Die Umfrage lief vom 28. Oktober 2012 bis zum 4. November 2012.
Diese Umfrage soll klären, wie groß die Akzeptanz innerhalb der Wikipedia-Community für eine Aktivierung des Artikel-Feedback-Tools für eine Testphase ist.
Seit einem ersten Artikel über das Artikel-Feedback-Tool im Kurier haben sich in den anschließenden Diskussionen (u.a. [1], [2], [3]) und auf der entsprechenden Wikipedia-Seite zahlreiche Nutzer interessiert an einem Test auch für die deutschsprachige Wikipedia gezeigt. Eine sehr konstruktive Diskussion hat dazu geführt, dass unter Wikipedia:Artikel-Feedback mittlerweile ein Entwurf für eine Pilotphase einschließlich eines Zeitplans dazu steht.
Was ist das Artikel-Feedback-Tool
BearbeitenZur Erläuterung der Hintergründe sei der aktuelle Artikel von Denis Barthel (WMDE) im Kurier zitiert:
Das AFT ist eine Erweiterung der MediaWiki-Software. In seiner Version 5 platziert es am Artikelende ein kleines Kästchen, das vom Leser seine Einschätzung des Textes abfragt (positiv/negativ) und ihm Gelegenheit zum Kommentar gibt. Die Version wird seit Dezember 2011 in der englischsprachigen Wikipedia getestet.
Die Evaluation führt zu interessanten Ergebnissen: Das Feedback ist zahlreich und nutzbringend. Dabei wird die Diskussionsseite nicht kannibalisiert, denn während sie eher Raum für komplexe Kommentare und internen Dialog bietet, bedient das AFT den Wunsch nach schneller, einfacher Bewertung durch Externe. Naturgemäß ist das Resultat undifferenzierter, aber auch häufiger, die gesammelte Bewertung erlaubt dann eine Einschätzung, inwieweit der Artikel Leserbedürfnissen entspricht und kann so als Indikator zur Verbesserung dienen. Markierungen und Filterungen sowie die Kennzeichnung erledigter Fälle ermöglichen eine nachträgliche Differenzierung des Feedbacks.
Nicht zuletzt ist das AFT auch ein Einfallstor zur Mitarbeit: Leser, die es nutzen, lassen sich deutlich stärker zum Editieren „verleiten“. Nicht unbedingt verwunderlich, denn die Frage „Was kann ich in Wikipedia tun?“ ist ja schon beantwortet. Nach der Testphase wird in der englischsprachigen Wikipedia das Article Feedback Tool Version 5 derzeit eingeführt, im ganzen Artikelbestand wird bald also das Kästchen mit der Frage „Did you find what you were looking for?“ erscheinen.
Was soll in der Testphase passieren?
BearbeitenAls Pilotprojekt soll für eine begrenzte Laufzeit das „Article Feedback Tool“ in der Version 5 in der deutschsprachigen Wikipedia freigeschaltet werden. Dies betrifft die folgenden Bereiche
- Kategorien
- Der Themenbereich „Säugetiere“, ~3500 Artikel
- Der Themenbereich „Schach“, ~3300 Artikel
- Der Themenbereich „Metall“, ~4300 Artikel
- Kategorie:Sexualität des Menschen ohne Unterkategorien (Honeypots), ~100 Artikel
- Listen
- Generell alle „Schon-gewusst?“-Artikel, ~250 - ~500 Artikel
- Generell alle „Artikel des Tages“, ~120 Artikel
- Freestyle-Liste: Eine Liste von 2000 Artikeln, bei denen es Autoren frei gestellt ist, wie sie sie füllen.
Bei positivem Feedback in dieser Umfrage wird nach etwa 2 Wochen die Füllung der Freestyle-Liste gestartet, nach weiteren 2 Wochen wird das Tool für die genannten Bereiche aktiviert. Die Testphase dauert 4 Monate, danach werden die Ergebnisse ausgewertet und ein Meinungsbild zur endgültigen Einführung in der Wikipedia gestellt.
Umfrage
BearbeitenBitte beteilige dich an der Umfrage, indem du unten deine Meinung zur Aktivierung darstellst. Diese Umfrage soll 7 Tage laufen, um eine Einschätzung zu bekommen.
Ich bin für eine Testphase des Artikel-Feedback-Tools und erwarte ...
Bearbeiten- ... viel feedback von Seiten der Leser, die sich bisher noch nicht aktiv an der Wikipedia beteiligen. Ich erwarte natürlich neben vielen guten Hinweisen auch jede Menge nicht verwertbare Hinweise sowie unkommentiertes Lob und Tadel - auch das sehe ich jedoch als wichtigen Input durch unsere Leser an. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:18, 28. Okt. 2012 (CET)
- XenonX3 - (☎:✉) 13:20, 28. Okt. 2012 (CET) dass wir Leser-Feedback bekommen, das wir sonst nicht bekämen (weil die meisten Leser z.B. keine Diskussionsseiten kennen)
- Mehr kurze Hinweise von Lesern die die Diskussionsseiten nicht finden oder solchen die nur einen kleinen Kommentar abgeben möchten. Manche Kommentare wären auf der Disku auch fehl am Platz und zudem ist diese Kommentarfunktion so aufgebaut wie es die meisten Leser von anderen Seiten her kennen. Damit werden die Artikel hoffentlich benutzerfreundlicher. Allerdings geht der Kasten möglicherweise unter (viele Leser gehen nicht bis zum Ende der Seite). --Ne discere cessa! Kritik/Lob 13:29, 28. Okt. 2012 (CET)
- Koen Briefkasten 13:46, 28. Okt. 2012 (CET)
- Hoffe, dass sich die "Gefällt mir" Generation angesprochen fühlt und die Autoren mehr Rückmeldungen von (nicht angemeldeten) Lesern erhalten als über die Diskussionsseiten. Grüße --AquariaNR (Diskussion) 13:50, 28. Okt. 2012 (CET)
- ... so mehr über die Leser zu erfahren. --Goldzahn (Diskussion) 14:01, 28. Okt. 2012 (CET)
- Feedback, aber auch Spam. --Bellini 14:19, 28. Okt. 2012 (CET)
- Ein größeres Bewusstsein der Leser dafür, dass Wikipedia ein Mitmach-Projekt ist :-) -- toblu [?!] 14:26, 28. Okt. 2012 (CET)
- Rückmeldungen ohne die Hindernisse der Diskussionsseiten (kürzere Kommentare, keine Wikisyntax nötig) --Polarlys (Diskussion) 14:41, 28. Okt. 2012 (CET)
- Sehr viel mehr Hinweise von Lesern zu Lücken/Fehlern im Artikel. Jetzt schon kommen Tag für Tag etliche Hinweise per E-Mail beim Support-Team an. Sofern der Leser sich die Mühe macht, die E-Mail-Adresse zu suchen, sein E-Mail-Progrogramm zu starten bzw. sich bei seinem E-Mail-Provider anzumelden und eine E-Mail zu formulieren (Hinweis: Nicht jeder Wikipedia-Leser ist wie viele Wikipedia-Autoren dauer-online). Das Artikel-Feedback-Tool ist eine deutlich niedrigschwelligere Möglichkeit, Hinweise zu Artikeln zu schreiben. In der Summe erwarte ich eine Qualitätsverbesserung der Artikel. Und ja, es wird sicherlich auch viel Blödsinn geschrieben werden. Aber zur Filterung wurden mE ausreichende Mechanismen in das Tool eingebaut, inkl. direktem Draht zu unseren Overightern. — Raymond Disk. 14:45, 28. Okt. 2012 (CET)
- Feedback von Lesern, dass hoffentlich die Autoren der Artikel motiviert, weiter bei Wikipedia aktiv zu bleiben, und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit anderen Menschen zu teilen. Gerade bei unkontroversen Themen kriegt man sonst als Autor Null Feedback. Ob dadurch viele Leser zu Autoren werden: Ich weiß es nicht, halte das bei diesem Feature nicht für zentral. Jedenfalls kennen die Mehrzahl der Leser die Diskussionsseiten nicht (unwissenschaftlicher Test unter Bekannten), der Standard-Ort für kurze Kommentare bei Online-Artikeln ist unter dem Artikel. Wenn der Test die schlimmsten Befürchtungen erfüllt, dann führen wir das Feature eben per Mehrheitsbeschluss nicht ein. Dazu sollte man das anschließende Meinungsbild jetzt schon mal vorbereiten. Eine Wiederholung der undemokratischen Einführung der Gesichteten Versionen darf und wird es nicht geben. --Minderbinder 15:09, 28. Okt. 2012 (CET)
- Feedback tatsächlich. Weniger Autoren, die allein in den leeren Raum schreiben, sondern Rückmeldungen aus dem leeren Raum. Mehr Anerkennung, mehr Bewusstsein, dass die Texte tatsächlich gelesen werden. -- southpark 15:12, 28. Okt. 2012 (CET)
- mehr Informationen über unseren Leser- warum liest er den Artikel, was erwartet er, und was fehlt ihm? Ein Haufen Spam und Verzichtbares wird dabei natürlich auch rumkommen, aber ich hoffe auch auf hilfreiche Kommentare.SEM (Diskussion) 15:15, 28. Okt. 2012 (CET)
- ...wieder viele ressourcenverschwendende Diskussionen unter den WP-Benutzern. liesel 15:16, 28. Okt. 2012 (CET)
- ... mehr Feedback durch Leser, die sich ansonsten nicht aktiv in der Wikipedia engagieren und mehr Erkenntnisse darüber, was von der Breite der Leser gern und oft gelesen wird. Später auch Erkenntnisse darüber, ob kurze, prägnante Artikel den ausführlichen Artikeln vorgezogen werden - oder umgekehrt... Dass der Test auf einige wenige Wissensbereiche begrenzt sein soll, unterstütze ich nicht. Welche Ängste werden denn da wieder geschoben? Ein "Echt"-Test würde etwaige Schwachstellen des Tool viel eher offenlegen und hätte u.a. den Vorteil, bei der späteren endgültigen Abstimmung eher zu wissen, welche Veränderungen sich durch das Tool ergeben. --Anna Diskussion 15:22, 28. Okt. 2012 (CET)
- ... dass die Leser in Zukunft mit ihrer Meinung über die einzelnen Artikel auf die Autoren zugehen, anstatt sich insgeheim darüber zu ärgern oder zu freuen. Bestes Beispiel: Ein Freund von mir jammert immer darüber, dass die Artikel zu mathematischen Themen viel zu unverständlich geschrieben seien – auf meine Anregung hin, das selbst zu verbessern oder zumindest auf der Artikel-Disk anzuregen, meint er aber regelmäßig, dass ihm das zu kompliziert sei. Eine einfache Rückmeldemöglichkeit würde hier z.B. helfen. Plani (Diskussion) 15:28, 28. Okt. 2012 (CET)
... sie mit positiver Anspannung … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 15:40, 28. Okt. 2012 (CET)zurückgezogen, anders als beim Sternchensystem, mit dem sich dieses neue System ja kombinieren ließe, erwarte ich hier zu viel "unenzyklopädisches" Feedback. Das ist aber kein generelles Nein zu einem Feedback-Tool. … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 14:23, 29. Okt. 2012 (CET)
- Wie Raymond, auch wenn das Tool einiges an Ressourcen binden wird, denke ich, dass am Ende die positven Aspekte überwiegen. Es wird auch dazu führen, dass die Leser dann nicht mehr (so oft) fragen werden „was mache ich, wenn ich einen Fehler gefunden habe?“. --Wnme 16:11, 28. Okt. 2012 (CET)
- -- Chaddy · D – DÜP – 16:55, 28. Okt. 2012 (CET)
- .. nichts Schlimmes. Wer Angst vor den Lesern hat, ist eh falsch hier. Und dass man nicht jedes Feedback auf die Goldwaage legen kann, ist auch bekannt. --Brainswiffer (Diskussion) 17:27, 28. Okt. 2012 (CET)
- Das das positive Feedback gegenüber den Spam bei weitem überwiegt. (Mit Ausnahme der sowieso schon Spamanfälligen Artikel). --Mauerquadrant (Diskussion) 17:39, 28. Okt. 2012 (CET)
- Idee macht auf mich einen probierenswerten Eindruck. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:57, 28. Okt. 2012 (CET)
- Versuch macht kluch … --Spinnerin mit Faden 18:11, 28. Okt. 2012 (CET)
- --MaxEddi • Disk. • Bew. 18:28, 28. Okt. 2012 (CET)Warum nicht? Nur testen macht klug! Wenns produktiv ist, her damit!! Grüße--MaxEddi • Disk. • Bew. 18:28, 28. Okt. 2012 (CET)
- --Daniel749 Disk. (ST–WPST) 18:32, 28. Okt. 2012 (CET)
- --Wdd (Diskussion) 18:54, 28. Okt. 2012 (CET) ...nicht wirklich viel, bin ja eher skeptisch - aber hier gilt: Nur Versuch macht kluch! ;-)
- --Thogo 18:54, 28. Okt. 2012 (CET) ich hoffe darauf, dass es den Autoren der Artikel mehr und bessere Hinweise gibt, wie der Artikel zu verbessern sein könnte, von 99% der Wikipedia-Nutzer (nämlich den Lesern) haben wir bisher noch gar keine Rückmeldung bekommen, das wird sich dadurch hoffentlich ändern.
- --Martin1978 ☎/± 19:23, 28. Okt. 2012 (CET) Ich erwarte ähnliches wie Wahldresdner.
- Viele coooooole Daten :-) --Anneke (Diskussion) 19:31, 28. Okt. 2012 (CET)
- Ich erwarte viele Informationen von unseren Lesern: was ihnen fehlt, was sie stört, was sie überhaupt lesen und verstehen. Ich erwarte, dass etliche Rückmeldungen zu Artikelverbesserungen motivieren werden. Ich denke dass mit dem Artikelfeedback erstmals Rückmeldungen von Lesern ermöglicht werden, die sonst vom WikiMarkup komplett abgeschreckt werden (auch auf Diskussionsseiten), die aber hilfreiche Hinweise zum Artikel geben würden. Und natürlich wird es auch Spam, Unsinniges und honeypot-Effekte geben, dafür sind ja auch schon Gegenmechanismen vorgesehen. Ausprobieren und verbessern! --Atlasowa (Diskussion) 20:18, 28. Okt. 2012 (CET)
- ... Feedback, Feedback, Feedback. Sind die jeweiligen AGs/Portale eigentlich mit in die Testphase eingebunden? --Vanger !–!? 20:33, 28. Okt. 2012 (CET)
- ... Feedback, und zwar von Lesern und nicht von solchen, die schon recht gut in der Wikipedia "eingestiegen" sind, indem sie erkannt haben, dass man auch selber in der Wikipedia editieren kann bzw. dass es so etwas wie Artikeldiskussionsseiten dafür gibt. D.h. für solche, die an Social Media gewöhnt sind. --Filzstift ✎ 22:14, 28. Okt. 2012 (CET)
- Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 23:03, 28. Okt. 2012 (CET) Pro Ich erwarte neben Spam einiges an Feedback, sowohl nützliches als auch nutzloses. Ich bin gespannt, ob sich der Kommentare-und Gefällt-mir-Effekt von Facebock auch auf ein Nachschlagewerk übertragen lässt. --
- Anregungen von Lesern die eine eigene Vorstellung davon haben was in einen Artikel gehört und wie es präsentiert wird ohne Hemmschwellen wie "Richtlinien für Diskussionsseiten". --Carlos-X 23:58, 28. Okt. 2012 (CET)
- eine andere Perspektive auf unsere Arbeit, mehr Feedback als auf der Diskussionsseite, daher naturgemäß mehr Blödsinn, aber auch wertvolle Informationen, die man sonst nie bekommen hätte, vielleicht sogar eine stärkere Bindung von (Bisher)-Nur-Lesern. --Darian (Diskussion) 00:35, 29. Okt. 2012 (CET)
- Ich halte es für gut genug, um es mal zu testen. Hoffnung ist, dass es die Diskussionsseiten für Diskussionen im Sinne von WP:DS freihält. Befürchtung, dass es in meinen Arbeitsbereichen vor allem zur Trollerei verwendet wird. (Finde darum die Auswahl der Testkats nicht optimal, ein paar Politiker oder Konfessionen wären hilfreich gewesen für die Evaluation. Bei Sex-Kategorien ist ohnehin nur Schrott zu befürchten.) --(Saint)-Louis (Diskussion) 02:56, 29. Okt. 2012 (CET)
- Hierfür gibt es ja die Freestyle-Liste, die mit 2 000 beliebigen Artikeln gefüllt werden soll. Da finden sieherlich auch ein paar Politiker, politische Parteien, Konfessionen und Sexthemen Platz. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 14:20, 29. Okt. 2012 (CET)
- Meine Erfahrung mit "Nur-Lesern", insbesondere solchen älteren Semesters, ist, daß sie die Möglichkeit auf der Diskussionsseite etwas anzumerken, überhaupt nicht kennen, sei es weil sie zu unauffällig und an ungewohnter Stelle (Kommentarfunktionen befinden sich immer unterhalb eines Textes, nicht darüber) angebracht sind, sei es, weil sie sich nicht trauen oder die ungewohnte und umständliche Editierfunktionalität scheuen. Daher macht eine solche Feedbachfunktion viel Sinn. Die Handhabe von Spam und offensichtlichem Unfug sollte aber vor Einführung unbedingt geklärt werden. --Sakra (Diskussion) 04:31, 29. Okt. 2012 (CET)
- Könnte eine brauchbare Möglichkeit sein, Anmerkungen, Hinweise etc. zu einem Text zu bekommen. Wenn vor allem Spam, Unsinn, Beleidigungen etc. kommt, kann man es immer noch wieder einstellen. --Orci Disk 09:55, 29. Okt. 2012 (CET)
- --Nightfly | Disk 10:03, 29. Okt. 2012 (CET) Ja, das wäre gut. Kurze Frage: Wo gibt es denn einen Knopf, um sich das derzeitige Feedback eines Artikels anzusehen?
- Auf der jeweiligen Diskussionsseite ist es verlinkt: z.B. hier rechts neben der Seitenüberschrift "Talk:Foraminifera". Denis Barthel (Diskussion) 10:49, 29. Okt. 2012 (CET)
- Und in der "toolbox" am linken Seitenrand des Artikels gibt es auch noch einen Link dahin: "View feedback", Direktlink: https://en.wikipedia.org/wiki/Special:ArticleFeedbackv5/Foraminifera . Zur "Central Feedback Page" (Feedback zu allen bisher aktivierten Artikeln): https://en.wikipedia.org/wiki/Special:ArticleFeedbackv5 Grüsse --Atlasowa (Diskussion) 13:53, 29. Okt. 2012 (CET)
- Auf der jeweiligen Diskussionsseite ist es verlinkt: z.B. hier rechts neben der Seitenüberschrift "Talk:Foraminifera". Denis Barthel (Diskussion) 10:49, 29. Okt. 2012 (CET)
- Erkenntnisse, ob wir gutes Feedback gewinnen und sogar neue Autoren, aber vor allem mal wieder eine Innovation in der Wikipedia. Denis Barthel (Diskussion) 10:45, 29. Okt. 2012 (CET)
- Testen ja (Versuch macht kluch), erwarten gar nix (lasse mich aber gerne positiv überraschen).--Kuebi [✍ · Δ] 11:19, 29. Okt. 2012 (CET)
- viel Schrott, aber auch Hinweise auf die Wirkung von Wikipedia-Artikeln. Sehr gut ist die Frage: Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Sie könnte auch helfen, die richtige Balance zwischen Fachlichkeit und Gemeinverständlichkeit zu finden.--Mautpreller (Diskussion) 12:00, 29. Okt. 2012 (CET)
- mehr konstruktiv-hilfreiches als destruktives Feedback. --Napa (Diskussion) 12:12, 29. Okt. 2012 (CET)
- … mehr Leser, die aktiv werden. Ich halte den Einsatz aber nicht bei allen Artikeln sinnvoll. Stubs zum Beispiel, würde ich nicht aufnehmen. Des Weiteren fehlt mir wie TMg eine Filtermöglichkeit.--CENNOXX 14:35, 29. Okt. 2012 (CET)
- … wir ohne Testlauf den Nutzen und den Aufwand nicht richtig beurteilen können. Ein Testlauf schafft Argumentationsgrundlage, entweder für oder gegen die Einführung. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 14:55, 29. Okt. 2012 (CET)
- Feedback ist so ziemlich das Wertvollste, was es gibt, und auf jeden Fall etwas, an dem es dem Grossteil unserer Artikel erheblich mangelt. Einen Grund, erstmal eine Testphase mit begrenztem Artikelfeld zu fahren, sehe ich nicht, aber bitte... --YMS (Diskussion) 15:17, 29. Okt. 2012 (CET)
- --h-stt !? 15:46, 29. Okt. 2012 (CET) Ich erhoffe mir von einer niederschwelligen Feedback-Möglichkeit eine Kommunikationsmöglichkeit mit unseren Lesern. Ich habe mir gerade das Feedback zu :en:San Francisco angeschaut. Die Gesamtqualität ist niedrig. Aber ein paar interessante Punkte sind doch dabei. Vor allem können wir einen Kommukationskanal zu unseren Lesern eröffnen. Natürlich wird vieles gefragt werden, was nach unserer Auffassung nicht mit dem Zweck der Wikipedia vereinbar ist. Aber das können wir nur wissen, wenn wir es einfach mal tun. Also lasst es uns ausprobieren ...
- ein Versuch ist es wert. --Nyan ∗ Dog 16:10, 29. Okt. 2012 (CET)
- feedback - logisch. --ot (Diskussion) 17:39, 29. Okt. 2012 (CET)
- ....nichts großartiges. Steak 21:11, 29. Okt. 2012 (CET)
- .... Feedback, und was zum Auswerten. --Pitlane02 disk 21:50, 29. Okt. 2012 (CET)
- mehr Hinweise an die Autoren zu sinnvollen Artikelverbesserungen und eine Einstiegsmöglichkeit selber Autor zu werden --gbeckmann Diskussion 22:33, 29. Okt. 2012 (CET)
- mehr Hinweise, Feedback - Spam aber wahrscheinlich auch. -- Lukas²³ | Bew | WPVB | Plattenladen 02:51, 30. Okt. 2012 (CET)
- schön wäre es wenn noch mehr Artikel für die Testphase eingebunden wären. Die "Distanz" zwischen Lesern und Autoren wird, vieleicht, so geringer. mfg --Hoff1980 (Diskussion) 12:54, 30. Okt. 2012 (CET)
- eine schallende Ohrfeige für die Freunde der Informatiker-Ästhetik, denen die Benutzerfreundlichkeit der WP egal ist. --Aalfons (Diskussion) 13:57, 30. Okt. 2012 (CET)
- geringere Hürde als Diskussionsseiten.--† Alt ♂ 14:00, 30. Okt. 2012 (CET)
- …nichts.--ze un fo un 14:31, 30. Okt. 2012 (CET)
- Hoffentlich konstruktive Kritik. Zumindest ein Test schadet ja nichts. --- Bene Diskussion --- 14:40, 30. Okt. 2012 (CET)
- unbedingt ausprobieren, bin gespannt --sk (Diskussion) 16:02, 30. Okt. 2012 (CET)
- einen klitzekleinen Schritt Richtung verbesserter Usability der Wikipedia. Und die ist dringend nötig. Anders wie manche mit ablehnender Haltung denken ist eine einfache Benutzbarkeit und Interaktion (mit der das Web 2.0 bereits seit 10 Jahren daherkommt) mMn kein Teufelswerk. — Felix Reimann 16:23, 30. Okt. 2012 (CET)
- Pro in jedem Fall für eine Testphase, wobei die letztendlich zu verwendende Version und die mögliche Vandalismus-Steigerung noch Diskussionsstoff bieten können. -kaʁstn 16:34, 30. Okt. 2012 (CET)
- Incarus Diskussion 17:05, 30. Okt. 2012 (CET)
- --Ul1-82-2 (Diskussion) 20:44, 30. Okt. 2012 (CET) hoffentlich wird's verwendet
- Ein Versuch wert. --KurtR (Diskussion) 15:06, 31. Okt. 2012 (CET)
- Finde es als Leser in der EN-WP sehr gut. -- Sir Gawain Disk. 19:08, 31. Okt. 2012 (CET)
- mal schauen, vielleicht beschäftigen sich dadurch die Leser (davon gibts ja unzählige mehr als Autoren) damit, was hinter den Artikeln steckt. --$TR8.$H00Tα {talk} 21:03, 31. Okt. 2012 (CET)
- wäre schön zu sehen, wie Artikel von außen gesehen/aufgenommen werden. Die SPAM-Problematik besteht natürlich, aber die gibt's immer und man darf sich davon auch nicht behindern lassen! --Jkrieger (Diskussion) 10:18, 1. Nov. 2012 (CET)
- viel hilfreiches Feedback--Wiki Gh! Bewertung; ✉ 13:38, 1. Nov. 2012 (CET)
- eine rege Nutzung des tools, denn nur dann macht es sinn. ----Fussballmann talk to me! 13:56, 1. Nov. 2012 (CET)
- ... dass die Autoren nicht mehr nur in ihrem eigenen Saft schmoren, sondern auch in der heißen Luft der Lesermeinung gegrillt werden. Geoz (Diskussion) 21:33, 1. Nov. 2012 (CET)
- ... den WM-Titel, den Weltfrieden und ein kühles Bier. --Hepha! ± ion? 21:35, 1. Nov. 2012 (CET)
- … dass viele kompetente Leser, die noch nie eine Diskussionsseite gesehen haben (die große Mehrheit), hilfreiche Kommentare hinterlassen. Diskussionsseiten sind ein einziger Usability-GAU, auf einer Ebene mit dem hoffentlich bald überholten Bearbeitungsfenster und dem kaputten Einzelnachweis-System. --Kurt Jansson (Diskussion) 00:57, 2. Nov. 2012 (CET)
- ... dass dieses Tool auch der Sache dient und nicht für Mißbrauch benutzt wird. --Funkruf WP:CVU 09:52, 2. Nov. 2012 (CET)
- ... dient ja der Sache --Datu Dong (Diskussion) 14:23, 2. Nov. 2012 (CET)
- Siehe Raymond. Wir sollten es wenigstens ausprobieren --Tobias D B 15:56, 2. Nov. 2012 (CET)
- … dass damit Leute, die sich gerne auf sinnlose Kommunikation einlassen, vom anderweitigen Wikipedia-Betrieb abgelenkt werden. Ich selber werde das ganze Ding freilich für mich verstecken bzw. unsichtbar machen oder nach Möglichkeit gleich abschalten. --Widerborst 20:48, 2. Nov. 2012 (CET)
- … einen engeren Draht zu den Lesern. Begründete Hinweise wie "nicht allgemeinverständlich", "zu detailreich", "zu langweilig geschrieben" oder "nicht wissenschaftlich genug", die helfen, den eigenen Schreibstil zu überdenken und dem Publikum anzupassen. --Jens Lallensack (Diskussion) 22:41, 2. Nov. 2012 (CET)
- für den Testbereich hätte ich eher Themen erwartet, wo es viele Leser gibt und einen unbedingten Bedarf, ein Feedback abzugeben. „Schach“ scheint mir ein Randthema zu sein, geeigneter wären eher „Internet“ oder „Rockmusik“.--Sinuhe20 (Diskussion) 11:58, 3. Nov. 2012 (CET)
- ... dass Unsinn /Beleidigungen / persönl. Betrachtungen etc. umgehend (zumindest von jedem Admin) entfernt werden können. --Gerbil (Diskussion) 13:51, 3. Nov. 2012 (CET)
- --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:42, 4. Nov. 2012 (CET) ich verstehe nicht, warum einige prinzipiell gegen alles Neue sein müssen...
Ich bin gegen eine Testphase des Artikel-Feedback-Tools, weil ...
Bearbeiten- ich grundsätzliche Bedenken habe. Ich habe mir mal das Feedback zum en-WP-Artikel von Barack Obama angesehen. Dort sind einige Dinge, die ich, auch nicht auf einer Kommentarseite, in der Wikipedia haben möchte. Wie bspw. he is not a amicran, This article should state how he has ruined the economy and if he is re-elected, America will be destroyed., Obama is the best president because he help the U.S.A with everything. Natürlich gibt es auch andere Kommentare, aber ich fand es bisher immer gut, dass Wikipedia KEINE Kommentar-Funktion hat und so nicht unter Artikel oder bei Artikeln "Mag ich" "Ist voll cool" "Finde ich voll blöd" "YEEEEAAH", o.ä. steht. Bei Personenartikeln sollte es um die Artikelqualität und nicht um die Beliebtheit der beschriebenen Person gehen. Ich fände es besser, wenn man statt dieser Entwicklung die Funktion von Diskussionsseiten bekannter machen würde. So könnte man nämlich mit den Lesern in einen Dialog über den Artikel kommen. Das wäre etwas, was wirklich hilfreich ist, denn dort könnte man Beiträge wie "Ich finde XY richtig klasse" entfernen, während man auf inhaltliche Kritik wie "Abschnitt X finde ich sehr kompliziert formuliert. Könnte man das nicht verständlicher schreiben" oder inhaltliche Anregungen wie "Mir fehlt ein Abschnitt zu X" eingehen kann. Und eventuell kann man dabei dann auch den ein oder anderen Benutzer zu einer Anmeldung und regelmäßigen Mitarbeit ermutigen. Zumal hilfreiche Anregungen auf einer Kommentarseite viel eher untergehen, als auf einer Diskussionsseite, wo man unpassende Beiträge entfernen kann. Wir sollten miteinander reden, anstatt Kommentare zu posten. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und sollte nicht zu einem Forum o.ä. werden. --Gamma127 13:48, 28. Okt. 2012 (CET)
- Ich ärgere mich immer sehr über das Beispiel Barack Obama in der englischen Wikipedia. Der Artikel ist extrem anfällig und wenig repräsentativ, bestenfalls ein Worst-Case-Beispiel. Wenn man sich mal als unspektakuläres, "normaleres" Beispiel das Feedback zum en-WP-Artikel über Foraminiferen anschaut, so kann man im Vergleich zur Diskussionsseite sehen, das innerhalb von 3 Monaten 6 Feedbacks kamen, 4 davon mit konkreten Anmerkungen zu Verbesserungen. Wenn man dagegenhält, dass es seit sieben Jahren auf der Diskussionsseite überhaupt nur 9 Wortmeldungen gab, dann ist das ein ziemlicher Gewinn. Und ich würde die These wagen, dass solche sinnvollen Feedbackseiten häufiger sind als solche wie bei Barack Obama. Gruß, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 11:38, 29. Okt. 2012 (CET)
- das Werkzeug nach wie vor keine Möglichkeit bietet und wohl auch kein Interesse daran besteht, das Feedback nach Kategorien zu sortieren und zu filtern. Ohne brauchbare Möglichkeiten für die Community, das Feedback zu verwerten, ist es Augenwischerei, dem Leser zu suggerieren, er könne etwas bewirken. --TMg 14:53, 28. Okt. 2012 (CET)
- Ist denn tatsächlich mit so viel Feedback zu rechnen, dass es nur mit einer Filtermöglichkeit verwertet werden kann? Ich finde die Idee einer Filterfunktion zwar gut, kann mir aber nicht vorstellen, dass sie bei mehr als einer Handvoll besonders prominenter Artikel nötig ist, um die Rückmeldungen aufzuarbeiten. -- toblu [?!] 14:59, 28. Okt. 2012 (CET)
- Gerade deshalb halte ich es für sehr wichtig, uns die Möglichkeit zu bieten, das in einem Sachgebiet eventuell verstreute Feedback genau so zusammen zu fassen, wie das auch in unseren fachspezifischen Qualitätssicherungen üblich ist. Ohne eine solche Möglichkeit
ist das Werkzeugbefürchte ich eine Parallelveranstaltung zu allen unseren etablierten Arbeitsweisen. Die Arbeitskraft der aktiven Wikipedianer wird so nur noch mehr verstreut statt gebündelt. --TMg 15:42, 28. Okt. 2012 (CET)
- Gerade deshalb halte ich es für sehr wichtig, uns die Möglichkeit zu bieten, das in einem Sachgebiet eventuell verstreute Feedback genau so zusammen zu fassen, wie das auch in unseren fachspezifischen Qualitätssicherungen üblich ist. Ohne eine solche Möglichkeit
- Die Antwort war doch gar nicht "kein Interesse" sondern im Gegenteil "We can stick it on the list (...) will certainly consider it for our next software pass". Weiterentwicklungen brauchen halt etwas Zeit. Aber wenn man das Tool noch nicht mal ausprobieren möchte, passiert gar nichts. Grüsse --Atlasowa (Diskussion) 14:09, 29. Okt. 2012 (CET)
- Dass das Tool nichts mit Kategorien anfangen kann, deute ich als Zeichen dafür, dass sich die Entwickler
überhaupt nichtunzureichend damit beschäftigt haben, wie die Qualitätssicherung innerhalb der Wikipedia funktioniert. In seiner aktuellen Formist esscheint es mir kaum mehr als ein nettes Spielzeug, das bestenfalls als Honeypot fungieren und arbeitssuchenden Benutzern eine neue Meta-Spielwiese eröffnen wird. Nicht einmal grundlegendste Anfragen wie z. B. „welche Sportartikel werden als am wenigsten hilfreich eingeschätzt?“ sind möglich. --TMg 00:57, 30. Okt. 2012 (CET)
- Dass das Tool nichts mit Kategorien anfangen kann, deute ich als Zeichen dafür, dass sich die Entwickler
- Das AFT-Team hat solche Ideen schon im Hinterkopf. Es ist zukünftig angedacht zusätzliche Filtermöglichkeiten zu entwickeln, wie zum Beispiel zum Clustern der Feedback-Kommentare für einen Wikipedia-Artikel. Im RENDER-Projekt entwickeln wir den Arbeitslistengenerator kontinuierlich weiter, mit dem man sich Artikellisten erstellen kann, die einen bestimmten Mangel aufweisen. Sobald AFT-V5-Daten da sind (auch schon während einer Testphase), können wir einen entsprechenden Filter einbauen. Mit diesem kann man sich dann alle Artikel einer Kategorie (oder dem Schnitt mehrerer Kategorien) ausgeben lassen, die mit mehr als 60% (genauen Schwellenwert müssten wir dann festlegen) als "nicht hilfreich" eingeschätzt wurden. Angelika Adam (WMDE) (Diskussion) 18:41, 31. Okt. 2012 (CET)
- @Angelika Adam (WMDE): Mir ist unerklärlich, wieso keinerlei in irgend einer Form strukturierter Zugang zum abgegebenen Feedback angeboten wird? Vielleicht bin ich ja der Einzige, den das stört, ich halte das aber für wahnsinnig naheliegend. Es müssen ja nicht einmal Kategorien sein. Eine Sortierung nach „am häufigsten kommentiert“ und „am häufigsten als nicht hilfreich bewertet“ wäre schon mal ein Anfang. Statt dessen erwartet das Tool von uns, dass wir bereits wissen, welche Artikel überarbeitungswürdig sind. Warum? Wenn das Tool sein eigenes Potential nicht ausschöpft, welchen Vorteil hat es dann gegenüber den Artikeldiskussionsseiten? Nur, dass es leichter fällt, Feedback abzugeben? Das ist alles? --TMg 13:40, 9. Nov. 2012 (CET)
- @TMg: Das stimmt natürlich. Das AFT bietet in seinem derzeitigen Zustand keinen strukturierten Zugang zum Feedback. Der Fokus des Entwicklerteam der WMF liegt ganz deutlich auf der Schaffung eines leichteren Zugangs für Leser und die Gewinnung neuer Autoren. An dieser Stelle müsste in jedem Falle nachgezogen werden. Mit dem Arbeitslistengenerator können wir im ersten Schritt eine Suche in Kategorien anbieten. Angelika Adam (WMDE) (Diskussion) 16:50, 12. Nov. 2012 (CET)
- @Angelika Adam (WMDE): Also ist meine obige Einschätzung zutreffend und es geht überhaupt nicht um die Verbesserung von Artikeln? Wir gaukeln unseren Lesern vor, dass sie auf Mängel hinweisen könnten, aber denjenigen, an die sich diese Hinweise richten, wird gar keine Möglichkeit geboten, effizient damit arbeiten zu können? Das Tool versenkt die Kommentare in einem undurchschaubaren Endlosstrom, wo sie weniger wahrgenommen werden und weniger bewirken als auf den schon bestehenden Diskussionsseiten? Und wozu? Für den Hinweis „du kannst diesen Artikel bearbeiten“? Wie gesagt, vielleicht bin ich ja der Einzige, aber ich habe das ungute Gefühl, dass hier irgendwas falsch läuft. --TMg 17:38, 12. Nov. 2012 (CET)
- Du bist nicht der Einzige. --Millbart talk 19:50, 12. Nov. 2012 (CET)
- Bitte verlagert doch die Diskussion und eure Verbesserungsvorschläge auf die AFT-Diskussionseite. Vielleicht findet sich ja auch ein Programmierer, der auf dem Toolserver entsprechende Scripte/Tools laufen lassen kann, der die benötigten Feedbacks aus der Datenbank ziehen kann.--se4598 / ? 20:49, 12. Nov. 2012 (CET)
- Du bist nicht der Einzige. --Millbart talk 19:50, 12. Nov. 2012 (CET)
- @Angelika Adam (WMDE): Also ist meine obige Einschätzung zutreffend und es geht überhaupt nicht um die Verbesserung von Artikeln? Wir gaukeln unseren Lesern vor, dass sie auf Mängel hinweisen könnten, aber denjenigen, an die sich diese Hinweise richten, wird gar keine Möglichkeit geboten, effizient damit arbeiten zu können? Das Tool versenkt die Kommentare in einem undurchschaubaren Endlosstrom, wo sie weniger wahrgenommen werden und weniger bewirken als auf den schon bestehenden Diskussionsseiten? Und wozu? Für den Hinweis „du kannst diesen Artikel bearbeiten“? Wie gesagt, vielleicht bin ich ja der Einzige, aber ich habe das ungute Gefühl, dass hier irgendwas falsch läuft. --TMg 17:38, 12. Nov. 2012 (CET)
- @TMg: Das stimmt natürlich. Das AFT bietet in seinem derzeitigen Zustand keinen strukturierten Zugang zum Feedback. Der Fokus des Entwicklerteam der WMF liegt ganz deutlich auf der Schaffung eines leichteren Zugangs für Leser und die Gewinnung neuer Autoren. An dieser Stelle müsste in jedem Falle nachgezogen werden. Mit dem Arbeitslistengenerator können wir im ersten Schritt eine Suche in Kategorien anbieten. Angelika Adam (WMDE) (Diskussion) 16:50, 12. Nov. 2012 (CET)
- @Angelika Adam (WMDE): Mir ist unerklärlich, wieso keinerlei in irgend einer Form strukturierter Zugang zum abgegebenen Feedback angeboten wird? Vielleicht bin ich ja der Einzige, den das stört, ich halte das aber für wahnsinnig naheliegend. Es müssen ja nicht einmal Kategorien sein. Eine Sortierung nach „am häufigsten kommentiert“ und „am häufigsten als nicht hilfreich bewertet“ wäre schon mal ein Anfang. Statt dessen erwartet das Tool von uns, dass wir bereits wissen, welche Artikel überarbeitungswürdig sind. Warum? Wenn das Tool sein eigenes Potential nicht ausschöpft, welchen Vorteil hat es dann gegenüber den Artikeldiskussionsseiten? Nur, dass es leichter fällt, Feedback abzugeben? Das ist alles? --TMg 13:40, 9. Nov. 2012 (CET)
- Ist denn tatsächlich mit so viel Feedback zu rechnen, dass es nur mit einer Filtermöglichkeit verwertet werden kann? Ich finde die Idee einer Filterfunktion zwar gut, kann mir aber nicht vorstellen, dass sie bei mehr als einer Handvoll besonders prominenter Artikel nötig ist, um die Rückmeldungen aufzuarbeiten. -- toblu [?!] 14:59, 28. Okt. 2012 (CET)
- Eigentlich ist es mir egal, aber die Möglichkeit wird mir nicht geboten, also die Problempunkte dann eben hier: 1. Wikipedia ≠ Facebook, ein Dskussionsforum oder andere Anbieter des Social Network, egal wie sehr das oft von Vielen nicht wahr genommn werden will; 2. wer bislang den Reiter mit der Diskussionsseite nicht fand (oder finden will), wird auch anderes Feedbackwerkzeug nicht finden; 3. ich erwarte kaum mehr als "ihr seit supi, weiter so" oder "was für ein blöder Artikel, die Hosen waren schon immer bsser als die Ärzte"; 4. ich erwarte massiven Missbrauch anonymer Art gegen missliebige Autoren. Marcus Cyron Reden 17:18, 28. Okt. 2012 (CET)
- Darf ich ;-) ? Zu 1): Wikipedia Artikel Feedback ≠ Facebook oder Diskussionsforum, genau richtig. AFT ist für Rückmeldungen von Lesern, nicht für Dialog (für konstruktive Diskussionen zur Artikelverbesserungen haben wir ja die Artikeldiskussionsseiten!) Zu 2): "wer die Diskussionsseite nicht fand, wird auch anderes Feedbackwerkzeug nicht finden" - das wird aber von den Erfahrungen in der englischen Wikipedia widerlegt. Dort haben bisher 10% der Artikel aktiviertes AFT, Statistiken zum Feedback findest du hier: Ungefähr 4000 Feedbacks täglich auf ca. 2500 verschiedenen Artikeln täglich. Zu 3) und 4): Natürlich werden auch sinnlose Kommentare kommen. Einfach "nicht hilfreich" klicken und ignorieren. Darüberhinaus gibt es für problematisches auch automatische Mißbrauchsfilter, manuelles flaggen und verstecken. Und man kann zur Not Feedback zu einem Artikel komplett deaktivieren, wie bei Artikelsperren. Das ist alles nicht ganz ohne, klar. Aber Versuch macht kluch ;-) --Atlasowa (Diskussion) 19:48, 28. Okt. 2012 (CET)
- ...ich ganz grundsätzliche Bedenken habe. Ich befürchte unreflektiertes Husch-husch-Feedback, geringen Nutzen und sehe keine Verbesserung gegenüber der Möglichkeit, die Disk zu benutzen. --Michileo (Diskussion) 22:22, 28. Okt. 2012 (CET)
- Sicher schicker als die bisherigen Möglichkeiten zur Artikelverbesserung, aber nicht nützlicher. Es geht sowieso nichts über die ganz normale Mitarbeit an Artikeln. Daher Zeit- und Ressourcenverschwendung, schon die Testphase. --AMGA (d) 00:52, 29. Okt. 2012 (CET)
- Die Vandalen, die den Bearbeiten-Knopf noch nicht kennen, kriegen ein neues Spielzeug. --BuschBohne 09:35, 29. Okt. 2012 (CET)
- Siehe darüber --Coffins (Diskussion) 10:08, 29. Okt. 2012 (CET)
- Ich habe folgende Bedenken: - vermehrte unsachliche und anonyme Kritik durch Aussenstehende, was den Verlust von Autoren verursachen kann, die mit diesem Druck nicht klarkommen; - statt Ermunterung zur Mitarbeit befürchte ich eher eine Zementierung der Nehmer-Einstellung von Nur-Lesern (ich bin der Kunde, der den Artikel bewertet, dort ist der Autor, der etwas für mich tun soll); - neue Spielwiese für Vandalen und Benutzer, die miteinander im Streit liegen.--Berita (Diskussion) 11:18, 29. Okt. 2012 (CET)
- ich diese Bewertungsmania schon in der englischen WP blöd finde - dies ist nicht Facebook, ob ein Artikel gut/hilfreich/vollständig ist hängt immer davon ab, was der Leser gerade sucht, und wer etwas qualifiziertes zum Artikelgegenstand beitragen kann, der wird sicher auch die Diskussionsseite finden. Ich weiß nicht, was es außer Unfrieden bringen soll, den Leser zu fragen, ob er den Artikel nun "doof" oder "gut" findet. feba disk 11:30, 29. Okt. 2012 (CET)
- Wir fragen doch gar nicht, ob der Leser den Artikel nun "doof" oder "gut" findet, sondern viel konkreter: "Hilf mit, diese Seite zu verbessern - Hast Du gefunden, was Du gesucht hast?" und wenn Ja: "Hast Du dennoch einen Verbesserungsvorschlag?" mit Texteingabefeld. Könnte es sein, dass Du das hier mit der älteren Version 4 des Artikel Feedback Tools verwechselst ("Rate this page" mit Sternchen)? Die soll auf de-wiki ja überhaupt nicht getestet werden (und wird auch auf en-wiki abgestellt), sondern AFT Version 5. Grüsse --Atlasowa (Diskussion) 14:16, 29. Okt. 2012 (CET)
- Artikel haben Diskussionsseiten. Diese reichen für seriöse Diskussionen völlig aus. Dieses ganze "wir wollen aber kranpfhaft wie Facebook sein" ist ein Irrweg. So wird den Idioten nur ein neues Spielzeug zum pöbeln an die Hand gegeben, die bisher zu blöd waren die Diskussionsseite zu finden. Na vielen Dank. Ich freue mich schon auf die Kommentare von Fernbacher, dem Revisionismustroll und anderen, wenn das Ding auch für nicht-unkritische Artikel läuft. Und der oben beschriebene Aufwand das halbwegs im Griff zu behalten steht in keinerlei Verhältnis zum potentiellen Nutzen. WB Looking at things 11:45, 29. Okt. 2012 (CET) P.S.: Mich persönlich nerven solche Dinger auf Webseiten nur noch. Überall wird man krampfhaft zum Feedback genötigt.
- – Simplicius Hi… ho… Diderot! 16:31, 29. Okt. 2012 (CET) Zielführende Kommentare gehören auf die Diskussionsseite.
- Zeitverschwendung. --W.E. Disk 21:10, 29. Okt. 2012 (CET)
- Mich die Kommentare … einen … interessieren. Rückmeldungen sollten von (fähigen) Mitarbeitern kommen – oder von Leuten, die dazu fähig sind, eine Diskussionsseite aufzusuchen und zu bearbeiten. Man muss nicht alles überall nachmachen. --Stillhart 21:41, 29. Okt. 2012 (CET)
- ... es völlig nutzlos ist. Wer einen ernsthaften Kommentar zu einem Artikel abgeben will, sollte bereit sein, statt eines Gefällt-mir-Tools den Link zu Diskussionsseite anzuklicken. Dort ist genug Platz für Kritik, Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen. Dort kann man die Kommentare auch diskutieren. Wer nicht in der Lage ist, den Link „Diskussion“ anzuklicken, ist auch nicht in der Lage, sinnvolle Beiträge zu liefern. --MSchnitzler2000 (Diskussion) 14:18, 30. Okt. 2012 (CET)
- ...ich auch meine, dass Kommentare auf die Diskussionsseite gehören. Das reicht völlig aus! --CHensel (Diskussion) 14:39, 30. Okt. 2012 (CET)
- ...die Diskussionseiten damit gefüllt werden, dass überall lauter sinnlose Portals-, Projekts- und sonstige Hinweise reingespamt werden und das sicherlich mit in die Statistik über vermeintlich vorhandene Nutzung der Diskussionsseite eingeflossen ist. Das AFT sollte es nur geben, wenn die Bewertungen daraus laufend auf der Diskussionsseite ersichtlich werden und bei ausführlicherem Feedback darüber dorthin auch verwiesen wird. --Bomzibar (Diskussion) 15:32, 30. Okt. 2012 (CET)
- ... das vorrangige Ziel immer noch eine Verbesserung der Qualität im Artikelnamensraum sein sollte und es für ernsthaft Interessierte bereits ausreichende Feedbackmöglichkeiten gibt. Die neue Funktion suggeriert, dass Artikelqualität im Speziellen messbar ist. Wenn möglichst viele günstige Bewertungen statt enzyklopädisch relevanter Inhalte für (eitle) Autoren erstrebenswerter erscheinen, führt das meines Erachtens in die falsche Richtung. Den potenziellen Gewinn halte ich eher für verzichtbar und kann nur hoffen, dass der Versuch nicht im gegenseitigen manipulativen Schlechtmachen von Artikeln nicht befreundeter Benutzergruppen ausartet. --RonaldH (Diskussion) 00:41, 31. Okt. 2012 (CET)
- ... es ein unnötiges Werkzeug ist für dessen Ziel es bereits Diskussionsseiten und haufenweise Vorlagen gibt. Den Wunsch nach schneller, einfacher Bewertung durch Externe teile ich auch nicht wirklich. DestinyFound (Diskussion) 15:04, 31. Okt. 2012 (CET)
- … es keinen Mangel an Todo-Listen und Problemdiagnosen gibt. Außerdem: Wer nicht in der Lage, oder Willens ist, eine Diskussionsseite zum Artikel zu benutzen, der ist im Zweifelsfall auch nicht Willens, oder in der Lage, als Autor konstruktive Beiträge zu leisten.---<)kmk(>- (Diskussion) 00:04, 1. Nov. 2012 (CET)
- --Einfallstor für unqualifiziertes Stänkereien, die nicht wie auf Diskussionsseiten einfach weggeräumt werden können. Eine solche Art von Kritik wäre unseren Autoren nicht zuzumuten. Kritik gehört auf die Diskussionsseite oder muss - falls in einem Bewertungstool ausgelagert - redaktionell betreubar sein. --Krächz (Diskussion) 10:29, 1. Nov. 2012 (CET)
- Das stimmt einfach nicht, dass solches Feedback nicht weggeräumt werden kann und nicht reaktionell betreubar ist. Siehe auch Diskussion hier, wie man das am sinnvollsten für de-wiki anpasst. Grüsse --Atlasowa (Diskussion) 14:38, 1. Nov. 2012 (CET)
- -- Sozi Dis / AIW 17:29, 1. Nov. 2012 (CET) Beschäftigungstherapie.
- -- Clemens 03:38, 2. Nov. 2012 (CET) Kein erkennbarer Nutzen. Entweder die Kommentare sind qualifiziert, dann kann man die meisten auch auf die DS schrieben, oder aber wir bekommen eine Art Klowand. Ergänzende Bemerkung: [4] Ich habe hier einen völlig willkürlich ausgewählten Online-Artikel einer in Österreich weit verbreiteten Tageszeitung. Man beachte ganz unten die Leserkommentare und deren geistiges Niveau. Und sowas wollen wir?
- --He3nry Disk. 08:05, 2. Nov. 2012 (CET) grundsätzliche Erwägung: Mehrwert nicht erkennbar, Nachteile sehr wohl. --He3nry Disk. 08:05, 2. Nov. 2012 (CET)
- --Q-ßDisk. 12:02, 2. Nov. 2012 (CET) Für qualifiziertes und/oder konstruktives Feedback zum Artikel gibt es die Diskussionsseite. Alles andere ist verzichtbar.
- --Stanzilla (Diskussion) 12:18, 2. Nov. 2012 (CET) Ich hab das in en ein- zweimal verwendet und dabei drängte sich mir der Eindruck auf, dass das Feedback-Tool vielleicht Vandalismus verhindern soll und halt an (andere) "soziale Netzwerke" angelegt ist, den Artikel aber keineswegs verbessert und auch nicht zu Edits anregt. Vielleicht ist ein Autor ja froh, wenn er viele "likes" bekommt, aber er wird wohl nicht so froh über "not likes" sein. Wissenschaftlicher wirkt der Artikel dadurch jedenfalls nicht. Um nicht so ungerecht zu sein, las ich mir gerade mal die Central Feedback Page auf en durch. Man kann ja sogar noch "like" oder "not like" zum Feedback geben. Auf en WP haben wahrscheinlich alle noch viel mehr Langeweile und Prokrastinationsbedarf als ich dachte. Beispiel: 92.99.193.18 posted feedback to Global warming 5 months ago | Details This article could be improved by a little more pictures to help understand 75% finden dieses Feedback sagenhaft helpful. Die Anzahl der Bilder ist in den letzten 5 Monaten im Artikel gleich geblieben. Der Artikel selbst ist nur länger geworden und hat mehr Wörter. Es war auch nicht so, als wär der Artikel bilderlos gewesen. Vielleicht hätte es der IP auch am besten gefallen, wenn der Artikel nur aus Bildern bestanden hätte. Nochn Beispiel: 78.133.77.36 posted feedback to RuneScape 7 months ago | Details I don't know how to use high scores. Auch bekannt als: Klar, Wikipedia ist die Gebrauchsanleitung für jedes Spiel. 16% fanden das hilfreich. Ehrlich gesagt, das ist ziemlich unterhaltsam. Noch ein Beispiel: 75.198.7.224 posted feedback to Stu Holcomb 5 months ago | Details Stu Holcomb was my grandfather. His son Douglas has two kids; Amy and Doug Jr. His son Chip has two sons; Trey and Tyler, His son Brian has three kids; Leigh, Bradley and another daughter whose name I forget. 100% fanden das hilfreich. Es muss doch auch irgendwelche Vorfahren von mir in Wikipedia geben her mit dem Feedback-Tool /sarcasmus Okay, das erklärt nicht, wieso ich das nicht einmal ausprobieren will. Wenn WP de etwas ausprobiert, dann behält es das auch. Ob es gut ist, oder nicht. Wirkliche Tesphasen gibt es hier nicht.
- Gibt es ja schon auf der engl. Wp, wo es wirklich keinen Mehrwert bringt. Ob irgendein Leser eine *** oder *****- Meinung zum Artikel hat (Spammer und Trolls sind bei so etwas besonders aktiv) ist vollkommen egal, außer daß dann wieder irgend ein "Verbesserung nötig" Vermerk auftaucht, den auch keinen interessiert bringt das wohl nichts. sinnvoller wäre es die Leser zur konstruktiven Mitarbeit anzuregen. (Man hat ja auch erkannt, daß zumindest in der deutschen WP die "stub" Hinweise nichts bringen.) --zenwort (Diskussion) 16:36, 2. Nov. 2012 (CET)
- --Millbart talk 08:56, 3. Nov. 2012 (CET) Nachdem ich mir das in enwiki angeschaut habe muss ich leider feststellen, dass ich überhaupt keinen sinnvollen Nutzen für das Projekt erkennen kann. Wie man auf der Obama-Seite wunderbar sehen kann ist das eine Einladung zu genau der Art von Trollerei und "Diskussion" die in der WP nicht erwünscht ist, zumindest bin ich bisher davon ausgegangen. Wer nicht in der Lage ist, einen (auch unformatierten) inhaltlich substantiellen Kommentar auf der Diskussionsseite zu hinterlassen, der soll es lassen. "Likes" und ähnlichen Pseudokommentarmüll sollten wir uns schenken.
- -Derschueler 18:44, 3. Nov. 2012 (CET) dafür sind die Diskussionsseiten gedacht, Wikipedia ist nicht Facebook
- 1) weil laut screenshot ip's bei der benutzung gespeichert werden und ich bezweifle, dass das jedem/r bewust ist 2) weil ich befürchte das aus optionen wie positiv/negativ falsche schlüsse gezogen werden 3) weil kommentare zu artikeln überflüssig sind, wer was hilfreiches/ergänzendes/problematisierendes mitzuteilen hat kann das auf der disk machen ☆ Bunnyfrosch 16:25, 4. Nov. 2012 (CET)
Unentschlossen
Bearbeiten- --Don-kun • Diskussion 18:28, 30. Okt. 2012 (CET) Ich sehe, dass das Tool in der englischen Wikipedia mehr, auch mehr sinnvolle, Kommentare gebracht hat als bisher die Diskussionsseiten. Allerdings finde ich, dass genau für diesen Zweck eigentlich die Diskussionsseiten da sind. Daher fände ich es besser, wenn man statt der Schaffung eines zusätzlichen Kommunikationskanals die Auffindbarkeit und Nutzbarkeit des bereits bestehenden verbessern würde. Grundsätzlich dagegen, soetwas neues auszuprobieren, bin ich allerdings auch nicht.
- --Emergency doc (Diskussion) 21:52, 30. Okt. 2012 (CET) Ich glaube, daß das AFT ein nützliches Tool werden kann, aber gleichzeitig befürchte ich vermehrt Vandalismus. Im Gegensatz zu Vandalismus in Artikeln, der rasch von jedem Sichter entfernt werden kann, würde das Feedback-Tool eine eigene Beobachtungsliste mit noch mehr Arbeit für die RCler und ein kompliziertes Verfahren (fünf Benutzer müssen es flaggen bzw. nur ein Admin kann es entfernen) bedeuten. Das lässt mich das Ganze etwas skeptisch beobachten, aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.
- Zum Entfernen von Feedbacks: diesbezüglich war doch noch gar nichts endgültig geklärt! --Wnme 23:18, 31. Okt. 2012 (CET)
- Feedback an sich ist zwar eine sehr interessante Möglichkeit, allerdings sollte man immer auch nicht vergessen, dass viele Leser dabei auf subjektive Eindrücke abstellen würden, ein qualifizierter Artikel etwa über George W. Buch oder einen Krieg auch viel negatives Feedback erhalten würde. --Cherryx sprich! 22:12, 30. Okt. 2012 (CET)
- Ich bezweifle den Nutzen eines „Ja“- oder „Nein“-Feedbacks und auch eines Feedback-Kommentars. Ich teile praktisch alle Bedenken der Contra-Stimmen. Außerdem finde ich Feedbacks deshalb nicht gut, weil wir keine feste Redaktion sind; wenn jemandem etwas in einem Artikel nicht passt oder ihm eine Information fehlt soll er sie selbst einfügen und niemanden damit beauftragen. Selbstinitiative ist schließlich das Konzept von Wikipedia. Und für besondere Fälle gibt es die Diskussionsseiten. Ein Test des Tools kann allerdings auch nicht wirklich schaden. Wäre ja immerhin möglich, dass meine Bedenken (und die der anderen) sich als unhaltbar herausstellen. – Römert++ 23:04, 30. Okt. 2012 (CET)