Dreiband-Weltmeisterschaft 1970

25. Turnier des Karambolagebillards

Die Dreiband-Weltmeisterschaft 1970 war das 25. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 18. bis 23. Mai 1970 in Winchester statt. Es war nach 1937 in New York City die zweite Dreiband-WM in den Vereinigten Staaten.

25. Dreiband-Weltmeisterschaft 1970
Der Sieger: Raymond Ceulemans
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UMB / BCA
Turnierdetails
Austragungsort: South Ballroom, Sahara Hotel & Casino,
Winchester Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten[1]
Eröffnung: 18. Mai 1970
Endspiel: 23. Mai 1970
Teilnehmer: 10
Titelverteidiger: Belgien Raymond Ceulemans
Sieger: Belgien Raymond Ceulemans
2. Finalist: JapanJapan Nobuaki Kobayashi
3. Platz: OsterreichÖsterreich Johann Scherz
Preisgeld: Amateurweltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 1,164 Belgien Raymond Ceulemans
Bester ED: 1,666 Belgien Raymond Ceulemans
Höchstserie (HS): 00900JapanJapan Nobuaki Kobayashi
Spielstätte auf der Karte
1969 1971
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Las Vegas

Geschichte

Bearbeiten

Raymond Ceulemans sicherte sich den achten WM-Titel im Dreiband in Folge. Er verlor aber zwei Partien im Turnier, wenn auch knapp. Gegen den Amerikaner Edward Robin mit 58:60 und gegen den Japaner Nobuaki Kobayashi mit 59:60. Die Durchschnittswerte lagen aber unter denen der letzten Jahre. Das kam vermutlich durch die Klimaanlage, die den Lauf der Elfenbeinbälle stark beeinflusste. Für August Tiedtke, der sich durch den dritten Platz bei der Europameisterschaft für die WM qualifizierte, war es die letzte Weltmeisterschaftsteilnahme.

Gespielt wurde „Jeder gegen Jeden“ bis 60 Punkte.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[2][3]

Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Belgien  Raymond Ceulemans 14:4 537 461 1,164 1,666 8
2 Japan  Nobuaki Kobayashi 12:6 504 505 0,998 1,463 9
3 Osterreich  Johann Scherz 12:6 508 580 0,875 1,200 8
4 Peru  Humberto Suguimitzu 12:6 514 634 0,810 0,882 7
5 Japan  Shigeki Kashiki 12:6 486 654 0,743 0,857 8
6 Vereinigte Staaten  Edward Robin 10:8 469 647 0,718 1,224 8
7 Deutschland  August Tiedtke 8:10 457 620 0,737 1,016 7
8 Argentinien  Luis Manuel Martinez 6:12 469 610 0,768 1,304 7
9 Vereinigte Staaten  Allen Gilbert 4:14 441 632 0,697 0,857 7
10 Vereinigte Arabische Republik  Nabih Yousri 0:18 373 577 0,646 7
Turnierdurchschnitt: 0,803

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Willi Schipplik: Deutsche Billard-Zeitung. 48. Jahrgang, Nr. 7. Krefeld November 1970, S. 97.
  2. J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 47. Brüssel Juli 1970, S. 5–7.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 817.