Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005/200 m der Frauen

Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 wurde vom 10. bis 12. August 2005 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

10. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin 200-Meter-Lauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 27 Athletinnen aus 22 Ländern
Austragungsort Finnland Helsinki
Wettkampfort Olympiastadion Helsinki
Wettkampfphase 10. August (Vorläufe)
11. August (Halbfinale)
12. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Allyson Felix (Vereinigte Staaten USA)
Silbermedaille Rachelle Smith (Vereinigte Staaten USA)
Bronzemedaille Christine Arron (Frankreich FRA)
Das Olympiastadion in Helsinki im Mai 2005

In diesem Wettbewerb gab es einen Doppelsieg für die US-amerikanischen Sprinterinnen. Ihren ersten großen internationalen Titel errang die Olympiazweite von 2004 Allyson Felix. Silber ging an Rachelle Smith. Die Französin Christine Arron errang wie vier Tage zuvor die Bronzemedaille. Sie hatte ihre Erfolge in den Jahren zuvor als Europameisterin 1998 über 100 Meter sowie mit der französischen 4-mal-100-Meter-Staffel feiern dürfen, mit der sie 2003 WM-Gold, 1999 WM-Silber, 1997 WM-Bronze, 2004 Olympiabronze und 1998 EM-Gold gewonnen hatte.

Im Finale ging es auf den Rängen zwei bis vier sehr eng zu. Die zweitplatzierte Rachelle Smith erreichte in 22,31 s bis auf die Hundertstelsekunde zeitgleich mit Bronzemedaillengewinnerin Christine Arron das Ziel. Die viertplatzierte Jamaikanerin Veronica Campbell verpasste eine Medaille nur um sieben Hundertstelsekunden.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 21,34 s Vereinigte Staaten  Florence Griffith-Joyner OS Seoul, Südkorea 29. September 1988[1]
Weltmeisterschaftsrekord 21,74 s Deutschland Demokratische Republik 1949  Silke Gladisch WM 1987 in Rom, Italien 3. September 1987

Auch bei diesen Weltmeisterschaften hatte der seit 1987 bestehende WM-Rekord ungefährdet weiter Bestand.

Ein Landesrekord wurde aufgestellt.

Vorrunde

Bearbeiten

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten
 
Sheri-Ann Brooks – ihr fünfter Platz im ersten Vorlauf reichte nicht zum Weiterkommen

10. August 2005, 12:00 Uhr

Wind: −1,1 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Cydonie Mothersille Cayman Islands  Cayman Islands 23,72
2 LaTasha Colander Vereinigte Staaten  USA 23,89
3 LaVerne Jones Jungferninseln Amerikanische  Amerikanische Jungferninseln 24,12
4 Lauren Hewitt Australien  Australien 24,20
5 Sheri-Ann Brooks Jamaika  Jamaika 24,20
6 Jelena Bolsun Russland  Russland 24,30
7 Karin Mayr-Krifka Osterreich  Österreich 24,61

Vorlauf 2

Bearbeiten

10. August 2005, 12:08 Uhr

Wind: −1,1 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Julija Guschtschina Russland  Russland 22,53
2 Allyson Felix Vereinigte Staaten  USA 22,68
3 Kim Gevaert Belgien  Belgien 22,78
4 Natallja Salahub Belarus  Belarus 23,16
5 Maryna Maydanova Ukraine  Ukraine 23,31
6 Tracy Joseph Costa Rica  Costa Rica 24,83
7 Gertrudis Luna Äquatorialguinea  Äquatorialguinea 26,28 NR

Vorlauf 3

Bearbeiten

10. August 2005, 12:16 Uhr

Wind: −3,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Fabienne Féraez Benin  Benin 23,72
2 Irina Chabarowa Russland  Russland 23,78
3 Rachelle Smith Vereinigte Staaten  USA 23,78
4 Christine Amertil Bahamas  Bahamas 23,88
5 Vida Anim Ghana  Ghana 24,16
6 Mae Koime Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea 25,31
7 Gcinile Moyane Eswatini  Swasiland 27,79

Vorlauf 4

Bearbeiten

10. August 2005, 12:24 Uhr

Wind: +0,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Christine Arron Frankreich  Frankreich 22,89
2 Veronica Campbell Jamaika  Jamaika 23,28
3 Lucimar Aparecida de Moura Brasilien  Brasilien 23,36
4 Geraldine Pillay Sudafrika  Südafrika 23,58
5 Alenka Bikar Slowenien  Slowenien 23,77
6 Mercy Nku Nigeria  Nigeria 23,99

Halbfinale

Bearbeiten

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

Bearbeiten
 
Lucimar Aparecida de Moura wurde Sechste im ersten Halbfinale und schied damit aus

11. August 2005, 19:25 Uhr

Wind: −2,7 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Christine Arron Frankreich  Frankreich 22,45
2 Rachelle Smith Vereinigte Staaten  USA 22,69
3 LaTasha Colander Vereinigte Staaten  USA 22,69
4 Cydonie Mothersille Cayman Islands  Cayman Islands 23,13
5 Irina Chabarowa Russland  Russland 23,26
6 Lucimar Aparecida de Moura Brasilien  Brasilien 23,42
7 Maryna Maydanova Ukraine  Ukraine 23,78
8 Geraldine Pillay Sudafrika  Südafrika 24,22

Halbfinallauf 2

Bearbeiten

11. August 2005, 19:32 Uhr

Wind: −4,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Allyson Felix Vereinigte Staaten  USA 22,90
2 Kim Gevaert Belgien  Belgien 22,97
3 Veronica Campbell Jamaika  Jamaika 23,02
4 Julija Guschtschina Russland  Russland 23,10
5 Fabienne Féraez Benin  Benin 23,29
6 Natallja Salahub Belarus  Belarus 23,62
7 LaVerne Jones Jungferninseln Amerikanische  Amerikanische Jungferninseln 23,62
8 Alenka Bikar Slowenien  Slowenien 23,94
 
Weltmeisterin Allyson Felix, 2004 Olympiazweite, hatte noch viele erfolgreiche Jahre vor sich

12. August 2005, 19:30 Uhr

Wind: +0,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Allyson Felix Vereinigte Staaten  USA 22,16
2 Rachelle Smith Vereinigte Staaten  USA 22,31
3 Christine Arron Frankreich  Frankreich 22,31
4 Veronica Campbell Jamaika  Jamaika 22,38
5 LaTasha Colander Vereinigte Staaten  USA 22,66
6 Julija Guschtschina Russland  Russland 22,75
7 Kim Gevaert Belgien  Belgien 22,86
8 Cydonie Mothersille Cayman Islands  Cayman Islands 23,00
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records. 200 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022