Sportjahr 1881
Sportereignisse
Ereignisse
BearbeitenFußball
Bearbeiten- 10. Januar bis 9. April: Der erste Irish Cup im Fußball wird ausgespielt.
Rugby
Bearbeiten- 19. Februar: Die Walisische Rugby-Union-Nationalmannschaft spielt ihr erstes Länderspiel und wird von England mit 30:0 besiegt.
- Der 12. März 1881 gilt als wahrscheinlichstes Datum für die Gründung der Welsh Rugby Union.
Rudern
BearbeitenTennis
Bearbeiten- 21. Mai: Auf Initiative von James Dwight und Clarence Clark wird in New York die United States Lawn Tennis Association gegründet.
- August: Die U.S. National Championships im Tennis werden im Newport Casino in Newport, Rhode Island, erstmals ausgetragen. Richard Sears wird der erste Sieger des Herreneinzels, das zu diesem Zeitpunkt nur für Vereine offen ist, die Mitglied in der United States Lawn Tennis Association sind.
Turnen
Bearbeiten- 23. Juli: Mit dem Europäischen Turner-Bund (Fédération Européenne de Gymnastique – FEG) in Lüttich entsteht einer der ältesten internationalen Zusammenschlüsse auf Sportebene, nach Umbenennung 1921 durch Aufnahme außereuropäischer Mitglieder heute Internationaler Turner-Bund (Fédération Internationale de Gymnastique – FIG).
Wintersport
Bearbeiten- Der Norweger Sveinung Svalastoga erreicht beim Skispringen auf dem Husebybakken in Kristiania (Oslo), die Weltrekordweite von 22 Metern.
Vereinsgründungen
Bearbeiten- 1. Oktober: Der französische Sportverein Girondins Bordeaux wird gegründet, in dem vorläufig nur Turnen und Schießen praktiziert wird.
- 20. November: Der Ruderclub Villach wird gegründet.
- 23. November: Der Eislaufverein Ravensburg wird gegründet. Anfangs dient ein Weiher auf dem Gelände der Maschinenfabrik Escher-Wyss als Eisplatz.
- Das k.u.k. Militär Fecht- und Turnlehrerinstitut wird gegründet.
Geboren
BearbeitenJanuar
Bearbeiten- 4. Januar: Cyril de Vère, französischer Automobilrennfahrer († 1964)
- 5. Januar: Élie Bourgois, französischer Turner († 1946)
- 5. Januar: David Hammond, US-amerikanischer Schwimmer und Wasserballspieler († 1940)
- 5. Januar: Paul Arnold Walty, Schweizer Fußballspieler († 1969)
- 12. Januar: Léon Molon, französischer Automobilrennfahrer und Flugzeugpionier († 1952)
- 13. Januar: Martin Holt, britischer Degenfechter († 1956)
- 17. Januar: William Ewart Napier, US-amerikanischer Schachmeister englischer Herkunft († 1952)
- 21. Januar: Ernst Fast, schwedischer Leichtathlet († 1959)
- 22. Januar: Sigismund Freyer, deutscher Springreiter († 1944)
- 26. Januar: Lewis Moist, britischer Schwimmer († 1940)
- 30. Januar: Holger Frederiksen, dänischer Fußballspieler († 1936)
- Garrett Serviss, US-amerikanischer Leichtathlet († 1907) Januar:
Februar
Bearbeiten- 2. Februar: Alfredo Accorsi, italienischer Turner († 1951)
- 2. Februar: Karl Frederick, US-amerikanischer Sportschütze († 1963)
- 6. Februar: William Wood, kanadischer Marathonläufer († 1940)
- 8. Februar: William Titt, britischer Turner († 1956)
- 10. Februar: Ken McArthur, südafrikanischer Marathonläufer und Olympiasieger († 1960)
- 13. Februar: Albert Delannoy, französischer Leichtathlet († 1944)
- 16. Februar: Iivari Kyykoski, finnischer Turner († 1959)
- 18. Februar: John Rice, kanadischer Ruderer († 1941)
- 20. Februar: Bernard Gravier, französischer Degenfechter († 1923)
- 23. Februar: Polydore Veirman, belgischer Ruderer († 1951)
- 24. Februar: Lajos Gönczy, ungarischer Leichtathlet († 1915)
- 27. Februar: Sigvard Sivertsen, norwegischer Turner († 1963)
- 28. Februar: Fernand Sanz, spanischer Radrennfahrer und illegitimer Sohn des spanischen Königs Alfons XII. († 1925)
März
Bearbeiten- 1. März: Léon Derny, französischer Automobil- und Motorradrennfahrer († 1963)
- 3. März: Lacey Hearn, US-amerikanischer Leichtathlet († 1969)
- 4. März: Rollin Feitshans, US-amerikanischer Tennisspieler († 1952)
- 6. März: Émile Friol, französischer Radrennfahrer († 1916)
- 10. März: Hans Latscha, deutscher Rugbyspieler († 1967)
- 21. März: Herbert von Petersdorff, deutscher Schwimmer († 1964)
- 24. März: Kristian Middelboe, dänischer Fußballspieler († 1965)
- 27. März: Alan Bailey, kanadischer Ruderer († 1961)
- 28. März: Martin Sheridan, US-amerikanischer Leichtathlet († 1918)
- 29. März: Otto Hooff, deutscher Wasserspringer († 1960)
April
Bearbeiten- 1. April: Henri Laurent, französischer Fechter († 1954)
- 2. April: Robert Branks Powell, kanadischer Tennisspieler († 1917)
- 6. April: Karl Gustaf Staaf, schwedischer Leichtathlet und Tauzieher († 1953)
- 7. April: Rudolph Wolken, deutsch-US-amerikanischer Ringer († 1956)
- 24. April: Con Walsh, kanadischer Leichtathlet († 1942)
- 27. April: Pierre Peyrusson, französischer Schwimmer († 1914)
- 30. April: Tom Burridge, englischer Fußballspieler († 1965)
Mai
Bearbeiten- 1. Mai: John Svanberg, schwedischer Langstreckenläufer († 1957)
- 3. Mai: Roger Basset, französischer Leichtathlet und Rugbyspieler († 1918)
- 6. Mai: Bernhard von Gaza, deutscher Ruderer († 1917)
- 11. Mai: Harry Lawson, kanadischer Marathonläufer († 1955)
- 13. Mai: Joseph Forshaw, US-amerikanischer Marathonläufer († 1964)
- 18. Mai: Léon Dupont, belgischer Leichtathlet († 1956)
- 29. Mai: Frederick Septimus Kelly, britischer Ruderer († 1916)
- 31. Mai: Heinrich Burger, deutscher Eiskunstläufer († 1942)
Juni
Bearbeiten- 1. Juni: Simon Okker, niederländischer Fechter († 1944)
- 2. Juni: Walter Egan, US-amerikanischer Golfspieler († 1971)
- 3. Juni: Arthur Henney, deutscher Automobilrennfahrer und Unternehmer († 1958)
- 4. Juni: Philippe Houben, belgisch-französischer Schwimmer und Wasserballspieler († unbekannt)
- 9. Juni: Leó von Baráth, ungarischer Tennisspieler († unbekannt)
- 10. Juni: Ed Sol, niederländischer Fußballspieler († 1965)
- 11. Juni: Alexandre Lippmann, französischer Degenfechter († 1960)
- 14. Juni: George Alan Thomas, britischer Schach-, Badminton- und Tennisspieler († 1972)
- 15. Juni: Kurt Malisch, deutscher Schwimmer († 1970)
- 18. Juni: Zoltán von Halmay, ungarischer Schwimmer und Schwimmtrainer († 1956)
- 19. Juni: Edgar Leonard, US-amerikanischer Tennisspieler († 1948)
- 25. Juni: Niels Løw, dänischer Leichtathlet († 1964)
- 29. Juni: Louis Trousselier, französischer Radrennfahrer († 1939)
- 29. Juni: Gottlob Walz, deutscher Wasserspringer († 1943)
Juli
Bearbeiten- 2. Juli: Jetze Doorman, niederländischer Fechter und Pentathlet († 1931)
- 3. Juli: Horace Bailey, englischer Fußballtorhüter († 1960)
- 11. Juli: Willem van Blijenburgh, niederländischer Fechter († 1936)
- 12. Juli: Emilio Fontanella, italienischer Ruderer († unbekannt)
- 12. Juli: Edward Jones, britischer Lacrossespieler († 1951)
- 12. Juli: Edward Potts, britischer Turner († 1944)
- 14. Juli: Oscar Friede, US-amerikanischer Tauzieher († 1943)
- 14. Juli: Leonard Richardson, südafrikanischer Langstrecken- und Hindernisläufer († 1955)
- 16. Juli: Artúr Coray, ungarischer Leichtathlet († 1909)
- 17. Juli: Cornelius Gellert, deutscher Politiker und Sportfunktionär († 1944)
- 19. Juli: Willy Kohlmey, deutscher Sprinter († 1953)
- 21. Juli: Ludvig Drescher, dänischer Fußballtorhüter († 1917)
- 21. Juli: Hugo Friend, US-amerikanischer Weitspringer und Hürdenläufer († 1966)
- 26. Juli: Jean Chassagne, französischer Automobilrennfahrer († 1947)
- 26. Juli: James Parke, irischer Tennis-, Rugby- und Golfspieler († 1946)
- 28. Juli: William Bowman, US-amerikanischer Fechter († 1947)
August
Bearbeiten- 2. August: Dora Boothby, britische Badminton- und Tennisspielerin († 1970)
- 3. August: Élie Blanchard, kanadischer Lacrossespieler († 1941)
- 3. August: Jean Van Guysse, belgischer Turner († 1945)
- 4. August: Flaminio Bottoni, italienischer Turner († unbekannt)
- 5. August: Louis Baillon, englischer Hockeyspieler († 1965)
- 7. August: Wilhelm Born, deutscher Ringer und Tauzieher († unbekannt)
- 7. August: Willy Dörr, deutscher Leichtathlet, Tauzieher und Sportpädagoge († 1955)
- 8. August: Garfield MacDonald, kanadischer Leichtathlet († 1951)
- 12. August: Harry von Rochow, deutscher Vielseitigkeitsreiter († 1945)
- 16. August: Clarence Gamble, US-amerikanischer Tennisspieler († 1952)
- 18. August: Gunnar Setterwall, schwedischer Tennisspieler († 1928)
- 22. August: Johan Hübner von Holst, schwedischer Sportschütze († 1945)
- 25. August: Richard Rößler, deutscher Schwimmer († 1969)
- 26. August: John Fleming, britischer Sportschütze († 1965)
September
Bearbeiten- 2. September: Désiré Beaurain, belgischer Fechter († 1963)
- 2. September: Stanley Shoveller, englischer Hockeyspieler († 1959)
- 8. September: Harry Hillman, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger († 1945)
- 15. September: Wilhelm Blystad, norwegischer Hochspringer und Hürdenläufer († 1954)
- 15. September: Ettore Bugatti, italienischer Automobilfabrikant und Konstrukteur († 1947)
- 15. September: Eugène Choisel, französischer Hürdenläufer und Weitspringer († 1946)
- 16. September: Clyde Blair, US-amerikanischer Sprinter († 1953)
- 16. September: Madge Syers, britische Eiskunstläuferin († 1917)
- 17. September: Eugène Olivier, französischer Degenfechter († 1964)
- 18. September: Nicolas Adam, luxemburgischer Kunstturner († 1957)
- 18. September: Eugen Spiegler, österreichischer Geher († unbekannt)
- 21. September: George Stadel, US-amerikanischer Tennisspieler († 1952)
- 25. September: Thomas Homewood, britischer Tauzieher († 1945)
- 27. September: William Clothier, US-amerikanischer Tennisspieler († 1962)
- 28. September: George Finnegan, US-amerikanischer Boxer († 1913)
- 28. September: Eleonora Sears, US-amerikanische Tennisspielerin († 1968)
Oktober
Bearbeiten- 1. Oktober: Louis Laufray, französischer Schwimmer und Wasserballspieler († 1970)
- 3. Oktober: Arthur Hiller, deutscher Fußballspieler († 1941)
- 4. Oktober: Henry Potter, US-amerikanischer Golfspieler († 1955)
- 5. Oktober: Robert Stangland, US-amerikanischer Weit- und Dreispringer († 1953)
- 9. Oktober: Maurice Hochepied, französischer Schwimmer und Wasserballspieler († 1960)
- 10. Oktober: Gaston Ragueneau, französischer Langstreckenläufer († 1978)
- 15. Oktober: Frederick McCarthy, kanadischer Radsportler († 1974)
- 16. Oktober: István Mudin, ungarischer Leichtathlet († 1918)
- 16. Oktober: William Orthwein, US-amerikanischer Schwimmer und Wasserballspieler († 1955)
- 16. Oktober: Henry Rambusch, dänischer Fußballspieler († 1954)
- 23. Oktober: Charles Armstrong, US-amerikanischer Ruderer († 1952)
- 25. Oktober: John Hagerman, kanadisch-US-amerikanischer Weit- und Dreispringer († 1960)
- 26. Oktober: Louis Bastien, französischer Bahnradsportler und Fechter († 1963)
- 26. Oktober: Julius Frey, deutscher Schwimmer († 1960)
- 27. Oktober: Edvard Larsen, norwegischer Dreispringer († 1914)
- 28. Oktober: Bruno Söderström, schwedischer Leichtathlet († 1969)
- 29. Oktober: John DeWitt, US-amerikanischer Hammerwerfer und Footballspieler († 1930)
November
Bearbeiten- 3. November: George Mehnert, US-amerikanischer Ringer († 1948)
- 5. November: Edward Spencer, britischer Geher († 1965)
- 12. November: Jacob Hergenhahn, deutsch-US-amerikanischer Kunstturner († 1966)
- 14. November: René Tartara, französischer Schwimmer († 1922)
- 16. November: Herbert Gidney, US-amerikanischer Hochspringer († 1963)
- 16. November: Hugo Meisl, österreichischer Fußballnationaltrainer († 1937)
- 17. November: Eugène Besse, französischer Marathonläufer († 1919)
- 18. November: Gösta Åsbrink, schwedischer Gerätturner und Moderner Fünfkämpfer († 1966)
- 21. November: Émile Georget, französischer Radrennfahrer († 1960)
- 22. November: Maurice Macaire, französischer Fußballspieler († unbekannt)
- 22. November: Jack Montgomery, US-amerikanischer Reiter und Polospieler († 1948)
- 22. November: Thomas Thornycroft, britischer Motorbootfahrer († 1955)
- 27. November: Ejler Allert, dänischer Ruderer († 1953)
- 28. November: Cecil Healy, australischer Schwimmer († 1918)
Dezember
Bearbeiten- 1. Dezember: Alastair Denniston, britischer Hockeyspieler († 1961)
- 2. Dezember: Robert Zimmerman, kanadischer Schwimmer und Wasserspringer († 1980)
- 3. Dezember: David Kneeland, US-amerikanischer Marathonläufer († 1948)
- 3. Dezember: Ernst Rosell, schwedischer Sportschütze († 1953)
- 4. Dezember: Felice Nazzaro, italienischer Automobilrennfahrer († 1940)
- 12. Dezember: Arie van der Velden, niederländischer Segler († 1967)
- 14. Dezember: Jacob Björnström, finnischer Segler († 1935)
- 14. Dezember: Charles Campbell, britischer Segler († 1948)
- 14. Dezember: Howard Valentine, US-amerikanischer Leichtathlet († 1932)
- 17. Dezember: Yngvar Bryn, norwegischer Eiskunstläufer († 1947)
- 23. Dezember: Gunnar Tallberg, finnischer Segler († 1931)
- 24. Dezember: Alfredo Gollini, italienischer Turner († 1957)
- 29. Dezember: John Scott Leary, US-amerikanischer Schwimmer († 1958)
Geburtsdatum unbekannt
Bearbeiten- Oscar de Cock, belgischer Ruderer († unbekannt)
- Sydney Evans, britischer Boxer († 1927)
- Carl Körting, deutscher Kunstturner († unbekannt)
- Carlo Maserati, italienischer Ingenieur, Motorrad- und Automobilrennfahrer († 1910)
Gestorben
Bearbeiten- Juli: Ilja Stepanowitsch Schumow, russischer Schachmeister und Schachkomponist (* 1819)
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenCommons: Sportjahr 1881 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien