Pfofeld ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen.

Wappen Deutschlandkarte
Pfofeld
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Pfofeld hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 6′ N, 10° 50′ OKoordinaten: 49° 6′ N, 10° 50′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Weißenburg-Gunzenhausen
Verwaltungs­gemeinschaft: Gunzenhausen
Höhe: 446 m ü. NHN
Fläche: 23,88 km2
Einwohner: 1626 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 68 Einwohner je km2
Postleitzahl: 91738
Vorwahl: 09834
Kfz-Kennzeichen: WUG, GUN
Gemeindeschlüssel: 09 5 77 159
Gemeindegliederung: 9 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Frankenmuther Str. 2 d
91710 Gunzenhausen
Website: www.pfofeld.de
Erster Bürgermeister: Reinhold Huber
Lage der Gemeinde Pfofeld im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
KarteGunzenhausenAbsbergAlesheimMuhr am SeeBergen (Mittelfranken)BurgsalachDittenheimEttenstattHaundorfHeidenheim (Mittelfranken)HöttingenLangenaltheimMarkt BerolzheimMeinheimNennslingenPappenheimPfofeldPolsingenSolnhofenTheilenhofenTreuchtlingenWeißenburg in BayernWestheimRaitenbuchPleinfeldGnotzheimEllingenLandkreis Donau-RiesLandkreis RothLandkreis AnsbachLandkreis Eichstätt
Karte

Geografie

Bearbeiten

Geografische Lage

Bearbeiten
 
Pfofeld Luftaufnahme Panorama (2010)
 
Pfofeld innerorts

Pfofeld liegt in der Region Westmittelfranken, etwa fünf Kilometer östlich von Gunzenhausen. Auf Gemeindegebiet liegen im Norden teilweise der Große Brombachsee und seine Vorsperre Kleiner Brombachsee sowie der Altmühlüberleiter. Durch das Gemeindegebiet verlief in früherer Zeit der Limes. Die Europäische Hauptwasserscheide verläuft durch die Gemeinde und teilt die Einzugsgebiete von Rhein und Donau voneinander. Durch Pfofeld fließt der Dornhauser Mühlbach; auf Gemeindegebiet fließen ferner unter anderem der Bachwiesengraben und der Buxbach sowie die Brombach. Das Gemeindegebiet ist von Hügeln und Wäldern geprägt, darunter der Weißenberg und der Gräfensteinberger Wald. Nördlich von Pfofeld führt die Staatsstraße 2222 vorbei. Zur Gemeinde gehören die Naturschutzgebiete Brombachmoor und Halbinsel im Kleinen Brombachsee.

Gemeindegliederung

Bearbeiten

Es gibt 9 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]

Die Einöden Beutelmühle, Grafenmühle, Neumühle und Scheermühle wurden in den 1980er Jahren abgebrochen.

Auf dem Gemeindegebiet gibt es die Gemarkungen Pfofeld und Thannhausen. Die Gemarkung Pfofeld hat eine Fläche von 13,938 km². Sie ist in 1763 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 7906,01 m² haben.[4] In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Furthmühle, Gundelshalm, Langlau und Rehenbühl.[5]

Nachbargemeinden

Bearbeiten
Absberg, Haundorf
Gunzenhausen   Pleinfeld
Theilenhofen

Geschichte

Bearbeiten

Bis zur Gemeindegründung

Bearbeiten

Die erste urkundliche Nennung von Pfofeld berichtet von einem Ortsadelsgeschlecht. Um 1180/90 war Dietericus de Pfaluelt (u = v) einer der Zeugen, als der Edle Adelold von Pfraunfeld und Adelheid ihr Gut in Pfraunfeld der Kirche des heiligen Johannes des Täufers in Rebdorf gestiftet haben.[6]

Das Fürstentum Ansbach, das Hochstift Eichstätt, die Reichsstadt Weißenburg sowie die Deutschordensballei Franken beanspruchten hier die Herrschaft. Alle vier Institutionen gehörten ab 1500 zum Fränkischen Reichskreis. Erst 1796 konnte sich das seit 1792 preußische Fürstentum Ansbach durchsetzen. Im Vertrag von Paris (Februar 1806) fiel Pfofeld mit dem Fürstentum Ansbach durch Tausch an das Königreich Bayern. Mit dem Gemeindeedikt von 1818 entstand die politische Gemeinde.

Eingemeindungen

Bearbeiten

Am 1. Mai 1978 wurden im Zuge der Gebietsreform in Bayern Teile der aufgelösten Gemeinde Thannhausen mit damals etwa 250 Einwohnern eingegliedert.[7]

Einwohnerentwicklung

Bearbeiten
  • 1961: 1441 Einwohner[7]
  • 1970: 1259 Einwohner[7]
  • 1987: 1180 Einwohner
  • 1991: 1296 Einwohner
  • 1995: 1459 Einwohner
  • 2000: 1443 Einwohner
  • 2005: 1451 Einwohner
  • 2010: 1502 Einwohner
  • 2015: 1528 Einwohner

Name und Wappen

Bearbeiten

Pfofeld trägt seinen Namen durch die Verbindung mit dem Limes. Pfofeld bedeutet so viel wie "Feld am Pfahl", wobei Pfahl eine im Volksmund verbreitete Bezeichnung für den Limes ist. Vor der Steinmauer wurde die Grenze mit einer Holzpalisade, also mit Pfählen gesichert. Entsprechend besteht das Ortswappen symbolisch aus drei miteinander verbundenen Holzpfählen.[8] Das Wappen besteht seit Juni 1961.[9]

 
Wappen von Pfofeld
Blasonierung: „In Schwarz drei hauptgespitzte silberne Pfähle, die durch silbernes Geflecht miteinander verbunden sind.“[10]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Bau- und Bodendenkmäler

Bearbeiten
 
Pfarrkirche St. Michael mit romanischem Chor
  • Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Michael ist die älteste Kirche im Altmühlgebiet, die romanische Bauweise ist noch klar zu erkennen. Sie ist mit spätgotischen Fresken geschmückt.[11]
  • Südwestlich steht die Ruine der Heilig-Kreuz-Kapelle, einem ehemaligen Wallfahrtsort, die im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde.
  • Im kleinen Wäldchen unmittelbar westlich von Pfofeld befindet sich ein mittelalterlicher Burgstall, der sogenannte Turmhügel Schlossbuck im Hag. Hier saß wohl der Pfofelder Ortsadel, der mit „Dietericus de [= von] Pfaluelt“ zwischen 1180 und 1190 genannt wurde.

Naturschutzgebiete

Bearbeiten
 
Naturschutzgebiet Grafenmühle

Auf dem Gemeindegebiet befinden sich die Naturschutzgebiete Brombachmoor, Halbinsel im Kleinen Brombachsee und Grafemühle am Südufer des Großen Brombachsees.

Wirtschaft und Infrastruktur

Bearbeiten

Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft

Bearbeiten

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 562.000 Euro, davon waren 61.000 Euro (netto) Gewerbesteuereinnahmen.

Im Jahre 1998 gab es nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 34 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren 135 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 525. Im verarbeitenden Gewerbe gab es fünf Betriebe, im Bauhauptgewerbe zwei Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 67 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1098 Hektar, davon waren 673 Hektar Ackerfläche.

Durch Pfofeld verläuft die Kreisstraße WUG 1, die den Ort mit der Bundesstraße 13 verbindet. Anbindung an das Bahnnetz besteht im Gemeindeteil Langlau durch einen Haltepunkt der Bahnstrecke Gunzenhausen–Pleinfeld.

Radfernwege

Bearbeiten

Durch den Gemeindeteil Thannhausen führt der Deutsche Limes-Radweg. Er folgt dem Obergermanisch-Raetischen Limes über 818 km von Bad Hönningen am Rhein nach Regensburg an der Donau.

Fernwanderwege

Bearbeiten

Nördlich von Pfofeld verläuft der Limeswanderweg, ein Teilabschnitt des Deutschen Limes-Wanderwegs.

Im Jahr 1999 gab es folgende Einrichtungen:

  • Kindergärten: 75 Kindergartenplätze mit 66 Kindern
  • Eine Grundschule im Gemeindeteil Langlau

Persönlichkeiten

Bearbeiten
 
Grabstätte von Erich Behrendt in Langlau (2015)
  • Erich Behrendt (1899–1983), Maler, Grafiker und Illustrator; verbrachte die letzten 16 Jahre seines Lebens in Langlau.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Pfofeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Pfofeld in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 25. Dezember 2019.
  3. Gemeinde Pfofeld, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 29. November 2021.
  4. Gemarkung Pfofeld (093623). In: geoindex.io. Geoindex Aktiengesellschaft, abgerufen am 19. Oktober 2024.
  5. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen – Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 18. Oktober 2024.
  6. Staatsarchiv Nürnberg, Hochstift Eichstätt, Rep. 192/8, Kloster Rebdorf, U Nr. 4
  7. a b c Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 731 (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  8. Johann Schrenk: Altmühltal - Fränkisches Seenland. 10. Auflage. Michael Müller Verlag, 2017, ISBN 978-3-95654-192-6, S. 92.
  9. Haus der Bayerischen Geschichte - Bayerns Gemeinden. Abgerufen am 12. Februar 2021.
  10. Eintrag zum Wappen von Pfofeld in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  11. Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Michael Pfofeld Altmühlfranken. Pfofeld o. J. (o. S.)