Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2013/Februar

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Mabschaaf in Abschnitt Pyr automaton

Magnetosom

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 08:02, 3. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Polarlys (Diskussion) 14:08, 3. Feb. 2013 (CET)

Nicotinsäure

Der Anschnitt Handelsnamen (steht ganz am Ende) könnte komplett gelöscht werden. MfG -- (Diskussion) 12:45, 6. Feb. 2013 (CET)

Die Anfrage ist hier IMHO falsch. Es betrifft eher die RM. Ein solcher Abschnitt ist nach WP:FAS jedenfalls vorgesehen. --Leyo 13:30, 6. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: (Diskussion) 16:08, 6. Feb. 2013 (CET)

Gelten Vitamine als Nährstoffe?

Im Artikel Nährstoff werden u.a. Vitamine ganz selbstverständlich und ohne Beleg zu den Nährstoffen gezählt. Belegt hingegen ist dort im 2. Absatz der Begriffserklärung, dass sie nicht dazugezählt werden.

Meinem langjährigen Verständnis nach zählen sie nicht zu den Nährstoffen, alle möglichen Texte zählen „Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe“ getrennt auf.

Was sagt dazu die Fachliteratur ? --Ohrnwuzler (Diskussion) 21:11, 5. Feb. 2013 (CET)

  • Römpp (Lebensmittelchemie) meint: Nährstoffe = Bez. für alle Elemente und Verb., die ein Organismus für die Aufrechterhaltung des Lebens bzw. für seine Vermehrung benötigt.
  • Spektrum.de (Lexikon der Ernährung) nennt eine eigene Klasse essenzielle Nährstoffe, die aus essenziellen Fettsäuren, essenziellen Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen und Wasser besteht. Im Lexikon der Chemie werden Vitamine als akzessorische Nährstoffe bezeichnet.
Beide Quellen stützen also die Aussage Vitamine sind Nährstoffe. Dunkel entsinne ich mich aus dem Studium, dass manche Biochemiker nur energieliefernde Stoffe als Nährstoffe sehen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 23:53, 5. Feb. 2013 (CET)
Danke dazu --Ohrnwuzler (Diskussion) 01:26, 6. Feb. 2013 (CET)
Das mit den energieliefernden Stoffen kommt aus der Definition von primären und sekundären Naturstoffen. Als ich den Artikel Naturstoff durch das Review und die Kandidatur gebracht habe musste ich auch lernen dass diese Definition völlig veraltet und willkürlich ist. Chemisch sind Vitamine natürlich sowieso alles andere als eine einheitliche Stoffklasse und selbst innerhalb von den Buchstabenbezeichnungen sind die nicht immer einheitlich. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm< 19:41, 7. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cvf-psDisk+/− 11:26, 7. Feb. 2013 (CET)

Vanillin

Mir scheint, dass bei GESTIS die P-Sätze einfach fehlen, und nicht, dass Vanillin als P-Satz-los eingestuft wurde. Bei Sigma-Aldrich, das bei GESTIS als Quelle angegeben wird, stehen jedenfalls die P-Sätze 305+351+338. --Leyo 22:32, 1. Feb. 2013 (CET)

Ja, richtig und sogar mal wieder ein interessanter Fall. Da hat sich jemand vertan oder es war mal früher so. Ich bin mir in dem Fall nicht sicher, ob GESTIS diese nicht übernommen hat oder ob sie zu dem Zeitpunkt wirklich keinen hatten. Es kommt aber noch viel schlimmer, weil Sigma als Quelle auch die GHS-Symbole und die S-Sätze komplett angepasst hat. Ich bin mir nicht sicher, was wir jetzt tun. Wenn ich nur die P-Sätze Eintrage, dann passt das nicht zu den S-Sätzen. Ich könnte jetzt komplett auf Sigma umstellen oder/und erst mal bei GESTIS anfragen und warten. Hab mich für ersteres entschieden, da ich bei der Konstellation Gestis für veraltet ansehe.Rjh (Diskussion) 07:57, 3. Feb. 2013 (CET)
Hab bei GESTIS die Frage im Gästebuch hinterlassen. Rjh (Diskussion) 08:42, 3. Feb. 2013 (CET)
Danke! Dann warten wir mal auf deren Antwort. --Leyo 11:50, 3. Feb. 2013 (CET)
Die Antwort kam schnell. GESTIS übernimmt die Angaben von Sigma. Damit ist es geklärt. Rjh (Diskussion) 14:11, 4. Feb. 2013 (CET)
Super, vielen Dank! --Leyo 14:15, 4. Feb. 2013 (CET)
und wie bekomme ich jetzt den erledigt Abschnitt hier rein, ohne das dann gleich das ganze Kapitel verschwindet und es dennoch automatisch archiviert wird ? Rjh (Diskussion) 07:59, 7. Feb. 2013 (CET)
Ich habe dazu die Überschrift von === auf == aufgestuft. --Leyo 10:24, 7. Feb. 2013 (CET)
Rjh, vielleicht kannst Du die offenen Fälle oberhalb dieses Abschnitts noch mal begutachten und den einen oder anderen auch "erledigen"? --Mabschaaf 10:36, 7. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 10:24, 7. Feb. 2013 (CET)

Bor

In Diskussion:Bor habe ich die Verwendung im Reaktorbau eingetragen, aber mangels Quelle noch noch nicht im Artikel. Wer hat eine Quelle und kann das in den Artikel übertragen? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 10:55, 8. Feb. 2013 (CET)

Unter en:Boron#Shielding in nuclear reactors hat's einen Einzelnachweis. --Leyo 12:56, 8. Feb. 2013 (CET)
Danke - ich habe es mit dieser Quelle ergänzt - hier und dort erledigt sowie in Wendelstein 7-X eingetragen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:20, 8. Feb. 2013 (CET)

Kategorie:Ätzende Stoffe (erl.)

Hallo,

hier meldet sich ein Leser, der anonym bleiben möchte, dem etwas entscheidendes aufgefallen ist: Bei manchen Artikeln zu eindeutig ätzenden Stoffen fehlt das Symbol C in der EUH-Kennzeichnung sowie die Verweis auf die entsprechende Kategorie. Wenn ich zum Beispiel Natriumborhydrid in der Kategorie suche, kann ich den Artikel nicht finden, dieser müsste nämlich zwischen Natriumamid und Natriumethanolat platziert sein, was nicht der Fall ist, obwohl Natriumboranat schwere Verätzungen verursacht (überzeugen Sie sich selbst). Kann mir irgendjemand erklären, warum das eigentlich so ist, für mich ist das absolut unverständlich und widerspricht sich, denn eine Substanz, die ätzend ist, kann nicht nicht ätzend sein und damit nicht in der Kategorie fehlen!!! Ein extremes Paradoxon also. --149.172.232.187 18:25, 8. Feb. 2013 (CET)

Unter Kategorie Diskussion:Ätzender Stoff hat ein zweiter Leser schon etwas Ähnliches angemerkt… --Leyo 18:55, 8. Feb. 2013 (CET)
Die Erklärung ist denkbar einfach: die Kategorisierung basiert derzeit (noch) auf den alten Symbolen und da ist (korrekterweise) beim Natriumborhydrid kein Ätzend-Symbol mit drin. Wenn das mal umgestellt ist, wird das dann auch in der Kategorie erscheinen. Ansonsten brauchen wir keine weiteren Diskussionsbeiträge von Benutzer:Mapmaster auch nicht als "anonymer Leser". --Orci Disk 19:27, 8. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 19:27, 8. Feb. 2013 (CET)

Bromelain

Eigentlich wollte ich den Beitrag auf dem Portal Biochemie einstellen, aber ich wurde über einen Link doch wieder hierher geschickt :) Könntet ihr in dem Artikel Bromelain eintragen, dass dieses Milchprodukte spaltet und daher bitter schmecken lässt? Das ist vielleich auch zusätzlich ein praxisnaher und interessanter Hinweis für Ananas. Quelle: [1].--92.193.122.232 22:13, 7. Feb. 2013 (CET)

Sei mutig! --Leyo 10:31, 8. Feb. 2013 (CET)
Ich machs mal für dich - dann kannst du dir in Edit-Mode ansehen, wie das geht - und beim nächsten hilfreichen Kommentar hämmerst du es selber elegant hinein. ;-) GEEZER... nil nisi bene 10:41, 8. Feb. 2013 (CET)
Vielen Dank :) Beim nächsten Mal bin ich mutiger :) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --92.193.52.61 11:36, 8. Feb. 2013 (CET)

Mead’sche Säure

Die IP-Kritik ist wohl nicht unberechtigt. Was machen wir da am besten? NV? --Leyo 11:01, 8. Feb. 2013 (CET)

Wie üblich in dem Fall -> NV. Wenn ich das recht übersetze, dann enthält die Sigma Lösung nur 1% Mead’sche Säure und die IP hat damit vollkommen recht. Falls da die reine Verbindung nicht noch hochgiftig ist (was kaum anzunehmen ist bei dem Vorkommen), dann bezieht sich die Einstufung direkt auf das Ethanol. Ist zwar ein anderes Thema, aber persönlich finde ich es ziemlich unangenehm, das wir NV schreiben obwohl zum Teil der Stoff massenhaft im Umlauf ist (wenn auch in Lösung). Aus dem Grund hätte ich ja gern eine Ergänzung im Text vom NV, das sich das NV auf den Reinstoff bezieht und das es durchaus Datenblätter für Lösungen/Gemische gibt. Ich müsste mal Dr. Cueppers fragen, inwieweit die Hersteller die Summation von Einstufungen überhaupt dürfen. In diesem Fall hier sagen nämlich die Hersteller, eine Einstufung für den Reinstoff wäre nicht da und so nehmen wir mal "-" an und fügen nur Ethanol hinzu. Bei Mead könnte das klappen, in anderen Fällen halte ich das für höchst bedenklich. Rjh (Diskussion) 09:56, 9. Feb. 2013 (CET)
Auf NV geändert. Rjh (Diskussion) 09:57, 9. Feb. 2013 (CET)
Hat zwar nichts mit GHS zu tun, aber da steht jetzt noch ohne Quellenangabe flüssig. a) Warum wird nicht auf die fehlende Quelle verwiesen ? b) Ist das wieder auf die Lösung oder auf den Reinstoff bezogen ? Rjh (Diskussion) 09:59, 9. Feb. 2013 (CET)
Der Aggregatzustand benötigt keine Quellenangabe, lediglich die Kurzbeschreibung. Daher taucht das natürlich auch nicht auf der GiftBot-Liste auf. Zu b) nach Fixen der Quelle: Reinstoff.--Mabschaaf 11:26, 9. Feb. 2013 (CET)
Wieso braucht der Aggregatzustand keine Quellenangabe ? Wenn keine Kurzbeschreibung angegeben ist, dann gibt es nichts woraus man diese ableiten kann. zu b) sehr gut. Rjh (Diskussion) 13:47, 9. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 13:47, 9. Feb. 2013 (CET)

Hallo,

Der Link auf der deutschen Wikipedia zum Artikel des Umweltlexikon extra funktioniert nicht mehr. Ihr könnten den richtigen einfügen, damit diejenigen die sich von der Meldung permananent error abschrecken lassen, den Artikel trotzdem finden können.

http://www.umweltlexikon-online.de/RUBwerkstoffmaterialsubstanz/Quecksilberthermometerzerbrochen.php

So, werde jetzt mal spenden an Euch ;-) (nicht signierter Beitrag von 213.188.126.194 (Diskussion) 13:19, 11. Feb. 2013 (CET))

Danke für den Link, ist im Artikel korrigiert. --Mabschaaf 13:54, 11. Feb. 2013 (CET)
Übrigens konnten damit gleich noch in 15 weiteren Artikeln Links repariert werden, die den gleichen Syntaxfehler hatten. Also nochmals: Danke!--Mabschaaf 14:23, 11. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 13:54, 11. Feb. 2013 (CET)

Osmolarität

ein paar einzelnachweise wären sicher gut--92.202.84.144 23:10, 3. Feb. 2013 (CET)

Veralteter Ausdruck laut http://goldbook.iupac.org/O04343.html. Gruß Matthias 13:55, 4. Feb. 2013 (CET)
Dann würde ich sagen, wir verschieben den Artikel nach Osmotische Konzentration.--92.202.14.92 14:00, 4. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 16:42, 11. Feb. 2013 (CET)

Lemmafrage

Auf Englisch wird die Substanz 8:2 fluorotelomer alcohol bezeichnet. Ich frage mich, ob unser Lemma, das aktuell 8:2 Fluortelomeralkohol lautet, nicht durchgekoppelt werden müsste, also 8:2-Fluortelomeralkohol lauten müsste. --Leyo 13:31, 1. Feb. 2013 (CET)

Ich finde das Lemma sowieso ungünstig und würde entweder Perfluoroctylethanol (handlich) oder 1H,1H,2H,2H-Perfluordecanol (systematisch) vorschlagen.--Mabschaaf 15:42, 1. Feb. 2013 (CET)
+1 für die handliche Version. --Aendy ᚱc ᚱн 16:20, 1. Feb. 2013 (CET)
In der Literatur wird meist obiger Name verwendet. Es geht nur darum, ob mit oder ohne Bindestrich korrekt deutsch ist. Die Vorschläge von Mabschaaf sollen natürlich als Redirects angelegt werden. --Leyo 16:43, 1. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 18:54, 13. Feb. 2013 (CET)

Lemmata von Präfixen

In Kategorie:Chemische Nomenklatur haben wir mehrere Artikel zu Präfixen, allerdings sind die Lemmata uneinheitlich. Beispiele:

Ich würde eine Vereinheitlichung auf die oberste Variante vorschlagen. Meinungen? --Leyo 12:03, 7. Feb. 2013 (CET)

Per- (Chemie) --888344 (Diskussion) 12:19, 7. Feb. 2013 (CET)
(BK) Vereinheitlichung ist natürlich sinnvoll, halte die Variante mit Bindestrich (Nor-, Thio-, Per- -> Lemma ohne Klammer) für besser. Das IUPAC-Goldbook sieht das leider nur beim Nor- genau so... Gruß --Cvf-psDisk+/− 12:26, 7. Feb. 2013 (CET)
Da gibt's aber noch mehr davon. --Leyo 14:16, 8. Feb. 2013 (CET)
Dann wäre ich für vereinheitlichen mit -. Gruß (nicht signierter Beitrag von ‎Saehrimnir (Diskussion | Beiträge))
Also falls keine Einwände kommen würde ich das für Apo (Chemie), Des (Chemie), Hemi (Chemie), Per (Chemie) und Thio umsetzen aber die Weiterleitungen stehenlassen für die Autovervollständigung im Suchfeld.--Saehrimnir (Diskussion) 14:38, 13. Feb. 2013 (CET)
+1. MfG -- (Diskussion) 15:03, 13. Feb. 2013 (CET)
Thieno ebenfalls. --Mabschaaf 16:05, 13. Feb. 2013 (CET)

Haben wir irgendwo ne Richtlinie wo das aufgenommen werden sollte?--Saehrimnir (Diskussion) 17:57, 13. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saehrimnir (Diskussion) 17:57, 13. Feb. 2013 (CET)

Sulfonylharnstoffe

Könnte bitte jemand die chemische Grundstruktur der Verbindungen mit in den Artikel eintragen ? Rjh (Diskussion) 09:57, 15. Feb. 2013 (CET)

<done /> --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm< 15:08, 15. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Codc Disk Chemie Mentorenprogramm< 15:08, 15. Feb. 2013 (CET)

PAK-Nomenklatur

Hier werden die PAKs folgendermassen benannt:

Stimmt es, dass nur beim letzten zwischen den Deskriptoren kein Komma kommt? --Leyo 12:10, 4. Feb. 2013 (CET)

Das beispielgebende IUPAC-Dokument ist dieses. In der Kurzzusammenfassung, soweit ich es verstanden habe:
  • Ist ein Ring an ein Ringsystem kondensiert, beschreiben die Zahlen die "Ecken" des einen Rings, die Buchstaben die "Kanten" des anderen Ringsystems, mit dem verknüpft wurde. Die Anzahl der Buchstaben ist daher immer um 1 kleiner als die Anzahl der Zahlen. Die Zahlen sind dabei immer mit Kommata getrennt, dann folgt der Bindestrich, dann kursiv die Buchstaben ohne Kommata. (Von Deinen Beispielen der 3. Fall)
  • Handelt es sich um mehrere gleichartige Ringe, die an ein Ringsystem gebunden sind (Beispiel 1: Dibenzo...), so geben die Buchstaben quasi eine Aufzählung derjenigen Kanten wieder, wo das andere Ringsystem verknüft ist (kursiv, mit Kommata)
  • Beispiel 2 oben macht mich etwas ratlos:
  • Entweder kann man die Zahlen weggelassen, da Benzol sowieso symmetrisch ist und daher der Deskriptor [1,2,3,4-ghi] "überbestimmt" wäre
  • ein Tribenzo[g,h,i]perylen (also mit Kommata und Zahlwort) wäre - zumindest theoretisch - auch denkbar, funktioniert natürlich sterisch überhaupt nicht
  • enWP führt die Substanz übrigens unter en:Benzo(ghi)perylene - ohne Kommata; im Web findet man aber beide Varianten.
Im verlinkten PDF ist auf S. 130 oben ein Beispiel, das beide oben genannten Varianten 1 und 3 in einem Molekül vereint: Tribenzo[c,d′,e]benzo[1,2-a:4,5-a′]di[7]annulen. --Mabschaaf 16:23, 4. Feb. 2013 (CET)
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung! Das Beispiel auf S. 130 ist ja noch eine Stufe komplizierter. :-)
PubChem und das Joint Research Centre benutzen ebenfalls die Variante ohne Kommata. Falls hier bezüglich Nr. 2 niemand weiterhelfen kann, kann ich ja mal in der en-WP nachfragen. --Leyo 18:25, 5. Feb. 2013 (CET)
Da die Evidenz für diese Variante gross ist, habe ich den Artikel nun korrigiert. Wollen wir den Abschnitt als erledigt betrachten? --Leyo 20:12, 22. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 20:12, 22. Feb. 2013 (CET)

Wikimania Stipendienprogramm

Liebe Mitglieder der Redaktion, liebe Mitlesenden,

In zwei Tagen ist es soweit: die Bewerbungsfrist für Wikimania-Stipendien endet. Auf der vom 7. bis 11. August in Hong Kong stattfindenden Konferenz werden viele hundert Besucher aus der ganzen Welt dabei sein und wir möchten Euch bitten: schließt Euch Ihnen an!

Die Wikimania ist ein Ereignis zur Begegnung aller: Vertreter von Projekt-Communitys aus aller Welt, der Wikimedia Foundation und Chapter sowie viele “wikikompatible” externe Gäste werden erwartet. Reger Austausch findet statt, man begegnet neuen Perspektiven, teilt eigene Erfahrungen und bringt Ideen und Projekte mit hin und zurück.

Damit diese produktive Balance gewahrt bleibt, ist die Präsenz passionierter und tatkräftiger Community-Mitglieder wichtig. Daher bietet WMDE ein Stipendienprogramm an, das 20 deutschen und 10 internationalen Teilnehmern Anfahrt und Unterkunft ermöglicht. Um die nötige Vielfalt der Gruppe zu erreichen, ist wichtig, auch Community-Mitglieder außerhalb jener Gruppe anzusprechen, die Kurier, Mailingliste und Wikimedia-Blog lesen.

Da sich mit thematical groups und user groups für Redaktionen und WikiProjekte ebenso wie für regionale oder lokale Initiativen auch spezielle Möglichkeiten ergeben, möchten wir besonders hier noch einmal auf das Stipendienprogramm hinweisen.

Es gilt also: Wenn Du ein erfahrener Wikipedianer bist, Englisch sprichst und Lust hast Dich mit vielen anderen Menschen an dieser richtungsweisenden Konferenz zu beteiligen, dann schau Dir scholarship.wikimedia.hk an und trag Dich ein.

Und wenn Du nach dem Lesen dieses Textes meinst, damit wärst Du wohl nicht gemeint, dann lass Dir sagen: Falsch! Gerade du bist gemeint! Wir freuen uns darauf, Dich zu sehen! Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 18:31, 20. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 22:22, 24. Feb. 2013 (CET)

Zum Treffen in Mainz bitte heute (9. Februar) eintragen

Die Zimmer müssen jetzt verbindlich bestellt werden. Bitte die Teilnahme hier: "Ich bin dabei" eintragen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:26, 7. Feb. 2013 (CET)

Vielen Dank für die Erinnerung! --Shisha-Tom (Diskussion) 14:09, 7. Feb. 2013 (CET)
Die Hotelanmeldung ist am 9. 2. erfolgt. Für eventuelle Nachzügler gibt es noch keine Regelung. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:28, 10. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 21:04, 27. Feb. 2013 (CET)

chemexper.com als Quelle

Diese Website ist etliche male verlinkt als Einzelnachweis. Irgendwie hab ich hier meine Schwierigkeiten ob diese Verkaufssammelseite als Quelle taugt. MSDS und physikalische Daten sollten sich besser belegen lassen als so. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm< 17:07, 15. Feb. 2013 (CET)

Sollte das vermutete Motiv ("Verkaufssammelseite") nicht unabhängig von der Beurteilung der Qualität sein? Du führst die Seite auf Deiner Benutzerseite als nützlich. Ich kann Deine Frage zwar verstehen, aber wenn es keine konkreten Gründe gegen die Verwendung als Einzelnachweis gibt, würde ich keinen Anlass für einen Auschluss sehen.--70.62.125.226 04:16, 16. Feb. 2013 (CET)
Ich habe die als internen Link da es ganz nützlich ist wenn man MSDS sucht aber als Quelle für Daten halte ich die Seite für ungeeignet. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm< 16:30, 16. Feb. 2013 (CET)
Sicherlich geeignet, "um sich mal zu informieren", aber
WP fordert "Quellen nur vom Feinsten". Das sind im Bereich chemischer Daten nur "wissenschaftliche" Quellen.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:10, 16. Feb. 2013 (CET)
Ich habe mir die Quelle selbst jetzt gar nicht angeschaut, nur die Artikel, aus denen sie verlinkt ist. Manchmal ist es schlicht ein Weblink (könnte man problemlos entfernen), manchmal nicht wirklich wichtige Daten (Brechungsindex, berechn. Oktanol-Wasser-Koeff.; könnte man auch entfernen) gelegentlich aber auch die Gefahrstoffkennzeichnung (und dafür bräuchte man definitiv Ersatz). --Mabschaaf 12:26, 16. Feb. 2013 (CET)
Den logP-Wert halte ich bei Wirkstoffen für einen wichtigen Parameter aber wenn dann vernünftig bequellt. Hier weiss man nicht ob der rein berechnet (ChemDraw zb kann das) oder experimentell bestimmt ist. Berechnete Parameter halte ich für nicht zitierfähig sondern sind bestenfalls ein Anhaltspunkt in der Medizinalchemie. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm< 16:33, 16. Feb. 2013 (CET)
Wenn sie die Quelle für ihre Daten angeben (es ist ja nur eine Meta-Datenbank), sollten diese aus Gründen der Transparenz direkt zitiert werden. Wird auf dieser Shopping-Seite überhaupt nicht dargestellt woher die Informationen kommen, ist sie völlig ungeeignet und Kandidat für die Wikipedia:Redaktion Chemie/Schwarze Liste. Gruß Matthias 18:24, 16. Feb. 2013 (CET)
+1 und dort zur Abstimmung eingetragen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm< 20:13, 21. Feb. 2013 (CET)
+1 und teilweise schon entrümpelt --JWBE (Diskussion) 21:03, 21. Feb. 2013 (CET)

Abstimmung auf WP:RC/SL archiviert und komplett entrümpelt. Ist im ANR nicht mehr verlinkt. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm< 16:52, 2. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 22:06, 27. Feb. 2013 (CET)

Lebensmittelechtheit

Ich habe den Artikel mal in die Kategorie:Lebensmittelchemie verschoben, da es sich für mich um eine chemische Eigenschaft von Verpackungen handelt, und nicht um eine Stoffeigenschaft von Lebensmitteln. Vieleicht ist es aber auch ein Artikel für Eure Bereich. Da Quellenlos, und als Umgangssprache definiert ein sichtbares Potential für Theoriefindung, gibt es wirklich kein Fachbuch, was den Begriff beschreibt?Oliver S.Y. (Diskussion) 23:15, 20. Feb. 2013 (CET)

Korrekt: nach Römpp bezieht sich das NUR auf die verwendeten Druckarben/Farbstoffe bzw. bedrucktes Material im Einsatz bei/als Lebensmittelverpackung; wird in ca. 40 Eigenschaften teils per DIN-Norm festgelegt. Werde das Morgen umbauen und Quellen einfügen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 00:33, 21. Feb. 2013 (CET)
Nach Römpp überarbeitet, vielleicht könnte noch jemand mit Grundwissen im Bereich Lebensmittelchemie drübergucken. Gruß --Cvf-psDisk+/− 17:49, 27. Feb. 2013 (CET)
Das Substantiv wirkt sehr gekünstelt. Man spricht ja eher von lebensmittelechten Farben/Werkstoffen. Der lebensmittelrechtlich genau definierte Begriff lautet Bedarfsgegenstand, aber wenn der Römmp einen Eintrag hat, ist das wohl so okay. Gruß Matthias 17:57, 27. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 17:57, 27. Feb. 2013 (CET)

N-End Rule (erl.)

Hallo Leute aus dem Portal Chemie, ich finde dieser Artikel sollte mal ein wenig in Form gebracht werden. Da sind zwei BK-Links und diese Auflistung unter sieht auch wenig ansprechend aus. Leider kenne ich mich mit der Materie überhaupt nicht aus, bin nur über zwei defekte Weiterleitung dorthin gelangt (Degron und Recognin). Falls ihr hier keinen QS-Bedarf seht, bitte den Baustein wieder entfernen. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:40, 21. Feb. 2013 (CET)

Moin, moin, Illustration eingefügt mit einer Visualisierung und Erklärung der Begriffe N-Terminus und C-Terminus. Beste Grüße -- (Diskussion) 15:07, 21. Feb. 2013 (CET)
Sehr schön, ich habe keinen blassen Schimmer von all dem, mich stört jetzt noch ein wenig dieses Listenformat. Aber die Entscheidung überlasse ich gern euch. Danke auch für die kleine Korrektur, ich dachte es muss groß, weil es davor auch großgeschrieben stand. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:14, 21. Feb. 2013 (CET)
Aus der Liste könnte wohl eine Tabelle gemacht werden. --Leyo 15:30, 21. Feb. 2013 (CET)
(Quetsch): +1: Gute Idee, derzeit ist die Auflistungswüstenlösung nicht optimal. Gruß --Cvf-psDisk+/− 12:37, 22. Feb. 2013 (CET)
Beispiele (Formelbilder) für Typ-1-Degron und Typ-2-Degron eingefügt. Bitte kritisch überprüfen. Danke. MfG -- (Diskussion) 12:03, 22. Feb. 2013 (CET)

So ich habe es in eine Tabelle gesteckt und den Baustein entfernt, falls ihr noch weiteren QS-Bedarf habt könnt ihr den aber gern wieder reinsetzen. Aus meiner Sicht sieht es so ganz annehmbar aus, allerdings möchte ich noch einmal jemanden bitten zu schauen, ob man die Weblinks so drinlassen kann, weil ich absolut nichts davon verstehe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:16, 26. Feb. 2013 (CET)

IMHO sieht der Artikel nun gut aus. --Leyo 09:20, 27. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cvf-psDisk+/− 17:49, 27. Feb. 2013 (CET)

Diphensäure (erl.)

Von mir angefangen, komischerweise hat niemand von euch meinen Artikel verhunzt. Hiermit zum Abschuss freigegeben.--kopiersperre (Diskussion) 12:09, 26. Feb. 2013 (CET)

In Datei:Anthranilsäure-2-Carboxybenzoldiazochlorid.svg ist die Geometrie der rechten Struktur inkorrekt. --Leyo 14:06, 26. Feb. 2013 (CET)
Und wie sieht die korrekte Geometrie aus?--kopiersperre (Diskussion) 16:04, 26. Feb. 2013 (CET)
Einmal ist im Artikel –N≡N linear, einmal gewinkelt… --Leyo 16:19, 26. Feb. 2013 (CET)
Ich benutze GChemPaint, das setzt die Richtungen der Bindungen selbstständig. Mit Inkscape werde ich aber das aber per Hand ändern. --kopiersperre (Diskussion) 12:51, 26. Feb. 2013 (CET)
Moin, moin, Kopiersperre, vielen Dank für die Blitzantwort. Wenn die erbetene Änderung für Dich viel Arbeitet bedeutet, übernehme ich das auch gern. Ich arbeite mit ChemDraw und dort sind solche Details leicht veränderbar. Viele Grüße -- (Diskussion) 16:52, 26. Feb. 2013 (CET)
Den blanken Weblink könnte man ersetzen. Rjh (Diskussion) 17:39, 26. Feb. 2013 (CET)

@Kopiersperre: Wenn Du neue Artikel in Portal:Chemie/Neue Artikel einträgst, bekommen wir den Artikel auch mit und können ihn auch ohne QSC-Antrag "verhunzen". Viele Grüße --Orci Disk 20:58, 26. Feb. 2013 (CET)

Formeln erneuert. MfG -- (Diskussion) 10:28, 27. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cvf-psDisk+/− 12:10, 27. Feb. 2013 (CET)

1-Ethyl-3-methylimidazoliumchlorid

War 1-Ethyl-3-methylimidazol

Unfertiger Artikel. --Leyo 15:03, 26. Feb. 2013 (CET)

Neue Strukturformel mit "CH3" sowie Strukturhinweis eingefügt. Abgebildet ist nur das Kation. Welches Anion besitzt praktische Bedeutung? Wenn das geklärt ist, findet man sicher auch ne' passende CAS-Nummer für dieses Salz. MfG -- (Diskussion) 15:36, 26. Feb. 2013 (CET)
mpff... Aus dem jetzigen Namen kann ich keine Ladung ableiten. Kann ein Teilchen mit Ladung so genannt werden? Mir fehlt da so was wie ...ium o.ä.. Und wen (lt. Artikel) substituiert denn die Methylgruppe? Grüsse, --Roland.chem (Diskussion) 21:45, 26. Feb. 2013 (CET)
Wollen wir den Artikel nicht auf das Chlorid verschieben ? Die meisten Angaben beziehen sich doch sowieso darauf. Ansonsten müssten wir einen Stoffgruppenartikel aufmachen. Rjh (Diskussion) 22:13, 26. Feb. 2013 (CET)
Mangels Informationen zum Ursprungsstoff habe ich nichts gegen eine Verschiebung.--kopiersperre (Diskussion) 23:49, 26. Feb. 2013 (CET)
Da es kein 1-Ethyl-3-methylimidazol gibt (und nicht geben kann), muss der Artikel einen neuen Namen kriegen. Beschrieben ist das ....imidazolium(ion) bzw. dessen Chlorid. Evtl. noch mehr Salze dieses Ions suchen und einen Artikel daraus basteln. btw: auch ionische Flüssigkeiten sollten bei RT flüssig sein, und den Siedepunkt von 157 °C kann man getrost in die Tonne schmeißen. Gruß --FK1954 (Diskussion) 00:07, 27. Feb. 2013 (CET)
ACK Franz, analog zu 1-Butyl-3-methyl-imidazolium-bis-(trifluormethylsulfonyl)-imid sollte das Lemma auf das des Chlorids verschoben und in die Box ein Cl eingebaut werden. Gruß --Cvf-psDisk+/− 09:11, 27. Feb. 2013 (CET)
+1. Wer erledigt das? Das Chlorid baue ich dann in die Box ein. MfG -- (Diskussion) 10:33, 27. Feb. 2013 (CET)
Wollen wir dann die anderen Salze noch erwähnen ? Also das Bromid, ... ? Rjh (Diskussion) 09:35, 27. Feb. 2013 (CET)
Ein Verweis im Fließtext mit Angabe der CAS-Nr. sollte reichen. MfG -- (Diskussion) 10:33, 27. Feb. 2013 (CET)
Verschoben nach 1-Ethyl-3-methylimidazoliumchlorid. Gruß --Cvf-psDisk+/− 11:03, 27. Feb. 2013 (CET)
Oder wäre evtl. 1-Ethyl-3-methyl-imidazoliumchlorid besser ? --Cvf-psDisk+/− 11:05, 27. Feb. 2013 (CET)
(BK) Einige Daten in der Box haben keinen Klammerzusatz. Auf welche Substanz beziehen sich diese? Wenn das geklärt ist, sollten dann alle Klammerzusätze mit "Chlorid" entfernt werden, da das ja jetzt die Stammverbindung dieses Artikels ist.--Mabschaaf 11:08, 27. Feb. 2013 (CET)
Korrekt, habe das gerade geändert; jetzt fehlt noch das Cl- in der Box sowie eine Benennung der CAS-No. "7232-60-2". Gruß --Cvf-psDisk+/− 11:14, 27. Feb. 2013 (CET)

Moin, moin, bitte noch etwas Geduld, Cl- kommt in die Box, das erledige ich in wenigen Tagen. MfG -- (Diskussion) 22:45, 27. Feb. 2013 (CET)

Ich habe gerade zwei weitere Artikel ohne Gegenanion gefunden: Malvin und Malvidin. Mit Strukturhinweis wie in ersterem könnte man's ggf. auch so belassen. --Leyo 22:55, 27. Feb. 2013 (CET)
OK - das sind beides Naturstoffe, das EMIMCl wird aber als definiertes Chlorid eingesetzt -> bitte mit Chlorid i.d. Box.
Könnte jemand mit SciFinder-Zugang noch die CAS-No. 7232-60-2 eruieren ? Gruß --Cvf-psDisk+/− 23:01, 27. Feb. 2013 (CET)
IMO sollte bei Salzen einfach zwei Bildchen für das Kation und das Anion in die Infobox gesetzt werden. Siehe zum Vergleich Ammoniumchlorid und andere anorg. Salze. Grüsse, --Roland.chem (Diskussion) 13:26, 28. Feb. 2013 (CET)
Hallo Roland, im Prinzip hast Du recht, das ästhetische Ergebnis ist aber häufig so unbefriedigend, dass ich eigens erstellte Komplettzeichnungen bevorzuge. -- (Diskussion) 08:20, 1. Mär. 2013 (CET)

CAS-No. 7232-60-2 ist das Di-Kation. Ich habe diese Nummer daher aus dem Artikel entfernt.--Mabschaaf 22:32, 1. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 22:32, 1. Mär. 2013 (CET)

Dimethylsulfoniumpropionat

Nachimport wohl notwendig, GefStKz fehlt komplett. --Leyo 15:37, 5. Feb. 2013 (CET)

Eine GefStKz konnte ich nicht finden.Rjh (Diskussion) 21:52, 5. Feb. 2013 (CET)
Das müsste doch "Dimethylsulfoniopropionat" heißen... Gruß --FK1954 (Diskussion) 22:27, 6. Feb. 2013 (CET)
Beides scheint ähnlich häufig zu sein, vgl. google:Dimethylsulfoniumpropionat und google:Dimethylsulfoniopropionat. --Leyo 22:55, 20. Feb. 2013 (CET)
Wurde nachimportiert, QS erledigt, wohl aber fehlen Belege.--Mabschaaf 08:18, 8. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 08:18, 8. Mär. 2013 (CET)

Wikidata: Vorbereitungen

Unter d:Wikidata:Infoboxes task force/terms#Chemistry / Chemie / Chimie kann der Stand verfolgt werden. Ich selbst kenne keine Details. --Leyo 13:49, 1. Feb. 2013 (CET)

Ich sehe WikiData äußerst kritisch, verfolge aber auch keine Details. Ein Beispiel, was mir dort spontan ins Auge sticht, ist der "Melting Point", ein "Value" ohne "Qualifier". In deWP geht das schief, wir haben unterschiedliche Schmelzpunkte in einer Box, nämlich für verschiedene Enantiomere und ggf. Salze (Hydrochloride) einer Substanz, die hier aber unter einem einzigen Lemma geführt werden.
Da es meine Zeit nicht zulässt, mich intensiv einem weiteren Projekt zu widmen, wäre ich sehr dankbar, wenn sich jemand/mehrere aus der RC bereit erklären, als eine Art Vermittler zu fungieren; der also dort alles verfolgt und die wichtigsten Punkte hier komprimiert zur Kenntnis gibt bzw. hier diskutiert und dort Ergebnisse einbringt.--Mabschaaf 14:06, 1. Feb. 2013 (CET)
Anmerkung: Der gesamte Entwurf stammt von einem Benutzer (fr:Utilisateur:Snipre). Da ist also überhaupt nichts in Stein gemeisselt. --Leyo 14:42, 4. Feb. 2013 (CET)
Ich habe ein paar Typos korrigiert und GHS/LD50 nach unserem Schema vervollständigt. Wir sollten uns definitiv an dem Entwurf beteiligen und nicht nachher oder jetzt schon nur meckern. Gruß Matthias 15:09, 4. Feb. 2013 (CET)
Hallo Matthias, ich beziehe das "meckern" jetzt mal ganz locker auf mein Posting oben, aber darum ging es mir nicht. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass hier ganz pingelig getrennt werden muss in den Datensätzen. Die meisten Werte sind für alle Stereoisomere einer Verbindung gleich, einige aber eben nicht. Folgt daraus, dass jetzt jedes einzelne Stereoisomer einen eigenen WikiData-Datensatz bekommen muss?
Oder wie soll dort mit Daten aus unterschiedlichen Quellen umgegangen werden (ist ja auch bei uns ein heißes Thema, gerade im Bereich GHS-Kennzeichnung)?
Entscheidender Punkt für alle Sprachversionen wird ja sein, nicht hinter das jeweils lokal erreichte zurückzufallen, weil sonst eine Migration zu WikiData-basierten Informationen nicht akzeptiert werden wird.--Mabschaaf 17:00, 4. Feb. 2013 (CET)
Sieht so aus als würden immer mehrere Werte aus verschiedenen Quellen zu jedem Datensatz möglich sein meta:Wikidata/Notes/Inclusion_syntax#Example 3. Scheint alles noch ziemlich "draft" und "work-in-progress" zu sein. Naja, mit Gemecker meine ich eher pauschale Reaktionen wie auf Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie#Wikidata: Vorbereitungen, die das Projekt beerdigen wollen, bevor es überhaupt angefangen hat. Gruß Matthias 11:22, 5. Feb. 2013 (CET)
Jetzt können wir noch nicht referenz oder Werte zugeben, aber wir können schon über die Organization überlegen.Es gibt so viele Gewöhnheiten durch die verschiedenen WP und wir brauchen eine Absprache finden, vor die Leuten Daten zugeben können. Das ist nur meiner Meinung aber ich habe gesehen, was is passiert, wenn die Leuten Daten ohne Vorbereitung zugeben.
Was ich auf Wikidata gemacht habe, ist noch ein erster Versuch, um eine Struktur zu bilden. Alle Vorschläge sind willkommen. Snipre (Diskussion) 21:01, 13. Feb. 2013 (CET)
Neue task force für chemischen Themen: hier Snipre (Diskussion) 16:11, 14. Feb. 2013 (CET)
Ist jetzt oben in der Mitarbeitsleiste verlinkt. Damit hier erledigt.--Mabschaaf 19:36, 20. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 19:36, 20. Mär. 2013 (CET)

Merck-Referenz

Wie man am Beispiel von Bromchlorphenolblau sehen kann, ist da Merck als Referenz angegeben. Leider hat Merck das Produkt inzwischen gestrichen. Leider findet der Bot für defekte Weblinks das nicht. Kennt jemand eine Möglichkeit abzufragen, welche Merck Links inzwischen ins Leere führen ? Rjh (Diskussion) 08:01, 11. Feb. 2013 (CET)

Der Bot ist ja nur ein einziges Mal gelaufen, Juni/Juli letzten Jahres. Alle Links, die zwischenzeitlich ungültig geworden sind, haben daher keine Rückmeldung mehr erfahren. Insofern sind wir schon jetzt wieder auf dem Stand von "früher", nämlich dass defekte Links nur zufällig auffallen oder aber dann, wenn sie von irgendwem auf der Disku-Seite gemeldet werden.
Ich bin ja massiv dabei, die Liste defekter Weblinks für den Chemie-Bereich abzuarbeiten, da ich dort aber ziemlich alleine bin, brauche ich wohl noch bis Ende des Jahres, um durch zu sein. (Nein, das ist leider nicht übertrieben, seit August bin ich bisher bis zum Lemma-Anfangsbuchstaben "H" gekommen. Möchte nicht vielleicht jemand helfen???) Danach würde ich dann GiftBot bitten, einen neuen Lauf für den Katbaum Chemie zu starten.--Mabschaaf 09:29, 11. Feb. 2013 (CET)
Eine Schnellprüfung der Weblinks eines Artikels könnte beispielsweise mittels weblinkChecker.js gemacht werden. Systematisch für alle Weblinks auf eine bestimmte Domain ginge es mittels mw:Manual:Pywikipediabot/weblinkchecker.py. --Leyo 10:10, 11. Feb. 2013 (CET)
Ich glaub das führt ins Leere, weil der Link ja nicht tot ist, sondern auf eine Seite führt, wo Merck sagt, das das Produkt nicht mehr angeboten wird. Ich glaube nicht, das da Giftbot oder der weblinkchecker anschlagen. Oder prüfen die wirklich die URL der Zielseite exakt stimmt ? Rjh (Diskussion) 13:10, 11. Feb. 2013 (CET)
Nachtrag, ich würde ja bei den toten Weblinks helfen, bin aber gerade bei den Fragezeichen in den GHS-Einträgen massiv beschäftigt. Den einen oder anderen hab ich auch schon rausgemacht. ;) Rjh (Diskussion) 13:17, 11. Feb. 2013 (CET)
Bleib Du mal bei Deinen Fragezeichen, die halte ich eher für noch wichtiger, weil sie die weiteren Schritte hinsichtlich Ausblendung EU-Abschnitt und Kategorisierung auf Basis von GHS behindern. Aber wenn hier jeder pro Tag nur 3,4 Links repariert, ist das in der Summe enorm viel.--Mabschaaf 14:26, 11. Feb. 2013 (CET)

Exzellente und lesenswerte Artikel

Betreffend toten Weblinks: Aktuell sind noch 8 unserer exzellenten und 17 unserer lesenswerten Artikel betroffen. Nachfolgend mal die exzellenten:

Es wäre wohl gut, diese „bevorzugt zu behandeln“… --Leyo 18:01, 16. Feb. 2013 (CET)

Da die "Exzellenten" schon fast abgearbeitet sind, hier gleich auch noch die "Lesenswerten" (sind auch schon vier weniger als von Leyo oben genannt):

Freiwillige vor... --Mabschaaf 16:32, 18. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 19:38, 20. Mär. 2013 (CET)

Formelzeichen für Kristallwasser usw.

Gestern habe ich Mittelpunkt (Schriftzeichen) überarbeitet. Bitte mal den Abschnitt Mittelpunkt (Schriftzeichen)#Chemie von fachlicher Seite kritisch gegenlesen. Danke. -- Karl432 (Diskussion) 09:50, 5. Feb. 2013 (CET)

Diskussionshinweis: Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2012/August#Kristallwasser/ Hydrate --Leyo 10:02, 5. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 11:24, 21. Mär. 2013 (CET)

Parameter Verschreibungspflicht in Vorlage:Infobox Chemikalie

Diskussion hier (sorry, dortigen Eingangshinweis übersehen). lG, --Svíčková na smetaně 23:23, 6. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 11:23, 21. Mär. 2013 (CET)

Xylitol

Eine IP bemerkt auf Diskussion:Xylitol#Nomenklatur, dass die beiden Abbildungen unten das gleiche Molekül in der gleichen Konfiguration zeigen, einmal jedoch als (2S,4R)- und einmal als (2R,4S)-Pentan-1,2,3,4,5-pentol bezeichnet.

Was ist korrekt? Bei beiden fehlt übrigens noch der Deskriptor des mittleren C-Atoms (C-3).--Mabschaaf 19:28, 10. Feb. 2013 (CET)

Das rechte Molekül ist richtig bezeichnet. Gruß --FK1954 (Diskussion) 21:14, 15. Feb. 2013 (CET)
ChemDraw sagt (2R,3r,4S). --Leyo 21:13, 27. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 11:19, 21. Mär. 2013 (CET)

Diskussion:Mitomycin#Sicherheitsdatenblätter

Hi Leute, Mapmaster hat bei Mitomycin die Gefahrstoffangaben verändert. Aufgrund von guter Laune und AGF habe ich das mal nachgeprüft und bin nach der Durchsicht von 3 Sicherheitsdatenblättern ziemlich verwirrt und traue mich weder zu sichten, noch zu reverten. Mag mal einer von euch drübergucken bitte? Achja: Was tun eigentlich bei sich widersprechenden Quellen? Hab im Redaktionsarchiv auf die Schnelle nix gefunden und unter WP:Richtlinien Chemie#Was mache ich bei unterschiedlichen Gefahrstoffdaten aus verschiedenen Quellen? steht auch nix, was beim Widerspruch zweier "zuverlässiger" Unternehmen zu tun ist. Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? Besten Dank im Vorraus und einen guten Start in die Woche wünscht --Aendy ᚱc ᚱн 23:43, 24. Feb. 2013 (CET)

Die Änderung ist mir auch aufgefallen, so dass ich weder revertiert noch gesichtet habe. Allerdings ist zu auch bedenken, dass der "Gefahrstoffspezialist" trotz fünftägiger Sperre die Finger nicht von Chemieartikeln lassen kann. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 00:42, 25. Feb. 2013 (CET)
Ich hab mal auf die verlässlichste Quelle (GESTIS) umgestellt. Ansonsten könnte man vielleicht noch in den Richtlinien ergänzen, das (nach GESTIS) die neueste Quelle herangezogen werden sollte. Allerdings wüsste ich nicht, wie man das prüfen sollte, da in den Sicherheitsdatenblättern oftmals das aktuelle Datum angegeben ist (wenn ich mich nicht irre). Rjh (Diskussion) 08:19, 25. Feb. 2013 (CET)
Zum Thema MapMaster. Wenn er wie hier berechtigt ändert, dann nehme ich das als notwendiges Übel hin oder sehe darin eine positive Tendenz. Allerdings wäre es mir lieber, wenn er sich um die hunderten anderer Wartungsbausteine kümmern würde. z.B. defekte Weblinks, NV bei den Sicherheitsdatenblättern (so lange er keine obskuren Quellen nimmt) usw usf. Übrigens gibt es eine doch bemerkenswerte Information in seinen Änderungen. Es würde uns zwar wahrscheinlich komplett überfordern, aber es gibt nichts was uns darauf hinweist, das eine Änderung an den Datenblättern stattgefunden hat. Ich schaue zwar in unregelmäßigen Abständen bei Gestis im Gästebuch nach, ob sich jemand beschwert, aber Änderungen ausserhalb dessen bzw. in Sigma, Merck, Roth, ... werden nicht erkannt und eingearbeitet. Rjh (Diskussion) 08:42, 25. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 13:23, 21. Mär. 2013 (CET)

IPA

Könnte jemand mit entsprechenden Fach- und IPA-Kenntnissen Aussprachehinweise zu den Artikeln über chemische Elemente hinzufügen? Teilweise sind sie onehin schon verhanden. Konkret ist mir während einer Radiosendung aufgefallen, dass Beryllium von den beteiligten 5 Personen jeweils anders ausgesprochen wurde, daher war ich auf der Suche nach der Standardaussprache. --62.46.191.11 00:31, 24. Feb. 2013 (CET)

Siehe wikt:Beryllium. Wo macht denn die Ergänzung deiner Meinung nach Sinn? --Leyo 00:35, 24. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 12:26, 23. Mär. 2013 (CET)

-sierung oder -sation

Hallo wann ist eine Reaktion z.B. eine Isomerisierung und wann eine Kondensation also wann und warum verwendet man welche Endung. Spezieller Fall Epimerisation steht im Artikel aber ich denke es ist Epimerisierung analog zur Isomerisierung, deren Sonderform das ist. --Saehrimnir (Diskussion) 15:57, 9. Feb. 2013 (CET)

Einen begründbaren oder systematischen Unterschied sehe ich nicht, eher eine Gewohnheit: Destillation und Filtration sind geläufig, Destillierung und Filtrierung kaum; dagegen ist Epimerisierung geläufiger als Epimerisation.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:26, 9. Feb. 2013 (CET)
Römpp schreibt: Isomerisierung, Topomerisierung, Epimerisierung, Racemisierung, aber: Kondensation, Inversion. --Mabschaaf 19:36, 10. Feb. 2013 (CET)
Kondensierung steht auch für den Aggregatszustands-Übergang und "Inversierung" gibt es m.E. gar nicht. --Orci Disk 19:42, 10. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saehrimnir (Diskussion) 05:39, 25. Mär. 2013 (CET)

Liste chemischer Trivialnamen

sollte diese Liste nicht besser nach Wikibooks exportiert werden und dann unter Trivialname verlinkt werden? Die einzelnen Trivialnamen sollten hier in Wikipedia ja sowieso bei der jeweiligen Verbindung aufgeführt sein.--92.202.35.206 23:11, 24. Feb. 2013 (CET)

Willst du alle Artikel in Kategorie:Liste nach Wikibooks exportieren? --Leyo 00:13, 27. Feb. 2013 (CET)
Inwiefern hat eine Liste mit Namen Sach-/Lehrbuchcharakter. Wird dort wahrscheinlich sofort gelöscht. Gruß Matthias 17:51, 27. Feb. 2013 (CET)
Ich halte das auch die Liste auch bei uns für einen Löschkandidaten da es ein klassischer Themenring ist. Man schaue sich nur den Artikel Terpene an. Unendlich viele organische Kohlenwasserstoffe haben Trivialnamen (Adamantan, Dewar-Benzol, Prisman, Steran um nur ein paar Beispiele zu nennen), ebsonso alle gängigen Monosaccaride Aldosen und Ketosen bis mindestens zu den Hexosen mit fast allen Varianten, sehr viele Naturstoffe generell, alle kleineren kondensierten aromatischen Cyclen und Heterocyclen. Wenn dann Lemma anpassen und nur anorganische Verbindungen behandeln denn die dürften noch halbwegs machbar sein. Bei organischen Verbindungen ist das so etwas wie Liste der organischen Verbindungen, Liste der Carbonsäuren usw. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm< 00:13, 1. Mär. 2013 (CET)
Würde sich die Überführung in eine Kategorie:Trivialname in der Chemie anbieten? Gruß Matthias 16:13, 2. Mär. 2013 (CET)
Das sind unabhängige Fragen - zum einen, was passiert mit der Liste, zum anderen, ist eine Kat:Chemischer Trivialname (o.ä.) sinnvoll. In eine solche Kat wären so viele unserer Artikel einzuordnen, dass ich darin keinen besonderen Nutzen sehe. Bezüglich der Liste schließe ich mich Codc oben an: Evtl. Exportieren, auf alle Fälle aber ein Löschkandidat.--Mabschaaf 16:25, 2. Mär. 2013 (CET)
Bevor wir löschen, können wir ja die zugehörigen Artikel durchgehen und schauen ob der Trivialname auch wirklich dort aufgenommen sind. Falls ja, brauchen wir die Liste imho nicht. Warum ich vorschlage die Liste nach Wikibooks zu übernehmen? Ich kann mir vorstellen, dass sie für Chemiestudenten durchaus hilfreich ist. Das könnt ihr aber besser bewerten. --92.202.88.19 15:38, 3. Mär. 2013 (CET)

LA gestellt. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm< 17:15, 1. Apr. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Codc Disk Chemie Mentorenprogramm< 17:15, 1. Apr. 2013 (CEST)

Ätherische Öle

Die Kategorie:Ätherisches Öl enthält eine Menge Artikel, die eigentlich als Gefahrstoff eingestuft sein müssten, die aber nicht so gekennzeichnet sind. Lediglich Cajeputöl enthält die Infobox Chemikalie, Terpentinöl eine handgestrickte Gefahrentabelle. Vielleicht sollten wir die alle mal kontrollieren und ggf. die Vorlage:Gefahrstoffkennzeichnung einbauen? --Mabschaaf 10:22, 18. Feb. 2013 (CET)

Haben alle eine CAS-Nummer? Was machen wir, wenn keine GefStKz verfügbar ist? --Leyo 11:25, 18. Feb. 2013 (CET)
CAS-Nummern sind zumindest teilweise in den Artikeltexten angegeben. Wenn keine Kennzeichnung verfügbar ist, können wir das mit einem Satz im Fließtext erwähnen. Eine "leere" Box einzubauen finde ich nicht besonders sinnvoll. Hm, brennbar sollten eigentlich alle sein, oder?--Mabschaaf 11:40, 18. Feb. 2013 (CET)
Terpentinöl war in GESTIS vorhanden, da konnte ich mal schnell nachpflegen. Die anderen Öle gibt es bei GESTIS nicht. Rjh (Diskussion) 14:50, 19. Feb. 2013 (CET)
Dort hatte ich bereits auf die Vorlage:Gefahrstoffkennzeichnung umgestellt gehabt. Diese habe ich nun auch bei Orangenöl eingefügt, auch wenn das SDB unvollständig ist. In Honigöl und Petitgrain ist die CAS-Nr. ebenfalls angegeben. --Leyo 16:21, 19. Feb. 2013 (CET)
Für ersteres habe ich kein SDB gefunden, für zweiteres schon. --Leyo 18:21, 26. Mär. 2013 (CET)
Danke. Fällt mir hier gerade wieder auf: Wäre es sinnvoll, die Box um die Parameter CAS= und Name= zu ergänzen? Dann könnte auch die unschöne CAS-Nr. aus dem Text ausgelagert und ein ggf. vom Lemma abweichender Name angezeigt werden.--Mabschaaf 19:24, 26. Mär. 2013 (CET)
Die CAS-Nummer habe ich in der Box ergänzt, den zweiten Wunsch hatte ich übersehen (mir war der Wunsch aufgrund von Kreosot wieder in den Sinn gekommen). Passt das so? Die Dokumentation müsste dann gelegentlich aktualisiert werden. --Leyo 16:12, 4. Apr. 2013 (CEST)
Doku aktualisiert und CAS in allen eingebundenen Boxen ergänzt. Dabei folgende Probleme entdeckt:
  1. Keramikfaser hat offenbar keine CAS. Sollte dort das Feld ausgeblendet werden? Dann müsste die Vorlage entsprechend angepasst werden.
  2. Gut zu erkennen ist bspw. bei Tetanospasmin, dass die Position der senkrechten Linie im CAS-Feld nicht mit den anderen senkrechten Linien übereinstimmt. Lässt sich das Fixen?
  3. Orangenöl nutzt in der gleichen Box für H/P und R/S unterschiedliche Quellen, die sich auf unterschiedliche Substanzen mit unterschiedlichen CAS beziehen. Das müsste irgendwie korrigiert werden.--Mabschaaf 16:46, 4. Apr. 2013 (CEST)
  1. Das Feld wird nun ausgeblendet. Zusätzlich habe ich Name ergänzt.
  2. Wie in Kreosot zu erkennen, betrifft dies auch den LD50. Am besten in der WVW fragen.
  3. Nun können mehrere CAS angegeben werden. * funktioniert.
--Leyo 18:15, 4. Apr. 2013 (CEST)
  1. Prima.
  2. Dank WVW gelöst, leider stimmt die Positionierung nicht mit der Proteinbox überein (siehe Tetanospasmin). Das ist zwar etwas unschön, aber nicht wirklich tragisch.
  3. Wollte sagen, das Problem sind nicht mehrere CAS für den selben Stoff, sondern in dem Fall R/S von einem anderen Stoff(gemisch) als H/P, jeweils mit eigener CAS. Das geht mM nicht in der gleichen Box.
--Mabschaaf 23:01, 4. Apr. 2013 (CEST)
Gerade gefunden: Jede Menge MSDS zum Thema.--Mabschaaf 23:01, 4. Apr. 2013 (CEST)
Sollte erledigt sein.--Mabschaaf 17:57, 4. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 17:57, 4. Mai 2013 (CEST)

Thermostabilität organischer Säuren

Im Artikel Rohkost kann man lesen: „Rohkost kann durch den hohen Säuregehalt von Früchten zu Zahnschäden führen. Insbesondere Zitrusfrüchte oder saure Äpfel greifen den Zahnschmelz an.“

Stimmt wohl, bloß bleibt dieser Effekt nicht auf Rohkost beschränkt. Die häufigste Fruchtsäure, die Citronensäure, ist in wäßriger Lösung bei 100°C stabil und zerfällt erst als Substanz bei 175°C. Ergo greift die gekochte Rohkost (Bratäpfel oder Apfelkompott oder heißer Zitronensaft) im gleichen Maße die Zähne an. Allenfalls katalysieren die Säuren beim Erhitzen die Invertierung von Zucker (mehr Zahnangriff?), verschwinden deshalb aber auch nicht.

Oder sehe ich da was falsch? --Ohrnwuzler (Diskussion) 01:26, 6. Feb. 2013 (CET)

Die Aussage in dieser Form befindet sich bei mir in derselben Ablage wie "Lebewesen haben nur eine beschränkte Haltbarkeit, altern vom ersten Tag an und sterben meist innerhalb von 100 Jahren."
Sucht man nach obigen Begriffen, findet man Artikel wie diesen hier, dass bei EXZESSIVEM Verzehr von säurehältigen Lebensmitteln eine "potentielle" Gefahr besteht. Schäden durch Säure in Früchten und Zucker in Lebensmitteln stehen in keinem vergleichbaren Verhältnis...
Der Satz oben kann Leute dazu verleiten, auf Rohkost und saure Früchte zu verzichten und sich wieder prozessierten Papps anzutun. Hurrah! ;-) GEEZER... nil nisi bene 09:28, 9. Feb. 2013 (CET)

Den Satz bei Rohkost würde ich mit einem Belegbaustein versehen, was ist die Quelle dafür?? - m.E. ist es Common Sense, dass der massenhafte Genuß von Fruchtsäften (mag ja Leute geben, die 1,5 Liter O-Saft am Tag für klasse halten) solche Wirkungen hat. --Cholo Aleman (Diskussion) 21:01, 12. Feb. 2013 (CET)

Hier wird zu diesem Thema nichts mehr kommen. Evtl. auf der Artikeldisku, im Portal:Essen und Trinken oder der Redaktion Medizin versuchen.--Mabschaaf 19:48, 8. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 19:48, 8. Mai 2013 (CEST)

Lindemann-Mechanismus

Sehr geehrte Redaktion Chemie,

gerade ist mir aufgefallen, dass im deutschen Wikipedia kein Artikel zum Lindemann-Mechanismus vorhanden ist. Hätte Ihr womöglich Lust, einen solchen zu erstellen? MfG --Using Ob (Diskussion) 22:38, 16. Feb. 2013 (CET)

Im Römpp gibt es einen recht kurzen Artikel Lindemann-Hinshelwood-Mechanismus, der könnte als Grundlage dienen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 23:11, 16. Feb. 2013 (CET)
@Using Ob: Den Artikel in der engl. Wikipedia hast du wohl schon gefunden. --Leyo 00:14, 17. Feb. 2013 (CET)
Ich habe ihn unter Wikipedia:Redaktion Chemie/Fehlende Artikel#Chemische Reaktion. Man findet sicherlich etwas dazu im Atkins. Habe PC aber mittlerweile erfolgreich verdrängt. Gruß Matthias 12:41, 18. Feb. 2013 (CET)
Unter Benutzer:Aendy/Lindemann-Hinshelwood-Mechanismus habe ich mal einen (schlechten) Ansatz geschustert, bin aber an den Formelformatierungen gescheitert... Falls jemand drübergucken mag wäre ich ihm sehr verbunden. Gruss --Aendy ᚱc ᚱн 01:29, 21. Feb. 2013 (CET)
Keine echte Knacknuss, sondern schlicht ein Artikelwunsch. Daher hier erledigt. --Mabschaaf 19:40, 8. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 19:40, 8. Mai 2013 (CEST)

Xanthosinmonophosphat (erl.)

Vollprogramm -- Naval (Diskussion) 11:32, 1. Feb. 2013 (CET)

So sieht ein Löschwunsch aus… --Leyo 12:05, 1. Feb. 2013 (CET)
@Leyo: ? - Meinst du: Gnaden-LA statt Arbeit investieren? -- Naval (Diskussion) 13:54, 1. Feb. 2013 (CET)
@Leyo: In der Tat... Nun, ein wenig kann man durchaus ergänzen. Gruß --FK1954 (Diskussion) 14:23, 1. Feb. 2013 (CET)
Arbeit gibt's auch woanders genug. Aktuell ist's etwas inkonsistent bzgl. (De-)Protonierung. --Leyo 15:43, 3. Feb. 2013 (CET)
Hab mich mal dran Versucht. Und wäre das nicht eher die Strukturformel? --Aendy ᚱc ᚱн 19:58, 3. Feb. 2013 (CET)
Bei der von Dir verlinkten Strukturformel ist nicht erkennbar, welche Stereochemie die -OH-Gruppen am Pyran haben.--Mabschaaf 20:18, 3. Feb. 2013 (CET)

Noch QS-Fall? --Aendy ᚱc ᚱн 21:32, 4. Feb. 2013 (CET)

Naja, Struktur- und Summenformel stimmen nach wie vor nicht überein. Allgemein beschreiben wir in unsern Artikel nicht Ionen… --Leyo 23:04, 4. Feb. 2013 (CET)
Kein Wunder, die Struktur stellt ja das Anion dar. Dann ist das Synonym "Xanthylsäure" aber falsch, weil das hier keine Säure ist. Gruß --FK1954 (Diskussion) 22:23, 6. Feb. 2013 (CET)

Es bleibt noch zu tun / Zusammenfassung / Stand der Diskussion: (Aktualisierung jederzeit erwünscht, zuletzt geändert von --Mabschaaf 20:16, 8. Mai 2013 (CEST))

  • Strukturformel müsste neu gezeichnet werden
Auf den Bilderwünschen eingetragen. --Orci Disk 11:42, 1. Jun. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 13:58, 8. Jun. 2013 (CEST)

Tautomerie

Hallo zusammen, auf Commons sind eine Reihe von Bildern verändert worden, die Tautomerie veranschaulichen sollen (z.B. dies und dies). Bemängelt wurden von ChemNerd die Pfeile („Tautomerization is not a concerted intramolecular process. I suggest simply removing the arrows from this image.“). Was dann auch geändert wurde: vorhernachher. War es chemisch tatsächlich unkorrekt? Ich persönlich fand die Pfeile gut zum leichteren Verständnis, zumal zwecks Einheitlichkeit die übrigen Bilder in Tautomerie angepasst werden sollten. Grüße, --NEURO  ± 22:42, 21. Feb. 2013 (CET)

Ich würde die alten Versionen bevorzugen und diese Eigenmächtigkeiten auf Commons nerven mich langsam und ich bin schon länger am überlegen Commons einfach nicht mehr zu nutzen sondern lokal hoch zuladen. Diese Sache bestärkt mich wieder einmal darin. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm< 12:50, 22. Feb. 2013 (CET)
NEURO ist halt quasi inaktiv, so dass er wohl nicht bemerkt hat, dass die Grafiken während eines Monats getaggt waren. Edgar181 würde diese auf Bitte bestimmt zurücksetzen und die neuen Versionen unter anderem Namen hochladen. --Leyo 13:25, 22. Feb. 2013 (CET)
Ich halte es für grundsätzlich problematisch, in chemischen Reaktionen (also auch bei Tautomerie) "Umklapp-Pfeile" o.ä. zu zeichnen. Sie suggerieren Abläufe, die in der Realität nicht stattfinden. Ich halte solche Pfeile nur für o.k., wenn Reaktionsabläufe experimentell geklärt wurden und in einem Bildchen dargestellt werden. In vielen Namensreaktionen sind mehr und mehr Reaktionsbildchen mit "Umklapp-Pfeile" aufgetaucht, die mir nicht gefallen.
(Das überschreiben von Bildchen auf commons finde ich auch sehr störend: In der Chemie sind das meist Texte, die aus technischen Gründen als Bildchen dargestellt werden müssen.) --Roland.chem (Diskussion) 13:37, 22. Feb. 2013 (CET)
Hallo Roland.chem! In > 90 % aller Organik-Lehrbücher werden "Umklapp-Pfeile" benutzt; gibt es gute Gründe dafür, in der Wikipedia davon abzuweichen? Soweit ich das erkennen kann soll damit keineswegs durchgängig suggeriert werden, dass sich die Elektronen oder Elektronenpaare simultan bewegen. Reaktionsmechanismen sind häufig nur Modellvorstellungen (proposed mechanism), die geeignet sind den Reaktionsverlauf zu verstehen oder zu erklären. MfG -- (Diskussion) 12:03, 26. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: (Diskussion) 16:45, 6. Mär. 2014 (CET)

Pyr automaton

ZITAT ANFANG Pyr automaton ist eine antike Brandwaffe. Es handelt sich um eine Paste, die aus einer Kombination von Petroleum mit Schwefel, Pech und ungelöschtem Kalk hergestellt wurde und sich durch einen Tropfen Wasser selbst entzündete. ZITAT ENDE

Wie soll denn das rein chemisch funktionieren? Wenn eine Prise Calciumcarbid dabei war, könnte ich mir eine Fremdentzündung an einem Herdfeuer vorstellen, aber so? Selbstentzündung wie bei Leinölfirnis getränkten Lappen?--Ohrnwuzler (Diskussion) 16:36, 6. Feb. 2013 (CET)

CaO + H2O -> Ca(OH)2 setzt evtl. genug Energie frei um den Rest in Gang zu setzen. Diese Brandwaffe auf den ersten Blick zumindest historisch gut belegt, von daher wird das schon irgendwie geklappt haben nehme ich an. Gruss --Aendy ᚱc ᚱн 18:37, 7. Feb. 2013 (CET)
Nie und nimmer wird CaO mit einem Tropfen Wasser (und auch mehreren) so heiß dass sich das Gemisch entzündet. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm< 18:41, 7. Feb. 2013 (CET)
Ich rudere zurück. Hier wird das Zeug glatt als Fälschung abgetan. (S.6ff) --Aendy ᚱc ᚱн 18:48, 7. Feb. 2013 (CET)
Und nun? Was machen wir da? --Leyo 19:33, 7. Feb. 2013 (CET)
"ebenso wie Tittmann anhand der alten Rezepte aufgezeigt hat, dass das „Pyr Autómaton“ (Kramer Anm: Die Hauptquelle des Lemmas) eine literarische Fiktion war." ([2] S.5). Fußnote 9 dort besagt, dass 2 Autoren zum selben Schluss kommen. Evtl. das Portal:Altertum ansprechen? --Aendy ᚱc ᚱн 14:50, 8. Feb. 2013 (CET)
Ich traue der Mixtur zu, dass die Zündtemperatur von Schwefel erreicht wird. Einfach mal ausprobieren! Gruß --FK1954 (Diskussion) 22:26, 12. Feb. 2013 (CET)

Der Artikel wurde nach der Einstellung hier stark ausgebaut. Kann der Abschnitt hier damit archiviert werden? --Leyo 12:53, 14. Apr. 2013 (CEST)

Naja, der Ausbau beruht auch wieder auf diesem umstrittenen Kramer-Artikel oder Uralt-Artikel. Eine Bewertung der Waffe im Versuch wäre m.E. schon sinnvoll einzubauen. Dazu sollte aber nicht der oben verlinkte Artikel benutzt werden, denn dieser erschien nicht in einer Fachzeitschrift. Dieser wäre aber gut geeignet, um neutral von den verschiedenen Experimenten zu berichten. Viele Grüße --Orci Disk 16:24, 14. Apr. 2013 (CEST)
Hm eine fachliche Expertise zu diesem Stoffgemisch ist auch für P:WF von Interesse. Das es Stoffe gibt die selbstendzündliche Eigenschaften wie Kakodyl haben ist lange bekannt. „Selbstentzündung mittels Wasser“[3][4] [5] [6] scheint ein beliebtes Spiel der Experimentalchemie zu sein ;-) Kann es sein das den historischen Quellen die genaue Zusammensetzung von Pyr automaton (der Name spricht für sich) schlicht unbekannt war und die Fehlinformation auf Unwissenheit der Geschichtsschreiber beruht? --Gruß Tom (Diskussion) 00:44, 8. Jul. 2013 (CEST)
Frage: wird diese QS noch betreut`? --Gruß Tom (Diskussion) 22:04, 6. Sep. 2013 (CEST)
Ich kenne mich damit zu wenig aus, um dir weiterhelfen zu können. Ev. wäre es eine Option, einen Fachverständigen ausserhalb der Wikipedia zu kontaktieren. --Leyo 01:25, 7. Sep. 2013 (CEST)
Hm der Wunsch nach QS kam von Dir[7] ... bei dem was an Quellen angegeben ist kann man es IMHO aus waffentechnischer Sicht aus der QS entlassen ... es sei denn Du magst Dich um weitere Infos kümmern. Wie hättest Du es gern ??? Besten --Gruß Tom (Diskussion) 04:50, 30. Sep. 2013 (CEST)
Ich hatte nur den Baustein nachgetragen. Der Abschnitt hier wurde von Ohrnwuzler eingestellt. --Leyo 09:08, 30. Sep. 2013 (CEST)

Na wenn da Salpeter dabei war, kann ich mir eine spontane Oxidation nach Erhitzung durch Kalklöschen schon vorstellen. Schwefel+Salpeter+Kohlenstoff=Schwarzpulver. Vielleicht wurde halt ein Bestandteil (Salpeter) in einem Rezept "absichtlich vergessen". Oder war's eine Knallpulver-Reaktion mit Kaliumnitrit, weil „Schwefel“ damals vielleicht ein anderer Schwefel war als heute.Für mich erledigt. --Ohrnwuzler (Diskussion) 00:39, 2. Okt. 2013 (CEST)

Gut dann wärs nett wenn jemand von hier den Baustein aus dem Artikel nimmt. Besten --Gruß Tom (Diskussion) 08:34, 2. Okt. 2013 (CEST)

Das Zeug ist doch offensichtlich identisch mit dem Griechischen Feuer, bei dem auch von späteren Schwarzpulverzumischungen die Rede ist. Und wenn dieser Kramer tatsächlich ein Spinner war (was oben verlinkt ist läßt das wahrscheinlich erscheinen) dann ist der Artikel hier mal etwas substanzlos. Steht in der Literatur des Artikels etwas belastbares drin über die Selbstentzündung bei Wasserkontakt? --Maxus96 (Diskussion) 23:37, 22. Dez. 2013 (CET)

Du kannst ggf. Vorlage:Redundanz eintragen. Ich vermag das nicht zu beurteilen. --Leyo 23:21, 29. Dez. 2013 (CET)

Chemisch scheint hier niemand mehr etwas beitragen zu können. Redundanz-Baustein gesetzt, hier erledigt.--Mabschaaf 23:21, 16. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 23:21, 16. Mär. 2014 (CET)