Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Speerwurf der Frauen

Wikimedia-Liste

Der Speerwurf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 fand am 30. September und 1. Oktober 2019 im Khalifa International Stadium der katarischen Hauptstadt Doha statt.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019
Disziplin Speerwurf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 31 Athletinnen aus 21 Ländern
Austragungsort Katar Doha
Wettkampfort Khalifa International Stadium
Wettkampfphase 30. September (Qualifikation)
1. Oktober (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Kelsey-Lee Barber (Australien AUS)
Silbermedaille Liu Shiying (China Volksrepublik CHN)
Bronzemedaille Lü Huihui (China Volksrepublik CHN)
Das Khalifa International Stadium während des Emir Cups im Jahr 2009

31 Athletinnen aus 21 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Die chinesischen Speerwerferinnen errangen mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Weltmeisterin wurde die amtierende Ozeanienmeisterin Kelsey-Lee Barber aus Australien mit 66,56 m. Silber ging mit 65,88 m an die Asienmeisterin von 2015 Liu Shiying. Bronze sicherte sich wie bei den Weltmeisterschaften 2017 die Vizeweltmeisterin von 2015 Lü Huihui mit 65,49 m.

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

Weltrekord 72,28 m Tschechien  Barbora Špotáková Stuttgart, Deutschland 13. September 2008[1]
Weltmeisterschaftsrekord 71,70 m Kuba  Osleidys Menéndez WM Helsinki, Finnland 2. September 2011

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es gab einen Landesrekord:
62,43 m – Annu Rani (Indien), Qualifikation, Gruppe A, 30. September

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
x ungültig

Qualifikation

Bearbeiten

31 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 63,50 m. Zwei Athletinnen übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Um auf die vorgesehene Mindestzahl von zwölf Wettbewerberinnen im Finale zu kommen, wurde das Finalfeld mit den zehn nächstplatzierten Sportlerinnen auf zwölf Werferinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So reichten für die Finalteilnahme schließlich 60,90 m.

Gruppe A

Bearbeiten

30. September 2019, 16:30 Uhr Ortszeit (15:30 Uhr MESZ)

Platz Athletin Land 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch Weite (m)
1 Liu Shiying China Volksrepublik  Volksrepublik China 62,35 63,48 61,56 63,48
2 Martina Ratej Slowenien  Slowenien 60,78 62,87 62,87
3 Annu Rani Indien  Indien 57,05 62,43 60,50 62,43 NR
4 Nikola Ogrodníková Tschechien  Tschechien x 50,95 61,17 61,17
5 Kelsey-Lee Barber Australien  Australien 61,08 58,95 58,20 61,08
6 Sara Kolak Kroatien  Kroatien 60,03 x 60,99 60,99
7 Haruka Kitaguchi Japan  Japan 57,34 60,84 60,54 60,84
8 Ariana Ince Vereinigte Staaten  USA 60,44 x 58,08 60,44
9 Elizabeth Gleadle Kanada  Kanada 57,35 59,22 60,17 60,17
10 Madara Palameika Lettland  Lettland 59,95 x x 59,95
11 Eda Tuğsuz Turkei  Türkei 56,98 x 58,28 58,28
12 Annika Marie Fuchs Deutschland  Deutschland 57,10 58,16 56,74 58,16
13 Anete Kociņa Lettland  Lettland x x 56,70 56,70
14 Laila Ferrer de Silva Brasilien  Brasilien 55,44 52,03 55,49 55,49
15 Yu Yuzhen China Volksrepublik  Volksrepublik China 53,38 49,26 48,11 53,38
16 Victoria Hudson Osterreich  Österreich 52,51 x x 52,51

In Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Speerwerferinnen:

Gruppe B

Bearbeiten

30. September 2019, 18:00 Uhr Ortszeit (17:00 Uhr MESZ)

Platz Athletin Land 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch Weite (m)
1 Lü Huihui China Volksrepublik  Volksrepublik China 62,90 67,27 67,27
2 Christin Hussong Deutschland  Deutschland 65,29 65,29
3 Barbora Špotáková Tschechien  Tschechien x 58,27 62,15 62,15
4 Kara Winger Vereinigte Staaten  USA 60,56 61,51 62,13 62,13
5 Tazzjana Chaladowitsch Belarus  Belarus x 61,74 x 61,74
6 Irena Šedivá Tschechien  Tschechien 55,51 60,90 x 60,90
7 Alexie Alaïs Frankreich  Frankreich 57,37 60,46 56,83 60,46
8 Sunette Viljoen Sudafrika  Südafrika 60,10 56,56 55,57 60,10
9 Su Lingdan China Volksrepublik  Volksrepublik China 58,56 53,73 x 58,56
10 Maria Andrejczyk Polen  Polen 57,68 55,39 56,28 57,68
11 Liveta Jasiūnaitė Litauen  Litauen 56,90 55,15 55,97 56,90
12 Réka Szilágyi Ungarn  Ungarn 54,37 53,94 56,26 56,26
13 Hanna Hazko-Fedussowa Ukraine  Ukraine 54,79 55,84 x 55,84
14 Līna Mūze Lettland  Lettland 55,66 x 55,11 55,66
15 Yuka Satō Japan  Japan 51,88 x 55,03 55,03

In Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Speerwerferinnen:

1. Oktober 2019, 21:20 Uhr Ortszeit (20:20 Uhr MESZ)

Platz Athletin Land 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch 5. Versuch 6. Versuch Weite (m)
  Kelsey-Lee Barber Australien  Australien 62,95 61,40 58,34 60,90 63,65 66,56 66,56
  Liu Shiying China Volksrepublik  Volksrepublik China 64,81 62,61 64,82 61,82 65,88 65,75 65,88 SB
  Lü Huihui China Volksrepublik  Volksrepublik China 64,93 65,06 65,00 62,31 65,49 62,61 65,49
4 Christin Hussong Deutschland  Deutschland 60,58 65,05 60,26 60,84 62,25 65,21 65,21
5 Kara Winger Vereinigte Staaten  USA 57,96 61,77 62,88 x 63,23 62,40 63,23
6 Tazzjana Chaladowitsch Belarus  Belarus x 60,84 62,54 62,23 60,51 61,98 62,54
7 Sara Kolak Kroatien  Kroatien 58,22 62,22 60,93 57,09 62,28 56,21 62,28
8 Annu Rani Indien  Indien 59,25 61,12 60,20 60,40 58,49 57,93 61,12
9 Barbora Špotáková Tschechien  Tschechien x 59,52 59,87 nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
59,87
10 Martina Ratej Slowenien  Slowenien 58,98 57,22 57,32 58,98
11 Nikola Ogrodníková Tschechien  Tschechien x 56,01 57,24 57,24
12 Irena Šedivá Tschechien  Tschechien 55,73 x 55,86 55,86
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Javelin throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 30. August 2022