Nikolaus Selnecker‎

Bearbeiten

Eine Quellenangabe zu den Kindern Selneckers wäre wünschenswert. Gruß --Martin Geisler 12:40, 11. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ist in der angegebenen Literatur. Zudem ist der Artikel noch in Bearbeitung. mfg -Torsten Schleese (Diskussion) 12:47, 11. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Dennoch, danke. --Martin Geisler 14:51, 11. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Kannst gern mitmachen. Werkle gerade an der Bibliogrophie von ihm. Hab zudem noch ein Haufen genealogische Infos in meinem Privatbestand (Leichenpredigten). mfg -Torsten Schleese (Diskussion) 19:40, 11. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Johann Agricola (Theologe)

Bearbeiten

Hallo Torsten Schleese, Du hattest neulich den o.g. Artikel bearbeitet und unter anderem den Link auf seine Wittenberger Immatrikulation gesetzt. Den habe ich nach dem Überarbeiten dieser Tage erst jetzt angesehen und stelle fest, daß Du auf einen "Johann Schneider aus Görlitz" verlinkt hast. Da Du offenbar auch das Dekanatsbuch eingesehen hast: Gibt es da einen Hinweis bei der Magisterpromotion, daß der Johann Schneider aus Görlitz mit unserem Johann Agricola aus Spremberg identisch ist? Dann gehört natürlich auch der Alias-Name wieder hinein, den ich vielleicht zu übereifrig herausgenommen hatte. Danke für Deine Auskunft! Beste Grüße --Laurentianus (Diskussion) 11:53, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Erst mal hab ich alle Namensderivate, die auf einen Agricola schließen lassen, in den Matrikeln durchsucht und nativ nichts gefunden. Das Dekanatsbuch führt bereits seinen Gelehrtennamen. Das Ordinationszeugnis gibt aber Auskunft darüber, das er 1550 in Wittenberg angefangen hat zu studieren. Es ist nicht unüblich das die Studenten ihren Herkunftsort bei der Immatrikulation angaben. Dies muss nicht der Geburtsort sein! Die einzige Person, die sich in diesem Zeitraum finden ließ und auf die die Herkunft Görlitz zutrifft, ist der von mir verlinkte Johannes Schneider. Denn Johannes Agricola (Sprembergensis) hat ja in Görlitz die Schule besucht hat. mfg Torsten Schleese (Diskussion) 13:36, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Danke schön! Vielleicht formuliere ich es also noch etwas vorsichtiger. Apropos, sagt das Dekanatsbuch auch etwas über sein Bakkalariat aus? --Laurentianus (Diskussion) 14:30, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Nein. In Wittenberg wurden immer weniger Bacc. Promotionen durchgeführt. 1580 wurden sie sogar völlig eingestellt. Man erwarb sich gleich den Magister. mfg Torsten Schleese (Diskussion) 14:50, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Merci! --Laurentianus (Diskussion) 15:08, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Balthasar Olfen

Bearbeiten

hab' Dir 'ne Mail geschickt. Brunswyk (Diskussion) 09:41, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten

alles klar ist raus. mfg Torsten Schleese (Diskussion) 14:23, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Mal ne andere Frage. In meinem Artikel Philipp Hahn, taucht der Name Daniel Mönchmeyer (Der ist ja als Pfarrer in Braunschweig gestorben) auf. Ich könnte da was finden. Habt ihr den unter anderem Namen laufen? Wenn ich mal den Artikel zu Paul Röbers Sohn fertig hab, könnte ich mich drum kümmern. mfg Torsten Schleese (Diskussion) 20:36, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Josua Opitz

Bearbeiten

Hallo Torsten Schleese, danke für deinen sehr netten Eintrag. Auf deine Hilfsangebote werde ich gerne zurückkommen.

Die Namen der Kinder Henrich, Martin, Maria und Christoph von Josua Opitz finden sich in Michael Eichler: Eine Christliche Leichpredigt. Vber den Spruch Esaie 56 … Gehalten uber der Leiche des … Iosuae Opitij, Pfarherrs zu Büdingen. Geschehen daselbst den 12. Nouembris. Nikolaus Heinrich d. Ä., Ursel 1585 (Digitalisat im Deutschen Textarchiv), ohne Paginierung (Scan Nr. 64):

„Also hat sich sein Todt nicht vngefehr zugetragen / Sondern Gott hat jm auch zuuor zuverstehen geben wollen / damit / das er den 3. Octobris [1585] sein Martinlein von hinnen abgefordert hat / zum Vorspiel / das er auff S. Mar[tin]itag [11. November 1585] auch hernach folgen würde. … Vber das / da sein Son Henrich (ein gehorsamer/ wolgezogener / vnd gelerter Jüngling) den 6. dieses Monats [November, da die Mutter noch lebt: 1583 oder vorher] kranck lage / Vnd wir / sein Vatter / sein Mutter [† Oktober 1584] / vnd ich bey jme sthunten / vnd die Mutter weinete / sagt er: Ach was weinet jr: Werdet doch Jr / Maria / der Christophel / vnd mein Vater auch bald hinnach komen. Vnd das ist also geschehen.“

Daraus ergibt sich auch („Vnd das ist also geschehen“), dass die genannten Kinder 1585 bzw. vor 1585 verstorben sind. Sterbetag von Josua Opitz war der Martinstag (11. November). Falls Josua Opitz der Jüngere (* um 1565; † vermutlich nach 1635) ebenfalls sein Sohn war (was ich vermute), hielt er sich 1585 nicht mehr in Büdingen, sondern zum Studium in Basel auf und wird deshalb - ebenso wie Abraham - nicht genannt. Herzlicher Gruß --Tomkater (Diskussion) 21:25, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Vgl. zu der Pestepedemie noch Scan Nr. 58:
„weil Gott den fromen / vnd getrewen Seelsorger / M. Iosuam Opitium in diesen aller letzten vnd gefehrlichen Zeiten / da man seiner am aller meisten bedürffte / nicht nur allein für seine Person hinweg genomen: Sondern jm auch das Hauß dermassen gereumet hat / vom 3. Ocrobris an / biss zum 11. Nouembris / Er / sein Weib / vnd fünff Kindlein / das sind 7. Personen daraus gestorben sind.“
Demnach ist das Sterbedatum 1584 in der Leichepredigt für Judithe, weyland dess Ehrwirdigen Herren Josuae Opitij, Pfarrherrs zu Büdingen, Seligen Haussfrawen (mir leider nicht zugänglich) ein Druckfehler, sie ist auch 1585 gestorben. --Tomkater (Diskussion) 21:58, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Gabriel Zwilling genannt Didymus

Bearbeiten

Sehr geehrter Herr Schleese,

wahrschinlich sind Sie nicht der Autor des Beitrags zu Gabriel Zwilling, haben aber die besseren Möglichkeiten der Recherche und eventuellen Klarstellung:

Es kann als gesichert angesehen werden, daß Hieronymus Rudelauf 1523 starb. Es ist glaubhaft, daß (s)eine Witwe nach Ablauf des Trauerjahres, also 1524, wieder heiratete.Es kann auch nicht bezweifelt werden, daß Gabriel Zwilling genannt Didymus, 1524 heiratete. Aber wo gibt es eine belastbare Quelle dafür, daß Gabriel Zwilling just die Witwe Rudelauf heiratete?

Torgauer Historiker berichten nur von einer Heirat Balthasar Arnold oo Wwe Heironymus Rudelauf.

Deahlb sollten im Artiekl die Quellen für die angebliche Heirat Zwilling oo Wwe Rudelauf angegeben werden.

Fraundliche Grüße. faw@von-bora.de (nicht signierter Beitrag von 46.93.25.167 (Diskussion) 17:23, 31. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Naja eigentlich antworte ich keinen IPs. Da Sie aber so freundlich waren ihre E-Mail Adresse zu hinterlegen, bin ich gern bereit zu helfen. Zunächst einmal vermuten Sie richtig, dass der Eintrag von Rudelauf nicht von mir stammt. Dieser Eintrag wurde von Benutzerin Zusasa am 21.01.2018 um 12:18 Uhr eingestellt. Nach meinen Unterlagen (Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen. Bd. 4, S. 307) ist der Name der ersten Frau unbekannt (da ist auch das Ehedatum 1524 angegeben). Dort finden sich einige Kinder von ihm, welche ich mit in den Artikel involviert habe. Allerdings ist es komisch das ich den Eintrag gar nicht im Pfarrerbuch Sachsen-Altenburg finde. mfg Torsten Schleese (Diskussion) 06:20, 1. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Herr Schleese, ich danke für Ihre freundliche Antwort. Ich suche seit Jahren einen wirklich kompetenten Ansprechpartner für Wittenberg (und Umgebung) und hatte Sie schon auf die Verlustliste gesetzt. Könnten Sie mir über meine (zu diesem Zweck angegebene) e-mail-Adresse mitteilen, wie ich Sie unmittelbar kontaktieren kann? Es dankt im voraus faw@von-bora.de. (nicht signierter Beitrag von 46.93.25.167 (Diskussion) 18:35, 2. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

Gottfried Welsch

Bearbeiten

Hallo Torsten, danke für die Ergänzung von Gottfried Welsch. Eine (auch für Dritte nachvollziehbare) Angabe von Quellen erachte ich als sinnvoll. Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 13:50, 27. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Polarlys hab ich nichts dagegen. Allerdings ist der Eintrag schon fast ein Jahr her. Als alter Mann kann ich mich da nicht mehr so genau erinnern. Naja wüsste ich alles, wüsste ich die Lottozahlen im Voraus, etc. Ich lutsche das meist aus Leichenpredigten und Uni. Matrikeln. (vgl. Thomas Weinrich, Daniel Hänichen, Bartholomäus Gölnitz, Wilhelm Schmuck, Enoch Heiland, Hieronymus Tilesius, Philipp Hahn etc.). mfg --Torsten Schleese (Diskussion) 21:25, 27. Dez. 2019 (CET) P.S. Ich hab mal ein wenig den Artikel weiter überarbeitet. Ich hoffe das er jetzt für dritte leichter nachvollziehbarer ist.Beantworten

Wikiläum

Bearbeiten
Hiermit gratuliere ich
Torsten Schleese
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:35, 14. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Torsten! Am 14. April 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 22.800 Edits gemacht und beeindruckende 1658 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:35, 14. Apr. 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Gutster Wolfgang. Ich möchte dir für deine Aufmerksamkeit danken. Es ist sehr nett. Allerdings stimmen deine Zahlen nicht so ganz. Bei 2300 eingestellten Artikeln (unter anderem auch unter dem Namen Drehrumbum), habe ich aufgehört zu zählen. Mit lieben Grüßen aus der Lutherstadt Wittenberg -Torsten Schleese (Diskussion) 18:54, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Spät erkannt. Doch gratuliere ich gern.--Mario todte (Diskussion) 07:55, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich gern noch an. Beste Grüße und weiter so, --DynaMoToR (Diskussion) 19:58, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Aegidius Strauch I.

Bearbeiten

Moin Torsten Schleese, im Artikel Aegidius Strauch I. hast Du in einer Reihe von Edits [1] u.a. eine ganze Menge Namen/Abkürzungen eingebracht, die jetzt als potentielle Rechtschreibfehler in einer Liste gemeldet werden[2]. Da es sich um historische Namen handelt, kann ich nicht entscheiden, ob die damals so geschrieben wurden oder ein Tippfehler vorliegt. Da ich nicht weiß, ob Du mit dieser Fehlerliste vertraut bist, führe ich die betroffenen Einträge hier nochmal auf mit der Bitte, dass Du einmal prüfst und kennzeichnest, ob das in der Tat so geschrieben wurde oder ob ein Rechtschreibfehler vorliegt (dann mit Korrektur). Die Korrektur der Fehlerliste und des Artikels würde ich dann übernehmen. Die gemeldeten Einträge sind:

  • Bonavenura (Bonaventura)
  • Carlwitz
  • Cattharina (Katharina)
  • GVam (Abk. Großvater mütterlicherseits)
  • Gerraud (Gertraud)
  • Getraud (Gertraud)
  • Halenstein
  • Letzer
  • Magalena (Magdalena)
  • Mattthäus (Matthäus)
  • Milititz
  • Mittestädt (Mittelstädt)
  • Oberstteuereinnehmer (Ober-Steuereinnehmer)
  • Postersttein (Posterstein)
  • Sendal (Stendal)
  • Stadthalter
  • Vorsehers (Vorstehers)
  • Weinmeistr (Abk. Weinmeister, Mstr. ist immer Abk. für Meister)
  • Zabelittz (Zabeltitz)

Danke im Voraus für Deine Mithilfe. --Bicycle Tourer 16:57, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Nett von dir. Naja man kann auch die neuzeitliche Schreibweise verwenden. Ich hab zur Zeit Probleme mit der Taste T., da kann sich durchaus die Fehlerhexe einschleichen. mfg. Torsten Schleese (Diskussion) 17:11, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort, ist jetzt eingearbeitet. Damit erledigt. VG --Bicycle Tourer 17:44, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

P:DD

Bearbeiten

Hallo, Torsten, derzeit ist ein interessanter neuer Artikel von dir hier vertreten und deshalb im Region-Dresden-Portal in der rechten Spalte oben eingebunden. Dies nur zur Kenntnis! An dieser Stelle besten Dank für deine Mitwirkung. Viele Grüße, --DynaMoToR (Diskussion) 19:58, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hallochen DynaMoToR. Ich hatte auch noch mal den Artikel Aegidius Strauch I. überarbeitet. Da ließe sich sicher einiges auch für das Dresden Wiki finden. mfg -Torsten Schleese (Diskussion) 10:51, 21. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Matrikel Wittenberg auch Digital?

Bearbeiten

Hallo, mein Gutster! Habt Ihr inzwischen für die Matrikel von Wittenberg auch eine Digitalform (Datenbank oder so)? -- Grüße aus Mecklenburg, STA (Diskussion)). 00:54, 24. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Service: Corpus Inscriptorum Vitebergense (CIV). --Concord (Diskussion) 03:42, 24. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Naja sind aber nicht alle drin. Was willst du denn wissen. Ich hab die gesamten Matrikel digitalisiert zu Hause liegen. mfg Torsten Schleese (Diskussion) 10:12, 24. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ad hoc nix Konkretes. Ging mir nur um Recherchemöglichkeiten. Ich sah im Web, daß da wohl noch vieles im Fluß ist. Wir sind vom Rostocker Matrikelportal verwöhnt. --- Gruß, STA (Diskussion)). 21:00, 24. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Das stimmt allerdings. Und warum andere Unis sich das nicht als Vorlage nehmen, ist mir schleierhaft. --Concord (Diskussion) 17:49, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
+1; könnten die Rostocker eigentlich als Schnittmuster verkaufen inkl. der Einzeldaten...--Kresspahl (Diskussion) 00:46, 26. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Wenn ihr mir irgendwo Webspace gebt, schieb ich euch die Wittenberger Matrikel dorthin. mfg Torsten Schleese (Diskussion) 13:55, 26. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Super Angebot! @Concord: Hast Du nicht sowas nutzbar? Ich würde mir die Quellen tatsächlich gern in meinen 'digitalen Bücherschrank' stellen. -- STA (Diskussion)). 17:39, 26. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Timon Walther

Bearbeiten

Hallo Torsten! Stammt dieser informative Artikel über meinen Vorfahren etwa von Dir? Dann möchte ich Dir gratulieren, denn so viel hätte ich nicht über ihn gewusst. MfG Dein Gerhard--dunnhaupt (Diskussion) 19:14, 26. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Nein Gerhard. Damit hab ich nichts zu tun. --Torsten Schleese (Diskussion) 20:06, 26. Nov. 2020 (CET)Beantworten

WikiSwiss Award 2021

Bearbeiten

Liebe Wiki[m/p]edianerinnen und -ianer

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Wikimedia CH die WikiSwiss Awards lanciert hat. Diese Auszeichnung würdigt die langjährige Arbeit von Wikimedianerinnen und Wikimedianern, die in der Schweiz wohnen oder zu Schweizer Themen beitragen.

Die Kriterien für die Teilnahme am Final sind die folgenden:

  • Im Jahr 2020 noch aktive Mitwirkung
  • Seit mindestens 5 Jahren aktiv (das heisst seit 2015)
  • Mindestens 10'000 Edits im Hauptnamensraum bei den folgenden Wikimedia-Projekten: Wikipedia, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wiktionary, Wikiquote, Wikiversity
  • Beiträge in Deutsch, Italienisch, Französisch, Alemannisch und Rätoromanisch

Zusätzlich zu den erwähnten vier Kriterien sollten Sie eines von zwei weiteren Kriterien erfüllen:

  • Wohnsitz in der Schweiz
  • Regelmässige Beiträge (mindestens 50 Edits und 1'000 Bytes in einem einzelnen Artikel) zu Inhalten in den wichtigsten Kategorien mit Bezug zur Schweiz

Wir kontaktieren Sie, weil Sie die ersten vier Kriterien erfüllen – herzlichen Glückwunsch – und mindestens eines der beiden letztgenannten.

Falls Sie in der Schweiz oder in Grenznähe wohnen, möchten wir Sie zu unserer Preisverleihung einladen, die am 12. Juni 2021 in Luzern stattfinden wird. Im Rahmen der begrenzt verfügbaren Plätze können Sie die Teilnahme für sich selbst sowie für eine zusätzliche erwachsene Person und ein Kind buchen, indem Sie bis spätestens 1. Juni eine Nachricht an events wikimedia.ch schicken. Sämtliche Reisekosten werden erstattet.

Falls Sie nicht am Anlass teilnehmen können oder nicht in der Schweiz wohnen, können wir Ihnen den Preis (Medaille und Urkunde) per Post zusenden. Bitte senden Sie uns eine Nachricht an events wikimedia.ch mit Ihrem Benutzernamen, Vornamen, Nachnamen, Adresse und Land.

Weitere Informationen finden Sie auf: https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_CH/Wikiswiss_Award_de

Weiterhin viel Erfolg bei Ihren Wikimedia-Projekten! --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:30, 1. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hans Elsner

Bearbeiten

Hallo Torsten Schleese!

Die von dir überarbeitete Seite Hans Elsner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:45, 29. Dez. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Christoph Sucro

Bearbeiten

Mit der Bitte um Durchsicht und ggf. Ergänzung. Leider lag mir das Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen nicht vor. Herzliche immer noch weihnachtliche Grüsse und alle guten Wünsche zum Neuen Jahr! --Concord (Diskussion) 23:11, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Marburger Rektoren

Bearbeiten

Moin Thorsten. Ich stecke zwar gerade haushoch in Hausarbeiten, aber immer wieder braucht man ja einen Ausgleich. Was ist aus deiner Sicht aktuell alles an der Marburger Rektorenliste zu tun? Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 21:12, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Naja die Liste geht schon so und könnte eigentlich in den Namensraum geschoben werden. In Gießen wäre noch einiges an Artikelarbeit zu tun. Bin aber selber jetzt mit einer Arbeit beschäftigt, die mich längere Zeit binden wird. mfg Torsten Schleese (Diskussion) 14:22, 30. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Philip Hahn, "Doktor der Theologie"

Bearbeiten

Moin Torsten! Mein Name ist Silvia und ich forsche gerade über die Geschichte des Doktorgrades und bin deswegen interessiert in die Geschichte des Titels "Doktor der Theologie". Ich lese gerade die Dissertation von Philip Hahn von dem du die Wikipedia Artikel geschrieben hast, und frage mich ob du vielleicht andere Beispiele kennst von Menschen die im 16. Jhdt. (oder sogar früher!) dieses Titels bekommen haben? Ich entschuldige mich im Voraus für mein mangelhaftes Deutsch, ich hoffe es ist aber trotzdem verständlich Silva Selva (Diskussion) 18:30, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ja, kann ich. Zu mindestens für Wittenberg. Daniel Bohnert, Markus Wriedt: Theologiae Alumni Vitebergense. Dann kann man auch mal die diversen Pfafferbücher der verschiedenen Gebiete durchsuchen. Ist sicherlich reichhaltig. Mit freundlichen Grüßen --Torsten Schleese (Diskussion) 09:29, 24. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-06-17T19:08:52+00:00)

Bearbeiten

Hallo Torsten Schleese, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:08, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Pfarrerbuch Sachsen

Bearbeiten

Hallo Torsten, wenn du mit dem Pfarrerbuch beginnst, lass es mich wissen. Ich könnte dir durchaus helfen, sofern die heutigen Grenzen des Freistaates als Grundlage genommen werden. Mit Weimar habe ich hingegen weniger am Hut, die Ernestiner sind nicht so mein Ding. Viele Grüße --Hejkal (Diskussion) 23:50, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Lieber Hejkal. Zur Zeit bin ich noch sehr in dem Pfarrerbuch von Sachsen-Weimar eingebunden. Ich versuche das eigentlich schon ganz gute Manuskript von meinem Freund Friedrich Hans-Hermann Meinhof, zu überarbeiten. Diese gleiche mit meiner ca. 25000 umfassenden Leichenpredigtsammlung und den zahlreichen Universitätsmatrikeln ab. Hinzu kommen dann auch noch ein Haufen Lexika, zahlreiche DGB Bände und hilfreiche kontextsensitive Literatur (Wie andere Pfarrerbücher, speziefische Fachliteratur etc.). Leider ist wohl das anfängliche gut gemeinte Projekt des Pfarrerbuchs Sachsen irgendwie eingeschlafen. Die Autoren melden sich auf meine Anfragen nicht zurück. Einige Daten die mit meinem Pfb. Sachsen-Weimar in Verbindung stehen, empfinde ich als sehr unzuverlässig. Ich wollte es schon im Verein für thüringische Kirchengeschichte anregen, das wir uns mit den Autoren in Kontakt bringen. Aber das hat auch scheinbar nicht geklappt. Nun ja das Pfarrerbuch von Sachsen-Coburg lasse ich dabei erst mal liegen. Na ja als Wittenberger Heimatforscher bin ich gezwungen mich mit den Ernestinern auseinader zu setzen. Eigentlich habe ich selbst noch so meine eigene Forschung. Ich beschäftige mich mit den Magistern der Uni. Wittenberg im Zeitraum von 1560-1610 und versuche deren Biographien zu ermitteln (Sollte mal ein Buch werden, ca. 3000 Biogramme). Es gibt da sicherlich in den Dekanatsbüchern mehr zu erforschen. Es ist aber schön das Mario wieder zurück ist. Er soll sich mal eine Pause gönnen! Einfach mal abschalten von der WP (Bier hilft da immer ganz gut :-)). Denn die WP ist nicht alles (auch ich musste diese schmerzliche Erfahrung machen)! Wenn man sich bei Löschdisk aufreibt, ist das sicherlich kein guter Weg. So das solls erst mal heute gewesen sein. Liebe Grüße aus der Lutherstadt Wittenberg --Torsten Schleese (Diskussion) 19:15, 18. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für die umfangreiche Auskunft. Meinen direkten Bezug zu LuWis Geschichte kennst du sicherlich. Wenn ich vor 1815/21 helfen kann, einfach mal eine PM senden. Viele Grüße --Hejkal (Diskussion) 12:04, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Wilhelm Hartan

Bearbeiten

Habe gerade heute den zu dessen Kollegen Adelbert Schenk und zur Kirche Maria Königin der Apostel (Oberweimar) gemacht. Langer Rückzug war es nicht. Richtig ist: Der Ton in der Wikipedia ist ziemlich unterirdisch. Da ist ja ne Sperrung, die ich auch mal für einen Tag kürzlich kriegte eine Auszeichnung. Dir haben die auch fürs Pfarrerbuch das gegeben. Ja auf welchem Planeten leben wir??? Beste Grüße--Mario todte (Diskussion) 15:08, 21. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Lieber Mario. Mir hat bisher keiner eine Sperrung gegeben. Dein spezieller Freund meinte, das er einen Löschantrag stellen sollte gegen mich. Er fühlte sich durch die Feststellung, das einige Leute das Kultur eines voll geschissenen Russenkappies hätten, persönlich angesprochen. Und bezog es auf sich. Ich habe ihn aber gar nicht persönlich in dieser Form beleidigt. Das hat auch der Admin auch so gesehen und damit war der Drops gelutscht. Ich würde das eh zur Zeit nicht merken, das man mich sperrt. Bin derzeitig zu sehr in die Pfb. involviert. Völlig sinnloser Akt. mfg. --Torsten Schleese (Diskussion) 16:43, 21. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Liste der …

Bearbeiten

Hi, wärst Du bitte als Hauptautor so gut, auf Diskussion:Liste der Rektoren der Philipps-Universität Marburg#Lemma einen kurzen Kommentar zu meinem Vorschlag abzugeben? Ich verschiebe nichts ohne Einverständnis der AutorInnen, auch wenn die Lage (hier) eindeutig ist. Danke für die Mühe und Gruß, --emha db 10:02, 30. Jun. 2022 (CEST) cc: Benutzer:GmünderBeantworten

Dietrich Behrens

Bearbeiten

Hallo Torsten, beim c:Commons:WikiProjekt Postkarten bin ich gerade über diese Ansichtskarte c:File:AK - Obergünzburg - Steingasse - 1926.jpg gestolpert. Ist es sinnvoll, dieses Bild bei Dietrich Behrens als Bebilderung mit einzufügen? --sk (Diskussion) 15:38, 21. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Lieber Stefan, nein das würde ich nicht machen. Sinnvoll wäre ein Foto seiner Person. Die Postkarte ist nur vielleicht als Quellennachweis brauchbar. mfg Torsten Schleese (Diskussion) 22:54, 21. Jul. 2022 (CEST) PS. z.B. sowas, oder sowas, oder sowas.Beantworten
Ok. Damit die Info nicht verloren geht, hab ich einfach eine c:Category:Dietrich Behrens angelegt. --sk (Diskussion) 00:02, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Gerd Reichenbach

Bearbeiten

Hallo Torsche!

Schaue Dir bitte mal die Löschdiskussion an. Die RKs können einem wirklich anöden. Da braucht man viel Bier, am Besten hektoliterweise! Best Grüße!!!--Mario todte (Diskussion) 11:05, 26. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Konvent in Schmalkalden

Bearbeiten

Hallo Torsten Schleese, auf den von dir verfassten o.g. Artikel bin ich aufmerksam geworden, weil ich den Artikel Schmalkaldischer Bundestag (1537) erstellt habe. Was ich nicht verstehe: wie kommt man auf zehn Konvente/Bundestage in Schmalkalden? meiner Literatur zufolge fanden von den gut 20 Gesamtbundestagen 7 in Schmalkalden statt, die übrigen anderswo. Warum führten diese 10 Konvente zur Unterzeichnung der Schmalkaldischen Artikel und zur Gründung des Schmalkaldischen Bundes? Viele Grüße:--Ktiv (Diskussion) 15:16, 1. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Lieber Ktiv. Ich hab die Angaben aus der angeführten Literatur übernommen. mfg Torsten Schleese (Diskussion) 08:55, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

August Leberecht Wunderwald und Franz Hugershoff

Bearbeiten

schaue bitte mal in die Löschdiskussion. Ich bin geneigt das als Mobbing anzusehen und denke glatt wirklich echt meine Mitarbeit einzustellen. Ist das der Wunsch? Dem komme ich gerne nach!-- (nicht signierter Beitrag von Mario todte (Diskussion | Beiträge) 14:02, 1. Sep. 2022 (CEST))Beantworten


Ägidius Hunnius der Jüngere

Bearbeiten

Hallo Torsten Schleese! Da du vermutlich der Erstverfasser des Artikels bist, wende ich mich an Dich. Auf der Diskussionsseite habe ich meine Anmerkung zum Werkverzeichnis hnterlassen. Da muss was gemacht werden. Meine Frage: Woher hast du die Titelangaben der Werke? Aus Zedler, Jöcher und anderen Quellen? Welchen? Ich würde das gern in Ordnung bringen. Kannst du mir einen Tip geben? Beste Grüße -- Goerdten (Diskussion) 13:09, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Lieber Goerdten. Das ist schon eine Weile her, das ich den Artikel verzapft habe. Vermutlich stammen die vom Zedler und Jöcher. Du kannst ja mal im GVK nachschauen. Ich lass dir da freie Hand. Ich glaube das ich im Pfarrerbuch Thüringen 6 auch mal was zu ihm verzapft hatte. Im TAV steht er leider nicht drin. Ich lass dir da völlig freie Hand. Ich weise darauf hin das die Schreibweise im Zedler und Jöcher immer leicht von heutigen Angaben abweichen. mfg Torsten Schleese (Diskussion) 22:08, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hans-Jürgen Quest

Bearbeiten

Hallo, bitte mal noch im Artikel Hans-Jürgen Quest die Einzelnachweise (Belege) ergänzen. Danke im Voraus. --Kabelschmidt (Diskussion) 19:48, 23. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Lieber Kabelschmidt. Ich habe gar nicht an dem Artikel gewerkelt. Daher kann ich da auch keine Quellen verifizieren. Liebe Grüße --Torsten Schleese (Diskussion) 20:33, 23. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Naja, du hast ihn 2008 angelegt. Aber: Da in der Ausgangsversion der Abschnitt Literatur enthalten ist, ist aber davon auszugehen, dass damit Wikipedia:Belege#Literatur genüge getan ist. Sollten einzelne Aussagen hinterfragt werden und einen ENW benötigen, ist das ein Fall für die Diskussionsseite. Aber pauschal ist das sicher nicht notwendig. --Miebner (w/m/d) (Diskussion) 20:54, 23. Nov. 2022 (CET)Beantworten
@Kabelschmidt: Und sowas ist purer Vandalismus entgegen der projektüblichen Techniken_zur_Angabe_von_Belegen. --Miebner (w/m/d) (Diskussion) 20:57, 23. Nov. 2022 (CET)Beantworten

August Leberecht Wilke

Bearbeiten

Hallo Torsten Schleese, ich habe was auf Wilkes Diskussionsseite gepostet. Der Artikel müsste verschoben werden. Grüße! -- Goerdten (Diskussion) 10:19, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Konvent in Schmalkalden

Bearbeiten

Hallo Torsten Schleese!

Die von dir angelegte Seite Konvent in Schmalkalden wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:34, 14. Jan. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Daniel Strähler

Bearbeiten

Hallo Torsten Schleese In der Literatur scheint es eine Unstimmigkeit zu geben, ob Strähler 1690 oder 1692 geboren wurde. Da du die Ausgangsversion erstellt hast und dort 1690 angegeben hast, habe ich mich gefragt, ob du da mehr dazu weisst. Liebe Grüsse Zumedi (Diskussion) 10:47, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Das Geburtsdatum stammt sicher vom Dreyhaupt. Der hat sich bekanntlich in den Geburtsregistern von Halle ausgekannt. mfg Torsten Schleese (Diskussion) 15:32, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Die Bedeutung von 17(43)48

Bearbeiten

Deine Anwesenheit wird in Diskussion:Johann Joachim Gottlob am Ende #Jahreszahl und Datumsangaben gewünscht. -- Grüße, 32X 10:53, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Datei:Hamlethaus wb.jpg

Bearbeiten

Hallo Torsten Schleese!

Die von dir angelegte Seite Datei:Hamlethaus wb.jpg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:40, 30. Jun. 2024 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten