Liste der Naturdenkmale in Marienberg

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmale in Marienberg nennt die Naturdenkmale in Marienberg im sächsischen Erzgebirgskreis.

Definition

Bearbeiten

„Naturdenkmäler sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist

  1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
  2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit.“
Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler

„§ 18 – Naturdenkmäler – (zu § 28 BNatSchG)
(1) Die Erklärung nach § 22 Abs. 1 BNatSchG von Teilen von Natur und Landschaft als Naturdenkmal erfolgt durch Rechtsverordnung oder Einzelanordnung.
(2) Über § 28 Abs. 1 BNatSchG hinaus können Naturdenkmäler zur Sicherung von Lebensgemeinschaften oder Lebensstätten von im Bestand gefährdeten oder streng geschützten Arten festgesetzt werden.“

Sächsisches Naturschutzgesetz

Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Datum Nummer
 BW Am Wasserwerk
 
Marienberg
(50° 37′ 50,9″ N, 13° 9′ 1,7″ O)
Fläche: ca. 16732 m² Beschluss des Rates des Kreises Marienberg Nr. 188/78 vom 16.11.1978 364.23-164


 BW Arnikawiese
 
Mooshaide
(50° 38′ 47,8″ N, 13° 7′ 38,6″ O)
Fläche: ca. 2869 m² Verordnung des Landratsamtes Mittlerer Erzgebirgskreis vom 27.01.1995 364.23-163


 BW Böhmwiese (= Torfwiese)
 
Satzung
(50° 31′ 39,3″ N, 13° 10′ 41″ O)
Fläche: ca. 17365 m² Verordnung des Landratsamtes Mittlerer Erzgebirgskreis als Untere Naturschutzbehörde vom 17.03.1995, Abl. MEK Nr. 4/95 S. 27 364.23-168


 BW Halde an der Windmühle
 
Ansprung
(50° 39′ 13,9″ N, 13° 16′ 1,3″ O)
Fläche: ca. 22175 m² Beschluss des Rates des Kreises Marienberg vom 14.11.1985 364.23-172


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Hirtstein
 
Satzung
(50° 32′ 11,1″ N, 13° 11′ 36,3″ O)
Fläche: ca. 4345 m² Beschluss des Rates des Kreises Marienberg Nr. 11-2-57 vom 31.07.1957 364.23-169


 BW Kretzschenbach
 
Sorgau
(50° 40′ 53,8″ N, 13° 15′ 27,9″ O)
Fläche: ca. 53795 m² Verordnung des Landratsamtes Marienberg als Untere Naturschutzbehörde vom 09.11.1993 364.23-174


 BW Mooshaide
 
Mooshaide
(50° 38′ 53,8″ N, 13° 7′ 51″ O)
Fläche: ca. 46323 m² Verordnung des Landratsamtes Mittlerer Erzgebirgskreis als Untere Naturschutzbehörde vom 17.03.1995, Abl. MEK Nr. 4/95 S. 29 364.23-162


 BW Orchideenwiese
 
Ansprung
(50° 39′ 21,6″ N, 13° 15′ 28,2″ O)
Fläche: ca. 17513 m² Beschluss des Rates des Kreises Marienberg Nr. 174/77 vom 17.11.1977 364.23-171


 BW Ostteil von Lippmanns Steinbruch
 
Ansprung
(50° 39′ 21,7″ N, 13° 15′ 48,8″ O)
Fläche: ca. 10641 m² Beschluss des Rates des Kreises Marienberg Nr. 279/75 vom 13.11.1975 364.23-173


 BW Schäfereiteichwiese
 
Niederlauterstein
(50° 39′ 51,7″ N, 13° 12′ 9,8″ O)
Fläche: ca. 12020 m² Verordnung des Mittleren Erzgebirgskreises vom 03.12.1999, Abl. MEK Nr. 11/99 S. 8 364.23-165


 BW Serpentinsteinhalden
 
Ansprung
(50° 39′ 26,7″ N, 13° 15′ 1,3″ O)
Fläche: ca. 10600 m² Beschluss des Rates des Kreises Marienberg Nr. 241/59 vom 23.12.1959 364.23-170


 BW Sumpfwiese Niedernatzschung
 
Rübenau
(50° 34′ 51″ N, 13° 18′ 15,1″ O)
Fläche: ca. 17754 m² Beschluss des Rates des Kreises Marienberg Nr. 67/90 vom 02.03.1990 364.23-167


 BW Teichwiese Obernatzschung
 
Rübenau
(50° 34′ 53,6″ N, 13° 17′ 28,2″ O)
Fläche: ca. 10648 m² Beschluss des Rates des Kreises Marienberg Nr. 67/90 vom 02.03.1990 364.23-166


 BW Blitzbuche
 
Dörfel
(50° 38′ 57,6″ N, 13° 10′ 51,8″ O)


 
Fotos hochladen
Eiche
 
Pobershau
(50° 38′ 10,7″ N, 13° 12′ 55,8″ O)


als Naturdenkmal beschildert

? ?
Bearbeiten
Commons: Naturdenkmale in Marienberg – Sammlung von Bildern

Anmerkungen

Bearbeiten
  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Naturdenkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Naturdenkmal ist oder nicht.
  • Dem Geoviewer Sachsen entnommene Flächenangaben entsprechen der Größe der Kartenmarkierung und sind lediglich grobe Annäherungen. Genauere Angaben sind den jeweiligen Verordnungen zu entnehmen.