Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1999
Die 14. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wurde vom 29. November bis zum 12. Dezember 1999 in Norwegen und Dänemark ausgetragen. Insgesamt traten 24 Mannschaften zunächst in vier Gruppen in einer Vorrunde gegeneinander an. Anschließend folgten Ausscheidungsspiele mit Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale sowie Platzierungsspiele um die Plätze 3 bis 8. Weltmeister 1999 wurde Norwegen nach einem 25:24-Sieg im Finale gegen Frankreich.
14. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1999 | |
---|---|
14th Women’s Handball World Championship | |
Anzahl Nationen | 24 |
Weltmeister | Norwegen (1. Titel) |
Austragungsort | Norwegen Dänemark |
Eröffnungsspiel | 29. November 1999 |
Endspiel | 12. Dezember 1999 |
Torschützenkönigin | Grit Jurack und Carmen Amariei (je 67 Tore) |
← WM 1997 WM 2001 →
|
Spielplan
BearbeitenVorrunde
BearbeitenDie ersten vier Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für das Achtelfinale. Im Fall eines Punktgleichstandes, war der direkte Vergleich zwischen diesen 2 oder mehr Mannschaften das erste Entscheidungskriterium zur Tabellenbildung.
Gruppe A
BearbeitenRang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Niederlande | 124:101 | 8: 2 |
2 | Norwegen | 137: 88 | 8: 2 |
3 | Polen | 126:114 | 7: 3 |
4 | Weißrussland | 127:123 | 5: 5 |
5 | Tschechien | 124:121 | 2: 8 |
6 | Australien | 75:166 | 0:10 |
Gruppe B
BearbeitenRang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Österreich | 144:125 | 8: 2 |
2 | Frankreich | 124: 98 | 8: 2 |
3 | Ukraine | 138:109 | 6: 4 |
4 | Rumänien | 146:110 | 6: 4 |
5 | Elfenbeinküste | 110:142 | 2: 8 |
6 | Kuba | 103:181 | 0:10 |
Gruppe C
BearbeitenRang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Dänemark | 159: 84 | 10: 0 |
2 | Deutschland | 137:100 | 7: 3 |
3 | Mazedonien | 136:107 | 6: 4 |
4 | Angola | 113:120 | 4: 6 |
5 | Japan | 118:124 | 3: 7 |
6 | Argentinien | 52:180 | 0:10 |
Gruppe D
BearbeitenRang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Ungarn | 162:109 | 10: 0 |
2 | Südkorea | 151:115 | 8: 2 |
3 | Russland | 159:122 | 6: 4 |
4 | Brasilien | 104:123 | 3: 7 |
5 | China | 120:140 | 3: 7 |
6 | Republik Kongo | 91:178 | 0:10 |
Finalrunde
BearbeitenAchtelfinale
BearbeitenMazedonien | – Südkorea | 28 : 27 (15:12) |
Ukraine | – Norwegen | 19 : 24 (11:12) |
Österreich | – Weißrussland | 28 : 17 (15:17) |
Polen | – Frankreich | 18 : 21 (9:14) |
Dänemark | – Brasilien | 30 : 23 (15:14) |
Niederlande | – Rumänien | 16 : 26 (3: 9) |
Ungarn | – Angola | 38 : 18 (16: 9) |
Russland | – Deutschland | 19 : 22 (7: 8) |
Viertelfinale
BearbeitenNorwegen | – Ungarn | 24 : 21 (15:11) |
Rumänien | – Mazedonien | 33 : 21 (21: 9) |
Deutschland | – Österreich | 13 : 24 (3:15) |
Dänemark | – Frankreich | 17 : 19 n. V. (7: 9/13:13) |
Platzierungsspiele
BearbeitenDie Verlierer der Viertelfinale traten in zwei Partien gegeneinander an. Die Gewinner der beiden Partien spielten am Tag darauf um Platz 5, die beiden Verlierer um Platz 7.
Ungarn | – Deutschland | 39 : 25 (21:10) |
Dänemark | – Mazedonien | 30 : 25 (16:13) |
Halbfinale
BearbeitenRumänien | – Frankreich | 17 : 18 (8: 9) |
Österreich | – Norwegen | 18 : 30 (6:12) |
Spiel um Platz 7
BearbeitenMazedonien | – Deutschland | 26 : 37 (15:19) |
Spiel um Platz 5
BearbeitenDänemark | – Ungarn | 27 : 35 (13:20) |
Spiel um Platz 3
BearbeitenRumänien | – Österreich | 28 : 31 n. V. (14:14/26:26) |
Finale
BearbeitenFrankreich | – Norwegen | 24 : 25 n.2 V. (10: 8/18:18/21:21) |
Die Halbzeitergebnisse sind in Klammern gesetzt. Im Falle einer Verlängerung sind dort des Weiteren die Spielstände nach Ende der regulären Spielzeit sowie nach Ende der 1. Verlängerung wiedergegeben.
Abschlussplatzierungen
BearbeitenRang | Mannschaft | ||||
---|---|---|---|---|---|
Norwegen | |||||
Frankreich | |||||
Österreich | |||||
4 | Rumänien | ||||
5 | Ungarn | ||||
6 | Dänemark | ||||
7 | Deutschland | ||||
8 | Mazedonien | ||||
9 | Südkorea | ||||
10 | Niederlande | ||||
11 | Polen | ||||
12 | Russland | ||||
13 | Ukraine | ||||
14 | Belarus | ||||
15 | Angola | ||||
16 | Brasilien | ||||
17 | Japan | ||||
18 | Volksrepublik China | ||||
19 | Tschechien | ||||
20 | Elfenbeinküste | ||||
21 | Kuba | ||||
22 | Republik Kongo | ||||
23 | Australien | ||||
24 | Argentinien |
Allstar-Team
BearbeitenPosition | Name | Land |
---|---|---|
Tor: | Cecilie Leganger | Norwegen |
Linksaußen: | Dóra Lőwy | Ungarn |
Rückraum links: | Ausra Fridrikas | Österreich |
Rückraum Mitte: | Nodjialem Myaro | Frankreich |
Rückraum rechts: | Indira Kastratović | Mazedonien |
Rechtsaußen: | Kristine Duvholt Havnås | Norwegen |
Kreis: | Tonje Kjærgaard | Dänemark |
Torschützenliste
BearbeitenRang | Name | Tore |
---|---|---|
1 | Grit Jurack | 67 |
1 | Carmen Amariei | 67 |
3 | Ausra Fridrikas | 66 |
4 | Indira Kastratović | 62 |
5 | Kjersti Grini | 59 |
6 | Tatjana Logwin | 49 |
7 | Svetlana Minevskaia | 46 |
8 | Rita Deli | 45 |
9 | Mariana Abramova | 40 |
9 | Steluţa Luca | 40 |
Weblinks
Bearbeiten- Previous Women's World Champions – Indoor: 1999 – Norway / Denmark. (PDF) Internationale Handballföderation (IHF) (englisch, französisch, deutsch).