Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/4 × 400 m der Frauen

Sportveranstaltung

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 fand am 5. und 6. Oktober 2019 im Khalifa International Stadium der katarischen Hauptstadt Doha statt.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019
Disziplin 4-mal-400-Meter-Staffel
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 16 Staffeln mit 73 Athletinnen
Austragungsort Katar Doha
Wettkampfort Khalifa International Stadium
Wettkampfphase 5. Oktober (Vorläufe)
6. Oktober (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Vereinigte Staaten USA
Silbermedaille Polen Polen
Bronzemedaille Jamaika Jamaika

Weltmeister wurden die Vereinigten Staaten in der Besetzung Phyllis Francis, Sydney McLaughlin, Dalilah Muhammad und Wadeline Jonathas. Im Vorlauf war das Team mit einer komplett anderen Mannschaft angetreten: Jessica Beard, Allyson Felix, Kendall Ellis und Courtney Okolo.
Den zweiten Platz belegte Polen mit Iga Baumgart-Witan (Finale), Patrycja Wyciszkiewicz, Małgorzata Hołub-Kowalik und Justyna Święty-Ersetic sowie der im Vorlauf außerdem eingesetzten Anna Kiełbasińska.
Bronze ging an Jamaika in der Besetzung Anastasia Le-Roy, Tiffany James, Stephenie Ann McPherson und Shericka Jackson (Finale) sowie der im Vorlauf außerdem eingesetzten Roneisha McGregor.

Auch die nur im Vorlauf eingesetzten Läuferinnen erhielten entsprechendes Edelmetall. Rekorde und Bestleistungen standen dagegen nur den tatsächlich laufenden Athletinnen zu.

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

Weltrekord Sowjetunion  Sowjetunion
(Tazzjana Ljadouskaja, Olga Nasarowa,
Marija Pinigina, Olha Bryshina)
3:15,17 min OS in Seoul, Südkorea 1. Oktober 1988[1]
Weltmeisterschaftsrekord Vereinigte Staaten  USA
(Gwen Torrence, Maicel Malone-Wallace,
Natasha Kaiser-Brown, Jearl Miles)
3:16,71 min WM in Stuttgart, Deutschland 22. August 1993
 
Das Khalifa International Stadium während des Emir Cups im Jahr 2009

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es wurden drei Weltjahresbestleistungen und zwei Landesrekorde aufgestellt:

Vorläufe

Bearbeiten

Aus den zwei Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.

5. Oktober 2019, 19:55 Uhr Ortszeit (18:55 Uhr MESZ)

Platz Bahn Land Athletinnen Zeit (min)
1 7 Jamaika  Jamaika Roneisha McGregor (Vorlauf)
Anastasia Le-Roy
Tiffany James
Stephenie Ann McPherson
3:23,64 WL
2 4 Polen  Polen Anna Kiełbasińska (Vorlauf)
Małgorzata Hołub-Kowalik
Patrycja Wyciszkiewicz
Justyna Święty-Ersetic
3:25,78
3 8 Kanada  Kanada Alicia Brown
Aiyanna Stiverne
Madeline Price
Sage Watson
3:27,40 SB
4 3 Niederlande  Niederlande Lieke Klaver
Lisanne de Witte
Bianca Baak
Femke Bol
3:27,40 SB
5 5 Australien  Australien Bendere Oboya
Lauren Boden
Ellie Beer
Rebecca Bennett
3:28,64 SB
6 6 Indien  Indien Jisna Mathew
M. R. Poovamma
V. K. Vismaya
Subha Venkatesan
3:29,42 SB
7 9 Frankreich  Frankreich Amandine Brossier
Déborah Sananes
Élise Trynkler
Agnès Raharolahy
3:29,66 SB
8 2 Nigeria  Nigeria Blessing Oladoye
Patience Okon George
Abike Egbeniyi
Favour Ofili
3:35,90
 
Die Läuferinnen in der dritten Runde des zweiten Vorlaufs
 
Letzter Wechsel im zweiten Vorlauf

5. Oktober 2019, 20:07 Uhr Ortszeit (19:07 Uhr MESZ)

Platz Bahn Land Athletinnen Zeit (min)
1 6 Vereinigte Staaten  USA Jessica Beard (Vorlauf)
Allyson Felix (Vorlauf)
Kendall Ellis (Vorlauf)
Courtney Okolo (Vorlauf)
3:22,96 WL
2 3 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Zoey Clark
Jodie Williams
Jessica Turner (Vorlauf)
Laviai Nielsen
3:24,99 SB
3 2 Ukraine  Ukraine Kateryna Klymjuk
Olha Ljachowa
Tetjana Melnyk
Hanna Ryschykowa
3:26,57 SB
4 4 Belgien  Belgien Hanne Claes
Imke Vervaet
Paulien Couckuyt
Camille Laus
3:26,58 NR
5 9 Italien  Italien Maria Benedicta Chigbolu
Ayomide Folorunso
Giancarla Trevisan
Raphaela Lukudo
3:27,57
6 5 Kuba  Kuba Zurian Hechavarría
Rose Mary Almanza
Adriana Rodríguez
Roxana Gómez
3:29,84 SB
7 8 Schweiz  Schweiz Léa Sprunger
Fanette Humair
Rachel Pellaud
Yasmin Giger
3:30,63
7 Botswana  Botswana Oarabile Babolayi
Thomphang Basele
Oratile Nowe
Amantle Montsho
DNS
 
Der zweite Wechsel im Finale
 
Justyna Święty-Ersetic, Schlussläuferin Polens, auf der Zielgeraden vor der Jamaikanerin Shericka Jackson

6. Oktober 2019, 21:15 Uhr Ortszeit (20:15 Uhr MESZ)

Platz Bahn Land Athletinnen Zeit (min)
  7 Vereinigte Staaten  USA Phyllis Francis (Finale)
Sydney McLaughlin (Finale)
Dalilah Muhammad (Finale)
Wadeline Jonathas (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Jessica Beard
Allyson Felix
Kendall Ellis
Courtney Okolo
3:18,92 WL
  6 Polen  Polen Iga Baumgart-Witan (Finale)
Patrycja Wyciszkiewicz
Małgorzata Hołub-Kowalik
Justyna Święty-Ersetic
im Vorlauf außerdem:
Anna Kiełbasińska
3:21,89 NR
  4 Jamaika  Jamaika Anastasia Le-Roy
Tiffany James
Stephenie Ann McPherson
Shericka Jackson (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Roneisha McGregor
3:22,37 SB
4 5 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Zoey Clark
Jodie Williams
Emily Diamond (Finale)
Laviai Nielsen
im Vorlauf außerdem:
Jessica Turner
3:23,02 SB
5 2 Belgien  Belgien Hanne Claes
Imke Vervaet
Paulien Couckuyt
Camille Laus
3:27,15
6 8 Ukraine  Ukraine Kateryna Klymjuk
Olha Ljachowa
Tetjana Melnyk
Hanna Ryschykowa
3:27,48
7 3 Niederlande  Niederlande Lieke Klaver
Lisanne de Witte
Bianca Baak
Femke Bol
3:27,89
9 Kanada  Kanada Alicia Brown
Aiyanna Stiverne
Madeline Price
Sage Watson
DSQ 1
1 
IAAF Rule 163.3(a): Bahnübertreten[2]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 4 x 400 m - Women. sport-record.de, abgerufen am 26. Januar 2022
  2. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 91 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 23. März 2021