Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1992

Diese Tabelle zeigt den Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1992 in Barcelona. Die Platzierungen sind nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber- und Bronzemedaillen (Lexikographische Ordnung). Weisen zwei oder mehr Länder eine identische Medaillenbilanz auf, werden sie alphabetisch geordnet auf dem gleichen Rang geführt. Dies entspricht dem System, das vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) verwendet wird.

Logo der Olympischen Sommerspiele 1992 mit den olympischen Ringen
Logo der Olympischen Sommerspiele 1992 mit den olympischen Ringen

64 der 169 teilnehmenden Nationen gewannen in einem der 257 ausgetragenen Wettbewerbe mindestens eine Medaille. Von diesen gewannen 37 mindestens eine Goldmedaille. Jeweils ihre erste olympische Medaille gewannen Kroatien und Slowenien.

Medaillenspiegel Bearbeiten

Platz Mannschaft   Gold   Silber   Bronze Gesamt
01 Vereintes Team  Vereintes Team (EUN) 45 38 29 112
02 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten (USA) 37 34 37 108
03 Deutschland  Deutschland (GER) 33 21 28 82
04 China Volksrepublik  Volksrepublik China (CHN) 16 22 16 54
05 Kuba  Kuba (CUB) 14 6 11 31
06 Spanien  Spanien (ESP) 13 7 2 22
07 Korea Sud 1949  Südkorea (KOR) 12 5 12 29
08 Ungarn  Ungarn (HUN) 11 12 7 30
09 Frankreich  Frankreich (FRA) 8 5 16 29
10 Australien  Australien (AUS) 7 9 11 27
11 Kanada  Kanada (CAN) 7 4 7 18
12 Italien  Italien (ITA) 6 5 8 19
13 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien (GBR) 5 3 12 20
14 Rumänien  Rumänien (ROU) 4 6 8 18
15 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei (TCH) 4 2 1 7
16 Korea Nord  Nordkorea (PRK) 4 5 9
17 Japan 1870  Japan (JPN) 3 8 11 22
18 Bulgarien  Bulgarien (BUL) 3 7 6 16
19 Polen  Polen (POL) 3 6 10 19
20 Niederlande  Niederlande (NED) 2 6 7 15
21 Kenia  Kenia (KEN) 2 4 2 8
22 Norwegen  Norwegen (NOR) 2 4 1 7
23 Turkei  Türkei (TUR) 2 2 2 6
24 Indonesien  Indonesien (INA) 2 2 1 5
25 Brasilien  Brasilien (BRA) 2 1 3
26 Griechenland  Griechenland (GRE) 2 2
27 Schweden  Schweden (SWE) 1 7 4 12
28 Neuseeland  Neuseeland (NZL) 1 4 5 10
29 Finnland  Finnland (FIN) 1 2 2 5
30 Danemark  Dänemark (DEN) 1 1 4 6
31 Marokko  Marokko (MAR) 1 1 1 3
32 Irland  Irland (IRL) 1 1 2
33 Athiopien 1991  Äthiopien (ETH) 1 2 3
34 Algerien  Algerien (ALG) 1 1 2
0 Estland  Estland (EST) 1 1 2
0 Litauen 1989  Litauen (LTU) 1 1 2
37 Schweiz  Schweiz (SUI) 1 1
38 Jamaika  Jamaika (JAM) 3 1 4
0 Nigeria  Nigeria (NGR) 3 1 4
40 Lettland  Lettland (LAT) 2 1 3
41 Osterreich  Österreich (AUT) 2 2
0 Namibia  Namibia (NAM) 2 2
0 Südafrika 1992  Südafrika (RSA) 2 2
44 Belgien  Belgien (BEL) 1 2 3
0 Kroatien  Kroatien (CRO) 1 2 3
0 Iran  Iran (IRI) 1 2 3
0 Olympia  Unabhängige Olympiateilnehmer (IOP) 1 2 3
48 Israel  Israel (ISR) 1 1 2
49 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh (TPE) 1 1
0 Mexiko  Mexiko (MEX) 1 1
0 Peru  Peru (PER) 1 1
52 Slowenien  Slowenien (SLO) 2 2
0 Mongolei  Mongolei (MGL) 2 2
54 Argentinien  Argentinien (ARG) 1 1
0 Bahamas  Bahamas (BAH) 1 1
0 Ghana  Ghana (GHA) 1 1
0 Katar  Katar (QAT) 1 1
0 Kolumbien  Kolumbien (COL) 1 1
0 Malaysia  Malaysia (MAS) 1 1
0 Pakistan  Pakistan (PAK) 1 1
0 Philippinen 1986  Philippinen (PHI) 1 1
0 Puerto Rico  Puerto Rico (PUR) 1 1
0 Suriname  Suriname (SUR) 1 1
0 Thailand  Thailand (THA) 1 1
Gesamt 259 259 297 815

Medaillen der Demonstrationswettbewerbe* Bearbeiten

Platz Mannschaft   Gold   Silber   Bronze Gesamt
01 Spanien  Spanien (ESP) 10 4 3 17
02 Korea Sud 1949  Südkorea (KOR) 5 2 7
03 Mexiko  Mexiko (MEX) 4 2 4 10
04 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh (TPE) 3 2 5
05 Argentinien  Argentinien (ARG) 2 1 1 4
06 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten (USA) 1 2 3 6
07 Danemark  Dänemark (DEN) 1 1
0 Venezuela 1954  Venezuela (VEN) 1 1
09 Frankreich  Frankreich (FRA) 5 5 10
10 Kanada  Kanada (CAN) 3 2 5
11 Indonesien  Indonesien (INA) 3 1 4
12 Turkei  Türkei (TUR) 2 1 3
13 Italien  Italien (ITA) 1 2 3
0 Kuba  Kuba (CUB) 1 2 3
15 Iran  Iran (IRI) 1 1 2
16 Neuseeland  Neuseeland (NZL) 1 1
0 Nigeria  Nigeria (NGR) 1 1
18 Agypten  Ägypten (EGY) 2 2
0 Australien  Australien (AUS) 2 2
0 Philippinen 1986  Philippinen (PHI) 2 2
21 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien (GBR) 1 1
0 Griechenland  Griechenland (GRE) 1 1
0 Jordanien  Jordanien (JOR) 1 1
0 Kolumbien  Kolumbien (COL) 1 1
0 Kuwait  Kuwait (KUW) 1 1
0 Malaysia  Malaysia (MAS) 1 1
0 Marokko  Marokko (MAR) 1 1
0 Portugal  Portugal (POR) 1 1
Gesamt 27 27 43 97

*Die olympischen Demonstrationssportarten umfassten Rollhockey (1 Wettbewerb), Pelota (10) und Taekwondo (16).

Anmerkungen zu den vergebenen Medaillen Bearbeiten

In folgenden Sportarten wurden in allen Disziplinen zwei Bronzemedaillen vergeben:

Aufgrund von Ergebnisgleichheit musste in mehreren Disziplinen von der Vergabe je einer Gold-, Silber- und Bronzemedaille abgewichen werden:

  • Gewichtheben Männer bis 82,5 kg: keine Bronzemedaille (siehe Aberkennung)
  • Hochsprung Männer: drei Bronzemedaillen
  • Synchronschwimmen Einzel: zwei Goldmedaillen und keine Silbermedaille
  • Turnen Barren Männer: drei Bronzemedaillen
  • Turnen Boden Frauen: drei Bronzemedaillen
  • Turnen Boden Männer: zwei Silbermedaillen und keine Bronzemedaille
  • Turnen Pauschenpferd Männer: zwei Goldmedaillen und keine Silbermedaille
  • Turnen Reck Männer: zwei Silbermedaillen und keine Bronzemedaille
  • Turnen Ringe Männer: zwei Bronzemedaillen
  • Turnen Schwebebalken Frauen: zwei Silbermedaillen und keine Bronzemedaille
  • Turnen Sprung Frauen: zwei Goldmedaillen und keine Silbermedaille

Aberkennung von Medaillen Bearbeiten

Der Gewichtheber Ibragim Samadow, der in der Klasse bis 82,5 kg für das Vereinte Team antrat, war über seine Leistung derart enttäuscht, dass er bei der Siegerehrung seine Bronzemedaille auf den Boden warf und weglief. Das IOC disqualifizierte ihn daraufhin und vergab die Medaille nicht an den Viertplatzierten, da der Vorfall nach dem Wettkampf stattgefunden hatte.[1]

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Light-Heavyweight (≤82½ kilograms), Men, 1992. Olympedia, abgerufen am 24. August 2021 (englisch).