Ringer-Europameisterschaften 2014

Die Ringer-Europameisterschaften 2014 fanden vom 1. April bis zum 6. April 2014 in Vantaa, Finnland statt. Die Kämpfe fanden in der Trio Areena im Stadtteil Tikkurila statt.

Finnland trug damit zum achten Mal nach 1933, 1973, 1987, 1989, 1997, 2002 und 2008 Europameisterschaften im Ringen aus.

Freistil, Männer

Bearbeiten

Ergebnisse

Bearbeiten

Kategorie bis 57 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidiger: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmer: 15

Kategorie bis 61 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidiger: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmer: 15

Kategorie bis 65 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidiger: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmer: 20

Kategorie bis 70 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidiger: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmer: 16

Kategorie bis 74 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidiger: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmer: 16

Kategorie bis 86 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidiger: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmer: 23

Kategorie bis 97 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidiger: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmer: 20

Kategorie bis 125 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidiger: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmer: 16

Freistil, Frauen

Bearbeiten

Ergebnisse

Bearbeiten

Kategorie bis 48 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidigerin: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmerinnen: 19

Kategorie bis 53 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidigerin: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmerinnen: 19

Kategorie bis 55 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidigerin: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmerinnen: 11

Kategorie bis 58 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidigerin: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmerinnen: 12

Kategorie bis 60 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidigerin: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmerinnen: 10

Kategorie bis 63 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidigerin: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmerinnen: 16

Kategorie bis 69 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidigerin: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmerinnen: 17

Kategorie bis 75 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidigerin: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmerinnen: 11

Griechisch-römisch, Männer

Bearbeiten

Ergebnisse

Bearbeiten

Kategorie bis 59 kg

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Bulgarien  Bulgarien Alexandar Kostadinow
2 Moldau Republik  Moldau Victor Ciobanu
3 Aserbaidschan  Aserbaidschan Kamran Mammadow
Russland  Russland Iwan Kujlakow
5 Serbien  Serbien Kristijan Fris
Turkei  Türkei Rahman Bilici
7 Finnland  Finnland Jani Haapamäki
8 Kroatien  Kroatien Tonimir Sokol
9 Belarus  Belarus Soslan Daurow
10 Armenien  Armenien Karen Aslanjan
13 Deutschland  Deutschland Deniz Menekse

Datum: April 2014
Titelverteidiger: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmer: 23

Kategorie bis 66 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidiger: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmer: 27

Kategorie bis 71 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidiger: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmer: 21

Kategorie bis 75 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidiger: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmer: 28

Kategorie bis 80 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidiger: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmer: 22

Kategorie bis 85 kg

Bearbeiten

Datum: April 2014
Titelverteidiger: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmer: 20

Kategorie bis 98 kg

Bearbeiten

Datum: 5. April 2014
Titelverteidiger: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmer: 25

Kategorie bis 130 kg

Bearbeiten

Datum: 5. April 2014
Titelverteidiger: (neue Gewichtsklasse)
Teilnehmer: 15

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Rang Land Gold Silber Bronze
1 Russland  Russland 9 2 5
2 Aserbaidschan  Aserbaidschan 3 5 2
3 Turkei  Türkei 2 4 3
4 Bulgarien  Bulgarien 2 1 6
5 Schweden  Schweden 2 0 3
6 Ungarn  Ungarn 2 0 2
7 Armenien  Armenien 1 2 2
8 Ukraine  Ukraine 1 1 6
9 Georgien  Georgien 1 0 2
10 Lettland  Lettland 1 0 1
11 Belarus  Belarus 0 3 2
12 Moldau Republik  Moldau 0 1 3
13 Polen  Polen 0 1 2
14 Finnland  Finnland 0 1 1
15 Griechenland  Griechenland 0 1 0
15 Israel  Israel 0 1 0
15 Monaco  Monaco 0 1 0
18 Danemark  Dänemark 0 0 1
18 Deutschland  Deutschland 0 0 1
18 Frankreich  Frankreich 0 0 1
18 Norwegen  Norwegen 0 0 1
18 Osterreich  Österreich 0 0 1
18 Rumänien  Rumänien 0 0 1
18 Slowakei  Slowakei 0 0 1
18 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 0 0 1

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten