Portal Diskussion:Biochemie
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Artikel zum Thema, die eine Überarbeitung benötigen, am besten in der fachspezifischen Qualitätssicherung vorstellen:
- Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung
- Wikipedia:Redaktion Chemie/Qualitätssicherung
- Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung
oder fächerübgreifendes in der Wikipedia:Qualitätssicherung Naturwissenschaften.
Arbeits-/Wartungsliste
BearbeitenIch würde vorschlagen, die Liste oben auf eine Portalunterseite zu verschieben und nur die relevanten Abschnitte (also ohne die Boxen) hier einzubinden. --Leyo 08:22, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Hab es gleich mal umgesetzt. Matthias 09:10, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Gibt es einen besonderen Grund das Review in beiden Listen aufführen zu lassen? (Frage gilt auf für PD:Software) Merlissimo 09:20, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Es wären IMHO nicht zwei Unterseiten (Portal:Biochemie/Reviews, Portal:Biochemie/Qualitätssicherung) notwendig. Das Einbinden klappt auch bei nur einer Seite wie gewünscht. --Leyo 09:51, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Review ist jetzt nur in einer Liste in beiden Portalen. Matthias 14:52, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Review und Kandidaturen sind jetzt vorne auf der Portalseite und hier habe ich nochmal einen Baustein gesetzt, damit nur über das Portal diskutiert wird und Artikel in den jeweiligen Redaktionen. Matthias 11:56, 8. Aug. 2010 (CEST)
- Review ist jetzt nur in einer Liste in beiden Portalen. Matthias 14:52, 25. Jul. 2010 (CEST)
Review
BearbeitenDas Portal:Biochemie umfasst die Grenzdisziplin zwischen Chemie, Biologie und Medizin. Das neue Portal zeigt herausragende und überarbeitungswürdige sowie die neuesten Artikel und bietet auch eine zentrale Diskussionsplattform für Wikipedias Biochemiker.
Vielleicht wäre ja im Anschluss sogar eine Informativ-Kandidatur drin. -- Matthias 07:10, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Das Portal ist derzeit ein nützliches Werkzeug und eine Anlaufstelle für Artikelverbesserungen auf dem Gebiet der Biochemie. Dafür bin ich sehr dankbar. Aber es ist nicht lebendig. Es wird leider noch zu wenig besucht, es gibt nur wenige Mitwirkende und wird nur selten bearbeitet. Letzteres mag vielleicht an der exzessiven Verwendung von Bausteinen liegen. Wenn man das Portal lebendiger machen möchte, sollte man aktuelle Nachrichten aus dem Bereich der Biochemie einfügen und die prämierten Artikel nicht einfach nur täglich rotieren lassen. --Svеn Jähnісhеn 12:53, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Schade finde ich, dass ich im Moment beim Klick auf "Lesenswerte Artikel" bzw. "Exzellente Artikel" nicht auf eine Auflistung komme, sondern den Baustein auf einer eigenen Seite nochmal zu sehen bekomme. Außerdem würde ich die exzellenten nach oben nehmen, aber das ist sicher Geschmackssache. Sehr schön wäre natürlich auch, wenn sich zumindest ein paar Mitarbeiter als potentielle Ansprechpartner auf der Seite fänden. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 15:52, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Lesenswerte und Exzellente Artikel sind jetzt mit Listen versehen und getauscht. Für Neuigkeiten haben ein ein n:Portal:Biochemie aufgemacht, den es gilt ja WP:WWNI. Es wird tatsächlich viel in den Redaktionen zu dem Thema diskutiert, aber dafür sind diese ja da. Matthias 19:33, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Für Portale gilt bei ausreichender Pflege WWNI bezüglich News ausdrücklich nicht, aber gegen eine Anlage in wikinews spricht natürlich auch nichts. - SDB 22:07, 28. Okt. 2010 (CEST) Upps! Eine übliche Anpassung der Unterseiten an das Hauptseitenlayout ist äußerst kompoliziert, aufgrund der IMHO unüblichen Art und Weise die Artikel einzubinden. Vielleicht hat ja jemand eine andere Idee, das zu bewerkstelligen.
- Lesenswerte und Exzellente Artikel sind jetzt mit Listen versehen und getauscht. Für Neuigkeiten haben ein ein n:Portal:Biochemie aufgemacht, den es gilt ja WP:WWNI. Es wird tatsächlich viel in den Redaktionen zu dem Thema diskutiert, aber dafür sind diese ja da. Matthias 19:33, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Schade finde ich, dass ich im Moment beim Klick auf "Lesenswerte Artikel" bzw. "Exzellente Artikel" nicht auf eine Auflistung komme, sondern den Baustein auf einer eigenen Seite nochmal zu sehen bekomme. Außerdem würde ich die exzellenten nach oben nehmen, aber das ist sicher Geschmackssache. Sehr schön wäre natürlich auch, wenn sich zumindest ein paar Mitarbeiter als potentielle Ansprechpartner auf der Seite fänden. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 15:52, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Findet ihr das nicht etwas überflüssig? Wenn das alle machen haben wir statt eines Portals Chemie dann ein Portal Biochemie, ein Portal Technische Chemie, Anorganische Chemie... Findet ihr es es nicht sinnvoller, die vorhandenen Kräfte zu bündeln?--Zivilverteidigung 23:06, 29. Okt. 2010 (CEST)
- Die Biochemie hat halt so interdisziplinären Charakter und im Portal:Chemie werden z.B. nicht alle ausgezeichneten Artikel dargestellt. Auch sind die QS-Beiträge auf Medizin, Biologie und Chemie verstreut. Hier werden sie zentral verlinkt. Das auf der Diskussionsseite nicht nur über das Portal, sondern auch thematisch diskutiert wird, war von mir zunächst nicht geplant. Da AC, OC, TC, PC keine eigenständigen Studiengänge ist ein Portal für diese nicht so leicht möglich, ein Portal:Lebensmittelchemie hingegen wieder schon. Matthias 08:01, 30. Okt. 2010 (CEST)
- Ich habe alle Diskussionsbeiträge zu Artikeln von Portal Diskussion:Biochemie verschoben und einen Hinweis gesetzt, die jeweiligen Fach-QS zu verwenden. Matthias 08:10, 14. Nov. 2010 (CET)
- Die Biochemie hat halt so interdisziplinären Charakter und im Portal:Chemie werden z.B. nicht alle ausgezeichneten Artikel dargestellt. Auch sind die QS-Beiträge auf Medizin, Biologie und Chemie verstreut. Hier werden sie zentral verlinkt. Das auf der Diskussionsseite nicht nur über das Portal, sondern auch thematisch diskutiert wird, war von mir zunächst nicht geplant. Da AC, OC, TC, PC keine eigenständigen Studiengänge ist ein Portal für diese nicht so leicht möglich, ein Portal:Lebensmittelchemie hingegen wieder schon. Matthias 08:01, 30. Okt. 2010 (CEST)
Jetzt befindet sich unten noch ein schöner Überblick über den Metabolismus. Wäre das Portal in dem Zustand KALP-fähig? Matthias 17:22, 20. Nov. 2010 (CET)
- Für ein informatives Portal fehlen mir noch die Wiedererkennbarkeit der Portalunterseiten, siehe zum Beispiel analog Portal:Chemie/Übersicht Exzellente Artikel. Das Vorbildportal Portal:Chemie ist zwar als 24. von 62 Portalen informativ gewertet worden, man sollte allerdings auch nicht übersehen, dass seither die Informativgeschichte weitergegangen ist, insbesondere was die Repräsentativität und Wiedererkennbarkeit des Portalkopfes sowie eine klarere optische Trennung von Inhalts- und Mitarbeitsbereich angeht. - SDB 14:25, 3. Dez. 2010 (CET)
- Die Unterseiten für exzellent und lesenswert sind jetzt mit Köpfen ausgestattet wie im P:C. Mitarbeiterbereich bleiben die verschiedenen Redaktionen. Matthias 13:25, 16. Dez. 2010 (CET)
Wie bekomme ich Donath in die Neue-Artikel-Liste?
BearbeitenWillem Frederik Donath wäre in Kategorie:Biochemiker falsch, da er von Beruf Mediziner war, aber er hat zweifellos Wichtiges in der Biochemie geleistet – wie kriegt man den auf die Liste, ohnbe dass er bei der nächsten Aktualisierung wieder rausfliegt? -- Olaf Studt 21:03, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn es keine geeignete Unterkat von Kategorie:Biochemie gíbt, in die der Artikel könnte, gar nicht. Das ist halt der Nachteil der automatischen Aktualisierung der neuen Artikel, ohne passende Kategorie ist keine Auflistung möglich. Viele Grüße --Orci Disk 22:08, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Für das Portal:Lebensmittelchemie haben wir die Kategorie:Lebensmittelchemiker etwas pragmatischer gewählt, da uns die ehrenamtliche Arbeitskraft fehlt Arbeitslisten ohne Automatisierung zu führen. Gruß Matthias 16:12, 29. Apr. 2011 (CEST)
Formel richtig schreiben
BearbeitenHallo, ich schreib Artikel über Käfer und bin dabei in einem englischen Aufsatz auf die zwei Formeln Threonin6-Bradykinin und Megascoliakinin ( Thr6-BK-Lys-Ala) gestoßen. Dabei war die 6 aber hochgestellt. Ich bitte jemand, der was davon versteht, nachzuprüfen, ob die von mir gesetzten Links, die Übertragung ins Deutsche sinnvoll sind und die Schreibweise so zu verbessern, dass sie Wikipedia-konform ist. Vielen Dank --SigaDiskussionKeller 09:47, 7. Feb. 2013 (CET)
- Bradykinin ist ein Peptidhormon, bestehend aus neun Aminosäuren. In dieser Sequenz ist bei Deinem Käferlein die sich üblicherweise an Position 6 befindliche Aminosäure durch Threonin ersetzt. Ich kenne dafür die Schreibweise [Thr6]-Bradykinin. Wie Du das ggf. Verlinken willst, müsstest Du entscheiden, auch ob Du eine Erläuterung hinzufügst, was diese Schreibweise bedeutet.--Mabschaaf 10:15, 7. Feb. 2013 (CET)
- Das ist doch ne Antwort. Ich hab zu Bradykinin verlinkt, eine Erläuterung ist meiner Ansicht nach in dem Zusammenhang nicht notwendig. Wenns dich interessiert, hier hab ichs im vierten Abschnitt versteckt. --SigaDiskussionKeller 13:17, 7. Feb. 2013 (CET)
Fungizidempfehlung
BearbeitenHallo. Könntet vielleicht jemand mal auf meiner Diskussionsseite unter Benutzer_Diskussion:Rjh#Das richtige Fungizid bei Gehölzstecklingen. einen Kommentar abgeben. Nicht das ich da kompletten Blödsinn erzähle. Rjh (Diskussion) 18:55, 27. Mär. 2013 (CET)
Shazia Mirza
BearbeitenWie kann man den "Neueintrag" (10. Sept) unter Biochemie entfernen, und warum kommt er da überhaupt hin? 82squaremetres (Diskussion) 22:13, 14. Sep. 2013 (CEST)
- Die Kategorie:Biochemie war gesetzt, was aber für Lehrer nicht üblich ist. Ich habe sie entfernt, damit wird sie auch hier in den Neueinträgen verschwinden.--Mabschaaf 22:21, 14. Sep. 2013 (CEST)
Layout unflexibel
BearbeitenSogar wenn ich meinen Browser auf Vollbild umstelle (Bildschirmbreite 1280 Pixel), muss ich noch horizontal scrollen. Normalerweise sollte das Layout sich auch einem im Fenster ausgeführten Browser anpassen (ich dachte zuerst, Ihr hättet die Spalte „Neue Artikel“ abgeschafft). -- Olaf Studt (Diskussion) 19:19, 3. Nov. 2013 (CET)
- Hm, ich vermute, es liegt an den beiden Bildern in der linken Spalte, da das Problem beim sonst identisch formatierten P:Pharm nicht auftritt, Gruß, --Ghilt (Diskussion) 17:41, 28. Okt. 2014 (CET)
Bot für Protein Orthologe?
BearbeitenHallo zusammen, Sicherlich kennt ihr die Infobox Protein, bei der man auch die Orthologe mittels der Vorlage:Protein Orthologe einbinden kann. Da es aber umheimlich viel Arbeit ist bei den vielen Proteinartikeln, die es in der Wikipedia gibt, überall die fehlenden Orthologe zu ergänzen, wollte ich fragen, ob das nicht ein Bot erledigen kann. Und ob jemand mir dabei weiterhelfen kann, bzw. jemanden kennt, der mir weiterhelfen kann.
Vielen Dank schonmal, Sonabi (Diskussion) 13:23, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Ich gehe davon aus, dass du dich dabei auf Proteine beziehst die nur in Säugetieren vorkommen, um dann die Orthologie Mensch/Hausmaus einzufügen? Diese Daten werden in der englischsprachigen Wiki über Wikidata eingepflegt. Du könntest mal nachschauen, wie die Kollegen das gemacht haben.
- Bei anderen Proteinen die ubiquitär vorkommen stört mich ehrlich gesagt die Fixierung auf Säugetiere in der Infobox (sowie im Artikel) insbesondere deshalb, weil wir oftmals über die Funktionsweise und Regulation der Orthologe in Hefen, E. coli ect. deutlich mehr wissen. --Paramecium (Diskussion) 13:45, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort. Ja prinzipiell beziehe ich mich auf die Proteine in Säugetieren (Als Medizinstudent werde ich auch schwerlich zu was anderen kommen). In der englischsprachigen Wikipedia werden die Daten über ein Modul bzw. die Vorlage Infobox gene aus
WikimediaWikidata eingebunden. Dient dieses Vorgehen nicht dazu die Daten allen Sprachversionen zugänglich zu machen? Eigenlich könnte man die Vorlage mit ein paar Begriffsumbenennungen ja auch in der deutschen Wikipedia hernehmen (oder?). Oder man könnte auch nur die Daten über die Orthologe einbinden. Von den programmier-technischen Aspekten habe ich leider wenig Ahnung. Was wäre also nötig um die nötigen Daten aus Wikimedia in unsere Artikel zu bringen? --Sonabi (Diskussion) 15:34, 24. Jun. 2016 (CEST)- Da bin ich programmiertechnisch raus. ;-) Möglicherweise können dir die Experten in der Vorlagen-Werkstatt weiterhelfen. --Paramecium (Diskussion) 17:30, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Etwas Ähnliches hatte ich kürzlich auf Wikidata beim Project:Chemistry angefragt, die Bereitschaft, weitere Daten der Infobox:Protein aufzunehmen war, ähem, gering. Für bereits existierende Daten, s. auch dort, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 17:58, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Danke für eure Antworten. Es geht mir gar nicht darum weitere Daten in die Infobox:Protein aufzunehmen; ich dachte nur, dass man die Daten aus Wikidata (bezüglich der Orthologe) ja über eine geänderte Vorlage/Modul automatisch einbinden könnte (oder über einen Bot, aber eine geänderte Vorlage scheint mir mittlerweile die bessere Methode). Also eine Umprogrammierung der bestehenden Vorlage:Protein Orthologe, wenn das überhaut so möglich ist.
- Ich werde diesbezüglich mal nachfragen. --Sonabi (Diskussion) 12:16, 25. Jun. 2016 (CEST)
- Etwas Ähnliches hatte ich kürzlich auf Wikidata beim Project:Chemistry angefragt, die Bereitschaft, weitere Daten der Infobox:Protein aufzunehmen war, ähem, gering. Für bereits existierende Daten, s. auch dort, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 17:58, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Da bin ich programmiertechnisch raus. ;-) Möglicherweise können dir die Experten in der Vorlagen-Werkstatt weiterhelfen. --Paramecium (Diskussion) 17:30, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort. Ja prinzipiell beziehe ich mich auf die Proteine in Säugetieren (Als Medizinstudent werde ich auch schwerlich zu was anderen kommen). In der englischsprachigen Wikipedia werden die Daten über ein Modul bzw. die Vorlage Infobox gene aus
anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.
Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.
Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.
Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018
Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)
Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.Enzyme, auf die in einer "Bunten Reihe" geprüft wird
BearbeitenBiochemische Reaktionen, die in einer Bunten Reihe zur Identifizierung von Bakterien verwendet werden, werden von mir in Artikeln gerne verlinkt. Dazu gehört auch der Nachweis bakterieller Enzyme, vor allem die Arginindihydrolase (ADH), Lysindecarboxylase (LDC), Ornithindecarboxylase (ODC) und zuletzt im Artikel über Proteus auch die Phenylalanin-Desaminase. Wie man an der Farbe der Wikilinks sieht, gibt es bisher nur einen Artikel zur Ornithindecarboxylase.
Bei der Phenylalanin-Desaminase weiß ich, dass sie zu den Hydrolasen gehört (vgl. hydrolytische Desaminierung), komme aber bei den EC-Nummern nicht weiter, da sie weder zu den Peptidasen noch zu den Amidasen gehört. Zur Arginindihydrolase findet sich in der englischsprachigen WP kein WP-Artikel, es wird nur auf diesen Artikel verwiesen. Ich gehe davon aus, dass Arginindihydrolase nicht der Nomenklatur entspricht. Kann jemand mit Informationen weiterhelfen oder sogar passende Artikel schreiben? Dankeschön vorab und viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 17:08, 30. Dez. 2019 (CET)
- Hallo @A doubt:! Nach einiger Suche in enWP bin ich zu folgenden Ergebnissen gekommen:
- Phenylalanin-Desaminase: Phenylalanine ammonia-lyase (EC 4.3.1.24)
- Arginindihydrolase: Arginine deiminase (EC 3.5.3.6)
- Lysindecarboxylase: Lysine decarboxylase (EC 4.1.1.18)
- Ich würde gern bei der Artikelerstellung mithelfen. Grüße --ChemPro (Diskussion) 10:24, 31. Dez. 2019 (CET)
- Hallo ChemPro, danke für deine Recherche! Vermutlich habe ich die Arginindihydrolase in enWP nicht gefunden, weil ich das Wort zusammengeschrieben habe, zusätzlich zu der Schwierigkeit, dass die bei den Mikrobiologen üblichen Enzym-Bezeichnungen sich von der offiziellen Nomenklatur unterscheiden können. 2020 kann nur gut werden, wenn du dich um die noch fehlenden Artikel kümmern würdest ;-) Was meinst du dazu?
- Wobei ich dank deiner recherchierten Links nun weiß, dass es in deWP bereits die Phenylalanin-Ammoniak-Lyase (EC 4.3.1.24) gibt, in dem Artikel aber nicht das Synonym Phenylalanin-Desaminase (abgeschaffte EC 4.3.1.5) erwähnt wird. Dieser BRENDA-Eintrag belegt den Namen des Synonyms. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 11:27, 31. Dez. 2019 (CET)
- Ich habe das Synonym mit Beleg im Artikel Phenylalanin-Ammoniak-Lyase ergänzt. Für die beiden anderen Enzyme habe ich die jeweiligen Infoboxen fertiggestellt, die du unter folgenden Links finden kannst:
- Falls du weitere Informationen zu denen finden solltest, kannst du die gern dort ergänzen. Gruß --ChemPro (Diskussion) 17:25, 31. Dez. 2019 (CET)
- Hallo ChemPro, vielen Dank für deine Artikelarbeit, dazu noch so schnell! Das Stoffwechselschema sieht sehr professionell aus. Bisher habe ich im Artikel Ornithindecarboxylase etwas zur mikrobiologischen Bedeutung ergänzt, davon lässt sich auch etwas für die Lysindecarboxylase verwenden. Eine weitere Quelle für LDC ist:
- D. C. Brooker, M. E. Lund, D. J. Blazevic: Rapid test for lysine decarboxylase activity in Enterobacteriaceae. In: Applied Microbiology. Band 26, Nr. 4, Oktober 1973, S. 622–623, PMID 4751806, PMC 379861 (freier Volltext).
- Ich kümmere mich gerne um die korrekte Verlinkung zu den neuen Artikeln und schreibe auch noch etwas zur mikrobiologischen Bedeutung der ADH und Phenylalanin-Ammoniak-Lyase. Ich wünsche dir ein gutes neues Jahr, --A doubt (Diskussion) 16:57, 1. Jan. 2020 (CET)
- Gern geschehen, ich hoffe, du hattest auch einen guten Rutsch ins neue Jahr! Falls es dir weiterhilft, ich habe hier weitere Literatur zum Lysindecarboxylase-Test:
- Elmer W. Koneman: Koneman's Color Atlas and Textbook of Diagnostic Microbiology. Lippincott Williams & Wilkins, 2006, ISBN 978-0-7817-3014-3, S. 226 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Dieses Enzym katalysiert weiterhin den ersten Schritt der Chinolizidinalkaloid-Biosynthese und ich werde mich hauptsächlich darauf fokussieren. Frohes Neues! --ChemPro (Diskussion) 09:51, 2. Jan. 2020 (CET)
- Ach ja, auf frWP finden sich ebenfalls weitere Informationen zum LDC-Test und ein Bild zur möglichen Illustration. --ChemPro (Diskussion) 22:38, 2. Jan. 2020 (CET)
- Gern geschehen, ich hoffe, du hattest auch einen guten Rutsch ins neue Jahr! Falls es dir weiterhilft, ich habe hier weitere Literatur zum Lysindecarboxylase-Test:
- Hallo ChemPro, vielen Dank für deine Artikelarbeit, dazu noch so schnell! Das Stoffwechselschema sieht sehr professionell aus. Bisher habe ich im Artikel Ornithindecarboxylase etwas zur mikrobiologischen Bedeutung ergänzt, davon lässt sich auch etwas für die Lysindecarboxylase verwenden. Eine weitere Quelle für LDC ist:
Alkoholkonsum Mikrobiom
BearbeitenMehr zu den Auswirkungen von Alkohol auf das Mikrobiom könnte drin stehen Mikrobiom --87.134.222.138 19:05, 9. Mär. 2020 (CET)
- Wenn du die dafür notwendigen Literaturquellen hast, kannst du die auch selbst einfügen.--ChemPro (Diskussion) 11:22, 10. Mär. 2020 (CET)
Unterstützung mit Fachwissen bei einer Artikelkandidatur
BearbeitenMoin, angesichts der Lage habe ich den Artikel Folding@home zu den Artikelkanditaturen hinzugefügt, mit dem Ziel, dass dieser zeitnah Artikel des Tages werden kann, um durch die zu erwartende Verbreitung einen Beitrag leisten zu können, die COVID-19-Pandemie zu bewältigen. Über entsprechende Unterstützung würde ich mich daher freuen.--Stubenviech (Diskussion) 14:43, 17. Mär. 2020 (CET)
- Moin, die Kandidatur wurde abgebrochen. Fachliche Hilfe im Artikel ist natürlich weiterhin erbeten.--Stubenviech (Diskussion) 15:40, 18. Mär. 2020 (CET)
- Moin, erneute Kandidatur nach kompletter Überarbeitung.--Stubenviech (Diskussion) 16:46, 22. Mär. 2020 (CET)
Die Kandidatur ist leider gescheitert. Für den Feinschliff ist, auch aufgrund der Aktualität des Themas, zusätzliche Expertise weiterhin herzlich willkommen.--Stubenviech (Diskussion) 20:42, 3. Apr. 2020 (CEST)
- Der neue Artikel DreamLab, welcher einem vergleichbaren Ansatz folgt, könnte auch noch etwas Hintergrund vertragen.--Stubenviech (Diskussion) 15:50, 13. Mai 2020 (CEST)
Neuer TExt =
BearbeitenHallo. Ich habe einen neuen Artikel erstellt über „Linsenlektine“. Könnt ihr bitte prüfen, ob er so passend ist? --192.96.203.70 10:27, 25. Jun. 2020 (CEST)
Hinweis auf kostenlose Literatur-Zugänge für Wikipedia-Aktive
BearbeitenLiebe Mitarbeitende des Portals Biochemie,
ich möchte euch gerne auf das Förderprogramm der Wikimedia-Vereine aufmerksam machen.
Wer einen Artikel schreiben oder überarbeiten möchte und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könnte, kann von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugängen zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten, wie die Erstattung von Bibliothekskosten, sind hier zu finden.
Sonstige Formen der Unterstützung, wie E-Mail-Adressen für Freiwillige, Trainingsangebote und anderes, sind unter Wikipedia:Förderung aufgeführt.
Es wäre sinnvoll, wenn auch zukünftig Aktive und Neue in diesem Themenbereich auf das leider oft nicht bekannte Förderangebot hingewiesen werden und von kostenlos zur Verfügung gestellter Literatur profitieren können. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr einen entsprechenden Hinweis dauerhaft an geeigneter Stelle dieses Portals platzieren möchtet, beispielsweise an geeigneter Position auf der Projektseite, oder als fixierter Hinweis oberhalb der Diskussionsbeiträge auf dieser Diskussionsseite. Als Vorschlag könnte die unter meiner Signatur folgende Vorlage verwendet werden – dazu einfach nur das „XY“ mit dem entsprechenden Themenbereich ersetzen.
Solltest du weitere Fragen zur Förderung haben, kannst du dich entsprechend deines Wohnsitzes an Wikimedia Deutschland (community wikimedia.de), Wikimedia Österreich (verein wikimedia.at) oder WMCH (ulrich.lantermann wikimedia.ch) wenden. Da dieser Hinweis auf mehreren Projektseiten platziert wird, möchte ich euch bitten, Fragen und Rückmeldungen zu dieser Kampagne dort auf der Diskussionsseite zu stellen, damit diese an zentraler Stelle gesammelt und beantwortet werden können.
Viele Grüße --Nico (WMDE) (Diskussion) 14:38, 16. Sep. 2021 (CEST)
Vorschlag zur dauerhaften Platzierung des Förderhinweises an geeigneter Stelle:
Wenn du einen Artikel im Themenbereich XY schreiben oder überarbeiten möchtest und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könntest, kannst du von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugänge zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten wie die Erstattung von Bibliothekskosten sind hier zu finden. |
Layout
BearbeitenDie Stoffwechselwege haben derart Überbreite, dass mit dem neuesten Skin, wenn man beiden Leisten aktiviert, alles übereinander liegt und man die Seite nach rechts scrollen muss, um alles zu lesen. --Matthias 23:16, 31. Mär. 2024 (CEST)
- Deshalb halte ich nicht viel vom neuen Skin. Was schlägst du vor? --Ghilt (Diskussion) 23:20, 31. Mär. 2024 (CEST)
- Hab es entfernt, bis eine Lösung dafür bereitsteht. --Matthias 09:43, 5. Apr. 2024 (CEST)
- Wieder rein mit Klappbox? --Ghilt (Diskussion) 10:28, 5. Apr. 2024 (CEST)
- Einfach verkleinern. So habe ich das bei den anderen beiden bestehenden auch gelöst. --Matthias 18:34, 5. Apr. 2024 (CEST)
- Wieder rein mit Klappbox? --Ghilt (Diskussion) 10:28, 5. Apr. 2024 (CEST)
- Hab es entfernt, bis eine Lösung dafür bereitsteht. --Matthias 09:43, 5. Apr. 2024 (CEST)