Portal Diskussion:Philosophie/Archiv2

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Thetawave in Abschnitt Projekt Wahrnehmung

Diskussionen 2005

pythagoreer

Sind Pythagoreer (zeitgenössisch) eigentlich eine Philosophie-Richtung? Welche Bedeutung hat hier der Namen Peter Plichta? --Philipendula 18:28, 7. Jan 2005 (CET)

Mahavratam

Habe bei verwaisten Artikeln gerade den, naja, Artikel Mahavratam entdeckt. Liebe Portalgötter, überlegt doch mal, ob man diesen einen Satz noch in Yoga einbauen könnte, um dann einen Löschantrag zu stellen. Gruß --Philipendula 19:09, 10. Jan 2005 (CET)

Subjekt-Problem und Subjekt (Philosophie) scheinen sich teilweise zu überschneiden. Kann das mal jemand vom Fach prüfen? -- tsor 16:20, 30. Jan 2005 (CET)

Der Artikel ist verwaist und erklärt nicht viel. Wenn ein Philosoph sich dem bitte annehmen könnte? --LC 15:15, 18. Feb 2005 (CET)

Seid mir gegrüßt! Ich wollte euch nur davon in Kenntnis setzen, dass sich unter Artikel zum gleichen Thema einige philosophische Doppeleinträge befinden, an die sich keiner so richtig rantraut! Vielleicht hat ja jemand von euch ein wenig Zeit und Lust, dort man hereinzuschauen! DiV, Flominator 18:42, 14. Apr 2005 (CEST)

Kopie von der dortigen Dikussionsseite:
Hallo an alle Autoren, hat den Artikel hoffentlich jemand auf seiner Beobachtungsliste?

Ich empfinde den Inhalt als sehr essayistisch ausufernd und die Einleitung recht unglücklich zurechtgestutzt. Da das Thema sehr häufig verlinkt ist, glaub ich, man müsste den Artikel straffen und verbessern. Macht jemand mit - oder sieht jemand das grundsätzlich anders? Gruß,
unterschrieben und hierher kopiert von --Pik-Asso @ 17:10, 27. Apr 2005 (CEST)

Henne-Ei-Problem

Dieser Löschkandidat hat sich etwas fragwürdig entwickelt, darauf habe auf der Diskussionsseite den Ansatz für einen neuen Text eingestellt. Ohne fachkundige Mithilfe oder Tips komme ich da aber nicht wirklich weiter. Mag sich das jemand mal ansehen? Rainer ... 16:51, 10. Mai 2005 (CEST)

Projekt Wahrnehmung

Projekt zur Überarbeitung des Themengebiets Wahrnehmung gestartet. Siehe Wikipedia:WikiProjekt Wahrnehmung.

Vielleicht könntet ihr dieses Projekt hier irgendwie propagieren. Eine saubere Überarbeitung der philosophischen Aspekte der Wahnehmung dürfte im Interesse aller Beteiligten sein - immerhin ist die Wahrnehmung ein Kernpunkt vieler Philosophien. --Thetawave 12:38, 28. Mai 2005 (CEST)

Inkompetenzkompensationskompetenz

Bei den Artikelwünschen ist dieses Lemma unter "Philosophie" eingetragen. Zumindest für einen Laien wie mich hört sich das sehr nach Unsinn an. Was meint ihr? --Sentry 21:39, 8. Jun 2005 (CEST)

Auf dieser Seite --> [1] wird ein Buch vorgestellt, in dem es offenbar ein Kapitel mit dem Titel "Inkompetenzkompensationskompetenz?" gibt. Eine Zusammenfassung zum Phänomen "Inkompetenzkompensationskompetenz" gibt es hier --> [2]. Ein eigener Artikel zu dem Phänomen scheint angebracht zu sein. Andere Möglichkeit: die entsprechenden Angaben in den Artikel Odo Marquard einbauen. -- Kerbel 23:10, 8. Jun 2005 (CEST)

Löschantrag zu Meta (Logik)

Im Rahmen einer Löschdiskussion wurde angeregt, diesen Artikel in Metalogik und /oder Metaebene einzuarbeiten. Wenn dies abgeschlossen ist, müsste noch der link auf der BKL Meta entsprechend umgesetzt werden. Kann jemand helfen? Ich habe zusätzlich auch "Portal: Mathematik" alarmiert. --Pik-Asso @ 13:51, 1. Aug 2005 (CEST)


Hallo,

kann mal jemand aus eurem Portal diesen Artikel durchschauen und evtl. bearbeiten? Hinter den Formel scheint keine tiefere Mathematik zu stecken, anscheinend geht es in diesem Paradoxon also mehr um philosophische Inhalte. Siehe hierzu auch hier und hier. Bis dann --Jaer 15:34, 5. Aug 2005 (CEST)

Hallo Jaer! Wenn ich mich recht erinnere, geht es eben doch gerade um Mathematik. In diesem Fall hat diese nämlich zeigen können, wie man ein philosophisches Dilemma, über das viele unnütze Wörter vergeudet wurden, mit Hilfe mathematischer Methoden auflösen kann. Dem Hörensagen nach soll das erst vor gar nicht allzulanger Zeit gelungen sein. Deswegen wundere ich mich ein bißchen über die Meinung der Mathematiker. Mit Philosophie alleine kommt man dem Paradoxon jedenfalls nicht bei. --Markus Mueller 16:56, 5. Aug 2005 (CEST)
Nein, mathematisch ist da nichts zu holen. Man kann halt unendlich viele Zeitpunkte betrachten, bevor Achilles die Schildkröte überholt, so what? Noch nicht einmal die Rechnung mit der geometrischen Summenformel hat mit dem eigentlichen Problem etwas zu tun.--Gunther 17:13, 5. Aug 2005 (CEST)
Hm. vielleicht hat mich meine Erinnerung auch getrogen. Von der Mathematik dahinter verstehe ich ohnehin nichts. Irgendwie hatte das was hiermit zu tun, was zumindest Paul Davies nicht unsinnig fand. Ob das nun Mathematik ist oder mehr Physik, wage ich bei Ansicht des Originalpapers nicht zu beurteilen. (Wenn die Rechnungen nichts damit zu tun haben, dann wäre es nett, wenn die jemand rauslöschen könnte. Mal sehen, ob dann noch was übrig bleibt. Die Beschreibung des Paradoxons reicht eigentlich auch). --Markus Mueller 17:51, 5. Aug 2005 (CEST)
Ich habe mich mal ein wenig informiert: Lynds' Arbeit ist nicht unumstritten, siehe [3]. Thematisch würde ich sie der Philosophie und nicht der Physik zuordnen, da sie keine nachprüfbaren Vorhersagen macht, mit Mathematik hat sie nichts zu tun. Zu "mathematischen Erklärungen" wie der geometrischen Summenformel schreibt Lynds: "but it doesn't actually solve the paradoxes and show how the body's motion is actually possible." (S.5, Mitte) Dem kann man uneingeschränkt zustimmen.--Gunther 18:17, 5. Aug 2005 (CEST)
Ok, dann ist da wohl mathematisch tatsächlich nichts zu holen. Bleibt in der Tat nur, die "philosophischen Probleme" darzustellen. Leider ist diese Ecke überhaupt nicht mein Bereich, ich hoffe, es findet sich jemand mit mehr Ahnung, der die Aufgabe übernimmt. --Markus Mueller 18:32, 5. Aug 2005 (CEST)
Schaut doch mal bitte Diskussion:Achilles und die Schildkröte#Ersatzvorschlag an, und macht Verbesserungen! --Jaer 10:50, 6. Aug 2005 (CEST)
Dort geht übrigens die Diskussion auch weiter, habe ich das Gefühl. -- Jaer 23:13, 7. Aug 2005 (CEST)

Portal Optik

Hallo zusammen! Vielleicht ist das wirklich ziemlich albern, aber ich habe mal spaßeshalber eine Titelleiste für das Portal erstellt. Sieht etwas unruhig aus, deswegen würde ich gerne Eure Meinung hören. Wenn es nicht wirkt oder unseriös wirkt, nehme ich es natürlich sofort wieder raus. --Markus Mueller 08:56, 8. Aug 2005 (CEST)

Wirklich etwas unruhig. Wie komme ich jetzt zum Hauptartikel "Philosophie"? Bisher war der erste Abschnitt der Stichwörter voll zu sehen, jetzt muss man scrollen. Trotzdem die Idee ist nicht schlecht und für mich nicht alberm. Ich hatte z.B. an ein Logo wie ein YinYang für wichtige Philosophie - Artikel gedacht. Geht der Banner vielleicht etwas kleiner? Gruß --Luha 10:18, 8. Aug 2005 (CEST)
Ich habe es mal kleiner gemacht, aber es wirkt noch immer unruhig. Ich werde wohl etwas neues machen müssen. An Ying & Yang hatte ich auch gedacht, aber das war mir dann zu exklusiv fernöstlich. Was die obligatorische Gestaltung der meisten Portale angeht, bin ich mir nicht so sicher, ob ausgerechnet die Neuen und Fehlenden Artikel an den Anfang sollten - einige Portale geben dem Schnellstart und/oder dem Überblick den Vorrang. Für den "normalen Besucher" ist das vermutlich nutzbringender (siehe z.B. Portal:Buddhismus, Portal:Schrift oder besonders gelungen: Portal:Architektur_und_Bauwesen). Aber da will ich mich nicht einmischen. --Markus Mueller 10:44, 8. Aug 2005 (CEST)
Alle Bilder gleich groß, Schriftzug Philosophie raus? Das Portal Architektur gefällt mir übrigens auch optisch sehr gut. Was auf unserem Portal fehlt ist eine Liste mit Kernbegriffen - wenn aber am Ende nicht als Einstieg wie im Portal Buddhismus. --Luha 14:17, 8. Aug 2005 (CEST)
Das war auch meine erste Idee. Ich mache einen Bilderstreifen draus. Mal schauen, wie es ohne Schrift dann aussieht. Anklickbar wie bei den Architekten wäre natürlich noch feiner, aber muß jetzt im Moment wiklich noch nicht sein. ;-) --Markus Mueller 14:29, 8. Aug 2005 (CEST)

So, jetzt gefällt es mir eigentlich sehr gut, auch mit der Intergration in die Tabelle. --Markus Mueller 20:01, 8. Aug 2005 (CEST)

Jawohl: Ich muss Dich loben! --Luha 20:22, 8. Aug 2005 (CEST)

Hallo, habe mal diesen Artikel erstellt, allerdings vorwiegend mit der Brille eines Schachspielers. Aber derman war ja auch Philosoph. Kann da jemand etwas beitragen? Am besten einen Abschnitt "Der Philosoph". -- tsor 22:52, 11. Aug 2005 (CEST)

Nachdem ich mal nachgeschaut habe, wer das überhaupt war, habe ich ein paar einfache Zeilen niedergeschrieben. Viel ist das nicht, aber die philosophische Leistung erscheint mir im Rückblick auch nicht so groß zu sein. Ich nehme an, jemand anderes wird inzwischen schon etwas besseres vorbereitet haben. --Markus Mueller 10:33, 12. Aug 2005 (CEST)

Zeitgeist

Ich habe gerade Zeitgeist als unverständlich markiert. Hat jemand Lust mal reinzuschauen? --Suricata 08:26, 17. Aug 2005 (CEST)

Reingeschaut und damit begonnen, den Artikel verständlicher zu formulieren. Vielleicht mag der ein oder andere auch noch drüber schauen - richtig zufrieden bin ich noch nicht. --Markus Mueller 10:32, 17. Aug 2005 (CEST)

Protophysik ist von Löschung bedroht

Hi, ihr Philosophen. Da möchte jemand den Artikel Protophysik löschen, weil er die Protophysik für eine Pseudowissenschaft hält. Vielleicht möchtet ihr euch an der Löschdiskussion beteiligen? --jpp ?! 21:55, 21. Aug 2005 (CEST)

Es wäre vielleicht sinnvoll, wenn Ihr Euch hier an der Diskussion über den Sinn der Kategorie:Transhumanismus beteiligen könntet. Ich kann nicht erkennen, dass es sich um eine Kategorie handelt, deren Einrichtung mit dem Portal:Philosophie abgestimmt ist. --Carlo Cravallo 15:15, 30. Aug 2005 (CEST)

Dieses Lemma steht unter fehlende Artikel und ist verlinkt mit Bewusstsein. Dieses ist sachlich falsch (Wo diskutiert man das Descartes?). auch eine Verlinkung zur Philosophie des Geistes ist mir fraglich, weil man dort die Frage nach dem Leib-Seeele Problem abhandelt und für den Rest kaum Platz hat, z.B. die Diskussion der Folgen des Cartesianismus und inwieweit dieser heute noch Relevanz hat. --Luha 02:55, 3. Sep 2005 (CEST)

Bearbeitungsbutton

Hallo, ich habe bei meinem ersten (und überfälligen) Versuch mich hier im Portal einzubringen kurz den Überblick verloren, weil der Block "Fehlende Artikel" einen eignen Bearbeitungsbutton hat, die anderen Blöcke aber über den Hauptbutton funktionieren. Könnte man das nicht angleichen? --Davidl 01:48, 4. Sep 2005 (CEST)

Deutscher Kongresses für Philosophie 2005

Ist eigentlich ein zur Philosophie aktiver Wikipedianer beim Deutschen Kongresses für Philosophie 2005 vom 26 bis 30.9 in Berlin? [4] Wäre ja eingentlich eine standesgemäße Gelegenheit einen Kaffee trinken zu gehen und sich über das Projekt hier zu unterhalten. ich bin jedenfalls da, --Davidl 09:31, 4. Sep 2005 (CEST)

Hallo ihr, an dieser Stelle möchte ich in den Fachportalen mal ein wenig Werbung für die Mitgestaltung und auch spätere Mitarbeit bei der Aktion Winterspeck werben. Es handelt sich dabei um eine Initiative zum Ausbau der zentralen Themen und Überblicksartikel in der Wikipedia, die direkt im Anschluß an den Wikipedia:Schreibwettbewerb starten soll. Die Initiatoren hoffen auf große Beteiligung, -- Achim Raschka 08:44, 5. Sep 2005 (CEST)

Der Artikel ist unverständlich, kennt sich jemand halbwegs damit aus, dass sie/er ihn verbessern kann? Ich würde mitmachen. Aber nicht allein PaCo 18:07, 15. Sep 2005 (CEST)

Wiki Press Philosophiebuch

Hallo Zusammen, da die Initiative Wiki-Press nun Gestalt angenommen hat und im vollen Gange ist, kam ich auf die Idee ein Wiki-Buch zu Philosophen zu erstellen. Da das Portal Philosophie die Zentrale der Wiki Philosophieinteressierten ist, hoffe ich hier viel Unterstützung zu finden :)

Ich habe dazu die folgende Seite angelegt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiReader/Philosophen

Zur Vorbereitung eines Wiki-Press Buches gölte es jetzt vor allem inhaltlich mangelhafte Artikel auszubauen und hereitsreif zu machen!


Auf das erste gedruckte philosophische Wikiprodukt :)

PS Was hieltet ihr davon am Anfang der Artikel darauf hinzuweisen, dass diese Artikel für ein Buch vorgesehen sind. Das wurde bei anderen Büchern auch vorgeschlagen. So könnte man vielleicht auch einige nicht gaz so eingefleischte Leser zum Mithelfen anregen. GoJoe 21:10, 20. Sep 2005 (CEST)

Hallo GoJoe! Ein Wiki-Buch Philosophen ist sicher ein schönes Projekt, doch sollten wir so ehrlich sein und uns eingestehen, daß wir noch einiges davon entfernt sind. Die meisten Philosophen-Artikel sind noch nicht in einer druckbaren Fassung, und dies bezieht sich nicht etwa auf formale, sondern vor allem auf inhaltliche Aspekte. Auf dem Portal ist eine kleine Auswahl von Philosophen aufgeführt: wenn diese kleine Liste überwiegend "lesenswert" ist (oder zumindest diesem Ideal nahe kommt), dann - so denke ich - kann man an einen Wikireader denken. Aber ich stimme Dir durchaus zu: es geht jetzt vor allem darum, die inhaltlich mangelhafte Artikel auszubauen. Wenn sich da was substantielles tut, dann kann man sicher auch an einen Wikireader denken. --Markus Mueller 12:43, 23. Sep 2005 (CEST)
Also solche Seiten wie Kant oder Sartre aber auch schon Heidegger halte ich für eine Einführung vollkommen genügend. Der Anspruch eines solchen Projektes soll ja nicht die Konkurrenz zu professionellen Philosophiehandbüchern sein - dazu reichte die Qualität sicherlich auch in fünf Jahren noch nicht - vielmehr geht es darum Interessierten für wenig (9 - 10 Euro für eine Philosophenübersicht sind nicht wirklich viel) Geld einen groben Überblick zu verschaffen. Z.B. Schüler, die Philosophie oder Ethik als Unterrichtsfach haben und mal die wichtigsten Philosophen mit ihren wichtigsten Gedanken kennen lernen möchten. Als Abiturvorbereitung, wie es in manchen Wiki-Press Threads in Erwägung gezogen wurde, sehe ich einen Wiki-Philosophen-Reader in keiner Weise, da, wie gesagt, die Qualität nur als Überblick wird dienen können. Man kann einfach nicht auf zwei bis drei Seiten die Philosophie eines Autors darstellen - no matter what. GoJoe 13:30, 23. Sep 2005 (CEST)

Postmoderne Philosophen

Das war ein Problem, was wir bei der Neugestaltung des Portals schon haben kommen sehen: eine ständige Verlängerung der Liste der wichtigsten Philosophen. Auf dem Portal sollten nur die allerwichtigsten, allgemein anerkannt richtungsweisenden Philosophen aufgeführt werden, die übrigen gehören in die Liste der Philosophen oder in die Zeittafel zur Philosophiegeschichte. Die Philosophen der „Postmoderne“ sind nicht einmal innerhalb des Faches Philosophe unumstritten, Vergleiche mit Kant, Platon oder Wittgenstein werden zur Zeit auch noch nicht gezogen, insofern habe ich sie - aus Platzgründen - wieder herausgenommen. Grundsätzlich kann aber natürlich gerne über die Auswahl diskutiert werden. Schöne Grüße, --Markus Mueller 09:51, 27. Sep 2005 (CEST)

Das soll wohl ein Witz sein. Ich weiss nicht, auf welchen "Stand" der Philosphie sie sich hier beziehen, jedenfalls nicht den, den man in deutschen Großstädten an den Universitäten lehrt. Da haben vielleicht persönliche Vorlieben hineingespielt. Die Länge der Liste ist auch ein Scheinargument, am Layout ändert sich dadurch nichts, und es reicht ja, die drei wichtigsten Philosophen der Postmoderne zu nennen. Damit etwas mehr Platz entsteht, entferne ich oben mal den Esoteriker Rudolph Steiner, der hat auf der Philosophieseite nämlich tatsächlich nichts verloren und ist wirklich umstritten ("Lichtrasse", etc.). Ich füge die Philosophen wieder ein, und dazu den NPOV-Balken.
Muß das jetzt gleich wieder so ein Aufstand geben? Ich habe mich nun wirklich bemüht nicht nur sachlich zu begründen warum und wieso, sondern auch ein Angebot zur Diskussion gemacht. Aber nein, es muß ja wieder mit der Brechstange gearbeitet werden. Liebe unbekannte IP, nicht einmal der Begriff „Postmoderne“ ist unumstritten.
Das Hauptargument ist aber einfach, das die entsprechenden Philosophen bisher nicht den Rang der übrigen historischen Philosphen einnehmen - ob die Postmoderne eine kurzlebige Mode am Ende des 20. Jahrhunderts war, eine bestimmte Ausprägung der Spätmoderne dargestellt hat oder ein revolutionärer philosophischer Denkansatz war - das werden wohl erst zukünftige Generationen endgültig entscheiden können.
Wo bei der Auswahl der Philosophen meine persönlichen Vorlieben liegen sollten, bleibt mir verborgen, insbesondere, da ich die "Postmodernen" persönlich sehr schätze. Wenn wir uns hier nicht auf die unangefochten wichtigen Philosophen beschränken können, wird hier über kurz oder lang die Liste der Philosophen auf das Portal geholt (Philosophen im Rang der Postmodernen gibt es Dutzende) - das bedeutet nichts anderes, als daß wir diesen Bereich eben komplett streichen müssen. --Markus Mueller 13:49, 27. Sep 2005 (CEST)
  • Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben
  • NPOV+Änderungen ist unsinnig
  • erst einemal diskutieren!
--Luha 13:57, 27. Sep 2005 (CEST)
Mag sein - Dann ist es aber Aufgabe der wikipedia, zu erklären, inwiefern, und warum der Begriff Postmoderne umstritten ist. Es kann ja wohl nicht angehen, dass hier die letzten 30 Jahre Philosophiegeschichte nicht auftauchen bzw. mal schnell gelöscht werden. Es klingt vielleicht polemisch, aber haben Sie eigentlich in den letzten 5 Jahren mal einen Blick in ein Vorlesungsverzeichnis einer philosophischen Fakultät oder Kunsthochschule geworfen? Ich schon. Zu Behaupten, ein Gilles Deleuze sei irgendein umstrittener Spinner, der nicht in einer Lia mit Hume oder Wittgenstrein spielt, ist schon reichlich vermessen. Das NPOV bezog sich auf diese Begründung der Löschung. Ich hätte mir nicht träumen lassen, dass es hier zu so einer Diskussion kommen könnte, ehrlich gesagt. Wenn sie mir nicht glauben wollen, dass die angeführten Philosophen anerkannt und relevant sind, bin ich gerne bereit, per Google Beweise zu liefern, falls uns das beiden nicht zu peinlich ist. --62.134.88.62 14:11, 27. Sep 2005 (CEST)
Bevor wir uns über Vorlesungsverzeichnisse unterhalten, sollte erstmal die Lektüre von Wikipedia:Portale an den Anfang gestellt werden, danach empfehle ich einen Blick in die vom Portal verlinkte Philosophie der Gegenwart, vorsichtshalber auch in die Versionsgeschichte. Wenn sich die Diskussion dann nicht versachlichen sollte, werde ich hier den letzten Diskussionsbeitrag der IP mal genau Satz für Satz auf die Argumentationsstruktur hin analysieren und kommentieren - falls uns das beiden nicht zu peinlich ist. --Markus Mueller 14:31, 27. Sep 2005 (CEST)
Ja, da gibt es einen kleinen Artikel, der einen kurzen Überblick über die Philosophie der Gegenwart gibt, klasse. Ich verstehe immer noch nicht, warum denn Deleuze oder Derrida, oder auch Popper und Habermas denn nicht in dieser Reihe der Philosophen auftauchen dürfen. Das ist doch einfach nicht der neueste Stand. Das Philosophie-Portal ist ja sehr lobenswert, und auch, dass sich jemand darum kümmert, aber von welcher Position aus wird denn hier über Relevanz geurteilt? NPOV? Dann schuen wir eben doch in die Vorlesungsverzeichnisse, heutzutage ist das ja ganz leicht:

z.B. Deleuze http://www.google.de/search?hl=de&q=vorlesungsverzeichnis+deleuze&btnG=Google-Suche&meta= z.B. Derrida http://www.google.de/search?q=vorlesungsverzeichnis+derrida&hl=de&lr=&start=10&sa=N --62.134.88.62 14:46, 27. Sep 2005 (CEST)

Langsam bekomme ich doch den Eindruck, daß ich hier mächtig veralbert werden soll. Hier soll also die Relevanz von Philosophen anhand von Google-Treffern in deutschen Online-Vorlesungsverzeichnissen belegt werden. Das ist doch hoffentlich nicht ernst gemeint? --Markus Mueller 15:42, 27. Sep 2005 (CEST)
Mir fallen da noch einige Namen ein: Weizsäcker, Husserl, Merleau-Ponty, Levinas, Plessner, Cassirer, Jaspers, Carnap, Moore, Russell, Quine, Davidson, Bloch, Adorno, Buber, Gadamer, Rawls, Kuhn, Ricoeur, Goodman, Rorty, Putnam. Mein Favorit wäre Peirce?! Bitte die Funktion der Portalseite beachten!!! Es ist das Problem mit allen modernen Philosophen, dass wir heute nicht wissen, wie sie in Zukunft den Diskurs tatsächlich beeinflussen werden. Für Wittgenstein und Heidegger können wir das als gesichert ansehen auch in Bezug auf die Postmoderne. --Luha 16:30, 27. Sep 2005 (CEST)
Kompromissvorschlag: Postmoderne? statt Postmoderne, und zunächst nur Deleuze. Begründung siehe z.B. hier. Oder Neutralitätsbalken. --62.134.88.226 16:44, 27. Sep 2005 (CEST)
Nein, irgendwo muß auch Schluß sein mit den Kompromissen, wenn einfach keine sachliche Nachvollziehbarkeit besteht. Niemand muß Deleuze notwendigerweise zur Kenntnis genommen haben, um ein Studium der Philosophie abzuschließen, was man für die übrigen Philosophen auf der Liste sehr wohl behaupten kann. Es ist auch nicht sonderlich originell, mit dem Neutralitätsbalken zu „drohen“, um die eigenen Vorstellungen durchzusetzen. --Markus Mueller 17:10, 27. Sep 2005 (CEST)
Zu dieser hanebüchernen Begründung muss man wohl kein Wort mehr verlieren. So, ein Kompromiss ist nicht zustandegekommen. Diese prominent verlinkte Partal:Philosophie-Seite stellt also in ihrer derzeitigen Ausführung keinen Konsens dar, und auch nicht den realen Stand der universitären Philosophie, wie sie derzeit an Hochschulen gelehrt wird. Ihre Meinung ist genausowenig massgeblich wie meine. Der Neutralitätsbalken dient dem hinweis auf genau solche Konflikte, deshalb werde ich ihn wieder einfügen, er ist vollkommen berechtigt, da ich mit Ihrer "Lösung" nicht einverstanden bin und das begründet habe. Dass Ihre Sicht POV ist, merkt man übrigens spätestens, wenn mit der Löschung von Deleuze zugleich Rudolf Steiner wieder als besonders herausgehobener Philosoph eingefügt wird. DAS ist nämlich weitaus umstrittener. (Ich liebe diese kleinen Könige in der Wikipedia.) --62.180.160.43 18:30, 27. Sep 2005 (CEST)
Falsch. Auf eine nachvollziehbare, sachliche Begründung - oder aber die Widerlegung unserer Argumente - warten wir noch immer gespannt. --Markus Mueller 18:44, 27. Sep 2005 (CEST)

Zu einem Konsens gehören immer zwei Seiten, die überzeugt werden . Der NPOV Vorwurf trifft schon deshalb nicht, weil nicht zwischen echten Alternativen unterschieden wird. Die von mir oben genannten Philosophen würde ich allemal für mindestens ebenso bedeutend halten wie Deleuze. Für Peirce könnte ich eine Reihe von prominenten Zitaten (z.B. Popper) beibringen. Deleuze vertritt nur eine bestimmte Denkrichtung. Im Gegensatz dazu ist die Größe der aufgeführten Großen nicht bestreitbar. --Luha 18:54, 27. Sep 2005 (CEST)


Nachdem man jetzt schon gesperrt wird, wenn man wagt, die Neutralität von Markus Muellers Privatportal anzuzweifeln (seinen eigenen Bart sieht er scheinbar nicht so gerne versengt), und der hinweis auf diese Disk. immer wieder entfernt wird, möchte ich mich verabschieden, und dem geneigten Leser noch empfehlen, sich anderswo über die aktuelle Philosophie zu informieren, z.B. direkt bei Hochschul-Seiten. Hier bei Wikipedia im Portal wird eher eine verzerrte Privat-Sicht präsentiert. Und von den zwei Eigentümern des Portals hätte ich gerne mal die Frage sachlich beantwortet, inwiefern ein Steiner soviel relevanter für die Philosophie sein soll als ein Deleuze, dass es rechtfertigen würde, den einen aus dem Portal gewaltsam zu tilgen bzw. in einem kleinen Artikel an unauffälliger Stelle zu "verstecken", den anderen aber als besonders empfehlenswert herauszuheben, und wo ich nachlesen kann, inwiefern dass wissenschaftlicher Forschungsstand in der Philosophie ist. Im Übrigen finde ich "Philosophen", die in einem solchen Diskurs wie hier zu solchen Mitteln wie Ihr greifen müssen, weil sie keine wirklichen und belegbaren Argumente haben, ziemlich armselig. Aber jeder so, wie er kann. --62.180.160.126 19:21, 27. Sep 2005 (CEST)
Es geht hier nicht unbedingt um fachliche Relevanz, sondern um Bekanntheit. Es ist auch garnicht geklärt, ob eine Überschrift Postmoderne hier sinnvoll ist, da ja noch niemand einen abschliessenden Überblick darüber hat. Und spontan fallen mir mehrere Namen aus dem 20. und 21. Jhd. ein, die - zumindest im deutschen Sprachraum - wesentlich bekannter sind als Deleuze. (Popper, Jaspers, Habermas, Kuhn, Foucault, Weizsäcker). Aber wie wichtig diese Namen sind läßt sich auch noch schwer beurteilen. Wieso investieren sie ihre Zeit und Energie nicht z.B. in den Ausbau der Artikel, die ihnen wichtig sind (z.B. Rhizom (Philosophie))? Wann das dann excellente Artikel sind, werden sie sicher auch bald an exponierter Stelle stehen. -- Thomas M. 19:42, 27. Sep 2005 (CEST)
Danke, zu gnädig ihro Maginifizenz. Wikipedia ist übrigens nicht Ihrer Meinung: Philosophie der Gegenwart. Aber Sie sind ja der Chef hier, machen Sie das Portal einfach so, wie es Ihnen persönlich gefällt. --62.180.160.17 02:00, 30. Sep 2005 (CEST).

Hallo zusammen. Schade, dass die Sache hier so eskaliert wurde, dass das Portal gesperrt werden musste! Ich möchte aber auch was zum Thema sagen: Es ist m.E. schon klar, dass Deleuze nicht in den Block zu den wichtigsten Philosophen gehört. Sicherlich ist Deleuze Held einer der wichtigsten Strömungen der Gegewartsphilosophie. Allerdings ist die Gewgenwartsphilosophie eben sehr bunt und jede Strömung hat ihre Helden. Wenn wir Deleuze drin hätten, müssten wir der feministischen Philosophie Butler zugestehen, der analytischen Ph. Quine, dem Existenzialismus Sartre, der Phänomenologie Merleau-Ponty usw. usf. Die vier, die bislang in der Liste stehen, haben insofern eine Ausnahmestellung, dass sie Väter und Großväter für gleich mehrere Strömungen der Gegenwartsphilosophie sind.

Allerdings fände ich es schon gut, wenn man unter "Disziplinen und Richtungen" etwas einfügen könnte. Nicht gerade "Postmoderne", weil dieser Begriff 1) mehr in der Literatur-, Kunst- und Architekturtheorie eine Rolle spielt, als in der Philosophie und 2) weil die meisten so etikettierten Philosophen den Begriff ablehnen. Allerdings fände ich Poststrukturalismus in der Liste gut. Der Poststrukturalismus ist eine der Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie - neben Hermeneutik, Existenzphilosophie, Analytischer Philosophie, Phänomenologie, Kritischer Theorie usw. Da die andern aber alle in der Liste sind, fände ich es schon angebracht, den Postsrukturalismus reinzunehmen. Ich hoffe, dass ich die Sache nicht noch komplizierter gemacht habe, zumal mein Herz nun nicht am Thema hängt (aber ein wenig an der Wiederfreigabe des Portals). Liebe Grüsse, --Davidl 14:10, 30. Sep 2005 (CEST)

Die Box "Disziplinen" / "Richtungen" könnte in der Tat mal eine kollektive Überprüfung vertragen. Ist alles wesentliche erfaßt worden oder fehlt etwas wichtiges bzw. ist etwas zu Unrecht aufgenommen worden? Nach meinem Verständnis könnte man (theoretisch) z.B. Ontologie zu Metaphysik und Metaethik zu Ethik schlagen. Wo ist die Staatsphilosophie? Das Problem Strukturalismus/Poststrukturalismus/Dekonstruktion hat David ja schon angesprochen. Vielleicht kann man da auch besser untergliedern? --Markus Mueller 15:33, 30. Sep 2005 (CEST)
Wenn die Box "Disziplinen" / "Richtungen" verändert wird, wäre ich in jedem Fall dafür, die Aufteilung der Subkategorien "Klassische Disziplinen" und "Fachbezogene Disziplinen" zu überdenken. Was macht die Ästhetik oder die Logik im Gegensatz zur politischen Philosophie oder der Anthropologie "klassisch"? --Davidl 19:17, 30. Sep 2005 (CEST)
In der Tat ein Problem. Wir hatten in der Philosophiegeschichte immerhin mehrere "klassische Aufteilungen" - welche ist jetzt maßgeblich? Auch eine Unterscheidung praktische - theoretische Philosophie wäre möglich. Ein Kompromiss scheint mir, die Kerndisziplinen einfach fett zu setzen - das paßt nämlich "ganz zufällig". Beispiel siehe Benutzer:Markus Mueller/test. Da auch eine Experimentierversion des Portals (z.B. Sektion Nachrichten). Wer Lust hat, kann ja mal draufschauen und sich dazu äußern. ;-) --Markus Mueller 16:45, 1. Okt 2005 (CEST)

Aktuelle Nachrichten?

Ich habe gerade entdeckt, dass einige Portale (z.B. Portal:Südamerika) eine Box "Aktuelle Nachrichten" haben. Das finde ich ganz attraktiv, weil es die Portale ein wenig auflockert und vielleicht auch zum öfteren Vorbeischauen animiert. Würde man bei der Philosophie eine solche Box einfügen, könnten die Meldungen der letzten 2 Wochen lauten:

  • "Der Philosoph Jürgen Habermas in diesem Jahr den Holberg-Preis. 2004 wurde der Preis der Philosophin und Psychoanalytikerin Julia Kristeva verliehen."
  • " Vom 26.9 bis 30.9 findet an der TU Berlin der "XX. Deutsche Kongress für Philosophie" statt. Das Thema ist Kreativität."
  • "Der Karlsruher Philosoph Hans Lenk wurde zum neuen Präsidenten der "Weltakademie der Philosophie" Institut International de Philosophie gewählt."

Wenn Ihr die Idee einer solchen Box gut findet, würde ich mich auch dauerhaft zur Aktualisierung verpflichten (gut findet man ja etwa hier etwas). Vielleicht ist das Euch ja aber auch zu schlagzeilenmäßig für eine Disziplin, in der das Wichtige meist erst mal einige hundert Jahre reift ... Bin gespannt, --Davidl 19:17, 30. Sep 2005 (CEST)

ich find's gut, weil die Philosophie sicherlich einen sehr langen Bart hat, aber auch Philosophen gehen zum Friseur ;) D.h. jo rein damit, käme halt dann auf die Platzierung an. Was mich vor allendingen begeistern würde Kongresse und wichtigerre Vorträge vielleicht so 2 Monate vorm Ereignis in einen solchen Kasten zu stellen. ZB: "Vom 26.09. bis zum 30.09. findet der XX. Kongress für Philosophie zum Thema Kreativität in Berlin statt." usw usf. GoJoe 21:50, 30. Sep 2005 (CEST)
Probieren wir es doch einfach mal. --Markus Mueller 15:07, 2. Okt 2005 (CEST)

berühmte Philosophen

Als ich mir jetzt nochmal so die Philoseite anschaute, fiel mir die Häufung der der Philosophen der "Moderne" auf. Und mir scheint dann es doch vernünftiger dies nochmals zu teilen, denn so sind Hegel und der gute alte Kant wohl eindeutig dt. Idealisten und schaut man genauer hin, dann ist ja unser gute Schopi (wie ein Freund zu sagen pflegt) auch ein Idealist. Also Kant, Hegel und Schopi in eine Kat. "deutscher Idealismus". Es geht ja hier vor allem um ästhetische Gesichtspunkte, weil Kategorienmatscherei noch keinem Philosophen gut getan hat, aber zur Abwechslung hat dieser ästhetische Vorschlag, sogar ein wenig Grund in der Sache. Jo denn was sagt ihr dazu? GoJoe 21:50, 30. Sep 2005 (CEST)

Mehr Unterteilungen bedeutet weniger Platz für Personen. --Markus Mueller 15:06, 2. Okt 2005 (CEST)
Was sagst du dann zu der Änderung, die die Patristik als eigenen Punkt einfügt. Wir haben hier wohl das Problem, dass wenn die Patristik als Unterpunkt gerechtfertigt wäre, mind ebenso der dt. Idealismus gerechtfertigt wäre. Also wohl ein Kompromis: Beider raus, oder beide rein ...
Nun, Augustinus gehört wohl zweifellos zu der Sorte Philosophen, über deren Aufnahme man sehr wohl diskutieren kann. Allerdings aus den oben genannten Gründen nicht mit eigener Kategorie (auch wenn die Zuschlagung zum MA etwas schief ist, sie ist dennoch zu rechtfertigen. Das MA war sowieso noch unterrepräsentiert) und die Verlinkung auf die historischen Epochen macht auf dem Portal Philosophie keinen Sinn. --Markus Mueller 12:48, 4. Okt 2005 (CEST)
Tja, der subtile POV der wikipedia-Philosophie-Portals. Das ist beileibe nicht der einzige Punkt. Karl Marx kommt zwar vor, aber marxistische Philosophie? Fehlanzeige. Siehe auch obige Diskussion. Ohne genaueres zu wissen, würde ich darauf tippen, dass Markus Mueller die SOrte Philosophie vertritt, die man im süddeutschen Raum an katholischen Universitäten antrifft, hier vertritt - und mit aller Macht, die er erwerben konnte, durchsetzt. So lernen wir eben viel über Ethik und Kirchenvater Augustinus, sogar über Rudolf Steiner, aber das Philosophie-Thema "Realität und Wahrheit wird schnell mal wieder gelöscht, da es nicht so ins Konzept passen will. Und die Philosophie, die aktuell international in den Geisteswissenschaften am meisten diskutiert wird, wird schamhaft versteckt. Und der Herr Mueller würde jeden POV-Vorwurf aber natürlich weit von sich weisen. Und der Laie denkt: Aha, das ist also Philosophie. Traurig. --62.134.88.123 12:33, 4. Okt 2005 (CEST)
Natürlich könnte auch die marxistische Philosophie in die Box "Richtungen", da gibt es nur ein kleines Problem - der Artikel existiert nicht! Anstatt die Zeit aufs Pöbeln zu verlieren, könntest Du Dich ja um den Artikel kümmern. Und vielleicht auch noch die Wikiquette lesen. Und Dich über den Portalbau informieren. Wenn Du Dir das dann etwas genauer angeschaut hast, dann wirst Du auch sehen, dass man nur mit dem Material arbeiten kann, das man hat. Und es existiert nun mal etwa ein lesenwerter Artikel zu Rudolf Steiner und es exitsiert gar kein Artikel zur marxistischen Philosophie und kein guter zum Poststrukturalismus. Da hilft keine Spekulation über die philosophische Ausrichtung von einzelnen Wikipedianern, sondern nur Arbeit. Und wenn endlich mal gute Artikel zu diesen Themen existieren, werden sie auch an populärerer Stelle im Portal erscheinen. Grüsse, --Davidl 13:08, 4. Okt 2005 (CEST)
Den Einwand kann ich zwar teils akzeptieren, er verändert aber nicht meine Einschätzung des Portals. Die Wikiquette ist mir möglicherweise abhanden kommen angesichts oben ersichtlicher Auseinandersetzung. Ebenso abhanden gekommen ist mir dabei jegliche Motivation, unter der weisen Führung des Portaleigentümers nun die Artikel, um die sich hier sonst niemand gekümmert hat (man beachte den Poststrukturalismus- oder den Philosophie-der-Gegenwart-Artikel, wo per copy-and-paste ganze Passagen aus den einzelnen Postmoderne-Philosophen-Artikeln zusammengeschustert wurden...), gnädigerweise erstellen zu dürfen, damit sie dann im Portal nach Gutdünken des Chefs irgendwo unter ferner liefen gelistet werden DÜRFEN. Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, ist allerdings die Löschung des Eintrags "Realität und Wahrheit" aus der Liste der (dem Portaleigentümer interessant erscheinenden? oder wem?) Philosophiethemen. Wenn das schon unerwünscht ist, zuviel Mitgestaltung (oder Einmischung?) darstellt, und Rudolf Steiner oder irgendwelche hausbacken populärphilosophischen Erörterungen des "Sinn des Lebens" etc. wichtiger, wird man wohl auch auf weitere Beiträge von mir gerne verzichten können. Es ist nun einmal so, dass weder Markus Müllers Sicht noch meine irgendwie massgeblich oder neutral ist, das sind nur zwei Perspektiven von vielen, allerdings setzt sich seine Sichtweise hier eben als massgebliche, neutrale durch. Daruaf wollte ich nur nochmal hinweisen. So sei es denn, gehabt euch wohl. --62.134.89.1 18:11, 4. Okt 2005 (CEST)

Hier noch was schönes zum schmökern, für die Philosophen, über den Kongress zu Kreativität: http://www.fr-aktuell.de/ressorts/kultur_und_medien/feuilleton/?cnt=735588 Grüsse! --62.180.161.70 18:39, 4. Okt 2005 (CEST)


So, ich habe jetzt auch erst mal genug. Bei dem persönlichen und beleidigenden Ton, brauchst Du Dich nicht wundern, wenn keiner auf Deine Meinung wert legt. Wenn Du hier sachlich mitarbeiten und streiten willst, so würde ich mich darüber sehr freuen, zumal Dein Thema hier zugegebenermaßen unterrepräsentiert ist. Wenn Du Dich aber aufs "Alles scheiße!" und "Markus Müller - ein Diktator!" rufen beschränken willst, habe ich auch keine Lust mehr auf diese Diskussion. --Davidl 18:48, 4. Okt 2005 (CEST)

Zum Revert von David1s Revert: Ich halte es für sinnvoll, wenn sich die Epochenaufteilung der Artikel auch so im Portal wiederspiegelt - außerdem waren die Epochenartikel, die im Moment wesentlich vorzeigbarer als die Geschichte der Philosophie sind, nirgends im Portal verlinkt. Welche Philosophen jetzt dort erwähnt werden sollen, können wir hoffentlich hier in der Diskussion klären. --Elian Φ 20:33, 5. Okt 2005 (CEST)

Nochmal: Die Box mit den bekannten Philosophen

Da zu dem aktuellen Streit um diese Box nun auch noch eine Version von Elian hinzugekommen ist, will ich das Problem hier noch mal kurz dastellen: Die Box soll nicht unendlich lang sein, also sollen nur die wichtigsten Personen rein. In Bezug auf die Philosophiegeschichte mag sich da ein Konsens finden lassen, in der Philosophie der Gegenwart finden verscheidene Traditionen, verschiedene Philosophen wichtig. Kandidaten für die Box wären (1-4) Derrida, Deleuze, Foucault, Lyotrad (Poststrukturalismus) (5,6) Sartre, Camus (Existenzphilosophie) (7- 11) Putnam, Quine, Carnap, Davidson (Analytische Philosophie) (12-13) Merleau-Ponty, Husserl (Phänopmenologie),(14-16) Peirce, Austin; Searle (Sprachpragmatik) (17) Butler (feministische Philosophie) (18 - 21) Adorno, Horkheimer, Habermas (Kritische Theorie) (22-23) Gadamer, Henrich (Hermeneutik) (24-26) Rawls, Rorty, Walzer (politische Philosophie) usw. usf.
Wie soll man da eine Auswahl treffen, ohne POV zu sein? Solange wir uns hier nicht auf etwas geeinigt haben, sollte nicht irgendwer seine Lieblingsphilosophen rausgreifen und in die Liste sstellen. Ich hätte aber auch nichts gegen eine Auswahl (z.B. Gadamer, Foucault, Habermas, Rorty, Putnam und Derrida). Grüsse --Davidl 20:40, 5. Okt 2005 (CEST)

PS: Gegen eine Epochenaufteilung mit entsprechenden Links habe ich überhaupt nichts - im Gegenteil. --Davidl 20:42, 5. Okt 2005 (CEST)

Ich weiß nicht, ob du es gesehen hast, aber ich hab im Gegensatz zur Vorversion 20. Jahrhundert und Gegenwart zusammengefasst, da da IMO die Grenzen fließender sind als vom 19. zum 20. Jahrhundert. Wenn ihr mir da zustimmt und wir das so beibehalten wollen, müssten in deine Aufzählung auch noch Heiddeger und Wittgenstein als Kandidaten mit rein. Ein klarer Ausschlusskandidat schon mal von mir: feministische Philosophie sollte als zu speziell raus. --Elian Φ 21:03, 5. Okt 2005 (CEST)
Heiddeger und Wittgenstein müssen natürlich drin sein, dass hatte ich als unstrittig voruasgesetzt. Wenn es nach mir ginge, wäre bei den beiden auch - wie in der alten Version - Schluss, weil alles danach hochumstritten ist. Wenn Du aber nun unbedingt Gegenwart mit drin haben willst, dann ist die Version, die jetzt drin steht, ganz offensichtlich einseitig. Mit Gadamer, Foucault, Habermas, Rorty, Putnam und Derrida wäre es zuminest halbwegs ausgewogen. Allerdings könnte ich einem erzürnten Existentialisten nie im Leben erklären, warum Sartre fehlt und keinem Phänomenologen, warum Putnam Husserl schlägt. --Davidl 21:32, 5. Okt 2005 (CEST)
*lach* Ich will die Gegenwart gar nicht drinhaben, mir schien es nur sinnvoll, die Epocheneinteilung zu übernehmen. Mit deinen Vorschlägen wäre ich im Prinzip einverstanden (vielleicht Rorty noch durch Rawls erstzen?). Mir fiele auch noch ein Gestaltungsvorschlag ein, mit dem man die Liste etwas länger gestalten könnte, aber ich denke, dann stellt sich die Auswahlfrage einfach von neuem. Das hilft uns nicht weiter. --Elian Φ 21:36, 5. Okt 2005 (CEST)
Na, denn: Die Gegenwart ist draussen, die Epocheneinteilung weiter drin. Liebe Grüsse, --Davidl 21:51, 5. Okt 2005 (CEST)
Eine Möglichkeit des Bestimmens einer Relevanz wäre der Grad der Innovation: inwiefern Philosophen fürs "Publikum" einen ausgeprägten Bruch mit einem zuvor bestehendem (philosophischem) Mainstream darstellen, einen Paradigmenwechsel, über wen man entsprechend am meisten redet(e), auch ausserhalb des Elfenbeinturms, wer - wie Sartre - eine ganze Dekade auch kulturell prägte. Es entstünde für manche vielleicht das Problem, dass so die Gegenwart etwas zu bevorzugt beleuchtet wird, sozusagend zu sehr "rangezoomt". Aber haben sie nicht auch diese vermehrte Relevanz für die Gegenwart, in der wir leben? Und zwar nicht nur für Diskussionen, die innerhalb der Philosophie stattfinden, sondern allgemeiner in den Geisteswissenschaften, Ästhetik, Popkultur, Politik...?
Das wäre entsprechend mein Vorschlag 20. Jhrd.: Wittgenstein - Husserl - Heidegger - Sartre - Adorno - Popper - Deleuze (!) - Derrida - (Focault) ? - (Gadamer) ? - Rorty (ist der aber nicht eher schon 21. Jrhd.?).
Die Namen, die man halt am häufigsten hörte, in diversen Diskursen des 20. Jhrd., oder per Google findet. Empirisch also. (Das war doch auch das Argument für Rudolf Steiner auf dieser Seite, oder habe ich da was missverstanden? Finde ja immer noch, er gehört ins Portal Anthroposophie). Kein Lyotard, Levinas, Walz, Guattari, Horkheimer, etc. Und dann auch kein Lacan, kein Henri Bergson. Wenn die paar dann nicht alle ins Kästchen reinpassen, muss das Kästchen halt grössergemacht werden. Weniger ist an dieser Stelle nämlich nicht unbedingt mehr. Die Relevanz von Deleuze stellt sich für mich übrigens klar durch den Einfluss von Rhizom und Mille Plateaux dar, den diese Werke auf die Kultur, bis hin zur bildenden Kunst und Popkultur des späten 20 Jahrhunderts hatten, siehe auch Artikel Gilles Deleuze. Deshalb meine ungläubige Reaktion auf das "umstritten". Ein Gadamer ist mir zwar geläufig, wo er für wen Relevanz hat und warum, dagegen nicht. Aber ich respektiers. Derrida war wiederum, u.a., auch für die Lit.-Wissenschaft wichtig. Und Focault entsprechend für manche Sorte Politik. Baudrillard gehörte da eigentlich auch dazu, aber bei ihm würde ich das "umstritten" dann doch auch mal akzeptieren. Von Merleau-Ponty, Carnap, Davidson habe ich persönlich wiederum noch nie gehört. --62.134.88.109 22:12, 5. Okt 2005 (CEST)

Nachtrag: Ich dinde nicht, dass etwas unter den Teppich gekehrt werden soll, weil es umstritten ist. Ausserdem wünsche ich mir einen Artikel, der dem leser mal darlegt, warum da was umstritten ist, und trotzdem populär, und wer da bewertet, und anhand welcher Bruchlinien die Auseinandersetzungen verlaufen. Das wär doch mal ein produktives Ergebnis dieser Diskussion, der Leser könnte dann unsere jeweiligen Positionen vielleicht besser nachvollziehen. Philosophische Kontroversen des 20. Jahrhunderts oder so. Sichtbar machen, nicht verstecken. --62.134.88.109 22:18, 5. Okt 2005 (CEST)

Oje: http://www.philosophers-today.com/who-is-who/stars.html --62.134.88.109 22:51, 5. Okt 2005 (CEST)

Es hilft alles nichts, es braucht wohl ein Portal:Philosophie der Gegenwart. --62.134.88.44 01:27, 6. Okt 2005 (CEST)

Neues Portal-Design

Das Design und Layout des Portals ist von Elian kürzlich geändert worden (zuletzt sah es so aus). Wie ist denn so die „allgemeine“ Meinung zu dieser neuen Version? --Markus Mueller 14:43, 6. Okt 2005 (CEST)

Ich bin eindeutig für die ältere Variante, da sie viel gediegener wirkt und nicht technokratisch kalt - das passte besser zum Portal Ingineurswesen. Außerdem wirkt der neue Stil überladen. Wörter drängen sich wie in der U-Bahn aneinander, man kann kaum noch ein Wot lesen ohne an das andere zu denken. Die klar gegliederte listenartige Darstellung entzerrt das Ganze und gibt einen geordneten Eindruck. Einzig und allein - den aktuellen Kasten würde ich, wie im neuen Design, mit an den Anfang setzen, einfach, weil das aktuelle immer am Anfang steht ;) GoJoe 15:06, 6. Okt 2005 (CEST)
welchen Browser verwendest du? Mir sind grad noch ein paar Probleme mit Safari aufgefallen. --Elian Φ 07:33, 7. Okt 2005 (CEST)

Wo mir die neue Version besser gefällt: 1) Boxenanordnung - in der alten Version waren oben einfach nur Listen. So ist ansprechender. 2) Verlinkung der Epochen 3) Verlinkung der Qualitätssicherung.
Wo mir die alte Version besser gefällt: 1) Farben - Sicher, wir sind kein Bonbonportal, aber Ocker ist nun wirklich keine Bonbonfarbe. Das Portalleibt daher auch in Farbe seriös genug. 2) Listenanordnung. Ist bei "Disziplinen" und "Richtungen" übersichtlicher. Bei den bekannten Philosophen könnte man darauf verzichten, wenn man die Personenliste gerne länger machen will.
Grüsse, --Davidl 18:01, 6. Okt 2005 (CEST)

Hm, ehrlich gesagt wollte ich noch einiges am Portal machen - wir diskutieren hier also nicht die Endfassung. Die Farben hatte ich zunächst mal rausgenommen, nachdem ich die Leberwurstfarbe, die noch vom allerersten Portal der Wikipedia stammt, langsam wirklich nicht mehr sehen kann. Wir können das gerne auf seriöse Weise wieder etwas bunter gestalten (aber bitte nicht in Leberwurst ;-). Mit den Disziplinen und Richtungen bin ich jetzt auch nicht glücklich, genausowenig wie mit den Listen vorher (Listen mit mehr als zehn Einträgen wirken auf den Leser einfach monströs). Ist die Frage, ob man die nicht etwas strukturierter präsentieren oder mit anderen Inhalten auflockern kann. Möglichkeiten etwa: in Hauptdisziplinen (Ethik, Metaphysik etc.) und spezifischere untergliedern (Philosophie der Technik, der Mathematik usw.). Ebenso könnte man bei den Richtungen etwas ausmisten und sich auf weniger beschränken. --Elian Φ 20:10, 6. Okt 2005 (CEST)
Da wir hier ja mehrere sind, die am Portal werkeln, wäre es vielleicht am besten, wenn man die Veränderungen an dem Portal erst mal auf einer Benutzerseite vornehmen würde. Zum Beispiel hier. Dann könnten wir da alles entspannt diskutuieren, ohne den Ablauf mit Aktionen wie unserem gestrigen Revert-Revert zu belasten. Da könnte man dann auch allerlei unorthodoxe Dinge ausprobieren. Liebe Grüsse, --Davidl 20:49, 6. Okt 2005 (CEST)
Eigentlich wollte ich den Laden hier nicht vom Artikelschreiben ablenken und große Debatten ums Design entfachen ;-) Mir ging nur das Wikipedia-Standardportallayout von Annodazumal etwas auf die Nerven und dann sind die Änderungen etwas ausgeufert. --Elian Φ 07:30, 7. Okt 2005 (CEST)
Okay, die überarbeitete Fassung befindet sich hier: Benutzer:Davidl/spielwiese/Portal:Philosophie, Vorversionen [5] (nur Aufsplittung der Disziplinen) und [6] (fast nur Layoutänderungen). In der letzten Version hab ich zusätzlich noch die Texte der "Interessanten Themen" geändert (und manches raus, weil schon verlinkt oder zu speziell - wie den Steiner) und die Richtungen etwas entschlackt (einiges da drin ist doch etwas sehr speziell). Man könnte noch Rähmchen um einzelne Rubriken oder alle machen, aber ich weiß nicht, ob das nötig ist. --Elian Φ 09:04, 7. Okt 2005 (CEST)
Ja dieses Design entspräche meinem Verständnis schon eher (besonders Times New Roman in der Überschrift - könnte man ausweiten oder?). Was mir leider immer noch fehlt ist eine gediegene Farbe, die z.B. an eine alte schöne Bibliothek erinnert. Und sonst finde ich es vom Rest auch klasse, bis auf zwei Punkte. 1. die Renaissance ist wohl ein wenig überrepräsentiert und 2. die Box Richtungen ist ästhetisch unheilvoll, weil ständig Bindestriche am Ende stehe, ohne dass was folgt und nur selten zwei solcher Wörter auf eine Zeil passt, da sollte man vielleicht auch noch einen besseren Sortiermechanismus erfinden. (GoJoe)
Man kann sich an alles gewöhnen. Für mich wirkt der neue Auftritt viel frischer. Dazu gehören aber sicher nicht die Überschriften. Ich plädiere eindeutig für Verdana. Fehlt bei den fehlenden Artikeln nicht die Hälfte? Es gibt keinen Verweis auf "mehr". --Luha 13:20, 7. Okt 2005 (CEST)
Da habe ich die Hälfte auskommentiert. Den Zeiger kann man verschieben, wenn aus der Liste welche rausfallen. Zur Schrift: es wurde seriös gewünscht ;-) Von mir aus können wir das auch gerne in Sans-Serif halten. Renaissance: Nach Zusammenlegung mit dem Mittelalter kann man da wohl auch mindestens einen entfernen - Vorschläge? Bindestrichprobleme: da lassen sich viele Unschönheiten mit nonbreaking spaces bereinigen - die sind jetzt noch nicht drinnen, weil ich erstmal das Grundlayout fertig machen wollte. Mit Farben werd ich demnächst nochmal ein bisschen spielen. --Elian Φ 13:59, 7. Okt 2005 (CEST)

Die umrandungsbereinigte Version ist sehr schick. Mir machen noch ein paar inhaltliche Dinge Kopfschmerzen:

  1. "Interessante Themen" - die Rubrik hatte ich eigentlich mal eingerichtet, um lesenswerte und exzellente Artikel zu sammeln, die sonst nirgends auftauchen würden (die Philosophie war ja noch nicht so gut ausgestattet, es beginnt ja gerade erst). Im neuen Portal erscheint sie mir nun eher wenig sinnvoll. Vielleicht kann man stattdessen eine andere Box mit aktuellem Bezug hochziehen (Reviews/Artikel des Tages) oder so? Was wäre mit einer "Liste der ausgezeichneten Artikel", die man dann in der "Übersicht" verlinkt?
  2. Die "Einzelnen Gebiete" unter "Disziplinen" auf diese Weise abzukürzen ist zwar gut gemeint, aber hochgradig mißverständlich. Da muß dringend eine andere Lösung her - ich wünschte nur, ich hätte eine Idee dazu.
  3. Die "Richtungen" sehen zentriert etwas albern aus. ;-)
  4. Die "Fehlenden Artikel" auf der Hauptseite beliebig abzukürzen ist m.E. auch ein Problem, da doch viele die Liste benutzt haben, um sich neue Themen auszusuchen. Wir berauben uns also eines wichtigen Arbeitsmittels. Vielleicht auch hier zweigleisig: in der "Übersicht" ein Link zu "fehlende Artikel" und auf dem Portal ein handgepflegte Liste mit besonders dringenden Themen?

Soweit erstmal. Schöne Grüße, --Markus Mueller 14:19, 7. Okt 2005 (CEST)

Superschönes Portal - übersichtlich und einladend. --Olaf Simons 10:25, 23. Okt 2005 (CEST)

Hallo, ich wollte hier mal auf die Neueröffnung des Portals Geist und Gehirn aufmerksam machen. Ziel ist es, Ansätze - und Artikel - aus den Berechen KI, Kognitionswissenschaften, Philosophie, Psychologie, theoretische Informatik, Neurowissenschaft etc. zusammen zu bringen. Vielleicht hat jemand ja Lust sich zu beteiligen. --Davidl 20:36, 13. Okt 2005 (CEST)

Hallöchen, in der o.g. BKL werden zwei Punkte zum Thema Philosophie erwähnt. Braucht der Punkt über Kant einen eigenen Artikel oder reicht die Erwähnung in der BKL? Kann man diese vielleicht noch auf ein Werk linken? Oder ist es gar kompletter Käse? Danke für eure Mithilfe, --Flominator 20:58, 17. Okt 2005 (CEST)

Für allgemeine Begriffe, die speziell im Werk eines einzelnen Philosophen - selbst bei Kant - verwendet werden, braucht es in der Regel keinen roten Link in einer BKL (Ausnahmen wären z.B. Dasein (Philosophie) o.ä.). Insofern würde ich in diesem Fall den Teil vorläufig rauswerfen, der normale Benutzer bekommt keine neue, wertvolle Information dadurch. Wenn jemand einen Artikel dazu schreibt, dann kann er die BKL problemlos wieder ergänzen. BTW, das Wort "Antizipation" taucht im Artikel zu den angeborenen Ideen auch nicht auf. --Markus Mueller 21:05, 17. Okt 2005 (CEST)
Dankeschön. Ich habe ihn entfernt. --Flominator 20:52, 18. Okt 2005 (CEST)

arabische philosophie

hallo,

ich habe hier [arabische philosophie] einen artikel gefunden, der wohl mal bei wikipedia vorkam, nun aber gelöscht zu sein scheint. kann mir jemand sagen, ob ich das so richitg sehe und falls ja, weshalb der gelöscht wurde? ich fand den gar nicht schlecht und finde generell einen eintrag zur arabischen philosophie sehr sinnvoll. --Schwarze feder 20:21, 20. Okt 2005 (CEST)

Der Löscheintrag besagt: 16:18, 29. Okt 2004 . . Zinnmann (Urheberrecht ungeklärt). Schöne Grüße, --Markus Mueller 20:28, 20. Okt 2005 (CEST)

Bitte den Artikel Grundaussage überarbeiten (erledigt, unrettbar)

Der (neue) Artikel Grundaussage bedarf einer fachkundigen Überarbeitung oder einer Überführung in einen geeigneteren Artikel. Ich stelle diese Anfrage auch auf die Diskussionsseite des Portal:Sprache. --zerofoks 10:54, 22. Okt 2005 (CEST)

Zu der Form des Beispiels habe ich mich bereits heute nacht auf der Diskussionsseite geäußert. Nach genauer Lektüre ist das für meine Begriffe - sowohl aus philosophischer als auch aus sprachwissenschaftlicher Sicht - eine private Theoriefindung über einen Allgemeinbegriff (um nicht zu sagen: Unsinn) und damit ein Löschkandidat. Aber vielleicht mag sich noch jemand dazu äußern, bevor ich entsprechendes möglicherweise vorschlage? --Markus Mueller 11:27, 22. Okt 2005 (CEST)
Sieht unrettbar aus. Naja, egal. Wird wohl gelöscht werden. Wahrscheinlich auch besser so. --zerofoks 04:59, 27. Okt 2005 (CEST)

Die biologischen Begriffe wirken willkürlich ausgewählt und einfach so dahin geworfen, ohne dass wirklich etwas erklärt wird. Den Rest kann ich nicht beurteilen, außer: dieser Artikel erscheint mir arg insuffizient. --Gerbil 22:23, 24. Okt 2005 (CEST)

Ziemlich dünn, in der Tat. In der Biologie hast Du sinnvollerweise auch gleich angefragt. Vielleicht versuchst Du es auch bei den Mathematikern, ich könnte mir vorstellen, dass da mehr Logiker mitlesen als hier. --Markus Mueller 00:08, 25. Okt 2005 (CEST)

Auflistung lesenswerter und exzellenter Artikel

Wie bei anderen Portalen sollte es eine Auflistung der lesenswerten und der exzellenten Artikel geben, nicht nur der Kandidaten. Dann könnte auch auf den Seiten Wikipedia:Lesenswerte Artikel und Wikipedia:Exzellente Artikel in dem Kasten oben rechts ein Verweis auf die entsprechende Stelle des Phil-Portals stehen. Ggf. halte ich auch einen Verweis auf die exzellten englischsprachigen Phil.-Artikel für angezeigt. --Perennis 14:46, 26. Okt 2005 (CEST)

Dein Wunsch sei uns Befehl ;-) Portal:Philosophie/Ausgezeichnete Artikel. --Elian Φ 14:49, 26. Okt 2005 (CEST)
Schön sieht's aus! --Davidl 15:08, 26. Okt 2005 (CEST)

Ja, vielen Dank. Das ging nicht nur schnell, sondern sieht auch wirklich gut aus. Allerdings ist es erschreckend, wie wenige Artikel es sind ... ein paar gibt es zwar noch auf den beiden allgemeinen Wiki-Seiten (siehe oben), aber damit es mehr werden, sollten wir "dran bleiben" ;-). PS: Werden die allg. Wiki-Listen eigentlich von Hand geführt bzw. kann es sein, dass es ausgezeichnete phil. Artikel gibt, die dort nicht stehen? --Perennis 15:32, 26. Okt 2005 (CEST)

Sorry, zu mehr Eintragungen bin ich noch nicht gekommen - die Lesenwerten sind schon noch etwas dicker; bei den Exzellenten gibt es zur Zeit nicht mehr (ich bin sämtliche Artikel durchgegangen). Ich wollte allerdings danach noch eine Liste der Artikel erstellen, die potentiell exzellent oder lesenswert "gemacht" werden könnten, so dass man vielleicht mal gezielt darauf hinarbeiten könnte. --Markus Mueller 18:06, 26. Okt 2005 (CEST)

Die potenziell Exzellenten würden mich auch sehr interessieren. Gerne will ich - soweit die Zeit es zulässt - diese mit verbessern und auf den Olymp hiefen ... --Perennis 08:30, 27. Okt 2005 (CEST)

Das ist einfach zu beantworten: alle Lesenswerten sind natürlich zugleich potentiell exzellent; einige sind allerdings potentieller als andere. Die, die nicht einmal lesenswert sind, dürften in unserem Fachbereich wohl kaum das Zeug zur unmittelbaren Exzellenz besitzen (Ausnahmen sind die momentan von uns intensiv betreuten Artikel - und eventuell verborgene Schätze). Gute Kandidaten sind u.a. Philosophie des Mittelalters und Immanuel Kant; hoffnungsvolle Artikel sind auch Erkenntnistheorie, Metaphysik und Philosophische Anthropologie; besonders wünschenswert wäre natürlich ein exzellenter Artikel Philosophie - das aber dürfte eine schwierige Aufgabe sein. Längere Liste folgt. --Markus Mueller 11:53, 27. Okt 2005 (CEST)

Der Artikel ist grottig, insbesondere im Vergleich zu en, es wird die Vorstellung vermittelt, es gab und gäbe in der östlichen Hemisphäre keine säkulare Philosophie und alles wäre irgendwie auch Religion. Da sollte mal ein Fachmann rein, der Artikel steht übrigens auch bei der Aktion Winterspeck als zu überarbeitender Übersichtsartikel aufgelistet, es winken bei guter Überarbeitung also auch echte Prämien. Bitte also an alle interessierten: Retten! --zerofoks 05:03, 27. Okt 2005 (CEST)

Hallo zerofoks! Der Artikel ist in der Tat grottig, wenn ich mich recht erinnere, habe ich ihn selbst bei der Aktion:Winterspeck reingesetzt. Ich fürchte allerdings, dass diejenigen, die sich mit östlicher Philosophie wirklich gut auskennen und auch besonders qualifiziert für eine Überarbeitung sind, eher am Portal:Indien, Portal:Japan, Portal:China, Portal:Hinduismus und Portal:Buddhismus (etc.) zu finden sein werden. --Markus Mueller 05:57, 27. Okt 2005 (CEST)

Erkenntnistheorie

Ist etwas stiefmütterlich behandelt. Es gibt eine Lücke, zumindest im Auffinden, in der WP im Bereich: Gedächtnistraining, Intelligenztraining, Bewußtseinstraining, Denkleistung, Gehirntraining. Grenzbereich zum Portal:Psychologie, wo es aber auch nicht vollständig hinpaßt. Evtl. auch Neurologie, allerdings ist der reine Trainingsaspekt nirgends richtig behandelt. Auch Gedächtnistraining ist nur durch seine Sportart, Denksport repräsentiert.--Löschfix 20:30, 4. Nov 2005 (CET) Mmmmmmmmmmmh, sehe gerade, vieleicht was fürs Portal:Geist und Gehirn.--Löschfix 20:34, 4. Nov 2005 (CET)

Kästchenverschiebespiel

Nachdem die "Interessanten Themen" aus dem Portal rausgeflogen sind, gabs ein paar Möglichkeiten, das neu zu arrangieren. Bitte mal anschauen und sagen, welche Variante am besten gefällt: Version 1, Version 2, Version 3 und Version 4. --Elian Φ 18:56, 5. Nov 2005 (CET)

Ich tendiere eindeutig zu Version 3) gefolgt von Version 1), weil bei beiden nicht der Eindruck einer geschlossenen Seite entsteht. Ich weiß, das ist Bildschirm-abhängig, aber bei mir ist das so. --Lutz Hartmann 12:36, 7. Nov 2005 (CET)

Betreff: Letzte Änderungen in der Kategorie Philosphie

Kann es sein, dass nur die Änderungen engezeigt werden, die in der Hauptkategorie Philosphie anfallen, alle anders einsortierten Artikel aber nicht? Wenn ja, wäre das schon schade. --schwall 21:27, 7. Nov 2005 (CET)

Schau mal hier und hier. --Markus Mueller 21:58, 7. Nov 2005 (CET)
Danke sehr hilfreich --schwall 11:23, 8. Nov 2005 (CET)

Der Begriff wird leider nicht erklärt, vergl. dazu meine Anmerkungen auf seiner Diskussionsseite. --Gerbil 20:49, 9. Nov 2005 (CET)


URV-Serie?

Den folgenden Text hatte ich auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia gepostet. Elian hat mir empfohlen , mich hierhin zu wenden:

Durch einen LA bin ich auf Artikel in der Kategorie:Logik aufmerksam geworden. Dort finden sich mehrere (viele?) Artikel, deren Urfassung nahezu wörtlich aus einem Logiklexikon (N. I. Kondakow: Wörterbuch der Logik, Herausgegeben von Erhard Albrecht und Günther Asser; VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1983) abgeschrieben sind. Durch spätere Edits ist das nicht mehr so ganz evident. Der "Erstautor" hat meist die Beispielsätze für logische Konstrukte so verändert, daß ihre Herkunft aus dem sowjetischen Kontext nicht mehr deutlich wird. So wird aus "Wolga" eben mal schnell "Rhein". Beispiele, die ich nicht lange suchen mußte, sind A fortiori, Denotat, Designat. Ich habe die Kategorie noch nicht systematisch durchforstet. Ein Portal:Logik, an das man sich wenden könnte, scheint es nicht zu geben.
Wie sollte man das Problem angehen?
--Wilhans Komm_herein! 23:09, 14. Nov 2005 (CET)
Erst mal freuen wir uns, dass wir bereits die zweite Quelle für diese unsäglichen Diamat-Artikel gefunden haben (s.a. meine persönliche Benutzer-Diskussions-Seite). Bei der kürzlichen Kategorisierung in der Philosophie sind über 60 Artikel aufgefallen, die vermutlich eine URV aus solchen Büchern sind, und ich fürchte, viele Dutzend kleinere, wenig auffällige (und inhaltlich oft gar nicht mal zu beanstandende) Artikel sind auch abgeschrieben und damit URVs. Ich werde mal sehen, ob ich dieses Buch organisieren kann; dann muss man weitersehen. Hast Du das selber herausgefunden, oder ist die entsprechende Löschdiskussion auch relevant? Dann würde ich um einen Link bitten. :-) Vielen herzlichen Dank erstmal für Deine Mühe und Deine Nachricht. --Markus Mueller 06:07, 15. Nov 2005 (CET)
Hallo Markus - verfolge die Diskussion seit einiger Zeit - kann ich euch irgendwie unterstützen. Z.B. kleinere Artikel umschreiben? Grüße --schwall 07:19, 15. Nov 2005 (CET)
Wichtig ist erst mal, die entsprechenden Artikel zu identifizieren. Die Logik-Artikel, die Wilhans anspricht, sind inhaltlich vermutlich völlig in Ordnung; wenn sie allerdings eine URV darstellen, muss man die betroffenen Versionen bereinigen. Die Artikel aus dem Bereich Kategorie:Philosophieartikel sind zum großen Teil in ihrer jetzigen Form nahezu unrettbar. Bei Doppelartikeln kann man da manchmal Dinge zusammenlegen - erst kürzlich hat Lutz so die Artikelqualität einiger Lemmata erheblich verbessern können. Wir sollten da aber gemeinsam vorgehen, nachdem wir diejenigen Artikel herausgefiltert haben, die sowieso gelöscht werden müssen. --Markus Mueller 07:32, 15. Nov 2005 (CET)
Vorschlag - du nennst mir einige Artikel und ich setzte auf der Diskussionseite des jeweiliegn Artikel eine Alternative zur Besprechung ein. Thematisch würde ich eher die Artikel bevorzugen, die im weitesten Sinne Transzendentalphilosophie und Idealismus bevorzugen. Was die Identifikation anbetrifft bin ich nicht ganz so gut, da mir noch der Überblick fehlt. Eine Vorgehensweise, den richtigen Inhalt zu retten wäre doch die Artiel umfassender in die Systematik einzuordnen. Was häkst du davon? --schwall 08:06, 15. Nov 2005 (CET)

So, ich habe mich heute Nachmittag mal einige Stunden eingehend mit der philosophischen Literatur der DDR beschäftigt. Leider habe ich wegen des abgeänderten Titels der Ausgabe bei rororo (Hinweis von R.S.) nicht geschaltet, welches Lexikon sich dahinter verbirgt; ich hätte mir einige Sucherei ersparen können. Wie auch immer: wir haben wohl die Quelle des Grossteils der Artikel in Kategorie:Philosophieartikel gefunden. Ich habe mir aus dem Gedächtnis ein paar Artikel kopiert

Das sind bei 6 auf Verdacht kopierten Seiten 9 Treffer. So wie ich die Situation nach dem Kategorisieren einschätze, dürfte der Philosophiebereich erheblich geleert werden, wenn die Urheberrechtsverletzungen entsorgt sind. Wer-auch-immer hatte offenbar Zugang zu einer elektronischen Version des - durchaus auch im Westen ziemlich bekannten - Werks gehabt und vermutlich die beiden ganzen Wälzer in großen Teilen hier abgeladen.

Wenn jetzt auch noch die Logikartikel hinzukommen (das Buch habe ich mir bestellt und bekomme es morgen aus dem Magazin), dann können wir uns auf einen ziemlichen Kahlschlag einrichten. --Markus Mueller 19:50, 15. Nov 2005 (CET)

  1. Bei den Artikeln um die es hier geht, handelt es sich nicht um "Diamat-Artikel", sondern um Artikel über Logik. Sie fallen auch deshalb gar nicht weiter auf. Es ist eben auch eine gute Quelle. Nur abschreiben geht eben nicht!
  2. Der LA betraf den Artikel Kontr.C3.A4re_Kontraposition und ist durch die URV erledigt. Das war natürlich nicht der Grund für den LA sondern der "Oma-Test", den ich persönlich für eine der albeneren Erscheinungen in der Wikipedia halte. Mein Standpunkt zum Löschen von Originalartikeln (nicht URV) ist davon nicht berührt.
  3. Viele der Artikel sind schon weiter verarbeitet worden. Es empfiehlt sich also immer, die Urversion anzusehen. Wenn man dann auf die Beiträge der einstellenden IP schaut, ist man schnell beim nächsten Kandidaten. --Wilhans [[Benutzer Diskussion:Wilhans|Komm_herein!]] 23:04, 15. Nov 2005 (CET)

Hallo Wilhans - keine Panik. Mathematik ist universal, da spielt die dahinterliegende Ideologie sicher keine Rolle. Um die Artikelqualität geht es mir auch nicht, im Grunde ist es mir völlig wurscht, was in den Artikeln drinsteht - solange sie nicht GFDL-konform sind, müssen sie einfach bereinigt werden, ob sie nun aus dem HWbPh, Hirschberger, Mittelstraß oder eben Klaus/Buhr stammen. Das macht keinen Unterschied. Ich bitte allerdings um Verständnis für meinen Ärger, denn dieser Mist hat mich inzwischen schon mehrere Tage Arbeit gekostet, in der ich meine Lebenszeit hätte sinnvoller nutzen können. Es hätte auch Scientology, den Kreationismus oder die Esoterik treffen können. Von denen hatte offenbar bisher aber noch niemand Lust zu einer Massen-URV. :-)

Selbstverständlich analysiere ich genau die Versionsgeschichte und alles, was irgendwie rettbar ist, wird auch gerettet werden. Blindes entsorgen können wir uns hier gar nicht leisten. Deswegen gibt es auch erst mal nur diese schöne Box statt eines wesentlich einfacheren Drucks auf den Löschknopf.

Im übrigen nochmal Dank für den Hinweis. Wie kommt man gerade an dieses Buch? Ist das inhaltlich so gut? --Markus Mueller 23:28, 15. Nov 2005 (CET)

Meinst Du mit "man" mich? Man kommt an das Buch, wenn man es kauft, wenn es erscheint, oder läßt es sich von den Verwandten in der DDR schicken. ;-) Heute gibt es es wohl nur noch in der Bibliothek, aber den Weg bist Du ja schon gegangen. Urteile selbst. --Wilhans [[Benutzer Diskussion:Wilhans|Komm_herein!]] 00:00, 16. Nov 2005 (CET)

Ich habe das Buch jetzt hier und der böse Verdacht, dass hier eine weitere Massen-URV vorliegt, hat sich leider bestätigt. Die ganze Kategorie:Logik ist vollgestopft mit fast wörtlich abgeschriebenen Artikeln aus dem Kondakow. --Markus Mueller 10:23, 17. Nov 2005 (CET)
Wieviel Leute stehen denn nun bereit, die Kategorie zu durchforsten? Man kann sich ja rein teilen. Und, wie ist das Buch? --Wilhans Komm_herein! 20:27, 17. Nov 2005 (CET)
Tja, ich stehe bereit. Die Kategorie:Logik hat 568 Artikel (davon sind die ersten 17 jetzt von mir systematisch überprüft worden). Zwischen 30 und 60% dürften sich als URV herausstellen, wenn es so weitergeht.
Über das Buch selbst kann ich nicht viel sagen, da Logik nicht zu meinen engeren Gebieten gehört. Einige Artikel schildern bestimmte Sachverhalte aus der Sicht der dialektischen Philosophien, das ist aber völlig ok, schließlich weiß man als Leser ja, was man da in den Händen hat. Bei „westlichen“ Büchern ist es in der Tat oft viel schwerer, die jeweilige „ideologische“ Ausrichtung der Autoren zu erkennen. --Markus Mueller 21:14, 17. Nov 2005 (CET)
Das Ideologische beschränkt sich ja oft nur auf die Beispiele. Und da hat IP schon von sich aus geändert. Ich vermute auch, daß die schlimmsten nicht vom Autoren, sondern von den (ost-)deutschen Bearbeitern stammen. Die mußten den Zensoren, die es ja auch in der DDR gab, irgendwie entgegenkommen. (Ob sie wirklich mußten?) - Ich fange mal morgen bei "Z" an und gehe rückwärts, aber alles? Also es müssen noch ein paar andere "Jäger" mitmachen. --Wilhans Komm_herein! 21:56, 17. Nov 2005 (CET)
Das ist super, dass Du mir helfen willst. Da wir beide die Quelle besitzen: Markiere doch bitte Artikel, die soweit verändert wurden, dass man eventuell noch etwas retten kann so wie in Ad contrariam; Artikel, die heute noch immer nahezu unverändert sind so wie in Aequilibrium indifferentiae. Artikel, die nur aus einem einzigen Satz bestehen und den Inhalt aus Kondakow einigermassen umformuliert haben, stellen wegen ihrer Trivialität und den Veränderungen nicht mehr unbedingt eine URV dar. Wichtig ist in beiden Fällen die Seitenangabe. Oh, und viele Lemmata sind umgedreht worden ("Analytisches Urteil" = "Urteil, analytisches") bzw. zerpflücken einen Artikel ("Urteil bei Kant" = "Urteil, Absatz 5: Kant). --Markus Mueller 05:52, 18. Nov 2005 (CET)

Zwischenergebnisse

Hier mal ein Ergebnis für "T" bis "Z","Ä","Ü":

Äquivalenzschluss - nahezu wörtlich
Werteverlaufsgleich - nahezu wörtlich
Vollfreie_Variable - Urfassung wörtlich
Vis_argumentationis - Urfassung wörtlich
Verallgemeinerung eines Begriffs - gekürzt
Urteilsquantität - überarbeitet, aber Vorlage ist deutlich erkennbar.
Urteilsqualität - überarbeitet, aber Vorlage ist deutlich erkennbar.
Unvollständige Induktion - Induktion, unvollständige - Urfassung nahezu wörtlich
Untersatz - nahezu wörtlich
Unbedingte_Analogie - Analogie ,unbedingte - Urfassung wörtlich
Typentheorie - Urfassung nahezu wörtlich
Trilemma - nahezu wörtlich
Traduktion - nahezu wörtlich

Mit gefunden:

Bedingte_Analogie - Analogie ,bedingte - Urfassung wörtlich

--Wilhans Komm_herein! 13:52, 18. Nov 2005 (CET)

Ich habe die Buchstaben A + B durch. Desaströs. Wer mag, kann ja mal meine Benutzerbeiträge anschauen, um sich ein Bild zu machen. --Markus Mueller 14:40, 18. Nov 2005 (CET) Jetzt auch C + D. --Markus Mueller 19:15, 18. Nov 2005 (CET)

Heute war S dran; Ergebnis:

Symbolische Logik
Subordination von Urteilen
Strenge Analogie
Sophismus des kollektiven Mittelbegriffs
Sophismus des Euathlos
Sophisma illiciti processi
SoP
SiP
Sich überschneidende Einteilung
SeP
Schluss der Kontraposition
Satz von der unbedingten Identität
Satz der bedingten Identität
Saltus in probando
SaP
S (Logik)

Mit gefunden:

Prosyllogismus
Nichtstrenge Analogie
Einteilungsglieder

Verdächtig:

Schlusskette(gleicher Tonfall aber nicht gefunden - vielleicht noch einmal drauf schauen) --Wilhans Komm_herein! 15:09, 19. Nov 2005 (CET)

Nicht schlecht. Ich bin mit E & F durch. Benutzer:Timo Müller hilft uns dankenswerterweise von der anderen Seite (er untersucht die Beiträge der IPs, die URVs eingestellt haben auf weitere Artikel). In diesem hohen Tempo kriegen wir diese Sache - wenigstens für Logik - sicher schnell unter Kontrolle. BTW, schau mal unter „Syllogismus, zusammengesetzter“ (S. 466). Vermutlich einer der wenigen Fälle, wo der Text ausreichend umformuliert wurde, um ihn zu behalten. Solche Fälle trotzdem erstmal mit dem Tag (auf Verdacht) markieren, damit wir die IP in unserer Sammlung haben. --Markus Mueller 15:22, 19. Nov 2005 (CET)

Man tut was man kann, aber es ist erschreckend, dass sich immer noch so viel finden lässt. Die Kategorie hat jetzt schon über 220 Einträge, und es werden immer mehr. -- Timo Müller Diskussion 11:14, 20. Nov 2005 (CET)
Ich bin Dir jedenfalls sehr dankbar. Wir müssen vor allem jene URVs erwischen, die nicht so schön säuberlich in der Kategorie:Logik aufgereiht sind (offenbar hat der Einsteller allerdings nach F deutlich die Lust verloren, ich bin jetzt mit G + H durch und es waren zuletzt sehr viel weniger betroffene Texte). Wir können nämlich nicht alle Artikel in der Philosophie so systematisch durchgehen wie diese eine Kategorie. --Markus Mueller 11:31, 20. Nov 2005 (CET)
Ganz vorsichtig geschätzt würde ich sagen, es gibt noch mindestens 100, wenn nicht 200 unerkannte URVs. Das sich tatsächlich jemand die Mühe gemacht hat, das alles abzutippen oder zu scannen. Wenn wir damit fertig sind, wird die Kategorie:Philosophie wohl ziemlich leer aussehen. -- Timo Müller Diskussion 11:57, 20. Nov 2005 (CET)

Sind auch nicht-Philosophie-Artikel betroffen? Mir sind schon häufiger verdächtige Sachen wie zum Beispiel [7] aufgefallen, die zwar nicht direkt mit dem Thema Philosophie zu tun haben, aber auch irgendwie abgeschrieben aussehen. -- Timo Müller Diskussion 13:30, 20. Nov 2005 (CET)

ACK, offensichtlich hast Du recht. Diese Fälle sind besonders wertvoll, weil sie Hinweise darauf geben können, in welchen Bereichen noch solche DDR-Massen-URVs aufgetreten sein könnten (siehe dazu auch diese Baustelle, wobei ich zu dieser Geschichte dort nichts konkretes sagen kann). Vielleicht kannst Du sie irgendwo sammeln oder irgendwo abladen, z.B. auf meiner Benutzerseite oder auf der Diskussionsseite zu den DDR-Artikeln, die in der Vorlage angegeben ist? --Markus Mueller 14:11, 20. Nov 2005 (CET)
Bisher sind mir die Bereiche Psychologie und Medizin aufgefallen, wenn auch längst nicht so stark wie Philosophie, bei Mathematik und Physik bin ich mir nicht sicher. Was soll ich damit machen? Auch den Philosophie-Baustein rein, obwohl das teilweise nichts mehr mit Philosophie zu tun hat? Mach ich erstmal so, dann hat man sie alle auf einem Haufen. -- Timo Müller Diskussion 14:47, 20. Nov 2005 (CET)
Nachtrag: Offensichtlich ist auich der Bereich Geschichte betroffen. Unter anderem wurden von der IP 217.227.155.237 zwischen Philosophie-Artikeln Deutschvölkische Freiheitspartei, Jameson-Raid und Krüger-Depesche neu angelegt oder zumindest um große Textteile „bereichert“, die teilweise irgendwie kopiert aussehen. Natürlich sollte man erstmal überprüfen, ob es wirklich URVs sind, aber sicher ist sicher. -- Timo Müller Diskussion 15:02, 20. Nov 2005 (CET)
Nachtrag zum Nachtrag:Ich liste alle nicht-Philosophieartikel erstmal hier auf. -- Timo Müller Diskussion 15:05, 20. Nov 2005 (CET)

P Q R

Richtigkeit - Erstversion
Repugnatio
Relationsurteil
Reine Umkehrung
Regressiver Beweis
Regressive Analyse
Reductio ad absurdum - Erstversion
Quantifizierung (Logik)
Pseudodichotomische Einteilung eines Begriffsumfangs
Prämissenvertauschung
Prämissenverschmelzung
Prämissenverbindung
Prälogisches Denken
Prinzip des Begriffsumfanges
Post hoc ergo propter hoc
Polylemma - Erstversion
Petitio contrariorum
Partikuläres Urteil
Paralogismus
Paradoxien der Namentheorie
--Wilhans Komm_herein! 13:02, 21. Nov 2005 (CET)

N O

Obersatz
Non causa pro causa
Nervus probandi
Nequaquam medium capiat conclusio fas est
Nego

Von Timo markiert:

Notwendigkeit und Zufälligkeit - URV
Opposition (Logik) - Scheint OK ist zumindest nicht aus dem Kondakow

Anmerkung:

Notwendigkeit ist stark überarbeitungsbedürftig.

Ist das schon eine hinreichende Überarbeitung?

Nihil sequitur geminis ex particularibus unquam - s. S 355

--Wilhans Komm_herein! 12:55, 22. Nov 2005 (CET)

Noch zwei

Regeln des einfachen kategorischen Syllogismus
Mittelbegriff

Syllogismus selbst sieht OK aus, aber fast alle Verweise, die er enthält sind betroffen!

--Wilhans Komm_herein! 10:46, 23. Nov 2005 (CET)

Reaktionen

Es gab eine Reaktion :Diskussion:Reductio ad absurdum#Urheberrechtsverletzung. Wie damit umgehen? SLA und dann neuen Text einstellen? Was ist dann mit den anderen Autoren? --Wilhans Komm_herein! 10:54, 22. Nov 2005 (CET)

Ich kümmere mich darum. Beschwerden usw. bitte zu mir weiterleiten, damit ich Maßnahmen ergreifen kann. Nicht, daß einzelne wieder die Vorlage entfernen, das wäre das schlechteste, was passieren kann. Bis „M“ bin ich übrigens jetzt durch, wir haben über 300 URVs inzwischen. --Markus Mueller 11:02, 22. Nov 2005 (CET)

Erledigungsvermerk

Wenn bei einem Artikel URV eindeutig klassifiziert ist, dann ist die Sache "Philosophieartikel" doch eigentlich erledigt. Der Artikel könnte also aus der Kategorie herausgenommen werden. Was ist von einer Vorlage "Erledigter Philosophieartikel" zu halten, die zwar gleich oder ähnlich aussieht, aber die Kategorisierung nicht enthält? Dann kann man die Philosophieartikel-Kategorie abarbeiten, und stößt nicht auf bereits untersuchtes. --Wilhans Komm_herein! 13:10, 22. Nov 2005 (CET)

Genau an einer Lösung für dieses Problem arbeite ich seit gestern. Bitte noch einen Tag Geduld. --Markus Mueller 13:28, 22. Nov 2005 (CET)


Schrecklicher Verdacht

Ich habe den Verdacht, dass auch schon die ganzen alten Artikel in dem Benutzer:Chef/Philosophie-Artikel aus dem DDR-Lexikon stammen. Könnt ihr das nachprüfen an Hand von ein paar Stichproben? Dann können wir aber bald den Laden fast dichtmachen :( PaCo 18:33, 22. Nov 2005 (CET)

Das ist kein Verdacht, die sind alle daher. Und ja, wir können den Laden hier bald dichtmachen. Aber keine Angst, da sind wir in der Philosophie nicht alleine, wenn auch am stärksten betroffen. Der aktuelle Stand der Dinge ist jetzt immer top-aktuell unter einer speziellen Arbeitsseite nachzulesen. Aber nicht verzweifeln - der einzige, der sich hier vor offenen Fenstern und freihängenden Schlingen in Acht nehmen muß, bin ohnehin ich, denn ich bin im Moment neben dem Einsteller der einzige, der eine ungefähre Ahnung davon hat, was für ein Eisberg da auf uns zusteuert. Wilhans' Diktum von „wie nach einem Atomschlag“ ist eine ziemlich gute Prognose für die Zukunft. --Markus Mueller 20:45, 22. Nov 2005 (CET)
Ruhig ruhig!! Langsam das Fenster schließen! Du bist nicht allein. Löse die freihängenden Schlingen. Wir brauchen Dich! :) :) Mal im Ernst, Eisberg, also vierstellige Anzahl von Artikeln? Wir können die Wahrheit vertragen. Hast Du eine Hochrechnung? PaCo 21:27, 22. Nov 2005 (CET)
Oh je, wie wird es erst aussehen, wenn alle URV-Artikel weg sind? Wie groß ist der Eisberg so ungefähr, dr da auf uns zutreibt? Auf jeden Fall wird es für mich Zeit, die Prognose von 300 bis höchstens 400 Artikeln etwas nach oben zu korrigieren. -- Timo Müller Diskussion 21:28, 22. Nov 2005 (CET)
Das hat doch auch sein Gutes, wenn die alle weg sind. Man hat dann in Logik und Philosophie ein freies Feld, das zur systematischen Arbeit einlädt und nicht so ein urwüchsiges Chaos, mit dem keiner fertig wird. PaCo 21:37, 22. Nov 2005 (CET)
Ja, dazu müssen wir den Überblick auch über das behalten, was wir jetzt rausschmeißen, damit wir einen ordentlichen Wiederaufbau hinbekommen. Und da sollten wir auch das mit betrachten, was stehen geblieben ist. Es gilt zumindest für den Bereich Logik, daß die URV_IP aus einem recht vernünftigen Buch (Kondakow) systematisch abgeschrieben hat, so daß manche nicht URV-behaftete Artikel gegen die URV-Leichen qualitativ abfallen. Wirklich, wir leben in finsteren Zeiten --Wilhans Komm_herein! 21:53, 22. Nov 2005 (CET)
Da magst du recht haben, aber sag das nicht zu laut. Ich zumindest hatte schon genung Vorwürfe, das Ganze sei nur eine Ausrede, um unliebsame Artikel plattmachen zu können. -- Timo Müller Diskussion 21:54, 22. Nov 2005 (CET)
Na URV ist eben URV. Und wir müssen schon der Wirklichkeit ins Auge sehen. Der einzige Schutz vor gerechten Vorwürfen ist, die URVs nachzuweisen. Vor ungerechten Vorwürfen gibt es keinen Schutz. --Wilhans Komm_herein! 22:07, 22. Nov 2005 (CET)


Also vierstellig wird es in jedem Fall, wie man an meiner neuen Aufstellung schon erahnen kann (obwohl da sehr viele Dubletten dabei sind und viele Artikel, wo die IP vielleicht nur einen Link gesetzt hat). Die Philosophie wird in etwa so stark betroffen sein, wie die Logik im Kleinen. Es trifft sehr viele ganz grundlegende Lemmata, das ist schlimm. Das schlimmste ist aber, das viele unserer eigenen, „guten“ Artikel (so dachten wir) auch von den IP's „angefasst“ wurden oder auf deren Material aufgebaut haben. Bei Philosophische Anthropologie z.B. ging das gerade noch mal gut, aber ich habe schon Lemmata gesehen, da wird mir ganz anders.

Wilhans und Paco haben beide recht: wir werden sammeln, wir schneiden die URVs chirurgisch genau heraus und dann bauen wir alles neu auf - wir werden lernen, mit roten Links zu leben: so wie unsere Vorgänger. Andere Bereiche, z.B. die Neueste Geschichte, werden ähnliche Probleme bekommen. Wir sind aber nicht allein, sondern bekommen Unterstützung von anderen Admins. Jetzt müssen wir zuerst identifizieren und sammeln. Wehe!, wenn wir jemals herausfinden, wer das war. Und es gibt inzwischen schon so Einige, die ein ganz starkes Interesse haben, das herauszufinden. --Markus Mueller 22:11, 22. Nov 2005 (CET)

Solange es nur irgendwelche Randartikel getroffen hat, ist es nicht so schlimm, aber da, wo die URVs das entstehen von richtigen Artikeln verhindert hat, oder noch schlimmer, wo in mühevoller kleinarbeit ein ordentlicher Artikel auf einer URV aufgebaut wurde, und jetzt alles auf einen früheren Zustand zurückgesetzt oder gleich alles komplett gelöscht werden muss, ist das extrem ärgerlich. Trotzdem denke ich, dass die IP es nicht so gemeint hat. Wer tippt schon mehrere Lexika nahezu komplett ab, bloß, um jemanden zu ärgern? Wahrscheinlich dachte er (oder sie), das DDR-Bücher nicht mehr geschützt sind, und wollte uns nur helfen. Aber ich kann verstehen, dass du wütend bist, mir geht es genau so. -- Timo Müller Diskussion 22:34, 22. Nov 2005 (CET)
Ich stimme Timo zu. Es ist beides: Für uns ist es 100%ig sehr ärgerlich! - Es kann von der/n/m ArtikelschreiberIn/nen andererseits auch eine Mischung aus Dummheit (was die URV angeht: Unwissenheit) und DDR-Bürgerstolz sein: Wir haben auch was Ordentliches gelernt, und nun zeig ich euch mal - durch Artikelabtippen - wie das geht und was Dialektik ist. Davon versteht ihr sowieso nichts.
Irgendwo war mal ein Betreff: "An die Artikelgesundschreiber" vielleicht finde ich das noch. - Keine Missverständnisse: das was gemacht wurde ist richtige Scheiße! Aber wir sollten hier auch nicht zum Meuchel- oder Lynchmord aufrufen. :) PaCo 01:03, 23. Nov 2005 (CET)
Ah, ich habs: im Juli 2004 wurde der Artikel Entäußerung eingestellt von unserer IP mit dem Betreff: ""Hinweis für "Gesundverbesserer": Entäußerung ist ein historischer Begriff, der nicht "modernisierbar" ist!"" Es scheint irgendjemand zu sein, der einen (vielleicht wirren?) HistMat-Plan hat und nicht nur ärgern will/wollte. PaCo 01:59, 23. Nov 2005 (CET)
Ja mei. Von Lynchen hat hier auch keiner gesprochen. Es geht mehr darum, die Person aufzufinden, um die Motive zu erfahren und sie vor allem für die Zukunft zu stoppen. (Die Vorstellung, in einem Wiki würden durch die „1000 Augen“ solche Aktionen ganz schnell auffallen und rückgängig gemacht, muss man wohl für alle Zeiten unter die Rubrik „frommes Wunschdenken“ einordnen). Ich denke auch, dass es das wahrscheinlichste ist, dass jemand mit der „Entwertung seines Lebens“ durch die Art und Weise der Wiedervereinigung usw. nicht zurechtkam und hier eine Art „sozialistischen Revisionismus“ durch die Hintertür versucht hat, bzw. immer noch versucht.
Aber auch wenn eine traurige Geschichte dahintersteht: es sind vermutlich tausende, wenn nicht zehntausende Mannstunden Arbeit in die Nachbearbeitung von Artikeln geflossen, die jetzt gelöscht werden müssen: in der Zeit hätten viele neue Artikel geschrieben werden können (und da sind die expliziten Umschreibversuche von Chef, Sava und Paco noch nicht mal mitgerechnet). Und dann gibt es natürlich das Problem, dass viele wichtige Artikel nicht auf „normalem“ Weg entstehen konnten, stattdessen die eingestellten Texte, die „wie aus einem Guß“ - oder einfach nahezu unverständlich - sind, oftmals eine Weiterentwicklung verhindert haben dürften. --Markus Mueller 09:28, 23. Nov 2005 (CET)
Besonders unschön ist es dann, wenn sich jemand die Mühe gemacht hat, den Unverständlichen kram zu überarbeiten, und jetzt alles plattgemacht werden muss. -- Timo Müller Diskussion 17:42, 24. Nov 2005 (CET)

kopiert von der URV-Seite

Ich fand die Liste Benutzer:Timo Müller/DDR-URV etwas unhandlich, weil man die Links per Hand eingeben muss. Deshalb habe ich ein kleines Programm gebastelt, das aus Benutzer:Timo Müller/DDR-URV folgendes macht: Benutzer:Hob Gadling/DDR-URV - das gleiche, nur zum Draufklicken. Wenn Timo also neue Links findet und sie bei sich einträgt, kann ich meine Seite automatisch aktualisieren (muss ja nicht allzu oft sein). Die OK-Markierungen werden übernommen. Bitte der Einfachheit halber auf meiner Seite nichts ändern. --Hob 13:16, 23. Nov 2005 (CET)

Eigentlcih ist meine Seitze überflüssig: Benutzer:Markus Mueller/DDR-URV reicht erstmal aus. Biiss wir die IPs durch sind, dauert es erst einmal eine Weile. Wozu also zwei Listen aufbauen? -- Timo Müller Diskussion 16:54, 23. Nov 2005 (CET)

Ich fürchte, die Navigationsleiste Verbände der Roten Armee wird bald ganz schön leer aussehen. Ich habe die ersten 6 kontrolliert, und alle wurden von verdächtigen IPs angelegt. Warscheinlich ist es beim Rest genau so. -- Timo Müller Diskussion 19:09, 23. Nov 2005 (CET)

Das hatte ich schon gestern festgestellt. Es wird wohl keine der Roten Armeen übrigebleiben, auch keine Sondereinheiten... alles von URV-IPs eingestellt. --Markus Mueller 20:31, 23. Nov 2005 (CET)
Oje, wie soll das nur weitergehen. Auch die meisten Sammelartikel (wie Luftverteidigungsarmeen (Rote Armee) oder Arbeitsarmee müssen wohl entsorgt werden. Zumindest ist es nicht ganz so schade drumm. Zumindest bei einigen Artikeln merkt man sehr stark, von wann und wo sie wirklich kommen. -- Timo Müller Diskussion 22:13, 23. Nov 2005 (CET)
Es sind nicht alle betroffen, wenn auch wohl fast alle. Die 2. Ukrainische Front und die 3. Ukrainische Front werden zum Beispiel überbleiben, genauso wie ein paar der Brigarden und Divisionen. -- Timo Müller Diskussion 17:13, 24. Nov 2005 (CET)
Die Quelle ist identifiziert, ich war heute mal wieder einen Nachmittag in Bibliothek, weil mein eigentlich geplanter Ausflug nach Hannover sich auf morgen verschoben hat. Wenigstens zwei weitere URV-Quellen habe ich finden können, s. URV-Hauptseite. Wir kriegen das alleine jetzt nicht mehr unter Kontrolle, ich werde zusehen, dass wir in dieser Sache neue Strukturen einziehen und mehr Öffentlichkeit und Leute bekommen. --Markus Mueller 17:43, 24. Nov 2005 (CET)
Wenn Ihr konkrete Aufgaben habt, bitte ansprechen. --Lutz Hartmann 17:23, 25. Nov 2005 (CET)

Es wurde ein Löschantrag gestellt. So ein Lemma ist zwar irgendwo nachvollziehbar, aber trotzdem nicht besonders sinnvoll. Fällt uns da nicht vielleicht irgendwie was Intelligenteres ein? --Markus Mueller 21:55, 19. Nov 2005 (CET)

An dem Artikel haben mehrere Autoren gewerkelt. Könnte man die vielleicht fragen?
Siehe auch [8] seite 3 [9]. So ganz aus der Welt scheint das Lemma also nicht zu sein. --Wilhans Komm_herein! 22:08, 19. Nov 2005 (CET)
Ja, stimmt, Eisler hat so ein Lemma nicht (sondern „Objekt“), Mauthner hat so ein Lemma nicht (sondern „Ding“) und im PDF finde ich auch kein solches Lemma (sondern „Sache“). Höchste Zeit also, dieses Trilemma hier zu ersetzen - vermutlich am besten so, wie Eisler es gemacht hat. --Markus Mueller 23:09, 19. Nov 2005 (CET)

URV:Phoenix

Nach Absprache habe ich die URV-Seite vom WikiProjekt:Philosophie in einen anderen Namensraum transferiert, da das Problem bekanntlich inzwischen Wikipedia-weit besteht (s. WP:GAU). Leider ist damit die Sache für uns noch nicht erledigt. Vermutlich wird die Philosophie in Kürze einen ungeheuren Artikelverlust hinnehmen müssen. Zwei Dinge werden daher wichtig:

  1. eine von mir noch einzustellende Auflistung der Verluste soll folgendes leisten: neben der Schadensbilanz und einer Übersicht über die neu aufzubauenden Bereiche müssen wir auch versuchen, möglichst viele Workarounds zu finden. Drei Dinge bieten sich an: Auslagerung (in diesem Sonderfall auch unter Inkaufnahme vorläufiger Dopplung) von Teilen anderer Artikel, schnelles Anlegen von möglichst vielen Stubs, oder - wenn bei wichtigen Lemmata in absehbarer Zeit keine bessere Möglichkeit besteht - eventuell temporäre Redirects. Nicht alle Lemmata müssen allerdings ersetzt werden, viele waren auch einfach verwaist.
  2. wenn zentrale Artikel verschwinden, die bereits erheblich umgebaut wurden (so wie bei Philosophische Anthropologie) muss das gemeldet werden, damit die Artikel schleunigst dekontaminiert werden und ihren Weg zurück in den Artikelnamensraum finden können.

Informationen und Diskussionen finden auf Wikipedia:WikiProjekt_Philosophie/Phoenix und deren Diskussionsseite statt - bisher ist sie allerdings noch leer. Es wäre schön, wenn jeder, der mitmachen möchte, diese auf seiner Beobachtungsliste einträgt. --Markus Mueller 14:02, 26. Nov 2005 (CET)

Ich weiß ja nicht, was der Große Geheime Adminplan vorsieht, aber in den Fällen, wo der URV-Artikel nicht alzu schlecht war, könnte es hilfreich sein, wenn man den Text des URV-Artikels hat, wenn man den Artikel neu schreibt,damit man zumindest ein paar Informationen schon zusammen hat, statt suchen zu müssen. Das gilt natürlich nicht nur für das Thema Philosophie, sonndern für alle halbwegs brauchbaren URV-Artikel. -- Timo Müller Diskussion 15:19, 26. Nov 2005 (CET)
Die Artikel bleiben prinzipiell für Interessierte erreichbar. Nur eben nicht im Artikelnamensraum. So steht es im GGAP geschrieben. --Markus Mueller 15:55, 26. Nov 2005 (CET)
Alle von mir überarbeiteten Artikel mit ursprünglicher URV können gelöscht werden. PaCo 16:13, 26. Nov 2005 (CET)
Äh, wie jetzt? :-) Der komplette Artikel und Du stellst sie neu ein, oder was meinst Du? --Markus Mueller 17:10, 26. Nov 2005 (CET)

Ich warte eigentlich darauf, irgendwo eine Idee zu bekommen, wie die Bereinigung stattfinden soll??? Was ich bisher (nur sehr kursorisch) gesehen habe, gibt es Artikel, die sind fast völlig daneben, aber auch andere, die nur einen sehr geringen Beitrag an URV haben. kann man irgendwie Fassungen der Artikel erstellen, in denen über IP-Nr. der URV Text entfernt wird und dann der Rest als Fragment irgendwo abgestellt wird? Ich würde mich dann gern an der Herstellung von sinnvollen Inhalten beteiligen. Diese Lösung hätte den Vorteil, dass auch die Arbeit aller ehrlichen Schreiber irgendwie erhalten bliebe? --Lutz Hartmann 18:35, 26. Nov 2005 (CET)

Es gab im Grunde nur zwei Lösungsmöglichkeiten für diese Katastrophe: Den großen roten Löschknopf - den haben wir mit dieser etwas komplizierten Lösung vermeiden können - oder diese, vielleicht manchmal etwas schwer verständliche Lösung. Im Grunde soll ja mit diesem Verfahren genau das erreicht werden, was Du hier ansprichst: alle Beiträge ehrlicher Autoren können im Grunde so erhalten bleiben. Unser Einsteller hatte allerdings 2 Jahre Zeit, die URVs hier Tag für Tag abzuladen; die haben wir nicht. Deswegen befinden sich die Artikel bald alle unter Wikipedia:Löschkandidaten/DDR-URV (nicht trivial einsehbar) und warten auf ihre Bearbeitung. Wenn jemand von uns sich die Artikel vornehmen will, so ist das das geringste Problem: ich stelle ihm jederzeit nahezu unbegrenzte Mengen zur Überarbeitung wieder her. Sagt mir nur, welche ihr haben wollt, jeder Überarbeitungswunsch ist mir willkommen! --Markus Mueller 18:47, 26. Nov 2005 (CET)

Trümmerfrauen :)

Muss man nun bei nach dem URV-GAU neu angelegten Artikeln irgendetwas zusätzlich beachten? Sinnvoll wäre vielleicht eine besondere Kategorie für neu angelegte Ex-URV-Artikel, wer weiß wofür wir das später brauchen können. Edit: Satz zu Logikkalkül gelöscht. und Unterschrift) PaCo 18:27, 27. Nov 2005 (CET)

Du kannst die betroffenen Artikel natürlich wie jede andere Quelle als Vorlage für neue Artikel nehmen bzw. einfach nur die betroffenen Teile herausschneiden, wenn das geht. Es muß eben nur eine eigene Schöpfungshöhe erreicht werden. (Kannst Du Dich evtl. um den Artikel Logik mal kümmern?). Eine eigene Kategorie ist m.E. - jedenfalls im Moment - nicht nötig, das kann man auch über eine Liste bzw. die Kategorie:DDR-URV lösen. Aber mal sehen, was sich später am besten bewährt. --Markus Mueller 18:35, 27. Nov 2005 (CET)
Ja. Logik gibt es nun wieder als Stub. Im Prinzip habe ich keinen Inhalt übernommen. Gibt es Hinweise auf nicht-infizierte Teile des Artikels? - Mir fehlt die Kraft, den ganzen Logikartikel neu zu schreiben. Aber die neuen Artikel hinken dann eben für ein halbes Jahr hinterher. Ein bisschen Zeit ist auch gut, damit nicht der teamfeindliche Eindruck entsteht, ich sei der Hauptautor, der sich schon kümmert. Ich denke mal es dauert etwas und dann entsteht ein Logik-Team aus den Ruinen :) PaCo 19:16, 27. Nov 2005 (CET)
Der Artikel ist seit der Zusammenführung mit "Formale Logik" unrettbar verseucht (wörtlich aus dem Kondakow abgeschriebener Absatz bleibt bis heute drin). Ich könnte ihn bis zu diesem Zeitpunkt wiederherstellen und die letzte aktuelle Version um den URV-Teil verkürzt wieder hinzufügen, mit einer Liste der Autoren auf der Diskussionsseite. Dazu müsstest Du aber erst Deinen neuen Stub auf Deine Benutzerseite verschieben. Ob wir das so oder lieber from scratch machen wollen, überlasse ich Dir. --Markus Mueller 19:50, 27. Nov 2005 (CET)

Hab den Inhalt des Artikels gelöscht, du kannst nach Deinem Vorschlag loslegen. Danke. PaCo 19:59, 27. Nov 2005 (CET) Zwischengespeichert hab ich. PaCo 20:13, 27. Nov 2005 (CET)

Fertig. Der Verlust ist durch zwischenzeitliche Umarbeitungen eher sehr gering (Beginn der Logik bei Aristoteles), der größte Verlust ist die Versiongeschichte, die jetzt ihre letzte Ruhestätte auf der Disku finden musste. --Markus Mueller 20:25, 27. Nov 2005 (CET)
Danke! Anmerkung von mir in der Disku von Logik folgt. PaCo 20:51, 27. Nov 2005 (CET)

Uppppps. Dialektik ist auch weg. Hätte ich mir denken können. - Markus, könntest Du da auch nochmal so etwas machen wie bei Logik? Das war doch sehr hilfreich!! - Allerdings ist bei Dialektik der Artikel wohl sehr chaotisch "verseucht" ?!? Was meinst Du? PaCo 01:29, 29. Nov 2005 (CET)

siehe Wikipedia:WikiProjekt_Philosophie/Phoenix - da hab ich den Artikel grad nachgetragen, die verschobene Version findet man dort auch noch, zum Durchschauen der Versionsgeschichte. Bitte tragt weitere fehlende Artikel, die euch auffallen, auch dort ein (insbesondere die wichtigen). --Elian Φ 02:09, 29. Nov 2005 (CET)
Ich schau mir die Dialektik nach meinem nächsten Kaffee sofort an und versuche wiederherzustellen, was noch geht. IIRC ist der Artikel sehr lang gewesen. --Markus Mueller 07:48, 29. Nov 2005 (CET) PS.: Ach Du lieber... was ein Alptraum. --Markus Mueller 08:10, 29. Nov 2005 (CET)
Hmm. 50 Minuten Arbeit, um ein paar ruinöse Reste wieder herzustellen. Aber anhand der Versionsgeschichte ist mir wenigstens klargeworden, wie der Einsteller seine Arbeit organisiert hat. Dialektik war sein "Leitartikel", um den herum er Artikel erstellt hat. Es ging ihm also tatsächlich um inhaltliche Fragen. --Markus Mueller 08:43, 29. Nov 2005 (CET)
Danke!!! Mit so einem Rohartikel ist es doch leichter zu starten. -- Es ging ihm/ihr/denen um inhaltliche Fragen, das denke ich auch. PaCo 14:28, 29. Nov 2005 (CET)
Versuche seit einer Stunde immer wieder den Artikel zu öffnen, geht nicht. Geht es bei euch?? PaCo 15:27, 29. Nov 2005 (CET)
Jetzt gings. Danke. PaCo 15:55, 29. Nov 2005 (CET)

Hallo Portal Philosphie :) Die obige Liste ist gerade bei den QS, da eine Überschneidung mit Liste der antiken Philosophen vorhanden ist. Ihr habt aber sicher mehr Ahnung, ob hier zwei Listen sinnvoll sind oder nicht. Wäre super, wenn sich jemand von euch hier zu Wort meldet. Grüße ElRakı ?! 01:24, 2. Dez 2005 (CET)

IMO Unfug, da ansonsten die Philosophen Listen auch nach Sprache statt nach Epoche organisiert sind (siehe Liste lateinischer Philosophen). Stattdessen sollte lieber die Liste antiker Philosophen gelöscht werden, Kategorie:Philosoph (Antike) existiert. --Elian Φ 02:09, 2. Dez 2005 (CET)
Ich hab deine Antwort auf Wikipedia:Qualitätssicherung/30. November 2005#Liste griechischer Philosophen kopiert. Bitte die Diskussion dort führen, sonst kann man dem Verlauf schwer folgen. Grüße, ElRakı ?! 02:20, 2. Dez 2005 (CET)
Sehe ich anders - hier tummeln sich die Philosophieinteressierten, die außerdem das Kategoriensystem kennen. --Elian Φ 02:34, 2. Dez 2005 (CET)
Wenn jetzt hier darüber diskutiert wird und zusätzlich auf den QS, wird es richtig durcheinander. Da auf den QS der Start der Diskussion war, seh ich es eigentlich sinnvoller dort auch weiter zu machen. Hier ist ja jetzt bekannt, dass in den QS darüber diskutiert wird. Grüße, ElRakı ?! 02:42, 2. Dez 2005 (CET)
Anmerkung: Wenn das Portal:Philosophie die Sache gänzlich übernimmt, markiere ich den in den QS als erledigt. Grüße, ElRakı ?! 02:48, 2. Dez 2005 (CET)