Mennato Boffa

italienischer Rennfahrer

Mennato Boffa (* 23. Dezember 1929 in Benevento; † 28. September 1996 in Neapel) war ein italienischer Autorennfahrer.

Maserati Tipo 60, Fahrgestellnummer 2466; Mennato Boffa fuhr mit diesem Fahrgestell Sportwagenrennen

Karriere als Rennfahrer Bearbeiten

Das Interesse Mennato Boffas für den Motorsport weckte sein Vater, der den Achtjährigen 1937 zum Coppa Principesa di Piemonte nach Posillipo mitnahm. Vater und Sohn sahen als Zuschauer die Siege von Giuseppe Farina und Carlo Felice auf einem Alfa Romeo 12C-37[1]. Sein erstes eigenes Rennen fuhr Boffa 1953 von Catania auf den Ätna. Obwohl das Einsatzfahrzeug sein Alltagsfahrzeug, ein Fiat 1100R, war, gelang ihm ein Klassensieg bei dem Bergrennen. Durch die Unterstützung des Vaters des späteren Lancia- und Ferrari-Rennleiters Cesare Fiorio kam er Mitte der 1950er-Jahre zu besseren Fahrzeugen. Er startete erstmals bei der Targa Florio und wurde 1957 und 1959 jeweils Zweiter beim Gran Premio di Napoli. 1960 gewann er dieses Rennen.

Zu Beginn der 1960er-Jahre war er einer der erfolgreichsten italienischen Sportwagenpiloten. Er gewann 1960, 1961 und 1964 die Gesamtwertung der italienischen Sportwagen-Meisterschaft und beendete das zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1961 zählende 4-Stunden-Rennen von Pescara als Gesamtdritter.

Mennato Boffa war 1961 bei vier Formel-1-Rennen ohne Weltmeisterschaftsstatus und dem Großen Preis von Italien gemeldet. Bei keinem Rennen konnte er sich mit seinem Cooper T45 klassieren. Mit dem Ablauf der Saison 1964 beendete er die Fahrerkarriere. 1979 gab er im Alter von 50 Jahren ein Comeback, das nach einigen Einsätzen im September 1980 zu Ende ging.

Statistik Bearbeiten

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft Bearbeiten

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
1955 Lancia Aurelia Argentinien  BUA Vereinigte Staaten 48  SEB Italien  MIM Frankreich  LEM Vereinigtes Konigreich  RTT Italien  TAR
DNF
1958 Maserati 200SI Argentinien  BUA Vereinigte Staaten 48  SEB Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Vereinigtes Konigreich  RTT
DNF
1959 Scuderia Centro Sud Maserati A6G Vereinigte Staaten 48  SEB Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Vereinigtes Konigreich  RTT
5
1960 Luigi Bellucci Maserati Tipo 60 Argentinien  BUA Vereinigte Staaten 48  SEB Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM
DNF
1961 Scuderia Serenissima
Mennato Boffa
Maserati Tipo 60 Vereinigte Staaten  SEB Italien  TAR Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Italien  PES
DNF 3
1964 Mennato Boffa Maserati Tipo 60 Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Italien  TAR Italien  MON Belgien  SPA Italien  CON Deutschland  NÜR Deutschland  ROS Frankreich  LEM Frankreich  REI Deutschland  FRE Italien  CCE Vereinigtes Konigreich  RTT Schweiz  SIM Deutschland  NÜR Italien  MON Frankreich  TDF Vereinigte Staaten  BRI Vereinigte Staaten  BRI Frankreich  PAR
11
1979 Mennato Boffa Osella PA5 Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Italien  MUG Vereinigte Staaten  TAL Frankreich  DIJ Vereinigte Staaten  RIV Vereinigtes Konigreich  SIL Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Italien  PER Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  WAT Belgien  SPA Vereinigtes Konigreich  BRH Vereinigte Staaten  ROA Italien  VAL El Salvador  ELS
DNF
1980 Mennato Boffa Osella PA5 Vereinigte Staaten  DAY Vereinigtes Konigreich  BRH Vereinigte Staaten  SEB Italien  MUG Italien  MON Vereinigte Staaten  RIV Vereinigtes Konigreich  SIL Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  WAT Belgien  SPA Kanada  MOS Vereinigte Staaten  ROA Italien  VAL Frankreich  DIJ
11 DNF

Literatur Bearbeiten

  • Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Mennato Boffa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Coppa Principesa di Piemonte 1937 (Memento des Originals vom 30. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kolumbus.fi