Diskussion:S-Bahn München/Archiv

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Derkoenig in Abschnitt BR424

Linienplan

Hallo,

ist der Schnellbahn-Linienplan der MVV copyright-geschützt? Darf man den nicht mal in einer eigenen Variante hier reinstellen? Ein Bild sagt halt oft mehr als die komplette Auflistung der Linien mit Haltestellen.

Frantisek 14:28, 13. Apr 2005 (CEST)

Also die offizielle Version wirst du kaum verwenden können, für U-Bahn München hat Benutzer:Jcornelius freundlicherweise eine eigene Version gezeichnet. Ich bin graphisch sehr unbegabt, wer sich damit besser auskennt, darf sehr gerne einen zeichnen, ich fänd das jedenfalls sehr positiv für den Artikel. -- FloSch ¿? 14:35, 13. Apr 2005 (CEST)
Genau so hab ich es mir gedacht, nun ja, graphisch bin ich auch nicht so der Profi, vielleicht findet sich ja jemand ... Frantisek 14:41, 13. Apr 2005 (CEST)
Scheinbar hat sich doch jemand gefunden der ein ausgezeichnetes Diagram erstellt hat; danke! Allerdings ist es seit den Änderungen an den Streckenführungen am 12.12.2005 mal wieder nicht 100% aktuell; ich vermutete das der Plan, hofentlich aktualisiert, von der AAN freigegeben sei, konnte aber keine konkrete Seite für diese Gruppe finden... weiß da wer was? -- Wumpus 13:14, 10. Jan 2006 (CET)

Unter der Rubrik Planungen für den weiteren Ausbau---> Zweite Stammstrecke----> Planungen für Express- S-Bahnen ist die S2 noch der Strecke Holzkirchen-Petershausen zugeordnet. Das ist aber veraltet. Bitte jemand korrigieren, der sich damit auskennt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.57.51.195 (DiskussionBeiträge) 15:47, 25. Jun 2007) my name ¿? 16:14, 25. Jun. 2007 (CEST)

Das ist so schon richtig, da dann die S2 wieder ihren alten Linienweg befahren wird (von Laim durch Tunnel 2 und über den Ostbahnhof ohne umzudrehen nach Giesing. Etwas anderes ist mir nicht bekannt. Ubahnfahrn 17:00, 25. Jun. 2007 (CEST)

Auf dem Netzplan "Planungsvariante 2.Tunnel" unter derselben Rubrik ist aber die S5 für die Strecke nach Holzkirchen verzeichnet. Ist das falsch? Und wieso soll dann die S2 wieder nach Holzkirchen fahren?? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.57.51.195 (DiskussionBeiträge) 20:00, 25. Jun 2007) my name ¿? 20:21, 25. Jun. 2007 (CEST)

Ja, die S5 ist soweit falsch. Vom Zeichner wurde einfach der aktuelle Linienplan genommen und mit dem Südring bzw. Tunnel ergänzt. Daß die S2 wieder nach Holzkirchen und die S1 nach Kreuzstraße fahren soll, ergibt sich u. a. aus der Gleisgeometrie:

In Laim sollen die Linien von Pasing hauptsächlich durch den alten Tunnel fahren, um insbesondere die gestreckte Linienführung zum Ostbahnhof zu erhalten. Damit fahren bei einem Takt15 bereits 4*4, also 16 Züge/Stunde ab Pasing (S3, S4, S5, S6) und weitere 4 Züge der S7, also schonmal 20 Züge/Stunde durch den alten Tunnel. Zusätzlich fahren von Pasing bis Laim auch jeweils noch die Express-S-Bahnen, nochmal 8 Züge/Stunde, was zwischen Pasing und Laim bereits einen 2,5-Minuten-Takt ergibt. In Laim kommen jetzt noch folgende Züge hinzu: S2/12 6 Züge/h, S21 aus Altomünster mit 2 Zügen/h und die S1 mit 4 Zügen/Stunde und ggf. zusätzlich 2 Züge einer Express-S-Bahn ab Moosburg a. d. Isar, also 10-14 Züge/h. Damit treffen sich in Laim 24 Züge aus Pasing und weitere 10-14 Züge, so daß hier bereits 38 Züge/Stunde fahren. Zur einfacheren Betriebsabwicklung wurden nun im Planungskonzept zwei Liniengruppen gebildet, um das System nicht zu unübersichtlich zu machen, die Betriebsabwicklung und Fahrplangestaltung zu erleichtern und die Express-Linien immer durch den Tunnel 2 fahren zu lassen. Gruppe 1: Pasing - Laim - Tunnel 1 (22 Züge/h) - Ostbahnhof - Leuchtenbergring Gruppe 2: (Pasing nur Express S3, S4, S5 -) Laim - Tunnel 2 (20 Züge/h) - Ostbahnhof - Giesing / - Leuchtenbergring (nur Express) Auch sollen die U-förmigen Linienführungen (S2, S5, S6) des Fahrplanes 2007 wieder wegfallen und durch gestreckte Durchmesserlinien ersetzt werden. Ideal wären dabei folgende Linienführungen: S1 Flughafen-Holzkirchen, S2 Holzkirchen - Kreuzstraße, S3 Mering - Ebersberg, S4 Geltendorf - Ostbahnhof, S5 Herrsching - Erding, S6 Tutzing - Flughafen, S7 Geretsried - Ostbahnhof. Inwieweit das mit den Anschlüssen zum Regionalverkehr und den Kreuzungspunkten auf den Außenstrecken zusammenpaßt wird sich zeigen. Insoweit müßte der Plan mal entsprechend angepaßt werden. Ubahnfahrn 20:46, 25. Jun. 2007 (CEST)

Ah,ja. Da scheint sich ja einer in der Materie gut auszukennen ;-). Ich kann da leider nix anpassen, bin da zu unerfahren, aber vielleicht fühlt sich ja einer angesprochen... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.57.51.195 (DiskussionBeiträge) 21:08, 25. Jun 2007) my name ¿? 21:12, 25. Jun. 2007 (CEST)

Bitte signiere deine Beiträge mit --~~~~ --my name ¿? 21:12, 25. Jun. 2007 (CEST)

Fahrzeugbegleiter

Soll dieser Abschnitt tatsächlich dort (vor Geschichte) stehenbleiben? --/me 18:22, 19. Jan 2006 (CET)

Nö. Ich hab ihn mal weiter nach hinten geschoben. --Fritz @ 19:20, 19. Jan 2006 (CET)

Farbige Linien

Die Bilder für die Linien sind mMn überflüssig:

Daher habe ich die Bilder durch eine Vorlage ersetzt.

Die Kritik von FloSch habe ich dahingehend umgesetzt, dass die Vorlage nun die Linien ohne schwarzen Rand darstellt und insgesamt runder ist.

mMn sollte in einer Enzyklopädie ähnliche Artikel (die verschiedenen S-Bahnen) auch ähnlich dargestellt werden. -- Gruß. WikiNight, 16:28, 5. Feb 2006 (CET)

Ich will ja wirklich nicht als grundloser Meckerer dastehen, aber hast du die von dir durchgedrückte Variante mal im Internet Explorer, Opera, Konqueror oder Safari angeschaut? Das mit dem abgerundeten Ecken ist - wie ich dort (Vorlage Diskussion:S-Bahn-Linie) auch schon geschrieben habe - eine Funktionalität, die nur in Gecko-basierten Browsern (also Firefox/Mozilla) funktioniert und nicht CSS-Standard-konform ist. Hast du diesen Gesichtspunkt eigentlich mal bedacht? --FloSch 22:06, 5. Feb 2006 (CET)
Joa, das stimmt, beim IE würd ich sagen: "MS ist schuld", bei Opera, naja, nicht jeder Browser kann es leider, MS sollte halt mal CSS 2 endlich inplementieren, denn bald kommt CSS 3 und CSS1 ist im IE noch nicht komplett drin.
Da ich jetzt nicht in dem allgemeinen Chaos bei Balbor antworten will: Ich habe die PNGs hier nicht eingeführt, ich habe damit lediglich den Status wiederhergestellt, der vor der jetzt gelöschten Vorlage existierte, um das optische Erscheinungsbild des Artikels zu wahren. Ich war mit der Vorlage zwar nicht wunschlos glücklich, sie stellt hier allerdings einen akzeptablen Kompromiss dar. Die Kollateralschäden von Balbor hab ich mittlerweile auf so einigen Seiten beheben müssen, allerdings hab ich nur die wirklich angeschaut, die auf meiner B-Liste stehen, für alles andere habe ich im Moment leider keine Zeit. --FloSch 12:13, 3. Apr 2006 (CEST)
Da ich auf diesen Zustand aufmerksam gemacht wurde, habe ich die Vorlage wieder eingebunden, in der Hoffnung, dass eine SLA wie von Balbor nicht wieder vorkommt, und sich jeder Artikelpfleger nicht nur um den einen Artikel kümmert, sondern auch dafür sorgt, dass themenähnliche Artikel auch einen ähnlichen Auftritt bekommen. Gruß --WikiNight 01:59, 28. Aug 2006 (CEST)

Zu den Grafiken (die ich gerade als SVG neu erstellt habe):

  • Farben hängen immer vom Gerät ab. Was bei dir die falsche Farbe ist ist auf einem anderen Monitor richtig.
  • Die Logos haben bzw. hatten im Originalnetzplan Knicke (allerdings asymmetrischer...) Mit dem 2006er-Redesign hat sich das allerdings wieder gegeben; auch die Schriften sind jetzt anders. (Es wäre wohl am besten, Versionen von 1972 (eckige Nummern), von 1980 (rechtecking mit abgerundeten Ecken), von 2004 (mit Knick) und von 2006 (ohne Knick) zu haben.)

--  (talk) 01:49, 17. Sep 2006 (CEST)

Hab mal nebenbei die unförmigen Linienzeichen durch die aktuellen runden Formen aus dem Englischen Artikel übernommen. Schaut schon viel moderner aus. --Tokyo 19:43, 22. Jan. 2007 (CET)

Rosenheimer Platz

Hallo zusammen! Gibt es eigentlich einen Grund dafür dass der Rosenheimer Platz bei der Linienführung ausgespart wurde? Wenn nicht werde ich's bei Gelegenheit mal nachtragen. Grüße! Electrocat 18:26, 6. Jul 2006 (CEST)

Habe keinen Grund erkennen können und daher Rosenheimer Platz nachgetragen --Roterraecher 08:30, 18. Sep 2006 (CEST)
Ursprünglich hatte ich nur die Umsteigebahnhöfe und Endhaltestellen eingetragen. Das war aber schon lang nicht mehr so. --  (talk) 21:28, 19. Sep 2006 (CEST)
Naja, im Prinzip wäre das schon am sinnvollsten. Nur war das ja nicht so, und Rosenheimer Platz war der einzige der fehlte auf der Stammstrecke. Nur Umsteige-/Endbahnhöfe würde eine übersichtlichere Liste erzeugen --Roterraecher 21:45, 19. Sep 2006 (CEST)
...und dann kommt jeder und fügt seinen Lieblingsbahnhof hinzu. So weit waren wir ja schon mal. --  (talk) 23:06, 2. Okt 2006 (CEST)
Also ich würde es auch bevorzugen, wenn nur Knotenbahnhöfe erwähnt würden, sonst verliert die Liste deutlich an Übersichtlichkeit. So hab ich das auch im U-Bahn-Artikel gehandhabt. Von mir aus kann da gern einiges raus, momentan sind einige Linien ja mehr oder weniger komplett drin, weil jemand "seine" Linie eben etwas "ausgebaut" hat... --FloSch 23:30, 2. Okt 2006 (CEST)
Habe Liste reduziert auf Knoten- und Endbahnhöfe. Darunter habe ich jetzt mal die Bahnhöfe verstanden, bei denen zwei oder mehr Linien aufeinandertreffen, bei denen die S-Bahn die U-Bahn kreuzt oder bei denen S-Bahnen enden. --Roterraecher 23:41, 3. Okt 2006 (CEST)

DB Regio / S-Bahn München

Wenn ich die Infos von der MVV-Homepage und der DB richtig deute, wird die S-Bahn München von der DB Regio AG betrieben. Die S-Bahn München ist lediglich eine von neun Organisationseinheiten der DB Regio Bayern, und die DB Regio Bayern wiederum eine Regionalleitung der DB Regio AG. (Als die Firma noch S-Bahn München GmbH hieß, wäre die Formulierung "Tochtergesellschaft der DB Regio" richtig gewesen). Wenn ich falsch liegen sollte, bitte ich um eine Erläuterung.

Quellen: http://www.mvv-muenchen.de/de/home/dermvv/unternehmen/verkehrsunternehmen/index.html und http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/konzern/gesellschaften/personenverkehr/regionalverkehr/regio__bayern.html

--Eurostarter 01:43, 5. Okt 2006 (CEST)

2 Pläne

Hallo, ich habe zwei Pläne hier rausgeholt, weil die nicht mehr stimmen, wegen U6. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 89.15.165.194 (DiskussionBeiträge) 06:12, 4. Dez. 2006) --fubar 06:52, 4. Dez. 2006 (CET)

Hab ich wieder revertet, lass die Pläne bitte erstmal drin, bis sie überarbeitet sind. --fubar 06:52, 4. Dez. 2006 (CET)
Fubar, ich stimme dir zu; nur wegen einem Fehler braucht man nicht gleich den ganzen Plan entfernen. --my name ♪♫♪ 17:26, 4. Dez. 2006 (CET)
Man muss dazu sagen, dass die Pläne ja durchaus aktuell sind. Die Fahrplanänderung, bei der dann die zwei U-Bahnlinien wegfallen und die Pläne angepasst werden müssen, kommt ja erst nächste Woche [1]. Aktionismus ist also etwas verfrüht. --fubar 18:03, 4. Dez. 2006 (CET)
Ach, jetzt les ichs erst, die U6 war ja auch gemeint. Naja, die war ja schon drin, da musste ja nur die Bemerkung "ab xx.xx.2006 in Betrieb" weggestrichen werden, dies ist auch schon lange passiert. --fubar 18:06, 4. Dez. 2006 (CET)

So habe ich das Schnellbahnnetz (Stadtberreich) wieder rausgenommen, weil das noch nicht abgeändert wurde.

Reduzierte Spannung im Tunnel

Hallo, ich erinnere mich vage, mal gelesen zu haben, dass die Fahrspannung im Stammstreckentunnel nur 7,5 kV betrage anstatt der sonst üblichen 15 kV. Im Artikel steht da jedoch nix dazu. War das nur vorübergehend (wegen Bauarbeiten?), oder hab ich da was falsch in Erinnerung? Das allwissende Google schweigt... --Wutzofant (✉✍) 21:18, 10. Jan. 2007 (CET)

Das würde aufwändige Mehrsystemfahrzeuge benötigen. Kann also nicht sein, vor allem, da testweise auch schon ganz normale, lokbespannte Züge durch den Tunnel gefahren sind. --  (talk) 15:41, 13. Jan. 2007 (CET)
Bei reduzierter Spannung braucht man keine Mehrsystemfahrzeuge. Die braucht man nur bei unterscheidlicher Wechselstrom-Frequenz (16,7 bzw. 50 Hz) oder dem Einsatz unter Wechsel- und Gleichstrom. Durch die reduzierte Spannung ergibt sich aber ein (unerwünschter) Leistungsabfall. --Loegge 07:41, 14. Jan. 2007 (CET)
Das Gegenteil ist der Fall, im Stammstreckentunnel ist die Spannung in den beiden Oberleitungen (es sind durchgängig zwei unmittelbar nebeneinander liegende Oberleitungen vorhanden) sogar höher als 15 KV, etwa so um Bereich von 17-18 KV. --84.56.43.139 12:17, 23. Feb. 2007 (CET)

Anzahl unterirdischer Bahnhöfe

Wieviele unterirdische Bahnhöfe gibt es denn im S-Bahnnetz? Im Artikel über den MVV wird die Zahl 7 angegeben, in diesem Artikel jedoch acht. Es gibt Hauptbahnhof, Karlsplatz (Stachus), Marienplatz, Isartor, Rosenheimer Platz, Flughafen und Ismaning. Ist Unterföhring auch unterirdisch? Dann müsste man die Zahl bei MVV korrigieren. --217.184.108.68 16:41, 27. Jan. 2007 (CET)

Unterföhring ist unterirdisch, aber erst seit kurzem. --my name ♪♫♪ 17:21, 27. Jan. 2007 (CET)
Ist Flughafen - Besucherpark nicht auch unterirdisch, wenigstens teilweise? Dann müssten es sogar 9 unterirdische Bahnhöfe sein. --Maxl 23:15, 12. Jun. 2007 (CEST)

Nein der Bahnhof Besucherpark ist nicht unterirdisch. Gruss Chr18

S 12

Bei den früheren Linien fehlt die S 12, die früher von Pasing über Solln nach Deisenhofen gefahren ist (wie die heutige S20). In der als Quelle verwendeten Seite für die früheren Linien wurde sie leider nicht aufgeführt, aber ich habe sie in einem Buch gefunden. Sie fuhr von Anfang an (1972), wobei ich aber nicht rausgefunden habe, bis wann sie unter der Nummer fuhr und ab wann sie S20 genannt wurde. --Maxl 23:14, 12. Jun. 2007 (CEST)

Jo die S12 gab es nur die hielt nicht an Heimeranplatz Gl.11, als die Verbindung durch die Donnersbergerbrücke dazu kam, also durch die Stammstrecke wurde die S10=S7 & S22=S27 und S12 entfiel. Die S20 kam 2001 neu dazu und seitdem gibt es der halt Heimeranplatz Gl. 11.

Das stimmt nicht ganz, die S12 entfiel schon vorher, jedenfalls wenn man den MVV-Netzplänen (Schnellbahnnetz von 1972 bis heute) Glauben schenkt. Dort verschwindet die S12 1980, also etwa ein Jahr, ehe aus der S10 die S7 wurde. --FloSch 00:34, 14. Jun. 2007 (CEST)

Zweite Stammstrecke

Was wird aus den Plänen zur 2. Stammstrecke, nachdem ja wohl beschlossen wurde, dass der Transrapid München gebaut werden soll. Ich glaube, die Pläne für die 2. Stammstrecke werden dann erst mal in ferne Zukunft verschoben oder gänzlich fallen gelassen.

Im Artikel ist das so formuliert, als sei die 2. Stammstrecke schon beschlossen und geplant. Diese Angaben sollten korrigiert werden und der Zusammenhang mit dem Transrapid München dargelegt werden. --Julius-m 21:25, 25. Sep. 2007 (CEST)

Nun wart' mal ab, weder das eine noch das andere ist bisher eine wirklich beschlossene Tatsache. Nur weil die bayerische Staatsregierung meint, sie hätte das Geld inzwischen zusammen, ist es noch nicht klar, dass a) das Geld aus Brüssel kommt und b) der Transrapid auch wirlklich gebaut wird. Gruß, --jcornelius   21:38, 25. Sep. 2007 (CEST)

Das Planfeststellungsverfahren zum S-Bahn-Tunnel 2 läuft schon (oder ist das schon abgeschlossen ?), und wenn das abgeschlossen ist und somit Baurecht vorliegt, kann sofort mit den Ausschreibungen und etwa 3 Monate später mit dem Bau begonnen werden - unabhängig von irgendwelchen Verhinderungsklagen. Die Landeshauptstadt mit ihrerm MAEX bekommt ohne zweiten Tunnel sowieso ein Problem, da die als Alternative gepriesene Express-S-Bahn zum Flughafen mit der projektierten Fahrzeit dann unmöglich ist, mal abgesehen von den nur zweigleisigen Tunneln in Unterföhring und Ismaning, die einen weiteren unüberwindbaren betrieblichen Engpass darstellen. Fahrzeit Ostbahnhof-Flughafen ohne einen Zwischenhalt 12 Minuten, zusätzliche S-Bahn für die Unterwegshalte auf der gleichen Strecke: 20 Minuten (noch ohne den geplanten Halt Hallbergmoos-Nord, der weitere 1,5 Minuten kostet). Ab M-Ost: MAEX 00, S8 02, MAEX 10 - Flughafen an: MAEX 12, S8 22, MAEX 22 - geht so also schonmal nicht als maximale Fahrzeitkonkurrenz zum Transrapid. Ubahnfahrn 09:49, 26. Sep. 2007 (CEST)

Was ist der aktuelle Sachstand? --H.A. 19:54, 23. Apr. 2009 (CEST)
Transrapid gestorben, zweite Stammstrecke und Südring noch in Diskussion --Roterraecher !? 17:12, 24. Apr. 2009 (CEST)
Okay, dass der "Stoiber-Express" gestorben ist, wußte ich, aber meine Frage bezog sich eigentlich auf den Sachstand bei den Planungen für die 2. Stammstrecke. Trotzdem Danke. --H.A. 22:21, 24. Apr. 2009 (CEST)

Plan Ausbauplanungen bis 2015

Der Plan enthält einige inhaltliche Unstimmigkeiten: Es fehlt der Halt Friedenheimer Brücke, der bis Dezember 2009 fertig ist und die Durchbindung der Strecken nach Osten und der S8 nach Westen wieder vollständig durcheinanderwirbelt. Dann fehlt der Halt Mintraching zwischen Besucherpark und Neufahrner Kurve, sowie der Halt Pulling auch der S2. Der Halt Terminal 3 ist reine Spekulation, da es zumindest bis 2015 kein Terminal 3 geben wird (im Gegensatz zur dritten Startbahn 09/27, die bis dahin fertig ist). Bei der S2 fehlt Petershausen. Die Linie A wird unter der Bezeichnung auch nicht mehr existent sein, da bis dahin die Strecke elektrifiziert und für den Takt30 ausgebaut ist. Der Kommentar mit dem zweiten Stammstreckentunnel erübrigt sich, da dieser sowieso erst 2016 fertig wird. Dies könnte ggf. dadurch kenntlich gemacht werden, daß er als graue Linie und als in Bau befindlich eingetragen wird. Ansonsten ein interessanter Plan, der aber noch entsprechend berichtigt werden sollte. Vielleicht könnte man auch noch die bis dahin realisierten Veränderungen zur Unterscheidung farblich hervorheben. Ubahnfahrn 04:03, 13. Jan. 2008 (CET)

Es fehlt u.a. auch der geplante Halt Menterschwaige. Bei der U-Bahn sollte man eigentlich die Planungen der U5 nach Pasing, U4 nach Englschalking sowie U6 nach Martinsried erwähnen, auch wenns wohl mit keinem Projekt bis 2015 zu rechnen ist. Aufgrund der Fehler und Unwägbarkeiten finde ich den Plan momentan ehrlich gesagt nicht wirklich brauchbar, auch wenn ein Übersichtsplan eine schöne Sache wäre. Ideal wäre es, wenn der Plan alle Planungen mit dem jeweiligen Status darstellen würde, also z.B. "angedacht" (oder irgendein anderes Wort für wird grade drüber diskutiert ob mans baut), "in Planung" sowie "in Bau". Außerdem sollte ein Hinweis rein, dass die Liniennummern den aktuellen Stand widergeben und bis dahin neu aufgeteilt werden. So wies jetzt ist erweckt es jedenfalls den Anschein dass genau so der Netzplan 2015 aussehen wird, was nunmal nicht der Fall ist.--BorisM 20:48, 16. Jan. 2008 (CET)

Am hbf fehlt das Logo S27 und von Transpid. Gruss Chr18

Ich hab den Plan mal rausgenommen, weil so viele Fehler drin sind, es soll ja kein falsches Wissen verbreitet werden. Ohne die Fehler eine schöne Idee, wobei ich aber trotzdem vorischtig wär, vielleicht ist das Design ja geschützt ? Josuav 07:29, 18. Jan. 2008 (CET)

Streckenverlauf "Stammstrecke"

Hallo!

In der Infobox zur Stammstrecke im Abschnitt Bau der Stammstrecke sind die Haltepunkte im Tunnel unterschiedlich ausgeführt. So zählt beispielsweise der Haltepunkt Isator als Bahnhof, während die anderen lediglich als Haltepunkte dargestellt werden (verschieden große Symbole). Hat das einen Sinn oder kann man das angleichen? --145.253.2.232 22:46, 16. Sep. 2008 (CEST)

Isartor ist der einzige Tunnelbahnhof der auch betrieblich tatsächlich ein Bahnhof ist. Die anderen sind betrieblich gesehen lediglich Haltepunkte, weswegen sie auch als solche gekennzeichnet sind. --FloSch 23:43, 16. Sep. 2008 (CEST)
Müssten dann nicht die Artikel verschoben werden (statt "Bahnhof München Marienplatz" "Haltepunkt München Marienplatz")? --Roterraecher !? 17:09, 21. Sep. 2008 (CEST)
Da es sich dabei auch um einen U-Bahnhof handelt, sehe ich da keinen Handlungsbedarf. --FloSch 22:17, 22. Sep. 2008 (CEST)

Vekehrsgebiet

Weiß einer, wie groß das Verkehrsgebiet der S-Bahn ist? Danke im Vorraus, Wendelin Kritik? 18:30, 2. Nov. 2008 (CET)

Vorübergehende Maßnahmen bis zum 14. Dezember 2008

Sind diese vorübergehenden Maßnahmen jetzt eigentlich aufgehoben? --Jonas123 12:58, 20. Dez. 2008 (CET)

Streckenverlauf S1

In der Karte von München von 1888 hat die damalige Linie der Bahn nach Freising eine andere Streckenführung (östlich der Nymphenburg, direkt nördlich vom Sendlinger Tor) gehabt, also einen direkteren Weg Richtung Norden. Wieso wurde diese Streckenführung aufgegeben? --Knallexus 17:38, 31. Jan. 2009 (CET)

ganz einfach, damit man auf dieser Bahntrasse die Landshuter Allee errichten konnte. Ubahnfahrn 17:55, 31. Jan. 2009 (CET)
Ja, das war die alte Ostbahn-Streckenführung, welche zwischen Olympiastadtion und Felmoching auch noch bis in die jüngste Vergangenheit befahren wurde. Südlich davon wurde sie ja durch die Landshuter Allee ersetzt, sowie der alte Ostbahn-Bahnhof durch den Starnberger-Flügelbahnhof ersetzt. --Frantisek 02:17, 1. Feb. 2009 (CET)
Die Strecke wurde ja, wie hier nachzulesen, wegen des notwendigen zweigleisigen Ausbaues aus der Stadt rausverlegt und mit den anderen Strecken über Laim gebündelt. Seit 1892, also seit mittlerweile 117 Jahren (!) hat sich am grundsätzlichen Ausbauzustand seitdem nichts mehr verändert (Außer, daß sie bereits 1927 bis Regensburg vollständig elektrisch betrieben wurde, als eine der ersten in Bayern). Und die S1 kam ja auch erst viel später (1972).Ubahnfahrn 10:04, 1. Feb. 2009 (CET)

Olympiabahnhof

Olympiastadion von einer Sonderlinie angefahren, dann jedoch überflüssig und 1988 schließlich aufgelassen.

Meines Wissens war er nicht überflüssig, sondern so baufällig, dass er nicht mehr genutzt werden konnte, wobei eine Renovierung zu kostspielig gewesen wäre. Insoweit ist der obige Satz nicht ganz korrekt. --Maxl 18:49, 18. Feb. 2009 (CET)

Stillgelegte Bahnhöfe

M.E. fehlen noch ein oder zwei stillgelegte Bahnhöfe im entsprechenden Textabschnitt. Ich meine, es gab mal auch noch einen Bahnhof Freiham, der stillgelegt wurde sowie außer dem Bahnhof Großhesselohe Isartalbahnhof der heutigen S7 noch einen zweiten Bahnhof Großhesselohe an der Deisenhofener Strecke (S27), wobei zweiterer meines Wissens wegen der nahen Lage an dem anderen Bahnhof als überflüssig stillgelegt wurde. Leider hab ich insgesamt nicht genügend Informationen, um da was schreiben zu können. Ich denke, es wär's aber wert, der Sache mal nachzugehen. --Maxl 19:00, 18. Feb. 2009 (CET)

Den Bahnhof Freiham gabs auf jeden Fall (rein betrieblich gesehen gibts den sogar immer noch, m.W.), der soll auch als Haltepunkt in den nächsten Jahren im Rahmen der Entwicklung Freihams wieder auferstehen. "Großhesselohe Staatsbf." gabs, soweit ich weiß, auch. Bräuchts nur noch jemanden, der schreibt... --rdb ? 20:38, 18. Feb. 2009 (CET)

Der Haltepunkt IGA-Park gehört hier eigentlich gar nicht rein. Er wurde nie von der S-Bahn angefahren (wer ihn sich anschaut, sieht, dass schon die Bahnsteighöhe dies gar nicht zuließe) und wurde im Sommer 1983 von DB-Sonderzügen mit IGA Besuchern gelegentlich genutzt und verfällt seitdem.Zamora1934 13:35, 12. Jan. 2010 (CET)

Erste Pläne vor den Weltkriegen

Hallo Zusammen,

ich wollte mal anfragen, ob nicht jemand hier zu den ehemaligen Planungen auch Pläne besitzt, die man hier veröffentlichen könnte.

Gerade zu den Planungen im dritten Reich habe ich vor Jahren mal auf der Münchner Bücherschau in einem Buch den Plan gesehen, nur leider weiß ich den Titel nicht mehr. Nach so einer langen Zeit müsste doch hierfür auch das Copyright abgelaufen sein, oder? Ich finde diesen Plan besonders deshalb interessant, da es immens viele Ähnlichkeiten zu heute gibt. Ich habe schon des öfteren auch im Internet danach gesucht, nur leider bisher nichts gefunden. Vielleicht hat jemand von euch solche Pläne?-- ChrisPott 19:59, 2. Jul. 2009 (CEST)

Dorfen

Hallo Zusammen,

weiß einer von euch, warum die Bahnstrecke von Markt Schwaben nach Dorfen nie zu einer S-Bahn wurde, bzw. nicht mal zum MVV-Gebiet gehöhrt, obwohl sie im Landkreis Erding (MVV-Gebiet) liegt? Man kann überall nur lesen, dass es so ist, aber ich hab nirgens gefunden, wieso! Auch bei Ausbauplanungen oder -optionen wird diese Strecke nie erwähnt!-- ChrisPott 20:28, 2. Jul. 2009 (CEST)

Die ursprüngliche Netzplanung sah S-Bahn-Linien vorrangig zu den München umgebenden Kreisstädten (Freising, Dachau, Fürstenfeldbruck, Starnberg, Wolfratshausen, Ebersberg, Erding), bis zur Kreisgrenze (Petershausen), zum nächsten Kreuzungs-/Verzweigungsbahnhof (Geltendorf, Tutzing, Holzkirchen, Kreuzstraße) oder Endbahnhof in etwa 40 km Entfernung vom Münchner Marienplatz (Herrsching, Ismaning) vor. Kreisstadt ist hier Erding, also wurde die S-Bahn eben von Markt Schwaben dorthin geführt. Linienverzweigungen gab es nicht und die Strecke nach Mühldorf ist mit dem Regionalverkehr bestens versorgt, also brauchts dort auch weiterhin keine S-Bahn.Ubahnfahrn 06:24, 3. Jul. 2009 (CEST)


Hallo Chris, soweit ich weiß befinden sich dort keine Oberleitungen. Poseidon78 (10:34, 16. Dez. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Das mit den Obeerleitungen stimmt, ist aber kein Grund, da etliche Strecken (z.B. Ostbahnhof-Markt Schwaben und Pasing - Geltendorf erst für den S-Bahn Verkehr zu Beginn der 70er Jahre elektrifiziert wurden. Mitte der 60er Jahre fuhr man hier noch mit Dampf... Ich vermute den Grund eher in einer stärkeren Auslastung des Erdinger Zweigs (ursprünglich eine von der Hauptbahn München Mühldorf abzweigende Nebenbahn) und der Tatsache, dass es eben kein sich verzweigenden Linien geben sollte/konnte. Dass die Strecke "bestens versorgt" ist, bezweifle ich übrigens. Die Pendlerzüge sind heillos überfülltund notorisch verspätet, ein engerer Takt (in der Regel 60Min Takt) ist wegen der Eingleisigkeit der Strecke nicht möglich. Zamora1934 13:19, 12. Jan. 2010 (CET)

Kreuzstraße - Holzkirchen

Hallo Zusammen,

weiß jemand von euch vielleicht warum die S-Bahn an der Kreuzstraße endet und nicht nach Holzkirchen weitergeführt wird? Ich habe dazu bisher nirgens etwas gefunden. Auch bei allerlei Ausbauplanungen und -optionen erscheint dieser Abschnitt nie!-- ChrisPott 20:31, 2. Jul. 2009 (CEST)

Wieso sollte die S-Bahn von Kreuzstraße nach Holzkirchen verlaufen? Dort verkehrt die Mangfalltalbahn, und für die Passagierzahlen dort reicht das auch völlig aus ;) Es gab in den 1990ern mal Überlegungen die S-Bahn Richtung Feldkirchen-Westerham/Bruckmühl umzulenken, d.h. von Großhelfendorf dann Richtung Südosten verlaufen zu lassen. Kreuzstraße mit seinen ca. 100 Einwohnern ist ja keine sonderlich sinnvolle Endhaltestelle...--Roterraecher !? 21:01, 2. Jul. 2009 (CEST)
Sinnvoll nach den ursprünglichen S-Bahn-Planungen schon, da Kreuzstraße ein Verzweigungsbahnhof in etwa 40 km Entfernung vom Münchner Marienplatz ist, und die direkte Verbindung Holzkirchen-Rosenheim wichtiger für durchgehende Züge ist. Die Umlenkung nach Bruckmühl dürfte an der Geografie scheitern, da ist ein Berg dazwischen.Ubahnfahrn 06:24, 3. Jul. 2009 (CEST)
Sehr viel sinnvoller wäre ein anderer Verzweigungsbahnhof an der Mangfalltalbahn gewesen. Dass dies an einem einzigen Berg scheitert ist eher nicht der Fall. Es ist einfach historisch so gewachsen, Kreuzstraße war vermutlich beim Errichten der Strecke (ist ja schon ne weile her...) nicht viel kleiner als andere Orte. Aus heutiger Sicht wäre das Erschließen zweier Gemeinden im Osten von Kreuzstraße mit etwa 15.000 Einwohnern sinnvoll, ein Einfädeln auf die Mangfalltalbahn weiter östlich wäre nicht unmöglich. --Roterraecher !? 21:33, 3. Jul. 2009 (CEST)

Polizeieinsatz in der S-Bahn

Hallo zusammen.

Weiß jemand, ob es am 31.08.09 auf die Nacht zu 01.09.09 von 23:50 bis 02:00 Uhr in der S-Bahn von Poing nach München Hauptbahnhof Polizeieinsätze gab? In der gleichen Nacht soll es auch in der Münchner U-Bahn Einsätze gegeben haben.

Vielen Dank im Voraus (nicht signierter Beitrag von 193.31.8.38 (Diskussion | Beiträge) 11:50, 1. Sep. 2009 (CEST))

Detailkarte im Internet über die geplante Streckenführung am Ostbahnhof

Hallo, unter [2] auf Seite 11 ist eine gute Karte über die geplante Streckenführung der 2. Stammstrecke. Hier sieht man, wie die Strecke am Ostbahnhof und vor allem die Anbindung der Linie, die zur St. Martin Straße weiterführt, verlaufen soll. Darf man so eine Abbildung in den Artikel aufnehmen? Oder braucht man dafür erst eine Genehmigung vom Herausgeber der pdf-Datei? --Julius-m 22:28, 10. Sep. 2009 (CEST)

Ich glaube man braucht dafür die Genehmigung des Copyright-Inhabers.--Flitzi-flo 14:16, 11. Okt. 2009 (CEST)

Endpunkte und Fahrzeiten der „Takt-10-Linien“

Im Artikel wird unter „Fahrplansymmetrie“ beschrieben, dass die Linien (Nummerierung ab 2010) S2, S3, und S8 einen 10-Minuten-Takt haben zur Hauptverkehrszeit haben. Allerdings steht nirgendwo, was die Hauptverkehrszeit ist und auf welchem Teil der Linie der 10er Takt gilt.
Für die West-Äste scheint es zu sein: S2 bis Dachau, S3 bis Maisach, und S8 (S5) bis Weßling.
Und im Osten: S2 bis Ostbahnhof, S3 bis Deisenhofen, S4/S6 bis Zorneding, S8 bis Ostbahnhof.

Wenn ich das richtig verstehe werden die Verstärkerzüge der S2 und S8 am Ostbahnhof gewendet und die S6 fährt durch. Zur NVZ wird die S6 am Ostbahnhof gewendet. Und die S1 wird zu jeder Zeit dort gewendet.

Wenn dies so stimmt, würde ich die Endpunkte der Verstärkerzüge ab Dezember im Abschnitt „Linienführung“ markieren, damit klar ist, worauf sich „Takt-10-Linien“ später im Artikel bezieht. Als Markierung würde ich einen (*) bei den entsprechenden Wendepunkten verwenden und dann unter der Tabelle erklären. „(*) Endhaltestelle der Verstärkerzüge. Bis hier besteht zur Hauptverkehrszeit ein 10-Minuten-Takt.”
Zorneding erhält einen (**) mit der Erklärung: „Zur Hauptverkehrszeit enden hier die Verstärkerzüge der S6. Es besteht ein gemischter 10-Minuten-Takt mit von S4 und S6.”

Bleibt die Frage: was genau ist die Hauptverkehrszeit in diesem Fall. Ist sie für die einzelnen Linien unterschiedlich? Außerdem fahren auch einige der regulären Züge nicht bis zur Endstation durch; zum Beispiel endet die S2 Ost manchmal in Markt Schwaben statt Erding. Kennt sich jemand mit diesen Ausnahmen aus? Sollten sie durch weitere Fußnoten erwähnt werden? Ich finde das die Beschreibung des aktuellen Bedienungskonzept mindestens so genau sein sollte, wie die Beschreibung der geplanten Express-S-Bahn später im Artikel. Immerhin ist ersteres Realität und letzteres nur Spekulation.

Liebe Grüße, Robert (Schnack) 18:58, 17. Nov. 2009 (CET)

Taktangebot

Leider ist das Taktangebot fehlerhaft. Nach Erding fährt kein einziger Expresszug, sondern nur die S-Bahn. Die Regionalzüge / Expresszüge sind erst auf der Strecke AB Markt Schwaben verfügbar, da diese aus Mühldorf am Inn kommen. Züge hätten in Erding schlechte Karten, da hierfür der Bahnhof nicht ausgelegt ist (kurzer Kopfbahnhof). S-Bahn fährt in Erding im 20-Minuten-Takt.

Der beschriebene Sonderfall gilt nur für Markt Schwaben!

Viele Grüße aus Erding

--Poseidon78 10:34, 16. Dez. 2009 (CET)

So viel ich weiß sind nur die Express-S-Bahnen gemeint. Diese fahren zurzeit 6:17,6:37,6:57,7:17 und 7:37 Uhr (laut S-Bahn-Fahrplan) ab Erding, halten bis Markt-Schwaben überall, halten dann zwischen Markt Schwaben und Leuchtenbergring nur in Riem. Ab Leuchtenbergring halten sie wieder überall. Diese fahren somit laut Fahrplan 1 Minute vor den klassischen S-Bahnen. --Flitzi-flo 14:49, 18. Dez. 2009 (CET)

von der S-Bahn benutzte Bahnstrecken

Entwurf für einen neuen Abschnitt im Artikel.

Ich bin mir bezgl. der Systematik für die Längenangaben noch unsicher. Bisher verwende ich die offizielle Kilometriernung der Strecken, also ab Hbf oder Ostbf. Da aber im Westen die Stammstrecke der S-Bahn bis Pasing verläuft (zwei eigene S-Bahn-Gleise) fährt die S-Bahn erst ab Pasing, Laim bzw. Donnersberger Brücke auf den genannten Strecken. Für bessere Vorschläge zur Darstellung bin ich dankbar.

Generell lassen sich die S-Bahn Außenstrecken in folgende Kategorien einteilen:

  • Auf einigen Strecken verkehrt allein die S-Bahn. Diese sind ein- bis zweigleisig ausgebaut.
  • Auf weiteren Strecken verkehren neben der S-Bahn noch andere Züge. Hier gibt es folgende Möglichkeiten:
    • Zweigleisige Strecke: Hier herrscht in München immer Richtungsbetrieb (Mischbetrieb).
    • Strecke mit mehr als zwei Gleisen: Die S-Bahn bekommt hier immer ein oder zwei eigene Gleise, es herrscht also immer Linienbetrieb. Bei dreigleisigen Strecken hätte Richtungsbetrieb eine höhere Kapazität und Flexibilität, es würden aber wesentlich mehr Weichen und Stellwerkstechnik benötigt. Richtungsbetrieb mit mehr als zwei Gleisen wird auf Münchner Strecken nicht verwendet.

Hier nun die Übersicht:

Linie Strecke und
befahrener Abschnitt
Länge ab Hbf bzw. Ostbf anderer Verkehr Ausbau
  bis   Stammstrecke / Verbindungsbahn
Pasing–Hbf–Ostbahnhof
11,4 km Ausschließlich S-Bahn-Verkehr. Durchgehend zweigleisig. Drei Stationen mehr vier oder mehr Bahnsteiggleisen, drei Stationen in spanischer Lösung.
  West Bahnstrecke München–Regensburg
Laim–Freising
40,7 km Regional und Interregional (ALEX, DIEX), sowie niedriger Güterverkehr. Zweigleisig im Mischbetrieb.
  West Neufahrner Kurve
Neufahrn–Flughafen West (7,3 km)
40,8 km Teilabschnitt ausschließlich S-Bahn, restliche Strecke wie S1 nach Freising. Zweigleisig.
  West Bahnstrecke München–Ingolstadt
Laim–Petershausen
36,4 km ICE aus Berlin sowie Frankfurt über Nürnberg, Regionalverkehr aus Nürnberg und Ingolstadt, sowie Güterverkehr. Getrennte Gleise für die S-Bahn (ein bis zwei Gleise) neben Schnellfahrstrecke für ICE und andere Verkehre.
  West Bahnstrecke München–Augsburg
Pasing–Mammendorf
31,0 km Regional-, Fern- und Güterverkehr. Es handelt sich um eine der am stärksten befahrenen Strecken in Deutschland, weshalb sie auch als erste für die S-Bahn viergleisig ausgebaut wurde. Eigene Gleise für die S-Bahn (zwei bis Maisach, ab dort eines bis Mammendorf).
  West Allgäubahn (Bayern)
Pasing–Geltendorf
42,1 km Verschiedene zweistündliche Regionalverbindungen, sowie zweistündlicher EC nach Zürich. Zweigleisige Strecke. Elektrifizierung nur für S-Bahn bis Geltendorf.
  West
Im aktuellen Fahrplan S8.

Pasing–Herrsching
38,3 km Ausschließlich S-Bahn-Verkehr. Zweigleisig bis Weßling, dann eingleisig.
  West Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen
Pasing–Tutzing
39,6 km Regionalverkehr und einzelne Fernzüge nach Garmisch-Partenkirchen. Zwei eigene S-Bahngleise bis Gauting. Dann zweigleisig im Mischbetrieb.
  West Isartalbahn
Solln–Wolfratshausen
31,3 km Ausschließlich S-Bahn-Verkehr. Zweigleisig bis Höllriegelskreuth, dann eingleisig.
  Ost Flughafenstrecke
Ostbahnhof–Ismaning–Flughafen
33,1 km Güterverkehr zwischen Daglfing und Nordring. Durchgehend zweigleisig, teilweise im Mischbetrieb mit Güterverkehr.
  Ost Bahnstrecke München–Mühldorf
Ostbahnhof–Markt Schwaben–Erding
34,7 km Güter und Regionalverkehr in Richtung Mühldorf und Freilassing bis Markt Schwaben, danach ausschließlich S-Bahn-Verkehr. Zweigleisig im Mischbetrieb bis Markt Schwaben, dann eingleisig bis Erding.
  Ost Bahnstrecke München–Salzburg und Bahnstrecke Grafing–Wasserburg
Ostbahnhof–Grafing–Ebersberg
31,0 km Regionalverkehr nach Rosenheim und Wasserburg, Fernverkehr nach Salzburg, sowie Güterverkehr. Viergleisig bis Grafing (S-Bahn betrieblich getrennt), dann eingleisig im Mischbetrieb.
  Ost
Giesing–Kreuzstraße
30,1 km Ausschließlich S-Bahn-Verkehr. Eingleisig.
  Ost
Ostbahnhof–Giesing–Deisenhofen
31,2 km Ausschließlich S-Bahn-Verkehr. Zweigleisig bis Deisenhofen, dann weiter über Bayerische Maximiliansbahn.
  Sendlinger Spange
Pasing–Mittersendling (8,7 km)
38,8 km (ab Pasing) Verkehrt teilweise über Gütergleise von/ab München Laim Rangierbahnhof. Eingleisig bis Mittersendling, dann weiter über Bayerische Maximiliansbahn.
  Bayerische Maximiliansbahn
Hbf–Holzkirchen
36,5 km Regionalverkehr der Bayerische Oberlandbahn. Zweigleisig im Mischbetrieb.

Quelle: Eisenbahnatlas Deutschland (Schweers + Wall 2005) und die verlinkten Wikipedia-Artikel.

Ich lasse das mal eine Weile zur Kommentierung hier stehen, dann nehme ich es in den Artikel auf.

Robert (Schnack) 26. Dez. 2009

Sieht ja gut aus. Erstaunlich, dass da noch einige Streckenartikel fehlen....--Köhl1 15:53, 27. Jan. 2010 (CET)
Ich bin mir nicht sicher, aber auf der Strecke von Neufahrn zum Flughafen fahren auch ein paar wenige Güterzüge. -- Vuxi 11:29, 22. Feb. 2010 (CET)
Stimmt, da fahren die Tankzüge zum Flughafen. Die fahren nur in Ausnahmefällen durch die Tunnelbahnhöfe entlang der S8-Strecke (Gefahrgut durch Tunnelbahnhöfe = böse). --FloSch 13:32, 22. Feb. 2010 (CET)
Klingt vernünftig -- Vuxi 14:24, 22. Feb. 2010 (CET)

Abschnitt "Zweite Stammstrecke" ausgliedern

Der Abschnitt über die Zweite Stammstrecke (und Alternativen) ist mittlerweile so lang geworden, dass die Übersicht völlig verloren geht. Ich plädiere daher dafür, ihn in einen eigenen Artikel auszugliedern. In den Hauptartikel gehören nur ein paar Sätze mit den wichtigsten Eckpunkten. Über Eure Meinung hierzu würde ich mich freuen. Bei positiver Tendenz setze ich das gerne in ein paar Tagen um. Viele Grüße, PanchoS 18:43, 24. Jan. 2010 (CET)

Hmm, wenn keinerlei Antwort kommt, scheint wohl niemand ein Problem damit zu haben. Ein kurzes "Mach hinne", und schon würde die Arbeit aber mehr Spaß machen - vielleicht kommt ja noch was...? PanchoS 22:21, 27. Jan. 2010 (CET)
Wenn ich mir ansehe, was hier sonst so an Neubaustreckenprojekten mit einem Artikel bedacht wurde, dann denke ich hätte auch die 2. Stammstrecke einen Artikel verdient. Oder anders gesagt: "Mach hinne" ;-) --Frantisek 08:22, 28. Jan. 2010 (CET)
analog zur u-bahn Stammstrecke 2 (S-Bahn München)? ---- Radschläger sprich mit mir 17:02, 29. Jan. 2010 (CET)

Wechsel der Streckenäste

Ich fände es sinnvoll, auch historische Streckenverläufe zu erwähnen oder den Wechsel von Streckenästen in der Chronologie aufzunehmen. Diverse andere Artikel verwenden die Bezeichnung Sx, die nicht immer mit dem heutige Liniennetz übereinstimmt. Mir fehlen Unterlagen, sonst hätte ichs versucht. --Köhl1 15:57, 27. Jan. 2010 (CET)

Unterlagen gibt's hier: http://www.muenchnerubahn.de/report/schnellbahnnetzplaene/ --FloSch 21:41, 27. Jan. 2010 (CET)
Sowas habe ich gesucht. Nur 2008 fehlt noch...--Köhl1 14:37, 28. Jan. 2010 (CET)

Störungsstatistik als Argument gegen den Zweiten Tunnel - Sinn und Zweck

Was bringt eigentlich diese komische Tabelle die als Störungsstatistik bezeichnet wird ? Da sind doch nur die großen Aktionen drin. Das tägliche Chaos mit Verspätungen ab 5 Minuten taucht da doch gar nicht auf. Wirkt sich aber sogar bayernweit aus, da ja meist auch der Regionalverkehr mit beeinflußt wird. Gründe sind meist die Zugfolge sowohl ab Ostbahnhof (Verspätung aus vorheriger Fahrt) oder auf den eingleisigen (Warten auf Gegenzug) oder nicht getrennten Außenstrecken und kleinere Verspätungen, die sich aus der mit 30 Zügen/h chronisch überlasteten Tunnelstrecke ergeben. Ubahnfahrn 03:28, 19. Feb. 2010 (CET)

Allgemein

Eine Erklärung zu "LZB CIR-Elke II" wäre nicht schlecht.

Linien Zug Beeinflussung Als Resultat ermöglicht die neue LZB einen kürzeren Zugtakt, d.h. die Abstände zwischen den Zügen werden kürzer und es können in der gleichen Zeit mehr Züge fahren. Die bisher vorhandene LZB war veraltet und wird derzeit durch eine neue, leistungsfähigere ersetzt. An der S-Bahn Stammstrecke München wurde in diesem Zusammenhang über ein Jahr, hauptsächlich während der Betriebsruhen und an den Wochenenden die Leit- und Signaltechnik erneuert.

Da die neue Linienführung jetzt schon in Kraft ist, könnte man doch die Linienführung bis zum 11. Dezember 2004 löschen.

Weiß jemand die Kosten (wenn möglich die einzelnen) für die Ausbauten des Netzes (ziemlich am Ende der Seite)? Wenn ja, kannst du sie ja gleich eintragen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FloSch 09:21, 18. Jul. 2010 (CEST)

Geschwindigkeit in der Stammstrecke

weis zwar nicht wer hier die geschwindigkeit wieder geändert hat, aber die maximale geschwindigkeit aufm stamm ist un bleibt 120 km/h, also bitte so lassen!!!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FloSch 09:21, 18. Jul. 2010 (CEST)

Längen der Strecken

Im Abschnitt Strecken ist für die Sendlinger Spange (S20) eine Länge von 38,8 km angegeben. Ich hab leider die angegebene Quelle nicht, aber irgendetwas ist da falsch: Solln-Deisenhofen ist 8,56 km lang und Pasing-Mittersendling 8,78 km (laut S-Bahn München im alba-Verlag, Düsseldorf 1997). Zwar fehlt dann noch ein Stück, aber viel mehr als 20 km ist die Strecke wohl nicht lang. Hat jemand vollständige (richtige) Angaben? --Nothere 22:25, 8. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nothere 13:42, 30. Jul. 2011 (CEST)

Abschnitt Geschichte: S-Bahnhof Mühlthal/ Starnberg-Nord

S-Bahnhof Starnberg-Nord wurde im November 2000 eröffnet. S-Bahnhof Mühlthal im Dezember 2004 stillgelegt. D.h. nicht 2005, und nicht 2000 als der Bahnhof Starnberg-Nord eröffnet wurde. --Flitzi-flo 14:16, 11. Okt. 2009 (CEST)

Ich habe es jetzt korrigiert und die Begründung "Fahrzeitstabilität" herausgenommen. Ich weiß auch nicht genau, womit die Bahn bei der Einführung von Takt10 auf bestimmten anderen Strecken die Schließung der S-Bahnstation Mühlthal begründet hat.--Flitzi-flo 14:38, 11. Okt. 2009 (CEST)
Nach meiner Erinnerung wurde die Schließung der S-Bahnstation Mühlthal mit der andernfalls zu kurzen Wendezeit in Tutzing begründet. Diese betrug 14 Minuten bis Dezember 2004, dann nur noch 8 Minuten. Lampart 15:31, 11. Okt. 2009 (CEST)

Der S-Bahnhof Mühlthal war wichtiger Schauplatz der allerersten Derrick-Episode "Waldweg" (Erstausstrahlung 20.10.1974), eine Schülerin steigt dort aus dem S-Bahn-Zug aus und muss in die Internatsschule zu Fuss gehen da ihr Fahrrad einen Platten hat und der Kioskpächter im Bahnhof keine Luftpumpe verleihen wollte. Sie wird später ermordet aufgefunden. Finesse 13:45, 17. Juli 2010 (CEST)

Stillgelegte Bahnhöfe

Gab es nicht auch in Wifling einen S-Bahnhof auf der früheren S6 nach Erding zwischen Ottenhofen und St. Kolomann? Weiß jemand was genaueres?---armin- 09:40, 19. Okt. 2011 (CEST)

Der wurde meines Wissens zeitgleich mit der Eröffnung der S-Bahn stillgelegt, war also nie S-Bahnhof. --Ampfinger 10:00, 21. Okt. 2011 (CEST)

Wurde der Einsatz von Doppelstockzügen geprüft

wan war das und was kam bei raus?--2.205.201.122 06:18, 28. Apr. 2012 (CEST)

Im Frühjahr 1989 wurde ein Test mit niederländischen Doppelstockwagen und einem Sandwich aus zwei Lokomotiven der Baureihe 120 auf der S4 durchgeführt. Aufgrund der geringen Anzahl der Türen waren die Fahrgastwechselzeiten zu hoch und somit war dieser Test nicht erfolgreich. --Frantisek (Diskussion) 09:20, 28. Apr. 2012 (CEST)
Ich habe das "erheblich" bei der Kapazitätssteigerung gestrichen. Den rechnet man Sitz+Stehplätze zusammen (was im S-Bahnverkehr ja durchaus legitim ist) ergibt sich keinerlei Kapazitätssteigerung. Nur bei einer reinen Sitzplatzbetrachtung ergibt sich ein Vorteil für den Doppelstockwagen-Zug. Eine DBAG-Baureihe 423 hat eine Länge von 67,4 m und eine Kapazität (Sitz+Stehplätze) von 544 Plätzen (192 Sitzplätze). Zwei Doppelstockwagenmittelwagen DBpza 753.5 [www.deutschebahn.com/site/shared/en/file__attachements/publications__broschures/regional__urban__rolling__stock.pdf] und eine Lok der DB-Baureihe 120 haben eine Kapazität von 508 Fahrgästen (278 Sitzplätze) und eine Länge von 72,8 m. Von erheblicher Kapazitätssteigerung kann also nicht die Rede sein. Höchstens von einem größeren Sitzplatzangebot. --Frantisek (Diskussion) 22:42, 22. Mai 2012 (CEST)
Der entscheidende Parameter für Doppelstockwagen wäre die Sitzplatzkapazität - die wirkt typischerweise im Regionalverkehr; S-Bahnen leben von der Fahrgastwechselfrequenz - da sind Bahnsteiganlagen in spanischer Lösung wirkungsvoller und die Kapazitätserhöhung wird durch längere Züge oder häufigere Zugfahrten erreicht: in München ist der Engpaß mit der ersten Stammstrecke erreicht und kann durch mehr Strecken bereinigt werden; aber die Verkehrsströme konzentrieren sich auf die Innenstadt! Nur die 2. Stammstrecke kann hier helfen. --SonniWP✍ 17:15, 8. Jul. 2012 (CEST)

Finanzierung

Dieser Abschnitt steht unmotiviert in der Landschaft; Es ist nicht plausibel, dass ohne Konzept etwas finanziert werden sollte; Stilistisch von Wiederholungen geprägt, steht auch nicht genügend Inhalt da, den man durch Umbau verbessern könnte; ich schlage eine Radikalkur vor: Voraussetzungen, etwas logisch strukturierter Entscheidungsablauf - dann wirds was. --SonniWP✍ 09:59, 8. Jul. 2012 (CEST)

Nach Drehkreuz bereinigt. --SonniWP✍ 11:53, 8. Jul. 2012 (CEST)
Die am 27.6.2012 unterzeichnete Finanzierunhsvereinbarung für die zweite Stammstrecke liegt mir inhaltlich nicht vor. --SonniWP✍ 23:01, 8. Jul. 2012 (CEST)

Erdinger Ringschluss

Zweigleisige Verbindung der Enden der S2-Ost (Erding), der S1 und S8 am Flughafen Planfeststellung für den ersten Abschnitt Freising-Flughafen ist für 2009 geplant gewesen. Was ist damit passiert? --SonniWP✍ 19:53, 18. Jul. 2012 (CEST)

Zahl der Züge

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass schon einige Züge der Baureihe 423 durch Unfälle nicht mehr in Betrieb sind. Spontan fallen mir zwei nennenswerte Unfälle ein:

Die Fahrzeuge wurden aber anscheinend wieder aufgearbeitet. Nach hier beträgt die aktuelle Anzahl der Züge zumindest immer noch 238 Fahrzeuge. --Lenni Disk. Bew. 19:23, 20. Jul. 2012 (CEST)

Review vom 20. Juli bis zum 18. August 2012

Die S-Bahn München ist neben der U-Bahn das wichtigste schienengebundene Massenverkehrsmittel im Großraum München. Sie wird von der DB Regio (Bayern) im Rahmen des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) betrieben. Das S-Bahn-Netz entstand zu den Olympischen Sommerspielen 1972 aus mehreren bis dahin existierenden Vorortbahnen, die elektrifiziert und mittels eines Tunnels, die sogenannte Stammstrecke (anfangs auch V-Bahn für Verbindungsbahn), vom Hauptbahnhof zum Ostbahnhof durch die Münchner Innenstadt verbunden wurden. 2001 wurde die S-Bahn München als eigenständige Gesellschaft mit beschränkter Haftung innerhalb des DB-Konzerns gegründet, zum 1. November 2005 jedoch wieder in die DB Regio eingegliedert.

Ich habe den Artikel in den letzten Monaten ausgebaut und mich dabei an dem exzellenten Artikel S-Bahn Berlin orientiert. Jetzt würde mich es interessieren, was sonst noch ergänzt werden soll. Gruß -- Lenni Disk. Bew. 16:41, 20. Jul. 2012 (CEST)

Ich habe den Eindruck, dass der Artikel vollständig ist; Einige Angaben wie zur Zugbildung sind so generell, dass eigentlich der Artikel S-Bahn sie bieten sollte - ich es dort aber nicht finde - ich meine Kurz-, Voll- und Langzug; Warum werden solche Allgemeinplätze hier eigentlich in einem Spezialartikel gebracht? Es gibt sie im Artikel Zugbildung und Redirects dazu; Sollten solche Links, obwohl sie mW zum Allgemeinwissen gehören in der WP für den OMA-Fall enthalten sein? --SonniWP✍ 19:32, 20. Jul. 2012 (CEST)
Die Zugbildung der deutschen Triebwagen wird im Artikel Zugbildung#Triebwagen behandelt. Vielleicht kann man den Abschnitt ja ganz streichen und der per Hauptartikel den genannten Abschnitt des Artikels Zugbildung verlinken. --Lenni Disk. Bew. 20:06, 20. Jul. 2012 (CEST)

Auch hier mein Wunsch nach mehr aktuellen Bildern aus dem Betrieb, auf denen auch was anderes als nur ein Bahnsteig zu sehen ist. Einige Streckenbilder aus dem Umland wären auch nett, um die Vielseitigkeit der S-Bahn (von der Stadt bis aufs Land) zu zeigen.--Florian Jesse (Diskussion) 19:00, 26. Jul. 2012 (CEST)

Ein Bild wurde noch von mir und ein weiteres von einem anderen Autor ergänzt. --Lenni Disk. Bew. 07:18, 4. Aug. 2012 (CEST)

Personal

Ich finde, ein WP-Artikel sollte eine Informationsquelle über einen Betrieb sein, aber weder Chronik noch Tagebuch der Firma. Deshalb finde ich die detaillierten Personalzahlen deplatziert. Die müssten dann jede Woche geändert werden, wenn eine neue Reinigungskraft eingestellt wird oder ein Azubi seine Ausbildung abbricht. Und: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: 8. Wikipedia ist kein Newsticker oder Veranstaltungskalender. --Forscher56 (Diskussion) 07:12, 25. Aug. 2012 (CEST)

Es geht hier nicht um Reinigungskräfte. Außerdem stellt die Deutsche Bahn meist nicht selber Reinigungskräfte ein, sondern beauftragt andere Unternehmen. Mit Veranstaltungskalender hat das gar nichts zu tun und es bricht auch täglich kein Azubi seine Ausbildung ab. Weitgehend bleiben die Mitarbeiterzahlen eigentlich fast immer gleich und wenn man sie jährlich ändern muss, ist das auch nicht so tragisch. Und: Was ist daran ein Tagebuch? Da ist nur die aktuelle Zahl der Mitarbeiter dargestellt, sonst weiter nichts. --Lenni Disk. Bew. 19:15, 25. Aug. 2012 (CEST)
Beim Durchlesen fiel mir auf, dass unter Personal Reinigungspersonal und Objektschutz nicht erwähnt werden; Letztere sind mW im Zusammenhang mit Vandalismusschäden wichtiger als die Videokameras, die erst im Zusammenhang mit Dokumentation und Ermittlung der Täter reduziert w(u)erden. Um den kausalen Zusammenhang nachzuweisen, wird allerdings wohl niemand sauberes Material ermitteln wollen. --SonniWP✍ 15:34, 2. Sep. 2012 (CEST)

KALP-Diskussion vom 18. August - 3. September 2012 (Lesenswert)

Die S-Bahn München ist neben der U-Bahn das wichtigste schienengebundene Massenverkehrsmittel im Großraum München. Sie wird von der DB Regio (Bayern) im Rahmen des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) betrieben. Das S-Bahn-Netz entstand zu den Olympischen Sommerspielen 1972 aus mehreren bis dahin existierenden Vorortbahnen, die elektrifiziert und mittels eines Tunnels, die sogenannte Stammstrecke (anfangs auch V-Bahn für Verbindungsbahn), vom Hauptbahnhof zum Ostbahnhof durch die Münchner Innenstadt verbunden wurden. 2001 wurde die S-Bahn München als eigenständige Gesellschaft mit beschränkter Haftung innerhalb des DB-Konzerns gegründet, zum 1. November 2005 jedoch wieder in die DB Regio eingegliedert.

Beim Ausbau des Artikels habe ich mich am bereits exzellenten Artikel S-Bahn Berlin orientiert. Nach einem vierwöchigen Review soll der Artikel nun eine Auszeichnung erhalten. Gruß --Lenni Disk. Bew. 08:00, 18. Aug. 2012 (CEST)

Gleich vorneweg: Ich enthalte mich jeder Wertung, da ich als täglicher S-Bahnnutzer emotional nicht neutral über die S-Bahn München richten kann. Daher nur ein Vorschlag meinerseits: Ein eigenes Kapitel zu der Störanfälligkeit (ich sage nur Stellwerk/Signalstörung Ostbahnhof), die Häufigkeit von Personenunfällen/Selbstmorden, Überlastung während der Rush hour, etc. halte ich für angebracht. Die Fahrpreisentwicklung im Vergleich zu anderen Metropolen wäre auch spannend. Auf die Schnelle konnte ich auch keine Angaben über die Personalstärke finden, auch nichts über die Einführung von Überwachungskameras in den Bahnen. Gibt es Zahlen über die Kosten durch Vandalismus? Wenn schon die Geburt eines S-Bahnkindes drinsteht, gehört zur Geschichte IMO auch der Fall Dominik Brunner. Mit anderen Worten: Die Punkte neben Technik und Architektur wären interessant. Schönen Gruß und viel Erfolg bei der Kandidatur! --JPF just another user 20:48, 18. Aug. 2012 (CEST)
Den Fall Dominik Brunner und die Überwachungskameras habe ich ergänzt. Einen Abschnitt zu den Betriebsstörungen werde ich noch ergänzen. (So oft ist am Ostbahnhof doch keine Signalstörung, meist ist es nun doch irgendwas anderes. Ich weiß inzwischen, dass man den Durchsagen in den Zügen nicht mehr glauben kann.) --Lenni Disk. Bew. 20:26, 19. Aug. 2012 (CEST)
Tja, dass der Fahrgast von der Bahn schlechter informiert wird, als ein nordkoreanischer Bauer von seiner Regierung, überrascht mich nicht. ;-) --JPF just another user 22:07, 19. Aug. 2012 (CEST)
Den Abschnitt zu den Betriebsstörungen habe ich noch ergänzt. --Lenni Disk. Bew. 20:02, 20. Aug. 2012 (CEST)
Die gestern erstmal abgeschlossene Ertüchtigung der Stammstrecke fehlt ja noch? Dazu die Planungen für nächsten Sommer. Und die Gründe dafür (zB die einfrierenden Weichen). Und mir fehlt ein Kapitel zu den Fahrgästen. Da muss deutlich werden, dass die S-Bahn weit überwiegend den Pendlern von außerhalb dient und nur in zweiter Reihe von Münchnern benutzt wird. Ansonsten ist das ein runder Artikel. Grüße --h-stt !? 12:12, 20. Aug. 2012 (CEST)
Über die Stammstreckensperrung habe ich noch was geschrieben. Unter welchen Abschnitt soll das Kapitel Fahrgäste denn dann fallen? --Lenni Disk. Bew. 19:29, 20. Aug. 2012 (CEST)
Danke für ersteres und ich habe keine Ahnung, wo die Fahrgäste am besten reinpassen. Vielleicht ist das ja ein Problem des Artikels, dass er nicht nur keine Menschen behandelt, sondern Menschen noch nicht mal in die Systematik des Artikels passen. Grüße --h-stt !? 16:43, 22. Aug. 2012 (CEST)
Hab einen Abschnitt über die Fahrgäste und Mitarbeiter in der Einleitung ergänzt. --Lenni Disk. Bew. 19:54, 22. Aug. 2012 (CEST)

Vielleicht subjektiv: Ich lese immer "S-Bahn-Züge", "S-Bahn-Gleise", "S-Bahn-Linie" usw. . Müsste es nicht "S-Bahnzüge", "S-Bahngleise" und "S-Bahnlinie" heißen? --JPF just another user 12:34, 23. Aug. 2012 (CEST)

Ich weiß auch nicht was richtig ist. Wenn man beide Varianten auf Google eingibt, erhält man beide Schreibweisen. --Lenni Disk. Bew. 06:55, 24. Aug. 2012 (CEST)
vgl. "Deppenbindestrich" ;-) --JPF just another user 09:16, 24. Aug. 2012 (CEST)
Nicht unbedingt. Im Grunde sind lt. Rechtschreibregeln beide Varianten möglich. Die morphologische Struktur solcher Wörter ist "[(S-)+(Bahn)]+(Geleise)" etc., d.h. das Kompositum "(S-)+(Bahn)" wird mit dem Simplex "Geleise" etc. zu einem Dreifachkompositum verbunden, sodass das Endprodukt "S-Bahngeleise" durch den einen Bindestrich leicht auch als "(S-)+[(Bahn)+(geleise)]" interpretiert werden kann, was völlg zutreffend als inkorrekt empfunden wird. Auch kommt die Schreibung langer Komposita mit Bindestrichen inzwischen dem weit verbreiteten Geschmack solcher Trennungen entgegen, und ein zweiter Bindestrich lässt eine morphologische Fehlinterpretation nicht mehr aufkommen. Die Bindestriche vor "geleise" etc. sind daher ok. --Eweht (Diskussion) 17:09, 1. Sep. 2012 (CEST)

Der Artikel ist mindestens Lesenswert. Hin und wieder fallen kleinere Ausdrucksfehler auf. Zumindest im Abschnitt Betriebsstörungen fehlen noch Störungen, die wegen Personalmangel verursacht wurden (siehe z. B. http://www.sueddeutsche.de/muenchen/s-bahn-ausfaelle-wegen-personalmangel-lokfuehrer-dringend-gesucht-1.1320839). Generell enthält der Artikel außer in der Einleitung und der Infobox keine detaillierten Angaben über das Personal.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 09:27, 24. Aug. 2012 (CEST)

Die Störungen wegen Personalmangels habe ich ergänzt. --Lenni Disk. Bew. 11:45, 24. Aug. 2012 (CEST)
Auch einen Abschnitt zum Personal habe ich ergänzt. Fehlt noch etwas zu Exzellent? --Lenni Disk. Bew. 20:51, 24. Aug. 2012 (CEST)

Der Artikel ist gelungen, es gibt leider noch ein paar wenige Schönheitsfehler:
1.In der Einleitung wird von 535 Lokführen geredet im Abschnitt Personal von 538, was stimmt?
2. Was ist mit dem Ausbau der Linie A noch auf dem Stand von 2011?
3. Wie soll ein Übergang zur S-Bahn Augsburg in Altomünster entstehen (bisher keine Strecke) oder belegen?
So das wärs, dannach steht einem Lesenswert nichts mehr im Wege --Hoff1980 (Diskussion) 22:36, 24. Aug. 2012 (CEST)

Erledigt. Zu 1.) ich habe jetzt mal 538 genommen, die Bahn wieder spricht sich auf ihrer eigenen Webseite selber ([6] und [7]). 3.) habe ich entfernt, da ich nichts dazu gefunden habe. Was fehlt noch zu Exzellent? --Lenni Disk. Bew. 07:09, 25. Aug. 2012 (CEST)
Zu 2.) hätte doch noch was zu mekern, da wird gesagt das die Planfeststellung noch nicht abgeschlossen ist, Pfa müsste aber abgeschlossen sein wenn die Bauarbeiten bald beginnen sollen. Andererseits wird vom Beginn der Bauarbeiten (Stand 2011) geredet, ich würde dir vorschlagen zu schreiben, das es usprünglich geplant war die Bauarbeiten 2011 zu beginnen. Dannach reicht das zum Lesenswert allemal. gruß --Hoff1980 (Diskussion) 11:24, 25. Aug. 2012 (CEST)
So ist er jetzt auf jeden Fall Lesenswert --Hoff1980 (Diskussion) 15:27, 25. Aug. 2012 (CEST)

Schon mal Lesenswert. Irritierend finde ich die Tabelle zur Linienführung. In der Spalte "Linienführung" ist jeder Bahnhof und Haltepunkt aufgelistet, ich hätte dort nur den ungefähren Verlauf (also jeweiliger Endbahnhof und wichtige Zwischenpunkte) erwartet. Die Tabelle ist zudem redundant zu dieser hier: Liste der Stationen der S-Bahn München#Bahnhöfe. Eine Anregung wäre von mir daher, eine Liste der Linien der S-Bahn München auszugliedern, darin könnte dann auch die Übersicht der Strecken und die etwas ermüdende haarkleine Liste der Stations- und Linienänderungen aufgenommen werden. Ansonsten noch ein paar Kleinigkeiten:

  • Im Kapitel S-Bahn_München#S-Bahn-Netz sind diverse verkürzte Bahnsteiglängen auf den Strecken nach Erding und Kreuzstraße im Präsens beschrieben - sind da tatsächlich noch heute nur so kurze Zuglängen möglich? Wenn nein, dann sollte der Text geändert werden.
Doch die Bahnsteige sind noch so kurz, sogar in Erding. --Lenni Disk. Bew. 14:11, 25. Aug. 2012 (CEST)
  • "Durch das steigende Verkehrsaufkommen wurden von den Fahrgästen Angebotsverbesserungen gefordert." Der Satz ist so nicht nachvollziehbar, auch wenn ich ahne, was mir der Autor damit sagen will. Das Verkehrsaufkommen selbst führt ja zu keinerlei Forderungen, wohl aber die Auswirkungen des gestiegenen Aufkommens - also überfüllte Züge.
erledigtErledigt --Lenni Disk. Bew. 14:25, 25. Aug. 2012 (CEST)
  • Dieser Satz hier ist für Laien sicher nicht verständlich: "Zwischen Hebertshausen und Röhrmoos wurde das S-Bahn-Gleis zweigleisig ausgeführt, ..." Vorschlag: "Zwischen Hebertshausen und Röhrmoos erhielt die ansonsten eingleisige separate S-Bahn-Strecke einen zweigleisigen Begegnungsabschnitt."
erledigtErledigt --Lenni Disk. Bew. 14:25, 25. Aug. 2012 (CEST)
  • Unter "Personal" steht: "Es kam Anfang des Jahres jedoch zu einigen Zugausfällen aufgrund Personalmangels,.." Welches Jahr bitte? Und in diesem Kapitel wäre es schön, wenn auch etwas zur Entwicklung seit 1972 stehen würde.
Jahr ergänzt. --Lenni Disk. Bew. 14:25, 25. Aug. 2012 (CEST)
  • Im Kapitel "Fahrzeuge" sollten auch die in den ersten Jahren eingesetzten Wendezüge wenigstens kurz erwähnt werden.
erledigtErledigt --Lenni Disk. Bew. 15:02, 25. Aug. 2012 (CEST)

Soweit meine Anmerkungen. Zu Dominik Brunner sollte noch in einem Satz erwähnt werden, dass der Fall eine größere öffentliche Diskussion über Zivilcourage und die Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln auslöste. --Wahldresdner (Diskussion) 13:52, 25. Aug. 2012 (CEST)

erledigtErledigt --Lenni Disk. Bew. 15:27, 25. Aug. 2012 (CEST)
Die Liste würde ich dann erst nach der Kandidatur erstellen, da man, wenn ich beide Listen übernehme wieder die Versionen übertragen muss. --Lenni Disk. Bew.

2001 wurde die S-Bahn München als eigenständige Gesellschaft mit beschränkter Haftung innerhalb des DB-Konzerns gegründet, zum 1. November 2005 jedoch wieder in die DB Regio eingegliedert.[3] die zwischenzeitliche Gründung einer eigenen Betreibergesellschaft ist etwas deplatziert in der Einleitung; zumal nicht die S-Bahn München ein Teil der DB Regio ist, sondern die DB Regio die S-Bahn betreibt, mit dem Gründungsdatum ist das eine Stilblüte, es gab die S-Bahn ja schon vor 2001. Aber der Artikel ist ansonsten auszeichnungswürdig. Nacktaffe (aka syrcro) 21:26, 30. Aug. 2012 (CEST)

Den Satz habe ich umformuliert und in die Geschichte verschoben. --Lenni Disk. Bew. 20:04, 31. Aug. 2012 (CEST)

Lesenswert, die Geschichte ist teilweise schon etwas langatmig, das kann aber auch an der Uhrzeit liegen. Die Mitarbeiterzahlen im Text (> 1000) und in der Infobox (955) müssten noch angepasst werden. -- Platte ∪∩∨∃∪ 21:49, 31. Aug. 2012 (CEST)

Ich habe die Zahl korrigiert. --Lenni Disk. Bew. 07:09, 1. Sep. 2012 (CEST)

Lesenswert Zu mehr kann ich mich nicht durchringen, weil mir der Artikel so lang ist, dass sich Goethes Entschuldigung, er habe nicht genügend Zeit gehabt zu kürzen anwenden läßt; Inhaltlich alles da, aber wenig treffende Formulierungen. --SonniWP✍ 11:54, 2. Sep. 2012 (CEST)

5xLesenswert, keine gravierenden Mängel. Damit ist der Artikel in dieser Version lesenswert. --Dr.Haus Disk. Bew. 18:23, 3. Sep. 2012 (CEST)

Linie A

Ich vermisse im Artikel eine Erklärung, woher die Bezeichnung "Linie A" kommt, wo die andern Linien doch alle Nummern haben. Wieso heißt die Linie A A und nicht etwa S22? -- 2001:A60:18EE:1100:BCD8:7918:A3ED:ABDF 00:10, 24. Nov. 2012 (CET)

Züge ohne WC

Die S-Bahnstrecken können teilweise auch sehr lange sein, trotzdem fahren die S-Bahnzüge ohne WC, ist das eigentlich nie ein Thema gewesen? -- Ilja (Diskussion) 06:48, 12. Sep. 2014 (CEST)

Wenn es ein Thema ist/wäre, dann ist/wäre es generell bei S-Bahnen ein Thema, das ist nichts, was speziell München betrifft. Gruß Hybridbus 13:06, 13. Sep. 2014 (CEST)
Grundsätzlich verkehren S-Bahnen erstmal ohne WC, da, bedingt durch kurze Stationsabstände und Haltezeiten sowie der i.d.R. kurzen Wege des einzelnen Fahrgastes, kaum Bedarf besteht. Es gibt natürlich Ausnahmen (damit sind nicht die Pseudo-S-Bahnen gemeint), bei der S-Bahn Rhein-Ruhr fahren bspw. ab Dezember Triebzüge der Baureihe 440, die über ein Klo verfügen, aber ansonsten nicht wirklich S-Bahn-tauglich sind (mal ganz zu schweigen vom Höhenunterschied zwischen Fahrzeug und Bahnsteig). Dass die Bahn mit den WCs letztlich die Ausschreibung für sich entscheiden konnte, zeigt gut auf, dass diese Thematik auch andernorts, etwa in München, aufkommen könnte. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:21, 13. Sep. 2014 (CEST)

Rechtschreibung Minutentakt

Hallo, laut Duden online ist die korrekte Schreibweise Minutentakt. Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 12:37, 13. Sep. 2014 (CEST)

Und weiter? Das Wort kommt im Artikel nicht vor. Gruß Hybridbus 13:03, 13. Sep. 2014 (CEST)
Wahrscheinlich bezieht er sich auf Begriffe wie 10-Minuten-Takt etc. Hier ist der (zweite) Bindestrich allerdings korrekt, da mehrere einzelne Wörter zusammengesetzt werden. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:26, 13. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Platte und Hybridbus, ihr habt recht, das habe ich mir nicht vollständig angesehen. Danke und Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 14:55, 13. Sep. 2014 (CEST)

Einzugsgebiet

Ist es vielleicht erwähnenswert das Einzugsgebiet der S-Bahn München mit fast 3000km² zu nennen? -- Martinluck97 16:17, 21. Sep. 2014 (CEST)

Streckenlänge der Linie A

Die Linie A2wird hier mit 49,9km angegeben, was mir viel zu lang erscheint. Außerdem wird sie in ihrem eigenen Artikel mit 29,9km angegeben 13:58, 29. Dez. 2014 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 77.4.80.61 (Diskussion))

Die Längenangabe bezieht sich, wie am Kopf der Tabelle zu lesen, auf die Streckenlänge ab dem Hauptbahnhof. --Flummi-2011 17:44, 29. Dez. 2014 (CET)

Neigung oder Krümmung??

Im Kapitel Abfertigungsverfahren steht:

Nach der Eröffnung des S-Bahn-Netzes 1972 wurden alle S-Bahn-Fahrzeuge durch den Triebfahrzeugführer, bei Langzügen durch einen Zugbegleiter abgefertigt. Die Zugbegleiter waren in den Außenbahnhöfen notwendig, da nicht alle Bahnsteige neigungsfrei ausgeführt werden konnten. ...

Ist es nicht eher die Krümmung, bzw. die Verschwenkung eines Bahnsteigs, die für die Abfertigung Zugbegleiter bzw. Kamera-Überwachung erforderlich macht? Gruß, --Forscher56 (Diskussion) 14:58, 21. Feb. 2015 (CET)

Möglicher Beleg für den Fehlschlag der Doppelstockbahn

http://www.merkur.de/lokales/muenchen/stadt-muenchen/doppelstock-s-bahn-muenchen-experten-diskutieren-3154380.html - allerdings nennt der Merkur hier 1984 als Testjahr, während das Hinweisblatt der Bahn 1989 angibt - erinnerte sich die Bahn falsch und gab das falsche Jahr an den Merkur, oder hat dieser falsch abgeschrieben? --Michael Schumacher (Diskussion) 21:33, 14. Nov. 2016 (CET)

Laut der einschlägigen Literatur (z.B. Reinhard Pospischil, Ernst Rudolph: S-Bahn München. Alba, Düsseldorf 1997; siehe Seite 210/211) war das vom 28. Mai bis 21. Juni 1989. Die Angaben im Merkur sind falsch und daher als Quelle nicht geeignet. --FloSch (Diskussion) 22:29, 14. Nov. 2016 (CET)

Zweite Stammstrecke

Hi, der Text muss überarbeitet werden. Die Zweite Stammstrecke ist Realität, alles andere eben nicht. Der Hauptartikel wird immer sehr gut aktualisiert, hier fehlen leider ein paar Schritte. Grüße --h-stt !? 22:18, 6. Apr. 2017 (CEST)

Lückenhaft

Der Abschnitt ist z.B. bei der 12er lückenhaft. Dort heißt es

Später [. . .]

<ironie>Das ist mal eine genaue Angabe</ironie>. Danke! --WuffiWuff2 (Diskussion) 18:52, 10. Jul. 2017 (CEST)

Karte der S-Bahn München.png

Warum wird die Größe des Bildes eigentlich so gewählt, dass es mit der Tabelle überlappt? Ich finde das ziemlich sinnlos und unschön. Warum wurde meine Bearbeitung rückgängig gemacht? Wer sich das Bild in voller Größe anschauen will, klickt doch sowieso darauf. Dann kann man das doch der Optik wegen auf 250px runter machen. Dann passt das perfekt an den Rand. --Max221B (Diskussion) 17:12, 17. Okt. 2017 (CEST)

Wie oft denn noch: Das Problem tritt nur bei dir auf, wegen deinen Einstellungen von Browser und Monitor. Grüße --h-stt !? 17:53, 17. Okt. 2017 (CEST)
Irrtum meinerseits, alles erledigt. --Max221B (Diskussion) 19:30, 17. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Max221B (Diskussion) 19:30, 17. Okt. 2017 (CEST)

Vertauschte Haltestellen

In der Karte der S-Bahn München (das erste Bild des Artikels oben im Infokasten) sind die Haltestellen "München-Donnersbergerbrücke" und "München-Hirschgarten" vertauscht. 91.103.115.45 14:49, 6. Dez. 2017 (CET)

Warum keine S5?

Ich glaube, dass es keine S5 gibt, weil diese Bezeichnung zu sehr wie eine unerwünschte Buchstabenkombination aussieht. --109.40.3.145 18:07, 11. Dez. 2017 (CET)

Das ist nicht der Grund, bis 2009 war die Bezeichnung S5 schließlich ganz normal vorhanden. Grundsätzlich werden die sieben Westäste der Linien von Norden nach Süden von S1 bis S7 durchnummeriert. Als einzige Ausnahme trägt diejenige Linien, die im Osten zum Flughafen durchgebunden wird, die Nummer S8. Aus betrieblichen Gründen betrifft dies aktuell den Linienast aus Herrsching, sodass die S5 derzeit wegfällt. Zuvor (bis 2009) fehlte zugunsten der S8 die Linie S3. Sollte es irgendwann erneut zu einem größeren Liniennummernwechsel kommen, könnte die S5 somit durchaus wieder auftauchen. --Flummi-2011 18:21, 11. Dez. 2017 (CET)

Revertierte Nennung der Sonderlinie S25

Hallo Benutzer:H-stt, es mag ja sein, dass die Nennung der Sonderlinie S25 "an dieser Stelle nicht passt", aber dann schlag doch bitte eine bessere Stelle vor, anstatt die Info einfach zu löschen. Fakt ist, dass das Liniensignal S25 im Artikel jetzt wieder komplett unterschlagen wird, was nicht sein sollte. Und auch inkonsequent ist, da zumindest die S11 ja weiter unten nochmal unter S-Bahn München#Frühere Linienbezeichnungen und Bahnhofsumbenennungen erwähnt wird. Möglicherweise ist der Eintrag dort aber auch falsch, denn die S5 war ja gar keine Sonderlinie. Liegt diesbezüglich eventuell eine Verwechslung zwischen S5 und S25 vor? --Firobuz (Diskussion) 19:21, 13. Apr. 2018 (CEST)

Bitte schau dir die Funktionen der Kapitel an. Ehemalige Linien gehören in das Kapitel "Frühere Linienbezeichnungen und Bahnhofsumbenennungen". Keine andere (ehemalige) Linien finden sich im Geschichtskapitel. Grüße --h-stt !? 18:38, 16. Apr. 2018 (CEST)
Das hab ich ja gesehen, siehe mein Beitrag hier auf der Disk. Trotzdem sind die beiden Olympia-Sonderlinien ja nicht "irgendwelche" ehemaligen Linien, sondern eben Spezialfälle. Da wären sie jedenfalls im Geschichtskapitel besser aufgehoben als sie ganz zu verschweigen. Außerdem nochmal die Frage: ist der Eintrag "Sonderlinien S5/S11 nicht falsch? Müsste es dort nicht vielmehr heißen Sonderlinien S11/S25? Bitte am besten selbst in Ordnung bringen wenn du den Überblick hast, Danke. --Firobuz (Diskussion) 20:43, 16. Apr. 2018 (CEST)

Farbgebung der Züge

Ursprünglich waren sie ja weiß-blau (wohl "grünblau/kieselgrau" im Text), dann wohl wegen der besseren Austauschbarkeit mit anderen Städten rot (das fehlt im Artikel). Wann war das so ungefähr. Ich vermute in den 1980ern. --195.200.70.42 11:18, 6. Aug. 2018 (CEST)

Siehe neuer Artikel Pop-Lackierung. --Firobuz (Diskussion) 21:33, 10. Sep. 2018 (CEST)

Leitstelle / Stellwerk

Hi, die S7-West wird ab Harras bis Wolfratshausen vom Stellwerk Mittersendling gesteuert. Jedenfalls erzählte mir das ein Fahrdienstleiter, den ich kürzlich am Stellwerk getroffen habe. Lohnt es sich, das zu ergänzen und gibt es dafür einen passenden Beleg? Grüße --h-stt !? 18:39, 13. Jan. 2020 (CET)

BR424

Bald soll BR424 aus Hannover in München eingesetzt werden (siehe Artikel S-Bahn Hannover).

2003:E6:2F02:DE00:810B:2116:A02:3901 08:23, 2. Dez. 2021 (CET)

Ja, aber nur auf den Außenästen, die nicht durch den Tunnel der Stammstrecke fahren. Denn dafür ist der nicht zugelassen. Grüße --h-stt !? 18:30, 14. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von --Der König (Disk.·Beiträge) 18:42, 14. Dez. 2021 (CET), im Artikel aufgenommen, siehe S-Bahn München #Baureihe 424

Stellwerk Stammstrecke vor ESTW Umbau

Das Stellwerk vor dem ESTW Stammstrecke wird garnicht erwähnt. Mir ist aber leider nur bekannt das es ein Stellwerk Stammstrecke schon vor dem ESTW gab. Hat dazu jemand nähere Infos. Bauform, Standort, ...? --LukasSBM (Diskussion) 19:18, 5. Okt. 2021 (CEST)

Guck mal: Stammstrecke_(S-Bahn_München)#Leit-_und_Sicherungstechnik. --bigbug21 (Diskussion) 22:19, 5. Okt. 2021 (CEST)