Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1975

sechste internationale Spielzeit im Frauenhandball

Die 6. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wurde vom 2. bis 13. Dezember 1975 in der Sowjetunion ausgetragen. Insgesamt nahmen zwölf Nationalmannschaften teil. In der Finalrunde mit den besten sechs Mannschaften konnte sich die Frauen-Handballnationalmannschaft der DDR in den Gruppenspielen ohne echtes Endspiel durchsetzen und wurde zum zweiten Mal Weltmeister.[2]

6. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1975
6th Women’s Handball World Championship
Anzahl Nationen 12
Weltmeister Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR (2. Titel)
Austragungsort Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Eröffnungsspiel 02. Dezember 1975
Endspiel 13. Dezember 1975
Torschützenkönigin Sowjetunion 1955 Tatjana Makarez (35 Tore)[1]
← WM 1973
WM 1978 →

Qualifikation

Bearbeiten
Europa
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Schweden  Schweden 30:39 Polen 1944  Polen 15:18 15:21
Bulgarien 1971  Bulgarien 22:40 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 12:20 10:20
Frankreich  Frankreich 15:33 Ungarn 1957  Ungarn 6:16 9:17
Niederlande  Niederlande 22:29 Danemark  Dänemark 11:18 11:11
Norwegen  Norwegen 23:17 Spanien 1945  Spanien 6:3 17:14
Rumänien 1965  Rumänien 31:26 Deutschland BR  BR Deutschland 16:11 15:15
Italien  Italien 11:58 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 8:22 3:26
Asien
Pl. Team Tore Pkt.
1 Japan 1870  Japan 118:043 8:0
2 Korea Sud  Südkorea 080:058 4:4
3 Taiwan  Taiwan 023:120 0:8

Israel kam kampflos weiter, da Indien nicht antrat. Somit ergab sich in Asien ein Finale zwischen Japan und Israel.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Japan  Japan 41:12 Israel  Israel 19:4 22:8
Amerika
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Kanada  Kanada 19:23 Vereinigte Staaten  USA 11:11 8:12
Afrika

Der afrikanische WM-Vertreter wurde bei der 1. Afrikameisterschaft der Frauen ermittelt. Dabei setzte sich Tunesien gegen Senegal, Ägypten und Uganda durch.

Vorrunde

Bearbeiten

In einer Vorrunde traten die Teilnehmer in drei Gruppen mit je vier Mannschaften gegeneinander an. Die jeweils besten beiden Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde.

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Rumänien 1965  Rumänien 3 3 0 0 0057:3400 +23 6
2. Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 3 2 0 1 0048:4500  +3 4
3. Norwegen  Norwegen 3 1 0 2 0038:4200  −4 2
4. Japan  Japan 3 0 0 3 0039:6100 −22 0
2. Dezember 1975 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Japan  Japan 21:13 0(10:3)
2. Dezember 1975 Rumänien 1965  Rumänien Norwegen  Norwegen 13:10 0(6:3)
3. Dezember 1975 Rumänien 1965  Rumänien Japan  Japan 24:18 0(12:8)
3. Dezember 1975 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Norwegen  Norwegen 21:12 0(11:6)
5. Dezember 1975 Rumänien 1965  Rumänien Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 20:6 00(9:2)
5. Dezember 1975 Norwegen  Norwegen Japan  Japan 16:8 00(9:5)

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 3 3 0 0 0068:2000 +48 6
2. Ungarn 1957  Ungarn 3 2 0 1 0053:2600 +27 4
3. Danemark  Dänemark 3 1 0 2 0043:4100  +2 2
4. Tunesien  Tunesien 3 0 0 3 0017:9400 −77 0
2. Dezember 1975 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Danemark  Dänemark 16:9 00(7:5)
2. Dezember 1975 Ungarn 1957  Ungarn Tunesien  Tunesien 28:6 00(14:3)
3. Dezember 1975 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Tunesien  Tunesien 40:3 00(20:2)
3. Dezember 1975 Ungarn 1957  Ungarn Danemark  Dänemark 17:9 00(7:6)
5. Dezember 1975 Danemark  Dänemark Tunesien  Tunesien 25:8 00(13:4)
5. Dezember 1975 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Ungarn 1957  Ungarn 11:8 00(7:6)

Gruppe C

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 3 2 1 0 0063:2400 +39 5
2. Sowjetunion 1955  Sowjetunion 3 2 1 0 0058:2200 +36 5
3. Polen 1944  Polen 3 1 0 2 0035:4500 −10 2
4. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 0 0 3 0018:8300 −65 0
2. Dezember 1975 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR Sowjetunion 1955  Sowjetunion 10:10 0(6:6)
2. Dezember 1975 Polen 1944  Polen Vereinigte Staaten  USA 21:6 00(10:3)
3. Dezember 1975 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR Polen 1944  Polen 24:6 00(9:4)
3. Dezember 1975 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Vereinigte Staaten  USA 33:4 00(11:2)
5. Dezember 1975 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR Vereinigte Staaten  USA 29:8 00(15:3)
5. Dezember 1975 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Polen 1944  Polen 15:8 00(9:3)

Platzierungsrunden

Bearbeiten

In zwei Platzierungsrunden spielten die Gruppendritten der Vorrunde um die Plätze 7 bis 9, sowie die Gruppenletzten um die Plätze 10 bis 12.

Plätze 7–9

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
7. Polen 1944  Polen 2 2 0 0 0030:2000 +10 4
8. Norwegen  Norwegen 2 1 0 1 0023:2400  −1 2
9. Danemark  Dänemark 2 0 0 2 0019:2800  −9 0
Datum Team 1 Team 2 Resultat
7. Dez. 1975 Polen 1944  Polen Norwegen  Norwegen 14:11 (9:5)
8. Dez. 1975 Polen 1944  Polen Danemark  Dänemark 16:9 (9:5)
9. Dez. 1975 Norwegen  Norwegen Danemark  Dänemark 12:10 (8:4)

Plätze 10–12

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
10. Japan  Japan 2 2 0 0 0043:2000 +23 4
11. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2 1 0 1 0024:3000  −6 2
12. Tunesien  Tunesien 2 0 0 2 0023:4000 −17 0
Datum Team 1 Team 2 Resultat
7. Dez. 1975 Japan  Japan Vereinigte Staaten  USA 17:10 (6:5)
8. Dez. 1975 Vereinigte Staaten  USA Tunesien  Tunesien 14:13 (9:8)
9. Dez. 1975 Japan  Japan Tunesien  Tunesien 26:10 (14:3)

Finalrunde

Bearbeiten

In der Finalrunde der besten sechs Mannschaften fiel die Entscheidung direkt in den Gruppenspielen ohne echtes Endspiel. Dabei wurde das Ergebnis gegen die Mannschaft aus der gleichen Vorrundengruppe übernommen. Die Sowjetunion verpasste den schon sicher geglaubten Titel im letzten Gruppenspiel durch eine 10:12-Niederlage gegen die Ungarinnen. Davon profitierte die DDR, die zum zweiten Mal Weltmeister wurde.

Abschlusstabelle der Finalrunde
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 5 4 1 0 0060:4900 +11 0009:1000
2. Sowjetunion 1955  Sowjetunion 5 3 1 1 0070:5800 +12 0007:3000
3. Ungarn 1957  Ungarn 5 3 0 2 0052:4600  +6 0006:4000
4. Rumänien 1965  Rumänien 5 2 0 3 0065:5500 +10 0004:6000
5. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 5 1 1 3 0059:6300  −4 0003:7000
6. Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 5 0 1 4 0043:7800 −35 0001:9000
7. Dezember 1975 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR Ungarn 1957  Ungarn 10:9 00(6:6)
7. Dezember 1975 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Rumänien 1965  Rumänien 17:16 0(13:8)
7. Dezember 1975 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 13:13 0(7:4)
9. Dezember 1975 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 13:12 0(7:6)
9. Dezember 1975 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 16:8 00(12:2)
9. Dezember 1975 Ungarn 1957  Ungarn Rumänien 1965  Rumänien 11:10 0(9:6)
11. Dezember 1975 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 17:12 0(7:6)
11. Dezember 1975 Ungarn 1957  Ungarn Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 12:5 00(6:1)
11. Dezember 1975 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR Rumänien 1965  Rumänien 10:7 00(5:4)
13. Dezember 1975 Rumänien 1965  Rumänien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 12:11 0(6:6)
13. Dezember 1975 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 17:11 0(7:7)
13. Dezember 1975 Ungarn 1957  Ungarn Sowjetunion 1955  Sowjetunion 12:10 0(6:5)

Abschlussplatzierungen

Bearbeiten
Rang Mannschaft
  Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
  Sowjetunion 1955  Sowjetunion
  Ungarn 1957  Ungarn
04 Rumänien 1965  Rumänien
05 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
06 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
07 Polen 1944  Polen
08 Norwegen  Norwegen
09 Danemark  Dänemark
10 Japan  Japan
11 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
12 Tunesien  Tunesien
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Weltmeister Frauen (Kleinfeld / Halle). Abschnitt Alle WM-Torschützenköniginnen. In: bundesligainfo.de. Abgerufen am 27. Juli 2018.
  2. WM 1975. Abgerufen am 11. Dezember 2019.