Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/200 m der Männer

Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 fand am 29. und 30. September sowie am 1. Oktober 2019 im Khalifa International Stadium der katarischen Hauptstadt Doha statt.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019
Disziplin 200-Meter-Lauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 52 Athleten aus 37 Ländern
Austragungsort Katar Doha
Wettkampfort Khalifa International Stadium
Wettkampfphase 29. September (Vorläufe)
30. September (Halbfinale)
1. Oktober (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Noah Lyles (Vereinigte Staaten USA)
Silbermedaille Andre De Grasse (Kanada CAN)
Bronzemedaille Álex Quiñónez (Ecuador ECU)
Das Khalifa International Stadium
während des Emir Cups im Jahr 2009

52 Athleten aus 37 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Die Goldmedaille gewann der US-Amerikaner Noah Lyles mit 19,83 s.
Silber ging in 19,95 s an den kanadischen Olympiazweiten von 2016 Andre De Grasse, der über 100 Meter 2016 Olympiadritter und 2017 WM-Dritter war. Mit der 4-mal-100-Meter-Staffel seines Landes hatte er darüber hinaus 2016 Olympiabronze und 2015 WM-Bronze gewonnen. Hier in Doha war er drei Tage zuvor Dritter im 100-Meter-Finale.
Die Bronzemedaille sicherte sich mit 19,98 s der zweifache 200-Meter-Südamerikameister (2013/2015) Álex Quiñónez aus Ecuador. Er war darüber hinaus über 100 Meter Südamerikameister von 2013 und Vizesüdamerikameister von 2015. Mit der ecuadorianischen Sprintstaffel hatte er 2015 bei den Südamerikameisterschaften Gold gewonnen.

Rekorde Bearbeiten

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

Weltrekord[1] Jamaika  Usain Bolt 19,19 s WM in Berlin, Deutschland 20. August 2009
Weltmeisterschaftsrekord

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es wurden zwei Landesrekorde aufgestellt:

Vorläufe Bearbeiten

Aus den sieben Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die drei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1 Bearbeiten

29. September 2019, 20:05 Uhr Ortszeit (19:05 Uhr MESZ) Wind: +0,5 m/s

Platz Bahn Athlet Land Zeit (s)
1 7 Adam Gemili Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,06 SB
2 2 Ramil Guliyev Turkei  Türkei 20,27
3 6 Taymir Burnet Niederlande  Niederlande 20,37
4 9 Divine Oduduru Nigeria  Nigeria 20,40
5 5 Paulo André de Oliveira Brasilien  Brasilien 20,75
6 8 Rodney Rowe Vereinigte Staaten  USA 20,92
7 3 Fodé Sissoko Mali  Mali 21,30
DSQ 4 Terrence Jones Bahamas  Bahamas IAAF Rule 163.3a – Bahnübertreten[2]

Lauf 2 Bearbeiten

29. September 2019, 20:13 Uhr Ortszeit (19:13 Uhr MESZ) Wind: +0,5 m/s

Platz Bahn Athlet Land Zeit (s)
1 4 Xie Zhenye China Volksrepublik  Volksrepublik China 20,20
2 3 Zharnel Hughes Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,24 SB
3 5 Anaso Jobodwana Sudafrika  Südafrika 20,35 SB
4 8 Yūki Koike Japan  Japan 20,46
5 7 Fahhad Mohammed al-Subaie Saudi-Arabien  Saudi-Arabien 20,51
6 6 José Andrés Salazar El Salvador  El Salvador 21,64
7 9 Muhd Noor Firdaus Ar Rasyid Brunei  Brunei 21,99

Lauf 3 Bearbeiten

29. September 2019, 20:21 Uhr Ortszeit (19:21 Uhr MESZ) Wind: +0,8 m/s

Platz Bahn Athlet Land Zeit (s)
1 4 Álex Quiñónez Ecuador  Ecuador 20,08
2 8 Yohan Blake Jamaika  Jamaika 20,23 SB
3 6 Alex Wilson Schweiz  Schweiz 20,40
4 7 Aldemir da Silva Júnior Brasilien  Brasilien 20,45
5 2 Yang Chun-han Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 20,80
6 5 Noureddine Hadid Libanon  Libanon 20,84 NR
7 9 Antonio Infantino Italien  Italien 20,89
8 3 Gregory Bradai Franzosisch-Polynesien  Französisch-Polynesien 22,79 SB

Im dritten Vorlauf ausgeschiedene Sprinter:

Lauf 4 Bearbeiten

29. September 2019, 20:29 Uhr Ortszeit (19:29 Uhr MESZ) Wind: +0,7 m/s

Platz Bahn Athlet Land Zeit (s)
1 6 Kyle Greaux Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 20,19
2 2 Yancarlos Martínez Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 20,47
3 4 Reynier Mena Kuba  Kuba 20,52
4 7 Jeremy Dodson Samoa  Samoa 20,60
5 3 Bernardo Baloyes Kolumbien  Kolumbien 20,64
6 8 Emmanuel Eseme Kamerun  Kamerun 20,87
7 5 Kenneth Bednarek Vereinigte Staaten  USA 21,50

Lauf 5 Bearbeiten

29. September 2019, 20:37 Uhr Ortszeit (19:37 Uhr MESZ) Wind: +1,0 m/s

Platz Bahn Athlet Land Zeit (s)
1 4 Aaron Brown Kanada  Kanada 20,10
2 5 Miguel Francis Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,11
3 6 Rasheed Dwyer Jamaika  Jamaika 20,37
4 3 Eseosa Desalu Italien  Italien 20,43
5 8 Jun Yamashita Japan  Japan 20,62
6 7 Abdelaziz Mohamed Katar  Katar 20,75 SB
7 9 Emmanuel Arowolo Nigeria  Nigeria 21,07
DSQ 2 Jeffrey Vanan Suriname  Suriname IAAF Rule 163.3a – Bahnübertreten[2]

Lauf 6 Bearbeiten

29. September 2019, 20:45 Uhr Ortszeit (19:45 Uhr MESZ) Wind: +0,9 m/s

Platz Bahn Athlet Land Zeit (s)
1 7 Andre De Grasse Kanada  Kanada 20,20
2 9 Clarence Munyai Sudafrika  Südafrika 20,29
3 6 Serhij Smelyk Ukraine  Ukraine 20,39
4 3 Sydney Siame Sambia  Sambia 20,58
5 4 Kirara Shiraishi Japan  Japan 20,62
6 8 Steven Müller Deutschland  Deutschland 20,69
7 5 Sibusiso Matsenjwa Eswatini  Eswatini 20,85
8 2 Ahmed al-Yaari Jemen  Jemen 22,37 NR

Lauf 7 Bearbeiten

29. September 2019, 20:53 Uhr Ortszeit (19:53 Uhr MESZ) Wind: +0,2 m/s

Platz Bahn Athlet Land Zeit (s)
1 8 Jereem Richards Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 20,23
2 3 Noah Lyles Vereinigte Staaten  USA 20,26
3 2 Brendon Rodney Kanada  Kanada 20,38
4 7 Andre Ewers Jamaika  Jamaika 20,41
5 6 Mouhamadou Fall Frankreich  Frankreich 20,63
6 4 Guy Maganga Gorra Gabun  Gabun 20,74
DNS 5 Alonso Edward Panama  Panama

Halbfinale Bearbeiten

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils zwei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Lauf 1 Bearbeiten

30. September 2019, 20:50 Uhr Ortszeit (19:50 Uhr MESZ)
Wind: −0,3 m/s

Platz Bahn Athlet Land Zeit (s)
1 5 Adam Gemili Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,03 SB
2 4 Ramil Guliyev Turkei  Türkei 20,16
3 6 Aaron Brown Kanada  Kanada 20,20
4 7 Jereem Richards Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 20,28
5 8 Rasheed Dwyer Jamaika  Jamaika 20,54
6 9 Clarence Munyai Sudafrika  Südafrika 20,55
7 2 Serhij Smelyk Ukraine  Ukraine 20,55
DNS 3 Alex Wilson Schweiz  Schweiz

Lauf 2 Bearbeiten

30. September 2019, 20:58 Uhr Ortszeit (19:58 Uhr MESZ)
Wind: +0,1 m/s

Platz Bahn Athlet Land Zeit (s)
1 5 Noah Lyles Vereinigte Staaten  USA 19,86
2 4 Álex Quiñónez Ecuador  Ecuador 19,95
3 6 Xie Zhenye China Volksrepublik  Volksrepublik China 20,03
4 8 Yancarlos Martínez Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 20,28 SB
5 9 Brendon Rodney Kanada  Kanada 20,34
6 3 Andre Ewers Jamaika  Jamaika 20,61
7 2 Eseosa Desalu Italien  Italien 20,73
DNS 7 Miguel Francis Vereinigtes Konigreich  Großbritannien

Lauf 3 Bearbeiten

 
Zharnel Hughes – ausgeschieden als Dritter in 20,30 s

30. September 2019, 21:06 Uhr Ortszeit (20:06 Uhr MESZ)
Wind: −0,1 m/s

Platz Bahn Athlet Land Offizielle
Zeit (s)
Tausendstelsek.
(inoffiziell)
1 6 Andre De Grasse Kanada  Kanada 20,08
2 7 Kyle Greaux Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 20,24
3 5 Zharnel Hughes Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,30
4 8 Taymir Burnet Niederlande  Niederlande 20,34 PB 20,334
5 9 Anaso Jobodwana Sudafrika  Südafrika 20,34 SB 20,340
6 4 Yohan Blake Jamaika  Jamaika 20,37
7 3 Reynier Mena Kuba  Kuba 20,61
8 2 Divine Oduduru Nigeria  Nigeria 20,84

Weitere im dritten Halbfinale ausgeschiedene Sprinter:

Finale Bearbeiten

 
Die 200-Meter-Finalisten ausgangs der Zielkurve

1. Oktober 2019, 22:40 Uhr Ortszeit (21:40 Uhr MESZ)
Wind: +0,3 m/s

Platz Bahn Athlet Land Zeit (s)
  5 Noah Lyles Vereinigte Staaten  USA 19,83
  7 Andre De Grasse Kanada  Kanada 19,95
  4 Álex Quiñónez Ecuador  Ecuador 19,98
4 6 Adam Gemili Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 20,03 SB
5 9 Ramil Guliyev Turkei  Türkei 20,07
6 3 Aaron Brown Kanada  Kanada 20,10
7 2 Xie Zhenye China Volksrepublik  Volksrepublik China 20,14
8 8 Kyle Greaux Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 20,39

Videolinks Bearbeiten

Weblinks und Quellen Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 200 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
  2. a b Wettkampfregeln der IAAF, Seite 91 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 11. März 2021