Benutzer Diskussion:Googolplexian1221/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Googolplexian1221 in Abschnitt Preisauswahl

Problem mit Deiner Datei (10.01.2020)

Hallo Googolplexian1221,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:R-Li-Prime.svg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 10. Jan. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Googolplexian (Diskussion) 21:07, 20. Jan. 2020 (CET)

Euler

Hallo,

ich habe noch eine Anregung zu deiner fleißigen Arbeit an dem Euler-Artikel. Euler hat wichtige Leistungen für die Kartographie erbracht, dazu im Lit.verzeichnis: Euler: Drei Abhandlungen über Kartenprojektion, Ostwalds Klassiker 93, Leipzig 1898. Er zeigte u.a., dass die Erde nicht formtreu auf einer Ebene abbildbar ist (erster Aufsatz S. 10, § 10), und er untersucht die mathematischen Grundlagen einiger Kartenprojektionen. Das war schon Grundlagenarbeit. Gruß --Dioskorides (Diskussion) 19:29, 13. Mär. 2020 (CET)

Hallo Dioskorides, ich danke dir! Werde das so bald es geht einarbeiten. Beste Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 10:05, 16. Mär. 2020 (CET)


Hallo Googolplexian1221,
herzlichen Glückwunsch zu deiner umfassenden fleißigen Arbeit und den beiden erfolgreichen Artikel-Kandidaturen. Ich würd mich allerdings noch mehr freuen, wenn du dich zukünftig mehr auf wichtige fachliche Themen konzentrierst als auf Biografien.
Für die Beurteilung der Relevanz von Artikeln empfehl ich immer auch den Blick auf die Abrufstatistik, damit viele Leser von Wikipedia etwas lernen können:
https://tools.wmflabs.org/pageviews/?project=de.wikipedia.org&platform=all-access&agent=user&redirects=0&start=2015-07&end=2020-04&pages=Wikipedia:Exzellente_Artikel%7CWikipedia:Lesenswerte_Artikel
Ich wünsch dir auch weiterhin viel Erfolg. Darf ich Fragen, über welche Themen du als nächstes schreiben willst?
Viele Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) 12:29, 16. Mai 2020 (CEST)
Hallo Maximum 2520, danke für Deine Nachricht und den Hinweis! Natürlich behalte ich die „Effektivität“ eines Artikels im Hinterkopf. Beim Euler war es tatsächlich primär eine Kombination aus „alter Leidenschaft zum Thema“ und „Wunsch, diese erstaunliche Biographie darzustellen“. Dinge, die ich außerdem auf jeden Fall noch in Angriff nehmen werde, sind Elliptische Kurven, Modulformen, Dirichletsche L-Funktionen, Riemannsche Vermutung und Wissenschaftliches Werk Srinivasa Ramanujans. Ich bin unschlüssig, was als nächstes schreibe, ich tendiere zu Vorletztem. Aber ich sehe auch, dass die „grundlegende“ (ergo häufig geklickte) Mathematik auch dringend besser aufgestellt werden muss: unsere Schulen sind bei der Auswahl, Wissensaufbereitung und -vermittlung dieser wichtigen Themen gelinde gesagt eine Katastrophe. Ich bleibe da, wie viele andere Kollegen hoffentlich auch, am Ball! Viele Grüße zurück -- Googolplexian (Diskussion) 13:02, 16. Mai 2020 (CEST)
PS: Falls Du einen bestimmten Artikel aus dem Grundlagenbereich Mathematik im Sinn hast, kannst du dich natürlich gerne jederzeit melden - ich werde schauen, was ich machen kann. Auch bin ich immer gerne für gemeinsame Projekte zu haben.

Würfelverdoppelung

Servus Googolplexian1221,

eine Bitte, könntest du mir sagen wo nach deiner Meinung nach (vom: 14:12, 24. Dez. 2020) noch Lücken im Abschnitt Kurve des Archytas sind? Ich würde sie ggf. gerne baldmöglicht beseitigen. Du kannst dir sicherlich vorstellen, wenn ein Mathematiker Lücken sieht, traut sich vielleicht kein anderer Mitstreiter ein Votum abzugeben... Liebe Grüße Petrus3743 (Diskussion) 10:33, 27. Dez. 2020 (CET)

Servus Petrus3743, ich schaue es mir gleich heute nochmal gründlich an, habe aber schon gesehen, dass du vieles korrigiert hast! Sorry, gestern war ich viel unterwegs und hatte leider nicht die Zeit ;-) Ganz liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 11:42, 27. Dez. 2020 (CET)
Kein Problem! Danke für deine Unterstützung. Liebe Grüße Petrus3743 (Diskussion) 12:09, 27. Dez. 2020 (CET)
Zuerst danke für deine hilfreichen Ergänzungen. Einen Satz solltest du dir nochmals anschau'n, m.M.n. passt er nicht wirklich:
Dies ist möglich, da die Halbkreise über   und   parallel sind und deren Ränder somit allesamt auf der Außenfläche eines Kegels mit Spitze   liegen (beachte, dass dieser Kegel die Höhe   besitzt).
a) Der zweite Kreis über   ist der Viertelkreis   b) Der Rand des Halbkreises über   liegt nicht an der Außenfläche eines Kegels, sondern schneidet den Kegel. c) Dass der Halbkreis parallel zum Viertelkreis liegt ergibt sich aus dem Konstruktionsschritt im 2. Absatz. d) Dass der Kegel die Höhe   besitzt, wird im übernächsten Satz erklärt.
Frage: Was würde passieren, wenn man den Satz herausnehmen würde? Vielleicht hilft es auf die Anmation der Konstruktion hinzuweisen. Liebe Grüße Petrus3743 (Diskussion) 18:44, 27. Dez. 2020 (CET)
Servus Petrus3743, ganz rausnehmen würde ich die Info lieber nicht, da es nicht klar ist, dass der Punkt M durch den Halbkreis geht, aber es ist okay, wenn du auf die Animation verweist. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 21:00, 27. Dez. 2020 (CET)
Ich habe etwas ergänzt und auch, so hoffe ich in deinem Sinne, eine Info eingetragen. Den (2.) Hinweis auf die Animation der Konstruktion habe ich noch weggelassen.
* In WP:KALP hat ein Mitstreiter ein Frage zum Beweis. Bitte, könntest du sie möglchst bald beantworten? Herzlichen Dank im Voraus. Beste Grüße Petrus3743 (Diskussion) 00:10, 28. Dez. 2020 (CET)

Servus Googolplexian1221,
ich finde momentan das Thema, wer den offiziellen ersten Beweis geliefert hat, sehr spannend. Spät in der gestrigen Nacht fand ich eine Biographie (1848) über Wantzel und eine Arbeit von Jesper Lützen in der er Wantzel als den "Ersten" benennt: „Why was Wantzel overlooked for a century?“ Ich habe die beiden Dokumente sofort in WP:KALP eingestellt. Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 14:13, 29. Dez. 2020 (CET)

Hallo Petrus3743, ja, das ist wirklich interessant! Danke. Es kann sein, dass Gauß die Unmöglichkeit der Konstruktion als Korollar seiner Arbeit für schlicht zu trivial hielt, um sie extra zu erwähnen. Es wäre interessant herauszufinden, ob die von Wantzel geführte Publikation die Erste ist, die ganz dem Thema gewidmet ist und das Resultat konkret benennt. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 14:19, 29. Dez. 2020 (CET)
Googolplexian1221,
ja, ich finde es korrekt und richtig, dass du nun ein neutrales Votum abgegeben hast! Es sind einfach zu wenig, die sich an ein Votum beteiligen. Übrigens, ich weiß nicht ob du die sehr ausführliche Arbeit von Jesper Lützen schon ganz durchlesen konntest. Könntest du bitte den Mitstreiter Dioskorides kontaktieren. M. E. sieht es so aus, als ob doch Wantzel der Erste ... ist. Liebe Grüße Petrus3743 (Diskussion) 14:35, 29. Dez. 2020 (CET)
Hallo Petrus3743, das mit der geringen Beteiligung ist schade, aber vielleicht ändert sich das noch. Ich kümmere mich drum! Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 14:43, 29. Dez. 2020 (CET)
Hallo Googolplexian1221, Wow! Bravo, das sieht aber sehr gut aus. Die Einarbeitung der Arbeit von Jesper Lützen ist dir ausgezeichnet gelungen. Danke! Liebe Grüße Petrus3743 (Diskussion) 17:54, 29. Dez. 2020 (CET)

Satz von Euklid

Servus Googolplexian1221,

ich hätte zu dem m. E. exzellent geschriebenen Artikel bezüglich Übersetzung der Originalformulierung einen Vorschlag: Bitte überprüfe jeden einzelnen griechischen Buchstaben auf korrekte Übersetzung/Bedeutung; z.B. der griechische Buchstabe Η, η (groß, klein) heißt Eta. Griechische Buchstaben haben auch einen Zahlenwert... Liebe Grüße Petrus3743 (Diskussion) 11:40, 26. Dez. 2020 (CET)

Servus Petrus3743, danke, ja das werde ich noch tun. Vielleicht kann mir dabei ein anderer Benutzer helfen, da mein Altgriechisch leider nicht besonders gut ist ;-) Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 11:42, 26. Dez. 2020 (CET)
Ich kann auch nicht Altgriechisch, aber es hat den Anschein, die Übersetzung der griechischen Buchstaben als Zahlen gibt bezogen auf den Beweis mehr Sinn. Als Beispiel nach Griechische Zahlenzeichen:
Die vorgelegten Primzahlen seien 1, 2, 3. Ich behaupte, dass es mehr Primzahlen gibt als 1, 2, 3. Man bilde die kleinste von 1, 2, 3 gemessene Zahl. Sie sei 5, und man füge zu 5 ... Mit Gruß --Petrus3743 (Diskussion) 12:22, 26. Dez. 2020 (CET)
Hallo Petrus3743, die Übersetzung habe ich aus einem Buch. Dort wurden die Buchstaben so verwendet. Den EN füge ich noch zu. Zahlen hätten hier nicht so viel Sinn, da es ja für beliebige Primzahlen gezeigt werden soll. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 20:52, 27. Dez. 2020 (CET)
Servus Googolplexian1221,
du hast recht, es sind Buchstaben. In den beiden „Büchern“ auf die ich Zugriff habe, sind es aber nur Großbuchstaben, denn es sind die Punkte einer Strecke. Diesbezüglich ist Gemischtes mit Klein- und Großbuchstaben m. E. keine korrekte Übersetzung. Mein Vorschlag: Nur Großbuchstaben für die betreffenden Punkte, wie in den beiden Übersetzungen a) in Englisch b) in Deutsch verwenden. Übrigens, für Leser sind, falls möglich, Einzelnachweise mit Links zu den Dokumenten leichter nachvollziehbar (Beispiel: Quadratur des Kreises)... Liebe Grüße Petrus3743 (Diskussion) 11:23, 2. Jan. 2021 (CET)
Servus Petrus3743 erstmal ein ganz frohes neues Jahr! – und danke für deine Vorschläge! Ich kann die Übersetzung gerne so anpassen, habe damit kein Problem. So weicht es zwar etwas von der Übersetzung nach Oswald ab, aber damit wird der Text ja nicht in seiner Gänze geändert. Ja, Links zu den betreffenden Dokumenten fehlen sicher noch an manchen Stellen. Werde schauen, was ich tun kann. Eine Überarbeitung der EN's steht wegen des guten Hinweises von Dioskorides ohnehin noch aus. Bei den vielen Büchern aus meiner kleinen privaten Bib kann ich aber leider keine Links bereit stellen... Ganz liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 12:57, 2. Jan. 2021 (CET)
Pardon, zuerst natürlich auch dir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021! Eine Alternatve für die doch etwas moderne Übersetzung von Oswald wäre, ich mache zur Verdeutlichung ein Bild, in dem a, b, u.s.w. die Längen der Strecken sind, Was hälst du davon? Gruß Petrus3743 (Diskussion) 13:07, 2. Jan. 2021 (CET)
Um Himmels Willen du musst dich nicht entschuldigen! Danke! Und ja, das wäre eine tolle Idee und würde dem Artikel sicher helfen. Gefallen tun mir deine Bilder ohnehin sehr gut! :) Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 13:23, 2. Jan. 2021 (CET)

Das Bild ist eingefügt. Die Längen a, b, c und g entsprechen   In der Übersetzung habe ich [ = kgV ] eingefügt, sollte es nicht passen, dann wäre eine Entfernung kein Problem. Liebe Grüße Petrus3743 (Diskussion) 18:28, 2. Jan. 2021 (CET)

Was bedeutet „AMS“? American Mathematical Society? Die gibt mehrere Zeitschriften heraus. --Dioskorides (Diskussion) 19:18, 2. Jan. 2021 (CET)
Ja, bedeutet es. Danke für den Hinweis, dann schaue ich mal. Historisch bedingt war es damals vielleicht nur eine Zeitschrift. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 18:37, 4. Jan. 2021 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Googolplexian1221
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:28, 11. Mär. 2021 (CET)

Hallo Googolplexian1221! Am 11. März 2011, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 4200 Edits gemacht und 12 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonderen Dank von mir für Deine Arbeit im Bereich Mathematik. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:28, 11. Mär. 2021 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Dreiteilung des Winkels

Servus Googolplexian1221,

wie muss ich   verstehen? Beispiel: Zentriwinkel vom Fünfzehneck   im Kontext:

Ein Winkel   lässt sich genau dann in   gleich große Winkel teilen, wenn   das Produkt einer Zweierpotenz und paarweise verschiedener Fermatscher Primzahlen ist, welche nicht   teilen. Insbesondere folgt, dass   genau dann klassisch gedrittelt werden kann, wenn   nicht durch 3 teilbar ist. Zum Beispiel lässt sich der Winkel   (entspricht 45°) dritteln, da   und 3 eine Fermatsche Primzahl ist, die 8 nicht teilt.

Ich gebe zu, so ganz schnell begreife ich das nicht. Für deine Bemühungen ein herzliches Dankeschön im Voraus! Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 11:22, 13. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Petrus3743, der Winkel   ist nicht klassisch dreiteilbar, da   durch 3 teilbar ist. Die abstrakte Aussage liefert ein Kriterium, mit dem du sofort entscheiden kannst, ob ein Winkel gedrittelt werden kann. Es scheint in diesem Falle natürlich, gerade die Teile des ganzen Winkels   zu betrachten. Dieser Anteil wird dann durch die Wahl von   bestimmt. Das kleine   steht für die  -Teilung dieses Winkels, ist bei uns dann aber immer gleich 3. Macht das Sinn? Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 11:37, 13. Apr. 2021 (CEST)
Danke verstanden, vielleicht fällt dir bei Gelegenheit für den Artikel eine Verbesserung der Erklärung ― wieder anhand 2 Beispielen ― ein. Ich habe meist ein Verständnisproblem bei langen und verschachtelten Sätzen ... Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 11:58, 13. Apr. 2021 (CEST)
Danke, die beiden gegensätzlichen Beispiele verdeutlichen m. E. jetzt klar: Was für   einzusetzen ist sowie eine nicht mögliche bzw. mögliche Teilbarkeit. Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 14:33, 13. Apr. 2021 (CEST)
  • Was mich überrascht ist der Eintrag „Diplomarbeit keine seriöse Quelle“ in der Versionsgeschichte, im Zusammenhang mit der Löschung in Literatur Stefan Permesser: „Du Winkeldreiteiler!“ Diplomarbeit ...
Wie muss ich das verstehen? In Wikipedia:Belege/Was sind zuverlässige Informationsquellen? führt ein Link zu Wissenschaftliche Publikation/Veröffentlichungsformen, darin steht im 1. Absatz, „...damit sind zum Beispiel Hochschulschriften (zum Beispiel Doktorarbeiten, Diplomarbeiten), „interne Berichte“ von Forschungsinstituten sowie Unternehmensschriften gemeint.“
Deshalb verwende ich auch diese Internet-Schriften als Belege. Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 15:42, 13. Apr. 2021 (CEST)
Servus Petrus3743, ja, ich hatte gesehen, dass die Arbeit als Quelle verwendet wird. So lange die Mathe dahinter stimmt bin ich da auch nicht so streng... Mein Problem war nur, dass sie nirgends publiziert scheint. Unter Wissenschaftliche Publikation/Veröffentlichungsformen ist auch nur von Publikationen die Rede, dafür ist eine Bereitstellung im Internet aber noch nicht hinreichend. Soll heißen, dass ich persönlich das u.U. hier eher eng auslege, aber du kannst da anderer Meinung sein. Normalerweise sollte eine Arbeit ein sog. peer-review überstehen, d.h. eine glaubhafte wiss. Begutachtung. Vermutlich werden hin und wieder auch Diplomarbeiten veröffentlicht, aber so lange nur ein pre-print online verfügbar ist, hat man wenig Kontrolle darüber, unter welchen Bedingungen betreut wurde. Zum Beispiel wurde meine Bachelorarbeit nie veröffentlicht, sie ist aber irgendwo online abrufbar, ich würde sie aber nicht als Quelle verwenden, sondern eher die wiss. Literatur, die ich dort ausgewertet habe. In einer Abschlussarbeit wird ja nicht immer neu geforscht, sondern es handelt sich oft um das Erstellen von Tertiärliteratur. Also ja, Diplomarbeiten sind aus meiner Sicht grundsätzlich als Literatur zu empfehlen, aber eben nur dann, wenn sie auch in einem wiss. Verlag erschienen sind. Da wir mit Literatur Empfehlungen geben, erschien mir das angemessen. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 16:03, 13. Apr. 2021 (CEST)
Aber von mir aus können wir die Arbeit empfehlen, so dringlich ist das Thema in diesem Falle dann auch wieder nicht. Bei der Mathematik ist ja zum Glück vieles einfacher als in Geschichte oder Politik. :) Für mich wirkt es nur etwas seltsam, wenn man als Universitätsabsolvent ohne Forschungsqualifikation mit einer Arbeit in der Literaturliste eines exzellenten Artikels auftauchen kann. -- Googolplexian (Diskussion) 16:25, 13. Apr. 2021 (CEST)
Nun, ich lerne gerne dazu. Dein Exzellent-Argument ist überzeugend. :-) In Zukunft werde ich noch länger nach Sekundärliteratur suchen. Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 16:33, 13. Apr. 2021 (CEST)

Mittelsenkrechte

Servus Googolplexian1221,

ich bräuchte deine Hilfe. Im Artikel Mittelsenkrechte fehlte im Abschnitt Mittellotebene ein Beleg. Ich habe zwar einen gefunden (vielleicht findest du einen besseren mit Link zu einem Dokument), anhand dem ich eine Zeichnung erstellt habe. Die Formel lautete zuerst:

 

und jetzt nach meiner Anpassung an den Beleg:

 

Kannst du mir sagen ob die Formel und die Zeichnung korrekt sind? So wie ich die Beschreibung verstanden und umgesetzt habe, wird zuerst der Punkt   durch Halbierung festgelegt und erst anschließend die Mittellotebene mithilfe des nun gegebenen Punktes eingearbeitet. Eigentlich verstehe ich die Mittellotebene quasi als eine Mittelsenkrechte im Raum. Mir fehlt einfach eine Funktions-Formel die direkt die Mittellotebene liefert. Ist dir etwas (belegbares) in dieser Art bekannt? Für deine Bemühungen ein Dankeschön im Voraus! Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 14:23, 20. Apr. 2021 (CEST)

Servus Petrus3743, schön von dir zu hören! Sowohl Zeichnung als auch Verfahren sehen richtig aus. Eine direkte Formel findest du wie folgt: Benennen wir die Ortsvektoren von   und   mit   bzw.  , so ist genau die Ebene gesucht, die senkrecht auf der Verbindungsstrecke zwischen A und B verläuft und dabei noch durch deren Mittelpunkt M geht. Die Formel, die diesen Sachverhalt ausdrückt, hast du oben schon richtig angegeben, jedoch ist sie noch nicht in einer schönen Gestalt. Besser ist eine Darstellung als sog. Koordinatengleichung (x statt p):
 
Dabei wurde das Standard-Skalarprodukt im dreidim. Raum benutzt. Jeder Punkt auf der Ebene erfüllt die Koordinatengleichung (und umgekehrt), genau wie jeder Punkt (x,y) in 2D auf einer Geraden eine Gleichung der Form   erfüllt. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 17:51, 20. Apr. 2021 (CEST)
Googolplexian1221, danke für deine Erklärungen. Jetzt sehe ich zwar schon das Licht am Ende des Tunnels aber so ganz durch bin ich noch nicht. ;-)
Gerade bin ich dabei in Geogebra die Formel   einzuarbeiten.
In meinem Beispiel sind     und  
Nach GeoGebra wäre die Funktion der Normalebene durch den Mittelpunkt  :
 
Was ich noch nicht weiss: Wie bestimmt man den Punkt   um den Ortsvektor   und damit   zu erhalten?
In deiner Formel   ist, im Vergleich zu meiner Anpassung an den Beleg, der Minuend wieder   (s. oben), kann ich noch nicht nachvollziehen. Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 01:12, 21. Apr. 2021 (CEST)
Servus Petrus3743, sehr schön, das sieht schonmal gut aus! Ich habe p durch x ersetzt, weil die x-Schreibweise gängiger ist (du kannst aber gerne p oder auch x,y,z verwenden, ist reine Notationssache). Auch das Vorzeichen spielt keine Rolle, da auf der anderen Seit 0 steht und 0 = -0 ist. Es ist also unerheblich, ob du n * (m - x) oder n * (x - m) betrachtest. Zu deiner letzten Frage: Eine Ebene ist ja eine Kollektion aus unendlich vielen Punkten, d.h. „den Einen“ Punkt X wird es nicht geben. Was du aber machen kannst, ist, nach sog. Spurpunkten zu suchen, also zwei Koordinaten einfach gleich 0 zu setzen (z.B. x und y) und dann nach dem dritten aufzulösen. Zum Beispiel in deinem Fall   Setzt du hier x=y=0, erhältst du  . Also ist der Punkt   ein geeigneter Punkt X auf der Ebene. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 10:16, 21. Apr. 2021 (CEST)
Servus Googolplexian1221, deine geduldige Unterstützung freut mich sehr! Zur Verdeutlichung wie weit ich im Moment in GeoGebra gekommen bin, siehe bitte Mittellotebene. Als zusätzlichen Punkt der „SOLL-Ebene“ ist   eingetragen. Der ist auch durch eine Parallele zur Strecke   bestimmbar.
Pardon, ich sehe noch keine Möglichkeit, die Formel der „IST-Ebene“   so zu ergänzen, dass sie anschließend rechtwinklig zu   ist und durch den Punkt F verläuft. Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 14:35, 21. Apr. 2021 (CEST)
Servus Petrus3743, ich weiß nicht, ob ich dir folgen kann: Deine Frage war doch, ob du aus den Daten A und B, also zwei Punkten im Raum, diejenige Ebene konstruieren kannst, die senkrecht auf deren Verbindungslinie   liegt und von beiden gleich weit entfernt ist (Mittellotebene), richtig? Denn die obere Ebene
 
ist genau die, die du suchst. Wie du auf die Ebene   kommst, verstehe ich leider nicht ganz. :( Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 18:42, 21. Apr. 2021 (CEST)

Servus Googolplexian1221, tut mir leid, du hast die Formel so gut erklärt und ich bin sprichwörtlich zulange auf der Leitung gestanden. Es war so einfach ...:-(, aber nun hat es geklappt!

  und  
 
 

Wenn es zu der Formel einen Beleg geben würde, könnte ich dieses Beispiel in den Artikel aufnehmen. Herzlichen Dank für deine Hilfestellung und deine Geduld! Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 22:10, 21. Apr. 2021 (CEST)

Servus Googolplexian1221, falls du auch der Ansicht bist, das Ergebnis unserer fruchtbaren Diskussion sollte man in den Artikel als Beispiel einbringen, hätte ich den Vorschlag: Wir machen es gemeinsam. Kurzgesagt du könntest die Beschreibung mit Formel übernehmen und ich würde dazu dieses Bild beisteuern. Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 20:04, 22. Apr. 2021 (CEST)
Guten Abend Petrus3743, entschuldige bitte die späte Antwort. Heute Mittag schon habe ich meine Bibliothek durchforstet, aber leider nichts zu dem Thema entdecken können. Nicht mal das Taschenbuch der Mathematik (also die größte Formelsammlung die ich kenne) hatte unser Beispiel parat. Das will aber nicht so viel heißen, da ich hauptsächlich Bücher zur Zahlentheorie, Algebra und Analysis besitze, nicht so sehr zur klassischen Geometrie. Gerne können wir es aber einbauen, guter Vorschlag, korrekt ist es ja. Sind wir uns aber sicher, dass der Begriff Mittellotebene fachlich überhaupt akzeptiert ist? Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 20:13, 22. Apr. 2021 (CEST)
Guten Abend, Mittellotebene wird erklärt in: (1) Formelsammlung Th. Bürklen, [2] Einführung in die euklidische Elementargeometrie, (3) Geschichte der projektiven Geometrie und (4) Hyperbolische Geometrie Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 22:28, 22. Apr. 2021 (CEST)
Hervorragend! Dann steht dem Edit aus meiner Sicht nichts entgegen. Wundert mich nur, dass keine der Quellen unsere Gedanken enthält. Würde sie aber trotzdem (zunächst) einfügen. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 09:04, 23. Apr. 2021 (CEST)
Guten Morgen Googolplexian1221, ich möchte einmal sagen: Mich als Mathematik-Interessierter begeistert deine (allgemeine) Formel, die mit nur 2 Gegebenheiten (Punkte) die Mitte der Strecke bestimmt.
Vielleicht ist es mit einer Anpassung der rechten Formel-Seite auch möglich, durch einen beliebigen Punkt P (  d.h. mit nur 3 Gegebenheiten eine lotrechte Ebene zu bestimmen. Gäbe es diese Möglichkeit, so wäre nach meiner Vermutung die Konstruktion einfacher, als die im Artikel. Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 10:57, 23. Apr. 2021 (CEST)

Guten Abend Googolplexian1221, meinen Gedanken bezüglich „beliebiger Punkt P ( “ konnte ich verwerfen. Dies ist mit der Normalenform einer Ebenengleichung einfach zu lösen. Danke, dass du die Beschreibung schon eingearbeitet hast. Da ich ein verbessertes Bild verwende in dem u.a. jetzt die Koordinatenachsen eine „normale“ Anordnung einnehmen, möchte ich dich ersuchen im Beispiel die Werte zu aktualisieren. Ein Dankeschön für deine Bemühungen im Voraus. Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 19:54, 23. Apr. 2021 (CEST) Habe ich gleich selber schnell erledigtErledigt Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 22:08, 23. Apr. 2021 (CEST)

Servus Googolplexian1221, vergleicht man in der Koordinatenform die Geradengleichung der Mittelsenkrechten mit der Ebenengleichung der Mittellotebene, so ist gut erkennbar, dass an beiden Seiten der Ebenengleichung nur die beiden Terme für die z-Achse, also   bzw.  , zu ergänzen sind. Vielleicht könnte ein kleiner Hinweis darauf dem leichteren Verständnis dienen. Ist die Darstellung der Konstruktion so O. K. oder siehst du evtl. eine Verbesserung? Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 01:39, 26. Apr. 2021 (CEST)
Servus Petrus3743, guter Punkt, das baue ich noch schnell ein. Die Darstellung finde ich gut. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 18:53, 27. Apr. 2021 (CEST)
Guten Abend Googolplexian1221, danke! Übrigens, die Mittellotebene ist das Pendant zur Mittelsenkrechten... Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 19:08, 27. Apr. 2021 (CEST)

Nachhaltigkeitsinitiative

 
Danke, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative unterstützst!

Hallo, ich freue mich sehr, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative mit einem Baustein auf deiner Benutzerseite unterstützst! Leider habe ich noch keinen Weg gefunden, den Baustein mit der offiziellen Unterstützerliste zu koppeln, so dass ich dich gerade von Hand "nachgetragen" habe. Ich hoffe, das war in deinem Sinne! VIele Grüße, --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 16:37, 31. Mai 2021 (CEST)

Hallo Gnom, danke für Deine Nachricht und das Eintragen in die Liste! Es freut mich sehr, dass Du dich für eine ökologische Wikipedia einsetzt. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 06:54, 1. Jun. 2021 (CEST)

Preisvergabe

Hallo und Glückwunsch, ich habe großen Respekt vor so einem Fachartikel, der Laientauglich aufbereitet wird. Würde ich mir nicht zutrauen. Wie dem auch sei, es ist nun an dir einen Preis zu wählen. Grüße, --Gripweed (Diskussion) 16:21, 3. Nov. 2021 (CET)

Hi Gripweed, danke Dir, ebenso Glückwunsch! Fand Deinen Artikel super zu lesen, verdienter 3. Platz :) -- Googolplexian (Diskussion) 17:30, 3. Nov. 2021 (CET)

Holomorphe Funktion

Ich bin jetzt bis zum Abschnitt Analytische Motivation gekommen und gebe jetzt auf. Ich habe das Gefühl, dass auch der Artikel nach dem Intro nicht für mich (Nichtmathematiker mit Ingenieursausbildung) sondern vielleicht für jemand der in Sachen Mathematik nicht über einen allgemein bildenden Schulabschluss hinaus gekommen ist geschrieben wurde. Ob Du in dieser Zielgruppe mehr Leser findest als in meiner bezweifle ich. Dass Du zwischen verschiedenen Ansichten über OMA-Tauglichkeit zerrieben wirst tut mir leid ebenso dass ich an dem Artikel rumgekrittelt habe. —Hfst (Diskussion) 10:08, 4. Nov. 2021 (CET)

Hallo Hfst, alles gut, ich bin dankbar, dass Du Dich kritisch mit dem Artikel beschäftigt hast. Schade, dass Du ab der analytischen Motivation nicht mehr weiter machst, aber vielleicht hat es Dir ja trotzdem ein wenig geholfen, das Thema zu durchdringen. Hast du dich schon mit den Anwendungen befasst? Und dass es sehr unterschiedliche Meinungen zu dem Thema OMA gibt, bin ich mittlerweile ja schon gewohnt. ;-) Es leuchtet aber auch ein wenig durch, welch schlechten Ruf die Mathematik in DE zu haben scheint. Anderen Fachartikeln wird nämlich „Laien-Untauglichkeit“ viel eher verziehen, habe ich das subjektive Gefühl. Beim nächsten SW werde ich mir ein anschaulicheres Thema wählen. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion)
Nicht entmutigen lassen, du machst das gut. LG -- Andreas Werle (Diskussion) 07:55, 5. Nov. 2021 (CET)
Danke, lieber Andreas :-) Ganz liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 08:27, 5. Nov. 2021 (CET)

Allgemeinverständlichkeit

Hallo Googolplexian,

zunächst einmal meinen persönlichen Dank für deine wirklich großartige Arbeit zu den mathematischen Artikeln (nicht nur dem jüngsten). Ich weiß sehr genau, dass sowas nicht nur viel Zeit und Arbeit bedeutet sondern ein regelrechtes strategisch-konzeptionelles Denken erfordert, um sich eine sinnvolle Struktur in einen Artikel zu implementieren. Und das wiederum erfordert, dass man neben dem Fachwissen, auch eine sehr gute Übersicht bewahrt. Die erforderlichen Qualifikationen für so einen Artikel gehen somit weit über die reine Fachkenntnis hinaus.

Da du mich auch namentlich hier erwähnt hast erlaube ich mir ein paar Anmerkungen, die ich aus guten Gründen nicht dort platzieren möchte. Grundsätzlich mal: ich bin überzeugt davon, dass der Artikel über die Holomorphen Funktion exzellent wird. Daran ändern auch einige schwache Argumente nichts, die sich gegen die Auszeichnung aussprechen. Der Auswerter ist angehalten, nicht nur das Quantum an Voten zu zählen sondern auch die Güte und Stichhaltigkeit von Argumenten in die Bewertung einfließen zu lassen. Und wenn man das tut, dann ist das Votum sehr eindeutig. Trotzdem ist es natürlich richtig, und insofern verstehe ich auch deinen Modernisierungs-Vorstoß, eine Basis zu schaffen, um diese Diskussionen nicht gleich beim nächsten Artikel wieder aufflammen zu lassen.

Aus persönlicher Erfahrung möchte ich auf folgende Punkte hinweisen:

Die Wikipedia hat zwar ein sehr umfangreiches Regelwerk. Es lebt und existiert aber auch von vielen „ungeschriebenen Gesetzen“. Dass Fachartikel zunehmend Platz in der Wikipedia finden und akzeptiert sind ist ein Prozess, der sich seit Beginn der Wikipedia abgezeichnet hat, und dem man Rechnung tragen musste. Schlussendlich akzeptiert aber eine Mehrheit, dass auch Fachthemen existieren. Die Ausführlichkeit vieler exzellenter Artikel macht sie zu Fachartikeln. Sicher ist ein Stadt-Artikel etwas weniger Fachartikel als ein Artikel über einen Roman oder eine Proteingruppe, aber letztlich ist das kumulierte Wissen mittlerweile so detailliert, dass selbst ein Stadt-Artikel durchaus als geografischer Fachartikel bezeichnet werden kann. Naturgemäß handelt es sich um einen Fachartikel, dem die Allgemeinheit qua Thema schneller zugänglicher ist als ein Artikel über ein funktionentheoretisches Thema. Das hängt aber auch damit zusammen, dass man nicht alle mathematische Sachverhalte nur durch lesen begreifen kann sondern man ist gezwungen Bleistift und Papier zu nehmen und sich selbst den Sachverhalt aufzumalen oder ein paar Berechnungen durchzuführen. Diejenigen, die ohnehin mit dem Thema auf Kriegsfuß stehen, werden das natürlich nicht tun.

Zurück zu deinem Vorstoß: ich denke es ist wäre ein langer Weg, der u.U. soviel Arbeit machen wird, wie das Schreiben eines mittelgroßen Artikels. Bis eine Änderung durch geht braucht es Zeit, Nerven, das Durchhaltevermögen sich auch gegenüber noch so sinnfreien Argumenten zu behaupten. Will sagen: ich sehe es zwar in der Sache ähnlich wie du, aber ich denke: wenn dein Vorhaben nicht durchgehen sollte, solltest du nicht allzu frustriert sein und letztlich werden auch ohne eine Modernisierung gute Mathe-Artikel entsprechend gewürdigt werden. :-)

Beste Grüße --Alabasterstein (Diskussion) 09:01, 8. Nov. 2021 (CET)

Lieber Alabasterstein, danke für ermutigenden Worte, und deine Einschätzung. Das weiß ich zu schätzen. Werde später noch mehr im Detail darauf eingehen ;-) Ganz liebe Grüße zurück -- Googolplexian (Diskussion) 09:27, 8. Nov. 2021 (CET)

Guten Abend Alabasterstein, nochmals Danke für Deine Hinweise. Ich werde auf jeden Fall weiter Artikel hier schreiben, egal was passiert. Habe auch das Gefühl, dass eine Mehrheit in der Community eine Wikipedia will, in der auch „höhere Fachbegriffe“ ihren Platz haben. Dass Mathematik oft auf Unverständnis stößt, bin ich aus meinem Umfeld zwar gewohnt - aber wenn tagelanges Schuften (teils bis in die Nächte) mit (im wahrsten Sinne) einem Satz abgestraft wird, dann ist das hart. Ob mein Vorstoß nun durchkommt, hab ich keine Ahnung. Werde jedenfalls ab jetzt nur noch begrenzt Energie da rein investieren. Du scheinst Dich mit Mathematik gut auszukennen (obwohl ich auf Deiner Seite vor allem und in erster Linie Bauwerke bestaunen kann ;-) ) - kann ich mich in Zukunft bei Fragen rund um Artikel an Dich wenden? Ich respektiere Deine Meinung. Beste Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 20:17, 11. Nov. 2021 (CET)

Klar, kannst dich bei Fragen an mich wenden oder wenn du meine Einschätzung wissen willst. Ich bin studierter Mathematiker, arbeite allerdings nicht im akademischen Betrieb sondern in der Finanzdienstleistungsbranche. Und Themen zum Ingenieurbau und zur Architektur sind zwar mein Steckenpferd in der Wikipedia, aber mich interessieren auch mathematische Themen, auch wenn ich sie eher passiv als aktiv begleite. --Alabasterstein (Diskussion) 07:38, 12. Nov. 2021 (CET)

Quotientenkriterium

Hallo Googleplexian,

wenn man (6+n)/(5+n) mit 1/n erweitert, folgt als Grenzwert n->infty doch 1, also 1/10*1 = 1/10?

Oder habe ich mich hier vertan?

MfGr TKS (nicht signierter Beitrag von Wikitks (Diskussion | Beiträge) 10:24, 21. Dez. 2021 (CET))

Das ist korrekt, aber so ist das Kriterium nicht formuliert. Es besagt, dass für fast alle   bereits   gelten muss. Die von dir besprochene Folge   ist streng monoton fallend, mit Grenzwert  , es ist daher insbesondere   für alle  . In der Beispielaufgabe ist jeder Wert   geeignet, aber der Einfachhalt wegen wurde   gewählt. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 12:09, 21. Dez. 2021 (CET)

Unvollständige Auswertung

Hi Googolplexian1221,

du hast deine Auswertung nicht vollständig durchgeführt. Bitte beachte immer die Hinweise für die Auswertung und arbeite alle Punkte ab (ich hoffe die Erwartungshaltung ist nicht die, dass jemand anderes das nacharbeitet?!). Danke und mfG --Krib (Diskussion) 12:41, 30. Jan. 2022 (CET)

Hi Krib, danke für den Hinweis! Werde die Punkte selbstverständlich noch nacharbeiten. Bitte entschuldige die Umstände, ganz liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 12:48, 30. Jan. 2022 (CET)
Das habe ich schon erledigt, qasi Hinweis für die nächste Auswertung. MfG--Krib (Diskussion) 12:56, 30. Jan. 2022 (CET)
Okay, dankeschön. Habe mir jetzt schonmal aufmerksam die Abarbeitungsliste durchgelesen. Hätte ich mal früher tun sollen. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 13:02, 30. Jan. 2022 (CET)

Dreiteilung des Winkels, neuer Abschnitt

Hallo Googolplexian, könntest Du mal über Benutzer:KurtSchwitters/Dreiteilung schauen, bevor ich den Abschnitt in den Artikel einfüge?

Bitte auch Änderungen dort direkt durchführen, falls Dir etwas auffällt.

Vielen Dank -- KurtSchwitters (Diskussion) 13:08, 9. Feb. 2022 (CET)

Hallo KurtSchwitters, habe den Text begutachtet und überarbeitet. Beste Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 07:42, 11. Feb. 2022 (CET)
Danke. Ich habe noch drei kleinere Stellen verändert und es in den Artikel eingefügt. Die Bezeichnung „drittelbar“ kommt in der Literatur doch häufiger vor, als „dreiteilbar“. -- KurtSchwitters (Diskussion) 08:38, 11. Feb. 2022 (CET)

Riemannsche Vermutung#Film und Fernsehen

Hallo Googolplexian1221, kommt so eine Äußerung nicht schon in A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn vor, von JF Nash gegenüber seiner Frau, kurz darauf werden seine Aufzeichnungen dazu für das Publikum sichtbar, es handelt sich um Schreibpapierbögen voller Strichlisten? --Himbeerbläuling (Diskussion) 18:36, 28. Mär. 2022 (CEST)

Hallo Himbeerbläuling, es ist sehr lange her, dass ich den Film sah. Von daher weiß ich es nicht genau. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion)   12:06, 24. Apr. 2022 (CEST)
Geht mir allerdings auch so. Muss wohl warten, bis der Film mal wieder im Free-TV läuft. --Himbeerbläuling (Diskussion) 16:36, 24. Apr. 2022 (CEST)

Schreibwettbewerb

Hallo Googolplexian1221, herzlichen Glückwunsch zur Platzierung im SW! Die Riemannsche Vermutung ist wirklich eine Mammutleistung. --Mister Pommeroy (Diskussion)   19:05, 1. Mai 2022 (CEST)

Hi, Glückwunsch zur Platzierung auch meinerseits! Zudem darf ich vermelden, dass du mit dem Artikel auch den Publikumspreis gewonnen hast! :) LG -- ɦeph 20:14, 1. Mai 2022 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch zur Platzierung, dass gerade dieser Artikel den Publikumspreis geholt hat, freut mich nach den Diskussionen um die Verständlichkeit mathematischer Artikel beim letzten SW sehr. --Ktiv (Diskussion) 20:45, 1. Mai 2022 (CEST)
... und nun gebe ich den Staffelstab des Preise-Aussuchens an dich weiter. Viele Grüße: --Ktiv (Diskussion) 08:08, 2. Mai 2022 (CEST)
Vielen Dank für die netten Glückwünsche! Über die gute Platzierung sowie den Publikumspreis freue ich mich natürlich sehr. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion)   10:25, 2. Mai 2022 (CEST)
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und Danke für den schönen Artikel! --GardiniRC 💞 RM 11:54, 2. Mai 2022 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch auch von mir, habe den Artikel mit großem Gewinn gelesen. Magst du mir vielleicht einfach eine Wikimail mit deinen Wunschcidern und deiner Adresse schicken? Dann bestell ich dir das einfach bei Cider&More, Paket sollte innerhalb 1–2 Tagen da sein.-- Alt 12:17, 2. Mai 2022 (CEST)

Trümmerhaufen

Hallo Googolplexian1221, meinen Trümmerhaufen hatte ich bemerkt und ich hatte auch mehrere rev versucht. Leider ist meine Internet-Verbindung sehr schlecht und abgebrochen. Meiner Meinung nach sollte man auf die Nachkommastellen ,10580 verzichten, wegen einer besseren Übersicht und stattdessen "gerundet" hinschreiben. Beim nächstenmal sehe ich mir die Vorschau an. Viele Grüße, Bernd (nicht signierter Beitrag von Berndschohne (Diskussion | Beiträge) 19:54, 17. Mai 2022 (CEST))

Hallo Bernd, erstmal vielen Dank, dass du dir den Artikel anschaust! Dass man „gerundet“ hinter eine Formel schreibt, ist in der Mathematik unüblich. Normalerweise würde man dann   statt   schreiben, aber das könnte für die Leser*innen verwirrend sein. Ich schaue mal, ob das Entfernen der Nachkommastellen mit Punkten das Bild besser macht. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion)   20:19, 17. Mai 2022 (CEST)

Exponentialfunktion

Durch welche Quellen soll man diesen Ausdruck belegen? Den hab ich selbst gefunden.  

Mit einem Computerprogramm lassen sich Stichprobenartig einige Ergebnisse annähern: Für x=6 und n=10000000 erhält man das Ergebnis: 403.4288144... Vergleicht man das mit e^6 = 403.4287934...

Endgültig beweisen lässt sich dieser Ausdruck einfach per Teleskopsumme. Außerdem wurde mir dieser Ausdruck von verschiedenen ausgebildeten Mathematikern unabhängig bestätigt (z.B. Prof. Barthel Uni-Konstanz).

Macht wohl keinen Sinn hier die E-Mail Korrespondenz offenzulegen.

Es stellt sich auch die Frage, ob eine weitere Definition überhaupt relevant ist. Offenbar gibt's hierbei ein paar enge Bezüge zu Fourier-Reihen. Hab aber nicht weiter nachgeforscht. (nicht signierter Beitrag von 193.197.150.215 (Diskussion) 16:40, 13. Jul. 2022 (CEST))

Liebe IP, erstmal danke für deine Mitarbeit! Laut Wikipedia:Keine Theoriefindung ist es nicht Sinn der Wikipedia, eigene Erkenntnisse hier einzubringen. Fachwissen muss fundiert belegt werden können. Auch ich glaube dem Ausdruck (beweis mittels eines Riemann-Integrals?), aber habe keinen Beleg dafür finden können. Wenn Du einen Artikel oder ein Buch auftreibst, in dem der Grenzwert zu finden ist, dann kann er meinetwegen gerne zurück in den Artikel (obgleich er wahrscheinlich keine allzu große Wichtigkeit hat). Beste Grüße -- Googolplexian (Diskussion)   16:55, 13. Jul. 2022 (CEST)

Hab etwas gesucht und eine Quelle für diese Formel gefunden, in etwas abgewandelter Form: https://math.stackexchange.com/questions/2201229/a-limit-calculation-using-riemann-integral?noredirect=1 Siehe Kommentar von Jack D'Aurizio! (nicht signierter Beitrag von 5.56.211.173 (Diskussion) 20:11, 16. Jul. 2022 (CEST))

Naja, StackExchange ist nicht wirklich zitierfähig. Es bräuchte ein Fachbuch oder eine Publikation. Aber wie gesagt, ist dieses Resultat nicht wirklich interessant. Weder in der Theorie noch numerisch (die Konvergenzgeschwindigkeit des Ausdrucks ist ja sehr gering). -- Googolplexian (Diskussion)   12:28, 17. Jul. 2022 (CEST)

Benutzer:Googolplexian1221/Integralrechnung

 
Schlussbild Animation

Hallo Googolplexian1221,

ich habe gesehen, dass du dich scheinbar als nächstes der Integralrechnung widmen willst. Dass bereits das animierte gif File:Что такое интеграл Анимация.gif genau genommen falsch ist, ist dir bereits aufgefallen?

Die Idee ist gut, aber man sollte die Illustration besser umsetzen. Das mal nur kurz rück gemeldet weil mir das gleich ins Auge gesprungen ist. Bei der notwendigen Neuerstellung wäre auch die Frage, ob man nicht eine Funktion nimmt, die intervallweise y-Werte <0 hat, um die Orientiertheit in Bezug auf die Fläche von f der Stammfunktion F zu illustrieren. Grüße --Alabasterstein (Diskussion) 15:49, 31. Mai 2022 (CEST)

Hallo Alabasterstein, danke für deine Nachricht und dein Interesse für mein nächstes Projekt. Der Artikel hat ca. 500 Aufrufe pro Tag und eine Auszeichnung wäre ganz im Sinne meines Wunsches, die Analysis hier auf ein besseres Fundament zu stellen. Die Abbildung ist genau genommen falsch, da bereits   angenommen wurde? Oder was genau meinst du? (Finde die Graphik auch nicht sonderlich schön, und wäre natürlich froh, wenn man/wir/jemand eine Bessere erstellen könnten! Gerne auch mit negativen Abschnitten der Startfunktion.) Natürlich freue ich mich über jegliche Mithilfe! Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion)   09:02, 7. Jun. 2022 (CEST)
Was ich meine: während f(x) eine stetige Kurve ist, ist die anhand der paar diskreten Beispiele konstruierte Funktion F(x) intervallweise eine lineare Funktion. Und das ist ja offensichtlich falsch. Mit animierten GIF hatte ich bisher nichts am Hut, aber ich kann mal schauen wie aufwändig es ist, sich da einzuarbeiten. Grundsätzlich nutze ich das CAS Maple und mit dem kann man so einige Dinge auch sinnvoll visualisieren. --Alabasterstein (Diskussion) 09:18, 7. Jun. 2022 (CEST)
Hmm, soweit ich das erkennen kann, ist die finale Kurve nicht abschnittsweise Linear, aber die schlechte Graphik suggeriert mir da vielleicht auch was anderes. Hinsichtlich neue Graphen erstellen kann uns im übrigen vielleicht auch Petrus3743 weiterhelfen. -- Googolplexian (Diskussion)   09:30, 7. Jun. 2022 (CEST)
In jedem Fall wird die Idee falsch vermittelt: es könnte der Eindruck entstehen, dass man mit dieser Methode F(x) immer exakt bestimmen kann, was natürlich nicht richtig ist. -- Googolplexian (Diskussion)   09:31, 7. Jun. 2022 (CEST)
Du hast glaube ich sogar Recht, dass sie nicht immer linear ist. Aber dann ist die Grafik noch dämlicher. Woher soll denn die Krümmung da kommen wenn man auf diese Art konstruktiv vorgeht (F selbst hat natürlich schon eine Krümmung)? Also auf jeden Fall ist F unstetig und das kann nicht sein, ob nun abschnittsweise linear oder nicht. Auf jeden Fall sind wir uns einig, dass es deutlich bessere Visualisierungen für das Integral und/oder die Stammfunktion gibt. --Alabasterstein (Diskussion) 09:54, 7. Jun. 2022 (CEST)
Ja, wenn ich helfen kann, gerne. Wenn ich die erforderliche Funktion als Gleichung bekomme, versuche ich dazu in GeoGebra die Animation. Mit Gruß--Petrus3743 (Diskussion) 10:55, 7. Jun. 2022 (CEST)
 
Fundamental Theorem of Calculus GIF
Wäre diese Darstellung ein korrektes Muster für eine neue Grafik? Mit Gruß--Petrus3743 (Diskussion) 11:25, 7. Jun. 2022 (CEST)
Diese zweite Darstellung ist auf jeden Fall richtiger. Möglicherweise war das andere auch nur eine Arbeitsversion, die es irgendwie in den Artikel geschafft hat.
Ich will Googolplexian weder vorgreifen noch bevormunden. Ich persönlich würde zur Visualisierung aber ein Integral der Form   bevorzugen.
Jedenfalls eine Funktion, die sich eben auch unterhalb der x-Achse im Integrationsintervall befindet um auch die negative Flächenorientierung zu zeigen. --Alabasterstein (Diskussion) 11:37, 7. Jun. 2022 (CEST)
Hallo Alabasterstein und Petrus3743, bitte entschuldigt meine unregelmäßigen Antworten, ich bin derzeit beruflich stark eingebunden. Der Vorschlag von Alabasterstein ist sehr gut, ich würde ihn nur gerne um noch eine Graphik der originalen Art ergänzen; einfach deshalb, damit wir sowohl den „leichteren“ Fall (= Stammfunktionen überhaupt grundlegend verstehen) als auch den „allgemeineren“ Fall (= den Bilanzeffekt nachvollziehen) abgedeckt haben. Petrus, für eine Umsetzung wäre ich dir natürlich super dankbar! Für den „leichten“ Fall reicht vermutlich schon eine simple Funktion wie   eingeschränkt auf das Intervall   aus. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion)   17:44, 10. Jun. 2022 (CEST)
Servus Googolplexian und Alabasterstein,
nach meinem Kurzurlaub ist nun ein Entwurf für den „leichten Fall“ (für Verbesserungsvorschläge) in GeoGebra eingearbeitet. Einfach mit der re. Maustaste den Schieberegler a=0 anklicken, für Wiederholung die Seite neu starten.
Da ich nicht die Möglichkeit hatte die Integralrechnung zu lernen, bräuchte ich für den „allgemeinen Fall“ Hilfe. In GeoGebra ist im Moment nur das Integral   – leider noch ohne dem Differenzabstand   – vorhanden. Die Definition wird mit einem Klick auf die Zeile mit „ “ ersichtlich. Wie ich das obige Musterbild verstehe, bräuchte ich für die Animation doch zwei Funktionsbilder...? Mit Gruß--Petrus3743 (Diskussion) 14:01, 12. Jun. 2022 (CEST)

Jacobische Thetafunktion

Ich lieferte nun eine sehr saubere Herleitung für einige Thetafunktionswerte und brachte diese Herleitung auch mit der Herleitung der Nomenwerte im Wikipedia-Artikel Elliptisches Nomen in Beziehung. Als Nächstes beschließe ich, den Aufsatz >>>> https://www.reed.edu/physics/faculty/wheeler/documents/Quantum%20Mechanics/Miscellaneous%20Essays/Applied%20Theta%20Workshop.pdf <<<< noch akkurater zu analysieren und aus diesem Aufsatz von Herrn Wheeler etliche Formeln in den Artikel "Jacobische Thetafunktion" systematisch hineinzupflanzen. Ich werde dann auch nicht zu viele Formeln, aber ebenso nicht zu wenige Formeln von diesem Aufsatz in diesen Artikel übertragen und auch im Artikel "Jacobische Thetafunktion" möglichst sauber gliedern, strukturieren und herleiten. Aber ich hoffe auch total, dass ich das sehr wohl hinbekomme. Googolplexian, kannst du mir auch hierbei etwas helfen? Anscheinend brauche ich ganz dringend deine Hilfe. Denn ich habe trotz sehr hoher mathematischer Kenntnis dennoch riesige Schwierigkeiten damit, Formeln aus sehr abstrakten Darstellungen zu konkretisieren. Bitte hilf mir in absehbarer Zeit! Gemeinsam packen wir das dann sehr gut an. Auf hervorragende Zusammenarbeit! Lion Emil Jann Fiedler alias Reformbenediktiner (nicht signierter Beitrag von Reformbenediktiner (Diskussion | Beiträge) 13:33, 27. Jun. 2022 (CEST))

Hallo Reformbenediktiner, gerne helfe ich wo ich kann! Ich werde die kommenden Tage auch etwas am Artikel arbeiten. Beste Grüße -- Googolplexian (Diskussion)   07:38, 1. Jul. 2022 (CEST)
Ich verkünde hiermit die Tatsache, dass ich nun sehr viel mehr Belege in Form von Einzelnachweisen und Literaturquellen in den Artikel "Jacobische Thetafunktion" eingefügt habe. Das bedeutet, dass dieser Charakter der sogenannten Theoriefindung jetzt noch einmal rapide abgenommen hat. Ich praktiziere eigentlich keine Theoriefindung. Nur leite ich manchmal die Resultate aus manchen Werken und Aufsätzen her. Und manche dieser Resultate aus Werken oder Aufsätzen bearbeite ich manchmal durch schon von der Mathematikerallgemeinheit entdeckte Umformungen weiter, so dass die Formeln entstehen, welche ich in die Wikipedia-Artikel einfüge. Und jetzt müssten wirklich beinahe alle Formeln des Artikels "Jacobische Thetafunktion" durchaus belegt oder zumindest sehr gut begründet sein. Daher behaupte ich jetzt etwas mutiger, dass ich mich konsequent dem exzellenten Zustand des Artikels annähere. Aber nun bitte ich euch, Benutzer Claude J und Benutzer Googolplexian, dass ihr mir noch einmal eure Meinung sagt. Und sagt mir bitte, soll ich den Abschnitt mit dem Rogers-Ramanujan-Kettenbruch und dem Lösen quintischer Gleichungen herunterkürzen oder soll ich ihn so stehen lassen, wie er ist? Jedenfalls kann ich exakt sagen, aus welchen Quellen ich diese Resultate habe. Diese Quellen sind bereits im Wikipedia-Artikel angegeben und auch sauber niederformuliert. Das ist einmal die Quelle von Charles Hermite und einmal die Werke von John Stuart Glashan, George Paxton Young und Carl Runge. Aus ihren Werken gehen die Formeln am Ende des Artikels "Jacobische Thetafunktion" durch vergleichsweise leichte Umformung klar hervor. So sehe ich das zumindest. Und in dem Artikel "Bringsches Radikal" leitete ich ja auch alles sehr sauber her und bezog meine Herleitung ja auch auf die soeben genannten Quellen von den gerade erwähnten Mathematikern. Aber soll ich diesen Abschnitt nun irgendwie herunterkürzen oder kann er wirklich so bleiben wie er ist? Das ist hiermit eine besonders interessante Frage, welche ich auch gerne von euch beantwortet bekommen möchte. Und sind meine nun eingefügten Quellen für die ganzen anderen Formeln des Artikels "Jacobische Thetafunktion" wirklich in Ordnung beziehungsweise akzeptabel und behandeln sie in euren Augen auch wirklich den betroffenen Inhalt gut genug, um als effiziente Belege zu gelten? Auch hier bitte ich euch aufrichtig um eure ehrliche und ebenso akkurate Antwort. Jetzt müsste ich wirklich getan haben, wozu ich befähigt bin. Hiermit richte ich meine aufrichtige Grüße aus. Habt eine sehr schöne Zeit! Lion Emil Jann Fiedler auch bekannt als Reformbenediktiner --Reformbenediktiner (Diskussion) 14:08, 14. Aug. 2022 (CEST)

chudnowski Algorithmus

Guten Tag,

Für mich wäre die zentrale Frage, wenn ich viele Dezimalstellen von pi berechne,

erstens: ist es eine Reihenentwicklung oder iterativ --> Reihenentwicklung mit der Folge, dass die Anzahl zu berücksichtigender Zahlen laufen wächst. zweitens, und das ist für mich das eigentliche Problem: man kann zwar ein elegantes Mathematika Programm schreiben, aber irgendwer im Hintergrund muss die entstehende Flut an Dezimalziffern (ein Vielfaches der angestrebten Stellen von pi) erzeugen und verwalten. Für Hinweise diesbezüglich wäre ich dankbar und würde ich mir auch im Artikel wünschen. Ich möchte einfach wissen, wie sie es angestellt haben, dass es sich mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen ausgeht

Hier meine Email Adresse: Herbert.tobisch@gmx.at

Grüße, HT (nicht signierter Beitrag von Herbert tobisch (Diskussion | Beiträge) 15:50, 8. Aug. 2022 (CEST))

Hallo HT, erstens: jedes Glied der Reihe kann und muss mindestens mit der angestrebten Präzision, eher aber einige Ziffern mehr, berechnet werden. Es ist also von Anfang an ein großer Haufen an Nachkommastellen zu verwalten. Bei Zweitens weiß ich nicht genau, was das Problem ist. In jedem solchen Programm gibt es einen „Zwischenspeicher“ (gedeckt durch den Arbeitsspeicher), der bereits erzeugte Dezimalziffern temporär abspeichert, bevor der nächste Summand addiert wird, und das bisherige Ergebnis überschreibt. Je nach angestrebter Genauigkeit können das natürlich einige Mega- bis Gigabyte an Daten sein. -- Googolplexian (Diskussion)   09:18, 12. Aug. 2022 (CEST)

die ersten

zu diesem Edit: Wie auf der Diskussion dargestellt, ging es mir bei meiner Bearbeitung darum, die Einleitung für Otto Normal verständlich zu halten und dafür auf das letzte Quentchen wissenschaftlicher Präzision zu verzichten. Ich glaube nicht, dass ohne das „ersten“ jemand davon ausginge, dass es nicht gleich nach dem Komma losgeht :) Wissenschaftlich könnte man einwenden, dass, Normalität von pi vorausgesetzt, diese Folge von 100 Billionen Stellen ja nicht nur am Anfang steht, sondern sich weiter hinten noch unendlich oft wiederholt und es sich damit tatsächlich nur um einen beliebigen Ausschnitt handelt *g* --Kreuzschnabel 08:43, 12. Aug. 2022 (CEST)

Moin Kreuzschnabel, mir ist nicht ganz klar, inwiefern mein Edit den Text für Otto unverständlich(er) macht. Und dein Einwand mit der Normalität ist natürlich richtig, aber 1. ist das ja noch unbewiesen und 2. ist wäre das aus praktischer Sicht völlig nutzlos, da mir auch Normalität nichts über die ersten Nachkommastellen von pi verrät, auch wenn ich weiß, dass sich jede endlich lange Folge an Ziffern fast sicher unendlich oft wiederholt. ;-) -- Googolplexian (Diskussion)   09:12, 12. Aug. 2022 (CEST)
Natürlich macht deine Änderung den Text nicht unverständlich :) meine Befürchtung ist nur: Wenn jetzt in den nächsten drei Jahren an leipzig Stellen der Einleitung solche kleinen Präzisierungen eingebaut werden, dann haben wir insgesamt schließlich wieder einen zwar fachsprachlich exakten und juristisch wasserdichten Text, durch den aber manche Nicht-Akademiker nur noch mit Hilfestellung durchsteigen. Deshalb meine kleine Anmerkung (keine Kritik, sonst hätte ich’s geändert) nach dem Prinzip „wehret den Anfängen“ :) es kann gern so bleiben, wenn sich’s nicht vermehrt. --Kreuzschnabel 11:56, 12. Aug. 2022 (CEST)
Ich stimme mit dir völlig überein, dass die Einleitung eines jeden Artikels möglichst allgemeinverständlich gehalten werden sollte. :-) Allerdings ist die schwierige Gratwanderung zwischen „absolut OMA“ und fachlich korrekt mMn auch in Wiki-Einleitungen einzuhalten. Ich persönlich gebe Vereinfachungen zumeist nur an Stellen, an denen ein Überblick oder eine Einordnung gegeben werden soll, meist in homöopathischen Dosen, und mit Anführungszeichen markiert, damit klar ist, dass man hier keine fachliche Strenge erwarten kann. Während des Studiums habe ich im Nebenfach VWL belegt, und da habe ich es sehr oft erlebt, dass die Mathematik von den Dozenten und Tutoren „aus Gründen der Einfachheit“ schlicht falsch erklärt wurde. Das hat dann dazu geführt, dass viele Leute glaubten, etwas verstanden zu haben. In Wahrheit wurde ihnen aber ein wirkliches Verständnis verwehrt, da man, wenn man den im schlimmsten Falle falschen Erklärungen auf den Grund gehen will, nur noch mehr verwirrt wird. Beim Lernen haben sich dann viele im Nachhinein beschwert, dass sie es nicht wirklich kapieren. Das kostete dann alls mehr Zeit, als wenn man ihnen eine etwas technischere, aber dafür korekte Definition geliefert hätte.... Im Falle der Nachkommastellen ist das natürlich alles nicht dramatisch, da ja wirklich jeder weiß, was gemeint ist. ;-) Aber es gibt Beispiele, an denen das Weglassen gewisser Zusammenhänge zu einem falschen Bild führt. -- Googolplexian (Diskussion)   17:13, 12. Aug. 2022 (CEST)

Antragsstellung

Guten Morgen! Hier melde ich mich, Lion Emil Jann Fiedler alias Reformbenediktiner. Ich habe jetzt den Antrag für den Artikel Jacobische Thetafunktion für das Rennen um die exzellenten und lesenswerten Auszeichnungen gestellt. Hoffentlich ist das für dich in Ordnung. Sag mir bescheid, wie du diese Sache siehst. Ich habe bisher an diesem Artikel sehr viel Verbesserungsarbeit geleistet und jetzt müsste er wirklich seriös kandidaturfähig sein. Bitte informiere mich darüber, ob mein bisheriger Schritt in Ordnung war. Antworte mir bitte! Denn ich will sicherstellen, dass ich wirklich nichts falsch gemacht habe. Notfalls ziehe ich die Kandidatur zurück, wenn der Artikel wirklich nach eurer Meinung noch nicht bereit sein sollte. Aber den Antrag habe ich jetzt erst einmal gestellt. Denn ich habe erfahren, dass man im Notfall einen Artikel auch mehrfach beantragen kann. Aber bitte gib mir eine klare Antwort und sage mir über deine Einschätzung bescheid! Mit sehr freundlichen Grüßen! Lion --Reformbenediktiner (Diskussion) 10:47, 7. Okt. 2022 (CEST)

Hallo Reformbenediktiner, danke für die Info. Ich werde mich demnächst detailliert äußern. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion)   20:14, 7. Okt. 2022 (CEST)

Abbruch der Kandidatur zum Artikel Jacobische Thetafunktion

Guten Abend! Ich erkläre mich hierfür bereit, die Kandidatur abzubrechen und den Review erneut zu starten. Wir können diesen Schritt sehr gerne gehen. Ich weiß gar nicht, wie man die Kandidatur abbricht. Ich weiß nur, dass man für eine neue Aufnahme in den Review einen neuen Antrag schreiben muss. Benutzer FWS AM und Benutzer Googolplexian1221, Ich bitte euch darum, dass ihr mir hilft. Soll ich einfach die Formulierung vom letzten Male wieder in den Review einfügen. Oder was genau soll ich machen? Bitte hilft mir! Mit aufrichtigen Grüßen! Lion Emil Jann Fiedler --Reformbenediktiner (Diskussion) 18:51, 8. Okt. 2022 (CEST)

Hallo Reformbenediktiner, alles klar, ich habe die Kandidatur jetzt zurückgezogen. Beste Grüße -- Googolplexian (Diskussion)   19:55, 8. Okt. 2022 (CEST)
Vielen dank! Das war in der Tat sehr gut und auch sehr richtig. Googolplexian1221, kannst du dich auch noch einmal mit Benutzer:FWS AM unterhalten, damit auch er über diese ganze Sache informiert ist? Denn ich will sicherstellen, dass er auch über alle Dinge genauestens bescheid weiß. Ich hoffe, dass ich hiermit nicht zu viel verlangt habe. Ich habe auch schon versucht, etwas zu diesem Benutzer zu schreiben. Weiß er schon über alles bescheid? Oder fehlt ihm noch irgendeine wichtige Information, welche du ihm bringen könntest? Was meinst du? Soll er noch einmal von dir angesprochen werden? Oder sind wir alle nun Drei über alle wichtigen Dinge informiert? Diese Frage stelle ich mir momentan irgendwie auch? Aber ich finde sehr gut, dass du diese Entscheidung mit der Zurücksetzung aus der Kandidatur getroffen hast. Jetzt muss ich nicht mehr bangen. Aber ich werde konsequent an der Verbesserung des Artikels "Jacobische Thetafunktion" weiterarbeiten und solange auch weiterhin an diesem Artikel dran bleiben, bis er wirklich optimiert ist und wirklich ganz prächtig glänzt und strahlt. Ich werde nicht aufgeben. Bitte hilft ganz intensiv mit bei der Optimierung dieses Artikels! Ich bin gespannt, wie weit wir alle mit diesem Artikel kommen werden. Mit aufrichtigen Grüßen! Lion Emil Jann Fiedler --Reformbenediktiner (Diskussion) 20:07, 8. Okt. 2022 (CEST)
Alles gut, ich lese bei dieser Diskussion mit. Gruß, --FWS AM (Diskussion) 20:48, 8. Okt. 2022 (CEST)

Goldener Schnitt

Eine Bitte, kannst du einmal schauen ob du belastbare Belege findest für Stetige Teilung und Stetige Verlängerung? Ein Dankeschön für die Bemühungen im Voraus! Viele Grüße --Petrus3743 (Diskussion) 14:46, 7. Okt. 2022 (CEST)

Pardon (nichts für ungut), ich habe deine Löschung des Beleges leider ohne Kommentar zurückgesetzt. Grund der Rücksetzung: Dies ist der Beleg (im vorletzten Absatz) von Lieberknecht für den Eintrag „Erst ab dem zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts war er weiterverbreitet“. Also ist nicht wirklich redundant. Viele Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 15:19, 7. Okt. 2022 (CEST)
Gibt es keine Überlappung mit dem anderen Beleg? Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion)   15:55, 7. Okt. 2022 (CEST)
Die relevante Stelle habe ich in Lieberknechts E-Mail vom 19. Mai 2018 nicht gefunden.--Petrus3743 (Diskussion) 16:18, 7. Okt. 2022 (CEST)
  • Wo siehst du noch Verbesserungsbedarf? Ein paar Bewertungen fehlen leider noch... Ich hoffe es klappt! Viele Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 14:50, 9. Okt. 2022 (CEST)
  • Weißt du aus unseren gemeinsamen Projekten, wie wir noch die erforderlichen Bewertungen bekommen? Was hälst du vom einem baldigen Eintrag in die Kandidatur, in einer ähnlichen Form? Beispiel:
Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, wir (ein kleines Team), ersuchen euch um Durchsicht bzw. Bewertung des Artikels. Eventuelle Verbesserungsvorschläge bitte in die Vorschlagsliste der Diskussionsseite eintragen. Unser Ansuchen richtet sich auch an diejenigen, die evtl. anhand der Startversion (Beginn der Kandidatur) eine noch „Abwartende“ Meinung haben.
Sicher fällt dir auch etwas dazu ein... Viele Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 21:48, 14. Okt. 2022 (CEST)
Servus Petrus3743, ich denke, es genügt, wenn wir eine kurze Ankündigung im Portal Mathematik machen. Ich kann das gerne übernehmen. Beste Grüße -- Googolplexian (Diskussion)   16:14, 15. Okt. 2022 (CEST)
Danke, gute Idee. Mit Gruß--Petrus3743 (Diskussion) 16:26, 15. Okt. 2022 (CEST)
Guten Abend Googolplexian,
ein kleiner Hinweis, die Länge einer Strecke bezeichnet man oft nur mit Oberstrich z.B.  . Es war also nicht zwingen erforderlich die größere Anzahl solcher Bezeichungen zu korrigieren. Siehe hierzu den Artikel Strecke. Mit Gruß--Petrus3743 (Diskussion) 19:15, 24. Okt. 2022 (CEST)
Servus Petrus3743, ja, das mir ist bekannt; auch, dass Strecke und Länge in diesem Kontext auch (leider) gerne synonym behandelt werden. Wenn du denkst, es hilft, kannst du die Beträge auch wieder entfernen. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion)   19:42, 24. Okt. 2022 (CEST)
Nein, die Bezeichnungen nochmals zu ändern macht keinen Sinn, es ist ja eine, in WP erlaubte, Alternative... Viele Grüße --Petrus3743 (Diskussion) 19:57, 24. Okt. 2022 (CEST)

Servus Googolplexian,
als ich für das Dreiecksfraktal die Verkleinerungsfaktoren f1, f2, f3 ... bestimmte, habe ich dafür diese einfache Konstruktion in GeoGebra erstellt. → Beutelspacher definiert f (f < 1) (!) und sagt: Es ist daher interessant zu erfahren. wie groß f gewählt werden muß, so daß sich die einzelnen Äste gerade noch nicht überlappen. Danach stellten sich mir zwei spannende Fragen: Können sich die von links annähernden Äste mit denen die von rechts entgegenkommenden jemals treffen? Ist eine Überlappung überhaupt möglich? Sicher weißt du eine Anwort darauf. Viele Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 14:40, 11. Nov. 2022 (CET)

Hallo Petrus3743, ich denke ja, spätestens wenn man zum Beispiel   akzeptiert. -- Googolplexian (Diskussion)   10:55, 17. Nov. 2022 (CET)

Riemannsche Zetafunktion

Ich glaube, ich muss mit dir ein ernstes Wort reden. Ich habe gesehen, dass du im Artikel Riemannsche Zetafunktion meine Bearbeitungen gelöscht hast. Und erst vor wenigen Tagen hast du mich in einer Nachricht auf das löschende Verhalten anderer Wikipedianer aufmerksam gemacht, wie wenn du mich vor diesen Person gewarnt hättest. Und jetzt verhältst du dich genau so wie diese Personen. Aber ich verstehe den Grund wirklich nicht. Was war an meiner Bearbeitung im Wikipedia-Artikel Riemannsche Zetafunktion überhaupt unpassend oder unangebracht? Ich habe mich einzig und alleine an der schon im Artikel gegebenen Abel-Plana-Formel bedient und diese nach ganz gewöhnlichen Regeln integriert, eben nach den Integrationsregeln für Produkte von Exponentialfunktionen und Kreisfunktionen. Und dennoch sehe ich, wie du meine Einfügungen aus dem Artikel Riemannsche Zetafunktion allerernstens wieder entfernt hast. Ich muss mich allmählich fragen, was ich nun auf Wikipedia wirklich machen darf und was nicht. Und ich muss mir tatsächlich auch die Frage stellen, ob meine Bearbeitungen auf Wikipedia wirklich erwünscht sind. Habt ihr wirklich in diesem hohen Maße den Eindruck von mir, dass ich schwerpunktmäßig Theoriefindung beziehungsweise Original Research praktiziere? Und habt ihr auch wirklich den wachsenden Eindruck, dass mein Verhalten von Monat zu Monat immer mehr dem Vandalismus gleicht? Oder wie kommt es ganz genau, dass beispielsweise ein gewisser Benutzer mit dem Pseudonym Christian1985 erst neulich im Artikel Elliptisches Integral sehr viele Formeln gelöscht hat, welche ich ursprünglich eingefügt hatte? Googolplexian1221, ich bitte dich aufrichtig darum, dass du mir erklärst, was anscheinend schon über viele Jahre das Problem bei meinen Bearbeitungen und Erweiterungen sein möge. Denn allmählich ist mir Einiges auf Wikipedia wirklich unheimlich. Sind denn wirklich so viele Wikipedia-Benutzer so sehr zornig und verärgert über meine Eingriffe in den Wikipedia-Artikeln? Oder ist mein durchschnittliches Bild über mich bei den Anderen noch als vergleichsweise positiv gewahrt? Bitte erzähle mir alles! Und erkläre mir, was du über mich denkst und was die anderen Wikipedia-Benutzer über mich denken! Denn ich fühle mich immer alarmierter. Erzähle mir bitte, was ich tun muss und was ich vermeiden muss. Und was genau muss ich an meiner grundsätzlichen Weise ändern? Hilf mir bitte auf die Sprünge! Denn ich habe inzwischen die sehr große Angst, dass die anderen Wikipedia-Benutzer damit anfangen werden, alle meine Bearbeitungen rückgängig zu machen und alle von mir eingefügten Formeln zu löschen. Das ist meine größte Angst, welche ich momentan tatsächlich verspüre. Und ich hoffe wirklich, dass niemand auf die Idee kommt, die Mehrheit der von mir eingefügten Formeln in den verschiedenen Wikipedia-Artikeln zu löschen. Hoffentlich bleiben zumindest die meisten Formeln erhalten, welche ich über Monate und Jahre in die Wikipedia-Artikel eingefügt habe. Diese Hoffnung habe ich wirklich sehr. Denn es muss doch irgendwie sichergestellt sein, dass meine Bearbeitungen sich gelohnt haben. Bitte informiere mich und sage mir ganz genau, aber wirklich total exakt und sehr akkurat, was ich in besonderem Maße beachten muss. Ansonsten weiß ich nicht mehr, wann meine Handlungen richtig sind und wann nicht. Mit aufrichtigen Grüßen! Lion Emil Jann Fiedler --Reformbenediktiner (Diskussion) 17:52, 7. Dez. 2022 (CET)

Hallo Reformbenediktiner, zuallererst: bitte tief durchatmen. Nichts, was hier auf Wikipedia passiert, ist gegen Dich oder deine Person gerichtet. Und es ist auch niemand zornig. Es geht einzig um die Qualität deiner Beiträge. Und bei diesen handelt es sich (leider) in der Tat um Theoriefindung. Der Sinn dieses Projektes ist es aber, den Lesern bekanntes und etabliertes Wissen einfach zugänglich zu machen. Also nichts, was du selber entwickelt, entworfen oder hergeleitet hast. Bei mathematisch trivialen Aspekten muss nicht immer ein Beleg her, das ist klar. Aber die Formeln, die du hinzufügst, fallen oft völlig vom Himmel. Es geht hier nicht darum, seine eigene Forschung oder den eigenen Standpunkt auf Artikeln zu äußern. Auch sollte man sich bei jedem Edit die Frage stellen, ob der Beitrag relevant genug ist, um in die Auslese des Artikels aufgenommen zu werden. Das hängt natürlich immer vom Thema ab. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion)   18:03, 7. Dez. 2022 (CET)
Hallo Reformbenediktiner,
als ich den Abschnitt aus dem Artikel Elliptisches Integral gelöscht habe, habe ich mich nicht dafür interessiert, wer diesen eingebaut habe. Nimm es bitte nicht persönlich. Der Abschnitt hatte einen Baustein, der darauf hinwies, dass für diesen Abschnitt Quellen fehlen und dass dieses Manko nach einer Zeit dazu führen kann, dass der Abschnitt gelöscht wird. Da ich selbst keine Quellen finden konnte, habe ich den Abschnitt entfernt.
Quellen sind extrem wichtig für Wikipedia. Nur Dinge, die durch gute Quellen belegt werden können, haben Platz in der Wikipedia. Wenn Du eine Quelle für Deine Änderungen angibst, bist Du schon fast auf der sicheren Seite.
Viele Grüße --Christian1985 (Disk) 20:39, 7. Dez. 2022 (CET)

Preisauswahl

Hallo Googolplexian1221

Gratulation zum zweiten Platz im Schreibwettbewerb. Bitte Preis auswählen und den nächsten auf dieser Liste informieren. --Voyager (Diskussion) 17:20, 30. Apr. 2023 (CEST)

Hallo Voyager, danke, auch an Dich einen ganz herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz! Ein Artikel auf wirklich allerhöchstem Niveau! Hochachtungsvoll, -- Googolplexian (Diskussion)     21:19, 30. Apr. 2023 (CEST)
Servus Googolplexian1221,
auch von mir eine herzliche Gratulation zu dieser hervorragenden Auszeichnung. Bravo, das ist dir besonders gut gelungen! Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 10:13, 1. Mai 2023 (CEST)
Danke dafür, lieber Kollege Petrus3743! Auch für Deinen hervorragenden Bildbeitrag, der seinen Platz in der Einleitung von Reihe (Mathematik) verdient! Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion)     12:49, 1. Mai 2023 (CEST)
Hallo Googolplexian1221, du darfst dann dank des sechsten Platzes für das Quadratisches Reziprozitätsgesetz gleich nochmal ;-) Herzlichen Glückwunsch und viele Grüße, --SEM (Diskussion) 11:29, 1. Mai 2023 (CEST)
Servus SEM, danke für den Hinweis! Ich glaube aber, dass es auf 1 Preis pro Person limitiert ist, daher kannst Du sehr gerne Achim auf seinen Preis aufmerksam machen! :-) Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion)     11:34, 1. Mai 2023 (CEST)
In den Regeln fand sich dazu nichts. Habe es jetzt mal auf der Disku angesprochen. -- Googolplexian (Diskussion)     12:16, 1. Mai 2023 (CEST)