Internazionali BNL d’Italia 2020/Herren

Tennisturnier der ATP Tour

Das Internazionali BNL d’Italia 2020 war ein Tennisturnier, welches vom 14. bis 21. September 2020 in Rom stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2020 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es erst das zweite von ursprünglich geplanten neun Turnieren der Kategorie ATP Tour Masters 1000, nachdem der Tourkalender aufgrund der COVID-19-Pandemie stark geändert werden musste.

Internazionali BNL d’Italia 2020
Ergebnisse Damen
Datum 14.9.2020 – 21.9.2020
Auflage 77
Navigation 2019 ◄ 2020 ► 2021
ATP Tour
Austragungsort Rom
Italien Italien
Turniernummer 416
Kategorie Masters 1000
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 55E/61Q/32D
Preisgeld 3.465.045 
Finanz. Verpflichtung 3.854.000 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Spanien Rafael Nadal
Vorjahressieger (Doppel) Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Robert Farah
Sieger (Einzel) Serbien Novak Đoković
Sieger (Doppel) Spanien Marcel Granollers
Argentinien Horacio Zeballos
Turnierdirektor Sergio Palmieri
Turnier-Supervisor Carlos Sanches
Thomas Karlberg
Jorge Mandl
Letzte direkte Annahme Japan Yoshihito Nishioka (48)
Stand: 13. September 2020

Vorjahressieger im Einzel war Rafael Nadal. Im Doppel verteidigten im Vorjahr Juan Sebastián Cabal und Robert Farah ihren Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 55 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 32 Paaren. Die acht topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand vom 12. bis 14. September 2020 statt. Aus 61 Teilnehmern wurden acht Qualifikantenplätze ausgespielt, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Dazu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler haben die Qualifikation überstanden:

Qualifikanten Lucky Loser
Vereinigte Staaten  Tennys Sandgren Deutschland  Dominik Koepfer Portugal  João Sousa
Italien  Marco Cecchinato Italien  Lorenzo Musetti
Argentinien  Federico Coria Argentinien  Facundo Bagnis
Spanien  Pedro Martínez Spanien  Alejandro Davidovich Fokina

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 1000 205.200 €
Finale 600 150.000 €
Halbfinale 360 100.000 €
Viertelfinale 180 75.000 €
Achtelfinale 90 61.000 €
Zweite Runde 45 37.490 €
Erste Runde 10 21.190 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 25
Qualifikationsrunde 16 10.870 €
Zweite Runde 8 5.470 €
Erste Runde 0 3.000 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 1000 58.860 €
Finale 600 49.000 €
Halbfinale 360 39.000 €
Viertelfinale 180 30.000 €
Achtelfinale 90 20.990 €
Erste Runde 0 11.140 €

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Serbien  Novak Đoković Sieg
02. Spanien  Rafael Nadal Viertelfinale
03. Griechenland  Stefanos Tsitsipas 2. Runde
04. Italien  Matteo Berrettini Viertelfinale

05. Frankreich  Gaël Monfils 2. Runde

06. Belgien  David Goffin 2. Runde

07. Italien  Fabio Fognini 2. Runde

08. Argentinien  Diego Schwartzman Finale
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Russland  Andrei Rubljow 2. Runde

10. Schweiz  Stan Wawrinka 1. Runde

11. Russland  Karen Chatschanow 1. Runde

12. Kanada  Denis Shapovalov Halbfinale

13. Kanada  Milos Raonic 2. Runde

14. Chile  Cristian Garín 1. Runde

15. Bulgarien  Grigor Dimitrow Viertelfinale

16. Kanada  Félix Auger-Aliassime 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten

Halbfinale, Finale

Bearbeiten
Halbfinale Finale
1 Serbien  Novak Đoković 7 6
Norwegen  Casper Ruud 5 3
1 Serbien  Novak Đoković 7 6
8 Argentinien  Diego Schwartzman 5 3
12 Kanada  Denis Shapovalov 4 7 64
8 Argentinien  Diego Schwartzman 6 5 7

Obere Hälfte

Bearbeiten
Obere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Serbien  N. Đoković 6 6
Q Vereinigte Staaten  T. Sandgren 6 3 64 WC Italien  S. Caruso 3 2
WC Italien  S. Caruso 3 6 7 1 Serbien  N. Đoković 7 6
Q Italien  M. Cecchinato 3 7 6 Serbien  F. Krajinović 67 3
Vereinigtes Konigreich  K. Edmund 6 67 2 Q Italien  M. Cecchinato 4 1
Serbien  F. Krajinović 6 7 Serbien  F. Krajinović 6 6
16 Kanada  F. Auger-Aliassime 4 5 1 Serbien  N. Đoković 6 4 6
10 Schweiz  S. Wawrinka 0 62 Q Deutschland  D. Koepfer 3 6 3
Q Italien  L. Musetti 6 7 Q Italien  L. Musetti 6 6
Japan  K. Nishikori 6 7 Japan  K. Nishikori 3 4
Spanien  A. Ramos Viñolas 4 63 Q Italien  L. Musetti 4 0
Q Deutschland  D. Koepfer 3 6 7 Q Deutschland  D. Koepfer 6 6
Australien  A. de Minaur 6 3 66 Q Deutschland  D. Koepfer 6 6
5 Frankreich  G. Monfils 2 4
Obere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
4 Italien  M. Berrettini 7 6
Deutschland  J.-L. Struff 1 65 Q Argentinien  F. Coria 5 1
Q Argentinien  F. Coria 6 7 4 Italien  M. Berrettini 7 7
Vereinigte Staaten  T. Fritz 4 64 WC Italien  S. Travaglia 65 61
WC Italien  S. Travaglia 6 7 WC Italien  S. Travaglia 7 7
Kroatien  B. Ćorić 6 6 Kroatien  B. Ćorić 62 5
14 Chile  C. Garín 4 4 4 Italien  M. Berrettini 6 3 65
11 Russland  K. Chatschanow 3 6 1 Norwegen  C. Ruud 4 6 7
Norwegen  C. Ruud 6 3 6 Norwegen  C. Ruud 6 6
Italien  L. Sonego 6 6 Italien  L. Sonego 3 4
Georgien  N. Bassilaschwili 3 1 Norwegen  C. Ruud 6 7
Kroatien  M. Čilić 64 6 6 Kroatien  M. Čilić 2 66
Kasachstan  A. Bublik 7 2 4 Kroatien  M. Čilić 6 6
6 Belgien  D. Goffin 2 2

Untere Hälfte

Bearbeiten
Untere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
7 Italien  F. Fognini 5 64
PR Sudafrika  K. Anderson 3 65 Frankreich  U. Humbert 7 7
Frankreich  U. Humbert 6 7 Frankreich  U. Humbert 7 1 4
Vereinigte Staaten  S. Querrey 3 63 12 Kanada  D. Shapovalov 65 6 6
Q Spanien  P. Martínez 6 7 Q Spanien  P. Martínez 4 4
Argentinien  G. Pella 2 3 12 Kanada  D. Shapovalov 6 6
12 Kanada  D. Shapovalov 6 6 12 Kanada  D. Shapovalov 6 3 6
15 Bulgarien  G. Dimitrow 7 6 15 Bulgarien  G. Dimitrow 2 6 2
WC Italien  G. Mager 5 1 15 Bulgarien  G. Dimitrow 6 6
Japan  Y. Nishioka 6 6 Japan  Y. Nishioka 1 0
Serbien  M. Kecmanović 4 1 15 Bulgarien  G. Dimitrow 4 6 6
Frankreich  B. Paire 2 1 WC Italien  J. Sinner 6 4 4
WC Italien  J. Sinner 6 6 WC Italien  J. Sinner 6 69 6
3 Griechenland  S. Tsitsipas 1 7 2
Untere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
8 Argentinien  D. Schwartzman 6 7
LL Portugal  J. Sousa 5 62 Australien  J. Millman 4 61
Australien  J. Millman 7 7 8 Argentinien  D. Schwartzman 3 6 6
Vereinigtes Konigreich  D. Evans 3 6 5 Polen  H. Hurkacz 6 2 4
Polen  H. Hurkacz 6 3 7 Polen  H. Hurkacz 7 3 6
Q Argentinien  F. Bagnis 4 4 9 Russland  A. Rubljow 66 6 2
9 Russland  A. Rubljow 6 6 8 Argentinien  D. Schwartzman 6 7
13 Kanada  M. Raonic 7 6 2 Spanien  R. Nadal 2 5
Frankreich  A. Mannarino 63 2 13 Kanada  M. Raonic 63 6 2
Q Spanien  A. Davidovich Fokina 4 4 Serbien  D. Lajović 7 4 6
Serbien  D. Lajović 6 6 Serbien  D. Lajović 1 3
2 Spanien  R. Nadal 6 6
Spanien  P. Carreño Busta 1 1
2 Spanien  R. Nadal 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Kolumbien  Juan Sebastián Cabal
Kolumbien  Robert Farah
Achtelfinale
02. Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich  Joe Salisbury
1. Runde
03. Polen  Łukasz Kubot
Brasilien  Marcelo Melo
1. Runde
04. Spanien  Marcel Granollers
Argentinien  Horacio Zeballos
Sieg
Nr. Paarung Erreichte Runde
05. Kroatien  Ivan Dodig
Slowakei  Filip Polášek
1. Runde

06. Deutschland  Kevin Krawietz
Deutschland  Andreas Mies
1. Runde

07. Sudafrika  Raven Klaasen
Osterreich  Oliver Marach
1. Runde

08. Niederlande  Wesley Koolhof
Kroatien  Nikola Mektić
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kolumbien  J. S. Cabal
Kolumbien  R. Farah
6 6
Spanien  P. Carreño Busta
Australien  A. de Minaur
2 3 1 Kolumbien  J. S. Cabal
Kolumbien  R. Farah
3 6 [5]
Indien  R. Bopanna
Kanada  D. Shapovalov
6 6 Indien  R. Bopanna
Kanada  D. Shapovalov
6 3 [10]
Chile  C. Garín
Argentinien  G. Pella
4 4 Indien  R. Bopanna
Kanada  D. Shapovalov
6 5 [7]
Frankreich  J. Chardy
Frankreich  F. Martin
7 6 Frankreich  J. Chardy
Frankreich  F. Martin
4 7 [10]
PR Sudafrika  K. Anderson
Israel  J. Erlich
61 4 Frankreich  J. Chardy
Frankreich  F. Martin
4 7 [10]
Niederlande  J.-J. Rojer
Rumänien  H. Tecău
4 4 8 Niederlande  W. Koolhof
Kroatien  N. Mektić
6 62 [0]
8 Niederlande  W. Koolhof
Kroatien  N. Mektić
6 6 Frankreich  J. Chardy
Frankreich  F. Martin
65 6 [10]
3 Polen  Ł. Kubot
Brasilien  M. Melo
66 6 [6] Osterreich  J. Melzer
Frankreich  É. Roger-Vasselin
7 4 [4]
Frankreich  N. Mahut
Frankreich  B. Paire
7 2 [10] Frankreich  N. Mahut
Frankreich  B. Paire
2 4
Osterreich  J. Melzer
Frankreich  É. Roger-Vasselin
6 1 [11] Osterreich  J. Melzer
Frankreich  É. Roger-Vasselin
6 6
Pakistan  A.-ul-H. Qureshi
Griechenland  S. Tsitsipas
4 6 [9] Osterreich  J. Melzer
Frankreich  É. Roger-Vasselin
6 6
Argentinien  M. González
Argentinien  D. Schwartzman
5 6 [10] Australien  M. Purcell
Australien  L. Saville
1 1
Bulgarien  G. Dimitrow
Vereinigtes Konigreich  D. Evans
7 2 [8] Argentinien  M. González
Argentinien  D. Schwartzman
6 3 [9]
Australien  M. Purcell
Australien  L. Saville
7 7 Australien  M. Purcell
Australien  L. Saville
2 6 [11]
7 Sudafrika  R. Klaasen
Osterreich  O. Marach
5 5 Frankreich  J. Chardy
Frankreich  F. Martin
4 7 [8]
5 Kroatien  I. Dodig
Slowakei  F. Polášek
1 3 4 Spanien  M. Granollers
Argentinien  H. Zeballos
6 5 [10]
Kroatien  M. Pavić
Brasilien  B. Soares
6 6 Kroatien  M. Pavić
Brasilien  B. Soares
6 6
Belgien  S. Gillé
Belgien  J. Vliegen
64 7 [10] Belgien  S. Gillé
Belgien  J. Vliegen
3 2
WC Italien  S. Bolelli
Italien  F. Fognini
7 5 [8] Kroatien  M. Pavić
Brasilien  B. Soares
6 67 [6]
Vereinigte Staaten  A. Krajicek
Kroatien  F. Škugor
5 4 4 Spanien  M. Granollers
Argentinien  H. Zeballos
4 7 [10]
Kanada  F. Auger-Aliassime
Kanada  M. Raonic
7 6 Kanada  F. Auger-Aliassime
Kanada  M. Raonic
6 4 [3]
WC Italien  G. Mager
Italien  A. Seppi
3 2 4 Spanien  M. Granollers
Argentinien  H. Zeballos
4 6 [10]
4 Spanien  M. Granollers
Argentinien  H. Zeballos
6 6 4 Spanien  M. Granollers
Argentinien  H. Zeballos
7 7
6 Deutschland  K. Krawietz
Deutschland  A. Mies
7 3 [8] Australien  J. Peers
Neuseeland  M. Venus
64 65
Finnland  H. Kontinen
Deutschland  J.-L. Struff
5 6 [10] Finnland  H. Kontinen
Deutschland  J.-L. Struff
64 6 [12]
Vereinigtes Konigreich  J. Murray
Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
3 5 Australien  J. Peers
Neuseeland  M. Venus
7 3 [14]
Australien  J. Peers
Neuseeland  M. Venus
6 7 Australien  J. Peers
Neuseeland  M. Venus
6 3 [10]
Russland  K. Chatschanow
Russland  A. Rubljow
4 5 WC Italien  L. Sonego
Italien  A. Vavassori
3 6 [7]
Serbien  N. Čačić
Serbien  D. Lajović
6 7 Serbien  N. Čačić
Serbien  D. Lajović
4 4
WC Italien  L. Sonego
Italien  A. Vavassori
4 7 [10] WC Italien  L. Sonego
Italien  A. Vavassori
6 6
2 Vereinigte Staaten  R. Ram
Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
6 63 [7]
Bearbeiten