Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/100 m der Frauen

Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 fand am 28. und 29. September 2019 im Khalifa International Stadium der katarischen Hauptstadt Doha statt.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019
Disziplin 100-Meter-Lauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 47 Athletinnen aus 31 Ländern
Austragungsort Katar Doha
Wettkampfort Khalifa International Stadium
Wettkampfphase 28. September (Vorläufe)
29. September (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaika JAM)
Silbermedaille Dina Asher-Smith (Vereinigtes Konigreich GBR)
Bronzemedaille Marie-Josée Ta Lou (Elfenbeinküste CIV)
Das Khalifa International Stadium
während des Emir Cups im Jahr 2009

47 Athletinnen aus 31 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Ihren insgesamt achten Weltmeistertitel seit 2009 errang die Jamaikanerin Shelly-Ann Fraser-Pryce. Es war ihr viertel Titel über 100 Meter (zuvor: 2009, 2013 und 2015). 2013 war sie Weltmeisterin über 200 Meter, mit der 4-mal-100-Meter-Staffel hatte sie 2009, 2013 und 2015 vorne gelegen. Zweimal (2007 und 2011) hatte es Staffelsilber bei Weltmeisterschaften gegeben. Bei Olympischen Spielen hatte sie über 100 Meter 2008 und 2012 jeweils Gold, 2016 Bronze gewonnen. Olympische Silbermedaillen hatte sie zudem 2012 und 2016 mit der Sprintstaffel sowie 2012 über 200 Meter errungen. Hier in Doha gab es sechs Tage später für sie noch das neunte WM-Gold mit der Sprintstaffel. Im 100-Meter-Rennen stellte Fraser-Pryce hier mit 10,71 s eine Weltjahresbestleistung auf.

Silber ging an die amtierende Europameisterin Dina Asher-Smith aus Großbritannien. die mit 10,83 s einen Landesrekord aufstellte. 2017 hatte sie WM-Silber mit der 4-mal-100-Meter-Staffel ihres Landes gewonnen, bei den Weltmeisterschaften 2013 hatte es ebenso wie bei den Olympischen Spielen 2016 Staffelbronze für sie gegeben. Bei den Europameisterschaften hatte sie 2016 und 2018 jeweils den Titel über 200 Meter errungen, mit ihrer Sprintstaffel war sie 2018 Europameisterin und 2016 Vizeeuropameisterin geworden. Ihren bislang größten Erfolg feierte sie hier drei Tage nach dem 100-Meter-Rennen, als sie Weltmeisterin über 200 Meter wurde. Am vorletzten Tag errang sie in Doha außerdem Staffelsilber.

Die Bronzemedaille gewann die zweifache Silbermedaillengewinnerin der Weltmeisterschaften 2017 (100 und 200 Meter) Marie-Josée Ta Lou von der Elfenbeinküste in 10,90 s. Sie war über 100 Meter Afrikameisterin von 2018 und zweifache Dritte der Afrikameisterschaften (2014/2016). Über 200 Meter hatte sie bei den Afrikameisterschaften zweimal Gold (2016/2018) einmal Silber (2014) und einmal Bronze (2012) gewonnen. Auch mit der Sprintstaffel war sie Medaillengewinnerin bei Afrikameisterschaften: 2014 mit Silber und 2012, 2016, 2018 jeweils mit Bronze.

Rekorde Bearbeiten

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

Weltrekord Vereinigte Staaten  Florence Griffith-Joyner 10,49 s U.S Olympic Trials in Indianapolis, USA 16. Juli 1988[1]
Weltmeisterschaftsrekord Vereinigte Staaten  Marion Jones 10,70 s WM in Sevilla, Spanien 28. August 1999

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es gab eine Weltjahresbestleistung und zwei Landesrekorde.

Vorläufe Bearbeiten

Aus den sechs Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die sechs Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1 Bearbeiten

28. September 2019, 16:30 Uhr Ortszeit (15:30 Uhr MESZ)
Wind: −0,2 m/s

Platz Bahn Athletin Land Offizielle
Zeit (s)
Tausendstelsek
(inoffiziell)
1 8 Shelly-Ann Fraser-Pryce Jamaika  Jamaika 10,80
2 6 Murielle Ahouré Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 11,05 SB
3 9 Gina Lückenkemper Deutschland  Deutschland 11,29 11,282
4 2 Ewa Swoboda Polen  Polen 11,29 11,285
5 4 Diana Vaisman Israel  Israel 11,39
6 7 Tebogo Mamathu Sudafrika  Südafrika 11,42
7 5 Andrea Purica Venezuela  Venezuela 11,96
8 3 Sarswati Chaudhary Nepal  Nepal 12,72 NR

Lauf 2 Bearbeiten

 
Marije van Hunenstijn – ausgeschieden als Sechste mit 11,48 m

28. September 2019, 16:37 Uhr Ortszeit (15:37 Uhr MESZ)
Wind: −0,3 m/s

Platz Bahn Athletin Land Zeit (s)
1 3 Marie-Josée Ta Lou Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 10,85 PB
2 7 Daryll Neita Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,12 PB
3 9 Tatjana Pinto Deutschland  Deutschland 11,19
4 6 Wei Yongli China Volksrepublik  Volksrepublik China 11,28
5 4 Crystal Emmanuel Kanada  Kanada 11,30
6 8 Marije van Hunenstijn Niederlande  Niederlande 11,48
7 2 Inna Eftimowa Bulgarien  Bulgarien 11,79
8 5 Gorete Semedo Sao Tome und Principe  São Tomé und Príncipe 12,17

Lauf 3 Bearbeiten

28. September 2019, 16:44 Uhr Ortszeit (15:44 Uhr MESZ)
Wind: −0,4 m/s

Platz Bahn Athletin Land Zeit (s)
1 6 Elaine Thompson Jamaika  Jamaika 11,14
2 3 Kelly-Ann Baptiste Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 11,21
3 9 Morolake Akinosun Vereinigte Staaten  USA 11,23
4 8 Ge Manqi China Volksrepublik  Volksrepublik China 11,28
5 7 Orlann Ombissa-Dzangue Frankreich  Frankreich 11,34
6 4 Asha Philip Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,35
7 2 Dutee Chand Indien  Indien 11,48
8 5 Zarinae Sapong Marianen Nordliche  Nördliche Marianen 13,14

Lauf 4 Bearbeiten

28. September 2019, 16:51 Uhr Ortszeit (15:51 Uhr MESZ)
Wind: ±0,0 m/s

Platz Bahn Athletin Land Offizielle
Zeit (s)
Tausendstelsek
(inoffiziell)
1 6 Dina Asher-Smith Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,96
2 7 English Gardner Vereinigte Staaten  USA 11,20 11,195
3 9 Jonielle Smith Jamaika  Jamaika 11,20 11,198
4 2 Tynia Gaither Bahamas  Bahamas 11,24
5 4 Maja Mihalinec Slowenien  Slowenien 11,32
6 5 Salomé Kora Schweiz  Schweiz 11,48
7 8 Lorène Dorcas Bazolo Portugal  Portugal 11,51
8 3 Charlotte Afriat Monaco  Monaco 12,67

Lauf 5 Bearbeiten

28. September 2019, 16:58 Uhr Ortszeit (15:58 Uhr MESZ)
Wind: −0,1 m/s

Platz Bahn Athletin Land Zeit (s)
1 4 Mujinga Kambundji Schweiz  Schweiz 11,17
2 6 Liang Xiaojing China Volksrepublik  Volksrepublik China 11,18
3 7 Tori Bowie Vereinigte Staaten  USA 11,30
4 8 Ángela Tenorio Ecuador  Ecuador 11,40
5 9 Vitória Cristina Rosa Brasilien  Brasilien 11,41
6 5 Zoe Hobbs Neuseeland  Neuseeland 11,58
7 3 Hellen Makumba Sambia  Sambia 11,73
DNS 2 Blessing Okagbare Nigeria  Nigeria

Lauf 6 Bearbeiten

28. September 2019, 17:05 Uhr Ortszeit (16:05 Uhr MESZ)
Wind: −0,3 m/s

Platz Bahn Athletin Land Zeit (s)
1 2 Dafne Schippers Niederlande  Niederlande 11,17
2 5 Teahna Daniels Vereinigte Staaten  USA 11,20
3 3 Gina Bass Gambia  Gambia 11,25
4 6 Imani Lansiquot Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,31
5 4 Rosângela Santos Brasilien  Brasilien 11,32
6 9 Ajla Del Ponte Schweiz  Schweiz 11,36
7 7 Olga Safronowa Kasachstan  Kasachstan 11,40
8 8 Loi Im Lan Macau  Macau 12,10

Halbfinale Bearbeiten

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils zwei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Lauf 1 Bearbeiten

29. September 2019, 21:20 Uhr Ortszeit (20:20 Uhr MESZ)
Wind: +0,8 m/s

Platz Bahn Athletin Land Zeit (s)
1 5 Marie-Josée Ta Lou Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 10,87
2 4 Elaine Thompson Jamaika  Jamaika 11,00
3 7 Teahna Daniels Vereinigte Staaten  USA 11,10
4 6 Daryll Neita Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,18
5 3 Tynia Gaither Bahamas  Bahamas 11,20
6 8 Gina Bass Gambia  Gambia 11,24
7 2 Wei Yongli China Volksrepublik  Volksrepublik China 11,28
8 9 Gina Lückenkemper Deutschland  Deutschland 11,30

Im ersten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:

Lauf 2 Bearbeiten

 
Mujinga Kambundji – ausgeschieden als Dritte in 11,10 s

29. September 2019, 21:28 Uhr Ortszeit (20:28 Uhr MESZ)
Wind: +0,5 m/s

Platz Bahn Athletin Land Zeit (s)
1 4 Dina Asher-Smith Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,87 SB
2 9 Jonielle Smith Jamaika  Jamaika 11,06
3 6 Mujinga Kambundji Schweiz  Schweiz 11,10
4 8 Morolake Akinosun Vereinigte Staaten  USA 11,17 SB
5 7 Liang Xiaojing China Volksrepublik  Volksrepublik China 11,20
6 3 Ewa Swoboda Polen  Polen 11,27
7 2 Crystal Emmanuel Kanada  Kanada 11,29
DNF 5 English Gardner Vereinigte Staaten  USA

Weitere im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:

Lauf 3 Bearbeiten

 
Die Läuferinnen nach dem Startschuss im zweiten Semifinale

29. September 2019, 21:36 Uhr Ortszeit (20:36 Uhr MESZ)
Wind: −0,4 m/s

Platz Bahn Athletin Land Zeit (s)
1 5 Shelly-Ann Fraser-Pryce Jamaika  Jamaika 10,81
2 4 Murielle Ahouré Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 11,05 SB
3 7 Dafne Schippers Niederlande  Niederlande 11,07
4 6 Kelly-Ann Baptiste Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 11,19
5 9 Tatjana Pinto Deutschland  Deutschland 11,29
6 2 Ge Manqi China Volksrepublik  Volksrepublik China 11,31
7 3 Imani Lansiquot Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,35
DNS 8 Tori Bowie Vereinigte Staaten  USA

Im dritten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:

Finale Bearbeiten

 
Start zum 100-Meter-Finale

29. September 2019, 23:20 Uhr Ortszeit (22:20 Uhr MESZ)
Wind: +0,1 m/s

Platz Bahn Athletin Land Zeit (s)
  6 Shelly-Ann Fraser-Pryce Jamaika  Jamaika 10,71 WL
  7 Dina Asher-Smith Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,83 NR
  4 Marie-Josée Ta Lou Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 10,90
4 5 Elaine Thompson Jamaika  Jamaika 10,93
5 8 Murielle Ahouré Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 11,02 SB
6 9 Jonielle Smith Jamaika  Jamaika 11,06
7 3 Teahna Daniels Vereinigte Staaten  USA 11,19
DNS 2 Dafne Schippers Niederlande  Niederlande

Video Bearbeiten

Weblinks und Quellen Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten

  1. Athletics - Progression of outdoor world records. 100 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022