Rallye Katalonien 2014

Die 50. Rallye Katalonien (Spanien) fand vom 23. bis zum 26. Oktober 2014 statt. Insgesamt wurden 17 Wertungsprüfungen auf Asphalt und Schotter gefahren.

Die 50. Rallye Katalonien war der 12 von 13 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2014. Die Rallye bestand aus 16 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 23. und dem 26. Oktober gefahren.

 Rallye Katalonien 2014
Renndaten
12. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2014
Name: Rallye Katalonien (Spanien)
Datum: 23.–26. Oktober 2014
Start: Salou
Prüfungen: 16 Prüfungen über 369,76 km
Distanz: 1167,76 km
Belag: Asphalt/Schotter
Podium
Erster: FrankreichFrankreich Sébastien Ogier
Deutschland Volkswagen Motorsport
Zweiter: Finnland Jari-Matti Latvala
Deutschland Volkswagen Motorsport
Dritter: Finnland Mikko Hirvonen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich M-Sport World Rally Team

Berichte

Bearbeiten

1. Tag (Donnerstag, 23. Oktober)

Bearbeiten

Auf der ersten von 17 Wertungsprüfungen, bei der die Piloten über 3,2 Kilometer durch Barcelona fuhren, gelang Andreas Mikkelsen im Volkswagen Polo R WRC die Bestzeit. Mikkelsen benötigte für den kurzen Abschnitt 3:39.1 Minuten und war damit 1,8 Sekunden vor Teamkollege Sébastien Ogier. Thierry Neuville (+2,9 Sekunden) lag als Dritter mit dem Hyundai i20 WRC hinter den Führenden.[1]

2. Tag (Freitag, 24. Oktober)

Bearbeiten

Sébastien Ogier (VW) gewann am zweiten Tag der Rallye Spanien drei von sechs Wertungsprüfungen und lag am Abend in Führung. Sein Vorsprung auf Teamkollege Jari-Matti Latvala, der Abstimmungsprobleme hatte, betrug 36,6 Sekunden. Mads Østberg (Citroën) lag nur 0,6 Sekunden hinter Latvala, mit einer weiteren Zehntelsekunde Abstand folgte Andreas Mikkelsen. Østberg haderte mit dem Verlauf des Freitags, denn gleich zweimal verlor er hinter einem langsam vorausfahrenden Fahrzeug Zeit. Hayden Paddon (Hyundai) gewann zum ersten Mal eine WP in der Rallye-Weltmeisterschaft. Am Nachmittag war Neuville (Hyundai) auf der zweiten Durchfahrt der WP (6/Pesells 2) der Schnellste. Doch die Freude über die Bestzeiten hielt nicht lange, auf den jeweils nächsten WPs verloren beide durch Unfälle Zeit.[2]

3. Tag (Samstag, 25. Oktober)

Bearbeiten

Mit eins zu vier Bestzeiten in den WPs des Tages schlug Latvala den Titelverteidiger Ogier und verkürzte den Abstand um 9,3 auf insgesamt 27,3 Sekunden. Einen Rückschlag erlebten Mikkelsen im dritten Volkswagen. Mitten im spannenden Duell mit Mikko Hirvonen (Ford) um den dritten Rang in der Gesamtwertung bremste in ein Reifenschaden. Er belegte am Abend den siebten und Hirvonen den dritten Rang.[3]

4. Tag (Sonntag, 26. Oktober)

Bearbeiten

Ogier und Beifahrer Julien Ingrassia (Volkswagen) gewannen die Rallye und standen somit vor der letzten Saisonrallye in Großbritannien als Fahrer-Weltmeister der Saison 2014 fest. Teamkollege Latvala verpasste mit dem zweiten Rang in Spanien die Gelegenheit, die Weltmeisterschaft bis zum Saisonfinale offen zu halten. Mit einer guten Leistung über alle Wettbewerbstage hinaus konnte Hirvonen (Ford) als dritter auf das Siegerpodest steigen.

Meldeliste

Bearbeiten

Nicht als WRC, WRC-2 und WRC-3 gemeldete Fahrzeuge wurden in dieser Liste nicht erfasst.

Nr Fahrer Beifahrer Team Auto Klasse
1 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Deutschland  Volkswagen Motorsport Volkswagen Polo R WRC WRC
RC1
2 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Deutschland  Volkswagen Motorsport Volkswagen Polo R WRC WRC
RC1
3 Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke Irland  Paul Nagle Frankreich  Citroën Total Abu Dhabi WRT Citroën DS3 WRC WRC
RC1
4 Norwegen  Mads Østberg Schweden  Jonas Andersson Frankreich  Citroën Total Abu Dhabi WRT Citroën DS3 WRC WRC
RC1
5 Finnland  Mikko Hirvonen Finnland  Jarmo Lehtinen Vereinigtes Konigreich  M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
6 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Daniel Barritt Vereinigtes Konigreich  M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
7 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Korea Sud  Hyundai World Rally Team Hyundai i20 WRC WRC
RC1
8 Spanien  Dani Sordo Spanien  Marc Martí Korea Sud  Hyundai World Rally Team Hyundai i20 WRC WRC
RC1
9 Norwegen  Andreas Mikkelsen Norwegen  Ola Floene Deutschland  Volkswagen Motorsport II Volkswagen Polo R WRC WRC
RC1
10 Polen  Robert Kubica Polen  Maciej Szczepaniak Vereinigtes Konigreich  RK Robert Kubica Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
12 Vereinigte Arabische Emirate  Khalid Al Qassimi Vereinigtes Konigreich  Chris Patterson Frankreich  Citroën Total Abu Dhabi World Rally Team Citroën DS3 WRC WRC
RC1
14 Ukraine  Yuriy Protasov Ukraine  Pavlo Cherepin Vereinigtes Konigreich  M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
10 Vereinigte Staaten  Ken Block Italien  Gelsomino Alessandro Vereinigtes Konigreich  M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
16 Norwegen  Henning Solberg Osterreich  Ilka Minor Norwegen  Henning Solberg Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
20 Neuseeland  Hayden Paddon Neuseeland  John Kennard Korea Sud  Hyundai Motorsport N Hyundai i20 WRC WRC
RC1
21 Tschechien  Martin Prokop Tschechien  Jan Tománek Tschechien  Jipocar Czech National Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
31 Saudi-Arabien  Yazeed al Rajhi Vereinigtes Konigreich  Michael Orr Saudi-Arabien  Yazeed Racing Ford Fiesta RRC WRC-2
RC2
32 Katar  Nasser Al-Attiyah Italien  Giovanni Bernacchini Katar  Nasser Al-Attiyah Ford Fiesta RRC WRC-2
RC2
35 Estland  Karl Kruuda Estland  Martin Jarveoja Estland  Karl Kruuda Ford Fiesta S2000 WRC-2
RC2
36 Portugal  Bernardo Sousa Portugal  Hugo Magalhães Portugal  Bernardo Sousa Ford Fiesta RRC WRC-2
RC2
38 Ukraine  Valeriy Gorban Ukraine  Volodymyr Korsia Ukraine  Eurolamp WRT Mini Cooper S2000 RC2 WRC-2
RC2
39 Irland  Robert Barrable Vereinigtes Konigreich  Stuart Loudon Vereinigtes Konigreich  Robert Barrable Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
40 Frankreich  Sébastien Chardonnet Frankreich  Thibault de la Haye Frankreich  Top Teams By MY Racing Citroën DS3 R5 WRC-2
RC2
41 Peru  Nicolás Fuchs Argentinien  Fernando Mussano Peru  Nicolás Fuchs Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
42 Griechenland  Jourdan Serderidis Belgien  Frederic Micolette Griechenland  Jourdan Serderidis Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
43 Frankreich  Julien Maurin Frankreich  Nicolas Klingler Frankreich  Julien Maurin Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
44 Mexiko  Benito Guerra jr. Spanien  Borja Rozada Mexiko  Benito Guerra jr. Mitsubishi Lancer Evo X WRC-2
RC2
46 Ukraine  Oleksiy Kikireshko Estland  Kuldar Sikk Ukraine  Oleksiy Kikireshko Mini Cooper S2000 1.6T WRC-2
RC2
47 Vereinigte Arabische Emirate  Rashid Al-Ketbi Deutschland  Hepperle, Karina Vereinigte Arabische Emirate  Skydive Dubai Rally Team Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
49 Vereinigtes Konigreich  Marty McCormack Vereinigtes Konigreich  Dale Furniss Vereinigtes Konigreich  Marty McCormack Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
50 Frankreich  Johan Heloise Italien  Roberto Mometti Polen  Top Run Subaru Impreza WRX STi WRC-2
RC2
51 Italien  Mario Pizzuti Italien  Max Rendina Italien  Motorsport Italia Mitsubishi Lancer Evo X WRC-2
RC2
57 Frankreich  Stéphane Lefebvre Frankreich  Thomas Dubois Frankreich  Stéphane Lefebvre Citroën DS3 R5 WRC-2
RC2
67 Vereinigte Arabische Emirate  Mohamed Al-Mutawaa Vereinigtes Konigreich  Stephen McAuley Vereinigte Arabische Emirate  Abu Dhabi Racing Team Citroën DS3 R3T WRC-3
RC3
68 Frankreich  Alain Pyrame Frankreich  David Watterlot Frankreich  Alain Pyrame Renault Clio RS R3 WRC-3
RC3
71 Argentinien  Juan Carlos Alonso Argentinien  Juan Pablo Monasterolo Argentinien  Juan Carlos Alonso Mitsubishi Lancer Evo X WRC-2
RC2
Quelle[4]
Icon Klasse
WRC WRC Werksteams und um Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRC Werksteams und um nicht Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRC-2 Gemeldet für WRC-2
WRC-3 Gemeldet für WRC-3 (JWRC)

Klassifikationen

Bearbeiten

Endresultat

Bearbeiten
Rang Fahrer Beifahrer Auto Zeit Rückstand Punkte + Power Stage
WRC
01 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 3:46:44.6 25
02 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 3:46:55.9 00:11.3 18 + 3
03 Finnland  Mikko Hirvonen Finnland  Jarmo Lehtinen Ford Fiesta RS WRC 3:48:26.8 01:42.2 15
04 Norwegen  Mads Østberg Schweden  Jonas Andersson Citroën DS3 WRC 3:48:57.9 02:13.3 12
05 Spanien  Dani Sordo Spanien  Marc Marti Hyundai i20 WRC 3:49:06.8 02:22.2 10
06 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 WRC 3:50:45.6 04:01.0 08
07 Norwegen  Andreas Mikkelsen Finnland  Mikko Markkula Volkswagen Polo R WRC 3:50:47.5 04:02.9 6 + 1
08 Tschechien  Martin Prokop Tschechien  Jan Tománek Ford Fiesta RS WRC 3:54:51.4 08:06.8 04
09 Neuseeland  Hayden Paddon Neuseeland  John Kennard Hyundai i20 WRC 3:55:57.0 09:12.4 02
10 Katar  Nasser Al-Attiyah Italien  Giovanni Bernacchini Ford Fiesta RRC 3:59:24.4 12:39.8 01
WRC-2
1 (10) Katar  Nasser Al-Attiyah Italien  Giovanni Bernacchini Ford Fiesta RRC 3:59:24.4 25
2 (13) Frankreich  Julien Maurin Frankreich  Nicolas Klinger Ford Fiesta R5 3:59:59.4 00:35.0 18
3 (16) Irland  Robert Barrable Vereinigtes Konigreich  Stuart Loudon Ford Fiesta R5 4:03:56.9 04:32.5 15
4 (18) Mexiko  Benito Guerra Spanien  Borja Rozada Mitsubishi Lancer Evo X 4:12:10.5 12:46.1 12
5 (21) Peru  Nicolàs Fuchs Argentinien  Fernando Mussanao Ford Fiesta R5 4:17:42.6 18:18.2 10
6 (23) Ukraine  Valeriy Gorban Ukraine  Volodymyr Korsia Mini Cooper S2000 4:21:21.0 21:56.6 08
7 (24) Estland  Karl Kruda Estland  Martin Jarveoja Ford Fiesta S2000 4:21:24.1 21:59.7 06
8 (40) Griechenland  Jourdan Serderidis Belgien  Frederic Miclotte Ford Fiesta R5 4:41:22.5 41:58.1 04
WRC-3
1 (47) Vereinigte Arabische Emirate  Mohamed Al-Mutawaa Vereinigtes Konigreich  Stephen McAuley Citroën DS3 R3T 4:51:22.6 25

Wertungsprüfungen

Bearbeiten
Tag WP[5] Name Länge Gewinner Beifahrer Team Zeit Ø km/h Leader
Tag 1
(23. Okt.)
WP1 Barcelona (Asphalt) 03.20 km Norwegen  Andreas Mikkelsen Norwegen  Ola Floene Volkswagen Polo R WRC 03:39.1 052.6 km/h Norwegen  Andreas Mikkelsen
Tag 2
(24. Okt.)
WP2 Gandesa 1 (Schotter) 07.00 km Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke Irland  Paul Nagle Citroën DS3 WRC 04:26.3 091.3 km/h
WP3 Pesells 1 (Schotter) 26.59 km Neuseeland  Hayden Paddon Neuseeland  John Kennard Hyundai i20 WRC 15:26.6 103.4 km/h Belgien  Thierry Neuville
WP4 Terra Alta 1 (Schotter & Asphalt) 35.68 km Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 23:26.1 091.4 km/h Frankreich  Sébastien Ogier
WP5 Gandesa 2 (Schotter) 07.00 km Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 4:23.0 095,8 km/h
WP6 Pesells 2 (Schotter) 26.59 km Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 WRC 14:43.3 108.4 km/h
WP7 Terra Alta 2 (Schotter & Asphalt) 35.68 km Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 22:46.1 094.0 km/h
Tag 3
(25. Okt.)
WP8 Tivissa (Asphalt) 03.96 km Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 02:25.6 098.3 km/h
WP9 Escaladei 1 (Asphalt) 50.00 km Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 29:14.4 102.6 km/h
WP10 Colldejou 1 (Asphalt) 26.48 km Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 15:41.6 101.3 km/h
WP11 Escaladei 2 (Asphalt) 50.00 km Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 29:17.9 102.4 km/h
WP12 Colldejou 2 (Asphalt) 26.48 km Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 15:40.6 101.4 km/h
WP13 Salou (Asphalt) 02.24 km Norwegen  Andreas Mikkelsen Norwegen  Ola Floene Volkswagen Polo R WRC 02:36.4 51.7 km/h
Tag 4
(26. Okt.)
WP14 La Mussara 1 (Asphalt) 20.48 km Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 11:08.3 110.4 km/h
WP15 Riudecanyes 1 (Asphalt) 15.55 km Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 10:00.1 093.3 km/h
WP16 La Mussara 2 (Asphalt) 20.48 km Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 11:05.6 110.9 km/h
WP17 Riudecanyes 2 (Power Stage/Asphalt) 15.55 km Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 10:00.1 093.3 km/h

Fahrerwertung nach der Rallye

Bearbeiten

Das Punktesystem für die ersten zehn Fahrer ist 25-18-15-12-10-8-6-4-2-1. Für die Power-Stage erhalten die drei schnellsten Fahrer jeweils 3-2-1 Bonuspunkte für die Fahrer-Weltmeisterschaft.

Rang Fahrer Punkte
1 Frankreich  Sébastien Ogier 242
2 Finnland  Jari-Matti Latvala 211
3 Norwegen  Andreas Mikkelsen 150
4 Finnland  Mikko Hirvonen 108
5 Norwegen  Mads Østberg 92
6 Belgien  Thierry Neuville 91
7 Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke 84
8 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans 71
9 Tschechien  Martin Prokop 42
10 Spanien  Dani Sordo 40
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. motorsport-total.com: Auftakt in Spanien: Mikkelsen ärgert konservativen Ogier, 24. Oktober 2014
  2. motorsport-total.com: Rallye Spanien: Weltmeisterliche Vorstellung von Ogier, 25. Oktober 2014
  3. motorsport-total.com: Volkswagen-Doppelführung vor Finaltag in Spanien, 25. Oktober 2014
  4. ewrc-results.com: Entry List, 25. Oktober 2014
  5. ewrc-results.com: Wertungsprüfungen, abgerufen am 3. September 2021

Koordinaten: 41° 5′ N, 1° 8′ O