatz. VG --Privat-User (Diskussion) 23:03, 30. Jan. 2019 (CET)
- Danke! Nach meinem Hilferuf auf WP:AU kam dieses: "Unsere hier erfreute ihm mit einem Nachkommen männlichen Geschlechts, und dies ist ..., der immer noch Überlebende und sehr trautige Begleiter des mütterlichen Begräbnisses." Anna Tarnow scheint die Mutter von Paul Joachim Stockmann zu sein. Ich denke, das klärt es. Damit kann sein Geburtsdatum nicht früher als 1632 sein. Ich tendiere eher nach 1635-37 = Alter bei der Promotion Ende der 20er.--Concord (Diskussion) 20:21, 30. Jan. 2019 (CET)
- Ich habe mir mal die beiden Trauerschriften (Rektor + Fakultät) zu Joachim S. von 1653 angesehen. Darin erscheint Paul Joachim immer erst nach Anna Tarnow, aber ohne ein Jahr zu nennen, zumindest ist mir keins aufgefallen. → Joachim Stockmann im VD 17. --Privat-User (Diskussion) 23:03, 29. Jan. 2019 (CET)
- Ah, ich dachte, bei den Schlüsselseiten gibts nur das Titelblatt. Also läuft alles auf die Übersetzung von nostra haec masculini ipsum sexus prole exhilaravit estque [Paul Joachim etc.] superstes etiamnum funerisque materni tristissimus comes hinaus. Bei welcher mütterlichen Trauerfeier war er der überlebende allertraurigste Begleiter? bei der ersten Frau? Dann war er in der Tat der Sohn von Mette. Aber nostra = die unsrige meint doch die Hauptperson, d.h. Anna, oder nicht, oder nostra prole? Ich brauche einen Altphilologen... --Concord (Diskussion) 21:01, 29. Jan. 2019 (CET) PS: unten auf der Seite heisst es doch klar, dass seine MATER 1653 Witwe wurde. --Concord (Diskussion) 21:40, 29. Jan. 2019 (CET)
- Hallo Concord, danke für den Zwischenbericht. Doch das Digitalisat der Trauerschrift für Anna Tarnow existiert, wenn du auf dem von mir genannten Link auf die "VD17 23:313963R" klickst und dann dort auf "Schlüsselseiten des Titels", findest du die entscheidenden Seiten... --Privat-User (Diskussion) 20:33, 29. Jan. 2019 (CET)
Anschaffungsvorschlag für die LBMV
Könntest Du bitte mal Jochen Lengemann: Das Deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament) von 1850. (2000) als Anschaffungsvorschlag an die LBMV mailen (lb@lbmv.de)? Vielleicht wacht dann ja dort jemand auf. (Höre gerade, dap da noch etliche Mecklenburger in den Mitgliederlisten stehen.) -- Gruß, STA (Diskussion)). 17:38, 13. Feb. 2019 (CET)
Dein Importwunsch zu et:Peter Bredal
Hallo Concord,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Itti 19:11, 25. Feb. 2019 (CET)
- Danke! Jetzt Peter Bredahl. --Concord (Diskussion) 22:25, 26. Feb. 2019 (CET)
Johann Wigerincks Porträt
Moin! Ich habe zwei Fragen:
- Du schreibst, Jacob van Utrecht habe Johann Wigerinck anlässlich seiner ersten Ehechließung 1525 gemalt. Hier wird das Bild auf 1522 datiert. Wer hat nun recht?
- Was ist das zweite Wappen (rechts oben)?
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag --Agnete (Diskussion) 14:30, 17. Mär. 2019 (CET)
- 1525 habe ich aus dem Katalogeintrag in Renaissance und Barock: im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster. Münster: Landesmuseum 2000 ISBN 9783887891374, S. 94; dort steht auch, dass das rechte Wappen das seiner ersten Ehefrau Margaretha Possyck sei. --Concord (Diskussion) 19:07, 17. Mär. 2019 (CET) Auch dir iele Grüße (bei dir ist der Sonntag ja scon fast um...) --Concord (Diskussion) 19:07, 17. Mär. 2019 (CET)
- Danke! Und schon habe ich die nächste Frage: Du hattest geschrieben, JW wohnte in dem Haus Braunstraße 4 / Schüsselbuden 20, das nach seinem Tod 1549 Gerd Reuter von den Kindern kaufte, was Du mit Häuser und Höfe belegtest. Nun habe ich hier (S. 13) gefunden, dass Reuter das Haus Schüsselbuden 20 zwar 1549 von den Kindern eines Verstorbenen kaufte, der aber Johann Carstens hieß, und es 1550 schon wieder verkaufte. Bei der Braunstraße 4 (hier, S. 16) steht dagegen nur, dass es Wigerinck gehörte und während dieser Zeit mit Schüsselbuden 20 zusammenhing. Irgendwie passt das nicht. --Agnete (Diskussion) 17:07, 18. Mär. 2019 (CET)
- Das mit dem Tod war schlicht TF; den Johann Carstens hatte ich nicht auf der Rechnung; er tauchte im Eintrag zur Braunstr. 4 in bast nicht auf, und so schloss ich (schlusig gearbeitet, ich weiss) auf einen direkten Verkauf an Reuter ... aber inzwischen hast du ja belegt, dass JW 1550 noch lebte... --Concord (Diskussion) 18:12, 18. Mär. 2019 (CET)
- Danke! Und schon habe ich die nächste Frage: Du hattest geschrieben, JW wohnte in dem Haus Braunstraße 4 / Schüsselbuden 20, das nach seinem Tod 1549 Gerd Reuter von den Kindern kaufte, was Du mit Häuser und Höfe belegtest. Nun habe ich hier (S. 13) gefunden, dass Reuter das Haus Schüsselbuden 20 zwar 1549 von den Kindern eines Verstorbenen kaufte, der aber Johann Carstens hieß, und es 1550 schon wieder verkaufte. Bei der Braunstraße 4 (hier, S. 16) steht dagegen nur, dass es Wigerinck gehörte und während dieser Zeit mit Schüsselbuden 20 zusammenhing. Irgendwie passt das nicht. --Agnete (Diskussion) 17:07, 18. Mär. 2019 (CET)
Distnktpräbende - da ist irgendwo ein Typo drin. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:22, 19. Mär. 2019 (CET)
- Danke - da fehlte ein i --Concord (Diskussion) 22:43, 19. Mär. 2019 (CET)
Ostergrüße
Hallo Concord, sind die Ostergrüße schon angekommen oder habe ich eine falsche Mail-Adresse benutzt? Beste Grüße vom--Klostermönch (Diskussion) 10:37, 7. Apr. 2019 (CEST)
- Doch - sie sind angekommen. Du hast mail. Gaaanz herzlichen Dank! --Concord (Diskussion) 13:00, 7. Apr. 2019 (CEST)
Bitte keine Fakenews streuen
Es ist immer besser, mehrere Quellen zu konsultieren: https://archivalia.hypotheses.org/98937. Grüße --Historiograf (Diskussion) 18:17, 12. Apr. 2019 (CEST)
- Da hast zu sicher recht. --Concord (Diskussion) 19:09, 12. Apr. 2019 (CEST) Nur weil es 1 Band eines vielbändigen Werkes ist, ist die Nachricht im ganzen aber noch keine Fake news. Verbessern ist besser als löschen... nur mal so ... ---Concord (Diskussion) 19:17, 12. Apr. 2019 (CEST)
Hofgärtner Terscheck
Moin moin und frohe Ostern. Ich bin derzeit auf der Suche nach Informationen zur Gärtnerfamilie Terscheck. Jetzt bin ich auf Deinen Artikel zu Theodor Klett gestossen. Hier erwähnst Du, dass Klett gemeinsam mit Terscheck eine Studienreise machte. Kannst Du mir zufällig die Quelle dazu nennen. Ich vermute die Deutsche Gärtner-Zeitung, bin mir aber nicht sicher. Vielen Dank im Voraus.--Viele Grüße aus Elsterwerda S. F. B. Morseditditdadaditdit 07:37, 21. Apr. 2019 (CEST)
- @S. F. B. Morse: Danke und auch dir frohe Ostern! Ja, der Artikel in der Deutschen Gärtner-Zeitung ist die Hauptquelle für den Artikel. Dort steht auf S. 353: Nachdem er sich einige Zeit bei seinem Vater beschäftigt, ging er auf Befehl und Kosten des Grossherzogs Friedrich Franz in Begleitung des späteren Hofgärtners Terscheck (in Dresden?) auf Reisen, hauptsächlich die Gärten Wiens und Ungarns zu besuchen. Meine Quelle sagt nicht, ob er sich in dortigen Gärten arbeitend aufgehalten, aber da Klett erst 1830 zurückkehrte, so kann es nicht anders sein. --Concord (Diskussion) 14:29, 22. Apr. 2019 (CEST)
- Hallo Concord, vielen Dank für die Info. Deine Quelle kann ich von hier aus leider nicht komplett einsehen. Aber die Information macht ein Stück weit Sinn. Karl Ludwig Terschecks Vater, der Hofgärtner Carl Adolph Terscheck war seinerzeit in Dresden wohnhaft. Er ist hier in Elsterwerda geboren und hatte in den 1800er Jahren eine ähnliche Studienreise gemacht.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 21:16, 22. Apr. 2019 (CEST)
Wikiläum
Concord
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:12, 5. Jun. 2019 (CEST)
Hallo Concord! Am 5. Juni 2004, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 75.200 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 194 stehst) und beeindruckende 1711 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besondere Anerkennung verdient dabei Dein Engagement im Bereich Kirchen- und Regionalgeschichte. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:12, 5. Jun. 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Glückwünsche und nochmals danke auch für deine fachliche Unterstützung vom--Klostermönch (Diskussion) 10:42, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Auch von mir Glückwünsche zu Deinem Jubel. Ich möchte die stets fruchtbringenden Kontakte mit Dir wirklich nicht missen. -- Gruß, STA (Diskussion)). 16:27, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Glückwunsch und danke für die stets gute Zusammenarbeit. Gruß --Privat-User (Diskussion) 18:16, 5. Jun. 2019 (CEST)
- +1 --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:17, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Glückwunsch und liebe Grüße --Agnete (Diskussion) 20:26, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Danke für deinen Einsatz und beste Grüße! GregorHelms (Diskussion) 21:45, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Glückwunsch und liebe Grüße --Agnete (Diskussion) 20:26, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Wow... and time goes by so slowly…--Kresspahl (Diskussion) 22:07, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Für die Vergänglichkeiten sind Hochwürden ja zuständig - meine Güte, so lange schon...:-) Ist der Wiki-Ball darob zornig oder warum hat der einen roten Kopf? Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 22:14, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Dachte, Du spielst nur noch mit roten Bällen. ;-) --Kresspahl (Diskussion) 22:17, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Ich? Rote Bälle? Ach was...:-) --Felistoria (Diskussion) 22:23, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Herzliche Glückwünsche auch von mir! --An-d (Diskussion) 22:25, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Auch von mir Herzlichen Glückwunsch--Lutheraner (Diskussion) 22:32, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch für Dich.--Zweedorf22 (Diskussion) 13:44, 6. Jun. 2019 (CEST)
- Auch von mir Herzlichen Glückwunsch--Lutheraner (Diskussion) 22:32, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Herzliche Glückwünsche auch von mir! --An-d (Diskussion) 22:25, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Ich? Rote Bälle? Ach was...:-) --Felistoria (Diskussion) 22:23, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Dachte, Du spielst nur noch mit roten Bällen. ;-) --Kresspahl (Diskussion) 22:17, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Für die Vergänglichkeiten sind Hochwürden ja zuständig - meine Güte, so lange schon...:-) Ist der Wiki-Ball darob zornig oder warum hat der einen roten Kopf? Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 22:14, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Herzlichen Dank an alle - da erröte ich ja in rubinrot ;-) --Concord (Diskussion) 13:50, 6. Jun. 2019 (CEST)
Wiederaufnahme des Betriebs von secWatch
secWatch wurde nach Abschluss einiger Wartungsarbeiten wieder aufgenommen. Bitte beachte, dass Abschnitte aus der Vergangenheit möglicherweise (noch) nicht in der Darstellung enthalten sind. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du dies gerne auf der offiziellen Diskussionsseite anmerken. Automatisch erstellt von --FNBot 00:30, 30. Jun. 2019 (CEST)
Hallo Concord, danke für das "danke" ! --- Eine Kleinigkeit, die mir nachträglich aufgefallen ist: als Abrufdatum der Nachweise gibst du im Artikel den 7. Juni an, lt. Vers'geschichte müsste es aber der 6. Juli sein. Ist dir da ein Datumsdreher passiert ? Schönen Gruß & schönen Sonntag, Thomas aka Qaswa (Diskussion) 15:35, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, da wird es wohl gewesen sein. 07/06/19 oder so... Danke, dass du es bemerkt hast! --Concord (Diskussion) 15:39, 7. Jul. 2019 (CEST)
Die unterschiedliche, lineare Betrachtungsweise in Kunstgeschichte und Musikgeschichte führt zu einer fast als asymetrisch zu bezeichnenden Überlieferungsgeschichte: siehe seinen Eintrag bei ThB. Ich habe jetzt zwei kunstgeschichtliche Erfassungen in wd und de:WP "nachgereicht"; in wd war er nur als Musiker präsent. Mal sehen was passiert.--Kresspahl (Diskussion) 10:10, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Danke! Das ist ja das Schöne an den Vernetzungen... --Concord (Diskussion) 16:21, 9. Jul. 2019 (CEST)
Hallo Concord, könntest Du bitte gelegentlich noch mal prüfen, ob sich irgendwo in den KirchenBB der Name ihres Vaters findet (z.B. bei ihrer Taufe in NB / bei seinem Tod in SN). -- LG, STA (Diskussion)). 07:00, 20. Jul. 2019 (CEST)
- @Erichsohn: Ja, der Nachname findet sich in wechselnden Formen. Bei der Taufe am 13. Juli H. Organist Fritschen, Tochter - da ist Fritschen Genitiv, er hiess also wohl Fritsch[e]; bei ihrem Sterbeeintrag ist sie geborene Fritscher. Im KB Neubrandenburg (!, nicht Schwerin) findet sich am 26. Juni 1764 Organist H. Fritsche. Vorname Fehlanzeige. --Concord (Diskussion) 18:30, 20. Jul. 2019 (CEST) 1753 gibt es einen Georg Adam Fritsche ohne Berufsbezeichung als Vater bei einer Taufe in NB. --Concord (Diskussion) 00:06, 21. Jul. 2019 (CEST)
- Danke. -- Gruß, STA (Diskussion)). 18:52, 21. Jul. 2019 (CEST)
Jungclaussens
Moin lieber Concord, ich hatte ja diese Deine Anfrage zu den Jungclaussens völlig übersehen: [4] und bitte dafür um Entschuldigung! Den Jacob Philipp hab ich entsprechend der Matrikel leicht korrigiert (und die Quelle in der Zusammenfassung angegeben); der Maler Jungclaussen hat anscheinend das Christianeum nicht besucht, er taucht in den Matrikeln nicht auf. Brauchst Du den Scan des Originaleintrags? Herzlich zur Nacht, --Felistoria (Diskussion) 23:59, 4. Aug. 2019 (CEST)
- @Felistoria: Herzlichen Dank! Gibt es in einer Festschrift oder so mehr zum Kantor Nicolaus Jungclaussen (1770–1823)? Hat der was hinterlassen, das ihn relevant machen könnte? gruss --Concord (Diskussion) 01:01, 5. Aug. 2019 (CEST)
- Den Nicolaus hab ich nicht zur Hand, wenn, ist der allenfalls in der 1938er Festschrift vorhanden. An Junclaussens hab ich noch den Heinrich (Henricus), Sohn von Jacob (Arithmeticus), geb. 5. August 1767 und von 1786 bis 1789 auf der Schule. Aber ob der etwas mit den anderen Jungclaussens zu tun hat? Herzlich Gutnacht, --Felistoria (Diskussion) 01:14, 5. Aug. 2019 (CEST)
Dein Importwunsch von Adolf Friedrich VI. (Mecklenburg) nach Benutzer:Concord/Großherzogliches Parkhaus (Neustrelitz)
Hallo Concord,
Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
-- TaxonBot • 23:46, 16. Aug. 2019 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.
letztes fürstliches Begräbnis in Doberan
Hallo Concord, Du hattest bei Albrecht VII. (Mecklenburg) den Begräbnissuperlativ ergänzt. Kennst Du irgendeine Quelle mit einer komprimierten Übersicht, wer der Dunkelblaublüter in Meckl. wo liegt? Habe gerade mal in Doberan angefragt, ob die für's Münster sowas haben. -- Beste Grüße, STA (Diskussion)). 18:34, 4. Sep. 2019 (CEST)
- Leider nein. Ich (nicht weitersagen...) habe das aus dem Artikel Albrecht VII. (Mecklenburg) geschlossen: 1547 – fünf Jahre vor der Klosterauflösung – fand hier die letzte herzogliche Bestattung durch die Mönche, die von Albrecht VII. (Mecklenburg) statt. aber es kann sein, dass ich den Qualifikator durch die Mönche dabei übersehen habe... Auf das Thema gekommen war ich durch Georg von Mecklenburg, als ich nach einer Übersicht der im Schweriner Dom bestatteten Angehörigen des Hauses Mecklenburg suchte und die auch nicht fand. Lediglich bei der Kirche St. Nikolai (Schelfkirche) Schwerin gibt es eine Liste der Bestatteten; auch in Mirow gibt's nur Zahlen, aber keine Namen... --Concord (Diskussion) 18:52, 4. Sep. 2019 (CEST)
- Für Mirow gibt's solche Liste:
- HUSTAEDT, Konrad: Die Fürstengruft. - In: Mirow : Festschrift 1227-1927 / hrsg. von Hans Witte. - Mirow, 1927. - S. 23-26. --- Vgl. auch HAHN, Bernd: Die Fürstengruft. - In: ders., Mirower Geschichte(n). - Mirow : Hahn-Verl., 1990. - S. 60-62. [mit anderer Reihenfolge u. kleineren Fehlern].
- Allerdings wurden bei/seit der letzten Restaurierungen die Stellung der Särge in der Fürstengruft gehörig durcheinander gewürfelt. Ältere Belegungspläne stimmen nicht mehr und den aktuellen habe ich (noch) nicht. -- LG, STA (Diskussion)). 19:07, 4. Sep. 2019 (CEST)
- Wir sollten den Superlativ ganz begraben. Ich sehe gerade in meinen Notizen, daß auch Friederich Franz I. (gest. 1837) im Münster begraben ist (sagt GREWOLLS 2011). -- STA (Diskussion)). 19:07, 4. Sep. 2019 (CEST)
- Gern. Sorry for the confusion. --Concord (Diskussion) 22:03, 4. Sep. 2019 (CEST) Verbessert. --Concord (Diskussion) 22:56, 4. Sep. 2019 (CEST)
- Wir sollten den Superlativ ganz begraben. Ich sehe gerade in meinen Notizen, daß auch Friederich Franz I. (gest. 1837) im Münster begraben ist (sagt GREWOLLS 2011). -- STA (Diskussion)). 19:07, 4. Sep. 2019 (CEST)
Community Insights Survey
Teile deine Erfahrungen in dieser Umfrage
Hallo Concord/Archiv/2019,
Die Wikimedia-Stiftung möchte dich zu deiner Erfahrung mit Wikipedia und Wikimedia befragen. Diese Umfrage soll zeigen, wie gut die Stiftung deine Arbeit im Wiki unterstützt, und wie wir dies künftig verändern oder verbessern können. Was du uns mitteilst, wird die laufende und künftige Arbeit der Wikimedia-Stiftung direkt beeinflussen.
Bitte nimm dir 15 - 25 Minuten, um die Fragen zu beantworten. Es gibt sie in mehreren Sprachen.
Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache).
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst.
Viele Grüße
zwei Bischöfe in Mecklenburg und Pommern (2012- )
Sollte man ab 2012 nicht beide Bischöfe (Andreas von Maltzahn und Hans-Jürgen Abromeit) gleichermaßen bei der mecklenburgischen und bei der pommerschen Kirche verzeichnen? Der Bezeichnung nach war die regionale Zuständigkeit von Beiden doch wohl identisch?!? -- Gruß, STA (Diskussion)). 10:54, 8. Sep. 2019 (CEST)
- Ihr Titel war identisch... Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, aber soweit ich weiss, haben sie sich weiterhin vor allem um jeweils ihre Region gekümmert. --Concord (Diskussion) 14:32, 8. Sep. 2019 (CEST) Ansosnsten hast dur recht, und ich habe es jeweils in den Kirchenartikeln entsprechend ergänzt. --Concord (Diskussion) 14:41, 8. Sep. 2019 (CEST)
Danke, lieber Concord, für den Artikel. Vor Kurzem stand ich in den Startlöchern, als ich nach seinem Ableben den entsprechenden Artikel suchte und nicht fand. Jetzt habe ich mir die Kirchenzeitung vom 8. Sept. rausgekramt und - siehe: es gibt den Artikel bereits;) Grüße aus Rostock! --Schiwago (Diskussion) 12:10, 11. Sep. 2019 (CEST)
- Oh bitte, gern. Er ist sicher noch ausbaufähig, insbesondere zu seiner Rolle 1989/90. Herzliche Grüße --Concord (Diskussion) 15:53, 11. Sep. 2019 (CEST)
Bin gerade bei der Bearbeitung des Mysteriums Künstlerkolonie Gothmund. Bei Eickmann sagt mir der Geburtsort "Nienhausen" bei Lübeck nichts. Sagt Ancestry dazu was?--Kresspahl (Diskussion) 21:14, 16. Sep. 2019 (CEST)
- Taufeintrag der Kirche zu Genin habe ich dir geschickt. Das (links unten) ist schwer zu entziffern, aber tatsächlich etwas mit "Nien.." und nicht Niendorf. Volkszählung 1880: lebte er mit seinen Eltern im Hellgrünen Gang (Engelswisch). Vater Arbeitsmann. Berliner Sterbeurkunde sagt: Geburtsort Lübeck. --Concord (Diskussion) 21:38, 16. Sep. 2019 (CEST) Niederbüssau kann das nicht sein, oder? --Concord (Diskussion) 21:40, 16. Sep. 2019 (CEST)
- Es gibt tatsächlich einen Erbpachthof Nienhüsen, früher Pertinenz des Gutes (Lübeck-)Niendorf, zwischen Moisling und Moorgarten. Das ist es. --Concord (Diskussion) 21:49, 16. Sep. 2019 (CEST)
- Herzlichen Dank für die prompte Erledigung! Ist drin.--Kresspahl (Diskussion) 22:10, 16. Sep. 2019 (CEST)
Reminder: Community Insights Survey
Teile deine Erfahrungen in dieser Umfrage
Hallo Concord/Archiv/2019,
Vor einigen Wochen hatten wir dich zu der Umfrage „Einblicke in die Gemeinschaft“ eingeladen. Das ist die jährliche Umfrage der Wikimedia-Stiftung in unseren weltweiten Gemeinschaften. Wir möchten erfahren, wie gut wir deine Arbeit im Wiki unterstützen. Wir haben 10% unserer Teilnahmevorgabe erreicht. Wenn du noch nicht teilgenommen hast, kannst du uns helfen, das Ziel zu erreichen! Deine Stimme ist für uns wichtig.
Bitte nimm dir 15 - 25 Minuten, um die Fragen zu beantworten. Es gibt sie in mehreren Sprachen.
Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache).
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst.
Viele Grüße
Reminder: Community Insights Survey
Teile deine Erfahrungen in dieser Umfrage
Hallo Concord/Archiv/2019,
Vor einigen Wochen hatten wir dich zu der Umfrage „Einblicke in die Gemeinschaft“ eingeladen. Das ist die jährliche Umfrage der Wikimedia-Stiftung in unseren weltweiten Gemeinschaften. Wir möchten erfahren, wie gut wir deine Arbeit im Wiki unterstützen. Wir haben 30% unserer Teilnahmevorgabe erreicht. Wenn du noch nicht teilgenommen hast, kannst du uns helfen, das Ziel zu erreichen! Deine Stimme ist für uns wichtig.
Bitte nimm dir 15 - 25 Minuten, um die Fragen zu beantworten. Es gibt sie in mehreren Sprachen.
Diese Umfrage wird bei einem Dienstleister gehostet und unterliegt dieser Datenschutzerklärung (in englischer Sprache).
Weitere Informationen zu diesem Projekt sind hier zu finden. Sende uns eine E-Mail, wenn du Fragen hast, oder wenn du keine Anfragen zu dieser Umfrage mehr bekommen willst.
Viele Grüße
Danke, seit einem Jahr wohne ich nun in Wismar mit Fischbrötchen im Hafen und Kaffee auf der Insel Poel, dabei schaue ich mir auch die dortigen Dorfkirchen an und versuche danach die Artikel bei Wikipdeia zu verbessern bzw. zu vervollständigen. Kürzlich war ich in Rerik und Roggow (im Herrenhaus Roggow leben wieder die von Oertzen) und hatte dem dortigen Küster spontan die Verbesserung des Artikel zu Kirche in Rerik bei Wikipedia zugesagt. Zu den noch vorhandenen Epitaphen und Patronatslogen sind noch einige interessante Details zu erwarten. Beste Grüße vom Klostermönch, nun aus der Hansestadt Wismar--Klostermönch (Diskussion) 20:35, 7. Okt. 2019 (CEST)
Betreff: Hilfe benötigt
Hallo! Mit dem größten Vergnügen unterstütze ich dein Vorhaben. Bitte sehr, hier ist der Stadtplan (Verzeihung: Grundriss) in voller hochauflösender Pracht. Viele Grüße! --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 00:39, 11. Okt. 2019 (CEST)
- Wunderbar! Ganz herzlichen Dank! --Concord (Diskussion) 01:23, 11. Okt. 2019 (CEST)
Dein Importwunsch von nds:Wilhelm Nikolaus Freudentheil nach Benutzer:Concord/Wilhelm Nikolaus Freudentheil
Hallo Concord,
Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß beim Editieren weiterhin,
-- TaxonBot • 21:26, 3. Okt. 2019 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.
Geistiges Kontinuum
von Karl Bernhard Ritter zur Neuen Rechten? Woraus schließt du das? Ich lese da nur, dasss Fenske über Ritter promoviert hat - aber da kann ja nun Ritter nichts dafür. Oder habe ich da was übersehen?--Lutheraner (Diskussion) 21:36, 15. Okt. 2019 (CEST)
- Nun ja, wenn jemand über jemanden/etwas promoviert, dann zeugt das gewöhnlich bei aller akademischen Distanz von Interesse, Nähe bis Enthusiasmus für die Sache. Ich habe die Diss. nicht gelesen, weiss aber genug von Ritters anti-liberaler, anti-westlicher Haltung - und ich habe immer gedacht, das sei ein nur noch kirchengeschichtlich interessanter Aspekt. So kann man sich irren, und das erschreckt mich. Lies mal die Rezension von Rentzing zu Fenske Arbeit. Es hat doch einen zeit- und theologiegeschichtlichen Grund, dass abgesehen von den liturgischen Entwürfen die anderen Teile von Ritters Denken und Theologie „dem Dunkel der Vernachlässigung und des Vergessens“ anheim fielen. Fenskes, so Rentzing, „Zurückhaltung hinsichtlich einer kritischen Würdigung vor allem der esoterischen Bestandteile des Denkens Ritters“ lässt tief blicken. --Concord (Diskussion) 22:10, 15. Okt. 2019 (CEST)
Bitte
Da du zeitgleich auf der Disk:Rentzing editierst hast: Wenn du einen IP-PA siehst wie den von 21:32, bitte nicht weitereditieren, bevor dieser PA nicht gelöscht wurde. Sonst müssen Admins deine Anschlussedits erst löschen und dann wiederherstellen. Macht unnötig Mehrarbeit. Und den PA auf der VM zu melden wäre sehr nett von dir gewesen. Bitte nächstes Mal beherzigen. MfG, Benutzer:Kopilot 23:07, 16. Okt. 2019 (CEST)
- Oh, danke, ja, klar doch. Sorry. Hatte ich schlicht noch nicht wahrgenommen, weil ich nur den Abschnit zum MLB im Auge hatte. --Concord (Diskussion) 23:15, 16. Okt. 2019 (CEST)
Du warst maßgeblich an diesem Artikel beteiligt. Gerade bin ich dabei, einen zeitgenössischen Bericht der Gesandtschaftsreise nach Bochara, erschienen 1828 im Journal „Das Ausland“, nach Wikisource zu transkribieren. Siehe Russische Gesandtschaftsreise nach Bochara. Sollen wir das im rubrizierten Artikel verlinken? --Pfaerrich (Diskussion) 11:36, 30. Okt. 2019 (CET)
- Aber ja doch, bitte. --Concord (Diskussion) 20:28, 30. Okt. 2019 (CET)
Fotos November 89
Als (fast) alle DDR-Bürger gen Westen reisten, warst du also im dann menschenleeren Land? ;) Ich habe mal versucht, den damaligen Standort bei einem Teterower Foto zu setzen. Stimmt das so? Die anderen Fotos muss ich mal in Ruhe durchsehen, sehr interessant. Grüße. --Schiwago (Diskussion) 00:45, 6. Nov. 2019 (CET)
- Das war genau eine Woche davor... Ich war vom 3. bis 6. November in Teterow bei Martin Kuske zu Besuch - und auf den Spuren der Vorfahren in Groß Roge. Spannende Tage... auf dem Weg hin und zurück Güstrow und Schwerin. Die zeitgeschichtlich interessanteren Fotos hatte ich schon 2009 hochgeladen Commons: November 1989 in Schwerin – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienundCommons: November 1989 in MV – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Ich hatte die Fotos jetzt noch einmal zum 30. Jahrestag hervorgeholt und noch ein paar gefunden, die ich nun auch Commonswürdig fand ;-) Was den Standort beim Teterow-Foto angeht, habe ich keine Erinnnerung... --Concord (Diskussion) 01:26, 6. Nov. 2019 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Stephen Cleobury
Hallo Concord,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 09:43, 24. Nov. 2019 (CET)
- da war jemand anders schneller: Stephen Cleobury. --Concord (Diskussion) 20:56, 25. Nov. 2019 (CET)
Dein Importwunsch zu et:Roman Koolmar
Hallo Concord,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Itti 18:15, 26. Nov. 2019 (CET)
- Überlässt Du mir den bitte! Morgen kommt Wunderlich und übermorgen Koolmar. 1970gemini 19:59, 26. Nov. 2019 (CET)
- im Prinzip gern Aber wie stellst di dir das mit den Importversionen vor? Ich verschiebe am besten den Importartikel in deinen Benutzerrraum, dann kannst du damit machen, was du möchtest. Sorry. --Concord (Diskussion) 20:08, 26. Nov. 2019 (CET)
- @1970gemini:, Bitteschön: Benutzer:1970gemini/Roman Koolmar. All yours. --Concord (Diskussion) 20:11, 26. Nov. 2019 (CET)
- im Prinzip gern Aber wie stellst di dir das mit den Importversionen vor? Ich verschiebe am besten den Importartikel in deinen Benutzerrraum, dann kannst du damit machen, was du möchtest. Sorry. --Concord (Diskussion) 20:08, 26. Nov. 2019 (CET)
- Bitte Dankeschön. Noch eine Frage zu Deiner Korrektur beim estnischen KGS Lübeck. „Das Denkmal in Form eines Grabsteins mit liegenden Platten ist von den estnischen Architekten Richard Wunderlich (1902–1976) und Roman Koolmar (1904–1971), geplant entworfen worden.“ wahrscheinlich ist die hiesige Uhrzeit schuld daran, aber wenn nicht, liegt es mir fern den Autor zu korrigieren und würde ihn gerne um seine Korrektur dessen bitten. --1970gemini 21:21, 26. Nov. 2019 (CET)
- Danke für den Hinweis. So besser? --Concord (Diskussion) 01:45, 27. Nov. 2019 (CET)
- Sicher dat B-) Habe seit eben vorerst mit Estland und seinen Personen fertig. --1970gemini 14:31, 28. Nov. 2019 (CET)
- Da sind aber noch einige Übersetzungsunfälle drin... Ich kümmere mich drum. --Concord (Diskussion) 15:25, 28. Nov. 2019 (CET)
- UNd ich habe dir auf deiner Disk. noch einige ernsthafte Worte hinterlassen. So geht das nicht. --Concord (Diskussion) 16:45, 28. Nov. 2019 (CET)
- Da sind aber noch einige Übersetzungsunfälle drin... Ich kümmere mich drum. --Concord (Diskussion) 15:25, 28. Nov. 2019 (CET)
Glocken der Kirche Breitenfelde
Moin! Danke! Klasse! Großartig Deine Ergänzungen zu den Glocken. Die haben fast alle Fragen beantwortet, die sich mir bei der Recherche gestellt haben und die ich mit meinen Quellen nicht klären konnte. Herrlich, wenn die WP so funktioniert! Viele Grüße --Dirts(c) (Diskussion) 21:37, 2. Dez. 2019 (CET)
Hallo
Hallo Concord. Habe eine Anfrage auf meiner Diskussion über eine Bildverwendung. Keine Ahnung, ob man diesen Wunsch so überhaupt erfüllen kann. Schau mal bitte rauf. Danke. --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 16:48, 16. Dez. 2019 (CET)
- ich habe dort geantwortet. --Concord (Diskussion) 17:26, 16. Dez. 2019 (CET)
Ein gesegnetes Weihnachtsfest
und ein glückliches Jahr 2020 wünscht dir und allen, die dir nahe stehen --Lutheraner (Diskussion) 17:39, 24. Dez. 2019 (CET)
- Danke gleichfalls! --Concord (Diskussion) 22:42, 24. Dez. 2019 (CET)
- Wünscht auch der nun wohl nach Mitwirkung an dem seit 800 Jahre bestehenden einzigen ehemaligen und nun denkmalgerecht sanierten Benediktinerkloster in Dobbertin auch bei Wikipedia ausscheidende Klostermönch.--Klostermönch (Diskussion) 01:10, 25. Dez. 2019 (CET)