Benutzer Diskussion:Elop/Archiv 2006-2008
Begrüßung durch ahz
Hallo Elop, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:
- Erste Schritte. (Ich glaub, das können wir ausklammern) ;-)
- Wie du dich beteiligen kannst.
- Spielwiese, der Platz für eigene Textexperimente.
- Empfehlungen und Hinweise.
- Wie schreibe ich gute Artikel. Da sollte jeder mal reinschauen ;-)
- Das Wikipedia-Handbuch.
- Wikipedia-Index, schnelle Hilfe zu allen Themen.
- Häufig gestellte Fragen (FAQ).
- Fragen zur Wikipedia, der Platz für Fragen an die alten Hasen.
Deine Diskussionsbeiträge unterschreibe bitte immer mit 4 Tilden (das sind die Dinger ~), die Artikel aber bitte nicht. :)
Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen! Gruss --ahz 14:15, 15. Jun 2006 (CEST)
Allgemeinstellungnahme von Michael Sander
Hallo Elop, ich möchte dich nochmals ausdrücklich auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel hinweisen. Bitte lies dir diesen Artikel unbedingt einmal durch. Du hast heute im Artikel Eisfeld geschrieben: Mit Waffenrod-Hinterrod verfügt Eisfeld nunmehr nicht nur über einen Erlebnispark mit Sommerrodelbahn, sondern auch über damit verbundene Schulden in vergleichsweise schwindelnder Höhe. Ich möchte dich bitten, solche Sätze wie hier den letzten Teil nicht mehr zu verwenden, da die Wikipedia ein Lexikon ist und keine Tageszeitung. Der Gebrauch von solchen Metaphern ist hier nicht gern gesehen. Besser wäre: "Durch die Eingemeindung von Waffenrod-Hinterrod entstanden der Stadt Eisfeld Mehrkosten in Höhe von xy Euro" und dann zur Höhe des Schulenstandes noch eine Quellenangabe. Danke für dein Verständnis & Grüße aus Ilmenau --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 20:05, 25. Jun 2006 (CEST)
- Lieber Michael,
- Falls es Dir nicht auffällt:
- Dein obiger Kommentar kommt völlig unverschämt und aufgeblasen daher. Er liest sich so, als wolltest Du von irgend jemandem, den Du als "höherstehend" verstehst, Beifall erhaschen.
- Dazu passen auch alberne Links wie "zufrieden" / "unzufrieden".
- Sammelst Du "Sonderpunkte"?
- Wikipedia ist nicht mein Arbeitgeber - und Deiner noch viel weniger. Und wenn Zweiterem doch so wäre, so solltest Du Deine Zeit eher damit verbringen, Artikel zu noch nicht vertretenen Stichwörtern zu verfassen (z.B. "Waffenrod-Hinterrod"). Vielleicht würde dann aus Wikipedia mal ein Lexikon, das in allen Aspekten den gedruckten entspräche und sogar noch aktueller wäre (und verlinkt).
- Ich für meinen Teil mache für Wikipedia genau das, was ich für konsensfähig halte zwischen dem, was an Wikipedia-Richtlinien geschrieben steht, und dem, was ich selber für ein Internet-Nachschlagewerk, in das ich selber kostenlos Arbeit zu investieren bereit bin, als erstrebenswert erachte.
- Dabei ist es nicht auszuschließen, daß ich die ganze Organisation einst für einen reinen Gernegroß-Verein halte und mich der weiteren Mitarbeit entziehe.
- Bis dahin aber werde ich, wenn ich gerade die Zeit dazu haben sollte, sicher nicht mit Dir meinen Schreibstil in allgemeiner Diskussion absprechen.
- PS:
- Nachfragen an mich zu Quellen, etc. bleiben dadurch natürlich unberührt - allerdings haben die auf meiner Benutzerseite wenig zu suchen.
- --Elop 22:38, 25. Jun 2006 (CEST)
- Gut, dann erfolgt jetzt hier der Hinweis auf Wikipedia:Wikiquette und WP:KPA. Gute Nacht wünscht --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 22:50, 25. Jun 2006 (CEST)
Hallo Elop.
Du hast unter anderem im Artikel Eisfeld das genannte Bild eingefügt. Kannst du mir kurz erläutern, von wo aus diese Aufnahme gemacht wurde? Wenn der Ort rechts unterhalb des Blessbergs Brünn sein soll, so müsste die A-73 Brücke hinter den Häusern sein, denn die Trasse verläuft zwischen Brünn und dem Bless. Ich kann mir momentan allerdings auch keinen anderen Ort vorstellen, der so hinter der Trasse liegt.
Klär mich bitte kurz auf. --Akrisios 08:07, 6. Jul 2006 (CEST)
- Ich würde spontan auf Crock tippen, Brünn liegt doch eher in nem Tal und verdeckt links in der Mitte oder? --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 08:54, 6. Jul 2006 (CEST)
- Du hast recht, danke für den Hinweis, es ist Crock! Brünn liegt hinter der Anhöhe! Ich ändere das gleich!
- Das Bild ist von einem Holperweg, der von der Strecke Brünn-Bürden abgeht - und zwar da, wo der Wald östlich aufhört - und nach Poppenwind führt. Der Miniberg rechts ist der "Brünner Berg".--Elop 10:55, 6. Jul 2006 (CEST)
Berge
Habe mal ein paar Ilmenauer Berge auf meiner Müllhalde gestapelt (nur mal um zu verdeutlichen wie viel eigentlich noch fehlt), siehe: Benutzer:Michael Sander/Baustelle#Liste der Berge im Ilmenauer Stadtgebiet. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 16:39, 6. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin bei den meinen (Landkreis Hibu und Angrenzendes) durch:
- Gr Beerberg 983
- Wildekopf 943
- Sommerbachskopf 941
- Schneekopf 978
- Teufelskreise 967
- Fichtenkopf 944
- Sachsenstein 915
- Gr. Finsterberg 944
- Kl. Finsterberg 875
- Gr. Eisenberg 907
zwischen Suhl und Vesser
- Adlersberg 849
- Neuhäuser Hügel 891
- Gr. Erleshügel 839
- Ringberg 746
- Beerberg 808
- Gr. Dröhberg ca. 730
zwischen Vesser und Nahe
- Hohe Tanne 749
- Volkmarskopf 726
- Audeberg 701
- Silbacher Kuppe 627
zwischen Nahe und Schleuse
- Gr. Hundskopf 824
- Roter Berg 751
- Schmiedswiesenkopf 784
- Gr. Riesenhaupt 764
- Kalter Staudenkopf 768
zwischen Schleuse und Biber
- Simmersberg 781
- Höheberg 780
- Schnetter Berg 757
- Hohe Warth 718
- Kohlberg 718
zwischen Schwarza, Biber und Werra
- Eselsberg 824
- Fehrenberg 835
- Ersteberg ca. 830
- Weißberg 801
- Zeupelsberg 760
- Grendel (Berg) 787
- Frohnberg 791
- Eckartsberg (Thüringen) 760
- Klingeberg 677
zwischen Werra, Schwarza und Grümpen
- Bleßberg 865
- Dürre Fichte 861
- Pechleite 839
hinter Schwarza
- Gr Farmdenkopf 869
zwischen Grümpen und Göritz
- Kieferle 867
Am Übergang zum gemäßigten Hügelland:
- Suhl
- Schneeberg 692
- Sommerberg/SchönerPlatz 556-663
- Auengrund
- Priemäusel 625
- Wachberg ca. 610
- Solaberg 577
- Ahornsberg 532
- Schleusenberg 531
- Hildburghausen
- Stadtberg (Hildburghausen) 496
- Krautberg 488
Außerhalb:
- Gleichberge
- Gr. 679
- Kl 641
- Burgruine Straufhain 449
- Veste Heldburg 403
--Elop 14:37, 7. Jul 2006 (CEST)
- Wie kommt es denn, dass manchmal ein Nebengipfel höher ist als der zugehörige Hauptgipfel? Ist nicht eigentlich immer der höchste Gipfel der Hauptgipfel? --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 15:42, 7. Jul 2006 (CEST)
- Nun, man könnte es so interpretieren bzw. diese Regel aufstellen (wobei für mich 5m Unterschied "gleich hoch" heißt - könnte man ja mit jedem Bagger schnell ausgleichen!), aber letztlich spielen Bedeutung und Fernwirkung ja auch eine Rolle.
- Siehe Adlersberg:
- Der Neuhäuser Hügel ist deutlich höher, aber ihn kennt kein Schwein (deshalb war er ja auch noch nicht drin, der Adlersberg aber schon). Macht - abgesehen vom Aussichtsturm - vielleicht auch deshalb Sinn, weil der eigentliche Adlersberg nach Süden sehr dominant ist, während der Neuhäuser von Westen her nur von Nahem bzw. von extrem hohen Bergen gesehen werden kann, und dann auch noch die höheren Eisenberg und Finsterberg neben sich hat. Übrigens at der Adlersberg 500m nordöstlich noch einen weiteren (namenlosen) "Neben"gipfel, der ihn um 10m überragt!
- Bei Eckartsberg/Grendel/Frohnberg habe ich zunächst deshalb vom Eselsberg getrennt, weil man die Berge eigentlich selten miteinander in Verbindung bringt, da sie von verschiedenen Richtungen angesteuert werden. Dann habe ich fürs Lemma den "zentralen" genommen. Im Grunde ist hier sogar der 27m kleinere Eckartsberg bekannter, da er direkt bei Waffenrod-Hinterrod liegt! Und so richtig gut von Weitem in seiner Form erkennen läßt sich gar nur der noch um 83m kleinere Klingeberg - bei den anderen siehr man immer nur die Spitze (bzw. es sind ja nur "Gipfel" eines Gebirgszuges und nicht "Berge") ...
- Beim Frauenwald-Bergrücken ist der Schmiedswiesenkopf der zentrale und höchste des eigentlichen, länglichen Rückens, während der höhere Hundskopf nur seitlich "angebaut" ist (und ein Vulkan auf dem Berg sein dürfte).
- Ist also alles nicht so eindeutig ... Hauptsache, die Berge werden zusammen aufgeführt und man findet alle (ich habe auch bei den Weiterleitungen die Kategorien reingeschrieben). --Elop 19:24, 7. Jul 2006 (CEST)
weilei
Sag mal, was willst du mir denn mit weilei sagen? Ich denk die ganze zeit da vandaliert wer ;-) --Steffen - ד - Bewerte mich! 10:51, 11. Jul 2006 (CEST)
- Nö, vandalieren wollte ich heut grad nich ...
- Wollte aber mal, daß man die Ortsteile, die noch keine eigene Seite haben, auch findet (z.B. auch in "Liste der Orte in Th.")
- LieGrü --Elop 10:55, 11. Jul 2006 (CEST)
- Das hab ich schön gesehen, aber warum weilei und nicht redirect oder so? --Steffen - ד - Bewerte mich! 11:01, 11. Jul 2006 (CEST)
- Keine Ahnung ... Ist schön kurz und man sieht ja sofort, was ich gemacht habe ... --Elop 11:04, 11. Jul 2006 (CEST)
- Klar wenn du den artikel aufmachst schon - nur viele Leute lesen beim Vandalenbekämpfen "nur" den Feed der Änderungen, und da sieht es dann komisch aus (inzwischen bist du in meiner whitelist, daher stört es mich auch nicht weiter) --Steffen - ד - Bewerte mich! 11:13, 11. Jul 2006 (CEST)
- Keine Ahnung ... Ist schön kurz und man sieht ja sofort, was ich gemacht habe ... --Elop 11:04, 11. Jul 2006 (CEST)
Rimberg (Hinterland)
Hallo Elop,
(Vorerst) revert und Nachfrage unter Diskussion:Rimberg (Hinterland). Gruß, --Thomy3k 17:54, 11. Sep 2006 (CEST)
RKs Literatur
Hallo, Du hast vollkommen Recht, dass wir alle Listen wegschmeißen können, wenn wir die RKs aufweichen. Es gibt noch einen zweiten guten Grund für die Regel Zwei-Bücher-aus-relevantem-Verlag: Pseudoverlage, für die z.B. so geworben wird, bieten ihren "Autoren" die ISBN und die Listung in DNB und Kürschner. Es ist keine Frage, dass sie auch "wird in Wikipedia gelistet" in ihr Angebot aufnehmen, wenn wir das zulassen. Weiteres siehe hier. - Gruß --Logo 20:10, 12. Sep 2006 (CEST)
- Lieber Logo,
- Die Beispielliste solcher Verlage ließe sich wahrscheinlich beliegig ergänzen. Wobei es sicher "seriösere" BoD-Verlage wie auch solche gibt, die jeden Stuß nach Wünschen des Autoren drucken - sofern der zahlt. Für ein Paradebeispiel halte ich den "Engelsdorfer Verlag" (in der LA-Diskussion zu Worthandel gebe ich ein Beispiel an).
- Auf Wikipedia "werben" aber bisher nicht die Verlage, sondern die Schreiber selbst. Und m.E. sieht man in jedem Falle, ob der Ursprungstext von einem Beobachter/Kenner/Fan oder aber dem Autoren selber bzw. dessen Patentante/Verlag/Lebensgefährtin stammt. Und man könnte ein "befangenes" Lemma vielleicht nach festzulegenden Kriterien sofort löschen (könnte ja, im Falle der Dochnochrelevanz, später nochmal von neutraler Seite kommen).
- Ich denke z.B., daß es blödsinnig ist, wenn die "soeben relevante" Firma XY einen reinen Werbetext auf Wikipedia hinterläßt und uns damit zwingt, einen "seriösen" Arikel zu schreiben, während die gleichermaßen geradesonochrelevante Firma YZ mit weniger Dreistigkeit erst ein Jahr später hier erscheint!!!
____
- Zurück zur Literatur:
- Mal eine Frage an Dich bezüglich "Bruno Bansen" und "Arno Strobel":
- Wären die je für Dich relevant?
- (Um es vorweg zu nehmen:
- Beide sind sicher deutlich relevanter als Nina Dingsens, aber ich weiß nicht, wie Eure momentanen Kriterien das entschieden ...)
- __Elop 22:35, 12. Sep 2006 (CEST)
- Habe zu Ersterem mal einen Artikel verfaßt, da meiner Überzeugung nach auf jeden Fall relevant. Im Internet aber schwer prüfbar - dort sieht man nur, daß es die bücher gibt, nicht, daß sie auch - zumindest in mittlerem Maßstab - gekauft werden und Beachtung finden. --Elop 10:09, 13. Sep 2006 (CEST)
Beide grenzwertig. Bei Bansen würde ich den Geest-Verlag unter die Lupe nehmen. Schön wäre, wenn der Absatz zu seinem Stil aus der Rezension in einer größeren Tageszeitung extrahiert wäre. Die Verlinkung auf die Kritik im "Literaturcafe" zeigt zwar, dass er wahrgenommen wird, aber in in einem dilettantischen Umfeld. Der Rezensent fühlt sich bemüßigt, das Gedicht zu verbessern (wir befinden uns also in einer Werkstat, nicht im Feuilleton) und betont das Wort "freiwillig" auf der zweiten Silbe, damit es ins Vermaß passt. Hmmm ...
Strobel war mir schon bekannt. - Wenn wir weder strenge Relevanzkriterien, noch ein bedeutendes Medienecho haben (wie z.B. bei der Nichtschriftstellerin mit einem Buch Anna Wimschneider), dann bleibt, um die Aufnahme in die WP zu entscheiden, eigentlich nur eine Diskussion über die Qualität der Texte. Ich habe schon mehrfach die Löschung von Autoren betrieben, die froh sein können, dass es zu einer ernsthaften Qualitätskontrolle ihrer Texte nicht gekommen ist. - Gruß --Logo 10:28, 13. Sep 2006 (CEST)
- Stimmt schon: Das Literaturcafe ist nicht das Fuilleton einer überregionalen Zeitung. Außerdem wird einer der mittelmäßigeren Bansen-Texte rezensiert und das dilettantisch. Insofern könnte der Linkdurchaus weg. Problem ist, daß fast alle Suchergebnisse imNetz entweder Buchverkäufer sind oder aber unbedeutende Internet-Communities, wo Bansen mal war.
- Relevanzkriterium wären für mich die verkauften Auflagen und die Nennung des Götter-Buches bei Elke Heidenreich. Reicht nicht für Meyers Taschenlexikon, aber m.E. für Wikipedia.
- Für mich selber war übrigens eher die Qualität des "Götter"-Buches und einiger aus dem Netz bekannter Texte Anlaß, einen Artikel zu verfassen. Andere, durchaus gleichwertige Schreiber würde ich hingegen wegen mangelndem Bekanntheitsgrad weglassen.
- Strobel "kenne" ich auch seit einiger Zeit - allerdings als eher passiver Beobachter der Internetszene. Er hat Foren und zuletzt einen kleinen Verlag gegründet, um seine Bücher (zuvor BoD) zu promoten.
- Allerdings ist er nunmehr mit seinem aktuellen Roman bei dtv gelandet.
- Über die schreiberische Qualität kann ich nichts sagen (kenne die Bücher nicht), aber "Magus" ist wohl auch deshalb genommen worden, weil 1.)das Thema gerade "in" ist und 2.)Strobel dabeiauch noch Vatikan-freundlich ist, was eine Seltenheit darstellt.
- Wenn man beobachtet, wie viele Amazon-Rezensenten Strobel in Windeseile für seine Magus-Erstauflage bei Amazon mobilisiert hat, wird ein Wikipedia-Artikel wohl nicht lange auf sich warten lassen. --Elop 10:52, 13. Sep 2006 (CEST)
Deine MAD- Bilder
Hallo Elop, du hast einige Bilder in MAD-Magazin und Ivica Astalos hinzugefügt. Kennst du Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger? Nur der Zeichner (er ist ja noch nicht 70 Jahre tot) kann die Bilder freigeben. Was genau meinst du mit by permission of the author?. Gruß --Lyzzy 18:43, 13. Sep 2006 (CEST)
- Das heißt, daß ich die persönliche Erlaubnis des Zeichners - der der alleinige Rechteinhaber an den Bildern ist, auch an denen aus altem MAD-Bestand - habe, die Bilder auszustellen, hochzuladen, etc..
- Was möchtest Du mir mit "Lizensierung für Anfänger" sagen?
- -- Elop 19:04, 13. Sep 2006 (CEST)
Das war eine Frage, dir ich die gestellt habe, weil dieser Artikel wichtige Informationen enthält, die nicht jedem bekannt sind. So wie es jetzt ist, haben alle Bilder von Astalos gute Chancen, einen Löschantrag wegen Urheberrechtsverletzung zu erhalten, da überhaupt nicht nachvollziehbar ist, wer wem eine Erlaubnis zu was gegeben hat. Zudem könnte das ja jeder einfach mal so behaupten. Um das zu verhindern, schreibe bitte eine Mail an info-de@wikimedia.org, in der du die Freigabe erläuterst. --Lyzzy 19:30, 13. Sep 2006 (CEST)
- >>Das war eine Frage, dir ich die gestellt habe, weil dieser Artikel wichtige Informationen enthält, die nicht jedem bekannt sind. <<
Wie meinst Du das? Natürlich ist nicht alles jedembekannt - sonst hätte längst ein Artikel zu Astalos- dessen Relevanz wohl außer Frage steht - existiert.
- >>Zudem könnte das ja jeder einfach mal so behaupten. <<
Ja klar - so ist das ja auch bei allen eigenen Fotos, die man reistellt - die könnten ebenfalls alle geklaut sein.
- >>Um das zu verhindern, schreibe bitte eine Mail an info-de@wikimedia.org, in der du die Freigabe erläuterst. <<
Daran soll es nicht scheitern. --Elop
Hallo Elop,
eigentlich benötigen wir in solchen Fällen eine E-Mail direkt vom Urheber, sprich von Ivica Astalos. Nur er kann uns die Rechtssicherheit geben, dass er seine Werke unter eine freie Lizenz stellen will. Er muss explizit der GFDL oder der CC-by-SA-2.5-Lizenz zustimmen. Beide Lizenzmodelle erlauben sowohl eine kommerzielle Nutzung als auch eine Veränderbarkeit seiner Werke, auch ausserhalb der Wikipedia. Dies sind sehr weitgehende Rechte, die er damit vergibt. Gerade bei einem so bekannten Zeichner ist dies wichtig, um die Wikipedia vor Urheberrechtsklagen zu schützen. Danke für deine Mühen. --Raymond Disk. Bew. 21:34, 15. Sep 2006 (CEST)
- Tach Raymond,
- das dachte ich mir schon,weshalb ich ihn längst angemailt habe mit der Bitte, dergleichen an wukipedia zuschicken.
- Weiß allerdings nicht, wann er zum nächsten Male in die Mail schaut ... --Elop 23:01, 15. Sep 2006 (CEST)
Hallo Elop! Du fragtest nach dem Sinn der Kategorie Mann. Sie ist als Unterkategorie verpflichtend bei Personenartikeln (sofern es sich um einen Mann handelt ;-)), Näheres siehe Kategorie:Person, hier werden alle sinnvoll anzubringenden Kat. in der Vorrede erlätert. Lg., --Albrecht1 22:36, 13. Sep 2006 (CEST)
Henneberger Land
Hallo Elop,
wenn Du Lust hast, dann kannst Du Dir zum Henneberger Land auch die Artikel Grafschaft Henneberg, Grafen von Henneberg und Südthüringen anschauen. Es gab kürzlich eine große und harte Diskussion, wie dieses Themengebiet in der Wikipedia strukturiert werden soll. Zur Zeit ist hier viel im Fluss. --gruss. wst. 09:45, 19. Sep 2006 (CEST)
- Tach wst,
- ich habe es am Rande mitbekommen - als der Zoff-Zenit wohl schon durchschritten war ...
- Prinzipiell halte ich den "Henneberger Land"-Artikel für höchst lesenswert. Darum hoffe ich auch auf den "letzten Schliff".
- Ihn würde ich als "Hauptartikel" nehmen, da er sehr schön in sich geschlossen ist (und das historische Wachsen dieser Region beschreibt).
- "Südthüringen" ist wohl der noch häufiger gebrauchte Begriff, den ich allerdings erst in den letzten 100-200 Jahren ansiedeln würde (eine Rolle spielt er vor allem politisch als "Bezirk Suhl" und eben verkehrstechnisch-wirtschaftlich in der Gegenwart). Geschichtlich und geographisch würde ich ihn knapp halten und auf "Henneberger Land" verweisen (wobei die heutige Grenze Thüringens halt ein paar Regionen ausschließt). Das könnte der Gegenwarts-Info-Artikel sein.
- Soweit ich das gesehen habe, sind "Grafschaft" und "Grafen" schon relativ gestrafft. Da das nicht mein Gebiet ist, würde ich mich hier eher heraushalten.
- Wichtig bleibt:
- Wer sich über Südthüringen informieren will (z.B. weil er dort hin muß), sollte straffe Infos bekommen, aber bei Interesse einen Verweis auf den ausführlicheren, historischen Henneberger-Land-Artikel bekommen.
- Wenn ein Konsens bei den Artikelerstellern besteht, würde ich mich an der Verlinkung und Abgrenzung der beiden Hauptartikel beteiligen.
- -- Elop 10:23, 19. Sep 2006 (CEST)
Ich persönlich kann mit dieser Sichtweise leben. Aber es gibt Mitschreiber, die schon agressiv werden, sobald irgendwo "HENNE" auftaucht. Deshalb soll im Henneberger Land Artikel nur das bleiben, was unstrittig heute als Henneberger Land bezeichnet wird. Themen, die heute weniger mit Henneberg in Verbinung gebracht werden (Territorium in Südthüringen von Bad Salzungen über Schmalkalden und Meinigen bis nach Hildburghausen, aktuelle Persönlichkeiteen aus dem Gebiet, etc.) sollen in den Grafschafts- bzw. Südthüringen-Artikel wandern. Ich würde mich freuen, wenn Du mitmachst. Wo man obacht geben muss weisst Du jetzt ja ... --gruss. wst. 13:57, 19. Sep 2006 (CEST)
- Wichtig wäre mir in jedem Falle, daß wir im Konsens mit Wilhelm01 handeln, denn er war es, der sehr akribisch einen wirklich guten Artikel geschrieben hat.
- Die oben beschriebene Region wird m.E. in jedem Falle nach wie vor mit Henneberg in Verbindung gebracht.
- "Grenzen und Landschaft" könnte man natürlich von "Henneberg" (wo Region und Geographie/logie deutlich besser beschrieben sind) nach Südthüringen schieben und in Henneberg nur die Eingrenzung lassen - sofern Wilhelm einverstanden wäre. --Elop 14:39, 19. Sep 2006 (CEST)
- Im Prinzip kein Problem, da es aus heutiger Sicht ja beide Regionen beschreibt. Es gibt ja nun mal mehr oder weniger (heute!) zwei Begriffe für fast ein und dasselbe. Der Absatz "Grenzen und Landschaft" ist zwar inhaltlich aus einer Abhandlung des Henneberger Museums zum Henneberger Land erarbeitet wurden, kann aber sicherlich auch auf Südthüringen übertragen werden. Wenn gleich ich nach den heißen Diskussionen da unsicher bin. Da der Absatz genau auf HL zugeschnitten ist. Die Beschreibung der Grenzen wurden vom Museum Kloster Vessra übernommen. Ich habe mich halt auf die dort hinterlegten bzw. beschriebenen Grenzverläufe verlassen und historisch wird es wohl auch so sein. Hier gibt es allerdings die Aussage HL als Landschaft habe noch dieselben Grenzen. Der Artikel Südthüringen wuchs ja erst nach und wehrend der Diskussionen etwas an, aber wie gesagt habe ich nichts dagegen auch wenn es etwas schmerzt. Persönlichkeiten können ganz raus genommen werden, da irgendwie ohnehin in dem einen oder anderen Artikel vorhanden.Dialekt werde ich wenn die Grenzen mal richtig und schlüssig festliegen eine aktuelle Karte versuchen zu kreieren. Die Begriffe im Zusammenhang mit Franken, Henneberg- Fränkisch, Werra- Franken, Fränkisches Fachwerk … könnten, wenn ihr einverstanden seid, halt eine Schlüsselstellung einnehmen. Das sollte dann aber im STH- Artikel etwas vernachlässigt werden, Vorschlag meinerseits. Ich würde mich echt über eine MA sehr freuen. Danke!--Willhelm01 08:20, 20. Sep 2006 (CEST)
- LieberWilhelm,
- ich schlage vor, wir führen dann die Absprachen auf der Henneberger-Land-Diskussionsseite fort!
- --Elop 08:46, 20. Sep 2006 (CEST)
Henneberg: Versuch einer Vermittlung
Diesen Text habe ich Willhelm01 auf seine Diskussions-Seite geschrieben. Er gilt für Alle am Thema Interessieren gleichermaßen.
Donnerwetter. Das ging ja schnell. Eigentlich hätte ich mir ja noch gerne eine Weile angesehen, in welche Richtung sich die Zusammenarbeit der Schreiber am „Henneberg-Artikel“ entwickelt: Es hatte für mich zumindest den Anschein, als ob sich daraus eine sinnvolle Aufteilung und Fusion der verschiedenen Artikel des gesamten Bereiches „Südthüringen und Henneberger-Land“ sowohl in seinen historischen Fazetten als auch in seiner modernen Bedeutung in ein übergeordnetes Schema entwickeln könnte. Bedauerlicherweise war Willhelm01 auf die diesbezüglichen Vorschläge seiner Mitstreiter noch nicht im Detail eingegangen.
Dann genügte eine – meiner Meinung nach verfrühte und unnötig polemisch abgefasste – Stellungnahme von Martin Zeise, um den ganzen alten Konflikt wieder zur Explosion zu bringen. Tja: Damit hatte ich nicht gerechnet, hatte gehofft, dass die Zeit und die Ereignisse Euch weniger emotional gemacht hätten. Ich bitte deshalb alle Beteiligten darum, jetzt einmal tief durchzuatmen, sich die Sicht eines Aussenstehenden (!) anzueignen und diese letzte Diskussion noch einmal ruhig durchzulesen... Besonders den Ton und Stil und die Motivation Eurer eigenen Aussagen. Ihr werdet feststellen, dass Ihr ziemlich rüde miteinander umgeht. Wenn es nicht Euer eigenes Thema wäre, würdet ihr mit Ton und Inhalt der Diskussion nicht glücklich sein, da sie der Sache nicht dienlich ist... Warum auch: Ihr unterstellt Euch gegenseitig eigentlich nur noch Böswilligkeit und instrumentalisert (!) die Sachthemen um Eure persönlichen Schlachten zu schlagen... So werden wir zu keinem Ergebnis kommen, sondern lediglich viele Diskussionsseiten vollschreiben.
Daher nochmal mein Vorschlag: Falls Ihr dies wünscht, trage ich mich als Vermittler ein und wir klären die Sache im Rahmen einer „hochoffiziellen“ Vermittlung. Nach dem, was ich hier gelesen habe, sehe ich für eine informelle Lösung nur noch wenig Chancen... Es geht meiner Meinung nach nur, wenn ihr Euch klaren Regeln und Vorgaben unterwerft! Die sind einfach skizziert: Es gilt ein rein sachlicher Tonfall. Polemik und herabsetzende Äusserungen werden grundsätzlich nicht toleriert, also gelöscht. Die Entscheidung hierüber treffe ich! Grundsätzliches Ziel des Prozesses ist, alle zum Thema gehörigen Artikel sauber voneinander abzugrenzen bzw. zu fusionieren. Hierfür wird zuallererst eine grundsätzliche Systematik erarbeitet, die den Ansprüchen aller Parteien genügt. Dann werden die vorhandenen Inhalte in dieses Schema eingearbeitet. Es wird grundsätzlich zur Sache gearbeitet. Relevanz und Zuordnung der Inhalte ist Eure Angelegenheit. Dazu habe ich keine Kenntnisse. Die Moderation des Prozesses obliegt mir. Wie man Wissen organisiert, darüber habe ich die Kenntnisse. Kurz: ich schlage Euch eine „geführte“ Vermittlung vor. In dieser werde ich nicht dulden, dass Ihr Euch weiter streitet, sondern verlangen, dass Ihr zur Sache arbeitet.
Das könnt Ihr annehmen oder ablehnen. Lust hätte ich schon. So verfranzt wie ihr Euch derzeit begegnet ist das nichts. Das ist Verschwendung von Wissen und Talent. Wenn Ihr einmal gelernt habt, sachlich miteinander zu arbeiten, werdet Ihr auch zu persönlichem Respekt zurückfinden. Gruß --Phoenix-R 03:09, 28. Sep 2006 (CEST)
PS: Antwort bitte auf meiner Diskussionseite...
Benutzer_Diskussion:Phoenix-R#Versuch_eine_Vermittlung_zu_beginnen_.28von_Wilhelm01.27Diskussionsseite_kopiert.29 --Elop 07:54, 28. Sep 2006 (CEST)
Mehl
Grüß Dich Elop! Leider habe ich deine Email nicht erhalten, daher konnte ich auch nicht darauf antworten. Vielleicht ist auch ein Knoten bei mir im System, denn auf die Email von Michael warte ich auch schon seit 2 Stunden. Also kleine Bitte, das nächstemal? zusätzlich Nachricht bei mir hinterlassen. Im übrigen will ich mich doch noch etwas verteidigen. Mein Vorschlag wollte nicht Wilhellm diskriminieren, sondern helfen. Leider kommt es nicht nur auf den Inhalt sondern auch auf die Form und die Worte an, und hier glaube ich Wilhellm inzwischen, dass er es nicht besser kann. Aber dein Vorschlag ist sicher noch besser. --23:19, 28. Sep 2006 (CEST)
- Tach, Störfix! Das ist dann dumm gelaufen, wenn das Teil nicht angekommen ist.
- Ich glaube Dir schon, daß Du mit dem Vorschlag nichts Böses wolltest. Mir tut nur innerlich weh, in welche Richtung das alles geht, was Wilhelm anbetrifft.
- Dessen ungeachtet fände ich es gut, wenn Du den Artikel beobachtetest und fachlich korrigiertest,wenn Du dort was Diskussionswürdiges entdecktest. Das zu wissen würde ja auch Martin beruhigen.
- Und jetzt schau ich ersma in die eigentliche Diskussion (Deine Nachricht ist die erste, die ich heute lese).
- Gruß --Elop 09:23, 29. Sep 2006 (CEST)
- Also ich möchte an dem Artikel nichts mehr korrigieren, für mich ist er bis Fertigstellung gesperrt. Allerdings werde ich in der Diskussion zum Artikel meine Anmerkungen einbringen. Have a nice day --Störfix 09:59, 29. Sep 2006 (CEST)
- Alles klar! --Elop 10:26, 29. Sep 2006 (CEST)
Klarstellung
Hallo Elop, ich bin einverstanden mit dem was Ihr von euren Diskussionen gelöscht habt. Ich habe aber bei Michael etwas geschrieben, habe mich über eine von Ihm sofort gelöschte Sache beschwert welche er gleich wieder gelöscht hat. Hat also nichts mit unserem Thema zu tun gehabt. Ich habe es nur bei Phönix angebracht da ja der Kollege Michael sonst wieder gelöscht hätte. Also nichts für ungut unser Verhältnis bleibt, hoffe ich. Es hatte nichts mit Dir zu tun.--Willhelm01 11:07, 29. Sep 2006 (CEST)
- War schon klar, daß es nichts mit meiner Person zu tun hatte. Aber mir(und wohl auch den anderen) wird so nicht klar, was genau Michael gelöscht haben soll!
- Eigentlich findet man auch Gelöschtes immer noch in der Versionsgeschichte und kann es belegend anführen. --Elop 11:16, 29. Sep 2006 (CEST)
Des gelöschte auf Michaels D-Seite:
Wikipedia- Boxring - - Du spielst deine Macht echt super aus, bitte kämpfe deinen Krieg hier und nicht auf meiner D-Seite. Danke! Eventuell eröffnest Du doch einen Boxring! --Willhelm01 17:47, 28. Sep 2006 (CEST)
Ich hätte es halt spaßig gefunden einen Boxring für alle zu eröffnen, noch vor deiner Verlagerung auf deine D-Seite. Dies wurde von Michael sofort gelöscht und meine Reaktion darauf auch. Aber egal, vergiss es einfach ehe wir uns missverstehen. Ist es nicht Wert weiter darauf einzugehen. liebe Grüße --Willhelm01 11:57, 29. Sep 2006 (CEST)
- Obiges hat jedoch nicht Michael gelöscht, sondern ICH!
- Ich hatte auch nicht auf meine D-Seite verlagert, sondern auf Michaels!--Elop 12:03, 29. Sep 2006 (CEST)^
- Ups ! Dann werde ich natürlich auch in aller Form entschuldigen, klarer Fall! Ist mir in der Eile der Ereignisse wohl ..., na ja Entschuldigung, fällig! --Willhelm01 12:31, 29. Sep 2006 (CEST)
Fotos
Mal eine kleine Frage: Warum haben deine Fotos nur eine so kleine Auflösung (ca. 50 kb) und nicht z.B. 500 kb? Bei dem Bild:Waffenrod-Klingeberg-Blessberg.jpg bin ich z.B. der Meinung man sieht die A73 mit der Baustelle der Talbrücke Sulzebach. Ein Vergrößern ist aber nicht möglich, so daß ich es nicht mit 100% Gewissheit sagen kann. --Störfix 15:44, 29. Sep 2006 (CEST)
- Tachnomma, Störfix,
- Also:
- Die Originale sind immer 2048 breit und haben ca. 750kB. Ich komprimiere aber immer und verkleinere. Liegt u.a. auch daran, daß ich selber lange mit dem Modem unterwex war.
- Das von Dir angesprochene Bild hatte ich mit 1190 Breite und 50% Kompression hochgeladen.
- Ich habe das Bild gerade noch einmal in Originalgröße, ungeschnitten und mit 70% Kompression hochgeladen. Das ist verlustfrei. Schärfer habe ich es im Moment nicht. Hilft Dir das weiter?
- Schlügest Du vor, die Bilder allgemein größer hochzuladen?
- Gruß --Elop 17:42, 29. Sep 2006 (CEST)
1) Nach Studium von Bild und Landkarte bin ich mir sicher, das Foto wurde neben der B4 in der Nähe von Brünn geschossen und es ist die Talbrücke Sulzebach, die in einem Tal vor Crock liegt. 2) Also bei digitalen Fotos bin ich kein Keksperte. Meine 3 bis 4 MB großen Bilder komprimiere ich auf ca. 500 bis 900 kb. Die Schärfe ist dann m.E. immer noch ausreichend. An der Originalgröße ändere ich nur etwas durch Ausschneiden, wenn zuviel Himmel oder anderes nicht gewünschtes darauf ist. Bei 750 kb vielleicht nur 30% komprimieren. Bei eine Homepage sind 50 kb sinnvoll, hier kann es ruhig das 5 bis 10-fache sein. Schönen Abend --Störfix 18:02, 29. Sep 2006 (CEST)
- Die Frage, von wo aus das Bild aufgenommen ist, habe ich weiter oben Michael beantwortetgux Du hier. Bist Du sicher, daß das nicht die Talbrücke Brünn ist?
- Zum Komprimieren: "70%" Kompression heißt "Kompression auf 70%", also weniger komprimiert als 50%.
- Deine 3-4MB-Originale - sind das bmps oder jpgs?
- Zu Deiner Aussage >>Schönen Abend<<:
- Dem kann ich nur zustimmen und diesen Gruß zurückschicken! --Elop 18:21, 29. Sep 2006 (CEST)
Du hast recht, für die Sulzebach ist die Brücke zu lang, es muss die Talbrücke Brünn sein. Der grüne? Kran spricht auch dafür. Also ich geb meist 50% für die 3-4 MB jpg-Bilder ein, dann kommen meist 500 bis 900 kb raus. --Störfix 18:37, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ihr habt mich überzeugt! Alle Bilder hab ich jetzt nochmal in größer hochgeladen! Willkommen ist jede Nacharbeit an Helligheit, Farben, etc. - dafür bin ich nämmich zu farbenblind!
- Alsdann ...--Elop 18:49, 30. Sep 2006 (CEST)
Brainstorming HL - Südthüringen
Ist das da rechts der Pleß (Berg)? - könnte sein ist aber echt schlecht zu erkennen. Werde wahrscheinlich morgen mal meine Eltern besuchen, super Gelegenheit mal ein Fotöchen zu machen. PS: deine Geologie auf STH ist meiner Meinung sehr verständlich , ich kann da nur schlecht mitarbeiten da mein Wissen hierfür zu gering ist. Wenn ich etwas beisteuern kann bitt explizit anfragen. Danke! --Willhelm01 16:44, 2. Okt 2006 (CEST)
- Stimmt, das Bild ist mies ...
- Andere Frage:
- Ist das, was auf diesem Bild (auch nicht opti, muß auch nochmal bei Ultrafernsicht neu) als Inselsberg bezeichnet wird, vielleicht der Pleß? Ich hatte von der Karte her auf Inselsberg geschlossen, von der Form her (wie eine stumpfe Pyramide auf einem Pyramidenstumpf) sieht er aber dem Pleß ähnlicher ...
- (Übrinx mußt Du die Bilder runterladen und mit Bildbearbeitungsprogramm öffnen, wenn Du sie in voller Größe sehen willst - der Internet explorer paßt sie nämlich automatisch an sich selber an!) --Elop 17:38, 2. Okt 2006 (CEST)
Hier nochmal ein Bild mit dem gleichen Berg - fast vom gleichen Ort aus! --Elop 18:31, 2. Okt 2006 (CEST)
- Ich bin mir völlig unsicher , auf dem Inselsberg müssen zwei Türme einer mit großer Antenne, deutlich zu sehen sein ( sehr weit ins Land sichtbar). Beim Pleß (Rhön) sieht man einen Turm , auch sehr deutlich. Der Pleß liegt in Luftlinie geradezu dem Inselsberg linear gegenüber, (Linie Tabarz/Brotterode-Barchfeld/Immelborn-Urnshausen/Bernshausen) das Werratal befindet sich dazwischen. Bei Bild Nr.1 sage ich der Pleß würde nicht ins Ensemble passen. Bild Nr2 sieht dem schon sehr ähnlich . In der rechten Mitte unten ist eine Art Turm oder Mast von diesem aus ca. auf 13 Uhr , hinter dem langgezogenen (eventuell Schneckenberg, im Breitunger Forst) könnte der Pleß sein. Aber vom Simmersberg aus (bei Masserberg) ist der doch sicher nicht so deutlich sichtbar. Ich versuche bei diesem „super Wetter“ heute mal mein Glück. --Willhelm01 09:18, 3. Okt 2006 (CEST)
- Gerade auf dem zweiten Bild sieht der Berg wirklich dem Pleß (also dem vom Dolmar aus letzten Rhön-Berg rechts, mit einem Turm in der Mitte) ähnlich. Mittlerweile bin ich fast sicher ...
- Mein Irrtum war wohl dadurch begünstigt gewesen, daß ich eine exakte 1:50000-Karte nur für den östlichen THWald habe und auf meiner Generalkarte 1:200.000 die Berge auf verschiedenen Teilkarten liegen. Auch hätte ich kaum gedacht, daß ein "Zwerg" wie der Pleß solch eine Fernwirkung hat.
- Habe jetzt mal die Koordinaten von Adlersberg und Simmersberg korrigiert und gerechnet (Inselsberg-Koordinaten als richtig angenommen, die vom Pleß geschätzt):
- Verlängere ich die Linie Simmersberg-Adlersberg nach Norden bis zur Nord-Koordinate des Pleß, so ist der Pleß 15 Winkelminuten - ca. 21km - westlich davon.
- Mache ich dergleichen beim Inselsberg, so ist dieser 5Minuten=7km östlich davon.
- Heißt:
- Der Inselsberg wäre rechts vom Adlersberg und damit unsichtbar (da der Inselsberg ungefähr so viel köher ist als der Adlersberg wie der Adlersberg den Simmersberg überragt, die Entfernung Adlersberg-Inselsberg aber ein Vielfaches von Simmersberg-Adlersberg beträgt).
- Zwischen Inselsberg und Pleß ist nix, ergo ist es - auch der Form wegen - der Pleß.
- Werde entsprechend die Bilder umbenennen und alle Beschriftungen ändern ...
- Den Inselsberg sieht man sowohl von der A4 als auch von der Strecke Hünfeld-Meiningen (über Herpf und Freißigacker) recht gut. Hat ja kein Berg sonst so übertrieben viel Türme und Antennen ...
- Nur die Berge der Vorderen Rhön kannte ich kaum.
- Mal'ne Frage:
- Wie heißt der Doppelkegel bei Meiningen, den man vom Dolmar aus sieht? Hutsberg und Neuberg (639m)? --Elop 09:52, 3. Okt 2006 (CEST)
- Heute war eine furchtbare Sicht und kein Foto möglich. Vom Dolmar aus sind links hinter Meiningen , rechts der Hutsberg und links der Neuberg als Doppelkuppen zu sehen, beide haben eine Höhe von 639 m ü. NN. Dreißigacker Richtung Herpf zur Linken. Gruß--Willhelm01 19:45, 3. Okt 2006 (CEST)
Habe noch eine zumindest minimal bessere Version des Pleß gefunden Bild:Pless.jpg (mußt u.U. auf "Aktualisieren" gehn). Kannst Du die Kuppen links davon benennen?
Und sind das in der Mitte Neuberg und Hutsberg? Falls ja, ist das rechts schon die Geba? --Elop 20:33, 3. Okt 2006 (CEST)
- Bild 1 , ganz rechts könnte Ba,Sa mit seinen Bundeswehr Kasernen sein (Rote lange Dächer) und da würde der Pleß auf jeden Fall passen, ca. 20 km Richtung Rhön.
- Bild 2 , bin ich mir sehr sicher. unten links Rohr, rechts Meininger Gartenkolonie zu sehen und etwas im linken Hintergrund Du meinst linken Hintergrund der Gartenkolonie, aber schon Bildmitte, oder?--Elop 10:31, 6. Okt 2006 (CEST) Neu- und Hutsberg. Wie es aussieht alles vom Dolmar aus, oder?
Gruß --Willhelm01 06:27, 6. Okt 2006 (CEST)
- Ja, alles vom Dolmar. Man müßte die Bilder nmochmal bei besserer Sicht machen ...
- Neuberg und Hutsberg gibt es noch auf Panoramabild von SehLax:Bild:seeba thuer pano.jpg. --Elop 10:31, 6. Okt 2006 (CEST)
- Schau mal, (http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Ple%C3%9F-Rh%C3%B6n.JPG) habe gestern mal versucht von Ba,Li aus ein Foto zu machen habs aber a nett besser gekriegt. Gruß --Willhelm01 16:56, 7. Okt 2006 (CEST)
- Kann ich kontern - war nämlich am Samstag von Richtung Marburg unterwegs, wobei ich den Grundsatz "Über Dreißigacker mußt du fahrn" (Richtung Kaltensundheim) beherzigte ... --Elop 10:30, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Jaaa! A nett schlecht, ist das links der Baier oder der Krayenberg? Wenn du wieder mal in der Gegend bist gib mal bescheid. Gruß --Willhelm01 15:52, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Das direkt links vom Pleß dürfte doch die Stopfelskuppe sein, oder? Der Baier ist sicher nicht zu sehen, da viel westlicher (das Bild ist ja von Süden). Diesen Blick hat man auf jeden Fall irgendwo zwischen Herpf und Kaltensundheim, direkt auf der Hauptstraße.
- In der Gegend bin ich meistens auf der Durchreise nach Marburg oder ins Ruhrgebiet. Lediglich zum Dolmar werde ich das nächste Mal, wenn mit 1A Fernsicht ist, wohl nochmal fahren (brauche ich 45Min). Falls ich dann noch in Thüringen bin ... Wo wohnst Du denn genau? --Elop 16:50, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Genau zwischen Meiningen und Suhl, also ca.10 min. vom Dolmar weg. Ja nun bin ich mir auch sehr sicher es ist die Stopfelskuppe bei Urnshausen/Bernshausen. Gruß--Willhelm01 07:17, 13. Okt. 2006 (CEST)
Lesenswert-Kandidatur Daupthetal
Hallo Elop, hoffe dass der Artikel Dautphetal lesenswert ist - vielleicht möchtest Du Dich an der Abstimmung beteiligen Gruß, --Thomy3k 10:15, 3. Okt 2006 (CEST)
Überarbeitung
Hallo Elop!
Schön, dass Du Dich schon so fleißig ans Werk gemacht hast. Werde sehen, ob ich ein paar verwertbare Bilder auftreiben kann. Findest Du die Gemeindegliederung so übersichtlicher? Ich hatte den Ortsteil Dautphe als Verwaltungssitz an die erste Stelle gestellt und die restlichen Ortsteile dann alphabetisch angefügt. "Deine" Reihenfolge kann auch gerne bleiben, aber die Sortierung nach Einwohnerzahlen kann sich durchaus öfters ändern, oder? Gruß, --Thomy3k 11:21, 4. Okt 2006 (CEST)
- Kann sie sich, klar. Aber es wird was dauern, bis Damshausen Dautphe überholt hat.
- Mir kam es verwirrend vor, erst Dautphe zu nennen und dann alphabetisch. Könnte ich aber auch mit leben.
- Da es nur 12 Orte gibt, dachte ich, die Ordnung nach EW-Zahlen ist für den groben Einblick praktischer.
- Wichtiger war es mir, die Texte zu den Gemeideteilen zu vereinheitlichen (Lage-EW-Besonderheiten-Ersterwähnung).
- Aber laß uns das in der Dautphetal-Diskussion abstimmen. --Elop 10:35, 5. Okt 2006 (CEST)
- Hallo Elop, tut mir Leid, dass ich noch mal wegen Dautphetal "störe", aber ich fände es nett, wenn Du vielleicht auf der Diskussionsseite nochmal die Deiner Ansicht fehlenden oder weiteren Punkte aufzählen würdest. Nach der Wahl ist vor der Wahl ;-) Ist doch immer ganz hilfreich, wenn man noch eine zweite Meinung hört. Gruß, --Thomy3k 10:48, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Mach ich beizeiten mal ...--Elop 15:25, 11. Okt. 2006 (CEST)
Vorschaufunktion
Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.
Vielen Dank. Emha +– 11:32, 4. Okt 2006 (CEST)
- Was Du alles für technische Kniffe kennst - WAAAAHHHNSINN!
- Und sogar ein Bild einfügen kannst Du!
- Wenn Du Probleme hast, die Versionsgeschichte zu verfolgen:
- Bei wichtigeren Veränderungen gebe ich im Feld "Zusammenfassung und Quellen" exakt an, was ich gemacht habe. Wenn ich dabei in verschiedenen Kapiteln derlei Dinge mache, mache ich das in der Regel getrennt. Zum einen kann man dann die Bearbeitungen noch besser verfolgen (sowohl ich selber als auch Kollegen), zum anderen vermeide ich dadurch Versionskonflikte, die auch schwerer auszubügeln sind, wenn man 20 Großänderungen auf einmal macht (und bei Artikeln, die gerade nominiert sind, nicht ganz unwahrscheinlich sind).
- Mit "K" versehene und nicht näher erläuterte Änderungen sind dem gegenüber spontan ins Auge gefallene Fehler, während ich eher lese als bearbeite/korrekturlese.
- Tut mir leid, daß ich auf Deine Datenbank nicht mehr Rücksicht nehmen kann (und die Auflagen Deines Dank-Vorschüsses wohl nicht erfülle).
- --Elop 13:03, 4. Okt 2006 (CEST)
Hallo Elop, ich würde mich freuen, wenn Du auf eine ernst gemeinte und höflich vorgetragene Bitte nicht in einem solchen Ton antworten könntest. Dazu besteht kein Grund. Als jemand, der viele Artikel beobachtet und versucht, die Qualität zu steigern bzw. hoch zu halten, sind Versionsgeschichten wie diese oder eben diese anstrengend. Wie Du auf Wikipedia:Zusammenfassung lesen kannst, ist es möglich, Abschnittsbearbeitungen mit Hilfe von /* xxx */ => Kommentar oder Bearbeitung vom Abschnitt xxx (wird automatisch durch einen Link zu der Überschrift xxx ersetzt) im Feld Z&Q kenntlich zu machen. Danke und Gruß, Emha +– 09:33, 5. Okt 2006 (CEST)
- Hallo Kinder,
- ;-) Grüße, --Thomy3k 10:15, 5. Okt 2006 (CEST)
- @Emha:
- Weiß nich,ob das höflich ist, ein Bild von der Vorschau-Funktion zu schicken und am Ende auch noch ein anmaßendes "Danke" zu schreiben. Ich hatte gestern in Dautphetal locker 20 Vorschauen pro Edit gehabt.
- Und mit Bad Endbach hab ich nun wirklich nichts zu tun.
- Warum Deine Aufforderung, weniger Edits zu machen, für mich indiskutabel ist, habe ich schon geschrieben. --Elop 10:30, 5. Okt 2006 (CEST)
- Hallo Elop, der Manuel ist ein ganz netter Kerl. Er hat das bestimmt nicht böse gemeint, sondern nur eine der Vorlagen, die es hier gibt, genutzt. Jetzt liegt es an Emha sich zu entschuldigen oder aber sein Bedauern darüber zum Ausdruck zu bringen, dass er missverstanden wurde. Man kann nur hoffen, dass dies zu einem Dialog der Rel...äh zwischen Elop und Emha führt. --Thomy3k 10:47, 5. Okt 2006 (CEST)
- Ach, ist doch nichts Schlimmes passiert ...
- Ich denke, wir werden schon miteinander auskommen.
- "Nette Kerle" sind für mich erst einmal alle Kollegen hier (außer vielleicht ich) ....--Elop 11:14, 5. Okt 2006 (CEST)
Wenn wir uns alle selbst so verhalten, wie wir es vom anderen erhoffen, haben wir den Himmel auf Erden. Zitat aus der Diskussion über die hier herrschenden Arbeitsumstände. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich wünsche eine gute Nacht. Emha +– 23:40, 5. Okt 2006 (CEST)
- Hallo Elop. Ich bitte Dich, jetzt folgendes zu bedenken: Wenn Du einen Edit an einem Artikel machst, dann werden nicht nur die paar Worte deines Edits, sondern jedesmal der ganze (!) Artikel neu gespeichert. Dies ist eine Eigenschaft der Wiki-Software... Sicher: Textbeiträge nehmen im Vergleich zu Bild- oder gar Video-Beiträgen vergleichsweise nur wenig Speicherplatz in Anspruch. Dennoch ist ein sparsamer Umgang mit Speicherplatz in der Wikipedia wichtig! Dies liegt daran, dass hier hundertausende von Menschen mitmachen und ihre (individuell gesehen) kleinen Beiträge einstellen. Jede kleine Veränderung an einem Artikel durch einen User bewirkt, dass der gesamte Artikel neu gespeichert werden muß. (Wenn nicht, könnten die Versionsgeschichten nicht aufrechterhalten werden.) Da wirklich (!) hundertausende von Teilnehmern an der Wikipedia mitwirken ist die hierbei anfallende Datenflut, obwohl es sich überwiegend nur um „Textbeiträge“ handelt, überwältigend. WP muß, um diesem Ansturm bewältigen zu können, Server anmieten. Das kostet Geld und WP ist nicht reich! Von engagierten WP-Mitarbeitern erhofft sich WP deshalb einen ökonomischen Umgang mit Speicherplatz. Hierfür kann man die Vorschau-Funktion verwenden... Persöhnlich halte ich es so, dass ich meine Beiträge gewöhnlich extern in meinem Office-Programm erstelle, sie dann in den Zwischenspeicher kopiere und von dort in WP übertrage. Diese Vorgehensweise belastet WP am wenigsten. Gruß --Phoenix-R 05:33, 6. Okt 2006 (CEST)
- Was soll mir das jetzt sagen, lieber Phoenix? Ich bastel an einem langen Artikel, den ich gerade zum ersten Mal gelesen habe, der aber bereits in der Lesenswert-Abstimmung ist, also die Tage auf Stand sein sollte. Parallel könnte es sein, daß Thomy oder andere auch gerade nacharbeiten. Ich halte es für Wikipedia schlicht und einfach für wichtiger, die Qualität eines Artikels zu steigern. Deshalb würde ich sogar für einzelne Rechtschreibfehler, die ich sehe, editieren.
- In einem externen Programm kann man vor allem die Artikel schön neu anlegen und dann mithilfe der Vorschau wikifizieren. --Elop 09:57, 6. Okt 2006 (CEST)
- Klar, passiert mir auch, manchmal sogar auf Diskussionsseiten. Dann ärgere ich mich über einen Rechtschreibfehler und editiere. Nach Möglichkeit bemühe ich mich allerdings, solche Sachen zu vermeiden. Wenn ich sehe, dass ich in einem Text oder Abschnitt mehrere Dinge verändern will, kopiere ich mir den aus dem Bearbeiten-Modus in mein Office-Programm, schließe diesen auf der WP und arbeite in Ruhe an meinem Text. Dann kopiere ich diesen wieder in WP. Hat zwei Vorteile: Zum einen vermeide ich so, in einen Bearbeitungskonflikt zu geraten und verliere in einem solchen keine Texte. Zum anderen komme ich so an korrekte Satzzeichen (z.B. „Anführungszeichen“ ) ohne diese mühsam aus der Leiste mit Sonderzeichen importieren zu müssen. Allerdings gebe ich zu, dass ich auf diese Weise niemals einen hohen Edit-Count erreichen werde. *grins* Viel Glück übrigens mit Deinem Lesenswert. Gruß --Phoenix-R 22:55, 6. Okt 2006 (CEST)
- In einem externen Programm kann man vor allem die Artikel schön neu anlegen und dann mithilfe der Vorschau wikifizieren. --Elop 09:57, 6. Okt 2006 (CEST)
- Mit dem skizzierten Vorgehen vermeidest Du mitnichten Bearbeitungskonflikte! Wenn jemand zufällig am gleichen Abschnitt arbeiten will, sollte er möglichst fundamentalere Änderungen schon gesehen haben und berücksichtigen. Stell Dir vor, jemand kritisiert, daß die Städte eines Lankreises nicht systematisch tabelliert sind, und zwei Leute feilen parallel zwei Stunden daran! Hätte einer von beiden seine erste Vor-Version schon reingestellt, hätte der andere vielleicht gar nicht angefangen ...
- Das mit dem Edit-Count ist Blödsinn! Mehrere Edits unmittelbar hintereinander werden nämlich eh nur als einer gezählt.
- Übrinx bin ich mir sogar ziemlich sicher, daß selbst das "Argument" mit dem Speicherplatz Quatsch ist. Schließlich haben wir es mit Datenbanken zu tun, nicht mit html-Seiten!
- Und das mit der unübersichtlichen Versionsgeschichte ist selbst dann Quatsch, wenn z.B. eine IP, die die Vorschaufunktion tatsächlich nicht bemerkt haben sollte, 20 Edits hintereinander macht. Der Beobachter kann schließlich doch gleich Version 0 mit Version 20 vergleichen!
- Sprich: Dieser Abschnitt hier ist Tinneff! --Elop 12:23, 7. Okt 2006 (CEST)
- Mehrere Edits unmittelbar hintereinander werden nämlich eh nur als einer gezählt. - Das stimmt so nicht, sonst hätte ich im Artikel Ilmenau mit Sicherheit keine 400 Edits, sondern höchstens 100. Grüße --Michael S. °_° 12:26, 7. Okt 2006 (CEST)
Bild in Michelbach (Marburg)
Hallo Elop, gehe ich recht in der Annahme, daß die Häuser links im Bild der alte Dorfkern von Michelbach und die rechts im Bild das Neubaugebiet Michelbach-Nord sind? -- Universaldilettant 21:31, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Jein. Der größte Teil links ist das "alte" Neubaugebiet, vom Dorfkern sieht man nur wenig. Du kommst zu dem Punkt, von wo aus das Foto gemacht wurde,
- wenn Du in Alt-Michelbach am Stadion vorbei Richtung Weinstraße (die an den Windmühlen vorbei geht) gehst und unmittelbar zu Waldbeginn links den Waldweg nimmst
- auf der alten Straße (vom neuen Kreisverkehr) nach Goßfelden kurz nach dem Neubaugebiet Michelbach-Nord und dem Verbotsschild (KFZ) rechts hoch gehst, zu Waldbeginn (zweiter Querweg) nochmal rechts. --Elop 21:43, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Dankeschön für die schnelle Auskunft. Kannst Du - damit auch andere etwas davon haben - einen kurzen Hinweis in die Bildunterschrift einbauen, daß die Häuser zum Neubaugebiet gehören? -- Universaldilettant 22:03, 25. Okt. 2006 (CEST)
Brauch hier noch mal deine MA : http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Grafschaft_Henneberg. Gruß --Willhelm01 14:22, 13. Nov. 2006 (CET)
Hallo Elop,
nachdem ich Dich wegen Dautphetal nicht mehr nerven kann (warte derzeit immer noch auf weitere Infos von der Gemeindeverwaltung), wollte ich fragen, ob Du eventuell der mithelfen kannst, der Geographie Marburgs auf die Beine zu helfen? Auch die anderen Kapitel benötigen dringend Hilfe. Kannst ihn Dir ja mal anschauen. Gruß, -- Thomas 20:13, 12. Nov. 2006 (CET)
- Mal sehen. Bin momentan wieder vor Ort.
- Für die Geschichte kann ich vielleicht einen pensionierten Archivar auftreiben (der allerdings nicht ohne Vorbehalte gegen Wikipedia ist).
- Bei den Unterartikeln muß man fast überall noch drüber - vor allem bei den Ortsteilen.
- Die Geographie läßt sich ergänzen und vor allem mit Religion, Politik und Geschichte in Zusammenhang bringen (interessant z.B. die Region östlich der Lahnberge).
- Ich hoffe aber, Du hast keine Terminvorgaben bezüglich der Wieder-Nominierung ... --Elop 23:08, 12. Nov. 2006 (CET)
- Ergänzung:
- Beim Alten Bot-Garten gehört eindeutig der alte Baumbestand rein (>30m*45m-Platane am Pilgrimstein, alte Traubeneiche und 35m-Tulpenbaum (momentan gelb) beim Hörsaalgebäude). --Elop 23:15, 12. Nov. 2006 (CET)
- Nein, nein. Termine gibt's da gar keine. Es war bisher noch nicht mal 'ne Nominierung geplant. Aber der Artikel sah bisher wirklich tw. traurig aus, wenn man ihn mit den anderen größeren Städten vergleicht.
- Dem kritischen Archivar kannst Du sagen, dass ich seit Wikipedia wesentlich öfter in ener Bibliothek sitze als vorher. Außerdem wecken die Artikel bei einer gut geführten Literaturliste eher noch das Interesse.
- Ich denke über den Alten Botanischen Garten lässt sich noch wesentlich mehr schreiben. Die Pflanzenbestände, die Eingänge, der Fischteich, usw... Insbesondere aber fehlen dort noch Bilder. Gruß und vielen Dank schonmal, -- Thomas 00:11, 13. Nov. 2006 (CET)
Marburg (Fortführung aus 2006)
- Die Geschichte der Stadt ist immer noch katastrophal (also im Artikel);-) Kannst Du helfen? Hatte zwar mal angefangen mit der alten, wiederhergestellten Liste, aber dann doch schnell gemerkt, dass ich dafür nicht der Richtige bin →Benutzer:Thomy3k/Werkstatt/Heimat/Geschichte der Stadt Marburg. Siehe auch die Hinweise auf der Diskussion zur gescheiterten LW-Wahl -- Thomy3k 12:46, 25. Jul. 2008 (CEST)
?
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Willhelm01#HEE.3F_Nur_f.C3.BCr_MA_welche_die_Verschleierung_und_das_Vertuschen_verabscheuen ,Gruß --Willhelm01 15:53, 16. Nov. 2006 (CET) (kann wieder gelöscht werden!)
- Schon interessant ...--Elop 20:29, 16. Nov. 2006 (CET)
Bilder Orte
Bilder können fast alle Orte (zumindest mit Wiki-Artikel) gebrauchen. Insbesondere anschauliche Ortsansichten fehlen meist. Besonderes Interesses hätte ich natürlich an den Biedenköpfer und Dautphetaler Orten. Genauer?
Bisher habe ich die meisten meiner Bilder nach Commons hochgeladen. Kannst ja dort mal schauen, was es da für die Gemeinden gibt ([1], [2] bzw. [3]. -- Thomy3k 12:21, 5. Aug. 2008 (CEST)
P.S.: Buchenau möchte ich exzellent machen. Kannst Du helfen? -- Thomy3k 12:21, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Zu Buchanau fällt mir erstmal auf, daß das Panoramabild nochmal in schärfer und umfangreicher gemacht werden könnte. Damshausen ist auf jeden Fall recht fotogen. Beides geht im Vorbeifahren. Kulturell aber kenne ich Dautphetal und Biedenkopf nicht sehr gut - obwohl ich in jedem Ort schon x-mal war.
- Malne Frage:
- Hast Du morgen um Drei Zeit? Theoretisch könnte ich Dich dann zu einer Foto-Safari abholen. Zumal die Fernsicht gerade gut ist.
- Wo stehen z.B. alte Bäume? --Elop 12:41, 5. Aug. 2008 (CEST)
Morgen ist leider schlecht. Da bin ich beruflich wieder in Darmstadt, wie auch der Rest der Woche. Wenn das Wetter aber gut ist, kannst Du in Friedensdorf (in Richtung Damshausen) zum Friedhof fahren, da ist das Ehrenmal ([4])von einem (oder beiden?) Weltkriegen und man kann evtl. Fotos von Dautphe, Kombach,... machen. Ebenso bietet sich die Schutzhütte ([5])an (an der ersten Linkskurve nach dem Ortsausgang rechts in einen asphaltierten Feldweg einbiegen). Dann steht zwischen Friedensdorf und Buchenau an der Lahn ein einzelner Baum (Kiefer oder so, die ein Naturdenkmal sein müsste ([6]). Von dort aus kann man auf die Schmelzmühle schauen (aus dem 17. Jh.), deren Besitzer zur Nutzung regenerativer Energie ein Wasserkraftwerk gebaut hat.
In Buchenau steht das Ehrenmal ebenfalls am Friedhof (mit Aussicht), ein Denkmal an den Krieg 1870/71 , das ursprünglich am Rathaus stand, wurde ebenfalls dorthin versetzt. An der Buchenauer Kirche gibt es außerdem ein Maßwerkfenster mit den Namen von Gefallenen. in Richtung Schützenplatz (in etwa an der Stelle, an der sich der Feldweg mit der Bildverzerrung schneidet, müsste ebenfalls ein Naturdenkmal stehen. In diesem Bereich müsste die Burg Buchenau (Dautphetal) gestanden haben. Von der fast niemand etwas weiß (inkl. mir ;-))
Der ehemalige Steinbruch steht/stand ebenfalls unter Naturschutz (Naturdenkmal), man gelangt über die Straße Am Burgberg dorthin. Hoffe, das reicht für's erste. Vielleicht mal in zwei, drei Wochen, wenn auf der Arbeit nicht mehr ganz soviel los ist. Gruß, -- Thomy3k 14:47, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Die Kiefer habe ich mir mal vor ein paar Jahren angeschaut. Westlich von Mornshausen steht eine noch dickere.
- Übrinx ist es für mich praktischer, wenn Du einfach die Koordinaten, z.B. "50.848945 8.558709" angibst. Google Maps ist nämlich für jemanden, der Earth hat, reinster Nerv.
- Bildas werde ich ersma von Bergen und Orten machen. Ich mach sowieso ungern 100 Aufnahmen auf einmal, weil das Nacharbeiten dann streßt! --Elop 18:48, 5. Aug. 2008 (CEST)
Kennst du Den Commonisten schon? -- Thomy3k 08:34, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Bisher nich. Weiß aber nicht wirklich, wofür ich ihn brauchen könnte ... --Elop 16:14, 6. Aug. 2008 (CEST)
Das Programmm ist klasse, wenn Du mehrere Bilder hochladen, diese gleich kategorisieren, beschreiben und lizenzieren lassen willst. Es legt außerdem auf einer Benutzerunterseite eine Galerie an (meine galerie). Sehr praktisch finde ich. -- Thomy3k 22:12, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Ach so ...
- Inzwischen aber ist auch der normale Upload unproblematischer geworden. Und bei den Kategorien mache ich mir eher je genau Gedanken ... Wobei man die inzwischen auch schon beim Upload reinschreiben kann. "Nervig" ist für mich der Upload vor allem dashalb, weil man sinnigerweise einen komplett aufschlußreichen Text verfassen sollte inc. Wiki-Links. Und natürlich das Nacharbeiten von 20 Fotos gleichzeitig (um die Nummerierungen löschen zu können) nebst Pano-Erstellungen (die oft mehrere Anläufe braucht). --Elop 01:02, 7. Aug. 2008 (CEST)
Sperrung durch Benutzer:Benutzer:J_budissin
Ich möchte alle nicht an dem o.a. Verfahren beteiligten User auffordern, sich dieses Themas vorerst zu enthalten, da die erste Phase für den Austausch der Beteiligten gedacht ist.--Elop 00:47, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo, zu deiner Anfrage auf meiner Diskussionsseite: Du fragtest, warum ich bei der Löschung deiner Benutzerseite nicht eingegriffen habe. Es gibt keine Konvention und keine Verpflichtung für mich, in Entscheidungen anderer Administratoren einzugreifen bzw. sie rückgängig zu machen. Dafür gibt es eigene Institutionen (Wikipedia:Löschprüfung, Wikipedia:Vandalismusmeldung, Wikipedia:Entsperrwünsche, Wikipedia:Administratoren/Probleme und wie sie alle heißen), die angerufen werden, um eine Administratoren-Entscheidung zu überprüfen. Dort kann diskutiert und unter Einbeziehung Dritter besser eine Lösung für Probleme mit Entscheidungen von Admins gefunden werden, als wenn sich die Admins gegenseitig nach Gutdünken revertieren, sperren, entsperren, löschen und wiederherstellen. So etwas in Eigenregie durchzuführen ist unüblich und auch unangebracht, weshalb ich in diesem Fall nicht weiter eingegriffen habe. Grüße --Michael S. °_° 01:49, 11. Aug. 2008 (CEST)
Ich danke Dir erst einmal für Deine Stellungnahme, lieber Michael. Insbesondere lese ich heraus, daß es Dir eigenen Bekundungen zufolge nicht bekannt war, daß ich mich überhaupt nicht mehr auf Wikipedia äußern konnte - also auch keine Beschwerde einreichen.
Auch glaube ich an deinen Worten erkennen zu können, daß Du selber an der Sperre völlig unbeteiligt warst.
Für diese Infos danke ich Dir erst einmal.
Und alles andere muß sich ja eh gedulden, da die Hälfte der Beteiligten sich ja noch im Urlaub befindet! --Elop 02:07, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Ich stelle also nach dem großzügigen Ablaufen der Frist, binnen der gebeten wurde, sich zum eigenen Handeln zu äußern, fest, daß J_Budissin, Martin Zeise und Mo4jolo nichts Begründendes zu sagen hätten, während Michael Sander (s.o.) darauf verweist, daß der gelöschte Benutzer - wäre er denn nicht ohne Begründung nebst Benutzerseite gelöscht worden - ja Wikipedia-interne Portale zur Verfügung gehabt hätte, weshalb ein Administrator, der eine für ihn sichtbare Regelversetzung nebst Vandalismus entdeckt, von jeder Sorgfalts- und Gewissenhaftigkeitspflicht befreit bzw. zur stummen Enthaltung verpflichtet ist.
- Soweit ersma danke für die Ausführungen. --Elop 23:11, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Jeder macht sich eben seine Wahrheit, wie er sie braucht. --Martin Zeise ✉ 20:27, 1. Sep. 2008 (CEST)
- So ist es, lieber Martin. Später mehr hierzu. --Elop 22:07, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Jeder macht sich eben seine Wahrheit, wie er sie braucht. --Martin Zeise ✉ 20:27, 1. Sep. 2008 (CEST)
Wetschaft
Hi,
wenn du den von mir erstellten Pfad zur Wetschaft haben möchtest, dann schreib mir eine Mail mit der Angabe, welches Format du verarbeiten kannst. GPX und KML könnte ich generieren.
Gruß -- SteveK ?! 14:01, 19. Sep. 2008 (CEST)
Dill
Hallo, du wirst es nicht schaffen die rechtschaffene Länge der Dill (Mittelhessen) zu kürzen, wenigstens nicht bis es "hochoffiziell" bestätigt ist, also warte bitte freundlicherweise so lange. Sonderbarerweise haben seinerzeit irgendwelche Geographen die entsprechenden Längen abgeschritten und sich alle, ausser dir, geirrt. Gruß --himba, 21:10, 22.09.2008 (CEST)
- Lieber Himba,
- in der Diskussion:Lahn wies ich bereits darauf hin:
- Meyers Taschenlexikon gibt 54km an.
- Die Karte des Hessischen Landesministeriums hat, wenn man die entsprechenden Funktionen aktiviert, alle 100 Meter Meßpunkte verzeichnet. Der letzte ist bei 55,0.
- Was soll da noch "hochoffiziell" hinzu kommen? Sollte die "wahre" Dill-Quelle neuesten Erkenntnissen zufolge auf der anderen Seite der Haincher Höhe liegen, d.h. der Fluß fließt zunächst über 10km bergauf?
- Es kann immer sein, daß sich die "offizielle" Länge eines Flusses um 1-2% ändert, da man den Modus der Messung ändert. Änderungen von über 20% sind dem gegenüber nicht zu erwarten.
- Kleiner Tipp:
- Schau doch mal in ein Lexikon Deiner Wahl! --Elop 21:21, 22. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Elop, habe ich getan, überall 68 km (z.B. Meyers, im Netz unter "Dill" außer Wikipedia). Nehme erstmal deine Argumente zur Kenntnis und bleibe zurückhaltend. Gruß --himba, 21:37, 22.09.2008 (CEST) (falsch signierter Beitrag von 88.72.75.56 (Diskussion) 21:35, 22. Sep. 2008 (CEST))
- Lieber Himba,
- ich glaube, das "Meyers" im Netz funzt inzwischen längst nach dem Wiki-Prinzip. Erst gibt jemand auf Wikipedia (den offenbar vor 128 Jahren so veröffentlichten), deutlich zu hohen Wert an, dann schreiben alle ab (vgl. Lahn-Diskussion).
- Mein Meyers ist hingegen auf Papier gedruckt. Das haben Leute zu verantworten, die Ärger bekommen, wenn sie Falsches schreiben.
- Indes habe ich erst im Meyers nachgelesen, nachdem ich exakt den Lauf der Dill unter Zuhilfenahme vieler präzisen Online-Karten - zusammen mit dem auf Google Earth sichtbaren Flußlauf - nachgezeichnet hatte und dann die kml gemessen.--Elop 21:46, 22. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Elop, außer auf div. Internetseiten steht es hier im Brockhaus, Wiesbaden, im "Lingen 76/77 sowie im "Meyers" Lexikon, Ausgabe 1961, schwarz auf weiß: 68 km - und jetzt sollen es nur 55 km sein? Mich erschreckt eigentlich viel mehr die hohe Differenz der Angaben, eine Abweichung um 13 km, etwa 20%, ist schon unseriös oder etwa nicht? Wer sagt es denn nun eigentlich genau? Bin gespannt. Wenn das so ist, was stimmt denn noch nicht alles?? Oder ist Mittelhessen nur geschrumpft (man spricht ja bisweilen auch von "Schrumpfgermanen"..ha,ha.) Gruß --himba, 10:49, 23.09.2008 (CEST)(falsch signierter Beitrag von 88.74.18.165 (Diskussion) 10:54, 23. Sep. 2008 (CEST))
Ich habe die Dill auf einer TK 1:25000 nachgemessen, ich bin auf eine Länge von 54,2 km gekommen. Ich gehe damit davon aus, dass der Wert von 68 km falsch ist und die Angabe beim Land Hessen korrekt ist. Es ist erwiesen, dass sich Fehler in Lexika von Auflage zu Auflage immer wieder vorkommen. Es ist jetzt an der Zeit HIMBA, dass du belegst warum die Vermessung des Landes Hessen mit 55 km falsch ist und die Angabe in verschiedenen Lexika mit 68 km richtig ist.-- SteveK ?! 12:27, 23. Sep. 2008 (CEST)
- Um Rdundanzen zu vermeiden: siehe Diskussion:Lahn#Flusslängen_II_-_Messung_über_Geopfade --Elop 12:30, 23. Sep. 2008 (CEST)
platzhalter
lass bitte diese unnötigen platzhalte. entweder, du schreibst einen artikel, oder du lässt es -- Supermartl 17:42, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Lieber Supermartl,
- Was soll eigentlich dieser patzige Tonfall?
- Vielleicht könntest Du Dich oder im Notfall auch mich erst einmal nach dem Grund fragen, bevor Du hier rumpöbelst, oder?
- Ginge etwa so:
Sagmal, Elop, mir leuchtet nicht ganz ein, warum Du gerade zwei Platzhalter für Naturraum-Artikel angelegt hast. Könntest Du mir das erklären?
- Lieber Supermartl (lustiger Name übrigens), das kann ich gerne tun:
- Ich kümmere mich in letzter Zeit in jeder freien Minute darum, Artikel für die Naturräume des Gladenbacher Berglandes anzulegen, sie zu illustrieren und mit den existierenden Artikeln zu vernetzen. Da ich gerade Ferien habe, ist davon auszugehen, daß alle Naturräume in den nächsten zwei Wochen einen Artikel haben werden.
- Zwischendurch aber entdecke ich Ortsartikel, wo, geographisch gesehen, katastrophale Fehler drin stehen. Die korrigiere ich dann natürlich sofort.
- So überarbeite ich gerade den Artikel zur Stadt Gladenbach.
- Logischerweise verlinke ich, wo angebracht, dann auch hauf die bald erscheinenden Artikel.
- Wenn die Links aber rot bleiben, gibt es immer wieder Hirsche, die die Verlinkung entfernen. Auch ist z.B. ein eigens geschriebener Link zu Zollbuche (Naturraum) schon binnen weniger Stunden zu Zollbuche umgebogen worden, weil der (eine Woche später geschriebene) Artikel noch nicht da war. Dadurch führte der Hinweis auf einen Höhenzug zu einem Artikel über eine Weggabelung, in der der nach ihr benannte Höhenzug gar nicht erwähnt war (die BKL fügte ich ja erst nach Existieren des Artikels ein).
- Da ich keine Lust habe, alles doppelt und dreifach zu machen, habe ich gerade, während ich Gladenbach überarbeitete, die entstandenen Rotlinks mit Platzhaltern vernetzt. Und diese Platzhalter habe ich sogar sinnvoll weitergeleitet.
- Wenn nämlich jemand kommt und denkt:
- "Hä, Elnhausen-Michelbacher Senke, was isn das - gipptet dat?" ,
- so findet er schnell heraus, daß das mitnichten eine Wortschöpfung des Autoren ist.
- Vielleicht liest er sogar den Kommentar auf der Redirect Seite und denkt:
- "Aha, da gibt es demnächst einen Extra-Artikel."
- Und ich wette, das wäre auch ohne Pöbelei herausfindbar gewesen! --Elop 18:10, 5. Okt. 2008 (CEST)
- normal werden rote links nicht mit platzhaltern belegt, weil man dann denken koennte, es gaebe schon nen artikel. sie tauchen dann auch nicht bei den meistverlinkten, aber nicht vorhandenen seiten etc auf. platzhalter verwirren mmn andere bearbeiter wie mich unnoetig. deswegen meine reverts und sla´s und der tonfall. lg, -- Supermartl 19:16, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Hätte ja sein können, daß sie Dich weniger verwirrten, wenn Du wüßtest, daß wenige Tage später da ein Artikel stünde.
- Wie man dadurch aggressiv werden kann, verstehe ich indes wohl eh nicht.
- Bei uns, in Mittelhessen, pflegt man ein freundschaftlicheres miteinander (sofern es die eigene Kinderstube erlaubt, und das tut sie bei praktisch allen hier)! --Elop 20:13, 5. Okt. 2008 (CEST)
jetzt bin ih schon aggressiv, nicht schlecht. das patzig hat mir besser gefallen! nix fuer ungut. -- Supermartl 22:25, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Jau, Supi.
- Könnte es sein, daß Du Deine Löschanträge ähnlich intensiv reflektiert postest wie Deine Beiträge auf Diskussions-Seiten?
- Ich persönlich glaube ja, daß die Wikipedia deutlich besser würde, wenn mehr 15jährige Lernbehinderte mit unkontollierten Temperamentsausbrüchen das Ruder übernähmen.
- Aber woher die nehmen? --Elop 23:04, 5. Okt. 2008 (CEST)
werd nicht sarkastisch. -- Supermartl 23:10, 5. Okt. 2008 (CEST)
Naturraum <--> Landschaftsraum
Hier gibt es ein PDF(pdf - 5MB) für Mittelhessen. Vlt. kennst Du das schon, vlt. nicht. Nur zur besseren Abgrenzung zw. Naturraum und Landschaft(-sraum). Gruß, -- Thomy3k 14:07, 6. Okt. 2008 (CEST)
- DaSchö! --Elop 14:09, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Was mir schomma auffällt (bei aller Kürze des PDFs):
- Die Sackpfeife wird offenbar mit ihren Vorhöhen zusammengefaßt!
- Für mich nicht weiter erstaunlich, da die Unterscheidung doch wohl eh die in montan bzw. submontan ist!
- Deshalb tendiere ich auch zur Wieder-Zusammenführung der Artikel von Sackpfeife und Vorhöhen (ersatzweise: Sackpfeife und Sackpfeife (Naturraum), wober Zweiteres Lemma eben auch die Vorhöhen hätte)!
- Warum sind Hassenroth oder Gr. Hardenberg Sackpfeife, Kohlenberg und Arennest hingegen Vorhöhen???
- Der Breidenbacher Grund wird dem gegenüber schön aufgeteilt in Schwarzenberg, Oberdietener Kuppenland und Oberes Perftal (Letzteres wahrscheinlich bis nach Steinperf und damit in die Bottenhorner Hochflächen gehend) - das kann man einfach in den Artikel aufnehmen. --Elop 00:49, 7. Okt. 2008 (CEST)
Achtung!!! In dem Dokument geht es im Gegensatz zu "unseren" Naturräumen gerade um Landschaftsräume nach deren Definition (einige Stichpunkte, die ich mir dazu aufgeschrieben hatte:
- Definition Naturraum : Raum, der nach der natürlichen Ausstattung wie Böden, Relief, Klima und vor allem den geologischen Verhältnissen gegliedert ist.
- „Landschaftraum“ von Schmithülsen als Pendant zum Naturraum entwickelt worden.
- Der Landschaftsbegriff dagegen berücksichtigt zusätzlich zum Naturraum die vom Menschen in Vergangenheit und Gegenwart erzeugte Ausgestaltung. Nach Nowak/ Schulz 2004 (Regierungspräsidium Gießen (Hrsg.):Landschaftsräume der Planungsregion Mittelhessen. Landschaftskundliche Grundlagen für die Landschaftsplanung. Wetzlar/Gießen, 2004)
- Der Landschaftsraum ist die Grundeinheit der Landschaftsgliederung und umfasst ein Gebiet landschaftlich relevanter Größe mit quasi homogener Landschaftausstattung. Die Art und Qualität seiner natürlichen und anthropogenen Elemente und Phänomene sowie deren Anordnung im Raum verleihen diesem Gebiet ein spezifisches Landschaftsbild, das sich von demjenigen angrenzender Landschaftsräume markant unterscheidet..(S.2)
Im Text werden also die Räume unterteilt nach Kriterien, die zus. zum Naturraum menschl. Einflüsse berücksichtigen. Gruß, -- Thomy3k 09:44, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Ja klar, so weit bin ich schon! Steht ja z.B. nicht im Widerspruch zu dem, was ich zur Sackpfeife schrieb!
- U.a. spielen im Landschaftsraum Besiedelungen und Nutzungen eine große Rolle!
- Beispiel:
- Der Südliche Burgwald (Naturraum) dürfte weitgehend mit dem Landschaftsraum "Rauschenberger Ackerlandschaft" übereinstimmen. Indes zieht der Naturraum seine Grenzen längsder einer Senke, Wasserscheide oder der Grenze einer Bruchscholle, der Landschaftsraum hingegen längs der Rodung. Daher vermute ich, der "eigentliche" Burgwald geht südlich nur bis Bracht bzw. Schönstadt, nicht bis ganz zur B3.
- Andererseits wird der Südliche Burgwald schon vor seiner Rodung bodentechnisch besser gewesen sein als der Nördliche - sonst stünde da ja noch Wald! --Elop 11:47, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Wollte das nur anmerken, da ja hier in der Wikipedia ein großes Chaos herrscht zwischen Naturräumen und Landschaftsräumen. Dieses Chaos sollten wir nicht vergrößern. -- Thomy3k 14:32, 7. Okt. 2008 (CEST)
Im Moment zweifel ich noch, ob wir die Landschaftsräume überhaupt reinpacken sollten ... hab mich jetzt mal durch die Karten gequält und verglichen (Gleichheitszeichen bedeutet nur "in etwa gleich"):
- Damshäuser Kuppen (N) = Damshäuser Kuppen + östliches Dautphetal + nördliches Runzhausener Bergland(L)
- Breidenbacher Grund (N) = Schwarzenberg + westliches Dautphetal + große Teile vom Oberdietener Kuppenland + Unteres Perftal + Oberes Perftal (L)
- Schelder Wald (L) = Schelder Wald (N) + Bewaldung bis zur Angelburg + Oberlauf der Siegbach
- Kirchhainer Bergland (L) = südlicher Südlicher Burgwald (bis inclusive dem Wald bei Himmelsberg) + südliche Gilserberger Höhen (Burgholz) (N)
- Sterzhausener Lahntal (L) = Lahntal, das zum Burgwald gezählt wird + nördlicher Marburger Rücken (N)
- Wetschaftsenke (N) = Wetschaft Senke (L)
Ich tendiere eher dazu, die landschaftsräumlichen Gegebenheiten nur in geringen Dosen einzubauen - etwa beim Schwarzenberg oder Krofdorfer Forst (zusammenhängende, ununterbrochene Waldgebiete).
"Breidenbacher Grund" und "Bottenhorner Hochflächen" sind schon unbekannt genug - es besteht daher wenig Anlaß, die noch einmal in anderen Grenzen noch einmal feiner einzuteilen! Daß die Angelburg mal zum Schelder Wald gezählt wird, mal nicht, haben wir eh schon erklärt! --Elop 15:56, 7. Okt. 2008 (CEST)
Bei der Sackpfeife tendiere ich dahin, den Artikel "Sackpfeifen-Vorhöhen" zu Sackpfeife (Naturraum) zu verschieben, der beide Naturräume enthält, die zusammen den Landschaftsraum "Sackpfeife" darstellen. --Elop 15:56, 7. Okt. 2008 (CEST)
Bitte...
...erst hinschauen, dann rumschreien. Ich habe mitnichten irgendetwas gelöscht. -- j.budissin+/- 01:31, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Nun gut ... Beim Anschauen der versionsunterschiede sah es so aus ... Daß Du dort gelöscht hättest (wie einst bei Willhelm01) hatte ich eh nicht behauptet. Alles Gute! --Elop 16:14, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Falls du deine Beschwerde nicht mehr findest: sie ist genau da, wo du sie eingestellt hast. Gute Nacht, j.budissin+/- 01:39, 16. Okt. 2008 (CEST)
Hinweis
Dein Adminproblem wurde nicht durch Benutzer:Fossa oder Benutzer:J budissin beendet, sondern durch Admin Engie, nachdem Admin Benutzer:Andibrunt, eine IP und ich nach einer Prüfung des Vorgangs keine AP-würdiges Vergehen sehen konnten. Die Begründung lautete:
Ja, gerechtfertigte Sperre wegen PAs, der Benutzer begeht danach als IP Sperrumgehung und beleidigt weiter. Damit ist die Verlängerung der Sperre gerechtfertigt und die Revertierung der Beiträge auch. Zumal das Ganze vor zwei Jahren war. Beendet. --Engie
Bitte akzeptiere dies. Mit deinem SG-Anttrag machst du dir keinen Gefallen. Gruß--bluntnicht gut? 01:52, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Was gibt es da zu akzeptieren? Engie hat keinerlei Beleg angeführt. Und die Behauptung "hat als IP weiter beleidigt" ist schon eine ziemlich unverschämte Lüge.
- Ansonsten akzeptiere ich durchaus die Reaktion auf die Admin-Beschwerde und werde auch die Entscheidung des Schiedsgerichtes hinnehmen.
- Nur darfst Du nicht unbedingt davon ausgehen, daß das Ansehen der Wikipedia-Organisation dadurch steigt.
- Und einer Sache kannst Du Dir sicher sein:
- Mir selber tu ich damit einen Gefallen. --Elop 16:14, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Hast du eigentlich gesehen, dass schon 4 Schiedsrichter deinen Fall noch nicht mal zur Tagung zu lassen, weil dein Antrag unsinnig ist? Es ist das Standardvorgehen, die Benutzerseiten dauerhaft gesperrter Benutzer zu löschen, einen redirect auf die Benutzer Diskussionseite anzu legen, dort die Vorlage {{gesperrter Benutzer}} einzubinden und anschließend beide Seiten für die Bearbeitung zu sperren. Das der Bearbeitungsschutz bei der Entsperrung wohl vergessen wurde ist nicht mehr als ein Versehen. Aber viel Spass noch hier, ich befürchte so lange wird es nicht mehr dauern. --bluntnicht gut? 16:29, 16. Okt. 2008 (CEST)
- >>Hast du eigentlich gesehen, dass schon 4 Schiedsrichter deinen Fall noch nicht mal zur Tagung zu lassen<<
- Natürlich habe ich das gesehen. Sie haben ja mit ihrer Signatur unterschrieben.
- >>Es ist das Standardvorgehen, die Benutzerseiten dauerhaft gesperrter Benutzer zu löschen<<
- Die Frage ist doch, ob es auch Standardvorgabe ist, einen Benutzer ohne berechtigenden Grund dauerhaft zu sperren! Und gerade die möchte ich geklärt wissen.
- >>Das der Bearbeitungsschutz bei der Entsperrung wohl vergessen wurde ist nicht mehr als ein Versehen.<<<<
- Und warum hat man, als man dieses "Versehen" entdeckte und änderte, mich nicht informiert? Immerhin hatte ich ja auf die Sperre der Diskussionsseite hingewiesen! Sogleich hätte der aufmerksam gemachte Admin mir erklären können, daß es ein Versehen gewesen war und inzwischen behoben!
- >>Aber viel Spass noch hier, ich befürchte so lange wird es nicht mehr dauern.<<
- Sieh an, eine Drohung!
- Und warum genau wird es nicht lange dauern?
- Möchtest Du andeuten, daß jetzt eine ganze Adminriege versuchen wird, mich heraus zu mobben - egal wie konstruktiv meine Artikelarbeit ist?
- Hast du eigentlich gesehen, dass schon 4 Schiedsrichter deinen Fall noch nicht mal zur Tagung zu lassen, weil dein Antrag unsinnig ist? Es ist das Standardvorgehen, die Benutzerseiten dauerhaft gesperrter Benutzer zu löschen, einen redirect auf die Benutzer Diskussionseite anzu legen, dort die Vorlage {{gesperrter Benutzer}} einzubinden und anschließend beide Seiten für die Bearbeitung zu sperren. Das der Bearbeitungsschutz bei der Entsperrung wohl vergessen wurde ist nicht mehr als ein Versehen. Aber viel Spass noch hier, ich befürchte so lange wird es nicht mehr dauern. --bluntnicht gut? 16:29, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Auf jeden Fall danke ich herzlich für diese Stellungnahme - insbesondere für den Nachsatz! --Elop 16:42, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Keine Drohung, nur Erfahrungswert was mit Benutzern die sich so "aufregen" wie du passiert. Man wird dich nicht mobben, du wirst von selbst irgendjemand beleidigen (Hey, vielleicht ja sogar mich) oder sonstigen Vandalismus machen, der dann auf WP:VM landet und dort mit unbeschhränkt, Chance nicht genutzt endet. Hab ich schon oft genug gesehen.
- Weißt du eigentlich, dass per AP nur ein dauerhaftes De-Admin möglich ist, wenn es schon ein solches in den letzten 12 Monaten zuvor gab und das über das De-Admin eine Abstimmung unter den Stimmungsberechtigen Benutzer erfolgen muss. Was meinst du wie deren Reaktion ist. Alle die es sich bisher angesehen haben fanden es nicht schlimm. So und ab jetzt schaue ich zu. --bluntnicht gut? 16:56, 16. Okt. 2008 (CEST)
- >>du wirst von selbst irgendjemand beleidigen (Hey, vielleicht ja sogar mich) oder sonstigen Vandalismus machen,<<
- Hast Du Lust, Dich für diese Beleidigung zu entschuldigen? --Elop 17:01, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Welche? --bluntnicht gut? 17:05, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Die zitierte natürlich. Oder gehört das für Dich zum selbstverständlichen Umgangston, Dir unbekannten Benutzern, die bisher weder beleidigt noch gar sabotiert hatten, derlei Verhalten für die Zukunft zu unterstellen? --Elop 17:10, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Ha, good one! Ähm, Kollege in aller Freundlichkeit: Lies dir nochmal den Text deiner Anträge durch und dann überleg nochmal was du so von dir gibst. Ach und die erste Ablehnungsbegründung das SG wird auch sehr aufschlussreich sein. Wenn du nach dem AP, ohne es zu lesen einen solchen SG-Antrag einstellst: Gute Nacht. --bluntnicht gut? 17:13, 16. Okt. 2008 (CEST)
- (BK)Nur so als Erinnerung: Link geändert, weil offenbar ein hirnrissiger und unreifer Vollidiot ohne nachzudenken den sinnvollen Redirect gelöscht hat! Ist natürlich keine Beleidigung, oder? --bluntnicht gut? 17:24, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Ha, good one! Ähm, Kollege in aller Freundlichkeit: Lies dir nochmal den Text deiner Anträge durch und dann überleg nochmal was du so von dir gibst. Ach und die erste Ablehnungsbegründung das SG wird auch sehr aufschlussreich sein. Wenn du nach dem AP, ohne es zu lesen einen solchen SG-Antrag einstellst: Gute Nacht. --bluntnicht gut? 17:13, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Die zitierte natürlich. Oder gehört das für Dich zum selbstverständlichen Umgangston, Dir unbekannten Benutzern, die bisher weder beleidigt noch gar sabotiert hatten, derlei Verhalten für die Zukunft zu unterstellen? --Elop 17:10, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Welche? --bluntnicht gut? 17:05, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Auf jeden Fall danke ich herzlich für diese Stellungnahme - insbesondere für den Nachsatz! --Elop 16:42, 16. Okt. 2008 (CEST)
Ich liefere gerne die entsprechenden Beitraege nach:
- Persoenlicher Angriff als Account
- Sperrumgehung und weitere Beleidigung (Bezeichnung von Benutzern als Seuche) + weitere Sperrumgehung und Poebelei
Gruesse --Engie 17:22, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Soso ...
- Dieser Beitrag hier ist ja wohl eindeutig Vandalimus, den der folgende Edit offenbar verdunkeln soll. Weshalb sollte es also illegitim sein, diesen Vandalimus beim Namen zu nennen und zu rügen?
- Und welchen Mitarbeiter bezeichne ich als Seuche?
- Wen genau beleidige ich im Editkommentar? Es sollte sich doch wohl jemand beleidigt fühlen, damit der Tatbestand erfüllt wäre.
- Dann könnte man die Sache friedlich klären - ob mit oder ohne offizieller Verwarnung bzw. eintägiger Sperre.
- Ist es so, daß man als Admin zwar auf den Diskussionsseiten unbeteiligter Benutzer vandalieren darf, jedoch als User unbegrenzt gesperrt wird, wenn man darum bittet, derlei Vandalismus zu unterlassen?
- Übrinx, mal im Vertrauen:
- Welchen Sinn sollte es machen, einen Benutzer wegen angeblicher Sperrumgehung (was übrigens soll daran Delikt sein?) zu kicken? Wenn er die Sperre umgehen kann und nicht einmal mehr sein "guter Name" unter seinen beiträgen stünde, könnte er doch vandalieren, was das Zeug hält! --Elop 18:04, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Es spielt keine Rolle, wen du beleidigst, sondern ob du beleidigst. Jeder klar denkende Mensch kann deine Auslassungen als heftige Beleidigungen erkennen und dementsprechend handeln. Du hast jetzt die Wahl: Entweder du beendest endlich deine zwecklosen Versuche, deine regelkonforme Sperre von vor zwei Jahren anzufechten und arbeitest wieder konstruktiv mit, wie du das in den letzten Wochen getan hast, oder du verrennst dich endgültig in dein Konstrukt aus Verschwörungstheorien und Selbstmitleid und wirst in der Folge wirklich von niemandem mehr ernst genommen. Deine freie Entscheidung. -- j.budissin+/- 18:14, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Lieber J_budissin,
- es ist ziemlich albern, mit Verschwörungstheorien oder Selbstmitleid nachdichten zu wollen.
- >>und arbeitest wieder konstruktiv mit<<
- Lieber J,
- ich arbeite seit ca. 5 Jahren fast ununterbrochen konstruktiv mit - ob als IP oder als angemeldeter User.
- Das dürfte kaum im Widerspruch zu einer berechtigten Adminbeschwerde stehen, auf die Du offenbar nichts Substantiiertes zu erwidern hast.
- Übrinx habe ich einige Monate in einem Bereich der Wikipedia mitgearbeitet, wo sich die Admins wie die Axt im Walde aufführen und praktisch an jedem Edit-War einer von ihnen beteiligt ist.
- Und da bin ich ohne Adminbeschwerde ausgekommen. --Elop 18:42, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Es spielt keine Rolle, wen du beleidigst, sondern ob du beleidigst. Jeder klar denkende Mensch kann deine Auslassungen als heftige Beleidigungen erkennen und dementsprechend handeln. Du hast jetzt die Wahl: Entweder du beendest endlich deine zwecklosen Versuche, deine regelkonforme Sperre von vor zwei Jahren anzufechten und arbeitest wieder konstruktiv mit, wie du das in den letzten Wochen getan hast, oder du verrennst dich endgültig in dein Konstrukt aus Verschwörungstheorien und Selbstmitleid und wirst in der Folge wirklich von niemandem mehr ernst genommen. Deine freie Entscheidung. -- j.budissin+/- 18:14, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo. Zu einem Detail möchte ich gerne noch ein paar erklärende Worte abgeben. Dass deine Diskussionsseite nach deiner Entsperrung gesperrt blieb, war tatsächlich keine Absicht, sondern ein versehentliches Versäumnis meinerseits, das mir Leid tut. Was den Rest deiner Beschwerde angeht, werden wir uns wohl in diesem Leben nicht mehr einig. Schließlich sind wir beide felsenfest davon überzeugt, im Recht zu sein. Ich denke aber, dass der Fall nach fast zwei Jahren als abgeschlossen angesehen werden kann und hoffe, du kannst ebenfalls damit leben. Grüße, j.budissin+/- 00:01, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Danke für die Klarstellung, lieber J!
- Damit würde ich den Punkt mit der Diskussionsseite auch gleich aus dem Focus nehmen - ungeachtet dessen, ob man ihn viel früher hätte klären können.
- Was das Verfahren ansonsten angeht, so habe ich das, was ich - und zwar offiziell - mitteilen wollte, mitgeteilt.
- Ich bin nicht daran interessiert, Dich an den Pranger zu stellen oder den Knöpfen zu entziehen. Zumal die meisten Deiner Handlungen als Admin ja nirgendwo Kritik finden.
- Trotzdem bin ich der felsenfesten Überzeugung, daß die Existenz einer Minimalregel - gegen die Du meiner Überzeugung nach künftig wohl auch nicht verstießest - nicht verkehrt wäre. Und die bräuchten wir auch nicht als "Regel", sondern sie entwüchse der Grundeinstellung, daß wir alle erst einmal so etwas wie "Partner" sind.
- Meine Punkte sind im Grunde:
- Der Admin ist nicht (jedenfalls nicht mehr als z.B. die IP) Miteigentümer, sondern jemand, dessen Aufgabe es ist, möglichst gut im Sinne aller Engagierten und Beteiligten zu moderieren.
- Eine sogenannte "Admin-Beschwerde" sollte man von vornherein abschaffen, wenn jederzeit nachts binnen einer halben Stunde 4 Leute gegen das Nachdenken über diese Beschwerde (ich rede nicht vom inhaltlichen Stattgeben) befinden können.
- Das Schiedsgericht als solches ist ohnehin in einer blöden Lage. Es sind meistens Alt-Admins mit hoher Akzeptanz, andererseits können sie jederzeit von Admin-Mehrheiten ins Jenseits geschickt werden (da nun einmal die Admins die fleißigsten Wähler sind). Es könnte u.U. dort vermitteln, wo sich die Admins uneins wären - was aber erst erörtert werden könnte, wenn mal 50 Admins oder so angehört worden wären.
- Meine Punkte sind im Grunde:
- Ich denke mal, mit pseudojuristischen Institutionen kann man wenig machen, wenn die sogenannten Juristen gleichzeitig bemüht sein sollten, "Wähler" zu überzeugen. Das dürfte ja wohl auch ein Hauptgrund unserer Gewaltenteilung in D-Land sein ...
- __________________
- Was früher rechtens hätte gewesen sein können, könnte man eh außen vor lassen. Man könnte höchstens drüber nachdenken und es beim nächsten Male besser machen ...
- Mindestens das wünsche ich uns allen in die Nacht hinein ...
- Nach Möglichkeit freundschaftlich und kollegial ... --Elop 01:45, 20. Okt. 2008 (CEST)
Mittelgebrige
Lieber Elop!
Danke für Deine kritischen Einwände, die, wie ich Dir zeigen möchte, sich nicht grundsätzlich von meiner Sichtweise unterscheiden:
- 1 Wenn ein Erdkundelehrer seinen Schülern sagt, daß die Mittelgebirge (...)
Zugegeben. Als wissenschaftlicher Beleg natürlich fragwürdig. Die Argumentaton meines Lehrers ist aber sicherlich nachvollziehbar. "Gerundete Bergkuppen" heißt ja, dass diese Gebirge mittlerweile durch Erosion stark abgetragen wurden und (meist) nicht aus der Alpninen Gebirgsfaltung stammen. Natürlich ist das sehr allgemein. Es gibt z.B. auch in Mittelgebirgen ausgesprochen schroffe Abschnitte, z.B. Sächsiche Schweiz, Externsteine im Teutoburger Wald, usw.. - Ich habe den Artikel ja nicht gestartet Aber die ursprüngliche Definition "höher als 1.500 M vs. niedriger als 1.500 m" war doch nachweislich, Stichwort Riesengebirge sachlich weniger begründbar und auch nicht belegt. FalkOberdorf 00:28, 30. Okt. 2008 (CET)
- Meiner Ansicht nach waren die 1500m nie mehr als ein Richtwert für Deutschland - damit also nicht Definition, sondern konkretes Beispiel! --Elop 01:14, 30. Okt. 2008 (CET)
- 2.Entscheidend ist die Vegetation und u.a. auch die Vergletscherung. Und die hat, neben der Gesamtausdehnung und den Koordinaten, sehr viel mit der absoluten Höhe zu tun.
Das habe ich doch auch im Artikel so aufgeführt. Ein Gebirge kann in den Tropen durchaus höher sein, als in subpolaren Regionen. Die Australischen Alpen sind über 2.200 Meter hoch, sind aber komplett bewaldet und nicht vergletschert, also eher ein Mittelgebirge, das Skandinavische Gebirge, genau so hoch hat Matten (Fjell) und Gletscher (Jostedalsbre), somit durchaus ein Hochgebirge. FalkOberdorf 00:28, 30. Okt. 2008 (CET)
- Stimme ich je zu. Dieses konkrete Vergleichsbeispiel könnte man sogar reinnehmen. --Elop 01:14, 30. Okt. 2008 (CET)
- 3.In den heutigen Deutschen Gebirgen gibt es keine Grenzfälle! Die Alpen sind nur am Rand montan, das Riesengebirge nur im Zentrum partiell alpin. Alle Mittelgebirge, die heute in Deutschland liegen, bleiben weit vom Alpinen entfernt.
Dem stimme ich zu! Selbst das Riesengebirge ist klar ein Mittelgebirge! Die Behauptung im Artikl (weiter unten), dass dies ein Grenzfall sei, stammt nicht von mir, sondern von einem der von Dir genannten Geografen. FalkOberdorf 00:28, 30. Okt. 2008 (CET)
- Hatte nie was anderes behauptet. Das Riesengebirge ist ein gutes Beispiel für ein Mittelgebirge, das im Zentrum alpine Züge aufweist! --Elop 01:14, 30. Okt. 2008 (CET)
- 4. Insbesondere wäre der Schwarzwald, wenn er die Höhen des (nördlicheren und kontinentaleren) Riesengebirges erreichte, klimatisch milder als dieses und weiterhin montan.
Stimme ich zu. Wurde von mir weder thematisiert noch bestritten. In der Tat ist die Waldgrenze auf dem Feldberg kulturell begründet und nicht natürlich. Es fehlt da z.B., im Gegensatz zum niedrigeren Brocken die Latschenzone. Das Beispiel Feldberg wurde von mir auch nur deshalb angeführt, um die willkürliche 1.500-Meter-Definition zu widerlegen. Wäre der Feldberg statt 1.493 z.B. 1.503 Meter hoch, wäre er nach dieser, nicht nach meiner Definition ein Hochgebirge. FalkOberdorf 00:28, 30. Okt. 2008 (CET)
- Genau das meinte ich in Punkt 4! Der Brocken wäre als Grenzfall durchaus zu nennen (wenngleich nicht so eindeutig wie die Schneekoppe), der Feldberg aber meines Wissens nicht! --Elop 01:14, 30. Okt. 2008 (CET)
- 5. Die Alpen gehen nach Nordosten fließend in den Bayrischen Wald über, dieser ins Erzgebirge, dieses in die Sudeten (...)
Stimme ich nur teilweise zu. Die Alpen gehen nicht in den Bayerischen Wald über. Ersterer sind während der alpinen, letztere in der variskischen Gebirgsfaltung entstanden. Richtig ist aber das Bayerischer Wald, Frankenwald, Ergebirge, Sudeten ein zusammenhängender Gebirgszug sind. FalkOberdorf 00:28, 30. Okt. 2008 (CET)
- Spielt m.E. wenig Rolle - mal abgesehen von der dazwischen liegenden Donau. Erzgebirge und Sudeten sind ja auch innerhalb des Sattels Elbsandsteingebirge durch das Tal der Elbe getrennt. Das Alter indes kann uns heute egal sein. Die Grenze zwischen "alpin" und "montan" bleibt bei 1500-2000m (hier bei uns)! --Elop 01:14, 30. Okt. 2008 (CET)
- 6. Ältere Mittelgebirge wie Harz, Thüringer Wald oder Rheinisches Schiefergebirge unterscheiden sich in der Art der Entstehung z.T. gar nicht von heutigen Hochgebirgen, sind jedoch im Laufe der Jahrmillionen abgesackt. Wären Taunus, Rothaargebirge, Hunsrück und Eifel heute im Zentrum je 200m hoch, so wären sie mit Sicherheit als "alpin" zu bezeichnen!
Natürlich sind alle Gebirge durch tektonische und anschleißend erodierende Vorgänge entstanden. Die älteren Gebirge sind aber i.d.R. dermaßen erodiert, (nicht abgesackt), dass sie nicht mehr so hoch sind und auch überwiegend sanftere Oberflächenformen aufweisen. Hunsrück und Taunus müssten aber deutlich höher als nur 200 Meter mehr Höhe aufweisen, um vermutlich alpine Bereiche aufzuweisen. FalkOberdorf 00:28, 30. Okt. 2008 (CET)
- Eine von mir vergessene (bzw. von der Tastatur gefressene) Null! Ich meinte nicht "200m höher", sondern "2000m hoch"! --Elop 01:14, 30. Okt. 2008 (CET)
- 7. Ob die Appalachen als Mittelgebirge einzustufen sind, würde ich gar nicht erst zum Thema machen! Sie stehen in einer klimatisch völlig andersartigen Gesamtregion, in der sich vermutlich die Frage nicht einmal stellt! Hinzu kommt, daß sie - anders als Alpen, Pyrenäen oder Karpaten - in Nord-Süd-Richtung verlaufen und so keine Trennlinie zwischen Klimazonen darstellen.
Ob ein Gebirge in Nord-Süd-Richtung verläuft und dadurch vermeintlich keine Klimascheide ist, ist doch für die Festlgung Hochgebirge oder Mittelgebirge ohne Belang. Die Anden oder die Rocky Mountains verlaufen auch in diese Richtung und sid Hochgebirge. Und: Natürlich hat auch ein Gebirge in dieser Ausrichtung Einfluss auf das Klima und ist oft eine Klimascheide. Die Anden (Stichwort "Atacama-Wüste") oder die Appalachen (Stichort: Abgrenzug der niederschalgsreichen Ostküste der USA zu den trockeneren Gebiten der Great Plains, die im Lee dieser Gebirge liegen.) Beispiel in Deutschland: Klimatische Bedeutung von Vogesen und Schwarzwald für den Oberrheingraben. FalkOberdorf 00:28, 30. Okt. 2008 (CET)
- Bitte nur auf meine tatsächlich erfolgten Argumentationen antworten!
- Die Alpen haben während der Eiszeiten für unsere Flora und Fauna eine viel größere Bedeutung erlangt als es je den Rockys oder den Anden möglich gewesen wäre! In Deutschland bzw. Mitteleuropa sind unzählige Tiere und Pflanzen damals ausgestorben, die in Amerika bequem gen Süden (bzw. Norden) wandern konnten! Erkennt man auch an der Artenarmut bei uns! Wir haben ein Vielfaches an sich bei uns wohlfühlenden Gartenpflanzen im Vergleich zu den heimischen!
- In Europa konnten diese Spezies nicht übers Hochgebirge wandern, in Amerika mußten sie es nicht! --Elop 01:14, 30. Okt. 2008 (CET)
- 8. Dieser Artikel war einstmals informativ und man konnte ihm ansehen, daß Geographen und Geologen dran gearbeitet haben. Dann kamen nach und nach die Lokalpatrioten und Leute, die Sprüche ihres Sachkundelehrers in der Klasse 4 einbauen wollten. Irgendwann stand dann die (belanglose) Info, daß das Wiehengebirge das nördlichste Deutsche Mittelgebirge (nach welcher Definition auch immer) sei, welches dann gar irgendwann - um den Humbug zu toppen - durch den Stemweder Berg ersetzt wurde.
Es sei mir erlaubt, meine Interessenschwerpunkt freilich bei für mich heimatliche Artikel gilt. FalkOberdorf 00:28, 30. Okt. 2008 (CET)
- Das ist auch OK, solange Du Artikel Deiner Heimat bearbeitest! --Elop 01:14, 30. Okt. 2008 (CET)
Interessant, wie sehr Du meine persönliche Versiongeschichte studiert hast. FalkOberdorf 00:28, 30. Okt. 2008 (CET)
- Das war nun nicht sehr viel Arbeit! Einmal Deine (bis zu) "500 letzten Edits" anzeigen lassen und schon fällt zum einen die zitierte Löschdiskussion mit ca. 10 Beiträgen, zum anderen Dein kürzlicher Appalachen-Edit auf! --Elop 01:14, 30. Okt. 2008 (CET)
Wenn Du der Meinung bist, dass der Stemweder Berg nicht das nördlichste Mittelgebirge ist, dann ändere es - so läufts bei Wiki. FalkOberdorf 00:28, 30. Okt. 2008 (CET)
- Seh ich nicht so! Habe null Bock, per Zufall oder Edit-War zu entscheiden! Deshalb suche ich den Konsens. --Elop 01:14, 30. Okt. 2008 (CET)
Hinweis: Die Rehburger Berge liegen nördlcher glaub ich. Nur zu! Die Einstufung des Stemweder Berges stammt übrigens nicht von mir und ist aus meiner Sicht sachlich hinreichend begründet. FalkOberdorf 00:28, 30. Okt. 2008 (CET)
- Da sehe ich sachlich nichts begründet. Und die Rehburger Berge interessieren mich schon gar nicht. Das "nördlichste Deutsche Mittelgebirge" ist erst einmal so unwichtig wie "die größte Insel in NRW"! Ein Artikel "Mittelgebirge" sollte schon über etwas Globalität verfügen! --Elop 01:14, 30. Okt. 2008 (CET)
Ob der Artikel zuvor sachlich informativer war, bezweifel ich. Jedenfalls habe ich aufgrund des Bearbeitungshinweises, dass der Artikel zu Deutschlandlastig sei, versucht im eine übernationale Note zu geben. FalkOberdorf 00:28, 30. Okt. 2008 (CET)
- Dieses Argument verstehe ich schon. Aber das Thema spielt außerhalb Mitteleuropas eh keine uns bekannte Rolle. Das "Deutschland"-Bapperl steht meistens da, wo Österreich und die Schweiz unterrepräsentiert sind. Was beim hiesigen Thema eh nur den Norden Österreichs bneträfe ... --Elop 01:14, 30. Okt. 2008 (CET)
- 9. Ich vermute, daß der Begriff "Mittelgebirge" anderswo kaum eine Rolle spielt, während er gerade für Deutschland und Europa prägend ist.
Sicherlich, müsste geprüft werden. In der deutschen Wikipedia mag es aber erlaubt sein, auch nicht-deutsche Gebirge zu klasifizieren. Schon in Europa fallen mir da Beispiel ein, die sicherlich von Deutschen, wie von lokaler Bewohnerschaft als Mittelgebirge eingestuft werden. (Vogesen, Ardennen, Sudeten). Einige davon wurden ja von Dir bereits genannt.FalkOberdorf 00:28, 30. Okt. 2008 (CET)
- Die kann man m.E. auch alle einbringen, da im deutschsprachigen Raum hinlänglich bekannt und außerdem mitteleuropäisch! --Elop 01:14, 30. Okt. 2008 (CET)
Hallo Elop, in der Entstehungsgeschichte der deutschen Mittelgebirge spielte auch der Vulkanismus eine Rolle. Ein kleines aber sehr fotogenes Beispiel finde ich, ist Amöneburg bei Marburg. An der Gegirgsbildung beteiligt war der Vulkanismus minestens mal im Vogelsberg und er ist teils Landschaftsprägend in der Eifel. Leider erschöpfen sich an dieser Stelle meine Kenntnisse zu dem Thema. Einen Link kann ich noch anbieten:[7]. Gruß Onki
Hallo Elop,
möchte gerne den Landkreis-Artikel etwas aufmöbeln. Würdest Du etwas zu den Naturräumen schreiben? -- Thomy3k 16:53, 5. Nov. 2008 (CET)
- Kann ich machen! Zumal wir ja inzwischen zu allen Naturräumen Einzelartikel haben (Krofdorf-Königsberger Forst ist ja gerade mal mit einem Randstück Wald im Landkreis). --Elop 16:56, 5. Nov. 2008 (CET)
- Genau daran dachte ich. Ich hatte mir einen Fließtext mit den drei Haupteinheiten vorgestellt (wie ich das schon etwas vorbereitet habe - Änderungen sind aber auch willkommen...). Vielleicht kann man auch drei Abschnitte mit den Haupteinheiten als Überschriften bilden... -- Thomy3k 23:18, 5. Nov. 2008 (CET)
Einladung zum zwölften Mittelhessen-Stammtisch – dieses Mal in Osthessen
Hallo Elop!
Du hast Dich hier als Interessent für unsere Treffen eingetragen, bist Mitglied des Wikiprojekts Mittelhessen, kommst aus der Region, bearbeitest öfters mittelhessische Themen oder warst schon mal bei einem unserer Treffen. Ich möchte Dich daher ganz herzlich zum nächsten Wikipedia-Stammtisch in Mittellhessen einladen. Das nächste Treffen findet am Samstag, den 29. November 2008 statt, und zwar dieses Mal in Osthessen, genauer in Fulda. Es handelt sich um ein gemeinsames Treffen mit dem Stammtisch aus Nordhessen. Weil wir uns vorher die Stadt anschauen, ist der Beginn bereits um 14 Uhr. Selbstverständlich kannst Du auch erst abends dazu stoßen. Wenn du Lust hast, die Osthessen zu besuchen, dann trage dich bitte auf Wikipedia:Nordhessen ein.
Wir würden uns freuen, wenn Du dabei bist! Vielleicht bis bald, --Stefan »Στέφανος« ‽ 17:40, 17. Nov. 2008 (CET)
Hallo Elop,
wunschgemäß habe ich mal die Gewässer überarbeitet. Kannst mal schauen ob das so passt.
Gruß -- SteveK ?! 22:33, 26. Nov. 2008 (CET)
- Namnt Steve,
- habe mal grob drüber geschaut und werde das morgen noch intensiver tun. Gefällt mir prinzipiell gut von der Ordnung her! --Elop 23:02, 26. Nov. 2008 (CET)
Spam
Du bist schon putzig. --Martin Zeise ✉ 20:46, 11. Dez. 2008 (CET)
- Lieber Martin,
- ich war schon immer putzig und nichts als das.
- Dabei habe ich durchaus ein Herz für Karnevals- und Heimatvereine, aber auf Wikipedia - wo ich gleichzeitig Lesender und Schreibender bin - bin ich froh, wenn ich auf Gebieten, wo ich a priori keine Ahnung habe, Linklisten vorfinde, die von Ortskundigen bereinigt wurden und nur potentiell Informatives beinhalten.
- Aber eines könntest Du mir mal verraten:
- Wie kommt es, daß in Thüringen - anders als in Hessen oder NRW es je passieren könnte - ein nicht Ortskundiger nach Gutsherrenart Infos, von deren Inhalt er eh keine Ahnung hat, löscht, ohne daß es nur den entferntesten Anhaltspunkt dafür gäbe? Wie kommt es außerdem dazu, daß bei einer freundlichen Nachfrage diesbezüglich nicht etwa der Befragte nach bestem Weissen und Gewissen (und natürlich freundlich und freundschaftlich) sich äußert, sondern jemand, der "offiziell" nichts mit diesem Edit zu tun gehabt hatte, und dieses nicht einmal erklärend, sondern gewohnt überheblich-gutsherrenhaft?
- Ich glaube absolut nicht, daß die Thüringer in der Kaiserzeit steckengeblieben wären, sondern vermute eher, daß es auf Wikipedia Zufall ist, ob der einem begegnende Kollege bereits in die Minimalanforderungen des freundschaftlichen Miteinanders eingeführt wurde oder ob er weiterhin glaubt, einen Adeligenstatus inne zu haben. --Elop 00:32, 12. Dez. 2008 (CET)
- Dein Vorwürfe halte ich für hanebüchen und völlig überzogen. Oder anders gefragt: Wie kommt es, dass ich mit praktischen allen anderen regelmäßigen Wikipedia-Autoren zu Thüringer Artikeln gut zusammenarbeite, du aber diverse Diskussionsseiten mit deiner Wut gegen mich überziehen musst? Freunde werden wir wohl nicht mehr. --Martin Zeise ✉ 20:05, 12. Dez. 2008 (CET)
- Na, klasse, dann ist ja alles gesagt. Weiß zwar nicht was die Spitze (also der erste Beitrag soll)soll - es interessiert mich auch nicht. Bitte weitere Diskussion per PM oder noch besser: nur noch Artikelarbeit ;-) Nichts für Ungut, -- Thomy3k 20:33, 12. Dez. 2008 (CET)
- @Martin:
- Wo genau überziehe ich denn Seiten mit meiner "Wut gegen Dich"? Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals Diskussionsseiten mit etwas "überzogen" zu haben, was nicht zeitlich und kausal ebendort aktuell gewesen wäre. Und an Artikeln zu Themen, für die Du Dich interessierst, habe ich in letzter Zeit eigentlich nicht gearbeitet. Das wird bei den Ortsartikeln wenig Auswirkung haben, da ich eigentlich nicht übertrieben viel Ahnung von den thüringischen Orten und ihrer Historie habe. In der Geographie sieht das möglicherweise anders aus. Da gibt es durchaus nicht wenige Fluß-, Berg- oder Naturraumartikel, denen etwas Nacharbeit (oder erst einmal die Erstellung) gut tun würde. Aber das Zeitfenster, das ich für Wikipedia gerne investiere, hat auch genug püotentielle Inhalte aus Hessen oder NRW.
- Damit sind wir auch bei Punkt 2. Du hast es schon richtig erkannt: Mit den Autoren, die überhaupt da geblieben sind, hast Du praktisch überhaupt keine Probleme. Soweit ich weiß, hatte auch Honecker nie Probleme mit Leuten aus dem eigenen Land, die ihm vor 1989 öffentlich widersprochen hätten. Wobei das nun null mit Ost oder West zu tun hat. Der Abteilungsleiter eines Konzerns im Westen hatte zur gleichen Zeit auch keinerlei Probleme mit seinen leitenden Angestellten.
- Wikipedia aber sollte etwas Anderes sein. Wir arbeiten in gewisser Weise gemeinnützig, und das völlig freiwillig in unserer Freizeit. Und dieses berücksichtigend müßten wir zu dem Schluß kommen, daß wir absolut niemanden, der das Projekt hier und da weiterbringen könnte, "loswerden" wollen sollten.
- Genau aus dem Grunde hoffe ich, daß wir durchaus noch "Freunde" werden könnten im Sinne von "freundschaftlich und auf Konsens bedacht am gemeinsamen Ziel arbeitend".
- @Thomy:
- Für unsere "Artikelarbeit" werden die meisten von uns wahrscheinlich zu schlecht bezahlt, um davon leben zu können. Ich z.B. schreibe in Mittelhessen nicht nur aus dem Wissen heraus, daß Lesende aus der geleisteten "Arbeit" sicher hilfreiche Infos ziehen können werden, sondern auch, weil es mir ob des Umgangstones und der an jeder Stelle im Vordergrund stehenden Suche nach Konsens Spaß macht, mit Dir, H2, Emha und den vielen anderen an der Wahrheits- und Konsensfindung zu arbeiten, was gerne auch mal streitend vonstatten gehen darf. --Elop 23:08, 12. Dez. 2008 (CET)
Einladung zum 13. Mittelhessen-Stammtisch am 3.1.2009 in Marburg
Hallo Elop,
als Interessent für unsere Treffen, Mitglied des Wikiprojekts Mittelhessen oder als Autor aus der bzw. über die Region laden wir Dich zu unserem nächsten Treffen am Samstag, den 3. Januar 2009 ein; alle weiteren Details findest Du auf Wikipedia:Mittelhessen. Es wäre schön, wenn Du dabei bist! Gruß vom --MittelhessenBot 11:27, 22. Dez. 2008 (CET)