Europäische Formel-3-Meisterschaft 2017

Die europäische Formel-3-Meisterschaft 2017 war die 16. Saison der europäischen Formel-3-Meisterschaft.

Europäische Formel-3-Meisterschaft 2017
Meister
Fahrer: Vereinigtes Konigreich Lando Norris
Team: Italien Prema Powerteam
Saisondaten
Anzahl Rennen: 30
< 2016

2018 >

Teams und Fahrer Bearbeiten

Team Auto # Fahrer Status Chassis Motor Rennwochenende Quelle
Italien  Prema Powerteam 03 Deutschland  Maximilian Günther Dallara F312 Mercedes Alle [1]
08 China Volksrepublik  Guanyu Zhou Alle [2]
25 Deutschland  Mick Schumacher R Alle [3]
53 Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Alle [4]
Vereinigtes Konigreich  Hitech Grand Prix 07 Estland  Ralf Aron Dallara F312 Mercedes Alle [5]
11 Japan  Tadasuke Makino 1–5, 7–10 [6]
34 Vereinigtes Konigreich  Jake Hughes Alle [7]
99 Russland  Nikita Masepin Alle [8]
Deutschland  Motopark 01 Schweden  Joel Eriksson Dallara F312 Volkswagen Alle [9]
04 Estland  Jüri Vips R 10 [10]
10 Rumänien  Petru Florescu 8 [11]
33 Japan  Marino Satō R Alle [12]
47 Deutschland  Keyvan Andres Soori Alle [13]
55 Deutschland  David Beckmann 4–10 [14]
Niederlande  Van Amersfoort Racing 05 Brasilien  Pedro Piquet Dallara F312 Mercedes Alle [15]
15 Luxemburg  Max Defourny R 8 [16]
16 Brasilien  Felipe Drugovich R 10 [17]
17 Vereinigtes Konigreich  Harrison Newey Alle [18]
55 Deutschland  David Beckmann 1–3 [19]
96 Australien  Joey Mawson R Alle [20]
Vereinigtes Konigreich  Carlin 21 Vereinigtes Konigreich  Jake Dennis Dallara F312 Volkswagen 1–3 [21]
Indien  Ameya Vaidyanathan 6–8 [22]
Kanada  Devlin DeFrancesco 9–10 [23]
27 Indien  Jehan Daruvala R Alle [24]
31 Vereinigtes Konigreich  Lando Norris R Alle [25]
37 Frankreich  Sacha Fenestraz R 8 [26]
62 Osterreich  Ferdinand Habsburg Alle [27]

Rennkalender Bearbeiten

Das Rennwochenende in Pau ist eine eigenständige Veranstaltung. Das Rennen in Silverstone fährt man im Rahmenprogramm der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC), in Monza findet im Rahmen der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) und das Rennen in Spa-Francorchamps im Rahmen der Blancpain Endurance Series statt. Die anderen sechs Veranstaltungen werden im Rahmenprogramm der DTM ausgetragen. Es gibt drei Rennen pro Veranstaltung.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Rennrunde
01. 14. April Vereinigtes Konigreich  Silverstone Circuit
(Silverstone)
Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Vereinigtes Konigreich  Jake Dennis Deutschland  Maximilian Günther Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Vereinigtes Konigreich  Lando Norris
02. 15. April Schweden  Joel Eriksson Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Vereinigtes Konigreich  Jake Hughes Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Schweden  Joel Eriksson
03. 16. April Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Schweden  Joel Eriksson Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott
04. 29. April Italien  Autodromo Nazionale Monza
(Monza)
Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Indien  Jehan Daruvala Osterreich  Ferdinand Habsburg Indien  Jehan Daruvala Vereinigtes Konigreich  Lando Norris
05. 30. April Schweden  Joel Eriksson Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Deutschland  Mick Schumacher Schweden  Joel Eriksson Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott
06. Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Deutschland  Maximilian Günther Schweden  Joel Eriksson Schweden  Joel Eriksson
07. 20. Mai Frankreich  Circuit de Pau-Ville
(Pau)
Schweden  Joel Eriksson Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Deutschland  Maximilian Günther Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Vereinigtes Konigreich  Lando Norris
08. 21. Mai Deutschland  Maximilian Günther Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Deutschland  Maximilian Günther
09. Deutschland  Maximilian Günther Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Estland  Ralf Aron Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Vereinigtes Konigreich  Lando Norris
10. 17. Juni Ungarn  Hungaroring
(Mogyoród)
Deutschland  Maximilian Günther Vereinigtes Konigreich  Jake Hughes Indien  Jehan Daruvala Deutschland  Maximilian Günther Osterreich  Ferdinand Habsburg
11. Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Schweden  Joel Eriksson China Volksrepublik  Guanyu Zhou Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott
12. 18. Juni Schweden  Joel Eriksson Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Schweden  Joel Eriksson Schweden  Joel Eriksson
13. 01. Juli Deutschland  Norisring
(Nürnberg)
Deutschland  Maximilian Günther Brasilien  Pedro Piquet China Volksrepublik  Guanyu Zhou Vereinigtes Konigreich  Jake Hughes Estland  Ralf Aron
14. Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Vereinigtes Konigreich  Jake Hughes Deutschland  Maximilian Günther Estland  Ralf Aron Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott
15. 02. Juli Indien  Jehan Daruvala Deutschland  Maximilian Günther Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Deutschland  Maximilian Günther Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott
16. 28. Juli Belgien  Circuit de Spa-Francorchamps
(Spa-Francorchamps)
Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Russland  Nikita Masepin Deutschland  Maximilian Günther Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Russland  Nikita Masepin
17. Osterreich  Ferdinand Habsburg Schweden  Joel Eriksson Deutschland  Maximilian Günther Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Osterreich  Ferdinand Habsburg
18. 29. Juli Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Schweden  Joel Eriksson China Volksrepublik  Guanyu Zhou Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Schweden  Joel Eriksson
19. 20. August Niederlande  Circuit Park Zandvoort
(Zandvoort)
Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Schweden  Joel Eriksson Deutschland  Maximilian Günther Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Vereinigtes Konigreich  Lando Norris
20. 21. August Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Vereinigtes Konigreich  Jake Hughes Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott
21. Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Osterreich  Ferdinand Habsburg Deutschland  Maximilian Günther Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott
22. 09. September Deutschland  Nürburgring
(Nürburg)
Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Vereinigtes Konigreich  Jake Hughes Australien  Joey Mawson Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Belgien  Max Defourny
23. Vereinigtes Konigreich  Jake Hughes Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Vereinigtes Konigreich  Jake Hughes Vereinigtes Konigreich  Jake Hughes
24. 10. September Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Vereinigtes Konigreich  Jake Hughes Estland  Ralf Aron Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Vereinigtes Konigreich  Lando Norris
25. 23. September Osterreich  Red Bull Ring
(Spielberg)
Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Schweden  Joel Eriksson Deutschland  Maximilian Günther Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott
26. Schweden  Joel Eriksson Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Russland  Nikita Masepin Schweden  Joel Eriksson Vereinigtes Konigreich  Lando Norris
27. 24. September Schweden  Joel Eriksson Russland  Nikita Masepin Japan  Tadasuke Makino Schweden  Joel Eriksson Vereinigtes Konigreich  Jake Hughes
28. 14. Oktober Deutschland  Hockenheimring Baden-Württemberg
(Hockenheim)
Schweden  Joel Eriksson Vereinigtes Konigreich  Lando Norris Osterreich  Ferdinand Habsburg Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Vereinigtes Konigreich  Lando Norris
29. Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Deutschland  Maximilian Günther China Volksrepublik  Guanyu Zhou Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott Vereinigtes Konigreich  Callum Ilott
30. 15. Oktober Deutschland  Maximilian Günther Schweden  Joel Eriksson China Volksrepublik  Guanyu Zhou Deutschland  Maximilian Günther Deutschland  Maximilian Günther

Wertungen Bearbeiten

Punktesystem Bearbeiten

Bei jedem Rennen bekommen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung Bearbeiten

Pos. Fahrer SIL
Vereinigtes Konigreich 
MNZ
Italien 
PAU
Frankreich 
HUN
Ungarn 
NOR
Deutschland 
SPA
Belgien 
ZAN
Niederlande 
NÜR
Deutschland 
SPI
Osterreich 
HOC
Deutschland 
Punkte
01 Vereinigtes Konigreich  L. Norris 1 9 3 1 2 2 2 2 DNF 8 14 3 11 1 3 1 DNF 1 1 3 1 1 2 1 4 2 17* 2 11 4 441
02 Schweden  J. Eriksson 4 1 2 4 1 4 1 DNF 5 10 2 1 4 10 7 9 2 2 2 12 12 10 9 8 2 1 1 1 4 2 388
03 Deutschland  M. Günther 3 4 4 7 4 3 3 1 1 1 6 6 1 3 2 3 3 DNF 3 7 3 13 11 7 3 7 5 10 2 1 383
04 Vereinigtes Konigreich  C. Ilott DNF 2 1 9 7 1 DNF 3 2 5 1 2 DNF 9 9 14 6 4 5 1 DNF 4 3 4 1 4 DNF 4 1 5 344
05 Vereinigtes Konigreich  J. Hughes 13 3 13 10 13 DNF DNF 6 DNF 2 4 7 DNF 2 5 DNF 4 DNF 8 2 5 2 1 2 11 13 16 12 5 8 207
06 Indien  J. Daruvala 10 8 6 2 8 9 10 9 11 3 8 9 6 4 1 4 5 5 9 16 14 6 10 5 13 5 6 5 8 20* 191
07 Osterreich  F. Habsburg 12 13 12 3 5 5 8 8 6 15 10 12 DNF 15 8 8 1 6 4 6 2 5 6 DNF 6 9 4 3 20 DNF 186
08 China Volksrepublik  G. Zhou 7 7 DNF 5 6 10 DNF DNF 10 7 3 4 3 8 12 12 DNF 3 16 8 4 9 13 DNF 9 19 14 13 3 3 149
09 Estland  R. Aron DNF 16 10 8 9 8 5 5 3 NC 12 13 9 5 4 11 8 7 DNF 10 8 14 5 3 12 6 18* 8 10 19 123
10 Russland  N. Masepin DNF 15 7 11 10 11 4 7 DNF 12 11 10 10 18 10 2 7 11 11 11 10 DNF 16 16 DNF 3 2 6 6 7 108
11 Vereinigtes Konigreich  H. Newey 6 10 9 17 DNF 15 6 4 4 6 18 18 5 7 15 7 13 9 10 4 7 12 8 6 19 12 11 14 14 17 106
12 Deutschland  M. Schumacher 8 6 18 6 3 6 9 11 12 9 9 11 7 12 DNF 6 9 8 6 9 11 8 14 11 7 10 8 11 18 18 94
13 Australien  J. Mawson 5 11 8 14 16 16* DNF 16* DNF 4 7 8 DNF 13 11 5 10 10 14 14 9 3 7 20* 18 8 7 15 15 9 83
14 Brasilien  P. Piquet 9 18 11 16* DNF 7 7 13 8 NC 13 14 2 6 DNF 10 DNF 12 7 DNF 6 DNF 17 13 10 15 15 7 7 6 80
15 Japan  T. Makino 11 19 15 12 14 13 13 12 7 13 16 17 8 14 DNF DNF 15 16 7 4 19 5 17 3 9 9 11 57
16 Deutschland  D. Beckmann 14 17 14 DNF 15 14 11 14 DNF 11 5 5 12 11 6 DNF 15 16 DNF 5 13 DNF 15 15 8 11 9 17 13 10 45
17 Vereinigtes Konigreich  J. Dennis 2 5 5 18* DNF DNF DNF 10 9 41
18 Luxemburg  M. Defourny 11 18 9 2
19 Japan  M. Satō 16 12 17 13 11 12 14 DNF 13 16 15 15 13 16 13 15 11 14 15 18 17 16 DNF 12 14 16 10 18 19 16 1
20 Frankreich  S. Fenestraz 15 12 10 1
Deutschland  K. Andres Soori 15 14 16 15* 12 DNF 12 15 DNF 14 17 16 14 17 14 13 12 13 12 13 15 17 19 14 15 14 DNF 20 DNF 13 0
Rumänien  P. Florescu 18 20 17 17 18 13 0
Indien  A. Vaidyanathan 16 14 15 13 17 18 19 21 18 0
Gaststarter
Estland  J. Vips 21 12 12
Kanada  D. DeFrancesco 16 20 12 19 17 14
Brasilien  F. Drugovich 16 16 15
Pos. Fahrer SIL
Vereinigtes Konigreich 
MNZ
Italien 
PAU
Frankreich 
HUN
Ungarn 
NOR
Deutschland 
SPA
Belgien 
ZAN
Niederlande 
NÜR
Deutschland 
SPI
Osterreich 
HOC
Deutschland 
Punkte
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
Blanko nicht teilgenommen
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
sonstige
Formate
und
Zeichen
P/fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde (in der GP2-Serie/FIA-Formel-2-Meisterschaft
ab 2008 für die schnellste Rennrunde der besten zehn Piloten)
* nicht im Ziel,
aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung Bearbeiten

Für die Punktevergabe der Teamwertung sind nur Fahrer zulässig, welche vor Beginn eines Rennwochenendes vom jeweiligen Team nominiert wurden. Nur die nominierten Fahrer werden gewertet, alle anderen Fahrer, fallen für die Teamwertung aus dem Klassement. Es wird dasselbe Punktesystem verwendet.

Pos. Team Nr. SIL
Vereinigtes Konigreich 
MNZ
Italien 
PAU
Frankreich 
HUN
Ungarn 
NOR
Deutschland 
SPA
Belgien 
ZAN
Niederlande 
NÜR
Deutschland 
SPI
Osterreich 
HOC
Deutschland 
Punkte
01 Italien  Prema Powerteam 3 3 4 4 3 3 3 3 1 1 1 4 5 1 3 1 2 2 DNF 3 7 3 7 8 5 3 5 3 7 2 1 829
8
25
53 DNF 2 1 4 4 1 DNF 3 2 3 1 2 DNF 6 8 8 5 3 5 1 DNF 4 3 4 1 3 DNF 4 1 4
02 Vereinigtes Konigreich  Carlin 21 2 5 5 10 DNF DNF DNF 7 6 702
27 3 4 4
31 1 6 3 1 2 2 2 2 DNF 5 9 3 5 1 2 1 DNF 1 1 3 1 1 2 1 4 2 8* 2 7 3
37
62 9 6 8 DNF 10 7 4 6 2 5 5 DNF 5 7 2 3 10 DNF
03 Deutschland  Motopark 1 4 1 2 2 1 4 1 DNF 5 6 2 1 2 7 6 5 1 2 2 9 8 6 7 6 2 1 1 1 3 2 614
10
33 7 5 5 6 DNF 7
47 8 8 10
55 7 3 4 6 8 5 DNF 8 8 DNF 5 9 DNF 9 8 6 8 5 10 8 8
04 Vereinigtes Konigreich  Hitech Grand Prix 7 4 5 3 NC 8 9 4 4 3 7 6 5 DNF 8 6 8 4 3 8 4 9* 6 6 9 463
11 6 7 6
34 7 3 9 5 6 DNF DNF 6 DNF DNF 2 4 DNF 3 DNF 6 2 4 2 1 2 7 10 7 8 4 6
99 DNF 9 6 8 7 7
05 Niederlande  Van Amersfoort Racing 5 6 10 8 6 DNF 7 DNF 10 7 5 5 5 357
15
17 5 7 7 9 DNF 7 5 4 4 4 10 10 3 5 10 4 7 6 7 4 5 10 9 6
55
96 8 8 8* DNF 8* DNF 2 5 6 DNF 9 9 8 10 7 3 6 9* 9 6 4 9 9 7
Pos. Team Nr. SIL
Vereinigtes Konigreich 
MNZ
Italien 
PAU
Frankreich 
HUN
Ungarn 
NOR
Deutschland 
SPA
Belgien 
ZAN
Niederlande 
NÜR
Deutschland 
SPI
Osterreich 
HOC
Deutschland 
Punkte
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Rookiewertung Bearbeiten

Für die Punktevergabe der Rookiewertung sind nur Fahrer zulässig, welche als Rookies klassifiziert wurden. Nur die Rookies werden gewertet, alle anderen Fahrer, fallen für die Rookiewertung aus dem Klassement. Es wird dasselbe Punktesystem verwendet.

Pos. Fahrer SIL
Vereinigtes Konigreich 
MNZ
Italien 
PAU
Frankreich 
HUN
Ungarn 
NOR
Deutschland 
SPA
Belgien 
ZAN
Niederlande 
NÜR
Deutschland 
SPI
Osterreich 
HOC
Deutschland 
Punkte
01 Vereinigtes Konigreich  L. Norris 1 3 1 1 1 1 1 1 DNF 3 4 1 3 1 2 1 DNF 1 1 1 1 1 1 1 1 1 5* 1 2 1 628
02 Indien  J. Daruvala 4 2 2 2 3 3 3 2 1 1 2 3 1 2 1 2 1 2 3 4 4 3 3 2 3 2 1 2 1 5 539
03 Deutschland  M. Schumacher 3 1 5 3 2 2 2 3 2 4 3 4 2 3 DNF 4 2 3 2 2 3 4 5 5 2 4 3 3 4 4 436
04 Australien  J. Mawson 2 4 3 5 5 5* DNF 4* DNF 2 1 2 DNF 4 3 3 3 4 4 3 2 2 2 7* 5 3 2 4 3 2 392
05 Japan  M. Satō 5 5 4 4 4 4 4 DNF 3 5 5 5 4 5 4 5 4 5 5 5 5 7 DNF 6 4 5 4 5 5 3 304
06 Luxemburg  M. Defourny 5 6 3 33
07 Frankreich  S. Fenestraz 6 4 4 32
Pos. Fahrer SIL
Vereinigtes Konigreich 
MNZ
Italien 
PAU
Frankreich 
HUN
Ungarn 
NOR
Deutschland 
SPA
Belgien 
ZAN
Niederlande 
NÜR
Deutschland 
SPI
Osterreich 
HOC
Deutschland 
Punkte
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Valentin Khorounzhiy: Prema retains Mercedes DTM reserve Gunther for 2017 F3 season. motorsport.com, 28. Februar 2017, abgerufen am 15. März 2017 (englisch).
  2. Peter Allen: Guan Yu Zhou to race with Prema in the 2017 FIA F3 Championship. paddockscout.com, 12. Dezember 2016, abgerufen am 27. Dezember 2016 (englisch).
  3. Peter Allen: PaddockScout Top 50 2016: 30-21. paddockscout.com, 21. Dezember 2016, abgerufen am 27. Dezember 2016 (englisch).
  4. Peter Allen: Callum Ilott joins Prema for 2017 European F3 season. paddockscout.com, 22. November 2016, abgerufen am 27. Dezember 2016 (englisch).
  5. Peter Allen: Ralf Aron makes Hitech switch for 2017 F3 campaign. paddockscout.com, 10. Dezember 2016, abgerufen am 27. Dezember 2016 (englisch).
  6. Jamie Klein: Honda junior Makino moves to European F3 with Hitech Grand Prix. autosport.com, 23. Januar 2017, abgerufen am 30. Januar 2017 (englisch).
  7. Peter Allen: Hughes makes full-time switch to F3 with Hitech. paddockscout.com, 27. Dezember 2016, abgerufen am 27. Dezember 2016 (englisch).
  8. Peter Allen: Nikita Mazepin steps up to F3 with Hitech GP. formulascout.com, 13. Dezember 2016, abgerufen am 18. Oktober 2023 (englisch).
  9. Joel Eriksson unterzeichnet für 2017 bei Team Motopark. 18. Januar 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2017; abgerufen am 11. Februar 2017.
  10. Marcus Simmons: German F4 champion Vips makes F3 debut. motorsport.com, 11. Oktober 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. März 2018; abgerufen am 11. Oktober 2017 (englisch).
  11. David Gruz: Florescu teams up with Motopark for rest of F3 season. motorsport.com, 5. September 2017, abgerufen am 5. September 2017.
  12. Team Motopark verpflichtet schnellen Japaner Marino Sato. motopark.com, 13. Februar 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. März 2017; abgerufen am 15. März 2017.
  13. Neues Talent für die FIAF3 verpflichtet: Keyvan Andres Soori. 9. Februar 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2017; abgerufen am 11. Februar 2017.
  14. Robert Seiwert: David Beckmann trennt sich von Van Amersfoort. motorsport-magazin.com, 6. Juni 2017, abgerufen am 6. Juli 2017.
  15. Pedro Piquet returns to FIA F3 with Van Amersfoort Racing. vanamersfoortracing.nl, 14. Februar 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. März 2017; abgerufen am 15. März 2017 (englisch).
  16. David Gruz: Defourny joins VAR for Nurburgring F3 round. motorsport.com, 6. September 2017, abgerufen am 6. September 2017 (englisch).
  17. Marcus Simmons: F4 ace Drugovich to make European F3 debut. motorsport.com, 10. Oktober 2017, abgerufen am 11. Oktober 2017 (englisch).
  18. VAR and Harrison Newey team up again for FIA F3 2017. vanamersfoortracing.nl, 28. Februar 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. März 2017; abgerufen am 15. März 2017 (englisch).
  19. Gruz David: Beckmann moves to Van Amersfoort Racing for second F3 campaign. motorsport.com, 12. Dezember 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. September 2017; abgerufen am 28. Dezember 2016.
  20. Van Amersfoort Racing signs Joey Mawson for FIA F3. vanamersfoortracing.nl, 21. Februar 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. März 2017; abgerufen am 15. März 2017 (englisch).
  21. David Gruz: F3 preview: Will 2017 be the year Prema domination ends? motorsport.com, 12. April 2017, abgerufen am 13. April 2017 (englisch).
  22. Valentin Khorounzhiy: Vaidyanathan completes Carlin's F3 line-up for rest of 2017. motorsport.com, 20. Juli 2017, abgerufen am 20. Juli 2017 (englisch).
  23. Marcus Simmons: DeFrancesco to make European F3 debut with Carlin. motorsport.com, 20. September 2017, abgerufen am 20. September 2017 (englisch).
  24. Peter Allen: Daruvala makes European F3 move with Carlin for 2017. paddockscout.com, 8. Dezember 2016, abgerufen am 28. Dezember 2016 (englisch).
  25. Marcus Simmons: McLaren Autosport BRDC Award winner Lando Norris to European F3. autosport.com, 8. Dezember 2016, abgerufen am 28. Dezember 2016 (englisch).
  26. Marcus Simmons: Formula Renault leader Fenestraz to make F3 debut. motorsport.com, 4. September 2017, abgerufen am 4. September 2017 (englisch).
  27. Habsburg joins Carlin for 2017 European F3 campaign. motorsport.com, 7. Dezember 2016, abgerufen am 28. Dezember 2016 (englisch).