Diskussion:Nummer 6/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Katzenmolch in Abschnitt Umformulierter Abschnitt

Kritik

Welcher Fan-Boy hat denn diese Lobhudelei geschrieben? Als Wiki-Artikel völlig unakzeptabel, zu viel belangloses Zeug und zum Teil völlig an den Haaren herbeigezogen. Alleine schon die Behauptung der Ausdruck "Wir sehen uns" bei der Verabschiedung hat irgendwas mit der Serie zu tun, damit schiesst der Autor entgültig den Vogel ab. --88.128.161.153 02:21, 25. Feb. 2012 (CET)

- Das sehe ich ja jetzt erst. Was bist Du denn für einer? Komm wieder, wenn Du weißt, wie man einen Videorecorder bedient! BCNU (Diskussion) 10:42, 19. Jul. 2012 (CEST)

Patrick Cargill

Als kürzlich der Eintrag Patrick Cargill: Nummer 2 (2 Episode) gemacht bzw. geändert wurde, war ich schon drauf und dran, ihn zu ändern. Ich hab's gelassen, denn es bezieht sich wohl auf Cargill als Schauspieler in 2 Episoden, aber nicht als Nr. 2. Insofern sollte es jetzt rückgängig gemacht werden. BCNU (Diskussion) 13:31, 5. Mär. 2014 (CET)

ORF

Die Serie wurde in den späten 80ern im ORF wiederholt (wurde also wie im Text zu lesen nur in Deutschland bis 2006 "vergessen"). (nicht signierter Beitrag von 87.79.59.40 (Diskussion) 00:19, 8. Aug. 2010 (CEST))

"Vergessen" ist nicht ganz richtig oder eher: Die Serie war raus aus dem öffentlichen Bewusstsein. Wir sprechen hauptsächlich von AUsstrahlungen im frei empfangbaren Fernsehen. Nach der 1972er Wiederholung im ZDF (nur sieben Episoden) als Kontrast zu den Olympischen Sommerspielen in München wurde Nummer 6 zunächst um 1984 von Sat1 wiederholt, aber praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit im damals neuen Kabelfernsehen. Ab 1989 gab es mehrere zum Teil aber unvollständige Wiederholungen im Nachtprogramm bei Pro7 (heute ProSieben), die letzte komplette eben 1992. Auf dem HD-Sender Anixe muss es auch Wiederholungen gegeben haben, ob vollständig, weiß ich nicht. Und villeicht auch in irgendwelchen lokalen Pay-TV-Kanälen.BCNU 09:59, 12. Aug. 2010 (CEST)

1984

"Lange vor dem Roman '1984'", steht da im Text. Der Roman 1984 ist aber von 1948/49, und so visionär die Serie auch sein mag, sie entstand nicht vor 1948 ...

Stimmt. Ich habe ja so den leisen Verdacht, daß der Autor meinte, daß der Prisoner die Idee der Überwachung in Bilder gefasst hat, lange bovor der Roman 1984 so richtig ins kollektive Gedächtnis einschlug ;) Da ich den Autor des Artikels kenne, werd' ich ihn mal auf diesen Lapsus ansprechen. --Henriette 03:36, 15. Sep 2004 (CEST)

Der grösste Schrott wird x-mal wiederholt....warum nicht solch tolle Werke...? fg (nicht signierter Beitrag von 80.136.51.107 (Diskussion | Beiträge) 18:12, 11. Sep. 2009 (CEST))

Zur Zeit läuft die Serie Samstags ab ca 22:00 auf ARTE (ja, da laufen manchmal die tollsten Dinger!), je 3 Teile am Stück (Folge 6 ist gerade vorbei. ACHTUNG: AB Montag, dem 9.8.2010 wird sie (um 18:00 Uhr, leicht variierend!) in 17 WERKTÄGLICHEN Folgen wiederholt!--Mideal 00:50, 1. Aug. 2010 (CEST)

Produktion

Geändert und hinzugefügt über die Produktionsumstände sowie die Produktionsreihenfolge; nicht - wie zuvor genannt - 22 Folgen waren geplant, sondern 2 Staffeln à 13. Es kam am Ende zu 17. Wegen Nachweisen: Es handelt sich um Allgemeingut bzw. Wissen, das sich u.a. bei Robert Fairclough findet: The Prisoner. The Official Companion To The Series; A Carlton Book 2002. Der Text wurde offiziell genehmigt, Fairclough hatte Zugang zu Archivmaterial und bringt eine faktenreiche Dokumentation; mit einem Vorwort von Darsteller Kenneth Griffith. Wer der Wiki-Textformatierung kundig ist, möge das bitte entsprechend als Fußnote angeben. Danke! - BCNU

Ich nehme an, Du hättest gerne Einzelnachweise. In diesem Falle füge bitte hinter die erste Stelle, an der Du einen Einzelnachweis haben willst, folgendes ein:
<ref name="Robert Fairclough">Robert Fairclough: ''The Prisoner. The Official Companion To The Series''; A Carlton Book 2002</ref>
Immer, wenn Du Dich erneut auf Fairclough beziehen willst, gibst Du folgendes ein:
<ref name="Robert Fairclough" />
Hilft das weiter? Und unterschreibe bitte mit vier Tilden (~~~~), Strg. und Alt. drücken. Gruß, Stefan 12:28, 12. Feb. 2010 (CET)
Danke für die Hinweise und das Zurechtrücken der Reihenfolge! Dachte, es könnte sein, dass eine Quelle vermisst wird, die wäre u.a Fairclough. Ich habe reichlich mit meiner Website zu tun, deshalb wenig Neigung, mich hier in die Syntax einzuarbeiten... BCNU 15:26, 12. Feb. 2010 (CET) BCNU
Ich hab mal hinter jeden deiner Absätze den Einzelnachweis gesetzt. Sieht zwar nicht schön aus, so drei mal die selbe Quelle hintereinander, ist aber besser, als das Buch unten in einem extra Abschnitt aufzuführen, denke ich. Stefan 17:04, 12. Feb. 2010 (CET)
Danke!!! BCNU 17:29, 13. Feb. 2010 (CET)

"1x alle 14 Tage" - ich schätze, ich lag auch falsch: "vierzehntäglich" ist wohl richtig. Wird aber anscheinend vielfach falsch gemacht. BCNU 09:56, 22. Feb. 2010 (CET)

Zu George Markstein: Link zur englischen Wiki-Seite, wie fügt man das ein? BCNU 09:55, 15. Feb. 2010 (CET)

[[:en:George Markstein|George Markstein]] wird zu: George Markstein
Allerdings verlinken wir normalerweise nicht auf Artikel der englischen WP, sondern lassen das als Rotlink stehen, damit man sieht, dass hier ein Artikel fehlt. Gruß, Stefan 11:19, 15. Feb. 2010 (CET)

Ich überlasse es versierteren WP-Benutzern, das George-Markstein-Interview im Text angemessen zu verlinken :-) BCNU 11:25, 16. Jul. 2010 (CEST)

Vielleicht kann ein(e) Wiki-Erfahrenere(r) als ich ein bisschen Ordnung und System in den inzwischen ziemlich überbordenden Abschnitt "Sonstiges" bringen? Wer hat eigentlich Sinneswandel durch Gesinnungwandel ersetzt? Mir selbst ist das schon unterlaufen, aber zuletzt war der Titel in der Tabelle okay. BCNU 16:44, 15. Aug. 2010 (CEST)

Tabelle

Warum Erstausstrahlung USA, aber nicht Erstausstrahlung UK? --Constructor 09:35, 1. Jan. 2010 (CET)

Weil die britische Erstsendung in verschiedenen Fernsehregionen zu unterschiedlichen Zeiten stattfand. Von daher ist es schwierig, EINEN Zeitpunkt anzugeben. Zudem führt die Diskussion um die "korrekte" Episodenreihenfolge zur US-Ausstrahlung, da man mit einigem Recht vermuten kann, dass sie in etwa die Reihenfolge ist, die man evtl. auch in GB gehabt hätte, wären nicht einige Episoden noch im Planungsstadium gewesen, während die Serie schon lief und man beschloss, sie früher als gedacht zu Ende zu bringen. BCNU Nachtrag: Zur Diskussion um die "korrekte" Reihenfolge s. "Auf die Reih' gebracht" auf meiner Website: http://www.match-cut.de/tho/tallyho11.htm sowie http://www.match-cut.de/tho/tallyho34.htm (nicht signierter Beitrag von BCNU (Diskussion | Beiträge) 13:11, 1. Feb. 2010 (CET))

Ich habe die US-Erstsendedaten eingetragen. Die Termine der britischen Erstausstrahlung(en) müssen aufbereitet werden und sind demnächst auf meiner Website zu finden. - BCNU (21:27, 3. Feb. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Wen die frühesten (!) britischen Sendetermine interessieren: http://www.match-cut.de/spdln/spdln51.htm#spdlne BCNU 17:31, 13. Feb. 2010 (CET)

4 fehlende Folgen

Hallo BCNU,
diese Ergänzung wirkt auf mich ziemlich waghalsig. Zum einen stellen wir in der Wikipedia normalerweise keine rhetorischen Fragen. Zum anderen wirken die Verbindung von Nummer 6 zu Bundestagswahlen und Nachkriegsgesellschaft ziemlich gewagt. Hast Du dafür Quellen, oder weißt Du, wer das behauptet hat? Ansonsten könnte man das ziemlich leicht als Theoriefindung verstehen. Gruß, Stefan 11:46, 23. Feb. 2010 (CET)

Okay, das mit den rhetorischen Fragen. Ist mir bewusst. Wie wäre es mit der Einrichtung einer Kategorie "offene Fragen" oder "Erörterung"? Auf die Frage, warum diese 13 Episoden, warum gerade "Free For All" nicht, gibt es bis heute keine befriedigende Antwort. Ich fürchte, auch in Zukunft nicht. Herr Brinkmann, der Dialogregisseur, mochte über seine Arbeit keine Auskunft geben, also auch nicht, wer die Entscheidung über die Episodenauswahl getroffen hat. Ich persönlich denke nicht, dass er selbst es war, er war für die Herstellung der deutschen Fassung zuständig. Und vom ZDF ist nach meiner, nach unserer Erfahrung überhaupt nichts mehr zu erwarten. Auch Jupiter Film in Österreich, von wo die Serie erworben wurde, hat sich über allgemeinste Auskünfte hinaus nicht geäußert. Bleiben Mutmaßungen und, meiner Meinung nach, erlaubte Interpolationen :-) wie die mit dem signifikanten Jahr 1968, APO und Bundestagswahlen 1969. Nochmal, mich würde es wundern, wenn das in den Köpfen der Fernseheinkäufer keine Rolle gespielt hätte. Vergessen wir nicht, dass zahllose andere Serien dieser Zeit wie auch noch Jahrzehnte danach ebenfalls nur unvollständig, gekürzt oder verfälschend synchronisiert ins deutsche Fernsehen kamen, etwa weil darin auf Nazis angespielt wurde. So was hatte es in deutscher Fernsehunterhaltung nicht zu geben.BCNU 13:50, 6. Mär. 2010 (CET)
Als Ergänzung der Hinweis auf einen Beitrag von Chris Gregory, Autor von "Decoding The Prisoner", mit seinem Artikel "The Prisoner an New Britain" http://www.chrisgregory.org/books/the-prisoner/pris_newbrit.htm . Er sieht die Serie vor einem weiten politischen und sozialen Horizont. In einem Wikipedia-Beitrag natürlich kaum angemessen unterzubringen. BCNU 14:10, 6. Mär. 2010 (CET)

Zu dem Punkt, warum "Free For All" - eine von McGoohans sieben Kernepisoden - nicht auf deutsch existiert, mag Folgendes über die Episode "Die Glocken von Big Ben" als Indiz gelten dafür, dass die Vermutungskette "1968, APO, Bundestagswahlen 1969, Bildungsauftrag des deutschen Fernsehens, zu schwere Kost für Bundesbürger" nicht ganz so weit hergeholt ist. In dieser Episode wird um die geografische Lage des Ortes gemutmaßt. Die deutsche Version verlegt hier Nummer Sechs' und Nadjas Fluchtweg vom Baltikum auf den Balkan und nach Bulgarien. Warum, was ist schon dabei? Weil das Baltikum, Polen, Ostpreußen, damals politisch-militärisch zum Einflussbereich des Warschauer Paktes gehörten. Was für angelsächsische Drehbuchschreiber und Zuschauer im Zusammenhang mit dem Genre Spionageserie ein gewisser Nervenkitzel darstellte, war für Deutsche zumindest offiziell ein Politikum. Schon im Prolog der Serie blieb offen, auf welcher Seite The Village eigentlich stand: WIR oder SIE, Freiheit oder Sozialismus. Noch gab es keine neue Ostpolitik à la Brandt/Scheel mit der Anerkennung der Oder-Neiße als deutsche Ostgrenze nach Ende des 2. Weltkrieges, und die Wetterkarte zeigte Deutschland in den Grenzen von 1937. Den Verantwortlichen beim Fernsehen muss ein Ort wohl unverfänglicher erschienen sein, der schon seit Karl Mays Geschichten aus dem 19. Jahrhundert abenteuertechnisch ganz anders vorbelastet war als das ehemals deutsche Territorium um Ostpreußen und noch weiter dahinter: der "wilde Balkan". Hypothese, gewiss. BCNU 15:36, 6. Mär. 2010 (CET)

Und: Nicht nur der Dialog in "Die Glocken von Big Ben" mit der Fluchtroute ist auf deutsch geändert, in der ZDF-Fassung fehlt auch das Bild mit dem Aufkleber auf der hölzernen Seekiste, in der Nummer Sechs und Nadja reisen. Darauf zu lesen: "London via Danzig & Copenhagen". Dieses Insert ist in der deutschen DVD-Version wieder enthalten! - BCNU 16:19, 6. Mär. 2010 (CET)

Die neue Deklination: ARS - ARTIS - ARTE - NUMMER 6. Arte bringt NUMMER 6 im Sommer 2010 ins deutsche Fernsehen zurück. Die Sendedaten werden nachgereicht. BCNU 13:20, 7. Apr. 2010 (CEST)

Die Zeichen verdichten sich, dass Arte die vier vom ZDF ausgelassenen Episoden "Free For All", "The Schizoid Man", "A Change Of Mind" und Living In Harmony" neu synchronisiert! BCNU 20:54, 6. Jun. 2010 (CEST)

Ich bin noch die Sendetermine schuldig, obwohl die inzwischen schon weit verbreitet sind: in der Zeit vom 24.07. - 28.08.2010 im Rahmen eines Themenspecials "Summer of the 60s". Im monatlichen Arte-Magazin findet man eine Vorschau. Es ist damit zu rechnen, dass Nummer 6, ähnlich wie die zzt. laufende 60er-Jahre Agentenserie Mini-Max darin zwei Seiten erhält. BCNU 21:01, 6. Jun. 2010 (CEST)

Die deutschen Titel der vier bisher nicht synchronisierten Episoden stehen laut Arte jetzt fest: Freie Wahl, Der Doppelgänger, Gesinnungswandel und Harmony. Ähnlichkeit des letzteren mit einem der Remake-Titel sind natürlich rein zufällig und allenfalls Beleg dafür, dass diese Episode wie auch die Serien kaum mehr als die Grundhandlung gemeinsam haben. BCNU 12:12, 23. Jun. 2010 (CEST)

Remake

Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden, wann die 2009 entstandene Miniserie in Deutschland ausgestrahlt wird und unter welchem Titel? Soweit ich die Angaben im Artikel richtig verstanden habe, sendet ARTE (irgendwann) nur die alten Folgen. ARTE gehört doch zu ARD/ZDF, wäre es da nicht möglich, das es zusammen ausgestrahlt wird? --Minérve aka Elendur 15:58, 12. Mai 2010 (CEST)

Richtig, Arte sendet den Klassiker (nicht das, laut Nummer Sechs, "economy pack") in der Zeit vom 24.07. - 28.08. Und das erstmals im dt. Fernsehen komplett. Dazu kommen Wiederholungen. Gerüchteweise wird das Remake im ZDF (oder Neo) 2011 ausgestrahlt. Die Rechte beziehen sich immer auf eine Serie, ob Arte zum ZDF oder öffentlich-rechtlichen Verbund gehört, spielt keine Rolle. Übrigens existiert momentan weder ein direkter Link von der Arte-Homepage zum "Summer of the 60s" noch zu Nummer 6, nur per Suche kommt man dorthin oder so: 60s http://www.arte.tv/de/Kultur-entdecken/summer/3194472.html bzw. Nummer 6 http://www.arte.tv/de/suche/3194468.html BCNU 10:40, 17. Mai 2010 (CEST)
Merci :) --Minérve aka Elendur 13:09, 4. Jun. 2010 (CEST)
Wiederholungen ab Montag, 9.8.2010 18:00 Uhr (Uhrzeit leicht schwankend) werktäglich!--Mideal 00:53, 1. Aug. 2010 (CEST)

Der Abschnitt "Remake" ist arg dürftig. Es steht dort, die Serie sei "weder ein Sequel, gar ein Prequel, noch ein Spin-off des Originals". Von der tatsächlichen Handlung der Serie steht dann da aber kein Wort. Statt dessen eine gefühlt seitenlange völlig unwichtige Auflistung irgendwelcher Namen. --A.Hellwig 21:38, 24. Jul. 2010 (CEST)

Noch schlimmer ist, dass der Artikel sich fast ausgührlich mit der negativen Rezeption breschäftigt, aberzum eigentlich Lemmathema keine Rezeption anbieten.--Kmhkmh 15:07, 25. Jul. 2010 (CEST)

Das "Remake" benötigt eigentlich einen eigenen Artikel, wohl wahr. Den werde ich aber nicht schreiben. Es handelt sich um eine Kurzcharakterisierung. Episoden- und Inhaltsangaben des AMC-PRISONERs sind hier bei NUMMER 6 nicht angebracht. Und wer die sechs Episoden gesehen hat, weiß, dass das Ding als solches missraten ist. Und die "völlig unwichtige Auflistung" sind nicht "irgendwelche" Namen, sondern eine durchaus repräsentative Auswahl der publizistischen Stimmen nach der Erstsendung in den USA. Habt Ihr die Miniserie gesehen, davon was gelesen oder entsprechende Foren und Blogs? Wenn ja, kommt wieder! BCNU 12:10, 28. Jul. 2010 (CEST)

Der Link in Fußnote 5 funktioniert nicht. Und ich empfinde die Liste von Namen auch missraten, zudem keine Zitate von deren Reviews da stehen, sondern nur eine Bemerkung über deren generische Ablehnung.--Sr. F 19:13, 3. Aug. 2010 (CEST)

Nicht zuletzt wegen der Menge habe ich nach der US-Premiere, dann nach der französischen und britischen darauf verzichtet zu verlinken. Zumal Links zu Beiträgen in Tageszeitungen auch oft wieder vom Server genommen werden. Wie schon geschrieben, der Tenor der Kommentare ist durchaus repräsentativ, was die "generische Ablehnung" angeht. Und vielleicht fühlt sich jemand berufen, dem PRISONER-Remake einen eigenen Artikel zu geben, da könnte das alles besser aufbereitet werden. Ein Blick in den englische WP-Beitrag zeigt im Übrigen ein paar Beispiele: "...resulted in mixed reviews, scoring 46 out of 100 on Metacritic. Los Angeles Times television critic Robert Lloyd wrote 'why anyone, on either side of the screen, should be particularly interested in his fate, is never made clear nor compelling,' and further states 'the payoff is weak, and more than a bit daffy.' In a comparison with the miniseries to AMC's hit series Mad Men, he writes 'the difference [is] that 'Mad Men' is never boring.' 'nough said. Mehr müsste ich raussuchen, aber dafür ist es mir auch nicht wichtig genug. BCNU 20:56, 4. Aug. 2010 (CEST)

Warum eigentlich wird Alexandra Stanley zitiert und nicht - auch - einer, beispielhaft, von etlichen mit negativer Meinung? Nur mal so gefragt. BCNU 21:25, 17. Nov. 2010 (CET)

Ich bin nicht so sicher, dass die Passage on Stefan Höltgen an dieser Stelle - PRISONER "Remake" bzw. "Neuschöpfung" richtig ist. BCNU 16:39, 16. Feb. 2011 (CET)

Das Remake wird ab 16.07.2012 bei ZDF um 23:50 ausgestrahlt. Weitere Sendetermine http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=15049&seite=8 93.104.171.100 21:33, 16. Jul. 2012 (CEST)

Deutsche Ausstrahlungen / Bilder

Man könnte ergänzen, dass die aktuelle ARTE-Ausstrahlung zweisprachig ist - deutsch und Originalton.
Die französischen und englischen WP-Artikel enthalten zusätzliche Fotos, die man evtl. übernehmen könnte.
-- Susanne Walter 17:02, 25. Jul. 2010 (CEST)

Kurztexte zu Episoden

Vielleicht könnte man in der Tabelle oder in einem eigenen kleinen Abschnitt je 2-3 Sätze zum Inhalt der einzelnen Episoden verlieren. z.B. Folge 13 - "Nummer 6 flieht aus dem Dorf - im Körper eines anderen. Doch um seinen richtigen Körper wieder zu erlangen, muss er ins Dorf zurückkehren." Quelle: http://www.arte.tv/de/Nummer-Sechs-_28The-Prisoner_29/3275012,CmC=3294546.html Wäre es evtl. erlaubt diese Kurzzusammenfassungen direkt von arte zu übernehmen? -- 92.116.21.33 19:33, 11. Aug. 2010 (CEST)

In der englischen WP haben die Episoden sogar eigene Einträge, die Links stehen am Fuß der Seite. Wäre sicherlich sinnvoll, Kurzbeschreibungen dazu zu nehmen. Können bei Gefallen gern von meiner Website genommen werden :-) www.nummer6-theprisoner.de. Es sei denn, man will wie bei Arte geschehen das Rad neu erfinden. BCNU 21:50, 11. Aug. 2010 (CEST)

Lieber besser kürzer

Offensichtlich wurden größere Teile des Artikels mit einem überhasteten Schuss Enthusiasmus verfasst, enthält er doch jede Menge Redundanzen und (für Wikipedia) irrelevante Detail-Exzesse; z.B. welche Folge keinen Vorspann hat, welche schon, und welche sogar einen zusätzlichen, und wer dann in welchem Vorspann spricht, aber nur in der deutschen Folge und nicht in der englischen...usw... Das ist nicht nur lexikalisch nicht relevant, sondern eine Ermüdung für den (auch wohlwollenden) Leser, der sich über die Serie gerne in 10-15 min. grundlegend informieren möchte. Das ist schade. Denn die Serie ist trotz ihrer 42 Jahre, exzellent. Für den (Hardcore-)Fan gibt es bereits eine ausgezeichnete deutsche Seite, die solche Informationen bereithält. Mit einem einzigen Klick aus Wikipedia kann man dort bei Bedarf stundenlang in durchaus interessanten Details schwelgen... Zu kritisieren ist ferner die z.T. mangelnde Sorgfalt, erkennbar an Inkosistenzen wie wechselnden Bezeichnungen und unnötigen und damit ärgerlichen Dopplungen, so sind z.B. die vorspannlosen Folgen einmal vor dem Prolog-Text zu lesen, und noch einmal danach (was dem flüchtigen Leser nicht mal auffallen dürfte, da einmal deutsche, einmal englische Episodentitel benutzt wurden und nicht zuletzt zu überarbeiten ist der häufig durschimmernde Sprachduktus einer Fanseite. Bitte zu reflektieren: Wer ist die Zielgruppe? Weniger wäre hier deutlich mehr. Würden die entsprechenden Abschnitte auf ein Drittel verschlankt und stattdessen Episoden-Kurzbeschreibungen eingefügt, wäre der Artikel kürzer, nicht weniger informativ, und hätte noch an Nährwert gewonnen. Und interessanter als Detail-Exegese ist bei dieser ungewöhnlichen Serie doch die Rezeption einer in vermeintliche Surrealität gekleideten, sublimen Gesellschafts-, Medien,- Wissenschafts- und Systemkritik. -- DuMonde 00:07, 17. Aug. 2010 (CEST)

Ich hoffe, ich bin gemeint mit der "ausgezeichnete(n) deutsche(n) Seite"... Die Frage, welche Zielgruppe, wird sich nicht klären lassen. Das können absolute Novizen auf der Suche nach Material für ihre Hausarbeit sein oder Leute, die das alles endlich mal auf die Reihe gebracht haben wollen wie auch solche, die jetzt über Arte dazugekommen sind. Richtig ist: Eine Mischung aus Einführung, Hintergrund- und Detailinformation ist gefragt. Obwohl ich mich selbst daran beteiligt habe und beteilige, habe ich hier in der Diskussion angeregt, den Abschnitt "Sonstiges" - Synonym für Zettelkasten, großen Mülleimer - zu durchforsten und anders zu strukturieren. Auch etwa die Teile über den AMC Prisoner in einen eigenen Artikel auszulagern und zu verlinken. Das wäre sogar ganz dringend nötig und sinnvoll, weil das ZDF den Sechsteiler Anfang 2011 zeigen wird (Info von Koch-Media). Deine Anregung mit Episodenkurzbeschreibungen hat kürzlich auch jemand gemacht, fände ich gut! In der englischen WP haben alle Episoden eigene Einträge. Ob man so weit gehen sollte - ich meine nicht. Deutsche und englische Episodentitel durcheinander - auch richtig. Meine Finger haben schon gezuckt, aber ich habe es mir verkniffen. Ich klinke mich hier in letzter Zeit relativ stark ein, dabei habe ich mit meiner Website an sich gut zu tun. Und interessanter als Detail-Exegese ist bei dieser ungewöhnlichen Serie doch die Rezeption einer in vermeintliche Surrealität gekleideten, sublimen Gesellschafts-, Medien,- Wissenschafts- und Systemkritik. Genau. Da in der WP grundsätzlich viele Köche rühren, bliebt aber nicht aus, was Du hier als Inkonsistenzen und mangelnde Systematik beklagst. Dem ist nur abzuhelfen, wenn ein closed circuit von Personen sich redaktionell um den Stoff kümmert und ihn aufarbeitet. Aber das ist nicht, was WP beabsichtigt. Und ich sage das, obwohl ich auch meine Schwierigkeiten mit dem WP-Prinzip habe. Ein WP-Beitrag ist kein Fanzine. Was mich aber stören würde, wäre ein vorgeblich "wertneutrales", "objektives" Gesabbel, der Versuch, alle Ecken und Kanten zu begradigen. Dem man höchstens das Bemühen anmerken würde, man wäre gern ein reputierliches Stück Lexikon, mit einer sprachlichen Diktion, an der schon weiland das selige Rocklexikon schwer gelitten hat. Das ist ohnehin Ideologie und lässt gerade die von Fans und aus welchen Gründen auch immer Begeisterten eingebrachten Emotionen außen vor. Denn die machen in diesem Fall aus Nummer 6, was es ist, ein Stück wahren Kult.BCNU 21:26, 17. Aug. 2010 (CEST)

MODEST PROPOSAL: Vorschlag zur Reorganisation des NUMMER 6-WP-Eintrages

1. Allgemein/Produktion
1.1. Cast & Credits*
2. Rahmenhandlung
3. Prologe dt./engl.
4 Deutsche Ausstrahlungen
5. Episodenübersicht mit Sendeterminen
5.1. Episodenbeschreibungen*
5.1.1. Die Ankunft
5.1.2. Die Glocken von Big Ben
5.1.3. A. B. und C.
5.1.4. Freie Wahl
5.1.5. ... 5.1.16
5.1.17. Demaskierung
6. Synchronisation, deutsche Stimmen
7. Beobachtungen - Bewertungen - Trivia
7.1. (Abschnitt einfügen:) "Die letzte Folge der Originalserie („Fall Out“) löste ... Die Sopranos."
7.2. (Abschnitt einfügen:) "Interessant ist die Verwendung von Symbolen. ... wenn man der Handlung aufmerksam folgt."
7.3. Nummer Zwei
7.4. Originalabspann erstmals bei Arte
7.5. George Markstein
7.6. Nummer 6 crossmedial
7.6.1. Iron Maiden
7.6.2. Simpsons
7.6.3. Gorillaz
7.6.4. Killing Zoe
7.7. Pennyfarthing - Hochrad
7.8. Portmeirion
7.9. "Drake" oder "break"?
7.10. Schachbrett
7.11. Rover
7.12. Markante Abweichungen in deutschen Episoden
7.12.1. Fluchtroute in "Die Glocken von Big Ben"
7.12.2. Hintergrundtöne gedimmt in "Pas de deux"
7.13. Napoleon Schnipps
7.14. "Im Dorf"?
8. Rekreation 2009: The Prisoner von AMC/ITV
9. Medien
10. Weblinks
11. Einzelnachweise

Nummerierung dient nur der Übersicht hier und kann entfallen. Die Episodenbeschreibungen sollten wirklich kurz ausfallen. Mit * = neues Kapitel. Jemand imstande, das umzusetzen? Anregungen willkommen! Wir sehen uns! BCNU 09:51, 10. Sep. 2010 (CEST)

DVD neu / BlueRayDisk

Im Wiki steht - zumindest versteh ich das so -, dass im November 2010 sowohl eine DVD- wie eine BlueRayDisk-Box rauskommen sollen; bei Koch Media [1] steht "nur" etwas von einer Box mit 4 BDs u. 1 DVD, die am 5.11.'10 erscheint. Was ist jetzt richtig? -- 84.133.155.180 18:08, 23. Aug. 2010 (CEST)

Ich frag nach.BCNU 20:51, 24. Aug. 2010 (CEST)
Letzte Meldung in Sachen NUMMER 6 - BD/DVD: Koch-Media bringt beide Formate heraus! BCNU 09:55, 25. Aug. 2010 (CEST)

Stern-Beilage

Zur Info: In der TV-Beilage (tv magazin) im Stern Nr. 30 gab es einen zweiseitigen Bericht über die Serie (steht auch irgendwas zum Drehort drin). Evtl. hat das jemand und kann dort noch irgendwelche Infos rausholen. --Minérve aka Elendur 01:09, 29. Aug. 2010 (CEST)

Damit hat der Stern publizistisch den Vogel abgeschossen bei der Vorankündigung der Arte-Ausstrahlung, keine Frage. Ein guter Artikel. Allerdings ist darin nicht mehr zu finden, als ohnehin schon über NUMMER 6 veröffentlicht worden ist. Ich kann den Artikel von Andreas Banaski ohne Genehmigung nicht auf meiner Website veröffentlichen. Meines Wissens ist der Beitrag nicht online einsehbar. Wer interessiert ist, mag sich an mich wenden. BCNU 12:59, 29. Aug. 2010 (CEST)

Titellied

Blöde Frage: Wo kann man im Kasten rechts oben Titellied ändern? BCNU 14:34, 2. Sep. 2010 (CEST)

Infobox Fernsehsendung | DT = Nummer 6 – The Prisoner | OT = The Prisoner | PL = Vereinigtes Königreich | PJ = 1967–1968 | PRO = David Tomblin, Patrick McGoohan/Incorporated Television Company | REG = Patrick McGoohan, Pat Jackson, Don Chaffey, David Tomblin | AUT = Patrick McGoohan, George Markstein, David Tomblin | LEN = 52 | EA = 17 | ST = 1 | OS = Englisch | SONG = Ron Grainer |MUSIK = Robert Farnon | IDEE = George Markstein, Patrick McGoohan | GENRE = Drama, Mystery

Dort bei Song -- Meister-Mini 14:58, 2. Sep. 2010 (CEST)

...stets ein fröhlich Lied auf den Lippen - danke! ;-)BCNU 16:13, 2. Sep. 2010 (CEST)

Revert 01.10.10

Nicht böse sein, aber das war mir dann doch ein bißchen zu viel Spekulation, Interpretation, Deutung und Nichtdeutung. --Roxanna 16:52, 1. Okt. 2010 (CEST)

Ich bin nicht böse, ich bin baff. Hast Du die Serie mal gesehen? Ich kann's auch anders formulieren:
Fast in jeder Episode wird die örtliche Autorität namens Nummer 2 ausgewechselt. Fehlschläge bei der Behandlung von Nummer 6, ihm Informationen zu entreißen oder ihn zur Kooperation zu bewegen, werden von den ominösen Mächten im Hintergrund nicht geduldet. Es gibt jedoch Ausnahmen von diesem Prinzip: Leo McKern ist in zwei Episoden die Nummer 2: "Die Glocken von Big Ben" und, ganz offiziell reaktiviert für den Job, in "Pas de deux". In "Demaskierung" ist er die gewesene Nummer 2 und findet sich als ein dem Establishment angehörender Rebell wieder. Nummer 2 ist hier faktisch Kenneth Griffith, der Versammlungspräsident. Griffith ist auch mit der Figur Schnipps in "--3-2-1-0" die Nummer 2. Die von Nummer 6 überlistete Nummer 2 der Episode "A, B & C" (Colin Gordon) fungiert auch in der Episode "Der General" als Nummer 2 und wird erneut überlistet. Ob es sich hier um ein und denselben Charakter handelt, ist aber nicht eindeutig zu sagen. Die Episoden nehmen keinen Bezug aufeinander. Es könnte auch ein Besetzungsproblem gewesen sein. Die Nummer 2 der Episode "Hammer oder Amboss" (Patrick Cargill) tauchte zuvor bereits als Thorpe, Assistent von Nummer 6 früherem Londoner Chef, in der Episode "Herzlichen Glückwunsch", auf. Wie bei anderen wiederkehrenden Schauspielern ist das jedoch kein eindeutiger Hinweis darauf, dass die "eigene Seite" für die Machenschaften verantwortlich ist.
Fakten:
1. Leo McKern hat zwei Auftritte als dieselbe Nummer 2, in "Pas de deux" WIRD er offiziell ins Amt zurückgerufen. In "Demaskierung" wird er wiederbelebt und als Revolteur vorgeführt.
2. Kenneth Griffith IST Schnipps in der Fantasy-Story und am Ende der Episode Nummer 2.
3. In der Prisoner-Forschung ist NICHT eindeutig klar, ob Colin Gordon dieselbe Nummer 2 sein soll(te). Ich denke nein. Die Figuren sind nicht gleich angelegt. (Eine Quelle dafür m.W. "Official Prisoner Companion" von White/Ali; ich kann mich aber auch erkundigen.)

4. Das Bsp. Cargill-Nummer-2/Thorpe habe ich drin gelassen, OBWOHL es m.E. nicht reinpasst. Die Figur Potter (aus "---3-2-1-0") stammt aus der John-Drake-Serie. Christopher Benjamin, der Schauspieler, ist aber auch der Leiter der Arbeitsvermittlung. Dass Schauspieler in verschiedenen Rollen wiederkehren, die nichts miteinander zu tun haben, ist zumal für damalige Zeiten nichts Ungewöhnliches. Für einen Verschwörungstheoretiker ist das natürlich ein gefundenes Fressen. Aber bei aller Paranoia, so weit geht die Serie nicht. Absicht ist dagegen auf jeden Fall die surreale Verwirrung Techniker/Gärtner in "Die Ankunft".

Und jetzt sag mir, wo hier spekuliert und (nicht) deutet?! BCNU 22:15, 1. Okt. 2010 (CEST)

Als erstes die Antwort auf Deine erste Frage: Ja, zweimal! Deine langen Ausführungen lassen mich vermuten, daß wir mißverständlich aneinander vorbei reden. Zuerst gab es gar keinen Absatz über Nummer 2, erst ich habe ein paar kurze Vermerke gemacht. Meine kurzen Anmerke beschränkten sich darauf, nüchtern zu erwähnen, wer zwei- oder mehrmal auftaucht. Ich sehe allerdings keinen informativen Mehrwert darin, ausführlich auszubreiten, was etwas nicht ist, was etwas nicht bedeutet und was in der Serie nicht erklärt wird. Generell, auch in anderen Wiki-Artikeln zu komplett anderen Themen, ist die Frage, was etwas nicht ist, eher irrelevant. Allein die Leo-Kern-Wandlung zum Rebellen ist noch zusätzlich erwähnenswert. Was nun das Spekulieren angeht, so sagt der von Dir selbst angeführte Punkt 3 genau das, was mir aufstößt. Die Prisoner-Forschung und was Du persönlich darüber denkst, sind genau das, was man als Spekulation oder Theoriefindung bezeichnen muß. Du (oder die Fangemeinde) versuchst Dinge zu erklären und zu deuten, die die Serie absichtlich nicht erklärt und deutet. --Roxanna 11:26, 2. Okt. 2010 (CEST)

...wer zwei- oder mehrmal auftaucht. - Meine Absicht war, diesen Absatz etwas zu unterfüttern. McKern ist in "Demaskierung" eben nicht Nummer 2, wie Du schreibst. Und dass ein Sachverhalt nicht endgültig geklärt ist, wird man als solches auch erwähnen dürfen, oder? Den WP-Teufel Theoriefindung sehe ich hier nicht. Zweimal Colin Gordon in der Rolle ist evtl. ein Besetzungsproblem gewesen, und er ist keineswegs zweimal dieselbe Figur, wie anhand Deiner Worte zu vermuten. Das hat mit Spekulation rein gar nichts zu tun, sondern mit Faktenübermittlung. Ich arbeite noch dran. Patrick Cargill ist definitiv nur 1x Nummer 2. Seine Rolle als Thorpe hat er in diesem Abschnitt überhaupt nichts verloren. Und wieso sollte er "illoyal" gewesen sein? Wenn, hat das gesamte frühere Büro von Nummer 6 Dreck am Stecken. Das KÖNNTE die Schlussfolgerung aus dieser speziellen Episode sein. Aber selbst das ist nicht so eindeutig. Diesen Bendel an Implikationen habe ich drin gelassen und etwas erweitert um Besetzungsfragen in dieser und Serien allgemein, und den Satz Kenneth Griffith betreffend umformuliert. BCNU 14:19, 2. Okt. 2010 (CEST)

Ja, das Büro selbst könnte mit seiner Entführung zu tun haben bzw. Teile des Büros, aber, so logisch das auch erscheinen mag, - Du hast recht - auch das ist spekulativ. Wenn allerdings eine Person in einer Episode Nummer 2 ist und in einer späteren Episode nochmals, dann ist diese Person ganz klar zweimal Nummer 2 gewesen, ganz einfach. Sich darüber auszulassen, was dafür der Grund gewesen sein könnte (Besetzungsproblem), das genau dann ist das Theoriefindung, denn die Serie selbst läßt es ebenso offen wir McGoohan in späteren Interviews oder so. --Roxanna 14:45, 2. Okt. 2010 (CEST)

Ich glaub's einfach nicht. Wieso ist auch der Abschnitt über "Colony Three" unter Sonstiges raus? Wir können uns gern darüber streiten, ob und bis zu welchem Ausmaß diese Rubrik sinnvoll ist. Nicht nur ich hätte da Verbesserungsbedarf, wie hier oben drüber nachzulesen ist. Aber einfach rauskicken ohne mal einen Gedanken zu verschwenden... Ich setze ihn wieder rein. Und was das Thema Nummer 2 angeht, lass Dir gesagt sein, ich habe auch mal Globuli geschluckt, das wäre mir aber nicht ausreichend, mich öffentlich über Homöopathie auszulassen. Bleib bei Deinem Leisten! BCNU 20:53, 3. Okt. 2010 (CEST)

Colony Three? Wenn, dann hab ich den unabsichtlich mitentfernt, in diesem ganzen Absatz hätte ich allerdings das wertende Wort "erstaunlich" gelöscht. --Roxanna 21:45, 3. Okt. 2010 (CEST)
Done. BCNU 16:11, 4. Okt. 2010 (CEST)

Ausgelagertes Belangloses

Die folgenden Abschnitte sind viel zu detailliert und für den Leser uninteressant, daher aus dem Artikel hierher kopiert:

Schachmatt: Bei genauem Hinsehen erkennt man in der ersten Episode auf dem Rasen neben der „Central Piazza“ die Abdrücke des Schachbretts aus der Episode „Schachmatt“ – Beweis dafür, dass diese Szene vor der Titelsequenz gefilmt wurde.
Der verrückte Wissenschaftler Schnipps aus der Episode „3 - 2 - 1 - 0“ sollte ursprünglich Adolf Hitler sein. Das wurde jedoch geändert, die Figur Schnipps hält sich nun für Napoleon.
Der Mann mit der Glatze hinter dem Schreibtisch, dem Nummer Sechs im Vorspann sein Kündigungsschreiben präsentiert, ist George Markstein. Die Szene wird in der Episode "Herzlichen Glückwunsch" fast identisch noch einmal inszeniert, als Nummer Sechs, nunmehr nach seiner langwierigen Flucht in London angekommen, sein ehemaliges Büro aufsucht.
Vermutlich liegt der Sinn dieser surrealen Kostümierung darin, dass die Wächter so optisch für die Gefangenen in den Hintergrund rücken.

--NeuerNutzer2009 04:14, 22. Okt. 2010 (CEST)

"Wer sind Sie? - Der Neue Nutzer."
Hat der Neue Nutzer auch eine Identität, oder ist er ein McGoohanscher Jedermann? Ganz schön viel auf einmal. Ohne alle Abschnitte penibel durchgesehen zu haben, erster Eindruck: O.K. Die angeregte Um- bzw. Neugliederung im Prinzip durchgeführt, vor allem das Sammelsurium "Verschiedenes" umstrukturiert.
PRISONER-Remake: Jemand Neuigkeiten über den deutschen Sendetermin bei ZDF_neo - bitte Bescheid geben! BCNU 20:55, 24. Okt. 2010 (CEST)

I am not a Neuer Nutzer, I am a free number. Die Überwachungszentrale scheint Nummer6 nicht auf dem Schirm zu haben, die Änderungen sind immer noch nicht gesichtet ;) NeuerNutzer2009 15:10, 31. Okt. 2010 (CET)

Ja, kann dauern. Ich bin ganz froh, dass wir jetzt so weit sind, alles in allem. Of the people. For the people. By the people. BCNU 21:21, 1. Nov. 2010 (CET)

Erweiterungen

Mögliche Erweiterungen des Artikels:

  • Symbolik müsste ziemlich stark ausgebaut und besser bequellt werden
  • Außenaufnahmen / der Ort selbst
  • Fankultur
  • Rezeption, besonders der Erstausstrahlungen
  • gibt es wiss. Literatur zum Thema?

--NeuerNutzer2009 15:21, 31. Okt. 2010 (CET)

Literatur z.B. auf meiner Website http://www.match-cut.de/tho/tallyho5.htm; fehlen freilich bibliografische Details BCNU 22:16, 8. Nov. 2010 (CET)

Deutsche Synchronisation

"Pecy" schreibt als Begründung für die Entfernung des Links Lothar Hinze als neue Synchrostimme des Supervisors "...in der Synchronkartei findet sich nichts." Das stimmt nicht, siehe im Synchronforum den Beitrag "Van Toby" vom 14.08., Episode "Sinneswandel", http://215072.homepagemodules.de/t515195f11776728-Nummer-The-Prisoner-UK-DF-6.html! Ich kann's nicht beurteilen. Wir hätten angenommen, Arte samplet ein, zwei Zeilen von Leo Bardischewski für diesen kurzen Moment, was man nicht getan hat.BCNU 16:15, 10. Dez. 2010 (CET)

Und auch eine Seite vorher mehrfach: http://215072.homepagemodules.de/t515195f11776728-Nummer-The-Prisoner-UK-DF-4.html Bleibt aber womöglich ein Fragezeichen. BCNU 16:18, 10. Dez. 2010 (CET)
Dir ist schon bekannt, dass Foren nicht als anerkannte Quellen gelten auch wenn das Synchronforum sicher recht hat. Siehe WP:BLG MfG Pecy 19:08, 10. Dez. 2010 (CET)

Nummer 7

Der Abschnitt sollte raus. Das ist nun wirklich zu weitschweifig und uninteressant. --88.70.249.13 16:10, 18. Feb. 2011 (CET)

Das sehe ich ebenso. Es ist unsinning darüber zu sinnieren, was etwas nicht ist oder zu erwähnen, was alles nicht vorkommt. Das grenzt dann auch schon an Theoriefindung. Die Aussage, daß die 7 selten vorkommt, zeigt ja, daß sie aber manchmal eben doch vorkommt, womit das Kapitel schon widersprüchlich wird, ohne dass diese Widersprüche dann gelöst werden können. --Roxanna 20:48, 18. Feb. 2011 (CET)

Geheimdienste

Man kann über Geheimdienste und die Abgründe der Bewusstseinskontrolle Interessantes in Erfahrung bringen, wenn man der Handlung aufmerksam folgt.
Pardon, aber wie banal ist das denn? --Roxanna 20:55, 18. Feb. 2011 (CET)

Text im Abschnitt "Kultureller Einfluss" unvollstaendig

> Ein Sample des Dialoges, der am Ende des Vorspanns gesprochen wird, das gleichnamige Stück The Prisoner von Iron Maiden auf dem Album The Number of the Beast ein.

Dieser Satz ist unvollstaendig. Koennte eine kundige Person das bitte vervollstaendigen? Danke! RueLue (nicht signierter Beitrag von 85.179.237.83 (Diskussion) 03:51, 10. Apr. 2012 (CEST))

Das Amtssiegel

In dieser Folge wird am Schluss das Amtssiegel weggeworfen und nichts passiert. In meiner Erinnerung explodiert das Amtssiegel. Für mich stellt sich nun die Frage: Irre ich mich, oder wurde die Szene herausgeschnitten. Ich habe die Erstausstrahlung dieser Serie gesehen. Wer kann mir helfen.

MfG Ein Fan (nicht signierter Beitrag von 87.78.24.115 (Diskussion) 11:48, 26. Mai 2012 (CEST))

Remake auslagern?

Wäre es nicht sinnvoller dem Remake statt eines Abschnitts einen eigenen Artikel zu gönnen? Zumal das Remake ja auch nicht Nummer 6 sondern The Prisoner - Der Gefangene heißt. -- Mario Link (Diskussion) 11:17, 17. Jul. 2012 (CEST)

- Ich glaube, das hatte ich auch schon zur Überlegung gegeben. Vielleicht kann jemand die Quelle beisteuern: Michael Pickwoad über seine Quellen und Inspirationen, u.a. den Darmstädter Hochzeitsturm. Soll auf der Bonus-DVD sein, die ich nicht habe. Danke! BCNU (Diskussion) 10:46, 19. Jul. 2012 (CEST)

Nummer 1?

Selbst das erste Auftreten von Nummer Eins und dessen doppelte Demaskierung dürften mehr Fragen als Antworten geliefert haben.
Ich habe die Episode zwar gesehen, erinnere mich jetzt aber nicht mehr daran, eine Nummer 1 präsentiert bekommen zu haben. Ist der Richter gemeint? --Roxanna (Diskussion) 15:57, 23. Okt. 2012 (CEST)

Dann am besten nochmal ansehen, würd ich sagen, oder bei youtube nach der Szene suchen! Man kann es schon mitbekommen, doch... . Nein, der Richter ist nicht gemeint.
Die "1" ist kaum zu übersehen. Aber natürlich, there's more to the picture than meets the eye. Ist es wirklich Nummer 1, oder vielleicht Mr. Hyde in jedem von uns? Das war McGoohans Intention, keine platten Antworten. Einen Richter (= David Bauer aus "Harmony") gibt es hier nicht, aber einen Versammlungspräsidenten. BCNU (Diskussion) 14:30, 25. Okt. 2012 (CEST)

Sexualität

Zugegeben, dieser Aspekt an Nummer 6 ist in der Diskussion schon immer etwas unterbelichtet geblieben. Aber wer hier "nicht hinreichende Belege" einklagt, noch dazu hinter eine IP-Adresse versteckt, sollte sich erstmal die Serie ansehen. Dann wüsste er oder sie, wovon die Rede ist. Und anschließend Sekundärquellenstudim betreiben und hier nachliefern. Das wäre eine wirkliche Unterstützung. BCNU (Diskussion) 12:06, 26. Nov. 2012 (CET)

Patrick McGoohans Weigerung, in Fernsehserien wie Geheimauftrag für John Drake und dann Nummer 6 mit Frauen auch nur Händchen zu halten geschweige denn mehr zu tun, ist auch in auch in der deutschen Fernsehöffentlichkeit der 1960er Jahre ausgiebig erörtert wie auch belächelt worden. Karen Langleys Bemerkung zielt im Wesentlichen auf die Diskussion oder auch: die Abwesenheit derselben unter den dezidierten Fans. Langley ist langjähriges Mitglied der britischen Prisoner Appreciation Society Six Of One. Kevin P. Mahoney geht in seiner Arbeit The Anarchic Prisoner (im Internet verfügbar unter Authortrek.com) auch auf das Thema ein, wenn auch nur am Rand. Weitgehend unbeackertes Feld auch auf meiner Website BCNU (Diskussion) 14:17, 26. Nov. 2012 (CET)

Qualitätssicherung

Allgemeine Diskussion

Der Artikel ist ja mit viel Fleiß erstellt worden und bietet zahlreiche Informationen. Allerdings schießt er dabei teilweise deutlich übers Ziel hinaus und hat in zahlreichen Abschnitten den Charakter einer Fanpage angenommen. Wikipedia ist aber eine Enzyklopädie, die knapp und sachlich informieren sollte. Das erfüllt der Artikel nur teilweise. Das ist auch schon einige Male hier angesprochen worden (Lieber besser kürzer, Ausgelagertes Belangloses, Kritik). --Knopf84 (Diskussion) 14:27, 16. Mär. 2015 (CET)

++++++ Sie sind neu hier im Ort, nicht wahr? Die neue Nummer Zwei, der Besen, der gut kehrt. Nix für ungut! Tatsächlich kann man, wie u.a. ich, der Meinung sein, dass es an diesem Artikel Dinge gibt, die verbesserungswürdig sind, die Giederung z.B. oder Sprachliches. Wer in die Historie sieht, merkt schnell, wie stark das "Viele-Köche"-Prinzip von WP hier durchschlägt. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist der Artikel seiner Struktur nach so, wie er jetzt ist. Seit ein paar Jahren wurde kaum etwas daran geändert, denn man muss jederzeit damit rechnen, dass der kleinste gemeinsame Nenner die Bachgass runtergeht und jemand meint, alles über den Haufen schmeißen zu müssen. Ich hab's erlebt. Da schreiben Leute mit, die zu jedem Thema etwas zu sagen haben. Ja naürlich, wer über internationale Politik schreiben kann oder die Luftströmungsverhältnisse in einem OP-Saal, kann auch zur "Nummer 6" beitragen. (nicht signierter Beitrag von BCNU (Diskussion | Beiträge) )

Also ich bin nicht in ihrem fiktiven Ort, ich bin in der Wikipedia. Wenn Sie mit mir reden möchten, dann bitte ohne solche Spielchen. Vielen Dank für das Verständnis. Ich bitte auch von irgendwelchen Abschweifungen abzusehen (was haben Luftströmungsverhältnisse im OP mit den Problemen dieses Artikels zu tun? Nichts! Also sollte es auch nicht in dieser Diskussion als Argument ins Feld geführt werden.) Dieser Artikel widerspricht leider trotz des großen Aufwandes in gewissen Teilen den Regeln der Wikipedia. Hier soll belegtes Wissen abgebildet werden. Es ist keine Sammlung von Essays und auch kein Ort um eigene Theorien zu veröffentlichen, was hier leider teilweise geschehen ist. Ich bin auch nicht der erste, der das kritisiert. (s.o.)
Ich hab's erlebt. Da schreiben Leute mit, die zu jedem Thema etwas zu sagen haben. - Sie sollten zur Kenntnis nehmen, dass hier niemand einen Artikel und ein Thema für sich in Beschlag nehmen kann. Das ist nicht Ihr Artikel, nur weil sie viel dazu beigetragen haben. Hier darf jeder mitarbeiten. Nur Vandalismus darf es hier nicht geben. Das ist nicht ihre private Fanpage auf der Sie schreiben können wie sie wollen und was sie wollen. --Knopf84 (Diskussion) 14:27, 16. Mär. 2015 (CET)

++++++ Die "Abschweifungen" haben eher den Sinn, einem die Überzeugung abzunehmen. Nein, ist nicht mein Artikel, aber ein Teil des Diskurses, in dem ich stecke. Das ist durchaus problematisch, denn ich bin befangen (s. "Six Of One"). Aber man könnte glauben, es sei Ihr Artikel. Wer hat Sie beauftragt, Jimmy Wales? Dass jeder "etwas beitragen" kann, ist ja nur eine, die positive Seite WP-Münze, der Segen, aber bekanntlich auch der Fluch. Je nach Anlass und Sichtweise. Änderungen oder auch Streichungen, dagegen ist nicht prinzipiell etwas zu sagen. Das geht aber nicht aus der Lameng, indem man wie ein Feldherr reinstürmt und den Laden in Beschlag nimmt unter dem Banner, dass nichts gültig sei, was nicht irgendwo zitierfährig niedergelegt worden ist. Wollen Sie das übernehmen? Was bleibt übrig? Vielleicht gibt es ja mehr und andere Stimmen? BCNU (Diskussion) 16:10, 16. Mär. 2015 (CET)

"Wer hat Sie beauftragt, Jimmy Wales?" - Wieso sollte mich jmd. beuftragen? Es ist auch nicht "mein" Artikel - das gibt es wie gesagt in der Wikipedia gar nicht - sonst hätte ich die Probleme nicht in der Diskussion aufgeführt, sondern sofort gestrichen.
"indem man wie ein Feldherr reinstürmt und den Laden in Beschlag nimmt unter dem Banner, dass nichts gültig sei, was nicht irgendwo zitierfährig niedergelegt worden ist." - Mit solchen Formulierung wäre ich vorsichtig, da man (insbesondere den Feldherrn) schnell als PA auffassen könnte. Das in der Wikipedia nur belegtes Wissen stehen soll, habe ich nicht erfunden, das ist hier schon lange so. Das kann man auch sehr eindeutig nachlesen, entsprechende Links habe ich bereits eingefügt. Vielleicht prüfen Sie einfach die unten aufgeführten Punkte, ob es nicht doch Quellen dafür gibt und nehmen mal zur geäußerten Kritik auch tatsächlich Stellung und fabulieren nicht um die Probleme herum. Mit Rabulistik wird sich hier nichts zerreden lassen und auch das (Die "Abschweifungen" haben eher den Sinn, einem die Überzeugung abzunehmen.) wird nicht funktionieren. Wenn Sie sich die kritisierten Stellen nochmal genau ansehen, ist egtl. recht deutlich erkennbar, was noch übrig bleibt, wenn man das entfernen würde, was unbelegt ist. Hier hat auch niemand gesagt, dass das aus der Lameng und schnell gemacht werden muss, aber so kann es m.M. nicht stehen bleiben. --Knopf84 (Diskussion) 17:19, 16. Mär. 2015 (CET)
Eine weitere Antwort findet sich hier: Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen#Nummer 6. @BCNU:, ich würde dich bitten wie dort vorgeschlagen alle deine Beiträge (so wie ich zeilenweise) zu signieren, da sonst keiner weiß, von wem welcher Einwurf stammt . --Knopf84 (Diskussion) 17:24, 16. Mär. 2015 (CET)

Wenn ich den Kern der Kritik richtig verstehe, geht es meist um "fehlende Belege" und "blumige Sprache". Belege kann sicher man in vielen Fällen nachtragen, soweit es Sinn macht. "Soweit es Sinn macht" aus folgendem Grund: Was die Sprache oder sogenannte "Ausschweifungen" angeht, ist der Stil des Artikel m.E. angemessen für Artikel zu Kunstwerken oder Medienprodukten und sehr angemessen für die Serie selbst. Ein Artikel über eine surrealistische Serie wird immer auch Interpretationen und Deutungen enthalten und kann nicht aufgebaut sein, wie die Beschreibung eines technischen Prozesses, einer Stadt oder ähnliche Texte. Es gibt keine Objektivität bei der Darstellung einer Fernsehserie. Mir als Wikipedia-Nutzer hat der Artikel und die darin gespiegelte Auseinandersetzung mit der Serie Einblick in die damit verbundenen Diskussionen und verbreitete Rezeptionen gegeben, und damit wertvollere und sinnvollere Informationen, als eine kurze und trockene Darstellung von Daten zur Serie. Die Relevanz der Inhalte des Artikels ergibt sich hier eben nicht aus Zitaten und Belegen, sondern aus dem Einblick in verschiedene Diskussionsstränge. Katzenmolch (Diskussion) 23:59, 16. Mär. 2015 (CET)

Zum Thema: Die blumige Sprache ist das geringste Problem dieses Artikels. Trotzdem sollte in einer Enzyklopädie der Ton weitestgehend sachlich sein. Es gibt keine Objektivität bei der Darstellung einer Fernsehserie. - Dieser kann man sich aber annähern, indem man Kontroversen, die nicht bereits publiziert wurden, ausspart. Hier soll auch keine Darstellung erfunden werden, sondern bereits vorhandene Darstellungen sachlich wiedergegeben werden. Die Relevanz der Inhalte des Artikels ergibt sich hier eben nicht aus Zitaten und Belegen, sondern aus dem Einblick in verschiedene Diskussionsstränge. - Nein tut mir leid, da haben sie die Wiki-Regeln nicht gelesen. --Knopf84 (Diskussion) 07:50, 17. Mär. 2015 (CET)
Den Begriff Diskussionssocke höre ich zum ersten Mal. Ich habe mich nicht angemeldet, weil ich kein Nutzerkonto besitze. Ähnliche Sprache? Seh ich anders. Andere IP-Adresse für diese Antwort: Rechner zuhause vs. Rechner auf Arbeit. Katzenmolch (Diskussion) 09:29, 17. Mär. 2015 (CET) Annäherung an Objektivität: kann man ironischerweise drüber streiten. Ansonsten: Woher wissen Sie, dass die hier aufgeführten Diskussionsstränge nicht publiziert wurden? Nutzerregeln: Siehe Auslegbarkeit. Zumal der neutrale Standpunkt m.E. gegeben ist durch Aufführung auch widersprüchlicher Diskussionsstränge und Teilnahme mehrerer Autoren. Wenn Ihnen Ausgewogenheit momentan fehlt oder zu kurz kommt: Wikipedia ist frei.
Ich muss das nicht wissen, ob diese Diskussionen publiziert wurden. Derjenige, der diese Informationen hier haben will, muss die Belege dafür liefern und die fehlen größtenteils (s.u). Außerdem ist das hier kein Forum, in dem (in Artikeln) Diskussionen über Serien geführt werden können. Hier soll etabliertes Wissen abgebildet werden. Machen Sie sich bitte mit den einschlägigen, hier geltenden Regeln vertraut. Siehe: Wikipedia:Belege, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (insebsondere 2, 3 und 4). Wikipedia ist innerhalb dieser Regeln frei und die stehen hier nicht zur Diskussion. Die unten bemängelten Angaben müssen belegt werden, oder sie werden demnächst entfernt (siehe auch: Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen#Nummer 6). Gleiches gilt auch für den teilweise ausufernden Stil: Artikel sollen in enzyklopädischem Stil verfasst werden. (Ich stelle diese Regeln hier nicht zur Diskussion - und werde daher auch keine Diskussion darüber führen - ich weiße darauf hin, dass es sie gibt und dass sie einzuhalten sind.) --Knopf84 (Diskussion) 09:40, 17. Mär. 2015 (CET)
Ich habe mich eigentlich nur in die Diskussion eingeklinkt, weil ich es schade fände, wenn hier ein guter und informativer Artikel zusammengestrichen würde, weil er für einige Leser nicht ins Schema passt oder gegen deren Auslegung der Wikipedia-Richtlinien verstößt. Etabliertes Wissen Ich verstehe schon Ihr Problem, sie wollen Belege, Belege, Belege. Habe aber persönlich eine andere Meinung, was alles als etabliertes Wissen gelten kann. Diese Seite ist wahrscheinlich schon von Fans geschrieben worden, klar, was unter anderem daran liegen dürfte, dass vor allem Fans die Serie kennen und bereit sind, Zeit in einen Artikel darüber zu investieren. Und da beginnt halt das Dilemma. Für einen Fan ist anderes Wissen etabliert, als für jemanden, der nicht in der Materie steckt. Ja, ich weiß, dafür Belege. Aber würden Sie Veröffentlichungen in Buchform oder im Web von anderen Fans als Beleg gelten lassen? Ich würde die Regeln schon zur Diskussion stellen, und das nicht nur für diesen Artikel. Vor allem, wenn nicht versucht wird, unbelegte Fakten zu verbreiten, sondern Argumente vorzustellen und zur Diskussion anzuregen. Mag sein, dass Sie wiki da nicht als Plattform sehen. Darum gehts mir nicht. Wiki könnte eine Plattform dafür sein, ohne an Glaubwürdigkeit, Objektivität oder Relevanz einzubüßen und andersherum schaden Artikel wie dieser hier nicht der Seite, sondern tragen zu ihr bei. Es ist schade, dass der Versuch, gegen die Kritik zu argumentieren, so ins Leere läuft. Die Regeln sind dazu da, falsche oder manipulative Einträge zu erschweren, nicht dazu, Artikel zusammenzustreichen, die einem persönlich zu weit gehen. Ich finde es frustrierend und halte die Kritik in der Form, wie sie hier geführt wird, für kontraproduktiv. Katzenmolch (Diskussion) 10:26, 17. Mär. 2015 (CET)
So ganz kann ich die Anmerkung nicht nachvollziehen. Es gibt in der Wiki unzählige Serienartikel, die dieses Problem nicht haben. Nummer 6 ist auch keine Serie, über die es keinerlei Veröffentlichung geben würde. Man könnte also vieles belegen, Vermutungen und neue Theorien zu diesem Thema aber nicht und das gehört dann auch nicht in den Artikel. Ich habe es jetzt mal geändert - das Ergebnis halte ich nicht für einen Kahlschlag. Wer mehr wissen möchte ist auf den einschlägigen Fan-Pages ohnehin besser aufgehoben, diese sind auch verlinkt. Da ich heute gelernt habe, dass sich in der Wikipedia Diskussionen nicht lohnen (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Brodkey65_.28erl..29), sondern Frechheit und ekliges Auftreten zum Ziel führt, ist diese Diskussion aus meiner Sicht beendet. Unbelegtes werde ich weiterhin entfernen. Das wars von mir zu diesem Thema. --Knopf84 (Diskussion) 12:14, 17. Mär. 2015 (CET)
Auch ich habe gelernt, dass Diskussionen in der Wikipedia unter Umständen und mit bestimmmten Usern nur zu Frustrationen führen. Und nicht immer konstruktiv verlaufen müssen. Und das in nur einer Diskussion. Kopfschüttelnde Grüße.Katzenmolch (Diskussion) 13:01, 17. Mär. 2015 (CET)
Sachliches trotzdem gern unten an den jeweiligen Stellen. --Knopf84 (Diskussion) 13:02, 17. Mär. 2015 (CET)

3M

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2.241.138.136 12:43, 23. Mär. 2015 (CET)

Diskussion der einzelnen Punkte

Die Sprache ist teilweise sehr "blumig". --Knopf84 (Diskussion) 14:27, 16. Mär. 2015 (CET)

  • Ursprünglich schwebte Patrick McGoohan eine Miniserie von sieben Episoden vor.
  • Back-to-back entstanden als erstes „Die Ankunft“, „Freie Wahl“, „Schachmatt“ und „Die Anklage“. - Was ist Back-to-back?
  • Die bereits gedrehten Szenen der Episode „Die Anklage“ wurden von McGoohan beiseitegelegt und nicht weiter verarbeitet.

Das ist aber nur das kleinere Problem (und tlw. Geschmackssache).

++++++ Geschmack gehört in die Küche. :-) (nicht signierter Beitrag von BCNU (Diskussion | Beiträge) )

Teilweise ist es Geschmackssache. Oft ist es ein völlig unenzyklopädischer Stil, der hier nicht hergehört. --Knopf84 (Diskussion) 14:27, 16. Mär. 2015 (CET)

Außerdem ist der Artikel voller Behauptungen, Vermutungen und rhetorischen Fragen, die raus müssen(!). Teilweise ist es schon Theoriefindung. Besonders problematisch sind m.M. folgende Abschnitte:

Produktion

  • Gedreht wurde entgegen den Gepflogenheiten für Fernsehserien auf 35-mm-Material, unter Kinofilmbedingungen, und in Farbe. Nicht sehr viele Haushalte waren zu der Zeit jedoch mit Farbfernsehgeräten ausgestattet. - Unbelegte Behauptung. 35-mm-Material war auch gar nicht unüblich. In den 60ern wurden im Gegenteil viele Serien auf diesem Material gedreht.
  • McGoohan verfasste das Skript dafür angeblich innerhalb eines Wochenendes, und Kenneth Griffith schrieb seine Rede als Versammlungspräsident selbst. - Gehört hier nicht her. In Wikipedia dürfen nur belegte Fakten stehen, keine Vermutungen und keine Plaudereien.

++++++ Bislang schien das, was Ihrer Ansicht nach nicht hierher gehört, Konsens zu sein, dass es doch Wert hat zu bleiben. Als 1956 Geborener kann ich Ihnen aus eigener Anschauung sagen, Farbfernseher waren mit mehreren tausend DM schweineteuer und es wurde erst dann einer angeschafft, wenn der alte den Geist aufgab. Neureiche gab es natürlich zu allen Zeiten. Das 35-mm-Format für Fernsehserien war die Ausnahme in dieser Zeit, weil viel teurer. (nicht signierter Beitrag von BCNU (Diskussion | Beiträge) )

Diese Aussage ist nicht belegt. Mehr ist dazu nicht zu sagen. (Damals wurde sehr vieles auf Film gedreht: z.B. STAR TREK; Kobra, übernehmen Sie aber auch brit. Serien wie Mit Schirm, Charme und Melone; UFO und Mondbasis Alpha.) Ob ihr Fernseher teuer war hat damit auch nichts zu tun und auch nicht ob Neureiche sich trotzdem einen leisten konnten. Bleiben Sie doch bitte beim Thema. --Knopf84 (Diskussion) 14:27, 16. Mär. 2015 (CET)
  • Die große Zeitspanne zwischen der Herstellung der beiden Episoden erklärt somit, warum Bartträger Leo McKern, die in „Pas de deux“ möglicherweise verstorbene Nummer Zwei, in „Demaskierung“ eine Rasur erhält: In der Story wird eine Wiederbelebung angedeutet. - wieder Vermutung, die hier nicht hergehört

Episoden

  • Über vermeintlich „korrekte“ oder „sinnvollere“ Reihenfolgen wird seit Jahrzehnten unter Fans diskutiert. - Sehr blumig.

++++++ Vielleicht. Ist aber so. Ich kenne den Diskurs. (nicht signierter Beitrag von BCNU (Diskussion | Beiträge) )

Hier soll etabliertes Wissen abgebildet werden und nicht irgendwelche Vermutungen, die vielleicht für Fans interessant sein können. Wenn es für den Diskurs Belege gibt, kann er hier gern nachgezeichnet werden - aber keinesfalls wird er hier geführt und ohne Beleg kann er hier auch nicht beschrieben werden. --Knopf84 (Diskussion) 14:27, 16. Mär. 2015 (CET)

Deutsche Ausstrahlung

Der ganze Abschnitt hat nicht einen Beleg.

  • 1972 brachte erneut das ZDF die Serie ins Programm, bemerkenswerterweise als Kontrast zu den Olympischen Sommerspielen in München. - Vermutung, Wertung
  • Danach geriet die Serie unter den deutschen Programm-Machern lange in Vergessenheit, bis sie im November 2006 auf dem Sender Anixe HD in HD-Qualität gezeigt wurde. - Vermutung, Behauptung (Es kann sehr wohl sein, dass die Macher die Serie nicht vergessen hatten, aber nicht senden wollten.)
++++++ "In Vergessenheut geraten": Es ist Ihnen bekannt, dass Menschen auch pauschalierte Ansichten von sich geben dürfen? (nicht signierter Beitrag von BCNU (Diskussion | Beiträge) )
Nochmal, es geht hier nicht um Ihre Ansicht, sondern um belegbare Fakten. Können Sie diese Aussagen belegen? Das ist hier kein Forum, in dem Sie ihre Ansichten zur Diskussion stellen können. --Knopf84 (Diskussion) 14:27, 16. Mär. 2015 (CET)
  • Es ist nie bekannt geworden, warum das ZDF in Deutschland nur 13 Episoden eingekauft und zur Synchronisation gegeben hat. Der plausibelste Grund könnte darin bestanden haben, die Serie über ein halbes Jahr im vierzehntäglichen Rhythmus zu senden. Das geschah jedoch nie. Stattdessen lagen drei bis vier Wochen zwischen zwei Episoden. Zudem wurde Nummer 6 samstagnachts reichlich spät gegen 23.30 Uhr oder später gezeigt. - Alles unbelegte Spekulation und Geplauder.

++++++ Gehen Sie mal und fragen Sie beim ZDF! Es ist von höchstem Interesse, dass und weshalb deutsche Fernsehsender bestimmte Episoden verfälscht synchronisiert, geschnitten oder nie gezeigt haben. Zum Beispiel das ZDF die "Nummer 6"-Epsiode "Freie Wahl". (nicht signierter Beitrag von BCNU (Diskussion | Beiträge) )

Ich gehe zu gar keinem - wenn sie diese Information im Text haben wollen, müssen Sie auch diesen Abschnitte belegen. Es mag sein, dass es von Interesse ist, nur muss es belegt sein um in der Wikipedia genannt zu werden. Vermutungen gehören hier nicht her. Das können Sie in einem Essay zur Serie schreiben, da können sie mutmaßen und Theorien aufbauen, wie sie wollen, aber nicht hier. --Knopf84 (Diskussion) 14:27, 16. Mär. 2015 (CET)
  • Die ständige Redewendung der Einwohner, wenn sie sich verabschieden: „Wir sehen uns!“ („Be seeing you!“) wurde zur Zeit der Fernsehausstrahlung auch in Deutschland ein geflügeltes Wort. - Unbelegte Behauptung.

Synchronisation

Die Auswahl der Sprecher ist relativ willkürlich.

++++++ Mag sein, sehe ich aber nicht so. Die Wichtigsten sind dabei. Es ist hauptsächlich eine Frage der Verfügbarkeit von Informationen. Es gibt Menschen, die betreiben Webseiten über Film- und Seriensynchronisation und machen anhand vom bloßen Zuhören Synchronsprecher aus bzw. versuchen das. (nicht signierter Beitrag von BCNU (Diskussion | Beiträge) )

Das Argument zieht nicht, da hier: https://www.synchronkartei.de/?action=show&type=serie&id=8567 deutlich mehr Rollen samt Sprecher aufgeführt sind. Das Argument passt also gar nicht und ist im Grunde wieder eine Abschweifung vom Thema. Die Daten sind durchaus da, nur die Auswahl ist zu bemängeln. --Knopf84 (Diskussion) 14:27, 16. Mär. 2015 (CET)

Übersetzung

Der ganze Abschnitt ist reinste Theoriefindung und ist im Grunde ein Essay. Das sollte Wikipedia aber nicht sein, hier sollte belegtes Wissen dargestellt werden und nicht selbst erarbeitet werden. Hier ist nichts belegt.

  • Viele Fans der Serie hielten jedoch die Übersetzung „Dorf“, obwohl lexikalisch korrekt, in der Sache für unangemessen. - Wo steht das. Wer sind die Fans? Unbelegt.

++++++ Kennen Sie die ersten Untertitel von Koch-Media und die Dialogfassung von Brinkmann? Haben Sie den Prolog der Serie im Ohr? Wahrhaftigkeit ist nicht Faktizität. (nicht signierter Beitrag von BCNU (Diskussion | Beiträge) )

Es kann hier kein Essay über die Unterschiede zwischen Untertitel und Dialog eingebaut werden sondern nur - ich wiederhole mich - belegtes Wissen. Das ist nicht belegt sondern Ihre Meinung. Gibt es eine veröffentlichte Analyse dieser Unterschiede (jenseits einer Fanpage)? Offensichtlich nicht. --Knopf84 (Diskussion) 14:27, 16. Mär. 2015 (CET)
  • In der Quintessenz bedeutet das Auslassen des Begriffs „Dorf“ in der 1969er Fernsehfassung eine Entgrenzung der „dörflichen“ Gefangenschaft des Agenten ohne Namen und einen Vorstoß ins Mehrdeutige, was den deutschen Prisoner ein Stück weit paradoxer und zugleich reduzierter macht als das Original selbst. - Wertung, Theoriefindung
  • In der Episode „Pas de deux“ weist die ansonsten sehr sorgfältige deutsche Synchronfassung einen deutlichen Eingriff redaktioneller Art auf. - Wertung. Wo steht, dass die dtsch. Fassung gut ist?

++++++ Das hat sich mittlerweile herumgesprochen, in aller Bescheidenheit, auch mit Hilfe meiner Website. (nicht signierter Beitrag von BCNU (Diskussion | Beiträge) )

Das ist hier kein "Buschfunk". Beachten Sie bitte: Wikipedia:Belege. Da steht nichts von Hörensagen. Private Fanpages sind in Wikipedia keine zulässige Quelle, siehe: Wikipedia:Belege und Wikipedia:Weblinks#Einzelrichtlinien --Knopf84 (Diskussion) 14:27, 16. Mär. 2015 (CET)

Symbolik

Auch hier fehlen wieder Belege.

  • Vielleicht spielte 1966, das Jahr der Entstehung von Nummer 6, eine Rolle. - Unbelegte Vermutung.
  • Darüber hinaus kommt der Zahl 6 in Mythologie und Religion wie auch naturwissenschaftlich eine große Bedeutung zu.- Unbelegte Behauptung. Konstruierter Zusammenhang zwischen dieser Behauptung und der Name des Hauptcharakters = Theoriefindung
  • Ist Nummer Sechs John Drake? - Rhetorische Frage, die in einer Enzyklopädie fehl am Platze ist.
  • Auslöser und vermeintlicher Beweis der These ist eine winzige Äußerung von Nummer Zwei (von Leo McKern gespielt) während der Maßnahme „Extreme Absolute Position“ in der vorletzten Episode „Pas de deux“. - Theoriefindung
  • Der ganze Abschnitt zur Identität besteht zu großen Teilen aus unbelegten Behauptungen und Theoriefindung.
  • Vermutlich wird er jeweils von der im Hintergrund wirkenden Nummer Eins ausgetauscht – weil es noch keiner Nummer Zwei gelang, aus Nummer Sechs die Begründung für seinen Rücktritt herauszupressen. - Wieder Vermutung. In die Wikipedia gehören belegte Fakten.
  • Der berühmte weiße Ballon - unbelegt
  • Bei aller Lachhaftigkeit als Spezialeffekt bleibt gerade dieses amorphe Requisit mehr als anderes Futuristisches aus der Serie (Supercomputer, kabellose Telefone, Überwachungstechnik etc.) auch nach mehr als 40 Jahren ein Sinnbild für den Doppelcharakter des technischen Fortschritts und höchst aktuell. - Unbelegte Behauptung, Wertung
  • Jung und unschuldig ist die Tochter eines Uhrmachers („Das Amtssiegel“). Ein Zimmermädchen mit einer grünen Perücke wirkt beinahe lasziv; über (die Katze von) Nummer Zwei spricht er: „Traue niemals einer Frau. Auch nicht einer mit vier Beinen.“ (beides in „Die Anklage“). Und die Figur Alison („Der Doppelgänger“) ist ein verhinderter Love interest. - Was soll diese Auflistung aussagen? Behauptungen.
  • Neben der auffälligen üblichen und für sich genommen schon maskenhaften Be- oder Verkleidung der Village-Bewohner in ihren bunt gestreiften Sweatshirts, Capes, Stroh- und Pepitahüten kommen in zwei Episoden explizit Masken zum Einsatz. - Auch hier reihen sich wieder Behauptungen aneinander.
  • Diese Episode gilt als die "surrealistischste" von allen. In der letzten Episode "Demaskierung" findet das an ein Schnellgericht der Französischen Revolution erinnernde Tribunal wiederum vor maskiertem Publikum statt. Daneben muss sich Nummer Sechs auch wiederholt vor Komitees und Ausschüssen einfinden und rechtfertigen. - Belege fehlen.
Der ganze Abschnitt ist reinste Theoriefindung. Dass das Hochrad symbolischen Charakter hat, mag noch durchgehen. Aber dass Schach für Strategie steht, ist an Trivialität nicht zu überbieten - das müsste in dem Fall bei jedem Film erwähnt werden, in dem eine einigermassen intelligente Figur Schach spielt. Zudem ist die Behauptung, dass die Produzenten hier die Symbolik beabsichtig hatten, komplett unbewiesen. Auch der Abschnitt mit den Masken ist mir ein Rätsel: Verkleidung ist nicht Maske. Maske ist nicht Tarnung. Der Richter war als Cäsar verkleidet - und was sagt uns das jetzt? Trotzdem wird das hier alles in Essayform hingeklatscht, ohne dass (mit Belegen!) erklärt wird, wo der Zusammenhang ist und was die Bedeutung sein soll. So gehört das gelöscht. Von mir aus kann der Text über das Hochrad in einen eigenen Abschnitt gerettet werden - zumindest gibts dazu einen Beleg. --TheRealPlextor (Diskussion) 11:05, 20. Mär. 2015 (CET)
@TheRealPlextor:Gut dann kannst du es m.M nach löschen, es gibt hier aber auch noch Gegner der Anpassung des Artikels an die Wiki-Regeln. Vielleicht kannst du auch hier mal vorbeisehen. Viele Grüße --Knopf84 (Diskussion) 11:29, 20. Mär. 2015 (CET)

++++++ Man könnte diese Abschnitte weglassen, man könnte sie "wissnschaftlicher" formulieren. Sie sind jedoch da, weil sie wenigstens versuchen wollen, das Spezifische, Eigene an der Serie herüberzubringen. Wenn man überwiegend der Ansicht ist, sie sollten raus, dann OK. (nicht signierter Beitrag von BCNU (Diskussion | Beiträge) )

Es geht nicht um die Formulierungsweise sondern um die fehlenden Belege (s.o.). Sie scheinen sehr viel über die Serie zu wissen, sodass vieles für sie klar und Fakt ist, aber hier müssen Daten schon belegt werden, da sonst nichts nachprüfbar ist. --Knopf84 (Diskussion) 14:27, 16. Mär. 2015 (CET)

@Knopf84: @TheRealPlextor: Das ist großartig, ich bemühe mich um Begründung gestrichener Passagen, und in der Zwischenzeit wird der gesamte Abschnitt zur Symbolik eingedampft. Ich möchte anregen, den Teil zur Symbolik unverändert zu lassen, bis hier Einigung erzielt ist. Der Abschnitt hat Relevanz für die Serie. Wenn er für Wikipedia rhetorisch zu ausgefeilt ist, kann man daran arbeiten. Man muss nicht die Inhalte löschen! Bitte tausend Mal um Entschuldigung, dass ich den falschen Grund für die Rückgängigmachung der Löschung angegeben habe! (Katzenmolch (Diskussion) 20:33, 20. Mär. 2015 (CET)

@Katzenmolch:, @TheRealPlextor:: Wie bereits geschrieben vorerst zurückgesetzt. Wenn nichts kommt (Belege) fliegt es wieder raus, da stimme ich mit TheRealPlextor überein. Durch die IP-Änderung, war das ganze aber etwas problematisch. --Knopf84 (Diskussion) 09:25, 21. Mär. 2015 (CET)

Einige der unter Symbolik aufgeführten Punkte, zu denen man auch etwas findet, könnte man gekürzt unter Trivia aufführen. Folgende Zitate konnte ich finden:
  • Schach:
Das Schachspiel wird in der Serie als wiederkehrendes Symbol verwendet. Das Leben im Ort ist wie ein Schachspiel, mit Autoritäten, die die Züge bestimmen. Das Schachspiel taucht in mehreren Episoden auf, insbesondere in der Episode Schachmatt in der es mit lebenden Menschen gespielt wird.[1]
Das Schachspiel wird bereits in der ersten Episode eingeführt und taucht in zahlreichen weiteren Episoden auf. Obwohl viele Leute im Schachspiel zahlreiche symbolische Anspielungen finden, wird die Hauptaussage in Die Ankunft vom ehemaligen Admiral ausgesprochen: Wir sind alle Bauern.[2]
  • Nummer 6:
McGoohan gibt an die Zahl 6 für seine Hauptfigur gewählt zu haben, weil es die einzige Ziffer ist, die auch auf dem Kopf stehend eine weitere Bedeutung habe. In der Zahlensymbolik steht die 6 für Widersprüchlichkeit und Gleichgewicht, dieser Zusammenhang wurde aber nie bestätigt.[3]
  • Penny-Farthing-Hochrad
Das Penny-Farthing-Hochrad ist in der Serie allgegenwärtig und wird auf den Erkennungsmarken, den Hubschraubern, auf Konservendosen, an Taxis und ist das Kennzeichen des Ortes - tatsächlich das prägendste aber häufig missverstandene Symbol in Nummer 6. Patrick McGoohan sagte dazu: "Ich habe es eingeführt, weil es ein ironisches Symbol für den Fortschritt darstellt. Wir haben das Gefühl, das wir zu schnell sind ... ich wünschte wir könnten das Tempo ein bisschen drosseln, aber es geht nicht."[4]
  • Lage des Ortes
In Die Glocken von Big Ben wird gesagt der Ort liege in Litauen, an der Ostsee, 30 Meilen von der polnischen Grenze. (Die deutsche Fasung weicht hier ab.) In Herzlichen Glückwunsch liegt der Ort hingegen auf einer Insel vor der Küste Marokkos. In Demaskierung befindet sich der Ort am Ende eines langen Tunnels, der zur A20 in Kent führt.[5]
  • Ist Nummer 6 John Drake?
Patrick McGoohan gab seine Rolle als John Drake auf um in Nummer 6 zu spielen. McGoohan bestritt allerdings immer, dass er in der Serie Nummer Sechs John Drake ist. (Wäre Nummer Sechs John Drake hätten man die Macher der Serie Geheimauftrag für John Drake bezahlen müssen.)[6]
  • Nummer 6 fährt einen Lotus 7 mit der Nummer KAR 120C.[7]
  • McGoohan schrieb die Folge Pas de deux in 36 Stunden.[8]

Das kann man relativ schnell in Form bringen und einstellen. Teilweise ist es sogar inhaltsgleich.--Knopf84 (Diskussion) 10:16, 21. Mär. 2015 (CET)

Vorschlag zum Kapitel Symbolik Eine Idee wäre, das ursprüngliche Kapitel in Wiederkehrende Symbole und Motive umzubenennen. Dort haben auch als Motive die Abschnitte zum Beispiel über Individualität, eventuell die 7 und das Schachspiel wieder Platz, meinetwegen umformuliert. Da es im Artikel keine Beschreibung der Episoden gibt, kann dieser Abschnitt dazu beitragen, die Serie und Episoden zu beschreiben. Mir ist bewusst, dass Deutungen vermieden werden sollen, aber ich denke, dass eine Beschreibung der Motive in den Episoden und wo möglich Referenzen angenommen werden sollten. Als Beispiel, wie die Teile aussehen könnten, werde ich zuerst den Abschnitt über Masken bearbeiten. Entgegen meiner Absicht, dass aus Frust und Ärger jetzt ganz bleiben zu lassen.

Zum Schachspiel: Die Episode Schachmatt trägt das Spiel im Titel, der gesamte Plot ist einem Schachspiel nachempfunden worden, und sie eröffnet mit einem minutiös geplanten Schachspiel mit Menschen als Figuren, das auf den Convention jedes Jahr nachgespielt wird. Und: Die erste Episode gipfelt in der Äußerung "Wir sind alle Bauern" und das Spiel taucht als Motiv immer wieder auf. Es ist eine Besonderheit der Serie und mit Sicherheit nicht nur zur Unterhaltung aufgebaut. Und der Meinung zu sein, dass die Deutung von Schachspiel als Strategie zu trivial ist, lässt außer Acht, dass ein Großteil Serie im Prinzip aus Strategien von Nummer Zwei gegen Nummer Sechs und Strategien zu Fluchtversuchen besteht

Um es nochmal klar zu sagen, eine Diskussion ist hier nicht zielführend, wenn du keinerlei Belege angibst. Auch die aktuellen Vorschläge beinhalten wieder nichts greifbares, nur lange Erläuterungen deiner Meinung. Es wird Zeit für etwas substantielles (siehe oben). Organisieren dir Literatur und versuche deine Behauptungen und Meinungen zu belegen. Belege konnte ich für einiges finden (s.o.) alles was darüber hinaus geht, konnte ich noch nicht belegen und damit fällt es (bis jetzt) aus. "Butter bei die Fische" und nicht die immer gleiche Leier. --Knopf84 (Diskussion) 10:44, 21. Mär. 2015 (CET)
Wie geschrieben, ich möchte vorschlagen, in den Abschnitten die Nutzung der Motive in den Episoden zu beschreiben. Sie sind damit uch in den Episoden belegt! Warten Sie doch erstmal ab! Und der Teil zum Schachspiel ist nicht der Text auf Wikipedia, sondern eine Begründung, warum er relevant ist! Ja, ich werde auch Belege suchen, wenn ich das Gefühl hab, eine Theorie zu verkünden. Versprochen.
Den "Teil oben" konnte ich noch nicht lesen. Ich werde es gleich noch versuchen, habe aber heute einen vollen Tag. (nicht signierter Beitrag von Katzenmolch (Diskussion | Beiträge) )
Ich will dich ja nicht entmutigen, aber der Abschnitt zu Maskierung ist immer noch ein unbelegter Essay. Bevor du dir hier viel Mühe amchst Dinge umzufomulieren - das ist nicht das Hauptproblem. Es müssen Belege her oder das verschwindet alles über kurz oder lang wieder. Du theoretisierst hier auch wieder, da du hier erklärst, dass diese Maskierung eine höhere Bedeutung hat - dafür gibt es keinen Beleg. Bloßes Aufzählen der Kostüme dürfte kaum relevant sein.
Der eigentliche Weg beim wissenschaftl. Arbeiten ist egtl. Belege zu haben und diese dann zu verschriftlichen. Nicht aufwendig Texte erstellen und dann mal gucken, ob das überhaupt so ist. Du kannst das gerne so machen, darfst dich dann aber nicht wundern, wenn es für den Eimer war. --Knopf84 (Diskussion) 11:13, 21. Mär. 2015 (CET)
@Knopf84: Danke fürs Heraussuchen der Belege. Den Teil Trivia auszubauen, wäre vielleicht wirklich ein Weg. Muss jetzt weg für heute. Über eine *konkrete* und konstruktive Rückmeldung zu meinem Vorschlag, die Beschreibung der Serie und Episoden auszubauen, würde ich mich trotzdem freuen. (nicht signierter Beitrag von Katzenmolch (Diskussion | Beiträge) )
Die Episodenbeschreibung könnte man tatsächlich ausbauen, man müsste aber vorher klären, ob das direkt im Artikel oder auf einer gesonderten Seite geschehen soll. Evtl. dazu Wikipedia: Redaktion Film und Fernsehen kontaktieren. Ich weiß nicht, ob es da eine Richtlinie gibt. Eine allgemeine Beschreibung sehe ich dagegen kritisch, da soetwas schnell zum Essay wird bzw. wegen irrelevanz rausfliegt. --Knopf84 (Diskussion) 11:29, 21. Mär. 2015 (CET)
@Knopf84: Bitte nicht in den falschen Hals bekommen, aber ich weiß, wie man wissenschaftlich arbeitet, danke. Zur wissenschaftlichen Arbeit zumindest im sozial- oder medienwissenschaftlichen gehört aber immer auch Theoriefindung und Deutung. Und bestimmtes Wissen wird als bekannt vorausgesetzt und muss nicht belegt werden. Umgekehrt sind in einem Lexikon nicht immer alle Aussagen belegt oder zitiert. Weil sie allgemein als wahr angenommen werden. Ich will nicht wieder die alte Diskussion anfangen, sondern sagen, dass der Vergleich nur teilweise passt.
Zum Thema: Es wäre hilfreich zu erfahren, welche Stelle Dir noch zu essayhaft scheint, oder was noch belegt werden muss. Auch eine Äußerung von TheRealPlextor wäre da schön. Ich habe mich bewusst an eine Beschreibung der Episoden gehalten und entfernt, was nach Wertung oder Theorie aussehen könnte. Ist es der Zusammenhang zur französischen Revolution? Da habe ich folgendes Zitat gefunden. In der Beschreibung zur Episode die Anklage bei Hélène Oswald und Alain Carazé, The Prisoner. A Televisionary Masterpiece heißt es:

„Their costumes are variations on the theme of absolute power through the ages: Napoleon, Nero and Queen Elisabeth I. The absence of a jury suggests that this is a kind of revolutionary tribunal, reminiscent of the Reign of Terror.“

Hélène Oswald und Alain Carazé: The Prisoner. A Televisionary Masterpiece

(S. 114).

Also würde ich aus Cäsar Nero machen und den Beleg setzen. Aber ich bin nicht sicher, ob ich die Seite momentan bearbeiten kann, solange es ungesichtete Änderungen gibt. Kann mir das jemand sagen? Im übrigen Text sehe ich nichts, was nicht in den Episoden passiert... oder übersehe ich etwas? Was ich vielleicht noch weglassen würde ist der letzte Satz. "Erst darunter", das könnte man, wenn man wollte, als wertend deuten.
Danke für die Einschätzung zur Episodenzusammenfassung. Ich muss darüber nachdenken. Katzenmolch (Diskussion) 19:46, 21. Mär. 2015 (CET)

  1. Matthew White, Jaffer Ali: The Official Prisoner Companion, New York 1988, S. 81.
  2. Matthew White, Jaffer Ali: The Official Prisoner Companion, New York 1988, S. 13.
  3. Matthew White, Jaffer Ali: The Official Prisoner Companion, New York 1988, S. 120.
  4. Matthew White, Jaffer Ali: The Official Prisoner Companion, New York 1988, S. 122.
  5. Matthew White, Jaffer Ali: The Official Prisoner Companion, New York 1988, S. 125.
  6. Matthew White, Jaffer Ali: The Official Prisoner Companion, New York 1988, S. 147.
  7. Matthew White, Jaffer Ali: The Official Prisoner Companion, New York 1988, S. 131.
  8. Matthew White, Jaffer Ali: The Official Prisoner Companion, New York 1988, S. 108.

Synchronisation - Neue Serie

  • Die deutsche Synchronfassung muss im Vergleich zum Original als wenig überzeugend bewertet werden. Alle Stimmen wirken zu stark in den Vordergrund gemischt und weisen nur geringe Nuancierungen im Ausdruck auf. - unbelegte Behauptung

++++++ Nur wer die zugrunde liegende Sache, das sog. Prisoner-Remake, nicht kennt, kann so etwas als unbelegt bezeichnen. Die Tatsache, dass darüber in keiner Fernseh- oder Tageszeitung zu lesen war und also nichts Beleg- und Zitierbares zur Hand ist, bedeutet nicht, dass dem nicht so ist. Vergleiche Sie Ian McKellens Originalstimme mit der Synchronstimme! (nicht signierter Beitrag von BCNU (Diskussion | Beiträge) )

Haben Sie einen Beleg? Es geht (wieder) nicht darum ob sie das für einen Fakt halten. Hier müsste ein Artikel beigebracht werden, in dem die Synchronisation kritisiert wird. Das kann man dann als Kritik einbauen. Klar ist gar nichts, weil Sie das so sagen, sie müssen es belegen. Wenn darüber sonst gar nichts zu finden ist, kann es hier leider nicht aufgeführt werden. Der Abschnitt ist Theoriefindung. --Knopf84 (Diskussion) 14:27, 16. Mär. 2015 (CET)
Ich gehe mal davon aus, dass du mit der Person BCNU aus dem Synchronforum identisch bist. Wenn man diese Diskussion verfolgt [2] hätte dir klar sein müssen, dass deine Meinung zur Qualität der Synchronisation des Remakes kein Fakt ist und es auch deutlich andere Meinungen gibt. Dort sahen es auch viele anders, wie dieser erstaunte Sätze von dir beweist: Bin ich eigentlich der Einzige, dem die Synchro des Prisoner-Remakes nicht behagt?. Es gab nur einen der zustimmte ((mMn gruselige) Synchronisation) und einen der nicht zustimmt (z.B.:Die Synchro ist gut geworden. Achim Schülke spielt das schön. Er klingt zwar ein wenig zu dünn, um mein neuer Gandalf-Favorit zu werden, aber leistet hier trotzdem gute Arbeit. Auch Lontzek gefällt. Kann man so stehen lassen. (Wäre bloß die Qualität besser gewesen, aber was will man erwarten, wenn man kurz vor Dreh den Regisseur rauswirft?)). Mehr kam nicht - nichtmal im Synchronforum. Das verkaufst du hier wirklich als offensichtlichen Fakt? Solche Spielchen mag ich nicht besonders und so geht das hier auch nicht. --Knopf84 (Diskussion) 18:14, 16. Mär. 2015 (CET)

++++++ In der Tat, das ist derselbe wie ich. Sie haben das Remake nicht im Original gesehen bzw. gehört bzw. beide Akteure, McKellen und Schülke, im Vergleich gesehen bzw gehört. Und wenn, dann nur mit den Augen. Grundsätzlich halte ich die deutsche Fassung für ziemlich flach, zwar recht wortgetreu, aber wenig stimmig – wenn man das Original im Ohr hat. Das habe ich gleich vertreten. Ob der Schülke-McKellen mehr nach Gandalf klingt, ist mir egal; erst recht nicht als HdR-Verächter. Ich kenne Schülke nicht, er ist nicht mein Feind. Fakt ist, hier, in diesem Sechsteiler, entspricht sein Synchronpart nicht der (stimmlichen) Leistung von McKellen als "2", überhaupt nicht. Nebenbei, auch Peter Grögers Synchronstimmendarbietung als Nr. 2 in „Sinneswandel“ geht komplett an der Figur wie von John Sharpe verköpert vorbei. Eine gute Synchro weiß sich darum zu bemühen. Vielleicht war es auch nicht beabsichtigt, wer weiß. Vielen Synchronfassungen ist es egal, muss es egal sein, weil die Studios derart unter Zeit- und Gelddruck stehen, dass sie auf Qualität keine Rücksicht mehr nehmen können. Die Synchro von "Nummer 6" unter Brinkmanns Regie mit Horst Naumann als Stimme für Patrick McGoohan ist extrem sorgfältig geworden, auch damals nicht selbstverständlich. Das ist übrigens für alle, die sich damit beschäftigt haben, eine ausgemachte Sache und nirgendwo zitierfähig belegbar. (nicht signierter Beitrag von BCNU (Diskussion | Beiträge) )

Im Synchronforum (in das ich mich aus Anlass der Neu- oder Erstsynchro der 4 "Nummer 6"-Episoden eingeklinkt hatte) sind Leute, die ich überhaupt nicht kenne, denen ich aber eine Urteilskraft in dieser Sache beigemessen habe und grundsätzlich beimesse. Warum hätte ich die Frage stellen sollen, wenn ich nur meine eigene Ansicht hätte bestätigt sehen wollen? Dass das Feedback mager war, in die eine wie die andere Richtung, ist in der Tat bedauerlich. Aber welche Signifikanz hat das? Gar keine. Wir wissen es nicht. Sie wissen es nicht! +++++ BCNU (Diskussion) 10:01, 20. Mär. 2015 (CET)

Sie haben das Problem immer noch nicht verstanden: Sie sind der Meinung, dass die deutsche Fassung schlecht ist, das Peter Gröger nicht passt usw.. Es gibt, wie oben geschrieben auch andere Meinungen. Es ist auch völlig unwichtig, wie ich die Synchro beurteile, denn auch das ist nur eine Einzelmeinung und die gehört in keinen enzykl. Artikel. Wie Sie selbst schreiben: Wir wissen es nicht. Sie wissen es nicht! - Was sollen diese Gedankenspiele also im Artikel? --Knopf84 (Diskussion) 10:56, 20. Mär. 2015 (CET)

++++++ Sinnlos, mit Positivisten zu argumentieren, für die die Welt aus dem besteht, was gedruckt oder in Statuten niedergelegt worden ist. ++++++ BCNU (Diskussion) 12:18, 20. Mär. 2015 (CET)

Sie wollen hier ihre Meinung zur Synchro als Fakt darstellen. Das ist aber gar kein Konsens, wie mein Link auf das Synchronforum zeigt, und auch mit keinem Wort belegt. Das geht nicht. Hier können auch nicht, wie in einem Forum, verschiedene Autorenstandpunkte einfließen. --Knopf84 (Diskussion) 12:23, 20. Mär. 2015 (CET)
Diskussion dieses Abschnittes sollte im Artikel The Prisoner (2009) erfolgen. --Knopf84 (Diskussion) 12:23, 20. Mär. 2015 (CET)

Neue Serie

  • Bob Hoover in Scripps News, Gary Levin in USA Today, Ellen Gray in Philadelphia Daily News, Bill Harris in Edmonton Sun, Verne Gay auf NewsDay.com, Alan Sepinwall auf nj.com, Linda Stasi in New York Post, Mike Frey im Daily Herald (Chicago), Larry Rohter in New York Times, Ken Tucker in Entertainment Weekly, Walt Belcher auf Tampa Bay Online, Chuck Barney in The Oakland Tribune, Eric Almendral in Metromix Jerseyshore, Brian Lowry in Variety, Frazier Moore in Access Atlanta, Matthew Gilbert im Boston Globe, Scott Thill auf wired.com. - Was soll das aussagen?
  • Reaktionen in der französischen Presse und Web-Öffentlichkeit waren, ähnlich denen in den USA, sehr gemischt, wobei nach ersten Berichten Kritik und Ablehnung überwogen. - sehr unklar formuliert. Gab es später anderslautende Kritik?

++++++ Die Namen der betreffenden (Online-) Magazine und Zeitungen könnte man inzwischen entfernen oder in eine Fußnote auslagern. Wenn Sie die Reaktionen und Kommentare auf die Ausstrahlungen in den USA, in Frankreich und in GB verfolgt hätten, wüssten Sie, wovon die Rede ist. Das im Einzelnen zu belegen, würde den WP-Server sehr wohl sprengen. Zusammenfassung, auch Wertung, ist nötig. (nicht signierter Beitrag von BCNU (Diskussion | Beiträge) )

Die Namen sagen gar nichts. Wenn es wichtig ist, müssten dann auch deren Aussagen zitiert oder zusammengefasst werden. Die Informationen müssen aus dem Artikel heraus verständlich sein und nicht nur für eingeweihte Fans. Entweder mit Inhalt oder gar nicht. Allerdings ist es auch nicht sinnvoll den Artikel mit über zehn Kritiken vollzupfalstern. Einige wenige, die gesamte Kritik zusammenfassende Beiträge reichen meist. --Knopf84 (Diskussion) 14:27, 16. Mär. 2015 (CET)

Wie gesagt, der Artikel ist sehr reich an Informationen und scheint mit viel Liebe erstellt worden zu sein, nur ist das hier keine Fanpage. Hier muss dringend eine Bearbeitung erfolgen. --Knopf84 (Diskussion) 22:00, 13. Mär. 2015 (CET)

++++++ Fazit: Tatsächlich haben hier viele mitgeschrieben und zum Teil Herzblut vergossen. Jemand hat schon vor längerem die Gliederung überarbeitet. Mängel sind sicher nach wie vor da. "Nur belegte Fakten" dürfen in einen WP-Artikel: Aus Ihren Anmerkungen spricht die Illusion der Möglichkeit reiner Faktizität und die Phantasmagorie wertfreier Wiedergabe, aber vor allem, dass Sie sich mit der Entstehungsgeschichte der Serie und deren Rezeption nicht auskennen. Sonst wüssten Sie, dass die Quellen- und Informationslage besonders im deutschen Sprachraum und in gedruckter Form auch über 45 Jahre nach der Erstsendung im ZDF beschämend schlecht ist. Auf was also in einzelnen Textabschnitten Bezug genommen wird, ergibt sich aus der Anschauung und Erfahrung Einzelner sowie der Beschäftigung mit der Sache über lange Zeit. Und das bedeutet, es gibt im Einzelfall keine zitierfähige Stelle. Zumindest nicht auf deutsch. (nicht signierter Beitrag von BCNU (Diskussion | Beiträge) )

Das ist alles schön und gut und ich habe auch angemerkt, dass hier viele Informationen und vieles mit viel Aufwand eingesteltl wurde. Nur sind Sie in keinem einzigen Fall das eigentliche Problem eingegangen - vieles ist unbelegt bzw. Theoriefindung und das muss beseitigt werden.
Auf was also in einzelnen Textabschnitten Bezug genommen wird, ergibt sich aus der Anschauung und Erfahrung Einzelner sowie der Beschäftigung mit der Sache über lange Zeit. Und das bedeutet, es gibt im Einzelfall keine zitierfähige Stelle. Zumindest nicht auf deutsch.- Und genau das soll in der Wikipedia eben nicht sein. Das kann die Grundlage einer Fanpage sein, aber niemals einer Enzyklopädie. --Knopf84 (Diskussion) 14:27, 16. Mär. 2015 (CET)
Der letzte Absatz führt wunderbar das Problem an Ihrem Ziel vor Augen. Letzten Endes ergeben sich auch zitierfähige Stellen aus der Anschauung und Erfahrung Einzelner sowie der Beschäftigung mit der Sache über viele Jahre. Sie nehmen wiki jede Menge Möglichkeiten. Aber das wollen Sie ja auch. Nur bleibt dabei eine Menge Qualität/Potential auf der Strecke.
Zum Absatz über Masken und Kostüme in den Episoden: Belegt ist das in den Episoden selbst.
Zur Streichung des Absatzes über in Deutschland bis 2010 nicht gesendete Serien: nehmen sie Koch Media als Quelle an? Beleg ergibt sich auch aus den Daten der Erstausstrahlung. Belege über Kontroversität der Themen bieten die zitierten Veröffentlichungen. Katzenmolch (Diskussion) 23:31, 18. Mär. 2015 (CET), erg. Katzenmolch (Diskussion) 23:41, 18. Mär. 2015 (CET)
Ich glaube ich hatte klar gemacht, dass hier für persönliche Unterstellungen und Diskussion der Wiki-Regeln kein Raum ist. Wenn Sie glauben diese Regeln würden Wiki einschränken, diskutieren Sie das bitte an den entsprechenden Stellen.
Welchen Abschnitt meinen Sie, können Sie bitte mal zitieren, so ist das schwer zu diskutieren? Der Abschnitt zu Masken und Maskierungen ist gar nicht gekürzt worden. Der Abschnitt über kontroverse Themen war so nicht belegt. Es war belegt, dass die Serie kontroverse Themen abhandelt, den Schluss, deshalb seien einige Folgen nicht ausgestrahlt worden, belegt es nicht und er ist daher TF. Für Dtschl. kann man zu dieser Zeit feststellen, dass ohnehin die wenigsten Serien vollständig ausgestrahlt wurden (siehe: STAR TREK; UFO; Kobra, übernehmen Sie; Mit Schirm, Charme und Melone; Simon Templar; usw.) und man diesen Schluss daher nicht einfach ziehen kann. Für die USA könnte man lediglich die Episode "Harmony" aufführen, die wegen ihrer Bezüge zu Vietnam beim ersten Durchlauf nicht gesendet wurde. Das steht aber noch im Artikel. --Knopf84 (Diskussion) 06:36, 19. Mär. 2015 (CET)
Ich hatte Ihre Meinung (oder Belehrung?) dazu zur Kenntnis genommen und auch darauf reagiert, siehe oben. Ich bin aber der Ansicht, dass es auch in dieser Diskussion hier unter anderem genau darum geht. Also gebe ich auch hier an dieser Stelle Antwort darauf. Außerdem habe ich mich mit meiner Aussage auf ein Zitat von Ihnen im vorigen Absatz bezogen und angemerkt, dass zitierfähige Stellen aus der langjährigen Anschauung und Erfahrung Einzelner zu bestimmten Themen ENTSTEHEN.
Wenn Sie sich persönlich angegriffen gefühlt haben, muss ich mich wohl entschuldigen. Ich gebe hier meine Ansichten wieder (was zumindest auf der Diskussionsseite weiter erlaubt bleibt), und dass mich die Art und Weise, wie die Diskussion geführt wurde, ärgert, habe ich schon klar gemacht.
Der Abschnitt zu Masken, auf den ich mich beziehe, steht unter Symbolik in der Diskussion. Neben der auffälligen üblichen und für sich genommen schon maskenhaften Be- oder Verkleidung der Village-Bewohner in ihren bunt gestreiften Sweatshirts, Capes, Stroh- und Pepitahüten kommen in zwei Episoden explizit Masken zum Einsatz. - Auch hier reihen sich wieder Behauptungen aneinander. Aber gut, wenn Sie diesen Teil im Artikel belassen haben. Tut mir leid, ich hatte mich in meiner Antwort auf die Diskussionsseite bezogen.
Kontroverse Themen: Es ist m.E. ein Unterschied, ob von 17 Folgen vier weggelassen werden, oder von mehreren Staffeln einige Episoden (vielleicht sogar aus ähnlichen Gründen, was man hier nicht schreben dürfte). Wie sie selbst schreiben, wurde in den USA Harmony aus den oben genannten Gründen zuerst nicht gezeigt. Es ist nur stringent und logisch, anzunehmen, dass die Auswahl in Deutschland aus ähnlichen Gründen getroffen wurde.
Ich wünschte, hier hätte jemand Zeit, sich der Streichungen und Änderungen einzeln anzunehmen und sie zu überprüfen und wieder aufzunehmen. Ich finde gut, dass zum Beispiel der Prolog wieder hinzugenommen wurde, danke. Trotzdem gibt der Artikel so, wie er jetzt ist, ein eher verzerrtes, weil unvollständiges Bild.

Ach ja, die Signatur. Katzenmolch (Diskussion) 08:59, 20. Mär. 2015 (CET)

Gibt es etwas zum Thema? Einen Beleg oder Artikel? Wenn nicht verschwenden wir hier nur unsere Zeit - über ihre Meinung zu den Wiki-Regeln rede ich hier nicht mit Ihnen. Jeder Prüfer müsste sich auch an den Wiki-Regeln orientieren und damit würde evtl. noch viel mehr aus dem Artikel fliegen, da hier vieles noch grenzwertig ist (siehe z.B. den Abschnitt Masken). Alles was sie zur Auslassung der vier Episoden schreiben, ist Ihre Vermutung, die evtl. zutrifft oder auch nicht. (Es kann auch sein, dass man nur diese 13 Sendeplätze freimachen wollte/konnte.) Belegbar ist lediglich der Grund der Auslassung von Harmony in den USA. Alles andere kann keiner nachprüfen und damit gehört es in kein Lexikon. --Knopf84 (Diskussion) 10:56, 20. Mär. 2015 (CET)

Änderung durch 2.240.74.127

Hallo,

also ich finde nicht, dass hier Unbelegtes vorliegt. Geschildert wird, was in den Filmen passierte. Wie soll man das belegen? Außerdem wird ein ähnliches Beschreiben von Filminhalten in anderen Abschnitten als ok angesehen. Was heißt hier Theoriefindung? Welche Theorie wird hier gesucht? Ich habe daher die Änderungen nicht gesichtet. Kommentarlos zurücksetzen will ich sie auch nicht, da hier kein Vandalismus vorliegt. Offenbar besteht hier noch Klärungsbedarf. Man möge dies klären. Dann werde ich zur ggf. zur Sichtung oder zum Zurücksetzen schreiten. --UweBlauth (Diskussion) 14:30, 21. Mär. 2015 (CET)

Danke, ich habe aus dem gleichen Grund vorerst auch nicht gesichtet. Es wird sich zeigen, was sich ergibt. Da es im Abschnitt Symbolik auftaucht, was nicht belegt ist, kann man schon von TF sprechen, da eben nicht belegt ist, ob die Leute einfach nur maskiert sind, oder ob das einen tieferen/philosophischen Sinn hat. Vielleicht sollte man soetwas einfach bei Trivia aufführen. --Knopf84 (Diskussion) 15:54, 21. Mär. 2015 (CET)
@UweBlauth: Vielen Dank! Ich bin froh, dass erkennbar ist, dass ich die Episoden beschreiben wollte, und nicht werten. @Knopf84: Wenn es um die Überschrift geht, die einen Zusammenhang konstruiert: Ich hatte auch vorgeschlagen, den Abschnitt umzubenennen in "Wiederkehrende Motive und Symbole". Oder aber "Wiederkehrende Motive". Damit ist es dem Leser überlassen, ob er darin Symbole erkennen möchte. Motive scheint mir ein ausreichend neutraler Begriff. Katzenmolch (Diskussion) 19:39, 21. Mär. 2015 (CET)
Ist ja in Ordnung, das war nur die Vermutung warum die IP das als Theoriefindung bezeichnet. Vielleicht sollten wir neue Ideen erstmal in der Disk sammeln und nicht die ganzen missverständlichen Zwischenschritte in den Artikel einpflegen. Bis die Belege eingearbeitet sind, ist das alles ohnehin noch Flickwerk.
Wir sollten auch vorher klären, ob es Episodenbeschreibungen geben soll. Wenn ja, wäre der Abschnitt wahrscheinlich redundant. --Knopf84 (Diskussion) 21:15, 21. Mär. 2015 (CET)
Ich kann damit leben, Änderungen erstmal hier vorzuschlagen, wenn das für alle Beteiligten gilt. Zur Redundanz, da noch nicht sicher ist, ob die Episoden einzeln beschrieben werden, geschweige denn, wann, wäre ich dafür, erstmal davon auszugehen, dass der Abschnitt so bald nicht redundant wird. Katzenmolch (Diskussion) 21:46, 21. Mär. 2015 (CET)
OK, wollte nur darauf hinweisen, nicht dass dann der große Jammer losgeht, wenn es wieder verschwindet. Episodenbeschreibungen hätten m.M. außerdem den Vorteil, dass sie weniger anfechtbar sind, als diese Beschreibungen. Ich bin immer noch dafür Informationen zu den belegten und bisher unter "Symbolik" aufgeführten Abschnitten im Abschnitt Trivia darzustellen. Dass es gewollte Symbolik ist, konnte ja noch nicht richtig belegt werden. --Knopf84 (Diskussion) 07:38, 22. Mär. 2015 (CET)

Oh Mann. Was habe ich am 19.3. geschrieben, Zitat: "Sauber wäre gewesen, die beteiligten Autoren (...) soweit mit Alias bekannt, anzuschreiben, damit die Möglichkeit besteht, innerhalb eines gewissen Zeitraums Änderungen oder Streichungen vorzunehmen, darüber zu diskutieren. Und dann etwa eine stabile, unveränderliche Zwischenversion zu schaffen." Zitat Ende. Merkt Ihr eigentlich, was Ihr hier treibt? BCNU (Diskussion) 01:57, 22. Mär. 2015 (CET)

Hallo BCNU, es ist schon ein Unterschied, ob "regelwidrige" Inhalte (Theoriefindung und Essays) entfernt werden, oder ob "Arbeitsfassungen" in einen Artikel eingestellt werden. Zu retten sind die Abschnitte ohnehin nur, wenn dafür Quellen genannt werden. Statt hier immer wieder die Situation zu beklagen, müssten Belege gesucht werden. Das sollte bei den zahlreichen Büchern zur Serie, die im Artikel genannt werden doch möglich sein, oder? "Quellenarbeit" gehört nun mal zu einer Enzyklopädie. Viele Grüße --JuliaLeee (Diskussion) 07:27, 22. Mär. 2015 (CET)

@Knopf84: Ich habe ein zunehmendes Problem mit solchen Formulierungen wie "ich will dich ja nicht entmutigen" und "damit das Gejammer nicht wieder los geht". Ja, Du sitzt am längeren Hebel, kapiert. Ich Sichter, du nichts zu entscheiden. Das kommt dabei an. Wenn Du das nicht meinst, dann lasse bitte solche Formulierungen weg. Lass uns einfach sachlich bleiben. Katzenmolch (Diskussion) 10:55, 22. Mär. 2015 (CET)

@Katzenmolch:Ich meinte damit, dass ich es nicht für sinnvoll halte hier lange Abschnitte zu formulieren, ehe überhaupt klar ist, ob man das Belegen kann - so steht es auch oben. Über die Anschuldigungen ich würde hier Sichterrechte missbrauchen sehe ich jetzt mal hinweg. Ich glaube, ich hatte deine Fassung wiederhergestellt - und damit habe ich mich relativ weit aus dem Fenster gelehnt, da die Änderung von TheRealPlextor weder Vandalismus noch sonst irgendwie zu beanstanden war. Wenn sich einer in der Beziehung beschweren könnte, dann er. Die Löschung deines Beitrags durch die IP habe ich nicht gesichtet, obwohl auch das eine völlig korrekte Änderung und kein Vandalismus war (siehe auch Beitrag von UweBlauth). Und ja bei einigen habe ich hier schon das Gefühl, dass sie jedem Satz hinterhertrauern aber bis jetzt noch nicht einen Beleg beigesteuert haben. Zu einigen Punkten kommen von dir ja nun Belege, aber von anderen kommt aus der Richtung rein gar nichts und damit habe ich ein Problem. Hier wird von einigen viel zu viel um den heißen Brei geredet und viel zu wenig substantiell gearbeitet. Mindestens die Hälfte der Disk ist Metageschwurbel. --Knopf84 (Diskussion) 11:17, 22. Mär. 2015 (CET)

@Knopf84: Ich wollte nicht sagen, dass Du Deine Position mißbrauchst, so wenig, wie Du sagen wolltest, dass ich nichts zu entscheiden habe. Ich wollte nur anmerken, wie es bei mir ankommt. Dass wir die Sache, wie auch die Diskussion völlig unterschiedlich beurteilen und wahrnehmen, haben wir schon festgestellt. Dass es die Sache nicht einfacher macht, auch. Wir kommen eben aus völlig unterschiedlichen Richtungen. Klärung wird da nicht möglich sein. Ich kann auch jeden verstehen, dem das hier zu viel wird. Und ja, ich trauere auch jedem Satz hinterher, wie Du es formulierst. Einfach, weil der Artikel sehr gut war. Und das aus Sicht eines Lesers, der unter anderem über Wikipedia die ersten Eindrücke zu Nummer Sechs gewonnen hat.

Weil es auf der Redaktionsseite noch ungeklärt ist, und Paulae darum gebeten hat, die Diskussion hierher zu verlegen: Warum ist schnelles Vorgehen notwendig? Warum kann der Artikel nicht schrittweise angepasst werden, wie es eigentlich üblich ist? Ohne viele Inhalte zu löschen?

Katzenmolch (Diskussion) 12:25, 22. Mär. 2015 (CET)

Und ja, ich trauere auch jedem Satz hinterher, wie Du es formulierst. Einfach, weil der Artikel sehr gut war. - und genau da liegt das Problem. Für einen Fanartikel mag das sehr gut gewesen sein, für einen Lexikonartikel eher nicht, weil er zahlreiche Grundsätze eines solchen Artikels missachtet (belegte Fakten, enzyklopädische Sprache, etc.). --Knopf84 (Diskussion) 12:28, 22. Mär. 2015 (CET)

Adaptionen

In diesem Abschnitt, sind zwei Filme aufgeführt:

  • Kurzfilm „Resolution“
  • „Village Day“

Leider findet man über diese Filme im Internet fast nichts. Zum ersten Film findet man lediglich Angaben auf der privaten Seite [3] zur Serie. Sonst gar nichts. Für den zweiten Film findet man etwas in einem Blog [4] und dann ist auch da Schluss. Im Artikel steht, dass beide Filme Fanprojekte sind, die man nicht käuflich erwerben kann.

Mir scheint das daher nicht sonderlich relevant zu sein. Wem sollen hier Angaben über private Fanfilme nutzen? Laut Wikipedia:Relevanzkriterien#Filme trifft kein einziger Punkt zu. Nun ist das hier kein eigenständiger Artikel (dafür gilt die Regel ja eigentlich), aber m.M. genügt hier eine kurze Erwähnung unter Trivia in der Form, dass es auch Fanfilme gibt, bzw. könnte beides in den Artikel Six of One ausgelagert werden, da beide ja Projekte dieses Clubs zu sein scheinen. Unter Trivia könnte man dann auf die Artikelseite des Clubs hinweisen. Belegt sind beide Projekte auch nicht und es gibt auch keinen Hinweis auf eine Rezeption außerhalb des genannten Clubs. --JuliaLeee (Diskussion) 07:20, 22. Mär. 2015 (CET)

Man könnte einen Abschnitt Fankultur anvisieren. Dort wären diese Abschnitte relevant. Sind ansonsten englischsprachige Quellen zugelassen? Katzenmolch (Diskussion) 11:03, 22. Mär. 2015 (CET)
Engl. Quellen kann man schon begrenzt einbauen. Ich würde das Fan-Thema aber lieber mit einem knappen Verweis auf den Artikel Six Of One aussparen und dort einbauen. --Knopf84 (Diskussion) 12:32, 22. Mär. 2015 (CET)

Überarbeitung "Symbolik" bzw Motive

Da die Idee aufkam, Änderungen am Artikel erstmal hier vorzuschlagen, hier einmal ein erster Vorschlag, wie der neue Teil über die Motive in Nummer 6 (früher Teil Symbole) aussehen könnte.

Ums sicherheitshalber dazuzusagen: Die Anmerkungen in klein sind nicht für den Artikel bestimmt. Ich habe ansonsten teilweise alte Texte wiederverwendet und ergänzt (und wo ich daran gedacht habe, das mit ++++ gekennzeichnet). Und: das ganze ist ein Entwurf. Formatierungsfehler oder falsch gesetzte Referenzen etc bitte nicht zum Ausschlussgrund erklären.

Da Parabelhaftigkeit m.A. nach kein Motiv ist, habe ich es eine Ebene angehoben.

Eine Bitte, wenn hier was als Deutung / Theoriefindung wahrgenommen wird, dann bitte Stelle nennen und begründen. Umformulieren wär ok für mich. Aber Streichungen mit der Begründung "Theoriefindung" hätte ich gern wenigstens erklärt.

Wenns zu lang ist: Über Kürzungen kann man sicherlich reden..


PS: Ich würde auch gern noch eine Passage mindestens zu Rover einfügen, das braucht aber Zeit. Rover gehört trotzdem definitiv dazu. Katzenmolch (Diskussion) 10:59, 22. Mär. 2015 (CET)

Umformulierter Abschnitt

Motive

Die Serie weist eine deutliche Verwendung von Ding-Symbolen auf. So erkennt man in verschiedenen Szenen im Hintergrund eine Pyramide mit Auge an der Spitze eines Thrones. Unter anderem tauchen folgende Motive in verschiedenen Episoden auf: Darüber hinaus tauchen etliche Motive mit leitmotivischem Charakter in verschiedenen Episoden auf:

Penny-Farthing-Hochrad (erl.)

 
Penny-Farthing-Hochrad

Das Penny-Farthing-Hochrad ist in der Serie allgegenwärtig und wird auf den Erkennungsmarken, den Hubschraubern, auf Konservendosen, an Taxis und ist das Emblem des Ortes. Das Emblem des Ortes, das sogenannte „Penny-Farthing“-Hochrad erscheint auf allen möglichen Gegenständen wie Konservendosen, Aktenordnern und den Nummernansteckern. Es existiert eine Version mit und eine ohne Speichen. Im Nachspann der Episoden wird es in einer Animation zusammengesetzt. Etwas umformuliert. Der zweite Teil ist wieder ein Essay. Für Patrick McGoohan war es ein ironisches Symbol des Fortschritts, steht es doch gleichermaßen für Fortbewegung wie für Immobilität und Beharrung.[1] auch [2] ++++Das Penny Farthing wurde zum Erkennungszeichen der Serie.Da muss sich doch ein Artikel finden lassen, der das belegt. - Unter anderem dass es im Logo von Six Of One erscheint... oder dass es auf zahlreichen Merchandising-Artikeln verwendet wird.+++++

Vor dem britischen Serienstart während der 1967er Prisoner Press Launch versuchte sich Schauspieler Alexis Kanner (the Kid, Episode „Harmony“) vor den Journalisten als Hochradfahrer, kam jedoch nur einige Schritte weit und stürzte. Den Teil Verschieben in Trivia?, Ja!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2.241.138.136 12:43, 23. Mär. 2015 (CET)

Schach (erl.)

Das Schachspiel als Motiv und Symbol für Strategie und Gegenstrategie gilt nicht nur in Nummer Sechs, klarspielt in Nummer 6 eine zentrale Rolle. Trivial und noch dazu unbelegt. Das Schachspiel taucht in der Serie häufiger auf. Gleich in der ersten Episode wird er mehrfach von einem der Bewohner zum Schachspiel eingeladen. Das Schachspiel wird in der Serie als wiederkehrendes Motiv verwendet und ist häufiger zu sehen. Das Spiel taucht bereits in der ersten Episode auf, die in der Feststellung gipfelt: "Wir sind alle Bauern".[3] Auch in späteren Episoden sieht man immer wieder Schachspieler.Doppelung In der Folge „Schachmatt“ wird außerdem ein Schachturnier mit lebenden Menschen veranstaltet.[4] Der Autor der Episode, Gerald Kelsey, hatte ein solches Schachturnier bei einem Deutschlandbesuch gesehen [5].

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 2.241.138.136 12:43, 23. Mär. 2015 (CET)

+++++Robert Fairclough schreibt, dass die Episode Schachmatt eine Interpretation der Ansicht George Marksteins ist, der Spionage als Schachspiel sah [6] Inwiefern? Kann man das etwas genauer ausführen. - Kaum, ohne wieder TF-Rufe laut werden zu lassen. Das ist im Prinzip das, was im Buch steht. Zusätzlich steht da auch, dass Fairclough die Episode als Fortführung des Endes von die Ankunft sieht, aber da dachte ich mir, dass es gleich wieder rausfliegt. So versteht man das aber nicht.. Schachspiel und Spionage sind beides Spiele, die aus Strategien und Gegenstrategien bestehen. Ganz trivial sozusagen ;) konnt nicht anders Und für George Markstein war Nummer Sechs eine Spionage- bzw Agentenserie. Mehr dazu könnte in George Markstein and the Prisoner von Roger Goodman (und andern) stehen. Würde aber hier eventuell zu weit gehen. Alternativvprschlag:

George Markstein sah internationale Spionage als eine Art Schachspiel an und brachte diese Ansicht in die Serie ein. "Schachmatt" kann als Interpretation dieser Sichtweise verstanden werden.[6]

Masken und Kostüme (erl.)

Die Kleidung der Bewohner des Ortes ist sehr ähnlich. Neben bunt gestreiften Sweatshirts, bunten Capes, Stroh- und Pepitahüten tragen die meisten weiße Hosen. Einige Männer, unter anderem Nummer Sechs, tragen außerdem schwarze bzw. blaue Sakkos, deren Revers einen weißen Saum aufweisen. Man könnte ein Foto als Beleg einfügen - Copyright beachten!

Masken und Kostüme werden bilden darüberhinaus zentrale Elemente einzelner Episoden. In „Die Anklage“ entwickelt sich aus einer Karnevalsveranstaltung ein Prozess gegen Nummer Sechs. Richter und Beisitzer treten als Napoleon, Königin Elisabeth I. und römischer Kaiser auf. Nummer Sechs selbst trägt im Kontrast dazu einen Anzug aus seinem "richtigen" Leben, den er als Kostüm zugewiesen bekommt. Die Frage, warum, beantwortet er sich selbst damit, dass er immer noch er selbst sei. Nummer Zwei dagegen erklärt "Vielleicht, weil Sie nicht existieren." Andere Figuren der Episode sind auf dem Ball entsprechend ihrer Rollen verkleidet. So tritt Nummer Sechs' persönliche Beobachterin als gute Hirtin ("Little Bo Beep") auf. Ein ehemaliger Kollege von Nummer Sechs, der von ihm als Charakterzeuge aufgerufen wird, wird als nicht mehr zum Sprechen fähiger Narr vorgeführt.

In der abschließenden Episode mit dem (nur auf Deutsch) sprechenden Namen „Demaskierung“ findet erneut eine Art Tribunal statt. In der letzten Folge treten die Teilnehmer eines Tribunals gegen, in dem Nummer Sechs als Ehrengast teilnimmt, in weißen Umhängen auf. Er ist in Demaskierung nicht angeklagt. Er wohnt ihm als "Sir" auf einem Thron bei Die Gäste tragen außerdem schwarz und weiß geteilte Gesichtsmasken deren Mundwinkel bei manchen sowohl nach unten als auch nach oben weisen. Ähnliche Masken sind als Symbole für das Theater bekannt.im Artikel gibt es auch ähnliche Bilder. Das ist ziemlich weit hergeholt. Auf ihren Namensschildern werden sie als "Reaktionäre", "Abweichler" oder "Nationalisten" bezeichnet. Die Anklageschrift wird von "Anarchie" verlesen. Nummer 1 trägt in "Demaskierung" ebenfalls einen weißen Umhang. Unter seiner schwarz-weißen Maske trägt er zudem die Maske eines Affen unter der das Gesicht von Nummer Sechs zum Vorschein kommt.

Auf Inhaltsangabe und Beschreibung reduziert. Für die Deutung bräuchte man Belege. Zitat von Oswald und Caraze steht unter Symbolik in der Diskussion .. Hier wurde wirklich nur die Episode beschrieben, bzw die Verwendung der Masken in der Episode, keine Theoriefindung, kein Überbau. Siehe auch Kommentar von UweBlauth. Wenn der Eindruck der Theoriefindung entsteht, weil der Leser dem Bedeutung beimessen könnte, dann eventuell Einführungstext umformulieren? Siehe unten, Diskussion

- Danke, find ich ok. Auch wenn die gestrichenen Stellen eigentlich Serienzitate sind. Dachte mir, dass die Zitate nicht überleben. Für mich waren sie relevant, gehören aber eher zum Thema Identität (was ja auch entfernt wurde). Zu den Episodenbeschreibungen: Wäre schön, wenn es die irgendwann gäbe. Dann kann man die hier bearbeiteten Texte übernehmen und den Teil Motive entsprechend kürzen und auf Links zu den Episodenbeschreibungen zurückgreifen. Umsonst ist die Arbeit nicht. Einverstanden? - Sollte es (kurze!) Episodenbeschreibungen geben, was wir m.M. als erstes entscheiden sollten, weil an diesem Abschnitt sonst völlig unnötig gefeilt wird, könnte unter Trivia folgendes stehen: Episoden, in denen die Verwendung von Kostümen und Masken besonders auffällt und Bedeutung für die Handlung besitzt, sind "Die Anklage", in der ein Karneval stattfindet und ein Tribunal, in dem die drei Richter als Cäsar oder Nero, Elisabeth I und Napoleon verkleidet sind, sowie "Demaskierung", wo die Anwesenden einer Gerichtsverhandlung und Nummer 1 schwarz-weiße Masken mit lachendem und weinendem Gesicht tragen, die an Masken erinnern, wie sie vom Theater bekannt sind.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 2.241.138.136 12:43, 23. Mär. 2015 (CET)

Prozess

+++ Als Motiv kann und sollte auch dieser Abschnitt wieder aufgenommen werden, denke ich. -- Es taucht nur zweimal auf (im Gegensatz zum Hochrad, Schach und der uniformen Kleidung), inwiefern soll das denn ein Motiv sein? -- Es taucht noch häufiger auf, in Harmony und Sinneswandel (Anhörungen).

Zu Tribunalen bzw. Gerichtsverfahren kommt es zweimal in Nummer 6 in mehreren Episoden: Evtl. kann man die EInleitung weglassen, das wird ja im Text deutlich

In der Episode „Die Anklage“ hat Autor Anthony Skene, neben anderen, bis in einzelne Einstellungen hinein Motive vor allem aus der Orson-Welles-Interpretation von Kafkas Roman "Der Prozess" einfließen lassen. [7] Hier findet während einer Karnevalsveranstaltung der oben genannte Prozess statt, dessen Form "Nummer Sechs" mit den Prozesse der Französischen Revolution vergleicht.

In der letzten Episode „Demaskierung“ findet wie oben geschrieben ebenfalls ein Tribunal statt. Bin nicht mehr sicher, wo ichs gelesen habe, aber das Kostüm des Richters gibt Auskunft über die Art: Aber das wäre wahrscheinlich wieder Deutung Gegen die ehemalige Nummer Zwei aus Pas De Deux und Nummer 48 statt, an dem Nummer Sechs auf einem Thron als Ehrengast teilnimmt.

Aber auch in anderen Episoden gibt es Anhörungen („Sinneswandel“) und es werden Prozesse dargestellt („Harmony“, „Pas De Deux“, "Demaskierung"). , die aber nicht real sindHarmony: Das Ganze spielt sich in einer Simulation ab, Pas De Deux: Der Prozess ist Teil der Re-Inszenierung von Nummer Sechs Leben, er steht währenddessen unter Hypnose) -- Ob die letzte surreal inszenierte Verhandlung wirklich wahr ist, kann man auch nicht mit Sicherheit sagen.. -- Stimmt.. da gibts auch Theorien Die Prozesse nehmen dabei ungewöhnliche Verläufe: In „Die Anklage“ wird die Beobachterin zur Anklägerin ernannt. Nummer Zwei, die den Prozess eröffnet, wird als Verteidigern von Nummer Sechs bestimmt, tritt aber auch als Zeugin der Anklage auf. In Demaskierung verbreitet Nummer 48 Chaos, indem er singtEr singt egtl. nur am Anfang, dann wird Dry Bones eher eingespielt und durch den Saal tanzt. Nummer Zwei bricht in einen Lachanfall aus, der ebenfalls die gesamte Versammlung erfasst. Zudem wird Nummer 48 schuldig gesprochen, bevor die Anklage verlesen wird („Schuldig! Verlesen Sie die Anklage!").Man kann hier knapp schreiben, dass es in der Serie mehrere Prozesse gibt (Die Anklage, Sinneswandel, etc.). -- Könnte man.

Rover

Rover ist ein weißer Ballon, der vom Ort eingesetzt wird, unter anderem um Gefangene an der Flucht zu hindern oder zu maßregeln. Er ist an Land und im Wasser einsetzbar und betäubt seine Opfer in der Regel, kann aber auch töten ("Der Doppelgänger"). Er tritt in zahlreichen Episoden in Erscheinung. Zur Bedeutung von Rover äußerte sich Patrick McGoohan wie folgt: Patrick McGoohan erklärte, dass Rover unsere größte Furcht repräsentiert. Damit kann er alles sein: Das Unbekannte, die Invasion der Privatsphäre, Bürokratie, Steuern..[8]

The balloon represented the greatest fear of all. The Unknown. Or the invasion of privacy. Or hidden bureaucracy. Or interviews. Or death. Or taxes. Or whatever.

Alain Carazé: Interview With Patrick McGoohan. In: Alain Carrazé & Hélène Oswald: The Prisoner. A Televisionary Masterpiece, London 1990/1995, S. 7

.

Bitte hier nochmal die Zitierweise prüfen. Bin unsicher, was da bei Wikipedia Standard ist

Der Ballon wurde auch in die Adaption von 2009 übernommen. Den Rest unter Trivia zu nehmen find ich ok

würde vorschlagen, hier notfalls die Trivia zu kürzen.

Wiederkehrende Figuren (erl.)

Wills nur vorschlagen, ich finde es gehört dazu Neben Nummer Sechs treten nur wenige Figuren bzw. Rollen in mehreren Episoden in gleichbleibenden Rollen auf. Dazu zählen der Butler, der Nummer Zwei bedient (Angelo Muskat, 14 Episoden) und der Supervisor (Peter Swanwick, 8 Episoden).

Es gibt auf der anderen Seite auch mehrere Beispiele, bei der die selben Schauspieler in verschiedenen Episoden auftreten, ohne das immer sicher zu klären wäre, ob sie auch die selben Personen verkörpern. Daher belasse ich es bei dieser Aussage und führe keine Beispiele an. Das ist aber Trivia. Ich baue es dort ein. +++

Mittagspause.. Bei Sardar (soweit ich mich erinnere) ein Beispiel für die postmodernen Eigenschaften der Serie... aber wenns erstmal unter Trivia fällt, well.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 2.241.138.136 12:43, 23. Mär. 2015 (CET)

Parabelhaftigkeit

Ich finde, dass es eigentlich kein Motiv ist, sondern ein eigener Abschnitt, den man über kurz oder lang noch um den allegorischen Gehalt ergänzen kann. (Patrick McGoohan hat Nummer Sechs als Allegorie bezeichnet, bzw. auch als Rätsel. Beleg muss ich suchen.) Die Serie beschränkt sich nicht bloß auf Ding-Symbole+++, wie das Penny Farthing,+++ sondern weist darüber hinaus einen überhaupt stark parabelhaften Charakter auf, der verschiedene Felder betrifft. Stefan Höltgen von F.LM - Texte zum Film betont diesbezüglich etwa, dass es durchaus möglich sei, "The Prisoner" auch abseits zeitgenössischer, politischer Diskurse zu bewerten:

‚“The Prisoner” lediglich als eine politische Parabel des Kalten Krieges und in dieser Hinsicht vielleicht als eine Variation und Reflexion von Agentengeschichten à la “James Bond” zu sehen, würde der Serie nicht gerecht. Hinter jeder Episode von “The Prisoner” verbirgt sich neben der politischen immer auch jeweils eine soziologische, psychologische oder philosophische Frage. Ob es um das Wesen der Identität in der Moderne geht, die Kafkaeske/Camus’sche Absurdität eines Anrennens gegen “die Macht” oder die Konstruktion des eigenen Lebens(ver)laufs durch Nacherzählung: “The Prisoner” findet für all diese Themen einen “Agenten”, der die durchleben kann: Nummer 6.‘

Stefan Höltgen: F.LM - Texte zum Film[9]

Katzenmolch (Diskussion) 10:56, 22. Mär. 2015 (CET)

Es besteht hier nach wie vor das Pronlem, dass es keinen Beleg dafür gibt, dass z.B.: die Prozesse leitmotivischen Charakter haben. Ebenso ist dieser Satz in der Einleitung unbelegte TF: Darüber hinaus tauchen etliche Motive mit leitmotivischem Charakter in verschiedenen Episoden auf. Belege, dass sie als wiederkehrende Elemente verwendet wurden, habe ich bis jetzt nur zum Hochrad und in gewissem Maße zum Schach gefunden. Zu Masken und zu den Prozessen ist hier noch gar nichts zu finden. Aus der Bequellung wird mir im Moment nicht klar, was konkret zum Thema Prozess und Masken bei Robert Fairclough zu finden ist. Wenn bei ihm z.B. nur steht, dass Die Anklage Anspielungen an Kafkas Prozess enthält, sagt das zum leitmotivischen Gebrauch in dieser Serie nicht viel aus. --Knopf84 (Diskussion) 11:08, 22. Mär. 2015 (CET)
Ich habe versucht, den Einführungssatz umzuformulieren. Wenn die ganzen Probleme und TF-Rufe aus der Forumulierung "Leitmotiv" resultieren, dann fände ich diesen Ansatz angebrachter, als Streichung. An sich war der ganze Teil meiner Meinung nach vorher weitaus ausgewogener. Zum Beispiel fehlt jetzt Rover, und der ist nun einmal wirklich charakteristisch für Nummer Sechs. Ich weiß aber nicht mehr, in welcher Version er noch vorhanden war.
Kürzungen: Ich hatte eigentlich gehofft, dass die Beschreibungen der entsprechenden Punkte in den Episoden inzwischen als ok angenommen wurden, bis es einzelne Episodenbeschreibungen gibt.
Für heute muss ich leider Schluss machen. Eventuell kann ich heute Abend nochmal ran gehen. Sonst vermutlich nicht mehr vor nächstem Sonntag.... Vielleicht wird mein Problem, und dass ich mir mehr Zeit wünsche, langsam deutlich. Keine Diskussion. Nur eine Hoffnung. Katzenmolch (Diskussion) 13:57, 22. Mär. 2015 (CET)
Es gibt jetzt auch kurze Abschnitte über Rover und wiederkehrende Figuren. Als Vorschlag. Ich bin mir aber beim Zitieren aus einem Interview nicht sicher.. Im Zweifel zusammenfassen? Fand das Zitat aber sehr spannend - Zum Teil Prozess, ich finde die Lösung, die sich jetzt abzeichnet (Ein Absatz "Die Anklage" und einer, in dem die anderen Episoden erwähnt werden), einen annehmbaren Kompromiss. Katzenmolch (Diskussion) 22:25, 22. Mär. 2015 (CET)
Ich würde es auch zusammenfassen und auf jeden Fall übersetzen. Möglichst Doppelungen mit dem Trivia-Punkt zu Rover vermeiden. --Knopf84 (Diskussion) 09:30, 23. Mär. 2015 (CET)
Ich habe mal die relativ unstrittigen Passagen in den Artikel übernommen, da er ja zwischenzeitlich gesichtet wurde und alle Stellen hier mit erl. gekennzeichnet. (Könnte man evtl. der Übersichtlichkeit halber löschen.) --Knopf84 (Diskussion) 09:44, 23. Mär. 2015 (CET)
@Knopf84: Ich habe gerade den Teil zu Rover übernommen und den Abschnitt zu Schachspiel um die Fairclough-Referenz ergänzt. Katzenmolch (Diskussion) 11:17, 28. Mär. 2015 (CET)

  1. Die Welt ist ein Dorf. Telepolis, 14. April 2008, abgerufen am 3. November 2010.
  2. Matthew White, Jaffer Ali: The Official Prisoner Companion, New York 1988, S. 122.
  3. Matthew White, Jaffer Ali: The Official Prisoner Companion, New York 1988, S. 13.
  4. Matthew White, Jaffer Ali: The Official Prisoner Companion, New York 1988, S. 81.
  5. Robert Fairclough: The Prisoner. The Official Companion To The Series; A Carlton Book 2002, S. 70
  6. a b Robert Fairclough: The Prisoner. The Official Companion To The Series; A Carlton Book 2002, S. 73
  7. Robert Fairclough: The Prisoner. The Official Companion To The Series; A Carlton Book 2002
  8. Interview With Patrick McGoohan. In: Alain Carrazé & Hélène Oswald: The Prisoner. A Televisionary Masterpiece, London 1990/1995, S. 7
  9. Stefan Höltgen: Nummer 6 gibt nicht auf. F.LM - Texte zum Film, abgerufen am 16. Februar 2011.

Lemma bzw. dt. Titel

Derzeit wird in der Infobox "Nummer 6 – The Prisoner" als Deutscher Titel geführt, während das Lemma auf "Nummer 6" lautet. Eine kurze Quellensuche zeigt mir ebenfalls beide Titel, so Serienjunkies.de mit Zusatz, während IMDb, Das Fernsehlexikon [5] & Fernsehserien.de [6] den kurzen verwenden (wobei der einer vom anderen abschreibt). Daher jetzt die Frage: Welcher Titel ist der deutsche Titel unter dem die Serie (alle Folgen) erstveröffentlicht wurde? Dieser sollte dann auch konsequent angewendet werden. -- SJPaine (Diskussion) 16:44, 23. Mär. 2015 (CET)

Da im dtsch. Vorspann nachweislich nur "Nummer 6" stand, sollte es auf diesem Lemma bleiben. (Siehe Bilder aus dem alten ZDF-Vorspann: http://www.match-cut.de/spdln/spdln51.htm). Die letzten vier Folgen wurden von arte veröffentlicht, und diese sendeten die Originalmaster. Allerdings stand auch dort als Untertitel bei allen Folgen Nummer 6 ohne den Zusatz. Die Serie hieß nie Nummer 6 - The Prisoner, das ist eine Erfindung der betreffenden Seiten. --Knopf84 (Diskussion) 20:27, 23. Mär. 2015 (CET)