ATP Tour 1992

Tennisturnierkalender der ATP

In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis-Saison 1992 (ATP Tour) dargestellt. Insgesamt finden sich sieben neue Veranstaltungen im Tourkalander und zwar die Turniere von Taipeh, Casablanca, Maceió, Bozen, Antwerpen, Johannesburg und Scottsdale; die beiden letztgenannten Turniere kehrten nach einer zweijährigen Pause wieder zurück. Zwei Turniere änderten ihren Standort, so wechselte das Sandplatzturnier von Genf nach Köln sowie das Turnier von Orlando nach Atlanta. Nicht mehr im Kalender fanden sich die Turniere von Chicago, Berlin, Birmingham und Brasília. Eine weitere besondere Veranstaltung sind die Olympischen Spiele, die 1992 in Barcelona ausgetragen wurden. Jedoch wurden für die Olympischen Spiele keine Weltranglistenpunkte vergeben und waren somit offiziell nicht Teil der ATP Tour.

Übersicht

Bearbeiten
Anzahl der Turniere nach Turnierserie
Grand Slam
ATP Finals
Grand Slam Cup
ATP Championship Series, Single-Week
ATP Championship Series
ATP World Series
Davis Cup
Teamwettbewerbe

Turnierplan

Bearbeiten
Datum1 Ort Turnier Serie Belag2 Sieger
Einzel
Sieger
Doppel
30.012. Australien  Adelaide Pure Milk Australian Men’s Hardcourt Championships ATP World Series Hartplatz Kroatien  Goran Ivanišević Kroatien  Goran Ivanišević
Schweiz  Marc Rosset
Neuseeland  Wellington BP National Championships ATP World Series Hartplatz Vereinigte Staaten  Jeff Tarango Vereinigte Staaten  Jared Palmer
Vereinigte Staaten  Jonathan Stark
6.01. Australien  Sydney Peters New South Wales Open ATP World Series Hartplatz Spanien  Emilio Sánchez Spanien  Sergio Casal
Spanien  Emilio Sánchez
Neuseeland  Auckland Benson and Hedges Open ATP World Series Hartplatz Peru  Jaime Yzaga Sudafrika 1961  Wayne Ferreira
Vereinigte Staaten  Jim Grabb
17.01.
Australien  Melbourne Australian Open Grand Slam Hartplatz Vereinigte Staaten  Jim Courier Australien  Todd Woodbridge
Australien  Mark Woodforde
31.01.
Davis Cup Erste Runde
3.02. Vereinigte Staaten  San Francisco Volvo Tennis Open ATP World Series Hartplatz (i) Vereinigte Staaten  Michael Changi Vereinigte Staaten  Jim Grabb
Vereinigte Staaten  Richey Reneberg
Brasilien  Maceió Maceió Open ATP World Series Sand Spanien  Tomás Carbonell Argentinien  Gabriel Markus
Vereinigte Staaten  John Sobel
Italien  Mailand Milan Indoor ATP World Series Teppich (i) Italien  Omar Camporese Vereinigtes Konigreich  Neil Broad
Australien  David Macpherson
10.02.
Belgien  Brüssel Donnay Indoor Championships ATP Championship Series Teppich (i) Deutschland  Boris Becker Deutschland  Boris Becker
Vereinigte Staaten  John McEnroe
Vereinigte Staaten  Memphis Kroger St. Jude International ATP Championship Series Hartplatz (i) Vereinigte Staaten  MaliVai Washington Australien  Todd Woodbridge
Australien  Mark Woodforde
17.02.
Vereinigte Staaten  Philadelphia Comcast U.S. Indoor ATP Championship Series Teppich (i) Vereinigte Staaten  Pete Sampras Australien  Todd Woodbridge
Australien  Mark Woodforde
Deutschland  Stuttgart Eurocard Open ATP Championship Series Teppich (i) Kroatien  Goran Ivanišević Niederlande  Tom Nijssen
Tschechien  Cyril Suk
24.02. Vereinigte Staaten  Scottsdale Tennis Channel Open ATP World Series Hartplatz Italien  Stefano Pescosolido Vereinigte Staaten  Mark Keil
Vereinigte Staaten  Dave Randall
Niederlande  Rotterdam ABN AMRO World Tennis Tournament ATP World Series Teppich (i) Deutschland  Boris Becker Deutschland  Marc-Kevin Goellner
Deutschland  David Prinosil
2.03.
Vereinigte Staaten  Indian Wells Newsweek Champions Cup ATP Super 9 Hartplatz Vereinigte Staaten  Michael Chang Vereinigte Staaten  Steve DeVries
Australien  David Macpherson
Danemark  Kopenhagen Copenhagen Open ATP World Series Teppich (i) Schweden  Magnus Larsson Schweden  Nicklas Kulti
Schweden  Magnus Larsson
9.03.
Vereinigte Staaten  Miami Lipton Championships ATP Super 9 Hartplatz Vereinigte Staaten  Michael Chang Vereinigte Staaten  Ken Flach
Vereinigte Staaten  Todd Witsken
16.03. Marokko  Casablanca Grand Prix Hassan II ATP World Series Sand Argentinien  Guillermo Pérez Roldán Argentinien  Horacio de la Peña
Mexiko  Jorge Lozano
27.03.
Davis Cup Viertelfinale
030.03. Portugal  Estoril Estoril Open ATP World Series Sand Spanien  Carlos Costa Niederlande  Hendrik Jan Davids
Belgien  Libor Pimek
Sudafrika 1961  Johannesburg SA Tennis Open ATP World Series Hartplatz Vereinigte Staaten  Aaron Krickstein Sudafrika 1961  Pieter Aldrich
Sudafrika 1961  Danie Visser
Singapur  Singapur Singapur Open ATP World Series Hartplatz Australien  Simon Youl Australien  Todd Woodbridge
Australien  Mark Woodforde
6.04.
Spanien  Barcelona Torneo Godó ATP Championship Series Sand Spanien  Carlos Costa Ecuador  Andrés Gómez
Spanien  Javier Sánchez
Japan  Tokio Japan Open Tennis Championships ATP Championship Series Hartplatz Vereinigte Staaten  Jim Courier Vereinigte Staaten  Kelly Jones
Vereinigte Staaten  Rick Leach
13.04. Hongkong 1959  Hongkong Hong Kong Open ATP World Series Hartplatz Vereinigte Staaten  Jim Courier Vereinigte Staaten  Brad Gilbert
Vereinigte Staaten  Jim Grabb
Vereinigte Staaten  Tampa USTA Clay Court Classic of Tampa ATP World Series Sand Peru  Jaime Yzaga Vereinigte Staaten  Mike Briggs
Vereinigte Staaten  Trevor Kronemann
Frankreich  Nizza Philips Open ATP World Series Sand Argentinien  Gabriel Markus Vereinigte Staaten  Patrick Galbraith
Vereinigte Staaten  Scott Melville
20.04. Korea Sud  Seoul Seoul Open ATP World Series Hartplatz Japan  Shūzō Matsuoka Vereinigte Staaten  Kevin Curren
Sudafrika 1961  Gary Muller
Monaco  Monte Carlo Monte Carlo Open ATP Super 9 Sand Osterreich  Thomas Muster Deutschland  Boris Becker
Deutschland  Michael Stich
27.04. Deutschland  München BMW Open ATP World Series Sand Schweden  Magnus Larsson Sudafrika 1961  David Adams
Niederlande  Menno Oosting
Vereinigte Staaten  Atlanta AT&T Challenge ATP World Series Sand Vereinigte Staaten  Andre Agassi Vereinigte Staaten  Steve DeVries
Australien  David Macpherson
Spanien  Madrid Madrid Tennis Grand Prix ATP World Series Sand Spanien  Sergi Bruguera Vereinigte Staaten  Patrick Galbraith
Vereinigte Staaten  Patrick McEnroe
04.05.
Deutschland  Hamburg Panasonic German Open ATP Super 9 Sand Schweden  Stefan Edberg Spanien  Sergio Casal
Spanien  Emilio Sánchez
Vereinigte Staaten  Charlotte U.S. Men’s Clay Court Championships ATP World Series Sand Vereinigte Staaten  MaliVai Washington Vereinigte Staaten  Steve DeVries
Australien  David Macpherson
10.05.
Italien  Rom Internazionali d’Italia ATP Super 9 Sand Vereinigte Staaten  Jim Courier Schweiz  Jakob Hlasek
Schweiz  Marc Rosset
18.05.
Deutschland  Düsseldorf Peugeot World Team Cup World Team Cup Sand Spanien  Spanien
Italien  Bologna Bologna Open ATP World Series Sand Brasilien  Jaime Oncins Vereinigte Staaten  Luke Jensen
Australien  Laurie Warder
23.05.
Frankreich  Paris Roland Garros Grand Slam Sand Vereinigte Staaten  Jim Courier Schweiz  Jakob Hlasek
Schweiz  Marc Rosset
8.06. Niederlande  ’s-Hertogenbosch The Continental Grass Court Championships ATP World Series Rasen Deutschland  Michael Stich Vereinigte Staaten  Jim Grabb
Vereinigte Staaten  Richey Reneberg
Vereinigtes Konigreich  London Stella Artois Championships ATP World Series Rasen Sudafrika 1961  Wayne Ferreira Australien  John Fitzgerald
Schweden  Anders Järryd
Italien  Florenz Torneo Internazionale Citta di Firenze ATP World Series Sand Osterreich  Thomas Muster Uruguay  Marcelo Filippini
Brasilien  Luiz Mattar
15.06. Vereinigtes Konigreich  Manchester Direct Line Insurance Manchester Open ATP World Series Rasen Niederlande  Jacco Eltingh Vereinigte Staaten  Patrick Galbraith
Australien  David Macpherson
Italien  Genua Hypo Group Tennis International ATP World Series Sand Ukraine  Andrij Medwedjew Vereinigte Staaten  Shelby Cannon
Vereinigte Staaten  Greg Van Emburgh
22.06.
Vereinigtes Konigreich  Wimbledon Wimbledon Grand Slam Rasen Vereinigte Staaten  Andre Agassi Vereinigte Staaten  John McEnroe
Deutschland  Michael Stich
6.07. Vereinigte Staaten  Newport Hall of Fame Tennis Championships ATP World Series Rasen Vereinigte Staaten  Bryan Shelton Sudafrika 1961  Royce Deppe
Tschechien  David Rikl
Schweden  Båstad Swedish Open ATP World Series Sand Schweden  Magnus Gustafsson Spanien  Tomás Carbonell
Argentinien  Christian Miniussi
Schweiz  Gstaad RADO Suisse Open ATP World Series Sand Spanien  Sergi Bruguera Niederlande  Hendrik Jan Davids
Belgien  Libor Pimek
13.07.
Deutschland  Stuttgart Mercedes Cup ATP Championship Series Sand Ukraine  Andrij Medwedjew Vereinigte Staaten  Glenn Layendecker
Sudafrika 1961  Byron Talbot
Vereinigte Staaten  Washington, D.C. Newsweek Tennis Classic ATP Championship Series Hartplatz Tschechien  Petr Korda Vereinigte Staaten  Bret Garnett
Vereinigte Staaten  Jared Palmer
20.07.
Kanada  Toronto Canadian Open ATP Super 9 Hartplatz Vereinigte Staaten  Andre Agassi Vereinigte Staaten  Patrick Galbraith
Sudafrika 1961  Danie Visser
Niederlande  Hilversum Dutch Open ATP World Series Sand Tschechien  Karel Nováček Niederlande  Paul Haarhuis
Niederlande  Mark Koevermans
Osterreich  Kitzbühel Generali Austrian Open ATP World Series Sand Vereinigte Staaten  Pete Sampras Spanien  Sergio Casal
Spanien  Emilio Sánchez
27.07. San Marino  San Marino Campionati Internazionali di San Marino ATP World Series Sand Tschechien  Karel Nováček Schweden  Nicklas Kulti
Schweden  Mikael Tillström
Spanien  Barcelona Olympische Sommerspiele Olympische Spiele Sand Schweiz  Marc Rosset Deutschland  Boris Becker
Deutschland  Michael Stich
3.08. Vereinigte Staaten  Los Angeles Countrywide Classic ATP World Series Hartplatz Niederlande  Richard Krajicek Vereinigte Staaten  Patrick Galbraith
Vereinigte Staaten  Jim Pugh
10.08. Tschechien  Prag Skoda Czech Open ATP World Series Sand Tschechien  Karel Nováček Tschechien  Karel Nováček
Tschechien  Branislav Stankovič
Vereinigte Staaten  Cincinnati Thriftway ATP Championships ATP Super 9 Hartplatz Vereinigte Staaten  Pete Sampras Australien  Todd Woodbridge
Australien  Mark Woodforde
17.08.
Vereinigte Staaten  Indianapolis RCA Championships ATP Championship Series Hartplatz Vereinigte Staaten  Pete Sampras Vereinigte Staaten  Jim Grabb
Vereinigte Staaten  Richey Reneberg
Vereinigte Staaten  New Haven Volvo International ATP Championship Series Hartplatz Schweden  Stefan Edberg Vereinigte Staaten  Kelly Jones
Vereinigte Staaten  Rick Leach
24.08. Kroatien  Umag Croatia Open Umag ATP World Series Sand Osterreich  Thomas Muster Deutschland  David Prinosil
Tschechien  Richard Vogel
Vereinigte Staaten  Schenectady OTB International ATP World Series Hartplatz Sudafrika 1961  Wayne Ferreira Niederlande  Jacco Eltingh
Niederlande  Paul Haarhuis
Vereinigte Staaten  Long Island Waldbaum’s Hamlet Cup ATP World Series Hartplatz Tschechien  Petr Korda Vereinigte Staaten  Francisco Montana
Vereinigte Staaten  Greg Van Emburgh
31.08.
Vereinigte Staaten  New York City US Open Grand Slam Hartplatz Schweden  Stefan Edberg Vereinigte Staaten  Jim Grabb
Vereinigte Staaten  Richey Reneberg
14.09. Frankreich  Bordeaux Grand Prix Passing Shot ATP World Series Sand Ukraine  Andrij Medwedjew Spanien  Sergio Casal
Spanien  Emilio Sánchez
Deutschland  Köln Cologne Open ATP World Series Sand Deutschland  Bernd Karbacher Argentinien  Horacio de la Peña
Argentinien  Gustavo Luza
25.09.
Davis Cup Halbfinale
28.09. Schweiz  Basel Davidoff Swiss Indoors ATP World Series Hartplatz (i) Deutschland  Boris Becker Niederlande  Tom Nijssen
Tschechien  Cyril Suk
Italien  Palermo Campionati Internazionali di Sicilia ATP World Series Sand Spanien  Sergi Bruguera Schweden  Johan Donar
Schweden  Ola Jonsson
Australien  Brisbane Queensland Open ATP World Series Hartplatz (i) Frankreich  Guillaume Raoux Vereinigte Staaten  Steve DeVries
Australien  David Macpherson
5.010. Frankreich  Toulouse Grand Prix de Tennis de Toulouse ATP World Series Teppich (i) Frankreich  Guy Forget Vereinigte Staaten  Brad Pearce
Sudafrika 1961  Byron Talbot
Griechenland  Athen Athens International ATP World Series Sand Spanien  Jordi Arrese Spanien  Tomás Carbonell
Spanien  Francisco Roig
Australien  Sydney Australian Indoor Tennis Championship ATP Championship Series Hartplatz (i) Kroatien  Goran Ivanišević Vereinigte Staaten  Patrick McEnroe
Vereinigte Staaten  Jonathan Stark
12.010.
Japan  Tokio Seiko World Super Tennis ATP Championship Series Teppich (i) Vereinigte Staaten  Ivan Lendl Australien  Todd Woodbridge
Australien  Mark Woodforde
Italien  Bozen Bolzano Open ATP World Series Teppich (i) Schweden  Thomas Enqvist Schweden  Anders Järryd
Norwegen  Bent-Ove Pedersen
Israel  Tel Aviv Tel Aviv Open ATP World Series Hartplatz Vereinigte Staaten  Jeff Tarango Vereinigte Staaten  Mike Bauer
Portugal  João Cunha e Silva
19.10. Osterreich  Wien CA Tennis Trophy ATP Championship Series Teppich (i) Tschechien  Petr Korda Schweden  Ronnie Båthman
Schweden  Anders Järryd
Taiwan  Taipeh Taipei Grand Prix ATP World Series Teppich (i) Vereinigte Staaten  Jim Grabb Australien  John Fitzgerald
Australien  Sandon Stolle
Frankreich  Lyon Grand Prix de Tennis de Lyon ATP World Series Teppich (i) Vereinigte Staaten  Pete Sampras Schweiz  Jakob Hlasek
Schweiz  Marc Rosset
26.10.
Schweden  Stockholm Stockholm Open ATP Super 9 Teppich (i) Kroatien  Goran Ivanišević Australien  Todd Woodbridge
Australien  Mark Woodforde
Brasilien  Guarujá Guarujá Open ATP World Series Hartplatz Deutschland  Carsten Arriens Schweden  Christer Allgårdh
Australien  Carl Limberger
2.11.
Frankreich  Paris-Bercy Paris Open ATP Super 9 Teppich (i) Deutschland  Boris Becker Vereinigte Staaten  John McEnroe
Vereinigte Staaten  Patrick McEnroe
Brasilien  Armação dos Búzios Búzios Open ATP World Series Hartplatz Brasilien  Jaime Oncins Venezuela 1954  Maurice Ruah
Kuba  Mario Tabares
9.11. Brasilien  São Paulo Banespa Open ATP World Series Hartplatz Brasilien  Luiz Mattar Uruguay  Diego Pérez
Spanien  Francisco Roig
Belgien  Antwerpen The European Community Championship ATP World Series Teppich (i) Niederlande  Richard Krajicek Australien  John Fitzgerald
Schweden  Anders Järryd
Russland 1991  Moskau Kremlin Cup ATP World Series Teppich (i) Schweiz  Marc Rosset Sudafrika 1961  Marius Barnard
Sudafrika 1961  John-Laffnie de Jager
16.11.
Deutschland  Frankfurt am Main ATP-Weltmeisterschaft ATP-Weltmeisterschaft Teppich (i) Deutschland  Boris Becker
Sudafrika 1961  Johannesburg ATP-Weltmeisterschaft ATP-Weltmeisterschaft Teppich (i) Australien  Todd Woodbridge
Australien  Mark Woodforde
4.12.
Davis Cup Finale
  • 1 Turnierbeginn (ohne Qualifikation)
  • 2 Das Kürzel "(i)" (= indoor) bedeutet, dass das betreffende Turnier in einer Halle ausgetragen wird.

Weltrangliste zu Saisonende

Bearbeiten
Einzel
Pos. Spieler Punkte
1. Vereinigte Staaten  Jim Courier 3599
2. Schweden  Stefan Edberg 3236
3. Vereinigte Staaten  Pete Sampras 3074
4. Kroatien  Goran Ivanišević 2718
5. Deutschland  Boris Becker 2530
6. Vereinigte Staaten  Michael Chang 2277
7. Tschechien  Petr Korda 2174
8. Vereinigte Staaten  Ivan Lendl 1985
9. Vereinigte Staaten  Andre Agassi 1852
10. Niederlande  Richard Krajicek 1816
Doppel
Pos. Spieler Punkte
1. Australien  Mark Woodforde 3085
2. Australien  Todd Woodbridge 3072
3. Vereinigte Staaten  Jim Grabb 2961
4. Vereinigte Staaten  Richey Reneberg 2895
5. Vereinigte Staaten  Kelly Jones 2404
6. Vereinigte Staaten  Rick Leach 2322
7. Vereinigte Staaten  Patrick McEnroe 2235
8. Schweiz  Jakob Hlasek 2219
9. Vereinigte Staaten  John McEnroe 2203
10. Schweden  Anders Järryd 2107

Turniersieger

Bearbeiten
Platz Spieler Siege Grand Slam ATP-WM Olympische Spiele Super 9 Championship Series World Series Hartplatz Sand Rasen Teppich Freiplatz Halle
1. Deutschland  Boris Becker 5 1 1 1 2 1 4 5
1. Vereinigte Staaten  Jim Courier 5 2 1 1 1 3 2 5
1. Vereinigte Staaten  Pete Sampras 5 1 2 2 2 1 2 3 2
4. Kroatien  Goran Ivanišević 4 1 2 1 2 2 1 3
5. Vereinigte Staaten  Andre Agassi 3 1 1 1 1 1 1 3
5. Spanien  Sergi Bruguera 3 3 3 3
5. Vereinigte Staaten  Michael Chang 3 2 1 3 2 1
5. Schweden  Stefan Edberg 3 1 1 1 2 1 3
5. Tschechien  Petr Korda 3 2 1 2 1 2 1
5. Ukraine  Andrij Medwedjew 3 1 2 3 3
5. Osterreich  Thomas Muster 3 1 2 3 3
5. Tschechien  Karel Nováček 3 3 3 3
13. Spanien  Carlos Costa 2 1 1 2 2
13. Sudafrika 1961  Wayne Ferreira 2 2 1 1 2
13. Niederlande  Richard Krajicek 2 2 1 1 1 1
13. Schweden  Magnus Larsson 2 2 1 1 1 1
13. Brasilien  Jaime Oncins 2 2 1 1 2
13. Schweiz  Marc Rosset 2 1 1 1 1 1 1
13. Vereinigte Staaten  Jeff Tarango 2 2 2 2
13. Vereinigte Staaten  MaliVai Washington 2 1 1 1 1 1 1
13. Peru  Jaime Yzaga 2 2 1 1 2
22. Spanien  Jordi Arrese 1 1 1 1
22. Deutschland  Carsten Arriens 1 1 1 1
22. Italien  Omar Camporese 1 1 1 1
22. Spanien  Tomás Carbonell 1 1 1 1
22. Niederlande  Jacco Eltingh 1 1 1 1
22. Schweden  Thomas Enqvist 1 1 1 1
22. Frankreich  Guy Forget 1 1 1 1
22. Vereinigte Staaten  Jim Grabb 1 1 1 1
22. Schweden  Magnus Gustafsson 1 1 1 1
22. Deutschland  Bernd Karbacher 1 1 1 1
22. Vereinigte Staaten  Aaron Krickstein 1 1 1 1
22. Vereinigte Staaten  Ivan Lendl 1 1 1 1
22. Argentinien  Gabriel Markus 1 1 1 1
22. Japan  Shūzō Matsuoka 1 1 1 1
22. Brasilien  Luiz Mattar 1 1 1 1
22. Argentinien  Guillermo Pérez Roldán 1 1 1 1
22. Italien  Stefano Pescosolido 1 1 1 1
22. Frankreich  Guillaume Raoux 1 1 1 1
22. Spanien  Emilio Sánchez 1 1 1 1
22. Vereinigte Staaten  Bryan Shelton 1 1 1 1
22. Deutschland  Michael Stich 1 1 1 1
22. Australien  Simon Youl 1 1 1 1

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten