Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2013/07
Liste medizinischer Artikel mit Feedback-Funktion
Philadelphia-Chromosom,Protein,Enzym,Gen,Desoxyribonukleinsäure,Ribonukleinsäure,Mutation,Hämoglobin,Erythropoetin,Transkription (Biologie),Translation (Biologie),Glykolyse,Citratzyklus,GLUT-1,GLUT-2,GLUT-3,GLUT-4,Meningitis,Musculus biceps brachii,Lacuna musculorum et vasorum,Cannon-Böhm-Punkt,Payr-Zeichen (Orthopädie),Percheron-Arterie,August Hirt,Shin’ya Yamanaka,John Gurdon,Payr-Zeichen (Angiologie),Austin-Flint-Geräusch,Schlaganfall,Botulinumtoxin,Privatzahnarzt,Vertragszahnarzt,Behandlungsfehler,Inlay (Zahnmedizin),Medizinischer Sachverständiger,Parodontitis,Privatarzt,Privatpatient,Zahnarzt,Dentist,Epulis,Behandlungsvertrag,Behandlungsvertrag,Gesetzliche Krankenversicherung,Heil- und Kostenplan,Patientenrechtegesetz,Keuchhusten,Masern,Pfeiffer-Drüsenfieber,Augenmuskeln,Schielen,Endokrine Orbitopathie,Amblyopie,Depression,Schizophrenie,Multiple Sklerose,Amyotrophe Lateralsklerose,Myasthenia gravis,Babinski-Reflex,Kleinhirn,Schilddrüse,Subakute Thyreoiditis de Quervain,Schilddrüsenhormone,Hyperthyreose,Morbus Basedow,Hashimoto-Thyreoiditis,Hirnmetastase,Koronare Herzkrankheit,Myokardinfarkt,Intrazerebrale Blutung,Subarachnoidalblutung,TOAST-Klassifikation,Guillain-Barré-Syndrom,Fazioskapulohumerale Muskeldystrophie,Froment-Zeichen,Ischämischer Schlaganfall,Thoracic-outlet-Syndrom,Arteria carotis interna,Obliquus-superior-Myokymie,Wirbeltierauge,Augenlid,Sehschärfe,Eukaryoten,Kernspinresonanz,Newton (Einheit),Radiojodtherapie,Struma,Untersuchung der Schilddrüse,Selenmangel,Robert Lefkowitz,Ralph M. Steinman,Jules Hoffmann,Cyrus Reed Teed,Ehrenmal der Radiologie,Walle Nauta,Gordon H. Sato,Pestmauer,Natrium,Chlor,Fluor,Zahn,Zahnmedizinischer Fachangestellter,Hämorrhoiden,Theophyllin,Serotonin
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emergency doc (Disk)RM 22:45, 3. Jul. 2013 (CEST)
Dysthymie : Änderungen
Guten Tag, könnte jemand mit einschlägiger Ahnung eine Blick auf den Artikel Dysthymie werfen? Ein Benutzer hat da grössere Änderungen vorgenommen, die ich mich nicht ohne weiteres zu sichten traue. Vielen Dank und Gruss --Toni am See (Diskussion) 07:21, 4. Jul. 2013 (CEST)
- Ich habe den Artikel gelesen. Die Änderungen sind fachlich fundiert. Gesichtet. (Ist wohl eine Übersetzung aus en). Danke für den Hinweis in der RM. --Partynia ∞ RM 08:10, 4. Jul. 2013 (CEST)
- Danke schön! Gruss --Toni am See (Diskussion) 12:16, 4. Jul. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Partynia ∞ RM 08:10, 4. Jul. 2013 (CEST)
Sinus transversus
Ich habe den neuen Artikel zum Thema Sinus transversus gefunden und finde, dass durch alleiniges lesen des Titels eine Verwechselungsgefahr zum Sinus transversus pericardii besteht. Söllte darauf nicht irgendwie hingewiesen werden?
--Daxter194 (Diskussion) 14:18, 14. Jul. 2013 (CEST)
- Siehe auch WP:QSM#Sinus transversus --Partynia ∞ RM 15:10, 14. Jul. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 14:58, 19. Jul. 2013 (CEST)
Auf den Entwurf im BNR hat der Benutzer einen SLA gestellt. Da dort der Einwand kam, dass man euch vor einer Löschung noch fragen könnte: könnt ihr mit dem Entwurf noch etwas anfangen? --Wnme 20:40, 18. Jul. 2013 (CEST)
- Wie in der LD eingestellt, könnte ich den Artikel fertig übersetzen und überarbeiten. --Partynia ∞ RM 13:40, 19. Jul. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wnme 15:02, 19. Jul. 2013 (CEST)
Ein paar allseits bekannte Hundeliebhaber verteidigen das Lemma für ihre Lieblingsspezies. Gibts hier nen Spezialisten, der etwas beitragen könnte zur Humanpathologie u/o Auftreten bei anderen Tieren. Gruss --HAW (Diskussion) 15:52, 12. Jul. 2013 (CEST)
- Ich finde eigentlioch, dass der Artikel zur Pulley-Läsion sehr gut ist. Der Hinweis darauf sollte aber schon im Einleitungssatz neben der Hundepathologie stehen, nicht erst in der dritten Zeile. Und dann sollte vielleicht klar gemacht werden, dass der weitere Text von der Bizepssehnenruptur des Hundes handelt. Grüße, --Goris (Diskussion) 17:58, 12. Jul. 2013 (CEST)
- Gute Idee. Das wäre immerhin schonmal ne schnelle Lösung. Wobei mir noch nicht klar ist, ob beim Menschen jede BSL auch auch Pulley-Läsion ist. Das wäre noch zu belegen. --HAW (Diskussion) 08:35, 13. Jul. 2013 (CEST)
- Ich finde solche Spitzen wie allseits bekannte Hundeliebhaber äußerst unkollegial, aber das nur nebenbei. Ich verteidige das Lemma nicht, ich fühle mich nur fachlich und mangels Literaturausstattung nicht in der Lage, einen eventuellen humanmedizinischen Teil beizubringen. In Pulley-Läsion lässt sich der Hundeteil nicht als Absatz unterbringen, weil der Begriff Pulley-Läsion in der Tiermedizin nicht existiert. Wäre nur die Frage, ob es beim Menschen noch andere Bizepssehnenluxationen als die unter Pulley-Läsion beschriebene gibt. --Uwe G. ¿⇔? RM 10:23, 13. Jul. 2013 (CEST)
- Sorry, aber das was ihr da gebracht habt ist auch unkollegial, dann mach ich mir halt den Spaß...
- Ich meine, fürs Erste sollten wir den Vorschlag von Goris umsetzen oder aber das Lemma "BSL bei Hunden" nennen. Eine breitflächig verwendeten Fachbegriff einfach ohne Erklärung nur den Hunden zuzuordnen wäre enzyklopädisch nicht korrekt. --HAW (Diskussion) 22:33, 13. Jul. 2013 (CEST)
- Soweit ich das überblicke, ist die "Pulley-Läsion" eher eine Wortneuschöpfung aus der Sportmedizin und kommt aus dem Amerikanischen mit Hauptverwendung durch Schulterspezialisten und Sportmediziner, setzt sich aber zunehmend durch. Eine anatomische oder klinische Unterscheidung zwischen Bizepssehnenluxation und Pulley-Läsion kenne ich nicht. Insgesamt finde ich den Namen "Pulley-Läsion" für das Lemma "Bizepssehnenluxation beim Menschen" aber auch etwas unglücklich. Aber sicher wäre ein klärender erster Satz im Lemma "Bizepssehnenluxation" vernünftiger als eine Seite "Bizepssehnenluxation" als BKL oder Hund und Mensch zusammen gewürfelt. Fröhliches wau-wau, --Goris (Diskussion) 15:21, 14. Jul. 2013 (CEST)
- Ich habe jetzt mal eine BKL Typ 2 draus gemacht, so steht der Mensch mit der Pulley-Läsion gleich ganz oben --Uwe G. ¿⇔? RM 16:07, 14. Jul. 2013 (CEST)
- Sehr gute Idee, danke. --Goris (Diskussion) 11:38, 15. Jul. 2013 (CEST)
Nachklapp: Der Begriff „Pulley-Läsion“ ist mittlerweile in der Orthopädie/Unfallchirurgie fest etabliert; außer den beiden im Artikel angegebenen erstklassigen Quellen ließen sich mühelos noch Dutzende andere auf Lehrbuchniveau finden. Im alltäglichen klinischen Sprachgebrauch ist fast nie von „Bizepssehnenluxation“ die Rede, zumal es sich ja, wie auch beim Hund, nicht um eine Luxation im engeren Sinne handelt, sondern eher um das, was die Mediziner mit einem kleinen rethorischen Kunstgriff als „Subluxation“ bezeichnen. Ich denke, dass die BKL 2-Lösung angemessen und korrekt ist. Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 12:38, 22. Jul. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 12:38, 22. Jul. 2013 (CEST)
Gerade in die ungesichteten Versionen geschaut und das hier gefunden. Kann sich bitte jemand den Artikel ansehen und entscheiden, ob er in die QS oder die LD soll? --Juncensis (Diskussion) 10:20, 22. Jul. 2013 (CEST)
- Nachdem es das Lemma Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer bereits gibt, habe ich aus dem unzulänglichen Lemma, das eine Abkürzung ist, ein redirect gemacht. --Partynia ∞ RM 12:22, 22. Jul. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Partynia ∞ RM 12:22, 22. Jul. 2013 (CEST)
I am not your Lemon
Hübsches Bildchen zur Verschönerung der eigenen Benutzerseite. Einfach mal auf meine Seite klicken. :) -- Andreas Werle (Diskussion) 18:33, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emergency doc (Disk)RM 02:13, 2. Aug. 2013 (CEST)
Massenartikel einer bekannten IP
Eine bekannte IP ist wieder aktiv und bringt grosse Mengen neuer Artikel insbesondere im Bereich Medizin ein (29. Juni, 30. Juni, 2. Juli, 3. Juli). Das Vorgehen ist immer dasselbe: Sie sucht einzelne Zitate im Internet zusammen, setzt sie in Anführungszeichen und referenziert sauber. Das Problem ist, dass diese Fakten zum Teil zufällig ausgewählt sind, in manchen Fällen auch nicht stimmen. U.a. hat die IP in zwei von mir unterdessen überarbeiteten Artikel zwei Personen gleichen Namens gemischt (Hans Balzli, Rudolf Schaefer). Als Beispiel eines verzerrt dargestellten Faktums mag dienen: „Er veröffentlichte […] besonders über Soja.“ In Wirklichkeit hat er ein Buch über Soja veröffentlicht, aber das war nicht sein Schwerpunkt, wie ich bei der Überarbeitung feststellen konnte. Beispiele wie dieses habe ich in den letzten Jahren in seinen Artikeln immer wieder gefunden und berichtigt.
Da ich annehme, dass diese Qualitätsmängel nicht nur die von mir überarbeiteten Artikel betreffen, möchte ich euch fragen, was ihr dazu meint. Ich möchte zumindest anregen, seine Artikel nicht ohne Überprüfung zu sichten. Freundliche Grüsse, --= (Diskussion) 20:57, 3. Jul. 2013 (CEST)
Unsere fremdsprachigen Freunde haben das Lemma anders genannt. Stellen die nur eine Spezialform dar oder sollten wir auch das Lemma ändern oder zumindest Panton-Valentine Leukozidin irgendwie erwähnen/weiterleiten? --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:20, 4. Jul. 2013 (CEST)
Tagesschaubeitrag
Impfmüde Deutsche. Die Masern kehren zurück Gruß Anka ☺☻Wau! 20:37, 11. Jul. 2013 (CEST)
- Angewandte Evolution. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:54, 11. Jul. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka ☺☻Wau! 16:09, 4. Aug. 2013 (CEST)
Ich möchte Euch um eine Stellungnahme zu diesem Artikel bitten. Ich habe hineingesetzt, dass ein Tourniquet zunehmend auch im zivilen Bereich Anwendung findet, und bereits in Boston bei dem Anschlag auf den Marathonlauf in den Rettungswagen verfügbar war. Dabei habe ich mich auf einen Artikel berufen, der aber von H-stt nicht so verstanden wird und deswegen nicht in den Artikel "darf". Im zitierten NEJM-Artikel heißt es Boston EMS has incorporated tourniquets and associated training into its hemorrhage-control protocol for years: Meines Erachtens ein klarer Text und ausreichend als Beleg. Wie seht Ihr das? Ich habe keine Lust, mich herumzustreiten, weshalb ich mich sehr über Eure Stellungnahme hier oder auf der Diskussion freuen würde. Danke, --Goris (Diskussion) 20:19, 11. Jul. 2013 (CEST)
- So klar ist der Text aber nicht, da, wie H-stt schon richtig angemerkt hat, mit "Tourniquet" im englischen Sprachraum auch "nur" das einfache "Abbinden" ohne fertiges System bezeichnet wird und auch entsprechend gelehrt bzw. ausgebildet wird, z.B. im PHTLS, so auch in Boston. --Ul1-82-2 (Diskussion) 13:45, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Vielen Dank für die dritte Meinung, hast wohl recht. --Goris (Diskussion) 21:31, 12. Aug. 2013 (CEST)
- So klar ist der Text aber nicht, da, wie H-stt schon richtig angemerkt hat, mit "Tourniquet" im englischen Sprachraum auch "nur" das einfache "Abbinden" ohne fertiges System bezeichnet wird und auch entsprechend gelehrt bzw. ausgebildet wird, z.B. im PHTLS, so auch in Boston. --Ul1-82-2 (Diskussion) 13:45, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goris (Diskussion) 21:31, 12. Aug. 2013 (CEST)
Beim letzten Treffen der Redaktion Medizin in Konstanz wurde als nächster Tagungsort München vereinbart. Auf der neuen RM-Treffensseite findet zunächst eine Terminabstimmung statt. Alle regelmäßigen und gelegentlichen Mitglieder der RM sind herzlich eingeladen. --Partynia ∞ RM 00:37, 25. Jul. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redlinux·→·☺·RM 22:40, 13. Aug. 2013 (CEST)
Ablauf einer Obduktion (Beleg gesucht)
Liebe Mitarbeiter der Redaktion Medizin, vor einigen Wochen habe ich im Rahmen einer Veranstaltung namens Rechtsmedizin für Juristen, in der wöchentlich eine Leiche obduziert wird, mitbekommen, dass sämtliche Organe sowie das Gehirn aus technischen Gründen in die Bauchhöhle eingesetzt wird. Da der Schädel mehr oder weniger passgenau auf das Gehirn ausgerichtet ist und ebendieses in Zentimeter große/kleine Teile zerschnitten wird, kriegt man das wohl nicht mehr in den Schädel eingesetzt. Das ist wohl der Grund. Diese Erkenntnis habe ich in Obduktion hier nicht gefunden und daher ergänzt (diff), mir fehlt dazu jedoch jeglicher Beleg. Das bedeutet, dass diese Aussage im Zweifelsfall gestrichen werden muss. Da es sich hierbei jedoch um eine äußerst relevante Information hinsichtlich der Nachsorge handelt, fände ich das doch sehr schade. Hat jemand von euch vielleicht einen passenden Beleg parat? Gruß – CherryX sprich! 12:06, 12. Jul. 2013 (CEST)
- Wird nicht auch teilweise eine umgehende kosmetische Wiederherstellung angestrebt und werden die entnommenen Organe dann separat entsorgt? --Polarlys (Diskussion) 14:05, 12. Jul. 2013 (CEST)
- Es ist offenbar Alles möglich. Entweder werden die Organe der Leiche wieder beigegeben, was aber nicht heißt, dass sie am selben Ort eingebracht werden. Oder aber man kann sie auch entnehmen. (s. hier und hier) Zuweilen dauern ja Untersuchungen auch länger, wie hier erwähnt wird. Rechtlich ist das in den meisten Bundesländern wohl immer noch eine Grauzone. Die BÄK erklärt hier unter Punkt 5 auch, warum das so schwierig ist. Hier gibt eine Anleitung des Bundesverbandes Deutscher Pathologen und der Deutschen Gesellschaft für Pathologie. Manches könnte da wohl noch in den Artikel eingebaut werden. --Hic et nunc disk WP:RM 15:34, 12. Jul. 2013 (CEST)
Wenn das Gehirn einer neuropathologischen Untersuchung zugeführt werden soll, wird das Gehirn formalinfixiert (2 Wochen). Erst dann kann es "lege artis" makroskopisch und mikroskopisch untersucht werden. Der entsprechende Passus in der Einwilligung zur Obduktion kann zum Beispiel lauten: "Ich bin mit der abschließenden Untersuchung durch den Pathologen einverstanden und willige ein, dass bestimmte, bei der Obduktion entnommene Organe für klinische bzw. wissenschaftliche Zwecke archiviert und bearbeitet werden können".[1] Eine kosmetische Wiederherstellung erfolgt, so dass auch eine Aufbahrung problemlos möglich ist. Angefertigte Präparate werden im Rahmen der Aufbewahrungspflicht 10 Jahre aufbewahrt, in vielen Einrichtungen auch länger. Die formalinfixierten Gewebsproben (Feuchtmaterial) müssen bis zur Formulierung der endgültigen Diagnose aufbewahrt werden. Im forensischen Kontext wird auch nicht aufgearbeitetes Gehirnrestmaterial aufbewahrt und erst nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft entsorgt. Hintergrund: Es könnten im Verlauf des Verfahrens neue Aspekte auftreten, die eine weitere Aufarbeitung und Resteinbettung erforderlich machen. --Marvin 101 (Diskussion) 10:33, 13. Jul. 2013 (CEST)
- Text geändert und etwas allgemeiner formuliert. Sicherlich noch ausbaufähig. Grüße --Marvin 101 (Diskussion) 15:30, 16. Jul. 2013 (CEST)
Sollte man dieses Lemma nicht besser in das Lemma Benzodiazepine verschieben und dann löschen? --Partynia ∞ RM 23:02, 14. Jul. 2013 (CEST)
- Allerdings passt es genau zur entsprechenden ICD, ich hab es in der Einleitung von Benzodiazepine mal verlinkt. Gruß--Emergency doc (Disk)RM 23:32, 15. Jul. 2013 (CEST)
- Der Artikel scheint mir die Thematik etwas zu bagatellisieren, kommt mir vor wie die Lehrmeinung aus den 80ern ... hmm. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 00:39, 20. Jul. 2013 (CEST)
Magnesium/Magnesiumchlorid
Hallo! Ist unter Euch eine(r), der Zeit und Lust hätte, den Artikel Magnesium um die Informationen über transdermale Aufnahme in den Körper zu ergänzen? (Besser als oral, am geeignetsten in der Form von Magnesiumchlorid, keine Nebenwirkungen wie bei orale Einnahme, usw.) Das wäre sehr schön. Ich kann nur diese Seite und diesen Artikel anbieten, die zwar für den Infosuchenden sehr hilfreich, aber wohl eher nicht als WP:Q geeignet sind. Vielen Dank, --Schwäbin 04:13, 29. Jul. 2013 (CEST)
- Naja, sinnvolle, wissenschaftlich anerkannte Literatur zur transdermalen Aufnahme von Magnesium und der klinischen Relevanz sind nicht wirklich auffindbar... --Ul1-82-2 (Diskussion) 20:04, 30. Jul. 2013 (CEST)
- Die Chemiker haben ein paar Quellen gefunden (über Magnesiumsulfat), aber ich hatte auf Eure Literatur bzw. Datenbankzugänge gehofft. Falls doch noch jemand Interesse entwickelt, würde ich mich freuen! --Schwäbin 01:52, 2. Aug. 2013 (CEST)
- Noch hoffe ich, einen Menschen vom Fach zu finden, der sich für das Thema interessiert. Ich poste einstweilen die Links, die mir bei meiner privaten Recherche (die üblichen medizinischen Quellen stehen mir nicht zur Verfügung) im Internet so unter die Tastatur kommen. Heute: Magnesium transdermal, Dr. med. Raimund von Helden. --Schwäbin 01:08, 3. Aug. 2013 (CEST)
- Nochmals: Es gibt zu diesem Thema keine seriöse medizinische Literatur, egal in welcher medizinischen Datenbank man sucht. --Ul1-82-2 (Diskussion) 23:51, 4. Aug. 2013 (CEST)
- Es entstehen lokal mit Sicherheit höhere Salzkonzentrationen als bei Zufuhr von Lösung, und ehrlich gesagt kann ich mir daher nicht vorstellen, dass es daher "besser" sein soll, ganz im Gegenteil. --SCIdude (Diskussion) 13:24, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 12:32, 19. Aug. 2013 (CEST)
MerlBot-AutoQS für den Bereich Medizin in die NaWi-QS?
Ich habe unter MerlBot-AutoQS für den Bereich Medizin in die NaWi-QS? eine Diskussion gestartet, die euren Fachbereich betrifft. Um die Disk. zu bündeln wäre es gut, wenn ihr dort antworten könntet. Merlissimo 03:44, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia ∞ RM 11:25, 21. Aug. 2013 (CEST)
Es geht wieder los... --Partynia ∞ RM 10:23, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Wer Zeit und Lust hat kann gerne das Team Äskulapstabschwinger im Wartungsbausteinwettbewerb unterstützen! Die Teilnahme ist übrigens nicht auf regelmässige Readktionsmitarbeiter oder Poweruser beschränkt (wobei letzteres natürlich schon unsere Chancen steigern würde;-)...).--Emergency doc (Disk)RM 02:13, 2. Aug. 2013 (CEST)
- Last call! :-) Im Team fehlt noch ein Mitstreiter. Beginn ist am 11. August2013. Wer möchte unser Team verstärken? --Partynia ∞ RM 18:57, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia ∞ RM 10:46, 21. Aug. 2013 (CEST)
Page view data
Wondering if anyone know the number of medicine related articles in German and how many page views these articles get? Have started a discussion regarding trying to generate this data in lanaguages in which it is missing [2] English is here [3] James Heilman, MD (talk · contribs · email)(please leave replies on my talk page) 12:52, 5. Jul. 2013 (CEST)
- Seit 6/2008: [4] Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:49, 9. Jul. 2013 (CEST)
- Was Gleiberg da gemacht hat ist aber nicht mehr aktuell. -- Andreas Werle (Diskussion) 14:01, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Hab hier: Benutzer:Andreas Werle/Artikelstatistik Medizin mal schnell was aktuelles zusammengefrickelt. Lemmata mit S**-Bezug hab ich draußen gelassen. Sind etwa zwanzig. -- Andreas Werle (Diskussion) 14:48, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Was Gleiberg da gemacht hat ist aber nicht mehr aktuell. -- Andreas Werle (Diskussion) 14:01, 21. Jul. 2013 (CEST)
Passt das so als BKL oder sollte das lieber ein kleiner Artikel sein, der verschiedene Parasitosen bei verschiedenen Tieren enthält und unter anderem auf die zwei schon existierenden Artikel verweist? Anka ☺☻Wau! 14:10, 20. Jul. 2013 (CEST)
Interessant fänd ich die Frage der Differentialdiagnose Befall mit Dracunculus insignis vs. Dracunculus medinensis. Kennt Ihr dazu was? Erfolgt die per Anamnese (die Parasiten kommen ja in verschiedenen Regionen vor) oder vielleicht gar nicht (die Behandlung ist ja so wie so dieselbe)? Wer da was weiß, ist herzlich eingeladen. Anka ☺☻Wau! 11:35, 21. Jul. 2013 (CEST)
Das Gänseblümchen und die Blutreinigung
Hallo Redaktion Medizin, bin grad im Artikel Gänseblümchen über die "blutreinigende und entwässernde Wirkung" sowie die Eignung als Rhemamittel gestolpert und wollte man kurz fragen, ob das ein wissenschaftlich anerkannter Begriff ist. Grüße, --Grindinger (Diskussion) 21:07, 22. Jul. 2013 (CEST)
- Bezeichnungen/Eigenschaften wie "Blutreinigung" sind definitiver Unsinn und gehören eliminiert Herecomesdoc (Diskussion) 16:06, 23. Jul. 2013 (CEST)
- Stimmt. Hab's weg gemacht. --Benff 17:09, 23. Jul. 2013 (CEST)
Möglicherweise problematischer Text
Im Artikel Elektrosmog findet sich der Text: „Nervenbahnen arbeiten nicht wie elektrische Leiter. Ein Elektrotechniker vermutet jedoch, sie könnten von äußeren Magnetfeldern beeinflusst werden“.
Ist das Stand der Wissenschaft? --Ohrnwuzler (Diskussion) 12:49, 4. Jul. 2013 (CEST)
- Sicher nicht, habe ich herausgenommen und den Absatz leicht modifiziert. Danke für den Hinweis, --Goris (Diskussion) 18:58, 4. Jul. 2013 (CEST)
- Soweit ich die Artikel Erregungsleitung und Kabeltheorie richtig verstanden habe, erfolgt die Erregungsleitung möglicherweise durch Weitergabe von „Potentialen“, sprich Elektronen und auch in einem elektrischen Leiter funktioniert das nicht viel anders. Warum arbeiten dann Nervenbahnen nicht wie elektrische Leiter (was Du im Artikel gelassen hast) ? --Ohrnwuzler (Diskussion) 12:12, 6. Jul. 2013 (CEST)
- Die Reizleitung geschieht nicht innerhalb des Leiters wie bei Kupferkabeln, sondern entlang der Zellmembran durch wandernde Membranpotentiale. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 09:56, 8. Jul. 2013 (CEST)
So ein Unsinn. Natürlich werden Nervenbahnen durch Magnetfelder beeinflusst, z.B. in der Forschung zu diagnostischen Zwecken und bei der magnetischen Stimulation, siehe bspw. Nervus_phrenicus#Magnetische Stimulation. --SCIdude (Diskussion) 13:17, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Da muß auch nicht erst der Elektrotechniker vermuten, elektrische Felder sind immer magnetisch zu beeinflussen, es gibt nur bisher kaum Studien dazu. Einerseits werden aktuell Therapieformen per Magnetinduktion erforscht, andererseits machen wir Bildgebung per MRT. --Pegepf (Diskussion) 09:05, 22. Aug. 2013 (CEST)
Der letzte Satz war jetzt blöd zu verstehen, neuer Versuch: ja, es gibt therapeutische Verfahren per Magnetinduktion. Andererseits frage ich mich, welche "Auswirkung" dann MRT hat. --Pegepf (Diskussion) 09:07, 22. Aug. 2013 (CEST)
- Ich habe den Elektriker-Satz gelöscht, weil bei dem Thema Elektrosmog mit äußeren Magnetfeldern eben dieser "Smog" und nicht eine gezielte hochdosierte Magnetfeldanwendung gemeint ist. Sicher ist grundsätzlich eine Beeinflußung der Reizweiterleitung durch ein Magnetfeld möglich, aber das Magentfeld muss "passen", bezüglich Magnetfeldstärke, Ausrichtung, Anwendungsdauer, Fokusierung etc. Auch bei der MRT gibt es außer thermischer Effekte bei höherer Teslazahl bisher keine objektiv gefassten Erkenntnisse über die Beeinflußung der Nervenbahnen durch das Magnetfeld. Bei den bisher untersuchten therapeutischen Anwendungen erfolgt ja der Einsatz der Magnetfelder längerdauernd und gezielt, auf den Nerven fokusiert. Aber offensichtlich gibt es auch dort noch kein etabliertes Verfahren außerhalb des Forschungsberiechs. Andererseits ist all das eher Teil des Lemmas Erregungsleitung und nicht bei Elektrosmog. Grüße, --Goris (Diskussion) 08:15, 28. Aug. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 18:26, 17. Sep. 2013 (CEST)
Löschkandidaten
Hier oben auf der Seite werden seit Kurzem die Löschkandidaten der medizinischen Artikel nicht mehr angezeigt. Man findet sie auf der QSM-Seite. Gucken da alle hin? Anka ☺☻Wau! 11:48, 21. Jul. 2013 (CEST)
- ich hab es mal auf nicht archivieren gesetzt. Gruß--Emergency doc (Disk)RM 12:25, 22. Jul. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Müssten inzwischen alle wissen. --Partynia ∞ RM 20:52, 17. Sep. 2013 (CEST)