Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel/Archiv 2004 3
Hierher bitte keine Abstimmungen mehr verschieben!
Guns N' Roses -- 25. Mai 2004
Bearbeiten- Übersichtlicher, strukturierter Artikel. Ich glaube nicht, dass ihm etwas fehlt was für eine Band relevant wäre. Und sogar ein Bild ist dabei. -- Xorx77 15:45, 25. Mai 2004 (CEST)
- noch contra: Mir fehlt doch noch einiges: Das nicht unwesentliche Album Lies wird im Text gar nicht erwähnt sondern bekommt nur eine Eintragung in die Diskographie, wichtige Songs und Singles (Knocking on heaven´s door u.a.) tauchen gar nicht auf, auch von Guns n' Roses als Liveband (Tours, Festivals etc.) finde ich in dem Artikel gar nichts, obwohl das einen Großteil der Euphorie ausmachte (Meine Hauptkritik). Das Gegenalbum zum Spaghetti Incident (Tortellini Accident mit den Originalaufnahmen) ist eine Erwähnung wert (muss aber nicht) Zum Ende fehlt dann der Streit um die Songrechte zwischen Axl und Slash. Und zu dem Bild: Die Rechte sind ungeklärt, wahrscheinlich muüssen wir es entsorgen. Und zum Schluss noch etwas: Die Formatvorlage und besonders die Farbe der Tabellenbalken schmerzt in meinen Metalaugen. Liebe Grüße, -- Necrophorus 16:32, 25. Mai 2004 (CEST)
- Nachtrag: Nachdem ich jetzt ein paar Minuten drüber nachgedacht habe, fallen mir gleich noch ein paar wesentliche Lücken ein: GNR gelten als Hauptvertreter des Sleaze Metal, einer Weiterentwicklung des Glam Metal. Über das ganze musikalische Umfeld und damit eigentlich über die Musik der Band steht nix im Artikel. Durch welche Band wurden GNR beeinflusst, woher kommt der Stil, welche Bands sind vergleichbar und welche haben sich im Rattenschwanz von GNR entwickelt? Hmm, der Artikel hat also noch eine Menge Lücken, allein eine hübsche Vorlage macht noch keinen exzellenten -- Necrophorus 17:11, 25. Mai 2004 (CEST)
- contra Nicht zu den Live-Auftritten; nichts zu der Frage warum die Band eigentlich so wichtig war; aus dem Artikel geht nicht mal hervor, welche Musik sie machten; und sprachlich ist er auch dringend überarbeitungsbedürftig. "Alles begann mit... So kam es... unters Volk brachten..." ist dann doch sehr typische Fan-Lyrik und äußerst unschönes Deutsch. Bisher ist das nur 'ne ausformulierte Discographie und Liste von Besetzungswechseln. (und nebenbei, das Bild hab' ich erstmal entfernt; das ist 100% ein gestelltes foto für einen professionellen Fotografen und deshalb nur sehr unwahrscheinlich okay.) -- southpark 18:47, 25. Mai 2004 (CEST)
- contra Die Geschichte ist ja vielleicht interessant, aber die Musik wäre noch viel interessanter! Ich würde ausserdem gerne mehr zu den einzelnen Alben lesen. --Katharina 22:49, 14. Jun 2004 (CEST)
Frankfurt am Main -- 25. Mai 2004
Bearbeiten- pro: Guter Artikel mit viel Text und schönen Bildern.--4tilden 22:22, 25. Mai 2004 (CEST)
- abwartend: Bei der Ankündigung viel Text und schöne Bilder habe ich, ehrlich gesagt, bereits das schlimmste befürchtet un war positiv überrascht. Der Artikel gefällt mir sehr gut (wobei ich keine Vollsändigkeit beurteilen kann) , aber ich habe trotzdem noch zwei Kritikpunkte: 1. Die Geschichte ist zwar ausgelagert, trotzdem solle im Hauptartikel mehr drin sein als die Kurzaufzählung und 2.) Wo ist die Bibliografie, es wird doch wohl mehr Literatur über die Stadt geben als ein allgemeines Werk über Städte? Kleinerer Punkt: Das Wappen wurde offensichtlich nicht mit Genehmigung der Stadt eingesetzt, die sollte dringend noch nachgereicht werde (Anschreiben siehe Wikipedia:Wappen ,so lang muss es raus. Liebe Grüße, -- Necrophorus 22:54, 25. Mai 2004 (CEST)
- contra: Kultur, Sehenswürdigkeiten und (bis auf eine Minichronik) Geschichte und damit das, was den Leser wohl am meisten interessiert, wurden ersatzlos ausgelagert, stattdessen finden sich in Vollversion detaillierteste Listen zu Städtepartnerschaften, Eingemeindungen, Einwohnerentwicklung (würde mir z. B. das Diagramm reichen, ein Bild sagt mehr als hundert Zahlen...) und ellenlange Personenlisten (Ehrenbürger, Söhne und Töchter etc.), die viel eher ausgelagert werden sollten, weil sie in dieser Form wohl nur für Listenfreaks interessant sind. Hier wurden IMO die Schwerpunkte des Artikels falsch gesetzt. --mmr 23:15, 25. Mai 2004 (CEST)
- contra, kaum was aus der Geschichte, dafür elenlange Tabellen mit wenig Fleisch am Knochen - und dann noch Kohl als Ehrenbürger... Nebenbei: ich liebe diese Stadt! Ilja 16:36, 26. Mai 2004 (CEST)
- noch contra teilweise wirklich exzellent. aber neben kultur und geschichte (hört die 1871 auf?) finde ich auch den politikteil eher merkwürdig. änderungen aus 1867 sind da drin, dauerthemen wie flughafenausbau/startbahn west oder "wer darf wie hohe hochhäuser bauen" nicht. -- southpark 02:00, 29. Mai 2004 (CEST)
- abwartend: Ich hatte den Artikel schon einmal auf die Liste gesetzt. Jetzt bin ich der Meinung, dass er "verschlimmbessert" wurde (z.B. Geschichte). Da ich aber selbst mitlerweile irgendwie den Überblick verloren habe (viele Unterartikel, z.B. Stadtteile etc.), möchte ich alle Interessierten auf das Wikipedia:WikiProjekt Frankfurt am Main hinweisen. Naja, ich werde mal mein Bestes versuchen. PS: Ich liebe diese Stadt ebenfalls! -Melkom 11:56, 6. Jun 2004 (CEST)
Aorist, 14. Juni 2004
Bearbeiten- Pro: Selbst für nicht indogermanische SprachforscherInnen und Altertumsforscher eine sehr gute Erklärung. --Adomnan 20:35, 14. Jun 2004 (CEST)
- contra - in der ersten Zeile wird der "Aorist" mit den – mir unbekannten – "drei ursprünglichen Aspekten" erklärt und diese wiederum damit, dass sie das – mir unbekannte – "indoeuropäische Verbalparadigma" definierten. Ein langer Abschnitt mit Beispielen schliesst sich an, folgen noch drei Miniabschnitte, das war's dann – ich erlaube mir, mit der – offenbar unbekannten – wikipedia:review bekannt zu machen.--Lienhard Schulz 21:27, 14. Jun 2004 (CEST)
- contra: Linguistisch sicher brilliant, dumm nur, dass ich a) z müde un b) zu sehr Biologe bin, um auch nur ansatzweise zu verstehen, was mir der Autor mit diesen Zeilen sagen will. "Oma-" resp. "Biologentest" nicht bestanden, sorry. -- Necrophorus 22:12, 14. Jun 2004 (CEST)
- Contra - ich habe erst nach langem Nachdenken rausgefunden, um was es geht. Zumindest der Fachbereich sollte bereits in einem mässigen Artikel im ersten Satz stehen. --Katharina 23:01, 14. Jun 2004 (CEST)
- contra:Sogar mich, der ich weder Indogermane noch SprachforscherIn bin, stellt folgende Aussage bereits vor unüberwindbare Probleme: ".. drei ragen jedoch folgende als die meistverwendeten hervor". Und noch was; wo sind die Sanskrit-Beispiele? --Cornischong 23:12, 14. Jun 2004 (CEST)
- contra: Und da sag noch einer, Mathematikartikel seien kompliziert ;-) --Blubbalutsch 00:31, 15. Jun 2004 (CEST)
Raubfliegen - 26. Mai 2004
Bearbeitendiskutiert im Portal Lebewesen
- ohne Votum (Selbstvorschlag): Ich denke, dass ist jetzt der vollständigste Artikel zu einer Fliegenfamilie in der Wikipedia, wobei ich versucht habe, auch internationale Aspekte der Gruppe einzubauen. Mir fällt noch einiges ein, aber ich denke, dann wirds zu fett, die Flügeladerungsmerkmale habe ich schon wieder entfernt. Angelinkt ist ein Bibliografie mit 3700 Titeln, es verlangt hoffentlich niemand, dass ich die einbaue. Viel Spaß beim lesen, -- Necrophorus 21:43, 26. Mai 2004 (CEST)
- pro: Prima Artikel mit reichlich Informationen zu dieser spannenden Insektenfamilie. Gut und übersichtlich dargestellt und mit Liebe geschrieben, trotzdem kein Fan-Artikel ;-) --mmr 22:54, 26. Mai 2004 (CEST)
- pro: was sonst. aber zum kleinkrams. (a) ist es etwas unglücklich, dass Hypopharinx und Galeae rote links sind, das wären die einzigen, die ich nachgesehen hätte... (b) gibt es natürliche fressfeinde? wie sieht es mit den "unnatürlichen" sprich menschen aus? (c) sauerei, warum sind die mordfliegen nicht in den drolligen tierartnamen aufgetaucht? und rein interessehalber: gibt es als gemeiner rüsselkäfer etwas was ich gegen raubfliegen machen kann? -- southpark 23:28, 26. Mai 2004 (CEST)
- Antworten: (a) Um Hypopharynx und Galea bzw. Labium (Insekt sollte ich mich tatsächlich mal kümmern, sollte eigentlich recht fix gehen. (b) wahrscheinlich alles, was so Fiegenfrisst, genaue Angabe dazu habe ich keine. In einigen Gebieten sind einige Arten wohl geschützt (Lebensraumbedingt, genaues weiss ich aber net) (c) Ich wollte dir keinen roten Link andrehen, sondern den erst mit Leben füllen (genauso wie die Steifbärte). (und interessehalber): beten und verstecken (Brehm bezeichnete die Viecher schon als die Raubtiere unter den Insekten). Liebe Grüße, -- Necrophorus 23:51, 26. Mai 2004 (CEST)
- pro --Lutz 23:35, 28. Mai 2004 (CEST)
- pro: Also, die lateinischen Namen sind ja direkt harmlos gegenüber den deutschen. Wenn es zu gefährlich wird, verbleibt mir ja die Antarktis. Faszinierendes Thema, faszinierender Artikel, überwältigend vollständig --Cornischong 00:20, 29. Mai 2004 (CEST)
- pro: Habe die Fliegen noch nie so gesehen. Aber nun gefallen sie mir direkt, wenn sie auch manchmal lästig sind. Super ge- und beschrieben. Deshalb ein PRO von mir. Welche Sorte davon haben wir hier ? Grüsse aus dem Süden --Pedro 06:28, 29. Mai 2004 (CEST)
- pro: Wieder ein schöner Artikel. Christopher 22:19, 29. Mai 2004 (CEST)
- pro: Alles, was ich von so einem Artikel erwarte, steht drin. Ausführlich, verständlich, klasse. -- Baldhur 19:07, 30. Mai 2004 (CEST)
- pro: Uneingeschränkt dafür. -- soebe 21:37, 3. Jun 2004 (CEST)
Allerdings mit einem kleinen aber. Im Kapitel "Merkmale der Raubfliegen" taucht das Wort "auffällig" sechs mal auf. In den ersten Sätzen mindestens einmal pro Satz. Das sollte sich aber recht einfach beheben lassen. Auch folgen die beiden Satzanfänge "Aufgrund ihrer räuberischen Lebensweise..." und "Aufgrund ihrer Größe..." ziemlich kurz hintereinander. Aber das ist nur ein kleiner stilistischer Einwand, der nichts daran ändert, dass der Artikel nun schon exzellent ist. soebe 19:55, 1. Jun 2004 (CEST)- Habe die entprechenden Stellen sprachlich geglättet, danke. -- Necrophorus 20:30, 2. Jun 2004 (CEST)
- pro Kurt seebauer 00:56, 15. Jun 2004 (CEST)
Satz des Pythagoras, 10. Juni
Bearbeitenvorgeschlagen im Portal:Mathematik und wesentlich verbessert und erweitert durch Wikipedia:Review, ich hoffe, dass dies nun endlich der erste exzellente Mathematik-Artikel wird. --Blubbalutsch 15:30, 10. Jun 2004 (CEST)
- pro --Blubbalutsch 15:30, 10. Jun 2004 (CEST)
- natürlich pro, -- Necrophorus 15:33, 10. Jun 2004 (CEST)
- pro --DaTroll 15:41, 10. Jun 2004 (CEST)
- pro:exzellent, "allgemein" verständlich und sogar in schillernden Farben --Cornischong 15:46, 10. Jun 2004 (CEST)
- pro - und jede Menge gelernt dabei ;-)--Lienhard Schulz 15:54, 10. Jun 2004 (CEST)
- pro - klasse Artikel, da hat sich ja binnen ein paar Tagen eine ganze Menge getan. --EBB 16:33, 10. Jun 2004 (CEST)
- pro - spätestens seit den Aufbessereungen: ganz klar ja --Thomas G. Graf 15:39, 11. Jun 2004 (CEST)
- pro - wirklich gut geworden. -- 240 Bytes (Diskussion) 16:49, 10. Jun 2004 (CEST)
- pro - Ich hasse Mathematik, aber der Artikel ist gut.--Louie 17:15, 10. Jun 2004 (CEST)
abwartend- einer fehlt noch. ;-) sehr gelungener Artikel, vor allem die grafischen Beweise sind sehr gelungen und ermöglichen dem Leser das schnelle Begreifen. -- Elborn 17:18, 10. Jun 2004 (CEST)- pro - finde ich super.--Kirsch 17:30, 10. Jun 2004 (CEST)
abwartend- wie man vom Satz des Pythagoras zum Beweis der Irrationalität von Wurzel 2 kommt, wird IMHO noch nicht richtig klar. - Kiker99 17:39, 10. Jun 2004 (CEST)- Aber das müsste doch auch eher bei Zahlenbereiche oder Irrationale_Zahlen erklärt werden, der SdP hat den ersten Hinweis auf die Existenz von irrationalen Zahlen geliefert, bewiesen wurde es dann unabhängig davon, oder? Ich entsinne mich an Intervallschachtelung und das Zeigen dass diese weder jemals aufhören, noch zu Periodizität führen kann. -- Elborn 18:01, 10. Jun 2004 (CEST)
- Nicht zum Beweis, sondern zur Tatsache. Im Dreieck mit zwei gleich langen Seiten von 1 ergeben 12+12=c2 und damit c=Wurzel aus 2, also eine irrationale Zahl. Wenn ich das als Soziologe verstanden habe, muss der Text an der Stelle einfach stimmen ...--Lienhard Schulz 17:58, 10. Jun 2004 (CEST)
- Das in einem solchen Dreieck die Hypotenuse Wurzel aus 2 groß ist, ist klar. Es geht dabei aber darum, zu beweisen, dass diese Zahl irrational ist. Nur damit, ein solches Dreieck zu entwerfen, ist das wohl kaum getan. -- Kiker99 18:13, 10. Jun 2004 (CEST)
- Im Text steht "... führte zur Entdeckung" der Irrationalität. Es geht an dieser Stelle nicht um den Beweis. Der wird hier nicht und sollte hier auch nicht geführt werden. --Lienhard Schulz 18:21, 10. Jun 2004 (CEST)
- Das würde mich als Mathe-Liebhaber aber trotzdem interessieren - wegen mir auch in einem separaten, von dort verlinkten, Artikel. -- Kiker99 18:28, 10. Jun 2004 (CEST)
- Ja natürlich. Und diesen Artikel wird es sicher auch irgendwann geben (wobei ich mir jetzt nicht die Mühe gemacht habe, nachzusehen, ob er schon irgendwo existiert). Hier ging es um die Bewertung des hier vorliegenden Artikels. Es steht u.a. drin, dass der Beweis von Euklid geführt wurde - das reicht für diesen Artikel.--Lienhard Schulz 18:48, 10. Jun 2004 (CEST)
- Mann - das darf doch nicht wahr sein. Jetzt habe ich mir doch die Mühe gemacht, nachzusehen. Wo habe ich nachgeshen? Bei Satz des Pythagoras. Was finde ich da? Den Hinweis, u.a. Euklid habe die Irrationalität bewiesen. Was sehe ich da? Der Begriff "Beweis" hat einen Link. Was tue ich? Ich klicke drauf. Was finde ich unter Punkt 5 oder 6? Den Beweis für die Irrationalität von Wurzel 2.--Lienhard Schulz 18:56, 10. Jun 2004 (CEST)
- Wenn du schon nachschaust, kannst du auch genauer hingucken: Da wird weder der Satz des Pythagoras erwähnt noch verwendet. Außerdem wäre es wohl doch etwas unpraktisch, auf einen Artikel mit x Beweisen zu verweisen, wo man mit etwas Glück vielleicht den richtigen findet (vor allem, da solche Trivial-Links häufig vorkommen, wo gar nichts konkretes steht). -- Kiker99 19:06, 10. Jun 2004 (CEST)
- Worum geht es Dir?--Lienhard Schulz 19:32, 10. Jun 2004 (CEST)
- Wenn du schon nachschaust, kannst du auch genauer hingucken: Da wird weder der Satz des Pythagoras erwähnt noch verwendet. Außerdem wäre es wohl doch etwas unpraktisch, auf einen Artikel mit x Beweisen zu verweisen, wo man mit etwas Glück vielleicht den richtigen findet (vor allem, da solche Trivial-Links häufig vorkommen, wo gar nichts konkretes steht). -- Kiker99 19:06, 10. Jun 2004 (CEST)
- Mann - das darf doch nicht wahr sein. Jetzt habe ich mir doch die Mühe gemacht, nachzusehen. Wo habe ich nachgeshen? Bei Satz des Pythagoras. Was finde ich da? Den Hinweis, u.a. Euklid habe die Irrationalität bewiesen. Was sehe ich da? Der Begriff "Beweis" hat einen Link. Was tue ich? Ich klicke drauf. Was finde ich unter Punkt 5 oder 6? Den Beweis für die Irrationalität von Wurzel 2.--Lienhard Schulz 18:56, 10. Jun 2004 (CEST)
- Ja natürlich. Und diesen Artikel wird es sicher auch irgendwann geben (wobei ich mir jetzt nicht die Mühe gemacht habe, nachzusehen, ob er schon irgendwo existiert). Hier ging es um die Bewertung des hier vorliegenden Artikels. Es steht u.a. drin, dass der Beweis von Euklid geführt wurde - das reicht für diesen Artikel.--Lienhard Schulz 18:48, 10. Jun 2004 (CEST)
- Das in einem solchen Dreieck die Hypotenuse Wurzel aus 2 groß ist, ist klar. Es geht dabei aber darum, zu beweisen, dass diese Zahl irrational ist. Nur damit, ein solches Dreieck zu entwerfen, ist das wohl kaum getan. -- Kiker99 18:13, 10. Jun 2004 (CEST)
- Der Trick ist halt, daß die Gleichung c^2=2 für die Länge der Diagonalen c neu für die alten Griechen war. Und genau diese Gleichung kann man dann im Beweis ausnutzen. Und sie folgt aus dem Satz von Pythagoras. War das jetzt die Frage? --DaTroll 23:22, 10. Jun 2004 (CEST)
- So ähnlich allgemein steht es ja auch im Artikel. Wenn dieser "exzellent" sein soll, finde ich, sollte dies dort oder unter einem Link konkret beschrieben werden (wie kann es ausgenutzt werden? das habe ich noch nirgendwo gelesen.) -- Kiker99 00:06, 11. Jun 2004 (CEST)
- Es ist dort ein Link zum Thema Beweis, wo die prinzipielle Beweistechnik des Beweises durch Widerspruch genau mit der Irrationalität von wurzel2 bewiesen wird. Diesen Beweis in den Artikel über den S.d.P. einzufügen wäre nun wirklich viel zu abschweifend vom eigentlichen Thema. In diesem Artikel sollte nur die Beeinflussung anderer mathematischer Themenbereiche erwähnt werden, ohne entsprechende Artikel dort zu ersetzen. Ich kann noch einen Hinweis anfügen (Beweis, siehe dort) wenn dich das glücklich macht :-). Zu deinem letzten Satz: Wie kann was ausgenutzt werden? Die Irrationalität? --Blubbalutsch 00:25, 11. Jun 2004 (CEST)
- Ich denke, er meint den Satz des Pythagoras. Der angesprochene Beweis (der Irrationalität von Wurzel Zwei) ist algebraisch und nicht geometrisch, nutzt also den Satz des Pythagoras nicht aus. --mmr 01:34, 11. Jun 2004 (CEST)
- Das hier scheint teilweise ein kulturelles Problem zu sein: zu Aglarech: Natuerlich ist der Beweis algebraisch. Das ist doch gerade das wesentliche am SpD, dass er einen geometrischen Sachverhalt auf algebraische Weise darstellt. Also ist natuerlich der weiterfuehrende Beweis algebraisch und nicht geometrisch. Kiker99: die alten Griechen haben sich einen Wolf probiert, um irgendwie geometrisch an die Laenge der Diagonalen des Quadrats zu kommen. Fuer uns, die wir die pq-Formel und den Satz des Pythagoras kennen und wie selbstverstaendlich reelle Zahlen benutzen, klingt das alles trivial, aber die Gleichung c^2=2 fuer die Laenge der Diagonalen war fuer die alten Griechen wirklich neu und alles andere als leicht zu loesen. Ich habe unter dem Beweis-Link die Bedeutung der Gleichung etwas klarer herausgestellt. --DaTroll 10:56, 11. Jun 2004 (CEST)
- Natürlich ist das überhaupt nicht. Der verlinkte algebraische Beweis hat mit dem Satz des Pythagoras schlichtweg nichts zu tun. Im angesprochenen Punkt geht es aber gerade darum, dass die Griechen die Irrationalität von Wurzel 2 durch den Satz des Pythagoras gefunden haben (in seiner geometrischen Formulierung, die Griechen waren keine Algebraiker). Mir fehlt der geometrische Beweis nicht, weil das hier ja kein Mathebuch ist, aber das war wohl Kiker99's Einwand. Übrigens haben die Griechen auch keine Gleichungen gelöst. --mmr 18:35, 11. Jun 2004 (CEST)
- Nach diesen Ausführungen: auch pro, schöner Artikel. -- Kiker99 11:47, 11. Jun 2004 (CEST)
- Das hier scheint teilweise ein kulturelles Problem zu sein: zu Aglarech: Natuerlich ist der Beweis algebraisch. Das ist doch gerade das wesentliche am SpD, dass er einen geometrischen Sachverhalt auf algebraische Weise darstellt. Also ist natuerlich der weiterfuehrende Beweis algebraisch und nicht geometrisch. Kiker99: die alten Griechen haben sich einen Wolf probiert, um irgendwie geometrisch an die Laenge der Diagonalen des Quadrats zu kommen. Fuer uns, die wir die pq-Formel und den Satz des Pythagoras kennen und wie selbstverstaendlich reelle Zahlen benutzen, klingt das alles trivial, aber die Gleichung c^2=2 fuer die Laenge der Diagonalen war fuer die alten Griechen wirklich neu und alles andere als leicht zu loesen. Ich habe unter dem Beweis-Link die Bedeutung der Gleichung etwas klarer herausgestellt. --DaTroll 10:56, 11. Jun 2004 (CEST)
- Ich denke, er meint den Satz des Pythagoras. Der angesprochene Beweis (der Irrationalität von Wurzel Zwei) ist algebraisch und nicht geometrisch, nutzt also den Satz des Pythagoras nicht aus. --mmr 01:34, 11. Jun 2004 (CEST)
- Es ist dort ein Link zum Thema Beweis, wo die prinzipielle Beweistechnik des Beweises durch Widerspruch genau mit der Irrationalität von wurzel2 bewiesen wird. Diesen Beweis in den Artikel über den S.d.P. einzufügen wäre nun wirklich viel zu abschweifend vom eigentlichen Thema. In diesem Artikel sollte nur die Beeinflussung anderer mathematischer Themenbereiche erwähnt werden, ohne entsprechende Artikel dort zu ersetzen. Ich kann noch einen Hinweis anfügen (Beweis, siehe dort) wenn dich das glücklich macht :-). Zu deinem letzten Satz: Wie kann was ausgenutzt werden? Die Irrationalität? --Blubbalutsch 00:25, 11. Jun 2004 (CEST)
- So ähnlich allgemein steht es ja auch im Artikel. Wenn dieser "exzellent" sein soll, finde ich, sollte dies dort oder unter einem Link konkret beschrieben werden (wie kann es ausgenutzt werden? das habe ich noch nirgendwo gelesen.) -- Kiker99 00:06, 11. Jun 2004 (CEST)
abwartend- der Artikel ist wirklich sehr gut, aber die Angabe, der große Satz von Fermat sei eine Verallgemeinerung des Satz von Pythagoras ist nach wie vor falsch. Das eine ist ein sehr tiefer Satz aus der Zahlentheorie und sagt was über die Existenz von ganzzahligen Zahlentripeln aus; das andere ist ein (für Mathematiker) elementarer Satz aus der Geometrie (oder allgemeiner linearen Algebra), der was über Längen von Vektoren aussagt. Außer der oberflächlich ähnlichen Formel haben die nichts miteinander zu tun; man kann den Fermatschen Satz von mir aus unter Sonstiges erwähnen, aber eine Verallgemeinerung ist er einfach nicht. --mmr 18:01, 10. Jun 2004 (CEST)- Das stimmt, der Cosinussatz ist die eigentliche Verallgemeinerung. Worunter sollte man den Satz von Fermat aufführen? "Verwandte Sätze" ? -- Elborn 18:06, 10. Jun 2004 (CEST)
- Wenn überhaupt, sollte man ihn im Zusammenhang mit den pythagoreischen Tripeln aufführen (die ihre Existenz trotz des irreführenden Namens auch nicht dem Satz von Pythagoras zu verdanken haben). --mmr 18:11, 10. Jun 2004 (CEST)
- Machst Du das dann? Ich könnte das jetzt nur darüber kopieren, aber keine anständige Überleitung hinbekommen - Du scheinst da aber etwas fitter zu sein. :-) -- Elborn 19:04, 10. Jun 2004 (CEST)
- Ich sehe, was du meinst und habe es neu eingeordnet und die Zahlentheorie dort eingebracht, ich denke, das ist jetzt besser. --Blubbalutsch 00:25, 11. Jun 2004 (CEST)
- Ja, ist besser, deshalb jetzt pro. --mmr 01:34, 11. Jun 2004 (CEST)
- Wenn überhaupt, sollte man ihn im Zusammenhang mit den pythagoreischen Tripeln aufführen (die ihre Existenz trotz des irreführenden Namens auch nicht dem Satz von Pythagoras zu verdanken haben). --mmr 18:11, 10. Jun 2004 (CEST)
- Das stimmt, der Cosinussatz ist die eigentliche Verallgemeinerung. Worunter sollte man den Satz von Fermat aufführen? "Verwandte Sätze" ? -- Elborn 18:06, 10. Jun 2004 (CEST)
- pro - ich habe nichts zu meckern gefunden. -- Herr Klugbeisser 14:40, 12. Jun 2004 (CEST)
- pro - Hubi 09:15, 13. Jun 2004 (CEST)
- pro - und an alle Kritriker: es darf ja auch nachher noch geändert werden ... ;-) Düsentrieb 10:32, 13. Jun 2004 (CEST)
- abwartend – Der Artikel hat sicher Potenzial. Aber: Formal stimmt da so manches nicht. Mathematische Formeln sollten grundsätzlich mit <math> ausgezeichnet werden (vgl. Wikipedia:TeX) und nicht als betonter Text (manche sagen "kursiv", was aber falsch ist, was alle Wissen, die mal in den HTML-Quelltext geschaut haben :-) ), auch die Literaturliste ist falsch ausgezeichnet, vgl Wikipedia:Literatur. Fazit: achtet bei Texten neben Inhalt auch auf Form, sonst wirkt es schnell laienhaft. Stern 01:16, 14. Jun 2004 (CEST)
- Wenn du die von dir verlinkte Seite einfach mal liest, wirst du feststellen, dass gleich im vierten Absatz folgendes zu lesen ist: Insbesondere sollte dies als Teil einer Zeile oder Fließtextes vermieden werden, da die Formeln in der Zeile nicht richtig ausgerichtet werden und die Schrift zu groß ist. Wir haben also ganz bewusst auf TeX im Fließtext verzichtet, wo dies möglich war. Das mit der Literatur schau ich mir heute Abend nochmal an. --Blubbalutsch 07:53, 14. Jun 2004 (CEST)
- Die Literaturliste ist nicht falsch ausgezeichnet, sie ist nur nicht an die m.E. dämliche Formatvorlage angepasst. In der Wikipedia gibt es bestimmt 20 verschiedene Formate für eine Formatvorlage, das gilt auch für die wissenschaflichen Publikationen. Die in der Fomatvorlage dargesellte Version könte ich etwa niemals als Literaturliste für eine naturwissenschaftliche Publikation benutzen, da gehört die Jahreszahl immer nach vorn hinter die Autoren, ansonsten bekommt man sie um die Ohren gehauen. Fazit: Eine Literaturangabe soll es dem Leser ermöglichen, an die Literatur zu kommen, das tut diese hir und deshalb ist sie vollkommen korrekt. -- Necrophorus
- Ich hab mal zumindest noch die ISBN-Nummern ergänzt, ich denke mal, das ist auf jeden Fall noch eine Verbesserung. --Blubbalutsch 00:59, 15. Jun 2004 (CEST)
- pro Kurt seebauer 00:38, 15. Jun 2004 (CEST)
- pro, da ich aus diesem Artikel vieles neu verstanden habe --- und das mir als bekennender Mathematikhasser Jensflorian 18:27, 15. Jun 2004 (CEST)
- pro -- Schewek 20:34, 15. Jun 2004 (CEST)
Justinian I., 30. Mai 2004
Bearbeiten- ohne Wertung: Der Artikel wurde von anonymem Benutzer direkt auf die Liste der exzellenten Artikel gesetzt, wo ich ihn erstmal wieder entfernt habe. Stattdessen stelle ich den Artikel hier zur Diskussion. --mmr 18:01, 30. Mai 2004 (CEST)
abwartend: Der Artikel ist tatsächlich sehr gut. Was nicht sein sollte, sind die vielen Verweise auf externe Links bzw. Literatur mitten im Text. Außerdem wechselt manchmal die Zeit (Gegenwart/Vergangenheit). Wenn das ausgebessert wird, ist das ein exzellenter Artikel. -- Baldhur 18:42, 30. Mai 2004 (CEST)- jetzt pro -- Baldhur 21:42, 9. Jun 2004 (CEST)
- pro: Sehr übersichtlich, klar gegliedert (kurze Kapitel und keine Felsbrocken), "all"gemeinverständlich, eine fundierte kurz kommentierte Bibliographie (!!!!!), exzellent. (eine unscheinbare Bitte: bitte die links nicht in den Text) Danke --Cornischong 22:31, 30. Mai 2004 (CEST)
- pro: Gut gegliedert, gut geschrieben, gut gemacht. Die zwei Links finde ich nur mäßig störend. -- Necrophorus 23:16, 30. Mai 2004 (CEST)
- pro: ein Artikel, wie Justinian ihn verdient hat. -- Stechlin 13:47, 31. Mai 2004 (CEST)
- Neutral (da selber maßgeblich am Artikel beteiligt): Auch wenn ich den Artikel grundlegend selbst geschrieben (gesamte Außenpolitik, Rezeption, Fazit, Literatur und Links) oder ergänzt habe (im Bereich Innenpolitik) - mir gefällt er auch sehr gut :) Bin bemüht, die Tempi-Fehler zu beseitigen (sind mir leider im Eifer des Gefechts unterlaufen). Die Links waren eher zur Veranschaulichung der jeweiligen Passage gedacht (sind ja übersetze Quellentexte). Aber ich mache mich da noch mal dran... ps: Links wurden aus dem Text genommen und in die Linkliste eingefügt MfG Benowar 16:45, 31. Mai 2004 (CEST)
- pro, allerdings steht beim Bild kein Copyright-Status. Der Artikel kann sich abgesehen davon aber sicher sehen lassen. -- Herr Klugbeisser 18:20, 31. Mai 2004 (CEST)
- pro Der Artikel geht sehr gut auf die wechselvolle Geschichte Ostroms unter Justinian I. ein, Literatur und Weblinks sind in vernünftigem Ausmaß auch da (Verweise im Text, die etwas an streitschriftliche Belege in der akademischen Literatur erinnern, habe ich mal entfernt). Interessieren würde mich noch, ob es nicht privat von ihm noch etwas mehr zu erzählen gibt, z. B. was seine charakterlichen Eigenschaften angeht. Das wäre allerdings eher ein kleiner Bonus. Was das Bild angeht, musste ich es leider auf den URV-Kandidaten (Bilder) listen; wenn keine Urheberrechtsangabe binnen einer Woche folgt, muss es dummerweise raus. --mmr 22:18, 31. Mai 2004 (CEST)
- Ach ja, der letzte Absatz (Fazit) braucht noch eine leichte Überarbeitung, die Gliederung ist an dieser Stelle noch nicht ganz ausgereift (Artikel springt hier etwas unmotiviert zwischen den Themen hin und her) --mmr 22:18, 31. Mai 2004 (CEST)
- pro -- Woldemar 21:41, 2. Jun 2004 (CEST)
- pro Toller, ausgewogener Artikel. --Napa 19:19, 11. Jun 2004 (CEST)
- pro -- da didi 12:23, 16. Jun 2004 (CEST)
- Pro - ehrlich! Enzyklopädisch! Ich bin nicht sooo schnell begeistert, hier aber doch. Das ist der Artikel, den ich schon immer über Justinian I. lesen wollte! Fehlt unter Sekundär- (bzw. ja fast schon Tertiär-)literatur noch Ein Kampf um Rom ... ;-) Pearl 21:09, 16. Jun 2004 (CEST)
Búger - 28. Mai 2004
Bearbeiten- pro: Der Artikel beschreibt eine 926-Einwohner-Stadt auf Mallorca. Mit einer Reihe von richtig gut ausgearbeiteten Mallorca-Artikeln begeistert mich und andere der Benutzer:Pedro Servera seit einigen Wochen. Er lebt auf Mallorca und schreibt mit einer Detailfülle und Liebe zur Insel, die "Malle" in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. -- Necrophorus 07:21, 28. Mai 2004 (CEST)
- jetzt auch pro --Henriette 16:06, 3. Jun 2004 (CEST)
abwartend: (Ich drängel mich hier mal dazwischen, damit das ein bisschen übersichtlicher bleibt :-)) Ich habe noch ein paar Fragen in die Diskussion geschrieben, wenn die beantwortet sind, neige ich stark zu pro. Oh vollkommen vergessen bei meinen Anmerkungen dort: Es fehlt die Literatur!!! Zumindest zu diesem Satz Im Buch über die Aufteilung Mallorcas (von 1232)... muß ein Literaturhinweis vorhanden sein. Eine derart schwammige Aussage sollte man nicht stehen lassen, zumal dieses Buch sicher eher schwierig aufzutreiben wäre und nicht in jeder öffentlichen Bibliothek vorhanden ist ;-) --Henriette 21:39, 29. Mai 2004 (CEST) - contra: Die Mallorca-Artikel von Pedro sind wirklich große Klasse; ich freue mich jedesmal, wenn ein neuer Beitrag kommt. Wenn er das würdigen will, sollte Necrophorus den weiteren Preis Kandidat für sein Lebenswerk ins Leben rufen. Nur finde ich, dass der Artikel Buger zwar sehr gut ist, aber nicht herausragend sehr gut, also exzellent. Nach meinem Eindruck gibt es in dieser sehr guten Qualität Hunderte von Artikeln bei der Wikipedia, die hier alle mit Recht nicht auftauchen. Der ein Stück höher wohl demnächst abgelehnte Artikel über Frankfurt liegt meines Erachtens auf einer ähnlichen Qualitätsebene. Der Artikel Buger ist eine wunderbare Stadtbeschreibung mit historischem Abriss und Reiseführerähnlichen Inhalten wie Sehenswürdigkeiten und Wanderwegen. Als jemand, der mehrfach die letzten und hinterletzten Ecken und Dörfer auf Mallorca durchwandert hat, bin ich Pedro besonders dankbar für die Wanderbeschreibung; den Weg kannte ich noch nicht und ich werde ihn als erstes machen, wenn es mich mal wieder nach Mallorca verschlägt. Dennoch: für mich kein exzellenter Artikel und ich meine auch, man sollte die aus meiner Sicht etwas inflationäre Tendenz, hier zunehmend mittelmäßige bis gute Artikel einzustellen, ein Stück stoppen. Denn bei aller Motivation, die eine Nennung sicher mit sich bringen kann, bin ich mir nicht so sicher, ob es für mittelmäßige und auch sehr gute Artikel(schreiber) besonders motivierend ist, wenn es dann hier Contras hagelt. Wenn jetzt der Einwand kommt, das sei ja dann im Sinne der Sache und diene der Artikelverbesserung, gibt es mit dem Artikel Eifelwasserleitung ein Lehrbeispiel: wer hat denn, oben ausdrücklich zur Mitarbeit aufgerufen, tatsächlich zur Verbesserung beigetragen?--Lienhard Schulz 09:23, 28. Mai 2004 (CEST)
- Deine Kritik mag deiner Ansicht nach zutreffen, nur hat sie mit dem Artikel nichts zu tun, oder. Wo liegen denn deiner Meinung nach die Schwachpunkte bei diesem Artikel? Zu Buger lässt sich allein aufgrund der Größe nicht soviel schreiben wie zu Frankfurt, ein ähnliches Problem hatte ich bei Lippstadt mit einer beinah 100.000 EW umfassenden Stadt. Die inflationäre Benennung mittelmäßigr Artikel kann ich nicht erkennen, ich sehe vielmehr ein endlich mal gesteigertes Interesse an dieser Rubrik, das die Ablehnungen einiger Artikel durchaus aufwiegt. -- Necrophorus 10:17, 28. Mai 2004 (CEST)
- Ich nehme mal an, der letzte Beitrag war von Dir, also Necrophorus. Wo liegen denn Deiner Meinung nach die exzellenten Inhalte dieses Artikels?? Du hast ihn eingestellt und Deine einzige Begründung ist, dass Pedro seit Wochen uns alle begeisternde Beiträge zu Mallorca schreibt, was ich eigentlich vorsichtig ironisieren wollte als Kriterium. Welches Argument hast Du angeführt für diesen Artikel??--Lienhard Schulz 09:51, 28. Mai 2004 (CEST)
- Ich finde Búger stellt bislang den besten und vollständigstn der angesprochenen Beiträge von Pedro dar. Der < 1000-Seelen-Ort ist so vollständig beschrieben, wie man es sich nur vorstellen kann. Er enthält die Geschichte, das Klima, die Umgebung, Statistik etc. + die von dir gelobten Insidertipps, für mich exzellent.
- Kurz zu der Fülle an "mittelmäßigen" Artikeln: Ich bin der Meinung, dass jeder, der hier Artikel vorschlägt, diese für exzellent hält, dabei kann es natürlich vorkommen, dass man danebengreift (iss mir mit ß und Joshua Norton auch passiert). Die Kritiken hier führen zu dem Resultat, dass weiter an dem Artikel gefeilt wird und Beispiele dafür findest du genug (etwa Elektromigration, Dmitri Schostakowitsch, Schlauchpilze, Nesseltiere), wenn du dir die Diskussionen und die darauf erfolgten Reaktionen im Artikel anschaust. Jede Kritik sollte natürlich konstruktiv sein, also den tatsächlichen Kritikpunkt darstellen, auf den der/die Schreiber reagieren kann, deshalb meine etwas heftige Reaktion oben (zugegeben, ich bin gerade auch etwas gereizt, hat nichts mit dir zu tun).
- Und abschliessend: Wie willst du das Vorschlagen "mittelmäßiger" Artikel verhindern? Jeder kann hier alles vorschlagen (Baal sei Dank), wenn er es für exzellent hält. Natürlich könnte ich mich darauf konzentrieren, Artikel aus meinem Wissensgebiet zu nehmen, die darauf folgende Kritik "Zu viele Tierartikel" hatten wir aber schon. Lösungsideen? Ich finde es eigentlich grad ganz gut, wie´s läuft (und diese Rubrik liegt mir echt am Herzen). Liebe Grüße, -- Necrophorus 10:17, 28. Mai 2004 (CEST)
- Ich hab' allerdings auch den Eindruck, daß das Vorschlagswesen ein bisschen besser durchdacht sein sollte: In letzter Zeit gab es ja einige Artikel, die praktisch einstimmig abgelehnt wurden und die Idee, den Artikel hier einzustellen, um ihm Überarbeiter zukommen zu lassen, ist zwar wirklich clever, kann aber wohl nicht die Lösung sein, oder? Was in der WP wirklich fehlt ist eine Art Sammelpunkt an dem man gezielt nach interessierten Mitstreitern für ein Thema suchen kann! Ich übertreibe jetzt, aber die Möglichkeit seine eigene kleine Qualitätsoffensive (soz. Qualitätsoffensive light) zu starten, das wäre echt mal ein feines Feature :-) --Henriette 21:39, 29. Mai 2004 (CEST)
- Ich nehme mal an, der letzte Beitrag war von Dir, also Necrophorus. Wo liegen denn Deiner Meinung nach die exzellenten Inhalte dieses Artikels?? Du hast ihn eingestellt und Deine einzige Begründung ist, dass Pedro seit Wochen uns alle begeisternde Beiträge zu Mallorca schreibt, was ich eigentlich vorsichtig ironisieren wollte als Kriterium. Welches Argument hast Du angeführt für diesen Artikel??--Lienhard Schulz 09:51, 28. Mai 2004 (CEST)
- Deine Kritik mag deiner Ansicht nach zutreffen, nur hat sie mit dem Artikel nichts zu tun, oder. Wo liegen denn deiner Meinung nach die Schwachpunkte bei diesem Artikel? Zu Buger lässt sich allein aufgrund der Größe nicht soviel schreiben wie zu Frankfurt, ein ähnliches Problem hatte ich bei Lippstadt mit einer beinah 100.000 EW umfassenden Stadt. Die inflationäre Benennung mittelmäßigr Artikel kann ich nicht erkennen, ich sehe vielmehr ein endlich mal gesteigertes Interesse an dieser Rubrik, das die Ablehnungen einiger Artikel durchaus aufwiegt. -- Necrophorus 10:17, 28. Mai 2004 (CEST)
- Der Artikel beschreibt die kleinste-Stadt auf Mallorca so exzellent das wir an unserer Schule diese Artikel im Unterricht verwenden. Unsere Schüler hatten die Gelegenheit in bei seinen Vorortrecherchen in St. Elm persönlich kennenzulernen, er war dort mit einem mallorquinischen Fotografen den Falken auf der Spur. Seine Berichte weichen von den anderen Tabellenförmigen Beschreibungen ab und sind sauber recherchiert.
Mit einer Reihe weiterer von richtig guten Artikeln begeistert uns Benutzer:Pedro Servera. z.B.: (Talayot-Kultur; Tanca-Mauern; Manacor; Flachplatten-Stirling; Regenerator;) und was für das Interesse an Wikipedia sicher wichtig ist: Wiki gewinnt durch solche Artikel an Bedeutung. Man sieht nach was bei Wiki steht. --80.58.40.237 02:38, 29. Mai 2004 (CEST)
- Hallo Pedro (dass Du das bist, sieht man an der - dort anklickbaren - gleichen Nutzernummer bei der Versionsgeschichte zu Torrente de Pareis). Ich finde Deine Artikel, siehe oben, große Klasse. Inzwischen tut es mir richtig leid, dass es nun ausgerechnet Dich mit meinem Contra getroffen hat. Mich ärgert zum einen einfach die inkonsequente Messlatte von einigen Nutzern hier. Zum anderen wollte ich noch mal auf den Unterschied zwischen sehr gut oder große Klasse und exzellent aufmerksam machen. Das habe ich nun gemacht. Ansonsten gebe ich Necrophorus völlig recht, dass es hier unterm Strich gar nicht schlecht läuft. Und weltbewegend wichtig ist mir das Ganze nun auch nicht. Da aus meiner Sicht schon diverse eher sehr gute Artikel mit exzellent bewertet wurden und Dein Artikel mit Sicherheit besser ist als manche dieser bereits Ausgezeichneten, wünsche ich Dir nun viele weitere pros. (Wenn ich den Blick aus Deinem Arbeitszimmer sehe, werde ich grün vor Neid ...). Hasta la vista, baby ...--Lienhard Schulz 09:41, 29. Mai 2004 (CEST)
- Hallo Lienhard, wenn es der Sache nützt, war es ja gut das dieser Artikel der Auslöser war, ich kann leben damit. --Pedro 14:06, 31. Mai 2004 (CEST)
Palma, Universitat de les Illes Balears, 2004 wir sind der Meihnung eines der guten Artikel von Búger gelesen zu haben. Es gibt ueber das Ort fast keine Detailinfos im Internet. Historisch dargestellt mit vielen Details. Ich meine pro Sehe viele Artikel in Wiki, Grusse von Magarita Nebot Nájera --80.58.40.170 06:04, 29. Mai 2004 (CEST)
- pro: Schöner Artikel; ich konnte keine bedeutenden Lücken entdecken. Einzig die Bilder wären qualitativ noch verbesserungswürdig. --Napa 13:57, 30. Mai 2004 (CEST)
- pro: wunderbarer Artikel. --zeno 21:59, 30. Mai 2004 (CEST)
- pro: Nun ist durch das hinzufügen von Politik, Literatur, Weblink (Landkarte) der Artikel wirklich rund geworden. Kompliment Pedro, darum auch von mir ein pro. Super mach weiter so. --PCosta 02:42, 31. Mai 2004 (CEST)
- pro: Anschaulich, es ist spürbar, was "der" Autor mit seinem Thema verbindet Danke --Cornischong 09:46, 31. Mai 2004 (CEST)
- pro mit einigen Anmerkungen:
- Eine Keinigkeit: Gottestempel, was ist das?
- Das Stichwort Verkehr fehlt noch. Ich kenne aus eigener Anschauung, wie schwer es gerade Gemeinden im Inneren einer Insel haben, den Anschluß an die große, weite Welt zu bekommen. Auf einer gebirgigen Insel wie Mallorca potenziert sich das Problem geradezu. Ein paar Sätze zum Thema fände ich an dieser Stelle angebracht -- Markus Schweiß 22:11, 31. Mai 2004 (CEST)
- Verkehrsanbindung ist unter Lage erwähnt. Ich glaube Vermerke, kein Flugplatz, keine Eisenbahn, kein direkter Autobahnanschluss usw, würde nicht in den Artikel passen. (Alle Strassen auf Mallorca sind sehr gut ausgebaut).Bitte an Dich..Detailfragen auf der Disskusionsseite zum Artikel --Pedro 00:51, 1. Jun 2004 (CEST)
- dickes pro auch von mir. -- Herr Klugbeisser 11:42, 15. Jun 2004 (CEST)
- pro sehr schön, alles was ich schon immer wissen wollte. frage: gibt es von dem Llull/Lullus-Buch keine deutsche Übersetzung? Bekannt genug dafür ist der Autor doch eigentlich. -- southpark 11:21, 17. Jun 2004 (CEST)
Olsenbande, 11. Juni
Bearbeiten- diskutiert im Wikipedia:Review
- ohne Votum als Hauptverfasser: 365 Tage nach meinen ersten Schritten bei Wikipedia stelle ich nun zum ersten Mal einen meiner Artikel in diese Liste. Gemäß der Diskussion im Review habe ich noch ein wenig zum Erfolg in der DDR eingebaut. Weitere Bilder zu finden dürfte schwierig werden, da z.B. der Olsenbandenfanclub Sachsen seineb Seite wegen irgendwelcher Rechtsprobleme vom Netz nehmen musste. --slg 18:59, 11. Jun 2004 (CEST)
- pro - mächtig gewaltig, Steffen. Ein genialer Plan, das Teil.--Lienhard Schulz 19:20, 11. Jun 2004 (CEST)
- dafür: Schöner, informativer Artikel über dieses geniale Gaunertrio. (Ich kann mich erinnern, dass einige Zeitungsrätsel in der DDR anhand der Olsenbande aufgezogen wurden.) -- Dishayloo 21:59, 11. Jun 2004 (CEST)
- pro, yau, gibts noch mehr zu sagen? -- Necrophorus 11:31, 12. Jun 2004 (CEST)
- pro - es fällt sehr schwer pro ohne ein Bild der drei zu geben, aber der Artikel ist einfach super. :-) Hier gibt es u.a. eine Briefmarke mit den dreien im typischen Trabeschritt als Schattenbild (Dänemark 1968) - vielleicht lässt sich da was machen? -- Elborn 13:41, 12. Jun 2004 (CEST)
- pro - hübscher Artikel. -- Herr Klugbeisser 14:30, 12. Jun 2004 (CEST)
- Pro - Als ehemaliger Kjeld-Darsteller bei einem Theatherstück an der Uni, muss ich einfach zustimmen! Was noch fehlt: Filmlänge in Minuten! -- sk 14:55, 12. Jun 2004 (CEST)
- pro - Bin über die letzten Änderungen auf den Artikel aufmerksam geworden, und dachte mir, mitten beim lesen: "Das ist ein Kandidat"... - und siehe da, dass gleiche hat auch schon ein Anderer vor mir gedacht. :o) So stelle ich mir einen Artikel über eine Serien vor. Startrek kann sich da was abschneiden --22:19, 12. Jun 2004 (CEST)
- pro - ein wirklich schöner und informationsreicher Artikel, da gibts nix zumeckern.--Dolos 10:51, 13. Jun 2004 (CEST)
- pro - nicht nur, weil das Bild von mir stammt...Olsenbande ist einfach Kult. Steffen M. 17:57, 13. Jun 2004 (CEST)
- eindeutig pro: ich liebe diese Filmreihe. Da standen aber noch Sachen im Artikel, die ich noch nicht wußte. Auch diverse Details (zum Beispiel die Auflistung der Fahrzeuge) sind genial.Lob an die Autoren! --DaB. 11:17, 14. Jun 2004 (CEST)
Hansa Rostock, 29. Mai 2004
Bearbeiten- dafür: Der Artikel war bereits einmal vorgeschlagen (/Archiv 2003#FC Hansa Rostock -- 14. November), damals habe ich ihn wegen fehlender Bilder abgelehnt. Dies ist inzwischen verbessert. -- Dishayloo 10:17, 29. Mai 2004 (CEST)
- Contra: Ich kann nichts Exzellentes entdecken. Ein Durchschnittsartikel, der vielleicht vollständig ist. Vollständigkeit ist kein Kriterium für exzellente Artikel, sondern Voraussetzung. Ich will versuchen, hier konsequent zu unterscheiden zwischen sehr guten und exzellenten Artikeln, Artikeln also, die aus den vielen sehr guten noch einmal deutlich herausragen. Hansa Rostock ragt nicht heraus. Und im Vergleich: Oben werden z.B. die Bertolt Brecht und Frankfurt-Artikel abgelehnt. Und die sind aus meiner Sicht noch deutlich besser als der Hansa-Artikel. Im übrigen wird der FC Hansa auch völlig unabhängig von der Bewertung hier im Jahr 2007 deutscher Fußballmeister.--Lienhard Schulz 11:51, 29. Mai 2004 (CEST)
- pro: Ich habe den Artikel vor einem halben Jahr vorgeschlagen. Lienhard, kannst du bitte genauer erklären, was für dich der Unterschied zwischen "exzellent" und "vollständig" ist? Wenn der Hansa-Artikel vollständig, aber nicht exzellent ist - was fehlt dann noch zur Exzellenz? --slg 13:20, 30. Mai 2004 (CEST)
- Hallo Steffen, siehe dazu Diskussionsseite. Gruss--Lienhard Schulz 09:10, 31. Mai 2004 (CEST)
- ohne Wertung, nur zur Diskussion (von dem Thema habe ich überhaupt keine Ahnung): Ich denke, dass die Geschichte des Vereins sicher sehr gut (exzellent) dargestellt ist. Ich persönlich habe etwas Probleme mit dem Zahlenmaterial:
- Höchste Siege / Niederlagen sind sicher interessant für Rekordsammler, aber was ist mit wichigse Siege / Niederlagen?
- kann man nicht Teile dieser Aneinanderreihung in Text packen (so ziemlich alles bis zu den Rekordergebnissen)?
- Wie ist die aktuelle Aufstellung / Situation des Vereins, wie sieht es mit dem Politikum Fussball und der Finanzierung, Sponsoring aus? Was ist mi den Fans, spielen die eine Rolle? Welche? Ich kann mich irgendwie dunkel an St. Pauli gegen Rostock erinnern, wo die Fans eine ziemlich wichtige Roll gespielt haben? Wie geagt, ohne Wertung. Liebe Grüße, -- Necrophorus 13:48, 30. Mai 2004 (CEST)
- abwartend Vom Thema habe ich nahezu keine Kenntnis, weswegen ich zögere, hier ein Votum abzugeben. Vielleicht darf ich aber die Frage aufwerfen, ob der Artikel nicht ein wenig allzusehr auf Fakten und Zahlen beschränkt ist, um exzellent zu sein: Meiner nebulösen Erinnerung zufolge hat der FC Hansa nach der Wende als teilweise einziger Bundesliga-Verein der vormaligen DDR versucht, auch Identitätshilfe zu leisten, jedenfalls meine ich mich an entsprechende Passagen aus der Präsidentschaft von Peter Michael Diestel zu erinnern. Über diesen, wie überhaupt die Vereinspolitik, liest man im Artikel gar nichts, obwohl ich wiederum meine, daß da irgend etwas mit einer sich gerade am FC Hansa festmachenden Kampagne gegen Ausländerfeindlichkeit gewesen ist. Lohnte es sich, den Artikel hierauf zu erweitern? -- Stechlin 15:20, 30. Mai 2004 (CEST)
- contra, weil 1. Bilder noch immer hinzugefügt werden können (ein Fan, der den Artikel angelegt hat, hätte auch die Gelegenheit zum Fotografieren im Stadion, oder gibt das wieder irgendwelche lizenzrechtlichen Probleme?); 2. Begriffe wie "phänomenal" nicht wirklich NPOV sind; 3. zu einem Verein auch immer die Fankultur gehört, und da gibt es bei Hansa Rostock IMO einige schmerzliche Wahrheiten zu berichten, von denen im Artikel kein Wort steht. -- Baldhur 19:00, 30. Mai 2004 (CEST)
- contra, DDR-Geschichte ist sehr kurz und geht eigtl. nur auf ergebnisse ein (und das in einem land, in dem sport und politik untrennbar waren...) gar nix zu fans/fankultur ob negativ/positiv; nix über die bedeutung in der region/ für den ostdeutschen fußball/ nix über die affinitäten zu schweden/schwedischen spielern zum Beispiel. nichts über die spielweise, sportliche charakteristika der mannschaft in der geschichte, nicht zu wappen/kleidung oder neudeutsch: corporate identity. und zur liste: teile sind bzw. gehören in den fließtext und so ganz mag sich mir die relevanz von einträgen wie "höchste heimniederlage in der zweiten bundeslige 0:2 gegen Rot Weiss Essen" nicht einzuleuchten. -- southpark 00:40, 5. Jun 2004 (CEST)
- pro: Ich finde die Seite ist für einen im Vergleich zu z.B. FC Bayern München relativ kleinen Verein sehr informationsreich. Okay, Bilder vor allem aus dem Stadion wären schon nicht schlecht, aber hat das jede andere Bundesligistenseite?
- Weder der Artikel Bayern München noch irgendeine andere "Bundesligistenseite" sind bisher als exzellent eingestuft - soll deshalb jetzt jeder Artikel als exzellent eingestuft werden, nur weil er besser ist als der Bayern-Artikel, der nebenbeibemerkt eine absolute Katastrophe darstellt? -- srb 14:59, 5. Jun 2004 (CEST)
pro kann Lienhard Schulz absolut nicht zustimmen... Was bitte macht einen Artikel exzellenter als Vollständigkeit?!?! Kennt er bessere Artikel, so möchte er sie doch vorstellen... Dieser Artikel ist meines Erachtens vollständig und alles, was darüber hinausgeht (z.B. begeisternd wirkt o.ä.), ist wieder alles andere als objektiv und wird deshalb kritisiert. Bitte entscheidet euch!!! :-( Nicky knows 23:20, 13. Jun 2004 (CEST)
- Das kann ja nun überhaupt kein Argument sein. Von den Radprofis / -rennen gibt es auch kein exzellentes - ganz einfach weil keines exzellent ist. Besser als der Durchschnitt ist kein besonders anspruchsvolles Kriterium, oder? -- Elborn 21:06, 14. Jun 2004 (CEST)
- contra: Finde den Artikel doch noch etwas mager, nicht schlecht, aber auch nicht exzellent. 60% sind Aufzählungen/Tabellen, ein Foto des Stadions sollte doch aufzutreiben sein und die Bedeutung für die Region ist nicht so recht herausgearbeitet. -- Elborn 21:06, 14. Jun 2004 (CEST)
- contra: Einer derartiger Fußballverein hat schon ein wenig mehr verdient. --Herrick 14:07, 17. Jun 2004 (CEST)
Geschichte Bayerns, 29.Mai 2004
Bearbeiten- ohne Votum (Selbstvorschlag): Da ich doch ziemlich viel Zeit in den Artikel investiert habe wollt ich auf diese Weise ein bißchen Feedback bekommen. Meine Anregung wäre auch in anderen langen Artikeln wie diesem einen Abschnitt Überblick an den Anfang zu stellen, gedacht für die Leser, die sich nur kurz über das Wesentliche informieren wollen ohne gleich den ganzen Artikel zu lesen. Tk 14:09, 29. Mai 2004 (CEST)
- erstmal contra: Die Grundidee eines Überblicks (Abstract) des Artikels ist prima, eigentlich sehe ich die ertsen beiden Absätze eines Artikels eigentlich immer für diese Exssenz vor. Irritierend finde ich jedoch, dass der Überblick in diesem Artikel trotzdem sehr lang, nur unformatiert und damit schwer zu lesen ist. Insgesamt finde ich die Geschichte sehr knapp zusammengefasst ("Bayerns Stellung im Heiligen Römischen Reich" umfasst bsp. nur einen Satz"), die Geschichte Bayerns sollte doch einiges mehr an Detailfülle aufbieten als etwa die Stadtgeschichte von Lippstadt und vor allem auch dfetaillierter Auswirkungen politischer und ausserterritorialer Natur darstellen. Liebe Grüße, -- Necrophorus 14:28, 29. Mai 2004 (CEST)
- neutral: Ich habe noch nicht den ganzen Artikel gelesen, aber das, was ich gelesen habe, finde ich schon sehr gut. Allerdings frage ich mich ernsthaft, warum die Vorgeschichte Bayerns in einen eigenen Artikel ausgelagert wurde - bei der jetzigen Länge würde die einen sehr schönen Absatz im hier vorgeschlagenen Artikel ergeben; daher würde ich Eingliederung empfehlen, um den Artikel noch gut abzurunden. Die Übersicht am Anfang ist eine gute Idee, die Tabelle sollte aber vielleicht besser am rechten Rand stehen, das Wort Übersicht braucht man übrigens auch nicht unbedingt davorschreiben. --mmr 21:02, 31. Mai 2004 (CEST)
Also die Vorgeschichte Bayerns stammt nicht von mir. Sie ist nicht ausgelagert worden, sondern war von vorn herein ein eigener Artikel. Ich bin aber auch dafür sie in den Hauptartikel zu integrieren. Tk 00:28, 16. Jun 2004 (CEST)
- contra für den anfang: nix sozialgeschichte, nix kulturgeschichte und auch nach 1900 muss doch ein lesenswertes buch zum thema erschienen sein? der text selber hat auch eine gewisse neigung lauter daten, staatsformen und herrschernamen hintereinander zu setzen ohne inhaltliche bezüge aufzuzeigen. mE eher ein fall für den review. -- southpark 11:25, 17. Jun 2004 (CEST)
- Ich schließe mich im Prinzip meinem Vorredner an: Vorgeschichte hinein und dann in den Review. Es wäre schade, wenn der Artikel hier absöffe und es sich damit hätte. Schade, dass zu dem Thema kein Buch existiert. - --Cornischong 11:54, 17. Jun 2004 (CEST)
- Wie üblich kann ich auch diesen Satz meines 1. Vorsitzenden Cornichon nicht unkommentiert im Raum des Seins hängen lassen, falsch wie er ist. Denn erst gestern sah ich ein Buch über Bayern.--Lienhard Schulz 14:36, 17. Jun 2004 (CEST)
- Ich schließe mich im Prinzip meinem Vorredner an: Vorgeschichte hinein und dann in den Review. Es wäre schade, wenn der Artikel hier absöffe und es sich damit hätte. Schade, dass zu dem Thema kein Buch existiert. - --Cornischong 11:54, 17. Jun 2004 (CEST)
Homeland, 30. Mai 2004
Bearbeiten- ohne Votum (hab selbst zuviel daran gewerkelt): Ist der Artikel verständlich, fehlt ihm etwas Wesentliches? Ein Bild versuche ich noch aufzutreiben, versprochen. --Napa 10:52, 30. Mai 2004 (CEST)
- pro: Ich finde den Artikel sehr rund, inhaltliche und ergänzende Kritik kann ich aufgrund meines Absands leider nciht einbringen. Was ich praktisch fände wäre eine Südafrikakarte, in der die Homelands eingezeichnet sind. Liebe Grüße, -- Necrophorus 11:38, 30. Mai 2004 (CEST)
- pro: Sehr gelungener Artikel. Was fehlt? Mir fällt jetzt nur der Besuch von Franz-Josef Strauß ein; war das nicht 1988 der erste Besuch eines internationalen Politikers in einem Homeland? Hat damals ziemliches Aufsehen erregt, aber ich erinnere mich nicht genau und weiß auch nicht, ob das wirklich relevant ist. Was den Wunsch nach der Karte angeht, könnte man die im Artikel Transkei weiter bearbeiten und verwenden. -- Baldhur 18:51, 30. Mai 2004 (CEST)
- Danke für den Tipp. Die Karte ist erstellt (*uff*) und im Artikel platziert. --Napa 11:18, 31. Mai 2004 (CEST)
- pro: doch auch noch weiter ausbaufähig! Wie alle Wikipedia-Artikel, die Exzellenzen inbegriffen... %~} Ilja 10:40, 31. Mai 2004 (CEST)
- pro: Runder Artikel. Allerdings frage ich mich, warum er unter dem Titel Bantustan und nicht unter Homeland steht. --mmr 20:46, 31. Mai 2004 (CEST)
- pro: schöne karte, sehr schöner artikel. auch bei mir allerdings der vorschlag, das ganze unter Homeland zu stellen, ein paar zusätzliche sätze zum rechtlichen Status (und was der faktisch bedeutete) der Bewohner fände ich nicht schlecht, und ich vermute auch hier, dass es mehr als ein lesenswertes buch zum thema gibt, oder? -- southpark 11:31, 17. Jun 2004 (CEST)
- pro: Auch als Bantustan hat mir der Artikel schon gut gefallen. -- Herr Klugbeisser 08:33, 19. Jun 2004 (CEST)
Roy Lichtenstein, 30. Mai 2004
Bearbeiten- ohne Votum (Selbstvorschlag): Ich habe mich mal auf ganz andere Wege begeben und den Artikel zu Roy Lichtenstein ausgebaut. Mir fällt nichts mehr ein dazu, ausser dass ich kein Bild habe und ohne Urheberverstoss wohl auch kein bekomme. Bin auf Meinungen gespannt. -- Necrophorus 16:04, 31. Mai 2004 (CEST)
- pro. Der Artikel geht zwar an meinem Interessensgebiet ziemlich weit vorbei, deshalb kann ich über den Inhalt wenig sagen. Ich habe ein paar Tippfehler ausgebessert sowie den Abstand zu den Kästen vergrößert und ich glaube, jetzt ist es ein lesenswerter Artikel. -- Herr Klugbeisser 23:05, 31. Mai 2004 (CEST)
- pro - obwohl mit den Bilder nur als externe Links, bzw. ohne Bilder im Artikel selbst, ist es recht schwierig zu beurteilen, doch es ist ein Experiment! Ich bin dafür! Ilja 21:19, 2. Jun 2004 (CEST)
- pro - nachdem ein ein paar Lichtenbergs in Lichtensteins gewandelt :-)) und noch ein paar kleine Tippfehler beseitigt habe. --Henriette 18:21, 3. Jun 2004 (CEST)
- pro. Ich hab mich einfach mal der Henriette angeschlossen und noch ein paar weitere Tippfehler rausgeworfen. Einige inhaltliche Vorschläge auf der Diskussionsseite zum Roy. Das noch fehlende Bild male ich gerade (der übliche Gähn-Witz des Kunstbanausen) - soll heißen: fachlich kann ich den Artikel überhaupt nicht beurteilen, aber er macht mich an und bleibt hängen (und "rund" und ausführlich, vermutlich auch vollständig (?), ist er eh).--Lienhard Schulz 22:29, 3. Jun 2004 (CEST)
- pro. endlich mal ein künstler. aber da perfektion ja eh nie erreichbar ist, noch zwei sachen. (a) kleinkrams: aber zumindest in deutschland würde ich Keith Haring für bekannter halten + damit die Einleitung nicht so gelungen. (b) gerade am thema liechtenstein gab es, wenn ich mich recht erinnere, auch gerade in deutschland diskussionen zum thema "was ist kunst" und "unkultur comics", wäre schön, wenn davon ein bißchen mehr im artikel wäre. und ach ja, fickt das urhg, fickt das urhg, ich will bilder! -- southpark 23:16, 8. Jun 2004 (CEST)
- pro, auch wenn ich ein Foto (egal wovon) doch vermisse -- da didi 12:25, 16. Jun 2004 (CEST)
Feuerwehr, 2. Juni 2004
BearbeitenDer Artikel war vor ca. einem Monat schon mal in der Abstimmung, wurde aber zurückgezogen weil er zu stark Deutschland-bezogen war. Dies hat sich nun geändert. Meiner Meinung ein sehr hübscher Artikel, aber was sag ich - ich bin ja befangen;-)
- ohne Wertung: - nicht weil ich auch ein bißchen mitgeschrieben habe. Ich glaube es ist gelungen, das Thema auch für Leute, die nicht so bewandert sind, etwas mehr Einblick in die doch recht umfangreiche Materie, wie man ja am Portal Feuerwehr sieht, zu geben. K@rl 12:02, 3. Jun 2004 (CEST) - nachdem ich jetzt doch einiges dazugeschrieben habe, nehme ich mich aus der Wertung heraus K@rl 00:16, 19. Jun 2004 (CEST)
- pro: - das layout mit den vielen Bildern und dem inhaltsverzeichnis rechts finde ich sehr ansprechend - auch der Inhalt scheint weitgehend vollständig zu sein -- Kiker99
- pro: ungeheuer umfangreich, ich habe bislang nicht einmal alle Unterartikel gelesen, und dabei sehr informativ. Die Formulierungen sind manchmal etwas hölzern, deshalb für mich das exzellent ein klein wenig eingeschränkt (aber nicht sehr). Die vielen guten Fotos sind das Tüpfelchen auf dem J. -- 240 Bytes (Diskussion) 21:10, 4. Jun 2004 (CEST)
abwartend: wie von Terabyte schon angemerkt ist die Formulierung noch etwas hölzern. Manchmal fehlen mir noch Belege (Feuer in der Stadt als Strafe Gottes? Kann ich mir schwer vorstellen), manchmal kurze Erläuterungen (Kunststoffbrände sind schlimm, weil...). Etwas zu übertrieben verlinkt (Die Feuerwehr hat die Aufgabe Menschen und Tier zu retten.) - bzw. die Links könnten besser sein. Von biologische Gefahren sollte nicht auf Biologie gelinkt werden, sondern auf passenderes - genauso wie atomare Gefahren auf Radioaktivität linken. --nd 11:31, 14. Jun 2004 (CEST)- pro: wie oben schon gesagt: Ein ansprechender, umfangreicher und gut gegliederter Artikel. Ein wenig mehr zur Geschichte und ein, zwei weitere Literaturhinweise wären nett gewesen - aber dafür sind dann ja noch andere da ;o) --yorg 19:21, 16. Jun 2004 (CEST)
- pro: Der Artikel hat sich wirklich konsolidiert und gefällt mir sehr gut. Sprachlich ist der Artikel sicher noch nicht perfekt - aber nicht meckern, sondern anpacken. Bei der ältesten Feuerwehrordnung sollte auch noch eine Jahreszahl angegeben werden - und fast vergessen: bitte wenigstens ein oder zwei Bücher ;-) -- srb 12:16, 17. Jun 2004 (CEST)
- pro - zumindest sprachlich muss allerdings tatsächlich noch einiges getan werden, natürlich helfe ich hin und wieder mit. Vielleicht hat jemand mal die Zeit, das kompakt anzugehen.--Lienhard Schulz 12:52, 17. Jun 2004 (CEST)
- pro - Habe wieder einmal etwas dazu gelernt - danke für diesen Artikel. --Herrick 14:25, 17. Jun 2004 (CEST)
- pro - wirklich umfassend und in dem teil auf den ich besonders geachtet habe (Jugendarbeit/Kameradschaft) auch gut; naja, vielleicht gibt es noch ne etwas weniger POV-igere überschrift als "Kameradschaft"; ob man andererseits den fakt "in vielen dörfern berüchtigt für exzessiven alkoholkonsum" NPOV einbauen könnte, frag ich mich gerade selbst. noch den tipp aus der kommunalpolitik "lege dich nie nie nie mit der dorffeuerwehr an, sonst bist du sozial tot" und mit leichtem schmunzeln über den Was ist Was Band in der Literaturliste -- southpark 15:23, 18. Jun 2004 (CEST)
- pro - hab ich gerade gefunden, wo ich doch nur ein Bild unterbringen wollte. Ein echt guter Artikel. Kommt mein Bild doch richtig Schmuck bei raus ;-) -- Stahlkocher 19:45, 19. Jun 2004 (CEST)
- pro: Als Laie fühle ich mich exzellent informiert -- Necrophorus 15:36, 20. Jun 2004 (CEST)
Gedächtnissport, 31. Mai 2004
BearbeitenBeim Vorschlag bitte immer einen Kommentar dalassen, warum der Artikel exzellen sein sollte -- Necrophorus 17:48, 1. Jun 2004 (CEST) M.E. ein exzellenter Artikel. Viele Fakten, trotzdem verständlich und gut zu lesen.
- neutral: Ich finde den Artikel eigentlich schon ziemlich gut. Was noch ganz fehlt, ist eine ausführliche Geschichte der Bewegung; daneben könnten auch die Merktechniken zumindest ansatzweise erklärt werden, damit man die besonderen Schwierigkeiten bei den Disziplinen besser versteht. Schließlich würde ich auf jeden Fall den Abschnitt über die Disziplinen nach vorne ziehen, die Organisationsstrukturen mit dem deutschen Verein sind m. E. bei weitem nicht so wichtig. Die aktuellen Termine sind sogar in meinen Augen eher überflüssig, die entsprechenden Wettbewerbe finden ja wohl nicht jedes Jahr an exakt denselben Tagen statt. Solche reinen Daten, die sehr schnell veralten, sollte man eher per externen Link auf die Veranstalterseite bereitstellen. --mmr 20:26, 2. Jun 2004 (CEST)
- contra - viel Info, das ich nicht richtig nach ihrer Enzyklopädiewürdigkeit einordnen kann, auch noch nicht verlinkt, ich denke, dieser Artikel kann ruhig noch ein wenig reifen! Vielleicht hilft ihm noch jemand dabei. Ilja 21:15, 2. Jun 2004 (CEST)
- pro - toller Artikel der einem unwissenden sehr gut über diese, wie ich denke, unbekannte Sportart aufklärt!
- contra - es fehlt bisher noch die Außenperspektive. Abgesehen von ansätzen der fansprache ("spekatkulär"), ("herausragend") wüsste ich dann doch gern wieviele leute das machen/ in welchen ländern/ wie groß wie beschriebenen veranstaltungen sind, wie sie in der öffentlichkeit wahrgenommen werden etc. Außerdem klingt die Vermischung von Verein (national) und Firma (international) auch so, als sollte das näher ergründet werden - ist das ein Sport im herkömmlichen Sinne oder eher eine komerzielle Veranstaltung für Mnemotechniken? -- southpark 11:03, 18. Jun 2004 (CEST)
- contra: weitgehend wie oben, im übrigen hat der gesamte artikel 7 weiterführende links. man muss zwar nicht zusammenhanglos alles referenzieren, aber eine gewisse minimaldichte ist doch zu erwarten. denisoliver 11:47, 21. Jun 2004 (CEST)
Schwarzer Holunder, 4. Juni
BearbeitenSelbstvorschlag ohne Votum: ich glaube, daß dieser Artikel alle Aspekte der Pflanze angemessen beleuchtet. denisoliver 18:24, 4. Jun 2004 (CEST)
- pro: Ich kann zwar kein fachliches Urteil treffen, aber der Artikel macht einen sehr fundierten Eindruck - besonders das Sektrezept klingt sehr interessant ;-) -- srb 18:40, 4. Jun 2004 (CEST)
- pro: Ich habe noch ein wenig ergänzt (besonders Kleinkram bezüglich der Blüte) und denke, dass der Artikel jetzt vollständig ist. Einzige Idee, die ich noch hätte, wäre der Einbau der Verwechslungsgefahr mit dem Kleinen Holunder (giftig), da wusste ich jetzt nicht, wo ich es sinnvoll einbauen könnte. -- Necrophorus 21:37, 4. Jun 2004 (CEST)
- danke für die ergänzungen und gut, daß du die verwechslungsgefahr rausgelassen hast, denn "Der Zwerg-Holunder (Sambucus ebulus), früher als giftig angesehen, gilt nach neueren Untersuchungen und Erfahrungen als ungiftig." [1] gruß, denisoliver 21:52, 4. Jun 2004 (CEST)
- pro - da gelungen! Ilja 08:51, 5. Jun 2004 (CEST)
- pro - sehr aufschlussreich - mir fehlt nur, dass Hollunder auch ein gräßliches Unkraut sein kann, dass man nicht umbringen kann ;-) K@rl 22:37, 5. Jun 2004 (CEST)
- pro - sehr schön und umfangreich Düsentrieb 07:45, 6. Jun 2004 (CEST)
- pro toll! --Adaso 18:06, 12. Jun 2004 (CEST)
- pro: - schöner Artikel --mmr 18:45, 12. Jun 2004 (CEST)
- pro -- Schewek 20:34, 15. Jun 2004 (CEST)
- abwartend: Wer hat denn die Titel, ISBN Literaturformatierung erfunden? Bitte, es gibt wohl eine "Wikipedia-Literaturformatierung" Anleitung. --Cornischong 16:34, 17. Jun 2004 (CEST)
- um ort und jahr ergänzt, das bisschen hättest du aber auch eben selbst machen können, oder ? die ISBN-verlinkung im übrigen ist m.w. hier nicht unüblich und zugleich nützlich, insofern verstehe ich deinen einwand nicht. denisoliver 09:33, 18. Jun 2004 (CEST)
- pro -- Schöner und informativer Artikel --Alkuin 13:04, 21. Jun 2004 (CEST)
- pro John Eff 18:38, 21. Jun 2004 (CEST)
Adolf Hitler, 1. Juni 2004
Bearbeiten- pro: Unglaublich über einen der boshaftesten Menschen, unserer Zeit (dazu könnte man auch eine Artikel machen :)) einen so guten Artikel zu machen.--Louie 17:20, 1. Jun 2004 (CEST)
- contra: Der Artikel ist einfach noch zu unfertig. In etlichen Passagen (etwa über die Judenverfolgung) findet sich zu viel politisch korrekte Empörung und zu wenig harte Daten und Fakten. An dem Beitrag muss noch einiges getan werden, und das geschieht ja auch. Vielleicht kann man in ein paar Monaten nochmal drüber reden. Stefan Volk 00:34, 2. Jun 2004 (CEST)
- contra: wie auch immer uns dieser Artikel gelingen mag, es wird auf jeden Fall falsch verstanden, wenn wir uns mit derartigen Stichworten schmücken sollten. Artikel von solchen Brisanz müssen mit höchster Vorsicht und Fingerspitzengefühl gehandhabt werden, ich würde auch eine Hitler-Biographie nicht unbedingt ins Schaufenster stellen wollen. Und die exzellenten Artikel sind ja Wikipedias Schaufenster! Unsere Schaufenster! Ich denke, wir haben andere Themen, die wir zuerst nach Vorn stellen können - und wenn nicht, dann ist die höchste Zeit, dass wir sie schreiben, meine Empfehlung! Ilja 08:18, 2. Jun 2004 (CEST)
- ohne Wertung: Ich denke, ein neutraler und gut recherchierter Artikel über Adolf Hitler passt schon in unser Schaufenster, das Problem ist nur, wann ist der Artikel neutral und gut rescherschiert (s. auch (Winston Churchill). Ich mag mir dazu keine Meinung bilden, dafür bin ich zu weit weg vom Thema. Liebe Grüße, -- Necrophorus 08:30, 2. Jun 2004 (CEST)
- Aber es wäre doch eine gute Idee: Liste der boshaftesten Menschen aller Zeiten (mit Hitler, Hussein, Bush, bin Laden, Rasputin und Farian) ;-).--Louie 20:32, 2. Jun 2004 (CEST)
- @Necrophorus: kann man über den Herrn H. einen wirklich "neutralen" Artikel schreiben? Gut recherchiert ist anders, versteht sich so wie so, doch bei dem deutschen Nationalsozialismus und germanischen Rassenwahn bleibt kein gesundes Auge mehr trocken, auch nicht fast 60 Jahre danach! Wer da tatsächlich neutral bleiben werden möchte, der täuscht sich selbst oder uns alle. Denn der Sumpf aus dem damals die braune S...... kam, den gibt es leider immer noch! Das könnte vielleicht ein cooler Marsmensch, doch unter den Wikipedianern hat sich aber (bisher) kein ET eingetragen, ich sehe aber schon jeden Tag in der Liste nach! Ilja 20:48, 2. Jun 2004 (CEST)
- @Louie: Hitler nur als "böse" zu bezeichnen wäre viel zu einfach, immerhin haben ihm zahlreiche Menschen auch zugejubelt. Jede Zeit sucht sich ihre Schurken selbst aus, wenn Hitler nicht gekommen wäre, hätte man ihm vielleicht früher oder später noch erfunden, das gilt natürlich auch für andere Schurken seiner Art... Ilja 20:48, 2. Jun 2004 (CEST)
- ohne Wertung: Ich habe den Artikel nicht gelesen, aber als grundsätzliche Bemerkung möchte ich doch festhalten, dass hier natürlich jeder Artikel vorgestellt werden kann, und keiner alleine wegen seines Themas außen vor bleiben muss. Ich halte das eigentlich für selbstverständlich und wundere mich, dass es hier überhaupt eine Diskussion dazu gibt. Und als die neue Hitler-Biografie von Ian Kershaw herausgekommen ist, stand sie natürlich auch im Schaufenster der Buchhandlungen. --mmr 21:55, 2. Jun 2004 (CEST)
- noch ohne Wertung. Ich bin der Meinung, dass man einen Artikel über Hitler "ins Schaufenster" stellen kann, wenn er exzellent ist. Aber für mein Dafürhalten ist der Artikel es in seinem jetzigen Zustand (noch) nicht. Folgendes ist mir bei einer (zugegebenermaßen flüchtigen) Durchsicht aufgefallen:
- Strukturell würde ich die Unterpunkte "Widerstand gegen Hitler" bzw. "Attentatsversuche" weiter oben verorten, mindestens aber vor den Punkt "Hitler aus zeitgenössischer Sicht". Ob man den Attentatsversuch um Stauffenberg evtl. noch etwas erweitern sollte, würde ich gern zur Diskussion stellen. Mir ist bekannt, dass es dazu ja schon einen eigenen Artikel gibt, aber der Versuch, Hitler zu töten, ist ein ganz einschneidendes Schicksalsmoment (hätte es geklappt, hätte der Weg aus dem Krieg eine ganz andere Entwicklung nehmen können). Man muss davon ausgehen, dass manche Leute sich auf das Lesen der Biographie beschränken, ohne zu Stauffenberg weiterzuklicken und dann könnte die schon verwundert sein, dass der 20. Juli 1944 eine so untergeordnete Rolle in dieser Biographie einnimmt.
- Dasselbe gilt für die "Aktion T 4" und die "Endlösung der Judenfrage". Sorry, aber das ist viel zu knapp abgehandelt. Zu den Themen gibt es zwar schon andere Artikel, aber diese Punkte müssen bei Hitler stärkere Erwähnung finden. Man kann nicht endlos über seinen Selbstmord schreiben und für den Völkermord 2 kurze Absätze verwenden. Ich wäre behilflich, wenn es gewünscht wird.
Diskussion über die Benennung des Vorgängers (Kurt von Schleicher) verschoben nach Diskussion: Adolf Hitler
- Moin, hier lag ein Missverständnis vor: Ich hatte mit der Verschiebung die Schleicher-Diskussion gemeint, nicht die gesamte Diskussion über die Aufnahme des Artikels Adolf Hitler in die Liste exzellenter Artikel. Ich habe jetzt die Schleicher-Diskussion hier rausgenommen; sie steht im Artikel Diskussion: Adolf Hitler.
- ohne Wertung: Der Artikel ist wissend und neutral geschrieben, deswegen waere ein "Wegdruecken" des Artikels falsch. Gerade die Gruppe deren Zuspruch man fuerchtet ist in aller Regel uninformiert (und sowieso gegen neutrale Information immunisiert). Kein pro von mir, da der "Weg zur Macht" voellig unzureichend erklaert ist. Die Rolle des Reichspraesidenten und des Papenkabinetts muss staerker herausgearbeitet werden. Wichtige Unterstuetzer werden nicht genannt, auf deren Schultern die Machtergreifung stattfindet. Der Name Roehm faellt nicht. Die Richtungskaempfe in der NSDAP fehlen. Es geht zwar nicht um die Geschichte der NSDAP, aber der Grund warum ausgerechnet Hitler zum Fuehrer der "Bewegung" wurde ist IMHO kein von Hitler unabhaengiger Zufall. Gruesse Entnahme 15:41, 3. Jun 2004 (CEST)
- Gut, wie verfahren wir? Ich hatte ja - außer der Diskussion wegen der Tabelle - überdies vorgeschlagen, dass der Abschnitt über T4 und die Judenverfolgung etwas intensiviert wird. Will das/wollen das der/die Hauptautoren des Artikels übernehmen. Oder sollen andere mitarbeiten? Nocturne 16:13, 3. Jun 2004 (CEST)
- pro: Nicht nur, weil ich den Artikel gut finde, sondern auch, um hier ganz deutlich zu machen, dass es nicht bedeutet, dass Hitler gut war, wenn ein Artikel über ihn gut ist. --EBB 19:09, 4. Jun 2004 (CEST)
- wie bitte?: "Ohne Wertung", "noch ohne Wertung", "kann man ... einen neutralen Artikel schreiben", "wenn wir uns mit derartigen Stichworten schmücken sollten ..". Die Unsicherheit ist mit den Händen zu greifen. Natürlich ist ein neutraler Artikel möglich. Man braucht nur einen Blick in Ian Kershaws Werk zu "riskieren". Aber sehen Sie sich mal die Artikel (und besonders die Diskussionen) über die anderen Menschenverächter (Stalin, Mao, Franco,Pol Pot und die afrikanischen Schlächter) an. Natürlich ist der Artikel noch nicht exzellent, natürlich wird er ausgabaut werden. hofft --Cornischong 13:43, 5. Jun 2004 (CEST)
- Ya, tatsächlich ohne Wertung, aber mit dem positiven Votum für Adolf Hitler in den Exzellenten. Obwohl ich mich normalerweise immer gern und weit aus meinem Biologenfenster lehne kann ich diesen Artikel (genauso wie jeden anderen möglichen Artikel zum Thema) einfach nicht beurteilen. Mir fehlt sowohl das Wissen als auch der neutrale Sandpunkt, um solch einen Artikel einschätzen zu können, deshalb natürlich Unsicherheit über den Inhalt des Artikels, nicht über das Stichwort Adolf Hitler. Liebe Grüße, -- Necrophorus 13:32, 6. Jun 2004 (CEST)
- wie bitte?: "Ohne Wertung", "noch ohne Wertung", "kann man ... einen neutralen Artikel schreiben", "wenn wir uns mit derartigen Stichworten schmücken sollten ..". Die Unsicherheit ist mit den Händen zu greifen. Natürlich ist ein neutraler Artikel möglich. Man braucht nur einen Blick in Ian Kershaws Werk zu "riskieren". Aber sehen Sie sich mal die Artikel (und besonders die Diskussionen) über die anderen Menschenverächter (Stalin, Mao, Franco,Pol Pot und die afrikanischen Schlächter) an. Natürlich ist der Artikel noch nicht exzellent, natürlich wird er ausgabaut werden. hofft --Cornischong 13:43, 5. Jun 2004 (CEST)
- dafür: Der Artikel ist ausführlich, mit Literatur und auch mit interessanter zeitgenössischer Sicht versehen (z.B. die Kandidatur für den Friedensnobelpreis). Der Artikel enthält viele interessante und weniger bekannte (mir jedenfalls zuvor unbekannte) Details. Ich denke auch nicht, dass eine Nominierung zur Exzellenz ein Problem darstellt, das bezieht sich ja auf den Artikel und nicht auf die Person. Artikel über Krankheiten werden ja ebenfalls nominiert, obwohl sie schlimm sind. -- Dishayloo 13:17, 6. Jun 2004 (CEST)
Guten Morgen, ich mache darauf aufmerksam, dass Teile meiner Kritik, die am 3. Juni von mir hier geäußert wurden, von EBB auf die Diskussionsseite zum Hauptartikel Adolf Hitler verschoben worden sind und hier nun nicht mehr gelesen werden können. Ich bin der Auffassung, dass dies aber nicht zur Gewohnheit werden sollte, denn wenn man schon aufgefordert ist, Stellung zu beziehen, dann sollte anderen Lesern die Möglichkeit gegeben werden, sich umfassend davon Kenntnis zu verschaffen. Zum Artikel selbst bleibe ich bei meiner Kritik an der viel zu knappen Darstellung der T4 Aktion und der Judenvernichtung. Ich biete weiterhin meine Hilfe an, werde aber an dem Artikel nicht herumwerkeln, bevor ich nicht darüber aufgeklärt werde, wie andere das sehen - könnte mir ja dann passieren, dass eine aufwendige Ergänzung in diesen Punkten Opfer eines Reverts werden. Einen schönen Tag noch wünscht Nocturne 07:39, 8. Jun 2004 (CEST)
- Moin, ich mache auf Folgendes aufmerksam: Sämtliche Einträge zu Adolf Hitler auf dieser Seite waren von Necrophourus in die Diskussionsseite Adolf Hitler verschoben worden. Ich habe daraufhin alle Inhalte wieder von dort auf diese Seite zurückverschoben, allerdings die Diskussion über die Frage 'Schleicher als Vorgänger nennen' in der Tat auf der Diskussionsseite Hitler belassen. Dieses habe ich etwas weiter oben auch in die Diskussion hineingeschrieben und die Diskussion: Adolf Hitler entsprechend verlinkt.
- Ich mache ferner darauf aufmerksam, dass ich Nocturne diese Verschiebung angezeigt habe; es wäre leicht gewesen, die Aussagen wieder auf diese Seite zurückzukopieren, wenn er sie denn unbedingt in der hiesigen Diskussion haben will. Es war nicht meine Absicht, irgendwelche Ansichten darüber, ob der Artikel Adolf Hitler exzellent ist oder nicht, zu unterdrücken; derartige Unterstellungen verbitte ich mir. Im Übrigen kann es immer passieren, dass Einträge rückgängig gemacht werden; diese Möglichkeit ist durch meine - wie gesagt durch Necrophorus' Verschiebung initiierte - Verschiebungsaktion weder wahrscheinlicher noch unwahrscheinlicher gemacht worden. Eine Empörung hierüber führt also ins Leere. --EBB
- contra Genau an entscheidenden Stellen zu kurz: Hier geht's los: die Theorien über seine Herkunft sind zu stark verkürzt (Heil Schicklgruber), die nächste: Mehr als an Politik scheint sich Hitler damals an Opern berauscht zu haben, insbesondere an denen Richard Wagners Nay! Erstens scheint er sich nicht berauscht zu haben sondern er hat's, dann aber warum wohl, dafür gibt's Gründe, die sind aber nicht genannt, ohne sie ist Hitler nicht gut zu verstehen. In der weiteren Biographie: was ist mit seinen Freundinnen, die er ja reichlich genervt hat, auch wichtig, um seine Person zu charakterisieren ... so geht das weiter, auf Anraten nationalkonservativer Kreise ernannt. Das ist alles zu seiner Machtergreifung-Machtübernahme-Machtübergabe? Am Schluß noch: Vorhersehung muss Vorsehung heissen. Not excellent! Pearl 12:30, 8. Jun 2004 (CEST)
- Ich schließe mich Pearl an - der Artikel ist unausgewogen, was seinen Inhalt betrifft, deshalb contra. Mich freut aber, dass man sich in der Wikipedia auch traut, heiße Eisen anzufassen und hoffe, daß der Artikel es bald doch noch auf die Liste der exzellenten Artikel schafft. -- Herr Klugbeisser 15:31, 9. Jun 2004 (CEST)
- Dem wiederum kann ich mich anschliessen. Gerade aber weil das ein heikles Thema ist, muss der Artikel, um zu exzellieren, ganz besonders gut sein. Da wartet noch viel Arbeit. Die Herausforderung ist, die Sache in der für Wiki gebotenen Kürze dabei aber tadellos abzuhandeln Pearl 09:36, 10. Jun 2004 (CEST)
- pro, sobald der Abschnitt "Hitler und seine Frauen" ergänzt wird. Gerade dieser Aspekt dürfte weitere interessante Aufschlüsse über die charakterliche Labilität und Persönlichkeitsstruktur liefern. Ansonsten ist außer wenigen kleinen Rechtschreib- und Flüchtigkeitsfehlern kaum etwas auszusetzen. Zu Fragen der Objektivität und Vollständigkeit: Es gibt wohl kaum eine angemessene Formulierung, die nicht polarisiert und von verschiedenen Lesern je nach subjektiver Anschauung nicht positiv oder negativ im eigenen Sinne interpretiert werden kann. Das ist angesichts der historischen Rolle Hitlers keine Überraschung. Ich finde den Artikel in diesem Sinne durchaus ausgewogen und dem Anspruch an eine allgemeine Enzyklopädie angemessen. Auch die Vollständigkeit ist gegeben, denn es geht um die Person. Hintergründe, historische Ursachen und Zusammenhänge, Faktoren die seinen Aufstieg begünstigten sowie Widerstand usw. sind angemessen erwähnt und sind in ausführlicher Beschreibung in den verlinkten Artikeln zum Dritten Reich etc. besser plaziert. 80.128.106.154 13:43, 11. Jun 2004 (CEST)
- contra. Es fehlt jede Erklärung, warum Hitler mit seinen Programmen an die Macht kommen konnte. Es fehlt jede Erklärung, warum Hitler solche Faszination ausüben konnte. Es fehlt damit jede Hintergrundinformation zur Wirtschaftskrise und zur Krise der traditionellen Parteien in der Weimarer Republik. Es fehlt jede Erklärung, welchen fruchtbaren Boden die nationalsozialistische Programmatik in Deutschland vorfand. Der "Täter" Hitler wird zu sehr auf, teils belanglose, biografische Daten reduziert. Das kann den Eindruck erwecken, als handele es sich bei "Hitler" um einen geschichtlichen "Betriebsunfall", um eine "bösartige biografisch-historische Singularität". Daher auch die eigentlich überflüssige Diskussion über seinen Parkinson. (Ja, wenn er Parkinson hatte, das erklärt einiges ...)(Den erwähnt man einmal und fertig)! Die These der historischen Singularität wird gerne vom Konservatismus vertreten, enthebt sie uns doch der Mühe, etwas zu erklären, was ständig in uns allen und mit uns allen möglich ist und hier lediglich seinen extrem zugespitzten "biografischen" Ausdruck in einer extrem zugespitzten historischen Situation fand. Ich erspare mir die weiteren Beispiele, die sind sattsam bekannt. (Da gab es doch gerade erst wieder "unerklärliche" Folterungen ...).
- Der gleiche Unsinn ist der geforderte Abschnitt "Hitler und die Frauen". Das kann man kurz erwähnen in der gewünschten Dimension, mehr nicht. Denn auch hier geht es (unbewußt) um die Verschleierung, wie z.B. aus dem Beitrag meines Vorrredners plakativ deutlich wird: Gerade dieser Aspekt dürfte weitere interessante Aufschlüsse über die charakterliche Labilität und Persönlichkeitsstruktur liefern. ...ja bei "dieser Labilität" und bei "dieser Charakterschwäche" wird uns ja einiges klarer über diesen bösen Herrn Hitler...! So, wie der Artikel zur Zeit konzipiert ist, leistet er dem "Nichtverstehen" Vorschub. Ich verbitte mir Antworten in der Art, dann schreib das doch so rein. Ich bin kein Historiker und wäre bei diesem Thema überfordert. Der Artikel ist - inzwischen - gar nicht mal schlecht, kann aber m.E. aus den angeführten Gründen keinesfalls exzellent sein und als Wikipedia-Aushängeschild dienen. --Lienhard Schulz 18:23, 16. Jun 2004 (CEST)
Contra - Leider besitzt dieser gute und ausführliche Artikel, der umfassend illustriert ist, gleichermaßen Licht und Schatten! Die Einleitung ist zu stark Sebastian Hafner verhaftet und weicht somit sehr von den üblichen Biographien in der Wikipedia ab. Die Interpunktion müßte zudem noch überarbeitet werden. Die Literaturangaben zählen ältere und neuere (da allerdings nur Kershaw) Titel auf - andere Klassiker gehen ein wenig unter, was bei einer polarisierenden Person wie Hitler auch kein Wunder ist - denn wer könnte schon die immense Anzahl von Titeln überblicken, die zum Nationalsozialismus und Adolf Hitler publiziert wurde! Manchmal verliert sich der Artikel in Platitüden, z.B. zu Georg Elser, die dem Einzelgänger nicht gerecht werden. Außerdem ist der Einleitungsatz in dem Titel und Untaten aufgezählt werden ein wenig lang geraten. Gut ja, aber noch nicht exzellent - bei derartigen Themen hängt die Meßlatte halt ein wenig höher. --Herrick 14:19, 17. Jun 2004 (CEST)
- Welche neuere Titel fehlen? "Nur Kershaw": wer fehlt? Welche Klassiker, die untergehen, meinst Du? Grüsse --Cornischong 16:14, 18. Jun 2004 (CEST)
- contra. So gut wie jeder Absatz des Artikels enthält in der aktuellen Fassung noch ungenaue Formulierungen, wichtige Auslassungen, nebensächliche Details, z.T. schiefe Darstellungen und fragwürdige Wertungen, sogar faktische Fehler. Die link-Artikel sind mitunter besser als der an sich zusammenfassende Hitler-Artikel. Zusammengefasst: Die wissenschaftliche Fundierung ist unzureichend. Der Artikel ist für einen ernstgenommenen enzyklopädischen Anspruch noch nicht ausreichend. --Peter Witte 11:18, 18. Jun 2004 (CEST)
- contra. natürlich kann jedes thema exzellent sein, aber bei AH gelten da schon sehr hohe anforderungen an den artikel. und obwohl IMHO überraschend gut, ist er noch lange nicht exzellent. (1) am anfang steht sinngemäß die frage, warum so ein behomienhaftes würstchen derart macht erlangen konnte - nur wird sie leider nicht mal ansatzweise im artikel beantwortet. (2) die "wirkung" finde ich eher seltsam - einzig zwei zitate, die weder historisch relevant waren (wo sind die einschätzungen, der leute, die ihn an die macht brachten? wo die der widerständler?) noch repräsentativ (liberal-konservative intellegentsja war ja nun nicht typisch für die WR). für das Ausland steht nur Friedesnobelpreis, was nun doch etwas verzerrend ist. (3) die historisch lange umstrittene frage "war AH ideologisch motiviert" oder einfach oppurtunitischer machtpolitiker" kommt gar nicht vor. (4) die rolle im holocaust kommt wirklich sträflich kurz (5) nachwirkung fehlt vollkommen, es hat ja auch gründe warum man auch heute mit "hitlers handtuchhalter" immer noch grandiose einschaltquoten erzielt. -- southpark 13:12, 18. Jun 2004 (CEST)
- contra: Wahlkampf 1932-33 und Weltkrieg 1941-45 (Hitlers Einmischung in die militärische Strategie) fehlen noch. Jugend und Lebensende enthalten interessante Details, die beiden o.g. Perioden fehlen allerdings noch. (P.S.: Falls diese beiden Kapital noch gründlich ausformuliert werden und mir keine Zeit zur Änderung des Votums bleibt, bitte Votum ignorieren). Kapitän Nemo 21:23, 20. Jun 2004 (CEST)
- contra Es feht noch viel zu viel, die Abschnitte ab '33 sind ein Überblick über die Geschichte, aber keine Biographie mehr. Potential hat er, aber im Moment ist er noch lange nicht so weit. -- AlexR 01:15, 21. Jun 2004 (CEST)
Maul- und Klauenseuche - 1. Juni 2004
BearbeitenDer Artikel gilt bereits als Exzellenter Artikel. Ich bringe ihn nochmals ein, da er meiner Meinung nach nicht exzellent ist.
- contra Fehlende Bilder, Literaturangaben. Keine Bezüge auf die Auswirkungen auf Wirtschaft/ Landwirtschaft. Keine aktuellen Bezüge. -- Tilo 17:41, 1. Jun 2004 (CEST)
- ewbenfalls contra: Ich wollte den eigentlich schon letzten Monat abwählen lassen, habs dann aber vergessen. Der Artikel ist ja sowas von unvolständig. -- Necrophorus 17:48, 1. Jun 2004 (CEST)
- dagegen: Das ist nur unstrukturierter, schwer lesbarer Fliesstext. Ein exzellenter Artikel sollte auch immer exzellent gegliedert sein; bietet sich keine Gliederung an, dann fehlt wohl etwas. -- Dishayloo 18:15, 1. Jun 2004 (CEST)
- Wie bitte? - Noch vor sechs Wochen war der Artikel als eine Exzellenz ausgezeichnet worden, wer hat ihm also seit dem so verhunzt? Oder sind die Ellen wieder anders? Man kann also auch einen bereits exzellenten Artikel weiterhin verbessern und ergänzen, ich bitte sogar darum! Die ausgezeichnete Artikel in der Wikipedia-Auslage brauchen besonders viel Pflege und Sorgfalt, aber spielt doch nicht derartig unglaubwürdiges Jojo hier in der Wikipedia. Sonst müssen wir die ganze Bewertung und die dazugehörigen Auswahlspielregeln ganz anders definieren! Ilja 21:06, 2. Jun 2004 (CEST)
- Wie kommst du auf sechs Wochen? Schau mal:(Aktuell) (Letzte) 13:18, 31. Aug 2002 Kurt Jansson (+Maul- und Klauenseuche (stammt schließlich von Nupedia)). Damals gab es noch keine Abstimmung und der Anspruch war noch nicht so hoch seitdem wurde an dem Artikel jedoch auch nichts wesentliches verändert. -- Necrophorus 21:21, 2. Jun 2004 (CEST)
- Wollt ich auch gerade schreiben, M&K-Seuche war der 3. Exzellente Artikel überhaupt und offensichtlich ist nichtmal darüber abgestimmt worden. Vor 6 Wochen ist er nur mit dem neuen Bewertungsbaustein gekennzeichnet worden. --Blubbalutsch 21:33, 2. Jun 2004 (CEST)
- Ich finde es überhaupt ein gutes Zeichen, wenn "exzellente Artikel" manchmal auch (vorläufig) wieder abgewählt werden. Die Wahl erfolgt zum Teil ja einfach intuitiv, und wenn ein Artikel nicht mehr als exzellent empfunden wird, zeigt das doch, daß wir uns an höhere Qualität gewöhnt haben. – "Remember me" 21:44, 2. Jun 2004 (CEST)
- Wie kommst du auf sechs Wochen? Schau mal:(Aktuell) (Letzte) 13:18, 31. Aug 2002 Kurt Jansson (+Maul- und Klauenseuche (stammt schließlich von Nupedia)). Damals gab es noch keine Abstimmung und der Anspruch war noch nicht so hoch seitdem wurde an dem Artikel jedoch auch nichts wesentliches verändert. -- Necrophorus 21:21, 2. Jun 2004 (CEST)
- contra: Besser als ich gedacht hatte, aber noch unvollständig, kaum gegliedert, keine Literatur. --mmr 22:01, 2. Jun 2004 (CEST)
- contra: weg. ungegliedert, unbebildert und unvollständig, die drei todsünden eines kandidaten. denisoliver 00:39, 3. Jun 2004 (CEST)
- i.O. - vor sechs Wochen hat der Artikel also noch seinen exzellenten Baustein bekommen - das habe ich in der Versions Geschichte gelesen, ich gelange seit Tagen nicht in die Liste der exzellenten Artikel [2], ich bin dafür, dass auch die Artikel, die schon einmal ausgezeichnet wurden, wieder überprüft werden, sogar noch deutlicher: gerade sie sollten regelmässig überprüft werden, doch dann sollte es in einer anderen Form als hier bei den Kandidaten stattfinden, denn die sind dann schon ausgezeichnete - Lauréaten - Ordensträger - also vielleicht doch eine andere Baustelle. Ilja 11:05, 3. Jun 2004 (CEST)
- noch contra. Der Artikel ist an einigen Stellen noch unfertig. Die Rolle von MKS im Irak wird nicht genannt, die Eignung als Biowaffe und die einzelnen Stämme. Es existieren keine Weblinks, keine Bilder und keine Literaturangaben. -- מישה 08:01, 11. Jun 2004 (CEST)
- noch ein contra: Dem Artikel fehlt eine Gliederung und zumindest ein Bild sollte auch noch rein, um den Text aufzulockern. Jensflorian 19:31, 13. Jun 2004 (CEST)
Transrapid, 3. Juni 2004
Bearbeiten- ohne Wertung, da Mitautor - Meines Erachtens nach sehr vollständig mit den technischen Grundlagen, Vergleichen mit normaler Eisenbahn, Geschichte, Realisierungen etc. , 3 Bilder sind vorhanden (in der Diskussion nochmal 3) -- Kiker99 17:25, 3. Jun 2004 (CEST)
- Ich habe unten noch mehr geschrieben zu Vor- und Nachteilen der Technik. Schaut euch das an, es würde mich freuen, wenn ihr den Artikel so uneingeschränkt als pro bewerten könnt :) -- Kiker99 17:58, 4. Jun 2004 (CEST)
- Auf der Diskussionsseite zum Artikel gibt es nun dank den Fotos von Markus Schweiß auch noch eine große Auswahl an Bildern. Guckt euch die am besten mal an und vielleicht findet ihr noch eine passende Stelle im Artikel dafür -- Kiker99 18:50, 4. Jun 2004 (CEST)
- Der Artikel enthält nun 10 Bilder, einen Pro/Contra-Vergleich und Literatur habe ich soeben auch noch hinzugefügt. -- Kiker99 16:47, 5. Jun 2004 (CEST)
- abwartend mit klarer Tendenz zum pro: Technisch einwandfrei, Geschichte und Vergleich mit der Bahn auch perfekt. Was mir etwas zu kurz kommt ist die Kritik am Transrapid, vor allem die von den Naturschutzverbänden. Die erscheint nur in einem Halbsatz innerhalb des Flächenverbrauchs. Von Verinselung und Zerschneidung wichtiger Naturräume sehe ich kein Wort. Liebe Grüße, -- Necrophorus 17:50, 3. Jun 2004 (CEST)
- Auch nach der Überarbeitug kommen mir die angesprochenen Kritikpunkte zu kurz. Die Naturschutzkritik bei der Linie Hamburg-Berlin bezieht sich eben nicht nur auf Lärm und kurzfristige Baustörung sondern konkret auf die dauerhafte Zerschneidung und Verinselung von Lebensräumen durch die Trasse in einem der wichtigsten Naturräume, die wir noch haben. Ich mag da fachlich etwas voreingenommen sein, aber ich finde, ein exzellenter Arikel muss diese Aspekte beinhalten. -- Necrophorus 11:41, 6. Jun 2004 (CEST)
- Keinerlei Wertung, da ich als ehemaliges Mitglied der Bürgerinitiative Contrarapid mitgeholfen habe, das Projekt Metrorapid im Ruhrgebiet zu verhindern. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass die Debatte um den Transrapid immer schon hoch emotional war, wobei ich zugebenermaßen auch gerne mitgemischt habe. Da war in manchen Internetforen bis hin zu den Foren der im deutschen Bundestag vertretenen Fraktionen der Teufel los. Deshalb wünsche ich mir die Anwesenheit dieses Herren mit dem Dreizack und dem Pferdefuß in der Wikipedia ganz und gar nicht. -- Markus Schweiß 18:51, 3. Jun 2004 (CEST)
- Ein sehr schoenes und konstruktives Votum, liebe Gruesse Entnahme 23:02, 3. Jun 2004 (CEST)
- Ja ich bin auch gegen Gewalt und Verbrechen - also darf es keine Artikel über diese Themen geben ;-) -- srb 23:44, 3. Jun 2004 (CEST)
- Ein "exzellenter" Kommentar, meine Hochachtung --Cornischong 01:03, 5. Jun 2004 (CEST)
- Ein sehr schoenes und konstruktives Votum, liebe Gruesse Entnahme 23:02, 3. Jun 2004 (CEST)
- Keinerlei Wertung: Ich hab' den Artikel einfach nicht lesen mögen, weil mir schon das Inhaltsverzeichnis wie eine Werbebroschüre vorkam. Für mich sind und waren die Naturschutzargumente schon immer am wichtigsten, und die kommen definitiv zu kurz. Sorry. --Henriette 07:21, 6. Jun 2004 (CEST)
- pro: Ich hab' ihn auch nicht gelesen, habe aber ein Siemens-Handy und interessiere mich fuer Technik. Gern geschehen, Entnahme 15:36, 6. Jun 2004 (CEST)
- contra: Man merkt dem Artikel an, dass viel Wert auf NPOV gelegt wurde. Das führte leider dazu, dass auch mehr Wert auf die Pro/Contra-Argumente gelegt wird, als auf die Fakten - die sind im Moment sehr verstreut und gehen in den Argumenten fast unter. Da ist eine klarere Trennung zwischen Fakten und Diskussion notwendig. -- srb 11:14, 6. Jun 2004 (CEST)
- nach zweimaligen Lesen - eigentlich erfüllt der Artikel, was ich mir erwartet hatte. Deshalb pro. -- Herr Klugbeisser 15:32, 6. Jun 2004 (CEST)
noch contra. Die Informationen scheinen hinreichend zu sein, daß der Transrapid in China nur Maglev heisst, steht zwar irgendwo anders, aber immerhin. Dennoch vermisse ich eine Lesefreude und einen angenehmen Lesefluss. Wenn jemand das etwas schleifen kann, bisschen Politur hier und etwas Schmieröldeutsch zwischen die Zahnräder des Textes... Jupp. Das läuft auf einen exzellenten Artikel hinaus. Großes Manko ist noch die fehlende Abgrenzung zu Magnetschwebebahn. Flächenverbrauch ist wohl eine systemweite Eigentschaft und muss daher in Transrapid nur gewürdigt werden, wenn es von anderen MagLevs abweicht. -- מישה 10:07, 10. Jun 2004 (CEST)
- noch contra. Da der gesamte Artikel zu technikzentriert ist. Warum hat sich "Dynamisch geregeltes Schweben" eigentlich noch nicht weltweit durchgesetzt hat, warum sind Weltkonzerne wie Siemens und Thyssen nicht willens bzw. in der Lage einen privatfinanzierten TR auf die Stelzen zu stellen das hat doch betriebswirtschaftliche Gründe und liegt nicht am Motorschaltverfahren !
Kern des Artikels bildet ein sehr fragwürdiger Vergleich mit der Eisenbahn, einem Verkehrssystem, das in nahazu allen Ländern der Welt, unter allen klimatischen Bedingungen täglich Millionen von Menschen befördert und dem Transrapid, von dem ein 30 km Flughafenzubringer im milden Shanghai existiert, das ist doch nicht vergleichbar ... aber bitte nicht entmutigen lassen: brauchbar ist der Artikel (zu einem in einer E. zugegebenermaßen schwierig abzuhandelnden Thema) auf jeden Fall ... Hafenbar 23:14, 13. Jun 2004 (CEST) - contra erstmal kompliment, für den relativ gelungenen versuch, ausgewogen zu bleiben und soweit ich das beurteilen kann auch technisch kompetent geschrieben. aber die öffentliche auseinandersetzung kommt zwar die ganze zeit implizit vor, aber vielleicht wäre es einfacher sie mal nachzuzeichnen? durch die pro/contra-aufsplittung der ganzen abschnitte wirkt es so, als gäbe es eine optimale lösung - obwohl vieles doch einfach nur von verschiedenen grundannahmen/grundwerten abhängt - zumal es beim streit ja weniger darum geht, ob der TR jetzt von berlin nach hh gebaut wird, sondern sowohl bei befürwortern als auch gegnern er eine rolle in einem größeren verkehrskonzept spielt. vielleicht sollte das konzept dazu mit rein? und wieso nur vergleich mit der eisenbahn - individualverkehr von hh nach berlin findet mit bahn, auto, bus und flugzeug statt - der TR müsste, wenn er sich behaupten soll. mit allen verkehrsmitteln konkurrieren oder sich ergänzen. -- southpark 11:29, 20. Jun 2004 (CEST)
pro - das Thema wird in jeder Hinsicht ausgewalzt. Wer von einem Artikel die Lösung eines Problems erwartet ist imho falsch gewickelt. Das was den Transrapid ausmacht ist besser beschrieben wie sonst wo. Und das mit neutralem Standpunkt -- Stahlkocher 21:20, 21. Jun 2004 (CEST)
- pro -- pne 10:23, 22. Jun 2004 (CEST)
- noch contra Gleich Anfangs steht da "Es handelt sich um elektromagnetisches, nicht um elektrodynamisches Schweben...."; die nächste Überschrift ein paar Zeilen weiter lautet dagegen "Dynamisch geregeltes Schweben" - was stimmt nun? Ansonsten stören immer noch die spürbaren Eiertänze bei den krampfhaften Versuchen zu NPOV-Formulierungen und die unübersichtliche Ausweitung des Themas auf den Vergleich mit der Eisenbahn. Der Vergleich mit der Eisenbahn ist zweifellos und auch für mich interessant, sollte aber als Hintergrundmaterial verlinkt werden, stört aber eben hier und lässt zudem die Frage entstehen, warum nicht auch der Vergleich mit Flugzeug und Auto angestellt wird.
Habe Zweifel, ob solche Artikel, die im Kreuzfeuer öffentlicher Meinungen stehen, jemals "exzellent" werden können! Man vergleiche mit dem weitaus schwierigeren Thema der Relativitätstheorie die nicht kontrovers aber eben schwierig zu verstehen ist und hier sehr gut und trotz vergleichbarem Umfang übersichtlich bearbeitet werden konnte.
Habe übrigens ein paarmal mitgeschrieben, sehe aber auch meine eigenen Beiträge kritisch. --WHell 13:24, 23. Jun 2004 (CEST)
Ulcus cruris, 3. Juni
Bearbeitenwurde schon mal vorgeschlagen, Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel/Archiv 2003#Ulcus_cruris - 30. Juni. Nur als Information. -- Dishayloo 23:17, 3. Jun 2004 (CEST)
pro: Die Bilder sind etwas für harte Nerven (bzw. nen guten Magen), aber der Artikel ist m.E. exzellent. Ich werde allerdings im Portal Medizin noch nach ner Fachkritik horchen. -- Necrophorus 21:44, 3. Jun 2004 (CEST)- geändert in contra durch die Beurteilung des einzigen Experten in dieser Abstimmung (s.u). -- Necrophorus 14:23, 23. Jun 2004 (CEST)
ohne Wertung: ... vorerst, da ich den Inhalt fachlich auch nicht ansatzweise beurteilen kann. Mir gefällt sehr, dass er für mich als Laien gut verständlich ist. Vorschlag, da ich Soziologie und nicht Medizin studiert habe aus dem einzigen Grund, um nicht im Anatomiesaal umzukippen: kann man die Bilder vielleicht auf, sagen wir 200, vielleicht 180, besser 160, oder 140 Pixel runterbringen ??? Wenn der Fachmann oder der sonstwie Interessierte sie genauer sehen will, mag er drauf klicken.--Lienhard Schulz 22:44, 3. Jun 2004 (CEST)- geändert in contra nach den Argumenten von Robodoc.--Lienhard Schulz 18:29, 23. Jun 2004 (CEST)
- dafür: sieht für mich als Laien eigentlich ganz gut aus (wenn das mit dem gut aussehend sich auch nicht auf die Bilder erstreckt... igitt!). -- Dishayloo 23:37, 3. Jun 2004 (CEST)
- pro: hartes Thema, gut gemacht, die Bilder sind in Wirklichkeit wohl schwerer zu ertragen. Ilja 12:07, 8. Jun 2004 (CEST)
- pro. "Allgemein"verständlich und sehr informativ. Die Abbildungen (eh eine Rarität hier) sind anschaulich und sollten auf keinen Fall heruntergepixelt werden. Bei solch einem "empfindsamen" Leserkreis haben medizinische Artikel anscheinend schlechte Karten, befürchtet --Cornischong 13:19, 9. Jun 2004 (CEST)
- hm, ich habe den Beitrag "mitverfasst" und die Fotos geschossen: Bin zwischenzeitig dafür, beide Fotos drinnzulassen - ich finde die Bildbeschreibung beim Rüberstreichen mit der Maus nett;-) ich hab sie wieder etwas vergrößert: Die Bildunterschrift macht sich optisch auf meinem Bildschirm sonst nicht gut.
- Die Links, sind das nicht eindeutig VIEL zu viele?
- Die Bedeutung des Kompartmentsyndroms ist mMn hier weit überbewertet, Änderungen sind aber schwer möglich, da der Beitrag in der jetzigen Form leider auch sehr umstritten ist oder war - siehe Versionen. Sollte sich der Konflikt mit Benutzer:Kris Kaiser erübrigt habe, würde ich das noch korrigieren und die Anzahl der Links halbieren bis vierteln, zumal diese in der Mehrheit auf kein medizinisches Topjournal verweisen!
- Meine Maßstäbe sind manchmal etwas hart, ist halt so. MICH stören die vielen Weblinks!! Halte mich ansonsten natürlich aus der Diskussion oder Bewertung heraus - für mich war es aber immer noch ein Eintrag auf meiner Liste der Baustellen.... -- lg Robodoc 15:41, 13. Jun 2004 (CEST)
- Deine Masstäbe sind sicher hoch, aber das sollten sie bei en exzellenten auch sein. Ich finde es prima, dass endlich auch mal jemand "mit Ahnung" den Artikel beurteilt, auch wenn er selbst mitgeschrieben hat. M.E. sollst du die von dir eingebachten Vorschläge nciht umsetzen, du musst und ich hoffe, dass du uns auch bei zukünftigen Artikeln aus dem Bereich Medizin hilfst, diese gen exzellent zu trimmen. Der Bereich ist einfach noch deutlich unterrepräsentiert. Zu den Weblinks: Das sind sicher etwas viele, vielleicht sollte man etwa die Hälfte rausschmeissen und stattdessen etwas offline-Literatur einfügen. -- Necrophorus 19:47, 13. Jun 2004 (CEST)
- Obwohl ich schon mein Pro abgegeben habe, möchte ich darauf zurück kommen.Die Krankheit mit den roten Links (21!!) ist ja allgegenwärtig hier. Wenn man sich vorstellt, ein Sachbuch zu kaufen und auf jeder Seite findet man ein Dutzend Begriffe mit der Angabe "Tja, das steht in einem anderen Buch, das noch nicht erschienen ist" Wer würde sich sowas bieten lassen? Abgesehen von einigen zarten Gemütern (Fotos), hat noch niemand am eigentlichen Artikel etwas auszusetzen. Wenn ich die "roten Löcher" berücksichtigen würde, bliebe an fast keinem Artikel ein gutes Haar. Die Weblinks haben sich eingebürgert weil man sie im Hunderterpack gratis bekommt wenn man sich einen heruntergoogelt. "Offline-Literatur", gibt's das auch? Ach ja, das sind ja diese teuren Dinger mit den vielen weißen Blättern :-)) @Lienhard, Augen zu (Fotos)und in die Wahlkabine! :-) --Cornischong 09:45, 15. Jun 2004 (CEST)
- Weshalb ich gegen eine Listung dieses Beitrages auf der Kandidatenliste bin, möchte ich noch etwas näher ausführen:
- Seitdem der Beitrag gelistet wurde, "doktern" verschiedene Benutzer an den Bildern herum - inhaltlich ist rein gar nichts geschehen! Eine etwas seltsame etymologische Deutung (ulcus cruris = grausames Geschwür) ist unbeanstandet geblieben, dass die jetzige "Übersetzung" des Begriffs - quasi als erhobener Zeigefinger, uähh!!! - nur zu einer doppelten Definition führt, ebenfalls. Die Veränderungen der letzten Wochen können jeden Fachmann abschrecken, Hand an den Beitrag zu legen - das ist meiner Meinung nach der wirkliche Grund für die wenigen "exzellenten Beiträge" in der Rubrik Medizin - und deshalb schreibe ich derzeit auch lieber über griechische Mythologie, schließlich drohen noch die olympischen Spiele. Fachleute wären in diesem Stadium des Beitrags allerdings vonnöten! -- lg Robodoc 01:33, 21. Jun 2004 (CEST)
- Hmmm, Da Robodoc eigentlich der einzige Fachmann ist, der sich bislang mit diesem Artikel befasst hat, würde ich seinn Einwurf ungern ignorieren. Allerdings kann ich mir auch ncicht vorstellen, dass der Beitrag als "Enzyklopädiartikel" so schlecht ist bzw. nicht geschliffen werden könnte. Wir haben nicht den Anspruch, mit einem medizinischen Fachwerk mithalten zu müssen, wir wollen nur den Brockhaus schlagen. Also, was tun? Ich hätte persönlich gern mehr medizinische Artikel in der Liste, meinethalben können wir aber auf einen mehr oder weniger auch verzichten. Vorschläge, Kommentare? -- Necrophorus 01:56, 21. Jun 2004 (CEST)
Brauner Zwerg, 4. Juni
Bearbeiten- pro: obwohl ich auch in der Astronomie weiterhin Laie bin, hat mich dise Arbeit wieder vollständig beeindruckt. Ich hab vor ein paar Wochen einen Nature-Artikel zu den "Beinah-Sternen" gelesen und hätte mir einen solchen Arikel als Grndlage echt gewünscht (in der Nature habe ich tatsächlich nada verstanden). -- Necrophorus 16:44, 4. Jun 2004 (CEST)
- pro: Interessanter und gut geschriebener wissenschaftler Artikel, der (großteils) verständlich ist. --Thomas G. Graf 16:54, 4. Jun 2004 (CEST)
- pro: Sehr ausführlicher Artikel, die zahlreichen Informationen sind gut gegliedert, Bilder und Literatur gibt's auch. --mmr 21:04, 4. Jun 2004 (CEST)
- pro: Gut recherchierter Artikel mit vielen Details. --Epo 22:05, 4. Jun 2004 (CEST)
- pro: sehr ausführlich, wissenschaftlich fundiert und verständlich geschrieben. -- DerGute 18:22, 5. Jun 2004 (CEST)
- pro. -- Stechlin 08:02, 8. Jun 2004 (CEST)
- contra: Der Artikel ist sicher sehr faktenreich und auch korrekt aber nicht konsistent gegliedert (z.B. im Abschnitt über die Häufigkeit von Braunen Zergen) und in einem Deutsch geschrieben, das zum teil unverständlich (siehe wieder Einleitung "Häufigkeit"), für Laien womöglich sogar missverständlich ist. Schon die Einleitung müsste m.E. umformuliert werden. Da steht, dass Braune Zwerge den Übergangsbereich zwischen Planeten und Sternen einnehmen. Das könnte ein unbedarfter Leser auch räumlich verstehen, in der Art, dass da irgendein Objekt zwischen Sternen und Planeten durchs All wuselt. Ich denke es müsste heißen, dass sie eine "Zwischenstellung" zwischen Sternen und Planeten einnehmen. Tschuldigung, aber ich finde, Verständlichkeit ist ein wichtiges Kriterium, und einer muss ja den advocatus diaboli spielen. Delos 00:37, 10. Jun 2004 (CEST)
- pro Verstehe die Einwände von Delos, der Artikel ist nicht ganz leicht verständlich - aber m.E. sehr gut. Pearl 09:29, 10. Jun 2004 (CEST)
- pro -- Schewek 20:34, 15. Jun 2004 (CEST)
- pro Ich hatte zwar noch ein paar Fragen, siehe Diskussion: Brauner Zwerg, alles in allem ein exzellenter,interessanter und informativer Artikel. --Friese 14:18, 20. Jun 2004 (CEST)
- pro nicht schlecht, gar nicht schlecht - Geos 12:05, 21. Jun 2004 (CEST)
- pro -- ausführlicher und fundierter Artikel --Alkuin 13:12, 21. Jun 2004 (CEST)
Komet - 5. Juni 2004
Bearbeiten- pro: Auch wenn noch eine kleine Sache ungeklärt ist (Diskussion:Komet), halte ich es für einen guten Artikel, der alle wichtigen Aspekte von Kometen durchleuchtet. --Crux 01:05, 5. Jun 2004 (CEST)
- pro: gelungen Ilja 08:15, 5. Jun 2004 (CEST)
- pro: ya, und wenn das so weitergeht werde ich noch ein echter Astronomiefan -- Necrophorus 09:38, 5. Jun 2004 (CEST)
- abwartend. Ein großer, (fast exzellenter) Artikel zu einem kleinen Himmelskörper über den es augenscheinlich keine Literatur gibt, mit (zu) vielen roten Links. "Sonnenapex" könnte vielleicht erklärt werden. Der Leser will nicht warten, bis sich jemand seiner erbarmt, und einen Artikel verfasst. Bin ich zu streng? Danke im Voraus --Cornischong 11:09, 5. Jun 2004 (CEST)
- Auf den Hinweis mit der fehlenden Literatur hab ich schon gewartet - ich hab nächste Woche Urlaub, da hab ich hoffentlich Zeit mal in der Bibliothek vorbeizuschauen ;-) -- srb 12:04, 5. Jun 2004 (CEST)
- Das ging aber fix. Da hat sich bereits ein Ungeduldiger vorgesrängt und die Literaturlöcher gestopft :-)). Bleibt noch der/das Sonnenapex, um den/das sich srb in seinem Urlaub kümmern wird. Vielen Dank 213.135.238.66 --Cornischong 16:07, 5. Jun 2004 (CEST)
- Ein Stub ist jetzt mal angelegt ;-) -- srb 01:51, 6. Jun 2004 (CEST)
- abwartend. Ein großer, (fast exzellenter) Artikel zu einem kleinen Himmelskörper über den es augenscheinlich keine Literatur gibt, mit (zu) vielen roten Links. "Sonnenapex" könnte vielleicht erklärt werden. Der Leser will nicht warten, bis sich jemand seiner erbarmt, und einen Artikel verfasst. Bin ich zu streng? Danke im Voraus --Cornischong 11:09, 5. Jun 2004 (CEST)
contranoch verbesserungswürdig: ein(ige) Bild(er) von Kometen (typische Erscheinung am Himmel, nicht nur Encounter-Fotos von Sonden), Bedeutung der Kometen für die Erdgeschichte fehlt, Bedeutung der Kometen für die Exobiologie fehlt. Pearl 11:58, 8. Jun 2004 (CEST)- pro Gut, gut, nachdem mir diskussionsweise versichert wurde, dass meine Bedenken nicht so sehr ins Gewicht fallen, weil meine Themen Erdgeschichte & Komet und Exobiologie & Komet eher auch dort in die Artikel passen und am Rande tatsächlich auch im Artikel wenigstens erwähnt sind, strike ich das contra und gebe pro, Ergänzungen des Artikels i.o.S. behalte ich mir trotzdem vor ;-) Pearl 15:07, 8. Jun 2004 (CEST)
- Kein Problem, Mitarbeit ist immer willkommen. Ich bin mir durchaus bewußt, dass der Artikel nicht perfekt ist - jeder Artikel kann verbessert werden ;-) -- srb 15:20, 8. Jun 2004 (CEST)
- Diskussion nach Diskussion:Komet verschoben -- srb 13:53, 8. Jun 2004 (CEST)
- pro --Eilmeldung 17:48, 8. Jun 2004 (CEST)
- pro.Ja, ich habe den Artikel gelesen!! Obwohl ich aus Umweltschutz-Gründen gegen Kometen bin finde ich den Artikel exzellent. Eine beeindruckende Bibliographie (es gibt sogar noch mehr kometenähnliche Körper in unserem Solarsystem, als ich befürchtet hatte). Nach den offenen Beinen (igitt!) nun auch noch offene Fragen:-) --Cornischong 01:05, 9. Jun 2004 (CEST)
- pro -- Schewek 20:34, 15. Jun 2004 (CEST)
ß - 5. Juni 2004
Bearbeiten- ohne Votum da beteiligt: Nach einer langen und intressanten Diskussion ist die Arbeit zu dem Thema wohl weitestgehend abgeschlossen und (imho) sehr gut gelungen. Ich hab nur einen kleinen Teil beigetragen möchte aber trotzdem nicht werten. Düsentrieb 07:06, 5. Jun 2004 (CEST)
- pro - obwohl ich nach meiner Wikipediaerfahrung zweifle, dass diese Diskussion je abgeschlossen werden kann. oder vielleicht gerade deswegen JA! %~} Ilja 08:22, 5. Jun 2004 (CEST)
- pro: da ich den Artikel schon vor ein paar Wochen vorgeschlagen hatte und rund fand. Setdem ha sich einiges getan, besonders in der Diskussion. Danke -- Necrophorus 09:38, 5. Jun 2004 (CEST)
- pro: Ein exzellenter Artikel, der aus einer langen und interessanten und "gesunden" (!!) Diskussion entstand. Diese Entwicklung könnte Vorbildcharakter für weitere "umstrittene" haben. Sehr gut, meint --Cornischong 11:16, 5. Jun 2004 (CEST)
- pro: Er ist jetzt wirklich gut, die Arbeit hat Spaß gemacht und war sehr lehrreich. Acvtvs 15:10, 5. Jun 2004 (CEST)
- jetzt pro: Ha, hier werden Wünsche rasch erfüllt. --Napa 21:14, 5. Jun 2004 (CEST)
abwartend:Sicher ein guter Artikel. Ich frage mich aber, welche Wörter ein grosses SS verwenden. Gibt es da Beispiele? Und werden tatsächlich beide S grossgeschrieben? --Napa 15:48, 5. Jun 2004 (CEST)- Begriffe mit SS (da werden "tatsächlich beide SS grossgeschrieben"): SS; SS. (Sankte:Heilige); SS-Führer; SS-Mann; Waffen-SS; SSD (DDR Staatssicherhietsdienst); SSO (Südsüdost[en]); SSR (Sozialistische Sowjetrepublik); SSW (Südsüdwest[en]. Gern geschehen --Cornischong 16:18, 5. Jun 2004 (CEST)
- neutral: Sehr übersichtlich und informativ. Offline-Literatur zum Thema würde mich aber noch interessieren. --mmr 16:58, 5. Jun 2004 (CEST)
- pro - gut gemacht! Vorbildlich. Informativ und gut lesbar. --Uli-g 15:00, 9. Jun 2004 (CEST)
- noch contra: Meiner Meinung nach fehlen noch einige Informationen (ß in der Informatik, Zeichensätze, war das nicht vielleicht auch mal Politikum?). Ich vermisse Bilder von alten Schriften mit ß. Sie werden im Text erwähnt, also wäre das sehr nett. -- מישה 10:15, 10. Jun 2004 (CEST)
- pro--4tilden 22:00, 13. Jun 2004 (CEST)
- pro Wirklich sehr gut zu lesen. Was ich aber noch vermisse, ist die etwas größere Ausarbeitung der "Verwendung". Ich denke, im Vergleich zum anderen Teil ist hier noch zu wenig (z.B. Konsequenzen wie "Flussschifffahrt" sind noch nicht repräsentiert -> ein kontroverses Thema verdient auch eine solche Behandlung). Trotzdem pro. --Königin der Nacht 18:17, 15. Jun 2004 (CEST)
- pro Ich habe noch zwei Kleinigkeiten zu Silbentrennung und zum Wort "Szene" ergänzt; doch auch ohne diese Ergänzungen wäre ich eindeutig dafür. --Mikue 10:21, 22. Jun 2004 (CEST)
- pro Wow, das war super informativ. Niemals hätte ich gedacht, da es zu einem ß soviel zu berichten gibt --Friese 20:29, 22. Jun 2004 (CEST)
Terranigma 21. Juni
Bearbeiten- ohne Votum da ich diesen Artikel gaschrieben habe. Aber dieser Artikel beschreibt genau alles was man über dieses Spiel wissen muss. Nur ich glaube es sind ein paar Grammatik Fehler drin. Dass kann aber ausgebessert weden.--Louie 18:58, 21. Jun 2004 (CEST)
- Und hast du schon eine Vorstellung davon, wer das tun soll? --Cornischong 19:13, 21. Jun 2004 (CEST)
- Ja, ich.--Louie 20:25, 21. Jun 2004 (CEST)
- pro: Bin zwar kein Benutzer, doch dar ich dieses Spiel kenne kann ich nur sagen: Hut ab. Der Artikel ist ausfürhlich und sachlich.--217.81.18.13 14:23, 22. Jun 2004 (CEST)
- ... ach Louie ... --Lienhard Schulz 14:50, 22. Jun 2004 (CEST)
- Wie ... ach Louie ... ?--Louie 18:42, 22. Jun 2004 (CEST)
- ... ach Louie ... --Lienhard Schulz 14:50, 22. Jun 2004 (CEST)
- abwartend: Sprachlich könnte der Artikel teilweise vielleicht noch etwas flüssiger geschrieben sein, inhaltlich könnte man vielleicht noch, falls vorhanden, den Einfluss des Spiels auf die Entwicklung der Rollenspiele im Allgemeinen hervorheben. Ich das Spiel selbst nicht gespielt, und der Artikel hat mich zumindest von meiner Vorstellung befreit, Terranigma sei einfach nur eines der heißgeliebten SNES-Rollenspiele, das in einem Atemzug mit Secret of Mana, Secret of Evermore und Lufia genannt wird. Insofern würde mir eine sprachliche Verbesserung für meine Stimme ausreichen.
--Waluigi 17:34, 22. Jun 2004 (CEST)
- contra, trotz des sehr bemühten Autors. Die Hauptpersonen stellen (obwohl die Bilder jetzt, Baal sei Dank, entfernt sind) noch immer mit lauter Zweizeilenabschnitten den Hauptblock des Artikels dar, das Spielgeschehen ist damit im Vergleich mit dem Rest des Artikels noch immer überladen. Die sprachliche Linie lässt sich sicher bügeln, die inhaltliche wird schwieriger. Der gesamte Abschnitt "Sonstiges" stellt eine Durcheinander von Infos aus dem Spiel und rund ums Spiel dar, ein Zusammenhang ist dort nicht erkennbar. Die Einführung ist mittlerweile deutlich besser gelungen, entbehrt jedoch immer noch einer Menge von Informationen, die denjenigen interessieren, der etwas über das Spiel erfahren möchte, ohne dass er es spielen will. Ich denke, zum jetzigen Zeitpunkt können die Lücken einfach nicht geschlossen werden, vor allem nicht nur durch eine Person, wie bemüht sie auch immer sein mag. Ohne eine ausführliche Suche nach Quellen in Büchern und Zeitschriften über dieses Spiel wird der Artikel nicht exzellent, nur Google und ein paar Websites reichen nicht immer. Lasst den Artikel ein halbes Jahr ruhen, arbeitet dran und dann sehen wir weiter. (Nur eine Meinung), Liebe Grüße, -- Necrophorus 17:49, 22. Jun 2004 (CEST)
- Kleiner Hinweis: Ich habe heute in zwei Büchern über die Geschichte der Computerspiele nach Terranigma gesucht (erschienen im Jahre 2001 und 2002), aber in beiden kommt es nicht vor. Das ist schade, weil ich eigentlich gehofft hatte, noch ein paar Informationen zu finden, tut mir leid. --Henriette 18:15, 22. Jun 2004 (CEST)
- Na ja vielleicht liegt es daran das es sich hierbei um ein Konsolenspiel handelt.--Louie 18:42, 22. Jun 2004 (CEST)
Habe ein paar Sachen verändert.--Louie 19:34, 22. Jun 2004 (CEST)
- Contra Modern Talking ist schon eine Schande ("exzellent" ist eine Mogelpackung), nun müssen es aber nicht auch noch Werbeartikel für Kinderspiele sein. TG 01:48, 24. Jun 2004 (CEST)
Verdammtes Arschloch!Dass du contra stimmts ist nicht so schlimm, aber dass du auch noch, denn Modern Talking-Artikel der schon längst exzellent ist fertig machst finde ich zum kotzen. Solche Leute wie du haben in Wikipedia nichts zu suchen. Man sollte dich auf die Löschkadidatenliste setzen. Du bist doch nur neidisch, weil du von nichts ne Ahnung hast.--Louie 14:51, 24. Jun 2004 (CEST)- Wenn Du die Pubertät hinter Dir gelassen hast, kannst Du gerne einen "Diskussionsversuch" starten und es mit Argumentation probieren. TG 14:53, 24. Jun 2004 (CEST)
Sándor Márai, 9. Juni
Bearbeiten- Man findet im deutschsprachigen Web wohl kaum einen ausführlicheren Artikel über diesen Mann. Bei google Platz 1 !!!
- sorry, aber ich kann den Wikipedia-Beitrag bei google auf der gesamten ersten Seite nicht entdecken; was mache ich falsch?--Lienhard Schulz 20:08, 9. Jun 2004 (CEST)
- garnichts, er ist tatsächlich nichtmehr dort.
- sorry, aber ich kann den Wikipedia-Beitrag bei google auf der gesamten ersten Seite nicht entdecken; was mache ich falsch?--Lienhard Schulz 20:08, 9. Jun 2004 (CEST)
- vorläufig contra: der Ansatz ist gut, aber 1) der Abschnitt über seine letzten 30 Lebensjahre ist mir zu kurz, und es wird zu viel auf Unwesentliches eigegangen. Wenn ich lese, dass er sich erschossen hat, reicht mir das, ich will nicht wissen, dass er bei der Poizei einen Schießkurs gemacht und sich dann einen Revolver gekauft hat. 2) Die Tagebuchauszüge nehmen einen zu großen Raum ein. Eventuell könnte man die wichtigsten in den Teil über sein Leben integrieren. 3) Wo sind die Jahreszahlen zu seinen Werken? --slg 19:47, 9. Jun 2004 (CEST)
- schön, jetzt sind ein paar Jahreszahlen da, aber die beziehen sich auf die Übersetzungen, oder? Z. B. ist für Die Glut das Jahr 1999 angegeben. Da war Márai aber schon zehn Jahre tot. --slg 20:50, 14. Jun 2004 (CEST)
- COntra: ich mag keine 2 Zeilen -ABsätze.--^^~ 10:15, 10. Jun 2004 (CEST)
- contra: tut mir leid, aber bisher sieht mir das immer noch eher wie eine hingeworfene datensammlung, denn wie ein "text" aus, die tagebucheinträge beispielsweise sind ja ganz nett aber so vollkommen ohne kontext eher irritierend denn irgendwas? und lohnt sein werk nicht, dass man sich damit auch mal inhaltlich beschäftigt? -- southpark 20:19, 24. Jun 2004 (CEST)
- CONTRA: Einer der vielen sterilen Artikel über Schriftsteller. Hier kommt keine Freude an den Büchern Márais auf. Es erinnert an die "Behandlung" von Thomas Bernhard, Gottfried Kellers (Text: 620 Wörter / Bibliographie: 874 Wörter!!!) und vielen anderen. (Weitere Anmerkungen: siehe Southparks Kommentar). --Cornischong 12:03, 28. Jun 2004 (CEST)
- contra - ohne weitere Kommentare -- Necrophorus 12:12, 28. Jun 2004 (CEST)
Otto Braun 18. Juni
Bearbeitenaus dem Wikipedia:Review
- pro: Auch dieser Artikel lief erfolgreich durch den Reviewprozess. Ich kann ihn fachlich nich beurteilen, doch auch nach mehrmaligem Lesen fallen mir keine Lücken auf Ein Bild wäre schön, ansonsten prima. -- Necrophorus 10:30, 18. Jun 2004 (CEST)
- PRO: Selbsredend pro. Ein sehr aufschlussreicher, ausführlicher, und klar formulierter (gibt's nicht an jeder Straßenecke) Artikel über einen bemerkenswerten Politiker, der seine Zeit stark mitprägte. Einer der seltenen Vollblutpolitiker, der sich der Nazilawine entgegenstemmen wollte (!!), damit aber dem "Zeitgeist" unter die Räder geriet. Ein dringend notwendiger Artikel. Eine vorbildliche politische Biographie. --Cornischong 12:28, 18. Jun 2004 (CEST)
- pro, und zwar doppelt. Ein wunderbarer Beitrag, ich bin richtig begeistert. Lebendig geschrieben, informativ, der Autor hatte sichtlich Spaß am Thema. Im Gegensatz zur Hitler-Biografie, die biografische Daten teils einfach aneinander reiht, gelingt es hier, die persönliche und politische Entwicklung von Otto Braun aus seiner Biografie heraus verständlich werden zu lassen. Auch ohne Bild vorbildlich (und wäre für mich sogar ohne Literaturliste immer noch vorbildlich, sorry FIOLE).--Lienhard Schulz 13:08, 18. Jun 2004 (CEST)
- pro, sehr schöner Artikel. -- Herr Klugbeisser 20:49, 18. Jun 2004 (CEST)
- pro --G 17:19, 19. Jun 2004 (CEST)
- pro John Eff 18:38, 21. Jun 2004 (CEST)
- pro sehr umfangreich, sehr fundiert, stark! SteffenG 15:11, 22. Jun 2004 (CEST)
- pro zu jedem und allem ist ein Bild vorhanden, nur nicht von Otto Braun... weniger ist in diesem Falle mehr. TG 20:16, 26. Jun 2004 (CEST)
- pro Ein sehr inhaltsreicher, gut gegliederter und auch sprachlich schöner Artikel zu einer zu Unrecht weitgehend vergessenen Persönlichkeit. Auch wenn ein Foto Brauns noch wünschenswert wäre, ist es richtig und gut, dass diese Enzyklopädie ihn angemessen mit einem exzellenten Artikel würdigt. --mmr 01:15, 27. Jun 2004 (CEST)
- pro exzellent (abgesehen von einigen stilistischen Mängeln) --Napa 17:54, 28. Jun 2004 (CEST)
Venustransit,9. Juni
Bearbeiten- Ziemlich gut für ein so aktuelles Thema
Das ist es wert aufgenommen zu werden --Ekkenekepen 16:10, 9. Jun 2004 (CEST)
- jetzt noch contra: Ziemlich gut ya, aber nicht exzellent. Die Datenliste stört ebenso wie die unkommentierten Bilder. Historisches kann sicher noch ergänzt werden. Das ist es wert aufgenommen zu werden, kein Zweifel, aber meines Erachtens erstmal ein Fall für Wikipedia:Review oder noch besser Portal Astronomie/Vorschläge: Kandidaten für Exzellente Artikel, aber erspar ihm bitte die Abfuhr hier. Liebe Grüße, -- Necrophorus 16:29, 9. Jun 2004 (CEST)
- Contra Es fehlen unter anderem Hinweise auf Besonderheiten eines Durchgangs ("Tropfenphänomen", Möglichkeiten zur Erforschung der Venusatmosphäre), ausserdem wünscht man sich wegen der historischen Bedeutung bessere Angaben zu geschichtlichen Expeditionen (Captain Cook) und eine Erläuterung zur Vorgehensweise der Parallaxenmessung (Sonnenabstand, Chronometer), am besten mit Zeichnung ... noch etwas von der Exzellenz entfernt, würde ich sagen! Pearl 16:42, 9. Jun 2004 (CEST)
Contra:Edmond Halley kam kurz danach auf die Idee, durch Messung der exakten Dauer einer Venuspassage an möglichst weit voneinander entfernten Orten auf der Erde den Abstand zwischen Venus und Erde zu bestimmen die erste Vermessung unseres Sonnensystems ist mir zu wichitg, um in einem Nebensatz abgehandelt zu werden.--10:14, 10. Jun 2004 (CEST)
- Abwartend -- Nicht schlecht, aber noch nicht exzellent. Bedarf noch einer Überarbeitung ----Alkuin 13:16, 21. Jun 2004 (CEST)
Augustus 22. Juni
Bearbeiten- pro: Bombastisch! Der Artikel steht schon seit einiger Zeit auf meiner Beobachtungsliste und jetzt sehe ich, dass die Überarbeitung fertig ist. Das Ergebnis: ein riesiger Beitrag (in jeder Hinsicht) mit einer unglaublichen Faktenmenge, die aber wegen ihrer sehr guten Gliederung und vor allem wegen des spannenden Schreibstils immer noch Lust auf mehr weckt. Augustus ist in seiner Bedeutung aber auch in seiner Zwiespältigkeit exzellent dargestellt. Mehr solche Artikel und Meyer, Brockhaus & Co. können einpacken ;-) Meint SteffenG 15:08, 22. Jun 2004 (CEST)
- pro: Begeisternd, grandios, absolut lesenswert. Einer der besten Beiträge, die ich bei Wikipedia bisher gelesen habe. Hier stimmt alles - Stil, Inhalt, Aufbau, Illustrierung, Formalien {Der Verein FIOLE kann dicht machen, hier ist alles drin ... -:)}. DAS ist ein exzellenter Artikel, mal endlich im Wortsinn!!--Lienhard Schulz 15:41, 22. Jun 2004 (CEST)
- pro: Ya, doch, kann man als exzellent akzetieren. Nur, müssen wir jetzt die über 130 bereits gelisteten Exzellenten entsorgen, fragt sich -- Necrophorus
- tja, Pech für uns - die müssen alle noch mal in die Review!-:)--Lienhard Schulz 14:47, 23. Jun 2004 (CEST)
- pro: Nach Abraham Lincoln und Winston Churchill wieder mal eine exzellente Biographie, die im wesentlichen auf Stefan Volk zurück geht (Hut ab!). Mein Vorschlag: Nicht lange gefackelt und rauf auf die Liste. Eine bessere Werbung kann Wikipedia nicht für sich machen. Delos 16:43, 22. Jun 2004 (CEST)
- pro Boah!! Toller Artikel. Warum haben die das damals in der Schule nicht so gut und spannend dargestellt? Eine kleine Anmerkung aber noch: Unter "Aufstieg zur Macht" steht "Dieser zahlte dennoch die von Caesar ausgesetzten Legate an dessen Veteranen und die Bevölkerung Roms aus.". Mich verwirrt Legat, denn mir scheint hier Legat im Sinne einer Geldmenge gemeint zu sein, aber die BKL spricht nur von Personen, die Gesandte waren. Könnte man das noch korrigieren oder verdeutlichen? --Henriette 17:28, 22. Jun 2004 (CEST)
- schon geschehen Delos 18:00, 22. Jun 2004 (CEST)
- Absolut pro: Super Artikel! Habe die Entwicklung im Laufe des letzten Monats und vor allem der letzten Tage mitverfolgt. Bin begeistert und hier kann man sich einiges abschauen Hut ab!! sagt --W.wolny 18:08, 22. Jun 2004 (CEST)
- sehr schön (pro): Ein schön ausgearbeiteter, gut lesbarer Artikel. So etwas zu lesen macht Spaß ! --yorg 13:14, 23. Jun 2004 (CEST)
- pro: Weltklasse! Glückwunsch an die Autoren! -- Stahlkocher 20:41, 23. Jun 2004 (CEST)
- pro: ich bin tatsächlich mal sprachlos -- srb 20:45, 23. Jun 2004 (CEST)
- pro: ! Düsentrieb 06:45, 24. Jun 2004 (CEST)
- pro: sehr schön gemacht, Chapeau! -- Herr Klugbeisser 09:03, 24. Jun 2004 (CEST)
- pro TG 14:56, 24. Jun 2004 (CEST)
- pro: hab' jetzt hingebungsvoll nach einem contra-grund gesucht aber keinen gefunden. außer vielleicht octavian und us-amerikanischen sandalenfilme wär noch mal ein thema. -- southpark 20:25, 24. Jun 2004 (CEST)
- pro: meinen Glückwunsch an alle, die am Artikel beteiligt waren - äußerst gelungen! Diskutieren könnte man vielleicht über die Einbindung und Art des letzten Satzes (Und es ist vielleicht kein Zufall dass der Gründer einer Religionsgemeinschaft, die ein Reich des Friedens verkündete, unter der Herrschaft des Augustus geboren wurde.) - das erscheint mir noch etwas kryptisch (ja, ich weiß, wer gemeint ist ;-), trotzdem). --Henning.H 14:27, 26. Jun 2004 (CEST)
- pro habe diesen Artikel mit Vergnügen gelesen. Jensflorian 14:31, 26. Jun 2004 (CEST)
- pro Wenn der hier nicht exzellent ist, welcher Artikel sonst? Kleine Anmerkung: im Nachfolgeteil habe ich mich gefragt, was denn sein Problem mit Tiberius war. Wieso wollte er ihn zunächst nicht als Nachfolger, hat ihn dann aber irgendwann doch eingesetzt? --DaTroll 17:50, 27. Jun 2004 (CEST)
- pro Bin zwar nicht vom Fach, habe aber trotzdem einen exzellenten Eindruck bekommen. Stern 18:51, 27. Jun 2004 (CEST)
- pro Ein prima Artikel! Ich habe mir allerdings erlaubt, den letzten Satz: "Und es ist vielleicht kein Zufall, dass der Gründer einer Religionsgemeinschaft, die ein Reich des Friedens verkündete, unter der Herrschaft des Augustus geboren wurde." erstmal zu entfernen - ich wüßte jedenfalls nicht, was es außer Zufall sein sollte. Das war aber schon alles, was ich zu "meckern" hatte; ansonsten ein wirklich exzellenter Artikel. --mmr 23:01, 28. Jun 2004 (CEST)
Seeschlangen, 10. Juni
Bearbeitendiskutiert im Portal Lebewesen und Wikipedia:Review
- ohne Votum (Selbstvorschlag): Mir fällt eigentlich nichts mehr ein, was ich noch in den Artikel bringen kann. -- Necrophorus 14:57, 10. Jun 2004 (CEST)
- pro ...und mir fällt nichts mehr ein, was ich da noch meckern könnte. Wenn man gesehen hat, wie verzeifelt Du anfangs bei Wikipedia:Review nach Bildern gesucht hast: die gefundenen sind affengeil.--Lienhard Schulz 15:07, 10. Jun 2004 (CEST)
- pro nur eine frage an necrophorus:Wenn ich dich richtig versteh magst du tabellen nicht wirklich:warum dann hier die Tabelle?--Van Flamm 15:12, 10. Jun 2004 (CEST)
- Ich behaupte nicht, dass ich Tabellen nicht mag. Ich hasse vollständige Gleichschaltung vom Textlayout. Die Taxobox (so heisst die Tabelle hier) mag ich eigentlich auch nicht (liegt aber eher an den dort aufgeführten Kategorien), sie stellt allerdings das Ergebnis eines Konsens all derer dar, die sich mit Lebewesen befassen und wird tatsächlich in jeden Lebewesenartikel integriert. Einen echten Vorteil hat die Box allerdings: Man hat die Möglichkeit, schnell von einer Hierarchieebene in eine andere zu wechseln, in diesem Fall also etwa zu den Schlangen oder den |Schuppenkriechtieren. Eine Tabelle nur um des angepassten Layouts wegen (etwa bei der Formatvorlage Architektur, s. Cholerabrunnen) lehne ich ab. Allerdings gehört diese Diskussion hier nicht hin, deshalb lassen wir es wohl dabei. -- Necrophorus 15:28, 10. Jun 2004 (CEST)
- Gut hab ich dich wohl missverstanden--Van Flamm 15:46, 10. Jun 2004 (CEST)
- Ich behaupte nicht, dass ich Tabellen nicht mag. Ich hasse vollständige Gleichschaltung vom Textlayout. Die Taxobox (so heisst die Tabelle hier) mag ich eigentlich auch nicht (liegt aber eher an den dort aufgeführten Kategorien), sie stellt allerdings das Ergebnis eines Konsens all derer dar, die sich mit Lebewesen befassen und wird tatsächlich in jeden Lebewesenartikel integriert. Einen echten Vorteil hat die Box allerdings: Man hat die Möglichkeit, schnell von einer Hierarchieebene in eine andere zu wechseln, in diesem Fall also etwa zu den Schlangen oder den |Schuppenkriechtieren. Eine Tabelle nur um des angepassten Layouts wegen (etwa bei der Formatvorlage Architektur, s. Cholerabrunnen) lehne ich ab. Allerdings gehört diese Diskussion hier nicht hin, deshalb lassen wir es wohl dabei. -- Necrophorus 15:28, 10. Jun 2004 (CEST)
- pro: ein, zwei Farbbilder von Seeschlangen wären nicht schlecht, ansonsten passt echt alles. --Thomas G. Graf 16:48, 10. Jun 2004 (CEST)
- pro: Alles wichtige zur Seeschlangenfamilie (oder Unterfamilie) ist da, der Artikel ist gut gegliedert und die Bedeutung für den Menschen (Leder) ist ebenfalls erklärt. Literatur und Bilder ergänzen den Artikel vorbildlich. --mmr 18:04, 10. Jun 2004 (CEST)
- gruselig, aber selbstredend pro --Napa 08:34, 11. Jun 2004 (CEST)
- contra: Nothing in Biology Makes Sense Except in the Light of Evolution (Dobzhansky). Wuensche mir fuer 'excellent' deutlich mehr Biogeographie inkl. Ausbreitung, Merkmalsevolution, Phylogenese. Ausserdem haette ich gern mehr Erklaerungen: Warum zB. ermoeglicht "die Ausbildung eines Teils der Lunge als hydrostatisches Organ" Tauchtiefen bis 180m? Bitte mal drueber nachdenken, warum Schlangen/Schildkroeten/Wale etc. nicht dekomprimieren muessen und was den Schnorchler vom Geraetetaucher unterscheidet. Viele Gruesse, Entnahme 19:23, 15. Jun 2004 (CEST)
- Wow, endlich mal eine echte und fachlich fundierte Kritik, danke. Aber leider als Antwort eher eine Enttäuschung: Zur Phylogenese gibt es, soweit ich bislang finden konnte, keine vernünftigen Quellen mit Ausnahme der zitierten Genanalyse, die jedoch so wackelig ist, dass ich die Ergebnisse als Vorabhypothese hier nciht wiedergeben möchte (und du kannst mir glauben, dss ich danach gesucht habe). Das gleiche gilt eigentlich für die Merkmalsevolution: Ein platter Schwanz zum Schwimmen, Veränderung der ventralen Schuppen, weil sie zum Kriechen nur noch bei den sporadisch landlebenden Arten gebraucht werden. Die Ausbreitung bzw. biogeografische Verteilung ist m.E. soweit drin, wie sie in einem allgemeinen Seeschlangen-Enzyklopädie-Artikel gehört (und ich denke, der Brockhaus hat noch weit weniger), auf einzelne Arten innerhalb dieses Artikels einzugehen macht in der Wikipedia keinen Sinn, dann könnte ich gleich ein Buch über die Tiere schreiben. Wenn das rein soll, dann in Artikeln zu den untergeordneten Taxa. Bleibt die Lunge und dazu habe ich mir wirklich nicht so viele Gedanken gemacht und grad auch keine Antwort (6, setzen). Falls du da schlauer bist, tu dir keinen Zwang an und vervollständige. Liebe Grüße, -- Necrophorus 19:44, 15. Jun 2004 (CEST)
- Hi Necrophorus, wollte auf keinen Fall Deinen Artikel schlechtmachen. Aber bei der Abstimmung zaehlt die persoenliche Meinung. Also: auch ein contra fuer den Brockhaus ;-). Ich schau mal was sich machen laesst mit der Tauchgeschichte bei den Seeschlangen (es ist so wie es im Artikel steht ein Widerspruch), das Prinzip gleich mal auf der Diskussionsseite zu den Tierchen. Bis dahin, viele Gruesse Entnahme 19:56, 15. Jun 2004 (CEST)
- pro
ist alles schon gesagt. so stell ich mir einen ausgezeichneten enzyklopädischen artikel vor. wer mehr wissen will, muss zur fachliteratur - und da bietet der artikel ja auch genug hinweise. ich jedenfalls fühle mich umfassend informiert. Scops 06:18, 18. Jun 2004 (CEST)
- pro gefällt mir einfach super. -- AlexR 01:29, 21. Jun 2004 (CEST)
- pro als nicht-Biologe kann ich keine Lücken feststellen; für mich also ein kompletter, gut strukturierter und informativer Artikel.
Ein Abschnitt der mir abging, aber vielleicht nicht in einen 'Biologie-Artikel' gehört, wäre gerade bei den Seeschlangen deren Eingehen in Mythen und Legenden; z.B. die Nagas der indischen Mythologie. --Tsui 19:37, 25. Jun 2004 (CEST)- Die mythischen und auch die Kryptozoologischen Seeschlangen haben allerdings überhaupt ncihts mit den echten Seeschlangen zu tun mit Ausnahme des deutschen Namens. siehe hierzu ach Seeschlange, wo es dir freisteht, einen Artikel für selbige zu schreiben. -- Necrophorus 20:04, 25. Jun 2004 (CEST)
- pro wie im review geschrieben. -- southpark 13:52, 26. Jun 2004 (CEST)
- 'pro Schöner Artikel! Hier gibt es noch Public Domain-Foros zu Seeschlangen: http://www.photolib.noaa.gov/nurp/nur01516.htm Jensflorian 14:51, 26. Jun 2004 (CEST)
- pro auch als kleiner Tierfreund finde ich den Artikel natürlich vorzüglich, hervorragend und exzellent. -- Vic Fontaine 23:21, 26. Jun 2004 (CEST)
- PRO:Nix mit Copy-Paste Meyers 1888; nix "Übersetzung" aus Engl. Wiki! Hier finde ich die "Nähe" des Autors zum Thema, etwas, was bei sehr vielen Schriftsteller-Artikel fehlt. Der Autor (die Autoren?) hat Spaß an seinem Artikel und es gelingt ihm, dieses Interesse zu vermitteln. Mehr "brauche" ich nicht, meint der genügsame --Cornischong 14:27, 28. Jun 2004 (CEST)
- pro: Gut--Louie 15:45, 28. Jun 2004 (CEST)
- contrag: Necro will es so ([23:52] <Necrophorus> Wenn jetzt nicht noch ganz viele contra schreiben ist in 10 Minuten wieder ein Artikel "von mir" in den Exzellenten >;O)) -- מישה 23:52, 29. Jun 2004 (CEST)
Wikipedia, 10. Juni
Bearbeiten- pro: Ich finde es ist eine bodenlose Frechheit das bedeutungslose Artikel, wie Satz des Pythagoras, vor Wikipedia in diese Liste kommen ;-).--Louie 17:13, 10. Jun 2004 (CEST)
- contra: Ich denke zwar, dass auch Wikipedia mal ein exzellenter Artikel sein kann, aber gegenwärtig fehlt mir eine umfangreiche kritische Würdigung. Gerade bei dem Artikel ist es wichtig, dass wir keine Selbstbeweihräucherung betreiben. --mmr 18:08, 10. Jun 2004 (CEST)
- contra: Wenn mich mein graues Haupt nicht taeuscht, trat RMS gnupedia los da ihm (und sicher auch anderen) nupedia nicht offen genug war (Bug-gnupedia, so um 2001 :-). Threads trugen lustige Namen wie 'Censorship vs. Discretion' usw. Die doch erheblichen Geburtsschmerzen, die IMHO in erster Linie durch Kontroversen zum Review-Prozess verursacht wurden, sollten nicht durch die hier vertretene "Friede-Freude-Eierkuchen"-Fiktion weggebuegelt werden. Gruesse, Entnahme 19:14, 10. Jun 2004 (CEST)
- contra: unkritisches Lobhudeln ohne Berücksichtigung der Kritik und der Schwächen. -- מישה 08:45, 11. Jun 2004 (CEST)
- ohne Wertung, da ich die Hintergründe der Wikipedia zu wenig kenne. Albern wirkt m.E. das zweisprachige Zitat von Rick Gates in englisch und in deutscher Übersetzung. Das macht man allenfalls bei lateinischen, historischen Texten oder Dialekten - raus mit dem englischen Text! Einer der letzten Sätze, Thema Kamelopedia, wirkt sehr seltsam, den solltest Du Dir noch einmal ansehen.--Lienhard Schulz 10:23, 11. Jun 2004 (CEST)
- Das "raus mit dem englischen Text" gefällt mir gar nicht. Du willst ein "Originalzitat" in der Versenkung verschwinden lassen und eine "ungefähre" Übersetzung (!!) stehen lassen. Wehret den Anfängen! Die Wikipedia ist garniert mit "Nicht"zitaten. --Cornischong 10:42, 11. Jun 2004 (CEST)
- Richtig. Also: raus mit dem deutschen Text.--Lienhard Schulz 10:45, 11. Jun 2004 (CEST)
- Mmh, ganz wech finde ich auch nciht sehr gu, genug unserer jüngeren und älteren Leser können kein oder nur sehr wenig englisch. Mein Vorschlag: Die deutsch Version auslagern in die Diskussion mit Zwischenübrschrift und aus dem Text heraus einen Link auf die Übersetzung. -- Necrophorus 11:25, 11. Jun 2004 (CEST)
- Dein Vorschlag könnte die "menschlichste" Lösung sein. Gibt es eine "Regel", wie fremdsprachige Zitate dem deutschsprachigen Leser zubereitet werden können, ohne auf das "Original" zu verzichten? Klär mich bitte auf. Danke --Cornischong 14:30, 12. Jun 2004 (CEST)
- Richtig. Also: raus mit dem deutschen Text.--Lienhard Schulz 10:45, 11. Jun 2004 (CEST)
- Das "raus mit dem englischen Text" gefällt mir gar nicht. Du willst ein "Originalzitat" in der Versenkung verschwinden lassen und eine "ungefähre" Übersetzung (!!) stehen lassen. Wehret den Anfängen! Die Wikipedia ist garniert mit "Nicht"zitaten. --Cornischong 10:42, 11. Jun 2004 (CEST)
- contra: Ich gleube nicht, dass wir uns mit dem Artikel wirklich in den exzelenten darsellen sollten. Es fehlt einfach noch zuviel zu dem Hintergrund, der Idee und Philosopjie des Projekts, zu den Wikipedianern, zur Foschung über Wikipedia (gibts tatsächlich), Presseecho und ... und ... und. -- Necrophorus 11:25, 11. Jun 2004 (CEST)
- pro - obwohl leicht spamverdächtig und völlig unausgewogen, ganz klar für die Wikipedia und ihre Vorteile plädiert. Aber ich nehme die obenstehenden Kritiken ernst und ich denke, der Artikel sollte und könnte noch (ganz ein wenig) besser werden, wie übrigens weit über die 99.9 % aller Wikipedia-Artikel auch noch! Ilja 13:21, 11. Jun 2004 (CEST)
- contra - Necrophorus hat Recht, es handelt sich hierbei wirklich um einen Selbstdarstellungsartikel, in welchem noch viel zur Exzellenz fehlt. -- Herr Klugbeisser 14:37, 12. Jun 2004 (CEST)
- contra über das Thema muss mehr drin sein. Höhere Qualitätsansprüche als an jeden andern Artikel. Letztlich hat niemand auf der Welt mehr Infos zu dem Thema. Und es ist noch nicht mal ein Bild vom Begründer drin ... Düsentrieb 10:36, 13. Jun 2004 (CEST)
- Contra eher mäßig, im jetzigen Stadium. Kein Wort über semantic web? Pearl 20:37, 16. Jun 2004 (CEST)
- ohne Wertung, da ich den jetzigen Stand des Artikels verbrochen habe. Allerdings muss er tatsächlich noch bei weitem besser werden. Vorschlag: da sich das Meinungsbild in Richtung contra schon stark abzeichnet, den Artikel aus Kandidaten für exzellente Artikel herausnehmen und erst mal durch Wikipedia:Review laufen lassen. Irgendwie sollte es hier doch genügend Leute geben, die wissen, was Wikipedia ist und sich des Artikels annehmen. --nd 20:47, 16. Jun 2004 (CEST)
- contra' John Eff 18:38, 21. Jun 2004 (CEST)
Zeit, 28. Juni
Bearbeiten- pro: Großer, umfangreicher Artikel über das älteste Thema überhaupt.--Louie 15:31, 28. Jun 2004 (CEST
- abwartend: Insgesamt gehts mir im gesamten Abschnitt "Zeit in der Pysik" ein bisschen sehr bunt durcheinander mit der Pysik und der Philosophie (besonders der Hinweis auf die Kritik der Reinen Vernunft hat mich arg irritiert). Vielleicht wäre es schlüssiger, wenn die Absätze "Zeit in der newtonschen Physik" und "Zeit in der Relativitätstheorie" vor dem Absatz "Das Fließen der Zeit aus naturwissenschaftlicher Sicht" stehen würden? Zumindest hatte ich den Eindruck, daß sich mir die Fragestellungen über das "Fließen der Zeit..." dann besser erschließen würden. Der Absatz "Zeit und Kausalität" ist mir noch zu schwammig, geht das ein bisschen ausführlicher? Ganz arg zu kurz ist "Die Grenzen des physikalischen Zeitbegriffs". Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich so schlau ist, die - wenn ichs kapiert haben sollte - doch ganz zentralen Begriffe wie Planck-Zeit, Planck-Einheiten und Kontinuum über die Links abzuhandeln. In "Zur Symmetrie der beiden Richtungen der Zeit" ist Inversion verlinkt und führt auf eine BKL, das sollte man wohl besser gleich auf die Alternierende Gruppe führen. Abschließend: "Zeit in der Literatur" und "Zeit in der Umgangssprache": Da sind mir zu viele - m. E. vollkommen überflüssige - rote Links: Rückwärtige Erzählung, Pfeil der Zeit (ein Buchtitel!), Aufbrechung (also das versteht man in dem Zusammenhang auch so); Bezug, Gebrauch, Wertung, Verwendung und Einführung sind ohne Probleme verständlich und brauchen nun wirklich keine Erklärung. Sorry fürs Gemeckere, der ist schon Gut, aber noch nicht Exzellent. --Henriette 19:49, 28. Jun 2004 (CEST)
- Augustinus und Kant-Zitat Angaben tipp-topp, wie steht es mit dem Newton-Zitat? Welch ein Glück, dass Henriette noch nicht hier vorbeischaute. Und: Wollt ihr den totalen Link-Artikel? --Cornischong 20:20, 28. Jun 2004 (CEST)
- Wollt ihr den totalen Link-Artikel ? Sag mal, soll das witzig sein ? Sportpalastrede hier ? Das hieß "Totaler Krieg" und war gar nicht witzig, sondern kostete Millionen das Leben. Mannomann ... denisoliver 22:57, 28. Jun 2004 (CEST)
- An denisoliver: Vor kurzer Zeit rempelte mich ein Wiki-Weggenosse (darf ich dieses Wort benutzen?) sehr unsaft an, weil ich das Wort "liquidiert" (im Zusammenhang mit einem Falschzitat) benutzte. Der wollte mich dadurch in die Nazi-Ecke schieben. Sogar der Duden konnte ihn nicht davon abbringen. Jetzt fängt dieses Spielchen wieder an. Diese Seite eignet sich ja hervorragend dazu. Was soll diese Empörung? Ich liebe diese Manipulationen überhaupt nicht. Ich wollte "total verlinkten Artikel" schreiben, kürzte es jedoch ab. "Sag mal", um bei deiner Melodie zu bleiben, findest du nicht, dein Denken geht mit dir durch? Das erste Mal war es nur Ausdruck "Gürkchen", jetzt fängst du an, mich mit "Sachen" in einer Art und Weise in Verbindung zu bringen, die du selbst verantwortest. Was hat totaler Link-Artikel mit totaler Krieg zutun? Was willst du mit deinen Assoziationen hier erreichen? Willst du mich vielleicht verantwortlich machen für Aussagen, die ich nie gemacht habe? Mir kommt das nicht sehr witzig vor. Was hat mein Kommentar zu dem komplett verlinkten Artikel mit Millionen Toten zu tun? Ich finde, und das ist gar nicht witzig, diese Projektionen hier höchst deplatziert. Und wenn du schon nicht auf das Thema: Artikel, die von Links nur so strotzen eingehen willst, dann lass es lieber bleiben. Ich hatte wiederholt Gelegenheit in der Wikipedia politischen Freaks aller Couleur zu begegnen und mir angewöhnt, diesen Themen aus dem Weg zu gehen. Falls es sich um eine Art Provokation gehandelt haben sollte, dann spar sie dir; als Luxemburger bräuchte ich mich in dieser Richtung nicht angesprochen zu fühlen. Also, noch einmal, zum Mitdenken: Komm mir nicht mit überspannten Konstruktionen. Ich lege keinen Wert darauf, mit monströsen Verdächtigungen genervt zu werden. So, das sollte es gewesen sein. Honni soit qui mal y pense. --Cornischong 02:22, 29. Jun 2004 (CEST)
- 1) Keinesfalls habe ich dich "in die Nazi-Ecke schieben" wollen, wo in meiner Äußerung hast du das denn gelesen (Quelle?) ? Ich werfe dir mit dieser Anmerkung Takt-, Geschmacks- oder Pietätlosigkeit vor, keinesfalls aber politischen Rechtsradikalismus, das wäre eher die Nische von NL. Ich mache dich nur verantwortlich für Aussagen die du machst, nicht für andere.
- 2) Es gibt ein paar Sätze, die sich im deutschsprachigen Raum in Trivialkontexten nicht so nonchalant zitieren bzw. paraphrasieren lassen, z.b. "Arbeit macht frei", "Seit 5:45 wird zurückgeschossen" und eben wohl auch das erwähnte "Wollt ihr den totalen Krieg ?". Was du eigentlich wolltest, ist da dann fast irrelevant.
- 3) Seit wann schützt die luxemburgische Nationalität (oder bei Bedarf auch irgend eine andere) vor Geschmacklosigkeit ?
- 4) Das "Gürkchen" im übrigen sollte nach meiner diesbezüglichen Erwiderung (die du nicht beantwortet hast) zwar als zurückgezogen gelten, aber nur zur Erläuterung: Ein Cornichon ist hier im Ruhrgebiet genau das: eine kleine Gurke, sprich: ein Gürkchen. Für die Assoziation braucht also kein "Denken durchgehen". Gruß nach Luxemburg, denisoliver 09:10, 29. Jun 2004 (CEST)
- Augustinus und Kant-Zitat Angaben tipp-topp, wie steht es mit dem Newton-Zitat? Welch ein Glück, dass Henriette noch nicht hier vorbeischaute. Und: Wollt ihr den totalen Link-Artikel? --Cornischong 20:20, 28. Jun 2004 (CEST)
- contra. Sehr physiklastig, und dabei sehr zentriert auf Relativität und "esoterische" Phänomene wie Zeitreisen. Die Erklärungen sind auch zum Teil mindestens ungenau. Allerdings ist allein dieser Bereich so komplex, dass man darüber drei oder vier (exzellente) Artikel schreiben könnte. Was fehlt, sind eine Einbindung (nicht nur textfreie Verlinkung) der Zeitmessung, der psychologische Zeitbegriff und die soziologische Bedeutung der Zeit ("die Welt wird immer schneller"). Zeitreisen und Tachyonen dürfte man demgegenüber ruhig kürzer behandeln oder "wegverlinken". Ich hab noch einen Literaturhinweis gegeben, der die Zeit nicht ausschließlich physikalisch behandelt. Vorschlag: Einen Artikel dezidiert über die physikalischen Aspekte der Zeit schreiben und exzellent machen, das dürfte ein erster Schritt zu einem umfangreichen Gesamtartikel sein. -- 240 Bytes (Diskussion) 23:34, 28. Jun 2004 (CEST)
- contra es gibt themen für deren exzellente aufbereitung braucht man ein oder mehrere universalgenies. zeit gehört wohl dazu. nichts zu subjektivem zeitempfinden, literatur sehr kurz, wenn man bedenkt was "zeit" für ein extrem wichtiges stilmittel ist, nichts zur zeitmessung, proust wird nicht mal erwähnt, zeit in der grammatik wäre auch ein existenzieller punkt um kulturunterschiede anhand verschiedener vorhandener oder nicht-vorhandener zeitformen klar zu machen + bewusst nachgedacht hab' ich jetzt immer noch nicht. -- southpark 01:36, 29. Jun 2004 (CEST)
- contra, obwohl ich das meiste zu den Physikabsätzen beigetragen habe und einen exzellenten Zeit-Artikel natürlich prima fände. Aber es fehlt völlig Zeit in der Philosophie und Psychologie, sowie was zur Zeitmessung, und der Absatz zur Zeit in der Literatur scheint mir auch recht dürftig. Und ich fürchte das kriegen wir in den nächsten 4 Wochen wohl auch kaum hin. Der Hinweis auf die Kritik der reinen Vernunft wurde kommentarlos dort platziert. Ist das wenigstens inhaltlich ok? Den Absatz zur Planck-Zeit finde ich dagegen durchaus ausreichend. Das Fließen der Zeit hatte ich vor dem Rest platziert, damit oben was bedeutendes steht, was völlig ohne Physik oder gar Einstein verständlich ist. Ein solches Riesenthema muss einfach viel ausgliedern und ist daher linklastig. Das sollte ok sein. Unterm Strich: Viel zu früh für Exzellenz. --Wolfgangbeyer 03:09, 30. Jun 2004 (CEST)
- CONTRA: Zeit in der Literatur: In 7 Zeilen 15 Mal Link-blau; in 3 Zeilen 7 Mal Link-rot. "Möchte jemand den komplett zerlinkten Artikel?" - Hier ist er. Hier werden Buchtitel mit roten Links versehen! Aber das hat die gute Wikipedia-Fee ja bereits erwähnt. Wer will sowas "lesen". Ich nicht. --Cornischong 08:46, 30. Jun 2004 (CEST)
- ebenfalls contra, vor allem wegen der großen Lücken (s.o.) -- Necrophorus 08:56, 30. Jun 2004 (CEST)
Borderline-Persönlichkeitsstörung, 11. Juni
Bearbeiten- pro: Ich schlage den Artikel vor, da ich mich dort sehr umfassend und sachlich informiert fühle. Das ist auch für einen Nichtexperten gut lesbar, viele Verweise und klar gegliedert. Akeuk 10:51, 11. Jun 2004 (CEST)
- abwartend: Als Überblick über das Borderline-Sysndrom auf jeden Fall prima gemacht und mit echtem Potential für die Exzellenten, allerdings würde ich mir noch ein paar Eränzungen wünschen:
- dass sowohl Umwelt- als auch genetische Faktoren Gründe für die Veranlagung für BPS sind: Zu den (angenommenen) genetischen Ursachen wird nichts gesagt. Gibt es spezifische Indizien auf Genorte, Mutationen (Spontan, Vererbung), Hot Spots der Forschung?
- Antipsychotische Medikamente (Neuroleptika) können - unter anderem bei Denkstörungen und Angstreduzierung - Besserung bringen (den Satz sollte man dringend entwirren): Gibt es dort spezifische Neuroleptika, welch Wirkstoffe, was unterscheidet die atypischen Neuroleptika von den konventionellen ausser den reduzierten Nebenwirkungen. Wie wirken die Neuroleptika auf die Personen, Suchtgefahr (?), ...
- Geschichte: Gehören hiervon nicht noch Teile in die Ursachen, oder sind die Annahmen Kernbergs widerlegt? Insgesamt sollte diser Abschnitt mehr Links aufweisen (zu den Forschern etc.)
- Ich denke, dass meine Kritikpunkte recht schnell beigelegt sind, da es meist eher kleinere Anmerkungen sind. Allerdings sollte auch ein Mediziner oder Psychologe mal über den Text schauen, da ich ja Laie in dem Gebiet bin. -- Necrophorus 11:58, 11. Jun 2004 (CEST)
- Contra. Ganz gut, nicht exzellent. Abschnitt Ursachen: "Umwelt und genetische Faktoren". Was danach kommt, sind keine "Umwelt", sondern "soziale" Faktoren. Mehrfach wird das schwarz-weiß Bild, das "Himmelhochjauzend" und "zu Tode betrübt" angesprochen. Das dem entsprechende und dem Borderline-Syndrom eng verwandte manisch-depressive Krankheitsbild wird kein einziges Mal erwähnt, geschweige denn abgegrenzt. Es wäre aus meiner Sicht vieles zu überarbeiten, wenn der Beitrag exzellent sein soll. Nicht aussichtslos, aber da müsste dann wirklich mal ein echter Fachmann ran.--Lienhard Schulz 12:35, 11. Jun 2004 (CEST)
- das manisch-depressive Syndrom wird als bipolaren Störungen erwähnt. Grüss dich Lienhard --Cornischong 02:17, 21. Jun 2004 (CEST)
- contra, da der Artikel noch recht verwirrend und unruhig wirkt, wechselt zwischen all zu viel verschiedenen Stillen. Und warum kann man denn eigentlich nicht schlicht und einfach beim Borderlinesyndrom bleiben? Diese Krankheit ist so allgemein bekannt und die Bezeichnung tritt niemandem auf die Füße. Das die Fachpublikationen immer unter neuen Phantasienamen erscheinen, dass soll niemanden verwirren, das hat mehr mit Urheberrecht oder Marketing der Verlage und Autoren was zu tun! In einer Enzyklopädie gelten solche Maßstäbe aber nicht! Persönlichkeitsstörung ist eher negativ besetzt und gibt viele Menschen mit BLS, die relativ ungestört und ihnen zu stören tapfer ihren Alltag meistern. Das nur so nebenbei. Ilja 13:12, 11. Jun 2004 (CEST)
- contra, Der Artikel wurde offensichtlich aus der englischen Wikipedia übertragen. Die englische Fassung erwähnt nicht einmal Kernbergs Standardbuch das schon 1975 erschien. Die deutsche Ausgabe erwähnte den Titel auch nicht (erst später, als der Artikel schon fertiggestellt war fügte ein dienstbarer Geist Literatur ein). Worauf ich hinauswill: Der Artikel ist zusammengenagelt von "Bearbeitern", die Kernbergs Buch nicht kennen, und so fehlen leider ALLE psychoanaltischen Bezüge Kerbergs. z.B : die narzisstische Persönlichkeit, kein Wort zur Ich-Schwäche und Überich-Störung. Dadurch wirkt die Behandlung des Themas amputiert. Prof. Kernbergs Arbeiten zum Narzissmus und zur Objektbeziehungstheorie müssten behandelt werden, schliesslich heisst das Buch: Borderline-Störungen und pathologischer Narzissmus. Leider, leider ein sehr guter Ansatz aber es fehlt noch das Stützgestell. Das Kapitel über Symptome ist allerdings sehr gut ausgearbeitet, das über Behandlung schwammig und ausweichend und das über Geschichte unübersichtlich zusammengenagelt. --Cornischong 03:03, 21. Jun 2004 (CEST)
- contra. Inhalt durcheinander, beispielsweise ist es nicht gelungen, in einem klaren Satz zu erklären, was das ist, sondern es sind inhaltliche Brocken, die in die Abschnitte gehören, drangepappt, so dass die Definition eher eine schwammige Inhaltsangabe ist. Ausserdem zu weitschweifig. In einem Detail wird ein extrem ideologischer, unsachlicher und semantisch falscher Ausdruck verwendet und auf einen POV-Artikel verlinkt. Ausserdem wird auf eine unseriöse Quelle (IDC-10) verwiesen. Henning 22:43, 25. Jun 2004 (CEST)
- Obwohl ich nicht sonderlich angetan war vom Artikel finde ich die "schnoddrige" Art, den Artikel abzukanzeln etwas billig: Du meinst eine Definition in einem Satz wäre möglich; na dann lass die mal kommen. "ein extrem ideologischer, unsachlicher und semantisch falscher Ausdruck" Um welchen Ausdruck geht es eigentlich???? Und den ICD-10 so nebenbei als unseriöse Quelle zu bezeichnen finde ich schon aufschlussreich. --Cornischong 15:22, 26. Jun 2004 (CEST)
Paracetamol, 11. Juni
Bearbeiten- ohne Votum, obwohl ich mich nur als Co-Autor und Übersetzer verstehe: Im Wikipedia:Review war die einzige Kritik, die ich nicht ausräumen konnte, die Statistik über die wirtschaftliche Bedeutung des Medikaments. Die Acetaminophen-Vergiftung wird hier (bewusst) nicht so sehr betont wie im englischen Vorbild, dafür habe ich an anderen Stellen Informationen eingepflegt, de im englischen Artikel bislang fehlen. Bin gespannt, ob so auch ein Artikel aus dem Bereich Pharmazie in die Exzellenzen kommt. -- Necrophorus 15:54, 11. Jun 2004 (CEST)
- NUr so: ist "Panadol®", ist das "®" nicht eine Fußangel? ich geh davon aus, das MArkenname geschützt sind, auch wen sie nicht als solche gekennzeichnet sind, wie in andern enzykl. Werken auch üblich. Fangen wir mit ®, müssen wir es womöglich überall nachholen.--^^~
- Ob das eine Fussangel ist, mag ich bezweifeln und auch den Zwang, eine Markenbezeichnung überall nachzuholen, handeln wir uns m.E. nicht mit dem ® ein. Ich sehe in disem Artikel den kleinn Vorteil, dass man auf einen Blick unterscheiden kann, wobei es sich um Markennamen (etwa Panadol®) und wobei um echte oder triviale Wirkstoffnamen (etwa Paracetamol) handelt. Mein Herz hängt allerdings nicht an den "®"s. -- Necrophorus 16:33, 11. Jun 2004 (CEST)
- NUr so: ist "Panadol®", ist das "®" nicht eine Fußangel? ich geh davon aus, das MArkenname geschützt sind, auch wen sie nicht als solche gekennzeichnet sind, wie in andern enzykl. Werken auch üblich. Fangen wir mit ®, müssen wir es womöglich überall nachholen.--^^~
contra: Inhaltlich ein sehr ordentlicher Artikel, der sogar auf aktuellem Stand ist (z.B. COX-3). Die geringere Betonung der Paracetamol-Vergiftungen im Vergleich zum englischsprachigen Raum ist auch berechtigt, da es im Vergleich zu den USA (mehr als 500 Paracetamol-Todesfälle jährlich !!!) in Deutschland wegen fehlender Großpackungen deutlich weniger Vergiftungsfälle gibt. Der eigentliche Schönheitsfehler dieses Artikels ist 1. der Titel des Artikels (in einer deutschen Wiki sollte dieser schon Paracetamol sein - dass Google mehr amerikanisches Acetaminophen findet sollte daran nichts ändern) und 2. die äußerst heterogene Nutzung der Begriffe Acetaminophen und Paracetamol, was den Eindruck erwecken lässt, dass sich hier mehrere Köche im Weg standen. Ändert dies und ihr bekommt ein pro von mir - versprochen. Sven Jähnichen 01:32, 12. Jun 2004 (CEST)- Da diese Kritik bzw. Anregung jetzt bereits mehrfach an unterschidlicher Stelle kam, habe ich den Artikel denn doch mal auf Paracetamol verschoben und den Text komplett auf die Nutzung von Paracetamol umgestellt. -- Necrophorus 11:31, 12. Jun 2004 (CEST)
- pro: Die gewünschten Änderungen wurden durchgeführt. Toller Artikel. Sven Jähnichen 11:45, 13. Jun 2004 (CEST)
- pro - eindeutig, auch wenn ich keine langen Artikel mag! Ein einziger (!) Kritikpunkt bleibt aber: Einige Markennamen werden angeführt - müsste man dann nicht der CHancengleicheit wegen alle erwähnen? Oder bloß Tylenol drinnlassen? -- lg Robodoc 16:30, 13. Jun 2004 (CEST)
- neutral Der Abstatz Historiches ist super gelungen.Die Gefahren sollten besser besprochen werden,das mit dem Titel dürfte wohl eine Kleinigkeit sein und die chemischen EIgenschaften könnten vielleicht noch in einigen Punkten besser besprochen werden ->CAS Nummer, MAK... --Hetweg 10:09, 12. Jun 2004 (CEST)
- Bei den chemischen Eigenschaften muss ich passen und kann nur hoffen, dass ein Chemiker diese einbaut, zur "Gefahr" würde ich ungern mehr reinbringen, da es ansonsten IMHO zu einem zu starken Ungleichgewicht im Artikel führen würde. M.E. sind die wesentlichen Aussagen dazu drin und eine Ausweitung fände ich schlichtweg übertrieben. -- Necrophorus 11:31, 12. Jun 2004 (CEST)
- pro - ich fühle mich als Nicht-Mediziner ausreichend und sachlich informiert. Dass Medikamente Risiken haben, braucht mMn nicht in jedem Artikel einzeln behandelt zu werden. -- Herr Klugbeisser 14:33, 12. Jun 2004 (CEST)
- neutral: Im großen und ganzen sehr detailiert und verständlich, lediglich der beriech "Wirkung" ist für leien und halbleien unverständlich. Außerdem steht im artikel es gibt 500 mg und 1000er tabletten. die 1000er gibt es meines wissens in einigen ländern nicht mehr. Als ein bekannter von mir vor kurzem in england war (vor ca 1 monat) gab es in den läden nur 300er zu finden. von 300ern steht im text garnichts Gary Luck 23:49, 12. Jun 2004 (CEST)
- Ich habe mal versucht, die Wirkung zu entzerren und damit hoffentlich verständlicher zu machen (Ich versteh mich übrigens ach als Halblaie). Die Darreichungsformen habe ich germanisiert, durch das "übliche" im Satz müssen mines Erachtens auch nciht alle Wirkstoffmengen gelistet werden, oder? Liebe Grüße und immer wieder danke für Kritik -- Necrophorus 22:40, 14. Jun 2004 (CEST)
- pro und Danke an die Autoren Düsentrieb 10:43, 13. Jun 2004 (CEST)
- pro --G 22:48, 14. Jun 2004 (CEST)
- pro wegen detailliertheit und verständlichkeit, allerdings ohne die inhaltliche korrektheit kompetent beurteilen zu können, und noch mit ein paar kleinen kritikpunkten:
- mehr details zu dem, was der laie unter "Wirkung" erwartet, fehlen: wie schnell setzt die analgetische wirkung ein, wie lange hält sie an (pharmakokinetik, steht evtl sogar im beipackzettel), gegen was für schmerzen wird es üblicherweise eingesetzt und gegen welche nicht (das wort "kopfschmerzen" kommt nicht vor, auch Arthrose und Sonnenbrand linken zb auf Paracetamol...)
- sollte noch abgeglichen werden mit dem paracetamol-absatz in Nichtopioid-Analgetikum - dort steht auch was von "Stimmungsaufhellung" als wirkung, und übelkeit und erbrechen als nebenwirkungen - in Paracetamol nicht
- im abschnitt "Wirkung" (ich würde den lieber "Wirkungsweise" nennen) sollte für laien noch erklärt werden, was genau eine reaktive Stelle ist
- Ich habe einige der Stellen ergänzt. Stimmungsaufhellend wirkt das Zeug aber definitiv nicht und zu den Nebenwirkungen ist auf dem Beipackzettel vermerkt, dass sie in sehr seltenen Fällen auftreten. -- Necrophorus 15:26, 23. Jun 2004 (CEST)
- der "Toxicity"-abschnitt in en erscheint übrigens auch mir viel zu lang. grüße, Hoch auf einem Baum 02:43, 16. Jun 2004 (CEST)
- pro bei berücksichtigung der kritikpunkte von Hoch auf einem Baum --nd 21:20, 16. Jun 2004 (CEST)
- pro Der Artikel ist sehr detailliert und weitgehend vollständig. Ein paar kleinere Fragen und Anmerkungen (die den grundsätzlichen Eindruck nicht beeinflussen) habe ich noch auf der Diskussionsseite vermerkt. --mmr 20:37, 26. Jun 2004 (CEST)
- Habe ich bereits gelesen und ich werde mich darum kümmern, sobals ich dazu in der Lage bin. In den letzten zwei Wochen bin ich eigentlich nur dauermüde (hängt zusammen mit meiner Sarkoidose und viel Stress), keine guten Vorraussetzungen für tiefergehende Änderungen in einem solchen Artikel. -- Necrophorus 20:46, 26. Jun 2004 (CEST)
- Lass' Dir bloß Zeit! Ich habe ja absichtlich mein Votum nicht von diesen Kleinigkeiten abhängig gemacht. An der späteren Berücksichtigung der Punkte habe ich eh keinen Zweifel. Liebe Grüße --mmr 00:03, 27. Jun 2004 (CEST)
- Habe ich bereits gelesen und ich werde mich darum kümmern, sobals ich dazu in der Lage bin. In den letzten zwei Wochen bin ich eigentlich nur dauermüde (hängt zusammen mit meiner Sarkoidose und viel Stress), keine guten Vorraussetzungen für tiefergehende Änderungen in einem solchen Artikel. -- Necrophorus 20:46, 26. Jun 2004 (CEST)
- pro nur noch mit der frage ob es auch literatur in deutsch zum thema gibt? -- southpark 20:56, 30. Jun 2004 (CEST)
DVD (Datenträger), 12. Juni
Bearbeiten- contra - Der Artikel wird derzeit schon unter den exzellenten Artikel gelistet. Der Artikel enthält aber eine Menge unvollständiger Sätze! Außerdem ist die Beschreibung zu "DVD-RAM" viel zu dürftig (besteht nur aus einem unvollständigen Satz und einem Link). Wenn das jemand verbessern kann würde ich meine Meinung nat. wieder ändern. --Coma 23:18, 12. Jun 2004 (CEST)
- die Sätze habe ich noch nicht durchgelesen, aber die Auslagerung von DVD-RAM halte ich wegen des Umfangs für sinnvoll. --G 22:52, 14. Jun 2004 (CEST)
- abwartend: Der Artikel ist deutlich besser, als ich es von den beiden bisherigen Kommentaren erwartet hatte. Bei einigen Aussagen bin ich mir allerdings nicht sicher, ob es sich um Ankündigungen oder um aktuelle Ergänzungen handelt - da sollte noch mal jemand drüber schauen, der auf dem Stand der Technik ist. Wenn dann noch ein paar Grafiken und etwas Literatur eingefügt werden, wäre ich wieder für pro. -- srb 16:24, 18. Jun 2004 (CEST)
Obergermanisch-Raetischer Limes, 14. Juni
Bearbeiten- Pro:: ein stilistisch guter Artikel, der gut bebildert ist, gute Literaturhinweise und Links beinhaltet. --Herrick 11:05, 14. Jun 2004 (CEST)
contra: ein wunderbarer Beitrag, der unbedingt exzellent werden sollte, m.E. jedoch den falschen Titel trägt. Zu Beginn erweckt der Beitrag den Eindruck, als würden sämtliche einleitend benannten Grenzwälle besprochen. Tatsächlich geht es nahezu ausschließlich um den "deutschen" Limes, warum heißt der Artikel dann nicht so? Komisch auch: ziemlich zu Beginn heißt es sinngemäß ungefähr: "nahmen die römischen Kaiser Abstand von der dauerhaften Besetzung" und sofort im nächsten Satz: "die neue Besetzung hatte den Grund .." - klingt irgendwie widersprüchlich. Nach Klärung vor allem der Titelfrage ändere ich mein Votum in pro, allerdings lese ich vorher noch mal genauer.--Lienhard Schulz 11:27, 14. Jun 2004 (CEST)contra: Ich gebe Lienhard an dieser Stelle vollkommen recht: Ein Artikel über Limes im allgemeinen sollte auch erstmal nur allgemeines über römische Grenzwälle aussagen un dann auf die verschiedenen Limites verweisen, der Inhalt dieses Artikels gehört in Raetischer Limes, wofür dann allerdings die Einleitung noch überarbeitet werden müßte. Potential perfekt, aber m.E. ersmal ins Wikipedia:Review. -- Necrophorus 14:07, 14. Jun 2004 (CEST)- "Dabei stellte es sich heraus, dass die Römer ihre Grenze des öfteren verschoben hatten." Wie erstaunlich, es ist ihnen wohl so ergangen, wie Napoleon und den Nazis, die auch ihre Landesgrenzen mal "verschoben" hatten und sie nachher zurückschieben mussten. Wenn auch der Titel zurechtgeschoben sein wird, wird mein PRO einfliegen, verspricht --Cornischong 15:07, 14. Jun 2004 (CEST)
- Hallo zusammen aus Bonndorf im Schwarzwald! Ich freue mich über die Kandidatur zum exzellenten Artikel, weil ich das gute Stück federführend bearbeitet habe. Mit dem Titel bin ich auch nicht so ganz einverstanden, am liebsten hätte ich Limes gesehen, der war aber schon belegt. Mal sehen, was man da sonst noch so machen kann. Was die Grenzverschiebungen angeht, resultieren die mehr aus der Flexibilität des römischen Machtapparates gegenüber Germanien. Ich denke, auch hier wird man schon noch Klarheit schaffen können. -- Markus Schweiß
- Lieber Markus, Du wirst doch nicht federführend zuschauen, wie dieser Artikel nur wegen des Titels (!) in den Orkus fährt. "Was man da sonst noch so machen kann"? Den Titel ändern, nur den Titel ändern, Necrophorus hatte schon eine Idee. Warte auf Titel, biete pro --Cornischong 10:02, 15. Jun 2004 (CEST)
- ... und die Einleitung dem neuen Titel anpassen.--Lienhard Schulz 12:46, 15. Jun 2004 (CEST)
- Man kann heutzutage nicht mal mehr unauffällig einen Satz verbessern. Grüß Dich Lienhard --Cornischong 17:51, 15. Jun 2004 (CEST)
- Lieber Markus, Du wirst doch nicht federführend zuschauen, wie dieser Artikel nur wegen des Titels (!) in den Orkus fährt. "Was man da sonst noch so machen kann"? Den Titel ändern, nur den Titel ändern, Necrophorus hatte schon eine Idee. Warte auf Titel, biete pro --Cornischong 10:02, 15. Jun 2004 (CEST)
- Titel geändert, ich denke damit können wir wohl alle leben. Damit das auch deutlich wird, habe ich mir erlaubt, auch an dieser Stelle den Titel zu ändern. -- Markus Schweiß 22:00, 16. Jun 2004 (CEST)
- Prima, jetzt noch alle Links umbiegen, einen Allgemeinen Artikel Limes (Grenzwall) aus der jetzigen Einleitung basteln und die neue Einleitung dem germanischen Limes anpassen. Sollte doch ganz fix gehen >;O) -- Necrophorus 23:19, 16. Jun 2004 (CEST)
- Erledigt -- Markus Schweiß 09:46, 17. Jun 2004 (CEST)
- Prima, jetzt noch alle Links umbiegen, einen Allgemeinen Artikel Limes (Grenzwall) aus der jetzigen Einleitung basteln und die neue Einleitung dem germanischen Limes anpassen. Sollte doch ganz fix gehen >;O) -- Necrophorus 23:19, 16. Jun 2004 (CEST)
- pro: wie oben versprochen, --Cornischong 09:52, 17. Jun 2004 (CEST)
- Yau, so isset nen uneingeschränktes pro. -- Necrophorus 10:09, 17. Jun 2004 (CEST)
- pro Hallo Necrophorus, ich hatte gerade parallel zur Deiner Verschiebung der Überschrift an einer etwas allgemeineren Einleitung gebastelt. Ich hab' sie jetzt mal so reingestellt und die Überschrift wieder verschoben bzw. auch geändert. Hallo Markus, ich hoffe, Dir gefällt das so, wenn nicht, schmeiß es wieder raus.--Lienhard Schulz 10:58, 17. Jun 2004 (CEST) PS Hauptgrund: der Begriff "Limes" war einleitend inzwischen völlig unter den Tisch gefallen, das gefiel mir nicht so gut. (Lienhard)
- Pro: Nicht zu lang, nicht zu kurz, kein Rumgeschwafel, gut bebildert, lässt keine nennenswerten Fragen offen -- Dylac 14:08, 17. Jun 2004 (CEST)
- pro: gefällt mir -- srb 21:26, 18. Jun 2004 (CEST)
- pro: Kann durchaus noch etwas ergänzt werden, erfüllt aber durchasu schon die Ansprüche an "exzellent" - Geos 12:29, 21. Jun 2004 (CEST)
- pro: Ein sehr schöner Artikel, der alle denkbaren Aspekte rund um sein Thema ausführlich behandelt. Die Bebilderung (und die Karte) sind zudem vorbildlich. --mmr 00:13, 27. Jun 2004 (CEST)
- pro: aus vielen hier genannten gründen. aber da ja nichts perfekt ist: lebten da keine menschen? schoben die keinen dienst? gibt es keine zeitgenössischen schilderungen / zitate wie der wall wirkte wie das leben an /um ihn war, wie die germanen ihn empfanden etc. ? -- southpark 20:59, 30. Jun 2004 (CEST)
- pro: eine runde Sache. -- Stahlkocher 18:51, 2. Jul 2004 (CEST)
- pro: Übersichtlich und verständlich geschrieben. Benowar 19:07, 2. Jul 2004 (CEST)
Homosexualität, 13. Juni
Bearbeiten- pro - für mich sehr umfassend und facettenreich. Stern 10:49, 13. Jun 2004 (CEST)
- pro - YMCA, ein guter Artikel (ich bin nicht schwul ;-))--Louie 18:25, 13. Jun 2004 (CEST)
- pro - schließe mich an --Adomnan 18:52, 15. Jun 2004 (CEST)
- Interessant zu wissen, aber es braucht sich jetzt nicht jeder zu outen, hofft --Cornischong 03:03, 14. Jun 2004 (CEST)
- contra: Wenn man sich die Bibliographie ansieht, ist es leicht ersichtlich woher die Autoren ihr facettenreiches Wissen haben. Eine Prise Foucault, ein Weblink zu einer Seite Sigusch, der Name Dannecker wird nicht mal erwähnt, an Giese erinnert sich keiner. Ja, wenn es schon keine (wissenschaftliche) Literatur zum Thema gibt, sind wir froh, diesen Artikel zu haben. Wie faszinierend,Homosexualität "nicht mehr als eine überzeitliche Essenz, sondern als eine Erfindung der europäischen Neuzeit zu sehen" freut sich --Cornischong 04:01, 14. Jun 2004 (CEST)
- Darf ich ein Juwel aus dem vorgelegten Artikel zitieren: "Manche Wissenschaftler gehen davon aus, dass jeder Mensch ein bisschen bi ist, manche mehr, manche weniger." Ja, sind wir nicht alle ein bisschen mehr oder weniger? fragt sich --Cornischong 04:59, 14. Jun 2004 (CEST)
- Köstlich - man lernt nie aus! Tucholsky hatte also Verwandtschaft in Luxemburg. freut sich -:)--Lienhard Schulz 13:51, 14. Jun 2004 (CEST)
- Cornischong muss ja wissen was diesen Artikel exzellent macht (Bald outet er sich);-)--Louie 18:38, 14. Jun 2004 (CEST)
- Köstlich - man lernt nie aus! Tucholsky hatte also Verwandtschaft in Luxemburg. freut sich -:)--Lienhard Schulz 13:51, 14. Jun 2004 (CEST)
- Darf ich ein Juwel aus dem vorgelegten Artikel zitieren: "Manche Wissenschaftler gehen davon aus, dass jeder Mensch ein bisschen bi ist, manche mehr, manche weniger." Ja, sind wir nicht alle ein bisschen mehr oder weniger? fragt sich --Cornischong 04:59, 14. Jun 2004 (CEST)
- Abwartend: Man sollte mit dem Artikel vielleicht noch ein bisschen warten. Ich denke, dass er sich in den nächsten Wochen noch verändern wird. Als Autor einer der oben zitierten Passagen ;-)) möchte ich ankündigen, auch noch was zur Medikalisierung der Homosexualität zu schreiben. Angesichts der wirklich irren Theorien, die dazu im Laufe der Zeit verfasst wurden, wird das sehr lustig. ;-) Übrigens: natürlich stützt sich der Artikel auf wissenschaftliche Literatur. Ist ja schließlich ein Lexikonartikel und gibt als solcher lediglich den gängigen Wissensstand wieder! Lysis 18:34, 18:39 15. Jun 2004 (CEST)
- contra: Hinter vielen klugen und manchen gutgemeinten Sätzen in überwiegend stark theoretisierenden Abschnitten verschwindet völlig die Geschichte der Schwulenverfolgung in Deutschland (und anderswo), die überwiegend eine staatliche, mit Hilfe des Rechtssystems organisierte Kriminalisierung und Strafverfolgung war. Weiß man heute nichts mehr von solchen Leidensschicksalen, die zehntausendfach sich noch in der BRD ereigneten? Der winzige Abschnitt über die NS-Zeit ist unzureichend und verschleiert zudem, dass es vorher und nachher auch Schwulenverfolgung gegeben hat. Finden sich hier Berufene, die darüber sachkundig (historisch und rechtshistorisch) schreiben könnten? --Peter Witte 12:39, 18. Jun 2004 (CEST)
- noch contra hat sicher vieles exzellentes wirkt aber noch unfertig, nicht wirklich auf einander abgestimmt und des öfteren doch ziemlich spekulativ. -- southpark 13:59, 26. Jun 2004 (CEST)
- Wo bleibt die Literatur, die der Autor benutzt hat????? "Übrigens: natürlich stützt sich der Artikel auf wissenschaftliche Literatur. Ist ja schließlich ein Lexikonartikel" schreibt der Autor (oben). Ach ja, hätte ich mir fast gedacht, wenn ich mir so die Literaturangaben ansehe. Auf den Inhalt gehe ich zu diesem Zeitpunkt lieber nicht ein!!! --Cornischong 14:13, 28. Jun 2004 (CEST)
- Hey, jetzt pöbel mal nicht so rum. Erstens bin ich nicht der Autor, sondern habe eine einzige Passage (Historische Anthropologie) geschrieben und eine weitere aus dem Englischen übersetzt (statistische Häufigkeit). Zweitens wäre allen damit geholfen, wenn du konkrete Verbesserungsvorschläge auf der Diskussionsseite machen würdest, z.B. wo konkret Literaturangaben einfügt werden sollen. Drittens bin ich selber der Ansicht, dass der Artikel noch unfertig ist und man mit ihm mindestens noch ein paar Wochen warten sollte. Im Moment ist er für einen exzellenten Artikel nicht geeignet. --Lysis 21:27, 28. Jun 2004 (CEST)
- Contra – Zitat: "Zweitens wäre allen damit geholfen, wenn du konkrete Verbesserungsvorschläge auf der Diskussionsseite machen würdest..." Solche Artikel gehören nach Wikipedia:Review und nicht nach Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel. TG 05:45, 2. Jul 2004 (CEST)
- "natürlich stützt sich der Artikel auf wissenschaftliche Literatur. Ist ja schließlich ein Lexikonartikel", dieser Satz hat Lysis am 15. Juni hierselbst postiert. Wenn ich daraufhin "hier so rum pöble" und wissen will, auf welche wissenschaftliche Literatur sich Lysis (!!) bezieht, braucht der sich nicht aufzuführen, sondern die Titel im Artikel anzugeben. Das dürfte das Normalste von der Welt sein!? " wo konkret Literaturangaben einfügt werden sollen." Lysis, bitte, in der Regel werden die Literaturangaben unter den Artikel gesetzt. Es war übrigens nicht da erste Mal, dass die Frage nach Literatur hier gestellt wurde. Auf die Verbesserungsvorschläge werde ich zurückkommen; nachdem ich weiss, wie es mit der Literatur ist. Und: hier pöbelt niemand herum! Hier schreiben Menschen, die sich die Mühe gemacht haben, die Texte kritisch zu lesen und ihre nicht immer positiven Kommentare abzugeben. Vielen Dank im Voraus für die Liste der "verwendeten" Literatur --Cornischong 21:33, 29. Jun 2004 (CEST)
- In dem Abschnitt, den ich geschrieben habe (Historische Anthropologie), verwies ich einleitend auf zwei Bücher und einen Aufsatz (allerdings nicht mit vollständigen bibliographischen Angaben). Darüber hinaus wird auf weitergehende Artikel innerhalb von Wikipedia verwiesen, die ausführliche Literaturverweise enthalten (z.B. "Sodomiterverfolgung" und "Wahlbruderschaft" und in einem weiteren Abschnitt des Artikels "Rosa Winkel" und "Paragraph 175"). Das grundsätzliche Problem ist: wenn ich bei jedem Abschnitt anfange, alle Literatur zum Thema aufzulisten, wird der Literaturteil wesentlich länger als der Lexikoneintrag selbst. Deswegen bin ich für Verbesserungsvorschläge durchaus dankbar, in welcher Form die Literatur angegeben werden soll. Ich weiß nur nicht, was der vorwurfsvolle Ton dabei soll. (Ich denke, dass ich irgendwann demnächst ein Literaturverzeichnis am Ende des Artikels anlegen werde, auf das man mit einer Kurzangabe, z.B. "Foucault 1979,62", innerhalb des Artikels verweisen kann.) --Lysis 02:00, 30. Jun 2004 (CEST)
- Hey, jetzt pöbel mal nicht so rum. Erstens bin ich nicht der Autor, sondern habe eine einzige Passage (Historische Anthropologie) geschrieben und eine weitere aus dem Englischen übersetzt (statistische Häufigkeit). Zweitens wäre allen damit geholfen, wenn du konkrete Verbesserungsvorschläge auf der Diskussionsseite machen würdest, z.B. wo konkret Literaturangaben einfügt werden sollen. Drittens bin ich selber der Ansicht, dass der Artikel noch unfertig ist und man mit ihm mindestens noch ein paar Wochen warten sollte. Im Moment ist er für einen exzellenten Artikel nicht geeignet. --Lysis 21:27, 28. Jun 2004 (CEST)
- Wo bleibt die Literatur, die der Autor benutzt hat????? "Übrigens: natürlich stützt sich der Artikel auf wissenschaftliche Literatur. Ist ja schließlich ein Lexikonartikel" schreibt der Autor (oben). Ach ja, hätte ich mir fast gedacht, wenn ich mir so die Literaturangaben ansehe. Auf den Inhalt gehe ich zu diesem Zeitpunkt lieber nicht ein!!! --Cornischong 14:13, 28. Jun 2004 (CEST)
- contra Der Artikel ist ein Sammelsurium und kein Artikel. Manche Teile sind einigermaßen ausgeführt, manche anderen hingegen weniger. Es fehlt die Betrachtung von Homosexualität in anderen Kulturen; die Welt besteht nicht nur aus Mitteleuropa. Bei anderen Sachen wird viel zu sehr ausgeführt; warum z.B. ist der Abschnitt über die ELP so lang? Die entsprechende Kontroverse sollte doch auf die entsprechende Seite, finde ich. Und der Abschnitt "Historische Anthropologie" ist irgendwie, ich sage es mal so, merkwürdig (und inhaltlich vermutlich so auch nicht grade NPOV), erst recht, wenn darunter ein Abschnitt "Geschichte" steht. Im Moment liest sich das, als habe die Schwulenverfolgung erst mit dem §175 eingesetzt, was ja so nicht ganz stimmt. Und so weiter, und so fort ... Dieser Artikel ist jedenfalls von excellent noch sehr sehr weit entfernt. -- AlexR 15:07, 1. Jul 2004 (CEST)
- Wäre schön, wenn du deine Kritik am Abschnitt "Historische Anthropologie" auf der Diskussionsseite ausbreiten könntest. Im Moment ist mir nämlich nicht klar, worauf deine Kritik zielt, dieser Abschnitt wäre "merkwürdig" und POV. Die Geschichte der "Homosexualität" beginnt tatsächlich erst in Europa Ende des 19. Jahrhunderts. Davor kann man nur die Geschichte der Freundschaftsliebe oder die Geschichte der gesellschaftlichen Bewertung des Analverkehrs schreiben. Denn bis dahin gab es keine Zusammengruppierung von gleichgeschlechtlichen Handlungen, erotischem Begehren und dauerhaften Liebebeziehungen unter einer einheitlichen "Identität".
- Ich kenne diese Theorie durchaus, ich teile sie sogar teilweise -- nur, das ist eine Theorie, und kein unbestreitbares Faktum. Und deswegen sollte es sinnigerweise auch als Theorie dargestellt werden, und nicht als unbestrittenes Faktum.
- Genau das habe ich einleitend getan, indem ich schrieb: "Eine neuere Generation von lesbisch-schwulen Soziologen, Philosophen, Historikern blablabla..." --Lysis 15:44, 2. Jul 2004 (CEST)
- Im übrigens würde ich es auch nicht wirklich so sehen, daß es zwischen "Freundschaftsliebe" und "Analverkehr" nix gegeben hätte, oder daß es eine Identität mindestens analog zu lesbisch oder schwul vor dem Ende des 19ten Jahrhunderts nie gegeben hätte. Die entsprechende Kritik an Foucault müßte dir aber eigentlich auch bekannt sein. -- AlexR 05:28, 2. Jul 2004 (CEST)
- Ich kenne diese Theorie durchaus, ich teile sie sogar teilweise -- nur, das ist eine Theorie, und kein unbestreitbares Faktum. Und deswegen sollte es sinnigerweise auch als Theorie dargestellt werden, und nicht als unbestrittenes Faktum.
- Die wenigstens Kulturen haben auch Liebe zwischen Frauen und Liebe zwischen Männern als zwei zusammengehörige Themen betrachtet. Gerade das soll im Abschnitt "Historische Anthropologie" deutlich gemacht werden. Darin geht es um die Historisierung des Konzepts der Homosexualität.
- Was ein weiteres Problem des Artikels deutlich macht: Was genau soll der eigentlich erklären? Nur "Homosexualität" oder alles, was jemals darunter gefasst wurde? Eine weitgehende Trennung in "schwul" und "lesbisch" wäre vermutlich äußerst sinnvoll, denn wie du schon sagst, das ist die meiste Zeit eher getrennt gelaufen, soweit es sich noch erfassen läßt. Dann sollte unter "Homosexualität" nur noch der Begriff selber erklärt werden und das, was für beide gemeinsam wichtig ist -- so daß nicht wiederum in anderen Artikel besser aufgehoben wäre. -- AlexR 05:28, 2. Jul 2004 (CEST)
- Unter "Geschichte: Verfolgung und Emanzipation" geht es dagegen, wie der Name schon sagt, um die Verfolgungs- und Emanzipationsgeschichte der Homosexuellen seit Ende des 19. Jahrhunderts. --Lysis 18:56, 1. Jul 2004 (CEST)
- Wäre schön, wenn du deine Kritik am Abschnitt "Historische Anthropologie" auf der Diskussionsseite ausbreiten könntest. Im Moment ist mir nämlich nicht klar, worauf deine Kritik zielt, dieser Abschnitt wäre "merkwürdig" und POV. Die Geschichte der "Homosexualität" beginnt tatsächlich erst in Europa Ende des 19. Jahrhunderts. Davor kann man nur die Geschichte der Freundschaftsliebe oder die Geschichte der gesellschaftlichen Bewertung des Analverkehrs schreiben. Denn bis dahin gab es keine Zusammengruppierung von gleichgeschlechtlichen Handlungen, erotischem Begehren und dauerhaften Liebebeziehungen unter einer einheitlichen "Identität".
Ohne Votum: Lysis, offensichtlich finden sich relativ viele Punkte, weswegen der Artikel als unvollständig moniert wird, auch du hast das ja weiter oben durchaus eingestanden. Was hältst du denn davon, den Artikel in die Review zu verschieben und dort reifen zu lassen, bevor du ihn hier wieder zur Diskussion stellst ? Schlecht ist er nämlich keinesfalls, nur halt noch erheblich erweiterbar. denisoliver 15:35, 1. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe ihn hier gar nicht eingestellt! Wieso hackt ihr denn bitte auf mir die ganze Zeit herum? Von mir stammt vielleicht gerade mal ein Fünftel (oder noch weniger) des Artikels. Und für einen Review ist es meines Erachtens auch noch zu früh.--Lysis 18:18, 1. Jul 2004 (CEST)
- Wärst Du damit einverstanden, daß wir ihn hier entfernen? Fragt --Henriette 04:02, 2. Jul 2004 (CEST)
- Meiner einer hat nicht auf die persönlich herumgehackt, sondern den Artikel als solchen gemeint. Zumal ich auch auf eine weitere Auseinandersetzung mit dir auch gut verzichten kann; Homosexualität sollte ja noch ein paar andere Leute haben, die sich um den Artikel mit kümmern. Lediglich die Tatsache, daß er auf den Kandidaten hier stand, veranlaßte mich zu einem Kommentar. -- AlexR 05:28, 2. Jul 2004 (CEST)
- Abgesehen davon, dass ich das nicht zu entscheiden habe, wäre ich von Anfang an dafür gewesen, ihn hier gar nicht auf die Liste zu stellen, weil er noch extrem unfertig ist. Also ja: entfernen! --Lysis 16:32, 2. Jul 2004 (CEST)
Thomas Bernhard, 13. Juni
Bearbeiten- contra - ich bringe den Artikel hier erneut zur Diskussion (ist bereits "exzellent"). Ich finde nicht viel Exzellentes dort, weder erfährt man Eckdaten zu Bernhards Biografie, noch sind einzelne Stücke oder Werke beschrieben, Bernhards Poesie findet keine Erwähnung und mit der simplen Titellistung am Ende kann ich (= unwissender Leser) auch nichts anfangen, außer dass es eine Liste ist. Akeuk 07:00, 13. Jun 2004 (CEST)
- contra - Ein exelenter Artikel hat eine sinnvolle Gliederung, dieser nicht. So läd er nicht wirklich zum Lesen ein. --Aineias 14:57, 13. Jun 2004 (CEST)
- abwartend: Dank an Akeuk, dass er diesen sicherlich nicht exzellenten Artikel aus der Versenkung gezogen hat. "Philosophischen Ergüssen stellt er alltägliche, oft geradezu banale Betrachtungen gegenüber und nimmt ihnen - und gleichzeitig den Sprechern, die sie hervorbringen - den allzu großen Ernst." Kann es sein, dass kein einziger der Verfasser des Artikels jemals auch nur eine Zeile Bernhard mit Interesse gelesen hat? Ein Beispiel(für sehr viele): mit keinem Wort (ausser in dieser Bandwurmliste) wird die "Jugendtrilogie" und ihr Inhalt(Ursache, Keller, Atem) erwähnt. Es ist dem Artikel anzumerken, dass kein Berhard-"Liebhaber" am Werk war. Ein so "genialer" Autor hat sehr viel mehr verdient. Wo sind die Bernhard Leser?! fragt --Cornischong 22:42, 13. Jun 2004 (CEST)
- contra: vor allen Dingen, wenn man bedenkt, welche Hürden man mittlerweile einigen biographischen Artikeln in den Weg gelegt hat! Keine erkennbare Gliederung, kein Bild und nichtssagende Liste... --Herrick 10:26, 14. Jun 2004 (CEST)
- contra: Ich frage mich wie er es überhaupt zu den exzellenten Artikel geschaft hat.--Dolos 10:38, 14. Jun 2004 (CEST)
- contra: Dass keine Fotografie vorhanden ist, kann wohl mit bestehenden Urheberrechten erklärt werden, das ist nicht das Problem... ABER: Sätze wie: "In den Prosawerken erzielt Bernhard eine Distanzierung von den Tiraden des Monologisierenden, indem er sie den stillen Zuhörer sozusagen aus zweiter Hand wiedergeben lässt." sind alles andere als exzellent. Es ist gut, dass "exzellente BEiräge" kritisch hinterfragt werden. Gliederung? Raus damit! -- Robodoc 15:21, 14. Jun 2004 (CEST)
- Stellungnahme:Ich möchte hier weder eine pro- noch eine contra-Stimme abgeben, es gibt aber ein paar Punkte, zu denen ich Stellung nehmen möchte, weil ich die Urfassung des Artikels ins Netz gestellt habe. (Ursprünglich war das ein Text für einen Lehrbehelf, der nichtsahnenden russischen Studenten das Allerwichtigste über Thomas Bernhard näher bringen sollte.)
- Auch wenn die hier zitierten Sätze nicht von mir stammen: Dass hier kein Bernhard-Liebhaber am Werk war, muss ich heftig von mir weisen. Zumindest damals, als ich das geschrieben habe, war ich eine große Bernhard-Liebhaberin und habe vieles, u.a. sämtliche autobiographischen Werke gelesen.
- Was habt ihr immer mit eurem Biographie-Fetischismus? Gerade Schriftsteller haben meistens ein recht langweiliges Leben, und es gibt ohnehin schon viel zu viele Artikel, wo nur die Stationen im Leben eines Schriftstellers oder Künstlers aufgezählt werden und auf sein Werk kaum eingegangen wird. Weil's halt leichter ist, die Biographie irgendwo abzuschreiben als sich mit der Literatur auseinander zu setzen.
- geht mir der Formalismus in der wikipedia oft eindeutig zu weit. Hauptsache die Gliederung ist vorhanden, der Inhalt ist dann nicht so wichtig. Für solche Urteile braucht man den Artikel noch nicht einmal zu lesen. Sehr bequem.
- Wäre es schön, wenn der eine oder die andere, das, was ihm fehlt, ergänzen oder doofe Sätze, die ihn stören, entfernene würde. -Hunne 11:58, 16. Jun 2004 (CEST)
- Liebe(r) Hunne. Als der Urheber des "kein Bernhard-Liebhaber" will ich zuerst auf die Sätze eingehen, die meinen obigen Text betreffen. Ich freue mich wirklich, dass endlich jemand reagiert, statt nur ablehnende Urteile auszuteilen. Die Bandwurmliste, lässt nicht mal erkennen, ob es sich sämtliche Werke handelt oder nicht. Ausserdem sagen die Titel nicht aus, um was es sich handelt. ".. sämtliche autobiographische Werke gelesen" Das ist schön für Dich, dem geneigten Interessenten bringt das nichts, da er sie nicht gelesen hat. Wenn Du aber bei der "Ursache" angeben würdest, dass es sich um den ersten Teil der autobiographischen "Jugendtrilogie" handelt, wäre dem Leser schon etwas geholfen. So, jetzt zu den "fremden" Argumenten. Den Formalismus-Vorwurf trifft vielelicht den ,der diese nackte undefinierte Liste hineingestellt hat. Ich möchte keine Listen, ich finde eine Hilfestellung (!) nötig, der den Leser mit der Hand nimmt und ihm den unermesslichen Reichtum der Bernhard Werke anschaulich und schmackhaft vorführt. Abgesehen davon finde ich den Formalismus Ausdruck erschreckend, mich erinnert er an die Moskauer Prozesse. "Für solche Urteile braucht man den Artikel noch nicht einmal zu lesen. Sehr bequem." Ich habe ihn sehr genau gelesen. "der eine oder der andere" solle ihn ergänzen. Hier tummeln sich genug Zeitgenossen herum, die darauf warten, dass die anderen etwas schreiben. Ich möchte nur nicht, dass dieser Artikel den Orkus hinuntergeht wegen ein paar Contras, die noch nicht die Freude hatten, Thomas Berhard kennen zu lernen. Also, liebe(r) Hunne, packen "wir"'s an? Grüße --Cornischong 16:22, 17. Jun 2004 (CEST)
- Schön, wenn ihr euch drüber traut - und auch nur zur Ergänzung: Ich bin keineswegs für "löschen"! Nur, "exzellent" ist halt doch was anderes. Natürlich wäre es schön, wenn ich diesen Beitrag so mitbearbeiten könnte, dass er exzellent wird, nur, ich fürchte, da muss ich aufgrund ureigenster Unzulänglichkeit passen. Sein erstes veröffentlichtes Gedicht ist zwar nicht unbedingt Bernhard-typisch - aber etwas vom Schönsten, das ich kenne - und verunmöglicht mir eine Mitarbeit grad extra ... -- lg Robodoc 01:46, 21. Jun 2004 (CEST)
- Liebe(r) Hunne. Als der Urheber des "kein Bernhard-Liebhaber" will ich zuerst auf die Sätze eingehen, die meinen obigen Text betreffen. Ich freue mich wirklich, dass endlich jemand reagiert, statt nur ablehnende Urteile auszuteilen. Die Bandwurmliste, lässt nicht mal erkennen, ob es sich sämtliche Werke handelt oder nicht. Ausserdem sagen die Titel nicht aus, um was es sich handelt. ".. sämtliche autobiographische Werke gelesen" Das ist schön für Dich, dem geneigten Interessenten bringt das nichts, da er sie nicht gelesen hat. Wenn Du aber bei der "Ursache" angeben würdest, dass es sich um den ersten Teil der autobiographischen "Jugendtrilogie" handelt, wäre dem Leser schon etwas geholfen. So, jetzt zu den "fremden" Argumenten. Den Formalismus-Vorwurf trifft vielelicht den ,der diese nackte undefinierte Liste hineingestellt hat. Ich möchte keine Listen, ich finde eine Hilfestellung (!) nötig, der den Leser mit der Hand nimmt und ihm den unermesslichen Reichtum der Bernhard Werke anschaulich und schmackhaft vorführt. Abgesehen davon finde ich den Formalismus Ausdruck erschreckend, mich erinnert er an die Moskauer Prozesse. "Für solche Urteile braucht man den Artikel noch nicht einmal zu lesen. Sehr bequem." Ich habe ihn sehr genau gelesen. "der eine oder der andere" solle ihn ergänzen. Hier tummeln sich genug Zeitgenossen herum, die darauf warten, dass die anderen etwas schreiben. Ich möchte nur nicht, dass dieser Artikel den Orkus hinuntergeht wegen ein paar Contras, die noch nicht die Freude hatten, Thomas Berhard kennen zu lernen. Also, liebe(r) Hunne, packen "wir"'s an? Grüße --Cornischong 16:22, 17. Jun 2004 (CEST)
- CONTRA: Packen wir's also nicht an. --Cornischong 12:14, 28. Jun 2004 (CEST)
Brennnesseln, 13. Juni
Bearbeiten- pro: Ein meines Erachtens phantastischer Artikel über eine so richtig alltägliche und "uninteressante" Pflanzengattung, die zwar jeder kennt, aber über die man eigentlich kaum etwas weiss. denisoliver 19:41, 13. Jun 2004 (CEST)
abwartend: Ich habe an dem Artikel eigentlich die gleiche Kritik wie ich ursprünglich auch mal am Holunder hatte. Mir kommt die eigentliche Beschreibung der Pflanze etwas zu kurz, vor allem die Beschreibungen der Blüten und Früchte kommen nicht wirklich vor. Ist die fehlende Substanz bei der Brennwirkung das Natriumformiat? Jedenfalls wird das hier [3] mit erwähnt. Die Auflistung der Bestandteile als Heilkraut ist mir irgendwie auch etwas zu durcheinander (Schleim, Wachs neben Provitamin A und Caffeoyl-Chinasäuren). Wenn ich etwas wacher bin, werde ich auch selbst nochmal schauen, wo ich was einbringen kann. Liebe Grüße, -- Necrophorus 22:59, 13. Jun 2004 (CEST)- jetzt pro: Ich habe die von mir vermissten Beschreibungen der Pflanzenteile nachgetragen, mit der diffusen Auflistung bei der Heilpflanze kann ich leben. Insgesamt sollte der Artikel jetzt weitgehend vollständig sein, oder? -- Necrophorus 09:39, 17. Jun 2004 (CEST)
- pro: Ja, also, wenn es wirklich keine Quellen dazu gibt, literarische mein ich, dann geb ich dem Artikel halt schweren Herzens ein pro ;-) --Napa 17:42, 19. Jun 2004 (CEST)
- ooops, und das beim vorschlag eines FIOLinisten ... denisoliver 18:04, 19. Jun 2004 (CEST)
- contra Die Anzahl roter Links schränken den Informationsgehalt des Artikels deutlich ein. Die Titelüberschrift ".. in Kunst und Literatur" Die Literatur findet nur in der Überschrift statt. Dann zur Kunst "in mehreren seiner Bilder". Der geneigte Leser würde gerne erfahren, um welche Bilder es sich handelt, oder ist es wie mit der "Literatur"? --Cornischong 11:23, 20. Jun 2004 (CEST)
- korrigiert. denisoliver 15:26, 25. Jun 2004 (CEST)
- pro: auch wenn Kunst und Literatur jetzt unter den Tisch gefallen sind ;-) -- srb 20:59, 25. Jun 2004 (CEST)
- Uber 25 rote Links bleiben auf dem Teppich. Vielleicht könnte man die auch "entsorgen", --Cornischong 14:37, 28. Jun 2004 (CEST)
- pro: Die Brennnessel in Kunst und Literatur wäre noch eine schöne Ergänzung, aber in meinen Augen eher das Sahnehäubchen als notwendiger Bestandteil des Artikels, der in den bestehenden Abschnitten zur Botanik, Heilkunde, etc. gut gelungen ist. --mmr 21:05, 26. Jun 2004 (CEST)
- pro: sehr gelungener Artikel -- Baldhur 20:51, 28. Jun 2004 (CEST)
Esslingen am Neckar, 13. Juni
Bearbeiten- pro: ein ausführlicher und guter Artikel über die schwäbische Stadt.--4tilden 22:00, 13. Jun 2004 (CEST)
- erstmal unabhängig von einer Wertung (habe noch nichts gelesen): Im Standarskin, den ich noch benutze, ragt das erste Bild sehr unschön in das Inhaltsverzeichnis hinein und macht dies unlesbar. Ich habe kine Ahnung, woran das liegt, aber das sollten wir irgendwie ändern. Und doch ein erster kritischer Hinweis: Die Überschriften in "Rewligionen" sind sehr befremdlich: "Christentum" - "Protestanten" - "Reichsprogromnacht" und "Islam". Sind die Protetanten nun keine Christen mehr (habe ich was verpasst?) und ist die Reichsprogromnacht jetzt eine Religion?. Liebe Grüße, -- Necrophorus 22:17, 13. Jun 2004 (CEST)
- das ist auch im Monobook der Fall, zumindest bei einer Auflösung von 1024*768 - scheint auf 1280*1024 erstellt zu sein. -- srb 22:50, 13. Jun 2004 (CEST)
- ich enthalte mich der Stimme da ich den Artikel bis jetzt zum größten Teil selbst verbrochen habe aber meiner Meinung nach ist er noch nicht ganz so weit -- Igelball
- abwartend: sehr ausführlich und (über)reich bebildert - die Abbildungen der Wahlzettel und der Abfalltonnen sind IMHO überflüssig, da sie im Gegensatz zu manchen anderen Fotos nichts über das Lokalkolorit aussagen - also noch ein wenig überarbeiten... --Herrick 11:10, 14. Jun 2004 (CEST)
abwartend: So, jetzt habe ich den Text wenigstens mal gelesen, wenn auch eher quer. Trotzdem fallen mir neben dem oben genannten Problem mit dem Bild und der Unterteilung des Religionen-Abschnittes einige Schwachstellen auf (obwohl ich den Arikel damit nicht herabwürdigen möchte, er ist wirklich sehr gut). Zuerst einmal bin ich der Meinung, dass die Geschichte eines Ortes eigentlich der wesentlichste Abschnitt ist. Es ist natürlich legitim, diese auszulagern, ein Kurzabriss sollte jedoch auch im Artikel verbleiben. Des weiteren würde ich persönlich die Kultur weiter oben einbauen, da sie nach den langen Schullisten etwas untergeht, das ist aber eher Geschmackssache. Ich denke, wir sollten den Wunsch des Hauptautoren respektieren und den Artikel noch ein wenig reifen lassen, vielleicht kann Benutzer:Stern sich ja durchringen, seinen Vorschlag zurück zu ziehen und auf später zu verschieben. -- Necrophorus 15:21, 14. Jun 2004 (CEST)- sorry, den habe ich ja total aus den SAugen verloren. Meine wesentlichen Kritikpunkte sind verschwunden, deshalb natürlich jetzt auch von mir in pro -- Necrophorus 22:39, 1. Jul 2004 (CEST)
- pro: Obwohl ich fünf Überschriften eigenhändig geändert habe, enthalte ich mich nicht: Vom Glühwein bis zum Sperrmüll, alles ist drin. Anschaulich, "allgemein"verständlich (kein Latein, Griechisch oder Sanskrit, danke!)und bekömmlich. Überwältigend "vollständig", wenn man vom Fahrplan der Stuttgarter S-Bahn S1 absieht. --Cornischong 01:28, 15. Jun 2004 (CEST)
- pro: Bitte Geschichte (in Kurzfassung) und Sehenswürdigkeiten (in Kurzfassung) im Hauptartikel einfügen, die Bewertung bezieht sich auf alle drei Artikel, die ZUSAMMEN ein umfassendes Bild von Esslingen abgeben. Kapitän Nemo 21:27, 20. Jun 2004 (CEST)
- pro John Eff 18:38, 21. Jun 2004 (CEST)
- pro -- Hilfe southpark 14:03, 26. Jun 2004 (CEST)
Kelten, 1. Juli
Bearbeiten- pro: Hallo, ich bin durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen, und finde ihn eigentlich recht informativ.--Vanilla 11:46, 1. Jul 2004 (CEST)
- contra: der artikel ist zwar gut gegliedert, die texte sind aber ungenügend in die gliederung sortiert. alles ab dem 2. absatz sollte in die entsprechenden sektionen eingearbeitet werden. sprachlicher schliff ist wünschenswert und das fehlen jeglicher bilder inakzeptabel (das thema bietet gewiß genug PD-bildmaterial). das nur nach einer ersten durchsicht ohne spezielle fachkenntnisse. ich empfehle die kandidatur zurückzuziehen und einen durchlauf in der Wikipedia:Review, täte dem artikel sehr gut, der m.e. ohne zweifel potential hat. denisoliver 12:03, 1. Jul 2004 (CEST)
- abwartend: kann der Kritik von denisoliver nur zustimmen - insgesamt viel Potential, aber wirkt irgendwie noch nicht "rund". -- srb 12:42, 1. Jul 2004 (CEST)
- contra: Ich denke auch, dass da noch ein Menge Sortier- und Formulierarbeit drinsteckt und auch inhaltlich halte ich ihn nicht für vollständig (besonders den Geschichtsteil). Ins Wikipedia:Review, aber nur, wenn sich jemand gerit erklärt, daran zu arbeiten. -- Necrophorus 13:32, 1. Jul 2004 (CEST)
- contra: Ich schließe mich den Vorrednern an, möchte aber ausdrücklich darauf hinweisen, daß ich das Vorhandensein einer Literaturliste schon mal ganz prima finde! @Vanilla: Ich möchte nicht unhöflich sein, aber hier soll über exzellente Artikel abgestimmt werden, nicht über welche, die "... eigentlich recht informativ..." sind: Das dürfte nämlich auf sehr, sehr viele Artikel in der WP zutreffen ;-) --Henriette 14:20, 1. Jul 2004 (CEST) korrigiert --Henriette 22:09, 1. Jul 2004 (CEST) (statt 2/3 jetzt "sehr, sehr viele")
- OT: henriette ! 2/3 aller Artikel der WP sind eigentlich recht informativ ? mit verlaub: klick mal 20 mal links auf Zufälliger Artikel, benote per schulnote und mach nen schnitt. ich hab das letztens mal gemacht und es war eine sehr sehr sehr traurige erfahrung, dagegen sind die kelten hier noch bombe ... denisoliver 15:17, 1. Jul 2004 (CEST)
- Na gut :-) Korrigiert ;-) --Henriette 22:09, 1. Jul 2004 (CEST)
- OT: henriette ! 2/3 aller Artikel der WP sind eigentlich recht informativ ? mit verlaub: klick mal 20 mal links auf Zufälliger Artikel, benote per schulnote und mach nen schnitt. ich hab das letztens mal gemacht und es war eine sehr sehr sehr traurige erfahrung, dagegen sind die kelten hier noch bombe ... denisoliver 15:17, 1. Jul 2004 (CEST)
- abwartend und ermutigend - die Vorredner haben schon viel zu den einzelnen Punkten gesagt. Mir selbst kommt die Gliederung etwas spät - durch eine kürze Einleitung kann man die Überschriften nach oben ziehen, was den Betrachter nicht gleich mit der Bleiwüste erschlägt. Zu den Bildern: Dies könnte eher ein Problem werden, aber da schaue ich mich auch um. @denisoliver zu randompage-Suche: Spätestens der vierte Artikel läßt einen die Hände über dem Kopf zusammenschlagen... --Herrick 21:09, 1. Jul 2004 (CEST)
- Schwieriges Thema. Denn es berührt die unendliche Löschdiskussion. Guckt Ihr hier: Arschbombe. Vorgestern neu, mit Augenzwinkern von denen, die neue Artikel kontrollieren, durchgewunken (siehe Versionsgeschichte). --Lienhard Schulz 09:20, 2. Jul 2004 (CEST)
- Ich denke, ihr tanzt grad auf ner anderen Hochzeit, die hier nichts zu suchen hat. Und ich wäre sehr froh, wenn ich diese Dinge jetzt auch hier nicht diskutieren muss. -- Necrophorus 09:53, 2. Jul 2004 (CEST)
- Schwieriges Thema. Denn es berührt die unendliche Löschdiskussion. Guckt Ihr hier: Arschbombe. Vorgestern neu, mit Augenzwinkern von denen, die neue Artikel kontrollieren, durchgewunken (siehe Versionsgeschichte). --Lienhard Schulz 09:20, 2. Jul 2004 (CEST)
Hallo, bei den Kelten handelt es sich wahrscheinlich um die Erfinder der Kettenrüstung, das könnte man noch in den Artikel einbauen. --Dylac 19:02, 2. Jul 2004 (CEST)
- Zur Zeit contra: Mir ist der Geschichtsteil ebenfalls viel zu wirr formuliert. Man weiß nicht, wann die Kelten nach Kleinasien eingewandert sind, wann sie Delphi geplündert haben etc. Dabei kann man das relativ gut eingrenzen. Auch die Literaturliste sollte dringend aktualisiert werden. Aber ich denke, das ist machbar, zumal es bei so einem Thema zu wünschen wäre. Ach ja: Ein Rezeptionsteil fehlt mir. Benowar 19:15, 2. Jul 2004 (CEST)
- noch contra: Mir fehlen: Karte des Siedlungsgebiets, Fotos von Funden (Kunstgegenstände, Waffen,...) --Mjudtmann 17:48, 3. Jul 2004 (CEST)
- contra: inhaltlich teilweise falsch, umstritten oder unkonkret. Zudem Immobilisten-lastig. -- Gruß, Woldemar 18:00, 3. Jul 2004 (CEST)
- P.S.: By the way, vergleicht den Artikel über die Kelten mit dem Artikel über die Hunnen. Der Kelten-Artikel müßte, um exzellent zu sein, besser als dieser Artikel sein, denn der Hunnen Artikel von Benutzer: Postmann Michael, den ich für den besten Artikel über ein historisches Volk in der Wikipedia halte, wurde unverständlicherweise als nicht-exzellent zurückgewiesen. -- Gruß, Woldemar 20:09, 3. Jul 2004 (CEST)
- Was soll jetzt das Nachkarten zum Hunnenartikel, vor allem da sich hier bei weitem kein pro für die Aufnahme abzeichnet? -- srb 22:45, 3. Jul 2004 (CEST)
- P.S.: By the way, vergleicht den Artikel über die Kelten mit dem Artikel über die Hunnen. Der Kelten-Artikel müßte, um exzellent zu sein, besser als dieser Artikel sein, denn der Hunnen Artikel von Benutzer: Postmann Michael, den ich für den besten Artikel über ein historisches Volk in der Wikipedia halte, wurde unverständlicherweise als nicht-exzellent zurückgewiesen. -- Gruß, Woldemar 20:09, 3. Jul 2004 (CEST)
Plattenpanzer 18. Juni
Bearbeitenaus dem Wikipedia:Review
- pro: Der Artikel wurde im Reviewprozess überarbeitet und die fehlenden Bilder sind mittlerweile auch vorhanden. Für mich als Rollenspieler ein exzellenter. -- Necrophorus 10:17, 18. Jun 2004 (CEST)
- pro: und wie. -- southpark 11:41, 20. Jun 2004 (CEST)
- pro John Eff 18:38, 21. Jun 2004 (CEST)
- pro. Prima Artikel! --Henriette 19:40, 21. Jun 2004 (CEST)
- pro. Feiner Artikel! --Lienhard Schulz 21:19, 21. Jun 2004 (CEST)
- PRO: exzellent, that's all folks --Cornischong 21:23, 21. Jun 2004 (CEST)
- pro: Wahnsinn. -- Herr Klugbeisser 11:42, 22. Jun 2004 (CEST)
- pro: Durchwegs sehr gut geschreiben, keine Einwände
- pro: sehr schön. --buecherfresser 18:06, 2. Jul 2004 (CEST)
- pro mit einer Anmerkung zum Werkstoff der mittelalterliche Rüstungen. Die bestanden nach heutigem Verständnis aus Stahl und nicht aus Eisen. Was mich noch interessieren würde: Gibt es chemische Analysen des Werkstoffes, an denen man die Eigenschaften des materials ablesen kann? -- Markus Schweiß 17:57, 3. Jul 2004 (CEST)
- pro Ich bin zufällig über die Liste der Rechtschreibfehler zu dem Artikel gekommen, eigentlich ist es kein Thema was mich größer interessiert, aber musste den Artikel ob seiner Qualität sofort ganz lesen ;-) --Sea-empress 20:10, 3. Jul 2004 (CEST)
Hallo, ich würde den Artikel gern um 2-3 zusätzliche Fotos ergänzen und suche mühsam nach Public Domain-Bildmaterial. Für Unterstützung wäre ich dankbar, am besten wären Bilder von Rüstungen, zwischen deren Entstehungsdaten ein großer Abstand besteht, um Entwicklungen deutlich zu machen. --Dylac 19:35, 24. Jun 2004 (CEST)
- pro: Einer der Artikel, die ich schon seit Wochen auf meiner Benutzerseite als inhaltlich bemerkenswert eingestuft habe. -- Gruß, Woldemar 20:15, 3. Jul 2004 (CEST)
Kreiszahl, 27. Juni
BearbeitenDer Artikel ist in den letzten Wochen im Review überarbeitet, wobei alle offenen Fragen sind beseitigt wurden. -- srb 00:09, 27. Jun 2004 (CEST)
- pro: sehr schön geschrieben, besonders der Abnschnitt "offene Fragen" hat mir gut gefallen.
- pro: macht jetzt wirklich einen runden Eindruck -- srb 00:09, 27. Jun 2004 (CEST)
- pro: Ich habe den Artikel mit Vergnügen gelesen und bin ebenfalls der Meinung: Das ist es, was man über diese mathematische Rätselzahl wissen muß. Anders kann man pi nicht mehr nennen, wenn man so sieht welche Probleme sie den Mathematikern bereitet hat. -- Markus Schweiß 06:21, 27. Jun 2004 (CEST)
- pro: Nach dem Satz des Pythagoras der zweite Mathematikartikel, dem ich vorbehaltlos meine Stimme geben kann. Der Entwicklungsprozess des Artikels im Review war ebenfalls vorbildlich. Gute Arbeit und weiter so. -- Necrophorus 10:22, 27. Jun 2004 (CEST)
- pro: Ich hatte leider zu wenig Zeit, mich an dem reviewing zu beteiligen, aber wie ich sehe, wurde auch so ein exzellenter Artikel daraus :-). --Blubbalutsch 13:28, 27. Jun 2004 (CEST)
- pro:Applaus!! -- Stahlkocher 13:36, 27. Jun 2004 (CEST)
- pro: dito -- southpark 18:35, 27. Jun 2004 (CEST)
- pro: ausführlich, bebildert, spannend. Stern 18:42, 27. Jun 2004 (CEST)
- pro: Wer kann da noch behaupten, Mathematik sei langweilig (oder gar nutzlos)? ;-) --Henning.H 20:34, 27. Jun 2004 (CEST)
- pro: Sehr, sehr gut geworden. -- 240 Bytes (Diskussion) 10:59, 28. Jun 2004 (CEST)
- pro: War bereits mein Vorschlag bevor es in Review abgeschoben wurde. Seitdem wurde der Artikel noch um einiges besser --Thomas G. Graf 15:08, 29. Jun 2004 (CEST)
- pro: Aus einem Inhaltswust ist ein exzellenter Artikel geworden. --DaTroll 20:04, 29. Jun 2004 (CEST)
- pro: Ja, der Artikel hat sich wirklich gemacht. --mmr 22:58, 29. Jun 2004 (CEST)
- pro, und sogar ein dickes. Ist ein schöner Artikel geworden. -- Herr Klugbeisser 08:34, 30. Jun 2004 (CEST)
- pro, absolut lesenswert udn hoch interessant - auch für Nichtmathematiker. Sonnenwind 19:02, 30. Jun 2004 (CEST)
- pro: sehr guter Artikel, meines Erachtens auch für weniger mathematisch Veranlagte Leute verständlich --nd 15:17, 2. Jul 2004 (CEST)
Fragiles X-Syndrom 15. Juni 2004
Bearbeiten- pro: Nach dem Vorschlag im Wikipedia:Review wurde noch ordentlich dran geschraubt und geglättet, ergänzt und vereinfacht (@Cornichong: Ich war sogar extra in der Bibliothek, um mir Offline-Literatur zu beschaffen und so dem Autor noch etwas zu helfen >;O). Ich finde den Artikel in seiner jetzigen Form bereits exzellent, einzig die Selbsthilfe fehlt noch (Ich habe diesbezüglich schon ein Mail an fraX geschickt). -- Necrophorus 10:07, 15. Jun 2004 (CEST)
- pro: Sehr verständlich und anschaulich für mich als medizinischen Laien.--Lienhard Schulz 12:57, 15. Jun 2004 (CEST)
- pro: Ich habe den Artikel ganz gelesen; das musste einfach mal gesagt werden. Ein exzellenter Artikel zu einem faszinierenden, aber leider schwierigen Thema. Die "Vereinfachung" war bitter nötig. Einen speziellen Dank an unseren Bibliotheken-Inspektor. Noch eines: Ich hasse den Ausdruck Offline-Literatur. Nur: Was hat das mit mit dem Artikel zu tun, also. Raus damit --Cornischong 21:09, 16. Jun 2004 (CEST)
- Pro: vorbildlich in vielerlei Beziehung! --Herrick 09:05, 17. Jun 2004 (CEST)
- pro: ich in zwar nicht vom Fach und kann die inhaltliche Richtigkeit nicht beurteilen, er liest sich aber gut und ist informativ geschrieben. -- Herr Klugbeisser 08:29, 19. Jun 2004 (CEST)
- pro: gut bebildert, ausführlich, Literaturangaben, anschaulich. Einzig die Literaturangaben sollten nochmal nach Wikipedia:Literatur formatiert werden! Stern 18:55, 27. Jun 2004 (CEST)
- pro: Schön! Robodoc 12:29, 28. Jun 2004 (CEST)
- CONTRA*: Guter Artikel, jedoch ist der Begriff "Schwachsinn" in Zusammenhang mit geister Behinderung obsolet - zudem fra(X) meines Wissens nach meist mit mittelgradiger geistiger Behinderung einhergeht
- Ich fürchte, an dieser Stelle muss ich dich enttäuschen, die Auswirkungen des fra(X) reichen von leichter geistiger Beeinflussung bis zu vollständiger geistiger Retardierung, medizinisch als Schwachsinn bezeichnet (übernommen hab ich den Begriff übrigens aus einem Elternberatungsbuch). Mir ist die Bedeutung dieses Wortes im Volksmund durchaus bewusst, aus diesem Grund hoffe ich noch immer auf Hilfe von der angeschriebenen Interessensgemeinschaft fraX, die mir zwar bereits geanwortet haben, leider offensichtlich allerdings noch keine Zeit für den Artikel hatten. -- Necrophorus
Karate 15. Juni 2004
Bearbeiten- contra: aber vorweg: Immer unterschreiben, wenn ihr einn Vorschlag macht. Ich finde, der Artikel besteht primär aus einer Zusammenreihung unabhängiger Informationen, eine echte Struktur ist nur phasenweise erkennbar. Die Geschichte mag vielleicht noch gehen, Karate heute gleich mit Nelson Madela zu beginnen, der mit Karate gar nichts zu tun hatte, ist unglücklich. Zu viele Listen, zu viele Lücken (Was sollen etwa sdie Graduierungen, was unterscheidet die Stilrichtungen). Ich denke, der Artikel braucht noch einige Zeit, um an andere Sportartikel wie Tischtennis oder Schach zu reichen. Liebe Grüße, -- Necrophorus 22:03, 15. Jun 2004 (CEST)
- contra, der Artikel enthält, wie Necrophorus schon sagt, noch viel, was dem Experten geläufig ist, dem Laien aber erklärt werden muß. Die farbigen Balken am Ende des Artikels schauen nicht sehr schön aus und was da unter "Technik技waza" steht, ist mir überhaupt nicht klar. Schön wären gerade ein paar Bilder von Sportlern, die diese Techniken gerade ausüben/anwenden. Bei bereits eingebauten Bildern ist kein Copyright-Hinweis vorhanden, Kalligraphie fällt aber sicher unter das Copyright. Mein Vorschlag: man könnte den Artikel auf das Wikipedia:Review geben, da kommen sicher noch konstruktivere Ideen. -- Herr Klugbeisser 13:32, 16. Jun 2004 (CEST)
- pro: weil der Artikel sehr ausführlich und übersichtlich die wichtigsten Informationen darbietet. Ich finde, besonders die Listen und Tabellen sind eine Stärke des Textes, da sie viel Gehalt auf engem Raum bieten. Manches muß sicher noch geschliffen werden und ein Foto, daß Karateka in Aktion zeigt, wäre sicher schön ... . Evtl. ist auch die Verständlichkeit für Laien noch zu verbessern und die Verlinkung am Schluß des Textes müsste Karate-spezifischer werden, vieles bezieht sich ja eher auf das Herkunftsland Japan. Man merkt meiner Meinung nach aber, daß im Artikel einige Mühe steckt und etwaige Mängel können sicher recht kurzfristig beseitigt werden. Hierzu möchte ich mit meiner Pro-Stimme gerne motivieren! - Würfel 18:48, 17. Jun 2004 (CEST)
- contra: Auf keinen Fall exzellent. Zu viele Listen, die Entwicklung verschiedener Karate-Stile in den einzelnen Abschnitten gehört gar nicht in den Artikel - lieber einen Abschnitt zur Geschichte, die anderen Abschnitte sollten in den Artikeln über die entsprechenden Stile stehen. --zeno 09:38, 24. Jun 2004 (CEST)
- contra
Karate setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Die grösseren habe ich fast alle kurz angeschnitten, damit ein Gesamteindruck und Überblick entsteht. Wenn die Stilrichtungen herausgenommen werden, was bleibt dann übrig? Dann muß man die Historie auch rausnehmen, denn die bezieht sich auf die einzelnen Stile. Sollte man daher so zusammen lassen; war auch meine Vorstellung, beim weiteren ausarbeiten. Wenn alles nun auseinandergezogen wird, kann man besser auf den Titel-"exzellent" verzichten. Vom Umfang geht`s ja auch noch.--Rolling Thunder 01:30, 25. Jun 2004 (CEST)
Pinguine, 28. Juni
Bearbeitendiskutiert im Portal Lebewesen
- pro: Sehr gut gemachter Artikel. Dass viele mit gemacht haben, hat die Qualität nur gesteigert. Das ist Wikipedia, wie es sein soll. Super sind auch diverse Fotos! -- Benutzer:Manfred 17:39, 02. Jul 2004 (CEST)
- pro: Der Artikel wurde im März 2002 erstmalig von Kurt angelegt und hat eine lange Reise hinter sich. Nach der letzten Politur und einer umfassenden Ergänzung im Rahmen der aktuellen Qualitätsoffensive Antarktis hat er es verdient, auf den Thron der Exzellenz gehievt zu werden. -- Necrophorus 11:39, 28. Jun 2004 (CEST)
- pro: Ein Artikel für bescheuerte, wie ich (und Necrophorus) ;-).--Louie 15:42, 28. Jun 2004 (CEST)
- Louie, hüte deine Zunge! Andere (!) Menschen als bescheuert zu betiteln ist nicht gerade fein. --Cornischong 15:51, 28. Jun 2004 (CEST)
- Dass muss du nicht so ernst nehmen. Der Smile am Ende des Satzes sagt doch das ich das nicht ernst gemeint habe. Ausserdem habe ich mich selbst auch als bescheuert bezechnet.--Louie 15:59, 28. Jun 2004 (CEST)
- Louie, hüte deine Zunge! Andere (!) Menschen als bescheuert zu betiteln ist nicht gerade fein. --Cornischong 15:51, 28. Jun 2004 (CEST)
- pro: toller Artikel: ausführlich, verständlich, vollständig, anschaulich, interessant, gut stukturiert... -- Kiker99 16:15, 28. Jun 2004 (CEST)
- pro: Ganz großartig!!! (Necro, wann gehen wir in den Zoo und schauen bei den sympathischen Kerlen mal vorbei?). Dennoch drei marginale und eher stilistische Anmerkungen: Unter "Sicht und Gehör" steht: "Unter Wasser geben Pinguine keine auffälligen Laute von sich; ob sie ihr Gehör umgekehrt zum Aufspüren von Beute bzw. zur Wahrnehmung von Fressfeinden nutzen, ist unbekannt." Da würde ich mir schon an dieser Stelle einen Satz zum Thema "Laute an Land" wünschen. Der kommt zwar später, aber so hängt das ein bisschen in der Luft mit den Rufen. Unter "Gefährdung": "... geraten auf ihren ausgedehnten Beutezügen in subantarktischen Gewässern immer wieder in Konflikt mit der kommerziellen Fischerei, die mit ihnen um Sardellen und Sardinen konkurriert.". Das klingt so, als seien die Pinguine solche Vielfraße, daß sie die Lebensgrundlage der Fischer bedrohen könnten :-) Mir ist klar, was es heißen soll, aber könnte man das ein wenig umformulieren? Und schließlich "Pinguine und der Mensch": "Demnach erkennen Menschen in den Vögeln nichts weniger als sich selbst - Pinguine sind nicht umsonst eine der wenigen Tierarten, die wie Menschen aufrecht auf zwei Beinen laufen.". Also das ist wirklich total schräg formuliert, denn demnach hätten sich die Pinguine für Zweibeinigkeit entschieden, um den Menschen ähnlicher zu sein :-) Aber andersherum ist es ja gemeint: Weil die P. auf zwei Beinen gehen, erscheinen sie äußerlich menschenähnlicher, als sie sind. Ach ja, fast vergessen: Nur ein deutsches Buch in der Literatur (gegenüber vier Englischsprachigen) ist ein bisschen wenig. Vielleicht findet ihr noch ein deutsches? --Henriette 19:24, 28. Jun 2004 (CEST)
- Ich habe die oben angesprochenen Stellen mal verändert und bitte um Rückmeldung (am besten auf der Diskussionsseite des Artikels), ob es jetzt besser ist. Was die deutschsprachige Literatur angeht, muss ich leider passen, da ich hier nur Zugriff auf englischsprachige habe - Baldhur hatte dankenswerterweise noch das erwähnte deutschsprachige Buch nachgetragen. Wenn jemand noch weitere deutsche Literaturempfehlungen hat, sind sie natürlich jederzeit willkommen! --mmr 20:50, 28. Jun 2004 (CEST)
- Hinweis: Mein Genörgel wurde 100%ig erhört und hat sich erledigt!! --Henriette 00:43, 29. Jun 2004 (CEST)
- Es gibt noch den "was-ist-was"-Band Pinguine ;-) - ich war schon kurz davor, ihn hinzuzufügen. Ansonsten werde ich mal sehen, was sich außerdem so finden lässt und die Liste noch ergänzen. -- Baldhur
- Hey, der "Was-ist-Was" über Pinguine ist einer der besten der ganzen Reihe. Es kommt sogar vor, dass ich nachts an das Bücherregal von meinem Sohn gehe um in ihm zu blättern >;O) -- Necrophorus 21:01, 28. Jun 2004 (CEST)
- Das denke ich mir, der Band ist von Boris Culik, der am Institut für Meereskunde in Kiel lehrt und auch für das andere Pinguinbuch verantwortlich ist, das ich in der Literaturliste aufgenommen habe. Ich finde es ja nebenbei bemerkt klasse, wenn die wirklichen Experten sich nicht zu schade sind, ihre Zeit auch mal für ein Jugendbuch aufzubringen. -- Baldhur 21:09, 28. Jun 2004 (CEST)
- Hey, der "Was-ist-Was" über Pinguine ist einer der besten der ganzen Reihe. Es kommt sogar vor, dass ich nachts an das Bücherregal von meinem Sohn gehe um in ihm zu blättern >;O) -- Necrophorus 21:01, 28. Jun 2004 (CEST)
- Ich habe die oben angesprochenen Stellen mal verändert und bitte um Rückmeldung (am besten auf der Diskussionsseite des Artikels), ob es jetzt besser ist. Was die deutschsprachige Literatur angeht, muss ich leider passen, da ich hier nur Zugriff auf englischsprachige habe - Baldhur hatte dankenswerterweise noch das erwähnte deutschsprachige Buch nachgetragen. Wenn jemand noch weitere deutsche Literaturempfehlungen hat, sind sie natürlich jederzeit willkommen! --mmr 20:50, 28. Jun 2004 (CEST)
- Finde den Artikel auch ganz toll! Interessant, verständlich, strukturiert - was will man mehr? Auch wenn vielleicht Henriettes Vorschläge noch beachtet werden können, schonmal ein dickes pro. --AndreasE (Diskussion) 19:33, 28. Jun 2004 (CEST)
- PRO: Ich mag possierliche Tiere ûnd exzellente Artikel. Nur: Wo bleibt Pingu und der berüchtigte Feathers McGraw?? --Cornischong 20:06, 28. Jun 2004 (CEST)
- Hm, ich muss gestehen, dass ich schon bei dem Batman-Pinguin nachgooglen (!) musste, um den bereits vorhandenen Eintrag einigermaßen sinnvoll in den Rest des Artikels einbinden zu können. Mit Pingu und Feathers McGraw geht es mir leider ähnlich - vielleicht kann im Sinne des Wikipedia-Prinzips ein Kenner beider Figuren ihre Bedeutung für die "Kulturgeschichte des Pinguins" nachtragen? --mmr 20:59, 28. Jun 2004 (CEST)
- Feathers McGraw ist der "böse" Pinguin im Wallace and Grommit-Trickfilm (es müsste Wrong Trousers gewesen sein) und Pingu ist die Kinder-Trickfilmserie der Schweizer Fersehens. Wirf mal einen Blick zum Englischen Artikel. Gern geschehen --Cornischong 22:29, 28. Jun 2004 (CEST)
- Da fällt mir noch was ein: Denk an Petzi, Pelle und ... ja genau! --Cornischong 22:33, 28. Jun 2004 (CEST)
- Ein dickes pro für diesen toll gewordenen Artikel. -- Baldhur 20:54, 28. Jun 2004 (CEST)
- toller Artikel, putzige Tierchen, perfekte Vorraussetzungen also --Wikinator (Diskussion) 21:15, 28. Jun 2004 (CEST)
- pro und pro - das vergessene Pro meines Vorlobers und eins von mir (und noch ein halbes von meinem alten Steiff-Pingu). --Lienhard Schulz 22:25, 28. Jun 2004 (CEST)
- pro - Was sonst? --Franz Xaver 01:33, 29. Jun 2004 (CEST)
- pro - fehlt eigentlich nur noch, dass mein notebook anfängt nach fisch zu riechen; aber am rande: dass ausgerechnet das foto bei "ernährung" das einzige mit mensch drauf ist, finde ich zumindest ein bißchen irritierend - der pinguin, der einzige feind des menschen? -- southpark 01:43, 29. Jun 2004 (CEST)
- pro - Ein toller, informativer und fundierter Artikel. Bravo. --Tux edo 14:01, 29. Jun 2004 (CEST)
- boaheygeil. Ja. Dafür. Uneingeschränkt. -- מישה 10:18, 30. Jun 2004 (CEST)
- ebenfalls pro. -- Herr Klugbeisser 17:47, 30. Jun 2004 (CEST)
- Irgendwie einseitig... ;-)--Louie 14:35, 2. Jul 2004 (CEST)
- pro - aber hurtig! ;-) --Mjudtmann 17:44, 3. Jul 2004 (CEST)
~pro uff, Klasse Artikel. Unbedingt exzellent. --Sea-empress 20:16, 3. Jul 2004 (CEST)
Nikon F 18. Juni
Bearbeitenaus dem Wikipedia:Review
- pro: Im Review gab es nichts zu meckern, der Artikel ist einfach klasse. -- Necrophorus 10:22, 18. Jun 2004 (CEST)
- Unhöflich sicher nicht, wie solltst du das je sein. Mein Vorschlag: Vielleicht solltest du den Handschuhauslöser selbst in den Text integrieren. Vom Review mag der Hauptautor vielleicht sogar nicht einmal etwas mitbekommen haben, einen Diskussionsbeitrag übersieht man schonmal (passiert mir ständig). Allerdings denke ich kaum, dass das Fehlen dieses Zubehörteiles die Exzellenz wesentlich mindert, oder? Zur Versöhnung habe ich etwas echte Literatur eingefügt. -- Necrophorus 12:32, 18. Jun 2004 (CEST)
- pro: Ob mit oder ohne Handschuhauslöser - ich denke, dieser Artikel ist absolut exzellent und wahrscheinlich findet man so gute Information zu einer Kamera nirgendwo anders im Internet. -- Herr Klugbeisser 08:31, 19. Jun 2004 (CEST)
- pro: ich gebe auch schon mal mein klares pro ab, selbst auf die Gefahr hin, mit meinem phantomastischen 1. Vorsitzenden aus Luxemburg in einen händelauslösenden Dauerkonflikt zu geraten.-:)--Lienhard Schulz 11:46, 19. Jun 2004 (CEST)
- PRO: Der Artikel entspricht in der Qualität seinem Thema. --Cornischong 16:19, 19. Jun 2004 (CEST)
- pro wirklich gut zu lesen und man weiß, was man an seiner alten analogen Kamera hat, was die anderen nicht haben. -- Markus Schweiß 20:17, 20. Jun 2004 (CEST)
- Contra - Ist zwar hart, aber ich finde bei einem bericht über die F-serie würde eine tabellarische Auflistung nichts schaden. Meine F90 ist gar nicht vorhanden udn auch völlig anders gebaut, was Rückwand usw. angeht. Auch die fantastische MF26 Rückwand wird gar nicht erwähnt. Jost Jahn
- Es geht im Artikel um das Modell F! Der Hauptverfasser hat nur einige Bemerkungen zu den Nachfolgemodellen DIESER Serie angefügt. Also, lieber Jost Jahn, kann deine F 90 hier nicht aufzufinden sein. Wie wärs mit einem "Zusatzsrtikel" zu der 2stelligen F Serie. Natürlich vom Fachmann, der sie kennt, von dir wünscht sich --Cornischong 11:45, 24. Jun 2004 (CEST)
- pro John Eff 18:38, 21. Jun 2004 (CEST)
- pro schnuckelig -- Stahlkocher 11:32, 24. Jun 2004 (CEST)
- pro faszinierend. aber es sollte doch bei dem thema möglich sein, noch das ein oder andere foto aus anderen blickwinkeln/mit detailaufnahmen hinzubekommen. soweit ich es verstanden habe, stehen die ja vor allem bei passionierten fotografen rum ;-) -- southpark 15:55, 27. Jun 2004 (CEST)
- pro Der Artikel könnte wie von southpark angeregt noch fotos der Beschriebenen Bedienteile enthalten. --Schizoschaf 18:14, 27. Jun 2004 (CEST)
- pro: gefällt mir sehr gut. Habe auch ein Nachfolgemodell aus der zweistelligen F-Serie, das aber eher in einen separaten Artikel gehört.
80.133.13.81 06:29, 29. Jun 2004 (CEST)
- pro Ein sehr schöner Artikel. --Sea-empress 20:06, 3. Jul 2004 (CEST)
Olivenbaum 23. Juni
BearbeitenImport aus dem Wikipedia:Review
Der Artikel hat die Review durchlaufen und wurde in den Kritisierten Punkten erweitert und überarbeitet. Er ist umfangreicher und informativer als die vergleichbaren Artikel aus den anderssprachigen Wikipedias. Der Olivenbaum wird aus vielen verschiedenen perspektiven beleuchtet. Ich habe ein Bild aus Köhlers medizinale Pflanzen eingefügt und restauriert das sehr anschaulich ist. mich würde eure sehr geschätzte Meinung interessieren. Richardfabi
- pro: So gefällt mir der Artikl ausgesprochen gut. Alle wesentlichen Deatils zur Pflanze und zur Lebensweise, zur Nutzung, Ökonomie und Geschichte sind m.E. enthalten. -- Necrophorus 16:02, 23. Jun 2004 (CEST)
- pro: stimme mit Necrophorus überein, eigentlich alles wesentliche zum baum. --nd 23:32, 23. Jun 2004 (CEST)
- pro: ich finde nichts zum meckern. Außer vielleicht, dass ich die Dinger nicht so gern esse, aber das ist ja kein Kriterium. -- Herr Klugbeisser 11:01, 24. Jun 2004 (CEST)
- pro: Da gibt's nichts zu meckern. Dieser Artikel ist einfach exzellent. --Zinnmann 11:29, 24. Jun 2004 (CEST)
- pro TG 14:55, 24. Jun 2004 (CEST)
contra abwartendpro: die literatur wäre noch ausbaufähig (bei dem thema sind 2 titel nur ein feigenblatt)und die rechtschreibung sollte nochmal durchgesehen werden. ansonsten ok.denisoliver 00:31, 25. Jun 2004 (CEST)
- Du hast natürlich Recht, dass sie 2 Literaturangaben nur ein Feigenblatt sind, aber unter uns Botanikern, ich setzte das Feigenblatt hinein, wie ist es mit den anderen? Na, wie sagte neulich ein freundlicher Zeitgenosse zu mir: "Don't cry - work." (Rainald Goetz). --Cornischong 01:10, 25. Jun 2004 (CEST)
- ich bin kein botaniker denisoliver 23:04, 25. Jun 2004 (CEST)
- Ich hab mal den "work" gemacht und die anderen verwandten Arten. Vielleicht will ja jemand anderes die Literaturliste erweitern. Gruß. Rechtschreibung ist übrigens nicht meine Stärke, dafür gibt es ja hier die "Deutsche-Sprache-Beherrscher"-Fraktion.
Grüße --[[Benutzer:Richardfabi|Benutzer: Richardfabi]] 02:34, 25. Jun 2004 (CEST)
Ich bin kein Experte, aber ich meine zu wissen, dass die kulturelle Bedeutung des Olivenbaums im antiken Griechenland noch größer war, als es derzeit im Artikel deutlich wird - also bitte erweitern. Ansonsten lässt sich nichts bemängeln, obwohl ich die meisten der im Artikel genannten Fakten kaum beurteilen kann. --Dylac 10:31, 27. Jun 2004 (CEST)
- abwartend, da das Bild wirklich keinen schönen Olivenbaum zeigt. --Herrick 14:20, 28. Jun 2004 (CEST)
- Das ist doch mal ine richtig gute inhaltliche Kritik. Der arme Olivenbaum ist nun also schuld daran, weil er nicht schön ist, wirds für die Nacktmulle wohl nie was wrden, denn die sind immer hässlich. Sorry, aber das konnte ich mir jetzt wirkich nicht verkneifen. -- Necrophorus 14:28, 28. Jun 2004 (CEST)
- da kam necrophorus mir jetzt knapp zuvor, das ist der dämlichste kritikansatz, den ich mir überhaupt nur denken kann. im übrigen sind genug bilder im artikel vorhanden um auch faktenresistente ästheten zu befriedigen... meiwei ... denisoliver 14:31, 28. Jun 2004 (CEST)
- Das ist doch mal ine richtig gute inhaltliche Kritik. Der arme Olivenbaum ist nun also schuld daran, weil er nicht schön ist, wirds für die Nacktmulle wohl nie was wrden, denn die sind immer hässlich. Sorry, aber das konnte ich mir jetzt wirkich nicht verkneifen. -- Necrophorus 14:28, 28. Jun 2004 (CEST)
- PRO: obwohl mir der Ast unten links auf dem Foto etwas gekrümmt vorkommt. Aber der Artikel ist exzellent. --Cornischong 17:52, 28. Jun 2004 (CEST)
- Pro: Der Olivenbaum auf dem Foto könnte sich in etwas satteren Farben präsentieren, außerdem ist die Bildkomposition nicht sonderlich gelungen - trotzdem konnte ich mich grade noch dazu durchringen, für den Artikel zu stimmen. --Dylac 20:57, 28. Jun 2004 (CEST)
- PRO: der Artikel ist ausgesprochen gut. Alle wesentlichen Details zur Pflanze und zur Lebensweise, zur Nutzung, Ökonomie und Geschichte sind enthalten. Nur das Bild eines kleinen Olivenbusches an einer Hecke passt nicht. Der Artikel ist sonst wirklich exzellent. --Pedro 04:44, 29. Jun 2004 (CEST)
- pro Kurt seebauer 19:40, 5. Jul 2004 (CEST)
Douglas DC-8 23. Juni
BearbeitenWar kurz im Wikipedia:Review und stellt sich jetzt dem Publikum. Ich als Initiator enthalte mich der Stimme. -- Stahlkocher 15:38, 23. Jun 2004 (CEST)
- pro: Vollständig, sehr gut präsentiert, alle meine Kritikpunklte aus dem Review sind beseitigt. Für mich keine Frage. -- Necrophorus 15:47, 23. Jun 2004 (CEST)
- pro, gefällt mir gut, aber trotzdem noch ein paar Anmerkungen:
- 81 von 556 Maschinen bei Unfällen verloren, klingt das nur nach einer hohen Quote oder ist das tatsächlich viel?
- Warum ist die "Technische Auslegung" in der Vergangenheitsform geschrieben - es fliegen doch noch einige.
- Luft-Luft-Betankung - gibt es auch eine Boden-Luft-Betankung?
- Ich nehme an, die Reichweiten sind in nautischen Meilen angegeben - die Abkürzung ist jedoch für Nanometer gebräuchlicher.
- Die Technischen Daten hängen m. E. auch etwas in der Luft. Warum nicht in einem einzelligen Tabellenkasten an den rechten Rand der Super Sixties plazieren? -- srb 17:18, 23. Jun 2004 (CEST)
- Zu Unfällen: Die Quote ist recht niedrig. Immerhin fliegen die Maschinen jetzt fast 50 Jahre. Von den früher ausgemusterten Boeing 707 gab es 161 Abstürze mit Totalverlust. Luft-Luft-Betankung, OK, denn Link werde ich wohl noch füllen können. Zu den Nanometern: Stimmt. Ich werde die wohl der einfachheithalber in km wandeln. Die Daten...sind mir persönlich eigentlich nicht sooooo wichtig.-- Stahlkocher 19:50, 23. Jun 2004 (CEST)
- soviele Totalverluste, und dann gilt die Luftfahrt als sicher - da bleib ich lieber am Boden. Zur Betankung, reicht da nicht Luft-Betankung? Zu den Daten: hab ich eigentlich nur angeführt, weil es schon im Review ein Thema war - durch die heutigen Serverprobleme und den Eintrag hier kam ich leider nicht mehr dazu, dort etwas zu schreiben. -- srb 20:05, 23. Jun 2004 (CEST)
- Zu den Verlusten: Naja, was meinst du wieviele Autos man nach Unfällen verschrotten müsste würde man die Massgaben für die Luftfahrt heranziehen? Nicht jeder Totalverlust ist mit Toten verbunden. Dann hab ich noch die technische Auslegung nachgeguckt, das stimmt...mh, ich wollte damit zum Ausdruck bringen, das die Konstruktion abgeschlossen ist. Da geh ich nochmal bei und ändere das. Die Luftbetankung gibt es schon und ist bereits gut. Mit den Daten fällt mir nichts schnuckeliges ein. Da gibt es wohl reichlich Meinungen, der eine liebt eben Blond, der andere Braun, eben Geschmackssache. -- Stahlkocher 20:22, 23. Jun 2004 (CEST)
- soviele Totalverluste, und dann gilt die Luftfahrt als sicher - da bleib ich lieber am Boden. Zur Betankung, reicht da nicht Luft-Betankung? Zu den Daten: hab ich eigentlich nur angeführt, weil es schon im Review ein Thema war - durch die heutigen Serverprobleme und den Eintrag hier kam ich leider nicht mehr dazu, dort etwas zu schreiben. -- srb 20:05, 23. Jun 2004 (CEST)
- Zu Unfällen: Die Quote ist recht niedrig. Immerhin fliegen die Maschinen jetzt fast 50 Jahre. Von den früher ausgemusterten Boeing 707 gab es 161 Abstürze mit Totalverlust. Luft-Luft-Betankung, OK, denn Link werde ich wohl noch füllen können. Zu den Nanometern: Stimmt. Ich werde die wohl der einfachheithalber in km wandeln. Die Daten...sind mir persönlich eigentlich nicht sooooo wichtig.-- Stahlkocher 19:50, 23. Jun 2004 (CEST)
- pro - gefällt mir gut, könnte man unten nicht zur besseren Überischt eine Leiste mit den wichtigsten DC-Typen anbringen - Haupsache mit DC-3 und DC-9, DC-10? Ilja 17:27, 23. Jun 2004 (CEST)
- Leiste? Ich bin nicht der HTML-König. -- Stahlkocher 19:50, 23. Jun 2004 (CEST)
- abwartend, Tendenz pro: Der Artikel ist sehr vollständig, aber ihm fehlt ein wenig der Schwung. So etwas wie Nach dem exzellenten Start der Serie liefen die Verkäufe bald schleppend. ist meines Erachtens etwas öfter zwischen den Aufzählungspunkten angebracht - etwa beim Übergang zur Serie 40, in der Turbofans verwendet werden. Eine Leiste hab ich mal hineingetan. Falls sie jemand editieren möchte: Unter Vorlage:Zeitleiste McDonald-Douglas ist das möglich. Achtung allerdings, die Syntax von EasyTimeline ist nicht so wirklich easy. --nd 23:05, 23. Jun 2004 (CEST)
- Ich geb es zu, ich würde keinen spannenden Action-Roman hinkriegen. Wenn da etwas "Flottes" einfügen möchtest, nur zu. Die Zeitleiste finde ich zwar Nett, bringt aber wegen ihrer Eindimensionalität nicht wirklich was. -- Stahlkocher 06:08, 24. Jun 2004 (CEST)
pro - gefällt mir gut. Der Artikel wirkt ein bisschen hölzern im Ausdruck, der Inhalt rechtfertigt aber absolut, den Artikel unter die Exzellenten zu reihen. -- Herr Klugbeisser 09:01, 24. Jun 2004 (CEST)
- "Feinddarstellungsflugzeug", bitte um Aufklärung. Danke im Voraus. --Cornischong 11:12, 24. Jun 2004 (CEST)
- Ich werde asap einen kleinen Artikel schreiben. Ich linke es schonmal. -- Stahlkocher 12:16, 24. Jun 2004 (CEST)
- Habe fertig -- Stahlkocher 19:00, 24. Jun 2004 (CEST)
- Und das nur wegen mir:-) --Cornischong 21:42, 24. Jun 2004 (CEST)
- willst Du damit sagen, ein Link auf Deine Benutzerseite reicht? ;-) -- srb 21:45, 24. Jun 2004 (CEST)
- Nichts von Mathe verstehen ist schon beschämend, als einziger auch noch keine Ahnung von Feinddarstellungsflugzeugen zu haben ist bestürzend. Nur gut, dass niemand etwas gemerkt hat. --Cornischong 21:58, 24. Jun 2004 (CEST)
- Ich werde asap einen kleinen Artikel schreiben. Ich linke es schonmal. -- Stahlkocher 12:16, 24. Jun 2004 (CEST)
- pro, auch wenn es nicht mein Spezialgebiet ist und ich im Prinzip keine Ahnung von Flugzeugen habe, ausser dass sie fliegen ;-) -- Markus Schweiß 18:24, 25. Jun 2004 (CEST)
- pro, nett bebildert, schöne Literaturzusammenfassung und – soweit ich als Laie das beurteilen kann – offenbar auch vollständig. Stern 18:47, 27. Jun 2004 (CEST)
- pro, wie immer sehr gute Qualität vom Hauptautor. --Herrick 16:25, 30. Jun 2004 (CEST)
- pro Kurt seebauer 19:34, 5. Jul 2004 (CEST)
- PRO: wegen der Feinddarstellungsflugzeuge, natürlich --Cornischong 00:08, 6. Jul 2004 (CEST)
- pro denisoliver 10:24, 6. Jul 2004 (CEST)
Kondom 17. Juni 2004
BearbeitenIst derzeit gelistet auf Wikipedia:Exzellente Artikel, da die Diskussion auf Vorlage Diskussion:Hauptseite Artikel der Woche aufkam, ob der Artikel überhaupt exzellent ist, stelle ich ihn hier erstmal nochmal rein. Eine kurze Recherche brachte den Einsteller und dessen Bearbeitungen zu Tage, der Zeitpunkt des Einstellens ist vor der ersten Abstimmung über exzellente Artikel. Deswegen sollte ihm nun nochmal die hochoffizielle Legitimation gegeben oder entzogen werden. --Blubbalutsch 19:15, 17. Jun 2004 (CEST)
- contra: aufgrund der sachlichen und stilistischen Mängel. Als Artikel der Woche, siehe auch meine dortigen Einwände, ist er in keinem Fall geeignet und wird im jetzigen Zustand wohl auch kaum der Überprüfung standhalten können. --Herrick 09:35, 18. Jun 2004 (CEST)
- und worin sollen die "sachlichen Mängel" liegen? Du machst es Dir wirklich einfach. -- srb 12:49, 28. Jun 2004 (CEST)
- PRO - Ich verstehe diese Kritik nicht. Das ist ein sauberer Artikel, und wenn ich sauber sage, meine ich: Der Beitrag steht genau da, wo er seit einem halben Jahr (?) hingehört, nämlich auf der Seite der exzellenten Artikel. Es ist womöglich der einzige medizinische Beitrag, hinter dem ich vollinhaltlich stehe. Nun, für einen Literaturpreis würde ich ihn nicht einreichen, aber das ist auch eine andere Baustelle, und außerdem sieht man da nur wieder mal, wie "kritisch" ich sein kann! Robodoc 02:00, 21. Jun 2004 (CEST)
- Nachsatz: Tschuldigung, Paracetamol habe ich ganz vergessen, schöner Beitrag! - Robodoc 02:02, 21. Jun 2004 (CEST)
- pro Ich kann zumindest nicht entscheiden, wer nun Recht hat, mit den sachlichen Mängeln. Die können - denke ich - jedoch leicht ausgebügelt werden, falls es sie gibt. Ansonsten ein guter Artikel. --Blubbalutsch 21:53, 21. Jun 2004 (CEST)
- contra, der Artikel ist trocken und ohne Humor, für so ein heikles Thema müsste doch ein wenig Humor statt Listen und Massangaben möglich sein, die Geschichte kommt zu kurz - besonders die jüngste Geschichte (HIV als Kondompromotor). Aber auch, dass Kondome zur Feldausrüstung der Soldaten gezählt wurden - und wahrscheinlich immer noch zählen, wie der Handel sich damit schwer tat, die Automaten an verstecketen Orten und und und... Ilja 17:10, 23. Jun 2004 (CEST)
- contra Nicht alleine die Syntax eines Artikels ist entscheidend... TG 13:08, 24. Jun 2004 (CEST)
contra mit leichten bauchschmerzen. als überblick und soweit ich das medizinisch-fachlich beurteilen kann, exzellent, aber bei dem thema die gesammelte kulturgeschichte mit nahkampfsocke abzuhandeln, ist dann sehr wenig. gerade wo selbst heute doch immer noch menschen den moralischen aufstand proben, wenn man die verhüterli nur erwähnt ;-) -- southpark 20:23, 24. Jun 2004 (CEST)- pro nach noch ein paarmal lesen und drüber schlafen, finde ich meine einwände mittlerweile nicht so gravierend. -- southpark 17:36, 2. Jul 2004 (CEST)
- pro - guter Artikel, inzwischen auch so überarbeitet, dass die volkstümlichen Namen nicht in der Zusammenfassung auftauchen, der Thema gerecht. Viel Offline-Literatur. Im Gegensatz zu Ilja finde ich die Nüchternheit nicht unbedingt schlecht, wenn angemessen Humor eingestreut wird (was weiss ich, vielleicht ein Casanova-Zitat) hab ich aber nichts dagegen. Aber natürlich es gibt immer was zu tun: Ein wenig mehr Geschichte als das Verbot wäre nett, eine (jugendfreie) Grafik würde die "Bedienungsanleitung" etwas aufpeppen. --nd 17:57, 26. Jun 2004 (CEST)
- pro: ich kann keine "sachlichen Mängel" feststellen, nur die Geschichte könnte ausführlicher sein. -- srb 12:49, 28. Jun 2004 (CEST)
- pro: Ich sehe überhaupt keinen Grund, den Artikel abzuwählen. sachliche Mängel bestehen IMHO genausowenig wie inhaltliche Lücken. -- Necrophorus 12:54, 28. Jun 2004 (CEST)
- 4 (vier) Sätze für die Prä-Latex Historie! Ist das nicht etwas schwach? Der Modell-Katalog ist größer angelegt. Beate Uhse-Katalog vs. Recherche, --Cornischong 14:02, 28. Jun 2004 (CEST)
- pro: eine abwahl ist unnötig. der artikel ist ok. denisoliver 12:45, 1. Jul 2004 (CEST)
- PRO: Die Galvanisierung des Kautschuks war zwar eine wirklich beachtenswerte und originelle Erfindung des Autors des Artikels. Es handelt sich natürlich um die Vulkanisierung! So ein liebenswerter Humor gehört natürlich belohnt. --Cornischong 09:57, 3. Jul 2004 (CEST)
- Einschub: 1.) trocken und Kondom, das ist schon von Vornherein ein Widerspruch, ist es denn niemanden eingefallen, ich habe den Terminus mit voller Absicht hier verwendet um auf die Reaktionen zu warten... vergebens ;-(, na ja! 2.) Zitat:
- 1843 machte Charles Goodyear eine bahnbrechende Erfindung: die Vulkanisierung von Kautschuk. Damit war es möglich, Gummi herzustellen, das wasserfest, wärme- und kältefest und bruchstabil war. Dies machte die Entwicklung von Latex-Kondomen möglich, ein großer Schritt nach vorne in Bezug auf Wirksamkeit und Verfügbarkeit. Trotzdem war der Verkauf von Kondomen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts vielerorts verboten bzw. nur zum medizinischen Gebrauch erlaubt. In Irland galt eine solche Regelung sogar noch bis Anfang der 1990er Jahre. ist denn wirklich noch Niemandem eingefallen, dass Kondome NICHT gar vulkanisiert werden? Natürlich auch nicht galvanisiert... die Einmal-Gummihandschuhe (Untersuchungshandschuhe) übrigens auch nicht! Fazit, der Kondomartikel soll noch in die Werkstatt, und bisschen Gleitmittel und Feuchtigkeit, Humor, Genauigkeit, Geschichte, Gegenwart und Zukunft(?) zufügen. Die Maßtaangaben können ruhig raus, es sei denn, sie dienen der Belustigung statt Frustration. Oder gehören sie zur Werbung für Spam-Mail wie: "Ruth" <helen@klink.net> Betreff: you can increase the size of your penis ... Ilja 10:20, 3. Jul 2004 (CEST)
- EINSPRUCH, EURE ABSICHT! Tja, ilja, mir ist sogar eingefallen mit voller Absicht, Norman Himes Buch: "Medical History of Contraception" zu konsultieren. Und jetzt zitiere ich noch mit voller Absicht: "Widespread common use of the condom, however, had to await the vulcanization of rubber, first successfully carried out by Goodyear and Hancock in 1843-44. This lowered costs so materially that the condom immediately won a place for itself." (Seite 201). Dass Untersuchungshandschuhe nicht vulkanisiert werden, haben wir auch schon mitbekommen, sie sind nämlich seit geraumer Zeit aus Kunststoff. --Cornischong 13:08, 3. Jul 2004 (CEST)
- was immer Du auch wo gelesen hast, ich habe bei der Herstellung mal zugeschaut, "gefühlsechte" Kondome, wie auch die "gefühlsechte" Untersuchungshandschuhe sind nur aus reiner Naturlatexmilch, ohne jeden Zusatz, ohne Galvanisation, ohne Vulkanisation, es gibt für Allergiker solche aus Kunststoff(en), doch in der Praxis taugen sie nicht viel. Bereits geringe Zusätze von Farbe und Parfümstoffen reduzieren die Gummiqualität. Da kann man ruhig mit Goodyear und Dunlop oder Macintosh kommen, der Charles Goodyear hat tatsächlich angeblich auch wirklich die ersten Nahkampfregenmäntelchen aus Gummi fabriziert (doch das "Ding" ist ja viel älter...), vielleicht hat er sie auch damals noch vulkanisiert, ich war nicht dabei, doch HEUTE sind die Pariser ohne Schwefel, nur noch vielleicht in Vatikan wird dem Teufelszeug auch noch Schwefel beigemischt.
- Oder wir definieren hier gleich auch die Vulkanisation neu:
- BISHER: Vulkanisation = Naturkautschuk + Schwefel (+ ev. andere Zusatzstoffe, Farbstoffe, Füllstoffe ...) + Wärme (150°C bis 200°C) + Druck (Zitat: Die Vulkanisation, der Übergang vom plastischen zum elastischen Zustand findet effektiv erst bei Temperaturen um 150ºC und Druck statt.)
- bei den Gefühlsechten dagegen: Naturkautschuk (+ gar Nichts) + Wärme von etwa < 100°C (siedendes Wasser), kein Druck, etwa 20 Minuten. Bisher habe ich dazu nur die Bezeichnung "Wärmebehandlung" zur Stabilisierung gehört, denn die vorher erwähnte Veränderung durch die eigentliche Vulkanisierung findet dabei nicht statt. Deswegen sind die echten Kondome auch so schrecklich heikel, vertragen weder Wärme, noch (Sonnen-)Licht (UV), noch Fett (oder andere Lösungsmittel) und haben trotz dem noch eine relativ sehr kurze Haltbarkeit.
- Ich weiss nicht was anderen Nachschlagewerken steht, doch von der Wikipedia erwarten wir (mit Recht!), dass sie noch eine Spur genauer ist als die Anderen!
- Habe ich jetzt schon alle Klarheiten endlich beseitigt? Gruss Ilja 21:15, 3. Jul 2004 (CEST)
Zitat aus der Wikipedia: Goodyear führte die Vulkanisation des Kautschuks ein und schuf damit die Grundlagen für die heutige Kautschukindustrie. Er ist der Erfinder des Hartgummis. Ach so mit dem Hartgummi - das ist aber bei Beate Uhse eine andere Abteilung! %-)
- Ich gebe mich geschlagen, ich habe gegooglet und alle sprechen von Vulkanisation - Zitat:
Gummies heißen Gummies, weil...
...sie aus Gummi gemacht werden. Genauer gesagt aus Naturkautschuklatex. Der milchige Saft wird aus der Rinde von Gummibäumen gezapft, die in Asien angebaut werden.
In Deutschland wird der Naturkautschuklatex dann in technisch aufwendigen Verfahren weiterverarbeitet. Nach mehrtägiger Reifung und stundenlangem Rühren tauchen lange Reihen von Glaskolben mehrmals in die Mischung ein und werden zwischendurch getrocknet.
Das Kondom entsteht. Dann wird der bekannte Rollrand angebracht, bevor die Kondome für etwa 20 Minuten bei über 100 Grad Celsius vulkanisiert werden. Durch diesen Vorgang, auch "Backen" genannt, werden die Kondome elastisch.
Anschließen werden die Kondome gepudert, einzeln elektronisch geprüft, befeuchtet, gerollt und luftdicht verpackt.
Natürlich werden ständig Stichproben zur Qualitätssicherung entnommen. Manche sprechen sogar tatsächlich auch noch vom Schwefelzusatz, tja, wer soll davon noch klug werden??? Ich habe langsam das matte Gefühl, da schreibt im Web nur Einer von dem Anderem was ab. >>>%-[ Ilja 21:37, 3. Jul 2004 (CEST)
AHA: Die Herstellung der Kondome erfordert den Einsatz von sogenannten Vulkanisationsbeschleunigern, den Dithiocarbamaten, die Nitrosamine im Produktionsprozess entstehen lassen können. Die hohen internationalen Anforderungen der EN 600, ISO 4074, der Gütesiegel für Präservative sowie der WHO-Empfehlung an die physikalisch / mechanischen Eigenschaften machen den Einsatz von Ultrabeschleunigern erforderlich, damit die Kondome insbesondere den Anforderungen hinsichtlich des Berstvolumens und Berstdrucks gerecht werden. Gerade deshalb verwenden alle Hersteller diese Stoffe; zumal Kondome, die vor Aids schützen sollen auch während des Geschlechtsverkehrs halten müssen. condomi ist kein Hersteller von Naturlatexkondomen bekannt, der auf diese Ultrabeschleuniger verzichtet. Also die ISO-NOrm ist schuld! Ilja 22:27, 3. Jul 2004 (CEST)
- Lieber ilja, was soll das ganze histrionische Gehabe? Wenn du meinst, im Web schreibt einer vom Andern ab, dann informiere dich an einer seriösen Quelle. Wenn du mir erklären willst, du warst gefühlsecht dabei gewesen, dann hat das überhaupt nichts mit dieser Sache zu tun. Was soll dein Gockeltanz?? --Cornischong 22:44, 3. Jul 2004 (CEST)
- Genau das habe ich getan, allerdings vor mehr als 30 Jahren, damals war die Information ganz klar: dies Herstellungsverfahren (von Fromm um 1900 patentiert) sei KEINE Vulkanisation, inzwischen scheint man den Begriff Vulkanisation leicht ausgedehnt zu haben, das ist alles. Das habe ich auch ganz klar zu machen versucht. Was Mr. Goodyear damals erfand war etwa 1 mm dick, wäre wohl heute kein Verkaufsschlager. Ein histrionisches Gehabe würde ich es nicht gerade nennen wollen, wenn man von einem Artikel, der exzellent sein soll, auch ein bisschen mehr Präzision erwartet, denn nur das aufzulisten oder zu wiederholen, was alle schreiben, das ist es nicht. Von der Geschichte und Herstellung ist der Artikel bisher noch relativ unbefleckt geblieben, das könnte man ja noch nachholen. Aber auch bei den Artikeln über Gummi und Vulkanisation. %~} Ilja 08:54, 4. Jul 2004 (CEST)
- Hallo Ilja, was hindert dich daran, deine jetzt mühsam zusammengetragenen Informationen einzbauen und damiot ein "Wartung" des Artikels durchzuführen? Auch der Rizinus und Mark Twain bfinden sich derzeit in eine Grundüberholung, damit sie auf den exzllenten bleiben können (s. Wikipedia:Review), warum nicht also auch der Kondom? -- Necrophorus 09:17, 4. Jul 2004 (CEST)
Erfundenes Mittelalter, 7. Juli
Bearbeiten- pro: ich bin beim Lesen der Wikipedia drauf gestossen und finde, dieser Artikel ist es wert, unter die exzellenten gereiht zu werden. Gut geschrieben, die ganzen Probleme mit der Das Mittelalter ist erfunden-Hypothese erwähnt aber doch NPOV. Was vielleicht noch fehlt könnte ein Bild sein (hat aber z.b. Area 51 auch nicht) und Contra-Offline-Literatur. --nd 18:46, 7. Jul 2004 (CEST)
- contra: die Diskussion der Theorie ist sicher exzellent, insbesondere auch da ich mich noch dunkel an diverse heftige diskussionen und edit-wars zum thema erinneren. aber es fehlt jeder schritt zurück, praktisch "aus dem thema heraus". wann entstand die theorie? wie reagierte die akademische wissenschaft? wie die öffentlichkeit? wie wird sie verbreitet? welche verkaufszahlen haben z. B. die bücher? wird sie nur in deutschland diskutiert oder auch woanders? gibt es verschiedene konjunkturen der rezeptionen? sind entdeckenung/erkenntnisse enstanden bei dem versuch sie zu widerlegen etc.? -- southpark 19:17, 7. Jul 2004 (CEST)
- contra: In den einleitenden Abschnitten "Die Theorien" ist der NPOV-Gedanke noch präsent, aber danach geht er verloren. Sätzen wie Umso verwerflicher ist es, dass Illig seine Theorien zu Dogmen erklärt und In den meisten Fällen zitiert Illig sich sowieso selber kann ich persönlich zwar zustimmen, mit NPOV haben sie aber nichts zu tun. Und im darauf folgenden Abschnitt melden sich die Theorie-Befürworter wieder zu Wort. Nein, nein, nein: So ein Artikel über eine (IMO) hanebüchene Verschwörungstheorie ist wohl nur einigermaßen anständig hinzubekommen, wenn er durchgängig von neutralen Personen geschrieben wird und nicht aus Versatzstücken von Gegnern und Befürwortern zusammengestückelt ist. -- Baldhur 19:28, 7. Jul 2004 (CEST)
- contra Der Artikel ist alles andere als NPOV und schlichtweg schlecht. Im Kapitel "Weiter Beobachtungen" werden z.B. ohne Quellen zu nennen Behauptungen aufgestellt die absoluter Unfug sind. Die Behauptungen zur C14 z.B. werden durch Vertreter dieser These durch ein Diagramm begründet in dem selektiv ausgewählte Daten suggestive dargestellt werden (siehe etwa Diskussion:Probleme_radiometrischer_Datierungsmethoden). Der Rest der Argumente ist ebenfalls von dieser Qualität ist und es wird nirgends nachvollziehbar erklärt wie diese Aussagen zustandekommen. Damit ist es eindeutig Pseudowissenschaft was in dem Artikel nicht ausreichend zum Ausdruck kommt. -- Epo 19:56, 7. Jul 2004 (CEST)
- contra Ich habe durchaus schon übleres zum Thema gelesen, aber was vor allem fehlt, ist die Berechnungsmethode mit der Illig auf seine 296 übersprungenen Jahre kommt. Und die astronomischen Gegebenheiten (Präzession), mit denen man seine These größtenteils ausgehebelt hat sind auch sträflich vernachlässigt! Allerdings zweifeln auch innerhalb der Fachwissenschaften immer einige wenige an der Echtheit überkommener Dokumente oder Inschriften, obwohl deren gesammelte Vielzahl in den mehrbändigen Werken wie z. B. "Monumenta Germaniae Historica", "Corpus Inscriptionum Latinarum" oder Book of Kells akkurat dargestellt ist. Nun, das Book of Kells ist eine Handschrift (noch dazu enthält es nicht alle möglichen verschiedenen Texte, sonden die vier Evengelien) und die beiden anderen Werke sind moderne Sammlungen von Texten des Mittelalters. Die in einen Topf zu schmeissen zeugt von Unkenntnis. Außerdem zweifeln nicht einige wenige Wssenschaftler an der Echtheit von Dokumenten, sondern das ist in der Mediävistik eine akzeptierte und z. B. von Horst Fuhrmann ausführlich untermauerte Tatsache, daß man im MA massenhaft Urkunden fälschte - freilich nicht um, wie von Illig behauptet, einige Jahre zu überspringen, sondern um Besitzansprüche nachträglich zu legitimieren. Wenn auch die bösartige und absichtliche Verunechtlichung von Urkunden vorrausgesetzt (sic!) wird...: Ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt ein extremer Fall von NPOV ist, aber eine Fälschung darf man ruhig eine Fälschung nennen und muß nicht das Kunstwort Verunechtlichung erfinden. Der Abschnitt "Erwiderungen auf die Gegenindizien" ließt sich schlecht, wirkt unüberzeugend und sollte besser mit "Gegenindizien" (gräßliches Wort!!) in einem guten Fließtext zusammengefasst werden. Es ist sowieso fraglich, ob es klug ist einfach nur ein paar wahllos herausgegriffene Beispiele kurz abzuhandeln. Es wäre wesentlich besser, wenn vier oder fünf von Illigs Lieblingsbeispielen oder "besten" Indizien (die Pfalzkapelle in Aachen etwa) ausführlich behandelt würden. Das Problem an Illig ist übrigens tatsächlich, daß er Quellen nur in dem Maße benutzt, wie sie ihm hilfreich sind und einen wirklich unerträglichen Diskussionsstil pflegt. An Hand von vier, fünf klug gewählten Beispielen könnte man das sicher exemplarisch gut zeigen und damit die Illig'sche These dahin verfrachten, wo sie hingehört: In den Mülleimer. --Henriette 04:08, 8. Jul 2004 (CEST)
- contra: alles weitestgehend schon gesagt. -- Necrophorus 08:41, 8. Jul 2004 (CEST)
Deutsche Lufthansa und Geschichte der Lufthansa, 7. Juli
Bearbeiten- pro: sehr informativ, ausgebaut, einfach gut. -- Airbus A320-200 20:34, 7. Jul 2004 (CEST)
- contra: Nict wirklich, oder? Deutsche Lufthansa ist nich mehr als eine weitgehend unkommentierte Flugzeugliste und die Geschichte der Lufthansa eine Aneinanderreihung von Kurzabschnitten. Nicht exzellent, nicht mal wirklich gut (beide), -- Necrophorus 20:41, 7. Jul 2004 (CEST)
- contra: Necrophorus ist mir zuvorgekommen, aber ich bin derselben Meinung. Deutsche Lufthansa ist mehr Liste als Artikel, Geschichte ist mal wieder fast vollständig ausgelagert und zum modernen Unternehmen Lufthansa steht so gut wie gar nichts im Artikel. Geschichte der Lufthansa liest sich mehr wie eine Chronik und bricht zudem in den 1950ern ab - auch nicht gerade ein Zeichen von Exzellenz. In beiden Artikeln steckt noch viel Arbeit. --mmr 20:46, 7. Jul 2004 (CEST)
- contra: Das verstehe wer will, warum diese Beiträge hier vorgeschlagen werden. Ansonsten siehe Aglarech und Necrophorus. --Lienhard Schulz 20:58, 7. Jul 2004 (CEST)
- contra: Hauptartikel zu kurz, Geschichte hört zu früh auf. --Langec 21:03, 7. Jul 2004 (CEST)
- contra: Argumente wurden schon mehrfach genannt. -- srb 21:48, 7. Jul 2004 (CEST)
- als Hauptautor von Geschichte der Lufthansa möchte ich darauf hinweisen, das der Artikel ausgesprochen Lückenhaft ist. Erstmal fehlen in die Neuzeit 35 Jahre, zum anderen sind auch in den ersten 30 Jahre viele unberücksichtigte Aspekte. -- Stahlkocher 07:25, 8. Jul 2004 (CEST)
Zeppelin, 1.Juli
BearbeitenIch bin zufällig drüber gestolpert. Der Artikel ist vollständig und gefällt mir gut. -- Stahlkocher 07:39, 1. Jul 2004 (CEST)
- in dem Sinne also:pro -- Stahlkocher 07:39, 1. Jul 2004 (CEST)
- Pro: 11 Seiten Text, diverse Bilder, Weblinks und Literaturhinweise, was will man mehr! Wehe dem Witzbold, der hier die Geschichte ausgliedert ;-) Jetzt möchte ich nur noch herausbekommen, warum mir IE 6.0 in der Druckvorschau das erste Bild garnicht anzeigt und das fünfte den Text überlappt, obwohl in der Netdarstellung alles funktioniert --Herrick 10:05, 1. Jul 2004 (CEST)
- Obwohl die Norge und die Italia eher halbstarre Luftschiffe waren, wäre es doch schade, wenn die hier nicht erwähnt werden. Die Shenandoah aollte schliesslich für die Polüberquerung eingesetzt werden. --Cornischong 10:49, 1. Jul 2004 (CEST)
- Hmpf. Luftschiff wäre dann wohl der bessere Artikel. Soll ich den auch gleich mit Vorschlagen, sieht auch gut aus! Bis auf die Literatur. -- Stahlkocher 11:33, 1. Jul 2004 (CEST)
- Hmpf. Wenn ich vorschlagen würde, die beiden Artikel zusammenzufassen würde "man" mich hier sofort teeren und federn.(?) Der Vorschlag mit dem Vorschlagen ist daher gar nicht übel, so hätte man ein Thema unter einem Zwillingsdach, meint --Cornischong 12:12, 1. Jul 2004 (CEST)
- Teer ist heiß, Federn kommen gleich -- Stahlkocher 12:19, 1. Jul 2004 (CEST)
- Gegen ein zusammenfassen spricht z.B., dass der Artikel jetzt schon 36kB groß ist - bei der Größe sollte man nicht noch an ein Zusammenfassen mit anderen Artikeln denken. -- srb 12:48, 1. Jul 2004 (CEST)
- Obwohl die Norge und die Italia eher halbstarre Luftschiffe waren, wäre es doch schade, wenn die hier nicht erwähnt werden. Die Shenandoah aollte schliesslich für die Polüberquerung eingesetzt werden. --Cornischong 10:49, 1. Jul 2004 (CEST)
- pro: sehr informativ und umfassend. @Cornischong: Da es sich hier nicht um einen Luftschiff-Artikel im allgemeinen handelt, sondern um Zeppeline, finde ich nicht dass viel auf andere Konstruktionen und Modelle eingegangen werden muss. -- srb 11:22, 1. Jul 2004 (CEST)
- Danke, danke für eure geduldigen Erklärungen, sogar fur Necros Oma-Dackel-Erklärung. Ich sollte vielleicht nicht mit leerem Magen schreiben. In der Zwischenzeit hatte ich Gelegenheit, mich in aller Ruhe mit den Luftschiff-Artikeln anzufreunden. --Cornischong 18:09, 1. Jul 2004 (CEST)
- Heißt das jetzt etwa pro???? Geh nochmal in dich.... -- Stahlkocher 18:24, 1. Jul 2004 (CEST)
- Du bist aber ein Ungeduldiger! Das Ganze muss noch dekantieren:-) --Cornischong 18:58, 1. Jul 2004 (CEST)
- ROTFL! :-))) Gut, dann guck ich mal ob ich die Federn vom Teer dekantieren lassen kann. Immerhin was gelernt. -- Stahlkocher 19:19, 1. Jul 2004 (CEST)
- Danke, danke für eure geduldigen Erklärungen, sogar fur Necros Oma-Dackel-Erklärung. Ich sollte vielleicht nicht mit leerem Magen schreiben. In der Zwischenzeit hatte ich Gelegenheit, mich in aller Ruhe mit den Luftschiff-Artikeln anzufreunden. --Cornischong 18:09, 1. Jul 2004 (CEST)
- pro: Die Qualität steigt und steigt ... nach Augustus für mich der nächste so richtig herausragende Beitrag. --Lienhard Schulz 11:36, 1. Jul 2004 (CEST)
- pro:umfassend, spannend und (soweit ich das Beurteilen kann) vollständig von den Anfängen bis zum Cargolifter. Eine Zusammenfassung der beiden Artikel halte ich für genausowenig notwendig wie eine Zusammenfassung von Hunde und Dackel-- Necrophorus 12:24, 1. Jul 2004 (CEST)
- pro - Der Graf persönlich würde sich anerkennend äußern. --Dylac 19:18, 1. Jul 2004 (CEST)
- ohne Votum (als ein Hauptautor). Freut mich, dass der Artikel Anklang findet. Aufgrund seiner schieren Länge hatte ich gelegentlich schon angedacht, Teile auszulagern, andererseits würde darunter wohl seine Kohärenz leiden. Wenn, wie sich bisher hier abzeichnet, die Länge noch nicht als zu störend empfunden wird, nehme ich von diesem Vorhaben erstmal Abstand. Keinesfalls sollte aber das Thema noch weiter gefasst werden, der Artikel sollte sich, wie es in der Einleitung steht, auf die "Zeppelin-Luftschiffe im engeren Sinn" konzentrieren. --J.Rohrer 20:00, 1. Jul 2004 (CEST)
- PRO: Nein,nein, die Länge wird nicht als "zu störend" empfunden und die Qualität auch nicht. Nachdem ich die Freude hatte, alle ausgelagerten Artikel zum Thema zu lesen, kann ich sagen: Das war wieder einer der beunruhigenden Artikel, bei dem man merkt, dass der Autor mehr Ahnung vom Thema hat als man selbst. Man muss sie also lesen. Das andere hat Lienhard bereits erwähnt. --Cornischong 20:50, 1. Jul 2004 (CEST)
- pro: soviel hätte ich nicht erwartet! --Nito 08:18, 2. Jul 2004 (CEST)
- pro: sehr schöner Artikel, enthält alles, was ich über die Dinger wusste und wesentlich mehr, Offline-Literatur vorhanden, Herz, was willst du mehr. Lediglich die Verlinkung fand ich ein klein bissen übertrieben, aber dazu gibt es ja verschiedene Meinungen. --nd 11:24, 2. Jul 2004 (CEST)
- pro: ein Artikel, der keine Wünsche offenläßt. -- Herr Klugbeisser 09:51, 3. Jul 2004 (CEST)
- pro: da gibt es nix zumeckern.--Dolos 17:55, 5. Jul 2004 (CEST)
- pro Kurt seebauer 19:53, 5. Jul 2004 (CEST)
- Pro Ja ja, der gefällt. Enzyklopädisch! Bytee 09:54, 7. Jul 2004 (CEST)
Gebrüder Wright 3. Juli
BearbeitenJetzt, wo ich den Glenn Curtiss fertig habe musste ich doch mal nach den Wrights gucken. Ich finde: kurz, knackig und ganze Arbeit.
- Ergo: pro -- Stahlkocher 22:53, 3. Jul 2004 (CEST)
- contra: Mmh, Was haben die denn die ersten 30 Jahre ihre Lebens gemacht und vor alem rville bis 1948 ?? -- Necrophorus 23:01, 3. Jul 2004 (CEST)
- jetzt schon pro: Einer der ungehobenen Diamanten der Wikipedia, der sich ganz schnell zu einem Brillianten schleifen läßt. -- Markus Schweiß 23:06, 3. Jul 2004 (CEST)
- contra: der Beitrag ist eine einzige Mogelpackung. Er müsste heißen: "Der erste Motorflug durch die Gebrüder Wright" oder ähnlich. Er heißt aber "Gebrüder Wright" und will/muss mit diesem Titel eine Biographie sein. Biographisches erfahre ich jedoch nicht nur über die ersten 30 Jahre nicht, wie schon necrophorus anmerkt, sondern, abgesehen vom Motorflug etc., auch über die nächsten 30 Jahren nicht. --Lienhard Schulz 23:42, 3. Jul 2004 (CEST)
- CONTRA:"Sie liessen Taylor eine Windkanal herstellen", "sie liessen Taylor einen Motor herstellen" und wenn wir schon dabei sind wollten sie auch ein Katapultsytem. Nur, wie soll ich mir diese Dinger vorstellen? Ich verstehe sehr wohl, dass der Smeaton-Koeffizient nicht erklärt wird, das gehört schliesslich zur Allgemeinbildung. Dann, im Winter 1903 bauten sie den Flyer .. am 17.12.1903 war es dann soweit, O.W. eroberte mit, ja mit wem wohl, die Lüfte. Aber natürlich mit der Kitty Hawk. Wenn man an diesen Artikel noch herumschleift, bleibt gar nichts mehr übrig. Wir wollen ALLES wissen!!!!! --Cornischong 00:14, 4. Jul 2004 (CEST)
- P.S. Und Glenn Curtiss hatte sogar einen Vater und eine Mutter. --Cornischong 00:20, 4. Jul 2004 (CEST)
- abwartend Die Geschichte nach dem ersten Flug fehlt komplett, z.B. die Flugzeugbaufirma der Brüder, das erste Militärflugzeug war ein von ihnen konstruiertes etc. Aber es tut sich ja was, daher im Moment abwartend. --Rivi 18:38, 4. Jul 2004 (CEST)
- contra Die Debatte um Karl Jatho und Gustav Weißkopf gehört unbedingt in den Artikel. Sonst ist er nur halb so viel wert! Stern 01:29, 6. Jul 2004 (CEST)
- contra gründe siehe oben, außerdem ist das jetzt das fünfte contra und der artikel darf weg oder in den review. -- southpark 19:42, 7. Jul 2004 (CEST)
Ich seh schon, da muss ich mal ordentlich bei..... -- Stahlkocher 19:29, 4. Jul 2004 (CEST)
Zweiter Weltkrieg, 8. Juli
Bearbeiten- pro: Guter Artikel -- Trudy, 8. Jul 2004
(CEST)
- "Die Bombardierung durch Luft- und Seestreitkräfte traf mehr Kühe im Hinterland als Deutsche in ihren Verteidigungsanlagen." (6.6.44) Das wird sich doch sicher belegen lassen? Oder sollte es nur zeigen, wie lustig die Stimmung war? --Cornischong 19:02, 8. Jul 2004 (CEST)
- contra: der artikel geht auf viele wichtige aspekte nicht ein, man gewinnt fast den eindruck als hätte er nur an der front stattgefunden und "hinter der front", einschließlich aller gräuel, zerstörungen, konflikte, hätte nie stattgefunden. politische erwägungen kommen fast gar nicht vor + wo sie da sind, sind sie eher fragwürdig (hitler als einziger kriegstreiber, kein wort von anderen, kein wort von der "schwarzen wehrmacht", den gemeinsamen arbeiten zwischen wehrmacht/roter armee in den 1920ern, der gesamte pazifik kommt sehr sehr kurz. und selbst in der front: sie sind die eingesetzte technik (und die technische ebtwicklung), methoden der psychologischen kriegsführung etc. kein wort wert? -- southpark 19:51, 8. Jul 2004 (CEST)
- contra - ohne weitere Kommentare -- Necrophorus 20:59, 8. Jul 2004 (CEST)
- contra - Als ich den Artikel das 1. mal editierte hatte er so 64 kB. Da hatte ich mich gefragt wieso der Zweite 40 kB weniger als der Erste hatte. Mitlerweile hat der Zweite gleichgezogen. Allein daran kann man schon erkennen, dass noch ne Menge fehlt. Allein wenn man die Zahlen vergleicht. Ist schon ein sehr umfangreiches Thema, das seine Zeit braucht. Vll. in 1-2 Jahre noch mal reinstellen ;). --Darkone (Diskussion) 21:42, 8. Jul 2004 (CEST)
- contra: schließ mich meinen vorrednern an. im übrigen bemerkenswert wenige bilder. nämlich genau 2. denisoliver 22:52, 8. Jul 2004 (CEST)
- Ja das kommt davon, wenn jedes Bild tot diskutiert werden muss. Das Bild von Kriegsgräbern ist nun auch weg, merk ich grad. Muss mal Sans um ne Riesenkarte bitten, wenn er mal Zeit hat ;). Das wär dann erstmal n gutern Anfang. --Darkone (Diskussion) 08:51, 9. Jul 2004 (CEST)
- Contra: Der Artikel wird dem Thema nicht gerecht. Neben mehreren saloppen Formulierung, von denen Cornischong bereits eine erwähnt hat, verliert sich der Artikel zu sehr in taktischen Details. Das mag zwar bei einem Artikel über einen Krieg zunächst naheliegend sein, doch steht beim Zweiten Weltkrieg vor allem die extreme Ideologisierung im Vordergrund, die zu ungeheuerlichen Verbrechen geführt hat. Überhaupt hinterlässt der Artikel ein ungutes Gefühl in der Magengegend: so wird beim Abschnitt "Unternehmen Barbarossa" nur ein einziges Kriegsverbrechen erwähnt - und zwar eines, das von der Roten Armee begangen wurde. Zudem wird gerne mal die Schlagkraft des deutschen "Landsers" hervorgehoben: Diese Niederlage der deutschen Wehrmacht war verheerender und folgenreicher als die Schlacht um Stalingrad eineinhalb Jahre vorher: denn die Wehrmacht verlor mehr Soldaten (schätzungsweise 500.000 Tote und 400.000 Gefangene) und Gerät, die ganze Ostfront geriet ins Wanken und es war fraglich, ob das Ergebnis nicht heillose Flucht angrenzender Verbände bedeutete. Dass dies nicht so kam, bezeugt die bemerkenswerte Kampfkraft der deutschen Soldaten auch im fünften Kriegsjahr. Außerdem ist die Bebilderung des Artikels recht spärlich. Als jemand ein Foto von US-amerikanischen Kriegsgräbern eingebaut hat, wurde dies gleich mit dem Hinweis entfernt, dass es aufgrund der relativ niedrigen Opferzahlen der U.S. Army nicht repräsentativ sei. Man mache sich seine Gedanken dazu. --Dylac 09:30, 9. Jul 2004 (CEST)
- CONTRA: Am Anfang dachte ich noch, der Artikel sei zu retten. Nachdem ich mir die "Waffen-SS-Diskussion" mit Artikel zu Genuss führte ("Die Waffen-SS war unzweifelhaft eine Elitetruppe von besonderer Kampfkraft") bin ich der Meinung, diese "Rückzugsgefechte" werden mit der Zeit immer ekelhafter. Die Sache mit den Fotos war mir bisher nicht bekannt. Nur, so bleibt der Artikel einfach in der braunen Ecke stehen und verströmt Knobelbecherromantik. Der Koben ist leider immer noch fruchtbar. --Cornischong 11:14, 9. Jul 2004 (CEST)
Stephen King, 9. Juli
Bearbeiten- pro: Umfangreich un gut.--Louie 18:25, 9. Jul 2004 (CEST)
- contra: Der biografische Teil ist fast nur 'ne aufzählung wann er welches buch veröffentlicht hat, der literarische Teil kommt über "Horror, aber nicht immer" und etwas fan-speak nicht hinaus. Der ist aber noch gaanz weit weg von den Exzellenten. -- southpark 18:45, 9. Jul 2004 (CEST)
- contra: ... meilenweit weg von den Exzellenten. Ein paar (fragwürdige) Zeilen und einen ellenlange Bibliographie. --Lienhard Schulz 18:55, 9. Jul 2004 (CEST)
- contra: Bis auf die umfangreiche Aufzählung seiner Werke steht eigentlich nicht viel im Artikel. -- srb 19:30, 9. Jul 2004 (CEST)
- außerdem muss das Bild raus - nicht GFDL-konform -- srb 19:31, 9. Jul 2004 (CEST)
- contra: Nicht exzellent. Nicht annähernd. --Lode 19:36, 9. Jul 2004 (CEST)
- contra: Genau den Artikel habe ich mir vor ein paar Tagen noch angeschaut in der offnun, dass den bestimmt jemand umfangreich und gut geschrieben hat - Fehlanzeige, vor drei Tagen und heute immer noch -- Necrophorus 19:55, 9. Jul 2004 (CEST)
- contra -- Stahlkocher 19:59, 9. Jul 2004 (CEST)
Goldener Schnitt 22. Juni
BearbeitenEs wird zeit für einen zweiten mathematischen Artikel unter den exzellenten. Dieser Artikel reift seit 2002 und schlägt eine Brücke zwischen dem Mathematischen und dem Künstlerischen und gibt durch zahlreiche Beispiele und Abbildungen einen ersten Einblick in die Vielfältigkeit des Themas. Zahlreiche Querverweise und eine knappe Linkliste laden zum Weiterlesen ein. Der Artikel enthält nur einen Literaturhinweis, den ich, da er von mir ist, wärmstens empfehlen kann, wenngleich etwas mathematisches Schulwissen nötig ist. Da ich selber Mitautor bin, schlage ich ihn zwar vor, enthalte mich aber ansonsten der Stimme. --Mikue 09:55, 22. Jun 2004 (CEST)
- contra: Dieser Artikel hat sicher Potential und sollte auch seinen Thron in den exzellenten besteigen können, allerdings erst nach einer gründlichen Überarbeitung. Vorweg: Der Artikel ist größtenteils super gemacht, die Abbildungen sind spitzen. Allerdings weist er besonders in den nichtmathematischen Abschnitten doch noch erhebliche Lücken (Mängel) auf. Das Kapitel "Interdisziplinäres" enthält eine Aufzählung von Breihen, in denen der Goldene Schnitt zu finden ist, doch er gibt keinerlei Auskunft darüber, warum man ihn dort findet. Das Zoologiebeispiel leuchtet mir als Zoologen überhaupt nicht ein, mit welchen unserer drei Armknochen sollten denn welche unsreer 3 Fingerknochen pro Finger den goldenen Schnitt bilden? Doch wohl nicht der ganze Finger mit dem ganzen Arm? Die Formel bitte nicht schon in den ersten Satz, Die Historie bitte nach vorne ... ab ins Wikipedia:Review, wo die Kreiszahl gerad kurz vor dem Absachluss steht. -- Necrophorus 10:41, 22. Jun 2004 (CEST)
- contra: Vielleicht bin ich etwas verstockt, aber der Artikel beschreibt nicht ausführlich genug was den goldenen Schnitt zum goldenen Schnitt macht. Da muss noch wer bei! -- Stahlkocher 12:18, 22. Jun 2004 (CEST)
- abwartend: Ein sehr, sehr guter Artikel. Neulich stand ich wieder vor einer musikalischen Proportion und habe überlegt, wie war denn das noch gleich... Die Antwort auf diese Frage habe ich gefunden. Sehr einleuchtend erklärt und bebildert. Ähnlich wie den anderen fehlt mir allerdings noch diese "Anwendungs"-Ebene. Ich bin gerne bereit, mich zumindest auf musikalischem Sektor mal umzuschauen. Nur weiter! --Königin der Nacht 12:59, 22. Jun 2004 (CEST)
- abwartend: Der Artikel gefaellt mir gut und ist mir schonmal positiv aufgefallen. Es ist aber noch viel Potential nach oben da, insbesondere im nichtmathematischen Teil. Also ab in den Review-Prozess. Satz des Pythagoras und Kreiszahl hat das richtig gut getan, der Goldene Schnitt wird da auch um Laengen besser rauskommen. --DaTroll 10:52, 29. Jun 2004 (CEST)
- pro: Grundsätzlich finde ich den Artikel exzellent. Man braucht ihn nur mit etwa dem Brockhaus oder Encarta zu vergleichen. Wobei letztere ohnedies noch recht informativ ist im Vergleich zu Brockhaus.
- Grundsätzlich heisst: sicher kann man noch über die einzelnen Abschnitte und ihre Reihung diskutieren. Auch über deren Überschrift. Z.B. firmiert der menschliche Körper unter Zoologie, wo ich's nicht erwartet hätte. Wahrscheinlich wäre es tatsächlich vorteilhafter, die Geschichte an die Spitze zu stellen. Was ich noch vermisse, und was mich sehr interessiert hätte, ist die Rolle des Goldenen Schnittes in der antiken wie auch in der mittelalterlichen Architektur. R. Markovics 11:40, 6. Juli 2004 (CEST)
- Abwartend: Hoppla, sehe erst jetzt, dass dieser Artikel, an dem ich seit 1.7. bastele (Botanik und Zoologie) hier vorgeschlagen wird. Er ist meiner Ansicht nach noch lange nicht exzellent. Es hapert an der Vollständigkeit vieler Abschnitte, an der Gliederung (z. T. eher Patchwork) und an der sprachlichen Qualität. Aber das kann noch werden. Ich bin jedenfalls noch dran. --Wolfgangbeyer 19:06, 6. Jul 2004 (CEST)
- Komplett neu aufgesetzt. muss aber erst noch in den Review, da Kunst und Architektur etwas dünn. --Wolfgangbeyer 19:09, 10. Jul 2004 (CEST)
Ambrosius Stub, 10. Juli
Bearbeiten- pro: sachlich und informativ.
- contra
- ohne Unterschrift und ohne Begründung?? -- Necrophorus 17:26, 11. Jul 2004 (CEST)
- contra ehrlich gesagt, weiß ich nach lesen des artikels nicht mal, warum er überhaupt einen artikel hat. es muss doch irgendwie mehr geben als "zwei gedichte veröffentlicht". -- southpark 17:36, 11. Jul 2004 (CEST)
- contra zu dürr -- Stahlkocher 17:57, 11. Jul 2004 (CEST)
- Sehr originell. Nur: So wie es aussieht gibt es keine Zeile in Deutsch. Gibt es denn nicht einen Text in Englisch? Die kirgisische Literatur bietet sicher auch noch etliche Autoren, deren Texte nicht übersetzt sind. --Cornischong 18:33, 11. Jul 2004 (CEST)
- contra. Ich bin ja selten explizit gegen einen Artikel, aber da fehlt mindestens ein Bild (es wird ja wohl ein Gemälde geben) und eine Verknüpfung von Werk und Leben. Ich verstehe diesen Vorschlag beim besten Willen nicht. --EBB (Diskussion) 18:54, 11. Jul 2004 (CEST)
- contra: vielleicht gibt das zugestandenermaßen obskure thema des artikels ja nicht mehr her, aber das ist einfach zuwenig. viel zuwenig. denisoliver 19:05, 11. Jul 2004 (CEST)
- p.s.: daß einer nach 99 minuten die zur rauswahl notwendigen 5 contras zusammenhat, war noch nicht da und ist wohl rekord. denisoliver 19:13, 11. Jul 2004 (CEST)
- Contra: Herr Stub macht seinem Namen alle Ehre. --slg 19:08, 11. Jul 2004 (CEST)