Benutzer Diskussion:Warboerde/Archiv
Hallo Warboerde, in Schneider, Wienand Die Cistercienser, Geschichte - Geist - Kunst stehen gerade einmal zwei Zeilen über Brenkhausen. Danach soll der Konvent bereits 1234 gegründet worden sein. Im Dehio habe ich auf die Schnelle noch nicht nachgesehen. In der Infobox habe ich die Janauschek-Zeile herausgenommen, weil eine Janauschek-Liste wohl nur für die Mönchsabteien existiert (die Nummern sind jeweils in www.cistercensi.info unter dem Kloster nachgewiesen). Beste Grüße--Keuk 17:33, 7. Mär. 2008 (CET)
Kilianskirche (und dein Verhalten)
Hallo Warboerde. Wenn dir meine Ansicht nicht gefällt, die Kilianskirchen ohne eigenes Lemma wieder zu löschen, dann solltest du dir zuerst mal überlegen, warum ich das (mit Kommentar versehen) so mache. Wenn du in die Versionsgeschichte des Artikel schaust, dann musst du nicht weit zurück, um eine gleichartige Aktion von Benutzer:He3nry zu finden " Hier. Jetzt ist auch die Aktion eines Admins (wie He3nry einer ist) nicht per se immer richtig oder gar "Gesetz" - aber es ist glaube ich selbstverständlich, dass hier ein größeres Wissen um die "normalen" Regeln und Gepflogenheiten vorhanden ist. Mit gut zwei Dutzend Edits im ANR anderen Benutzern mal eben Vandalismus vorzuwerfen, weil man ihre Aktion nicht versteht, finde ich frech. (Diese Anmerkung kann ich mir nicht verkneifen - vor allem, weil ich ja auch noch nicht lange dabei bin und mir selbst erst so langsam die Regeln und Gepflogenheiten hier verständlich mache.) Meine Begründung, warum nicht alle Kilianskirchen Deutschland auf der BKL aufgeführt werden sollen, besteht aus zwei Hauptargumenten. Erstens ist die Zahl der Kilianskirchen sicher so groß, dass diese reine Liste (zumeist ohne echtes Lemma dahinter, der Verweis auf den Ort, in dem die Kirche steht, hilft nicht wirklich weiter...) sehr lang und unübersichtlich wird. Zum zweiten sind die meisten Kirchen sicherlich schlicht und ergreifend nicht relevant. Schau mal in die Relevanzkriterien. Die Kirchen ohne eigenes Lemma haben ihre Relevanz (noch?) nicht gezeigt, warum brauche ich sie dann in der Liste? Ich hätte mir das auch sparen können, und dich einfach auf die Erklärung der Begriffsklärung verweisen können - ich fand das damals aber (auch) nicht sehr nett, einfach revertiert zu werden und kann dein Bedürfnis nach Erklärung also verstehen. Aber Teil dieses Spiels ist es nun mal, dass die neuen Mitspieler sich selbst um das Erlernen der Spielregeln kümmern sollten.... Primär ist der, der einen Eintrag in der Wikipedia sehen will, in der Pflicht, die Relevanz und Richtigkeit zu belegen. Ich könnte also genausogut dir Vandalismus vorwerfen... (ich werde mich allerdings hüten, das zu tun. Nicht nur aus Höflichkeit, sondern weil He3nry damals auch "meine" Kilianskirche herausgeworfen hat...). Überzeugt? Nachgetragen: Die Signatur... --Kein Einstein 16:49, 12. Mär. 2008 (CET)
- Hallo KeinEinstein, nun ich kenne Dein Verhältnis zu H3nry nicht und ich verstehe nicht wieso ihr auf dieses Lemma immer wieder stösst? Admins sind keine Herrgötter und machen auch Fehler. Ich habe H3nry auf seiner Diskussionsseite gefragt, weshalb er die Löschung vornahm, ich habe von ihm keine Antwort bekommen und habe ihm andere Beispiele von Listen mit vielmehr roten Hyperlinks genannt, die fragwürdiger sind. Es gab keine Antwort, er hat das Beispiel, welche ich vorbrachte auch nicht bearbeitet, was in meinen Augen inkonsequent ist oder auf Willkür schliessen lässt.(Der Diskussionspunkt wurde sogar von ihm gelöscht). Zur WP Kultur gehört meiner Ansicht nach ein Austausch über unterschiedliche Meinungen auf der Diskussionsseite, die Kommentarzeile ist da selten geeignet, wenn es grundlegender Meinungsverschiedenheiten gibt. Deine Begründung haben mich nicht überzeugt. Ich finde es einen guten Stil, wenn auf der Diskussionsseite, die Autoren sich austauschen und nicht einen Editwar beginnen. Nun zu Deiner Begründung. Woher weisst Du dass die anderen Kirchen nicht relevant sind? Bitte Beweise und nicht Vermutungen wie sicherlich. Eine Löschung ist zunächst einmal ein Verlust an Informationen. Und wenn man die Löschung nicht nachvollziehen kann, dann ist die Löschung extrem ausgedrückt ein Vandalismus. Wenn WP Hyperlinklisten löschen muss, um Speicherplatz zu gewinnen, bin ich gerne einsichtig, dann aber konsequent und nicht willkürlich. Rote Hyperlinks sind auch Hinweise auf fehlende Artikel, so ist zumindest mein Verständnis. Manche Autoren fühlen sich ermutigt neue Artikel zu schreiben, wenn ihnen auffällt, dass ein Lemma fehlt. Deshalb bin ich nach wie vor, davon überzeugt, dass die Liste ergänzt werden sollte und wäre Dir für einen Revert Deiner letzten Veränderung dankbar. Abgesehen von einem weiteren Aspekt für den ich WP schätze. Listen können, wenn von ,Forschern' analysiert, Strukturen und Modelle, Pattern aufdecken. Hier wäre eine kirchengeschichtliche Analyse der Kirchen-Patronate in Verbindung mit der Christianisierung, so ein Beispiel. Dies interessiert mich an diesem Artikel insbesondere. Übrigens Einstein hat auch, weil er nicht anders konnte, außerhalb der Uni geforscht, sogar sehr erfolgreich.--Warboerde 21:20, 12. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Warboerde. Schon mal die Definition von Vandalismus gelesen?
- Und Was Wikipedia nicht ist - insbesondere Punkt 7 bzw. 7.3?
- Ich zitiere aus Begriffsklärung (gelesen?): Alle Einträge verweisen auf einen weiteren Artikel zum konkreten Thema und können eine kurze Einordnung des Themas bieten. Ein Wikilink darf dabei auch rot sein, wenn die Möglichkeit besteht, dass das Thema im Rahmen der Wikipedia beschrieben werden wird (sinnvolles, etabliertes Lemma, Relevanz). Und in den Relevanzkriterien findest du bei Gebäuden: Kriterien sind beispielsweise:
* ist ein Wahrzeichen einer Stadt oder Institution (zum Beispiel Brandenburger Tor) * prägt das Bild einer Stadt (Eiffelturm, Berliner Fernsehturm) * hat eine wichtige historische Bedeutung (Reichstag) * ist ein wichtiger Beitrag zur Architekturentwicklung / Architekturgeschichte (Villa Savoye) oder auch ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Baukonstruktionen (z. B. erste Stahlbrücke) * ist ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion (z. B. Talbrücke Zahme Gera) * ist in der Bevölkerung umstritten oder auch besonders beliebt (Bibliothek der Fachhochschule Eberswalde) * ist Firmensitz eines großen Konzerns oder einer wichtigen Institution (z. B. UN-Hauptquartier) * ist ein Kulturdenkmal
- Ich denke, die meisten Kilianskirchen werden es schwer haben, Relevanz für ein eigenes Lemma zu haben. Achtung: Es ist aber nicht an mir, zu belegen, welche Kirche nicht relevant ist. Wer einen Artikel einstellt bzw. Daten verändert ist in der Pflicht, die Aufnahme der Info zu rechtfertigen.
- Wer alle Kilianskirchen in WP finden will, der macht einfach eine Volltextsuche. Dazu ist eine BKL-Seite nicht da. Und rote Links kann es in dem Orts-Artikel jeweils geben, in dem die Kilianskirche erwähnt wird. Das reicht völlig als "Angebot" für evtl. zu schreibende Artikel.
- Ein Wort zu Benutzer:He3nry. Ich kenne ihn seit dem Tag, an dem er meinen Kilianskirchen-Eintrag (zusammen mit einigen deiner Kirchen..) löschte. Genauer gesagt, ich kenne ihn nur durch diese Aktion, hatte nie sonstigen Kontakt. Aber wegen deiner Klage oben habe ich auf seiner Diskussionsseite geschaut und fand keinen Eintrag von dir - auch keinen gelöschten (siehe Versionsgeschichte - du hast auch nie in irgendeine Seite von He3nry geschrieben - siehe deine Beitragsliste...). Ich weiß nicht, was da (technisch?) schief ging - aber das Fehlen einer Antwort wundert mich da nicht...
- Ich habe aufgrund seiner Löschung in den Spielregeln von WP nachgeschlagen und mehr über WP gelernt. Und das wünsche ich mir auch von dir. Nix für ungut - wir lernen alle noch dazu... --Kein Einstein 22:23, 12. Mär. 2008 (CET)
- Nachtrag: Wenn du eine Liste aller Kilianskirchen haben willst für die Idee der Strukturanalyse, dann lege doch einfach eine Liste der Kilianskirchen an. Und nicht die BKL. --Kein Einstein 22:25, 12. Mär. 2008 (CET)
Hallo KeinEinstein: Ich habe versucht die Diskussion zu eröffnen und ich habe einen Diskussionspunkt als Replik auf die Löschung hinterlassen (Den Inhalt kriege ich noch auf die Reihe, da ich ein besonderes Beispiel nannte). Ich hatte vorhin selber auf seiner Seite gesucht. Admins können offensichtlich Einträge löschen. Hier werken vielleicht halbautomatische/halbmanuelle Annihilationsoperatoren, die keine Diskussion und keine Spuren hinterlassen wollen. Zunächst wollte ich das Lemma zu einem Artikel am 10. Dez 14:32 ausbauen, der restliche Text wurde auch gelöscht. Es gibt viele Artikel die rote Hyperlinks besitzen. Was Deine Behauptung zur Relevanz angeht, bleibst Du den Beweis schuldig. Oder nenne mir bitte Lemmata, wo für die Setzung roter Hyperlinks vorab deren Relevanz bewiesen werden muss. Damit ist Deine Argumentation hinfällig. Warum eine Liste zusätzlich anlegen, wenn quasi ein Lemma mit einer Liste schon existiert? Nun zu Deinem Stil: Wenn ich das Verhalten eines anderen Benutzer kritisiere, dann stelle ich den Sachverhalt und den Streitpunkt so neutral wie möglich in Frage bzw. möchte sein Verhalten und seine Begründung verstehen und trete nicht bewertend auf. Man kann sich auch selber schnell irren. Dies hilft ferner zu vermeiden, dass der Disput persönlich wird. Einstein und Heisenberg haben sich über die Unschärferelation auch sachlich gestritten, jeder war sich bewusst, dass er Unrecht haben könnte. An WP stören mich einige Benutzer, die ihr Halbwissen als absolutes Wissen verkaufen wollen und nicht offen sind für andere Meinungen und das Wissen anderer. Wenn man nicht lernbereit ist, dann frage ich mich was dies Verhalten für Vorteile für die Erstellung einer Enzyklopädie hat? --Warboerde 23:29, 12. Mär. 2008 (CET)
Hallo Warboerde. Ich versuche mich kurz zu fassen, weil ich denke, wir drehen uns sonst (weiter) im Kreis. Eine BKL ist kein Lemma. Wie sagst du so schön: "Damit ist Deine Argumentation hinfällig."
Und nicht der Löschende hat die Nichtrelevanz zu belegen, sondern der Eintragende. (Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. – Sie liegt nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen kann der Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter gelöscht werden. aus: WP:Belege).
Ich habe nicht den Eindruck, dass du die von mir gemachten Anmerkungen auf WP-Seiten auch liest (zumindest bist du nirgends darauf eingegangen). Ich bin weder der Wächter aller Spielregeln noch der der Kilianskirchen-BKL. Ich habe versucht, dir nach dem zweiten (sic!) Revert deiner Einträge auf der BKL nahezubringen, warum das geschieht. Wenn du nun sagst, du trittst nicht bewertend auf, dann kann ich nur sagen, dass ich deinen Vorwurf "sonst Vandalismus" durchaus als Bewertung verstand und verstehe. Aber lassen wir´s gut sein. Ich stimme dir völlig zu, dass wir nicht persönlich werden sollten, schließlich geht es ums (gemeinsame) Ziel des Enzyklopädie-Schreibens. --Kein Einstein 16:33, 13. Mär. 2008 (CET)
Hallo Kein Einstein: Anstatt Diskussionen über WP bis zum geht nicht mehr zu führen, würde ich auch lieber Artikel schreiben. Für mich sind Artikel höherwertiger als BKLs, was nicht heißt dass BKLs nicht wichtig sind. Mein Versuch den Artikel auch mit einem Text zu ergänzen wurde vereitelt, was ich immer noch nicht verstehe. Es gibt viele WP-Artikel, die eine Nebenfunktion als BKL besitzen. Es gibt eine Menge an BKLs die rote Hyperlinks besitzen z.B. Peterskirche, ohne dass diese gelöscht werden oder auch nur ein Benutzer eine Begründung für die Auflistung abgegeben hat.(Du stellst hier neue Regeln auf!). Im Fall vieler anderer BKLs ist man nicht konsequent und bei Kilianskirche ist man zu willkürlich.
Wenn man ein BKL, eine Liste und einen Artikel parallel anlegt, bei gleichem Lemma (mit Zusatz), wie Du vorgeschlagen hast, landet man kurz darauf in einer LA-Diskussion und bekommt vorgeworfen, dass diese Vorgehensweise redundant ist. Somit hat man ein neues Problem. Die WP-Spielregeln sind, wenn man sie sklavisch anwendet, nicht konsistent.
Den Rest Deiner Ausführungen zu kommentieren spare ich mir, weil ich lieber Artikel schreiben möchte und ich mittlerweile nicht mehr davon überzeugt bin, dass die vorgebrachten Argumente Dich in Deiner WP-Regel-Welt weiterbringen. Manchmal auch in der Mathematik bzw. Physik muss man Regeln überwinden, wie z.B. beim Replika-Trick, um an Ergebnisse zu kommen, auch wenn man die Regeln kennt und sie gelesen hat. War dies wieder eine Bewertung?--Warboerde 18:41, 14. Mär. 2008 (CET)
- Bitte Quellenangeb nachliefern für Kardinal-Innitzer-Preis, Dez. 2006. --docmo 14:18, 18. Mär. 2008 (CET)
Heute wieder Wetter
Mit Kunstgriff fertig: Benutzer:Warboerde/BaustelleW. Wird's wohl tun, da Temp eher abhängig von Breitengrad, Meeresentfernung und Höhe. Also wird's Bad Driburg wohl auch tun. Hinweis muss natürlich entsprechend gesetzt werden.--TUBS was? 11:35, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Klasse, aber ich bemühe mich trotzdem weiter an Daten aus Warburg zu kommen. Bei Wetter-online.de kann bei Eingabe der PLZ einige Klimadiagramme, die leider nicht monatliche Daten hergeben. Als Ersatzlösung denkte ich, kann man die Daten aus Driburg nutzen. In der DWD Tabelle Temperaturen sind überraschenderweise mehrere Messorte aus Nordhessen (Arolsen; Waldeck, Kassel). Arolsen ist etwa 20km südlich von Warburg entfernt. Ich lasse Dir gerne den Vortritt das Diagramm in den Artikel einzubauen.-- Viele Grüsse, --Warboerde 12:11, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Ich denke, der DWD hat auch Daten für Warburg. Kann mir nicht vorstellen, dass die für einen Ort nur die Niederschläge aufzeichnen, da das doch viel komplizierter als die Messung der Temperaturen ist. Aber für die Temperaturdaten muss man bestimmt zahlen. Oder man muss in einer Unibibiothek suchen. Vielleicht sind in dem KlimaATLAS NRW ja ein paar Messreihen drin. Viel Spaß bei der Suche. Ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter und steige daher an dieser Stelle aus der Diskussion aus. P.S.: Einbauen musst du das schon selber! Du bist der Warburg-Experte! Grüße--TUBS was? 13:22, 24. Apr. 2008 (CEST)
Besten Dank noch mal für die Hilfe. Ich werde die Warburger Temperatur-Daten weiter suchen. -- Gruss--Warboerde 13:34, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Moin. Da du ja jetzt ein Klimadiagramm für Warburg auf Grundlage der Daten zu Bad Driburg erstellt hast, könntest du ja, wenn du irgendwann Zeit hast, dieses Diagramm in leichter Abänderung nochmal in den Artikel Bad Driburg einarbeiten, dort gibt es nämlich keines. --Schandolf 20:22, 26. Apr. 2008 (CEST)
Ich hab noch ein wenig ergänzt :-). Ich hoffe es hilft dir weiter. mfg Torsten Schleese 19:12, 22. Mai 2008 (CEST)
- Ja alle beiden bei der Google Buchsuche. Da kommt amn dann aber nicht ohne weiteres ran. Es sei denn man kennt den Weg um daran zu kommen :-). mfg Torsten Schleese 22:31, 22. Mai 2008 (CEST)
Jetzt bin ich aber neugierig. Ich vermute über einen US-Account bzw. US-Zugang, da einige Bücher nicht für Europa freigeschaltet sind. Würde ich auch sehr gerne nutzen. Wie kommt man daran?-- mfg---Warboerde 22:36, 22. Mai 2008 (CEST)
- Nein. Suche dir mal Hermann August Ludwig Degener, Walter Habel: Wer ist wer?: Das Deutsche WHO's WHO, Arani Verlag, 1905. Wenn du dies in der Google Buchsuche findest, wird dir die Methode mit dem Proxy nichts nützen. Denn das Buch ist gesperrt. Aber die Informationen stehen der Google Buchsuche zur Verfügung. Da ich wusste wo er geboren ist und dies ein prägnanter Ort ist, habe ich einfach mal Adolf Gottlob Volkmarsen in die Buchsuche eingegeben. Auf der zweiten Seite der Google Buchsuche ist mein Opfer erschienen. Das Buch Wer ist wer?: Das Deutsche WHO's WHO hat meine größte Aufmerksamkeit erregt. In der Vorschau liest man: GOTTLOB. Adolf. Dr. pull., l ni-».- Doz., Prof. Münster. - . 30. I 1867 Volkmarsen (Bez. Kassel). -- V: Georg G.; M: Gertrud Ludorf. -- Gymn. ....
- Na toll habe ich mir gesagt. Also habe ich mal das Buch in einem neuen Fenster geöffnet und mir einfach mal angeschaut, was ich als Rückwert bekomme. War nicht viel, aber ich konnte das Buch durchsuchen. Nun ist es wichtig das Zauberwort zu finden um bei dem Artikel in der Vorschau etwas mehr zu sehen. Nun in dem Buch wird wohl kaum seine Mutter zweimal vorkommen, also habe ich bei der Durchsuchung des Buches mich dann entschieden nicht nach Orten oder Gottlob zu suchen, sondern nach Gertrud Ludorf. Und siehe da, die Goggle Rückausgabe hat mir dann die Informationen gegeben um den WP Artikel weiter ausarbeiten zu können. Es ist einfach nur eine Frage der Zähigkeit die Artikel in der WP auf ansprechendes Niveau zu bringen. Tja obwohl ich sagen muss das die US Proxy Nutzung auch recht nützlich ist. Aber eben nicht ein Allheilmittel darstellt. Man kann sich eben damit manchmal nur Bücher freischießen die älter als 100 Jahre sind (wegen Urheberrechtsschutz).
- Eigentlich ist die Nutzung eines US Proxys recht einfach. Gehe mal bitte zur Demonstration auf die deutsche Suchergebnisseite. Ich hatte hier das Thema Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche gesucht. Klicke einfach mal auf den ersten Beitrag. Du siehst außer das dieses Buch digitalisiert wurde, wann es erschienen ist erst mal nichts weiter von dem Buch.
- Na gut, wir wissen erst mal, das es dass Buch bei Google Buchsuche gibt. Wir haben aber erst mal keinen Zugriff auf das Buch, weil wir deutsche sind. Jetzt machen wir mal folgendes. Kopiere die mal aus der Adressenzeile den Link http://www.google.de/books?id=k4VwDf_k1AsC&dq=related:0kicaAwr6uX9Dy7P&pgis=1 . Jetzt gehen wir zu einem US Proxy Server der Google vorgaukeln soll, dass wir Amis sind. Dazu wähle die Adresse http://www.sureproxy.com/. Am besten ist wen du dir Adresse in die Favoritenliste reinspeicherst. Bei der Seite findest du ein Eingabefeld wo du deine Google URL reinkopierst. Klicke dann auf Browse und warte eine kurze Zeit (je nachdem wie Google frequentiert wird). Dann kannst du dieses Buch lesen oder runterladen als PDF. Übrigens hat Google im Hintergrund eine zwar nicht perfekte, aber ganz gut brauchbare Software zur Erkennung von alten Schriften laufen. Wenn ich zum Bsp. Wittenberger Persönlichkeiten suche, dann gebe ich in dem Buch einfach nur Wittenberg ein und je nachdem wie gut die Erkennung bei Google läuft, bekomme ich dann ein Rücklaufergebnis. Also ich brauch mir nicht unbedingt eine 800 Seiten starke Schwarte durchzulesen, um die Informationen im Groben herauszufiltern. Praktisch aber leider nicht im vollen Umfang zuverlässig. Manchmal funktioniert der Proxy Server auch bei einigen neueren Büchern um eine Anzeigenbegrenzung zu unterdrücken, aber leider auch nicht immer. mfg Torsten Schleese 21:13, 23. Mai 2008 (CEST)
- Du ist ein Fuchs!--TUBS was? 21:20, 23. Mai 2008 (CEST)
Genial! ich habe es ausprobiert, die Anleitung klappt. Super, vielen Dank.!! mfg,--Warboerde 21:44, 23. Mai 2008 (CEST)
Hallo TUBS, habe gestern ein interessantes Buch gefunden, könnte auch für Dich spannend sein.
Die Adelsherrschaften an Ober- und Mittelweser des 13. und 14. Jahrhunderts von Friedhelm Biermann, Diss, MS 2005, kann man auf dem MIAMI Server herunterladen, ohne Tricks,--mfg.--
- Ich bin kein Fuchs. Hätte ich ein so großen Schwanz der Rot ist, müsste ich vermutlich meiner Frau einige Sachen erklären :-). mfg Torsten Schleese 00:21, 24. Mai 2008 (CEST)
Warburg
Ixh glaube es ist jetzt Zeit der Übersichtlichkeit wegen neue Kapitel in den Artikel Warburg einzufügen. Das ist zwar entgegen der OWL-Q-Offensive, aber wir haben uns ja schon mal drüber ausgetauscht, dass dieses OWL-Q-Offensiven-Schema nur eine Richtstruktur sein kann, die ab einer gewissen Ausbaustufe eines Artikels ohne Probleme und sinnvollerweise leicht verändert werden kann. In diesem Fall plädiere ich für ein Kapitel Bevölkerung mit den Unterkapiteln Sprache, EW-Entwicklung und evtl. Religion. Zumindest passt das Unterkapitel Sprache nur bdeingt in das Geschichtskapitel. Grüße. --TUBS was? 18:57, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Mir ist die Einteilung der Kapitel in dieser Phase des Ergänzens noch nicht so wichtig, ich habe mich bzgl. des Kapitels Sprache an der Struktur des WP-Artikels PB orientiert, bin aber auch für eine andere Struktur offen.--Warboerde 19:33, 10. Jun. 2008 (CEST)
Ich hab das Sterbedatum eingefügt. In meinem Beleg steht aber auch, daß sein Nachfolger Wilhelm Tenstal von Deventer der Erste Doktor der med. Fac. war. Da sich die Belege widersprechen, bitte ich dich, da mal gründlich nachzugucken. Ich versuch auch mal was. --JLeng 14:59, 8. Aug. 2008 (CEST)
- Danke für die Ergänzung, die zweite Referenz konnte ich bis soeben nicht öffnen, nun sehe ich den Widerspruch, aber die Referenz m. E. ist Toepkes Buch. Es ist nicht nur 20 Jahre jünger, sondern er wertet die Quellen textkritisch aus. Die verlinkte Seite ( von Toepke) gibt einen Hinweis auf Hautz. Wäre aber schön, wenn wir den Artikel noch weiter ausbauen könnten. Ich habe einen Medizinhistoriker schon angeschrieben. VGrussWarboerde 15:15, 8. Aug. 2008 (CEST)
Bergbau Referenzen
Hallo Warboerde, ich komme auf Dein Angebot (auf meiner Disk) zurück. Würde mich über die Quellen freuen.--MfG Markus S. 11:44, 4. Nov. 2008 (CET)
Hallo Markus,
gerne, neben dem schon zitierte Meiburg über die Warburger Störzone, die eigentlich rund um Hofgeismar liegt, habe ich als Monographien gefunden:
- Hans Penndorf: Geologische Wanderungen durch das niederhessische Bergland, 1926, S. 313ff
- Karl Wigand. Chronik des Hessischen Bergbaus, 1956
- Ernst Heinrich von Dechen: Geologische und Paläontologische Übersicht der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen sowie einiger angrenzenden Gemeinden, Band 2, Bonn, Henry-Verlag 1884. Die Landesbezeichnung ist nicht so genau zu nehmen, hier wird auch Nordhessen abgehandelt. Das Buch kann man bei Google-Books sich herunterladen.
als Artikel:
- Ein Prof. Heinz Bottke, Bergbaugeologe, hat das Gebiet von Udorf bis Volkmarsen erschlossen. Ich habe nur einen Artikel von ihm über den Ralekesberg.
- Ernst Waldschneider(Wildungen): Bericht über den Bergbau in Waldeck aus dem 18.Jh. , Geschichtsblätter Waldeck-Pyrmont, 1920, S.12-54
- Kuchenbuch, F. Das Lias-Vorkommen in Volkmarsen, Jb. kgl. preuß.. geol. L Anstalt und Bergakademie,11:74-101, 1Kt; Berlin, 1892
Bei Bedarf kann ich noch mehr Referenzen liefern. Weitere Referenzen muss ich mal abends suchen. VGruesse--Warboerde 12:23, 4. Nov. 2008 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warboerde 12:12, 4. Dez. 2008 (CET)
Datenbank für Denkmäler
Schau mal: [1]. Leider nicht öffentlich! :-(( --Hagar66 10:15, 4. Dez. 2008 (CET)
Hallo Hagar66, vielen Dank, genau dies ist die Datenbank, die ich meinte, ich hatte auch einen Ansprechperson, die mir die Daten zusagt hatte, aber dann es doch sich anders überlegt hat und die Person hat mich auf die Neuerscheinung von Dehio (2010) verwiesen. Aber Dehio sind nur Bau-, Garten und Industriedenkmäler. Mir scheint dem Ansprechpartner war die Verwendung der Daten in WP wahrscheinlich nicht geheuer. Gestern habe ich eine weitere Bezugsquelle der Daten erfahren. Die Städte (untere Denkmalbehörden) verfügen auch über diese Informationen.---VGruss--Warboerde 11:45, 4. Dez. 2008 (CET)
Betr. Bad Driburg
Hallo Warboerde! Hast du am 4.12. die 3 "historischen Bezeichnungen" für den Ortsnamen eingestelt ? Es handelt sich nur um historische Orthografie. Für die Kopfzeile ist dies ungeeignet, ich schlage Löschung vor.--Durstina 16:40, 5. Dez. 2008 (CET)
- Bitte warte noch. Ich würde zunächst die Rückmeldung der anderen OWL-Benutzer zu den historischen Bezeichnungen hören und wo sie diese Information einordnen würden. Mit den beiden gefundenen historischen Bezeichnungen für Bad Driburg erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, nur weil die Schreibweisen der heutigen ähnlich sind, bedeutet es nicht automatisch, dass es sich nur um historische Orthographie handelt. Historische Ortsnamen sind interessant für die Erforschung der Ortsgeschichte. Beim Google findet man damit einige historische Dokumente, die man wiederum für die WP-Artikel verwenden kann. Was die Einordnung der Information in die Artikel angeht, bin ich nicht festgelegt.--Warboerde 23:18, 5. Dez. 2008 (CET)
- P.S. Bitte bei den Diskussionsbeiträgen die chronologische Reihenfolge zu beachten, ich habe den Beitrag hierher verschoben.
BARMER in Nieheim
Hallo Warboerde, Informationen zum vorübergehenden Domizil der BARMER in Nieheim gibt's bei dokumentation@barmer.de Viel Erfolg! Guido Mengelberg, 5.12.2008, 10.15 Uhr
- Hallo Guido Mengelberg, Danke für die Info. Ich werde dort hinschreiben. Gibt es in der Firmengeschichte keine Hinweise, wie es zu dem vorübergehenden Domizil gekommen ist?-- VG--Warboerde 23:18, 5. Dez. 2008 (CET)
Hallo Warboerde, da landest du direkt bei den Hütern der Firmengeschichte. Übrigens war der Sitz der BARMER Hauptverwaltung auch mal in Bad Hermannsborn. Guido Mengelberg 16:41, 9. Dec. 2008 (CET)
OWL-Stammtisch / Paderborn-Stammtisch
Könnte/sollte man mal versuchen, den geplanten OWL-Stammtisch diesmal in Paderborn zu organisieren und damit die in dieser Richtung bisher nicht aktiven "Paderborner Kategorie-Wikipedianer" hinterm Ofen hervorzulocken? Ich frage mich das mit dem Hintergedanken, ob sich daraus dann ein eigenständiger Paderborner Stammtisch entwickeln könnte (?) Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:56, 5. Dez. 2008 (CET)
- Die Idee finde ich sehr gut, die Einladung von Wikipedianer aus den Nachbarorten und -kreisen hilft, um eine kritische Masse zusammen zu bekommen. Vielleicht reisen auch einige der aktiven OWLer aus den Nordkreisen zur Starthilfe an. Mir scheint, dass das WP-Mitarbeiterpotential in der Hochstift-Region noch nicht ausgeschöpft bzw. stark ausbaufähig ist. Z.Z. ackern Hagar66, Aeggy, TUBS und einige andere Auswärtige (bin selber auch nicht aus der Region), alle kräftig mit, um die WP-Artikel, die einen Bezug zu den Kreisen HX/PB haben, zu verbessern. Seit längerer Zeit versuche ich Leute aus der Region für die Mitarbeit zu gewinnen, diese Tage habe ich einen neuen Versuch unternommen, um weitere potentielle Mitarbeiter über andere Kanäle zu gewinnen. --VG--Warboerde 23:18, 5. Dez. 2008 (CET)
- Reihenfolge: Die OWLer von der Idee überzeugen und PB als Ort festlegen; dann die Paderborner "einzeln" einladen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 00:00, 6. Dez. 2008 (CET)
D´accord. Ich habe kein Problem mit der Reihenfolge. Würde mich freuen, wenn die Idee sich realisiert und 'Früchte' trägt. Was kann ich dazu beitragen? --VG--Warboerde 00:46, 6. Dez. 2008 (CET)
- "Was kann ich dazu beitragen?": "Die OWLer von der Idee überzeugen". Gruß -- Dr.cueppers - Disk.
Mische mich auf Wunsch mal ein. Vielleicht gelingt das und einen Versuch wäre es wert. Nur: Für mich persönlich sieht das dann schlecht aus. Ich kann sowieso nur an dem 21. Jan. (auch in anderen Wochen sieht das nicht besser aus), an dem Tag habe ich bis 19:45 einen unaufschiebbaren Arzttermin und fliege am nächsten morgen 6:30 ex PAD auf Dienstreise. Soll heißen: Selbst wenn ich nach dem Arzt noch nach PB fahre, komme ich recht spät, und kann nicht lange bleiben, denn ich brauche eine Stunde nach Hause und die gleiche Stunde am nächsten Morgen nochmal... OK, ist halt ein Einzelschicksal oder auch der Kollateralschaden einer anderen Ortswahl. Ich sperre mich auf keinen Fall gegen das Ansinnen, dafür bin ich nicht wichtig genug. ;-) --Hagar66 22:00, 6. Dez. 2008 (CET)
- Danke für die Rückmeldung. Die Ort-Zeit-Problematik von Hagar66 ist nachvollziehbar. Die Frage ist, ob der Januartermin schon in PB stattfinden soll? Fragen wir mal die anderen.-- VG--Warboerde 22:32, 6. Dez. 2008 (CET)
Historische Ortsnamen
Jetzt noch das zweite Thema, daher unter anderer Überschrift. M.E sollten die historischen Ortsnamen, die ich durchaus erwähnenswert finde, irgendwo ins Geschichtskapitel, nur halt nicht mit einer eig. Überschrift (dafür ist es zu wenig Text). Bei Bad Driburg war die Info schon wieder gelöscht und ich hab die Löschung revertiert. --Hagar66 22:05, 6. Dez. 2008 (CET)
- Im Artikel Warburg habe ich die Info, mal zur Abwechslung, im Abschnitt Sprache untergebracht. Ich habe keine Präferenzen bzgl. des Kapitels. Dies soll m.E. die Mehrheit entscheiden. Danke für Deinen Disk-Beitrag.--VG--Warboerde 22:32, 6. Dez. 2008 (CET)
- Tja, mit dem Abschnitt Sprache habe ich irgendwie ein Problem, er will so überhaupt nicht in die Portal-Kapitel passen. Da ist mir aber auch noch nichts besseres eingefallen. --Hagar66 22:56, 6. Dez. 2008 (CET)
Innerhalb der Dialektologie gibt es eine wichtige Schule, welche die Ortsmundarten als eigene Sprachen betrachtet. Dieser Ansatz wird auch in der EU-Charta für Minderheits- und Regionalsprachen vertreten. Im Artikel Rödinghausen gibt es ein Kapitel Ränkhiuser Platt [2], Niederdeutsch wäre die für eine Enzyklopädie korrektere Bezeichnung, aber da auch von Hochdeutsch die Rede ist, ist die Kapitelüberschrift Sprache(n) nicht abzuweisen.--VG--Warboerde 23:16, 6. Dez. 2008 (CET)
Sichterstatus
Hallo Warboerde!
Ich habe dir Sichterstatus gegeben. Wenn du damit nicht einverstanden bist, melde dich bitte auf meiner Diskussionsseite.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 00:51, 13. Dez. 2008 (CET)
Alexander Reifferscheid
Hallo. Wann ist Alexander Reifferscheid gestorben? Das fehlt im Artikel noch!--BA123 14:33, 8. Mai 2009 (CEST)
Revert in Hillebrand (Name)
Warum hast Du die Version Hillerbrand wieder reingenommen? Sinnvoller wäre es, aus Hillerbrand eine BKS zu machen und Rafaela Hillerbrand dort aufzuführen. Im Übrigen gibt es auch Hillenbrand. Mein Vorschlag: BKS für Hillerbrand und in Hillebrand einen Abschnitt Siehe auch.-- my 2 ct. 10:25, 16. Mai 2009 (CEST)
- Ganz einfach, die Begründung für Deine Veränderung konnte ich nicht nachvollziehen bzw. sie fehlte. Der Name Hillebrand hat nicht wenige Varianten (siehe Liste). Für jede Variante eine BKS einzurichten macht nur Sinn, wenn es mindestens zwei Personen bzw. Orte usw. gibt, die diesen Namen tragen. Der Name Hillerbrand kommt zudem sehr sehr selten vor. Deinen Vorschlag würde ich auf der Diskussionsseite veröffentlichen. Es sollten mehrere Benutzer den Vorschlag diskutieren und entscheiden. Ich würde eher einen Redirect von Hillerbrand auf den Artikel Hillebrand (Name) vorschlagen.--Warboerde 11:08, 16. Mai 2009 (CEST)
Karl d. Große
War die Krönung nicht in Rom? PB spielt wohl in der Vorbereitung eine Rolle, aber der wurde doch nicht in PB gekrönt...-- TUBS 23:56, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Sorry, war mein Fehler, er wurde gewiss in Rom gekrönt. Danke für die Korrektur.--Warboerde 00:33, 12. Jun. 2009 (CEST)
Einladung zum WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe
Ich weiß ja nicht, ob Du das WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe kennst und wie intensiv Du Dich mit Ostwestfalen und Lippe befasst. Jedenfalls werkelst Du ja ab und zu an Artikeln der Region herum. Im Namen aller Projektteilnehmer möchte ich anfragen, ob Du dich evtl. an unserem WikiProjekt beteiligen möchtest.
Wir brauchen noch „Personal“! Trag Dich doch gleich mal unverbindlich in die Mitgliederliste ein! Herzlich Willkommen!--Tebdi ノート 22:59, 23. Jun. 2009 (CEST)
- Danke für die Einladung zur Mitarbeit. Es ist eine Ehre. Im Vergleich zu dem OWL-Projekt ist aber mein Interesse bzgl. der WP-Artikel räumlich und thematisch sehr begrenzt. Ebenso habe ich in den nächsten Monaten/zwei Jahren wenig Zeit. Ich arbeite eher sporadisch. Zudem wohne ich im 'Ausland' und in die Region komme ich nur sehr selten. Mir ist noch nicht klar, welche Vorteilung die Beteiligung bringt und welche Verpflichtungen damit verbunden sind. An Einzelaktivitäten (z.B. Artikelreview) kann ich mich gerne beteiligen. - Gruss--Warboerde 12:13, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe erst nach meiner Einladung gesehen, dass du dich schon am Review beteiligt hattest. Gerade das ist nun eben nicht "meine Baustelle". Ansonsten geht es mir ähnlich wie dir, ich wohne auch im "Ausland" und kenne mich auch nur in einem Teil der Region aus. Verpflichtungen sind mit der Beteiligung am Projekt grundsätzlich nicht verbunden, aber es wäre schön, wenn man zumindest die Projektseite & Diskussionsseite beobachtet und evtl. mal im OWL-Chat vorbeischaut, dort werden die aktuellen Themen diskutiert.
- Leider ist der Kreis Höxter bisher im Projekt noch nicht wirklich vertreten. Insbesondere fehlt noch ein Beobachter der Gemeindeartikel, siehe dort und dort. Vielleicht kannst du das ja schaffen? --Tebdi ノート 22:10, 25. Jun. 2009 (CEST)
Danke für Deine Bemühungen, einen Teil der Artikel habe ich schon auf meiner Beobachterliste, aber ich denke, wir müssen mehr Leute aus dem Kreis HX (siehe auch Kategorie Benutzer aus dem Kreis HX) für verschiedene Aufgaben aktivieren. Es kann nicht das Ziel des OWL-Projektes sein, dass die aktivsten Benutzer alle Aufgaben übernehmen.--Warboerde 13:30, 2. Jul. 2009 (CEST)
Review Warburg
Hallo Warboerde, ich habe mir erlaubt, den Artikel Warburg im OWL-Review anzumelden. Der Vorgänger Blomberg steht kurz vor dem Abschluss und deshalb wollte ich fragen, ob du Zeit und Lust hast, im Review die möglichen Änderungen und Verbesserungen mit mir umzusetzen. Nach dem Review der OWL würde ich dann eine Lesenswert-Kandidatur vorschlagen? Material und eine gute Basis bietet der Artikel ja. Was hälst du davon? Gruß --DaBroMfld 18:06, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo DaBroMfld, danke für Deinen Hinweis und Deinen Vorschlag. Der Review Blomberg ging schneller als ich dachte bzw. als üblich. Ich habe schon mal vorsorglich zwei Leute angesprochen, die mich mit zusätzlichen Informationen über Warburg versorgen sollen. Andere aktive WP-Mitstreiter, die mit Warburg vertraut sind, sehe ich im Moment nicht. Ob die Lesenswert-Kandidatur nach dem Review in Frage kommt, können wir nach dem Review diskutieren. Im Prinzip habe ich nichts dagegen. Von mir aus kann der OWL-Review anfangen.--VG--Warboerde 18:16, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Warboerde, dann habe ich Warburg soeben im Review gestartet OWL-Review Warburg. Gruß --Aeggy 19:35, 30. Jul. 2009 (CEST)
WUB
Hallo Warboerde, ich habe gesehen, dass du bei Referenzen WUB als Abkürzung für ??? verwendest. Da ich dafür mehrere Möglichkeiten gefunden habe, wäre es schön, wenn du den ausgeschriebenen Namen angibst. Was heisst nun WUB 4. S.859 Nr. 1862 beim Kloster Hardehausen und hast du Angaben, was in diesem Fall mit Karene gemeint ist? -- WOBE3333 12:06, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Wobe3333: Wo habe ich WOB als Abkürzung verwendet? WUB bedeutet: Westfälisches Urkundenbuch und der Begriff Karene kommt vom mittellat. Wort carena und bedeutet 40tägiges Fasten, welches der Bischof als Buße auferlegt; [[3]]. Nun kannst Du einen Artikel über Karene innerhalb WP anlegen. Bitte nicht als Buße missverstehen :).-- Warboerde 12:33, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Tschuldigung natürlich gings um WUB (habs oben korrigiert). Die Karene als 40-tägiges Fasten hatte ich bereits gefunden, aber warum in diesem Zusammenhang (...und erteilte Wohltätern einen Ablass von 40 Tagen und eine Karene)? -- WOBE3333 12:51, 30. Jul. 2009 (CEST)
Über die gleiche Stelle bin ich auch gestolpert, da ich keine Antwort auf die Frage fand, habe mich dann doch an den Text gehalten. Vielleicht kann man einen Experten dazu befragen. Danke für die sprachlichen Korrekturen, die ich schon lange durchführen wollte. Aber ich hatte den Artikel nach meiner Aktion (der umfangreichen Textergänzung) vernachlässigt, da ich erstens weitere Literatur besorgen musste und zweitens auf eine andere Frage gestossen bin. Auf diese Frage habe ich nun eine Antwort gefunden. Über die Antwort schreibe ich nun einen Beitrag für eine historische Zeitschrift, da diese Fragestellung noch nicht behandelt wurde. --Warboerde 17:07, 30. Jul. 2009 (CEST)
Viel Erfolg dabei! -- WOBE3333 19:21, 30. Jul. 2009 (CEST)
Hi Warboerde, als Hauptautor von Mudeleins Artikel will ich dir diesen Artikel über ihn und die Stadt Mundelein nicht vorenthalten [4]. Vielleicht willst du ja deinen Artikel irgend wann mal erweitern. Viele Grüße, C-we 14:28, 6. Sep. 2009 (CEST)
Hallo C-we,Danke für den Hinweis, der Artikel zu Mundelein war eher ein Abfallprodukt meiner Recherche zu seinem Cousin Franz Mündelein, dessen Werkverzeichnis (über 61 Bauten) mich z.Z. interessiert, und dies eigentlich auch nur, weil ich Information bzgl. einer Baufirma suche, die mit Franz Mündelein im Hochstift und im Ostsauerland bzgl. Kirchenbauten zusammengearbeitet hat.--VG--Warboerde 16:26, 6. Sep. 2009 (CEST)
Warburg
Hallo Warboerde, die verlängerte Warburg-Review hat ja leider nicht mehr viel gebracht. Willst du sie noch weiterlaufen lassen oder es mit einer Kandidatur probieren? Im Artikel Warburg ist übrigens kein Verweis auf die Review. Grüße. --Lipstar 20:11, 27. Okt. 2009 (CET)
Welda
Lieber Warboerde. Ich habe ein wenig recherchiert und bei Welda_(Rittergeschlecht) und Diskussion:Welda_(Rittergeschlecht) ergänzt. Das Lemma sollte übrigens wie WP-üblich Welda (Adelsgeschlecht) heißen - das Verschieben überlasse ich Dir. Das Wappen aus dem Wappenbuch werde ich demnächst noch einstellen. Zur Geschichte gibt es hier noch interessantes und auch differentes (Aussterbejahr!). Gruß -- DORADO -☻- 14:08, 2. Dez. 2009 (CET)
- Besten Dank für die Ergänzungen. Bislang wurden die Symbole auf dem Siegel als Schilfkolben interpretiert. Die Weberschiffchen bringen eine neue Interpretation ans Licht. Ist die Interpretation abgesichert? Mit den Verschiebungen bin ich nicht vertraut, Du darfst gerne die Verschiebung durchführen. Ich lasse Dir den Vortritt. Heute habe ich Benutzer:Cosal auf das Geschlecht auf seiner Diskussionsseite hingewiesen. Gruss--Warboerde 14:24, 2. Dez. 2009 (CET)
- In dieser Quelle ist die Blasonierung zu lesen! Ich hatte den Link und den entzifferten Text schon in die Disku bei Welda gelegt (siehe oben 2. Link). Gruß -- DORADO -☻- 15:33, 2. Dez. 2009 (CET)
Lieber Warboerde, bei J. L. Chr. Schmincke, Geschichte des Klosters Cornberg , in: Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde: Neue Folge, Erster Band, Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde, Kassel, 1867 (S. 160-203) findet sich folgendes zu einem Propst des Klosters Cornberg: "Heinrich von Welda, aus einer bei Sontra, auf Hof Welda ansässig gewesenen, ausgestorbenen Familie, wird erwähnt in einer Urkunde des Klosters Germerode vom Jahre 1368, „wo Otte von Rörinforde, Tumherre czv Rodinberg, Heyrich von Weldin eyn probist ettiswan czv kornberge und Heinrich von Hunoldishusen, ritter, theidingen czu pfefe zwischen Conrad von Baczstet ettiswan eyn probist czu Germerode, dem Gott gnade, vnd Claus Rüdiger vme dry Limaz wiczzes jerlich gulde czu Hochhustn." An derselben hängt das Siegel des Heinrich von Welda: ein Heiliger mit Buch und Palmzweig über dem Weldaischen Wappenschilde. Wann er dem Kloster Cornberg vorgestanden habe, läßt sich nicht nachweisen." Gruß, --Cosal 18:27, 2. Dez. 2009 (CET)
Und zu einem Hans von Welda findet sich bei [5] folgendes: "1410 feria 5. proxima post festum sanctt Andrec apostoli. Vertrag ztoischen dem Kloster Comberg und Hans von Welda,
Wir Conrad von gots gnaden Apt des Stifftes zcu Hersfelde Heinrich von Hunoldeshusen den man nennet den cleyne Reinhard vnd Hans von Boymbach wir be- kennen - daz wir vff hude — geteidingt haben czuschen •— Hern Conrad Techen czu Hersfelde vnd Probiste czum kornberge fyhen priorin vnd der Samenunge gemeyniich daselbis uff eyne vnd Hans von weide gesessen zcu Bern- borg uff dy andern syten vmb allen Irrelhum — so eb\ Hans von weide den hoff zcu Ywethal mit syner zcuge- horunge der sym vater selygen von dem Closler ~ vor- phent wass ledeclichen vnd vnbeswert — dem probist vnd Clostir Widder gevallen lassen. — Es ist auch geretb das bans von weide die Nune firtel fruchte dy he meynet erbe- czinse zcu haben uff dem Clostir vor sich vnd alle syne erbin dem Closter ewiglichen vnd erblichen ledig vnd loyss gesaget had, so sullen die viertehaib fierlel fruchte die das Closter vorgenant erblich ane siner kemenate vnd hoff zcu Bernborg mynet zcu haben auch ewiglich ledig vnd loyss sin. — Hie bie sint gewest die vesten Heinricli Bernike, Hans vom berge vnd andirs mehe." --Cosal 18:31, 2. Dez. 2009 (CET)
- Besten Dank, die letzten Quellen beziehen sich auf Welda in Sontra, dies kann man in den Artikel einbauen.--Gruss--Warboerde 19:09, 2. Dez. 2009 (CET)
Wasserkraftwerk Welda, Hugo Schuchard
Hallo Warboerde, ich habe jetzt eine Antwort auf Deine Fragen gefunden und die Diskussion auf Benutzer Diskussion:Erbsloeh fortgeführt. Gruß --Erbslöh 22:50, 7. Mär. 2010 (CET)
Hallo, zur Beteilung fürstbischöflicher Truppen in der Schlacht bei Warburg. Definitiv NEIN. Sie waren in der Zeit in Thüringen. Gibt dazu einen ausführlichen Artikel in der Westfälischen Zeitschrift. Gruß!!! -- Westfalenbaer 10:55, 26. Mär. 2010 (CET)
- Moin, hatte ich eine Frage zur Beteiligung der fürstbischöflichen Truppen in der Schlacht bei Warburg gestellt? Mein Hinweis auf der Disk von Memnon335bc bezog sich auf die Arbeit von Albert Stoffers, der in seiner Diss über das Regiment etwas ausführlich berichtete, dies ist eigentlich Material für das Lemma Fürstbistum Paderborn. Mein Hintergedanke war, dass eventuell diese Information an anderer Stelle interessant sein kann. Der Einsatz in Thüringen war mir nicht bekannt. Eine andere Frage habe ich: gibt aus dieser Zeit Dokumente in denen man die Liste der fürstbischöflichen Soldaten mit Namen und Herkunftsort bzw. Liste der Gefallene finden kann?--Warboerde 11:58, 26. Mär. 2010 (CET)
GrundrissKircheWeldagroß
Hallo Waboerde, ist hier noch was zu tun oder erledigt? Gruß-- Roland1952DiskBew. 10:28, 4. Jun. 2010 (CEST)
Galerie in Carl Ferdinand Fabritius
Hallo Warboerde, ich konnte die in der Galerie angegebenen Dateien nirgends finden und habe sie daher vorerst entfernt. Wo sollen die Dateien sein? Grüße, Wikiroe 11:56, 21. Aug. 2010 (CEST)
siehe en:Carl Ferdinand Fabritius--Warboerde 11:58, 21. Aug. 2010 (CEST)
hier sind die Links_ http://en.wikipedia.org/wiki/File:Fabritius_Lichtenau.jpg
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Fabritius_Schieder-Schwalenberg.jpg
- Diese Dateien wurden bislang weder auf Commons, noch auf die dt. Wikipedia hochgeladen und können von einem dt. Wikiepdia-Artikel aus daher nicht einfach verlinkt werden. Mehr dazu erfährst Du unter Hilfe:Dateien. Grüße, Wikiroe 12:30, 21. Aug. 2010 (CEST)
Die Bilder sind aus zwei verschiedenen Quellen, bei einer Quelle ist die gemeinfreiheit ausgewiesen:
http://www.wochenspiegel-paderborn.de/images/posts/originals/43341.jpg
http://images.zeno.org/Kunstwerke/I/big/563s000b.jpg
Was kann man damit machen? --Gruss--Warboerde 15:28, 21. Aug. 2010 (CEST)
- Wie bereits gesagt: Im Hilfeartikel Hilfe:Dateien sollten Deine Fragen beantwortet werden. Gruß, Wikiroe 15:50, 21. Aug. 2010 (CEST)
- Moin, wollt mich kurz einmischen: die Bilder können auf Commons hochgeladen werden mit dem Hinweis {{pd-old}}, da die Gemälde frei von Rechten sind. Wenn der gute Künstler die im 17. Jahrhundert gefertigt hat, ist davon auszugehen, dass er länger als 70 Jahre tot ist. Die Bilder würden sich ja auch gut in den Ortsartikeln machen. Gruß --DaBroMfld 16:39, 21. Aug. 2010 (CEST)
Hallo DaBroMfld, kannst Du die Bilder bei Commons hochladen? Es gibt wie gesagt, insgesamt ca. 63 Bilder, die man eventuell abfotografieren kann. In der Theologisch-Philosophischen Fakultät PB sind einige Bilder in den Fluren zu finden. Übrigens in der WZ (siehe Wikisource sind in einigen älteren Bänden auch Abbildungen zu finden, wichtig wäre aber z.Z. die Erstellung von Inhaltsverzeichnissen. Kennst Du Leute, die sich daran beteiligen könnnen? --Gruss--Warboerde 18:22, 21. Aug. 2010 (CEST)
- Bilder, die online verfügbar sind, will ich gerne hochladen. Zum Abfotografieren in PB fehlt mir momentan die Zeit, da braucht man Ruhe, am besten ein Stativ und die Lichtverhältnisse spielen auch eine Rolle. Kann dann aber ganz gut funktionieren (vgl. Johannes Rulle). Die Gemälde aus der englischen WP sollten sich mit dem Move-To-Commons-Assistent verschieben lassen, den muss ich mir dafür aber nochmal angucken. Aber das nicht mehr jetzt. Gruß --DaBroMfld 04:04, 22. Aug. 2010 (CEST)
Die Aufnahmen kann auch ein anderer vor Ort machen--Warboerde 11:15, 22. Aug. 2010 (CEST)
-
Schieder-Schwalenberg
-
Lichtenau
So, die beiden Bilder sind nun auf Commons; die Kategorien müssten ggf. noch überprüft werden. Gruß --DaBroMfld 12:38, 22. Aug. 2010 (CEST)
- PS: Derzeit gibt es auf Commons ein Problem, dass keine Thumbnails generiert werden können, also nichts löschen, sondern in Geduld üben. Gruß --DaBroMfld 12:40, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Habe noch zwei andere Bilder auf Commons gefunden (eins hatte ich sogar mal selbst gescannt), gibt nun eine Kategorie und ein Creator-Template. Hast du eine Ahnung, wo diese Ruine steht? Dann könnte man das Bild auch noch hochladen. Gruß --DaBroMfld 13:38, 22. Aug. 2010 (CEST)
Keine Ahnung, versuche mal bei Roland Pieper, über den gibt es auch einen WP Artikel. Er hat ein Buch über Fabritius geschrieben. Vielleicht kennt er die Lage der Ruine?--Warboerde 13:52, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo DaBroMfld; Kennst Du die Buch-Reihe westfalia picta? Dort sind Abbildungen von vor 1900 zusammengestellt. Westfalia picta: Münsterland : Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf / bearbeitet von Michael Schmitt; Münster: Ardey-Verlag, 2002. - 395 S.. Westfalia picta: Minden-Ravensberg : Stadt Bielefeld, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Minden-Lübbecke / bearbeitet von Michael Schmitt; Münster: Ardey-Verlag, 2002. - 462 S.. Mich würde insbesondere Abbildungen zum Kloster Marienfeld interessieren. Leider komme ich an die Bände nicht so schnell heran, wie ich wünsche.--Gruss--Warboerde 15:21, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Die Reihe kenne ich leider nicht, klingt aber interessant. Einige Bände stehen auch in der Universtitätsbibliothek Paderborn, werde ich mir bei Gelegenheit mal anschauen! Unter www.ub.upb.de kannst du deren Katalog durchsuchen. Oft haben die dort gescannte Inhaltsverzeichnisse, so weiss man sofort, was einen erwartet. So findet sich das Inhaltsverzeichnis vom Pieper (zu Carl Ferdinand Fabritius) - und damit auch das Werksverzeichnis - online. Gruß --DaBroMfld 15:30, 23. Aug. 2010 (CEST)
- PS: Welche Abbildungen zum Kloster Marienfeld interessieren dich denn? Habe reichlich hier. In den Bänden ist es nämlich scheinbar nicht drin [6]. Gruß --DaBroMfld 15:34, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo DaBroMfld; Kennst Du die Buch-Reihe westfalia picta? Dort sind Abbildungen von vor 1900 zusammengestellt. Westfalia picta: Münsterland : Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf / bearbeitet von Michael Schmitt; Münster: Ardey-Verlag, 2002. - 395 S.. Westfalia picta: Minden-Ravensberg : Stadt Bielefeld, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Minden-Lübbecke / bearbeitet von Michael Schmitt; Münster: Ardey-Verlag, 2002. - 462 S.. Mich würde insbesondere Abbildungen zum Kloster Marienfeld interessieren. Leider komme ich an die Bände nicht so schnell heran, wie ich wünsche.--Gruss--Warboerde 15:21, 23. Aug. 2010 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort, Ansichtsbilder des Klosters aus der Zeit um 1718. Am besten sind seltene Bilder. (keine Dutzendware). Übrigens ich versuche auf der Disk der Seite Borgholz, der IP zu vermitteln, warum sein Beitrag rückgängig gemacht wurde. Wir müssen uns mehr darum bemühen den Leuten (IP) und NeuWPianer sanft und logisch die Gründe der Reverts zu erklären, ohne sie damit abzuschrecken. Ansonsten bleiben wir noch lange ohne Mitstreiter in der Region.--Warboerde 15:42, 23. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Warboerde,
ich bitte dich, mach deine Experimente bezüglich der Flussgrafiken doch bitte in deinem Benutzernamensraum. Dann kannst du solange dran ändern bis es korrekt ist. Jetzt muss ein potentieller Leser entscheiden, welcher Grafik er trauen soll. Meiner Meinung reicht auch eine Grafik völlig aus.
Gruß -- SteveK ?! 14:30, 25. Aug. 2010 (CEST)
Hallo SteveK, die Flussgrafik habe ich schon in meinem BNR zwischengelagert. Es ist m.E. kein Experiment, die Grafik soll wieder in den Artikel zurück überführt werden. Dein ästhetisches Empfinden für Flussdiagramme in allen Ehren, aber Dein Drängen geht mir etwas zu weit. Was glaubst Du, wer ich bin/Du bist? Es gibt andere WP-Artikel über Flüsse mit diesen Diagrammen und so soll es auch für den Twiste (Diemel) sein. Man kann das Diagramm übrigens auch zuklappen. Danke für Dein Verständnis.--Warboerde 14:40, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Ich weiß jetzt wer du bist, werde mich aber hüten das auszusprechen. Ich habe dich lediglich freundlich gebeten, den Entwurf der Grafiken nicht im Artikel zu machen. Dann kannst du nach Fertigstellung entscheiden, was dir im Artikel besser gefällt. Ich mag die Verlaufsgrafiken nicht, habe und werde aber keine aus Artikels nehmen. Wenn dir solche Anregungen nicht passen, dann bist du in der WP im falschen Projekt. -- SteveK ?! 23:28, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Wie soll ich denn Deinen ersten Satz verstehen? Als Kompliment oder als Drohung? Deine Kommentare haben nicht freundlich auf mich gewirkt, sondern sehr drängend. Zwei Kommentare innerhalb vor kurzer Zeit hat schon etwas Drängendes, dies zu leugnen ist Unsinn. Normalerweise lässt man den Leute etwas Zeit und steht nicht mit dem Gewehr im Rücken. Übringes hatte ich vor Deinem zweiten Kommentar schon den Transfer der Graphik abgeschlossen. Als Anregung habe ich Deine Kommentare erst recht nicht verstanden und die Formulierung wenn dir solche Anregungen nicht passen, dann bist du in der WP im falschen Projekt, gibt mehr über Deinen Charakter und Deine aggressive Einstellung zu anderen WP-Benutzer, die nicht gleicher Meinung sind wie Du, preis als Du Dir eingestehst. Ich verbitte mir solche unfreundlichen Kommentare auf meiner Diskussionsseite und solche 'Anregungen' die nichts anderes sind als unangemessene und unverhohlte Aufforderungen, denn ich lege keinen Wert auf niveaulose und beleidigende Diskussionen.--Warboerde 00:15, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Den ersten Satz kannst du verstehen wie du willst, er war aber weder ein Kompliment noch eine Drohung. Noch mal kurz zur obigen Sache:
- ich habe um 13:33 auf der Diskussionsseite von TOMM dir den ersten Hinweis zur Bearbeitung im BNR gegeben.
- gegen 14:25 habe ich gesehen, dass du im Artikel zwar editiert hast, aber die Grafik war noch mit all ihren Fehlern im Artikel. Deshalb habe ich mich entschlossen, dir direkt eine Nachricht zu schreiben, es konnte ja sein, dass du die Nachricht auf TOMMs Disk noch nicht gelesen hattest.
- meine Nachricht hier stammt von 14:30, dein Edit im Artikel von 14:29, da hat sich mein Posting hier mit deiner Entnahme der Flussgrafik einfach überschnitten. Wenn du jedoch vorher auf TOMMs Disk eine Reaktion gezeigt hättest, dann hätte ich hier erst gar nichts geschrieben.
- mein Drängen basiert auf dem Wissen, das eine fehlerhafte Grafik im Artikel stand und auch Leser diese zu sehen bekamen (du hast Sichterstatus und damit geht ja jede deiner Änderungen gleich online). Normalerweise muss man sowas korrigieren, was dann meist ein Löschen des Fehlers und damit deiner Verlaufstabelle zur Folge gehabt hätte (mit entsprechendem Ärger).
- mein ästhetisches Empfinden für Flussdiagramme spielt in er WP keine Rolle, aber meine Meinung dazu darf ich jedoch kund tun. Oder war es ein unfreundlicher Akt dir zu zeigen wo die Symbole zu der Flussgrafik stehen?
- Die Motive/Motivation, die du mir unterstellst, die solltest du vielleicht nochmal überdenken. Ich werde jetzt deine Disk verlassen, denn auch ich lege keinen Wert auf niveaulose und beleidigende Diskussionen. -- SteveK ?! 11:36, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Den ersten Satz kannst du verstehen wie du willst, er war aber weder ein Kompliment noch eine Drohung. Noch mal kurz zur obigen Sache:
Kloster Altenbeken
Hi Warboerde, keine Ahnung wieso ich die Struktur zerhauen habe. Ich habe eigentlich nur den Weblink hinzufügen wollen... Vielleicht habe ich eine alte Version bearbeitet? Dein revert ist also völlig berechtigt. Es wundert sich --Joe-Tomato 17:37, 1. Sep. 2010 (CEST)
- Joe, ich war gerade dabei, dir auf der Disk zu schreiben, als Warboerde revertierte ;-). Also, Warboerde: besten Dank dafür. Gruß --DaBroMfld 17:45, 1. Sep. 2010 (CEST)
Keine Ursache, schaut zu, dass Ihr den Artikel aus der QS bringt. Viel Erfolg dabei. Übrigens meine Herzensanliegen sind zur Zeit die Inhaltsangaben der Westfälischen Zeitschrift (bis 1945) und die Amtsblätter der Regierung Minden auf Wikisource. Jeder Art der Unterstützung ist willkommen, denn diese historischen Quellen können für die Region sehr wertvoll sein.--Warboerde 17:54, 1. Sep. 2010 (CEST)
Guten Tag Warboerde. Vielen Dank für Ihre konstruktive Mitarbeit und Interesse. Ich würde Ihnen wirklich gerne Auskunft über die Umsatzzahlen geben, aber ich darf es aus strategischen Gründen nicht. Wir haben einen Produktionsstandort und einen Verwaltungsstandort, in der Hauptstraße 37 und 39 in Schloß Holte-Stukenbrock. Zudem besitzen wir einen weiteren Standort der zum größten Teil als Rohstofflager benutzt wird in der Lüchtenstraße ebenfalls in Schloß Holte-Stukenbrock. Beste Grüße .--Brechmann-Guss
Geburtsjahr
Hallo. Hier läuft gerade eine Diskussion zu dem Thema. Gruß, Stefan64 13:38, 15. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Warboerde, ich möchte mich nicht auch noch in die Artikeldiskussion einklinken, außerdem ist sie gesperrt, daher melde ich mich hier. Wie du vielleicht mitbekommen hast, gehöre auch ich zum Wikipedia:Support-Team. Unser Alltag dort ist sehr oft frustrierend, denn viele Personen, die einen Artikel in der Wikipedia haben, schreiben uns, oft mit anwaltlicher Unterstützung, dass sie ihr Geburtsdatum nicht veröffentlicht haben wollen. In der Regel fordern sie sogar, dass ihr Artikel komplett gelöscht werden soll. Immer berufen sie, oder ihre Anwälte, sich auf das Persönlichkeitsrecht, und das in einem meistens sehr unfreundlichen Ton. Dazu werden, wie in der Anwaltszene üblich, Fristen gesetzt. Hintergrund dieser ganzen Geburtsdatumsdebatte ist die Angst der Leute, besonders wenn sie nicht mehr ganz jung sind, Nachteile in ihrer Karriere zu bekommen, wenn mögliche Arbeitgeber wissen, wie alt man wirklich ist ("Was, die ist schon über 40?"). Für uns ist das natürlich schwer nachvollziehbar, aber für Künstlerinnen, die jahrelang auf ihr großes Engagemant warten, hängt die Existenz davon ab. Genau zu dem Themenbereich Persönlichkeitsrecht hat das Support-Team deshalb vor kurzem eine Weiterbildung absoviert, in der uns zwei Medienanwälte haarklein erläuterten und dann auch nahelegten, was in Biografieartikeln über lebende Personen zu beachten ist. Genau das versuchen wir umzusetzen. Du musst bedenken, dass Wikipedia in den vergangenen Jahren eine Bedeutung erlangt hat, die wir uns 2006, seit ich dabei bin, nicht haben träumen lassen. Früher war es mehr oder weniger egal, was in den Artikeln stand, heute jedoch informieren sich Künstleragenturen, auch Anwälte und vor allem Medien über die Menschen, die bei ihnen einen Job suchen, in der Wikipedia. Wir sind übrigens gerade dabei eine alten Vorgang herauszusuchen, in dem es um den konkreten Fall der Journalistin geht. Gruß --Schlesinger schreib! 19:12, 15. Dez. 2010 (CET)
- Hallo Schlesinger: Meine Gedanken und meine Vorgehensweise habe ich in der Disk des Artikels zum Ausdruck gebracht. Die Vorgehensweise der Datumslöscher (mir scheint es sind Kollegen oder Bekannte/Freunde der Dame) haben zur Eskalation beigetragen. Mein Ding ist es nicht, quasi im vorauseilenden Gehorsam, obskuren Benutzern, die es nicht für nötig halten ihre Änderungen korrekt oder ausreichend zu begründen, Folge zu leisten. Bislang waren ihre Begründungen einfach schwach und nicht nachvollziehbar. Die Artikeldiskussion ist, da darf ich Dich korrigieren nicht gesperrt. Es gibt nun vier Diskussionsstränge zum Thema, Wikipedia_Diskussion:Artikel_über_lebende_Personen#Geburtsdatum_in_konkretem_Artikel, Benutzer Diskussion:Steschke, auf der Diskseite des Artikels und auf dieser Seite. Wenn die Dame auch noch Anwälte auf das Thema angesetzt hat, dann lasse ich mich erst recht nicht einschüchtern. Ich habe auch ein Rechtsempfinden, welches ich verteidigen werde. Ich werde mich an der Diskussion über die Persönlichkeitsrechte beteiligen, damit wir eine gute Lösung für WP hinbekommen. Sende mir ein paar Argumente der Anwälte und ich werde versuchen die Schwächen der Argumente herauszuarbeiten. --Warboerde 00:34, 16. Dez. 2010 (CET)
- @Schlesinger: Wenn Euch das von den Anwälten alles so "haarklein erläutert" worden ist, dann wäre es doch das Einfachste, wenn diese Erläuterungen in für die Community transparenter Form haarklein öffentlich gemacht würden. Dann könnte man wenigstens darüber diskutieren und sich gegebenenfalls überzeugen lassen. Stattdessen wird wie schon beim Fürstenberg-Artikel auch jetzt wieder vom Support-Team in einer Nacht-und-Nebel-Aktion erst ein Edit-War vom Zaun gebrochen und das Ganze gegenüber den Artikel-Autoren erst hinterher auf Nachfrage mit quasi übergeordneten Interessen begründet. So ein Vorgehen spricht nicht gerade dafür, dass Ihr von Euren eigenen Argumenten überzeugt seid.
- Von nassforschen Anwälten sollte man sich jedenfalls nicht einschüchtern lassen. Sonst wäre dem POV (auch im Wirtschaftsbereich) Tür und Tor geöffnet. --Grip99 10:59, 20. Dez. 2010 (CET)
Artikel des Tages falsches Datum
Moin, wir haben beim Artikel des Tages das falsche Datum erwischt. Der große Tag in Warbugr ist erst am 26.März2010 und nicht im Januar. Siehe Presseerklärung der Stadt Warburg.[7] Ich verschiebe den AdT, lasse die Kandidatur aber bestehen, oder macht es sinn hier auch die Pause zu nutzen ? Fragender --Aeggy 10:18, 10. Jan. 2011 (CET)
Hallihallo, wie ist deine Meinung zum o.g. Artikel? Können wir eine Kandidatur wagen, damit wir den Artikel des Tages stellen dürfen? Sonst wird es zeitlich nämlich knapp. Gruß --DaBroMfld 22:51, 4. Jan. 2011 (CET)
- Hallo DaBroMfld, auf der Disk des Artikels habe ich schon darauf hingewiesen, dass die Reviewpunkte im Wesentlichen abgearbeitet sind. Ich kenne mich mit den Kandidaturen nicht so gut aus, deshalb fällt es mir schwer, ein qualifiziertes Urteil abzugeben. Man kann es meiner Ansicht nach aber probieren, wenn die Kandidatur gescheitert ist, dann war er halt ein Versuch und man Erfahrung gesammelt, wenn sie erfolgreich ist, dann halt Dank der guten Vorarbeit. Der Artikel ist noch nicht so richtig rund, d.h. nicht aus einem Guß, zudem sind noch ein paar Lücken im Geschichtsteil, aber dafür steckt eine Menge Fleißarbeit darin, der Artikel ist zudem recht umfangreich und die sprachlichen Schwächen sind auch überarbeitet worden.--Warboerde 02:23, 5. Jan. 2011 (CET)
- Ich sehe, dass derzeit noch ein wenig dran gearbeitet wird, heute Nachmittag/Abend werde ich ihn dann zur Kandidatur anmelden. Dort können noch weitere Anmerkungen kommen, die dann zeitnah umgesetzt werden sollten. Gruß --DaBroMfld 11:04, 5. Jan. 2011 (CET)
Werde versuchen, die Anmerkungen im Rahmen meiner Freizeit so zeitnah wie möglich umzusetzen, bislang scheine ich der einzige Benutzer zu sein, der inhaltiche Fragen zum Artikel beantworte. Ich hoffe, dass sich die andere Benutzer an der Arbeit beteiligen oder die Anmerkungen sich in Grenzen halten.-- Warboerde 11:26, 5. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Warboerde, herzlichen Glückwunsch zum lesenswerten Artikel. Die investierte Zeit deinerseits hat sich also gelohnt. Nun steht einer Wahl zum Artikel des Tages (an welchem Tag auch immer) nichts mehr im Wege. Gruß --DaBroMfld 10:02, 20. Jan. 2011 (CET)
Hallo, und alles gute im neuen Jahr. Wir hatten schon mal wegen der Wüstung Wittmar korrespondiert. Ich habe da jetzt mal einen Kurzartikel reingestellt. Guck mal rein und sieh, was da zu verbessern und ergänzen ist. (Ich habe die von Dir erwähnte Literatur zwar angeführt, habe aber keinen Zugang dazu, so dass daraus wahrscheinlich einiges noch eingebaut werden kann/muss. --Cosal 18:17, 23. Jan. 2011 (CET)
Artikel "Steinheim": hier: Religionszugehörigkeit
Guten Tag Warboerde, auf der Diskussionsseite von "Steinheim" wird mit Recht die Beurteilung der Religionszugehörigkeit anhand von Schülerdaten kritisiert. Dies trifft für Steinheim im besonderen Maße zu, weil Fahrschüler aus den benachbarten Ortschaften wie Billerbeck, Belle, Lothe u.a.überwiegend evangelisch sind und somit die Aussagefähigkeit für die (katholische) Gemeinde Steinheim beeinträchtigen.
Im übrigen bin ich über die Diskussion überrascht. Wiederholt reichte hier im südlichen Sauerland ein Anruf bei den Einwohnermeldeämtern, um exakte und weit gegliederte Auskünfte über die Religionszugehörigkeit der Einwohner zu erhalten. Ist das in Ostwestfalen nicht möglich ?.
Der Link in dem Steinheim- Artikel, der zur Belegung der Schülerangaben führen soll (siehe Fußnote 7), funktioniert im übrigen nicht, vielleicht existiert die Bezugsadresse nicht mehr.Kann man das korrigieren ? (wenn nicht löschen)
Mit freundlichem GrußErgänzung: Ich hatte vergessen, zu signieren--Hawiech 11:08, 1. Sep. 2011 (CEST)
- Guten Tag Hawiech, soweit ich es sehe, stammt keiner der Autoren des Artikels Steinheim(Westfalen) aus dem Ort. Dank des aktiven WP-OWL-Teams konnten die regionalen Stadt-Artikel alle soweit ausgebaut werden, da bekannte Quellen im Internet ausgewertet wurden. Wenn Du Informationen über die Ortsgeschichte besitzt (ich habe keine Literatur), bitte ergänze sie in dem Artikel, nur so kann der Artikel an Qualität gewinnen. Danke für Deine Mitarbeit.--Gruss--Warboerde 11:38, 1. Sep. 2011 (CEST)
Bitte den Artikel noch mit Belegen versehen. Gruß --Liesbeth 15:45, 8. Sep. 2011 (CEST)
Kategorie:Wüstung im Altkreis Warburg
Moin! Ich habe auf die Kategorie einen Löschantrag gestellt, da Kategorisierungen nicht nach Altkreisen gemacht werden. Viele Grüße, NNW 20:52, 12. Nov. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (06:55, 5. Dez. 2011 (CET))
Hallo Warboerde, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 06:55, 5. Dez. 2011 (CET)
Arbeitsliste zum Königreich Westphalen
Hallo Warboerde, Du hattest ja einige Artikel in dem Bereich des Königreich Westphalen geschrieben. Heute habe ich die Liste der Departements im Königreich Westphalen ein wenig durch gesehen und eine Liste zum abarbeiten erstellt. Vielleicht hast Du Lust und Laune da mitzuarbeiten. --Markus S. 20:07, 26. Dez. 2011 (CET)
Hallo MS, zur Zeit bin ich mit anderen Aufgaben sehr gut eingedeckt, wenn ich zwischenzeitlich etwas Luft habe, schaue ich gerne mal rein und editiere. Vielen Dank für Dein Verständnis.--Warboerde 09:57, 5. Jan. 2012 (CET)
Theodor Vernaleken/Johann Wurth
Hallo Warboerde, hier gibts eine Frage für/an dich: Diskussion:Theodor Vernaleken. Gruß --Joyborg 22:46, 30. Jan. 2012 (CET)
Lüchtringen
Hi Warboerde, meinetwegen können wir das Hickhack auf der dortigen Disk gerne entfernen. So ein Missverständnis muss ja nicht auf ewig im dortigen "Protokoll" auftauchen. Wenn du einverstanden bist, natürlich nur. Grüße, --Joe-Tomato 16:34, 7. Feb. 2012 (CET)
Kein Einspruch meinerseits --VG--Warboerde 16:39, 7. Feb. 2012 (CET)
- Erledigt, Viele Grüße, --Joe-Tomato 16:47, 7. Feb. 2012 (CET)
JT, bitte schaue mal in die Disk von HeadButtPatt. Dies ist ein total neuer Account mit nur einer Änderung. Nach Deiner Änderung hat er als IP versucht die Firmengeschichte zu verlinken, dies hat dann Benutzer:Inkowik wiederum ohne Erklärung revertiert. Als Neuling wäre ich da frustriert und würde vielleicht ganz aufgeben. Es gibt im Kreis HX (und teilweise auch PB) extrem wenige aktive WP-Benutzer, zudem ist das ländliche Hochstift ein DSL-Diaspora-Gebiet. Bei neuen Benutzern aus der Region sollte man m.A.n. erstmal durch die freundliche Ansprache und durch eine nette Begrüßung Vertrauen gewinnen und mit viel Geduld die WP-Regeln verständlich machen bzw. versuchen das Verständnis und das Vertrauen der neuen Benutzer gewinnen. Ansonsten sind diese für eine Mitarbeit ewig verloren. Ich kenne einige Leute aus der Region, die gerne bei WP etwas beitragen möchten und die auch viel Material (historische Quellen) besitzen, aber sie hätten gerne vorab eine Einführung beispielsweise als on the job-training oder Workshop. Ich habe versucht jemanden aus der OWL WP-Gruppe als Mentor zu vermitteln, aber dies ist schief gegangen. Selber habe ich wenig Zeit und habe eine sehr lange Anfahrt in die Region und zudem dort keine Unterkunft. Vielleicht kann man mit einigen Mitarbeitern des OWL-Portals in Bildungseinrichtungen (die gibt es dort zahlreich) Workshops über WP-Mitarbeit anbieten? Gfls. zahlen sogar die Bildungsträger dieser Einrichtungen eine Aufwandsvergütung und- kosten für die Vortragenden Dies werden keine Honorare wie in der freien Wirtschaft sein, aber jedenfalls eine finanzielle Anerkennung. Was denkst Du darüber?-VG-- Warboerde 17:25, 7. Feb. 2012 (CET)
- Ich denke, Ingowik hatte meinen (begründeten) revert gesehen und dann den zweiten Versuch ohne Kommentar rückgängig gemacht. Insofern ist das ganz normal gelaufen. Grundsätzlich könnte ich mir schon vorstellen, dass es sich lohnen könnte, einen Kurs oder zumindest einen Vortrag über das Mitarbeiten in der Wikipedia anzubieten. Vielleicht bei der VHS oder einem anderen Träger. Ich selbst bin aber auch sehr weit vom Schuss, so dass ich als Dozent nicht zur Verfügung stehe. Vielleicht gibt es aber andere Mitarbeiter im OWL-Projekt, die dafür ihre Hand heben würden. Möchtest du das auf der Disk des OWL-Projektes ansprechen? Viele Grüße, --Joe-Tomato 14:56, 8. Feb. 2012 (CET)
JT, es geht mir nicht um die Frage, ob der Revert berechtigt war oder nicht, sondern wie man mit neuen Benutzern umgeht bzw. wie so etwas ankommt. Ich kenne die Leute des OWL-Projekts persönlich nicht. Wichtig ist es gute Dozenten (muss nicht unbedingt jemand aus dem OWL-Benutzerkreis kommen) zu finden, die eine nette und sympathische Einführung in WP geben können und die wichtigsten Regeln und die WP-Syntax gut rüberbringen. Vielleicht kannst Du mal unter den OWL-Mitarbeitern nachfragen? Danke.--Warboerde 18:42, 8. Feb. 2012 (CET)
- Hi Warboerde, ich habe den Vorschlag zur Diskussion gestellt.--Joe-Tomato 16:43, 14. Feb. 2012 (CET)
Einladung zum OWL-Stammtisch
- Das nächste OWL-Treffen findet am Montag, den 14. Mai 2012 um 19:30 Uhr in Bielefeld statt. -
- Lokal: Neue Börse, Jöllenbecker Straße 32 -
- Tischreservierung ist erfolgt auf den Namen „Wikipedia OWL“ -
Nächstes Treffen OWL Wikipedianer
- Das nächste OWL-Treffen findet am Montag, den 14. Mai 2012 um 19:30 Uhr in Bielefeld statt. -
- Lokal: Neue Börse, Jöllenbecker Straße 32 -
- Tischreservierung ist erfolgt auf den Namen „Wikipedia OWL“ -
Nähere Infos unter: Wikipedia OWL. Ich würde mich freuen wenn du kommen könntest. Gruß --Aeggy (Diskussion) 11:46, 6. Mai 2012 (CEST)
Danke für die nette Einladung, bin gerade von einer langen Reise zurückgekommen. BI ist leider zu weit für eine An- und Abreise bzw. einen Montag Abend. Vielleicht ergibt es sich mal, wenn in der Region bin, aber dies wäre eher eine Koinzidenz.--Warboerde (Diskussion) 22:08, 9. Mai 2012 (CEST)
LP-Einspruch
...danke! Könntest Du bitte nochmal das gleiche eins höher machen, wenn Du schon dabei bist? Grüße, --Global Fish (Diskussion) 10:19, 6. Jun. 2012 (CEST)
Was meinst Du mit eins höher machen? Jeder ist frei es zu kopieren.Warboerde (Diskussion) 10:23, 6. Jun. 2012 (CEST)--
- Die Kategorie davor. Du hast Du natürlich Recht, es könnte jeder analog machen, aber Du schienst gerade so gut in Schwung zu sein. --Global Fish (Diskussion) 10:25, 6. Jun. 2012 (CEST)
Nee, mach mal selber. Ich erhebe kein Copyright auf meinen Text.--Warboerde (Diskussion) 10:29, 6. Jun. 2012 (CEST)
OWL Review zu Corvey gestartet
Moin, du erhälst diese Nachricht obwohl du in der Mitarbeiterliste des OLW Projektes nicht gelistet bist;-). Wir haben ein neues OWL Review zu dem neu erarbeiteteten Lemma Corvey gestartet. Es wäre sehr gut, wenn du mit deinen VOR ORTkenntnissen den Artikel kritisch lesen und auf der Diskussionsseite des OWL Reviews deine Hinweise an den Hauptautor hinterlassen könntest. Dort wird auch über den Artikel diskutiert. Danke für deine Hilfe. Gruß --Aeggy (Diskussion) 10:53, 26. Jun. 2012 (CEST)
danke !
-- für deinen Beistand hier :-) --Neun-x (Diskussion) 17:19, 22. Jul. 2012 (CEST)
LP
Ich meine, du solltest bis Oktober warten. Dann ist vielleicht etwas Verwertbares für eine Enzyklopädie zu finden. Man isst einfach keine Suppe, wenn sie noch kocht. Da kann man sich ja nur das Maul verbrennen. Yotwen (Diskussion) 18:09, 6. Aug. 2012 (CEST)
- Widerspruch. Es gibt schon genug Substantielles. WP hat immer schon aktuelle Themen aufgegriffen (eine kochende Suppe an der man sich verbrennt war da nie ein Thema) und dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber anderer Web-Enzyklopädien. Siehe die Sache mal so, durch diesen Artikel wird das Thema objektiver und sachlicher behandelt. Diese Chance sollte man nicht vertun und bis zum Nimmerleintag warten. Alles andere ist Gängelung, Zensur etc. Heute habe ich auf der WP-Hauptseite die Geschichte von dem hessischen Lehrer Horst Arnold gelesen und mich darüber informiert. Der Fall berührt jeden, die an Gerechtigkeit glauben. Ich habe von dem Fall vorher noch nicht gehört. Die Die Admin-Entscheidung ist für mich vergleichbar mit diesem Justizirrtum.--Warboerde (Diskussion) 22:19, 6. Aug. 2012 (CEST)
Sensburg
Moin moin!
Komme gerade aus der Sonntags-Schicht und da sehe ich das. Das ist ja nun nicht so die ganz feine englische Art. ;) Ich würde dich bitten, in Zukunft mit einer zielführenden Diskussion zu beginnen, bevor du mit-Autoren irgendwelche PR-Sachen vorwirfst. Du kannst die meisten Leute übrigens auch persömlich ansprechen ohne direkt eine VM loszutreten. Das spart Arbeit, Nerven und Resourcen. ;)
Nun aber zum Inhaltlichen. ;) Ich möchte dir gerne erklären, wieso du falsch liegst: 1.) Das Bild wurde im Mai 2009, nicht vor der Bundestagswahl im September 2009 aufgenommen (wie aus der Bildbeschreibung ersichtlich sein dürfte) 2.) Eingeladen hatte der CDU-Stadtverbandsvorsitzende, der Sensburg weder zu dem Zeitpunkt war, noch heute ist 3.) Sensburg war nicht als CDU-Kandidat dort, sondern in seiner Funktion als stellvertretender Bürgermeister der Stadt Brilon und hat Wulff daher auch ins godene Buch der Stadt eintragen lassen. So etwas passiert niemals wenn nur Vertreter einer Partei da sind und kein Vertreter der Stadt.
Wenn du jetzt eine inhaltlich korrekte Version findest, wäre ich sehr daran interessiert, wenn du sie in den Artikel einfließen lassen würdest. ;)
Ach ja, und dann möchte ich dich noch auf Wikipedia:Sauerland hinweisen. Ich habe mir auch fest vorgenommen, in Zukunft öfter an den Treffen teilzunehmen. Wäre schön, wenn man sich mal sehen würde! :)
Herzliche Grüße, abf is beary 21:21, 12. Aug. 2012 (CEST)
- Und noch 'ne Kleinigkeit am Rande, wenn du etwas zurücksetzt, pass bitte auf, dass du nur das triffst, was du wirklich haben willst und nicht noch unstrittige Bearbeitungen wie die, die du auch rückgängig gemacht hast. ;) abf is beary 21:23, 12. Aug. 2012 (CEST)
Antwort: 1.) Die Diskussion gehört nicht hier her, deshalb werde ich sie auf die Disk des Artikels verschieben. 2.) Gefällt mir Ihr Ton gar nicht, 3.) Scheinen Sie hier die PR-Interessen des Beschriebenen zu vertreten. Dies widerspricht der WP-Neutralität 4) Ich weiss gar nicht was Sie gegen das Bild haben? Beide lächeln freundlich und scheinen Freude an der Aufnahme zu haben. Es war gewiss keine Zufallsaufnahme. Wenn ein Politker des 21. Jh. nicht mit gewissen Personen abgebildet werden möchte, dann sollen sie erst keine Aufnahmen von sich mit diesen Personen machen lassen. Alles andere ist unglaubwürdig. Es gab in der Vergangenheit einige Vorfälle, wo Politiker (Lenin) andere Personen (Trotzki) auf Bildern später wegretuschieren oder Bilder verschwinden liessen. Dies ist aber heute nicht mehr möglich. Gott sei Dank. Wenn Sie weiter dafür kämpfen, dass das Bild verschwindet, steigen die Chancen, dass dieser Fall weitere Kreise zieht und in den Medien zitiert wird bzw. sogar in Lehrbüchern der Kommunikationswissenschaften/der Geschichte der Öffentlichkeitsarbeit landet.--Warboerde (Diskussion) 10:36, 13. Aug. 2012 (CEST)
- Moin Moin!
- Gucken Sie [sic!] sich doch dann bitte die Geschichte des Artikels an, ich habe nie versucht, ein Bild aus dem Artikel zu entfernen (ich habe gerade geguckt, eine IP hat das wohl, nicht aber ich). Ich finde das Bild sehr symphatisch und nett. Ich störe mich lediglich an dem Satz, dass er eingeladen habe. Das hat er nunmal nicht (Begründung siehe oben).
- PR-Interessen vertrete ich hier nicht, das wäre mir auch viel zu stressig. Ich versuche lediglich, eine offensichtlich falsche Behauptung (PS hat CW eingeladen) aus einem Artikel zu nehmen. Mir dadurch PR-Tätigkeit vorzuwerfen ist sehr (!) weit hergeholt.
- By the way: Wessen Ton hier nicht passend ist, darüber brauchen wir uns wohl kaum zu unterhalten, meiner ist es jedenfalls nicht. ;)
- Ich würde mich freuen, wenn wir auf einem ordentlichen Niveau eine fakten-gerechte Lösung finden würden und verbleibe mit herzlichen Grüßen, abf is beary 12:36, 13. Aug. 2012 (CEST)
Können Sie Ihr Insider-Wissen belegen? Noch ein paar Punkte, bevor man Löschungen im Artikel vornimmt, sollte man auf der Disk, dies erläutern und auf Reaktionen warten (nicht nur 48h). Ausdrücke wie pass bitte auf zählen zum Straßenjargon.--Warboerde (Diskussion) 10:47, 15. Aug. 2012 (CEST)
- Welches Insider-Wissen denn? Ich war darmals auch in Brilon und kann mich noch gut erinnern. Mal sehen, ob ich noch irgendwo eine alte Einladung finde. Belegen Sie [sic!] doch bitte erstmal, dass (!) er eingeladen hat. Die Behauptung ist wesentlich weiter hergeholt.
- "Pass bitte auf [...]", für Sie auch gerne "Passen Sie bitte auf [...]" mit einem freundlichen Hinweis auf einen eindeutig falschen Edit kann ich nun wirklich nicht dem Straßenjargon zuordnen, sollte das bei Ihnen so ankommen, entschuldige ich mich selbstverständlich in aller gebotenen Form dafür und bitte Sie nunmehr freundlichst, Sorgfalt walten zu lassen, welche Edits sie rückgängig machen, denn die aktuelle Vorstandstätigkeit in der Europa-Union dürfte unstrittig sein (vgl. z.B. hier), sie wurde auch in Ihrer Revert-Begründung nicht erwähnt, daher gehe ich davon aus, dass es sich Ihrerseits um ein Versehen gehandelt haben muss.
- Es gehört nicht zwingend zum Prinzip eines Wikis, alle Änderungen vorher zu erläuten und auf Reaktionen zu warten. Viel eher sagen einige Hilfeseiten Dinge wie "
Seipardon! Seien Sie Mutig!". Übrigens scheinen Sie mich mit dem IP-Benutzer auf der Diskussionsseite zu verwechseln. Mit dem habe ich nun wirklich nichts zu tun. Sonnige Grüße aus dem schönen Wetter im schönen Sauerland, abf is beary 17:26, 15. Aug. 2012 (CEST)
- P.S. Gefunden: "Europawahlkampfveranstaltung in Brilon" - Seit wann macht Sensburg bevor er überhaupt als Kandidat für die Bundestagswahl aufgestellt wurde EUROPAwahlkampf? Übrigens: "Veranstalter: CDU Landesverband Nordrhein-Westfalen" - Ist Sensburg nun "der CDU Landesverband"? Nochmals viele Grüße abf is beary 18:59, 15. Aug. 2012 (CEST)
- Nach den vorherigen Veränderungen war die Löschung problematisch, spätestens ab diesem Zeitpunkt wäre es besser gewesen die Veränderungen auf der Disk abzustimmen. Das WP-Motto sei mutig hat in diesem Kontext nichts zu suchen und sollte auch keine Ausrede für einen Edit-War sein. Ich schlage vor, dass man nun den folgenden Text schreibt: S. (CDU) empfing als stellvertretender Bürgermeister von Brilon den damaligen niedersächsischen MP Christian Wulff. Diese Formulierung lässt die Frage, wer Wulff eingeladen hat offen. Ich glaube, auch wenn er nicht stv. BM gewesen wäre, hätte man ihn mit Wulf auf Aufnahmen mit Sicherheit sehen können. Was den Zeitpunkt der Kandidatur angeht, glaube ich nicht daran, dass diese Art von Entscheidungen über Nacht kommen, sondern langer Hand vorbereitet werden, d.h. mit Hilfe von Öffentlichkeitsarbeit und Bildaufnahmen mit bekannteren Persönlichkeiten, damit man in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Das Bild ist auch nicht beim Eintrag in das Buch der Stadt Brilon erstanden, sondern in einer Reihe mit anderen Personen, wo eigens ausgewählte Personen zusammengekommen sind. Zudem trug er auch keine BM-Kette. So gesehen ist die Argumentation sowohl mit dem Zeitpunkt der Kandidatur als auch seine Nichtbeteiligung bzw. seine Funktion als stv. BM nach wie vor unglaubwürdig.--Warboerde (Diskussion) 19:24, 15. Aug. 2012 (CEST)
- Merkmal für einen "Edit-War" ist m.E. die revertierung gleicher Beiträge. Ich habe keinen Edit-War geführt, denn ich habe lediglich ein Mal einen sachlich falschen Satz entfernt. Das ist vorne und hinten kein "Edit-War". Die Entfernung des Bildes (die m.E. nicht wirklich nachvollziehbar ist) der IP geht nicht auf mein Konto und hat mit dem Thema auch nur mittelbar zu tun. Aber das soll hier auch alles gar kein Thema sein.
- Inhaltlich halte ich Ihren neuen Vorschlag für gut. Ich würde ihn als Bildunterschrift benutzen, denn für den Fließtext halte ich ihn für nicht relevant. Was meinen Sie dazu?
- Was die Entscheidung angeht, wer Kandidat für die CDU im Bundestagswahlkampf wird, kann ich mich noch dumpf an einen Wettbewerb zwischen 4 Bewerbern erinnern, aus dem Sensburg hervor ging. Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wann dieser "Wettbewerb" abgeschlossen war, da müsste man alte Zeitungen wälzen.
- Eine BM-Kette wird ja nun nicht immer getragen, gerade auch nicht von stellvertretenden BM. Außerdem ist das Foto ganz klar von eher minderwertiger Qualität, von einem PR-Foto oder ähnlichem lässt sich definitiv nicht sprechen. Kein Werbe-Fotograf würde eine derartig schlechte Gegenlichtaufnahme machen und niemand würde freiwillig mit einer solchen Aufnahme für sich werben, abgesehen davon, dass beide - wie Sie richtig bemerkten - "freundlich lächeln", und das Bild für Wikipedia durchaus einen illustratorischen Wert hat.
- Ich freue mich, dass wir auf einen gemeinsamen Nenner kommen! :) Grüße, abf is beary 22:27, 15. Aug. 2012 (CEST)
ein spätes DANKE
für deine imo fundierten Beiträge in der LP 'Beschneidung aus religiösen Gründen in Deutschland'
Ich habe nach 2,4 intensiven WP-Jahren (über 20.000 Edits; 9000 Artikel mehr oder weniger gründlich überarbeitet) im Juli / August erstmals WP-Urlaub gemacht ... und war erschüttert, wie wichtig ein so relevantes Thema 'mal eben' von wenigen (treibende Kraft TrueBlue?) aus der WP hinausgekegelt werden kann. Ist eine so kurze LD In der Haupt-Urlaubszeit statthaft ??
Ich habe in den letzten Wochen viele Stunden investiert, um einen ähnlichen (aber besseren) Artikel imo ANR-reif z bekommen, habe ihn diese Nacht in den ANR verschoben ... und als ich gerade von der Arbeit kam, war wer nicht nur per SLA gelöscht, sondern ein Admin namens Gripweed hat sogar in meinem BNR (!!!) meine Sicherheitskopie gelöscht.
fassungslose Grüße --Neun-x (Diskussion) 21:01, 27. Sep. 2012 (CEST)
- Sowas macht mich auch sprachlos. In der LD habe ich die Willkür einiger Entscheidungen innerhalb WP kritisiert und die Argumentation der Gegenseite fand ich nicht fundiert und nicht aufrichtig. Mir wurde auf meiner Disk vorgeschlagen zu warten bis das Gesetz verabschiedet wird. Das sollte wohl eine Beruhigungspille bzw. Hinhaltetaktik sein. Das ganze Reden und Handeln der Gegenseite ist frustrierend, weil es der Idee von WP widerspricht. Ich würde zunächst an Deiner Stelle Einspruch gegen die Löschung in Deinem BNR einlegen. Damit muss sich dann der Admin rechtfertigen, mal sehen, ob er dafür Unterstützung bekommt und wie die Sache ausgeht. Dann schauen wir mal weiter...--Warboerde (Diskussion) 21:56, 27. Sep. 2012 (CEST)
Soweit ich mich erinnere, war dem Verfasser Eynbein des ersten Artikels während der LD erlaubt seinen Textentwurf in seinen BNR zu retten, dann aber aus mir unerklärlichen Gründen wurde der Text im BNR kurze Zeit später auch gelöscht und dann wurde der Benutzer:Eynbein auch noch gesperrt, angeblich für eine andere Sache. Ich habe die Angelegenheit nur am Rande mitbekommen, aber ich habe leider nicht interveniert. Vielleicht sollte man sich diese Entscheidung mal genauer anschauen. Diese Eingriffe in den BNR finde ich recht eigenartig. Einspruch einlegen kann als erster Schritt helfen mehr Transparenz der Entscheidung einzufordern. Jede fragwürdige Handlung sollte kontrolliert bzw. hinterfragt werden, wenn dies unterlassen wird, werden die Entscheidungen immer willkürlicher. Ein Rückzug hilfe hier nicht, man muss das System von Innen verbessern. Ansonsten überlässt man den falschen Leuten die Macht der Entscheidung. Gruss Warboerde (Diskussion) 00:15, 29. Sep. 2012 (CEST)
Dein neu erstellter Artikel Wilm Brepohl nimmt am OWL Schreibwettbewerb 2012 des Wikipedia Projektes Ostwestfalen-Lippe teil. Du kannst hier die Teilnahmebedingungen einsehen und deinen Artikel noch bis zum 31. Dezember 2012 nach den Wikipedia Kriterien ausbauen. Im Januar 2013 küren wir dann den Gewinnerartikel von allen neu angelegten Artikeln aus Ostwestfalen-Lippe des Monats Dezember. Wir drücken dir die Daumen!
...und du kannst deine Siegchancen weiter verbessern, indem du deinen Artikel weiter ausbaust. Auch der Ausbau innerhalb des Wettbewerbszeitraums wird gewertet. Noch ist ja Zeit!
Gruß vom Projekt Ostwestfalen-Lippe
Danke für den Vorschlag, aber ich bin von morgen früh bis 31. Dez. quasi offline. Ansonsten habe ich auch keine weiteren Quellen über die Person. Sorry. --Warboerde (Diskussion) 23:20, 26. Dez. 2012 (CET)
Hallo, wie angekündigt, habe ich eine Baustelle zum Paderbornisches Platt erstellt. Du bist der Experte! Bitte nach gusto ausbauen! Dann verschiebe ich es in den Artikelnamensraum! Gruß --Bernd Hüttemann (Diskussion) 00:12, 30. Dez. 2012 (CET)
Hallo Warboerde,
vielen Dank für das Übersetzen/Anlegen von Grigori Solomonowitsch Pomeranz in der deutschen Wikipedia! --Nkrita (Diskussion) 00:32, 24. Jan. 2013 (CET)
- Keine Ursache, lese nun, dass er verstorben ist. Leider habe ich den Artikel in der SZ nicht mehr bekommen. Was im Artikel fehlt ist mehr Inhalt bzgl. seiner philosophischen Positionen. Ich habe einen russischen Freund, der in Philosophie promoviert hat, bzgl. Pomerants befragt, und er kannte ihn nicht. --Warboerde (Diskussion) 15:46, 17. Feb. 2013 (CET)
- Pomeranz ist im Westen weitgehend unbekannt, trotz seines Streits mit Solschenizyn und seiner Dostojewskij-Monographie. Auch schon englische Quellen zu finden, die über eine kursorische Erwähnung hinausgehen, ist schwer. Da ist noch aufzuholen. Im Notfall müssten also russische Quellen herhalten, was natürlich im Hinblick auf die Nachprüfbarkeit durch andere Nutzer problematisch ist. Nkrita (Diskussion) 14:00, 21. Feb. 2013 (CET)
- Werde einen russischen Freund mal auf ihn ansprechen. Er ist zur Zeit in Russland.-- Warboerde (Diskussion) 14:28, 21. Feb. 2013 (CET)
OWL-Stammtisch Juni 2013
Hallo Warboerde, das nächste OWL-Treffen findet am Freitag, den 14. Juni in Herford statt.
Anlässlich der Internationalen Hansetage haben wir uns ein kleines Programm ausgedacht:
- 12:30 Uhr: Treffen am MARTa Herford (und natürlich Besichtigung desselben)
- 14 Uhr Vortrag Niederdeutsch und die Hanse, Historischer Sitzungssaal des Kreishauses, Amtshausstraße 2
- 15 Uhr: Schlendern über den Hansetag, Treffpunkt: Säule mit Wappen am Rathausplatz
- ggf. 17 Uhr: Stadtführung (4 Euro)
Wir freuen uns auf deine Teilnahme. Bitte trage dich auf WP:OWL ein.
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus. --Stefan »Στέφανος« ‽ 01:39, 8. Jun. 2013 (CEST), verteilt durch den Einladungshelfer
Danke für die Einladung, da ich keine Stelle gefunden habe, wo ich mich hätte äußern konnte, tue ich es nun hier. Ich kann an den OWL-Treffen einfach aus Gründen der räumlichen Distanz nicht teilnehmen. Ich hoffe, dass ihr ein gutes Treffen hattet und viel aus dem Vortrag und den Besichtigungen mitgenommen habt. Über detaillierte Berichte freue ich mich. --Warboerde (Diskussion) 04:11, 19. Jun. 2013 (CEST)
- Entschuldige, ich habe jetzt erst deine Antwort gesehen (im Zuge der WAR-Diskussion). Ja, es war ein schönes Treffen. Du kannst gerne für den nächsten Termin Warburg vorschlagen, ich glaube, dort hat noch kein Treffen stattgefunden! Beste Grüße aus Göttingen --Stefan »Στέφανος« ‽ 01:08, 10. Jul. 2013 (CEST)
- Kein Problem, ich bin vielleicht 2 bis 4 Mal im Jahr vor Ort und meist sind die Reisen spontan und kurz, aber fast immer vollgepackt mit Terminen. Die Idee ein WP-Treffen vor Ort zu organisieren, ist nett gemeint und ich rechne es Dir hoch an. Momentan ist es aber wichtiger weitere Benutzer vor Ort zu gewinnen. Leider ist meine Initiative mit dem Workshop für neue Benutzer letztes Jahr im Sande verlaufen, dass hat mir zudem eine Menge Zeit gekostet. Dies hat auch damit zu tun, dass es schwierig ist, aus der Ferne dort etwas zu organisieren.--Warboerde (Diskussion) 09:53, 10. Jul. 2013 (CEST)
OWL-Stammtisch April 2014
Hallo Warboerde/Archiv, das nächste OWL-Treffen findet am Samstag, den 12. April 2014 in Soest statt. Der Stammtisch findet gemeinsam mit den Sauerländern statt und wird auf deren Seiten geplant.
Das vorläufige Programm:
- 14:00 Besuch des Wilhelm-Morgner-Haus. Anschließend wäre wahrscheinlich noch etwas Zeit ohne Führung den St.-Patrokli-Dom zu besichtigen. (Liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Morgner-Haus.)
- ca. 15:30/15:45 Kaffeepause in einem Café in der Fußgängerzone
- 16:30 Stadtführung, Dauer ca. 90 Minuten
- ca. 18:30 Stammtisch
Wir freuen uns auf deine Teilnahme. Bitte trage dich auf WP:Sauerland ein.
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:01, 3. Mär. 2014 (CET)
Hallo Warboerde!
Die von dir angelegte Seite Marienkapelle zur Trösterin der Betrübten wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:54, 5. Jul. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Review Corvey
Hallo Warboerde, ich habe den Artikel Corvey ins allgemeine Review gestellt. Du hast dich ebenfalls am Artikel beteiligt; deshalb freue ich mich auf der Review-Seite auch über deine Verbesserungsvorschläge und Mitarbeit. Siehe dazu: Review Corvey. Herzliche Grüße, --Arimja (Diskussion) → Wikiliebe?! 19:47, 19. Mär. 2016 (CET)
Du wirst vermisst!
Hallo Warboerde,
ein Wikipedianer hat Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eingetragen, weil einer oder mehrere Benutzer Dich vermissen. Falls Du wieder aktiv bist, würden sich diese Benutzer sicherlich über eine kurze Rückmeldung dort freuen. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:00, 22. Jun. 2018 (CEST)