Olympische Sommerspiele 1968/Leichtathletik – 400 m (Frauen)

Der 400-Meter-Lauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt wurde am 14., 15. und 16. Oktober 1968 im Estadio Olímpico Universitario ausgetragen. 29 Athletinnen nahmen teil.

Olympische Ringe
Sportart Leichtathletik
Disziplin 400-Meter-Lauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 29 Athletinnen aus 22 Ländern
Wettkampfort Estadio Olímpico Universitario
Wettkampfphase 14. Oktober 1968 (Vorläufe)
15. Oktober 1968 (Halbfinale)
16. Oktober 1968 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Colette Besson (Frankreich FRA)
Lillian Board (Vereinigtes Konigreich GBR)
Natalja Petschonkina (Sowjetunion 1955 URS)
Das Olympiastadion während der Eröffnungsfeier 1968

Olympiasiegerin wurde die Französin Colette Besson. Die Silbermedaille gewann die Britin Lillian Board, Bronze ging an Natalja Petschonkina aus der Sowjetunion.

Läuferinnen aus der DDR (offiziell Ostdeutschland), der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.
Für die Bundesrepublik Deutschland – offiziell Deutschland – ging Helga Henning an den Start. Sie überstand die Vorrunde und konnte sich anschließend auch für das Finale qualifizieren. Hier belegte sie den siebten Rang.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 51,9 s Shin Kim-dan (Korea Nord  Nordkorea) Pjöngjang, Nordkorea 23. Oktober 1962[1]
Olympischer Rekord 52,0 s Betty Cuthbert (Australien  Australien) Finale OS Tokio, Japan 17. Oktober 1964

Rekordegalisierung

Bearbeiten

Die französische Olympiasiegerin Colette Besson egalisierte den bestehenden olympischen Rekord im Finale am 16. Oktober. Zum Weltrekord fehlte ihr eine Zehntelsekunde.

Durchführung des Wettbewerbs

Bearbeiten

29 Athletinnen traten am 14. Oktober zu insgesamt vier Vorläufen an. Sowohl in der Vorrunde als auch im Halbfinale qualifizierten sich die jeweils vier Laufbesten – hellblau unterlegt – für die nächste Runde. Das Halbfinale fand am 15., das Finale am 16. Oktober statt.

Zeitplan

Bearbeiten

14. Oktober, 10:40 Uhr: Vorläufe
15. Oktober, 15:20 Uhr: Halbfinale
16. Oktober, 17:00 Uhr: Finale[2]

Anmerkung: Alle Zeiten sind in Ortszeit Mexiko-Stadt (UTC −6) angegeben.

Vorrunde

Bearbeiten

Datum: 14. Oktober 1960, ab 10:40 Uhr[3]

Vorlauf 1

Bearbeiten
Platz Name Nation Offizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1 Colette Besson Frankreich  Frankreich 53,1 s 53,11 s
2 Jarvis Scott Vereinigte Staaten  USA 53,5 s 53,53 s
3 Helga Henning Deutschland BR  BR Deutschland 53,5 s 53,58 s
4 Joan Fisher Kanada  Kanada 54,6 s 54,62 s
5 Enriqueta Basilio Mexiko  Mexiko 55,6 s 55,47 s
6 Joyce Bennett Australien  Australien 56,5 s 56,56 s

Vorlauf 2

Bearbeiten
Platz Name Nation Offizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1 Aurelia Pentón Kuba  Kuba 52,8 s 52,86 s
2 Lillian Board Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 52,9 s 53,00 s
3 Ingrīda Verbele Sowjetunion 1955  Sowjetunion 54,0 s 54,07 s
4 Una Morris Jamaika  Jamaika 54,1 s 54,19 s
5 Anne Covell Kanada  Kanada 54,3 s 54,34 s
6 Anna Chmelková Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 54,9 s 54,91 s
7 Antónia Munkácsi Ungarn 1957  Ungarn 55,6 s 55,61 s
8 Jean Robotham Costa Rica  Costa Rica 58,2 s 58,25 s

Vorlauf 3

Bearbeiten

Mit fünfzehn Jahren war Esther Stroy aus den USA die jüngste Starterin bei den Leichtathletikwettbewerben.

Platz Name Nation Offizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1 Hermina van der Hoeven Niederlande  Niederlande 53,1 s 53,17 s
2 Esther Stroy Vereinigte Staaten  USA 53,5 s 53,58 s
3 Janet Simpson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 53,6 s 53,63 s
4 Monique Noirot Frankreich  Frankreich 53,6 s 53,67 s
5 Tekla Chemabwai Kenia  Kenia 54,0 s 54,05 s
6 Sandra Brown Australien  Australien 55,4 s 55,43 s
7 Channa Shezifi Israel  Israel 56,3 s 56,38 s

Vorlauf 4

Bearbeiten
Platz Name Nation Offizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1 Natalja Petschonkina Sowjetunion 1955  Sowjetunion 53,7 s 53,73 s
2 Mary Green Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 53,9 s 54,00 s
3 Karin Wallgren Schweden  Schweden 54,2 s 54,30 s
4 Lois Anne Drinkwater Vereinigte Staaten  USA 54,5 s 54,56 s
5 Donata Govoni Italien  Italien 54,7 s 54,77 s
6 Eeva Haimi Finnland  Finnland 55,0 s 55,01 s
7 Josefa Vicent Uruguay  Uruguay 56,3 s 56,34 s
8 Olajumoke Bodunrin Nigeria  Nigeria 57,0 s 57,09 s

Halbfinale

Bearbeiten

Datum: 15. Oktober 1960, ab 15:20 Uhr[3]

 
Una Morris – ausgeschieden als Sechste des ersten Halbfinals
Platz Name Nation Offizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1 Helga Henning Deutschland BR  BR Deutschland 53,3 s 53,33 s
2 Colette Besson Frankreich  Frankreich 53,6 s 53,62 s
3 Janet Simpson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 54,0 s 54,01 s
4 Aurelia Pentón Kuba  Kuba 54,0 s 54,08 s
5 Esther Stroy Vereinigte Staaten  USA 54,3 s 54,35 s
6 Una Morris Jamaika  Jamaika 54,6 s 54,63 s
7 Ingrīda Verbele Sowjetunion 1955  Sowjetunion 54,6 s 54,67 s
8 Joan Fisher Kanada  Kanada 55,2 s 55,37 s
Platz Name Nation Offizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1 Lillian Board Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 52,5 s 52,56 s
2 Hermina van der Hoeven Niederlande  Niederlande 52,6 s 52,69 s
3 Natalja Petschonkina Sowjetunion 1955  Sowjetunion 52,8 s 52,83 s
4 Jarvis Scott Vereinigte Staaten  USA 53,2 s 53,22 s
5 Mary Green Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 53,6 s 53,64 s
6 Karin Wallgren Schweden  Schweden 53,9 s 53,93 s
7 Monique Noirot Frankreich  Frankreich 54,2 s 54,30 s
8 Lois Anne Drinkwater Vereinigte Staaten  USA 57,3 s 57,39 s

Datum: 16. Oktober 1960, 17:00 Uhr[4]

Platz Name Nation Offizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1 Colette Besson Frankreich  Frankreich 52,0 s ORe 52,03 s
2 Lillian Board Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 52,1 s0000 52,12 s
3 Natalja Petschonkina Sowjetunion 1955  Sowjetunion 52,2 s0000 52,25 s
4 Janet Simpson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 52,5 s0000 52,57 s
5 Aurelia Pentón Kuba  Kuba 52,7 s0000 52,75 s
6 Jarvis Scott Vereinigte Staaten  USA 52,7 s0000 52,79 s
7 Helga Henning Deutschland BR  BR Deutschland 52,8 s0000 52,89 s
8 Hermina van der Hoeven Niederlande  Niederlande 53,0 s0000 53,02 s

Als Favoritin galt die Britin Lillan Board. Nur Yves Durand Saint-Omer, Trainer der Französin Colette Besson, glaubte daran, dass auch seine Athletin zu ganz großen Zeiten in diesem Rennen fähig sei.[5]

Im Finale übernahm zunächst die US-Läuferin Jarvis Scott die Führung, doch nach dreihundert Metern wurde sie von Board, die auf der Innenbahn lief, überholt. Da sah die Britin schon wie die sichere Olympiasiegerin aus. Erst Mitte der Zielgeraden kam die zu dem Zeitpunkt noch mit deutlichem Rückstand auf Platz vier laufende Besson mit schnellen Schritten heran und zog an allen vor ihr liegenden Läuferinnen einschließlich Board vorbei. Mit ihrem Endspurt sicherte sich Colette Besson die Goldmedaille. Lillian Board wurde Zweite und die sowjetische Athletin Natalja Petschonkina lief auf den Bronzeplatz. Die ersten drei Läuferinnen waren in diesem hochklassigen Rennen nur durch jeweils eine Zehntelsekunde voneinander getrennt. Colette Besson stellte mit ihrer Siegerzeit Betty Cuthberts olympischen Rekord ein und verfehlte Shin Kim-dans Weltrekord nur um eine Zehntelsekunde. Die Weltrekordlerin hatte als Nordkoreanerin nicht an diesen Spielen teilnehmen dürfen.[6]

Colette Besson gewann die erste olympische Goldmedaille für Frankreich über 400 Meter.
Natalja Petschonkina errang die erste sowjetische Medaille in dieser Disziplin.

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 2: 1948–1968, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 1. Auflage 1969, S. 382f
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 23. September 2021
  2. The Games, Produced by the Organizing Committee of the Games Mexico 68, Vol. 3 digital.la84.org, engl./französ. (PDF; 36.300 KB), S. 10, digital.la84.org, abgerufen am 23. September 2021
  3. a b The Games, Produced by the Organizing Committee of the Games Mexico 68, Vol. 3 digital.la84.org, engl./französ. (PDF; 36.300 KB), S. 534, digital.la84.org, abgerufen am 23. September 2021
  4. The Games, Produced by the Organizing Committee of the Games Mexico 68, Vol. 3 digital.la84.org, engl./französ. (PDF; 36.300 KB), S. 535, digital.la84.org, abgerufen am 23. September 2021
  5. Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 2: 1948–1968, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 1. Auflage 1969, S. 382
  6. Athletics at the 1968 Ciudad de Mexico Summer: Women's 400 metres, web.archive.org, sports-reference.com, abgerufen am 23. September 2021