Wikipedia:Redaktion Physik/Qualitätssicherung/Archiv/2012/August


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden.

Bei der Archivierung der Diskussion sollte der Baustein {{QS-Physik-DiskErl}} auf die Diskussionsseite des betreffenden Artikels gesetzt worden sein, der hierher verlinkt.

Um ein bereits archiviertes Thema wieder aufzugreifen, kann es unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite erneut aufgegriffen werden:

Grenzzyklus

Moin zusammen! Erschreckend, was man manchmal so als fehlend findet ;-) Bitte gegenlesen und präzisieren! --Jkrieger (Diskussion) 10:53, 5. Aug. 2012 (CEST)

Wirklich gefehlt haben nur die Abbildungen, die Fakten gab es schon in Attraktor, als gesonderter Artikel imho kein Mehrwert für die Leserschaft. – Rainald62 (Diskussion) 11:51, 5. Aug. 2012 (CEST)
naja, so deutlich wie im Artikel Grenzzyklus kommt der Begriff Grenzzyklus in Attraktor aber nicht raus. Klar gibt es Überschneidungen. Imho kann man die Artikel vielleicht zusammenlegen, aber Grenzzyklus dann als Unterabschnitt belassen und die Redundanzen so ausmerzen. Was meint ihr? PS: Grenzzyklus würde dann ein Redirect zum entsprechenden Abschnitt werden --92.203.49.203 12:04, 5. Aug. 2012 (CEST)
Ich denke: Hauptsache man kann auf Grenzzyklus verlinken und der Begriff wird sauber und einigermaßen ausführlich definiert. Ich denke aber, er kann durchaus als separater Artikel bestehen bleiben (wie auch z.B. in der en- oder fr-Wikipedia), da der Begriff IMHO recht wichtig ist (es gibt ja auch noch Seltsamer Attraktor und Fixpunkt (Mathematik) als eigenständige Artikel, die könnte man ja auch in Attraktor einbauen ... und dann wären da noch z.B. Brennpunkt, Brennweite, könnte man ja eigentlich auch zusammenfassen ;-). Der Nachteil ist natürlich, dass man einen Teil der Erklärung doppelt ... Bin mir noch unschlüssig. Meinungen? --Jkrieger (Diskussion) 12:11, 5. Aug. 2012 (CEST)
Ohhh fang nicht mit Brennweite an, das gibt hier jetzt ne 10 Seiten Diskussion :) Ja, man sollte für häufige Begriffe schon einen eigenen Artikel bereitstellen. Dann solltet ihr halt untereinander verlinken und Redundanzen so gut wie möglich vermeiden. D.h. den einen Begriff so gut wie möglich mit dem anderen erklären.--92.203.49.203 12:30, 5. Aug. 2012 (CEST)
Sorry, konnte die kleine Stichelei nicht lassen ;-) ... ALSO: BITTE KEINE BRENNWEITE-DISKUSSION HIER ANFANGEN!!! --Jkrieger (Diskussion) 12:36, 5. Aug. 2012 (CEST)
(Musst Du deshalb so schreien?)---<)kmk(>- (Diskussion) 15:27, 5. Aug. 2012 (CEST)
(Da bleibt nur eine Antwort: JA!!!  ;-) --Jkrieger (Diskussion) 15:55, 5. Aug. 2012 (CEST)

Worin liegt der wesentliche inhaltliche Unterschied zum Begriff des Attraktors? Ich sehe gerade keinen.---<)kmk(>- (Diskussion) 15:27, 5. Aug. 2012 (CEST)

Es handelt sich um einen speziellen Attraktor (Kurve im Raum), wie z.B. auch der seltsame Attraktor ... kocht also auf die Frage runter, ob wir solche Begriffe als Alleinstehend belassen, oder in einen großen Artikel einpflegen. Die Hauptpunkte, die dabei zu bedenken sind, sind wohl:
  1. Wenn man nur den einen Begriff, wie Grenzzyklus nachschauen will, muss man sich nicht durch den ganzen Haupt-Artikel (Attraktor) wühlen, bis man beim Grenzzyklus anlangt. Auch wenn auf den entsprechenden Unterabschnitt verlinkt wird, muss man sich zumindest einen Überblick über den oberen teil verschaffen, um keine Info zu verpassen. Insofern bietet ein kurzer/bündiger Artikel zum speziellen Begriff Vorteile für den Leser.
  2. Dafür doppelt sich einige Information und die Sache wird etwas schwerer wartbar, weil man auf mehrere Artikel schauen muss.
  3. speziell der Grenzzyklus scheint mir schon recht weit verbeitet: 168.000 Google-Books Treffer zu "limit cycle" und 3780 Treffer zu "Grenzzyklus". Das rechtfertigt IMHO schon eine gesonderte Betrachtung, auch, dass wir nicht die einzige Wikipedia mit diesem begriff gesondert vom Attraktor sind!
--Jkrieger (Diskussion) 15:53, 5. Aug. 2012 (CEST)
Dass Grenzzyklus häufig verwendet wird, steht außer Frage, allerdings hat Attra[c,k]tor mehr Treffer und meint häufig einen Grenzzyklus, seltsam oder nicht, seltener einen Fixpunkt (oder eine Menge von Fixpunkten) oder den Überbegriff. Schaut euch die Verlinkungen auf Attraktor an. Sogar Newton-Verfahren, wo man am ehesten einen Fixpunkt erwartet, wird Attraktor als Grenzzyklus verlinkt – könnte und sollte man auf Grenzzyklus umbiegen, ist aber ein Indiz, dass der Sprachgebrauch draußen auch so ist. KaiMartins Frage nach dem Unterschied ist ein weiteres Indiz.
Dass der über die Weiterleitung in Attraktor landende Leser mehr zu lesen hat, ist nicht nur ein Mangel von Attraktor (Beispiele gehören weiter nach unten), sondern auch von Grenzzyklus (diskrete Dynamik fehlt dort).
Lasst uns erstmal Attraktor verbessern und dann sehen, ob Grenzzyklus als Artikel nötig ist. – Rainald62 (Diskussion) 18:25, 5. Aug. 2012 (CEST)
+1. Als echte Zusatzinformation bleibt eigentlich nur die Aussage: "Ein Grenzzyklus ist ein eindimensionaler Attraktor". Das kommt mir etwas dünn für einen eigenen Artikel vor. Bis auf die Erwähnungen von "Kurve" könnten die Aussagen in Grenzzyklus auch in Attraktor stehen. Solche Redundanz wollen wir hier eigentlich vermeiden. Ich bin ja sonst nicht unbedingt ein Fan von Sammelartikeln. Aber hier scheint es mir dem Thema angemessen. Für gute Auffindbarkeit sollte der Grenzzyklus in der Einleitung von Attraktor erwähnt werden (ebenso der Fixpunkt).---<)kmk(>- (Diskussion) 19:29, 5. Aug. 2012 (CEST)
Wenn's gut auffindbar ist (Nennung in Einleitung finde ich gut): kein Widerspruch von mir ... --Jkrieger (Diskussion) 09:25, 6. Aug. 2012 (CEST)
Nachtrag: Was machen wir dann mit dem seltsamen Attraktor? --Jkrieger (Diskussion) 09:25, 6. Aug. 2012 (CEST)
Warum sollte man mit dem seltsamen Attraktor etwas machen? Anders als beim Grenzzyklus gibt es zu diesen Objekten durchaus eine Menge zu sagen, das nicht allgemein auf jeden Attraktor zutrifft. Beim schräg rüber lesen, kommt mir der Artikel auch inhaltlich sehr vernünftig vor.---<)kmk(>- (Diskussion) 19:57, 6. Aug. 2012 (CEST)
Die ganze Diskussion hier hat leider einen inhaltlichen Fehler: Ein stabiler Grenzzyklus ist ein Spezialfall eines Attraktors, dagegen ist ein instabiler Grenzzyklus kein Attraktor. (Instabile Attraktoren werden manchmal Repeller genannt). Ein Grenzzyklus über dessen Stabilität keine Aussage gemacht wird ist dagegen ein isolierter Periodischer Orbit.
Diese Begriffe haben offensichtlich alle etwas miteinander zu tun und haben gewisse Überschneidungen, aber sind trotzdem nicht "einfach nur Spezialfälle" etc. Daher ist ein eigener Artikel (losgelöst von Attraktor) für den Grenzzyklus angebracht.
Ich habe den Artikel eben erweitert und präzisiert (hoffe ich doch :-) ).
Bitte gegenlesen! Die Arbeit zu diesem Abschnitt ist meiner Meinung nach erledigt. Ich bitte aber darum, dass jemand anderes den Artikel nochmal überprüft. Bitte füge Kommentare unter diesem Baustein ein. Wenn Du auch meinst, dass der Punkt abgeschlossen ist, setze bitte den erledigt-Baustein zur Archivierung dieser Diskussion.  ----svebert (Diskussion) 11:51, 7. Aug. 2012 (CEST)
Mir kommt die Behauptung spanisch vor, dass ein Grenzzyklus ein Repeller sein kann. Steht nicht das "Grenz" (engl. limit) wie in "Grenzwert" für die Konvergenz? – Rainald62 (Diskussion) 00:20, 8. Aug. 2012 (CEST)
Hab mal drübergelesen und den ersten Abschnitt an die Einleitung angepasst. Gefällt mir gut und ich stimme svebert zu, was die Alleinstellung betrifft (hatte das auch übersehen!). Zwei Fragen kommen mir gerade noch:
  1. Gibt es einen Oberbegriff für solche Grenzgebilde, der auch höhere Dimensionen mit abdeckt?
  2. Hat jemand ein Beispiel (evtl. mit Plot) für einen abstoßenden Grenzzyklus?
--Jkrieger (Diskussion) 12:28, 7. Aug. 2012 (CEST)
zu 1. Der Oberbegriff müsste limit set sein, also Grenzmenge (?). Ich glaube nen deutschen Begriff gibts dafür nicht
zu 2. ne, leider nicht. Aber es gibt z.B. bei google-pics [1], hier sind auch noch unten 2 halb-stabile limit cycles gezeigt.
Der Artikel ist also noch nicht vollständig. Es fehlen noch "halbstabile" LCs und überhaupt die generische Entstehung von LCs aus Fixpunkten via Hopf-Bifurkation. Ich werde das bei Zeiten mal einfügen. Aber ich denke das sind keine so starken Probs, das es eine Eintragung in die QS-Phys weiter nötig hat.--svebert (Diskussion) 12:46, 7. Aug. 2012 (CEST)
Offensichtlich hat Benutzer:HilberTraum nochmal drübergeschaut. M.E. auf akzeptablen Niveau und daher erledigt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --svebert (Diskussion) 11:46, 8. Aug. 2012 (CEST)

Schwerer als Luft

Im Moment ist Schwerer als Luft nahezu ein reiner Wörterbuchartikel. Die einzige inhaltliche Aussage ist zumindest unverständlich ausgedrückt:

„Dabei ist das Volumen als Nenner durch denjenigen Teil der Fahrzeug-Oberfläche definiert, auf den der äußere atmosphärische Luftdruck wirkt: Die Oberfläche des eingeklappten Fahrwerks zählt mit, alles in der Zelle mit Überdruck nicht.“

Der Rest des Artikels besteht in einem Assoziations-Blaster zum Thema "Fliegen". Anscheinend gibt es dass es zu dem Lemma keine passenden Interwiki-Links. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass das Thema besser in einem anderen Artikel dargestellt wäre. Vorschlag: Eine Einarbeitung und Weiterleitung auf Dynamischer Auftrieb?---<)kmk(>- (Diskussion) 09:49, 7. Aug. 2012 (CEST)

Auf Dynamischer Auftrieb auf keinen Fall; wenn dann Löschen, falls keine Belege für die Etablierung dieses Begriffs gegeben werden.--Claude J (Diskussion) 12:13, 7. Aug. 2012 (CEST)

Ich habe mal Quellen hinzugefügt, unverständliche Volumen-Nenner-Definition gelöscht und Werbetrommel im Portal Luftfahrt gerührt. Löschkandidat m.E. nicht. Schwerer als Luft und leichter als Luft sind nämlich auch in der en-WP gut vertreten: en:Lighter than air, en:Heavier than air--svebert (Diskussion) 10:04, 8. Aug. 2012 (CEST)
Der Interwikilink [[:en:Heavier than air]] ist eine Weiterleitung auf einen Abschnitt in en:Aircraft. Ich denke, das könnte auch für die hiesige Sprachversion eine Lösung sein. Die Information jenseits der Aussage, dass da etwas mit einer Dichte schwerer als Luft fliegt, sind ohnehin jetzt schon redundant zum Artikel Luftfahrzeug. Und ein Gleichnamiger Abschnitt ist sogar schon vorhanden.--<)kmk(>- (Diskussion) 11:05, 8. Aug. 2012 (CEST)
(BK) :-) Hat sich mal jemand den Artikel Luftfahrzeug angeschaut? Dort sind genau 2 Abschnitte „Schwerer als Luft“ und „Leichter als Luft“. Ich stimme kmk zu. Also Artikel auf Luftfahrzeug#Schwerer als Luft redirecten. --svebert (Diskussion) 11:15, 8. Aug. 2012 (CEST)
Habe den Redirect umgesetzt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --svebert (Diskussion) 11:37, 8. Aug. 2012 (CEST)

Hochvakuum-Metallbedampfung

Siehe LD 7.August. Der Artikel beschreibt das Verfahren nicht und grenzt es nicht gegenüber bekannten Verfahren ab. Wenn geklärt werden kann, welches Verfahren genau angewendet wird, bleibt die Frage, ob das als eigenständiger Artikel erhalten werden soll, oder ob der Inhalt beim entsprechenden Verfahren unterzubringen ist. Sofern dabei administrative Eingriffe erforderlich sind, stehe ich zur Verfügung. -- Ukko 13:09, 14. Aug. 2012 (CEST)

Durch umfassende Überarbeitung erledigt. -- Ukko 23:50, 14. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Ukko 23:50, 14. Aug. 2012 (CEST)
Ein Rekordversuch für die schnellste Erledigung einer Physik-QS? ;-) ---<)kmk(>- (Diskussion) 13:13, 15. Aug. 2012 (CEST)
Och, 10 Stunden 41 Minuten ist ja nun nicht sooo schnell. :-) Mir gefiel der von mir verursachte Schwebezustand nicht besonders, deshalb habe ich mich noch einmal selbst damit befasst. -- Ukko 13:00, 17. Aug. 2012 (CEST)
Bei der Überarbeitung ist aber irgendwie der allgemeinere Teil verloren gegangen. Da sollte wenigstens ein Siehe auch nach Thermisches Verdampfen rein.--Ulrich67 (Diskussion) 22:20, 17. Aug. 2012 (CEST)
Das ist gleich in der Einleitung verlinkt: [[Thermisches Verdampfen|thermisches Beschichtungsverfahren]]. Für Erwähnungen des Begriffs Hochvakuum-Metallbedampfung außerhalb der Forensik gibt's keine Belege, weshalb ich den Abschnitt Industrie entfernt habe. Grüße, -- Ukko 00:36, 18. Aug. 2012 (CEST)

EPR-Effekt

Die Bezeichnung EPR-Effekt scheint mir eher unüblich im Vergleich zu EPR-Paradoxon, oder EPR-Paradox. Wobei letzteres sich an den englischen Sprachgebrauch anlehnt. Alle drei Versionen kommen bei namhafte Lehrbuchautoren vor: "EPR-Effekt" bei Haken/Wolf, "EPR-Paradoxon" bei Tanoudij und EPR-Paradox bei Bergmann/Schäfer. Also bleibt der Blick auf die Statistik der egal nach welcher Metrik das Paradoxon gegenüber dem Effekt gewinnen lässt. Außerdem gibt es noch die jeweilige Langform mit "Einstein-Podolsky-Rosen" statt der Ankürzung "EPR" in zwar geringerer, aber nicht zu vernachlässigender Häufigkeit. Zur Gemengelage kommt noch hinzui, dass es auch in der Pharmakologie einen "EPR-Effekt" gibt. Da dieser im Zusammenhang mit der medikamentösen Bekämpfung von Krebs eine Rolle spielt, wird er durchaus häufig in der Fachliteratur erwähnt. Mein Vorschlag daher:

  1. Verschiebung von EPR-Effekt nach Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon
  2. Anlage einer Begriffsklärungsseite unter EPR-Effekt, die auf die physikalische und die pharmakologische Bedeutung weiterleitet.

Da die Langform bereits als Weiterleitung angelegt wurde, braucht man für den ersten Schritt Admin-Rechte. Falls ihr mich nicht mit guten Argumenten vom Gegenteil überzeugt, stelle ich eine entsprechende Anfrage in WP:AA (in der Hoffnung, dass es mit Redaktionsrückhalt etwas weniger lange liegen bleibt, als die letzten Male). Haltet ihr die Verschiebung für eine gute Idee? ---<)kmk(>- (Diskussion) 00:21, 11. Aug. 2012 (CEST)

+1 – Rainald62 (Diskussion) 02:19, 11. Aug. 2012 (CEST)
+1 --Belsazar (Diskussion) 10:17, 11. Aug. 2012 (CEST)
+1 --Jkrieger (Diskussion) 11:48, 11. Aug. 2012 (CEST)
+½ Das ist besser als bisher, allerdings würde ich EPR-Paradoxon favorisieren. --Doc ζ 14:16, 11. Aug. 2012 (CEST)
Dagegen spricht Hilfe:Lemma#Abkürzungen und Kurzform, eine Weiterleitung von EPR-Paradoxon sollte es natürlich geben. – Rainald62 (Diskussion) 14:49, 11. Aug. 2012 (CEST)
Das NATO Beispiel zeigt, dass es Ausnahmen gibt. --Doc ζ 16:56, 11. Aug. 2012 (CEST)
Zum Existenz des Artikels unter dem Lemma NATO: Ausnahmen gibt es immer. Zur Erwähnung von NATO im Hilfetext: bezieht sich nicht auf das Lemma, sondern auf die Verwendung im Artikeltext. – Rainald62 (Diskussion) 17:10, 11. Aug. 2012 (CEST)
Ich bezog mich auf das Lemma und NATO war nur ein willkürliches Beispiel. --Doc ζ 17:39, 11. Aug. 2012 (CEST)
+¾  ;-) Ich verstehe Doc ζ und würde nie selbst „Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon“ tippen, finde die Langform-Lösung aber etwas sinniger als das kurze EPR-Paradoxon. Kein Einstein (Diskussion) 18:12, 11. Aug. 2012 (CEST)
Die lange Form wird durchaus gebraucht. Zumindest ich denke an die drei Namen, wenn ich die Kurzform lese. Das ist bei NATO, oder AIDS anders. Außerdem gehts hier ja nur um das Hauptlemma. Im Fließtext würde ich dann auf "EPR-Paradoxon" einschwenken. Sonst ist mit einem Wort schon eine ganze Zeile geschrieben...---<)kmk(>- (Diskussion) 00:06, 12. Aug. 2012 (CEST)
+0.9 Das ist viel besser als bisher, allerdings würde ich EPR-Paradoxon favorisieren und von Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon aus verweisen. --jbn (Diskussion) 13:18, 12. Aug. 2012 (CEST)
EPR-Paradoxon oder Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon als Artikellemma m.E. gleich gut. Beide viel besser als EPR-Effekt. --UvM (Diskussion) 18:48, 12. Aug. 2012 (CEST)

Der Artikel firmiert jetzt unter der Langform. Links im Artikelnamensraum sind angepasst. Sowohl der Artikel als auch die Verlinkungen könnten noch etwas Wikiliebe vertragen. Bei den Verlinkungen ist ganz gerne mal von EPR-Paradoxon die Rede, wo eigentlich die Verletzung der Bellschen Ungleichung gemeint ist. Und im Artikel fehlt die in Formeln gesetzte Formulierung des Paradoxons bisher noch völlig. Die mag zwar Ohne die Mindeste Ahnung völlig ungenießbar sein. Einfach komplett weglassen ist auf die Dauer aber auch keine Lösung. IMHO, fällt das beides aber in den Rahmen des normalen, hier überall anzutreffenden Verbesserungspotentials. Ich setze daher das Erledigt-Schild.---<)kmk(>- (Diskussion) 13:17, 17. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Das Hauptlemma ist jetzt Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon---<)kmk(>- (Diskussion) 13:17, 17. Aug. 2012 (CEST)

Axiom

Die Qualität des Abschnitts mit den Beispielen aus der Physik ist unterirdisch. Außerdem kann man der Meinung sein, dass es in der Physik von vorne herein keine Axiome im strengen Sinn gibt. Letztlich ist immer die Realität die letzte Instanz und nicht ein Axiom.---<)kmk(>- (Diskussion) 19:01, 15. Aug. 2012 (CEST)

Zustimmung zum ersten Punkt: Beide genannten Beispiele (Newtonsche Axiome, EPR) sind in dem Artikel nicht korrekt wiedergegeben, das Kapitel müsste wohl komplett neu geschrieben werden. Zum zweiten Punkt: Auch wenn die Axiomatisierung physikalischer Theorien defacto selten durchgeführt wird, wird sie doch von Wissenschaftstheoretikern wie z.B. Mario Bunge als bestmögliche Form der Formulierung von Theorien propagiert. Da die Axiomatisierung eine stringente Formulierung des logischen Aufbaus von Theorien erzwingt, kann u.a. das Risiko zirkulärer Begriffsdefinitionen und impliziter (d.h. nicht explizit formulierter aber dennoch relevanter) Prämissen reduziert werden (siehe z.B. hier, Abschnitt 2). Beispielsweise würden axiomatische Darstellungen der Theorien der klassischen Mechanik von d'Alembert vs. Newton deren konzeptionelle Unterschiede sofort sichtbar machen.--Belsazar (Diskussion) 20:05, 15. Aug. 2012 (CEST)
Sehe gerade, dass das Kapitel von Benutzer:Ca$e neu geschrieben wurde (dank @Ca$e). IMHO ist der QS-Fall damit erledigt.--Belsazar (Diskussion) 21:12, 15. Aug. 2012 (CEST)
Ist es sinnvoll Andrei_Nikolajewitsch_Kolmogorow noch einzubauen? -- Leif Czerny 23:06, 15. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dank an Ca$e für den Komplettneuschrieb des Physik-Abschnitts. Damit ist der Anlass dieser QS-Einlieferung erledigt.---<)kmk(>- (Diskussion) 02:58, 19. Aug. 2012 (CEST)

Sagnac-Interferometer‎

Sollte von ein paar weiteren Benutzern auf ihre Beobachtungsliste gesetzt werden. Eine IP hat zweimal versucht ihre Privattheorie dort unterzubringen. --D.H (Diskussion) 13:09, 3. Aug. 2012 (CEST)

ok--15:53, 3. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --svebert (Diskussion) 20:44, 20. Aug. 2012 (CEST)

Mittlere quadratische Verschiebung

Auch hier: bitte gegenlesen und ggf. erweitern/präzisieren/noch ein paar Referenzen einfügen. Danke! --Jkrieger (Diskussion) 14:20, 5. Aug. 2012 (CEST)

Ich bin positiv überrascht, dass es zu dem Thema mehr zu sagen gibt, als die Definition hinzuschreiben. --Timo 15:03, 5. Aug. 2012 (CEST)
Hier vertrete ich die Ansicht, dass dieses Maß für einen Random Walk gut im Artikel Random Walk aufgehoben wäre (ist dort erwähnt, aber vollkommen unterbelichtet). – Rainald62 (Diskussion) 18:43, 5. Aug. 2012 (CEST)
ich bin dafür es lieber zu verlinken --92.203.49.203 19:54, 5. Aug. 2012 (CEST)
-1 Mal abgesehen von der Dürftigkeit des Artikels Random Walk (ist ja praktisch nur Beispiel+Aufzählung) finde ich, dass der Begriff auch alleine stehen kann. Sonst kriegen wir einen großen Sammelartikel und tausend Verweise auf Unterabschnitte darin. Soll doch Random Walk diesen Beschreiben (damit ist schon genug zu tun) und der MSD-Artikel eben das Maß als eigenes Konzept (es kann auf einen random walk angewendet werden, muss aber nicht). --Jkrieger (Diskussion) 09:31, 6. Aug. 2012 (CEST)
Nachtrag: Ich denke auch unter Random Walk versteht man üblicherweise erstmal das (mathematische) Modell, nicht unbedingt eine reale Bewegung, wie sie etwa in den referenzierten Papern gemessen wird. Das MSD ist aber auch eine experimentell zugängliche Größe. --Jkrieger (Diskussion) 09:42, 6. Aug. 2012 (CEST)
Zustimmung: Unter den wirklich bescheidenen Artikel Random Walk passt das nicht, zumal man unter einem Random Walk eigentlich immer einen Prozess in diskreter Zeit versteht. Hier geht aber doch auch (hauptsächlich?) um zeitstetige Prozesse wie den Wiener-Prozess. Ein eigener Artikel ist hier mMn schon angebracht. Grüße -- HilberTraum (Diskussion) 13:57, 6. Aug. 2012 (CEST)
Auch von mir Zustimmung zum Beitrag von Jan. MSD ist ein (Standard-)Mittel, die Art der Dynamik zu bestimmen/klassifizieren. Die muss nicht zwangsläufig diffussiv (RW) sein (tatsächlich ist subdiffusion in manchen Kreisen eine Art in-Thema der aktuellen Forschung). --Timo 20:15, 6. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jkrieger (Diskussion) 22:09, 22. Aug. 2012 (CEST)

Sprachgebrauch: Masse und Gewicht: Formeln zum Verständnis

Ich habe im Artikel

Masse (Physik)

unter dem Punkt: Sprachgebrauch: Masse und Gewicht

diese Formeln mit angefügt:

 
 
 
 
 
 

Es geht darum darauf hinzuweisen,

warum die Gewichtskraft auf dem Mond kleiner ist als auf der Erde.

Der Artikel wurde mittlerweile auf einen 60 kg schweren Menschen abgeändert.

 
 
 
 
 
 

Ich selber bin der Meinung,

dass der Leser anhand der Formeln und anhand der Zahlen

leichter die Zusammenhänge nachvollziehen kann.

Es geht mir zumindest so.

Meine ursprüngliche Version wurde vom Benutzer SonniWP automatisch gesichtet.

Wie seht ihr das?

Sollte ein Artikel nicht so allgemeinverständlich wie möglich geschrieben werden?

Ich sollte nicht davon ausgehen,

dass diese oder jene Kenntnisse vorliegen oder das es dem lesenden Menschen leicht fällt

die Zusammenhänge zu durchschauen.

Man könnte vielleicht sogar nochmal extra

die Fallbeschleunigung des Mondes und der Erde erwähnen

und gegenüberstellen in den Gleichungen. Gruß --qweet (Diskussion) 13:24, 15. Aug. 2012 (CEST)

Siehe auch. Kein Einstein (Diskussion) 13:30, 15. Aug. 2012 (CEST)
Zitat "Es geht darum darauf hinzuweisen, warum die Gewichtskraft auf dem Mond größer ist als auf der Erde." WAAAAAAAAAAAASS?--92.201.70.8 13:41, 15. Aug. 2012 (CEST)

Ja sorry, die Gewichtskraft auf dem Mond ist natürlich

kleiner

als auf der Erde. Ich änder das mal. --qweet (Diskussion) 08:49, 16. Aug. 2012 (CEST)

Bitte schreibe deinen Kommentar in einem Block und mach nicht so viele Zeilenumbrüche rein!--92.201.52.146 08:56, 16. Aug. 2012 (CEST)

@Qweet: Tut mir leid, wenn ich den Enthusiasmus etwas ausbremse. Aber der Artikel Masse (Physik) hat wirklich nur das Thema Masse. Zu "Gewicht" sind in diesem Zusammenhang nur zwei Dinge relevant: Erstens, dass die Größe Masse auch "Gewicht" genannt wird (Das geht bis hin zum Gesetzgeber). Und zweitens, dass mit "Gewicht" auch die Gewichtskraft gemeint sein kann. Alles andere, insbesondere, wie sich die Gewichtskraft unter diversen Umständen verhält, gehört nicht in den Artikel zur Masse, sondern in den Artikel zur Gewichtskraft.---<)kmk(>- (Diskussion) 00:36, 21. Aug. 2012 (CEST)

da stimme ich kmk voll zu. Wikipedia leidet oft darunter, dass Artikel ausufern, weil in benachbarte Themen (mit jeweils eigenem Artikel) hinein was angebaut wird.--jbn (Diskussion) 10:16, 21. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ich denke, diese spezielle Aspekt wir djetzt angemessen im Artikel dargestellt und es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.---<)kmk(>- (Diskussion) 21:28, 24. Aug. 2012 (CEST)

Plasmaron

Habe gerade einen neuen Artikel erstellt. Würde mich freuen, wenn ein erfahrener, theoretischer FKPler sich das mal anschaut, gegebenenfalls verbessert oder ergänzt. --Schwunkel (Diskussion) 14:04, 25. Aug. 2012 (CEST)

Was ich auch als Nicht-Festkörperphysiker sehe: Zwei Sätze sind kein Artikel.---<)kmk(>- (Diskussion) 16:26, 25. Aug. 2012 (CEST)
Na und? Es ist ein Anfgan. Es ist unendlichmal (einfache Prozentrechnung) besser als gar nichts, solange es nichts falsches zum Lemma sagt! Das kann man erweitern - und man muss nicht gleich den Löschkrampf bekommen. PS: Dies ist eine sachliche Aussage, die niemand persönlich nehmen muss --92.201.57.12 16:56, 25. Aug. 2012 (CEST)
Es ist wenig, zugegeben. Aber wie schon der anonyme Schreiber vor mir bemerkt "es ist ein Anfang". Ich gebe offen zu, dass ich trotz fundierter physikalischer Kenntnis nicht in der Lage bin einen höchst wissenschaftlichen Artikel über Plasmaronen zu verfassen, weil es absolut nicht mein Gebiet ist. Deshalb gleich nach Erstellung einen Eintrag zur Qualitätssicherung und der Aufruf an echte FKPler. Mindestanforderung und Was Wikipedia nicht ist wird definitiv eingehalten. Kleine Anmerkung: Die Enzyklopädie ist eine überblickende Anordnung des Wissens, die einen Zusammenhang herstellt und keine Datenbank für 60-seitige Fachartikel. --Schwunkel (Diskussion) 17:29, 25. Aug. 2012 (CEST)

Danke jetzt schon an die beiden Authoren, die sich kontraproduktive Kritik verkniffen und den Artikel verbessert haben! --Schwunkel (Diskussion) (18:46, 25. Aug. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Der Artikel enthält weiterhin weniger Information als die als Einzelbeleg von Dir angeführte, ebenfalls recht knapp abgefasste Pressemeldung des Haber-Instituts. Mindestens das kannst Du auch ohne intensive Fachkenntnisse leisten.---<)kmk(>- (Diskussion) 19:46, 25. Aug. 2012 (CEST)
Mein Gott ... die IP und Schwunkel haben vollkommen recht! Der Artikel sagt zumindest, was es ist und gibt ein paar Hinweise auf Literatur. Wo liegt das Problem? Von mir: VIELEN DANK AN SCHWUNKEL! Kann leider zur verbesserung auch 'ned wirklich was beitragen, da's nicht mein Gebiet ist :-( --Jkrieger (Diskussion) 20:18, 25. Aug. 2012 (CEST)
Wenn jemand ein selbst geschaffenes Qualitätsproblem hier zur Lösung anbringt, empfinde ich das angesichts des Bergs unbearbeiteter Problemfälle als etwas gewöhnungsbedürftig. Für den Leser ist ein Wikipedia-Artikel, der weniger bietet als die erste Google-Fundstelle eher eine Verschlechterung gegenüber dem Zustand ohne WP-Artikel. Denn der WP-Artikel landet im Ranking unabhängig vom Inhalt auf dem vordersten Platz. Die Zeiten als die [die Nordsee ein Mehr] war, sind schon etwas länger vorbei.---<)kmk(>- (Diskussion) 20:22, 26. Aug. 2012 (CEST)
Naja, das ist wohl das allgemeine Problem an einem offenen Projekt ... jeder macht, wie er denkt und wie er's für sinnvoll hällt (und darf das auch)! Soll man aus Deinem Kommentar ableiten, dass keine neuen Artikel mehr geschrieben werden dürfen, bis alle Altlasten aufgearbeitet wurden? Oder soll die QS:Physik so lange (also wohl bis auf ewig) damit nicht behelligt werden, wenn im Bereich Physik ein Artikel Erweiterungen benötigt? Dann wäre es evtl. gut eine zusätzliche Seite (separat von der QS) zu schaffen, auf der man Artikel eintragen kann, bei denen man sich Erweiterungen wünscht (also etwa eine Liste aller Stubs der Physik etz. so wie "Wartung" aber mit der Möglichkeit einen Kommentar zu verfassen ...). Im Moment habe ich auch das Gefühl, dass auf die QS viele auf der Beobachtungsliste haben und man deswegen so am Ehesten ein paar Physik-Leute ansprechen kann. IMHO ziemlich sinnvoll, das Vorgehen von Schwunkel ... --Jkrieger (Diskussion) 21:26, 26. Aug. 2012 (CEST)
Wenn jemand ein selbst geschaffenes Qualitätsproblem hier zur Lösung anbringt, ... ? Hätte Schwunkel es nicht selbst gleich hier eingestellt, hätte es ein Anderer getan. Was wäre der Unterschied?--UvM (Diskussion) 12:23, 27. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein Einstein (Diskussion) 12:27, 1. Sep. 2012 (CEST)

Actio in distans

Der Artikel Actio in distans hat einige Krankheiten.

  • Der erzählerischen Ductus des Fließtexts ist weit entfernt von dem neutralen Ton, den man in einer Enzyklopädie erwartet.
  • Dafür, dass es sich um ein physikalisches Thema handelt, ist der Anteil der den philosophischen Aspekten gewidmet ist mit geschätzten sieben Achteln erstaunlich groß.
  • Der Abschnitt "Quantentheorie" scheint nicht von jemandem geschrieben worden zu sein, der dieses Fachgebiet verstanden hat.
    • Schon die Wortwahl verwundert aus fachlicher Sicht. Da "verschränken" sich Felder und Materie, ohne das das gemeint ist, was man in der Quantenmechanik üblicherweise "Verschränkung" nennt. "Gravitoren" seien das "wirkende Medium" der Gravitation. Und Gravitationswellen packen Wellenpakete verschiedener Teilchenzustände. Dass verschränkte Photonenpaar in den entsprechenden Experimenten sich nicht identisch verhalten, sondern nur korreliert, fällt da schon fast nicht mehr auf.
    • Das Stichwort "Agrar-Metaphorik" im Zusammenhang mit elektromagnetischen und gravitativen Feldern scheint mir ein guter Kandidat für das Humor-Archiv.
    • Es wird nicht dargestellt, warum Verschränkung entgegen des Anscheins doch keine Wirkung über große Entfernung im klassischen Sinn, bedeutet. Stattdessen werden die Experimente mit verschränkten Teilchen unreflektiert als Nachweis von Fernwirkung behandelt.
  • Zur Relativitätstheorie, die nun wirklich einiges an Mechanismen enthält, die Fernwirkungen durch Konstruktion ausschließen, fällt dem Artikel nur ein einziger kurzer Satz ein.
  • Interessant ist auch das Fazit, das die Naturwissenschaft trotz "hartnäckiger Versuche" mit dem Versuch Fernwirkungen zu widerlegen, als gescheitert darstellt. Eine untergründige Linie der Philosophie erkenne sie jedoch als "Prinzip der Welt".

Ich denke, zumindest den Physikteil sollte man auf solidere Beine stellen.---<)kmk(>- (Diskussion) 03:26, 16. Aug. 2012 (CEST)

Im Sinne unserer Vorsätze (Punkt 6.1) habe ich mal ein wenig Zeit in den Artikel investiert. Die schlimmsten Böcke solten draußen sein, die angemahnten Verbesserungen fehlen aber weitgehend noch. Der Artikel behandelt imho aber kein primär physikalisches Thema sondern das, was (manche) Geisteswissenschaftler darunter verstehen. Was unsere QS angeht, so würde ich das eher bei den Philosophen vorbeibringen (Ca$e??). Kein Einstein (Diskussion) 21:54, 29. Aug. 2012 (CEST)

Hab mal ein bisserl drin rumgebaut, Wertungen rausgenommen, die EPR-Sache etwas präzisiert (Zustand, statt Eigenwert) ... OK so? Mir scheint das ganze aber immernoch etwas prosa-geschwurbelt ... naja, aber es passt stilistisch zu Rest ;-) Schönen Abend, --Jkrieger (Diskussion) 23:16, 29. Aug. 2012 (CEST)

Kopie von der Benutzerdisk von Ca$e:
Ja, eine Meinung habe ich dazu: Ich finde diesen Essayversuch höchst problematisch und empfehle, ihn auf einen Stub herunterzukürzen. Dass die Kontroverse Kepler-Galileo nicht vorkommt, dafür Vodoo usw., ist z.B. recht aufschlussreich. Dass die systematische Diskussion zu Interpretationen der QM (vgl. einführend etwa [2]) nicht oder ganz unzureichend berücksichtigt ist, ebenso. Eine Überarbeitung ist auf dieser Grundlage leider ausgeschlossen, man müsste es neu schreiben, und das wäre mehrere Tage Arbeit, was ich in absehbarer Zeit nicht werde leisten können. Vielleicht JClaude. Beste Grüße, ca$e 00:16, 30. Aug. 2012 (CEST)

Ich frage ClaudeJ mal an. Drängt sich jemand vor hinsichtlich des Eindampfens? Kein Einstein (Diskussion) 21:17, 30. Aug. 2012 (CEST)

Da der Artikel fast ausschließlich philosophische Fragen behandelt, sollte die ganze Diskussion nach Portal:Philosophie/Löschkandidaten verlagert werden. Für den physikalischen Aspekt existiert bereits der Artikel Fernwirkung (Physik) (wo der Siehe-auch-Hinweis auf den Löschkandidaten entfernt werden sollte), daher ist das hier kein Thema. Wenn niemand etwas einwendet, werde ich die Übertragung vornehmen. Nwabueze 18:49, 4. Sep. 2012 (CEST)

Danke für den Hinweis auf Fernwirkung (Physik). Das kommt in Stil und Inhalt schon sehr viel näher an das heran, was ich von einem Eenzyklopädischen Artikel zu diesem Thema erwarte. Die Darstellung aus Sicht der QM fehlt allerdings noch bis auf eine kurze Anmerkung in der Einleitung.---<)kmk(>- (Diskussion) 21:31, 4. Sep. 2012 (CEST)

Nun bei den Philosophen in der Löschhölle: Portal:Philosophie/Qualitätssicherung#Actio_in_distans. Kein Einstein (Diskussion) 22:52, 4. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein Einstein 22:52, 4. Sep. 2012 (CEST)

Berechnung elektrostatischer Felder

Das ist kein Lemma. Wegmachen bitte. --Pediadeep (Diskussion) 00:04, 21. Aug. 2012 (CEST)

Ich würde vorsichtiger formulieren: "kein geeignetes Lemma". Aber im Grunde hast du Recht. Eigentlich wollte ich Wikibooks als passendes Projekt für so einen Rechenanleitung vorschlagen. Gerade zur Elektrostatik gibt es aber schon das erheblich weiter ausgearbeitete Wikibook Elektrostatik.---<)kmk(>- (Diskussion) 00:27, 21. Aug. 2012 (CEST)
Eindeutig „verstoß“ gegen WP:WWNI Punkt „How-to”, zumindest was das Lemma angeht. Der Inhalt ist nahezu komplett redundant zum Artikel Elektrisches Feld.
Ich stelle einen LA. Inhaltlicher Verlust für die WP ist gering. Wer Zeit und Lust hat, kann ja aber das was noch nicht in Elektrisches Feld steht dort einpflegen--svebert (Diskussion) 20:38, 21. Aug. 2012 (CEST)
Inhalte übernommen.--92.202.30.43 14:23, 22. Aug. 2012 (CEST)
Mit "einpflegen" ist mehr als nur "rüberkopieren" gemeint.---<)kmk(>- (Diskussion) 18:45, 22. Aug. 2012 (CEST)

Ich denke nicht, dass die Verschiebung der Bedienungsanleitung nach Elektrisches Feld die richtige Lösung ist. Der richtige Platz ist Wikibooks. Elektrisches Feld ist auch nur eine Formelsammlung. Das sollte gestrafft werden. --Pediadeep (Diskussion) 15:28, 22. Aug. 2012 (CEST) --Pediadeep (Diskussion) 15:28, 22. Aug. 2012 (CEST)

sei mutig!--svebert (Diskussion) 18:34, 22. Aug. 2012 (CEST)
Regelt das bitte vor dem Löschen ...--92.202.20.24 10:41, 23. Aug. 2012 (CEST)
? Ist doch alles geregelt. Der Inhalt des Artikels wurde in Elektrisches Feld übernommen. Nun ist die einzige Frage, ob jemand das was nun in Elektrisches Feld steht „straffen“ will. M.E. ist das aber nix, was jetzt hier in der QS diskutiert werden müsste. Kann halt wer machen, wenn nicht, dann halt nicht. --svebert (Diskussion) 13:30, 23. Aug. 2012 (CEST)
Ich halte die Kopie in den Artikel elektrisches Feld für enzyklopädischen Murks. Erstens sind statische elektrische Felder im Vergleich zu dynamischen ein kleinerer Teilaspekt des Lemmas elektrisches Feld. Zweitens sind es auch nach der Verschiebung im wesentlichen Rechenanleitungen. Als solche sind sie im Artikelnamensraum der Wikipedia fehl am Platz -- egal, in welchem Artikel. Das richtige Projekt für solche vorgerechneten Übungsaufgaben ist Wikibooks. Und dort gibt es wie gesagt schon ein erhebliche weiter ausgebautes Buch zum gleichen Thema.---<)kmk(>- (Diskussion) 01:13, 24. Aug. 2012 (CEST)
Danke fürs kürzen. Ich war dazu gestern irgendwie nicht in der Lage und hatte „nur mal drübergelesen“, um zu gucken dass kein Unsinn verbreitet wird.--svebert (Diskussion) 11:06, 24. Aug. 2012 (CEST)
Also ich liebe es beim lesen und drüberfliegen eine kleine Rechnung zu so was zu sehen. Ist mir lieber als die Endergebnisse zu sehen. en:wiki hat da teilweise so ausklappare Abschntte. Könnte man das nicht bei solchen Fällen machen? Oder wenn das mit den ausklappbaren Abschnitten nicht erwünscht ist, hätte ich gerne einen Link direkt hinter dem Endergebnis (gerne auch als Fussnote) zu dem entsprchenden Wikibooksabschnitt. Damit könnte ich genauso gut leben.--92.193.42.34 23:36, 28. Aug. 2012 (CEST)
So unterscheiden sich die Bedürfnisse: Ich empfinde Abschnitte, die zum n-ten Mal demonstrieren, wie man Gleichungen umformt, oder eine DGL durch Trennung der Variablen löst, als störend. Sie vermitteln nichts wesentliches in Bezug auf das Lemma. Für Links auf Inhalte außerhalb Wikipedias sind innerhalb des Hauptteils von Artikeln aus gutem Grund unerwünscht. Dafür gibt es den Abschnitt "Weblinks". Siehe auch die gleichnamige Richtlinie WP:Weblinks.---<)kmk(>- (Diskussion) 02:51, 29. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Artikel ist nach regulärer Löschdiskussion gelöscht. Der erhaltenswerte Inhalt wurde auf andere Artikel aufgeteilt.---<)kmk(>- (Diskussion) 21:35, 4. Sep. 2012 (CEST)

Hochvakuum-Metallbedampfung

(hier nachgetragen --Krd 20:44, 28. Aug. 2012 (CEST))

Unterschied zu PVD? Ich glaube da könnte man über löschen oder integrieren nachdenken. --Schwunkel (Diskussion) 20:57, 28. Aug. 2012 (CEST)
Gehört unter "Anwendungen" in Thermisches Verdampfen, Weiterleitung ist unnötig. – Rainald62 (Diskussion) 22:23, 28. Aug. 2012 (CEST)

Man beachte die Historie. War hier schon einmal LK, ich hatte dann hierher überwiesen und dann nach einiger Recherche selbst überarbeitet und auf erledigt gesetzt. Der ursprünglich von mir eingesetzte QS-Baustein wurde nur als Teil eines Komplettreverts von der statischen IP 109.192.233.131 wieder eingebracht und von Krd wieder hierher übertragen. Meinethalten kann das wieder auf erledigt gesetzt werden.

Zur Sache: In der Forensik ist diese Technik offenbar nur unter diesem Begriff bekannt, deshalb ist ein eine Weiterleitung berechtigt, denn Kriminalisten werden das Verfahren unter dieser Bezeichnung suchen. Ein eigenes Lemma kann aber muss nicht, wie ich schon in der ursprünglichen Überweisung an die QS-Physik schrieb. Wenn man sich hier also einig ist, das in thermisches Verdampfen einzubauen, spricht m.E. nichts dagegen. Für das weitere Anliegen der IP, hier auch allgemein industrielle thermische Metallbeschichtungen im Vakuum (vgl. en:Vacuum metallizing, Vakuummetallisierung) beschrieben zu sehen, ist es hingegen das falsche Lemma, weil der Begriff eben nur in der Forensik gebräuchlich ist. -- Ukko 17:48, 2. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Ukko 23:18, 12. Sep. 2012 (CEST)

Quantenhafte Emission

Hallo, ich habe große Zweifel, ob dieser Begriff so etabliert ist. Ist der jemandem schon mal unter gekommen, oder haben wir hier einen Löschkandidaten? Gruß, Darian (Diskussion) 09:03, 22. Aug. 2012 (CEST)

In dieser Formulierung noch nie gehört, dann eher den Spezialfall Photonenemission o.ä.
Wenn man bei google-books sucht, so findet sich dieser Begriff aber sehr häufig. Aber vermehrt in Literatur vor 1930. Man könnte es vllt. als veralteten Begriff darstellen?--svebert (Diskussion) 09:25, 22. Aug. 2012 (CEST)
Die Formulierung war auch mir bis eben fremd. Der Artikel ist eindeutig historisch orientiert, an den fundamentalen Arbeiten von J. J. Balmer (1825 - 1898) zu Atomspektren. Nicht besonders klar geschrieben, und inhaltlich teilredundant mit Balmer-Serie. Was macht man mit so etwas? Vorschlag: Inhalt in gekürzter Form als Abschnitt in Balmer-Serie einarbeiten, dieses Lemma hier als redirect dorthin? --UvM (Diskussion) 09:40, 22. Aug. 2012 (CEST)
Ja, eine Einarbeitung in Balmer-Serie wäre gut. Die Emission selbst ist in dem Text viel weniger Thema als die Deutung der Balmer-Serie. Die Weiterleitung des Lemmas würde ich allerdings eher auf Spontane Emission richten. Denn das ist die moderne Bezeichnung für den Vorgang.---<)kmk(>- (Diskussion) 01:04, 24. Aug. 2012 (CEST)
So durchgeführt. --UvM (Diskussion) 20:20, 24. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 20:20, 24. Sep. 2012 (CEST) gewünscht von UvM (Diskussion)

Madey-Theorem

Vollprogramm. Evtl. löschen.--84.161.218.229 19:28, 28. Aug. 2012 (CEST)

Löschantrag gestellt. Falls jemand den Artikel in 7 Tagen ausbaut (habe die 3 Punkte auf der Artikeldisk genannt), so kann er bleiben.--svebert (Diskussion) 15:10, 29. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ist nach regulärer Löschdiskussion gelöscht.---<)kmk(>- (Diskussion) 05:31, 19. Okt. 2012 (CEST)

Chaosforschung

Hey! Dieser Artikel ist zwar lesenswert, aber m.E. gibt es folgende Punkte:

Volle Zustimmung zum ersten Punkt. Es fängt schon damit an, dass der erste Satz eine dieser unleserlichen endlos-muss-alles-enthalten-Konstruktionen ist. Seine Einschränkung auf "bestimmte Bedingungen" für die Empfindlichkeit von den Anfangsbedingungen ist sogar falsch. Chaotische Systeme zeichnen sich gerade dadurch aus, dass ihr Verhalten in weiten Grenzen unabhängig von den Anfangsbedingungen und von anderen Randbedingungen die Empfindlichkeit zeigt.
Beim Lemma war ich mir nicht so sicher. Ich kenne beides. In dem Fall sollte Google-ngrams ein halbwegs vertrauenswürdiges Bild liefern. Dabei ergibt sich, dass wohl bis Mitte der Neunziger das Stichwort "Chaosforschung" häufiger auftauchte. Danach nahm aber Chaostheorie deutlich an relativem statistischem Gewicht zu. Außerdem ist in englisch das Stichwort "Chaos Theory". Von dort kommen also keine Impulse in Richtung "-Forschung". Ich denke, eine Verschiebung wäre in Ordnung.
Im Hauptteil finde ich auch die eine, oder andere Unstimmigkeit, die in einer Lesenswert-Kandidatur zur Abwertung führen würde. Zum Beispiel hat die Mandelbrotmenge nur recht indirekt etwas mit Chaos zu tun. Außerdem ist der mathematische Abschnitt sowohl etwas arg kurz als auch für Leser ungenießbar, die keine formale Mathematik-Ausbildung genossen haben. Wie es besser geht, zeigt en:Chaos theory.---<)kmk(>- (Diskussion) 00:57, 19. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --svebert (Diskussion) 20:40, 27. Okt. 2012 (CEST)

Sinc-Funktion#Primzahlverteilung

Hallo! Dieser Abschnitt erscheint mir nicht ganz koscher. Also es gibt wohl einen vermuteten (!) Zusammenhang mit der Zeta-Funktion (siehe hier). Was dieser Term in der Physik beschreibt, weiß ich nicht, kann da mal jemand gucken, wie genau das ist? Ich frage mich außerdem, inwiefern diese Anekdote, die 3sat eben mal aufgegriffen hat, nennenswert ist. Es gibt eine unbewiesene Vermutung über die Zeta-Funktion, welche wiederum etwas mit Primzahlen zu tun hat, und ein direkter Zusammenhang mit Primzahlen besteht vllt. auch nur, wenn eine andere unbewiesene Vermutung zutrifft (das weiß ich allerdings nicht genau, ist nur ein Verdacht). Und nur weil die sinc-Funktion eine Rolle für die Zeta-Funktion und Primzahlen spielen mag, heißt das ja auch noch lange nicht, dass umgekehrt die Zeta-Funktion und Primzahlen eine Rolle für diese Verteilung spielen könnten, ich denke, das Gegenteil ist der Fall, das ist eine relativ einfache Verteilung, deren Eigenschaften wohl in keinster Weise davon abhängen (nur weil das Kommutativgesetz der Multiplikation Einfluss auf die Rolle von Primzahlen hat, denkt man da ja auch nicht gleich an die). Ich vermute, es wäre am besten, einen Abschnitt zu dem Zeta-Funktionszusammenhang zu machen und einen zur Physik und das Anekdotenhafte zu streichen. Grüße --Chricho ¹ ² ³ 00:36, 30. Aug. 2012 (CEST)

Da scheint Platz für mehrere Artikel zu sein. Und eine bessere Quelle als 3sat sollte sich ergänzen lassen. In Eine nur ein paar Ideen, Google spuckt noch mehr aus.
--Pjacobi (Diskussion) 09:31, 21. Sep. 2012 (CEST)

Mit gleichem Recht könnte man sagen, dass das die erste Anwendung der Kernphysik in der Primzahltheorie ist.-:) Es ist natürlich so, dass das beides Anwendungen der theorie der zufallsmatrizen sind. Das sinc taucht in der Formel für die "Paarkorrelationsfunktion" der Eigenwerte hermitescher Zufallsmatrizen auf (zuerst von Dyson), also in der lokalen Statistik der Eigenwerte, z.B. Keating Random matrices and the Riemann zetafunktion,pdf, Formel 8.--Claude J (Diskussion) 12:00, 22. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Claude J (Diskussion) 11:02, 3. Nov. 2012 (CET)

Emission (Physik)

Dieser Artikel ist eine Kombination aus einer etwas ausführlich geratenen Begriffsklärung und einem Brainstorming. Der Grund für diese Mischung ist natürlich, dass es kein einheitlichen Begriff "Emission" gibt, der quer durch die Physik zutrifft. Eine ordentliche Begriffsklärung gibt es natürlich auch schon unter Emission.
Vorschlag: Die in Emission (Physik) enthaltenen Bedeutungen sollten in Emission eingearbeitet werden. Anschließend wird das Lemma Emission (Physik) gelöscht. Haltet ihr das für eine an dieser Stelle angemessene Lösung?---<)kmk(>- (Diskussion) 00:54, 24. Aug. 2012 (CEST)

Denke der Vorschlag ist sinnvoll--svebert (Diskussion) 21:09, 24. Aug. 2012 (CEST)
+1 --UvM (Diskussion) 21:28, 26. Aug. 2012 (CEST)
+1. Wenn dort kein Widerspruch kommt, setze ich das demnächst mal um. (Oder sonstwer, ich will mich da nicht vordrängeln.) Kein Einstein (Diskussion) 14:14, 1. Sep. 2012 (CEST)
Kai Martin hat die Integration am 5. September vorgenommen (und ich wundere mich gerade, dass in Emission (Physik) so gar nichts Zusätzliches steht...). Dann folgt nun der LA. Kein Einstein (Diskussion) 21:58, 14. Sep. 2012 (CEST)
Der Artikel wurde nach Löschdiskussion und Admin-Entscheid gelöscht und durch eine Weiterleitung ersetzt. Jetzt müssen noch die etwa 150 Links aus dem Artikelnamensraum auf das Klammerlemma auf passende Ziele umgebogen werden.---<)kmk(>- (Diskussion) 18:55, 28. Sep. 2012 (CEST)
Es waren mal 180 Links... Mithilfe ist gerne gesehen. Kein Einstein (Diskussion) 20:27, 1. Okt. 2012 (CEST)  Ok
Ich kümmere mich um den "Schwanz", ab Cooling Flow, und treffe gleich auf ein Problem: Soll ich Emission in "Emission von Bremsstrahlung" auf Spontane Emission verlinken lassen und den Zielartikel korrigieren? Ich tendiere zum Nicht-Verlinken (Bremsstrahlung bleibt als Link erhalten). – Rainald62 (Diskussion) 21:29, 1. Okt. 2012 (CEST)
Ich teile Deine Bedenken. Hinter der Bremsstrahlung steckt ein völlig anderer Mechanismus als bei der spontanen Emission. Das sieht man schon daran, dass die klassische Elektrodynamik die Bremsstrahlung vorhersagen kann. Zur spontanen Emission macht die klassische Elektrodynamik dagegen grob unzutreffende Aussagen und sagt etwa die berüchtigten in den Atomkern stürzenden Elektronen voraus. Nichtverlinken von "Emission" halte ich in diesem Fall auch für die angemessene Lösung.---<)kmk(>- (Diskussion) 00:38, 2. Okt. 2012 (CEST)
Bitte gegenlesen! Die Arbeit zu diesem Abschnitt ist meiner Meinung nach erledigt. Ich bitte aber darum, dass jemand anderes den Artikel nochmal überprüft. Bitte füge Kommentare unter diesem Baustein ein. Wenn Du auch meinst, dass der Punkt abgeschlossen ist, setze bitte den erledigt-Baustein zur Archivierung dieser Diskussion.  --Liste von Rainald62 (Diskussion) 00:55, 5. Okt. 2012 (CEST)
Ja. Da geht es um Farbzentren. Die verhalten sich bei Anregung grob so, wie resonant angeregte Atome. Weiter oben wird erklärt, dass sich dieses spezielle Farbzentrum wie ein zwei-Niveau-System verhält. Das heißt, Fluoreszenz kann die Emission nicht sein, denn dafür bräuchte man mindestens ein drittes Zwischen-Niveau. In dem Abschnitt sollte noch explizit erwähnt werden, dass die Emission nach optischer Anregung passiert. Diamanten sind keine Glühwürmchen...---<)kmk(>- (Diskussion) 03:05, 5. Okt. 2012 (CEST)
  • Remission (Physik) ist mir zu doof für einen Linkfix, Weiterleitung nach Diffuse Reflexion?
  • Sollte diese Weiterleitung nicht umgekehrt sein? Schränkt man Google-Funde per Zusatz von z.B. "Linienprofil" auf gehobenere Qualität ein, dann dominiert die Getrenntschreibung deutlich.
Mit Google-Books sehen die Verhältnisse etwas anders aus. Dort bekomme ich 132 :88 für die Zusammenschreibweise. Mit der Einschränkung "Linienprofil" wird daraus 40:31. Und mit "Linienbreite" ist es 120:90. Das liegt alles so nah beisammen, dass mir die Richtung der Wikipedia-Weiterleitung egal erscheint. Außerdem sind für beide Schreibweisen einige der bekannten Lehrbuchklassiker in der Fundliste. Von mir aus kann die Weiterleitung also so bleiben, wie sie ist.---<)kmk(>- (Diskussion) 02:30, 5. Okt. 2012 (CEST)
Weiterleitungen kosten (fast) nichts und ein paar wenige Mal wird der optische Doppler-Effekt von Google-Books und von Google-Scholar gefunden. Das spricht gegen eine Löschung.---<)kmk(>- (Diskussion) 02:43, 5. Okt. 2012 (CEST)
en:Nuclear resonance fluorescence beschreibt genau das, was in Kernresonanzstreuung dargestellt ist: Absorption eines Photons durch einen Kern, gefolgt von einer Emission. Der Artikel Kernresonanzfluoreszenz beschreibt dagegen einen Prozess, bei dem ein Kern ein Photon aussendet und ein anderer Kern dieses Photon absorbiert. Ich kenne mich mit Kernphysik nicht intensiv genug aus, um aus dem Bauch zwischen den beiden Versionen zu entscheiden. Die im englischen Artikel als Quelle verlinkte Seite bei duke.edu dürfte allerdings über jeden Zweifel erhaben sein. Wenn ich mir die wenigen Fundstücke anschaue, die Google-Scholar für Kernresonanzfluoreszenz und für Kernresonanzstreuung liefert, dann scheint sind die beiden Worte tatsächlich synonym. Dabei ist die Kernresonanzfluoreszenz ein gutes Stück häufiger zu finden.
Fazit:
  1. Der Inhalt von Kernresonanzstreuung, sollte nach Kernresonanzfluoreszenz verschoben werden. Der momentane Inhalt von Kernresonanzfluoreszenz wird dabei überschrieben und fällt ersatzlos weg.
  2. Kernresonanzstreuung sollte eine Weiterleitung nach Kernresonanzfluoreszenz werden.
Dafür braucht man offensichtlich Adminrechte. Ich stelle eine entsprechende Anfrage bei WP:AA.---<)kmk(>- (Diskussion) 03:52, 4. Okt. 2012 (CEST)
Die Verschiebung/Überschreibung wurde von Hen3ry durchgeführt.---<)kmk(>- (Diskussion) 10:32, 4. Okt. 2012 (CEST)

Noch ein etwas breiter gestreutes Problem bei der Auflösung der Wikilinks auf Emission (Physik): Wenn im konkreten Fall die Emission im Zusammenhang mit Wärme steht, wurde der Link anscheinend häufiger Mal auf Spontane Emission gelenkt. Das halte ich für für nicht optimal. Der Inhalt dieses Artikels wird den geneigten Leser im Zweifelsfall eher in die Irre führen. In solchen Fällen halte ich einen Verweis auf Schwarzkörperstrahlung für besser.---<)kmk(>- (Diskussion) 04:47, 4. Okt. 2012 (CEST)

Ja, einige Link-Umbiegungen halte ich auch für eher unglücklich. Bei meinem Teil der Arbeit habe ich im Zweifelsfall keinen Link gesetzt, nachdem nun keine ANR-Links mehr da sind werde ich bei Gelegenheit mal die Links des fleißigsten (aber nicht immer zielsicheren) Umbiegers ansehen. Kein Einstein (Diskussion) 10:06, 5. Okt. 2012 (CEST)
Ja ich sehe ein das das nicht ganz so gut gelaufen ist insgesamt habe ich aber festgestellt das zwar jede Menge Erklärung zur spektralen Verteilung existiert aber (wenn ich falsch liege möge man mich dort hinverweisen) nirgendwo steht wie die Strahlung jetzt zustandekommt(offenbar bin ich nicht der einzige der das als gegeben hinnimmt in meinem Fall dachte ich tatsächlich das es sich dabei um extrem feinverteilte Energieniveauübergänge handelt die dann kontinuerlich erscheinen). Bei en:Thermal radiation wurde ich dann fündig fühle mich aber nicht qualifiziert das bei uns zu erweitern ohne mich da einzulesen wozu ich njetzt nich kommen werde. Ein weiterer Punkt Thermische Emission leitet jetzt auf Edison-Richardson-Effekt die meisten Links darauf die ich gerade umgebogen habe z.b. in Schwarzkörperstrahlung meinten aber Thermische Strahlung brauchts da ne BKS? Gruß--Saehrimnir (Diskussion) 11:13, 9. Okt. 2012 (CEST)
So habe jetzt mal überprüft und nachgebessert ungelöste Fälle Lichtabsorption, Lyman-Break-Technik, PSR J1748-2446ad, Abschirmung (Elektrotechnik), Absorptionsgrad, USS Liberty (AGTR-5), Gleichgewicht (Physik), Strahldichte, Strahlungsdruck, Radiometrie, Bahnstörung, Flamme, Biophotonik, Helligkeit, Photogrammetrie, Leuchtdichte meint den algemein Fall den wir nicht mehr haben. Eruptiv veränderlicher Stern kann sowohl Schwarköperstrahulng als auch Energieübergänge meinen.--Saehrimnir (Diskussion) 15:56, 9. Okt. 2012 (CEST)
Bitte gegenlesen! Die Arbeit zu diesem Abschnitt ist meiner Meinung nach erledigt. Ich bitte aber darum, dass jemand anderes den Artikel nochmal überprüft. Bitte füge Kommentare unter diesem Baustein ein. Wenn Du auch meinst, dass der Punkt abgeschlossen ist, setze bitte den erledigt-Baustein zur Archivierung dieser Diskussion.  --Dogbert66 (Diskussion) 16:27, 4. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 01:45, 22. Dez. 2012 (CET)

Die implizite Ordnung

Bin ich etwas überempfindlich, wenn mich am Artikel Die implizite Ordnung stört, dass hier rein der Inhalt des Buchs wiedergegeben wird? Ich kann in dem Artikel keinerlei Hinweis auf Außenwahrnehmung entdecken.---<)kmk(>- (Diskussion) 02:37, 16. Aug. 2012 (CEST)

Der Artikel scheint immerhin einigermaßen neutral zu berichten. Aber irgendein Hinweis auf die Rezeption von Bohms Thesen sollte schon sein. Den Hauptautor Benutzer:Xellameer ansprechen? --UvM (Diskussion) 14:01, 19. Aug. 2012 (CEST)
Ich habe einen Abschnitt „Rezeption“ eingefügt. Ist dieser QS-Punkt damit erledigt? --Pinguin55 (Diskussion) 18:07, 31. Dez. 2012 (CET)
Zusatzfrage: Fühlt sich die Redaktion Physik inzwischen noch zuständig? Das Buch gehört ja in die Rubrik New Age / Esoterik. --Pinguin55 (Diskussion) 17:53, 6. Jan. 2013 (CET)
Jetzt ist es auch im Kategoriensystem in dieser Kategorie ;-) Danke für die ergänzte Rezeption. Kein Einstein (Diskussion) 18:03, 6. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein Einstein (Diskussion) 18:03, 6. Jan. 2013 (CET)

Euler-Lagrange-Gleichung

Zu diesem zentralen und wichtigen Thema der klassischen Mechanik und der Quantenfeldtheorie sollte man einen eigenen Artikel erstellen und die Darstellung nicht im Artikel Variationsrechnung unterbringen, wo es meiner Meinung nach etwas deplatziert ist. Steak 13:17, 22. Aug. 2012 (CEST)

Ohne den Leonhard geht Lagrange-Gleichung auf den Lagrange-Formalismus, wo die mechanische und quantenfeldtheoretische Anwendung besprochen wird. --Wrongfilter ... 13:49, 22. Aug. 2012 (CEST)
Die Euler-Lagrange-Gleichung ist ein rein mathematisches Konzept, ein Kern der Variationsrechnung. Wie man damit Bewegungsgleichungen bestimmter Theorien aufstellt gehört folgerichtig in Lagrange-Formalismus, wo ist das Problem?(nach- signierter Beitrag von Chricho (Diskussion | Beiträge) 13:56, 22. Aug. 2012 (CEST))
Das Problem ist, dass wir Maxwell-Gleichungen auch nicht in Differentialgleichungen abhandeln, obwohl es mathematisch solche sind. Und die ELG sind eben mehr als mathematisch ein Teil der Variantionsrechnung. Steak 17:46, 22. Aug. 2012 (CEST)
Der Vergleich passt nicht. Die Maxwellgleichungen sind ein ganz spezifisches System von von DGLn. Es gibt noch viele weitere. Die Euler-Lagrange-Gleichung ist dagegen Teil dessen, was die Variationsrechnung ausmacht. Ohne sie hat man schlicht keine Variationsrechnung. Diese untrennbare Verwandtschaft rechtfertigt meiner Meinung nach durchaus eine gemeinsame Darstellung ein einem einzigen Artikel.---<)kmk(>- (Diskussion) 18:17, 22. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 06:15, 29. Jan. 2013 (CET)|zusätzlicher Artikel gemäß Argumentation nicht sinnvoll

Harmonischer Oszillator

Dieser Artikel zu einem wichtigen Konzept der Physik hat diverse Krankheiten.

  1. Der harmonische Oszillator in der Quantenmechanik ist komplett ausgelagert nach Harmonischer Oszillator (Quantenmechanik). Das ist dann doch ein wenig sehr radikal. Auch in der QM ist es schließlich immer noch ein harmonischer Oszillator. Begriffsklärung ist daher das formal falsche Mittel. Der Artikel Harmonischer Oszillator sollte stattdessen um einen Abschnitt zum harm. Oszillator in der QM mit Hauptartikelhinweis ergänzt werden.
Ich habe den Abschnitt etwas ausgebaut. Vielleicht kann jemand noch einen Satz bezüglich Erzeugungs und Vernichtungsoperator schreiben. Ich kenn mich mit Quantenfeldtheorie nicht zu 100% aus und möchte nichts Falsches schreiben.--Debenben (Diskussion) 20:46, 18. Dez. 2012 (CET)
Die Erzeugungs und Vernichtungsoperatoren habe ich im Abschnitt Anregung erwähnt. Wer sich für deren Anwendung in Quantenfeldtheorie interressiert, kann jetzt darauf klicken oder sich den Artikel Harmonischer Oszillator (Quantenmechanik) anschauen. Ich denke mal das reicht.  Ok--Debenben (Diskussion) 03:42, 24. Dez. 2012 (CET)
  1. Die Einleitung ist gleichzeitig inhaltsarm und nur für denjenigen verständlich, der diesen Artikel nicht nötig hat.  Ok--Debenben (Diskussion) 03:42, 24. Dez. 2012 (CET)
  2. Es gibt im Abschnitt "Allgemeines" einen Text, der formal wie eine zweite Einleitung wirkt.  Ok --Debenben (Diskussion) 05:41, 18. Dez. 2012 (CET)
  3. Im Bild, das das Potential eines harm. Osz. zeigen soll, sieht man lediglich eine Parabel in einem rechteckigen Rahmen -- keine Achsen.  Ok--Debenben (Diskussion) 04:59, 19. Dez. 2012 (CET)
  4. Im Abschnitt "Realisierbarkeit" wird eine komplex wirkende mathematische Rechtfertigung für die Bedeutung des harmoischen Oszillators angeboten. Die eigentliche Begründung, liegt jedoch darin, dass es keine beliebig scharfen Knicke im Potential real existierender physikalischer Systeme gibt.
ich versteh nicht ganz was du meinst (unstetige Funktionen?), ich hab den Abschnitt Bedeutung getauft und find ihn  Ok--Debenben (Diskussion) 05:41, 18. Dez. 2012 (CET)
  1. konkrete Beispiele fehlen.
  2. elektrische Oszillatoren fehlen bis auf ein Wort in der Einleitung  Ok--Debenben (Diskussion) 02:56, 21. Dez. 2012 (CET)
  3. harmonische Oszillatoren in der Chemie fehlen
  4. der Zusammenhang mit der Thermodynamik fehlt
  5. harmonische Oszillatoren in der Festkörperphysik fehlen
  6. die Kopplung von harmonischen Oszillatoren fehlt  Ok --Debenben (Diskussion) 07:53, 19. Dez. 2012 (CET)

Ich denke, da ist eine Grundrenovierung mit einem massiven Ausbau um die fehlenden Aspekte nötig. ---<)kmk(>- (Diskussion) 00:42, 24. Aug. 2012 (CEST)

Der Artikel leidet mE auch daran, dass zum x-ten Mal versucht wird die (Primitiv)-Dgl zu lösen bzw. aufzustellen. Was hat Hamilton in dem Artikel verloren? Dazu gibt's diverse Artikel, die sich mit Prinzipien zur Aufstellungg von Bew.gleichungen, deren Lösung etc. befassen. Auch im Schwingungsumfeld tauchen immer wieder diese Gln auf. Es geht bei dem Lemma drum zu verstehen was das ist, einen Mechanik-Kurs brauchts nicht. Plädiere dafür den Hamilton Abschnitt zu entfernen, da er zur Verständlichkeit nichts beiträgt.-- Wruedt (Diskussion) 06:54, 14. Sep. 2012 (CEST)
Im Artikel harmonischer Oszillator ist die Lösung seiner DGL am richtigen Platz. Ein Hinweis auf allgemeine Verfahren zur Lösung von linearen DGLn ist da deutlich zu kurz gegriffen. Der Hamilton-Mechanismus ist ein Verfahren, wie man vom Problem zur DGL kommt. Die Darstellung der Anwendung dieses allgemeinen Verfahrens auf den das spezielle Problem ist hier schon deshalb gut und richtig, weil sie in Klassikern der Lehrbuchliteratur üblich ist (iehe zum Beispiel Landau/Lifschitz).---<)kmk(>- (Diskussion) 18:46, 28. Sep. 2012 (CEST)
Statt Hamilton hätte man alle anderen Prinzipien der Mechanik genauso nehmen können (Newton, d'Alembert, Jourdain, ...). Hamilton rauszugreifen ist willkürlich und OMA-mäßig nicht gerade naheliegend. In der Technischen Mechanik ist Hamilton bei Mehrkörpersystemen nicht das Prinzip der Wahl (hier haben wir sogar nur einen Körper). Ausserdem wurde die DGL in Abschnitten weiter oben schon zur Genüge abgeleitet!!! Ist die Herleitung nicht aufgefallen, weil sie so kurz und "primitiv" ist? Warum also nochmal? Soll hier ein Mechanik-Kurs abgehalten werden? Hier ständig nur auf Physik-Literatur zu starren ist zu kurz gesprungen.-- Wruedt (Diskussion) 07:59, 29. Sep. 2012 (CEST)
IÜ wo bitte wird die DGl im Hamilton Abschnitt "gelöst". Sie wird nur zum n+1-ten Mal wieder (in anderer Form) aufgestellt. Falsche revert-Begründungen tragen weder zur Verständlichkeit noch zur Verbesserung des Artikels bei.-- Wruedt (Diskussion) 10:37, 29. Sep. 2012 (CEST)
Dass ein Ingenieur was gegen physikalische Literatur hat ist nachvollziehbar. Der Artikel hat auch nicht viel mit Technischer Mechanik zu tun, da harmonische Oszillatoren nicht auf die Mechanik beschränkt sind. Aber wie sagte mein Quantenmechanik-Prof: Wenn Sie die Quantenmechanik nicht verstehen, können Sie immernoch Ingenieur werden. 213.54.143.133 14:55, 29. Sep. 2012 (CEST)
OMG. Falls es dir nicht aufgefallen ist. Der kritisierte Abschnitt behandelte den Oszillator mit Masse m und Federsteifigkeit k. Nach langatmigen Ableitungen kommt man dann zur DGL die weiter oben schon abgeleitet wurde, mit dem Unterschied, dass der Freiheitsgrad q statt x ist. Rechtfertigt das die Mehrfachredundanz der Herleitung im selben Artikel. Aber vielleicht geht's nach dem Motto, warum einfach wenn's auch umständlich geht oder sollte gar die pseudowissenschaftliche Verbrämung trivialer Sachverhalte der Grund für den Abschnitt sein.-- Wruedt (Diskussion) 20:48, 29. Sep. 2012 (CEST)

Sacht ma Leute: Lasst mal das gekloppe sein ... ist ja kein Kindergarten hier, oder? Meine Meinung zum Inhalt des/der Artikel:

  • Die Hamilton-Sache: Naja, kann man erwähnen, aber würde evtl. eher nach Wiki-Books passen, oder? Im Artikel sollte IMHO die Lagrange und Hamilton-Funktion stehen, eine ausführliche Herleitung ist nicht unbedingt nötig (aber auch 'ned wahnsinnig störend).
  • Den QM-Artikel würde ich separat belassen, da sich die Lösung der Schrödingergleichung usw. durchaus deutlich unterscheiden. Hier sollte aber eine kurze Zusammenfassung + Verweis auf den "Hauptartikel" dazu stehen.
  • Bei den Punkten, wo er auftritt: Das muss auf jeden Fall rein ... evtl. ein paar Sachen aus HO (QM) übernehmen?

Schönen Abend, --Jkrieger (Diskussion) 21:25, 29. Sep. 2012 (CEST)

Mittlerweile sieht das mehr nach einer schlechten Formelsammlung aus, denn nach einer Erkärung zum Lemma. So nach dem Motto wer kann noch ne Formel beisteuern. Da kmk aber Mehrfachredundanzen als wesentlich für den Inhalt ansieht, bleiben mal wieder die eigentlichen Mängel des Artikels auf der Strecke. @KaiMartin: Einige Änderungen in anderen Abschnitten waren Fehlerbeseitigungen. Das hast du bei der Gelegenheit auch wieder rückgängig gemacht. Seltsame Methode.-- Wruedt (Diskussion) 08:44, 30. Sep. 2012 (CEST)
Anstatt einen Editwar zu beginnen, sollten wir diskutieren, wie der Artikel verbessert werden kann. Da findet sich sicher ein Kompromiss! Ich habe jetzt den Abschnitt Hamilton auf das Wesentliche eingedampft. Die Herleitung ist raus, die Ergebnisse, insbesondere die Phasenraumtrajektorie, die auch in der Quantenmechanik noch wichtig ist (diskrete Bahnen verpixeln wegen Unschärfe) sind erhalten geblieben. Die DGL-Sache beim gedämpften getriebenen Oszillator (wie in dieser Version [[3]]) würde ich lassen. Das Tolle ist ja, dass sich dieses Lösungsverfahren nicht nur auf den mechanischen Oszillator anwenden lässt. Den Schwingkreis oder Lorentzoszillator löst man genau gleich. Sinnlos wäre es nur, die Herleitung für alle möglichen Oszillatoren wie Reihenschwingkreis, Parallelschwingkreis, Torsionsoszillator einzeln vorzuführen. So lieber einmal richtig und gut is. BTW wird damit der letzte Abschnitt "mathematische Herleitung" wirklich überflüssig. Also... Kompromisse finden! --Kondephy (Diskussion) 14:15, 30. Sep. 2012 (CEST)
Jetzt versteht's erst recht keiner mehr, da p, a, b für OMA plötzlich vom Himmel fallen. IÜ ist das Hooksche Gesetz keine Zwangsbedingung. Die "Zwangsbedingungen" y=0, z=0 spielen von Anfang an keine Rolle, da das Problem 1-dimensional formuliert wurde. Frag mich immer noch was das soll, da am Ende doch wieder die DGL dasteht, die weiter oben schon 2 mal abgleitet wurde.-- Wruedt (Diskussion) 15:50, 30. Sep. 2012 (CEST)
Habe das mit der Zwangsbedingung entfernt. Ist die Phasenraumtrajektorie deiner Meinung nach auch redundant bzw. sowieso klar oder kann man das jetzt so lassen? p, q, a und b sind im Übrigen erklärt. Natürlich könnte man auf a und b auch verzichten; Dann würde aber der Zusammenhang mit der verlinkten Ellipsengleichung nicht mehr so klar für die OMA --Kondephy (Diskussion) 16:04, 30. Sep. 2012 (CEST)
Selbst die skeronomen Zwangsbedingungen müssen noch erwähnt werden, obwohl sie im weiteren Verlauf der "Herleitung" keine Rolle spielen (Das Problem ist 1-dimensional). Soll der Leser in die Wüste geschickt werden, oder welchen Bezug zum Lemma haben diese Auslassungen, die eher in ein TM-Buch gehören. Hab das Gefühl, da hat einer Formeln aus eben so einem Buch abgetippt.-- Wruedt (Diskussion) 08:59, 30. Sep. 2012 (CEST)

Hallo! Ist es eigentlich angebracht, dass sich der Artikel so ausführlich mit gedämpften Schwingungen beschäftigt? Die Einleitung kündigt ja eigentlich etwas anderes an und gerade diese Abschnitte mit ihren zahlreichen Formeln sind es, die den Artikel mMn unübersichtlich machen. Wäre das nicht eher etwas für Dämpfung? Grüße -- HilberTraum (Diskussion) 09:56, 30. Sep. 2012 (CEST)

Der Artikel wirkt immer noch wie ne Formelsammlung für die Abi-Prüfung. Bei Oszillator mit Reibung und bei mathematischer Lösung wird jeweils der e-hoch-Ansatz runtergebetet. Der Hamilton-Abschnitt ist für OMA unverständlich und fürs Lemma entbehrlich. Reibung und Dämpfung werden undifferenziert durcheinander gewürfelt. Als Dämpfung läßt man nur Luftreibung gelten (Navier). In der Form ist der Artikel entbehrlich.-- Wruedt (Diskussion) 22:08, 30. Sep. 2012 (CEST)
Nimm einfach zur Kenntnis, dass es sich um einen Physik-Artikel handelt und dass der harmonische Oszillator in Lehrbüchern und Vorlesungen der Physik in dieser Ausführlichkeit und auf diesem Niveau behandelt wird (ok, eher noch deutlich ausführlicher). Ähnliches gilt für die Wortwahl. Der WP:Laientest bezieht sich im übrigen nicht auf die Wahl des Inhalts, sondern auf die Art der Darstellung.---<)kmk(>- (Diskussion) 04:07, 1. Okt. 2012 (CEST)
Ausführlicher ja, aber mehrfachredundant?-- Wruedt (Diskussion) 07:11, 1. Okt. 2012 (CEST)
Die versammelten Physiker sollten sich drauf einigen, ob der harmonische Oszillator das ist was die Intro verspricht, nämlich ein ungedämpfter. Darauf hat HilberTraum schon hingewiesen. Nachdem der Oszillator in Lehrbüchern und Vorlesungen der Physik "ausführlich" behandelt wird, sollte sich diese Frage doch klären lassen.-- Wruedt (Diskussion) 06:57, 2. Okt. 2012 (CEST)
Den Umgangston hier finde ich zwar etwas befremdlich, aber in der Sache erstmal Zustimmung: Ich habe jetzt selber mal bei Gerthsen Physik. 23. Auflage und Dransfeld, Kienle, Kalvius: Physik I. 10. Auflage nachgeschaut und da werden nur ungedämpfte, sinusförmige Schwingungen als harmonisch bezeichnet. Daher (und wegen der Übersicht) wäre ich dafür, sich in Harmonischer Oszillator hauptsächlich auf diesen Fall zu beschränken und auf Dämpfung und Anregung nur kurz einzugehen. Ich habe gesehen, dass in Schwingung ja auch nochmal sehr (zu) ausführlich auf gedämpfte Schwingungen eingegangen wird, das sollte man am besten gleich mitanpassen. Ob das alles in den Artikel Dämpfung passt, weiß ich nicht so recht. Dort finde ich die Aufteilung in zeitabhängige und stationäre Vorgängen etwas seltsam. Vielleicht sollte man stattdessen über einen eigenen Artikel Gedämpfte Schwingung nachdenken. -- HilberTraum (Diskussion) 14:00, 2. Okt. 2012 (CEST)
Ja der Umgangston ist leider unter aller Kanone ... ist leider auf der QS-Phys manchmal der Fall ... kann man nix machen außer selber nett bleiben.
Zur Sache: Ich (persönlich) würde im Artikel zum harmonischen Oszillator schon die Erweiterungen gedämpfter und getriebener Oszillator erwarten. Die werden ja üblicherweise unter der Überschrift harmonischer Oszillator diskutiert (OK, i Demtröder 1 unter dem Kapitel Mechanische Wellen und Schwingungen). Die sind ja auch für Anwendungen wichtig (z.B. zur Erklärung von Brechungsindex und Absorption in einem einfachen Modell). Daher wäre ich gegen eine Auslagerung, zumal die dann natürlich etliche Doppelungen nach sich ziehen würde, weil man ja den ungedämpften Sums nochmal - zumindest kurz - zusammenfassen müsste.
Ich würde aber dafür plädieren den Abschnitt "Mathematische Lösung" wegzustreichen: Der enthält keine neue Information, behandelt wieder nur den ungetriebenen Fall ist also im wesentlichen redundant, oder übersehe ich was? --Jkrieger (Diskussion) 14:19, 2. Okt. 2012 (CEST)
Hier geht es nicht um "Harmonische Schwingungen" sondern um den "Harmonischen Oszillator". Der Harmonische Oszillator ist die Idealisierung eines schwingfähigen Systems mit einen linearen Kraftgesetz, "Lineare Kraft. Harmonischer Oszillator". Dämpfung und Anregung von Schwingungen eines schwingfähigen Systems wird am "Harmonischen Oszillator" behandelt, woran denn sonst? Ein Harmonischer Oszillator schwingt nur dann mit einer reinen harmonischen Schwingung, wenn er mit konstanter Amplitude schwingt. -- Pewa (Diskussion) 14:58, 2. Okt. 2012 (CEST)
@Pewa: Danke für die saubere Definition, die müsste aber jetzt noch in den Artikel rein. Momentan wird dort über weite Strecken (z.B. wie schon angesprochen in der Einleitung) der Eindruck erweckt, ein harmonischer Oszillator sei ein physikalisches System, das harmonische Schwingungen ausführt. Zumindest müsste man dann noch so etwas ergänzen wie ", wenn keine weiteren Kräfte darauf wirken."
@alle: Das Argument, dass man bei einer Auslagerung ja trotzdem alles nochmal zusammenfassen müsste, sehe ich ein, aber ganz überzeugt bin ich noch nicht. Ich denke Harmonischer Oszillator sollte sich möglichst stark auf harmonische Oszillatoren und ihre harmonischen Schwingungen konzentrieren, zumal ja auch Harmonische Schwingung hierher weiterleitet. Am Anfang hat KaiMartin ausgeführt, was hier eigentlich alles noch rein müsste, außerdem würde ich mir auch noch mehr zur Energie harmonischer Schwingungen und zu ihrer Überlagerung wünschen. Damit wäre der Artikel schon gut "gefüllt". Auf alle Fälle sollte man etwas gegen die Redundanzen in Schwingung#Lineare gedämpfte Schwingung, Harmonischer Oszillator#Oszillator mit Reibung und Dämpfung unternehmen. -- HilberTraum (Diskussion) 19:28, 2. Okt. 2012 (CEST)
Ein Problem würde ich eher in der Weiterleitung von Harmonische Schwingung sehen. In dem Artikel sollte einfach stehen, dass eine harmonische Schwingung die Schwingung eines idealen harmonischen Oszillators mit konstanter Amplitude ist oder allgemeiner ein sinusförmiges Signal oder noch allgemeiner eine sinusförmige Zeitfunktion. -- Pewa (Diskussion) 20:19, 2. Okt. 2012 (CEST)
Dank an Pewa für die Def. Dann sollte doch die Reibung (sign-Funktion) raus, da nichtlineares Kraftgesetz.-- Wruedt (Diskussion) 08:20, 3. Okt. 2012 (CEST)
Ich denke das "lineare Kraftgesetz" bezieht sich nur auf die Rückstellkraft des ungedämpften mechanischen Systems, also auf die Linearität der "Feder", die unabhängig von der Art der Dämpfung ist. Die Schwingung eines gedämpften Harmonischen Oszillators kann nie eine rein Harmonische Schwingung sein. -- Pewa (Diskussion) 10:49, 3. Okt. 2012 (CEST)
Die Definition mit den linearen Kraftgesetz ist schon mal um Längen besser als die jetzige Einleitung, aber die Nachfragen zeigen, dass es noch genauer sein sollte (z.B. nichtlineare Dämpfung erlaubt?). Erst dann kann man eigentlich entscheiden, was genau in diesen Artikel rein sollte und was nicht. Ein Nachteil ist auch, dass das ja nur für einen mechanischen Oszillator so formuliert werden kann, aber im Allg. muss die "Rückstellkraft" ja keine Kraft sein. Es sollte doch ein ordentliches Lehrbuch aufzutreiben sein, in dem eine zitierfähige und ausreichend allgemeine Definition von harmonischer Oszillator steht. -- HilberTraum (Diskussion) 16:45, 4. Okt. 2012 (CEST)
Nicht wirklich. Das ist in etwa so sinnvoll, wie wenn man Säugetier mit der Beschreibung eines Hunds beginnt und dann den Begriff "im Analogieschluss" auf die ganze biologische Klasse ausdehnt. Ebenso abwegig ist die formale Behandlung des harmonischen Oszillators in der Quantenmechanik als komplett anderen Begriff, auf den mittels Begriffsklärungshinweis verwiesen wird. Ein mit den Mitteln der Quantenmechanik beschriebener harmonischer Oszillator ist selbstverständlich weiterhin das gleiche physikalische Objekt.---<)kmk(>- (Diskussion) 00:11, 20. Nov. 2012 (CET)
P.S.: Was momentan übrigens auch noch etwas widersprüchlich ist, ist der Abschnitt Potential: Dort steht, dass das Kraftfeld eines harmonischen Oszillator immer konservativ ist. Das würde den Fall eines harmonischen Oszillators mit Dämpfung ja gerade wieder ausschließen, hmm. -- HilberTraum (Diskussion) 16:51, 4. Okt. 2012 (CEST)
Ich sehe da keinen Widerspruch. Ein harmonischer Oszillator mit Reibung ist eben kein "harmonischer Oszillator", sondern ein "harmonischer Oszillator mit Reibung". Die ganze Potential-Geschichte bezieht sich auf ersteres, nicht auf letzteres.---<)kmk(>- (Diskussion) 00:34, 20. Nov. 2012 (CET)
Es stellt sich für mich halt nur die Frage, ob es wirklich nötig ist, neben den Artikeln Schwingung, Dämpfung, Dämpfungsgrad, Schwingkreis, Federpendel und wie sie nicht alle heißen, hier nochmal in gleicher Ausführlichkeit auf den Fall mit Reibung einzugehen oder ob sich der Artikel nicht, um Redundanz zu vermeiden, auf harmonische Oszillatoren ohne Reibung konzentrieren sollte. Und wieso eigentlich "Reibung", wenn du doch oben richtigerweise betonst, dass der mechanische Fall nicht pars pro toto für den allgemeinen Fall stehen sollte? -- HilberTraum (Diskussion) 09:21, 20. Nov. 2012 (CET)
Der "gedämpfte harmonische Oszillator" ist meiner Meinung nach unter Schwingung oder Dämpfung nicht gut aufgehoben. Man könnte natürlich einen eigenen Artikel basteln. Ich hab ihn mal unter "harmonischer Oszillator" gelassen, schließlich hat er ja abgesehen von seiner Dämpfung ein quadratisches Potential. --Debenben (Diskussion) 16:29, 18. Dez. 2012 (CET)

Zwei andere Baustellen:

Fehl am Platz finde ich, hier über Isotropie in 1 Dimension zu räsonnieren. --jbn (Diskussion) 12:34, 20. Nov. 2012 (CET)  Ok--Debenben (Diskussion) 17:47, 18. Dez. 2012 (CET)


Einleitung

Ich fasse mal zusammen, was eine gute Einleitung sein sollte. Mir fällt leider keine Formulierung ein, die alle Punkte berücksichtigt. Eine optimale Einleitung würde:

  1. Ohne "Differenzialgleichung" und "Potential" auskommen, um auch für Nichtphysiker verständich zu sein
  2. Ohne "sinusförmig" auskommen. Sinusförmig bereitet Probleme für bei mehreren Dimensionen, gedämpften, gekoppelten, getriebenen oder quantenmechanisch betrachteten Oszillatoren
  3. Nicht nur aus der Sicht der Mechanik mit Massen und Kräften beschreiben, da dies dem universellen Konzept nicht gerecht wird

--Debenben (Diskussion) 18:18, 18. Dez. 2012 (CET)

zum ersten Punkt: Woher kommt eigentlich die Auffassung, der Inhalt der Einleitung müsse inhaltlich so beschnitten werden, dass der Begriffshorizont der Grundschule nicht überschritten wird? Die berühmte OMA-Richtlinie sagt sogar ausdrücklich: "Bei umfangreichen Einleitungen gilt dies für die ersten Absätze, während die Folgeabsätze fachspezifisch sein oder tiefer in die Materie eindringen können.". Das geht auch gar nicht anders. Denn die Einleitung soll für sich stehend das Lemma in Grundzügen erklären. Sie muss dafür notwendigerweise zum Kern der Sache kommen. Die Frage ist also, ob DGL und/oder Potential beim harmonischen Oszillator zu diesem Kern gehören.
Ein guter Test, ob ein Aspekt für ein Lemma essentiell ist, ist die Vorstellung, ihn ganz aus dem Artikel wegzulassen. Würde man dann einen schweren QS-Fall diagnostizieren? Oder wäre eine entsprechende Lücke zwar unschön, aber der Artikel noch akzeptabel? Bei DGL und Potential würde ich sagen, dass mindestens eins von beiden notwendig ist. Sonst gibt es keine begriffliche Abrenzung zu anderen Oszillatoren. Da das eine aus dem anderen ableitbar ist, reicht eins von beiden.
Zum zweiten Punkt: Ja, die aktuelle Formulierung im ersten Satz halte ich auch für ungünstig. Sie suggeriert, dass alles, was eine Zeitentwicklung in Sinusform hat, automatisch ein harmonischer Oszillator ist. Außerdem wäre gemäß dieses Satzes ein stillstehender Oszillator kein harmonischer Oszillator mehr. Auch die Energieeigenzustände des quantenmechanischen Harmonischen Oszillators hätten so ein Problem.
Zum drittem Punkt: Volle Zustimmung. (Das überrascht Dich jetzt nicht wirklich, oder?)
---<)kmk(>- (Diskussion) 23:44, 18. Dez. 2012 (CET)
Ich meine ja garnicht, dass die Worte nicht vorkommen dürfen. Schließlich sind sie wichtiger Bestandteil. Aber ich bin der Auffassung, dass ein Pendel, und damit das Konzept des harmonischen Oszillators auch schon mit Grundschulwissen verstanden werden kann. Die aktuelle Einleitung wird wie du selbst sagst nur von denjenigen verstanden, die den Artikel nicht nötig haben. Daher bedarf es einer anschaulichen Erklärung. Am Besten gelingt dies meiner Meinung nach über die Mechanik. Man muss nur halt aufpassen, dass nicht der Eindruck erweckt wird, ein harmonischer Oszillator sei ein mechanisches Pendel.--Debenben (Diskussion) 17:03, 19. Dez. 2012 (CET)

Noch mal ein Versuch:


Ein harmonischer Oszillator ist ein schwingungsfähiges System, welches sich durch ein harmonisches Potential auszeichnet. Der harmonische Oszillator ist ein wichtiges Modellsystem in der Physik, da viele komplexere Systeme sich zumindest näherungsweise wie harmonische Oszillatoren verhalten. Der Artikel Harmonischer Oszillator (Quantenmechanik) behandelt den harmonischen Oszillator in der Quantenmechanik.

Für ein mechanisches System bedeutet dies, das es eine Kraft gibt, welche proportional einer Auslenkung aus der Ruhelage entgegenwirkt. Dies ist beispielsweise bei kleinen Auslenkungen eines Pendels der Fall. Nach einer Auslenkung schwingt ein solcher ungedämpfter Oszillator dann sinusförmig. Eine solche Schwingung wird als harmonisch bezeichnet. Beispiele für harmonische Oszillatoren sind das Federpendel und der elektrische Schwingkreis.

Die Bezeichnung harmonischer Oszillator wird vielfach auch für einen gedämpften harmonischen Oszillator verwendet, auch wenn dieser im Allgemeinen keine harmonische Schwingung vollzieht.


--Debenben (Diskussion) 21:12, 20. Dez. 2012 (CET)

Der erste Satz ist mir zu 'ontologisch', derber ausgedrückt: gehaltlos. Wie wäre es mit
Ein Oszillator ist harmonisch, wenn sein Kraftgesetz linear und daher seine Schwingungen sinusförmig sind.
? – Rainald62 (Diskussion) 23:30, 20. Dez. 2012 (CET)
Hallo Rainald, Dein Vorschlag hat das alte Problem, dass sich nicht bei allen harmonischen Oszillatoren eine Kraft wiederfindet. Außerdem versucht dieser Satz mit der Folgerung im zweiten Teil schon einen Zusammenhang zu präsentieren. Das sind zwei Aussagen in einem Satz. Besser verständlich sind Sätze, die jeweils nur eine Aussage enthalten. Der erste Satz muss keine vollständige Definition des Lemmas bieten. Es reicht, wenn er es umreißt und fachlich einordnet. Aus diesen Gründen gefällt mir der Artikelbeginn von Deneben besser.
Außerdem sollte ein Sach-Artikel grundsätzlich anfangen mit "Ein $LEMMA ist (wasauchimmer)". Alles andere irritiert. Bei Deinem Anfang sieht es auf den ersten Blick so aus, als wäre das Lemma lediglich "harmonisch". Man muss erstmal das Lemma grammatikalisch wiederfinden, bevor man den Sinn des Satzes erfassen kann.---<)kmk(>- (Diskussion) 03:27, 21. Dez. 2012 (CET)

@Deneben. Dein Vorschlag ist schon deutlich besser als die aktuelle Einleitung (und ihre Vorversionen). An diesen Aspekten würde ich noch etwas feilen:

  • Ein Meta-Hinweis auf einen anderen Artikel ist unschön. Besser wäre ein Satz, der auf die Bedeutung des harmonischen Oszillators ind er Quantenmechanik hinweist und dabei auf den entsprechenden Artikel verlinkt.
  • Das "dies" im ersten Satz des zweiten Artikels hängt in der Luft.
  • "Mechanisches System" sollte sinnvoll verlinkt werden. Zum Beispiel nach Mechanik.
  • Ich würde das Pendel in der Einleitung außen vor lassen und nur das Federpendel anbringen. Ein Pendel wäre höchstens als Beispiel, für ein nichtlineares mechanisches System sinnvoll, das sich für kleine Amplituden in guter Näherung wie ein lineares System verhält.
  • "Nach einer Auslenkung (...)" klingt korrekter als es ist. Während der Schwingung hat das System auch die ganze Zeit eine Auslenkung, wenn es nicht gerade an der Ruheposition vorbeikommt. Gemeint ist natürlich ein einmaliges Anstoßen des Oszillators von außen. Vielleicht sollte man das auch genau so sagen.
  • Das Adjektiv "ungedämpft" kommt etwas überraschend, weil vorher ohnehin nicht von Dämpfung die Rede war. Ich würde es an dieser Stelle schlicht weglassen.
  • Ich denke, der Verweis auf die Bedeutung als Modellsystem könnte weiter nach hinten --und die mechanischen Beispiele können im Gegenzug nach vorne rücken. Dann kommt nach dem notwendigerweise allgemeinen ersten Satz gleich etwas handfestes. Und wenn das geklärt ist, wird die Bedeutung verständlicher.

Hier eine leichte Anpassung des Vorschlags, die die Anmerkungen umsetzt:


Ein harmonischer Oszillator ist ein schwingungsfähiges System, das sich durch ein harmonisches Potential auszeichnet. Für ein mechanisches System bedeutet dies, das es eine Kraft gibt, welche proportional einer Auslenkung entgegenwirkt. Nach einem Anstoß von außen schwingt ein harmonischer Oszillator sinusförmig um die Ruhelage. Beispiele für technische Realisierungen von harmonischen Oszillatoren sind Federpendel, elektrische Schwingkreise und Quarzoszillatoren.

Der harmonische Oszillator ist ein wichtiges Modellsystem der Physik. Viele komplexere Systeme verhalten sich bei kleinen Auslenkungen wie harmonische Oszillatoren. Der Harmonische Oszillator in der Quantenmechanik ist eins der wenigen Systeme, zu dem sich die Formel der Wellenfunktion ohne Näherung angeben lässt.

Die Bezeichnung harmonischer Oszillator wird auch für gedämpfte harmonische Oszillator verwendet, auch wenn dieser im Allgemeinen keine harmonische Schwingung vollzieht.


---<)kmk(>- (Diskussion) 21:25, 22. Dez. 2012 (CET)

Deine Verbesserungen finde ich soweit sehr gut. Ein Punkt hätte ich aber noch: Ich kenne mich mit Quartzoszillatoren überhaupt nicht aus, habe mir aber kurz den Artikel dazu angeschaut und spontan nichts in Richtung "sinusförmig" oder "harmonisch" gefunden. Das Beispiel sollte man nur bringen, wenn es wirklich in guter Näherung ein harmonischer Oszillator ist. --Debenben (Diskussion) 22:34, 22. Dez. 2012 (CET)
der letzte Satz muss heißen: [...] Oszillatoren verwendet, auch wenn diese [...] Schwingungen vollziehen.--Debenben (Diskussion) 05:20, 23. Dez. 2012 (CET)
Hmm. Das Ausgangssignal von Quarzoszillatoren ist in der Tat meist nicht sinusförmig, sondern rechteckig. An der Stelle wäre wohl Schwingquarz der passendere Wikilink. Die Kristalle werden üblicherweise nur so schwach angeregt, dass sich die rücktreibende Kraft im linearen Bereich befindet. Denn nur dann ist die Oszillationsfrquenz unabhängig von der Amplitude der Schwingung. Die mechanische Bewegung ist in sehr guter Näherung sinusförmig.
Schwingquarze weichen auf eine andere Art vom idealen harmonischen Oszillators ab: Wie jeder ausgedehnte Körper haben sie ein ganzes Spektrum von Schwingungsmoden. Wenn man das ins physikalische Modell einbezieht, läuft es auf einen harmonischen Oszillator pro Mode hinaus. Im technischen Einsatz sorgt man allerdings dafür, dass nur jeweils eine Mode zur Schwingung angeregt wird. Ein anderes Gerät, das als Beispiel herhalten könnte, wäre die Stimmgabel. (Die Quartzkristalle in einer Quarzuhr haben übrigens typischerweise die Form einer in Silizium geätzten Stimmgabel). Wobei man auch hier die gleichen Abweichungen vom idealen harmonischen Oszillator findet, wenn man nur genau genug hinschaut. Das gilt letztlich auch für reale Schwingkreise und Federpendel.
Hier eine Version der Einleitung, in die diese Änderungen eingearbeitet sind. Außerdem ist die Grammatik im letzten Satz repariert und "im Allgemeinen" durch "streng genommen" ersetzt.

Ein harmonischer Oszillator ist ein schwingungsfähiges System, das sich durch ein harmonisches Potential auszeichnet. Für ein mechanisches System bedeutet dies, das es eine Kraft gibt, welche proportional einer Auslenkung entgegenwirkt. Nach einem Anstoß von außen schwingt ein harmonischer Oszillator sinusförmig um die Ruhelage. Beispiele für technische Realisierungen von harmonischen Oszillatoren sind Federpendel, elektrische Schwingkreise und Stimmgabeln.

Der harmonische Oszillator ist ein wichtiges Modellsystem der Physik. Viele komplexere Systeme verhalten sich bei kleinen Auslenkungen wie harmonische Oszillatoren. Der Harmonische Oszillator in der Quantenmechanik ist eins der wenigen Systeme, zu dem sich die Formel der Wellenfunktion ohne Näherung angeben lässt.

Die Bezeichnung harmonischer Oszillator wird auch für gedämpfte harmonische Oszillatoren verwendet, auch wenn diese streng genommen keine harmonische Schwingung vollziehen.


-<)kmk(>- (Diskussion) 18:55, 23. Dez. 2012 (CET)

Vielen vielen Dank für diese Einleitung. Ich habe mir mal erlaubt sie einzubauen. --Debenben (Diskussion) 03:26, 24. Dez. 2012 (CET)

Anharmonischer Oszillator

Noch ein anderes Problem: Wenn ich es richtig verstehe steht im Abschnitt anharmonischer Oszillator sinngemäß, das alle Systeme, die keine harmonisches Potential haben "anharmonische Oszillatoren" genannt werden. Liest man aber den Artikel zum anharmonischen Oszillator, so hat man den Eindruck, das es sich bei einem "anharmonischen Oszillator" um eine spezielle störungstheoretische Behandlung eines oszillierenden Systems in der Quantenmechanik handelt. Was ist richtig? Nebenbei gibt es auch noch den Artikel Oszillator, der eigentilch auch ein Fall für die Qualitätssicherung ist, aber am Besten einen nach dem anderen. --Debenben (Diskussion) 04:42, 19. Dez. 2012 (CET)

Was ein anharmonischer Oszillator ist, müsste man vielleicht mal in dem entsprechenden Artikel klären. Ich habe den Abschnitt jetzt gelöscht, schließlich geht es um harmonische Oszillatoren und das man andere Systeme als harmonischen Oszillator approximieren kann steht im Abschnitt Bedeutung. Das bei leichten Abweichungen von integrablen Systemen chaotisches Verhalten auftreten kann ist meiner Erfahrung nach nichts, was für nur den harmonischen Oszillator gilt.--Debenben (Diskussion) 20:15, 23. Dez. 2012 (CET)

Bild

 
Bild 1
 
Bild 2
 
Bild 3

Mit welchem lässt sich am Besten der harmonische Oszillator der Mechanik erläutern? Ich hatte Bild 1 durch Bild 2 ausgetauscht, aber von mehreren Physikern die Rückmeldung bekommen, dass Bild 1 anschaulicher ist. Ich hatte folgendes gedacht:

  • Wenn man ein senkrechtes Federpendel nimmt, könnte die Gewichtskraft etwas verwirrend sein, weil die Feder in der Ruhelage nicht ganz entspannt ist.
  • Auf Bild 2 lässt sich besser im Text Bezug nehmen, weil man schreiben kann: in Bild A ist der Oszillator in der Ruhelage...

Es gibt die Möglichkeiten:

  • Bild 1
  • Bild 2
  • beide
  • ein ganz anderes (vielleicht eine Animation).

Nebenbei, wie heißt der Oszillator in Bild 2? Auch Federpendel? Masse-Feder-System? --Debenben (Diskussion) 04:05, 24. Dez. 2012 (CET)

eine Meinung dazu war:
Ich habe gesehen, dass Du ein Bild in harmonischer Oszillator ersetzt hast ... finde ich schade, das alte war IMHO anschaulicher, weil viele Leute schonmal eine Feder in der Hand hatten und die schwingt dann meist senkrecht. Die waagerechte Darstellung ist da nicht so anschaulich (erste Frage: warum soll das schwingen? Es reibt doch auf der Oberfläche). Außerdem fand ich die Verbindung von Sinus-Schwingung und Federauslenkungen sehr schön dargestellt. Ansonsten aber schonmal schönen 4. Advent, --Jkrieger (Diskussion) 10:41, 23. Dez. 2012 (CET)
+1. Das Federpendel funktioniert in senkrechter Ausrichtung so viel besser, dass es viel mehr Leute aus eigener Anschauung kennen dürften.
Bitte keine Animation! Das wird bei diesem Thema unweigerlich so ein Winker, der von der Lektüre des restlichen Artikels abhält. Dann schon lieber Andeutungen von Bewegung wie in Comics. Oder die guten alten Pfeile.---<)kmk(>- (Diskussion) 04:28, 26. Dez. 2012 (CET)

Bin ich eigentlich der Einzige, oder ist Bild 1 auch bei anderen kaputt gegangen? (ich wars nicht!)--Debenben (Diskussion) 16:58, 10. Jan. 2013 (CET)

Ich habe mal die favorisierte Variante 1 in einem verbesserten Bild umgesetzt (Bild 3) und eingebaut--Debenben (Diskussion) 19:22, 10. Jan. 2013 (CET)

Siehe auch Diskussion oben. Ich würde einen eigenständigen Artikel vorschlagen, Entwurf: Benutzer:Debenben/linear gedämpfter harmonischer Oszillator. Folgende Gründe:

  • Der Begriff Schwingung/Oszillation ist (im Gegensatz zum aktuellen Artikel) sehr allgemein.
  • Für einen allgemeinen harmonischen Oszillator ist der Fall: klassisch, eindimensional und linear gedämpft schon relativ speziell, besonders wenn dann Kriechfall etc. erläutert werden soll.

Wenn der Vorschlag auf Zustimmung trifft, würde ich den Entwurf ausarbeiten, den Abschnitt lineare Dämpfung in Harmonischer Oszillator löschen und den in Schwingung kürzen. --Debenben (Diskussion) 23:12, 25. Dez. 2012 (CET)

Ganz ohne Überschneidungen wird's in WP nicht gehen. Wir schreiben nicht an einem Fachbuch. Speziell die Schwingungs-Dgl wird an vielen Stellen mit unterschiedlichem Erfolg rauf und runterdekliniert (s. auch harm. Oszillator, wo sogar ein Hamilton-Abschnitt spendiert wurde). Über Kürzungen in harm. Oszillator sollte dort diskutiert werden. Lin. ged. Schwingungen nehmen zu Recht auch in der Fachliteratur einen breiten Raum ein, da für die wenigsten nichtlinearen Schwinger eine geschlossene Lösung existiert. Und ob 1-dimensional oder 2-dimensional ist für die Bew.gl eigentlich fast nebensächlich.--Wruedt (Diskussion) 06:21, 26. Dez. 2012 (CET)
Den linear gedämpften Schwingungen soll man ihren Raum auch gönnen (und dabei wird man nicht ohne teilweise Wiederholungen auskommen), im aktuellen Artikel Schwingung wird jedoch übertrieben, schließlich soll der ja einen Überblick über das Thema liefern und das tut er für mich nicht. Was mir am Herzen liegt wären Schwingungen wie w:en:Neural oscillation oder w:en:Hidden oscillation (Entschuldigung für die englischen Links). Für die gibt es zwar keine analytische Lösung, sie sind aber deswegen nicht uninterressant. So lassen sich chaotische Schwingungen kontrollieren oder synchronisieren, wie es beispielsweise in einem w:en:Laser der Fall ist. Stattdessen wird auf soetwas wie Kriechfall eingegangen, der für mich weiterhin keine echte Schwingung darstellt. --Debenben (Diskussion) 07:37, 26. Dez. 2012 (CET)

Der Artikel hat sicherlich noch Verbesserungspotential, aber die gröbsten Mängel (Ungenauigkeiten, Unklarheiten, Wiederholungen und grobe Lücken) sind raus. Offen bleibt die Überschneidung, aber der Punkt sollte zentral im Abschnitt unten diskutiert werden und ist kein gravierendes Qualitätsproblem--Debenben (Diskussion) 21:13, 13. Jan. 2013 (CET)

Die meisten Kritikpunkte sind eh veraltet, daher
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 04:51, 13. Feb. 2013 (CET)

Hintergrundstrahlung bzw. Hintergrundstrahlung (Begriffsklärung)

Der Artikel, der sich bisher unter Hintergrundstrahlung befand, wurde vor kurzem nach Mikrowellenhintergrund verschoben. Ich halte das für einen Fehler. Diskussion dazu bei: Portal_Diskussion:Astronomie#Hintergrundstrahlung.---<)kmk(>- (Diskussion) 22:18, 20. Aug. 2012 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: name zurückgebogen und bkl aufgeräumtperk bekannt als 77.22.250.139 19:46, 26. Okt. 2013 (CEST)

Richtungsquantelung

Richtungsquantelung habe ich überarbeitet, berichtigt (hoffe ich) und stark erweitert. Allerdings kenne ich mich nur mit Spin-R. (Spinpolarisation) aus. Der Abschnitt über den Bahndrehimpuls ist nach wie vor nur ein einziger dürrer Satz. Wer kann ihn sinnvoll ergänzen?
Da der Artikel aus meiner Sicht kein QS-Fall ist, hat er keinen QS-Bepper, und weitere Diskussion sollte ggf. auf seiner Diskussionsseite, nicht hier stattfinden. --UvM (Diskussion) 21:32, 16. Aug. 2012 (CEST)

Was mir auffällt:
  1. Die Darstellung sollte genau umgekehrt wie im Moment erfolgen. Die Quantelung gilt für ausnahmslos jeden Drehimpuls. Sie sollte daher auch zunächst entsprechend allgemein dargestellt werden. Spins sind vor diesem Hintergrund ein Spezialfall.
  2. Bei der Hyperfeinstruktur im Zusammenhang mit der Cs-Uhr wechselwirkt das Licht mit dem gesamten Atom. Entsprechend ist es der Gesamtdrehmpuls, dessen Quantisierung hier zum Tragen kommt.
  3. Es fehlt jeder Hinweis auf den Drehimpulsoperator und mit ihm der quantenmechanische Hintergrund der Quantelung.
  4. Es fehlt jeder Hinweis auf die Notwendigkeit und Bedeutung der Quantisierungsachse.
  5. Es fehlen Aussagen dazu, wie sich die Richtungsquantisierung mit der Isotropie des Raums verträgt.
  6. Es fehlen aussagen dazu, wie die Richtungsquantelung im Kleinen in die kontinuierliche Größe im Großen übergeht.
Insgesamt sehe ich hier durchaus noch einen QS-Kandidaten, da bisher nur ein kleiner Teil des Themas erfasst wird.---<)kmk(>- (Diskussion) 16:58, 18. Aug. 2012 (CEST)
Schon der Anfang des Artikels gefällt mir nicht: „Richtung bezüglich einer Achse“ ist nicht verständlich, wenn man den Zusammenhang nicht schon kennt. Man sollte sagen, dass z eine Konvention ist, und da nicht nur einfach so steht. Und an geeigneten Stellen „bei einer Messung von[…]“ ergänzen, um die Verträglichkeit mit der Isotropie zu klären. Ich sehe es auch so, dass man allgemein von Drehimpulsen sprechen sollte, statt mit Spin (auch noch der unintuitivere Teil) anzufangen, und dann „auch für Bahndrehimpulse“ zu ergänzen.--Chricho ¹ ² ³ 18:29, 18. Aug. 2012 (CEST)

Da nun doch hier QS-Diskussion stattfindet, folgendes von Artikeldisk hierher kopiert:

Mir gefällt der Artikel nicht so sehr:

  • fehlt: Richtungsquantelung (RQ) als solche wurde theoretisch fürs Bohr-Sommerfeld-Modell entdeckt (naturgemäß erstmal nur für Bahndrehimpuls)
  • RQ durch SternGerlach nachgewiesen, zugleich mit nur 2 Werten m_s
  • RQ ist Grundlage der Erklärung des Zeeman-Effekts, normal wie anomal
  • Polarisation steht zu sehr im Vordergrund, kann aber ohne RQ genau so interessant sein.
  • Die Beispiele handeln mehr von Polarisation als von RQ
  • Die e-Polarisation beim beta-Zerfall war nicht der erste Nachweis der Paritätsverletzung (s.d.)
  • Vielleicht einfügen: Rydberg-Atome (n=100 bis 1000?) kommen rein mechanisch nur beim richtigen m_J durch ein genügend feines Gitter hindurch.
  • Wenn ich mir den Querverweis von Larmorfrequenz und Zeeman-Eff. hierher vorstelle, dann würde ich diesen Artikel, so wie er ist, nicht sehr treffend finden. --jbn (Diskussion) 15:35, 18. Aug. 2012 (CEST)
Die Artikelhistorie zeigt, dass Richtungsquantelung und Spinpolarisation mal getrennte Artikel waren und dann wegen Redundanz zusammengelegt wurden. So ganz gescheit finde ich das auch nicht, wollte es aber jetzt nicht ändern. Ja, wieder-aufteilen in zwei Artikel wäre gut. --UvM (Diskussion) 15:52, 18. Aug. 2012 (CEST)
Vielleicht als Abschnitt in Polarisation? Oder macht das, was zu Spinpolarisation zu sagen ist und weder in Polarisation ohnehin schon steht oder in Richtungsquantelung verbleiben sollte, mehr als eine Handvoll Sätze aus? Darin Wikilinks auf etwa die Hälfte dieser Artikel. – Rainald62 (Diskussion) 12:56, 19. Aug. 2012 (CEST)

Von wo könnte man übrigens noch auf den Halbwaisen Roton (Physik) verlinken? Als Quasiteilchen hat das Roton Spin, mit Sicht auf die Einzelteilchen könnte man an Bahndrehimpuls denken. Ist das in Richtungsquantelung eine Bemerkung wert? – Rainald62 (Diskussion) 12:56, 19. Aug. 2012 (CEST)

@Rainald62: als Abschnitt in Polarisation scheint es mir abwegig. Zu Kernspinpolarisation gibt es mehr als eine Handvoll Sätze zu sagen, auch noch wesentlich mehr als jetzt in dem Abschnitt steht. Wenn, dann sollte es schon wieder ein eigener Artikel werden. In Richtungsquantelung braucht dann nur 1 einziger Satz mit link zu verbleiben. --UvM (Diskussion) 13:55, 19. Aug. 2012 (CEST)
Nur mal so allgemein. „Richtungsquantelung“ hört sich sooooo niedlich an :D.
Sollte das Lemma nicht lieber Richtungsquantisierung heißen? So kenne ich den Begriff zumindest. Sonst heißt das doch auch immer Quantisierung: Zweite Quantisierung und nicht Zweite Quantelung. Ich sehe schon, das google-books mehr Treffer zu „Richtungsquantelung“ findet, aber ich würde da mal eher auf die autistische Seite des gemeinen Physikers tippen.
Außerdem ist die Einleitung irgendwie wie eine Gute-Nacht Geschichte. Ich ändere da mal.--svebert (Diskussion) 09:39, 20. Aug. 2012 (CEST)
Für die Quantelung spricht allerdings nicht nur die Zahl der Googlebooks-Fundstücke, sondern auch deren Qualität. Bei ihnen sehe ich mit Messiah, Gerthsen, Greiner, Bleck-Neuhaus ( :-) ), Musiol, Giancoli, Nolting, Halliday/Resnick, Daniel und Haken/Wolf als Autoren von wichtigen Lehrbüchern. Bei der Richtungsquantisierung finde ich dagegen "nur" Kittel, Stöhlker und Paus. Bergmann/Schäfer und der Brockhaus sind in beiden Fundlisten vertreten. Man könnte sich auch auf den Standpunkt stellen, dass "Quantisierung" einen Aspekt der theoretischen Beschreibung meint, während "Quantelung" etwas ist, was sich experimentell auswirkt. aber das ist ein eher schwaches Argument. An der Stelle ist wohl mal wieder Sprache nicht bis in den letzten Winkel logisch. Eine Weiterleitung von Richtungsquantisierung auf Richtungsquantelung ist auf jeden Fall angemessen (und wurde von mir eben eingerichtet).---<)kmk(>- (Diskussion) 11:14, 20. Aug. 2012 (CEST)
Also das link von einem zum anderen Namen finde ich sehr gut, und bloß keinen Richtungsstreit hier, welcher der richtige zu sein hat!--jbn (Diskussion) 12:47, 20. Aug. 2012 (CEST)

Soll denn nun, wie schon von jbn vorgeschlagen, der Polarisationsteil wieder ein eigener Artikel Spinpolarisation werden oder nicht? Ich würde das machen (und ihn dabei noch etas erweitern), falls es eine deutliche Mehrheit dafür gibt. --UvM (Diskussion) 18:51, 21. Aug. 2012 (CEST)

+1. Hier mein Anteil zur Mehrheit :-) ---<)kmk(>- (Diskussion) 21:25, 24. Aug. 2012 (CEST)

Die Polarisation ist jetzt nach Spinpolarisation ausgelagert, Verbesserungen/weiterer Ausbau willkommen. Nun muss sich noch jemand, der/die QM omafreundlich erklären kann, des traurigen Restes von Richtungsquantelung annehmen. --UvM (Diskussion) 20:56, 28. Aug. 2012 (CEST)

Das hab ich hiermit nun versucht - bitte ansehen und bei Gefallen QS-bapperl entfernen. (Wg. der Rydberg-Atome, die bei falscher Orientierung am Drahtgitter scheitern, hab ich leider keinen Beleg gefunden, war vielleicht nur ein Gerücht.)--jbn (Diskussion) 14:51, 26. Okt. 2012 (CEST)
Imho sehr gelungen. --UvM (Diskussion) 15:10, 26. Okt. 2012 (CEST)
Bitte gegenlesen! Die Arbeit zu diesem Abschnitt ist meiner Meinung nach erledigt. Ich bitte aber darum, dass jemand anderes den Artikel nochmal überprüft. Bitte füge Kommentare unter diesem Baustein ein. Wenn Du auch meinst, dass der Punkt abgeschlossen ist, setze bitte den erledigt-Baustein zur Archivierung dieser Diskussion.  --Kein Einstein (Diskussion) 17:53, 26. Okt. 2012 (CEST)
IMHO, nicht erledigt. Im aktuellen Zustand treffen zwar einiger der Punkte, die ich oben aufzählte, nicht mehr zu. Dafür leidet der Artikel an anderen Schwächen:
  • Schachtel- und Kettensätze erschweren das Verständnis. Schon der erste Satz ist eine Herausforderung für den Grammatik-Parser. Jeder Satz sollte nur eine Aussage enthalten.
  • Der erste Satz ist missverständlich bis falsch. Nicht die physikalische Größe selbst ist auf bestimmte Richtungen beschränkt, sondern ihre Beschreibung bezüglich der jeweiligen Quantisierungsachse.
  • Der erste Satz stellt die Beobachtung in den Mittelpunkt. Wenn man so beginnt, dann muss die weitere Darstellung sich an Messungen orientieren. Tut sie aber nicht. Tatsächlich ist die Richtungsquantelung ein sehr allgemeines quantenmechanisches Konzept. Nur unter sehr spezifischen Umständen wirkt sie sich auf Messungen aus.
  • Die Aufzählung im ersten Abschnitt suggeriert, dass ein Energieeigenzustand ein Drehimpuls sei. Tatsächlich ist der Zusammenhang komplizierter (und verdient es dargestellt zu werden).
  • Die magnetische Quantenzahl fällt vom Himmel.
  • Es fehlt die Darstellung, was passiert, wenn die Observable nicht mit einer der erlaubten Richtungen übereinstimmt (kohärente Überlagerung, echte Wahrscheinlichkeiten, etc.)
  • Die Rolle der Quantisierungsachse kommt lediglich in einem Nebensatz des ersten Satz vor. Es fehlt jeder Hinweis auf die Notwendigkeit und Bedeutung der Quantisierungsachse.
  • Es fehlen Aussagen dazu, wie sich die Richtungsquantisierung mit der Isotropie des Raums verträgt.
  • Es fehlen Aussagen dazu, wie die Richtungsquantelung im Kleinen in die kontinuierliche Größe im Großen übergeht.
  • Es gibt keine als solche erkennbare Einleitung.
  • Weiterführende Literatur fehlt.
  • Interwiki-Links fehlen
---<)kmk(>- (Diskussion) 19:57, 26. Okt. 2012 (CEST)
15 Monate lang hat sich nichts mehr getan. Offenbar sind alle "Redaktionäre" bis auf KaiMartin mit dem Artikelzustand einverstanden. Und ihm selber ist es wohl auch nicht soo wichtig, sonst hätte er zumindest die ersten beiden Punkte seiner Mängelliste schon selber erledigen können. Kann das QS-Etikett jetzt mal aus dem Artikel? --UvM (Diskussion) 15:43, 29. Jan. 2014 (CET)
Da hab ich mir den Artikel nochmal vorgenommen und KaiMartins Kritik z.T. als berechtigt und im vorhandenen Rahmen behebbar empfunden. Jetzt sollte er besser lesbar sein. Bei den großen Erweiterungen, die kmk anspricht, muss aber nochmal überlegt werden, ob das hier der richtige Ort ist. Ein Artikel Drehimpuls (Quantenmechanik) käme mir da in den Sinn.--jbn (Diskussion) 22:33, 30. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UvM (Diskussion) 21:42, 5. Jul. 2014 (CEST)

Freely-Jointed-Chain-Modell

Alt und ungepflegt, Kandidat für eine Weiterleitung auf eine weitere Neuanlage eines fleißigen Mitarbeiters. Vielleicht gibt es etwas Text zu retten. – Rainald62 (Diskussion) 18:43, 5. Aug. 2012 (CEST)

Beim Einhängen des QS-Hinweises fiel mir auf, dass der Artikel gar nicht bei uns liegt. Istd as QS-Problem so, dass wir die WP:RC einschalten sollten? Kein Einstein (Diskussion) 09:10, 21. Sep. 2012 (CEST)
Jetzt schon, vgl. die Kategorisierung in en:wiki--92.205.96.125 13:15, 21. Sep. 2012 (CEST)

Es heißt auf deutsch "Frei verknüpfte Kette" (nicht signierter Beitrag von Phaernos 11:42, 3. Dezember 2013)

Hab Kleinigkeiten dran gemacht. Was genau wird an dem Artikel hauptsächlich kritisiert? Was genau ist die eingangs genannte "Neuanlage" und wer ist der "fleißige Mitarbeiter"? --Stefan (Diskussion) 18:01, 18. Dez. 2013 (CET)
Achso, Nachtrag: "Frei verknüpfte Kette" müsste belegt werden. Das Modell existiert meines Wissens in der Fachwelt nur mit Englischen Bezeichnern. --Stefan (Diskussion) 18:02, 18. Dez. 2013 (CET)
Nun ja:
  • <ref>{{Literatur | Autor=Gabriele Cruciani | Titel=Kurzlehrbuch Physikalische Chemie | Verlag=John Wiley & Sons | Jahr=2006 | ISBN=9783527318070 | Online={{Google Buch | BuchID=a58tBAAAQBAJ | Seite=817 }}}}</ref>eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  • <ref>{{Literatur | Autor=E.D.T. Atkins, Peter W. Atkins, Julio de Paula | Titel=Physikalische Chemie | Verlag=John Wiley & Sons | Jahr=2013 | ISBN=9783527332472 | Online={{Google Buch | BuchID=k6AtBAAAQBAJ | Seite=732 }}}}</ref> eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  • <ref>{{Literatur | Autor=Atsushi Ikai | Titel=Einführung in die Nanobiomechanik | Verlag=John Wiley & Sons | Jahr=2012 | ISBN=9783527632954 | Online={{Google Buch | BuchID=_-V2wdZudlEC | Seite=58 }}}}</ref> eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
sprechen alle von der "frei beweglichen Kette" (nicht "frei verknüpft"). Ich plädiere auf Verschiebung nach Frei bewegliche Kette (ohne Modell) und entsprechende Anpassung. Ebenso würde ich Wormlike-Chain-Modell auf Wurmartige Kette verschieben. Beide Begriffe lassen sich schnell per Google-Books als relevant und so im Deutschen verwendet belegen. --Dogbert66 (Diskussion) 01:21, 14. Nov. 2014 (CET)
Habe beide Artikel verschoben. In beiden Fällen sollten sowohl verlinkte, als auch unverlinkte Verwendungen der englischen Schreibweise ggf. angepasst werden. Bei der frei beweglichen Kette steht noch die Bitte auf der Disk, den Flory-Exponenten (mögliches Linkziel) mit einzubauen. --Dogbert66 (Diskussion) 01:45, 14. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dogbert66 (Diskussion) 22:40, 4. Dez. 2014 (CET)

Spannungstensor

Der Spannungstensor ist ein weitgehend ungewarteter Artikel zu einem recht wichtigen physikalischen Begriff. (Das Summenzeichen, das aus dem Tensor unter der Hand einen Skalar machte, habe ich eben entfernt). Der Artikel leidet aber weiterhin an inhaltlicher Schwäche. Es fehlt jeder Hinweis auf den Einsteinschen Spannungtensor, der die Raumkomponenten des Energie-Impuls-Tensors umfasst. Und die Bedeutung in der Elektrodynamik ist mit einem einzigen Stichwort auch nicht wirklich dargestellt. Bin mir nicht sicher, ob in diesem Fall eine BKL (wie in en-WP mit dem en:Stress tensor), oder ein gemeinsamer Artikel das Mittel der Wahl ist. Wie seht ihr das?---<)kmk(>- (Diskussion) 13:19, 15. Aug. 2012 (CEST)

Spannungstensor ist in erster Linie ein Begriff der Elastizitätstheorie und insofern schon korrekt gewichtet.--Claude J (Diskussion) 16:49, 27. Aug. 2012 (CEST)
+1 zu ClaudeJ. kmks Wunsch als BKL 2 gelöst. Habe etliche Parserprobleme gelöst, so dass man das mal wieder lesen kann. Das sollte noch jemand tun, dann aber schnell erledigt setzen. --Dogbert66 (Diskussion) 00:43, 3. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dogbert66 (Diskussion) 23:56, 8. Dez. 2014 (CET)

Zufallsbewegung - nun Random Walk

Zwei Abschnitte weiter oben bei "Mittlere quadratische Verschiebung" wird zu Recht festgestellt, dass der Artikel seinem Lemma nicht gerecht wird. Einige Punkte:

  • Die Wahl des Lemmas -- Der Begriff ist mir eigentlich nur unter der Bezeichnung "Random Walk" bekannt. Google-Books kommt eingeschränkt auf deutsche Sprache auf ein Verhältnis von 14 Tsd zu 1 Tsd. Und "Irrfahrten" assoziiere ich eher mit Odysseus als mit Festkörperphysik.
  • Der Einleitung ist nicht wirklich die Bedeutung des Begriffs zu entnehmen.
  • Der weitere Text besteht lediglich in der Darstellung des eindimensionalen Falls.
  • Welche Aspekte im deutschen Artikel fehlen kann am englischen Parallel-Artikel abgelesen werden.

Angesichts dieser Inhaltsarmut wäre eine Übersetzung des englischen Artikels vermutlich die leichteste Therapie.---<)kmk(>- (Diskussion) 19:48, 6. Aug. 2012 (CEST)

Zum Lemma: "Irrfahrt" findet man schon relativ häufig in deutschprachigen Stochastiklehrbüchern (z.B. Klenke: Wahrscheinlichkeitstheorie oder Georgii: Stochastik), aber vermutlich ist "Random Walk" (mittlerweile?) verbreiteter. -- HilberTraum (Diskussion) 21:00, 6. Aug. 2012 (CEST)
Vielleicht eine Frage der fachlichen Ausrichtung? Aus der Physik kenne ich es nur als "Random Walk". Damit meine ich Vorlesungen und Übungen in statistischer Physik und Festkörperphysik. Veröffentlichungen sind ohnehin in englisch verfasst. Die beiden von Dir genannten Bücher sind dagegen aus der Mathematik-Ecke.---<)kmk(>- (Diskussion) 02:39, 7. Aug. 2012 (CEST)
+1 für ganz schnell nach Random Walk verschieben!!!--92.203.8.76 15:09, 7. Aug. 2012 (CEST)
Da Random Walk bereits als Weiterleitung existiert, braucht man Adminrechte für die Verschiebung. Wenn es hier keinen heftigen Protest gegen eine Verschiebung gibt, werde ich eine entsprechende Anfrage in WP:AA stellen.---<)kmk(>- (Diskussion) 11:24, 8. Aug. 2012 (CEST)
nur zu. --Jkrieger (Diskussion) 11:25, 8. Aug. 2012 (CEST)
Verschiebung klappt auch so. (Und kann, falls ich zu forsch war, auch ebenso leicht rückabgewickelt werden). Gruß Kein Einstein (Diskussion) 11:30, 8. Aug. 2012 (CEST)
Unter welchen Bedingungen klappt das auch so? Ich bekomme in solchen Fällen bisher immer die Ansage, dass schon ein Artikel existiere und man für die Verschiebung Adminrechte bräuchte -- auch wenn es sich nur um eine Weiterleitung handelt.---<)kmk(>- (Diskussion) 17:57, 8. Aug. 2012 (CEST)
„Die einzige Ausnahme ist der Fall, dass die Seite zuvor vom Zielnamen auf den momentanen Namen verschoben wurde und nun zurückverschoben werden soll. Nur in diesem Fall kann man die Seite ohne vorherige Löschung verschieben.“. Kein Einstein (Diskussion) 18:07, 8. Aug. 2012 (CEST)
Danke.---<)kmk(>- (Diskussion) 19:59, 8. Aug. 2012 (CEST)

Meiner Meinung nach QS noch nicht erledigt: kmk hat völlig richtig nicht nur den Namen angekreidet ... der Rest vom ARtikel bedarf einer ganz gründlichen QS (siehe Punkte ganz oben) ;-) --Jkrieger (Diskussion) 17:08, 9. Aug. 2012 (CEST)

Hallo, ich habe mir vorgenommen, in nächster Zeit immer mal wieder ein wenig am Artikel zu arbeiten. Zu den physikalischen Anwendungen werde ich allerdings nicht viel beitragen können, vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust mitzuhelfen.Grüße -- HilberTraum (Diskussion) 12:37, 22. Sep. 2012 (CEST)

Ich haette da noch Drunkard's Walk und vermute, das koennte in eine Weiterleitung umgewandelt werden und der Text zur Metapher in einem neuen Abschnitt im Artikel aufgenommen werden.--Erzbischof 10:57, 28. Sep. 2012 (CEST)

Danke an HilberTraum für die Überarbeitung ->Aus meiner Sicht kein QS-Fall mehr.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 00:26, 23. Jun. 2015 (CEST)

Falschlicht und Streulicht

In der Fachliteratur werden Falschlicht und Streulicht in Bezug auf die Qualität eines optischen Systems synonym gebraucht. Hier in Wikipedia haben wir jedoch zwei getrennte Artikel, die noch nicht einmal aufeinander verlinken. Die Lage wird dadurch etwas komplizierter, dass "Streulicht" eine weitere, allgemeinere Bedeutung hat: Von einem abbildenden System eingefangenes Licht, das nicht direkt von dem abgebildeten Objekt stammt, sondern durch Streuung an anderen Objekten dorthin gelangte. Etwa Straßenbeleuchtung, die am Staub in der Atmosphäre gestreut wurde und in der Nähe von Großstädten den Nachthimmel so weit aufhellt, dass selbst ohne Wolken nur die hellsten Sterne zu erkennen sind. Ein anderes Beispiel ist das Blau des Himmels. Diese Bedeutung wird im Moment nur ein einer Art Siehe-auch am Ende des Streulicht-Artikels erwähnt. Sie ist nicht synonym mit dem eher selten gebrauchten "Falschlicht".
Wie sollte man diese unbefriedigende Lage auflösen?

  1. Zwei Streulicht-Artikel mit Klammer, eine BKL und Falschlicht als Weiterleitung?
  2. Das allgemeine Streulicht unter Streulicht und das auf optische Systeme beschränkte Streulicht unter Falschlicht?
  3. Oder alles unter einem einzigen Artikel "Streulicht"?

Oder ganz anders?---<)kmk(>- (Diskussion) 04:14, 2. Aug. 2012 (CEST)

also 3 aufjedenfall mal nicht. mfg --92.203.26.181 10:21, 2. Aug. 2012 (CEST)
Bin nicht optik-erfahren und weiß nicht, wie selten der Ausdruck "Falschlicht" ist. Aber Vorschlag 1 scheint mir die sauberste Lösung.--UvM (Diskussion) 09:59, 3. Aug. 2012 (CEST)
Hmmm ich hab Falschlicht noch nie gehört, aber das sagt nix ;-) ... Über Google Scholar finde ich nicht viele Treffer, was bei einem deutschen Ausdruck eher nicht verwundert. DieTreffer entfallen zu einem erheblichen Teil Patente. Ich finde auch Option 1 vernünftig. --Jkrieger (Diskussion) 10:40, 3. Aug. 2012 (CEST)
Falschlicht ist aber wohl ein Fachbegriff der Optik und der optischen Messtechnik der einen eigenen Artikel rechtfertigt. In der Messtechnik ist Falschlicht nicht nur Streulicht, sondern auch Licht mit der "falschen" Wellenlänge [4]. Ein Artikel über den allgemeinen Begriff Streulicht müsste neu geschrieben werden, z.B. über Tageslicht bei bewölktem Himmel, etc. -- Pewa (Diskussion) 12:04, 3. Aug. 2012 (CEST)
Ja, Falschlicht ist spezieller als Streulicht und auch nur für optische Systeme definiert, wie zum Beispiel in den Normen DIN 58186, ISO 14490-6 oder ISO 9358. --Bautsch (Diskussion) 20:45, 4. Nov. 2013 (CET)

@KaiMartin: Eine IP ist da nun vorgeprescht. Wenn ich das richtig überblicke, hat er deine Option 2 gewählt. Machen wir das so? Kein Einstein (Diskussion) 11:21, 19. Jul. 2015 (CEST)

@Kein Einstein: Inhaltlich finde ich das weiterhin ok. Formal gibt es allerdings die üblichen Urheberrechts-Bauchschmerzen, wenn Inhalte einfach so von einem Artikel in den nächsten kopiert werden. Da muss eigentlich die Versionsgeschichte mitgenommen werden.---<)kmk(>- (Diskussion) 02:21, 20. Jul. 2015 (CEST)
@KaiMartin:,@Kein Einstein:: Hmmm....andererseits sollten die Regelen für eine Weiternutzung innerhalb der Wikipedia nicht strenger sein als für eine Weiternutzung außerhalb. Die Lizenzbedingung "Gleiche Lizenz" ist direkt erfüllt und bei Weiternutzung außerhalb, genügt es ja auch auf den Originalartikel und dessen History zu verlinken.
Dieser Abschnitt ist dem Wikipedia-Artikel Permalink zum Ursprungsartikel entnommen. Dort ist eine Liste der Autoren verfügbar. 
sollte dann ja in der Artikelhistory reichen. -- Alturand (Diskussion) 12:47, 20. Jul. 2015 (CEST)
Das Formale sollte zwischenzeitlich erledigt sein. Gibt es noch Inhaltliches zu tun? Kein Einstein (Diskussion) 22:41, 20. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein Einstein (Diskussion) 18:27, 24. Jul. 2015 (CEST)

Vortrieb (Physik)

Der Artikel Vortrieb (Physik) besteht im Haupttext aus einer Art Brainstorming wobei er sich häufiger weit weg vom eigentlichen Thema bewegt. So wird etwa der Auftrieb eines Ballons erklärt und dei Äquivalenz von Gravitation und Beschleunigung. Zudem kann er sich nicht recht entscheiden, ob er die Antriebskraft, den Widerstand, oder die beschleunigende Kraft darstellen möchte. Im Fließtext finden sich viele unscharfe bis zweifelhafte Aussagen -- besonders bei Luftfahrzeugen. So spielt der Widerstand des Rumpfes bei Verkehrsflugzeugen angeblich keine Rolle. Hochdecker seien weniger stabil.---<)kmk(>- (Diskussion) 20:25, 25. Aug. 2012 (CEST)

Ich war mal so frei analog unserer Vereinbarung beim Redaktionstreffen 2012 den Hauptautor (Benutzer:W!B:) herauszusuchen und zu benachrichtigen.--Timo 19:13, 27. Aug. 2012 (CEST)

danke fürs ping - alles wortwörtlich aus dem dubbel abgeschrieben. liest den heutzutage keiner mehr, oder ist hier für angewandte physik das falsche medium? dass man, wenn widerstand und vortrieb einander exakt entgegengesetzt sind, die beiden auch parallel behandelt, machen wir bei uns immer so: könnte den theoretischen physiker aber ebenso nerven wie die leidige zentrifugal-sache. ditto, dass eine kraft eine beschleunigung verursacht. tut sie das nicht? wo die masse nicht konstant ist, ist das eh erläutert - gruß --W!B: (Diskussion) 19:18, 27. Aug. 2012 (CEST)
Wenn ich den Dubbel lese, empfinde ich seinen Stil als anstrengend und den Wunsch nach Beendigung der Lektüre auslösend. Darüber kann man offenbar geteilter Meinung sein. In jedem Fall sollte ein Artikel hier in WP ausschließlich sein Lemma darstellen. Das Lemma des Artikels ist "Vortrieb". Es ist richtig, dass dieser unter bestimmten häufig anzutreffenden Bedingungen vom Betrag her gleich dem Widerstand ist. Das macht dennoch aus einem Widerstand keinen Vortrieb. Entsprechend sollten das Wesen von Widerständen in einem der diversen Widerstandsartikel dargestellt werden (was sie natürlich auch schon werden). Im Artikel zum Vortrieb erzeugt alles, was über eine Verlinkung hinaus geht, nur Redundanz.
Kräfte "verursachen" nur unter sehr speziellen Bedingungen ausschließlich eine Beschleunigung. Reibung, Verformung, oder Teilchenreaktionen sind Beispiele für weitere Wirkungen. Statische Kräfte existieren.---<)kmk(>- (Diskussion) 03:21, 29. Aug. 2012 (CEST)
das ist korrekt, nur hab ich in den fachlichen quellen nicht gefunden, dass das in zusammenhang mit vortrieb behandelt würde: das wären unnötige redundanzen, solche theoretischen aspekte gehären in die artikel Kraft, Reibung, Verformung usw.: dass hier nicht ein reales flugzeug ausgerechnet wird, sondern "sehr speziellen Bedingungen", nämlich grundlegendste idealisierungen, ist ja wohl klar (wir können aber auch gerne reinschreiben, dass idealisiert wird)
der artikel behandelt exakt sein lemma, eine stufe über der banalaussage

„Der Vortrieb ist in der Fahrzeugtechnik die in Fahrrichtung weisende Kraft (Anm.: Die Bezeichnung der Beschleunigung mit diesem Ausdruck ist fälschlich).“

(Ende des Artikels)
das nun brauchen wir auch nicht, das steht im Wiktionary nebenan: alles, was darüber hinausgeht, erfordert, begriffe zu verwenden, die nicht dem lemma entsprechen, wie in jedem anderen artikel auch
der stil mag mühsam sein, da er aus der faktischen arbeit entstanden ist (ich mag den dubbel, mir ist klar, dass das ein werk für techniker, nicht theoretische physiker ist): er folgte dem ablauf, wenn man direkt darüber rechnet - es stimmt, dass das mehr einem lehrbuch entspricht, in dem unterscheidet er sich aber in keinster weise vom gutteil aller anderen artikel in der WP, nämlich einen gewissen didaktischen aufbau vom begriff zur verwendung desselben: dass man das schmissiger formulieren kann, ist mir klar, ich bin kein begnadeter autor. die zentralen fragen, die zum begriff auftauchen, beantwortet er (was? wo? wie? warum?), das soll ein artikel machen, mir reicht das (angegeben sind ja nur zusätzlich die formeln, um dazulegen, welche komponenten linear, guadratisch oder höher wachsen, und eine orientierung typischer zahlenwerte, um den überblick zu bewahren, ob ein wert in der richigen größenordnung liegt, und ob die dimensionsanalyse noch passt: beides dient immer der kontrolle, den richtigen kennwert genommen zu haben, also der in der technik permanent üblichen vor- und nachkontrolle eines rechnungsschritts)
sollte er weiter stören, ists wohl besser, ihn in Vortrieb (Fahrzeugtechnik) umzubennen, da er in Kat:Technische Dynamik|Fahrzeugtechnik steht, ist sein kontext dann klarer (angewandte physik): in diesem ast sind allzu theoretischen ausführungen, die nichts mit fahrzeugtechnik zu tun haben, eher unerwünscht --W!B: (Diskussion) 20:14, 14. Sep. 2012 (CEST)

Der ganze Artikel "glänzt" durch merkwürdige Formulierungen z.B. ("Ein Segelflugzeug ist in einer von äußeren Kräften freien Gleichgewichtslage: Es „fällt“, aber nicht in (annähernd) freiem Fall"). Ebenso die Formel beim Ballon. Die Luftkraft sollte doch proportional zu delta v^2 sein, ... In der Form ein Löschkandidat.--Wruedt (Diskussion) 13:14, 9. Sep. 2015 (CEST)

Schon die Def: Vortrieb=Antriebskraft-Widerstand ist ohne Beleg äußerst fragwürdig. Da zu den Widerständen bekanntlich auch der Beschleunigungswiderstand zählt, sollte man annehmen, dass Vortrieb=Widerstand ist.--Wruedt (Diskussion) 15:59, 9. Sep. 2015 (CEST)

IÜ was hat das mit Physik zu tun. Schlage eine Verschiebung nach Vortrieb (Fahrzeugtechnik) vor.--Wruedt (Diskussion) 09:43, 10. Sep. 2015 (CEST)

Anders als Du zu glauben scheinst, ist Vortrieb ein allgemeiner, nicht nur die Fahrzeugtechnik betreffender Begriff. Fische ohne Vortrieb hätten zum Beispiel ein ernsthaftes Problem. Ich schlage vor, dass Du in Zukunft (deutlich) weniger forsch vorgehst.---<)kmk(>- (Diskussion) 19:46, 11. Sep. 2015 (CEST)
Danke für das stete Bemühen um die Qualität von Artikeln. Leider sind Deiner Aufmerksamkeit einige hanebüchene Fehler entgangen, z.B. die Auslassungen zur Schwerlosigkeit bzw. zum freien Fall, zur Resultierenden Kraft im Gleitflug, zum Vortrieb von Ballonen, ... Da war ich so frei einige Änderungen vorzunehmen. Falls da Deiner Ansicht nach "Verschlimmbesserungen" dabei gewesen sein sollten, kann man das diskutieren. IÜ ist immer noch die Frage, ob Fische die gegen die Strömung schwimmen und fast stehen bleiben keinen Vortrieb haben. Dito Flugzeuge im Reiseflug, Segelflugzeuge im Gleitflug, ...--Wruedt (Diskussion) 09:20, 12. Sep. 2015 (CEST)
Zum Vorschlag: Was die Zukunft bringt ist schwer vorhersehbar. Aber solang z.B. eine falsche Formel zur Berechnung der reduzierten Masse jahrelang von der QS nicht beanstandet wird, und per BKL die Mär verbreitet wird, die Bremskraft wäre der Anpressdruck auf die Bremse, sollte es Leute geben, die solche und die zuvor beschriebenen Klöpse ändern. Mit dem Anbringen des QS-Bäppers allein ist es nicht getan. Der Artikel stand nicht zu Unrecht auf der Liste der Löschkandidaten. Für den Hinweis mit den Fischen sei Dir dennoch gedankt.--Wruedt (Diskussion) 16:21, 13. Sep. 2015 (CEST)
Das gefährliche an dieser Art von Artikeln, ist der "Pseudo-Expertenstil" in dem hier Unsinn z.B. zur Schwerelosigkeit, oder zum Gleitflug, ... verbreitet werden (wurden), ohne dass OMA dies bemerkt. War seither der Meinung, dass der QS-Bäpper der Weiterverbreitung dieses Unsinns ein Ende bereiten soll. Da aber 3 Jahre lang nichts zur Verbesserung der Qualität getan wurde, kann man den Bäpper auch abhängen (ernst gemeinter Vorschlag).--Wruedt (Diskussion) 10:05, 14. Sep. 2015 (CEST)

Die meisten der von -<)kmk(>- vorgebrachten Mängel und viele sonstigen sind imo beseitigt. Halte daher den QS-Antrag für erledigt.--Wruedt (Diskussion) 13:06, 16. Sep. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wruedt (Diskussion) 19:08, 17. Sep. 2015 (CEST)