Liste von Feldbahnmuseen und Feldbahnen mit Fahrbetrieb
Wikimedia-Liste
Liste der Feldbahnmuseen und Feldbahnen mit Fahrbetrieb
(Die Aufzählung ist möglicherweise unvollständig)
Deutschland
BearbeitenBaden-Württemberg
Bearbeiten- Aalen-Wasseralfingen: Grubenbahn im Besucherbergwerk Tiefer Stollen
- Bad Wurzach: Torfbahn im Wurzacher Ried beim oberschwäbischen Torfmuseum
- Buchen: Privatfeldbahn[1][2]
- Dossenheim: Privatfeldbahn[3]
- Filderstadt-Harthausen: Privatfeldbahn[4]
- Karlsruhe: Schlossgartenbahn
- Leutenbach-Nellmersbach: Freundeskreis Feldbahn[5][6]
- Mannheim: Feldbahn am Technoseum
- Neckarbischofsheim: Neckarbischofsheim e. V.[7][8]
- Obersulm: Privatfeldbahn[9]
- Ostrach: Privatfeldbahn[10]
- Rechtenstein: Feldbahn
- Schauinsland: Grubenbahn im Besucherbergwerk Schauinsland[11]
- Spiegelberg: Privatfeldbahn[12][13]
- Stuttgart-Degerloch: SSB Kinderstraßenbahn Rumpelstilzchen
- Waghäusel: Feldbahn der Interessengemeinschaft historische Baumaschinen e. V.[14]
- Wieden: Grubenbahn im Besucherbergwerk Finstergrund
- Wiesloch: Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e. V.
Bayern
Bearbeiten- Ainring: Torfbahn Ainring im Ainringer Moos
- Fürstenfeldbruck: Modelleisenbahnclub Fürstenfeldbruck e. V.
- Hengersberg
- Bad Feilnbach – Feldbahn Bad Feilnbach 1000 mm
- Nürnberg: Feldbahn-Museum 500 e. V.
- Nürnberg: Tiergartenbahn Nürnberg, 600 mm, Länge: 1,1 km
- Rottau am Chiemsee: Bayerisches Moor- und Torfmuseum
- Sankt Oswald-Riedlhütte: Feld- und Waldbahn Riedlhütte, 600 mm, Länge: 1 km
- Petersaurach/Rügland (Landkreis Ansbach): Fränkisches Feldbahnmuseum e. V.
Berlin
Bearbeiten- Berlin – FEZ Wuhlheide: 500 mm Feldbahnprojekt e. V. im FEZ Wuhlheide
- Berlin – Britzer Garten: 600 mm Museumsbahn (Britzer Museumsbahn im ehemaligen BUGA-Gelände, einige Fahrzeuge wurden historischen Vorbildern nachempfunden)
Brandenburg
Bearbeiten- Mildenberg: Ziegeleipark Mildenberg 2 Tonlorenbahnen, 500 und 630 mm
- Ziegeleibahn Klein Kölzig
- Parkbahn Lauchhammer
- Parkeisenbahn Cottbus
- Feldbahnmuseum Herzfelde
Hessen
Bearbeiten- Eichenberg: Eichenberger Waldbahn
- Frankfurt am Main: Frankfurter Feldbahnmuseum
- Bad Schwalbacher Kurbahn
- Solms–Oberbiel: Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna
- Bad Orber Kleinbahn: Strecke 2002 umgespurt und reaktiviert
- Bebra: Eisenbahnfreunde Bebra e. V.
Mecklenburg-Vorpommern
Bearbeiten- Alt Schwerin: Agrarhistorisches Museum
- Bad Sülze: Salzmuseum, Torflorenbahn
- Rövershagen: Erlebnishof Erdbeerhof, Feldbahnbetrieb
- Schwichtenberg: Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn, Feldbahnbetrieb
Niedersachsen
Bearbeiten- Baltrum: zur Gepäckbeförderung 1949–1985
- Burgsittensen: Moorbahn Burgsittensen e. V.
- Clausthal-Zellerfeld Ottiliäschachtbahn
- Torfeisenbahn Darlaten-Fuchsberg, Werksbetrieb des Torfwerks Fuchsberg, Spurweite 600 mm
- Deinste: Deutsches Feld- und Kleinbahnmuseum
- Drochtersen–Aschhorn: Moorbahn Moorkieker
- Eichenberger Waldbahn
- Feldbahn Grauerort, Stade-Bützfleth
- Fredenbeck-Wedel: Wedeler Feldbahn
- Freistatt: Freistätter Feldbahn
- Flögeln: Moorbahn Ahlenmoor
- Geeste: im Moormuseum Emsland[15]
- Torfeisenbahn Gnarrenburg, Werksbetrieb des Torfwerks Gnarrenburg, Spurweite 750 mm
- Goldenstedt-Arkeburg: Naturinformationszentrum
- Uchte-Essern: Moorbahnfahrten und Informationszentrum u. a. zur Moorleiche Moora
- Groß-Hesepe: Emsland Moormuseum
- Kirchlinteln: Feldbahnprojekt Kirchlinteln, an der Tonkuhle; Mitfahrt zweijährlich am Kunst-Kultur-Kirchlinteln-Wochenende im Hochsommer möglich
- Minsener Oog – Küstenschutzbahn Minsener Oog (Lorenbahn für leichten Güterverkehr)
- Neustadt am Rübenberge
- Osnabrück: Piesberger Feldbahn, Museum für feldspurige Industriebahnen Osnabrück–Piesberg e. V.
- Sassenburg, OT Westerbeck: Moorbahnfahrt und Torfwerk Euflor
- Saterland–Ramsloh: Moorbahnfahrten Torfwerk Koch
- Stadtoldendorf, Gips- und Feldbahn am Mühlenanger [1]
- Wagenfeld-Ströhen: Ströher Moorbahn
- Wiesmoor: Torf- und Siedlungsmuseum
Nordrhein-Westfalen
Bearbeiten- LVR-Freilichtmuseum Lindlar: Steinbruchbahn ab 2012 im Aufbau
- Lengerich: Eisenbahnfreunde Lengerich
- Lage: Feldbahn im WIM »Ziegelei Lage«
- Oekoven: Gillbachbahn
- Bommern: Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia
- Köln: Rheinisches Industriebahn-Museum
- Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen
- Feldbahn Schermbeck-Gahlen
- Maschinen- und Heimatmuseum Eslohe
Rheinland-Pfalz
Bearbeiten- Bad Ems: Grubenbahn im Emser Bergbaumuseum
- Guldental
- Lünebach: Eifel-Zoo
- Ramsen (Pfalz): Stumpfwaldbahn
- Serrig: Feldbahn Serrig
- Sondernheim: Ziegeleimuseum Sondernheim
Saarland
BearbeitenSachsen
Bearbeiten- Chemnitz: Feldbahn im Sächsischen Eisenbahnmuseum (Schauplatz Eisenbahn), 600-mm-Spur, 1.000-m-Rundkurs
- Delitzsch: Feldbahn Delitzsch (Seppelbahn), 500 mm + 600 mm
- Haselbachtal: Feldbahn Steinbruchmuseum Bischheim–Häslich, 600 mm
- Glossen (Mügeln): Feldbahnschauanlage, 600 mm
- Leipzig-Lindenau: Museumsfeldbahn, 800 mm
- Lindenau (Radebeul): Feldbahn Sägewerk Radebeul-Lindenau
- Löbau: Werners Gartenbahn
- Lohmen: Feldbahnmuseum Herrenleite, Historische Feldbahn Dresden e. V.
- Niederwürschnitz (bei Chemnitz): Freizeitgelände „Alte Ziegelei“
- Weißwasser: Waldeisenbahn Muskau 600 mm
- Bahretal: Historischer Kalkofen Borna mit Feldbahnanlage
- Dresden: Feldbahnmuseum Herrenleite
- Rittersgrün: Feldbahn Rittersgrün
Sachsen-Anhalt
Bearbeiten- Bad Dürrenberg: 1836 Eröffnung der Tollwitz-Dürrenberger Eisenbahn (4,5 km) mit dem ersten deutschen Eisenbahntunnel (133 m)
- Elbingerode: Grubenbahn
- Magdeburgerforth: etwa 1700 m Feldbahn auf dem Bahnhof der Kleinbahnen des Kreises Jerichow I
- Schlanstedt, Strube-Bahn: Historische Agrar Feldbahn
- Staßfurt: Feldbahn des Sodawerkes Staßfurt
Schleswig-Holstein
Bearbeiten- Aumühle bei Hamburg: 600 mm-Feldbahnanlage auf dem Gelände des VVM e. V.
- Oskar-Alexander-Kurbahn, Bad Bramstedt, ehemalige 600-mm-Moorbahn
- Bad Malente-Gremsmühlen (2010 eingestellt)
- Neritz-Flogensee, Geflügelhof 600 mm, Länge 300 m
- Tolk-Schau in Tolk bei Schleswig (siehe Tolk-Schau#Attraktionen)
- Hallig Nordstrandischmoor: Halligbahn Lüttmoorsiel–Nordstrandischmoor
- Die Bahn zu den Halligen Oland und Langeneß zählt mit ihrer bei Feldbahnen seltenen Spurweite von 900 mm dennoch auch zu den Feldbahnen. (Das ist keine Sache der Spurweite, sondern des Verwendungszweckes und der Betriebsform.)
- Buchhorster Waldbahn, als Museumsbahn betriebene Reststrecke der ehemaligen Ziegelei- und Zündholzbahn bei Lauenburg an der Elbe.
- Torfbahn Himmelmoor, Rundfahrten durch Arbeitsgemeinschaft TORFBAHN Himmelmoor e. V.
Thüringen
Bearbeiten- Ilfeld – Netzkater: Grubenbahn
- Ilmenau: im Schaubergwerk Volle Rose
- Lichtenhain: Waldeisenbahn
- Trusetal: Grube Hühn – Grubenbahn
Österreich
Bearbeiten- Kärnten
- Ferlach: Feldbahn im Historama
- Schaubergwerk Kupferplatte in Jochberg
- Grubenbahn Schaubergwerk Terra Mystica in Bad Bleiberg
- Niederösterreich
- Gemeinde Türnitz: Feld- und Industriebahnmuseum Freiland
- Schwarzau im Gebirge: Rotte Nasswald: Waldbahn Nasswald (Status 2013: stillgelegt und abgebaut)
- Schwechat: Eisenbahnmuseum Schwechat
- Neusiedl an der Zaya
- Tirol
- Grubenbahn Schwazer Silberbergwerk
- Oberösterreich
- Wels: Privatfeldbahn Scholz
- Grünburg: Privatfeldbahn Grünburg
- Kohlebahnhof Scheiben: touristisch genutzte schmalspurige Montanbahn in Geboltskirchen
- Salzburg
- Saalfelden: Diabasbahn Saalfelden (2008 eingestellt und durch einen normalspurigen Anschluss ersetzt)
- Museumsfeldbahn Großgmain (eröffnet am 13. Juni 2010)
- Leogang: Vorführstrecke des Schaubergwerks Leogang in Schwarzleo
- Mühlbach am Hochkönig: Feldbahn vor Johannastollen
- Eben im Pongau: Nicht öffentliche Privatwaldbahn im Aufbau
- Hallein: Touristisch genutzte ehemalige Salinenbahn des Salzbergwerk Hallein am Dürrnberg
- Vorarlberg
- Transportable Feldbahn in Muntlix
- Steiermark
- Graz: Montan- und Werksbahnmuseum Graz (Status 2015: nicht öffentlich zugänglich)
- Stainz: Feldbahnanlage Stainz (Status 2015: öffentlich zugänglich)
- Eisenerz: Touristische Nachnutzung einer schmalspurigen Montanbahn am Erzberg
- Tobelbad: Pfalzberger Feldbahn (Status 2016: im Aufbau, nicht öffentlich zugänglich)
- Wien
- Versorgungsheimbahn Lainz (Status 2013: stillgelegt, kein Fahrbetrieb, steht unter Denkmalschutz, Erhalt scheint daher gesichert)
Österreich/Schweiz
BearbeitenGrenzüberschreitend, auf beiden Seiten des Alpenrheins: Bahn der internationalen Rheinregulierung
Schweiz
Bearbeiten- Emosson: 600-mm-Grubenbahn
- Gisikon: Ziegelei Schumacher, 600-mm-Feldbahn, letzte industriell genutzte Feldbahn der Schweiz. Es finden gelegentliche Besucherfahrten mehrmals im Jahr statt.
- Horgen: Bergwerk Käpfnach, 600-mm-Grubenbahn. Es sind Lokomotiven der SDAG Wismut im Einsatz
- Mägenwil, Steinbruch: 500-mm-Feldbahn
- Otelfingen: Schweizerischer Verein der Feld- und Werkbahn-Freunde, 600-mm-Feldbahn
- Sargans: Bergwerk Gonzen, 600-mm-Grubenbahn
- Schinznach-Dorf: Schinznacher Baumschulbahn, 600-mm-Feldbahn
- Bex: 600-mm-Salzbergwerk-Stollenbahn; www.salz.ch
Irland
Bearbeiten- Clonmacnoise and West Offaly Railway (Torfbahn beim Kraftwerk Shannonbridge)
- Stradbally Woodland Railway
Niederlande
Bearbeiten- Provinz Drenthe: Erica-Amsterdamscheveld: Industrieel Smalspoor Museum, eröffnet 1984
- Provinz Drenthe: Feldbahn im Veenpark (Barger Compascuum)
- Provinz Gelderland: Overbetuwe-Heteren: Gelderse Smalspoor Stichting
- Provinz Gelderland: Harskamp: Decauville Spoorweg Museum
- Provinz Gelderland: bei Gorssel, Joppe (Gelderland), Oxerweg 20: Pony- en Motortram 't Joppe, 600 mm, 150 m Länge, 1960er-maximal 1996
- Provinz Overijssel: Rijssen: Stichting Rijssens Leemspoor
- Provinz Zuid-Holland: Valkenburg: Stoomtrein Valkenburgse Meer
Russland
Bearbeiten- Torfbahn Alzewo
- Torfbahn Dymnoje
- Torfbahn Gorochowskoje
- Torfbahn Gussewskoje
- Torfbahn Kerschenez
- Torfbahn Kuschawerskoje
- Torfbahn Mokeicha-Sybinskoje
- Torfbahn Meschtscherskoje
- Torfbahn Otworskoje
- Torfbahn Pelgorskoje
- Feldbahn Peschelan
- Feldbahn Stepnoje Osero
- Feldbahn Twer
- Torfbahn Tjossowo
- Torfbahn Pischtschalskoje
- Torfbahn Solottschinskoje
- Museumswaldbahn Scharja
- Waldbahn Loyginskaya
- Waldbahn Udimskaja
- Waldbahn Zelennikovskaja
Schweden
Bearbeiten- Kalkbahn Bläse auf der Insel Gotland
Spanien
BearbeitenTschechien
Bearbeiten- Kolínská řepařská drážka: Rübenbahn
- Museumseisenbahn Kateřina–Soos
- Schmalspurbahn des Franzensbader Moorbads (Zutritt verboten)
Ungarn
BearbeitenVereinigtes Königreich
BearbeitenVereinigte Staaten
BearbeitenMexiko
Bearbeiten- siehe auch: Liste von Feldbahnen in Mexiko
Australien
Bearbeitensiehe
Pakistan
Bearbeiten- Feldbahn von Changa Manga, 610 mm, heute noch 6 km lang
Siehe auch
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ http://www.kurasch.de/
- ↑ http://www.bahn-express.de/archiv/74722-01.htm
- ↑ http://feldbahn-dossenheim.de.tl/
- ↑ http://markuzzeller.de/HP-Feldbahn/
- ↑ http://freundeskreis-feldbahn.de/
- ↑ http://www.bahn-express.de/archiv/71397-03.htm
- ↑ http://www.feldbahn-nbh.de/
- ↑ http://www.bahn-express.de/archiv/74924-01.htm
- ↑ http://feldbahnobersulm.jimdo.com/
- ↑ http://www.dampfkultur.de/26.html
- ↑ http://www.schauinsland.de/museums-bergwerk/
- ↑ http://www.msgb.de/
- ↑ http://www.bahn-express.de/archiv/71579-01.htm
- ↑ http://www.ighb.de/index.php/startseite.html
- ↑ Emland Moormuseum | Natur und Technik erleben. Abgerufen am 7. Januar 2021 (deutsch).