Diskussion:Augenlid

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Claudioverfuerth in Abschnitt Hasen schlafen mit offenen Augen

Die Gestik des Herunterziehens des Unterlides wird nicht behandelt. Weiß jemand, wie diese Gestik entstanden, für was sie steht (Sexualpraktik?) ist und welche Bedeutungen sie genau hat (hier fällt mir nur ein "das kannst du vergessen" oder "das hättest du wohl gern")? Matt1971 ♫♪ 15:19, 12. Mär 2006 (CET)

Doppelte Aussage

Bearbeiten

Also, es wird zwei Mal Folgendes erwähnt:

1) Die Augenlider sind auf der Innenseite von der Bindehaut (Konjunktiva) überzogen. 2) Die Hinterseite der Augenlider ist von der Bindehaut überzogen.

Eines davon sollte man Herauskürzen. Ich überlasse dies einem "erfahreneren" Wikipedianer Oligarchen, da meine Änderungen sowieso gelöscht und/oder dem Zensurwahn der ___deutschen___ Wikipedianer zum Opfer fallen werden.
Ja, das war Sarkasmus.
Und ja: Die englische Wikipedia ist um einiges freier. Muss am deutschen "Kontrollwahn-Gen" liegen:
Warum löscht ihr alles, was euch nicht "passt"? Ich dachte "Sei mutig" sei der Wahlspruch der Wikipedia? Auf der englischen Wikipedia sind die exakt gleichen Beiträge, die ich in der deutschen Wikipedia geschrieben habe seit Jahren(!) online. In der deutschen Wikipedia werden sie gelöscht: Nicht relevant... Ha-Ha. Ich dachte Speicherplatz sei billig? In der englischen Wikipedia sind sie seit Jahren erreichbar?
Dies ist mein _letzter_ Versuch auf der deutschen Wikipedia mitzuwirken, und "nein", das ist keine Drohung, und "nein", ich bin auch nicht böse, wenn ihr das einfach löscht. Enttäuscht schon. Unerwartet: Nein. Dann wars das einfach. Ist nicht im Sinne einer offenen Enzyklopädie, aber was der Oligarchie nützt.

PS: a) Das hat gut getan, Luft abzulassen b) Wenn DU derjenige bist, der dies hier löscht: Nimm dir 30 Sekunden, nur 30 Sekunden deiner Lebenszeit, und stelle dir die Frage! Frag dein Gewissen, mit welcher Legitimation hier (= deutsche Wikipedia) Artikel gelöscht werden, die in der englischsprachigen Wikipedia vorhanden sind, und dort seit Jahren aktiv gepflegt werden. Und ich spreche nicht von Artikeln, die wirklich nur für englischsprachige Länder und/oder die USA relevant sind. Der Zensurwahn greift um sich. Hier. Jetzt.

--92.227.24.49 04:47, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe den redundanten Satz entfernt, der rundumschlag gegen die WP ist hier sicher nicht angebracht, ich kann die Qualität deiner Edits nicht zurückverfolgen, aber vielleicht solltest du dir mal an die eigene Nase fassen, wenn deine Edits revertiert werden. Der Qualitätsanspruch ist in der de:WP sicher höher als in der en:WP, aber das empfinde ich nicht unbedingt als Nachteil. Uwe G. ¿⇔? RM 09:33, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bildwarnung

Bearbeiten

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

{{db}};

-- DuesenBot 20:16, 6. Sep 2006 (CEST)

Bild

Bearbeiten

Kann mir mal jemand erklären, warum man hier ein GIF verwendet, auf dem das Augenlid nur einen Moment lang zu sehen ist? Wieso nicht einfach ein Bild von einem geschlossenen Auge?--bennsenson 01:09, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Auch das neue Bild (von EN) repräsentiert Augenlid nicht sehr treffend. Gut finde ich das Konzept von FR, mit zu und offen separat. Aber die Bilder sind auch kaum besser. Fotografen?! --217.186.106.210 21:19, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Review vom 06.01.2012 bis 07.03.2012

Bearbeiten

Das Augenlid (lat. palpebra, griech. blepharon) ist eine dünne, aus Muskeln, Bindegewebe und Haut bestehende Falte, die allgemein dem Schutz des Auges dient und dieses vollständig bedecken kann. Es ist unterteilt in Ober- und Unterlid, hält äußere Einwirkungen vom Auge ab und seine empfindlichen Vorderabschnitte mit Hilfe von Tränenflüssigkeit sauber und feucht. Als Lidspalte bezeichnet man den Raum zwischen Ober- und Unterlid, als Lidachse die Linie zwischen nasen- und schläfenseitigem Lidwinkel. Aufbau und Struktur können sich je nach Tierart unterscheiden, wobei nicht alle Arten über Augenlider verfügen.

Der Artikel ist in letzter Zeit um einige wichtige Aspekte erweitert worden. Ich möchte ihn euch gerne hier vorstellen und erhoffe mir weitere Anregungen und Ideen, die eine Kandidatur unterstützen könnten. Danke vorab und beste Grüsse --CV Disk RM 12:27, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich hoffe meine Laiensicht wird wertgeschätzt. Erste Einschätzungen nach kurzem Überfliegen:
  • Hat man tatsächlich pro Auge ein Lid, das man in Ober- und Unterlid unterteilt (so liest sich der Satz in der Einleitung)? Oder unterteilt man Lider in Ober- und Unterlider?
Man unterteilt jedes Augenlid, das des rechten und das des linken Auges, in Ober- und Unterlid.
Sehe ich nicht so, eigentlich gibt es je Seite zwei Augenlider, Palpebra superior und Palpebra inferior. Der beiden übergeordnete Begriff ist Palpebrae = Augenlider, so ist es zumindest in der veterinäranatomischen Nomenklatur. --Uwe G. ¿⇔? RM 12:07, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten
  • Im selben Satz wird das Äußerliche (Unterteilung in Ober- und Unterlid) vermischt mit Funktionellem. Als ein Satz liest sich das holprig.
Überarbeitet.
  • Die Lidwinkel könnte man darüber einführen, dass sie die Stellen sind, an denen Ober- und Unterlid auch bei offenem Auge zusammentreffen. Sie im Zuge der Lidachse zum ersten Mal zu erwähnen, ist arg kompakt.
Überarbeitet.
  • Zusätzlich zum Hinweis, dass sich der Lidaufbau bei Tieren unterscheiden kann, wäre noch eine Klarstellung nützlich, ob das zuvor Genannte für alle Tiere mit Augenlidern zutrifft. Wie verhält es sich etwa mit den später genannten Reptilien, bei denen die Lider verwachsen sind?
Muß ich recherchieren...
  • „Mit einigen Ausnahmen sind die Augenlider während des Schlafens geschlossen.“ Ausnahmen welcher Art? Krankheiten oder Spezies?
Habe ein Beispiel ergänzt und verlinkt...
  • Die im asiatischen Raum verbreitete Lidstellung "Epikanthus medialis" pauschal unter "Erkrankungen und Funktionsstörungen" aufzuzählen (und das Bild dazu nochmal im Unterabschnitt "Sonstiges"), finde ich etwas verstörend.
Das stimmt wohl. Das Problem ist jedoch, dass ein Epikanthus bspw. Zeichen eines Down-Syndroms ist, aber auch physiologisch vorkommt (Asien). Habe das Bild mal entfernt und den Absatz etwas umgeschrieben und ergänzt.
  • "Nota bene" als Überschrift täuscht nicht darüber hinweg, dass es ein "Trivia"-Abschnitt ist. Vorschlag: Zusammenlegen mit "Etymologie" in einen Abschnitt "Kulturelles" und dort noch den Inhalt des Abschnitts "Death" in en:Eyelid einbauen.
Absätze zusammengefasst und Inhalt ergänzt.
--Zahnradzacken 00:10, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Zahnradzacken, jede konstruktive Kritik ist willkommen - also herzlichen Dank für Deine Mühe! Ich habe mir erlaubt, unter Deine Ausführungen in Fettschrift meine Anmerkungen zu machen. So kann man die Dinge leichter zuordnen. Beste Grüsse --CV Disk RM 09:54, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo CV. Deine Änderungen erfüllen genau meine Erwartungen, danke schön.
  1. Einzig der erste Punkt ist für mich doch überraschend. Ich könnte schwören, dass zumindest im Volksmund Ober- und Unterlid zwei Lider sind. Auch der Sprachgebrauch im Artikel ist teilweise eher in diesem Sinne: „Es gibt ein größeres oberes (Palpebra superior) und ein kleineres unteres Augenlid (Palpebra inferior)“. Es irritiert mich auch, wie man zwei Hautfalten, die sich beim Menschen aufeinander zu bewegen, als eine Falte bezeichnen kann. Man sagt ja auch beim Mund nicht: "Der Mensch hat eine Lippe, die in Ober- und Unterlippe unterteilt wird". Zudem sind die beiden "Hälften" offenbar auch nicht identisch innerviert. (s. a. Punkt 3) Wenn also pro Ober- und Unterlid wirklich zusammen ein Lid sind, dann fände ich es an irgendeiner Stelle erwähnenswert (Etymologie?).
Nun, vielleicht kommt die Verwirrung von der Tatsache, dass das Augenlid ein paariges Organ ist. Prinzipiell stellen das Ober- und Unterlid natürlich zwei Lider eines Auges dar. Ich habe jetzt einmal die Formulierung etwas angepasst und hoffe, dass es so verständlicher ist.
Die Bezeichnung als Organ macht es verständlicher, danke.
  1. Ein neuer Punkt, der mir aufgefallen ist, ist in Abschnitt 2.1 (Aufbau) die unangekündigte Fokussierung auf menschliche Anatomie. Plötzlich ist nur noch von menschlicher Haut und von Wimpern die Rede (die dem Wimpern-Artikel zufolge nur bei Säugetieren vorkommen, also ist der Abschnitt 2.1 zumindest auf Säugetiere begrenzt.)
Das ist korrekt. Werde das noch etwas deutlicher machen und auch auf die anderen Gattungen eingehen.
Ich finde, dass die menschliche Haut da noch etwas überrascht, aber sonst gefällt es mir besser.
Begrifflich nochmal entschärft. --CV Disk RM 09:45, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten
  1. Sowohl der englische Artikel als auch Nervus ophthalmicus sprechen vom Nervus supraorbitalis, der das obere Lid ("Oberlid") versorgt. Im englischen Artikel heißt es außerdem, dass der Nervus infraorbitalis nur das untere Lid versorgt. Der deutsche Artikel dazu erwähnt das Augenlid gar nicht. Auf längere Sicht wäre eine Überarbeitung der wichtigsten Artikel rund um das Lid auch sinnvoll. Schließlich erwähnt der englische Augenlid-Artikel noch den en:Lacrimal nerve im oberen Lid. Ich weiß nicht, ob sich zur Bebilderung vielleicht File:Gray784.png eignet.
Wie gut, dass dies nicht Gegenstand des Artikels ist. Aber ich gebe Dir natürlich recht. Die verlinkten Artikel sollten schon korrekt und einigermaßen plausibel sein.
Im Übrigen versorgt nicht der Nervus subraorbitalis das Oberlid, sondern der Nervus supratrochlearis zusammen mit dem Nervus infratrochlearis.
Laut en:Supraorbital nerve dieser aber auch. Eines von beiden ist wohl falsch.
Dann liegen imho die Englisch Sprachigen daneben. Der N. supraorbitalis versorgt nur die Stirn sensibel. --CV Disk RM 09:45, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Gruß, --Zahnradzacken 15:52, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ebenfalls Grüsse und danke für die Anregungen! --CV Disk RM 17:41, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Gern geschehen. --Zahnradzacken 20:05, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Claudio, "sehr schöner Artikel!" ... als erstes ist mit mal aufgefallen, daß beim Schlupflid evtl. auch die bei starkem Schwitzen evtl. auftretende Hautbeteiligung erwähnt werden sollte ... ich schau aber noch weiter. Viele GrüßeRedlinux···RM 13:30, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Tom, vielen Dank für Deinen Beistand ;-) Es gibt imho noch einige Ecken, an denen es strukturell und auch inhaltlich hapert. Ich hoffe ja, dass Uwe vielleicht auch noch das ein oder andere aus der Tierwelt beisteuert, gerade was Aufbau und Anatomie angeht. Vermutlich wird man dort nicht umhin kommen, verschiedene Absätze für die entsprechenden Spezies zu ergänzen. Nochmal Dank und schöne Grüsse! --CV Disk RM 14:31, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Claudio, mir ist noch wa aufgefallen: Bei "Untersuchung" solltest Du die Techniken für OL und UL vielleicht doch etwas intensiver beschreiben (aslo sprcih, das einfache und doppelte Umklappen)- Viele Grüße Redlinux···RM 00:37, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hi Tom, danke für den Hinweis. Habe es mal erwähnt, aber eigentlich sollte das im Artikel Ektropionieren stehen. Grüsse --CV Disk RM 17:29, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hi Claidio, evtl. wäre es dann sinnvoll reinzuschreiben: , oder auch ohne Vorlage? Viele Grüße Redlinux···RM 00:32, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Verlinkt ist der Artikel Ektropionieren ja bereits. Allerdings würde ich es als "Hauptartikel" eher nicht im Bereich "Untersuchung" einfügen, da es sich ja "lediglich" um die Inspektion der Lidunterseite bis hin zum hinteren Fornix handelt. Aussenseite und Lidränder werden durch das Ektropionieren nicht erfasst. Ich mache mir aber nochmal Gedanken, wie man es etwas besser ausführlicher kann. Danke Dir und Grüsse --CV Disk RM 09:25, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten
So, jetzt sieht es eigentlich imho ganz passabel aus. Habe auch den Passus mit der Oberlidfurche wieder eingebaut. Irgendwer hatte den wohl (versehentlich?) gelöscht. Na, denn....--CV Disk RM 10:16, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Lesenswert-Kandidatur vom 14. bis 23. März 2012 (erfolgreich)

Bearbeiten

Ein Augenlid (lat. Palpebra, griech. Blepharon) ist eine dünne, aus Muskeln, Drüsen, Bindegewebe und Haut bestehende Falte, welche die vordere Begrenzung der Augenhöhle (Orbita) bildet. Es gibt ein Ober- und ein Unterlid, die Öffnung zwischen beiden wird Lidspalte genannt. Die schläfen- und nasenseitige Stelle, an denen beide sowohl in geöffnetem, als auch geschlossenem Zustand zusammentreffen, wird als Lidwinkel bezeichnet, die Linie zwischen beiden Lidwinkeln als Lidachse.

Der Artikel ist in den letzten Wochen überarbeitet und ergänzt worden und hat zudem ein 8-wöchiges Review hinter sich. Imho ist er mindestens ein Kandidat für ein "Lesenswert", was ich hier gerne zur Diskussion stellen möchte. --CV Disk RM 09:54, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich mache mal den Anfang: Artikel gefällt mir so weit ich ihn bisher studiert habe (ca. Hälte soweit) gut und ich habe den Formulierungen noch ein wenig Feinschliff verpasst, sowie die (sehr gute) Bebilderung ein wenig umsortiert. Also wenn sich jemand an der stellenweise wechselseitigen Anordnung stört, so bitte bei mir monieren! (Bildgröße stellenweise abweichend von der std. Größe um Details besser sichtbar zu machen bzw. die Erkrankungen nicht all zu sehr in den Vordergrund zu rücken.) Einige Kleinigkeiten die mir bisher aufgefallen sind:
  • Sollten die Wimpern nicht als bedeutene zusätzliche Schutzfunktion stärker hervorgehoben werden?!
Kann man tun. Habe einen erläuternden Satz ergänzt. --CV Disk RM 15:15, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • Ist das schließen der Augenlider von innerhalb etwa 300 Millisekunden universal für alle Spezies mit dieser Funktion?!
Keine Ahnung, müsste ich recherchieren. --CV Disk RM 15:15, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • Mit einigen Ausnahmen, zum Beispiel bei Hasen, sind die Augenlider während des Schlafens geschlossen. Bei manchen Tieren können Nickhaut und Lider sekundäre Signalfunktionen übernehmen. Hier verstehe ich den Zusammenhang von Schlaf und Signalfunktion nicht!
Ist eigentlich nur als Aufzählung weiterer Eigenschaften gemeint. Habe eine Erklärung eingefügt. --CV Disk RM 15:15, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
  • Zum anderen sorgt ein regelmäßiger Lidschlag dafür, dass die empfindliche Hornhaut (Kornea), die einen wesentlichen Anteil an der Lichtbrechung und somit an einem einwandfreien Sehvorgang hat, sowie der vordere Teil der Lederhaut (Sklera) jederzeit ausreichend mit Tränenflüssigkeit benetzt und damit vor dem Austrocknen bewahrt werden. Hier ist mir der Zusammenhang: Hornhaut mit Hauptanteil an Lichtbrechung beim Sehvorgang und Versorgung mit ausreichend Tränenflüssigkeit nicht klar?!
Soll die allgemeine Wichtigkeit der Hornhaut und deshalb deren Schutz vor Austrocknung betonen. --CV Disk RM 15:15, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Soweit erstmal, MfG--Krib (Diskussion) 13:15, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Krib, vielen Dank für Deine Hinweise. Habe jeweils darunter meinen Kommentar hinterlassen. Grüsse --CV Disk RM 15:15, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Lesenswert doch in jedem Fall (den Artiekl kenn ich auch gut aus dem Review) Viele Grüße Redlinux···RM 21:42, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Lesenswert Ich habe den Artikel jetzt komplett durchgelesen und kann guten Gewissens mein Votum abgeben. Allerdings sind noch ein paar Kleinigkeiten die behoben werden sollten:

  • Unter Augenbutter steht geschrieben: Die am Morgen meist eingetrockneten gelblichen Sekretreste im inneren Lidwinkel wird als „Schlaf“ aus den Augen gerieben. Ich bin mit der Formulierung nicht ganz glücklich (+die Reste wird => werden) und da es sich ausschließlich nur auf den Menchen bezieht, sollte das auch explizit so formuliert werden (übrigens das gleiche mit den 300 ms beim Liedschlussreflex!!! Beim Menschen!, also auch so formulieren: Dieser schließt beim Eintritt entsprechender Reize die Augenlider innerhalb von einigen hundert Millisekunden vollständig (beim Menschen ca. 300 ms), wobei seine Reizschwelle durch bestimmte Krankheiten herabgesetzt sein kann.). So was wie ...wird umgangssprachlich als „Schlaf aus den Augen reiben“... benutzen.
  • Unter Etymologie steht: Auf Grund einer alten japanischen Legende besitzt das japanische Schriftzeichen für "Tee" - Cha - darüber hinaus die Bedeutung "Augenlid". In vielen Kulturkreisen gehört es zu den letzten Diensten am Menschen, die Augenlider bei Verstorbenen zu schließen. Warum "TEE" und ich dachte dann auch was hat Tee mit dem letzten Dienst zu tun. Also mit mehr Info hinterlegen oder ganz weg lassen?!

MfG--Krib (Diskussion) 07:47, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Habe die Kritikpunkte nochmals überarbeitet. Gruß --CV Disk RM 08:26, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ein schöner kompakter Artikel, der sicher als lesenswert gelten kann. Kleinigkeit: Es wird mehrfach speziellen Begriffen "sogenannt" vorgestellt, das ich meist verzichtbar finde. Zu der Legende im letzten Abschnitt zur japanischen Bezeichnung würde man sich noch etwas mehr Informationen u. eine Referenz wünschen. Grüße, --Andante (Diskussion) 16:21, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Danke Dir für Deine Anmerkungen. Du hast vollkommen recht mit dem Füllwort "sogenannt". Habe es bis auf eine Stelle, wo es mir plausibel schien, entfernt. Zu der japanischen Legende habe ich einen kurzen Zusatz ergänzt und den entsprechenden Wiki-Link besser plaziert. Erwähnungen der Legende gibt es im Internet en masse, aber seriöse Quellen....?! Habe einmal zwei aufgeführt. Ansonsten müsste ich nochmal recherchieren. Beste Grüsse --CV Disk RM 16:53, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Der Artikel wurde auf KLA in dieser Version als Lesenswert gewählt. --Uwe G.  ¿⇔? RM 10:55, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Rückmeldung 8308: Mandelförmige Augen bei Asiaten

Bearbeiten

Rückmeldung 8308 von 82.119.13.146:

Warum haben Menschen asiatischer Abstammung mandelförmige Augen?

Verfasst am: 18. Januar 2013 um 01:12 (Link zur damaligen Artikelversion; übertragen von Miss-Sophie (Diskussion) 14:58, 18. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Siehe dazu Diskussion:Epikanthus medialis. --Miss-Sophie (Diskussion) 14:58, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hasen schlafen mit offenen Augen

Bearbeiten

Im Artikel steht, dass Hasen mit offenen Augen schlafen -- allerdings ohne Beleg. Hat jemand eine Quelle hierfür? --Dktue (Diskussion) 23:06, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Interessante Frage.... Ich glaube, hier gehen die Meinungen tatsächlich auseinander. Der medizinische Begriff "Lagophthalmus", der die Unfähigkeit zu einem vollständigen Schließen des Auges bezeichnet, leitet sich zumindest von dieser Annahme ab. Ob das aber wirklich in der Natur auch so ist, bezweifeln viele. --CV 11:14, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten