Grammy Award for Best Instrumental Soloist Performance (without orchestra)

Auszeichnung für die beste Soloinstrument-Darbietung ohne Orchester

Der Grammy Award for Best Instrumental Soloist Performance (without orchestra), auf Deutsch „Grammy-Auszeichnung für die beste Soloinstrument-Darbietung ohne Orchester“, ist ein Musikpreis, der von 1959 bis 2011 von der amerikanischen Recording Academy im Bereich der klassischen Musik verliehen wurde.[1]

Vladimir Horowitz hat den Grammy Award for Best Instrumental Soloist Performance (without orchestra) insgesamt vierzehn Mal erhalten

Geschichte und Hintergrund Bearbeiten

Die seit 1959 verliehenen Grammy Awards werden jährlich in zahlreichen Kategorien von der Recording Academy in den Vereinigten Staaten vergeben, um künstlerische Leistung, technische Kompetenz und hervorragende Gesamtleistung ohne Rücksicht auf die Album-Verkäufe oder Chart-Position zu würdigen.[2]

Eine dieser Kategorien war der Grammy Award for Best Instrumental Soloist Performance (without orchestra).[3] Der Preis wurde von 1959 bis 2011 vergeben. Von 1967 bis 1971 und 1987 wurde er mit der Auszeichnung Grammy Award for Best Instrumental Soloist(s) Performance (with orchestra) kombiniert und als Grammy Award for Best Classical Performance - Instrumental Soloist or Soloists (with or without orchestra) verliehen.

Die Auszeichnung hatte mehrere geringfügige Namensänderungen:

  • 1959 hieß die Auszeichnung Grammy Award for Best Classical Performance – Instrumentalist (other than concerto-scale accompaniment)
  • 1960 nannte sie sich Grammy Award for Best Classical Performance – Concerto or Instrumental Soloist (other than full orchestral accompaniment)
  • 1961 war die Bezeichnung des Preises Grammy Award for Best Classical Performance - Instrumental Soloist or Duo (other than with orchestral accompaniment)
  • Von 1962 bis 1964 hieß er Grammy Award for Best Classical Performance - Instrumental Soloist or Duo (without orchestra)
  • 1965 nannte er sich Grammy Award for Best Performance - Instrumental Soloist or Soloists (without orchestra)
  • Von 1966 bis 1994 war die Bezeichnung der Kategorie Grammy Award for Best Classical Performance - Instrumental Soloist or Soloists (without orchestra)
  • Ab 1995 die Kategorie als Grammy Award for Best Instrumental Soloist Performance (without orchestra) vergeben.

Die Auszeichnung wurde 2011 im Rahmen einer umfassenden Überarbeitung der Grammy-Kategorien eingestellt. Sie wurde mit der Auszeichnung Grammy Award for Best Instrumental Soloist(s) Performance (with orchestra) zur neuen Kategorie Grammy Award for Best Classical Instrumental Solo zusammengeführt.

Gewinner und Nominierte Bearbeiten

Jahr Gewinner Nationalität Werk Nominierte Bild des/der Gewinner(s)
1959 Andrés Segovia Spanien  Spanien Segovia Golden Jubilee  
1960 Arthur Rubinstein Polen  Polen

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Beethoven: Sonate Nr. 21 in C-Dur (Waldstein) und Nr. 18 Es-Dur  
1961 Laurindo Almeida Brasilien  Brasilien The Spanish Guitars of Laurindo Alemida
1962 Laurindo Almeida Brasilien  Brasilien Reverie for Spanish Guitar
1963 Vladimir Horowitz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Columbia Records Presents Vladimir Horowitz  
1964 Vladimir Horowitz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten The Sound of Horowitz  
1965 Vladimir Horowitz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Vladimir Horowitz Plays Beethoven, Debussy, Chopin  
1966 Vladimir Horowitz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Horowitz at Carnegie Hall - An Historic Return  
1967 Von 1967 bis 1971 wurde der Grammy Award for Best Classical Performance - Instrumental Soloist or Soloists (with or without orchestra) vergeben
1968
1969
1970
1971
1972 Vladimir Horowitz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Horowitz Plays Rachmaninow (Etudes-tableaux Piano Music; Sonatas)  
1973 Vladimir Horowitz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Horowitz Plays Chopin  
1974 Vladimir Horowitz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Horowitz Plays Scriabin  
1975 Alicia de Larrocha Spanien  Spanien Albéniz: Iberia
1976 Nathan Milstein Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Bach: Sonaten und Partiten für Violine solo
1977 Vladimir Horowitz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Horowitz Concerts 1975/76  
1978 Arthur Rubinstein Polen  Polen

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Beethoven: Klaviersonate Nr. 18 in Es-Dur/Schumann: Fantasiestücke op. 12  
1979 Vladimir Horowitz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten The Horowitz Concerts 1977/78  
1980 Vladimir Horowitz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten The Horowitz Concerts 1978/79  
1981 Itzhak Perlman Israel  Israel The Spanish Album  
1982 Vladimir Horowitz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten The Horowitz Concerts 1979/80  
1983 Glenn Gould Kanada  Kanada Bach: Goldberg-Variationen
1984 Glenn Gould Kanada  Kanada Beethoven: Klaviersonaten Nr. 12 und 13
1985 Yo-Yo Ma Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Bach: Cellosuiten ohne Begleitung  
1986 Vladimir Ashkenazy Russland  Russland Ravel: Gaspard de la nuit; Pavane pour une infante défunte; Valses nobles et sentimentales  
1987 1987 wurde der Grammy Award for Best Classical Performance - Instrumental Soloist or Soloists (with or without orchestra) vergeben
1988 Vladimir Horowitz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Horowitz in Moscow  
1989 Alicia de Larrocha Spanien  Spanien Albéniz: Iberia, Navarra, Suite Espagnola
1990 András Schiff Ungarn  Ungarn Bach: Englische Suiten  
1991 Vladimir Horowitz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten The Last Recording  
1992 Alicia de Larrocha Spanien  Spanien Granados: Goyescas; Allegro de Concierto; Danza Lenta
1993 Vladimir Horowitz Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Horowitz - Discovered Treasures (Chopin, Liszt, Scarlatti, Scriabin, Clementi)  
1994 John Browning Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Barber: The Complete Solo Piano Music
1995 Emanuel Ax Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Haydn: Klaviersonaten Nr. 32, 47, 53, 59  
1996 Radu Lupu Rumänien  Rumänien Schubert: Klaviersonaten (D 960 B-Dur · D 664 A-Dur)
1997 Earl Wild Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten The Romantic Master - Works of Saint-Saëns, Händel
1998 János Starker Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Bach: Suiten für Cello Solo Nr. 1–6  
1999 Murray Perahia Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Bach: Englische Suiten 1, 3 und 6  
2000 Vladimir Ashkenazy Russland  Russland Schostakowitsch: 24 Präludien und Fugen, Op. 87  
2001 Tobias Lehmann (Produzent), Jens Schünemann (Toningenieur) und Sharon Isbin Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Dreams of a World (Werke von Lauro, Ruiz-Pipò, Duarte, Etc.)  
2002 Arne Akselberg (Produzent, Toningenieur) und Truls Mørk Norwegen  Norwegen Britten Cello Suites (1–3)  
2003 Andreas Neubronner (Produzent, Toningenieur) und Murray Perahia Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Chopin: Études, Op. 10 und Op. 25  
2004 Emanuel Ax Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Haydn: Klavierkonzert Nr. 29, 31, 34, 35 und 49  
2005 David Russell Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich

Spanien  Spanien

Aire Latino (Morel, Villa-Lobos, Ponce, etc.)
2006 Evgeny Kissin Russland  Russland Scriabin, Medtner, Stravinsky  
2007 Maurizio Pollini Italien  Italien Chopin: Nocturnes
  • Bach: The Sonatas And Partitas For Violin Solo von Gidon Kremer
  • Bacheler: The Bachelar’s Delight von Paul O’Dette
  • Beethoven: The Piano Sonatas, Vol. II von András Schiff
  • Primrose: Viola Transcriptions von Roberto Díaz mit Robert Koenig
 
2008 Garrick Ohlsson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Beethoven: Sonatas, Vol. 3  
2009 Gloria Cheng Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Piano Music of Salonen, Stucky andLutosławski
2010 Sharon Isbin mit Joan Baez und Mark O’Connor Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Journey to the New World
2011 Paul Jacobs Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Messiaen: Livre Du Saint-Sacrement  

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Grammy Awards. Abgerufen am 15. Juli 2019 (englisch).
  2. The Official Site of the Grammy Awards – Overview. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Januar 2011; abgerufen am 15. Juli 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www2.grammy.com
  3. GRAMMY Awards Winners for Best Classical Performance-Instrumental Soloist(s) (without orchestra). Abgerufen am 15. Juli 2019 (englisch).