Die Website der Stadt Rees ist nicht unter rees.de sondern unter stadt-rees.de zu finden.

In Basisdaten steht - 8 Ortsteile, unter Stadtgebiet steht - 7 Stadtteile, was stimmt denn nun?

Die Links von den Stadtteilen führen ausser der von Haldern zu falschen Verknüpfungen! Besser entfernen?


Abschnitt Medien

Bearbeiten

Für mich sind die Lokalredaktionen der beiden Tageszeitungen mit Sitz in einer Nachbarstadt nicht relevant, erst recht nicht die drei kostenlosen Werbeblätter. Abschnitt löschen --TeleD 19:00, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Da ja nun kürzlich hier ein Streit darüber entbrannt ist, ob ein Link auf ein Panoramabild, das ein Flash-Plugin benötigt, erlaubt sein soll, und der sowohl weiterführende als auch alternativlose Weblink deshalb derzeit nicht im Artikel zu finden ist, frage ich an dieser Stelle noch einmal, welche Gründe für die Anwendung der WP:WEB-Regeln hier zutreffen? Bin gespannt auf die Antworten und verweise gleichzeitig auf die Auswahl folgender Diskussionen, in denen immer wieder festgestellt wurde, dass diese Links keinesfalls grundsätzlich nicht zu verwenden sind resp. entfernt werden sollten:

-- Gruß   Sir Gawain Disk. 18:24, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich möchte nicht ungeduldig wirken ;), aber sollte in den folgenden 10 Tagen kein überzeugender Grund gegen den Panorama-Link hier genannt werden, werde ich denselbigen mit Hinweis auf die o. g. DIskussionen wieder einfügen. -- Gruß   Sir Gawain Disk. 19:05, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

älteste Stadt

Bearbeiten

Auch wenn Rees die Stadtrechte im Mittelalter ein paar Tage vor Xanten erhalten hat, so ändert dieser Vorgang nix an der Tatsache, dass Xanten lange vor Rees eine Stadt im ganz eigentlichen Sinne, ganz ohne irgendwelche lehnsrechtlichen Komplikationen, war. Die Aussage ist in dieser Form daher grob irreführend; Lokalstolz bitte zurückstellen. --Janneman 22:47, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Janneman, zweifelsfrei war Xanten eine römische Stadt und nur eine von 150 Städten im römischen Reich, die den Titel "Colonia" tragen durften. Diese - und mit ihr die Stadtrechte - ist leider in der Völkerwanderung untergegangen. Das sehen selbst die Xantener so und berufen ihre Stadtrechte auf das Mittelalter:

Demnach dürfen die Reeser mit Recht behaupten, mit einem Tag Vorsprung die älteste Stadt am "unteren" Niederrhein zu sein -wo auch immer die geographischen Grenzen dieser Region sind (Vgl. Ackermann, Jenseits von Uedem :-))) --TeleD 09:34, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

mir will nicht einleuchten, warum man die "Verleihung der Stadtrechte durch Kaiser Marcus Ulpius Traianus an die entstandene römische Siedlung, die Colonia Ulpia Traiana" anno 98 unter den Tisch fallen lassen sollte, die Behauptung ist immer noch irreführend bis falsch, denn: am Niederrhein gab es auch schon vor dem Mittelalter eine Stadt, auf die die Stadt Xanten durchaus auch heute noch ihre Ursprünge zurückführt. Ich bin aber nur zufällig auf der Seite hier gelandet, stehe Rees wie Xanten mit der gleicher Gleichgültigkeiet gegenüber und habe nicht vor, mein Herzblut hier reinzustecken, deswegen ersuche ich mal um eine Dritte Meinung. --Janneman 13:28, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

3M: Zunächst mal der Einleitungssatz: Es wirkt schon sehr merkwürdig, wenn gleich die erste Info der Superlativ bezüglich der relativ kleinen geografischen Einheit ist. Mit Verlaub und ohne jemanden nahetreten zu wollen - das wirkt schon etwas provinziell lokalpatriotisch - so halt, als habe die Stadt nicht anderes Besonderes aufzuweisen. Hier würde ich das einfach herausnehmen. Zum Abschnitt Geschichte: Auch hier findet sich die Info wieder, da mag sie auch hingehören. Allerdings bin ich verwundert, dass die Stadt selbst auf ihrer Homepage schreibt: "... ist die älteste ihrer Art am unteren Niederrhein." Auch hier ist mir die räumliche Zuordnung doch etwas zu klein geraten. --Wangen 14:10, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

3M: Bei "älteste Stadt" denkt die durchschnittliche OMA wie ich nicht daran, dass damit der früheste Zeitpunkt der Verleihung der Stadtrechte, sondern die Stadt mit der längsten Siedlungsgeschichte gemeint ist. Da ich aber durchaus das Anliegen von TeleD nachvollziehen kann, wäre es doch ganz einfach, die Tatsache eindeutiger und Oma-tauglicher zu formulieren; z. B. im Abschnitt "Geschichte": Diese erhielt damit als erste Siedlung/Ortschaft/whatever am unteren Niederrhein die Stadtrechte und wies zu jener Zeit etwa 150 Gebäude und 600 Bewohner auf. Im Übrigen halte ich den Einwand von Wangen, dass der regional nur sehr beschränkte Superlativ nicht in die Einleitung gehört, für berechtigt. -- Gruß   Sir Gawain Disk. 17:29, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Damit wäre ich einverstanden, ich werde den Passus "älteste Stadt am unteren Niederrhein" (lt. WP übrigens die Kreise Wesel und Kleve) in Geschichte verschieben). Insgesamt müsste bei Rees vieles überarbeitet werden, siehe z.B. Sehenswürdigkeiten oder Verkehr, aber da fehlt mir doch auch die Zeit oder das Herzblut. Gruß --TeleD 21:03, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Änderungen, nun liest sich das doch viel besser. :)) --Wangen 22:14, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Kooperation von Politik und Verwaltung mit der RWE AG

Bearbeiten

Der Absatz hat nichts in dem Artikel über Rees verloren und kann gelöscht werden.

  • Die Kooperation von der Stadt Rees mit RWE ist kein Alleinstellungsmerkmal von Rees - zahlreiche andere Städte machen das auch.
  • Die im Artikel genannte These Es ist fraglich, ob Amtsträger gemeinsam mit Unternehmen PR-Aktionen in Schulen durchführen sollten ist eine Forderung des Vereins Lobby Control.
  • Das der Bürgermeister Mitglied des Kommunalbeirats von RWE ist - wozu ist denn der Kommunalbeirat sonst da?
  • Die Behauptung, die Stadtwerke Rees würden zugunsten von RWE auf verstärkte Werbung für ihren eigenen Stromvertrieb verzichten, ist völlig haltlos (Stadtwerke Rees - Wasser & Energie, www.stadtwerke-rees.de)

Der Absatz behandelt kein Alleinstellungsmerkmal der Stadt Rees, keine besondere Tätigkeit und kein überörtliches Interesse, wenn man von dem Verein Lobby Control absieht. Die Kooperation von RWE und Kommunen wie Rees kann im Artikel RWE behandelt werden. Ich schlage deshalb vor, den Absatz zu löschen. --TeleD (Diskussion) 20:01, 6. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

  • Jede Stadt hat einen Bürgermeister. Dies ist auch kein Alleinstellungsmerkmal. Er wird trotzdem erwähnt.
  • Ist es nicht fraglich, dass Amtsträger mit Unernehmen in Schulen Werbung machen? Da git es auch eine offizielle Richtlinie: In NRW ist Sponsoring erlaubt, wenn „die Werbewirkung deutlich hinter den schulischen Nutzen zurücktritt“. Die Landesregierung formuliert diese Frage also auch. (Für Quellenrecherche schaue bitte in den Lobbycontrolreport.)
  • Die Bürgermeister waren und sind Mitglied im Beirat. Dies ist eine Tatsache. Mehr steht auch nicht im Artikel.
  • Den letzten Satz kann man verbessern.
Es werden lediglich Tatsachen beschrieben. Die Verbindungen von RWE und der Stadt Rees sind recht eng. Da dies schon lange so ist, scheint mir der Absatz relevant.

Zwergspecht (Diskussion) 17:50, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Zwergspecht, ich finde es bedauerlich, wenn Du jetzt zu unsachlichen Argumenten greifst: Jede Stadt hat einen Bürgermeister... Er wird trotzdem erwähnt.
Was Du hier zusammenträgst, sind Deine eigenen Beobachtungen und Thesen. Du belegst sie auch schön, auch wenn nicht alles richtig ist (e-bike auf tour fand 2013 zum ersten Mal und nicht jährlich statt...), aber meine Kernkritik: da Du hier die Theorie einer besonderen Kooperation aufstellst, scheint mir das nach Theoriefindung. Ich wüsste nicht, dass es Ziel der Stadtverwaltung oder des Bürgermeisters ist, besonders mit RWE zu kooperieren, im Gegenteil: die Stadtwerke Rees sind selbständig und vertreiben selber Strom. Und zuletzt: wenn Du schon zugibst, dass man Deine Sätze verbessern kann, dann fände ich es schön, wenn Du es auch selber tätest. --TeleD (Diskussion) 17:19, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

@zwergspecht: (1) Es kann doch nicht sein, dass ein e-bike Wettbewerb enzyklopädisch relevant ist; im übrigen, was ist das Problem an einem solchen e-bike Wettbewerb? Denkst Du, dass RWE damit seinen Stromabsatz ankurbelt? Ich denke wir reden von einer Bagatelle (2) Bitte beachte gleichzeitig laufende Diskussion bei RWE: die "Frühstücksdosen" sind nach dortigen Konsens klar am unteren Ende der Relevanz. Ich denke, dass die gegebene Problematik in einem allgemeinen, eigenen Artikel zu Lobbyismus an Schulen besser aufgehoben wäre, und daß Rees und RWE hier nicht einen eigenen Passus verdienen (d.h. machen viele Versorger an vielen Schulen) (3) Satz über Stadtwerke Rees ist reine TF; keine Quelle zu der hier aufgeführten Behauptung. --Stauffen (Diskussion) 17:45, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo TeleD. Die Veranstaltung fand schon vorher unter dem Namen "Städteduell" statt [1]. Über dein Theoriefindunsargument muss ich erst noch nachdenken. Mein Anliegen ist auch hier, lediglich Sachverhalte transparent darzustellen. Ich wüsste auch nicht, dass es das Ziel der Stadt ist besonders mit dem RWE zu kooperien, aber dennoch scheint es mir bemerkenswert, dass die Stadt sich dermaßen in PR-Aktionen engagiert. Meines Wissens ist RWE ncoh nicht einmal in Rees ansässig. Vielleicht lässt sich ja auch hier ein Kompromiss finden. Zwergspecht (Diskussion) 18:29, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Das Städteduell war definitiv ohne eBikes, da hab ich selbst mit in die Pedalen getreten ;-) Aber mit dem derzeitigen Stand des Punktes Kooperation von RWE und Stadt bin ich einverstanden, diese Häufung von Kooperationen ist wohl tatsächlich erwähnenswert, und die derzeitige Formulierung ist neutral und gibt kurz und knapp Tatsachen wieder. --TeleD (Diskussion) 09:16, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Da ich momentan sehr viel mit dem Fahrrad unterwegs bin, erkläre ich mich jetzt erst einverstanden. Gruß Zwergspecht (Diskussion) 23:33, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Aha, hier sollen also die fünf Autoren sein, die gemeinsam einen stadtgeschichtlich völlig irrelevanten Absatz über RWE beschlossen haben (der vom Man on a mission fast gleichlautend in diverse Artikel eingebaut wird). Selbst wenn es so wäre (sehe ich oben überhaupt nicht): Wo ist die Berichterstattung, die das rechtfertigt? Ich sehe die nicht in den Belegen. Bitte liefern vor dem Wiedereinstellen.--Tohma (Diskussion) 20:59, 11. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

3M Die Ergänzungen von Zwergspecht sind für einen Ortsartikel unbrauchbar - um nicht zu sagen ganz großer Käse. Es ist zum einen kein Alleinstellungsmerkmal von Rees, zum anderen wird indirekt Korruption und Filz unterstellt, ohne dass dafür einen Beleg gibt. Dazu gehört auch die Erwähnung von Lobby-Control, die irrelevant und nicht auf diesen Fall bezogen ist. Allen Befürwortern sei gesagt: Die Wikipedia ist ein Lexikon und kein Enthüllungsblatt für Möchtegern-Journalisten. --GiordanoBruno (Diskussion) 22:48, 11. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Es ist nicht uninteressant, was Städte heute sind und damals waren. Im Artikel Bersenbrück ist dasselbe passiert. Es werden Statistische Daten erfasst (Haushalt, Einwohner, Wirtschaft) und unter Söhne und Töchter der Stadt weicht der Artikel von anderen ab. Bevor hier gelöscht wird, sollte der Artikel das hergeben, was die anderen auch hergeben. Ganz schnell wieder rein mit dem Abschnitt. --Hans Haase (Diskussion) 11:24, 14. Okt. 2013 (CEST) Es ist noch mehr: Spezial:Beiträge/Tohma --Hans Haase (Diskussion) 11:26, 14. Okt. 2013 (CEST) Energiepolitik ist Politik und Relevant. Ob eine Stadt Stadtwerke hat oder einen Konzern beauftragt sollte dem mündigen Bürger und wissensdurstigem nicht vorenthalten werden. --Hans Haase (Diskussion) 11:41, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

(1) Sponsoring scheint mir eine Sache, die gang und gäbe ist, und ist IMHO auch nicht illegal - zudem tun das auch öffentliche Unternehmen (z.B. Stadtwerke); es kann nicht für RWE verwerflicher sein als für andere (und ich sehe nicht, wieso das bei Rees hervorgehoben werden sollte). Über die Frühstücksdosen haben wir schon woanders diskutiert... (2)Beirat: die Tatsache, daß ein Versorger sich die Meinung einer Kommune einholt, insbesondere wenn der Versorger die Konzession für das lokale Netz hält, ist an sich eher positiv. Die Kernfrage ist, ob hier eine tatsächliche (Beratungs-)Leistung erbracht wird und welche Bezahlung dafür erfolgt (in welcher Höhe, d.h. was ist das Verhältnis zum Gehalt? etc). Sollten die hier vorgebrachten Dinge allgemein gängig sein, sollte dies für Rees nicht extra hervorgehoben werden, da dies sonst ungerechtfertigtes Geschmäckle erzeugt. @Zergspecht: Deine Beiträge zeigen, daß Du dies für ein allgemeines Problem hälst - Insgesamt hielte ich es in diesem Falle angebrachter, einen separaten Artikel über das Lobbying von Versorgern (ggf. speziell im Rahmen von Konzessionsvergaben) zu machen; dies wäre auch effizienter, als dies ohne Systematik über einzelne Kommunen oder Unternehmen zu streuen. --Stauffen (Diskussion) 18:16, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Jüdische Friedhöfe

Bearbeiten

Hallo, in Rees warten gleich zwei jüdische Friedhöfe darauf, als Kulturdenkmäler und Sehenswürdigkeiten mit eigenen Einträgen in die Wikipedia zu finden (vgl. diese Liste). Informationen zu den Friedhöfen liegen vor und ich helfe gerne, wenn sich jemand mit lokalen Kenntnissen der Sache annehmen würde. Eifeljanes (Diskussion) 12:48, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 08:40, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Kriegsgräberstätte/Ehrenfriedhof

Bearbeiten

Gibt es einen besonderen Grund, warum die Kriegsgräberstätte Rees-Haldern im Artikel nicht erwähnt wird? --Maimaid  17:36, 31. Jul. 2024 (CEST)Beantworten